1877 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

September 295 Br., Per Fezt.

twerpen, 14, Juli. (W. T. B.) R eidemarkt, (Schlussbericht.)

big. Gerste steigend. é

fest. Hafer ratig (ia nt.) itadetan, Sppo P Weise, 99 bez. u. Br.,, »e. Inli 284 Br, Pr. Angust 285 Br., Pr,

R Sepieauwer-Dezember 297 bes. 0 De,

Peiroisummarkt.

14. Juli. (F. T. B)

An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Tende az: Stetig.

Liverposl, 14. Juli. (F. T. B.)

Baumwolle, (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für | 195.

Weizen fest,

Par, ili. Juli, (F. n Roggen :

£9.25, Nr. 5, 7/9 Js Juli pr. 100 Zucker matt, T, pz. Anugzgast 76,50, pr. Oktober-Janvuar

Waarenbericht, Baunwolle Orleans 114. Petroleum in New-York

Getreidefracht 47.

Mehl 7 D. 20 C. Bother Frühjahrsweizen 1 mixea) 59 C. Zacksr (Fair rerening Mnscovados e ( Schmalz (Marke Wilcox) 97 C. Speck (short clear) 74 C.

V - * 10/13 pz. Jali pr. 100 Eogr. Bcazueker matt, Nr. 10/13 P 7320. W aiaai

3 pr. 100 Kilogramm pr. Joli 78,25,

70,00.

New-York, 14. Juli. (W. E I

iz New-York 1

131, do. in Philadelphia 135. D. 71 C. Mais (od ) 93. Kaffee (Bio-)

Lübeokische gationen ; s. unter

21, do. in New-

Kündizuengen und Verlossungen.

tion der Berliner Kaufmannschaft. Ansgelooste Schuld- rerschreibungen ; s. unter Ins, der Nr. 163.

Staats - Anleihe von 1850. Ansgelooste Obli- Ins. äer Nr. 163.

Provinzial-Hülfskasse für Schleslen. Ansgelooste Obligationen ; s, unter Ins. der Nr. 163.

Berlin, 16. Jali. An Schlachtvieh war aufgetrieben : Riad- vieh 2257 Stück, Schweine 3558 Stäck, Schafrieh 34,152 Stück,

E s

v. Moser. Mittwochb u. d. fclg. Tage: Der Hypochsondcer.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Dienstag: Ter Seekadet. ito: Zie Flevermaus.

Kr6!Hs Theater. Dienstag: ch. Gastspiel der Frau Gharles - Hirsch: Der Postillon von Lonjumean. Over in 3 Akten von Adam. Madelaine: Fr. Charles - Hirsch. Chapelou: L. Smidt - Herrmann. Große Illumination. Bor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. An- fana 54, der Vorstellung 6# Uhr. A

Mitiwoc6: Fra Diavolo. (Zerline: Frl. Mon- haupt. Fra Diavolo: Hr. Grisa.) Große JIllu- mination. Großes Konzert.

V oltersdoril - Theater. Dienstag: Zum 10. Male: Die Kreuzelschreiber. Volksftück mit Gesang in 3 Akten u. 6 Bildern von L. Anzen- aruber. Anf. des Konzerts 4 Uhr, der Vorstellung 7 Ubr.

Mittwo: Zum 11. Male: Die Kreuzel- schreiber.

NatioBal-Theater, Dienstag: Gesammtgasi- spiel der K. K. Hofburg - Schauipieler aus Wien: Didier. Schauspiel in 3 Akten. (Didier: Hr. Le- winéfy. Raimond: Hr. Hallenstein. Henri: Hr. Hart- mann.) Hierauf: Eine Jugendsünde. Schwank in 3 Akten. (Wagner: Hr. Lewinsfp. Kalkstein: Hr. Hallenstein. Brandes: Hr. Hartmann.)

Mittwoc: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliarce-Theater. Dienstag: Im prabtvolen Sommergarten: Großes - Konzert. (Kapelle Ruscbeweyh.) Um 95 Uhr: Auftreten der imiticten Tyroler-Gesellshaft Martens. Brillante JSllumination. Im Theater: Zum 17. Male: Papa’s Licbschaft.

Mittwo: Großes Volksfeft. Garten-Konzert. (2 Kapellen.) Verleßtes Auftreien der imitirten Tproler. Bengalisbe Beleuchtung des Gartens. Philippine Welser.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Brodbeck mit Hrn. Lieute- nant Hilmar Austrup (Soest). Frl. Veronica v. Tidemann-Brandis mit Hrn. Rittmeister und Escadrons-Chef Frit Freiherr v. Maltzahn (Cös-

lin). Frl. Margarethe Sommer mit Hrn. Premier - Lieutenant Georg Wilke (Grottkau Reife). Frl. Wilßelmine Zaborowski

mit Hrn. Lieutenant und Adjutant v. Dewitz

ils (Coblenz). NVerebelicht: Hr. Pfarrer Rudolf Rouffelle mit Frl. Martha Holkowski (Gr. Schönau Kö- nigsberg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. P. Freiherr von Dykerrn (Schloß Ober-Herzogswaldau). Hrn. Staatsanwalt Weicher (Borna). Hrn. Haupt- mann und Batterie-Chef Benno v. Meerkaß (Sprottau). Hrn. Rittmeister und Escadrons- Chef v. Viereck (Parchim). Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter F. Seidenstücker (Lüdenscheid). Hrn. Hof-Iägermeister und Kammerherr Heinri v. Saldern (Dessau). ] Gestorben: Hr. Major a. D. Carl L wigsburg). Hrn. Pfarr:-r Carl (Pratau bei Wittenberg).

öffler (Lud- H. Méênch

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Stecbrief. Eine #ch als Dienstmädchen am 23. Funi 1877 zu Storkow beim Adckerbürger August Briesenick vermiethende Frauenéperson hat bereits am 26. Juni 1877 den Dienst heimlich ver- lassen und dabei folgende, dem Dienjtherrn gehörige Gegenstände unter Anwendung falsher Swlüfie resp. Werkzeuge mitgenommen: 1) ein rothes Pocte- monnaie mit etwa 15 K, mit 3 Petschaften mit den Buchstaben A. B. resp. Thom resp. A. Briesenick ; 2) eine rothe lederne Brieftasbe mit Coupons der

\chau-Oderberger Eisenbahn Nr. 98946, 104435; 3) drei 44prozentige Berliner Pfandbriefe Nr. 3921, 4137, 16027 über je 100 Thlr. ; sech8 5 prozentige Pfandbriefe der deutschen Hypothekenbank Nr. 0068, 0667, 1512, 1513, 1526 und 6070 über 200 Tblr. resp. 1 über 109 Tblr.; 4) ein Hypotheken-Doku- ment nebst Pfandschein über die für den Guts- besißer @hristian Franz Brose zu Storkow auf dem Grudstüdcke des Brauereibesitzers Albert Miethe im Grund&ue von Storkow Band VIL Nr. 33 +[, 257 eingetragenen 550 Thlr., sowie ein Kontrakt vom 17. Januar 1877 über zwei Morgen - Land; 5) vershiedene (on ihr in eine rothe Bettdeckde ein- gebundene Röcke, Tücher, Herren- und ua

Kleidungsstücke. Dieselbe ist etwa 20 Jahk alt, schr groß; und kräftig,- bat übrigens dunfkles Haar

und cin kleines blafses Sesibt. Sie war bekleidet

è É E; L Ja Í T d und dunfelrothen Blumen.

Valluer-Theater. Dienstag: Zum 10. Male: 26. Juni, Morgens zwisen 2 und 3 Ühr, mit dem werden. 2 : Lustspiel in 4 Akten von G. | gestohlenen Gute in Begleitung des des Diebstahls | ans{lag liegen in un}er

s ‘angene A cs Pa ht verdächtigen S hulanachers Carl Robert Thiem aus | Dienititunden zur Einsicht aus.

Sabor, Kreis Grüneberg, von Storkow über

Colpia und Rauen nach Babnhof Fürstenwalte,

fubr dann mit Thiem per Bahn bis Berkenbrück

bei Franffurt a./Oder und fofort wieder zurück na | [8269]

rafctt und cinem braunen Hut mit rothem Band Sie begab sich am

Berlin. Sie nannte sich Marie, ihr Begleiter

denkmünze, hat s{warzes Haar klein \{chwarzen Schnurbart und ein frisches rundes Se-

r

v

Transport an uns abzuliefern.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c-

i Bekanntmachung.

_——

der Kreisstadt und Eisenbahnstation Wohlau und

bclegene : _ : Domaiue Praufau,

bestehend

a. 236,72 Hektare Aer, b. 45,011 Hektare Wiesen, E

9) aus dem Vorwerk Rathau mit einem

Flächeninhalt von 119,462 Hektaren, worunter :

a. 102,473 Hektare Aer,

b. 11,75 Hektare Wiesen G

6H befinden, zusammen ad 1 und 2 mit cinem

Flächeninhalt von

E

423,257 Her1aren : oll böberer Anordnung zufolge von Johannis 1878 L auf 18 na einander folgende Jahre bis Johan- nis 1896 im Wege der öffentlichen Lizitation ver- pachtet werden. :

u diesem Behufe haben wir auf

den 28. August cr. von Vormittags 11 Uhr ab in unserem Sitzungszimmer, UAlbrecbts?traße Nr. 31, Termin vor dem Regierungs-Rath Pobl anberaumt, ¿u welchem Pachtlustige mit dem Bemerken einge- ; laden werden, daß das Pachtgelder-Minimum auf 14,000 Æ und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen auf 78,090 A. festge]eßt worden ift. Eta

Paítlustige haben si wo möglich no einige

d

cit vor dem Termin, spätestens aber im Termin Telbst über ihre Qualifikation und über den eigen- thümlicben Besiß des zu Uebernaßme der Pachtung erforderlichen Kapitals von 78,000 e vor un}erem Kommissarius auëzuweisen. s Die Pacht- und Lizitationsbkedingungen nebst den zugehörenden Schriftstücken, Karten und Vermehungs- registern können in den Dienststunden in unserer Registratur und auf dem Domainenamte Praukau

eingesehen werden ; auw werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften jener Bedin- gungen mitgetheilt werden. Die Besichtigung der Domaine ist jedem Pachtlustigen nach vorheriger Anfrage bei dem Königlichen Domainenadministrator Sw{niter in Praukau gestattet und ist der leßtere von uns beauftragt worden, die verlangte Auskunft zu geben. Breslau, den 12. Juli 1877. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Delrichs.

Le) Bekanntmachung. Die zum Neubau der Kaserne II. und des Pferde- stalles für das ECisenbahn-Regiment bei Schöneberg etforderliher ( Zimmer-, Lehmer- und Staaker-Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungea und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftélokal, Michaelkirhplaß Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 25. Juli cr., Vorm. i1 Uhr, _ daselbst einzureichen. Cto. 114/7.) Berlin, den 14. Juli 1877.

Königliche Garnifou-Verwaltung. L Submission.

Die Arbeiten für die Erbauung -von Latrinen, Ash- und Müllgruben, Terrainregulirung und Ent- wäserung der Höfe zu zwei Arbeiter-Wohnhäusern auf dem figfalishen Terrain am Pichelsdorfer Wege, welche zu 13,233 Mark veranschlagt find, sollen im Wege der öffentlichen Submétisiou in General- Entreprise an nur cincu Unternehmer vergeben werden. _ E i:

Hierzu ist ein Termin auf:

Donnerstag, den 26. Zuli c,, Vormittags 10 Uhr,

5 S Ie

Die im Weblauer Kreise, ca. 15 Kilometer von | [6271 k

Spandau, de

idt. Gegen denselben und dessen oben beschriebene | Klgr. Rothguß und 31,62 Klgr. Bealeiterin ist wegen s{weren Diebstahls bezw. | werden.

schlossen. Es wird ersubt, beide Personen im Be- | auf Ausführung ; tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen | gard“ cinzureiwen Und. n : E si vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst bei unserem Bureauvorsteher , Eijenbahnsefretär Storkow, den | Pasdowsky, Viktoriastr. Nr. 4 und in dem Bau- 13. Juli 1877. Königl. Kreisgcrihts-Kommission. | bureau zu Schneidemühl aus, werden auch von die- sen gegen Franko-Einsendung von 2 # pro Erem- plar abgegeben. ; Bromberg, de: 13. Juli 1877. Königliche Dircktion der Ostbahn, Bau-Abtheilung xä.

H) AUS DOIN Vorwerk Pegulan E S aeaae i o für dic Truppen der 17. Division Flächeninhalt von 30,7% Hektaren, worunter res Eo inen Submissionstermin auf Freitag, den 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeicucten Behörde Königs- îraße Nr. 25, eine Treppe anberaumt. _ Die Submissionsbedingungen, deren Kenntniß- nahme in den mit der Aufs@rift:

„Submissiousofferte auf Lieferung vou Manöver-Bedürfnifsen für dic 17. Division“ bis zu dem bezeihncten Termin versiegelt und porto-

[6260]

Die Lieferun derlichen Bed Preßkohlen“

werden.

[6256]

auf der Werft

gelegt, wo

versiegelt und

riftlihe Offerten mit bezüglidher AufsGril! ver- per, BaeRone BS be oftmäßig versclosten entgegengenommen | die Soupon® dUr@ nen M M EEEEE Tetbaubat R Kosten- | hat derselben die alten Talons mit einem doppelten er Registratur während der Verzeichnisse einzureihen. Vas b T wird, mit einer Empfangs8bescheinigung versehen, fo- Cto. 80/7.) | glei zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Coupons wieter abzuliefern. L diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen

Bedingungen ,

Direktion der Geshüÿ-Giceßerci,

Königliche Osibahn.

7s soll die Anfertigung der Eisenkonstruktionen Thiem hat sie aber Mine gerufen. Thiem ift | der im Zuge der Pose:-Belgarder Eisenbahn zu er- mittlerer Statur, Soldat gewesen, trägt Kriecges- | bauenden Nehebrücke bei Dzimbowo und der Wege- Haar, einen fkleinen | unterführang in Station 1329 umfassend 63606,58 Klgr. Schmiedeeisen, 1210,31 Klgr. Guzeijen, 31,91

Submissionstermin am Sonnaberd, den Theilnahme daran oder Begünstigung und Hehlerei | 28. Juli 1877, Morgens 11 Ube in unserem ted- auf Grund der £8. 242, 243, SS. 47 seg., SS. 22 nis{en Bureau, Viktoriastr. Nr. 4 bierselbst, bis

E TT E Ae Ee ch5 1, y ae AELL e Euer seq. des Strafgejebubs die gerichtlihe Hast be- | zu wel%em Offerten mit der Aufschrift: „Offerte

T S Luís ckFentliwber Verdingung des Bedarfs an ca. 6 Kilometer von der Eisenbahnstation Malt Ede Sleisd, Viktualiea, Bivouaks-Holz und Fouragestroh 2c., des Transports von Hafer, Präserven und . Cijent

stationen in die Cantonnements-Magazine, sowie der j

frei an uns einzusendenden Offerten anzugeben ift, liegen in unserem Geschäftélokal vom 18. d. Mits. ab zur Einsicht aus. (8 Ce Die Offerten werden im Termin in Gegenwart der erscienenen Interefsenten geöffnet. Schwerin, den 11. Juli 1877. L Königliche Jutendautur der 17. Division.

im Wege der öffentlichen Submission vergeben

Die Lieferungsbedingungen können in unserem mascbinentewniswen Bureau hierselbft eingesehen und von dort gegen Einfendung des Betrages von 75 bezogen werden. Dfferten nebst Proben find bis zum 6. August d. J-, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Preßkohlen“ verschen, franko an unfer mascinentechnishes Büreau einzureichen. Elberfeld, den 10. Juli 1877, Königliche Eisenbahn-Direktion.

Zur Armirung der Träger im Boots][{uppen

in Loos L 459 M.3 Erdarbeiten, : 35,8 M.3 Mauerwerk zu Fundamente, 70,6 M. fkiefernes Balkenhbolz, in Stielen

in Loos TL. A i : 2 6,600 Kilo Schmiedeeiten in Winkeleifen,

_3,840 Kilo Gußeisen in Unterlagsplatten. Bedingungen, Ansclagtertrakt und Zeicnungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus-

Kopien ausgegeben werden.

Offerten mit Aufschrift:

„Offerte zu Arbeiten am Bootss{chuppen“ find bis Dounerias, den 26. Juli, Mittags

Wilhelmshaven, den 12. Juli 1877.

Kaiserliche Marine-Hafeubau-

n 19. Juli 1877.

Blei verdungen

von Eisenkonstruktionen Posfen-Bel- i Die Bedingungen liegen

(àCto.118/7.)

Bekanntmachung.

Brod von den resp. Eisenbahn-

und Nerausgabung dieser Ver- |

-

Cto. 111/7.)

g des für den Winter 1877/78 erfor cs von „170,000 Kilogramm zur Heizung von Personenwagen soll

N

find in Submission zu vergeben :

und Balken zu liefern, bearbeiten und anzubringen ;

Swraubenbolzen, Zugstangen nebst

Laschen, Bolzen 2c. und

aud gegen Erstattung der Kosten

O N frankirt an uns einzusenden.

Kommission.

Verl

Die neuen tionen des Domainenka Ser. I. Nr.

pons können

mit einem blauen fattun2n Kleide, einem braunen

in unserm Bureau anberaumt, bis zu welleit -

Hauptkassen u

Zinszahlung u. #. w. von öffentlichen

1. September l. Z. ab bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Fraufkfurt a. M. au®gereiwt werden. Diese Cou-

oosung, Amortisation,

Papieren.

Coupons zu den Partial-Obliga- Z32%/igen vormals Nassauischen ssc-Anleheus vom 21. Juli 1837, 1 bis 8 und Talons werden vom

auch durch die Königl. Regierungs-

¡ B, Unverändert. Varia, 14 J E fest, pr. uli 33.50, per Eisentahnn-Einnahmen. Luiber 1901 un, Fleischpreisse. Dage B Oh September E D e” E z Matoinis E 063.000 A S V E S 0 5 höchster _mittel niedrigster D Ee E E ne, E eint 70,25. L. Januar wenig BOLREA als; _ PRUREn H 128,000 Æ Maven G D N, Ad S S e Æ ie 8 O R de e M Mh A ritnt E TR E Géln “Minâcner - Bisenbahn. s Im Juni er. : Tatgloinvahme: l Dane t " a E Qs 2—21 , x 5775, pr. September-Dezember O0 3.801,063 4 (—395,35946), s it 1. Jan. 21,696,979 Æ (— 2,273,486 A) ei Wodesea Deni S A As ver, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden. Wer

cine dieser Kassen beziehen will,

Das cine Verzeichniß

Formulare zu

unentgelilih zu haben. Der Einreichung der Sculd- vers{reibungen bedarf es zur Frlanguag der neuen Coupons nur dann, wann die alten ouponé-An- weisungen abhanden gekommen find, in welchem Falle die betreffenden Schuldverschreibungen an das Königlide Regierunzs-Präsidtum in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen find. Vie entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Courons zu ersetzen. Wiesbaden, den 93 unt 1811. Der Negieruugs - Präfident. v. Wurmb.

(532) Offene Kündigung. Gemäß der Bestimmung der auf Grund des Aller- böften Privilegii vom 3. Juni 1872 ausgefertigten Stadt-Obligationen und gemäß dem Amortisationê- plan hat heute die Ausloosung der zum 2. Januar 1878 zu tilgenden Obligationen im Betrage von 9559 A4; stattgefunden, und es 1nd dabei folgende Nummern gezogen : R 1) von Lit. A. die Nr. 68, 73, 82, 279, 333 und 337 6 Stü à 1000 Ae: 6020 Aer. 2) von Litt. B. die Nr. 103, 143 und _ 168 3G a O Me e 1500 At: 3) von Litt. C. die Nr. 68, 78, 373 und : 454 4 Stüd à 200 A6: .… 800 Ztr 4) von Litt. D. die Nr. 171, 177, 219, 256, 286, 470, 500, 569, 687, und 697 10 Stück à 1009 Ae: . . 1000 Mé: 5) von Litt. E. die Nr. 126; 282, 324, 245 und 386 5 Stück à 50 At. 250 Ft: Sa. 9550 Ar Den Inhabern dieser verschiedenen Obligationen werden diese mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge dersclben, und zwar die Obligationen. zu 1C09 Zer mit 3000 Æ, diejenigen zu 500 A: mit 1509 M, diejenigen zu 2900 A4: mit 600 M, die» jenigen zu 100 A7 mit 300 Æ und diejenigen zu 50 Ir mit 150 „&, am 2. Januar 1878 gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörenden Talons auf unserer Haupikafe zu erheben. Mit dem 2. Januar 1878 hört die Verzinjung dieser gekündigten Obligationen auf. Greifswald, den 13. Juni 1877. Der Magistrat.

Verschiedene Bekauntmachungen- LOMeO) Bekanutmachung.

Die biesige Polizcikommissar-Stelle ist bis zum 1. Oktober d. J. neu zu besetzen. Mit derselben ist ein Gebalt von 1800 Æ und ein Wohnungs-Zusuß von 240 A verbunden.

Dualifizirte civilversorgungsberech{tigte Bewerber, welche bereits als Polizei-Kommissar oder in ähn- lien Stellungen fungirt haben, wollen ihre Zeug- nisse bis zum 5. August d. I. an den Unterzei- . neten einsenden. Malstatt-Burbach a./Saar, den 12. Juli 187

Der Bürgermeister, Meyer.

[62683] Berlin-Hamburger Eiscubahnu. Betriebs-Einnahmen Cto, 113/7,) vro Monat Juni 1877.

pro bis ultimo Juni. Juni. S ; A Einnabme für Personen 2c. 364,049 1,758,545 f «Guter M 924,508 5,755,313 Anderweite Einnahme 40,565! 215,987 Summa | 1,329,113 7,729,845 Dagegen pro 1876... ._- 1,474,022, 8,399,520 Mithin pro Juni 1877 a4 weniger I Mithin bis ultimo Juni 1877 weniger . . 669,675 E e Put P o ms M

Carl Secymanns Verlag. Rechts- und Staat8wissenschaftliher Verlag. Berlin, W., Mauerstr. 63, 64, 65. 6276] ada i Soeben erschien: S Berichte der Deutschen Preisrichte an die Neihscommission für die Aus- stellung in Philadelphia. erausgegeben von der Redaktion des Deutfsce Reichs- und Kgl. Preuß. Staats-Anzeigers.

Preis # 3.

Separatabdruck Nr. 7 des Deutschen Reichs- Anzeigers.

Verzeichniß der

renden Cousulu im Deutscheu Reich Preis 50

E E e L

nd die Bezirks-Hauptkassen in Hanno-

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

E Das Avonnement beträgt 4 4 50 für das Vierteljahr.

_

t Insertionspreis für den Raum ciner Druizeile 30 4 P

E

# 3

f

2 165.

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruhHît : dem Premier- Lieutenant Shmithals y Ag N Bataillon Nr. 15 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Obersten a. D. Dorndorf, bisher Brigadier _ der 5. Gensd mig bers ai und dem Baurath Michaëlis zu Münster den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Ober-Roßarzt Wolter beim 2. Pommerschen Feld-Ar- uen nitt E Nr. 17 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Nei.

Bekanntmachung. Das S(hloß-Telegraphen-Amt in Wilhelmêthal wird am 21. Juli d F theo E E, des Großberzoglichen Hoflagers daselbst a ehr mit bes{hränktem édienst eròô S Erfurt. dên 16. Juli 1877. AEEAAE A Der Kaiserliche Ober-Poftdirektor. Kühne.

Königreich Preufßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Haupt-Steueramts-Rendanten Fricke zu Hildesheim den Charafter als Rehnungs-Rath zu verleihen ; und

den besoldeten Stadtrath Weis) ig zu Rawitsch, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten-Versammlung ge- troffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Rawitsh auf die geseßlice zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Nictamflice«. » “Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17, Juli. Se. Majestät der Kaiser und König sind, laut telegraphisher Meldung, gestern Nachmittag Uhr im beften Wohlsein in München eingetroffen und haben nach einem kurzen Aufenthalte die Reise nah Rosenheim fortgeseßt, wo Allerhöchstdieselben am Abend ankamen.

Bei der Abreise von der Jnsel Mainau begleiteten Fhre Len Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden den Kaiser über den Bodensee bis Lindau, wo Sr. Majestät ein enthusiastisher Empfang bereitet wurde. Jn Kempten und Rosenheim sind Se. Majestät ebenfalls mit großem Enthusiasmus begrüßt worden. Die Liedertafel brachte Sr. Majestät Abends eine Serenade dar.

Heute früh find Se. Majestät der Kaiser nach Gastein weitergereist.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl ist |

eute Morgen von S{loß Panker zurückgekehrt und hat Sich E nach Schloß Glinife bei Potsdam begeben.

Die in mehreren Zeitungen enthaltene Mittheilung, wonach auf einem Kartoffelfelde zu Kri pp bei Remagen der Koloradokäfer vorgefunden sei, ist nah amtlih angestellten Ermittelungen fal} ch.

__— Nach Beendigung der diesjährigen Herbstübungen wird das Füsilier-Bataillon des 3. Brandenburgischen {Fn- fanterie-Regiments Nr. 20 von Oer nach Witten- berg, das Füsilier - Bataillon Jnfanterie - Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15 von Biele- feld nah Minden, das 1. Bataillon des 6. Westfälischen JFnfanterie- Regiments Nr. 55 von Minden nach Soest, das 2. Bataillon desselben Regiments von Höxter nah Bielefeld verlegt wer- den. Ferner wird im Herbst dieses Fahres das 2. Bataillon des Magdeburgischen Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 4 von Er- furt nah Coblenz dislozirt werden. Das 2. Bataillon 4. Kö- niglih sähsishen Jnfanterie-Regiments Nr. 103 ift am 30. v. Mts. von Kamenz nach Bauten verlegt worden.

_— Für die rechtliche Beurtheilung eines Vereins als eines „politischen ist, nah einem enntniß des Ober- Tribunals vom 15. Juni 1877, nur die Zweckbestimmung des Vereins, nit die Art der Ausführung dieser Zwece ent- scheidend. J konstatirt, daß der Zweck des Vereins dahin eht, politishe Gegenstände in Verjammlungen zu erörtern, o fällt der Verein unter die Bestimmungen des Vereins- gesezes über politische Vereine, gleichviel ob thatsählich politishe Themata erörtert worden sind oder nicht.

Unter „amtlihe Atteste in Privatsachen“, welche nah Nr. 61 des Tarifs zu dem Geseß vom 24. Februar 1869, wegen Aenderung der Stempelsteuer in der Provinz Hannover, einer Stempelsteuer von 15 Sgr. unterliegen, fallen, nah einem Erkenntniß des Ober-Tribunals, Senats für Strafsachen, vom 13. Juni 1877, nur solche Atteste, welche niht nur von einem Beamten, sondern von ihm in dieser seiner Eigenschaft als Beamter ertheilt sind, also

Berlin, Dienstag,

Alle Post- Anstalten uchmen KLestellung an; m

| für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- -

dition: SW. Wilheimstr. Nr. 32.

—M

nach, nur eine Privatbescheiniguna vor. hat das Ober-Tribunal in Beziehung auf die Steuergeseß- gebung der Provinz Hannover noch folgenden Saß aus- gesprochen : Nach §. 14 der Königlihen Verordnung vom 19. Fuli 1867, die Verwaltung des Stempelwesens 2c. in der Provinz Hannover betreffend, kann gegen die Produzenten einer Verhandlung nur die ordentliche Stémpelstrafe verfolgt werden, welche der eigentlihe Kontravenient verwirkt hat. Unierliegt der eigentliche Kontravenient der Fheeiiiten Stempelstrafe überhaupt nicht, sondern als Beamter nur einer von der vorgeseßten Dienst- und Disziplinarbehörde aufzuer- legenden Orduungsstrafe, so kann _

der ordentlichen Stempelstrafe von dem Produzenten nit die Rede sein.

Cöln, 14. Juli. (Cöln. Ztg.) Der Staats-Minister a. D

Dr. M. A. von Bethmann-Hollweg, ist heute auf seinem

| Schlosse Rheineck im Alter von 82 Jahren verstorben. Ge-

boren am 8. April 1795 zu Frankfurt a. M., habilitirte sih der- selbe, nachdem er sih schon 1817 in Verona mit Entzisiccia der Handschrist der „Institutionen“ des Gajus beschäftigt hatte, an der Universität Berlin 1819 als Privatdozent, wurde daselbst ein Fahr darauf außerordentlicher Pro- fessor und drei Jahre später ordentliher Professor für Civilrecht und Civilprozeß. Jm Fahre 1829 wurde derselbe auf seinen Wunsch an die Universität Bonn verseßt, wo er 1842 die Professur niederlegte und das Kuratorium der Uni- versität übernahm, das er bis 1848 führte. Jm Jahre 1845 wurde Herr von Bethmann zum Mitgliede des preußischen Staatsraths ernannt. Derselbe war im preußischen Landtage par- lamentarisch thätig von 1849—1855 und wurde sodann s Ope LOEE u as E ut O Tiertwald

Kultus-Yeini rufen, 3 S i a ihre To0S Lt i E telle er im

Bayern. TxæxC „AUg. tg. mirh dirS V e a E dem 14. Juli geschrieben: „Die liberale Fraktion der Kam- mer der Abgeordneten hat in einer gestern Abend ab- gehaltenen Klubversammlung ihren Vorstand gewählt, und zwar die HH. Abgg. Frhr. von Stauffenberg, Professor Mar- quardsen, Crämer und Alwens. Ein schon bei Beginn des

der, den Vorstand abwechselnd durch den Turnus zu bilden,

Mitgliedern vertreten.“ 16. Juli. (W. T. B.) Der Kaiser von Oester- rei ist heute Abend 8 Uhr nach Wien zurüdcgereist. Mecklenburg. Schwerin, 14. Juli. Das heute er- schienene „Regierungs-Blatt“ (Nr. 17) enthält u. A. eine Ver- ordnung, betreffend die Bestrafung der Feldfrevel.

Oesterreich-Ungarn. Wien, 16. Juli. Die Erzherzoge Albrecht und Wilhelm sind gestern nah Wien zurücgefkehrt.

Großbritannien und Jrland. London, 14. Juli. E. C.) Îm Oberhause gelangte gestern das Univer- jitätsgeseß für Oxford und Cambridge zur Verhandlung. Lord Granville brachte ein Amendement ein, dahingehend, daß die Zulassung zu Universitätsämtern und Emolumenten (wie Fellowships) nicht ‘von einem religiösen Bekenntnisse ab- hängig gemacht werden solle. Lord Salisbury widerseßte fi

Geiste des Gesetzes zuwiderlaufe. Nachdem auch noch die Bischöfe von Oxford und London dagegen gesprochen, gab das Haus seine Uebereinstimmung mit dem Minister durch Ver- werfung des Amendements (103 gegen 69 Stimmen) zu er- kennen. Die Comitéberathung des Gefeßes wurde dann ohne weiteren Zwischenfall zu Ende geführt. Das Unterhaus unterzog das Civildienst-Budget der Comitéberathung.

Frankreich. Paris, 14. Juli. Der offiziöse „Français“ schreibt : „Unsere Nachrichten aus den Departements lauten ziemlich verschieden. An gewi}jen Punkten rüsten fich die Konservativen zu den Wahlen mit löblichem Eifer, gründen neue Blätter oder vergrößern die en bestehenden und treffen alle Vorkehrungen, damit die Wähler über die einzelnen Zwischenfälle des Kampfes wohl unterrichtet sind und si von den Radikalen nicht überrumpeln lassen. Man hat Ausfunftsbureaus gegründet und fich der nöthigen An- zahl von Sälen für öffentlihe und Privat - Ver- jamwlungen versichert; man hat einen regelmäßigen Verkehr wischen den verschiedenen Kantonen desselben Wahlbezirks und en fonservativen Comités hergestell. Aber an anderen Punkten des Landes is noch nihts geshehen. Man wartet, ohne sagen zu können, worauf; man vershiebt auf morgen, was schon heute gethan werden könnte, und läuft Gefahr, einen leiht zu erringenden Erfolg durch bloße Träg- eit und Aengstlichkeit aus der Hand zu verlieren.

wenn die Ausstellung des konkreten Attestes zu den amtlichen Attributen des Ausftellers gehört. Wo dieje Vorausseßung

ir können die Freunde der Ordnung niht genug

den 17. Juli, Abends.

fehlt, liegt, wenn auch nit der Form, so doch der Sache Jn derselben Sache

von einer Einziehung |

Landtags eingebrahter Antrag einer Anzahl Fraktionsmitglie- |

war nicht zur Annahme gelangt. Jn dem Vorstand der | ultramontanen Kammerfraktion, der diesmal, statt aus 7, aus | 9 Mitgliedern besteht, sind die „Extremen“ mit 5 und die | „Gemäßigten“ wenn man so sagen darf mit nur 4 |

indeß Namens der Regierung diesem Vorschlage, da er dem |

1877.

ermahnen, sich zu beeilen. Der Kampf zwischen der Politi des Marschalls und derjenigen des H n E wird, Tou die Wahlperiode ersi begonnen hat, einen so heftigen Charakter annehmen, daß hoffentlich kein Konservativer wird curlibleiben wollen. Die Gefahr ist nur, daß gewisse unserer Freunde die auf ihnen lastende Verantwortlichkeit ers in einem Augen- blide begreifen, da die verlorene Zeit niht wieder eingeholt werden ftann. An diese wenden wir uns heute und beschwören sie, muthig ans Werk zu gehen.“

15. Juli. Die „Corr. Havas“ meldet, zu offiziellen Kandidaten feien 250 Bonapartisten, 176 Legitimisten und j 11 7 Orleanisten ausersehen. Die Vorstände der drei Linken des Senats konstituirten sih in ihrer heutigen Ver- sammlung als Wahlcomité. Der ehemalige Präfekt Her- bette wurde zum General-Sekretär ernannt. ;

+—: 16, N (W. T. B.) Der Minister des JFnnern

hat an die Präfekten ein Cirkular gerichtet, in welchem er dieselben davon in Kenntniß seßt, daß die Regierung bei den bevorstehenden Wahlen nur Kandidaten unterstüßen werde, deren politishes Bekenntniß sich nicht von den Grund- jäßen einer Politik der Versöhnung und Einigung aller Fraktionen ‘der konservativen Partei entferne. Die „Agence Havas“ theilt mit, daß das Cirfular des Ministers veranlaßt worden sei durch eine bonapartistishe Kundgebung des auf- gelösten Munizipalraths von Toulon. __ 1/7. Juli. (W. T. B.) Der Herzog Decazes hat Jeine Rückkehr hierher auf nächsten Donnerstag vershoben. Das Kriegs-Ministerium hat den Militär-Attachés ber den | hiesigen BVotschasten mitgetheilt, daß in den Bestimmungen bezüglih der Herbstmanöver eine Abänderung nicht statt- | nnden werde.

_ Spanien. Madrid, 14. Juli. (Ag. Hav.) Der König und die Prinzessin von Asturien haben - unter sympathischen Demonsträtionen der Bevölkerung die öffentlihen Denkmäler in Leo n befucht. Heute Morgen sind der König und die „Gaceta“ vom 12. d. M. vä&bfentliht hrere“ “Wli& betreffend die Schließung der Cortessession, die An- nahme der Demission des bisherigen Finanz-Ministers José Garcia Barzanallana und die Ernennung Manuel de Orovio's an seiner Stelle. Dur ein weiteres Dekret wird der Minister der Kolonien mit dem Jnterim des Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten während der Abwesenheit des Herrn Silvela, betraut werden. Ferner veröffentlicht das amtliche Blait das Finanzgeseß.

Griechenland. Athen, 16. Juli. (W. T. B.) Ein | Dekre des Königs “B15 : Schlief So D s t1 t - | Dekret des Königs ordnet die Shtl1 eung der Deputirten | xammer an.

Dänemark. Kopenhagen, 15. Juli. (H. N.) Die Reise des Königs nah Jütland wird morgen Nachmittag mit dem Damyfschiff „Slesvig“ von Bellevue bei Klampenborg erfolgen. Die schwedischen Offiziere, welhe den Uebungen der dänischen Truppen im Lager bei H ald beiwohnen, wurden auf Schloß Bernstorff dem Könige vorgestellt und zur König- lihen Tafel gezogen. Das isländische Althing ift am 1. Juli durch eine von dem Landes-Hauptmann verlesene | Königliche Botschaft eröffnet worden. Zum Präsidenten des Things wurde einstimmig der Archivar Jon Sigurdson, zum Vizepräsidenten der Oberlehrer Haldor Fridriksson erwählt. Außer dem Budget pro 1878/79 werden dem Thing mehrere Steuergeseßentwürfe, sowie ein Geseßentwurf, betreffend die Wahlen zum Althing, vorgelegt werden.

| Amerika. Washington, 13. Juli. (A. A. C.) Die feindseligen Fndianer haben Verstärkungen erhalten, in Folge deren die Regierung der Vereinigten Staaten 200 Frei- willige in Oregon und im Territorium Washington zu den Waffen gerufen hat. Das Ministerium für die Auswär- tigen Angelegenheiten weiß nihts von der angeblichen will- fürlihen Behandlung des n isfairees „Rifing Sun“ seitens der cubanis chen Behörden, hat aber die Einleitung einer Untersuchung der Angelegenheit angeordnet.

Asien. (A. A. C.) Nah Berichten aus Singapore vom 9. Juni herrscht jeßt Ruhe in Atschin. Der Expedition nah Analaba is es gelungen, die Häuptlinge zu züchtigen. Die Verluste der Niederländer beshränkten sih auf vier Todte und drei Verwundete.

Der russisch-tü rkische Krieg.

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Nach einer Mittheilung der „Presse“ wäre der rumänischen Regierung auf die Anfrage, ob Oesterreih gegen einen Donauübergang der beiden rumänischen Corps etwas einzuwenden habe, geantwortet worden, daß sih Oesterreich in die militärischen Dispositionen Rumäniens nicht einmische, daß es aber auf dem rechten Ufer der Donau abjfolut kein Gebiet zu Eroberungen für Ru- mänien gebe.

London, 17. Juli. (W. T. B.) Der „Standard“ schließt eine Besprehung des Uebergangs der Ruffen über den Balkan mit der Verficherung, England werde einer

+