1877 / 150 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

R T4 LEE (L E N 221 RGCEME I T Rd O De Di M Én E D E E A B N H M EZN T I R E V Ld eta ¿1 u R L N v E p h toria a En i 0M O O LEO T TLTE E

Die Gesellschafter der hierselb unter ber Firma : ie A S

er o, (Fabrikation flüssiger Stärke) am 28. Juni 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal : Heiligegeiststraße 4) sind die Kaufleute: L E 1) Gustav Jacob Lesser zu Leipzig, 2) Herrmann Senft zu Berlin. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6216 eingetragen worden. S Die vorgenannte Ses esellshaft hat dem Albert Oertel zu Berlin Profura ertheilt und ift dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3624 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,191 die Firma: M. Schrader, und als deren Inhaberin Frau Martha Sra- der, geb. Dreyer, hie (jeßiges Geschäfts-

l: Leipzigerstraße 35), [Iofal: Leipzigerftraß ier

unter Nr. 10,192 die Firma: ter Jur... L L e als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wolff Richter hier (jeßiges Geschäftslokal: Luckauerstraße 2), _ unter Nr. 10,193 die Firma: Samson Rofen- ber : nb als deren Inhaber der Kaufmann Sam- fon Rosenberg hier (jeßiget Geschäftslokal: Unter den Linden 33.) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, _ woselbft unter Nr. 1278 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Hinzpeter & Lohbeck vermerkt steht, ist eingetragen : E :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereins- kunft aufgelsft. Der Kaufmann Julius Eduard Wilhelm Beckmann seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,194 des Firmenregisters. Demnächst is in unjer Firmenregister unter Nr. 10,194 die Firma:

Hinzpeter & Lohbeck A und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eduard Wilhelm Beckmann hier eingetragen worden.

Berlin, den 28. Juni 1877.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

Bielefeld. Befannimachung._ e In unser Handelsregister ift zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen : Nr. 157. Gesellschaftsregister : Actien-Gesellschaft Westfälishe Bank zu Bielefeld. Ausgeschieden und daher gelo\s{t sind: a!s Stellvertreter: _ die Herren A. Friedhoff, Rentner A. H. Brahe, August Velhagen und Major a. D. Delius; als Direktoren: die Herren Carl Winzer und August Gnufe. j Bielefeld, den 23. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

Braunschweiszg. In dem Handelsregister für die biesige Stadt Vol. 11. Fol. 224 resp. Vol. III Fo1. 113 if bei der daselbst eingetragenen Firma: Carl Uhl & Co. : vermerkt, daß am 1. Januar d. J. drei neue Kommanditisten in die Kommanditgesellschaft ein- getreten, die Einlagen der biéherigen Kommanditisten B E ene è azu 18A raunschweig, den 9. ZUnt il. Der glichès Handelsgericht. V. Bode.

Braunsechweig. In dem Handelsregister für die biesige Stadt Vol. 1II. Fo1./38 ift bei der

irma: N Uhlendorf & Co. : —vermerkt; daß zufelge-—freundshaftlicher ….Ueberein- funft der eine bisherige Mitgesellshafter, Kauf- mann August Uhlendorf hierselbft, aus dem Ge- {äfte ausgeshieen i Z Die offene Handelsgesellschaft ift bierdur auf- elöft und hat sämmtliche Aktiva und Passiva der- selben der andere biëherige Mitgesellscafter, Kauf- mann Mar Ublendorf hierselbft, welher das Ge- {äft unter unveränderter Firma fortführen wird, übernommen. i Braunschhweig, den 6. Juni 1877. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode

Breslau. Befanutmachung. In unser Firmenregister ist Erlöschen der Z tragen worden. : Breslau, den 22. Juni 1877. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Bekanntmachung.

Breslau.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1431 die

von 1) dem Kaufmann Gottfried Geppert zu Breslau, 2) dem Kaufmann Gregor Hielscher zu Breslau : am 19. Juni 1877 hier unter der Firma: Hielscher & Geppert

erricbtete ofene Handelsgesellschaft heut eingetragen

wo Scealan, den 23. Juni 1877 reslau, den 29. „Unt (d. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

Breslau.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 798 die Atftiengesellshaft Breslauer Börsen-Aktien-Ver-

n e féena Robert Berthold ist aus d Ma S es Danvelaregisier Der Kaufmann old ift aus dem O Verwaltungs rath geschieden, der Bankier Bern- 1877. Zuni 23.

hard Marê zu Breélau in den Verwaltungs-

rath als Mitglied eingetreten, beut eingetragen worden. Breslau, den 25. Juni 1877. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

i g Nr. ei Nr. 3208 das | —— irma M. Zendig hier heute einge- 973 Bildhauer Gu- [Halle a-/

mann Adolf Sieraberz hier als Prokurist der Hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1168 eingetragenen Handelsgesellshaft S. Sternberg heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Juni 1877. :

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

E

Bromberg. Befanntmahnung.

Der Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg hat für seine Che mit Fräulein Martha Scheffler aus Königsberg i./Pr- dur Vertrag vom 19. Mai 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er- werbes ausges{lofsen. : : Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver- fügung vom 22. Juni 1877 am 25. Juni 1877. Bromberg, den 22. Juni 1877. / Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Coblenz. Unter Nr. 10 des Handels- (Genoffen-

gerichts, wo der „Dahrlehuskassen-Verein für die Bürgermeisterci Antweiler, eingetragene Ge- nossenshaft“, mit dem Sitze zu 2 ntweiler einge- tragen steht, ist heute ferner eingetragen worden, daf dur Beshluß der Generalversammlung vom 22. April 1877 an Stelle der freiwillig aus dem Vorstande jener Genoffenschaft ausgeschiedenen 1) Mar Krischer, Ackerer, zu Triersheid wohn- haft, 2) Josevyh Brenig, Gerber, zu Antweiler wobnend, 3) Franz Xaver Klapperich, Lehrer,

Bürgermeisterei Antweiler wohnend, 2) Jacob Udelhbofen, Ackerer und Wirth, zu Aremberg wohnend, 3) Peter Hiltersccheid, Aderer und Auktionator, zu Wershofen wohnend, und daß diese drei Leßtgenannten diese Wabl angenommen haben. Coblenz, den 25. Juni 1877. : Der Handelsgerichts-Sekretär. Daemgen.

Handelsrichterliche Bekanutmachung. _ ss Die auf Fol. 437 des HandelSregifters eingetra- gene Firma „Aug. Wittig jun.“ in Coethen ist auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns August Wittig daselbst, gel ö\cht worden. Cocthen, den 27. Juni 1877. Herzogli Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. ettler.

Coethen.

Grabow i. M. Auf Verfügung vom 2. d. M. ift beute im hiesigen Handelsregister Fol. VII. sb Nr. 21 zu der hiesigen Handelsfirma M. A. Wolff eingetragen : : N Co). V. Die Innehabung der Firma ift aus den Kaufmanr. Emil Itig Wolf zu Gra- bow übergegangen. : ; Col, VII. Die Prokura des Kaufmanns Joseph Fulius Wolff ist durch defsen Ableben erloschen. E Grabow i. M., den 27. Juni 1877. Vereintes Stadt- und Magistrats-Gericht. H. Eberhard.

Guben. Bekanntmahung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. d eingetragenen Genofsenshaft: Vor- shußverein zu Neuzelle Col. 4 Folgendes ver-

merkt worden: _ E In den Vorstand der Genoffenschaft ift in

Johann Carl Gottlieb Fiscber zu Neuzelle der Maurermeister Moriß Ißmer zu Sclaben als Kassirer gewählt und eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1877 am 23. Juni 1877.

Guben, den 23. Juni 1877. : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Halle a./Ss. Handelsregister.

Königliches Kreisgeriht zu Halle a./S. Folgeude im hiesigen Firmenregilier eingetragenen L Ta

2222 H n 2 O Leiv S

die unter der Firma: E. Feige zu Löbejün sub Nr. 736 daselbst eingetragene, die unter der Firma: G. Schaß zu Halle s35b Nr. 880 daselbst eingetragene und die unter der Firma: Hermann Sampe zu Halle sub Nr. 909 daje bst einge- tragene, E 4 2 sind erloschen und gelêös{t zufolge Verfügung vom 91. Juni 1877 am folgenden Tage. _ i Gleizeitig sind in das gedahte Firmenregister folgende neue Firmen, als:

Lau- | Bezei d T : Eide | Dee uuns Ort d. Nie- Bezeichnung der Firmeninhabers. derlafjung Firma

S. Guftav Glüdck,

stav Glück zu |

Halle a./S. | s . 974 Kaufmann Ro- Halle a./S. G. Gröhe,

bert Eugen Fer- |

dinand - Gott-

hold Gröbe zu |

Halle a./S. | eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Suni 1877 am folgenden Tage. A

Ferner ist bei der sub Nr. 684 des Firmenregisters

eingetragenen Firma: H. Wolfenstein in Colonne 3 folgender Vermerk:

eingetragen zufolge am folgenden Tage und

A. Rosenstern zu Leipzig, mit einer niederlafung zu

am selbigen Tage gelöst.

Ado Kohlmeyer. Diese nals eor Noylmeper o un

Ds

ra ertheilt.

übernommen worden und wird von dens

lo - D Gesellschaft ist nunmehr auf

Victoria

S. Bauch. úFnhaber : M. F. B. Nagel. Inhaber: Moriy Friedri

Cäsar F. Marbu \hafts-) Registers des hiesigen Königlichen Handels- B. C. Sthrader & Rooseu.

Bohlmann & Schröder.

¿u Weréhofen wohnend, folgende Personen in jenen h E ridbi, Vorstand gewählt worden sind: 1) Peter Jacob Hamburg S geri Reitinardv, Ackerer und Wirth, “zu Hoffeld in der | yersorad. Handelsregister

Juni 1877 am 25. Juni 1877:

Stelle des ausgeschiedenen Seminarlehrers a. D. |'

mit einer Zweigniederlaffung zu Zwidckau i. S. Verfügung vom 21. Juni 1877

endli is die sub Nr. 968 unter der Firma: b. weig- Halle a./S. eingetragene Zweig- niederlaîîung zufolge Verfügung vom 23. Juni 1877

irma hat an Wil-

D. Samson. Nah erfolgtem Ableben von Daniel Samson ist das unter dieser Firma geführte Ge-

{châft von Alfred Samson und Paul Dos (7e i n é s

Bauk in Hamburg. Das

13 Millionen Reichsmark, zerfallend in 32,500 Aktien à 4 400 reduzirt worden.

zu Berlin. Allgemeine Versithe- rungs-Actien-Gesellshaft. Die von dieser Ge- sellshaft an Eduard Neuss und Paul Rudolph Schomburgk, in Firma Neuss & Schomburgfk, er- theilte Vollmacht ift aufgehoben.

Heinrich Bauch.

Juni 26.

Bernhard Nagel. b & Co. Diese Firma hat an arburg Prokura ertheilt.

Diese Firma hat an Hermann Hinrich Roosfea-Runge Prokura er-

theilt.

Ï Nach am 1. April 1874 erfolgtem Ableben von Johann Joachim Schröder ist das unter dieser Firma betriebene Geschäft von dessen Wittwe Elsabe Catrina Schröder, geb. Mever, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil- haber Joachim Heinrich Bohlmann fortgeseßt worden, wird aber nunmehr von Leßterem unter der Firma J. H. Bohlmann fortgeseßt.

ann Adolph

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ift eingetragen zusolge Verfügung vom 24.

Nr. 297 des Firmenregifters: E Die Firma Carl Hartwig zu Vlotho ift dur Erbgang auf die minderjährigen: 1) Marie Wilhel- mine Adelheid Friederike, 2) Carl Julins Heinri, 3) Alerandra Sophie Emma, 4) Otto, 5) Wilhelm, 6) Martha Auguste Julie, 7) Paula Therese Louise Geschwister Hartwig zu Vlotho überge- gangen ; vergl. Rr. 415 des Firmenregisters.

Nr. 415 des Firmenrégisters (früher Nr. 297): Firmeninhaber: Die minderjährigen: 1) Marie MWilbelmine Adelheid Friederike, 2) Carl Julius Heinri, 3) Alexandra Sophie Emma, 4) Otto, 5) Wilhelm, 6). Martha Auguste Iulie, 7) Paula Therese Louise Geschwister Hartwig zu NBlotho, vertreten durch ihre Vormünder Kaufleute Marcus Moses Rüdenberg und Friedrich Lahme daselbst. Ort der Niederlafung: Blotho.

Firma: Caxl Hartwig.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinscast zufolge Verfügung vom 24. Juni 1877 am 25. Juni 1877 : Nr. 14. Der Kaufmann Hermann Rieso zu Enger hat für seine Che mit Marie riederike Wilhelmine, geborene Nordmeyer, dur Vertrag vom 24. Februar 1866 jede Gütergemeinschaft, sowie die des künftigen Érwerbes ausges{lofsen.

Herford. -; Handelsregister des Königlihen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1877 am 25. R dh A Nr. 82 des Prokurenregisters. i Die minderjährigen 1) Marie Wilbelmine Adelheid Friederike, 2) Carl Julius Heinrich, 3) Alexandra Sophie Emma, 4) Otto,_5) Wil- helm, 6) Martha Auguste Julie, 7) Paula Therese Louise Geschwister Hartwig zu Vlotho, vertreten dur ihre Votmünder Kauf- leute Marcus Moses Rüdenberg und Pren Lahme daselbst, haben für ihr zu V otho be- stehendes Nr. 415 des Firmenregisters ein- getragenes Handelsges{äft dem Genenal-Agenten Gustav Saul zu Vlotho Prokura ertheilt.

Insterburg. Bcfanntmahung. | _&n unser _ Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 288 die Firma E. Bendi und als deren Inhaber der Brauereibesißer Eduard Bendi von hier eingetragen. (Ag. Inst. 300/301.) Insterburg, den 21. Juni 1877. i

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Konitz. Bekanntmachung. _ i

íIn unser GenofsenschaftEregister 1} unter Nr. 4

Folgendes eingetragen: _

Firma der Genossenschast : 5 Volksbank in Czersk (Eingetragene Ge- nosseushaf).

Sit der Genossenschaft: Czersk. _

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: : Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen}ettiger Be-

schaffung der in Werkstatt, Gewerbe und Wirth- chen Kredit. 1877 bis dabin 1880 sind: Direktor, Kassirer,

als Controleur. unter der g f per a. Seitens des indes mi von wenigstens zroei Mit liedern, Seitens des Aufsichtsrat

vertreters uñter den Worten: „Der Aufsichtsrath.“

Volksblatt. Eingetragen auf Grund des

1877 am 20. Zut 1e, 7 Das Verzeichniß der Genossenschafter tann reähs- rend der Dienststunden jederzeit in unserm Bu- reau III. eingesehen werden. Konitz, den 18. Juni 1877. Königlicbes Kreisgericht.

den 20. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. T.

Lauenstein. auf Seite 30 zur Firma:

schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftli- Die zeitigen Vorstandsmitglieder vom 10. Juni 1) Besißer Thomas Lesnicki aus Gzersf als

2) Kaufmann Johann Stracke aus Szeréf als

Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen torftandeë mit der Unterschrift mit der Unter- {rift des Vorsitzenden oder deffen Stell-

und werden veröffentlicht in dem VesipreuL igen Sese

t duard Bielenberg. Diese Firma, deren Eroetoschin. Bekanntmahung. Der Zu- E a bee Pater Ed ‘ard Sielenberg war, ist in | haber der Firma „Zacob Mamlok“ ist nicht . E. Bielenberg verändert worden. iller Tobias Mamlok, sondern der Kaufmann P. E. Bielenberg. Diese Firma hat an Johann | Hiller Jacob Mamlok. Die Eintragung vom 26. Eggert Bielenberg Prokura ertheilt. ai Nr. 291 wird hiernach berichtigt. K H

Im hiesigen Handeléregister ift a „C. Kohli“ in Coppenbrügge

heute eingetragen :

Die Firma ift erloschen.

Lauenstein, den 23. Juni 1877. L

Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.

Lauenstein. Sn das biesige Handelsregister ist auf Fol. 63 heute die Firma :;

„H. GottsSleben“,

als deren Inhaber der Apotheker Hermann Gotts- leben und als Ort der Niederlaffung:

„Coppenbrügge“

eingetragen.

Lauenstein, ten 23. Juni 1877. 4 Königliches Amtsgericht Coppenkbrügge. Hasenbalg.

LimBurg a. d. L. A. In das Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute zufolge Ver- fügung vom 25. Juni 1877 Folgendes eingetragen : 1) Lai laufender Nr. €6, woselbst die Firma: „„Gerz S Söhne“ zu Höhr eingetragen ift, in Col 6: S Die Firma is na dem am 16. Juni 1877 erfolgten Ableben des Philipp Jacob Gerz Il, von Höhr auf dessen Wittwe, Josepha, geb. Frit, übergegangen ; vergl. Nr. 74 des Firmenregisters. _ L 2) 1. Laufende Nr. 74 (früher Nr. 66). 9 Bezeichnung des Firmainhabers: Die Wittwe des Steinwaarenfabrikanten Philipp Jacob Gerz IkI., Josepha, geb. Friß, zu Höhr. _ L 3. Ort der Niederlassung: Höhr. i 4. Bezeichnung der Firma: Serz & Söhne. B. In das Prokurenregister des Amts Monta- baur wurde beute zufolge Verfügung vom 25. Juni 1877 Folgendes eingetragen : 1) lansente N 2 Bezeichnung des Prinzipals: A Die Wittwe des Steinwaarenfabrikanten Philipp Jacob Gerz 11, Josepha, geb. Frißz, zu Höhr L 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeihnen bestellt ift: Gerz & S3hne. 4) Ort der Niederlassungen : Höhr. / 5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesell- schaftsregister : f R N Die Firma Gerz & Söhne ift eingetra- gen unter Nr. 74 des Firmenregisters. 6) Bezeicnung des Prokuristen : Wilhelm Pehl zu Höhr. Limburg a. d. Lahn, den 2s. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Jekeln. Luekau. Beïkauntmachung.

In unser Firmenregister haben wir unter Nr. 189 die Firma „E. L. Pilz“ zu Golßen und als deren Inhaber den Kaufmann Emil Leopold Pilz daselbst am 23. Juni d. I. eingetragen. Ludckau, den 23. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister, :

Carl Vesper. Unter dieser Firma wird der hie sige Bürger Carl Johann Friedrich Vesper als deren alleiniger Inhaber hie: selbst kaufmännische Geschäfte betreiben. e

Lübeck, den 25. Juni 1877. j

Das Handelsgericht. Zur H :

(H.01677.b.) Der. Awilles, A

Mannheim. Handelsregifter-Einträge-

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 293 des Ges. Reg. Bd. Ix zur Firma: „Gebrüder Körner“ in Mannheitn. Der zwischen Florian Körner und Auguste Rasih zu Mannheim am 23. Mai 1877 erricteté Ehevertrag bestimmt, daß die Verlobten ihr sämmiliches Einbringen von der Gütergemeinshaff aus\s{ließen bis auf den Betrag von je 200 4, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft na den R. R. S. 1500—1504. 2) O. Z 415 des Ges. Reg. Bd. I. zur Firma „L. Jorban & Franz“ in Mannheim. Der zwischen Louis Jordan und Helene Marx zu Mannheim unterm 10. Mai 1877 abgeschlossene Ehevertrag bes

immt: S :

s „Die Güterrehtsverhältnisse sollen sich nab Len Bestimmungen der L. R. S. 1500 u. flgd. richten. Jedes der künftigen Ehegatten wirft den Betrag von 100 Æ in die Gütergemein- \chaft, während alles Os gegenwärtige und künftige, beweglihe und unbewegliche Vermögen eines jeden EChetheils sammt den darauf haften* den Schulden von der Gütergemeinschaft auf

3) Rentier Thomas v. Offowski aus Czeréf geen bleibt.“ t

3) O. Z. 472 des Firm. Reg. Bd. T. zur „Heinr, Propfe“ in Mannheim. Earl Al Propfe ist als Prokurist bestellt. ,

4) D. 3. 418 des Ges. Reg. Bd. I. zur Firma „Höber & Mandelbamm“ in Mannheim. Ebe- vertrag tes Theovor Höber mit Marie Nauen, d. d, Mannheim, dén 14. Mai 1877, wona jeder Theil die Suitme von e M. M E eheliche Ge meinschaft giebt, alles übrige Bermogen von , selben auss{ließt; na den Bestimmungen déë -|L. R. S. 1500 fg.

scaftsvertrage? und Beschlusses der Generalver- | 5) ‘O. 3. 104 des Firm. Reg. Bd. II. die Firma fammlung vom 10. Juni 1877 (Beilageband, N. Marx Blatt 1—51) zufolge Verfügung vom 18. Juni

in Mannheim fst als Einzelfirma {l

loschen und dame dd dem Julius Marr für diese irma ertheilte Profura. T

s 6) O. Z. des Ges. Reg. Bd. IT. die Firma „N-

Marx“ in Mannheim. Die zur Firmenzeihnuns leihberechtigten Theilhaber sind die dahier wohn, ften Kaufleute: Nathan Marx, Julius Marr un

Adolf Anselm Lichtenstein. Der Ehevertrag zwischen

Breslau, Befanntmahun

In unfer Prokurenregister ift Nr. 1013 der Kauf-

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fulius Marr und Clotilde Auguste Lichtensten, de dato Mannheim, 14. März 1877, sowie der a!

L gesellschaft der

g"eihen Tage zwischen Adolf Anselm Lichtenstein und Auguste Marx errichtete Ehevertrag bestimmen leihlautend, daß die Gütergemeinschaft des L. R. . 1500 u. fg. beftehen soll, und daß zu diesem WZweckte jeder der beiden Ehetheile die Summe von je 100 in die Gütergemeinshaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben aus\{ließt. Mannheim, den 22. Juni 1877. Großh. Amtsgericht. Ullrich. y

Minden. fMreisgeriht Minden, x L. Abtheilung. In uaser Handels-Gesellschastsregister Band. T. Seite 58 Nr. 109 Firma: Münstermaunn & West- fen in Minden, Firmeninhaber: Oekonom Wil- elm Münftermann und Kaufmann Franz Joseph udwig Westhofen, hat folgende Eintragung statt- gefunden: é ¿Die Bea ist recees. ingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1877 am selbigen Tage E Sander, Rehnungsrath.

Rinteln. Befkfann:machung.

Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Obernkirchen ijt zur Nr. 60 Firma: Aktien- ¿u vereinigten Obernkirchener

andsteinbrühe heute Folgendes eingetragen worden:

Na Anzeige vom 12. Juni 1877 ist der stell- vertretende Direktor Friedri Becker aus dem Dienste der Gesellschaft ausgeshieden und nah Protokoll der Generalversammlung vom 9. Juni d. J. der aus dem Verwaltungsrath ausgescie- dene Carl Johann Fuhrken wieder gewählt.

Rinteln, den 25. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Mert.

Sehweidnitz. Befanntmachung.

Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist bei dec sub Nr. 27 in unser Gesellschaftsregister unter der Firma:

__— S, Endkler & Comp. zu Freiburg i./Sl. eingetragenen Handelsgesell- {haft in Colonne 4 Folgendes heut eingetragen worden : „Der Uhrmacher Julius Rauer zu Freiburg ist aus der Gesellshaft au8gescbieden, dagegen ist die verwittwete Uhrmacher Ernestine Müller, geb. Renner, zu Freiburg in die Gesellschaft eingetreten.“

Schweidnitz, den 25. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. T. Abtbeilung.

Sehwerin ¿. YE. Jn das biesige HandelSregister ist zafolge Verfügung vom 25. d. Mts. sub Nr. 216, woselbst die Firma H. Hasenhorst verzeichnet steht, an demselben Tage eingetragen :

in Col, 3: die Firma ift erloschen.

Schwerin i. M., den 27. Juni 1877.

Das Magistrats-Gericht. Westphal.

Sehopfheim. Nr. 5193. der General- versammlung vom 27. Juni 1876 wurde die Auf- [ôfung des Consumvercius Schopfheim bei{chlossen, und wurden der bisherige Vorstand, Sebastian Schneider und der Rechner Friedrih Oßwald, Beide von Schopfheim, als Liquidatoren aufgestellt.

Schopfheiîm, den 19. Juni 1877. Geoiberzoglich badishes Amtsgericht.

Wiesloch, Nr. 6988. Unterm Heufigen wurde die Firma Herrmann u. Schhuppe in Walldorf, Ord. Z. 30 des Gesellschaftsregisters eingetragen : i

Die Gesellschafter sind Johann Christian Herr- mann von

fldorf und August Anton Wilhelm Schupxe von da. Die Gesellschaft hat am 2. Ja- nuar d. J. begonnen und wird durch jedes Mit- glied derselben ohne Mitwirkung des Andern ver- treten. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des

immer- und Holzhandelgeshäfts. Ehevertrag des Sohann Christian Herrmann s. d. 20. Mai 1871 mit Juliana Vöhringer von Dielheim, wona jeder

s 4 E O T9 EP ... 5 ; tet Ehetheil 25 n indie Gütergemeinschaft-einwirst;-+7- e

alles übrige Vermögen jedoch als verliegenschaftet, davon ausgeschlossen wird. E :

August Anton Wilhelm Suppe ist mit Maria Elisabetha Herrmann von Walldorf verheirathet. _

Der zwischen dieszn unterm 13. November 1876 errihtete Ehevertrag enthält die gleichen re{tlicen Bestimmungen für die ehelihen Güterverhältniffe, nur werfen hier die Brautleute je 50 Æ in Gemeinschaft ein. L

Wiesïoch, den 19. Juni 1877.

Gr. bad. Amtsgerickchf. Lauck.

R ———

Zeven. Im aen Dae regtster ist heute auf a

Fol. 37 O . Söldner in Sittensen ein- getragen, die Firma erloschen ist. n, den 26. Juni 1877. i * Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Dentcker.

Zielenzig. Sn unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 23. Juni 1877 an demselben Tage eingetragen : Zu Nr. 198: C. F. Hamann zu Ostreow, Firmeninhaber : der Dr. med. Johann Friedri Wilhelm Hübner zu Zielenzig: „Die Firma ift erloschen.“ Zielenzig, den 23 Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeichen- Register Nr. 26.

(S. Nr. 25 in Nr. 144 Reibs-Anz. Nr. 145 Central- Handels-Register.)

(Die ausländi schen Zeichen werden unter Leipzig veröffentliczt.)

Barmen. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Handel3gerihte in Bar- men unter Nr. 315 zu der Firma: =chZ= Gebr. Clef in Barmeu, nah An- 78€ meldung vom 22. Juni 1877, NaHhmittags 2 Uhr 45 Minuten, für Bänder (Hutbänder, Passementeries, Nouveautés), Kordeln und Lißen, das Zeichen:

die |

zur Anbringung auf der Waare und deren Ver-

padckung. Der Handelsgerichts - Sekretär. Für denselben der stellv. Sekretär Adckermann.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der ema: J. C. Kreller & Co. in Leipzig für

auchtabak, nach Anmeldung vom 28. Mai 1877, Nathmittags 4 Uhr 45 Minuten :

Virginien- Toback

unter Nr. 2378 Bey das Zeichen: Joh, Christoph KreiIlez ines.

untec Nr. 2379 das Zeichen:

unter Nr. 2380 das Zeichen:

nach Anmeldung vom 7. Iuni 1877, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten:

|

unter Nr. 2381 das Zeichen:

unter Nr. 2382 das Zeichen:

unter Nr. 2383 das Zeichen:

Täbacó {71 lende ala (0s Joh rid Feller

[Z4

naue Pifbritonk Helle

e

unter Nr. 2384 das Zeichen :

“/ C ; : unter Nr. 2385 E /j/7" das Zeichen: -

welche Zeichen auf den Tabakpacketen angebracht werden;

sowie für Taba k- und Cigarrenfabrikate, nach Anmeldung vom 7. Juni 1877, Vormittags

11 Ubr, als Kollektivmarke

unter Nr. 2386 as Zeichen :

res auf den Etiketten oder Kisten angebracht ird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Offenhaeh. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma Jacob Goldschmidt in Offenbach, na Anmeldung vom 8. Juni 1877, Nachmittags 5 Uhr, für Lederwaaren das Zeichen :

Offenbach, den 8. Juni 1877. Großherzogli hessishes Landgeribt Offenbach. Langsdorff, Scblink, Landrichter. Landgerichts-Afseffsor.

Offenburg. Als Marke ift ein- getragen unter Nr. 3 zu der Firma: Walter Claus in Offenburg, na Anmeldung vom 12. Juni 1877, früh 10 Uhr, für Leinwand, Halbleinwand und sog. Gebild das Zeichen:

Großh. Badisches Amtsgericht zu Offenburg.

Rastatt. Als Marke ift in unserem Zeichenregister , eingetragen unter Nr. 1 zu (6 zu der Firma: G. Wipfinger S Chemische Fabrik Rastatt (@ckch zu Rastatt, nach Anmeldung \@) vom 22. Juni 1877, Nach- mittags 4 Uhr, für chemishe Os insbesondere trockene Bodenwachsseife und Lacke, das Zeichen :

Rasiatt, den 22. Juni 1877.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sehweinfurt. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma „W. Georg & Comp.“ in Schweinfurt, nach Anmel- dung vom 19. Juni 1877, Nawmittags 3 Ubr, für „Wiener Preßhefe“ das

_Schweinfurt, den 21. Juni 1877.! Königl. Bayr. Handelsgericht zu Schweinfurt. Der Vorstand. Kah.

Kontur fíe.

[5764] __ Der von uns durch Bescluß vom 7. April 1876 über das Handlungsvermögeu der Firma Otto elbing sowie über das Privatrermöaen der In- aber, Kaufleute Johann Friedrich Rudolf Traugott Richter und A Willy Bucholt eröffnete Konkurs ist durch Akford beender.

Berlin, Me ÂE n 1877.

niglices Stadtgericht e I. Abtheilung für Civilsaben. [5772}

Der von uns durch Beshluß vom 24. Februar -1876--über--da2-Vermögen--des--Kaufmanns3--und Manufakfturwaarenhändlers Gustav Jacobi eröffnete Konkurs ift durch Akford beendet,

Berlin, den 21. Juni 1877.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

(5775) Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fell- und Rauch- waarenhändlers August Ferdinand Pfeiffer, in Firma : A. Pfeiffer, Alexanderstraße 21 hier- selbft, ist am 28. Juni 1877, Mittags 12 Ubr, der faufmännishe Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zablungeeinstellung festgesetzt auf den

10. April 1877

Zum einstweiligen Verwalter der Mosse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestelit. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 10. Zuli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerit8gebäude, Portal IIL, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Pfeil, an- beraumten Termine ee rfläârungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände __ bis zum 8. September 1877 cine lih dem Gericzt oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. andinhaber und andere mit enes gleih- ere{tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier-

dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben bereits rechtshängig dre oder nicht, rel V. bei verlangten V t

bis zum 8, September 1877 einschließlich

bei uns \{riftli6 oder zu Protokoll anzume und demnäbst zur Prüfung e E pa Eg e rift angemetdelen For owie na efindeu zur Bestellun itiven erwaltung sona e 10 U den 31. Of 7, Vorm im Stadtgericht8gebäude, Portal ias E T E bech, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Nach Abhaltung dies ng es Termins wird ge- eignctenfalls mit der Verhandlung ü ord verfahren werden. M E Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger not eine zweite Frift __ bis zum 8, Zovember 1877 einschließlih festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der En O angemeldeten Forderungen ein Ter- ++ck aj den 3. Dezember 1877, Bormittags 10 im Stadtgericht8gebäude, Portal Ill, E E Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu-welchem sämmtlihe Gläubiger vorze- saden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften angemeldet haben. : , Wer seine Anmeldung s\chriftlich einreiht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen. : Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der eann seiner E derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mêctigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welcen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sacbwaltern vorgeschlagen die Rebts- anwalte Becherer, Contenius und Justiz - Rath Caspar. i : Berlin, den 28. ui 1877. _ Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Givilfachen.

07 Konfurs-Eröffnung.

Ueber das Handels- und Privatvermögen der Wüschefabrikanten Simon Groß, Leipzigerstr. 91, und Louis Groß in Firma Gebr. Groß, Heilige- geiltstraße 23, ijt am 28. Juni 1877, Mittags 12 Ubr, der faufmännishe Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlunggkeinstellung festgeseßt

auf den 91. Mai 1877. _ Zum einstweiligen Verwalter der Masse if der Kaufmann Dielißt, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

d il. Juli 1877 _ den 11. Ju , Vormittags 11 Ußr, im Stadtgericht8gebäude, Po: tal I] M, bo, immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Kunau, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungé- raths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß m. Begruiiände :

s zum 8. September 1877 einschließ[li dem Gericht oder dem Verwalter der Mell Tis zeige zu macben und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben glei- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindliden Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu maden.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurêgläubiger m1en wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits

ängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- E è

bis zum S8. September 1877 einschließli bei uns s{riftlich oder zu Protokoll T biieizes und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Berwaltungspersonals auf : E _ den 6. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht8gebäude, Portal II1., 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis- far zu erscheinen.

Nach Abhaltung g e Termins wird ge- CANOERBE mit der Verhandlung über den Afford verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

_bis zum 8. November 1877 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im StadtgerichtEgebäude, Portal III. 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung s\chriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Ans einen am hiefigen Orte wohn- haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Döring und Justiz-Räthe Drews und Dirksen. Berlin, den 28. Juni 1877. _ Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

(668 Koukurs-Erö}suung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Eduard Otto Carl Lehmanu, in Firma: B. C. Lehmaun sen. zu Potédam, Humboldt- | are Nr. 5, ist am 25. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 16. Juni cr. festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Kobliß Hier, Brandens

burgerstrafe 3 wohnhaft, bestellt.

4, Ne 6 P Gu E V

E A R E,