1939 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

E É O Dritt.

Deren att gd

Hor Man a A e 6 | Dfadtkas/ E Yentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 13. April 1939. &. A o 4 18 APR O R 5], bi 48 Armbanduhren in j zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ang E S R S stoff :\häftsnum : 610, ig. ¿e[1915] j bildungen von 2 s det am 3. März 1939, 9 Uhr 05 M 7 E Mitte Wrstnopfoerschluß Bd edum, ole, 18 D E D I GoT. B 008; “T unler MastersGutregister ist Boch, Jebâusen p iat 2060| "Me 4851. Hedi eble-Rovira, Stut : 7 T E L: Zet A a s »Z2U, c Q p g : ñ 6 d L S d ¿ “d E, mierlen E A T aus | Flächenerzeugnisse, angemeldet am | bei Nr. 203, Firma s (Muster 419378, 42577, 42576, 42574, 42575, | gart, ein verschlossener aag en 2 ¿t tashen: 1 Stück mit ag L i 6 : Ó ten, | Kristallfabrik Wadgasse (cu) 7 474, | haltend 7 Abbildungen von Model, / E inenimitationätnft Stüd, ge-| 22. März 1939, 12 Uhr 40 Minuten, | Kr , ‘/% 1 und | 40480, 40483, 40477, 40473, 40474, | ha enge l i As Leinenimitationsstoffen, 1 Stü, „ge- | 22. Marz 1939, Römer Rheinhessen */26 u, ‘/% 1 u ' 40509" 40508 40504 40502 zu Damenhandtaschen: Melk Nr. 1g ; / R ; knotete Taschentuhform aus Que U versiegelter Um- | Becher Rheinhessen */2 u. */% 1), ein- ere, Or 40471 40475, 40499; Neuß Nr. 167, Agram Nr. 168, Ds und / p 8/1144/60, 14/4246 IafIODG S148 M-R., 4708; E Muster für Seiden- | getragen worden: Jahre bis | 40527, 40496, 40505, 40472, 40512, | Nr. 169, Hanau Nr. 170, Han / s §/1144/60, 14/4546, 14/4596, ; toffe Geih{fta n: 6873, 11 628, | Die Schußfrist ist um 3 Jahre 739" 487 725, 43726, 43770, | Nr. 171, Krems Nr. 172, 2 Abbildung A Dani & 1 aide mit Spring- }1660 o M E d Me ECEN zum 2. 1. 1942 verlängert. rér M i t 43823, 43820, | von Modellen zu aépalsterten Lede e o u i: N M F l us We 1- Un ToUring- 029, SE S, Au O, da D, la ' : 99 Mär; c i s 9, D, pup , I G d d 17 ; asti e M L aae, Serte, Letemmnan, Feu, rone am | "Becta, den Ämtsgeeich N Aut (011% 00, 08 |frugnise, Stun 8 Vote ae l, Ledergriffen- und Einfaß, vuttasche | 24. März B y Y Dad , 29911, 200) EOO s U t det am 6. März 1939, 11 Uhr 35 Mi s s j L s | Schußfrist 1 Jahr. È 6] | 43817, 43835, 4. ein versiegelter Um Y ck h “o gene etl Formgefialtung qus IMER. 4793. Pn a deliegaiten Ans ‘ae, Gn a (7 MODON S enthaltend 7 Blätter pi MD-q Me ein Ums C e § 1 n E Fabrik- | # d 5 Muster für Seiden- l bildungen von rmbanduhren art, N { x mit zwei Reißverschlüssen, Fabrik- | schlag, enthaîten n: 7071, 7062 Amtsgericht M. Gladbach. ; j ld- und Stahl-| 27 Muster von Briefpapierpack ung : 8/1164/51, 8/1165, stoffe, Geschäftsnummern: 7071, 7062, O "N L [latin-, Weißgold-, Gold- un A pad efugt plastische Erzeugnisse. ‘Schußfrist 1 Jahr, | 7067, 7069, n Milirs 1989 17 Ube Goebels” Ritudt:Obenticilen Le E jehusen mit V r P báftée, Pecgnent Antils: Gee, A s angemeldet am 6. März 1939, vor- angemeldet am 2. ars +969, Da 1939 11 Uhr 1 Um- 43734, 3736, O O L, 3799 lactià, Ausgezeichnet, Auserlesen, Cen Ga - - E LERE ; 97 5 ten, Schußfrist 1 Fahr. det am 28. Februar 1939, e 43712, 43711, 43704, 43799, ‘antto, j s lt 55 breiten 15 Bi A R A le: Seiden: | Wren CoBeU N Mil elen 2730 C E 13869) 43865, | Edelmaser, “Elfenbein” Eo | Erfdeint an levem WoHentag abende Bezugspreis durch die Post Petieeile 110 M eines Treffen oe Valtenen 65 mm Petit: “Bad Homburg v. d H. 3. April 1939. | schlag, enen y Dn O bis mit Tag E Eee Schußfrist | 43868, 13627: 13684" 13880 13888, Bütter Galani Gehämmert, Insiegd monatlih 2,30 A einschließli E M eal, aber Se eile 1,85 AAÆ. Anzeigen nimmt an gdie Anzeigenstelle Derlin Amtsgericht. Abt 4. stoffe, Ges äftsnummern: 7080 | 7/862, ( , 43830, 4 S0! T2005, 29684, 43883, | Bütten, et Male Lia e, Marin, Bestellgeld; für Selbstabholer bei der nzeigenstelle 1,90 monatli, SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Drueaufträge sin auf einseitig [524 S A. Reu gN, hr “Suufrist S QOR 43885, A A R Ee: Mobera nd ICREL Balome Pro Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer beshriebenem Papier völlig drureif einzusenden, Ea E 9111 j am 27. März 1939, 15 ' 43895/6, 43896, 4392 "SGiutifnt ei | nent, Silvia, Turn und Taxis, Tuy die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa dur Fettdruck (einma DüsseIldorf. Í Z [1 p ] l Fahr. ; Ä Pforzheim. E [1918] plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei lad isse, Schubfrist 3 Jah zeig a inzelne Beil 10 Ny. Sie werden-nue unterstrichen) oder durh Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) R E E M D n L fie Seide p Pran Mgen er Ge- | Jahre. R Bs bru hen Se A s März 1939, F Ü D E Mrd hvtheride Einsentns des Betrages ein|chließlid hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Sagn tragungen erfolgt: Aa [hlag, enthaltend 7 Muster [ur Dewden=- Firma Armbruster ring | Pforzheim, angemelde am 15. Febr1 gem : , / gegen Barzablu “a ; ; igenstelle eingegangen fein. Nr. 2690. Ernst Rademacher, Düssel- stoffe Geshüflönuiñtmern: 1091, 7093, ellschaft mit beschränkter Hastung, 1990 e Se Uhr, ein versiegelte | 30 Min. ¿ leyle Kommand; des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33, vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenste gegang fix Dandleucten, offen überreidt Ha: | 218% 700, T1 O I GI, 2080, | sia mit e Besded „10 Minuten, | Uet me he B ee e | Si” With, Bleyle Kommer : ir Handleuchten, offen überreic Va! Slähenerz isse, angemeldet : ittags 10 Uhr 1 inuten, i it d abriknummer ou, : » Stutigart, T B f a | S dabe Bf e 2 B is Wp Bien | 198 mie i e 1e L u B, wee Md gertaltad 6 Neicsbankgirokonto Nr. 1913 193 [4 Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am Schußfrist 1 Jahr. i Abbildungen von 12 Mustern [r | Fahre. Firma Josef Prei er, Pforz- | von Modellen ; G 828, b) gestri 86 e anigirotonto Nr. . r f o ecckkonto: Berlin 41821 N ne N neA Glibiemarte & We-| nt thaltend 8 Muster kite Seiden: een A aa eR E, heim, angemeldet C E O ter 100 M RAE G Fab Irr. bei der Reichsbank in Berlin Verlin, Freitag, den 14, April, abends Postsch ugs tines Nr. 2691. : G 1g, entha C T N immern 80 ,__0Ud/ 10093, ormitta L El 2 ; Hi R | E C E e e | Save De plaststhe Erteugni e Mde dsaitdezia tung, Düsseldorf, ein ver hnürtes Pc «4 | 7044, 7098, 7099, 11 642, 30 222, 223, 399, 209/10707, 807/107 3, 1 705, ür Abzeichen mit der Fa rik-|S 1 4 , j h eititberietäkit es), Natriumverborat f aa teaA Besteckmuster „Berakrone Zlächenerzcuanife, angemeldet am 2008/10700, 8303/10709, 352/10701, plasti- S 13666 Flächenerzeugnisse, 11. März Cme Ae Inhalt des amtlichen Teiles. | 81 Sa M 168) 992 þ des statistischen MWaren- (Musterlöffel), Fabriknummer 1001, | F März 1939, 9 Uhr 10 Minuten, | F Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. —| Shußfrist drei Ja re, Firma Ain | Nr. 4854. Wilhelm Knoll, Stuttga § 1 Biffer 1. a) der Anordnung zur Regelung der Er- Ton), (au S 5 1 29. 3 , he Erzeugnisse, Schußf 9 lter Umschlag, enthalten) verzetnisses). Be v ie Es FAURAN 19 Schußfrist 1 “aue versiegelter Um- | Firma Luß ad da L Hopf, Pforzheim, Gade D U ‘am (0: Abbildungen Va Modelle, : Deutsches Reich. zeugung un s (Delaes Ribbtae e enten e 7. Setbikee (Nr. 153 s des statistishen Warenvera Ire, Angemewet um 25. T M.-R. 4797. Ein versiegelter Um- ränkter Haftung, Pforzheim, 2 | 25. März 1939, vormittag r, ein | 42 R its ; s 10. Februar eutsher Reichsanzeiger Nr. om “O 1939, 12 Uhx 5 Minuten. Düssel (ilug, enthaltend 12 Muster für Sei- t am 13. März 1939, vormittags versiegelter Umschlag, enthaltend die | Sessel, DIE bie A are Áe Ernennungen und sonstige Personalveränderungen, 13. Sbciate 1939) erhält folgende Fassung: zeichnisses). : cke (Nr. 373 des statistischen Nr. 2692. Dr. Lange & Co., Düssel- denstoffe, Geshäftsnummern: (1105 bis 114 Uhr: 1. ein versiegelter Umschlag, Abbildungen von 23 Mustern - für 1307, 13: l 24 i Exequaturerteil ungen. 8. Kasein für technische Zwede (Nr. 37 i dorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend mit 7108, 30 221, 7109, 30 224 bis mit enthaltend die Abbildungen von Schmuckstücke mit den Fabriknummern 1325, 1326, N na R e Erlöschen von Exequaturerteilungen. L Unternehmungen und Personen, welche | Warenbverzeichnisses). | CEPaC Unger für in tr et 30 229, eas an E 24 Mustern mit den Len 8596, 8600, 8598, 8602, 8597, L Feb ge 08 Sine en 'Rohrgefle 2. Anordnung zur Regelung der Herstellung und des Absatzes a) Glasinstrumente im Sinne des § 6 dieser An- 9. Pflanzlihe und tierishe Wachse; als solche gen v o i in 8 n f À, G2 _ i L L as 7 N v Z ' F a Ï ú è ( 0 t: U 1 ( ! o s . . u E i L 6 tus 9 . 7: ; Ï 2A Peiebenben E H Kartons ver- | am 30. Letter 11 Uhr 35 bee mie e s ai 98325 l A L et P 29167 Fabr.-Nrn. 1309, 1327, 1328, Bade von Glasinstrumenten. : : ordnung als [Isiäudigs A uv D sämtliche i t die Ee die MaceaverziRa 0 packte Waren wie T, Ene 4798 Ein versiegelter Um- 8 f Gebädzangen mit den Nummern 92142 29106 92168 ' 22103, 22168/1" e C E A Sofe R Bekanntmachung über L bena ie gs U ade herstellen (Fabritantes Gs eigenen L unis a BE und 248 des statistischen z j Suppen und Soßenwürfel, Fabrifk- schlag enthaltend 11 Muster für Sei- 39048 32051/4, 32059, 2 für Speisen- 99105 plastische Erzeugnisse, Schußfrist | Liegersessel, 7abr.-Nr. 1317, a, F al Anordnung Nr. 13 der everwachungsstelle „Chemi î endi Ö : beiter her- alen. : 8 des statiftis A eértiér eichnisses) A nummer L104, plastishe Erzeugnisse, denstoffe, Geschäftsnummern: 7115 bis vorlegezangen mit den Nummern drei Jahre. Firma Moriz Hausch | Nr. 1323, 1331, 1338, Couh, Fa assung vom 14. April 1939). Hausgewerbetreibende oder Heimarbeiter M 10. Weinhefe (Nr. 188 des stati ishen Wa z . ag ana Man i nstoffe, Ges S on legezange E : : ! lasti : ! : x 5 tistishen Warenver- Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am mit 7123, 21991, 22042, Flähen 32055, 32060, 7 für Vasen mit den Aktiengesellschaft. Pforzheim, ange- | Nr. 1339, plastische Erzeugnisse, Schu Bekanntmachung Nr. 1 zur Anordnung Nr. 13 der Ueber stellen lassen (Verleger) und Rohweinstein (Nr. 311 des ta | e. 2603. Düsseldorfer Bekleidungs: 1939, 11 Uhr 26 Minuten, Schuhfeit 60 266, 60267, 60868. 60200, 2 He Lide an T * Ümsdlag, ent 1899, 9 Ubr do Mm 0 M sum L e E E Ueber R adl Riéoven aide Wut (ire ‘S0 Vi bes statistischen L. 2095. aar. 11939, 1 l 99 ' 60 266, „6 j ; 3 r, ein verhegelter , f ord A E & Si loch, Stutt Bekanntmachung Nr. 2 zur Anordnung E: er er- 9 ttrone j 2 . industrie Dr. Alfred Eberhardt, Düssel- 1 Fahr. Rahmkannen mit den Nummern 62156, haltend die Abbildungen von 50 ustern| Nr. 4855. Veith igto, ie“. Vom 14. Äpril 1939. S : L Warenverzeichnisses). A (Belznuigen] von Alu I G M.-R. 4781. bi A Foh, E 62158, 2 (2157 69160, 6 Mr Ea lid il Muste L Prt e O Nen. (offen) Satt 0 Abbildungen nov L ago le Ta für Wolle und E Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung Weinsaurer Kalk (aus Nr. 317 V, des statistischen A N o S q Be e L 8 Söhne, Krefe - Uer ingen Nummern D, , A G 1): uster ULr l A “1 ck , d l F br -Nrn 145 a 1461 D ib di L ad tschaft Abänderung in Kra t. Warenverzeichnisses). Veruf- und Sportzwecke, offen über- | wefer Stadtteil Krefeld, ein versiogel- | mit den Nummern 62161 bis mit 38385 bis 38388, 8 Muster für Heiligen- | Stuhlmodellen, Fabr.-Nrn. E andere Tierhaare über die Lumpenwir : : : E P 97 istischen t 0088 vos HICORS ¿Peeioilie E Gs a Ee Muster für 69166 2. ein e Ls anhänger Nrn. 54001 E E l 2, vate Ebieuaitns, Eb ai und Erg ängung der WL 2 vom 27. Februar 1937. Vom Berlin, den 12. April 1939, - ania A M (r. 2 s ee iu isch 2052, 9053, 9054, pla L i | Textilstoffe, Fabriknummern: * A 3962, | enthaltend die Abbi ungen 9 | 10 Muster für Damenarmbanduhren a, p : E / 4. April 1939. i; ; ; i « 26s Schußbfrist 3 S angemeldet am E 2026, A 4064, A 4067, | 36 *Misteen mit den nachstehenden Nrn. Ga. 60034 bis 60039, 60041, S angemeldet am 15. März 19 Bekäntitmächung der Höchstpreis- und Mindestmengenfestsezung Der P iv ur ea 11. Naphthalin (Nr. 246 a des statistishen Warenver- 1. Ma Ee, ride Dütfelborf A 4068, Flächenerzeugnisse, an emeldet Fabriknummern, nämlich 3 für E 60072 und 60097, 3 Muster „für s Wilh. Bleyle Kommant tür den Ankauf von Lumpen, die in gewerblichen Betrieben J. V.: Dr. Landfried, zeichnisses). Umtsgeri dorf. am 4. März 1939, 12 Uhr 20 Minuten, mit dèn Nummern L An N E Brochetten N s L eo E gesellicchaft Stuttgart, ein versie angefallen sind. Vom 4. April 1939. | : A 12 Sai. und andere Kopale (Nr. 97 b des statistischen [1912] R R E versiegelter Um- dot T AA mit 977 "1602 bis mit L E Muster Fude Anhän er Nrn. | Umschlag, enthaltend: L RANG Bekanntmachung der e lltgabeschränküng für lumpen- i 2 / Z See Ries d aüidere Hartharzs: Weibramn nau. “ch1 ‘“M.-R. 4791. E gel U= 90 vIS mit I, 4 , custer i / i i idun ; ; i : u D - - und andere ; : “u n n una renster aben wix} lag, enthaltend 8 Muster für Textil- | 1608, 3122 bis mit 3126, 12 für Gra- 11034, 11060 bis 11078 ‘und 11080, Robr Me e io geltri lastische C verarbeitende Betriebe. Vom eri 10D Vom 4. April Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis | 13. Ee, Weicht, (natürliche Baisame: aud i heute bei den unter Nrn. 705 rjellan- | itoffe, Fabriknummern: A 4070, A 3533, | puren mit GORS SOOD: GO6L “7695 bie | Yastishe Erzeugnisse, Schufrist drei Ae Sus 3 Zahre, angem V nimnaczung der Höchstpreise für Lumpen, Vom 4, Ap gemäß § 1 der Vérordnung vom 10. Oktober 1931 zur Storax, flüssi pra fest) und Gummiharze (Schleim- i ür die Firma JFlmenauer Porzellan- 3526, A 3540, A 3524, A 3033, | 6255, 6257, 298, 6259, 6261, 7695 bi Jahre. : i L “E 5 Uh. Mi . L S j 5 e T) Male E fabrik „Graf von Henneberg“ Aktien- A 3512 A 3537, ee O IE ane mit 7699, 4 E Amtsgericht Pforzheim, ver On Ae D Rue E r Bekanntmachung der Preisabscläge für die Sinelnen Handelg- sonstigen Ansprü Uung S A Got harze), roh ‘o 6s ree (Nr. 97 e des statistischen nere age Benn cóg 0 fi ea Ee L ae E N 1 für Armbandee mit der Nummer Radébèrz tet D. 098! [1917] Wilh. e l. Muster f a 7 | ea e A beta B bunte Lumpen“, lauten. (Neichsgesezbl. I S. 569). 14. Stein Mae des statistischen Warenverzeichnisses) Die: Scuvfrist ist um weitere drei “_M.-R. 4783. Firma Dornbusch & Co., | ‘59657, 3. ein versiegelter E S 1- | Jn das Musterregister ist eingetra- g ehre verlängert, angemeldet Vom 4. April 10. N Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. April 1939 Gummilack (Stock-, Stangen-, „Körnerlack) (Nr. 97 d Jahre verlängert worden. Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil haltend die Abbildungen von b t gen worden: 3 März 1939 ' Bekanntmachun en über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts, für einé Unze Féingold . . . . ._. = 148 sh 6 d, des statistischen Warenverzeichnisses). Îlmenau, A L L: ai Nele, Cn Cer vie age Buri e n a1 ag Megentia Nr. 464. Q eina Müsee, Riseler E Zu Nr. 4594, Muster der Firu Teil I, Nr 69 und 70 deu e: Wäh: n naO fia i 15. Afaziengummi (arabisher Gummi) (aus Nr. 97 f des Amtsgericht. tend 28 Muster für die Leder-, * } nummern, c ) z in Radeberg dungen von il leyl G. m. b. H. Stuttga L L : urs für éin englische und vom 14. Apri : “Tae 20 isses) ier-, Tapeten-, Alu- 5 10638, 10639, | In, ; ik- | Wilh. Bleyle G. m. ; | : RM 866498 statistischen Warenverzeichnisses). E leder-, Glas, Papier-, Tapeten-, Alu etuis mit den Nummern : | Näser-Leuhten, versiegelt, Fabrik- | S : . Modell Nr. 2870 11 1939 mit A 11,67 umgerehnet . , = ELO ; C ver j Iserlohn [1913] ia und E A E Fe as ie be ie 110 ABC, eti r last 3 Mert Ci ere z angemeldet at Handelsteil in der Ersten Beilage. ° für n E Feingold O É l mmO gens 27,006, 16. ini (Nr. 97 g des statistishen Waren A | F ser S ister ist folgendes rn: 8662 bis mit 8672, 2 18U1, S 2 s 3 | 109, 499, 503 bis 512 und 5 , plajtishe ä 9 : in deutshe Währung umgerehnet. . M 2, . z : “ri, 9 î Zun unser Musterregister ist folgen numme 0002 E 31 463 | 53 18850, 18851, 18852, 18853 , l , S 3. März 1939. ; 7 7 bl chte und unechte auch aufgelöst; Agar- : Ga : bis mit 116 095, 31 460 bis mit 31 463, Nummern 18850, 1, , ¡ | Erzeugnisse, Schubfvist 15 jahre, an- ; [ 939. 17. Hausenblase, e x tb d L 1 “Bei M.-R. 2831: Die Firma Eduard | plastische T1089 18 Up ae is | 2,für “n für Charl emeldet m 2. März” 1939, borm. E S 15 agi der Reichsbank. 19. R o. rf gur cia Warenverzeichnifses) Hunke in Jserlohn hat die Verlänge- | 6, März 1939, 12 Uhr, ' en Nummern 49827. bis ie Ines r 30 Min. ars N : Zetherische Oele; als solche ge M : der Sch ist für Muster für| g Jahre. h Ï den Nummer a0 i|__Nr. 465. Sächsische Hartglaswerke 7 K k \ d - r. Einsiedel die unter die Nr. 353 b/c des statistishen Warenver- Huldalek. Nr. 6847, 6348, für Brief- V 4786. Ein offener Umshlag, | 9 für Armspangen R R Paul Petrich in Radeberg, 2 Muster . on Ur e un Amtliches. 7 | zeichnisses fallen. y einwurf Nr. Fs F I y L E 14 584, SOG4T/808D 59621/8088! 59541/8084, | von O ‘Fabrik nie, Bes Ver leihssachen. 19 Pflanzliche Drogen der Nr. 71 a, 72 c des statistischen Ir. 75 is auf 9 Jahre angemeldet. | ¡nd strie, Fsabritnu n: G [O00 I AZIA ! *OGEZ ür | gerippt, versiegelt, Fabriknummern 4. D / D, it f äandigkei L ‘Nr. Aue Die, Firma 14 336 14 337, 14 U ae A (aftise rier A aa O S A And 6565 lat tehe Erzeugnisse, Eaucy- g Deut sches R ei ch. Anordnung Nr. 13 La GCAE amt F DEMOaR gas der Eduard Hunke in Fserlohn hat für die | 14 342, 14 343, 14 344, ) 9 März Sa in Deoscbeit mit Len Nums- frist 15 Jahre, angemeldet am 3, März Bad Mergentheim, 231 « d Reichskanzler hat mit Urkunde vom der Ueberwachungsstelle Chemie“ 0. C harz (aus Nr 381 B des statistischen Waren- eingetragenen Muster für Huthaken Erzeugnisse, angemeldet am M frift: 9IDL, 53140 53155 bis mit 53162 | 1939, nahm. 1 r 50 Min. i Amtsgericht Bad Mergentheim. Der Führer un Reih anze dentli rofessor " 90. umaronharz i Nen. 789 K, 6450, Träger Nr. 5838, | 1939, ‘15 Uhr 10 Minuten Schußfr 9. füt ¡olllers mit den Rui Me 60 Sächsische Glasfabrik August | Am oe taröverfahren über d 27. März 1939 dem emeritierten orden E, Mrs (Neue Fassung vom 14. April 1939). verzeichnisses). ; Ins. Türgriffe Nrn. 9082, 9083, 9084, 9085 | 3 Fahre. J für Lo li l Ba ¿8 | Walther & Söhne Aktiengesellschast in ° n in Bad Me Geheimen Hofrat Dr. Karl Diehl in Freiburg im Breisgau - j 2) Die- Ueberwachunas\telle „Chemie“ kann die Bestim- die Verlängerung der Schußfrist bis auf| M R Can O eet msSlag, E l fr Zed i O aa A vf, A O S En 1939 nal die Goclbé- MEaUR für Kunst und Wissenschaft verliehen. T eus e ‘1984 R Ader u Len 2LE inn dieser fa e andere Waren “Deut 6 Fahre angemeldet. enthaltend 1 Muster für die Textil- 32049! 1 ZuCerzange mit der Num- | zeihnungen für ge i Abhaltung des Schlußtermins aufge vom 4. September La N ; die durh Nachträge zu dieser Anordnung im Deutschen Bei M.-R. 4022: Die Firma Voll- industrie, Fabriknummer 7337, plasti-| 3 % 1 jur Zuckerzan- dosen mit | hergestellte Artikel aus Glas als Teller, : assung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichs- . i l l “mann & Schmelzer L ux hes Erzeugnis, z Genet iy bei 42000, 8 für TisVpuderdos 64462, Sahnegießer, E E O hoben. | Rechtsanwalt Dr. David in Leitmeriß ist zum Ober- Ses bl. I S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über Reichsanzeiger veröffentlicht werden. die os E as 'Eibicucialtee S vat a Uhr 80 Minuten, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Se G Soten/ a 1 red Dane, kurêverfahren E a landesgericht8präsidenten daselbst ernannt. i die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. D 8 9, 1 ; 2 C Z C 1 S s S ri c S V1 E 4 j @ : E N l 4 * Ley D F 4 E: i 2 + a - Ä Nr. 31049 die S LEE E: M-R. 4788. E ene O ‘oi Sn L h R E IORd balt Eneurnmeun, 6081 bis ‘6069, Nachlaß E vétstorbenen Händlers un Sie: Ret des! Oberlts Gerichtshofs Luf chin! in L O O A r E t Valginey mit Iu Lieferungs-, Bezugs- und Verbrau chsgenehmigung. ist bis auf 10 Jahre angemeldet. 8 Muster für die Pi r, E ; e astishe Erzeugni e, ubrt Yre, ï in Ne er Nat de z E . E E 45 « E ; : R 0, Die E E L Glas Papier-, O Une uis e, 2 "Muster fúc C ina T 10. März 1939, nahm. betGbausen Wid nos M df Wien ist zum Reichsgerichtsrat ernannt. stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: Ï (N Wer ant im è 1 Sinigung üseeumtde R E mann & Schmelzer in Jserlo n yat für Aluminium- und Textilprägung, ¿FavrIt- Ce i minkstift- | 2 Ühr 10 Min. : Schlußtermins aufgehoben. G / a ierzu der vor erigen Gene migun L gardercbn M Sea au DEVEY nauGgecn s M * Scstitarise, cncemetbet | Se oge Fabritiimmen 6 | M, Petri sische Hartglaswerke Amtsgericht Bassum, 30. März 1939, Dem Leiter des Französischen Konsulats in Königsberg, M der Ueberwachungsstelle „Chemie“. j garderoben Nr. 8828/1, Kleinablage 8678, Pplastishe Erzeugnisse, angemeldet v E lastische Erzeugnisse, Shhug- | Paul Petrich in Radeberg, 28 Abbil- zet l : Chassain de Bourdeille, ift Geltungsbereich. (2) Wer die im § 1 genannten Waren bezieht, bedarf E L G d bf rist bis auf Schußfrist 3 its A a frist drei "Ja re Firma Philipp E aa E Vie 468 “ind u [231 R O Reichs unter dem 3. März 1939 das Exequatur (1) Die Bestimmungen dieser Anordnung gelten für | hierzu der vorherigen Genehmigung (Bezugsgenehmigung) der erl nt er Shubsri S frist 3 Jahre. N v ¿xabriknummern 1 bis 43 i Á 4 l . : abs ie“ O ifenicdée E Tulril A Ein offener Umschlag, Trunk, irg T aaa Edel Ubr is S0 plastische O E Riesa s UR N ne rfanmen, erteilt worden. folgende Waren: 7 A A el R g vie “ta “ar ganzar i Waren verbraucht, bedarf Zu M.-R. 4199. Firma Ernst § enthaltend 48 Muster ur die Leder-, 35 Min " fin übergeben die Ab- | frist 12 Jahre, angemelde am 25. März | yy 9/39 Ueber das Vermögen di 1. Schwefelsäure; als solche giuli jede Saure, die me ¿ d beri n Genehmi un (Verbrauchsgenehmigung) in Fserlohn, ein versiegelter Umschlag, Kunstleder-, Glas-, Papier-, Tapeten-, bild O Lun Mustern für Arm- | 1939, vorm. 10 Uhr 30 Min. Firma Maria. Wilfert, Gro hand! Dem Königlich Griechishen . Generalkonsul in Wien, als 30 % Hz S0, enthält hierzu der vorherige gung «vSIE ; E : Vas «hf N s ; : , » s\telle „Chemie“. angeblih enthaltend g Snuner von Aluminium- und Textilprägung, Fa-| bildungen brik ern 4037, | Nr. 400 und 404. Sächsische Hartglas mit Lebens- und Genußmitteln, Fnh E 19 j s des Reichs unter dem 95 l und Kresol; als solche gelten sämtliche Er- | der Ueberwachung t Ì : : : 525 und 8526/30, | 2. : 116 bis mit 116 143, | bänder mit den Fabriknumm eret ke Paul Petri Radeberg, 9 Ab- ia Wilfert gef Dimitri Sofianos, ist namens . Phenol und e (4) Die nach den Absäzen 1 bis 3 erforderlichen Genehmi- Flurgarderoben Nr. 8525 und 8926/30, | briknummern: 116 096 bi T 4040 lastishe Erzeugnisse, | werke Paul Petrih in Ra 9, 19- | Kaufmannsehefrau Maria ilfert ge i lt worden d ter die Nummern 246 c und 246 d ; L : : anfibidie bi ales März 1939, 11 Uhr. 2a Md 1000 29 Ube 55 Minuten, Cs rist E U N a E 448 bis 451, e Verlän, 3 Dienoidg, Lite A 17 Ï es statistischen Warenverzeichnisses fallen. fungen ge ae: | ba, | Melteha, ben A: ericht T S L e Audiger & 18 März Vas vevnitiaas 8 Uhr p der E A ie E Fahrd das e At, zur Dare Dem Bolivianischen L eid in N, 4 Seide 3. Terpentinerzeugnisse; gs L "% us Lan (5) Die Ueberwachungsstelle „Chemie“ kann die auf j Amtsgericht. M¿R. 4785. Firma 10. 9, i 1939, vorm. r, auf weitere 12 Fahr dung des Konkurses eri net worde! ill ift ns des Reichs unter dem 3. rit Terpentin (Terpentintba am, Koniserenharz); Ab 4 vué ilt Genehmigungen jederzeit j : Stadt- | 15 Minuten, ein versiegelter Umschlag, g d | adillo, ist name a) pentin / / Grund des saßes erteilten gung ETZC j E L E Meyer, Krefeld-Uerdingen a. Rh., N thaltend die Abbildungen von 6 Mu- | angemeldet. A Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt D as Exequatur erteilt worden. b) Kolophonium aller Art (Balsamharz aus der widerrufen und von Bedingungen und Auflagen abhängig j 914] | teil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge, | enthalten: ulededel E S adeberg, am 5. Aprill 1939, Herbert Starke in Riesa, Klosterstr. F ' enh Scharrhar -Kolophonium Extrak- j j Krefeld. [1 ltend: a) 50 Muster für Krawatten- | stern für Uhrgehäusedeckel mit den Das Amtsgericht Vergleichstermin: Mittwoch, de , Lebendharzung, ö , machen. j Musterregistereintragungen: ofe: Geldét me A 410, | Fabriknummern 39/1 bis 39/6, plastische| wbt Mai 1939, 11 Ug O de Das dem Königlich Griechishen Wahl-Konsul in Han- tionsharz usw); A M.-R. 4780. Mia Deroehes “ne 12 450 72 462 bis mit 72 467, 72 473, | Erzeugnisse, E Ae Bk au Stutigart [1919] A ial 1939, 11 Uhr, 4, Vet nover, Friedrich A SPtegalbera, namens des Reichs c) Balsamterpentinöle und Holzterpentinöle jeher S 3. o i, | S. Lier A A vérstzaelter Um- | 72476 72 4TT, 72 n bis u M E Sive s E Je nach- Amtsgericht Stuttgart. handlungssaal B (Zimmer 18). Alle a unter dem 5. Dezember 1927 erteilte Exequatur ist erloschen. Se O BOLRRangeart E. E Die f erwalunatselle j „Chemie vente, M vor, E | Stad K1 '3 Muster für Seiden- | 72 487 bis mit 72510, 72514, Ca 019 | gemeldel 20 j I, z erregistereinträge v. 1. April 1939. Verfahren beteiligten Gläubigkr habe Begriffsbestimmungen un e E 1 Die Velchalfun , den aß, die Lagerung un den Verbrau toff Gele Ih Aer A bis mit 72-521, 6579 bis offe Ge. versibgelier Ums@lae ‘entbaltend 2 Blät- “De Ie Müller, Kunst- ihre Forderungen, alsbald in doppelte Das dem Großherzoglich Luxemburgischen Wahl-Konsul schriften des Reichsausschusses für Lieferbedin- Ra a P S a unteT Waren nähere Bestimmungen zu 92 009, Flächenerzeugnisse, angemeldet | b) 20 T E 6606, | ter mit Abbildungen von 7 Ansteck- handwerkerin, ing e on é [78 Sabsertiguiig auf rien angumalde in Dresden, Walter Ahlhelm, namens des Reichs unter gungen (R. A. L); is | if treffen. Í L R O, GONRIEE Mg enerzeaaise angemeldet am [und Blatin eig L. A bbc t: pre A Detoration lcideeerie0 auf uit Anla und dey dem 3. April 1936 erteilte Exequatur ist erloschen. d) -Tallöl E Das gun C E é 4. 1 Fahr. j 9. März 1939, 10 Uhr 30 Minuten, | in Man, Wailgold-, y igen s Judith, Elvira, Almuth, | Ergebnis der gerichtlichen Ermittlunge 4. Rohphosphat; als solches gilt natürlicher phosphor- Strafvorschriften. a N E, Fi, veisiegelter Um- 79, Mara 1960, gi gehäusen mit den Nummern | zweigen Marke "Julifs, Mont, Lrrtt#e| Ergebnis der geri j 1! iviani Wahlkonsul in Bremen, Otto rer Kalk (Nr. 227d des statistishen Warenver- | ¿ lag ] d 6 Muster sür Seiden- | Schußfrist 2 Jahre. -/ 43915, 43914, 43907, 43906, 43920, Jrmela, Alene, „\ulika, Moni, Trudel, | sin auf der Geschäftsstelle (Zimmer Das dem Bolivianischen ah , saurer s ° : i ; iese Anordnung, die gemä j ffe Bete R E 604, | M.-R. 4799. Firma i Me Stadi | 43916, 9 (3900 1044, 43581, | plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, | tur tSgeri@t Niese: beo tg WdtteletY F o br. naméns dea Po sthe Mer, den 20, Febwjar „1024 N: i irlicher Braunstei 2 Ábs_ 5 felt ea Bt und Auflagen und die ' 11618 11619, 11621, 116822, 18864 eig ien vin E G Ümschlag 43905, 43533, 43902 43903, 43904, | angemeldet am 1. März 1939, 10 Ühr Amtsgericht Riesa, den 11. April 199 erteilte Exequatur ist erloschen. 5. C Abi Ee A R S E ile GIL festg L 3 velélinit Bestimmun en fallen unter é R E L n det am | teil Krefeld, ein Are lo a U hl thaltend | 05 Min. ; : inl. dessen allprodukte, wie z. B. ) / A " : P Mare 1000 10 ubr *Schubfrist ein | mit 2 Mustern zum Pressen von Ge- L Biátet ute eing von “Nr. 4850. Wilh. Bleyle Kommandit- 2 so319 a e or h des. statistishen Warenverzeichnisses), | die Strafvorschriften der §& 10, 12—15 der Verordnung über 9. Mâárz 1989, E weben, Papier, Karton, Leder, Kunst- 8 d in Platin-, Weiß- | gesellschaft Stuttgart, ein versiegelter | Riesa. : Eo 2. Anordnung t f iht Verhüttungszwecken dienen, sowie den Warenverkehr. Jahr. 7 Fi siegelter Um- | leder, Gummi, Blech, Aluminium und) 21 Armbanduhren Stahlgehäujen mit Umschlag, enthaltend 17 Muster zu| VN 1/39. Das Vergleihsverfahr s v soweit sie ni gs Nr. 317 V, des 5 é M.-R. 4784. Ein Ine Beiden: Zinnfolio, Fabriknummern: 1223, 1224, gold, Gold- Ma s gepaul 43831 | einer Ausstattung für Kataloge, Pro-| zur Abwendung des Konkurses über d- zur Regelung der Herstellung und des Absaßes von künstlich hergestellter Braunstein (aus Nr. 6 : S I. ( s B AREN 18 860, | Flächenerzeuanisse, E wg 43730, 43868 43729, 43566, 43728" spekte, Plakate, Jnserate Kalender, | Vermögen des Zen, E Glasinstrumenten. pan maar d e ug elten Voraxkalk und | Schlußbestimmung. | / E A epo j 19 M Ar2 3 15 uten, | 4590, E B 07a aae Dia holte m. Q „Nrn i Fi Î i , #8, “. X ; - i ; : : 9 : 22016 Flächenerzeugnisse, U Schubfrift s Subrs N MR 4780 | 43832, 43567, N E t 382d Die OOE: "8 MbEiER Be Bet a April. 1939 auf Auf Grund des Gesezes über Ss Si ) vent 6. Barre N e statistischen Warenverzeich- (1) Diese Anordnung tritt am Tage nah der Veröffents ! Se tvfrist 1 Jahr L i il 1939 13891, 13862, 43863, ¿/n versiegelter | des Modells einer H auen terdetoration, Amtogerice E den 5. April 1939 i vuen vom 15. Zuli 1933 (Reichsgesegbl. 1 S. M Ld nisses), Borsäure und Borax (Nr. 275 des. statistishen | lihung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats L „NR, 4700 Gin vsier jx Seiden: a he: “Wbt. 6, l Umschlag, enthaltend 9 Blätter mit Ab- | Fabr.-Nrn. 3825 bie #27, plastische Er-1 Amtsgericht Riesa, den 5. April 1939| ich ay: {chlag, enthaltend 6 Mustex {ür I f : i