1877 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Theater. Wallzer-Theater. Freitag: Zum 41. M.: Der Hypochouder. Lustspiel in 4 Akten von G.

v. Moser. : Sonnabend und die folgenden Tage: Der Öypo- chonuder.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Freitag: Die Reisc durch Berlin in 80 Stunden. Sonnabend: Die Porträt-Dame.

Resìidenz-Theater. Freitag: 3. 2. Male:

Wilde Ehen. Freitag: Z. 1. M.: Der

Krolls Theater. e Maskenball. Over in 5 Akten ven Auber. Große Sllumination. Vor und n2H der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 54, der Vorftellung 64 Ubr.

Sonzabend: Jllumiaation.

Nationual-Theater. Freitag: Drittleßtes Gaft- piel des Herrn Carl Mittell: Zum leßten Male: Der Veilchenfrefser. (Victor voa Berndt Herr Mittell.) Kleine Preise. Abonnements haben Gültigkeit. E

Sonnabend: Vorleßztes Gastspiel des Herrn Carl Mittell: Feenhände. (Kerbriand Herr Mittell.)

Stadt-Theater. (Lintenstraße.) Freitag: Der Ledige Hof. Schauspiel in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. Halbe Kassenpreise.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Im prachtvollen Sommergarten: Großes Monstre-Kon- zert. (Kapellen Rusheweyh und Saro.) Täglich: Auftreten des Schwedishen Damen - Quartetts. Auftreten der Tyroler Sänger-Gesellshaft aus dem g a7 Brillantz JUumination. Im Theater :

uf Verlangen: Die Grille. Ländliches Charakter- bild in 5 Akten von Ch. Birch-Pfeiffer. E

Sonnabend: Großes Konzert. (Streich - Musik, Kapelle Herold.): Glück auf! Schauspiel in 5 Ak- ten von F. Heimroth.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Zillen mit Hrn. Premier- Lieutenant Zunker (Colberg). Frl. Sanny v. Zs{üscen mit Hrn. Premier-Lieutenant v. Kathen (Kiel). Frl. Agnes Wehle mit Hrn. Historien- maler Carl Bertling (Liegau—Düfseldorf). Frl. Elisabeth Hartmann mit Hrn. Pastor Nottrott (Preuß. Oldendorf). L

Verehelicht: Hr. Pastor Georg Fuß mit Frl. Magda Elsasser (Vetschau— Berlin). _ :

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Heinri (Dele, Hrn. Ober-Amtmann H. Carl

(Domaine Havnéburg). Hrn. Apotheker W. Dannenberg (Zahna). Eine Tocbter: Hrn.

auptmann und Compagnie-Chef v. Biëmarck Berlin). Hrn. Hauptmann v. Kameke (Bran- denburg a./H.). Hrn. Lieutenant Wilhelm Freiberr v. Tettau (Stendal).

Gestorben: Hr. Ober-Amtmann Otto Brandes (Offleben). Hr. Rechtsanwalt und Notar Carl Otto Jauernik (Nakel). Verw. Frau Oberft- Lieutenant Mathilde Remschel, geb. v. Faber (Berlin).

Stebriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief, Gegen die unverehelihte Anua Louise Henriette Leutert ift die gerichtlihe Haft wegen wiederholten Diebstahls in den Aften L. 324. 77. C. II. bes{hlossen worden. Die Verhaftung hat nit ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die 2c. Leutert im Betretungéfalle festzunehmen und mit allen bei ibr sich vorfindenden Gegenftänden und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei-Direk- tion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 11. August 1877. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungsjachen. Kommission Il. für Vorunter-

ucchungen. Beschreibung. Alter: 23 Iahr, ge-

ren 10. Dezember 1843, Geburtsort: Trebertich. Größe: 157 Centimeter, Haare: dunkelblond, Augen : grau, Augenbrauen: wenig, Kinn: rund, Nase: lang und unten zusammengedrückt, Mund: mittel- roß, Gesihtsbildung: regelmäßig, Gesichtsfarbe: laßroth, Zähne: Badczähne fehlen. Gestalt: über mittelgroß, besondere Kennzeihen: an der rechten Weiche eine 2 Zoll lange Narbe.

Alessaudro Stradella. Große

Großes Konzert.

Stecbriefserledigung. Der unterm 4. Dezem- ber 1875 hinter dem Barbiergehülfen Kuno Kleinert aus Herrnstadi in Schlesien erlaffene Stedckbrief ist erledigt. Sprottau, 9. August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtbeilung.

Steckbriefs-Erneuerung. Der unterm 31. März 1877, Stück Nr. 15, Nr. 1747 des öffentliben Anzeigers hinter dem Kantonisten Peter Jeudrofssek et (Cons. erlassene Steckbrie; wird hiermit er- neuert. Rosenberg O. Shl,, den 8. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

1030] Bekanntmachung. , Die Gestellung von fünf Wagen nebst Bespan- nung zum Tranéport der Akten für das Königliche Polizei-Präsidium foll unter den in der Kalkulatur desselben während der Dienststunden von 9—3 Uhr einzusehenden Bedingungen in Submission gegeben werden. Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift : „Offerten für den Aktentransport des __ Königliczen Polizei-Präsidiums“ bis ¿tem 31. August cr., _ Vormittags 10 Uhr, Un Präf¿dial-Bureau des Polizei-Präsidiums abzu- geben. Am 31. August cr.,, Vornrittags 11 Uhr, findet in der Kalfuiatur der Submissionseröffnungétermin statt, zu welchenr die Unternehmer erscheinen können. Berlin, den 13. Auguft 1877. Körigliches D Bepsinm,

friedigungen und zwar von

[7093]

a C

ift dieserhalb ein Termin

sehene Offerten entgegen genommen werden. gegen Erstattung der Kopialien abscriftli schienenen Submittenten.

Barby, den 13. August 1877.

van den

Eisenbahu Berlin-Nordhaufsfen. Bau- Die Au-fübrung der auf der Stre#e von Reuden bis Neu-Gattersleben erforderlichen Ein-

18520 lfde, M. Drathzäunen, und 2392 ,„ »_ Holmbarri Í einschließli Lieferung des Holzmaterials soll im Wege der öffentlihen Submission vergeben werden und

auf Moutag, den 3. September cr., Vormittags 11 Uhr, A: in meinem Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welchem versiegelte und mit entsprehender Aufschrift ver-

Die Submissionsbedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, von wo dieselben au bezogen werden können

Die Eröffnung der einge-angenen Offerten erfolgt im Termine in Gezenwart der etwa er- Nach der Terminsstunde cingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.

Der Königliche Eiscnbahu-Bauinspektor.

Abtheilung Barby.

eren,

Bergh. (E. 53079.)

Holz-Verkauf. Am Montag, den 17. Sep- tember cr., sollen, von Vormittags 10 Uhr ab, im Weyrichshen Gasthause zu Landsberg a. Warthe folgende Brennhölzer öffentlich versteigert werden : 1) aus dem Revier Neuhaus: 2173 Rmtr. Eicben- Scheit-Anbruch, 14 Rmtr. Eichen-Knüppel T., 1963 Rmtr. Buchen-Sceit inkl. Anbr. —, 2 Rmtr. Buchen-Knüppel, 150 Rmtr. Birken-Scheit inkl. Anbr. —, 13 Rmir. Birken-Knüppel, gespalten, 28 Rmtr. Erlen-Scheit inkl. Anbr. —, 9 Rmtr. Erlen-Knüppel, 6459 Rmtr. Kiefern-Scheit inkl. Anbr. —, 126 Rmtr. Kiefern-Knüppel L., 20 Rmtr. Kiefern-Knüppel IT.; 2) aus dem Revier Cladotw: 1790 Rmtr. Buchen-Sweit inkl. Anbr. —, 1208 Rmtr. Erlen-Scheit, 3603 Rmtr. Kiefern-Scheit infl. Anbr. —, 1100 Nmtr. Kiefern-Stoc; 3) aus dem Revier Carzig: 688 Rmtr. Buchen-Sceit, 134 Rmtr. Birken - Scheit, 1966 Rmtr. Kiefern- Seit; 4) aus dem Revier Lichtefleck: 11 Rmtr. Buchen-Scbeit, 6 Rmtr. Buchen-Knüppel, 23 Rmtr. Birken-Scheit, 4 Rmtr. Birken-Knüppel, 215 Rmtr. Erlen-Scbeit, 11 Rmtr. Erlen-Knüppel, 1027 Rmtr. Kiefern-Sceit, 83 Rmtr. Kiefern-Knüppel 1.,, 160 Rmtr. Kiefern - Stock. Die Verkaufsbedingungen werden bei tem Beginn des Termins bekannt ge- macht und wird bier nur bemerkt, daß bei Käufen unter 150 Æ die Zahlung sofort ganz geleistet, von größeren Kaufsum men dagegen mindestens der vierte Theil angezahlt werden muß. Die Nummerverzeich- nisse liegen vor dem Termin auf den betreffenden Oberförstereien zur Einsicht bereit, auch werden Ab- schriften davon gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen übersandt und können die Hölzer im Walde in! Augenscein genommen werden. Carzig, N.-M., den 14. August 1877. Der Oberförster. Schulemann.

[7083] erliner Nordbahn.

Die Ausführung von 2 Stations- und 3 Wirth- \chaftsbrunnen auf den Bahnhöfen Treptow, Stern- feld, Demmin und Rakow der Abtbeilung Demmin joll einshueßlid sämmtlicer Arbeiten und Liefe- rungen (excl. der zum Theil vorhandenen Brunnen- ziegeln) im Wege der öüffentlithen Submissiov.an qualifizirte Unternehmer vergeben werden. Bedingungen, Submissions-Formular und Zeich- nung liegen von heute ab im hiesigen Abtheilungs- Bureau zur Einsicht aus und können auf portofreie Gesuche gegen Erstattung von 1,5 A von dort be- ¡ogen werden.

Die Offerten sind portofrei und verfiegelt an den Unterzeichneten mit der Aufscrift :

„Submission auf Ausführung von Brunnen

der Abtheilung Demmin“ bis zum Submissionstermin :

Donnerstag, den 23. August 1877, Vormittags 11 Uhr,

einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegan- genen Offerten in Gegenwart der ershienenen Sub- mittenten erfolgen wird.

Demmin, den 13. August 1877.

Der Eisenbahn-Baumecister. H. Schmidt.

[7008] Hannoversche Staatsbahn.

Submission über die Ausführung von 3210 Quad.- Meter Fußboden von Eichenholz für den Steuer- \{uppen, Empfangs- und Versfandtshuppen auf dem Güterbahnhofe Hannover (3 Loose)

Termin: Montag, den 20. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Abtheilungs- Baumeisters Schwering hierselbst, Gärtnergafse 14/15, woselbst Bedingungen zur Einficht ausliegen, auch gegen Einsendung von 1 käuflih zu haben sind.

Hannover, den 12. August 1877.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[7075] PAover ne Staatsbahn.

Submisfion wegen Ausführung der Zimmer- arbeiten incl. Lieferung der Materialien zu einem Eilgutshuppen nebft Bureaugebäude auf Bahnhof Hannover.

Termin: Sonnabend, den 25. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Eifenbahn- Baumeisters Blan hierselbst, Prinzenstraße 15 Ik, woselb Bedingungen zur Einsicht ausliegen, auch gegen Einsendung von 1 A käuflih zu haben sind.

Hannover, den 10. August 1877.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Lr Bekanutmachung. Für die unterzeihnete Werft jollen 290 Stück eiserne Blöcke für Geschüßtaljen 2c. beschafft werden. _ Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf- schrift: „Submisfion auf Lieferung von Ge- shüßtaljenblöcken 2c.“ bis zudem am 31. d. Mts., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeihneten Behörde anberaumten: Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien - Gebühren von Æ 0,0 abschristlich mitgetheilt werden, liegen nebst den uäheren Bedarfsangaben in der Registra- tur der Kaiserlihen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 9. August 1877.

[7062] Königliche Ostbahn. L Die Lieferung von 121 Stück Gußstabla{sen, 48 Stück Sceibenrädern, 50 Saß Gußftahlawsen mit Rädern, sowie 30 Stück \{hmiedeeisernen Radgerip- pen soll verdungen werden. Submissionstermin am 28. August cr., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten bezeichnet: „Offerte auf Achsen, Räder und Radgerippe“ an unser maschinentechnisches Bureau portofrei einzu- reichen sind. Bedingungen werden auf portofreie, an dies Bureau gerichtete Gesuche unfrankirt über- sandt. (2 Cto. 101/8.) Bromberg, den 3. Auguft 1877.

Königliche Dircktion der Ostbahn.

[7080] Die Arbeitskraft von ca.

Huudert männlichen E unter d:nen sich neben anderen Handwerkern, namentlich eine größere Anzahl Schlosser, Schmiede 2c. befinden, ist zu vergeben. 4

Entsprechende Arbeitsräume ermöglichen größere

industrielle Betriebe; auch können in begrenztem Maße Arbeits-Detachements abgegeben werden. _ Die Bedingungen liegen im Sekretariat hierselbft, sowie am Comptoir der Herren Jelenkiewicz & Spiro in Hamburg, Bazar Vèr. 32, zur Ansicht aus. Glüdstadt, den 14. August 1877.

Direktion der Correktions3-Anusftalt.

Johannssen.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen ___ Papieren. [7064] Bekanntmachung. Aus den Verloosungen pro 1876 und 1877 sind folgende Obligationen bis jeßt nicht zur Empfang- nahme der Valuta präsentirt : Aus 1876: Serie VIII. Lttra. C. Nr. 68 à 300 Æ Serie IX. Litra. C. Nr. 32 à 300 Æ Aus 1877: Serie III.- Lttra. B. Nr. 2 à- 1500 A Scrie VI; Lttra. C. Nr. 46 à* 300 Æ Serie FIII. Lttra. C. Nr. 192à 300 A Wir fordern die unbekannten Eigentbümer der voraufgeführten Stücke zur s{chleunigen Einsendung derselben hierdurch auf. E Brandeuburg a. H., den 14. August 1877. Der Magistrat.

[7066] Bekanntmachung.

Für das Jahr 1877 sind planmäßig von der auf Grund des Allerhêcbften Privilegii vom 12. Oktober 1868 (Geseßsammlung 1868 S. 951) von den Ständen des preußischen Markgrafthums Ober- laufiß emittirten 1,000,900 Tblr. unkündbarer Obli- gationen

35,TT5 S. getilgt worden. ;

Die Tilgung ift dem Privilegio gemäß durch An- kauf von 225 Stúück Obligationen und zwar

22 Stüd Ser. I. Litt. A. 3300 A 6,6800 M Nr. 25. 26. 36. 51, 52.56. 70, 72.96.

123. 132. 169. 176.193. 198. 199. 271.

277. 292. 295. 304. 305.

186 Stüdck Ser. 1I. Litt. B.à 150 A Nr. 373. 474. 610. 661. 662. 735. 957.

1027. 1235. 1298. 1334. 1509. 1644.

1835. 2129. 2132. 2143. 2171—73.

2189. 2341. 2649. 2824—2826. 3172.

3226. 3227. 3422. 3426. 3825. 3827.

4055. 4056. 4964. 5087. 5091/92.

5094. 5099. 5101. 5120. 5124.

5132/33. 5136/37. 5156. 5164. 5173.

5178. 5188. 5222. 5224. 5228/29

5231. 5261 5353. 5378. 5387. 5419.

5437—39. 5446. 5490. 5494. 5523.

5526. 5560/61. 5574. 5581. 5598.

5604. 5606. 5617. 5619. 5630. 5633.

5641. 5672. 5689. 5745. 5747.5749. 5826.

5870. 5879. 5883. 5901. 5907. 5910.

5940. 5945. 5963. 5965. 5972. 5991.

6031. 6041. 6045/46. 6049. 6052.

6065. 6071. 6105. 6126/27. 6149.

6199. 6252. 6496. 6438. 6477. 6504.

6525. 6543. 6547. 6567. 6568—T71.

6573/74. 6586. 6601. 6603. 6610.

6651—54 6674/75. 6685. 6688/89.

6692. 6700. 6708. 6712—17. 6724.

6727/28. 6734. 6747. 6751. 6765.

6769. 6778. 6780. 6835. 6855/56.

6872/73. 6881/82. 6905. 6913. 6929.

6959/60. 6962—64. 6966/67. 6969—

71. 6984. 6996/97. 6999. 7000.

17 Stüd Ser. III. Litt.C. à 75A 1,275 Æ 35,775 M.

726. 893. 1540.

27,900 M

Nr. 70. 145. 307. 678. 690. 982. 1182. 1242. 1269. 1335. 1684. 1819. 1887. 1926

erfolgt. N Görliß, d-:n 4. Juli 1877. :

Der Landeshauptmann und Landesälteste des

Königlich Preußishen Marfgrafthums berlausib.

Wochen-Ausweise der deutschen ettelbaunken.

3

7081 Wochenu-!iebersihr C E Städtischen Bank zu Breslan

am 15. Angust 1877. Activa. Metallbestand: 776,742 4 54 S. Bestand an Reichskassenscheinen: 7365 Æ Bestand an Noten anderer Banken: 341,900 # Wetsel+ 6,555,964 M 72 S. Lombard: 2,062,600 Dis 434,385 Æ S. Sonstige Aktiva: vaca Passtva. Gruntfapital : 3,000,000 A. Res e E: 600,000 «# Banknoten im Umlauf: 043,700 Æ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen- Kapitalien: 3,205,830 # An Kündigungkfriil ges bundene Verbindlichkeiten: 1,200,000 # Sonstige Passiva: vacat. : Eventuelle Berbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 54,389 A 80 S.

Verschiedene Bekanntmachungen. E Im Ans@&lufse an unsere S i Bekaantmahung vom 12. August v. J., betreffend die Einrichtung der Königlichen Eisenbahn - Kommission is E für die Berliner Nord- bahn bringen wir zur öffentlihen Kenntniß, daß die rorgenannte Behörde, nachdem die Betriebs- Eröffnung der Berliner Nordbahn von Berlin bis Neu-Brandenburg am 10. Juli cr. erfolgt ist, nun- mehr auch bezüglich der Betriebs-Verwaltung jener Bahn alle diejenigen Rechte und Pflihten auszus üben berufen ist, welche Pa I RORIEE den Eisenbahn-Kommissionen zufallen, und in urserer Bekanntmachung vom 15. März d. I., betreffend die Einrichtung der Königlichen Eisenbxhn-Kommij}sion „Berlin“, in diesem Blatte veröffentliht werden find. Berlin, den 10. August 1877. Königliche Direktion der Niedcrschlesisch-Märkishen Eiseubahn.

[7084] G Nah dem in der Generalversammlung vom 12. Juni cr. die Ergänzung des Verwaltungs- Rathes dur die erfolgte Wiederwahl der Verwal- tungéraths-Mitaglieder : 1) des Kaufmanns Carl Wilfe in Guben, 2) des Bürgermeisters Lorenz in Croffen, _ Z des Grafen zur Lippe auf S{loß Neudorf, 4) des Geheimen Ober-Finanz-Rathes Scheller in Berlin, und der Neuwahl - 5) des Rittergutebesißers von Tempelhof, an Stelle des auêëgeschiedenen Mitgliedes Direktors Rhens in Berlin, ; sür die vorgeschriebene 4 jährige Dauer, sowie der Sra f s ) des Kaufmanns und Stadtrathes Aunufß in Posen, : an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes / Geheimen Regierungs-Rath Dr. Rcinhard in Berlin, für eine 3 jährige Dauer, i è 7) des Rechtsanwalts Orgler in Posen, an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns und Stadtrathes Annuß in Posen, für eine 1 jährige Dauer, stattgefunden hat, sind gemäß S. 42 des ichaftsstatutes : der Kaufmann Carl Wilke in Guben zum Vorsißenden und - der Stadtrath Lüders in Görliß : zum stellvertretenden Vorsißenden gewählt worden, was wir hierdur zur öffentliben Kenntniß bringen. Guben, den 11. August 1877. Der Verwaltungs-Nath der Müelis@-Posener MUMGIw-GesentGalt, ilke.

Gesell-

i Betriebs -Einnahmen pro Juli 1877. Rhein-Nahe-Eisenbahn. für für Ertra- : Personen Güter ordinair Summa bis ult. Fuli 1877 1876 pr. M b. M M Á Fuli def. 111870 210079 19575 341524 2100502 1877 pr. Juliprov. 110510 206153 22496 339159 1980700 Mithin pr. : : Juli 1877 weniger weniger mehr weniger weniger 1360 3926 2921 2365 119,802 Saarbrüdcken , den 14. August 1877. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Geschäfts-Uebersicht der

Geraer Bank. Activa.

[7088]

M 289,710 3,045,927 383,835

Kafien-Bestände Wechsel . Lomkards . Effekten 480,610

Debitoren in laufender Rechnung : ¿ 7,267,620

Fassiva.

Aktienkapital E M. 7,500,000 Beo Ly O COO Guthaben von öffentlichen Kafsen und

Privitperionen 2. e 2,00240 E 540,314 Noch cirkulirende Noten . . 79,789

Gera, den 31. Juli 1877. Die Dircktion.

Admiralsgarten-Vad.

[91] 102. Friexrihfir. 102. ;

Täglich ruf, röm., Wannen-, Douche- u. Mineral- bäder für Herren und Damen. Wochentags von 7—9, Sonntags von 7—12 Uhr. Ruff. und rêm.

Kaiserlihe Werft.

gez. Freiherc vor Herhberg.

von Seydewißt.

Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vors mittags. Von 2 Uhr ab für Herren. (259/3.)

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

ét

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Dos Aboonement beträgt 4 # 50 S für das Vierteljahr.

- H 1 u

- Insertionspreis

Sepr im p

fúór den Raum einer Druckzeile 30 4 *

5 l

V 192.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktishen Arzt Dr. Reuter zu Esens im Kreise Aurich den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem be- rittenen Gensd’armen Diekmann zu Gerdauen das Kreuz der Fnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Poyenoa n ; dem jüdiihen Lehrer und Kantor Bibo zu Brakel im Kreife Berier den Adler der Jnhaber desselben Ordens; fowie dem olizeidiener Bierther zu Bödingen im Sieg-Kreise das All- gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Neich.

Dem Herrn Albert Hoesch ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Königlich italienish:.r Konsul in Dortmund ertheilt worden.

__ Der Referendar Richard Hermann von Dechend in Mülhausen is zum Assessor im Bezirk des Appellations- gerihts zu Colmar ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haven Allergnädigst geruht :

zu genehmigen, daß der Regierungs-Präsident von Hage- meister zu Oppeln in gleiher Amtseigenschaft an die Re- gierung in Düsseldorf verseßt werde; fowie

den Regierungs-Rath Wilhelm Eduard Philipp von Borries zu Arnsberg zum Amtshauptmann zu er- nennen ; und

dem Bürgermeister Hattendorff zu Celle den Titel „Dber-Bürgermeister““ zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angesbegenheiten. Universität zu Berlin.

Nachdem der geseßlihe Schluß der Vorlesungen mit dem 15. d. Mts. eingetreten ist, wird hierdurch bekannt gemacht, oan das Winter-Semester 1877/78 mit dem 16. Ottober d. Fs. eginnt. Berlin, den 16. August 1877. : A Der Rektor der Königlichen ilniversität. Dr, Bardeleben.

Ministerium des Fnnern. Dem Amtshauptmann von Borries ist das Amt Herz- berg, Landdrosteibezirks Hildesheim, übertragen worden.

Bekanntmachung.

Die Aufnahme-Prüfung im hiefigen Königlichen Lehre- rinnen-Seminar wird am 15. und 17. September d. F. ab- gehalten werden. -

Zugelassen werden nur solche Aspirantinnen, welche bis u 1. Oktober d. J. das sehszehnte Lebensjahr vollendet aben.

Die Anmeldungen sind bis Anfangs September cr. an die Dircktion des Königlichen Lehrerinnen-Seminars hierselbst, Schütenstraße 8, Gren und denselben beizufügen :

1) ein furzer Lebenslauf, 2) das Zeugniß über die bisher empfangene Scul- bezw. private Vorbildung, 3) ein amtlihes Führungsattest, 4) der Geburtsschein und 5 ein ärztlihes Attest üb:cr zustand. Berlin, den 15. August 1877. Königliches Provinzial-Schul-Kollegium. Reichenau.

normalen Gesundheits-

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Justiz- Minister Dr. Leonhardt von Norderney.

Jn der heutigen Handelsregister - Beilage wird Nr. 33 der z eihenregister- Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamiliches.

Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 17. August. Se. Majestät der König haben Privilegien wegen Ausgabe von Obli- gationen, auf den JFnhaber lautend, verliehen: unterm 12. Juli 1877 der Stadt Paderborn 360,000 M, mit 4 Prozent verzinslih, zur Bestreitung der Kost:zn für das Retablissement auf dem fog. Ueckern, für den Ausbau des Rath- hauses, für andere gemeinnüßige Anlagen, sowie zur Abtragung älterer Schulden; und unterm 15. Juli 1877 der Stadt Schweidniß zum Zweck einer bei dem Reichs-Fnvaliden-

Berlin, Freitag,

Æ a A M S

den 17. August, Abends.

p E Alle Poßf-Anfstalten nehmen Seftellnug an;

! für Berlin außer den Post-Anftalten auch die Expe-

dition: SW. Wiltelmstr. Nr. 32.

i M

1877.

zur Bestreitung der Kosten für

aufzunehmenden, E bestimmten

fonds Gemeindebedürfnisse

außergewöhnliche

Anleihe, ;

} j j

900,000 Æ, zu 4 Proz. verzinslih, Der Stadtgemeinde | Cottbus if unterm 6. Juli 1877 gestattet worden, die noch | | Avold mit dem Stab und 4 Escadrons des S(leswig-Hol stsini-

nicht zur Ausloosung gekommenen 626,790 # Obligationen der Privilegien vom 8. Mai 1865 und 13. November 1872

in zu 4è¿ Proz. zu verzinsende Obligationen umzuwandeln.

_— Ders. 147 Nr. 2 der Reih&Gcwerbe-Ordnung verordnet : „Mit Geldstrafe 2c. wird bestraft, wer eine gewerbliche Anlage, zu der mit Rücksicht auf die Lage der Beschaffenheit der Be- triebsstätte oder des Lokals eine besondere Gcazehmigung er-

nehmigung ertheilt worden, niht innehält 2c.“

| shén Dragoner-Regiments Nr. 13, von | Rheinischen Ulanen-Regiment Nr. 7 (Stab und 5

Stab und der 1. Abtheilung des Feld-Artillerie-Regiments Nr. 15, dem Fuß-Artillerie-Regiment Nr. 15, dem Badischen Pionier-Bataillon Nr. 14 und dem Train-Bataillon Nr. 15, Was schließlich die lothringischen Kavalleriegarnisonen von St.

Saarburg, mit dem Esca-

| dronen), und von Falkenberg, mit der 1. Escadron des Schles- j wig-Holsteinischen Dragoner-Regiments Nr. 13 betrifft, so wer- | den diese beiden Kavallerie-Regimenter vorläufig in Kantonne-

| mentsguartiere gelegt werden.

forderlich ist (§8. 16, 24), ohne diese Genehmtgung errichtet, | wird nit den erforderlichen Kasernen- und Stallbauten unver- oder die wesentlichen Bedingungen, unter wel ie Ge- | s! | erden. i : ] én Bedingimgen, unter e Mea De Fe: | einer Ausnahme in Mülhausen, wo ein Bataillon des Ba-

wesentlichen können, nah einem Erkenntniß des Ober-Tri- | E S 4 Ar pup Pla: L Ó , nah B | kommen die Truppen überall in fisfalishe Kasernen.

bunals von 14. Juni d. F., nur Bedingungen verftanden wer- |

den, welche für nöttig erahtet werden, damit die Einrichtung | oder der Betrieb der Anlage niht Nachtheile oder Belästi- | gungen für die Nahbarn oder für das Publikum herbei- |

führen, niht aber die Bedingun Baubeamten. Nur bei Dampfkefseln ist der Beginn des Betriebs von einer vorhergegangenen Revision und Bescheini- gung über eine mit der ertheilten Genehmigung übereinstim- mende Bauausführung angie gemacht und die Jnbetrieb- sezung vor der Revision unter Strafe gestellt.

S. M. S,

im Hafen von Dartmouth eingelaufen.

„Medusa“ is am 12. d. Mts. Abends | | Chefs Zsivkovics in Pest beglichen worden. Jn Folge defsen

einer Revision durch den |

Jn Saarburg und St. Avold züglih vorgegangen werden. Abgesehen hiervon und mit

dischen Jnufanterie-Regiments Nr. 112 Bürgerquartiere bezieht,

__ Heftierreih : Ungarn. Wien, 15. August. Die Dif- ferenzen, welche zwischen dem ungarischen Ministerium

| und der kroatischen Landesregierung bezüglih der dem | kfroatishen Landtag zu machenden Vorlagen und wohl auch | bezüglih der Opportunität von Landtagsverhandlungen bei | der augenbiicklichen allgemeinen Lage obwalteten, find, wie die | „Presse“ mittheit, den neuesten Agramer Berichten zufolge

S. M. S. „Niobe“ is am 12. d. Mts. in Plymouth |

eingetroffen. An Bord Alles wsh[.

Bayern.

dem Linderhof verweilte, wird, der „Allg. Ztg.“ zufolge, mor- |

gen nah Schloß Berg zurückehrez. D“ BenëräA von der Tann begiebt? sich am 8. Ses zu den Kavalleriê-Manövern bei Cöln, Karlsruhe und Dresden; auh der Kriegs-Minister von Maillinger und der Stülpnagel werden diesen Manövern beiwohnen.

Baden. Scch{loß Mainau, 15. August. Der Erb-

1 ilitärb ächti | i ; N D, Militä evollinächtigle von | Jn einem Artikel des 4e wird der galizische Landtag aus

| Gründen der politischen

München, 15. August. Der König, welcher | gemeldet: _ : L I OENE 1 in den leßten Wochen theils in Hohenshwangau, theils auf | die Adreßdebatte s{hwerlih vor Mitte der nähsten Woche

anläßlich der jüngsten Anwesenheit des kroatishen Seftions-

wird der Landtag am 1. September zusammentreten. Lemberg, 15. August. Der „Presse“ wird von hier Uebereinstimmenden Mittheilungen zufolge dürfte

stattfinden, da die Kompromißunterhandlungen zwischen den einzelnen Landtag#*sktionen nur geringe Fortschritte machen,

¡An die Adreßkomtniffion wurden bisher von verschiedenen Ab-

großherzog ist Sonnabend, den 11. d. Mts., zu längerem |

Aufenthalte hier eingetroffen.

__ Elsaß-Lothringen. Straßburg, 12. die Dislocirung der Truppen in den

August. Festungcn und

Elf .-Lothr.“ folgende Einzelheiten mit: Nach der Feste fommt tas 2. Bataillon 7. Regiments Nr. 60; die Festung Neubreisah wird mit dem 2. Bataillon 4. Westfälishen FJnfanterie-Regiments Nr. 17 und der 4. Compagnie des Badischen Fuß-Artillerie-Bataillons Nr. 14 belegt. Jn Colmar wird das 1. Bataillon des 4. Badischen Jnfanterie-Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112 und das Kurmärkische Dragoner-Regiment Nr. 14 garnisoniren. Die Festung Diedenhofen erhält das 2. Bataillon des 7. Rheinischen JFnfanterie-Regiments Nr. 69, das 2. Bataillon des 8. Rheinischen Jnfanterie-Regiments Nr. 70, das 1. Pom-

mersche Ulanen-Regiment Nr. 4 und die 8. Compagnie des | Nach Hagenau |!

Rheinischen Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 8.

Ueber | l i: ; ) j | spondenz“ bringt über die Zollverhandlungen mit

Garnisonorten des Reichslandes theilt die Emem Hin iür | den deutschen Delegirten

tch | Fattu ( he L 1s Daj1s Brandenburgischen N rtétie, | die Verhandlungen acceptirt worden ist, bietet eine Garantie T | für das Zustandekommen des Vertrags.

| geordneten vier Adreßentwürfe geleitet.

geordne t Für die am Freitag stattfindenden Landesausshußwahlen wird eifrig agitirt. lugheit ermahnt, in der Adresse an

den Kaiser auf die S der Landesangelegenheiten si zu beshränken und jede Diskussion über die polnishe Frage

! ganz beiseite zu lassen.

Pest, 16. August. (W. T. B.) Die „Pester Korre-

t elegirt folgende Mittheilung: Das Faktum, daß der österreichish-ungarishe Tarif als Basis für

Die Verhandlungen

| find bereits ziemlich vorgeschritten, alle Positionen des öster- 3 l

fommen das Lauenburgische Fäger-Bataillon Nr. 9 und das |

3. Schlesische Dragoner-Regiment Nr. 15.

e - Die Besagzung der | Festung Met soll bestehen aus dem 8. Ostpreußischen Jn- |

fanterie-Regiment Nr. 45, dem 5. Pommerschen Znfanterie-Regi- | laufe verschiedene ZFnterpellationen gestellt

ment Nr. 42, dem 4. und 8. Bayerischen Fnfanterie-Regiment, | dem 3. Rheinischen Jnfanterie-Regiment Nr. 29, dem Braun- |

shweigishen Jnfanterie-Regiment Nr. 92, dem 1. Hannoverschen }

Dragoner-Regiment Nr. 9 und dem Ostpreußischen Dragoner- | eigenthümer der Gefahr aus, daß sein Schiff mit Beschlag be-

Regiment Nr. 10 der 2. Abtheilung des Feld-Artillerie-Regi- |

ments Nr. 15, dem Stab rnd 1. Bataillon des Rheinischen

Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 8, dem Stab, dem 2. Bataillon |

und der 5., 6. und 7. Compagnie des Rheinischen Fuß-Artilerie-

Regiments Nr. 8, dem Pionter-Bataillon Nr. 15, dem Säch: |

sishen Fuß-Artillerie-Regiment Nr. 12 und dem 1. Bataillon | | kurzweg erläutern ,

des Bayerischen 2. Fuß - Artillerie - Regiments. Mülhaufens Garnison bilden der Stab des 1. und des Füsilier- Bataillons des 4. Westfälishen FJnfanterie - Regiments Nr. 17, fowie der Stab des 2. und des Füsilier- Bataillons des 4. Badischen Junfanterie-Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112; diejenige von Pfalzburg das 2. Ba- taillon des 1. Rheinischen Fnfanterie-Regiments Nr. 25; die- jenige von Saargemünd das Bayerische Rer Sen! „Prinz Otto“; diejenige von S@lettstadt das 2. Bataillon des

ürttembergishen Jnfanterie-Regiments Nr. 126; diejenige von s der Stab, das 1. und das Füsilier-Bataillon des 7. Brandenburgischen Jnfanterie-Regiments Nr. 60; dic- jenige von Zabern das Rheinishe Jäger-Bataillon Nr. 8.

Die Besaßung der pee Straßburg bleibt ungefähr wie bisher: Sie besteht aus dem Stab, dem 1. und dem Füsilier-Bataillon des 1. | terie-Regiments Nr. 25, dem 6. Sächsishen Fnfan- | terie-Regiment Nr. 105, dem 2. Niedershlefi]hen Fnfanterie- | Regiment Nr. 47, dem Stab, dem 1. ‘und dem Füsilier-Ba- | taillon des 8. Württembergischen Jnfanterie-Regiments Nr. 126; | dem Schleswig-Holsteinishen Ulanen-Regiment Nr. 15; dem !

Rheinischen Infan:

| reihish-ungarishen Tarifs find bis in die kleinsten Details

durchgesprolen; die deutshen Delegirten haben bereits An- träge auf Modifikation einzelner Positionen gestellt. Die Hauptschwierigkeit ergiebt sich bei der Eisenindustrie, wo Deutschland durhaus Ermäßigungen erreichen zu wollen scheint. Die Verhandlungen dürften sich noch einen Monat hinausziehen, nahdem sih für alle konpaziszirenden Theile die Nothwendigkeit ergeben hat, von ihren Regierungen neuere Instruktionen einzuholen.

Großbritannien und Frland. London, 15. Aug:ft. (E. C.) Vor der Schlußceremonie trat das Unterhaus ge- stern nohmals zu einer kurzen Sißung zusammen, in deren Ver- wurden. Der General-Staatsanwalt gab auf Wunsch Mr. Gourley's folgende Erklärung über Kriegscontrebande ab: „Die Führung von Kriegscontrebande seßt den Schiffs-

legt und alles am Bord befindliche konfiszirt wird, der Regel nach erfolgt nichts anderes.“ Was die Frage angehe, ob der Verkauf von Pferden an irgend einen der Kriegführenden ein Vergehen gegen das englische Geseß gegen Werbung für fremde Dienste sei, lasse sich nicht ohne Weiteres sagen, es komme auf die besonderen Umstände an. Kriegscontrebande lasse sih als aus Artikeln bestehend, von anzunehmen, das sie für Kriegszwecke bestimmt seien und die einem der fkriegführenden Theile zugé- führt werden. Der Kriegs-Minister erwiderte Sir H. Ha- velock, die Empfehlungen des Ausschusses bezüglih der Civil- anstellung von Land- und Marinesoldaten und Matrosen nah Ablauf ihrer Dienstzeit, welche bezwecken, eine bessere Klasse von Leuten zur A zu bewegen, werde von sämmtlichen bezüglihen Ministerialabtheilungen in Erwägung gezogen. Um 24 Uhr wurden der Spreher und das Haus in das Oberhaus berufen, um der Vertagung des Parlaments beizuwohnen. Jm Oberhause erhielten einige Geseßent- würfe die noch fehlende Zustimmung. Darauf verlas der Lord- Chancellor die (von uns bereits mitgetheilte) T Pn LENE, durch welche die vierte Session des neunten Parlaments der Königin Victoria nach einer Dauer seit dem 8. Februar geschlossen worden ist. Jm Unterhause sind seit Berufung des, Mi- nijteriums Beaconsfield der konservativen Partei nur 6 Stimmen verloren gegangen. Jm Ganzen sißen 652 Personen im Unter- hause. Eng and sandte davon 459 Mitglieder (283 Konservative und 176 Liberale); Wales 30 (9 K. und 21 L.); Schottland

denen