1939 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 4. April 1939. S. 6

glas für alle Arten von Beleuhtungs- und sonstigen og d und zwar sowohl in gleihmäßiger rbtönung des gan-

Aschaffenburg. mze Bekanutmachung. L

Preußischer Staatsanzeiger.

neuartige Aderungen unterbrochen, Fa- | in dem Konkursverfahren übe; af

briknummern F/172, F/174, F/175, Vermögen der offenen ndels, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am |shaft Josef Hock u. v., Ÿ 26, 2, 1939, 11,05 Uhr, eingetr. am | geschäft in Aschaffenburg, und 28. 3, 1939, Fnhaber Adam und Josef Ho Amtsgeriht Senftenberg, Nd. Lausig. [ obne an Stelle des va U t A A E 26. ärz 1939 verstorbenen hj Stollberg, Erzgeb. [505] gs Konkursverwalters, Rechtsqy an fêdem Wochentag abends. Bezugspreis dur die P Ei 2,30 M einsließlih 0,48 Zeitungsgebühr, abêr ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 H:A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern dieser l Ausgabe kosten 30 Ay/; einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein]chließlih

treuung derx auf Grund der vorstehen- jau ist das Kalenderjahr. e) Willens- DeremamE, edit N g den Vermittlung tätigen Unternehmer | erklärungen werden dur mindestens gt â S u | gist M, an und Fahrzeuge, z. B. durch Ee: e Bed bectzitt U agegen. Ls C folgendes eingetrag übung bei der Festseßung un r- er Vorstand vertr e Genossen- : | E Uta Preise in Zu- | schaft gerichtlich und außergerichtli. Nv. d e T Meeres sammenarbeit und nit Geuehmigung Die weitere Vertretungsbesugnis regel! G. m, b, H. in or D , ‘rot be- der zuständigen staatlihen Stellen 15 der Mustersaßung. Gegenstand des druckter Faltkarton zur Aufnahme „von (Preiskommissar), durch Einziehung der Unternehmens ist: a) der Einkauf von 12 kleinen Bali Ya Le pa Lnge, offen, Entgelie für die geleisteten Arbeiten, Bedarfsgütern im großen und die Ab- Geschäftsnummer 83, lastisches Er- durch Vermittlung bei der Beschaffung | gabe an die Genossen im kleinen, Dgs zeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet notwendiger Sachleistungen, wie Brenn- | Herstellung und. Bearbeitung von Be- | am 28. März 1939, mittags 12 Uhr. stoff- und Ersatteillieferungen, durch | darssgUtern in eigenen Betrieben. Amtsgericht Dortmund. Unterstüßung bei derx Vornahme not- Stadthagen, den 28. März 1939. wendiger Reparaturen, durch Vermitt- Das Amtsgericht. lung der Belieferung mit neuen Fahr- —— zeugen usw. : Magdeburg, den 29. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 8. Meyenburg, Prignitz. [483] Gn.-R. 15, Bankverein Meyenburg (Prigniß), e. G. m. b. H,, Meyenburg. Die Firma ist geändert in: Volks- bank Meyenburg, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht. Meyenburg, den 27. März 1939. Das Amtsgericht.

Jn das Musterregister ist unter Nr. 66 | Shmid in Aschaffenburg, den 9j ENgELaRen worden: Gebrüder Ebert | anwalt Dr. Hans Seidel in Ash Dortmund. / _ [48] |in Gablenz b. Stollberg, ein langer | burg als neuen Konkursvery _Jn das Musterregister ist am |Damensportstrumpf, kombiniert aus | bestellt. : 23, März 1939 folgendes eingetragen | einem ‘1/1 breiten Doppelrand mit bis Geschäftsstelle des Amtsgericht worden: ; an das Knie gewirktem Stück und von i G. m. b, S. in Dortmund, rot- | überreiht und mit der Fabriknummer shwarz bedrudckter Aushangyverkaufs- | 6987, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet ist beendet. Die Firma ist erloschen. | karton in Plakatform mit der Abbil- | am 14. März 19839, vorm, 8 Uhr 30 Min. lad Ac dung eines Männer- und Frauen-| Stollberg (Erzgeb.), 27. März 1939. Weiden [491] sn, h gh ag i S O Amtsgericht. J 8 Genossenschaftsregister wurde | [chnux, die zur Besestigung von zw0o, arne wae Balder ae osen Geld Bulldogg-Dreschgenossenschaft Pressath | nummer 082, ach 1 ,„ _Shuß- und Daus o G a S H., Sig: | frist 3 Fahre, angemeldet am 23, März

Stolp, Pomm. __ [490] Amtsgericht Stolp, 28. März: 1939.

Genosseuschaftsregistereintragung Nr. 154 bei der Kartoffelflockenfabrik Klen- zin e. G. m. b. H. in Klenzin. Die Vertretungsbefugnis dex Liquidatoren

Frankfurt, Main.

Das Konkursverfahren He Werthéim in Ffm., Bocenheimer þ straße 72, ist am 27, März 1939

ehoben worden.

rankfurt/Main, Amtsgericht, Ah

Ten Baum ciner fünfgespalienen 95 mm breiten ep Per 10 IrA einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Beit E L "ine A, au ! fcitig 32.

At meg völlig drucktreif einzusenden, ondere 4 darin auh anzugében le Worte ] einmal durh E Vermerk am Rande)

A

Anzei

we etwá durh Fettdruck es O müssen 3 Tage

Speredruë hervorgehoben werden sollen. Befri E bin

vor dem Einrückungstermin bei der

Halle, Westf.

Mirow. : {484] Genossenschaftsregister Amtsgericht Mirow.

Mirow, den 20. März 1939. Löshung. Schillersdorfer Spar- und Darlehnskafssen-Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Schiller s- dorf (Mecklenburg), S Die Vertretungsbefugnis der Liqult- datoren ist beendet.

Abt. 2. Gn.-R. 7,

Niebüll. S 10)

Jn das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Niebüll is bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. Ÿ. in Neukirhen folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: Ge- meinsame Maschinenbenußung. Der L 2 der Sazung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 12. 1938 geändert.

Niebüll, den 18. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

Rehna, Mecklb. : _[74186] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Spar- und Wirtschaftsgenossenshaft Kirh Gram- bow, e. G. m. b. H. in Kirh Grambow eingetragen: l Durch Beschluß der Generalverjamm- lung vom 3. Februar 1939 ist § 2 der Satzung ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 4, Stromver- sorgung, 5. Zuchttierhaltung. Rehna, den 20. März 1939. Das Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. [486] Bei dem unter Nr, 1 des Genossen- shaftsregisters eingetragenen „Wil- tinger Spar- und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unkbe- schränkter Haftpflicht zu Wiltingen“, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. und 22, Januar 1939 aufgelöst. Liquidatoren sind: Nikolaus Karges, Wiltingen, Mattias Lambert, Wiltingen. Amtsgericht Saarburg, 23. März 1939.

Senftenberg, Lausitz. [487]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1a, „Vereinsbank Senftenberg e. G. m. b. H.“: Die Firma ist geändert und lautet jeßt: „Volksbank Senftenberg, eingetragene Genossenschaft mit dbe- ee Haftpflicht, Siy Senftenberg

Amtsgericht Senftenberg Nd. Lausit, den 29. März 1939.

Sögel. [488]

Jn das hiesige Genossenschaftsregiste Nr. 44 ist zu dem Landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Genossen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holte folgendes eingetragen:

An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 2. 12. 1938 ge- treten. Die Firma lautet jeßt: Land- wirtschaftliche Bezugs- und Absay- genossenshaft Holte, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft-

fliht in Holte, Kreis Meppen. Gegen- tand des Unternehmens ijt jeßt: 1. ge- meinschaftlicher Einkauf von Geirauba toffen und Gegenständen des landwirt- chaftlihen Betriebes sowie von Brenn- toffen, 2, gemeinshaftliher Verkauf landwirtschaftliher Erzeugnisse, 3. die Förderung der Maschinenbenußzung, 4, Verkauf - landwirtschaftliGher Ma- schinen.

Amtsgericht Sögel, 9. März 1939. Stadthagen. [489]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Verbrauchergenossenschaft

zollhagen, eingetragene Geo leidelt mit beschränkter Haftpflicht, in Poll- hagen folgendes eingetragen worden:

a) Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 26. Februar 1939 ist eine neue Mustersaßung beschlossen wor- den. þ) Bekanntmachungen erfolgen durch Einrücken in die „Schaumburg, Schaumburg - Lippische Landeszeitung“ unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeihnung mindestens zweier Vor- standsmitglieder, und wenn die Bekannt-

5/109/10, 1/25, 1/26, 1/37 8, 1/44, 1/45,

3/37 0, 184/19, 184/34, 184/35, 184/46, 901 N, 502/2 N, 540 N, Tag der An- | 30 meldung: 4, März 1939 12 Uh he Erzeugnisse

Pressath. Die Generalversammlung vom 23. März 1939 hat Aenderungen des Statuts nah Maßgabe der ein- gereichten Nioder|hrift beschlossen, be- jonders die Umwandlung der Genossen- \haft in eine solhe mit unbeschränkter Haftpflicht. Das laufende Geschäfts- jahr endet mit dem 31. Dezbr. 1939; künftig ist sodann das Geschäftsjahr das Kalenderjahr. Die Firma ist _ge- ändert in: Bulldogg-Dreschgenossen- haft Pressath und Umgebung, e. G. m. U. H. Weiden (Oberpf.), den 29. März 1939. Amtsgericht Registergericht. Weilburg. [492] Genossenschaftsregister Amtsgericht Weilburg. Veränderungen: Fn das Genossenschaftsregister Nr. 69 (Arbeitsgemeinshaft dex Schreiner- meister im Oberlahnkreis, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Hast- pfliht, Weilburg) ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 2. 1939 aufgelöst. Der bisherige Vorsibende Schreinermeister Wilhelm Pfeiffer in Weilkurg ist Liquidator. Weilburg, den 24. März 1939. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [494] Jn dem Genossenschaftsregister des unterzeihneten Gerichts wurde bezüg- lih des landw. Consumvereins e. G. m. b. H. in Fürfeld am 30. März 1939 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep- tentber 1938 wurde die Firma geändert in: Landwirtschaftlihe Bezugs- u. Ahb- LLER enan e. G, m. b. H. in Für- eld.

Wöllstein, den 30. März 1939.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Aachen. [495] Jn das Musterregister wurde ein- getragen:

Nr. 2745. Mathias Stollenwerk, Fahrradhändler, Aachen, Fülicher Straße 12, 1 Lichtbild eines Fahrrad- gestelles sowie 3 Rohrstüccke mit der Originalbemalung, die unter dem Namen „Stollenwerk“ in den Handel fommenden Fahrräder haben einen Strahlenkopf, der in 3 spiven Strahlen in einer Länge von 25 ecm ausläuft; in den äußeren, dem Zuschauer siht- baren Strahlen is je ein zuckender Bliy angebracht, ebenso auf der Vor- dergabel, der Bli selbst is rot auf silbrigem resp. silbernem Grund, auf dem Sattelrohr ist eine sogenannte Manschette angebracht derart, daß die Farbe dieses Rohres in der Mitte auf etwa 13—16 cm unterbrochen ist. Jn dieser -Manschette befindet sich das Bild des früheren Straßenrennmeisters Mathias Stollenwerk, beiderseits ein- gefaßt von je 5 Ringen von innen nah außen in den Farben Grün, Gelb, Schwarz, Rot und Blau, Fabrik- nummer M. S. 1, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4, Februar 1939, 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht, 5, Aachen.

Brandenburg, Havel,

Bekanntmachung. Jn das Musterregister ist am 6, März 1939 unter Nr. 398 eingetragen worden: Lineol Aktiengesellschaft, Brandenburg (Havel), offener Karton mit 54 Mustern für Soldaten, Jn- dianer und Tiere, Fabriknummern: 5/37 S8, 5/109/1; 5/109/2, 5/109/3, 5/109/4, 5/109/5, 5/109/6, 5/109/7,

[496]

1/46, 1/47; 1/50, 1/52, 1/53, 1/54) 1/55, 1/56, 1/57, 1/62 R, 1/64, 1/65, 1/66, 1/67, 1/68, 1/76/i, 1/76/2, ‘1/76/4, 1/79/1, 1/79/2, 1/79/13, 1/86, 1/87. 1/125/1, 1/125/2, 1/128, 2/30 2/37, 2/37 0, 3/30, 3/37 blau, 3/37 weiß,

hubfrist 3 Jahre Schußsfri Fahre, Amtsgericht Brandenburg (Havel).

machungen vom Aufsichtsrat ausgehen, durch dessen Vorsivenden. d) Geschäfts:

E E I

1939 mittags 12 Uhr. Amtsgeriht Dortmund,

Hermsdorf, Kynast. [499] Jn unser Muster]hußtregister ist am 6, März 1939 folgendes eingetragen worden:

Nr. 157. Josephinenhütte A. G. Kristallglas8werke Schreiberhau i.R., Schußfrist für „Roxy“ auf 7 Fahre ab 6. 3. 1939, 9 Uhr, verlängert,

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).

Hohenlimburg. {500] Jn unser Musterregister ist unter Nr. 287 bei der Firma öde « Sohn vorm. Moriß Ribbert, Ak- tiengesellschaft, Färberei, Bleicherei, Druckerei, Hohenlimburg, eingetragen, ein versiegelter Umschlag mit 8 Dessins Edeltrahten Nrn. 2919 bis 2926, 4 Dessins Schantung Verona Nxn. 2927 bis 2930, 2 Dessins Zellwolle „Ragusa“ Nrn. 2931 bis 2982, 4 Dessins Matt- frepp Nrn. 2933 bis 2936, 6 Dessins Lavabel „Lugano“ Nrn. 2937 bis 2942, 3 Dessins Kreppsatin Nrn. 2943 bis 2945, BluGenerzengnme Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1939, 12 Uhr 40 Minuten.

Hohenlimburg, den 28. März 1939.

Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [501] Fn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nx. 1075. Walter Arno Graup- ner, Akkordeontishler, Zwota, cin Ak- fordeonkästchen, dessen sämtliche Seiten- flähen mehr oder weniger stark gewölbt sind, herstellbar in allen Größen, Ge- shäftsnummer 300, plastishes Erzeug- nis, offen, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 4. März 1939, vormittags 10 Uhr 34 Min.

Nr. 1076. Karl Willy Adler, Kaufmann, Klingenthal, ein Diskant- und ein Baßgehäuse für Ziehharmoni- kas, hergestellt aus Zelluloid in einem Stück in neuartiger Ausführung, her- stellbar auch aus Astralon und Perlu- loid, Fabriknummer 200, plastishes Er- zeugnis, offen, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 11. März 1939, mittags 12 Uhr,

Amtsgericht Klingenthal (Sa.),

den 28. März 1939.

Lörrach. [502] Musterregistereintrag. ITT/1257 Färberei « Appretur Schusterinsel G. m. b. H., Weil a, Rhein, 1 versiegelter Briefum- shlag, enthaltend 1 Muster, Fabrik- nummer: Gaufrage-Dessin 5314, plasti- \hes Erzeugnis, Schußfrist Z Jahre, angemeldet am 23, März 1939, 9 Uhr. Lörrach, den 23, März 1939.

Amtsgericht. I.

Oelsnitz, Vogtl, Fn das Y x ivorden: Nr, 1405. Firma Koch & te Kock in Oelsniß i. V., 13 Muster für Teppiche, Decken und Läufer im versiegelten Um- \hlag Nr. 111, Fabriknummern 2330, 2331, 2332, 233, G 25666, G 2567, G 2568, G 2570, G 2571, G 2673, G 2675, G 2577, G 2579, Flähenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. März 1939, vormittags 8 Uhr 15 Min, Oelsniy i. V., den 31. März 1939. Amtsgericht.

{503] (usterregister ist eingetragen

Senftenberg, Lausitz. [504] In das Musterregister ist eingetragen worden: a) bei Nr. 55: Gebrüder Seiden- sticker G. m. b. H., Glasfabrik, Senf- tenberg Il, N. L, 1 Muster für ein- lens und gezogenen Schirm für eleuhtungskörper, der aus hellem oder farbig transparentem Glas mit auf der FJunenflähe angebrachtem Lüsterdekor in verschiedenen Farben be- steht, die durch einen Emailleüberzug lbacbett fal Farbtönung von innen ab edeckt sind, briknummer 83345, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am . 11. 1938, 10,15 Uhr, eingetr. am 24, 3, 1939. b) bei Nr, 56: Nobert Kuppert, G.

Abteilung T7.

m. b. H, Glasfabrik, Almahütte,

7. Konkurse und Vergleichsfsachen.

[813] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1938 in Kemnade verstorbenen Kauf- mannes Friedrich Steinhage ist auf Antrag des Landes Braunschweig, ver- treten durch den Braunschweigischen Finanzminister, am 31. ärz 1939, 11,50 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Rehtsanwalt Dr. Abels, T ffener Arvest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis 20. April 1939. Erste Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin am 26. April 1939, 10% Uhr. Geschäfts- stelle des Amtsgerichts Eschershaujen.

,„-Jndustrie““ in

termins Halle (

München.

kannten Aufenthalts,-

Pforzheim. Freiburg, Breisgau. 814] Ueber das Vermogen des heo Lauber, Mechaniker, Fnhaver der Firma Radio-Lauber in Freiburg i, Br., Adolf-Hitler-Sträße 238, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Edwin Heres, Freiburg î. Br., Shwimmbadstr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. April 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs8- termin am Donnerstag, den 11. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 1. Sto, Zimmer Nr. 121. Freiburg i, Br., den 29. März 1939. Amtsgericht. A2. z

Schlu Pforz

Tettnang.

Aschaffenburg..

j Bekanutma Die Firma Dr. Iserlohn. [815] Vebex das Vermögen des Kaufmanns Otto Schwiedessen in Köln-Worrin- gen, Sinnersdorfer Straße. 91, ist durch Beschluß des Amtsgerihts vom 28. Fanuar 1939 das Konkursver- fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Birkholz, Fserlohn, Wallstraße, ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1939, Anmeldefrist bis 20. April 1939, erste Gläubigerversammlung und Prüfung3- termin am 26. April 1939, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 14a. «Fserlohn, den 27. März 1939,

Das Amtsgevicht.

manditgesellschaft in

genannten

Wirtschaftsprüfer Dr.

Hamburg.

Werner, Fe straße 15, alleiniger

Lüdenscheid. [816] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Prase, früher in Lüdenscheid in Firma MWMvöbelfabrik Werner Prase, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Wilhelm chnepper in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29, April 1939. Anmeldefrist bis zum 29, April 1939. Erste Gläubigerver- E am 10, Mai 1939, vormit- tags 10 im hiesigen Ee

Antra

öffnung

Wirtschaftsprüfer Hamburg, \ vorläufigen Verwalter

Amtsgeriht Hamburg.

riedr. Gertrudenkirchof 10,

Das Konkursverfahren über Vermögen der Sia Gewerf ockhorst (Westf, i nah erfolgter Abhaltung des ¿Wi termit aúfgehoben. estf.), den 30. März 19 Das Amtsgericht,

Bekanntmachung. 20 N 27/36. Am 30. März 1939 y das unterm 6. Februar 1936 übe Vermögen des Josef Brandrifß, mann, es in its. LeB nus

êrosfnete

kursverfahren als durch Schlußy lung beendet aufgehoben.

_ Amtsgeriht München, Geschäftsstelle des Konkursgerid

Das Konkursverfahren übe Nachlaß des Wirts Karl Kell Pforzheim wurde nach Abhaltun; termins aufgehoben. eim, 30. März 1939. Amtsg

Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren über das mögen des Franz Huber, Mz meisters in Berg, nun in Fried fen, wurde am 28. 3. 1938 nag altung des Schlußtermins aufge!

‘Kiri, #

druckerei und ia E

haffenburg

am 30, März 1939 die Eröffnun Vergleichsverfahrens zur des Konkurses über das Vermöge ena irma beantragt. Al läufiger Vergleichsverwalter ist b:

bwe

L. Mülla

Aschaffenburg, Weißenburger Str Geschäftsstelle des Amtsgeri! Aschaffenbuvg.

Vergleichsverfahren.

Der Kaufmänn Wilhelm Paul 24, art nhaber der ÿ Forkel & Werner, Hamburg, ninger Straße 23/25, Export, hat einen am 30. März 1939 eingega die Eröffnung des verfahrens zur Abwendu kurses über sein Vermögen Gemäß § 11 der Vergleichsot wird bis ir Entscheidung über di

es Ver Taae

ergl des eau

A bestellt.

Hamburg, den 31, März 1939.

teilun

r, P ilibostrabs Nr. 29, Zimmer Ï 10 Ubr desc am 10, Mai 1939, r, daselbit. , Lüdenscheid, den 20, März 1939, | ömigawlnter, Das Amtsgericht. Plön. ; : \817] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrih Jürgens in Wanken- dorf ist am 30. März 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wedemeyer in Plön. Offener Arrest mit Angzeigepfliht bis zum 27, April 1939, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29, April 1939, 10 Uhr. Anmeldun der nkursforderung "bis 20, Apri 1939. Plön, den 30. März 1939. Das Amtsgericht.

nehmers Heinrich Obercassel/Bonn, erge Uhr, gemäß S8 12, 5

hingehend, ohne Genehmigun Verwalters über

hören, verfügen darf.

Aachen. {818] Konkursverfahren. ._] [828] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10, Februar 1931 zu Aachen, Kleinmarschierstraße 42, ver- en Kaufmannes Maria Hubert ilhelm Bohlen, der in Aachen seinen leßten Wohnsiy hatte, wird nah erfolg- ter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben, 1939,

wird der Dannen

Bahnhof Karwiyß in

Grube Zlse, N. L,, 3 Muster in Stein-

Aachen, den 30, Tan Amtsgericht. Abteilung 5 III.

Beschluß n dem Et el NBerfagren treffend das Vermögen des atthias

.

al

t heute, , 59 V4

allgemeinès Veräußerungsverb daß der Schuldner des vorl achen oder | rungen, die zum geschäftlichen Privatvermögen des Schuldner

Königswinter, 1. April 1939, Amtsgericht.

8. Verschieden

Bekanntmachung. Mit Wirkung vom 15. Ma! an der Reichsba! West—Uelzen (!

arwit

Dannenberg) umbenannt.

HSamburg-Altoua, im März ® Deutsche Reichsbahn

Reichsbahndirektion Hamb

d die Aberkennung

des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33,

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Fnhalt des amtlichen Teiles,

Deutsches Reich.

über die Umsaßsteuerumrehnungs\äße auf s die nicht in Berlin notierten ausländischen ahlungsmittel für die Umsäge im März 1939. nntmahung über den Widerruf von Einbürgerungen : der deutschen Staatsangehörigkeit.

nntmachungen über die- Verfallserklärung von beschlag-

en Vermögen. ' E j i ina der Liste von Vermögensträgern, in deren Ver- ögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront igewiesen ist. E | : i E über den Londoner Goldpreis. anntmahung über die Untersagung der Fortführung des éschäftsbetriebes-von-Kreditinstituten. : untntachum der Reïich&monopolverwaltung für Branntwein. anntmachung KP 711 der a für Metalle

y 428 1939 über Kurspreise r Metalle. A, a

F

che Reichsanzeiger =— und Preußische Staatsanzeiger ersheínt von Freítag, dem 7. Apríl, bís eín- schließlih Montag, den 10. Apríl 1959, nícht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Umsabsteuerumrechnungssäßze auf Reichsmark 7 die nicht bg atn tro uotierten I indischen ahlungs- tel werden im Nachgang zu der Bekanntma E E April 1939 (Reichsanzeiger Nr. 78 vom 1. Apri e ihs\teuerblatt S. 532) für die Umsätze im März

è folgt festgeseßt: .Nr.

RM

e e E

Staat Einheit

ärtigen folgende Personen der deutschen ] 1. Bamberger, Josef, geb. ‘am 17. 11. 1871 in

100 Dollar

100 Dollar 100 Pesos 100 Yuan 100 Pesos 100 Soles

100 Sowjetrubel

British-Hongfkong

British-Straits- Settlements

Chile

China

Mexiko

Peru

Union der Sozialisti- 1chen Sowjetrepubliken

Berlin, 5. April 1939. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

————

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Geseyes über den Widerruf von 0G rana e Us Aberkennung der deutschen Sea gehörigfeit vom 14. Juli 1933-(RGBl. 1 S. 480) erkläre 1c)

Einvernehmen mit dem Hexrn Reichsminister des Aus-

Bayreuth, - : . B G hr Ds geb. am 11. 9. 1877 in Schwarz-Rheins- dorf, . Behr, Sala,

Prag, - Behr, Gerhard, géb. am ; Behr, Fsolde-Marie, geb. 6. Biermann, Heinz, géb. am 20. 1.

geb. Richter, geb. am 15. 1. 1872 in

95. 1. 1914 in Kiel, i am 25; 1. 1914 in Kiel, 1908 in Berlin,

Staatsangehörigkeit

N f

Berlin, Mittwoch, den 5. April, abends

7. Biermann, Margot, geb. Ehrenberg, geb. am 1. 8. 1910 in Berlin-Schönebexg,

8. Bris ch, Hans Ernst, geb. am 14. 4. 1887 in Königs- berg/Nm., :

9. Bri, Claus, geb. am 22. 12. 1923 in Berlin,

10. Brünell, Ernst, geb. am 24. 5. 1891 in Köln,

11. Brünell, Edith Susi, geb. Szamatotski, geb. am

92.7. 1905 in Berlin,

Brünell, Gerda, geb. am 17. 4. 1926 in Köln,

Brünell, Albert Ludwig, geb. am 4, 8. 1934 in

Köln, , : :

Dr ey, Paul, geb. am 15. 12. 1884 in München,

Dre y, Elisabeth, geb. Pflaum, geb. am 5. 12. 1897 in Fürth/Bay., S Dre y, Herta Margot, geb. am 25. 8. 1918 in München, Eck stein, Ruth, geb. Friedmann, geb. am 11. 5. 1916 in Nürnberg, Engel, Robert John, geb. am 13. 9. 1906 in Hamburg, Engel, Jda, geb. Wohlgemuth, geb. am 30. 8. 1911 in Hamburg, R / : Engel, Elieser Emil, geb. am 830, 9. 1931 in urg, - A ET

el,

12. 13.

14. 15,

16. 17. 18. 19. 20. i Ary Simon, geb. am 12. 1. 1934 in

99, S S D EN E C geb. am 5. 3. 1890 in ülzheim, eibelmann, Minna, geb. Herz, geb. am 20. 10. 902 in Neckarsulm, | eibelmann, Waltraud, geb. am 11. 2. 1920 in andau, 25. Fließ, Hans, geb. am 15. 12. 1890 in Stargard Pommern), : 26. Fl ie ß, Grete, geb. Samuel, geb. am 22. 10. 1885 in remen, 27. Fraenkel, Gerda, geb. Reiß, geb. am 6. 12. 1908 in Tilsit,

28. Fra a k el, Ariane, geb. am 22. 3. 1931 in Breslau, 99. Fraenkel, Hans Albert, geb. am 17. 3. 1932 in R reuzburg/OS., 7

romm , Berta, geb. am 26. 12. 1909 in Nördlingen Bayern), . Gernsheimer, Alexander, geb. am 6. 1. 1885 in Pfungstadt, Gernsheimer, Mina, geb. Sender, geb. am 25. 2. 1889 in Tholey, | 33. Gernsheimer, Walter, geb. am 7. 7. 1919 in

Saarbrüdcken, ;

34. Goldstein, Ernst, geb. am 27. 5. 1891 in Krefeld, 35

. Goldstein, Lydia, geb. Buthmühlen, geb. am 19. 1. 1907 in Krefeld, Goldstein, Vera, geb. am 15. 6. 1995 in Krefeld, Grüneberg, Franz, geb. am 20. 2. 1900 in Altona, Grüneberg, Maria Gertrud, geb. Wallenfang, geb. am 29. 8. 1903 in Bonn, : Grünebaum, E Alfred, geb. am 3. 2. 1899 in Nierstein (Krs. Oppenheim), Grünebaum, Stella, geb. Kaufmann, geb. am 8. 2. 1905 in Nierstein (Krs. Oppenheim), Grünebaum, Berta Junge, geb. am 22. 1. 1934 in Mainz, E | | Grunauer, Georg, geb. am 28. 7. 1881 in Berlin, Hamburger, Leopold, geb. am 10. 11. 1887 in Rimbach (Odenwald), | : Hamburger, Mathilde Anna Wilhelmine, geb. Pferdekämper, geb. am 13. 12. 1901 in Weida, 45. Hamburger, Hans Jakob, geb. am 14. 3. 1928 in ‘Stuttgart, z : 46. Hamburger, Erika, geb. am 13. 4. 1930 ‘in Stuttgart, / j 47. Herrmann, Kurt, geb. am 20. 3. 1886 in Berlin, 48. Herrmann, Jeanne, geb. Kaufmann, geb. am 14. 4. 1900 in Antwez pen, :

49. Ea Le Walter, geb. am 16. 4. 1922 in ündchen,

283. 24.

30. 31. 32.

36. 37. 38.

39. 40. 41.

42. 43.

44.

E

Postscheckkonto: Berlin 41821 1939

50. 4 las Lieselotte, geb. am 3. 4. 1925 in ünchen, - ;

51. Herxheimer, Hans, geb. am 14. 1, 1896 in Frank- furt/Main,

52. Herxheimer, Hilde, geb. Gerberg, é 12. 1903 in East-London (Südafrika), -

53. Herxheimer, Hella Ruth, geb. am 23. 8. 1928 in Gotha, i

54. Herxheimer, Marianne Julia, geb. am 23. 8. 1930 in Berlin-Charlottenburg, N

55. Heymann, Anna, geb. am 6. 4. 1895 in Köln,

56. Heymann, Arnold, geb. am 23. 4. 1881 in Dort- mund, |

57. Heymann, Emilie, geb. Goldschmidt, geb. am 11. 1. 1880 in Wien, N :

58, Hirsch „Heinrich, geb. am 26. 7. 1868 in Schweinfurt,

59, Hoh \ch ild, Philipp, geb. am 29. 12. 1883 in Franfk- furt/Main,

60. Kahn, Otto, geb. am 17. 11. 1900 în Frankfurt! Main, ,

61. Kahn, Elisabeth, geb. Klaiß, geb. am 1. 5. 1907 in Ludwigshafen, j

62. Knobloch, Wolff, geb. am 3. 5. 1879 in Pudewih (Krs. Posen Oft), :

63. Knobloch, Margarete, geb. Abrahamsohn, géb. am 15. 2. 1876 in Berlin, i

64. Kn obl o ch, Ernst, geb. am 18. 2. 1908 in Bln.-Char- lottenbg., : ;

65. Kaufmann, Leopold, geb. am 27. 4. 1878 in Ell- wangen/Fagst (Württemberg),

66. Kaufmann, Zsabella, geb. Gideon, geb. äm 1. 10. 1889 in Frankfurt/Main, i

67. Kaufmann, Gerda, geb. am 17. 2. 1914 in Frank- furt/Main, :

68. Kaufmann, Werner, geb. am 3, 4. 1917 in Franfk- furt/Main, i :

69. Lamm, Justin, geb. am 21. 1. 1900 in Nürnberg,

70. Lamm, Rosa, geb. Rosenau, geb. am 16. 6. 1905 in Gunzenhausen ( ittelfranken), : \ 71. La m m, Max, geb. am 16. 12. 1929 in Nürnberg,

72. Lauter, Leo, geb. am 12. 4. 1893 in Neidenburg/ Ostpr.,

73. Lauter, Lola, p: Wolff, geb. am 15. 8. 1897 in Berlin-Charlottenburg, :

74. Lauter, Erih Wolfgang, geb. am 19. 6. 1925 in Elbing/Ostpr.,

75. Lauter, Wolfgang, geb. am 14. 10. 1926 in Elbing/ Ostpr., i

76. Lauter, Eva Ruth, geb. am 30. 12. 1928 in Elbing/ Ostpr., ;

77. Lazarus, Josef, geb. am 24. 2. 1894 in Trier,

78. Lazarus, Johanna, geb. Wolf, geb. am 8. 1. 1893 in Esch (Luxemburg), :

79. Löw in sky, Kurt, geb. am 26. 4. 1886 in Berlin,

80. Löw insky, Malie, geb. Rothschild, verw. Freuden- berger, geb. am 20. 3. 1890 in Fürth (Bayern),

81. Marx, Martin, geb. am 13. 5. 1895 in München,

82. Marx, Margarethe, geb. Feibel, geb. am 24. 6. 1900 in Berlin, ;

83. Marx, Helene, geb. am 30. 5. 1926 in München, i 84. Marx, Robert Simon, geb. am 26. 5. 1929 în München, / E

. 85. Melling, Leo, geb. am 16. 3. 1905 in Püttlingen

(Saarbrüdcken),

86. Me ye r, Friedrih Wolff Max, geb. am 18. 3. 1875 in Berlin,

87. Me y er, Erna Minka, geb. Meyerhof, geb. am 15. 6. 1888 in Berlin, ,

88. Me ye r, Elisabeth-Therese, geb. am 8. 5. 1912 in Berlin-Wilmersdorf, : | ,

89. Mo 08s, Willy, geb. am 15. 4. 1887 in Hechingen- Hohenzollern, |

90. Pollack, Alfred, geb. am 5. 9. 1891 in Schieroth,

91. Pollack, Martha, geb. Michel, geb. am 10. 11. 1882 in Breslau,

k enberg, Otto Johannes Julius, geb. am

N. N 2 "1905 in Colle (Krs. Meschede), :

93. Ro senste in, Ludwig, geb: am 11. 6. 1900 in Leer,

94. Rosenstein, Helene, geb. Levy, géb. am 16. 6. 1902 in Düsseldorf,

geb. am