1877 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Deffentlicher Anzeiger.

5. IndnustrieHe Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen

E auterade für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers:

erate nehmen an: das Central - der deutschen

Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen nvalidendauk“‘, Rudol

D Baiee S e Dane & Cer Vüttuer & Winter, sowie alle übrigen größcren

L Steckbrief und Un Subhastationen, Aufgebote,

u, 3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen ete

Haaseunstcin

Z E. Schlotte,

: Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. August 1877.

In der Börsen- Annoncen-Vureaus.

j 8, Theater-.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung | 9, Familien-Nachrichten.

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

M 183.

Verlin, s. N. Wilhelm-Straße Nr. 32.

alt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ges riebenen Bekanntmachungen veröffentli

andels-Reg

ch | [6835] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Butter in den Militär-Waisens häufern zu Potédam und S(&loß Preßsch für die Zeit vom 1. Oktober d. I. bis Ende in ungefähr:

a. für Potédam . b. für Pretsh

soll durch Submission beschafft werden.

Deéfallsige Anerbietungen werden bis zum „28. August d. J., Vormittags 10 Uhr,“ im Geschästszimmer der Anftalt entgegen genommen, wo die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt.

Die ausgelegten Bedingungen sind von den Sub- mittenten zu unterschreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 3. August 1877.

bestimmten Saale perfönlich zu erscheinen und f über die wegen des obenerwähnten V hobene Anklage, zu deren Ermweiélihma ürstliher Staatëzanwaltschaft die ergangenen Unter- | chungêakten als Veweiêmittel angegeben sind, zu ; ihrem Nihterscheinen „die Hauptver- eit gehalten und

Oeffentliche Vorladung. Königlichen Staateanwaltschaft zu Prenzlau / vom 9. Juni 1877 ift durch Beschluß des unterzeichne- ten Gerichts vom heutigen Tage gegen folgende Personen: 1) den Iohann Friedrich Heinrich Feuer- baaf aus Gharlottenhof, geboren am 9. November 1851, 2) den Wilhelm aus Fergit, geboren am Hermänn Friedri pfort, geboren am

Auf die Anklage der Véodelleun vom 11. Januar 1876, vorges

Central -

Das Central-Handels-Register , Beaexlin, W. ch die Expedition : SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Pateute.

Patent-Anmeldungeu.

Die nachfolgend Genannt eines Patentes für die stände nachgesucht ebene Nummer ert [dung ift einstweilen gegen

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Die Kanoniere Bürger und Hoh der 8. Batterie 2. Westfälischen Feld - Artillerie- Regiments Nr. 22 haben am 2 \chaftlih die Garnison verla noch nit zurückgekehrt. Die G ahnenflucht verdätig. l ehôrden werden dienstergebenft in nachstehenden Signalem A. Bürger und Hot zu vigi Ergreifungsfalle an das un abliefern zu wollen.

Kommando der 2. Feld-Artillerie-Reg

2. Westfäli

Stectbrief. ung von ;

ärz 1878, beftchend

29C0 Pfd. Kochbutter, . Tiscj- und 600 Pfd. Ko@butter,

_ August c. gemein- d sind bis jeßt enannten sind daher Alle Militär- und ersucht, auf die ber bezeichneten liren und dieselben im tcrzeichnete Kommando den 4. August 1877. Abtreilung 2. Westfälitchen iments Nr. 22. s Bürger der 8. Batterie schen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 22. Vor- und Zuname: Peter Jgn a Vürger,

verantworten, während bei Angeklagte zu gewarten haben, da handlung auch in ihrer Abwesen eine endliche Entscheidung ertheilt werden wird. Sehlciz, den 28. Juli 1877. Fürsilich Reuß-Pl. Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. Bekanntmachuug.

Die Lieferung von 30 Stü eisernen Trägern nebst Befestigungs1heilen im Gesammtgewicht von ca. 13,350 Kilo, scwie die Anbringung der letteren

durch Carl

riedrich August Bührs Berlin auch

8, Januar 1853, 3) den Rudolf Müller aus Himmel- 7. Mai 1853, 4) den August Wilhelm Friedrich Krumrey aus Krohnhorst, ge- boren am 26. Oktober 1853, 5) den Carl Ludwig Gundlach aus Alt-Placht, geboren am 9. Juni 1853, 6) den Ferdinand Gustav Gewissen aus Temp- lin, geboren am 12. Juli 1853, 7) den August Carl Frietrich Wolff aus Boisterfelde, geboren am 19. Februar 1854, §8) den Carl Friedrich Wilhelm nau aus Bovtenburg, geboren am 3. Fe-

alements andel8sregiftereinträge

en haben die Ertheilung ben angegebenen Gegen- hre Anmeldung hat die a erhalten. Der Gegenstand der resp. Stuttgart und Darmstadt ver- unbefugte Benußung

Achern.

es über den M chuz, vom 30. November 187 wie die in dem Gesetz, betreffend das Urheb werden, erscheint in einem besonderen Blatt L S Titel n: B een rheberrecht an Mustern und

ister für das Deutsche Reich. x: 151)

r das Deutsche Reih kann dur alle Post-Anftalten, sowie | Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für | Abonnement beträgt 1 A 50 Ee E das Bictlibe, A Cie elne Rauntera Mes %o E | Insertionspreis für den Raum einer Druczeile 30 s. Handels-Register Leipzi | els - î L eipzig. Meissen. (Gerichtamt. F s S Pad enger S ( Am 1. ADaust. einträge aus dem Königreich des Königreichs Sawhsen, Fol, 24. Seiliß-Schlettner Chamottenwaaren- dem Königreih Württemberg und fe zametts ellt Fabrik Fr. Kollrepp & Co.; Gesellschaftsvertrag d aogidun Hessen werden Dienstags vom Königlichen Handel3geriht Leipzig. abgeändert; Gesellshaftskapital durch Aktienzusam- bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Bantzen. Hande ager im Bezirksgericht.) ma au 300,000 Æ berabgeseßt und in 1000 i p. St j nstad _ Am 24. Juli. l auf den Inhaber lautende Aktien eingetheilt ; Publi- ¿ffentliht, die beiden ersteren wöhentlich die Tey- Fol, §0. Grüsner & Faltis; Alfons Porak in | kationsblätter: Leipzi i Berli teren monatli. is Trautenau Mitizhaber. s 5 p Börsen-Feitung, E P A AET mes Nr. 6270. Unterm Heutigen wurde Burgstädt. (Gerichtsamt.) Mügeln. (Geriht8amt.) Am 30. Julî Am 27. Juli.

Hr. Iohann Zeltner zu, Nürnberg, in ürnberger Ultramarinfabrik. rfahren zur Herst

8. Battcrie 2. Westf. Feld - Artillerie -

- 5 , F eits Nr. 22, Ceburteort : 854, 9) den Friedrich Wilhelm Albert Mar-

tin Ignatowißk aus Crewelin, geboren am 22. Of-

für den Auëbau des Welfens{lofies zum Polvtec-

Eidelob, Kreis Lipp- Königliches großes Militär-Waisenhaus. nikum zu Hannover sol im Wege der öffentlichen R E T E

Firma: N zum Firmenregister eingetragen unter O. Z. 100 zu

ellung einer

irma Leop. Schlecht in Renhen: Ehevertrag | Fo). 211. C. E, Poppihz in Clausniß; In-| Fol. 1. Carl Schuri . d. Sädingen, den 2. Juni 1877, mit Bertha | haberin Christiane Ernestine verehel. Poppiß; Pro- Fe], 15. C. A. Schurig

bezirk Arnskcrg, Religion: Kaihe- 2. Dezember 1854, Größe: 1 M. 69 Ctm., Haare: hellblond, Alter: Stirn: gewöhnlich, Augen: blaugrau,

Bart —, Zähne:

Gegenstand: i rothen Ultramarinfarbe“.

r. Alfred Krupp zu Effe Krupp“, Gußstahlfabr Ein Verfahren zur

Ober-Bergrath Conrad Heusler „Ein Verfahren zur Darstellung

stadt, Negieruugé tcber 1854, 10) den Wilhelm Friedrich Porth aus Dargerédorf, geboren am 18. September 1854, 11) den Friedrich Wilhelm Hermann Matthies aus [fenthal, geboren am 2. März 1854, 12) den ugust Adolf Wilhelm BVeck boren am 24. September 18 helm Julius Koch alias Römish aus Gertwalde, geboren am 7. Juni 1854, 14) den Friedrich Wil- helm August Fink aus Gollin, geboren am 3. April 1854, 15) den Otto Ernst Christian Kassube aus Kaackstedt, geboren am 29. April 1854, 16) den Carl August Wilhelm Berg aus Lychen, geboren am 19. Augost 1854, 17) den Wilhelm Friedrich

Submission vergeben werden, wozu Termin auf den 18. August dss. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau für den Ausbau des Welfenscblofses zum arten 1b., angefeßt ift.

: aben ihre Gebote portofrei und elt mit der Aufschrift: Gebot auf Lieferung miedeeisernen Trägern für den Bau des Polytccnikums einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, sowie die Zeichnungen können Zeit vom 7. bis 18. August dss. I., täglich von 11 bis 1 Uhr, in dem oben genannten Bureau

Bekanntmachuug.

Für die unterzeihnete Werft sollen 13 Stück Wassertanks beschafft werden. E

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufsrift „Submission auf Lieferung von Wassertanfs5“ bis zu dem am 16. August cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeihneten Behörde anberaum- ten Termine einzureichen. :

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 41,50 abscriftliÞ mitgetheilt werden, liegen in der Re-

n, Inhaber der ik in Essen. Reinigung

23 Jahre 8 Mo- Augenbrauen :

Nase und Mund: gewöhnlich, gesund, Kinn: gewöhnli, Ge- sichtskildung: rund, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deuts, Profession: Maurer, Derselbe hat mitgenom- 1 Tuchhofe, 1 Kavallerie - Säbel, 1 Säbeltroddel.

irma „Fried. s Gegenstand: , des Eisens“.

Polytecnikum, Welfen

er aus Gerswalde, ge- ) G g Die Unternehmer ha

54, 13) den Carl Wil-

Gegenstarn: metalli R Hr. Ludwig Loewe & Cie. zu Berlin,

llschaft auf Actien. „Cin Faßspund“.

Vesondere Kennzeichen —. 1 Waffenrock, 1 1 Paar Stiefel, 1 Leibriemen mit Schloß, - Signalement des Kanoniers Hoh der 8. Batterie

1 Halsebinde,

N Commandit-Gese Gegenstand:

Ebner von Murg, wonach von den Brautleuten | kurist Julius Ferdinand Poppiß. Fol, 20. Eleonore Lippert } gelöst. jeder Theil 100 # in die Gemeinschaft einwirft, Am 1. August. Fol. 23. Julius Voigt das sämmtliche anderwärtige beweglihe und un-| Fol. 212. C, Tilke; Inhaber FriedriÞ Carl Fol. 30. G. Sthmieder dave Dees e Feier. LIelle von der Ge- | Tilke. Pirna. (Pan im Bezirksgericht.) meinschaft ausges{chlofsen wird. j E ; ; m 21, Juli. ; den 2. August 18 Ghemaiin. (HanderagermE im Bezirksgericht.) Fol. 62. Lederfabrik zu Dohna; aufgelöst; Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Roller. Fol. 729. Bernhard Littmann; Ernst Ludwig Heinrich Pauly und Julius Großmann nicht mehr A Kunze Mitinhaber ; künftige Firmirung: Littmann Or LAVO Ne L Adv. Hermann Meisel, Heinrich Bonn. Auf Anmeldung is heute bei Nr. 199 | & Kunze, Pa ann Ga YIMLE IETer B Rott, des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers, woselbft Fol, 1863. Theodor Böhme; auf Friedri Wil- E Pau Es l Bezirksgericht.) Sohann Heinrich Weinhold Schulz, Apotheker zu helm Heinrih Gebhardt und Alfred Woldemar | p41 38. G S Qu e Eitorf als Inhaber der daselbst bestehenden Firma | Plabmann übergegangen. E E L Dermain

Siegfried Stein, Kaufmann und Chemiker, zu Bonn

eingesehen, oder auch, soweit der Vorrath reit,

isiratur d terzei örde zur Einsicht gegen Erhebung von 3 Æ bezogen werden. gislratur der unterzeichnetcn Behörde z E

92. Westfälischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 22.

9) f; (S î B . 2 Vor- und Zuname: Carl FriedriÞ Hot, Truppen- August Otto aus Stegelit, geboren am 24. Mai

1854, 18) den Ferdinand Friedrich August Neuen-

Ein Verfahren zur Reinigung

W. Schulz eingetragen ist, die fernere Eintragung | Fo). 1569. Werkzeugmaschinenfabrik Saxonia | "§1 153. Z- G. Grimm-Reiuicke; Friedri

aus. Kiel, den 25. Juli 1877.

Kaiserliche Werft.

Hannover, den 4. August 1877. Regierungë- und Baurath. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffenttichen Papiteréu.

Gegenstand: ,

theil: 8. Batterie 2. Westfälischen Feld - Artillerie- des Eisens“.

eburtêort: Hörde, Kreis Dort- k Arnéberg, Religion: evan- August 1853, Größe: 1 M. Alter: 24 Jahr, Stirn:

dorf aus Alt-Temmen, geboren am 1. August 1854, 19) den Emil Julius

FriedriÞh Wilhelm am 14. Januar 1854,

Firma durch Uebertragung | (vorm. Constantin Pfa}; Justiz-Rath Heinri | 51 ,Zust Reini

erfolgt, da s Pv Eitorf wohnenden Apo- | Ulrich Il. aus dem Borstande au8geschieden.

der Apothe

Landesrechtlich patentirt.) errmann Robert Leichsenring,

zu Berlin. „Ein Gasmotor“.

Regiments Nr. ch2, G mund, Regierungsbezir gelisch, Geboren: 12. 66 Ctm., Haare: s{chwarz,

Eduard Scilling aus e auf den zu

p ; theker Carl Ehrenfried Julius Schulz erloschen ist. x E ee Ferner is sub Nr. 926 des Firmenregisters ein- | lassung des Dresdner Hauptschäfts; Inhaber Max

Gegenstand:

2 e ausgeschieden. Fol. 1982. J, Bargou Söhne; Zweiguieder- | (fs & N Frvass in Mann; Fol. 305. C. G. Mündlerz; gelö\{t.

getragen worden: Carl Ehrenfried Julius Sulz, | Wilhelm Franz Bargou in Dresden, Paul Ernst Apotheker zu Eitorf, als Inhaber der daselbst be- | Gustav Dargos in Görliß, Heinri Gustav Franz 3. Fieisher; Inbaber Zacob Mlther in Ke

arz, Nafe u::d Mund: Nr. 330. Hr. Ich. Feller, Lackirer, zu Offen-

enbrauen: ckchw bach a. M.

art: S&nurrbart schwarz, Gesihtébildung: länglich, Ge-

gewöhnlich, Au gewöhnli L sund, Kinn: \pit,

deuts, Profession: F 1 Waffenrock, 1 Halsbinde, 1 Tucbhofe,

1 Paar Stiefel, 1 Artillerie- riemen mit Schloß, 1 Säbe

21) den Carl FriedriÞ August Smidt aus Temp- lin, geboren am 6. Dezember 1854, 2?) den Carl Wilhelm Friedrich Gudens{wager aus Weggun, geboren am 30. Oktober 1854, 23) den Carl Fried- rich Wilbelm Boll aus Berkholz, geboren am 3. De- zember 1855, 24) den August Friedri} Wilbelm Burmeister aus Beutel, geboren am 17. September 1855, 25) den Hermann August Ferdinand Kroß aus Blankensee, geboren am s. August 1855, 26) den Friedrich Lebrecht August Schmidt aus Gers- walde, geboren am 1. März 1855, 27) den Wilhelm August Julius Stern aus Jacobshagen, geboren am 29. Mai 1855, 28) den August Ludwig Blank aus Kuhz, geboren am 24. August 1855, 29) den August Friedrich Wilhelm Schröder aus Lichten- hain, geboren am 31, Dezember 1855, 30) den Ro- bert Gustav Gundlach aus Pian, geboren am 16. Dez:mber 1855, 31) den Wilhelm Friedri Raebß aus Ringenwalde, geboren am 17. April 1855, 32) den Carl August Hermann Langmann aus Rosfe- now, geboren am 23. August 1855, 33) den Otto Gustav Emil Hartwig aus Stegelit, geboren am 20 August 1855, 34) den Ferdinand Julius Fried- ri Wilhelm Thaens aus Strehlcw. ortêsangehörig in Boeckenberg, geboren am 3.

Viagdeburger Stresscn-Eisenbahn-Geselischaft.

Die Herren Actionaire werd}n ergebeust ersucht,

Zie dritte Einzahlung von 25 pCt. mit 125 M. pr. Actie am Vittwoch, den 15. August d. J.

ger & Söhne in Frank- furí a. YE.. Ziegler & Hicch in Flagdeburg

Die Interimsquittungen sind, von einem arithmetisch geo gleitet, einzureichen und die beiden obigen Firmen sind beauftragt, zu quittiren, Magdeburg, den 4. Angzust 1877. Ber Vorsitzende des Aufsichtsraths. Carl S5. Koch.

[ 6852] Maricuburg:-Mlawkaer Eisenbahn-Gesellschaft Danzig-Warschau.

stehenden Firma J. Schulz.

1! „Ei rir-Apparat mit selbst- Innn e Et S E Boun, den 5. August 1877.

arbauftragwalze“. r. Herrmann Pächter, Kaufmann, zu

„Maschine zur Anfertigung soge- terter amerikanischer Ledertuche.“ Hartgußfabrik Ganz

abrifarbeiter, Besondere Kenn- mitgencmmen : ser, 1 Leib- Gegeristand:

aschinenme af | nannter gemu]

an den Kassen Coblenz.

der EZerren v. Erian /

Gegenstand: „Neue Konstruktion von ring-Shrapnels“.

Nr. 463. Hr. v. Dreyse,

Rath, zu Sömmerda.

Gegenstand

2) „Ein R

Nr. 479. Hr.

Hx. Otto Mercker,

Gegenstand: „,

Swnellpressen“.

Kaiserliches Patentamt.

Verlängert bis 24. August

des den Herren Gustav

lm Philipp Heß in

1876 auf Verbesserungen

Gegen den Ersatreservisten I. Klasse, Gärtner und Arbeitémann Carl Ludwig Graap, geboren am 14. November 1853 zu Congitten, Kreis Königs- berg i. Pr., beshäftigt im Sommer 1876 zu Bas- dorf, Kreis Niederbarnim, ist wegen Kontrollent- Grund des §. 15 Nr. 7 der Kontrol- er 1875, sowie des §. 69

Geheimer Kommissions-

„Ein Hinterladungs - Gewehr“. otationsftück an Hinterladern“.

Friedr. Piper, Büchsenmacher und Kaufmann, zu Braunschweig. Mechanischer Bogeneinleger für

rdneten Nummeryverzeichniss be-

zu leisten, über die geleistets Einzahlung

ziehung auf ordnung von 28. September 189, wohnenden Kaufmann Franz Xavier Eckstein ertheilte Nr. 2 und 6 des Reichs-Militärgeseßes vom 2. Mai . 1874 Anklage erhoben worden. Derselbe wird, da iger Aufenthalt unbekannt ift, aufgefordert, in dem auf den 4. Dezem- ber 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge- rihtslofale hierselb anberaumten Termine zur fest- gesetten Stunde zu erscheinen ; die zu sciner Ver- theidigung dienenden Beweiemittel mit zur Stelle

(H. 52,930.)

Königreich Sachsen. 1878, Frist zur Ausführung Adolf Kaden und Wilh Chemnitz unterm 24. August

Coburg.

Dezember 1855,

Bargou in zart Ra ausen; Prokurist Heinrih Tietgens und Carl S de E 4 „Ut O ; Friedrich Wilhelm Schulze. Der Landgerichts-Sekretär. Fol, 1983. Schöpf & Sohn; Inhaber Nicolaus | " #01, 465. Ernst Peßler; Inhaber Ernst Fer- Florian Söpf und Ioseph Richard Scöpf. dinand Peßler. ; Fol. 1984. Nees Georg Oeser; Inhaber Radeberg. (Gerihtsamt.) S Gas Hanbélt- Dóitüren:) Franz Georg Defer. Am 28. Juli. In da andels- (Profturen- 2s it 77 Laas gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Döhlen, (Ops 9 ui. L R Herzog; Inhaber Bernhard heute unter Nr. 471 eingetragen worden die seitens | Fo1, 127. A. Wosatka in Deuben; Inhaber Roohlitz. (Gerihtsamt.) gee E e 378 e E (GefelsGa ne Anton Wosatka. * Am 27. Juli egtiters des namen Seri eingetragenen Am 28. Juli. Fol, 72. Robert Voigt und Richter; 2 offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Eck-| Fo], 128. Emil Brüne in Deuben; Inhaber Cinoline verw. Voigt AntaciSicden: E A Ba E I I ite L Coblenz und | Ernft Emil Brüne. Sohneeberg. (Gerihtsamt.) Weiguiederzanung in Zbectaqnltetn Deut zu Bens Dresden. (Handel8geriht im Bezirksgericht.) Am 24. Juli. de Am Sai Juli. ¿ E S Cra künftig 2 187 Fol. 1086. J. G. Goldez gelöscht. . Neubauers Wittwe; ristiane Sophie, Sens en S Dit-Sekretär Pol. 2480 Mobert Arlt & Co.; Carl Wil- | verw. Neubauer, ist Inhabcrin geworden. g g * helm Heinrich Stübing ausgesthieden; Julius Her- Sohwarzenberg. (Gericht8amt.) mann Pelz in Bodenbach Mitinhaber. Am 21. Juli.

Fol, 2940, E, A. Gerken; Peter Wilhelm Ger- | Fol. 76. Herm. Schürer & Co, in Lauter, fens Prokura gelôö\{t; Moriß Obcrländer Pro- | Zweigniederlassung des Schneeberger Hauptgeschäfts ;

Im hiesigen Handelsregifter wurde furi “nbaber Anton Hermann Sch

am 22. Juli 1877 unter Hauptnummer 396 einge- Gi 9965 H D En D P i S G 2 D . 2965. Handrich & Würkert; Bernhard Waldenburg. (Fürstl, Schönburg. Gerihtsamt. fragen, daß die Korbflechter Johann Georg Birn- | 1 udosph Wilhelm Würkert ausgescieden; künftige Am 25. Zuli. )

: Preußische Abtheilung. In Ecmäfheit des §. 10 und unter Hinweis auf die fordern wir die Aktionäre unserer Geselischaft auf Erund der v

Malzdarren ertheilten

35) den Robert August Paul Otto aus Templin, 7. Sanuar 1855, 36) den Carl Fried- f FVERDeRPPaTateN

rid Eduard Hoffmann aus Alt-Thymen, geboren

Bestimmungen im §. 11 des Statuts cn dem Verwaltungsrathe uns ertbeilten ent mit 60 Mark für jede Aïtie

zu bringen oder dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten

stiel und Johann Georg Lösch zu Sonneseld seit

geboren am l eld dem 1. Januar 1876 eine offene Handelsgesellschaft Fol. 3100

Einzahlung von 10 Pro!

Firmirung: C. F: Handrich. Fol, 40. Vorschußverein zu Waldenburg, ohannes Mahr; Inhaber Jo- | eingetragene Geno enschaft; Carl Eduard

Firma Z. G. Birnstiel & Co, zu hannes Heinri Hermann Berthold David Mahr. | Klemm aus dem Vorstande ausgeschieden; Gottlob

Ermächtigung hicrdurch auf, die siebente in der Zeit vom 10. bis 12. September d. Gesellschaft zu leisten. O

Danzig, den 6. August 1877.

beriht der Handelékammer zu ine vergleichende Uebersicht der Handelsregister der Stadt

Der Jahres Cöln 1876 enthält e Eintragungen in das

am 22. . , auf Grund des §, 140 des Strafgeseßbuches die Untersuchung eingeleitet wor- den, weil sie in den Jahren 1851 bis jeßt dem Ein-

wird mit der Untersuhung in contumaciam ver- | am 22. Juni 1855, Oranienburg, 28. Juni 1877.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Polizei-

Js. in Berlin bci der Direktion der D Sonnefeld errichtet haben.

fahren werden. E Coburg, den 25. Juli 1877.

Fol. 3101. Sidney Spigzer; Inhaber Sid Friedrich List ist Director. Spigter. E, RIIEE S E Ee Zöblitz. (Gericht8amt.)

DErdg, Ea BILaeritt, Am 25. Juli. Am 20. Juli.

Cöln seit dem Jahre 1873. Bei register war im aus dem Vorjahre :

tr.tt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadur zu entziehen gesucht haben, daß fte ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen resp.

Die Direktion. Geschäftsjahre 1873 der Bestand

1879. Neu wurden eingetragen:

Der am 1. Juni 1877 wider Barbier Jakob

P01. 22. Richard Kämmerer; auf Anna Thekla, | Fol. 123. C. Herm. Fröde, Inhaberin Martha verw. Kämmerer übergegangen; Otto Große, Pro- verehel. Fröde, geb. Scbulze; Vertreter Carl Her-

Handelsrichterliche kurist. mann Fröde.

084. Im Laufe des Jahres wur- | Coethen.

; es blieben also am Ende des

rung bisher nit vorgelegt und werden die Inla-

205, \ n: 2 ber derselben da:4 hierdurch aufgefordert. 9, zusamme

Bekanntmachuug. d löscht: 69 en gelö1T:

na erreichtem militärpflihtigen Alter sih außer- Bei der am 26. Juli cr. staitge

Gerhold von Caffel erlassene Stecbrief wird als baib des Reichszebietes aufgehalten haben.

fundenen sechsten

Bekanntmachung. Am 26. Juli. Zwiokan. (Handel8geriht im Bezirksgericht. Auf Pol. 492 des Handelsregisters Rubr. 2 Nr. 2 Fo). 3102. Dresdner Spiegelfabrik Moritz Am 25. Juli. E

erledigt zurücgezogen. Caffel, den 27. Juli 1877.

Neu einge-

Bütow, den 14. Iunt 1877.

8: 2019. D Der Kreisausschuß des Kreises Bütow. Jahre Im

Ausloosung der Obligationen der Bestand aus dem Vorjahre:

L ufenthalt dieser P rsonen bat nit ermittelt werden „Gleiwißer Stadt-Anleihe“

können und werden dieselben hierdurch aufgefordert, nder Eintrag:

Lauffer ; Inhaber Moriß Laufer. Fol. 91. W. F. Günther; Julius Hermann

ie Befugniß zur Zeihnung und Ver- | “Fol, 1785. Carl Krieger; Gustav Anton | Richters Procura gelöft.

tragen wurden: 199, zusammen: 2214. Im Laufe den gelöst: 87, es blieben demnach

vom Jahre 1870 im Betrage von 120,000 Thaler des Jahres wur

in dem auf ten 19. Oftober 1877, Vorm. 12 Uhr, sind gezogen worden :

Oeffentliche Vorladung. Der Mangelbesitßer auf T an hiesiger Gerichté stelle anberaumten Termine zur

Ernst Stephanus, zuleßt in Schömberg wohnhaft, Verschiedene Bekanntmachungen.

tretung der offenen Handelsgesellschaft „Har- | Esklony ausgeschieden.

Am 30. Juli.

& Reichel“ in Coethen wird von Am 27. Juli. Fol. 595. J. H. Richter; Inhaber Julius s von den beiden Inhabern der Firma, | Fol, 1380. Gebrüder “Jsrael ; Ernst Max | mann Richter. ; T M

2127. Im Jahre 1875 betrug Neu wurden Im Laufe des

am Ende des Jahres: 212 der Bestand aus dem Vorjahre: 2127. zusammen: 2329.

1) Litt. A, zu 200 Thlr. Nr. 46. 54. 2) Litt. B. zu 100 Tblr.

193. 460. 468. 592. 597. 636. 668. 736. 813.

Die Kreiswundarztsielle des Kreises Löban Qualifizirte Medizinalper]sonen mögen mit Einrei{ung ihrer Zeugnisse innerhalb

mündlichen Verhandlung entweder persönlich zu er-

eiwa: 30 Jahre alt, evangelisch, ist durch die An- seinen oder sih dur einen geseßlich zulässigen Be-

flage der Königlichen Ober-Staatsanwaltschaft zu zu beseßen. eingetragen : 202, Kaufleuten Louis Harmening in Halle a./S. | Großmann, Prokurist.

und Louis Reichel in Coethen, nur ge- Fol. 2029. Wolf & Franke; Carl Friedrich Mersebursg. Zu Vorstandsmitgliedern der offenen

vollmächtigten vertreten zu laffen, au die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweiémittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen, daß sie noch zu dem T berbeigeshaffft werden können. bleibens wird mit der Verhandlung und Entschei-

Breélau vom 28. Juni 1877 angeklagt: am 31. ¿zu Scchêmberg mit einer Person unter vierzehn Jahren, nämlich der am 20. März 1863 geborenen Filomena Anna Novotny unzüchtige Handlungen vorgenommen, dadur aber {ih des Nerbrechbens gegen die Sittlichkeit, strafbar na

löst: 133; blieben am Ende des Im Jahre 1876 stellten sich die blen also: Bestand aus dem Vor- eu wurden cingetragen: 143, zue des Jahres wur-

am Ende

Fahres wurden ge Iahres: 2196. entsprechenden jahre: 2196.

bei uns bewerben. Königliche

842, 844. 895. 995. 1011. 1026. 1036.

si dieselb 3) Litt. C. zu 50 Thlr. Nr. 1081. 1113. 1115. 6 Wochen. 1G Un. Mee

Marienwerder, den 1. August 1877. Regierung. Abtheilung des Junernu.

Monats-Ueberficht

Dezember 1876 ] meinschaftlich ausgeübt“, August Hermann Franke ausgeschieden; künftige

Ml S e 2 heute bewirkt. Diese Obligationen werden hiermit zur Zurück- anuar 1878 gekündigt und fin- ermine eine weitere Verzinsung

Im Fall des Aus- zahlung am 2. det nah diesem

Handelsgesells haft Rübenbaugesellschast Lüzen : Lorenz, Weidling & Comp. sind für die Zeit

A irmirung: P. J. Wolf. ) Coethen, den 6. August 187. s Fol. e @ B. Kreher ; Conrad Benjamin | vom 1. Juli 1877 bis 1. Juli 1878 gewählt wor- Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Kreher ausgeschieden. den: 1) der Gastwirth Friedrich Heidenreuter, Der Handelsrihter. Fo). 2867. Dresden-Stuttgarter Unfall-Ver- | 2) der Maurermeister Karl Sa, 3) der Kauf- F. V.: Dr. Pannier. fiherungsbank, eingetragene Genossenschaft ; | mann Franz Kaufmann, 4) der Kaufmann Karl

. 176 Nr. 3 Str.-G.-B. \s{uldig gemacht zu ha- Der flüchtige und gegenwärtig scinem Auf- enthalte na unbekannte 2c. Stephanus wird des- halb hiermit aufgefordert, vor dem Untersuchungs- rihter des unterzeichneten Gerichts, Referendar Junge, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts- gebäude, Untersuhungetzimmer I, Etage, anberaum- ten Termine zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten That zu rerantworten, widrigen- falls dieselbe für zugestanden angenommen und gegen ihn weiter nach den Geseßen wird verfahren werden. Jauer, den 25. Juli 1877. Königliches Ferien-Abtheilung.

dung der Sache in contumaciam verfahren werden. Templin, den 19. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

Oeffentliche Vorladung. _Nawgenannte von uns wegen Verlexung der Wehr- pflicht in den Arklagestand verseßtcn Personen, als 1) der Koch Karl Friedri Mar Strickrodt aus Saalburg, 92) der Schieferdecker Johann Christian Wilhelm Maerz aus Schoenbrunn, ugust Christian Schmidt aus Rothen-

ader, 4) Karl Heinrich Wilhelm Oelschig aus Hirschberg, 5) der Kaufmann Karl Ferdinand Willweber aus

6) der Oekonom Georg Christian Ernst Rebitz Christian Goitlieb

dem Gesellschafts- m Geschäftsjahre 1875 der Be- Neu wurden einge- 912. Im Laufe des Jahres lieben am Ende des Jahres: re 1874 betrug der Bestand aus dem en eingetragen: 116, zu- des Jahres wurden ge- Ende des Jahres:

2273. Bei register war 1 ftand aus dem Vorjahre: tragen: 125, zusammen: wurden gelöst: 63. 849, Im Iah Vorjahre: 849. Neu wurd sammen: 965. Im Laufe

löst: 83; mithin blieben am 882. Zu diesen wurden im Jahre 1875 neu getragen: 122, das giebt - zuf Laufe des Jahres wurden gelö Ende des Jahres 908 blieben,

eingetragen im Jahre 1876: 80 hinzukamen, so daß sich die Eintragungen zusammen auf: 988 bezifferten. diesen wurden im Laufe des Jahres: 75 gelöscht und blieben mithin am Ende des Jahres: 913. Das wies für das Geschäftsjahr and aus dem Vorjahre von 549

nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadthauptkasse zu Gleiwitz gegen Zurückgabe der gezogenen Obli- aationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und

der Rittcrschaftl. Privatbank in Pommer,

gemäß §, 40 der Statuten vom 24. August 1849.

1) Baarbestände . 2) Wechselbestände 3) Lombardbestände 4) Staatspapiere Börsen-Effekten i i: 5) Verschiedene Forderungen und

ldscheine bei der Königlichen General - Staats- fasse laut §8. 8 der Statuten . j Passiva. 7) Banknoten und Depositenscheine _im Umlauf . 8) Verzineliche Deposit 9) Guthaben verschiedener Insti-

Abtheilung k. Puishurg.

i. 1,134,063

Von den im Monat Juli 1876 gezogenen Stadt- 16,380,194

obligationen, welwe am 2. Januar 1877 zur Ein-

lôfung gelangen sollten, sind folgende:

Litt, B. zu 100 Thlr.

__ Litt, C. zu 50 Thlr.

bis heut noch nit eingelsft worden. Gleiwitz, den 2. August 1877. Der Magistrat.

2. August 1877 eingetragen.

Duishurg.

t: 96, so daß am

6) Staatsschu zu welchen als neu

Firma Friedrih Bresse die Wittwe Bierbrauer burg am 1. August 187

Puishurg.

Kreié gericht.

Dur kriegsgerihtlihes Erkenntniß vom 14. Juli vom fommandirenden General 8, Armee-Corps vom 21. ejusd. ist: 1) der Militär- efangene Ferdinand August Wilhelm Sd;üler des

Bekanutmachung.

aus Titschendorf, Bei der heutigen Ausloosung von Kreis-Obli-

7) der Oekonom Prokurenre

enkapitalien 1873 einen Ve

Die unter Nr. 706 des Firmenregisters eingetra-

Louis Lorenz, 5) der Zimmermeister Friedri Al-

Statut dur revid. Statut vom 9. Juli 1877 ab- G 4E | fert Müller, sámmtlih aus Lützen. Auf die An-

j Handelsregister geändert. i ( ) a - des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Am 28. Juli. meldung vom 21. Juli eingetragen am 24. Juli In uxser Firmenregister ist unter Nr. 723 die Fol. 1695. A, Dankelmann ist künftig Zweig- | 1877. A Firma Herm. Ophoven und als deren Inhaber } niederlassung des Niedersedlißer Hauptgeschäfts. Merseburg, den 24. Juli 1877. der Kaufmann Hermann Ophoven zu Ruhrort am Glanohan. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han- Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. delsgeriht im Bezirksgericht.) j ; z Handelsregist Fol. 365. J Fröhlich Vie V tretung der I Ser E, andelsregister ol. 365. J. Fr ; die Vertretung der In- i endi des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. | haberin dur den Webermeister Carl Friedrich (Die an I E In unser Firmenregister is unter Nr. 722 die Megzner erledigt. Cassel. Jn das Musterregister is eingetragen : E ict ae deren Le Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Nr. 14. Kaufmann Salomon Noa Wolff in “latt Nee aut ube Am 26. Juli. ; Caffel: 1 Modell für einen aus verzinntem Zink getragen. u E Wolff; Inhaber Henri Wolff hergestellten Sraubring zu Einmachebüchsen, offen, Handelsregister Fol. 49, Eduard Oehme; Franz Emil Kundt's Shrutrist J altive e Se A T8TT

rokurist; dieser und der bisherige Kollektiv-Pro- | Nr. 15. Derselbe: 1 Modell für einen innen

des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Profuri erloschen; Friedrich Wilhelm Robert Pieske | Vormittags 124 Uhr.

gationen dcs Bütower Kreises sind die folgen- den Nummern gezogen worden: Litt. C. Nr. 17 über 500 Thlr. Litt, B. Nr. 154 über 100 T Litt. B. Nr. 81 über-100 Thlr Litt. B. Nr. 112 über 100 Thlr.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ult. Dezember d. J gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der

Müller aus Ullersreuth, 8) Iohann Christian Martin Köcher aus Lichten-

9) der Kaufmann Gottlieb Hermann Marguardt aus Schleiz,

10) der Dienstknecht Johann Heinrich Gottlieb Müller aus Ullersreuth,

11) der Schieferbruchsarbeiter Heinrih Christian Michael Neumeister aus Neundorf,

12) der Weber Ferdinand Eduard Puffe aus

iesigen Festungsgefängnisses, geb. am 13. Dezember 1853 zu Kupferhammer, Kreis Ober-Barnim, Re- gierungsbezirk Potsdam, Dachdeter von Geschäft, am_ 3. November 1875 zur 3. Comp. Brandenb. Fuß-Artill. Regim. Nr. 3 General-Feldzeug- meister in Garnison zu Mainz in Dienst ge- 2) der Militärgefangeue Heinrich Eifert estungsgefängniffes, geb." am 6. September benhein, Kreis Alsfeld, im Großherzog- thum “Hessen, Tazelöhner, am 30. November 1875

Eintragungen nah. Neu eingetragen wurden in

jenem Jahre: 110, dies Laufe des Jahres wurden am Ende des Jahres :

Fahre 1874 als neu eingetragen: 711. Im Laufe des Jahres blieben demnach am Ende cen im Jahre 1875: 95 n welche zu jenen hinzugezä Im Laufe des

tute und Privatper 10) Gegen die Staats ; vom Staat realisirte 5 Thlr.-Bankscheine . ._. Stettin, den 31. Juli 1877. Direktorium

der Ritterséhastlichen Privatbauk in Pommern,

ne Firma W. Schürholz (Firmeninhaber der

macht zusammen: elöscht: 53, blieben also , Zu diesen kamen im 105, zusammen also: den gelöscht: 69 und des Jahres: 642, zu wel- eue Eintragungen hinzutraten, hlt, zusammen: 737 bildeten. en gelös{cht: 60, blieben

chuldsceine gelöscht am 1. August 1877.

Cto. 46/8.) Harburg.

Jahres wurd

urist Karl Friedrich Kreller dürfen nur gemein- | verzinnten Messingshraubring zu Einmachebüchsen ,

aufmann Wilhelm Schürholz zu Duisburg) ist | {aftli zeichnen. Am 30. Juli ofen, Modell für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- m 30. Juli. 30a, Schußfrist 3 —— Fot, 4017. Adolph Shmul; Inhaber Adolph | 28, Zuli 1877, Dts T fe M Bekanntmachung _ Schmul in Halle a./S. : Königliches Kreisgericht zu Caffel. ister des Königlichen Fol. 4018. M, Neumüller; Inhaberin Mar- Erfte Abtheilung. Bars j arer he e Me De geb. Bartel ; Prokurist A A : C ugu , ; ranz Emil Neumükler. Cöln. In das Musterregister ist ei : Eingetragen if heute auf Fol. 312 zur Firma Leipzig. (Gerihtsamt I) Nr. 20. Firma: gy allcubees “in C ln, Am 30. Jul 1 Patet mit 19 Mustern für Mobilien, versiegelt,

Zinécoupons am 2. Januar 1878 und den folgen-

. F L 3 ; den Tagen dur die Kreis-Kommunalkafse hierselbst Redacteur: F. Prehm. Heinr. Reuber zu Harburg, daß diese Firma nach

zur 1. Comp. 2. Naffauischen Inf.-Regim. Nr. 88 in Garniscen zu Mainz in Dienst getreten; wegen

am Ende des Jahres: 677. Im Jahre 1876 traten

wcrden wegen Unbekanntseins ihres derzeitigen

vem Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen | Fol, 127. Gebr, Hommel in Hänichen; Inhaber | Muster für plastisbe Erzeugnisse, Fabriknummern

eingetragen hinzu: 71, daß Jahre 1876 im Ganzen eine von denen im Laufe des res: 56 gelös{cht wurden, so daß am Ende des

zu diesen 677 als neu die Eintragungen im e von: 748 hatten,

Wittwe und Erbin Helene Reuber, geb. Dorguth, | Franz Livius Hommel und Gustav Friedri Hommel. 234—252 ink

erfolgen wird. zu Harburg übergegangen ift.

Von den bereits früher ausgeloosten und gekün- digten Kreis-Obligationen sind Litt. B. über 100 Thlr., Litt. B. Nr. 135 über 100 Thlr.

Aufenthaltsorts bierdur öffentlich geladen, in dem auf Mittwoch, den 21. November 1877, Vormittags 9 Uhr,

Fahnenflucht im wiederholten Rüctfall und im Com- Flott verübt, mit je 6 Jahren Zuchthaus und Ent- aus dem Heere bestraft worden.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Zwei Beilagen

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

( Lengenfeld. (Gerihtsamt. 28. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Bornemann. m 1. Lu t. Cóln, den 31. Juli 1877. A Fol. 154, Gebrüder Oschahz ; gelöscht. Königliches Handelsgericht.

ugvst 1877. Königliches Gouvernements- | anberaumten Hauptverhandlungstermine in dem für : die öffentlichen Sitzungen des Kreisgerichts hier ' und Litt. B. Nr. 162 üker 100 Thlr. zur Realisi- (eins{ließlich Börsen-Beilage). hres blieben: 692.