1877 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Parts, 25. Jusi. (7. T. B.)

Proâuktenzarkt. (Scbluszbericht.) Weizen behauptet, gr. Jnai 32,75, pr. Jzli 32,25, pr. Jul-Aug. 32,00, pr. Sept.-Des. 31.00. Mahl beharuptet, pr. Jun: 67,90, pr. Juli 67,00, pr. Juli-August 67 50, pr. Sertemb-r-Dezember 67,25. BREHë&1 behauptet, pr. Juni 82,75, pr. Jali §250, pr. JInli-August 92,50, pr. Seztember-Dezember 93,25. Spriritss rubig, pr. Juni 57,75, pr. Septzmber-De- zember 58,50.

Paris, 25. Jani. (W.T. B.)

Prodaktennmarkt, Weizen weichend, pr. Juni 32.25, pr. Jali 31,75, pr. Juli-Anugost 31,75, pr. September-De-

zezaber 30,75. Mehl weichend, pr. Juni 65,75, pr. Ju!i 66,00, pr, |

R361 fest,

Tuli-Änugast 66,25, pr. September-Dezember 66,50. ea Pr.

r, Juni 92,50, pr. Jali 92,50, pr, Juli-August 92,50, Tebiam-Idronttbes 93.00. Spiritus rubig, pr. Juni 57,50, pr. Sep- tember-Dezember 58,50.

Paris, 25. Juni. (F. T. B)

2 C Nr. ITE pr. Jani a E x 72,00. Nr. 5, 7/9 pr. Juni pr. Kilogramm 78,25, 8Ís8Er Zuecrer fest, Nr. 3 pr. 106 Eileogramm pr. Joni 81,25, pr. Juli-Angnst 80,25, pr. Oktober-Jannuar 71,00.

New-York, 25. Juri. (W. T. B.)

Fr aaronbericht. Paumwolle in New-York 113, do. in New- Orleans 11}. Petrolenm in New-York 132, do, in Philadsiphia 137

Mais (old Ea (Ri + C.

Mehl 7 D. 05 C. Rother Frühbjahrsweizen 1 D, 84 C. zmixed} 58 C. Zucker (Fair revening #Hnscorados) 9}. 197. Schmalz (Marke Wilcox) 94 C. Speck (short clear) Getreidefracht 43,

Auszahiunzen. Weimar-Geraer-Eisenbahn 21% Dividende pro 2. Semester 1576 ab 1, Juli bei S, Bleichröder und Jacob Landau in Berlin; s. Ins. in Nr. 146. Auaweise ven Banzen Cte. Woohen-Uebersicht von 2 deutschen Zettelbanken pr 23. Juni; s. unter Ins, der Nr. 146.

L [5627] Vallner-Theater. Mittwob: Zum fünften

Gegen den Kaufmann Carl Höpfner aus Freienstein ist aus Veranlassung des über sein Ver-

Steckbrief. [5649]

CHRISTIANIA

Male: Herr Joseph. S@&wank mit Gesang in 3 Akten, frei nach dem Franzöfischen, von Heiarich Wilken. Musik von G. Michaelis.

Donnerstag u. die folgenden Tage: Dieselbe Vor- stellung.

Yicteria-Theater. Mitiwoh (lezte Woche vor den Ferien): 19. Gastspiel der erften Solo- tänzerin Demoiselle Cora Adriana von der Großen Oper in Paris. Zum 47. Male: Der Courier des Czaren. Großes AusftattungsfüX mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach I. Verne von M. Elcho. Im Garten: Großes Konzert vor und nah der Vorstellung. Für Theaterbesucber freier Eintritt.

Donnerftag: Benefiz für die Damen vom Corps de Ballet,

mögen eröffneten faufmännisdben Konkurses die ge- ribtliche Haft bes{lofsen. Es wird ersucht denfsel- beu im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Gefängniß-Inspektion abzuliefern. Wittstock, den 22. Juni 1877. : Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5671] - : Steckvrief. Gegen den Dr. jur. Seinrich Joseph Neesecn, 40 Jahre alt, Rechtskonsulent, geb. zu Boun, wobnend zuleßt zu Remscheid, ift Borführungsbefehl wegen Unters{lagung erlassen worden. Seine Festnahme hat bis jeßt niht aus- geführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Neesen im Betretungtfalle zu verhaften und mit allen bei ihm sich vorfindenden Geldern und Gegen- ständen in das hiesige Arresthaus abzuliefern. Signalement: Größe: 1,80 Meter, Haare: \{warz,

Prämien-Reserve zurückgeseßt am 1. Januar 1876 . im Laufe des Jahres eingegangen .

Zinsen-Reserve, zoridadeut am 1. Januar 136 M im Laufe des Jahres eingegangen z

Schaden-Reserve zurück Actien-Uebertragungen Provision bei abgegebenen R G e E A Agio-Avance auf Hypothekbank-Obligationen und Umsatz ausländischer Valuten .

[haft Jdun’s Zuschuß zur Comptoirhaltung S

geseßt am 1. Januar 1876 . eassecuranzen G

Lebensversicherungs-Gefell Zdun's Schadensrückvergütungen von Rüdversicherern

Allgemeine Feuer-Versicherungs-Gesgellschaft. Rechenschastsbericht pro 1876.

innahmen: S . M. 180,000. —. E

9,424. 65. n AOORL M

M 935,942.

H 135,046. 98,500.

6,750. 82'492.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

: Das Abonnement beträgt 4 A 50 S ; für das Vierteljahr. j

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4 |

Berlin, Mittwoh,

M 148,

Abonnements-Bestellungen auf den Deuts

nehmen im Deutschen Reich sämmtliche

hen Reihs- und Königlih Preußischen Staats-An

Em—

Alle Post- Anftalten nehmen Bestellung an;

| für Berlin außer den Poft- Anstalten auch die Expe- 4

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32, g Hl

den 27. Juni, Abends.

1877.

\ i hs: : zeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter E Zeitungs-Spediteure entgegen.

M 1,296,903.

M 236,227. 330,389. 61:,864. 38,431.

Stirne: frei, Augenbrauen: {warz, Augen: braun, Nase und Mund: gewöhnli, Bart: {warzer Voll- bart, Kinn und Gesictébildung: oval, Gesichsfarbe : gesund, Gestalt: s{lank. Elberfeld, den 23. Juni 1877. Der Ober-Prokurator. Lüßeler.

Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, Rußland, SHhweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der S weiz die Post-Aemter; für Franfkreich, Spanien und Portugal dié Herren Auguste Ammel, suecesseur de G. A. Siv amdes (Paris, cour du commerce, St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Serr Julius Dase in Triest; für Griehenland und die Türkei das Kaiserlih Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

Friedrich-Wilkeimst. Theater. Mittwog :

Die shöne Helena. Donnerstag: Der Seckadet.

Ausgaben: Bezahlte Brandschäden . E S Reaffsecuranz-Prämien Provision S Salaire .

Krells Theater, Mittwoch: Zum 5. Male: | [5667] Die Revolver - Brüder. Grose Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 52, der Vorftellung 624 Ubr. Ï Donnerstag: 4. großes Gartenfest. Monstre- Konzert von 3 Musikfbören. Große Illumination und Theater-Vorstellung. Anfang 5 Uhr, Ende 11 Uhr. Um einem vielseitigen Wunsche des musikliebenden Publikums nachzukommen, habe ih mi ents{lofen, eine, wenn auch nur furze, Opernfaison eintreten zu lasen. Dieselbe wird mit dem 30. Juni beginnen nd mit dem 1. September \{liezen. Es sind zu diesem Zwecke die bedeutenditen Kräfte der erften deuten Theater berangezogen worden. R. Bial.

Band 12.

ebenda

Walterzäorf - Theater, Mittwo: Zum 2, Male: Der rothe August. (Ermäßigte Preise. Parguet 1 Æ, Tribüne 50 - 2c.)

Donnerstag und folgende Tage: stellung.

Natienal-Theater, Mittwob: Im Abonne- ment. Mit vollit. neuer Ausstattung. Adouia. Drama in 5 Akten und einem Nacspiel: Suleiman. Arabische Legende in 1 Aft von G. Conrad.

Donnerfiag: Dieselbe Vorstellung.

Thalia-Theater, Dorotheenstraße 19./20. Mittwoch: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadt-

Dieselbe Vor-

einzusehen.

T 4 c, ® L Subhastations-Patent.

Das dem Fuhrberrn Carl Gamm zu Britz ge- hörige, in Brit belegene, im Grundbu von Britz BI. Nr. 479 nebft Zubehör soll den 26. September 1877, Vormittags 113 Uhr, an Geritsftelle, 12, im Wege der nothwendigen Subhattation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags L Res d

den 27. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ift 4 Ar 33 Qu.-M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jähr- lien Nußungswerth von 2370 A veranlagt. zug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuch- blattes, ingleihen eiwaige Abshäßungen, andere das Grundftück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau Ÿ. A3

Alle Diejenigen, welhe Eigenthums- oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber niht eingetra- gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu- sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 18. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations-Richter.

Bekanntmachunaen

D n z | Verschiedene Ausgaben verzeihnete Grundstück | Stempclabgaben . Inventar ,

Zimmerstraß- 25, Zimmer Nr.

Hiervon wird abgeseßt:

f A s 59% Zinsen an die Actionaire

Aus-

Debet. Actien der ersten Au3gabe . L S e Ee ¿ V E Norwegise Haupt - Eisenbahn- Obligationen . e S

park. Neu einstudirt: Der Vicomte von Léto- rières. Zum 8. Male: Overnsterne. Donnerstag: Zum 1. Male: Ein Sonutagskind. [5642] Belle-Alliance-Theater. Mittwoh: Auf allgemeines Verlangen: Wiederholung des großen Volksfestes. Vorleßtes Auftreten des Magikers Herrn Dr. S. Epitein. Großes Garten-Konzert. (Zwei Kapeüen). Brillante Jlumination und ben- galisbe Beleuchtung des Gartens. Die Grille. Halbe Kafsenpreise. Entrée inkl. Theater 30 S 2c.

Ar R SIPALET M5

Deunischer Persouatl-Kalender,

=Z4. itr, Job. Fr. Reichardt F. Heinr. Zeschokke F. Die Preusszn unter Gereral von Steinmetz siegen bei Nachod. Picf. Ehrenberg +7.

erfolgen wird.

Fancilien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Mettke mit Hrn. Lieute- nant Hans v. Wussow (Frankfurt a. d. O.). Frl. Marie Jgerott mit Hrn. Kammergerichts- Referendar Richard Müller (Perleberg). _

Verehelicht: Hr. Militär-Intendantur-Aßfefsor Arthur Kämmerer mit Frl. Vally Tauß (Stettin Breélau). Hr. Premier-Lieutenant Arthur v. Winterfeld mit Frl. Louise v. Enckevort (Swloß Vogelsang). Hr. Premier-Lieutenant W. Cleve 1. mit Frl. Clara v. Manteuffel (Nevel). S

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Kreisbaumeister Wurffbain (Heydeïrug). Hrn. Hofbuchhändler Th. Mierzinsky (Hannover). Eine Tochter: Hrn. Lieutenant und Militärlehrer Albrecht Granier (Bensberg). Hrn. Hauptmann Frei- berr v. Kittliß (Königsberg i. Pr.). Hrn. Kreisrichter Conrad Albrect (Finsterwalde).

Gestorben: Hr. Hofrath Dr. Hilmar Giesecken (Pyrmont). Hr. Steuer-Rath a. D. Carl Ba- mihl (Potêdam). Hr. Kreis - Schulinspektor Dr. Otto Rentsch (Lennev). Frau Seminar- lehrer Albertine Marie Oehmke, geb. Wollert

[562 9]

Verloofung, Amortisation, Zinszablung u. #. w. von öffentlichen

Betanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Kreis-Obli- gationen des Bütower Kreises sind die folgen- den Nummern gezogen worden :

T.itt, C. Nr. 17 über 500 Tblr. Litt, B. Nr. 154 über 100 Thlr. Litt, B. Nr. 81 über 100 Tblr. Litt, B. Nr. 112 über 100 Thlr.

Diese Obligationen werden den Inkabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rükzaßlung der Valuta nebît den Zinsen bis ult. Dezember d. J. gegen. Rütgabe der Schuldverschreibungen .und..der-| x55 : Zinécoupons am 2. Jaauar 1878 und den folgen- den Tagen dur die Kreis-Kommunalkafsz hierselbst

Von den bereits früher au8gelocsten und gekün- digten Kreis-Okligationen über 100 Thlr., Litt. B. und Litt. B. Nr. 162 über 100 Tblr. zur Realisi- rung bisher nit vorzelegt und werden die Inba- ber derselben dazu bierdurch aufgefordert.

Bütow, den 14. Juni 1877.

Der Krcisausschuß des Krcises Bütow.

a Ausloosung von Stadt-Anleihescheinen.

Bei der stattgefundenen planmäßigen Ausloosung von Anleihesheinen der Stadt Quedlinburg sind folgende Nummern gezogen worden :

49. 528. 569. 588. 613. 638. 662. 669. 681, 685.

Diese Anleihescheine im Betrage von zusammen 3000 Æ ftündigen wir bierdur den Inhabern zum 1. Oktober 1877 mit der Aufforderung, den Betrag dafür zu diesem Zeitpunkte bei unserer Stadthaupt- fasse gegen Rüctgabe ter betreffenten Scheine in Empfang zu nehmen.

Vom gedachten Tage hört die weitere Verzinsung des getündigten Kapitals auf und es müssen daher die zu den Sculdverscbreibungen gehörigen Zins3- scheine der Reihe 11. Nr. 8 bis 10 nebst den An- weisungen mit zurückgegeben werden.

Quedlinburg, den 10. Juni 1877. (àCto. 238/6.)

Pfandobligationen . . .. Hypothbekbank-Obligationen: M. 150,075. 4°% à 92%

Papieren. 138,069.

.. e 13,500. Coupons verfal- len am 1. Ja-

Uar 1807... 20.3953. 50

Christiania-Drammen -Eisenbahn- Obligationen. . . .„ s Staats-Obligationen . . Christiania Bank und Creditcase Skandinavische Credit-Actiea-Ge- a C Nordische Actienbank in Finnland Vereinsbank in Finnland Privatbank in Copenhagen . C. H. Donner in Hamburg . Grundstück und Haus Nr. 21 in Kirkegaden.. A Lebensversicherungsgesellsch. Idun O e Univerfale in Wien . Diverse persönliche Conten .

find Litt. B. Nr. 51 Nr. 135 über 100 Thlr.

D. Kildal,

Altona, Juni 1877. Gr. Elbsftraße 37.

Protocolle, Papier und Drucksachen

Tantième an den Director und das Comptoir .. M Abgeseßt für das Bauunternehmen der Gesells. ......, 10 %/% Dividende an die Actionaire E f s ec ier S

Auf die Actien wird demnach im Ganzen 15 %% als Zinse und Dividende: Æ 332 per Actie 1. und 2. Serie und

Bilanz per 31. December 1876.

. A. 675,000. || Grundfond-Gonto. . . . e 675,000. || Reservcfond-Conto. . . . . . ,

Wecbsel- und Obligations-Conto .

Der Verwaltungsrath. Jörgen H. Heftye,

3,813. 7,134. 9,382.

, 696,313. 22. 4 600,590.

Reserve für noch nicht verdiente Zinsen

J Prämien aufgemahte Schäden A err eingegangene Schäden von Rückversicherern .

e 314,995. 58. vom Uebershuß #6 285,594. 12,617. 82. 124477. Ö. » 148,500, —. 285,594.

per Actie 3. Serie gezahlt.

Credit. . é. 4,050,000. 675,000. 18,250. 202,500. 15,750.

- 1,216,000. || Zinsen (abge fa B 42,896 25 || Se ere S z 2,896. 29 || Schaden-Reserve . .. 5 1,023,300. || Conto für den für das Bauunter- ! AORENE Gesellschaft abgeseßtz- l T ad L S || Von Reassecuradeurs noch zu er- h _ hebende Schadenersätze s j Dividendenconto âltere unerbobene i abgeseßt für 1876 | Conto für Tantième . | !

124,477.

57,344. 1,471. 222,750. 12,617. 6,864. 5,525. : 5,784. 9,218.

Phönix in London . Imperial in London . Northern in London . . |!| Sun ia London. . |! Guardian in London. . 4,437. || Widar in Stockholm. . . 658. Granffurter Rücversicherungs-Ge- eda L S 26,4 #17 Grünberger Nücversiherüngs-Ge | O 2e 2216. |! Genfer Rüversicherungs - Gesell- chaf 2,425. 2,944.

Wall: 7,382. 2

, A, cas n E A E O E E

5 |\ Turiner Rückversicherungs-Gesell- E S A, || Diverse persönliche Conten .

1

M. 5,427,647. 6

Die laufende Versicherungësumme, soweit bekannt bei Jahres\{luß M 129,132,855.

Davon rückversihert . . N Bleibt demnach Risico

41,943,172. 50 Es

. M 87,189,682. 50

Aug. L. Sanne. F. Naeser. Otto Aubert.

Der Geucralbevollmächtigte G. J. Meyer.

Der Magistrat. Auf das mit dem 1. Juli

(Cammin i. P.). Hr. Graf Emil v. Dönhoff (Guittainen in Oen Hr. Oberst und Regi- ments-Commandeur Wolf Freiherr v. Heintze (Schleswig). Verw. Frau Majorin Marie ron Ziehlberg, geb. Freiin von Uslar-Gleichen (Büceburg).

1867 hardt von Bart@feld, 55 Jahre alt, erlassene eines Steckbrief wird erneuert. Rotenburg a. G M, den 19. Juni 1877. Der Staat83anwalt. Rahe. | den 19.

furz

' Abtheilung des Znnuern.

WBerschiedene Bekanntmacungen.

Dem Grenzthierarzt in Eydtkuhnen soll ein Assistent, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stallupönen beigegeben werden, welcher in der Aus- übung der Privatpraxis nit bes{ränkt wird und gegen L S E emuueralion von 2” E | 1200 die VerpfliGtung hat, den Grenzthierarzt Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. j in der Ausübung der grenzthierärz:tliGen Kontrole 2c.

Steckbriefs - Erneuerung. Der am 25. Mai | zu unterstüßen. Qualifizirte Bewerber werden auf- 8 gegen den Haushofmeisier Franz Gott- gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und gefaßten 1. August cr. bei uns zu melden.

I

C#4+ 157 SUNT

50 - angenommen

straße 20),

Abends für den folgenden Tag.

Lebenélaufs bis zum „melden. Gumbinnen, Königliche Regicrung,

öffentlicht.

1877.

Dresduer Journal. Insertionsgebühren werden im Inseratentheile

vierteljährlide Abonnement des „Dresdner Jour- nals“ werden Bestellungen zum Preise von 4

für Dresden in unserer Expedition (Zwinger-

für auswärts bei allen Postanstalten.

Das „Dresdner Journal“ politische Zeitung mit einem Feuilleton für Kunst, Wissenschaft und Literatur (redigirt von Otto Banck) erscheint mit Ausnahme der Sonn- und Festtage tägli

Die offiziellen Gewinnlisten der Königl. äs. Landeslotterie werden, wie bisher, im „Dresd- ner Jourual“ vollständig und Zug um Zug ver-

Ankündigungen aller Art finden im „Dreêdner

Journal“ eine sehr geeignete Verbreitung. Die mit 20 § für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet ; für Inserate unter der Rubrik „Eingefandtes“ sind die JInsertionsgebühren auf 50 - pro Zeile festgestellt. E

Als offizielles Organ ‘der Königl. sächs. Staats- regierung eignet fi das „Dresdner Journal“ vor- zugsweise für Behörden des Auslandes zur Veröffentlichung ihrer für das Königreiß Sachsen bestimmten Vebantfkmatnlngën

ir ersuchen um recht baldige Erneuerung

des Abonnements, da wir fonft die Lieferung voll- ständiger Eremplare ohne Mehrkosten für die ge- ehrten Abonnenten nit garantiren können.

Dresden, im Juni 1877.

Königl. Expedition des Dresdner Journals.

beginnende neue

y R E und die Geburten, Heirathen und ê

Street E. C.) in London; für Nord- Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New-York.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblatte3

beträgt im

Deutschen Reichs-Postgebiete eins{ließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central-Handelsxegisters für das Deutsche Reich 4 Á. 50 S. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits ershienener Nummern nur soweit exfolgen, als der Seits as H

E E

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Eisenbahn-Baumeister Lengeling zu Cochem den Rothen Adler-Orden vierter Klasse ; dem Rendanten der Haupt- fasse des Verbandes zur Regulirung der Schwarzen Elster, Schwerdt zu Liebenwerda, den Königlichen Kronen-Orden vierter fie sowie dem Opfermann Wunder an der St. Lambertikirhe in Hildesheim, dem Stadtförster Kühne zu Eberswalde, dem pensionirten Gensd'armen Woesthoff zu Genthin im 2. Jerichowschen Kreise und dem Hausmeister Gerriß zu Mehrum im Kreise Mülheim a. d. Ruhr das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Neis.

Dem Kaiserlichen Konsulatsverweser Müller zu Ha- vana ift auf Grund des aietes vom 4. Mai 1870, in Vertretung des beurlaubten Kaiferlihen Konsuls, für den Amtsbezirk desselben die Ermäthtigung ertheilt worden, bürger- lih gültige Eheshließungen von deutschen Sen genöigen

Sterbefälle elben zu beurkunden.

Das 9. Stü des Geseßblatts für Elsaß-Lothringen, welckcs heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 288 die Verordnung, betreffend die Erhebung des Oftroi in der Stadt Pfalzburg. Vom 11. Juni 1877; und unter ___Nr. 289 die Verordnung, betreffend die Abänderung der A Ans der Universität Straßburg. Vom 22. Juni

E Berlin, den 27. Juni 1877. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Königreich Preußen. Ninisterium für Handei, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bei der Oberschlesishen Eisenbahnverwaltung ange- stellte Königliche Eisenbahnbaumeister Krackow zu Posen ist

in gleiher Amtseigenshaft nach Breslau verseßt worden.

Se. -Majestät der König haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 20. d. Mts. die Einberufung des Provinzial- Landtags der Provinz Westfalen auf den 8. Zuli d. J. an- juordnen, und den Erbmarschall in der Grafschaft Mark, Frei- herrn von Bodelschwingh-Plettenberg auf Bodelschwingh zum Landtags-Marschall, den Landrath, Kammerherrn, Freiherrn don Lilien zu Arnsberg zu dessen Stellvertreter, sowie den Unterzeichneten zum Landtags-Kommissar zu ernennen geruht.

Die Eröffnung findet an dem bezeichneten Tage nah dorgängigem Gottesdienste im Dom und in der evangelischen Kirhe um 12 Uhr Mittags im hiesigen Ständehause statt.

Münster, den 26. Juni 1877. j

Der Ober-Präfident von Westfalen. v. Kühlwetter.

Personalveränderungen.

Königlich Preuf ise Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. m aktiven Heere. Berlin, 14. Juni. v. Parpart IL, dr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde-Gren. Regt. Nr. 1, ünter Entbind. von dem Kommdo. zur Dienftleist. beim Drag. Regt. Nr. è dem Ulan. Regt. Nr. 4 aggregirt. v. Wolffersdorff, Sec. f. vom Kaiser Alexander Garde-Gren. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt. fèrdert. Ems, 19. Juni. Sandkuhl, Oberst und Abtheil. Shef im Kriegs-Ministerium, zum Mitgliede der Studienkommisfion (6, crlegéafademie ernannt. Frhr. v. Ziegler, Rittm. a. D., zu- t aggr. dem 3. Garde-Ulan. Regt., im stehenden Heere und zwar i Rittm., aggr. dem Ulan. Regt. Nr. 3, mit einem Patent vom 0. April 1876, wiederangestellt. 21. Juni. Werckmeister, ckterst-Lt, beauftragt mit der Führung des Ulan. Regts. Nr. 7, dimmermann, Oberst-Lt., beauftr. mit der Führung des Ulan. ‘gts. Nr. 6, von der Groeben, Major, beauftr, mit der Füh- ung des Drag. Regts. Nr. 13, _v. Wartenberg, Major, beauftr. a der Führung des Drag. Regts. Nr. 17, zu Commandeuren der

tr. ernannt. ton D der Gensd’armerie. 19. Juni. Blum, Hauptm. ¿t der 11., zur 6. Gensd’arm. Demo de Bary, Hauptm. von der zur 3. Gensd’arm. Brig, Hellhoff, Pr. Lt. von der 3., zur

6. Genêd’arm. Brig. verseßt. Roch, Hauptm. a. D,, zuleßt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 5, in der 11. Gensd'ârm. Brig. angestelit. v. Drygals ki, Oberst-Lt. von der 1. s’ darm. Brig., unter Ver- leibung eines Patents seiner Charge, zum Brigadié der d. Gensd’arm. Brig. ernannt. v. Fran edi, Ha fmann 3. .- in der Land- Genéd’armerie angeftellt. Jun i. Mroeder, Haupt- mann von der 5. GenSd'atmerie - Brigade, zum Major befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. Juni. v. Dewitz, Haupim. a. D,, zuleßt Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 30, eine Pr. Lts. Stelle bei dem Suvali enhause zu Berli n ver- liehen. Ems, 19. Juni. Maassen, Major a. D., zuleßt Rittm. und Comp. Chef im Train-Bat. Nr. 7, die Aussicht auf An- stellung im Civildienst ertheilt. Maaß, Pr. Lt. a. D, zuleßt von der Kav. des 1. Bats. Landw. e Nr. 2, die bedingte Anftellungs- berechtigung für das Ressort des Remontewesens verliehen. v. Fran- secky, Hauptm. vom Feld-Art. Regt. Nr. 15 und kommdrt. als Direkt. Dffiz. bei der vereinigten Art. und Ingen. Sghule, mit Pens. zur Disp. gestellt. Eberhard, Hauptm. a. D., früher Comp. Chef im In. Regt. Nr. 45, der Char. als Major, De Sec. Lt. a. D., zuleßt von der Landw. Inf. des 1. B ts. Landw. Regts. Nr. 87, der Char. als Pr. Lt. verliehen. Swauffler Oberkt a. D., früher Oberst-Lt. und etatsm.- Stabsoffiz.- im Drag. 21, die Er- ns zum Tragen der Unif. dieses Regts. ertheilt. 21. Juni. Thiel, Hauptm. a. D., zuleßt Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Regts. Nr. 35, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee-Unif. ertheilt. immermann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, mit {lichtem Abschied entlaffen.

In der Gensd'armerie. Dorndorff, Oberst und Bri- gadier der 5. Gensd Brig., mit L. v. Prosch, Oberst - Lt. von der 6. Gensd. Brig., mit Penfioa und der Uniform des Jager- Bats. Nr. 5, der Abschied bewilligt.

__Im Beurlaubtenstande. 19. Juni. Hellmich; Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, mit schlidtem Abschied entlassen.

Im Sanitäts-Corps. Berlin, 15. Juni. Dr. Frenzel, Ober-Stabsarzt 2. Kl. u. Regts. Arzt vom 1. Garde-Feld-Art. Regt., Dr. d'Arre st, Ober-Stabsarzt 2. Kl. u. Garn. Arzt der Festung Metz, Dr. Wolff, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 2. Garde- Ulan. Regt, der Char. als Ober-Stabsarzt 1. Kl. verliehen. Dr, Kothe, Afffist. Arzt 1. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts.

Landw. Regt. Nr. 38, Dr. Lihtheim, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. von dems. Regt., zu Stabsärzten der Res, Dr. Gerstein, Assift. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 16, Dr. Mekus, Afsist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Schreckenberger, Assist. Arzt 1. KL. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Vormann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Vat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Röhreke, Afsift. Arzt 1. Kl. der Landw., vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Straub, Assist. Arzt -1. Kl. der Landw vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Scherer, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Broll, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Landw. Regt. Nr. 62, Dr. Schütze, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Groos, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, br. Strobel, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Klein, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Reizenstein, Assist. Arzt 1. Kl, der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. Völker, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, Dr. Farne, Asfist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Ref. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Wallney, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. Leßny, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 51, Dr. Kittel, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1, zu Stabsärzten der Landw. befördert, Dr. Anschüß, Assist. Arzt 1. Klasse vom Drag. Regt. Nr. 11, zum Inf. Regt. Nr. 46, Dr. Küntel, Assist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 6, zum Hul, Regt. Nr. 3, Dr. Schim- mel, Affsift. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 13, zum Huf Regt. Nr. 3 verseßt. Stolte, Sec. Lt. a. D., zuleßt von der Res. des FUs. Regts. Nr. 34, im aktiven Sanitätsdienst und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. beim Bu Regt. Nr. 15, mit einem Patent vom 25. Juni 1875 angestellt. Dr. Heinri, Marine-Assist. Arzt 1 Kl. von der 1. Matrof. Divis., zum Marine-Stabsarzt, dieser vor- läufig ohne Patent, Dr. Trendelenburg, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, zum Stabsarzt der Landw., Cellarius, Asffsist. Arzt 1. Kl vom Garde-Füs. Regt., als Stabs- arzt mit Pens. und der Unif. des Sanitäts-Corps, Dr. Iaffe, Stabsarzt der Landw. vom Mel Landw. Bat. Nr. 33, Dr. Lüdden, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Af ch off, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Mine, feld, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Chorus, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Fiehe, Stabsarzt der Landw. von demselben Bat., Dr. Lucas, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landwehr-Regts. Nr. 65, diesem mit der Unif. des Sanitäts-Corps, der Abschied be-

willigt. Militär -Justiz-Beamté. Dur Verfügung des General- Auditeurs der Armee. 22. Juni. v. Shaden, Garn. Auditeur

Nr. 6, Dr. Burchard, Assist. Arzt 1. Kl. der Ref. vom Res. |

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. 15. Juni. Wolff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Leib-Regt., unter Stellung à la suite dieses Regts., zur Dienstleist. in das Kriegs-Ministerium verseßt.

Im Beurlaubtenstande. 18. Juni. v. Grundherr zu Altenthann und Weyherhaus, Sec. Lt. a. D, unter die Offize. des Ingen. Corps, und zwar bei der Eisenbahn-Comp. (Landw.) wieder cingereiht.

Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. 15.Juni. Weißmann, Major, à 1a suite des 8. Inf. Regts. und Referent im Kriegs-Ministerium, auf Nachsuchen mit Pens. und der Erlaubniß | zum Tragen der Unif., unter gleihzeit. Verleihung des Char. als Oberst-Lt verabschiedet. 18. Juni. Saur, Major und Führer des 2. Kür. Regt., der nabgesuht: Abschied mit Pen). und der Er- laubniß ¿um Tragen der Unif. unter Verleibung des Char. als Oberst-Lt. bewilligt. 19 Juni. Arnold, Hauptm. und Comp. Chef des 7. Jäger-Bats,, auf Nabfuchen mit Pens. und der Er- laubniß zum Tragen der Unif. verabschiedet.

_ ImBeurlaubtenstande. 18. Juni. Jöck, Sec. Lt. z. D,, mit Pens., Albert, Sec. Lt. des 4. Inf. Regts. (Landw.), Schmitt, Sec. Lt. des 9, Inf. Regts. (Reserve), Frhr. v. Aretin, Sec. Lt. des 3. Chev. Regts. (Landw.) mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif, auf Nachsuchen verabscßiedet.

Beamte der Militärverwaltung. 15. Juni. Stal- ler, Zahlmstr. z. D. im 1. Inf. Regt. wiederangestellt.

Nichtamíliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 27. Juni. Se. Kaiserliche | und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich zur | Besichtigung und sih daran anschließenden Schießübung des 2. Garde-Feld-Artillerie-Regiments gestern, Morgens 8 Uhr, von Potsdam nach Berlin und demnächst zu Wagen nah | dem Artillerie-Schießplaß bei Tegel. Um 12 Uhr 45 Minuten

| reyrte-Se:-Kaiserliche “und Königliche Hoheit nah Potsdam | zurü.

Nach einer Bekanntmahung der Direktion der Odessaer Eisenbahn vom 19. d. M. findet von dem gedachten Tage ab ein direkter Güterverkehr zwischen allen Stationen dieser Bahn und Königsberg über Shmerinka statt.

Die Beobachtungen zur Bestimmung des Längen- unterschiedes zwischen der Sternwarte in Berlin und dem Ohbservatoire du bureau des longitades im Park von Montfouris in Paris, welche vom Königlichen geodätischen Institute und dem bureau des longitudes gemeinschaftlih aus- geführt wurden, sind, wie oie „Nat. - Ztg.“ mittheilt, im Laufe der vorigen Woche beendigt worden , nach- dem es gelungen war, zwölf vollständige Beobachtungs- reihen zu erlangen. An den Beobachtungen nahmen von franzöfi]sher Seite Theil die Herren : Dr. Loewy, Membre de lFInstitat de France, Le Clerf, capitain de Frégate, und de Benar- dières, lieutenant de vaisseau ; von deutscher Seite die Mitglieder des Königlichen geodätischen {FFnstituts : Professor Dr. Albrecht und Richter. Die Arbeiten konnten, Dank der thatkräftigen Unter- stüßung, welche dieselben Seitens der deutschen und der fran- zösischen Telegraphenverwaltung erfuhren (beide Verwaltungen hatten für die ganze Dauer der Längenbestimmung täglich von 9 Uhr Abends bis 1 Uhr Nachts eine direkte Leitung zwischen Berlin und Paris, sowie die erforderlichen elektromagne- tishen Apparate in bereitwilligster Weise zur Verfügung gestellt und E i sich, den Fortgang der Arbeiten in thunlicster Weise zu fördern), in durchaus normaler und befriedigender Weisezu Ende geführt werden ; doch wurde der Abschluß derselben dur die

ngunst der Witterung im April und Mai wider Erwarten verzögert, denn es konnte nur an denjenigen Abenden Material zur Bestimmung des Längenunterschiedes erlangt werden, an denen es in Berlin und Paris gleichzeitig klar war, eine Be- dingung, die bei der großen Entfernung der beiden Stationen verhältnißmäßig selten erfüllt war. Augenblicklich find die Arbei- ten im Gange, eine zweite Vervindung zwischen Deutschland und

rankreich herzustellen ; die Herren Le Clerc und de Bernardières ind beschäftigt, den Längenunterschied zwischen dem oben genann- ten Observatoire in Paris und der Sternwarte in Bonn zu be- stimmen. Sobald diese von französishen Beobachtern aus-

in Posen, vom 1. August d. I. ab als Divisions-Auditeur zur 9. Di- vision verseßt.

geführte Längenbestimmung beendigt ist, wird dieselbe behufs Erlangung einer Kontrole, die bei dem Anschlusse zweier Länder