1877 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Breich. Handelsregister

der Königl. Kreisgerihts-Deputation zu Broich. Die unter Nr. 42 dcs Firmenregisters eingetragene irma Her. Brügemann zu Mülheim a./Ruhr.

Firmeninhaber: der Möbel- und Bauschreiner und aufmann Hermann Brügemann zu Mülheim

a. Ruhr ist gelös{t am 19. Juli 1877.

Bremberg. Befanntmachung. : Die in Schulitz errichtete, sub Nr. 96 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma :

Gebrüder Kuznitzky A eingetragene Zweigniederlassung is, nach Euflöfung der in Berlin domicilirten Handelsgesellschaft ge- Iö\%t worden, zufolge Verfügung vom 12. Juli 1877 am 14. Juli 1877. L

Bromberg, den 12. Juli 1877. 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Calhe a./S. Bekanntmahung. Sn unser Prokurenregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: : unter Nr. 38. Die Prokura des Chemikers Karl Möller zu Staßfurt für die Aktien- gesellschaft Stafßfurter chemische Fabrik, vormals Vorster & Grüueberg, zu Staß- furt ift erloschen; : : A unter Nr. 41. Der Kaufmann Emil Fritsche zu Staffurt als Prokurist der Aktiengesellschaft Staßfurter chemishe Fabrik, vormals Vorster & Grüneberg, zu Staßfurt mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Ge- sellschaft zu zeihnen befugt ist. Calbe a./S., den 17. Juli 1877. Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

Cohlenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 2227 des Firmenregisters, wo der zu Creuznah wohnende Kaufmann Joseph Stern als Inhaber der Firma „Moses Stern“ mit der Niederlassung in Creuznah eingetragen fteht, daß in das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft der Sohn und bisherige Prokurist des Firma- inhabers, nämli der zu Creuznach wohnende Kauf- mann Louis Stern, als Gesellschafter eingetreten ist, demgemäß 4 : h

9) unter 722 des Gesellschaftsregisters die ofene Handelégesellshaft unter der Firma „Moses Stern“ mit dem Siße in Creuznach, welche mit dem 15. Juli 1877 begonnen hat und deren Theilhaber die oben genannten Josevh Stern und Louis Stern sind, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berectigt ist, i

3) unter Nr. 322 des Prokurenregisters das Er- I1öscen der dort eingetragenen, Seitens des genann- ten Ioseph Stern für sein zu Creuznach unter der Firma „Moses Stern“ bestandenes Handelsgeschäft dem gedachten Louis Stern ertheilten Prokura.

Coblenz, den 16. Juli 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Daemgen.

Constanz. Handel3register-Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1. Auf Beshluß vom 9. Juli I. J. Nr. 10,283 zur O. Z. 38 des Gesellschaftsregisters zur Firma

„Actienbaugesellschaft in Bons: :

Nachdem die sämmtlichen seitherigen Mitglieder des Vorstandes der Conftanzer Baugesellschaft hier ausgetreten sind, wurden in der Generalverfammlung vom 18. Juni l. F. folgende Herren als Mitglieder des Vorstandes gewählt: S

1) Fabrikant Nathan Hirs,

2) Spitalverwalter Förster,

3) Anwalt Albert Riggler,

4) Private Ludwig Cnefelius,

5) Eduard Delisle, junior,

6) Bezirksingenieur Jakob Schmitt,

7) Kaufmann Carl Mannharkt, sämmtlich dahier. _

11. Auf Beschluß vom gleihen Tag Nr. 10,284 zu O. Z. 38 des Gesellschaftêregisters zur Firma „Acticubaugesellschaft Constanz“: :

Die Generalversammlung der Constanzer Aktien- baugesellschaft dahier vcm 25. Juni l. I. hat fol- gende Statutenänderung beschloßffen : L

Der Gegenstand des Unternehmens is Erwerb von Liegenschaften, Herstellung und Erwerb von Bauten, Vermiethung und Verkauf derselben, sowie Fabrikation und Verwerthung von Baumaterialien aller Art, sowohl für eigene als für fremde Rechnung. .

Die Zeitdauer des Unternehmens ift unbestimmt.

Das Grundkapital besteht aus 400,000 Æ, ein- getheilt in 4000 Stammaktien zu 100 Der Aufsichtêrath wird ermächtigt zur Ausgabe von 100,000 M Prioritätsaktien, eingetheilt in 1000 Prioritätsaktien zu 100 /6, und im Falle des Be- dürtnisscs zur Ausgabe von weiteren 100,000 gleich berechtigter Prioritätsaktien mit glei- cer Eintheilung. Die Prioritätsaktien lauten

lei den Stammaktien auf den Inhaber. Sie Finn jedo auf Verlangen auf Namen und ebenso wieder auf den Juhaber gestellt werden.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft haben dur den Aufsichtsrath in der Constanzer Zeitung zu erfolgen. i i

Die Aufforderung zur Einzahlung auf die neu auszugebenden Prioritätsaktien und zur Zahlung der noch nit voll cinbezahlten Stammaktien haben außerdem in der Carlêruher Zeitung und in einem in Börsenkreisea verbreiteten Blatt nach Auswahl des Aufsichtsrathcs zu geschehen.

Als Vorstand wurden vem Aufsichtsrath unterm 9. Juli l. I. gewählt die Herren

Wilhelm Hoff, Kaufmann hier und Carl Delisle, Ingenieur hier.

Die dem Lettern ertheilte Prokura ift erloschen.

111. Auf Bes{luß vom 13. Juli l. J. Nr. 10,475 zu O. Z. 67 des Gesellschaftsregisters zur Firma:

„Gebrüder Lang in Constanz“:

Ehevertrag des Gesellschafters Abraham Lang mit Bertha Gougenheim von Zürich-Seefeld d. d. Ra- dolfzell 4. Juni l. J., wona jeder Theil 100 6 in die Gemeinschaft einwirft, alle übrige gegen- wärtige und zukünftige Fahrniß davon aus\{ließt.

Constanz, am 15. Juli 1877.

Großh. Badisches Amtsgericht.

Alexander Makowski & Comp. folgender Vermerk eingetragen : Nach dem am 26. Juni 1877 erfolgten Tode des Inhabers ist die Firma auf die Wittwe desselben, Frau Kaufmann Marie Roehr, 15 Mever, zu Danzig übergegangen und nach Nr. 1047 des Firmenregisters übertragen. Demnächst ift die vorbenannte Firma unter Nr. 1047 des Firmenregisters und ift als die Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Marie Roehr, geb. Meyer, zu Danzig eingetragen worden. Danzig, De L t L j Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kcllegium.

Dessau. Handelsrichterliche

Bekanutmachung. : Die auf Fol. 235 des Handelsregisters eingetra- gene Firma Gebr. Deneke zu Raguhn ift auf An- trag des alleinigen Inhabers, des Fabrikanten Richard August Deneke zu Raguhn gelöst. Dessau, den 12. Juli 1877. ie N

Herzogli Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsriter. Heise.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Andreas Müller zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 371 des Firmenregisters mit der Firma An- dreas Müller eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Laura Müller, geb. Frieß, zu Dort- mund als Prokuristen bestellt, was am 17. Juli 1877 unter Nr. 199 des Prokurenregisters ver- vermerkt ift. (Nr. 54/g.)

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde beute in das hiesige Handels- (Gesellshafts-) Register sub Nr. 768 eingetragen, daß die zwisdben dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Ludwig Kunße, als perfönlih haftenden Gejellshafter, und einem Kommanditisten, seither zu Düsseldorf unter der Firma: „Kuntze & Co.“ bestandene Kommandit- gesellshaft am 15. ds. Mts. ages worden und in Liguidation getreten ist. Der bisherige Prokurist der Gesellshaft, Kaufmann Heinrich Tbaler in Düsseldorf, ist zum Liquidator ernannt, dessen Pro- kura mithin erloschen; derselbe wird bis zur Been- digung der Liquidation die Firma: „Kunhe & Co. in Liqu.“ zeihnen und dieser Zeichnung seine per- sönliche Namensunterschrift beifügen.

Düsseldorf, den 16. Juli 157.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Hürter.

Buisbhurzg. Handel3register des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Gefellschaft : ¿ Roßkothen & Cie. zu Duisburg (Gefellschaftsinhaber : 1) Kaufmann August Roßkothen von hier, , 9) Kaufmann Friedri Növermann zu Mülheim i: D. B ist aufgelöst am 30. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Fn unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, betr. Oberhausener Bankvercin e. G. zu Ober- bausen Col. IV, Folgendes vermerkt worden:

Durch Generalversammlungébes{luß vom 16. Juni 1877 ift der §. 11 der Statuten dahin abgeändert worden:

Folgende Gegenstände können nur in und von der Generalversammlung vorgenommen resp. be- {lossen werden :

a. Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes

mit Ausnahme der im §. 4 gedachten Fälle,

b. Vortrag des Geschäftsberichts und Ertheilung der Decharge über die Bilanz §. 30,

c. Aufhebung früherer Beshlüsfe der General- versammlung,

. die Entscheidung über die für die General- versammlung bestimmten Anträge des Ver- waltungsrathes und der Mitglieder,

. Abänderung und Ergänzung des Statuts,

. Auflösung der Gesellschaft.

„Die Abänderung des Statuts, sowie die „Auflösung des Vereins kann nur mit „einer Mehrheit von dreiviertel der An- „wesenden und nur dann beschlossen wer- „den, wenn zu der betreff enden Versamm- „lung mindestens zweimal nach Vorschrift „des 8. 9 eingeladen worden ist.“ Eingetragen am 14. Juli 1877.

Duisburg.

Duisburg. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 636 des Firmenregisters einge-

tragene Firma Diedrich Osterbeck zu Ober-

hausen (Firmeninhaber: der Winkelier Diedrich

Osterbeck zu Hiesfeld bei Dinslaken wohnhaft) ift

gelöst am 16. Juli 1877.

Duisburg. HSandelsre ister

des Königlichen Kreisgerihts zu Duisburg.

Der Schloffer August Schuen zu Ruhrort hat für seine zu Duitburg bestehende, unter der Nr. 715 des Firmenregisters mit der Firma Peter Spiel- manu zu Duisburg eingetragene Handelénieder- lassung den Drahtwebereibesißzer Peter Spielmann zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 16. Juli 1877 unter Nr. 251 des Prokurenregisters vermerkt ist. Duiszurs. Königliches Kreisgericht zu e Duisburg.

In unser Firmenregister ist zu Nr. 715 Col. 2, betr.: Firma Peter Spielmaun zu Duisburg, Fol- gendes vermerkt worden:

Die Fiuma ist dur Vertrag auf S{loffer August Schuen zu Ruhrort übergegangen. Eingetragen am 16. Juli 1877.

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 496 Col. IV., betreffend Firma Paul Westphal hier Folgen- des vermerkt worden: _

Die Firma ift erloschen. _ « Ebenso ift unter Nr. 79 unseres Prokurenregisters,

Danzig. Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 876 bei der Firma;

betr. Prokura Paul Westphal vermerkt; Die Prokura ift erloschen.

Tra s O Dee O. Z. 39 des ellshaftsregisters wurde eingetragen: rl Mey Vater if durch den am 28. Mai d. I. erfolgten Tod aus der Gesellsbaftsfirma Carl Bey & Söhne dahier ausgetreten. Freiburg, den 14. Juli 1877. Gr. Amtsgericht.

GesIor. In das hiesige Handelsregifter ist auf Fol. 168, Firma Rudolph Meyer, heute einge- tragen: e Die Firma ift erloschen. Goslar, den 14. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Stölting.

Gräsenthal. Unter Nr. 62 tes Handels- registers ist heute die Firma Ernst Pascholds Wittwe in Lehesten und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Anna Paschold, geb. Neumeister, daselbst eingetragen worden.

Gräfenthal, den 19. Juli 1877.

Herzogl. S. M. Landgericht. Schaller, i. A.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister.

1877. Zuli 14. : Basson’'sche Omnibus-Actien-Gesellschaft. Die Gesellschaft hat beschlofen, unter Beobachtung der aefeßlichen Vorschriften das Aftienkapital durch den Ankauf eigener Aktien bis zum Nominal-Be- Unn von M. 300,000 bis auf #4 561,000 zu re- uziren.

Carl Seligmann, August Behrens Nachfg. In- haber: Carl Seligmann.

J. F. Neuhaus, Inhaber: Johannes Ferdinand

Neuhaus. ; Inhaber : Nicolai Roland

N. R. Fienemaun, Fienemann. / :

P. H. Velthuis & Asmus. Diese Firma, deren Inhaber Heinri Wilhelm Alexander Witt- maack war, ist in Heinr. Wittmaack ver- ändert.

Nobbe & Winckelmann. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Emil Paul Sophus Matthiàs Nobbe und Johann Heinrich Winckel- mann waren, ist aufgelöst und ist die Firma er-

loschen. Juli 17.

Hammonia in Liq. Laut vom Liquidator Victor

Go gemachter Anzeige ift die Liquidation dieser kftien-Gesellshaft beshaft und die Firma der-

selben erloschen. G

Nelson & Moriy. Nach erfolgtem Ableben von Eduard Moriß wird das Geschäft von dem bis- herigen Theilhaber Albert Moriß unter unverän- derter Firma fortgeseßt.

Nelson & Moritz. Diese Firma hat an Adolph Wilhelm Reimers Prokura ertheilt.

Kessal & Möllendorff. Junhaber: Joacim Leon- hard Kessal und Heinri Anton Louis Möllen-

dorf. Das Handelzgeritht,

Hamburg. Hannover. Sn das biesige Handelsregister ist beute Blatt 2698 eingetragen zu der Firma: Continental Caoutchouc- und Gutta-Perha-Compagnie. Ein Beschluß der Generalversammlung der Aftionäre vom 5. Juni 1877, betr. Verände- rung des Gesellschaftsvertrages, ist in öôffent- lih beglaubigter Ne hinterlegt. Hannover, 14. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. (Ag. H. 1421.)

Pagenfiecher. Hannover. Jn das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 2699 eingetragen zu der Firma: Provinzial-Gewerbebauk.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. April 1877 ist der §. 30 des Gesellschaftsvertrages in seiner ursprünglichen Fauna wieder hergestellt. Das Grundkapital der

esellshaft ist dur Gesellsbaft8bes{luß vom 29. April 1876 auf 2,250,000 # herabgeseßt und wird aufgebracht durch 3750 Aktien, jede über 600 # lautend. Die betreffenden Gesellschaftsbeschlüfie sind in beglaubigter Ausfertigung hinterlegt.

Hannover, den 14. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Pagensteher. (Ag. H. 1421.)

Hannover. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 2700 eingetragen die Firma : Kurhaus Eilenriede, Aktiengesellschaft.

Ort der Niederlassung: Hannover. _ Een oa er (Vorstand der Gesell- schaft.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor, welcher vom Aufsichtsrathe mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt wird. :

Ein Stellvertreter des Direktors, welcher densel- ben in Behinderungsfällen oder Abwesenheit vertritt, wird auf gleihe Weise erwählt.

Der Vorstand besteht zur Zeit gus: : i

1) dem Direktor Weinhändler Adolph Michaelis zu Hannover, .

2) dem Stellvertreter des Direktors Weinhändler

Eduard Michaelis zu Hannover. Rechtsverhältnisse:

Aktiengesellschaft laut Gesellshaftêvertrages vom 27. Juni 1877 ohne Zeitbestimmung.

Zweck des Unternehmens is die Errichtung und Betreibung eines Erholungs- und Vergnügungs- lokals mit Restauration, Vermiethung möblirter oder unmöblirter Zimmer, mit oder ohne Be- föstigung, in Waldhausen, Gemeindebezirk Döhren bei Hannover. 5 : :

Das Grundkapital der GesellsWaft is auf 75,009 M. festgeseßt und in 250 Aktien, jede über 300 Æ und auf den Inhaber lautend, zerlegt.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellshaft verbindlid, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft in Schrift oder Stempel und der Unterschrift des Direktors oder seines Stell- vertreters unterzeihnet find, _

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen dur die beiden in Hannover erscheinenden Blätter :

„Hannoversher Courier“, Zeitung für Nord- deuts{land

un „das Hannoversche Tageblatt.“

die Konstituirung der Gesellschaft, über die Wahl des Aufsichtsrathes und des Vorstanves sind in öffentlih beglaubigter Form der Firmen - Akte hinterlegt. Hannover, den 14. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Pagensteher. (Ag. Han. 1421.)

KarIlsrake. Befanntmachung. Nr. 27,380. Unter O. Z. 418 des Armentgi- sters wurde die Fiemes „Julius Hoeck“ dahier ein- etragen. Inhaber derselben ist Gastwirth Julius von hier. Nah dem Ehevertrage mit Meta Weighardt aus Slaventiß, d. d. Kosel, 26. Juli 1874, ift die Gütergeineinshaft auf den Einwurf von 100 Gulden (a. W.) Seitens jedes Gatten be- schränkt. Geschäftsbrañche: Weinhandlung. Karlsruhe, den 18. Juli 1877. Großherzogli Badishes Amtsgericht. Rothweiler.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Anton Mueller von hier hat für seine Ehe mit Anna Martha Lydia Kirstein durch Vertrag vom 23. Juni 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lofsen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe dur Erbschaften, Ge- \henke, Glüdsfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ift zufolge Verfügung vom 13. Juli am 16. Juli d. J. unter Nr. 630 in das Register zur Ein- tragung der Aus\c{ließung oder Aufhebung der ehe- lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 17. Juli 1877.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Landsberg a./WW. Handvectzregisfter.

Fn unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 339 das Erlöschen der Firma Herrmann Meyer in Vieß eingetragen. Landsberg a./W., den 16. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Leobsehütz. Befanntmachung.

In unserm Firmenrezister ift die unter Nr. 107 eingetragene Firma „E. Böhm in Wehotwwitz“ heut gelö\{t worden. S

Leobschüß, den 12. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Lübben. Köéniglihes Kreisgerit Lübben. Die unter Nr. 2 und 5 unseres Pxokuren- registers eingetragene _ ad Nr. 2 dem Kassenrendant Gustav Adalbert Herzog zu Calau und ; ad Nr. 5 dem Gustav Meiser zu Calau für die Firma: Vorschuß-Kasse zu Calau, Commandite der Nicderlaufizer Credit-Gesells&aft von Zapp uud Compagnie mit der Zweig-Niederlafsung in Calau ertheilte Kollektivprokura ifi erloschen und zufolge Verfügung vom 11. Fuli 1877 am 12. Juli 1877 im Register gelö\{t worden.

Magdeburg. Handelsregister. y

Die Kaufleute Albert Klingner und Paul Klingner, Beide hier, und die Ehefrau des Metallwaaren- Fabrikanten Kopf, Thereje, geb. Nichterlein, zu Su- denburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 17. Juli 1877 zu Sudenburg b. M. unter der Firma: Albert Klingner & Co. bestehenden offenen Han- del8gesellshaft Metalldruckerei, Gießerei und Lampenfabrik mit dem Vermerk, daß zur Zeich- nung und Vertretung der Firma nur die Gesell- {after Albert Klingner und Paul Klingner und zwar jeder für sich allein berechtigt find, unter Nr. 921 des Gefellshaftsregisters eingetragen, zufolge Verfügung von heute. O

Magdeburg, den 18. Juli 1877. Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Flagdehurg. Sandclsregister. Fn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen : i L i Col. 2. Firma der Genofsenscbafti: Spar- und Vorshuß-Vercin der Eisenbahn-Bcam- ten zu Magdeburg, cingetragene Geunos- senschaft. E Col. 3. Siß der Genossenschaft: Magdeburg. Col. 4. Rewbtsverhältnifse der Genofsenschast: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Juni 1877 und befindet fich Beilageband 15 Mt :

Zweck der Genoffenschaft ist: Den Mitgliedern G:legenheit zur Ansammlung eines kleinen Kapi- tals zu geben und ihre Ersparnisse in nußbringen- der sicherer Weise anzulegen, anderntheils den Mitgliedern gegen genügende Sicherheit und mä- ßige Zinfen Geldbeträge vorzustre@en. Der Vor- stand besteht aus einea Vor}jitßenden, Stellvertre- ter, Schriftführer und Kassirer. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge- nossenschaft verbindlih, wenn sie vom Vorsißen- den oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem andern Mitgliede des Vorstandes abgegebez

werden.

Oeffentlile BekanntmaHungen der Genoften- \caft erfclgen durch die Magdeburgische Zeitung.

Gegenwärtig ist der Controlrevijor Otto Thielsch Vorjitender, der Erpeditions-Assistent Julius Zebroweky Stellvertreter, der Control- Assistent Horst Germann Strifstführer, der Kas- sirer Gustav Baetge Kassirer.

Das Verzeicniß der Genofsenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden. Magdeburg, den 19. Juli 1877.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

FIagdekurg. SHandtelsregister. p Die Prokura des Ingenieurs Bruno Lange für die Firma „C. Rudolph & Co.“ zu Neustadt- Magdeburg, Prokurenregister Nr. 284, ist gelös{t zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 20. Juli 1877. Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.

Neuhaldenslehen. Befanntmadung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver-

Bemerkftungen:

Eingetragen am 17. Juli 1877.

Der Gesellschaftsvertrag, die Verhandlungen über

fügung vom 13, Juli d. J. am 16. desselben onats bei der unter Nr. 25 bestehenden Handel 8

esellsbaft: Posimeyer & Comp. zu Erxleben Folgendes eingetragen: Col. 4. Die bisherigen Gesellschafter : 1) der Kaufmann Jacob Postmeyer zu Erxleben

und 2) der Kaufmann Anton Schrakamp daselbft, Find aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird dieselbe seit dem 18. Juri 1877 von: 1} dem Kaufmann Clemens Donnerbkerg, 2) dem Kaufmann Julius Postmeyer und 3) dem Kaufmann August Sunder zu Erxleben fortgeseßt. E Zu: Vertretung der Gesellschaft ift ein Jeder der drei Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1877 am 16. Juli 1877. Neuhaldensleben, den 16. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

els. _ Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 189 ein- getragenen Firma Oswald Mahlberg eingetragen Worden : 5 f x

Diese Firma ist gelö\{t. Einaetragen zufolge Seiugung vom 16. Juli 1877 an demselben age.

Oels, den 16. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Perleberz. Befanutmahung.

Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 303 für den Kaufmann Mar Salomoa zu Perleberg die Firma „Marx Salomon“ mit der Niederlassung in Perleberg zufolge Verfügung rom 13. am 14. Juli 1877 eingetrajen worden.

Perleberg, den 13. Juli 1877.

Königliches Kreisgeriht. Abtheilung T.

Posen. Handelsregifter.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus- s{ließung der eheliben Gütergemeinscaft ist unter Nr. 516 zufolge Verfügung vom 11. Juli 1877 heute e ingetragen, daß der Kaufmann Jacob Ber- win zu Posen für seine Ehe mit Amanda Appel von bier durch Vertrag vom 28. Juni 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausges{lossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Amanda Appel die Natur des durch Vertrag Vorbehaltenen haben foll.

Posen, den 12. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht.

MRössel. Bekanntmachung.

Das zu Bischofsburg von dem Kaufmann Ben- jamin Winkler unter der Firma „B. Winkler“ be- triebene O egn ist nah defsen Tode auf dessen Wittwe Ludowike Winkler, geb. Braun, zu Bischofsb-rg übergegangen, welhe dasselbe unter unveränderter Firma fortführt und ihrem Sohne Rudolf Winkler zu Bischofsburg Prokura ertheilt hat.

Deshalb if zufolge Verfügung vom 9. am 10. Juli 1877 die Firma „B. Winkler“ im Fir- menregister unter Nr. 119 gelös{t, demnächst aber in das Firmenregister unter Nr. 290 und in das Prokurenregister unter Nr. 9 die Prokura des Rudolf Winkler neu eingetragen worden.

Röfsel, den 10. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Rösset, Bekanntmachung. Die Handelsfirmen: Nr. 60. A. Sprengel, Nr. 99. Carl Pallasch, __ Nr. 154. Andreas Moser, sämmtlich zu Bischoféburg, find erloshen und dem- gemäß im Firmenregister gelöscht worden. Rössel, den 10. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Rössel. Bekanntmachung. __ In unser Gene ner ist unter Nr. 201 die Firma „Maria Hagelwcide“ zu Bischofsteiu, als deren Inhaber die Handelsfrau Johanna Maria Hagelweide, geb. Sobke, daselbft zufolge Verfügung vom 9. am 10. Juli 1877 eingetragen.

Rössel, den 10. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. T. Abtbeilung.

Sehwerin. (s wird bierdur éffentlih bekannt ge- mat, daß von heute an während der nächsten 3 Wochen bei der Führung der Handel8-,Genofsenschafts-, Zeichen- und Musterregister der beurlaubte Herr Affffessor Moni dur den Herrn Senator Preftien vertreten wird. Schwerin, den 13. Juli 1877. Das Ma- gistrats-Geriht. Westphal.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

_K. O. A. G. Eßlingen. Fricdrich Merlkle, Spezerei 2c.-Geshäft in Eßlingen. Friedri Vierkle in Cßlingen. Gelösht in Folge Aufgabe des Ee- {bâfts. D

K. O. A. G. Gmünd. Ulrih Sch{msöslz in Gmünd. Ulrich Schmsölz, Kaufmann in Gmünd. Die Firma is durch Tod des Inhabers erloschen. (9./5.) Zoh. Biehlmaier in Gmünd. Johann Baptist Biehlmaier, Sägmühlebesizer in Gmünd. Die Firma ist dur Geschäftéaufgabe des Inhabers erloswen. (23./5)— Charlotte Fuchs in Gmünd. Charlotte, Ebefrau des Pofamentiers Friedrich Fus in Newyork in Gmünd. Die Firma ist auf Ab- [leben der Inhaberin erloscen. (13./6.)

K. O. A. G. Horb. Simon Nödelsheimer, Lederhandlung, Schuh- und Scäftefabrikation in

I Simon Rödel8heimer in Baisingen. 16.

_K. O. A. G. Ludwigsburg. Fr. Zundel, Kolonialwaaren-, Südfrühte und Delikatessen- Geschäft, Ludwigsburg. Friederite Zundel, Ebefrau des Kaufmanns Ionathan Zundel in Ludwigsburg. Als Prokurist ift bestellt: Der Ehemann der JIn- haberin Jonathan Zundel. (7./7.) , K. O. A. G. Weinsberg. Eugen Hardten in Weinsberg. Eugen Hardten, Kaufmann. Gegen (3 Hirten ist heute der Gant erkannt worden.

K. O. A. G. Welzheim. G. Z. Scippert, gemishtes Waarengesäft in Waldhausen. Gottlieb akob Schippert. (14./7.) Michael Stohrer, Spezerei- und Kurzwaarengeshäft in Waldhausen. Michael Stohrer. (14./7.)

I Gesellschaftsfirmen und Firmen juristisher Personen.

K. O, A. G. Eßlingen. C. Deffuer in Eßlin-

gen, ofene Handel8gesellschaft. Der Theilhaber an dir Gesellshaft Karl Deffner ist am 11. Juni d. J. mit Tod abgegangen und an seine Stelle seine Wittwe Marie Deffner, geb. Knapp, als Theil- baberin in die Gesellschaft eingetreten, jedoch unter Verzicht auf das Recht der Unterschrift. (12./7). K. O. A. G. Gmünd. Beck u. Untersce in Gmünd. Offene Geselischaft zur Fabrikation von Bijouteriewaaren. Gesellschafter: Josef Beck, Gold- waarenfabrikant, Karl Untersee, Kaufmann, Beide in Gmünd. Die Gesellschaft hat \sich dur frei- willige Uebereinkunft aufg-lös und ift deshalb die Firma erloscen. (3./7.) Enßlin u. Weißert in Gmünd. Offene HandeltgrSiWale zum Betrieb einer Maschinenfabrik. Theilhaber : Theodor Enßlin, Ingenieur, Julius Weißert, Kaufmann, Beide in Gmünd. Die Firma ist nach Dur{führung des Gantverfahrens erloschen. (3./7.) Dr. Richter u. Gut‘maun in Gmünd. Offene Handelsgesell- {aft zum Bctrieb einer Gekräßpräparir- und Scheideanstalt. Theilhaber find: Dr. Adolf Richter, Chemifer iz Pforzheim, Hermann Gutmann, Kauf- mann in Gmünd und Elkan Gutmann, Kaufmann daselbst. Das Recht, die ans nah außen zu ver- treten und zu zeihnen haben nur die beiden Theil- haber Dr. Adolf Richter und Hermann Gutmann.

r 4

K. O. A. G. Göppingen. J. B. Gutmann, Fabrikation von Leinen- und Baumwollenwaaren in Göppingen. Die Firma ist erloshen. Das Ge- {äft derselben ift auf die neue Firma Gebrüder Gutmann in Göppingen übergegangen. (14./7.) Gebrüder Gntmann, mechanische Buntwekerei in Görpingen. Offene Gesellschaft seit 12. Juli 1877. Gesellschafter: 1) Bernbard J. Gutmann, 2) Leo- pold I. Gutmann, 3) Marx I. Gutmann, sâmmt- lih Fabrikanten in Göppingen. Bisberige Firma:

. B. Gutmann in Göppingen. (14./7.)

_K. O. A. G. Heidenhcim. Schramm n. Kern in Heidenheim. Offene Gesellshaft zum Betriebe einer JIaquardweberei. Theilhaber: C. F. Schramm, Hermann Kern. Die Gefellsbaft hat sich aufagelöft, daber gelöscht. (13./7.) C. F. Shramm u. Sohn. Offene Gesellshaft zum Betriebe einer Jaquard- weberei. Theilhaber: C. F. Shramm, dessen Sohn Hermann Schramm in Heidenheim. (13./7)

K. O. A. G. Langenburg. Bertsch u. Feuchter, Betrieb einer Mabl- und Sägmühle in Blaufelden. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber der Gefell- schaft sind: Franz Iosef Bertsh, Bauinspektor a. D. in Crailsheim, Friedrich Feuchter, Müller in Blau- felden. Die Firma zu vertreten und zu zeihnen ist nur der Prokurist berechtigt. Derselbe wird zeihnen: ppa. Bertsch u. Feuchter, Otto Bertsh. Prokurist : Oito Bertsh. (13./7.)

K. O. A. G. Reutlingen. Commandit-Gesell- schaft Lang, Campe u. Cie. in Reutlingen. Die Gesellschaft befindet h seit dem 1. Juli d. I. in Liquidation. Liquidator der Theilhaber: Karl Lang daselbst. (10./7).

K. O. A. G. Rottenburg. Carl Neidhardt in Bodelshausen. Gelösht in Folge Auflösung der Gesellschaft. (14./7).

Tilait. ÎIn unfer Register zur Eintrxgung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf- leuten ist beute eingetragen, daß der Kaufmann Christian Müller aus Coadjuthen für seine Che mit Friederike Amalie, geb. Klein, die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge- schlofscn, und daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bat. Tilfit, den 17. Juli 1877. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist beute ein-

T'ileit. Gean Nr. 481. die Firma C. Müller in Coadjuthen (Branche: Material- und kurze Waaren), Inhaber: der Kaufmann Christian Müller daselbst. Dagegen find gelöst die Firmen: Nr. 105. J. H. Griegoleit in Tilsit. . 178. F. L. Löfffe in Coadjuthen. . 179. George Auge in Willkisc{hken. . 211. Joh. Scheu in Neukirch. . 282. M. Hölzner in Tilsit. Nr. 364. M. B. Kopp in Tilsit. Tilsit, den 17. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. T. Abtbeilung.

Unter Nr. 153 des biesigen Gesells{afts-

Trier. registers ist heute eingetragen worden, daß die zwishen Matthias Christian Würß und Iakob Würt, beide Kaufleute, wohnhaft zu Trier, beftan- dene Handelsgesellschaft unter der Firma: i „Chr. Würß Söhne“ mit dem Sike in Trier, am 1. Juli d. I. durch gegenseitige Üebereinkunft aufgelöst und der Com- missionâr Joseph Schumann zu Trier mit der Li- quidation beauftragt worden ift. Trier, den 10. Juli 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Hasbron.

Trier. Unter Nr. 1208 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Matthias Christian Würß mit seinem daselbft für feine alleinige Rechnung neu etablirten Handelsgeschäfte unter der Firma : „M. Chr. Würßtz“, Trier, den 10. Juli. 1877. Der Handelsgerichts-Sekretär. Hasbron.

Trier. Unter Nr. 1209 des hiesigen Firmen- registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Jakob Würß mit seinem da- selbst für seine alleinige Rechnung neu etablirten Handelsgeschäfte unter der Firma:

_ „gafob Würß“.

Zuglei ist unter Nr. 145 des Prokurenregisters die Gintragung erfolgt, daß der vorgenannte Iakob Würßz seiner Ehefrau Mathilde Schmiß für fein Geschäft die Prokura ertheilt hat.

Trier, den 10. Juli 1877.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Hasbron.

T aldstHut. Handelsregister-Eintrag. Nr. 15264. Jn das Firmenregister wurde un- term 14. Juli d. J. O. Z. 365 eingetragen die

Firma;

„Adolf Bögtle in Luttingen, Specerei und Ell-nwaarengeschäft,

Inhaber Adolf Vögtle in Luttingen ist mit Karo- lina Kiefer von Grafenhausen verheirathet. Nah dem zwischen Beiden am 13. v. Mts. abges{chlofsenen Ehevertrage wirft jeder Ehegatte von seinem Ver- mögen nur die Summe von 50 Æ in die Güter- gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, beweglihe und unbeweglihe Ver- mögen mit den ‘darauf haftenden Schulden von der ropa ausges{lossen und verlieg?enschaftet

eibt.

Waldshut, den 14. Juli 1877.

Gr. Amtsgericht. Dr. Köbler.

Wi alsrode. In das biesige Handelsregister ift eingetragen die Firma: L. Kahler, als Ort der Niederlaffung derjelben: Fallingbostel, als Firmen- inhaber : Apotheker Louis August Thecdor Kabler in Fallingbostel. i

Walsrode, den 16. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. Aumann.

Muster-Negifter. {Die ansländischen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht.) In das

Meerane. tragen:

Nr. 187. Firma Nichard Funke in Meerane, 1 Packtet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, versieae!t, Flächenmuster, Fabriknummer 5622, Schußfrist 1 Sabr, angemeldet am s. Juni 1877, Vormittags 104 Ubr.

Nr. 188. Firma Macht, Peter & Baum- gärtel in Meerane, 1 Paket mit 3 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 376, 396 und 416, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 189, Firma Wilh. Haberland in Meerane, 1 Padtket mit 8 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1568 bis 1575, Schutfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 7. Juni 1877, Nachmittags 47 Uhr.

Nr. 190. Firma Heinr. Dieterichßh in Meerane, 1 Packet mit 3 Stück Mustern für Klei- derstoffe, verfiecelt, Flächenmuster, Fabriknummern 124 bis 126, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1877, Vormittags 97 Uhr.

Nr. 191. Firma: C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 28 Stük Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1688 bis 1715, Scbußfrist 2 Jahre, an- gemeldet am 14. Juni 1877, Nachmittags 37 Uhr.

Nr. 192. Firma: Wilhelm Gerdes in Meerane, 1 Patet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 242, 251, 259, 289, 309, 326, 328, 341 bis mit 349, S{utfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 1877, Nachmittags Z6 Uhr.

Nr. 193. Firma: Picht & Berger in Meerane, 1 Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 65, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1877, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 194. Firma: Richard Funke in Meerane, 1 Packet mit 4 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5623 bis 5626, Scwutfrifst 1 Jahr, angeme-idet am 27. Juni 1877, Nachmittags Uhr.

Nr. 195. Firma: Zuhr & Heise in Meerane, 1 Packet mit 9 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Fläbenmuster, Fabriknummern 236 bis 244, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1877, Vormittags 92 Uhr.

Nr. 196. Firma: Jul. Th. Kroivsch jr. in Meerane, 1 Paket mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 83415, 3416A4., 3418, 3419, 3426, 3427, 3428A., 3415A., 3417A,, 3418A., 34194., 3426A,, 3427A., 3433, Schußfrist 1 Jahr, angem-:ldet am 28. Juni 1877, Vormittaas 114 Uhr.

Nr. 197. Firmx: Wilh. Haberland in Mee- rane, 1 Packet mit 19 Stük Mustern für Kleider- stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2695 bis 2703, 2647, 2654, 2657, 2663, 2665, 2673, 2678, 2679, 2681 und 2685, Swutßfrist 1 Jahr, angemeldct am 30. Juni 1877, Vormit- tags 9F Uhr.

Nr. 198. Firma: Christ. Pohl & Co. in Mecrane, 1 Padtket mit 6 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 10812, 10813, 10720, 10721, 10724, 10725, St6utfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Juni 1877, Vormittags §12 Uhr.

Meerane, am 2. Juli 1877.

Gräflih Schönburgsches Gerichtsamt.

Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Otto Weisert, Schrifigießereibefißer in Stuttgart. 1 Packet mit 2 Mustern für Ini- tialen-Alphabete, vers{lofßen, Fabriknummern 8 und 12, Flächenmuster, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1877, Nacmittags 4 Ubr.

Nr. 28. Derselbe. 1 Garnitur Vigneiten in 23 einzelnen Bestandtheilen, vers{lofsen, Fabrit- nummern 2434 bis 2456, Fläcenmuster, Scutfrist 3 Iabre, angemeldet am 23. Juni 1877, Vormit- tags 9 Uhr.

Nr. 29. Derselbe. 18 Muster für Grabvignet- ten, vers{blofsen, Fabriknummern 2457 2474, Flächenmust.r, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1877, Nacmittags 5 Uhr.

Stuttgart, den 6. Juli 1877.

Königli§cs StadtgeriHt.

Konkur fe.

[5116] Bekanntmaäjung. f Ueber den Nachlaß des am 7. Februar 1877 verstorbenen Fuhrherrn Carl Friedrich Ludwig Grunow zu Soeneberg bei Berlin ift das erb- schaftliche Liquidatieusvecrfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbscbafts- gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rehts- hängig sein oder nit, Es bis zum 6. Oktober 1877 cinschließlich bei uns s{riftlih oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung riftli cinreict, hat zu- leih eine Abschrift derjelben und ihrer Anlagen eizufügen.- _ L Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre

Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Na(hlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige balten Tönnen, was na vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der ery r mit Aus\{luß aller seit dem Ableben des Erblaffers gezogenen Nußungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnifses findet nach Verhandlung der Sade in der auf den 25. Oftober 1877, Nachmittags 1{ Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmerstraße 25 gpiuner Nr. 12, anberaumten öffentlichen Sitzung ftatt. L:

Berlin, den 9. Mai 1877.

Königliches Kreisgerit. I. (Civil-) Abtheilung.

6420 j Af (620) Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Handels-Vermögen ter Handelsgesell- schaft F. u. H. Hridepriem, bisher Brüderstraße Nr. 11, sowie über das Privatvermögen der Gesell- schafter Friedrich Heidepriem (früher Inkab-r der Handlung Carl Heidepriem & Co.), Saarbrüter Straße Nr. 15, und Herrmann Heidepriem Greifswalder Straße 7, ist am 20. Juli 1877, Nacmittags 1 Ubr, der kaufmännische Konkurs im abgefurzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf

S den 5. Juni 1877 festgeseßt. N

Zum einstweiligen Verwalter ist der Faufmann Rotenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a. wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinshuldners werden aufaefordert, in dem i auf den 1. Angust 1877, Vormittags 11: Uhr in unserem Geschästélokal, im Stadtgerichtägebäude, Pertal III., Terminszimmer Nr. 12, ror dem Kom- missar, Herrn Stadtgerihts -Raih Pfeil, anbe- raumten Termine pünfktlich zur bestimmten Stunde zu ersheinen und die Erklärungen über ihre Vor- \chläge zur Bestellung des definitiven Verwalter3 abzugeben. E

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etw28 an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welhe ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, an denselben nihts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be- fiß der Begenitände spätestens : bis zum 10. September 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ¡u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmafse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleihbere- tigte Gläubiger des Gemeins{uldners haben von den in ibrem Besitz befindliben Pfandstücken nur Anzeige zu machen. :

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger mahen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ißre Ansprüche, dieselben mögen bereits recht8hängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten BVorret spätestens

bis zum 10. September 1877 eins{ließlih bei uns s{riftlich oder zu Protofoll anzumelden und demnäcbft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Friît angemeldeten Forderungen _am_ 3. Oftober 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerihtsgebäude Portal Il, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar pünkilich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. g:

Nah Abhaltung diescs Termins wird geeig- ncten Falls mit der Verhandlung über den Afford verfahren werden.

Zugleich if zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift __ bis zum 31, Oktober 1877 ecinschließlih festaesezt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf ven 28. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IiI., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommisar anbe- raumt, zu welchem sämmtliwe Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen inner- Éalb einer der Friften angemeldet haben.

Wer feine Anmeldung \{riftli§ einreiht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizus

Seder Gläubiger, welbher niht in unserm Ge- rihtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mädtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje- nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sacbwaltern vorgeshlagen die Recbtsanwalte íJustiz-Räthe Kremnitß, Karsten und Koffta.

Berlin, den 20. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Erfte Abtheilung für Civilsachen.

[6423] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuth- fabrikanten Georg Voigt hierselbst ist der Kauf- mann F. W. Loeber von hier als definitiver Ver- walter ernannt.

Cottbus, den 6. Juli 1877.

Königliches Kreisgeribt.

(64119) Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgeribt zu Guben, Erfte Abtheilung.

Guben, den 19. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Tobias zu Guben ift der kfaufinänuische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsêcinstellung auf den

18. Juli 1877

festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Maße ift der frübere Apotheker Albert Fischer bestellt.

Die Gläubiger des Bemeinschuldners werden aufs gefordert, in dem auf

den 28. Zuli 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgeribts-Rath von Trebra, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Aken, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Satden in Besi oder Gewahrsam haben, oder welde ihm etwas vers s{ulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 11 veraktfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi

der Gegenstände