1939 / 86 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst worden. Gerhard Studemund ist nunniehr Alleininhaber.

_A 13137 Vergemann «& Co, Nchf. (Spedition, Mittelweg 162).

Jnhaberin jet: Witwe Petra Erna JGacobine Sebbesse, geb. Manns, Pansestadt Hamburg. Fn das Geschäft ist Kaufmann Rudolf Christian Sebbesse, Hansestadt Hamburg, als Gesellshäfter eingetreten. Seine Pro- kura is erloshen. Offene Handels- gejellshaft seit dem 1. Fanuar 1939. „A 8728 S, Freund «& Pels (Fabrik für Feld- u. Jndustriebahnen, Spitalerstr. 7).

Jnhaber jeßt: Kaufmann Ernst Ludwig Carstens, Hansestadt Hamburg. Die Firma wird mit Nachfolgerzusaß fortgeführt als Ernst Carstens vorm. S. Freund «& Pels. Die im Ge \{häftsbetriebe begründete Verbindlih- keiten und Forderungen des früheren „Jnhabers sind niht übernommen wor- den. Die Prokura des Erich Steiner Ust erloschen.

__A Harburg-W. 1259 Gebr. Bröhan (Klinkerwerke, Hamburg Cranz).

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter August Bröhan ausgetreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Helmut Bröhan, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein- getreten. :

„A 38980 Christian Reimler Nachf. (Makler in Oelsaaten, Oelfrüchten, Handel in Oelen, Fetten u. Fettsäuren, Chilehaus C).

Die an Paul Kurt Nißzer erteilte Proküra ist erloshen. Die an Werner Walther Kruse und Karl Richard Harms erteilten Gesamtprokuren sind In Einzelprokuren umgewandelt worden. _A Altona 2850 Emil Reinhold «& Co, (Wollwarengeschäft u. Maschinen- vg Hamburg-Altona, Gr. Berg- traße 93/95, Zweiggeschäft: Holsten- |traße 156).

Einzelprokurist: Henry“ Claus Theo- dor Remstedt, Hansestadt Hamburg.

A 14833 Willy Salecker (JFm- u. Export (Fruchtpülpe, Kolonialwaren), Neuerwall 10 „Gutrufhaus“).

Die Prokura des Christian Georg Amandus Fraaß ist * erloschen.

A Altona 3344 Eidelstedter Extrak-

tions- und Fischmehl-Werke Lübcke «& Co. (Hamburg-Eidelstedt, Otten- Jener Str. 19). _Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten und ein neuer Kommanditist eingetreten. ‘Die Einlagen von ses Kommanditisten sind ee worden.

o _A 38769 Kaffee - Sinn . Engen ¿erteWB. ,ZSiun- (Kaffeegroßrösteréi - u. Kaffeëègroßhandel. Farmsenerstr. 24). Inhaber jeßt: Kaufmann Frit Busch, Hansestadt Hamburg. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des früheren «Fnhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausges{hlossen

worden.

A 534221 Theodor Poulsen Nau- trup (Großhandel mit Roh- u. Röôst- kTaffcee sowie Großrösterei, Gertruden- Tirhhof 103. Einzelprokurist: Emil

Greinex, Hansestadt Hamburg.

A 43617 D. Lehmann Söhne (Ex- U. Jmport, Stadtdeich 21/25).

In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann. Willy Friedrich Anton Brun3, Hanfestadt Hamburg, als Ge- Jellshaster eingetreten.

A Altona 3355 Tivoli Judustrie Werke A. G. Nachfolger Eisenbeiss « Co. Kommandit - Gesellschaft (Hamburg - Eidelstedt, Reichsbahn- {traße 99).

Aus der Gesellschaft sind zwei Kom- manditisten ausgeschieden.

B 3501 Kaufkasischer Grubenverein mit beschränkter Haftung.

Dr. Werner Leopold ist nicht mehr Abwickler. Kaufmann Akaki Papawa, Hansestadt Hamburg, ist zum Abwieckler bestellt worden.

31. März 1939. Neueintragungen:

A 44 562 Erich Schad, Hansestadt Samburg (Handelsvertretungen in Radio u. Elektro, Spadenteich 8).

JFnhabèr: Kaufmann Erih Wilhelm Schad, Hansestadt Hamburg. Jn das Geschäft ist Kaufmann Fohannes Paul Nitschke, Hansestadt Hamburg, als Ge- sellshafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft seit dem 15. März 1939.

_A 44563 JFohaunes Oberdörffer, Hansestadt Hamburg (Handelsver- treter, Richterstr. 263.

JZnhaber: Handelsvertreter Fohannes Oberdörffer, Hansestadt Hamburg.

A 44564 Waller Lindenb-rg senior, Hansestadt Hamburg (Fisch- großhandlung, Hamburg-Altona, Gr. Elbstr. 228/234).

Fnhaber: Käufmann Walter Rudolf Lindenberg senior, Hansestadt Ham- burg.

A 44566 Wilhelm Nockfien, Hansestadt Hamburg (Maklergeschäfste 1. Vertretungen in Drogen, Chemi- kalien, Schellackx, Lakrohstoffen, Gerb stoffen u. Gewürzen, Meßberghof).

Jnhaber: Kausmann Fulius Hein- rich Wilhelm Rosien, Hansestadt

Hermann

BentralhandelEregisterbeilage zum Reichs- Und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 14. April 1939. &. 4

Offene Handelsgesellschaft seit dem 14, März 1939, Gesellschafter: Kondi- tormeisfker Albert Erih Richter und Kaufmann Fohannes Walter Griesing, beide Hansestadt Hamburg.

A 44 567 Hans Vielenberg, Hanse- [stadt Hamburg (Einzelhandel mit | Kolonialwaren, Feinkost, Weinen u. Spirituosen, Hamburg - Blankenese, Blankeneser Bahnhofstr. 14).

Fakob

Jnhaber: Kaufmann Hans

Bielenberg, Hansestadt Hamburg. Heinrih K. Kröger,

Hamburg {(Einzelhandel

A 44568

Hansestadt mit Rundfunk- u. elektr. Geräten, Danzigerstr. 2).

Inhaber: Fngenièur Heinrih Karl Johann Kröger, Hansestadt Hamburg:

A 44569 Seinrih von Eiten, Hansestadt Hamburg (Frucht-Groß- handel, Norderstr. 43).

Jnhaber: Kaufmann Heinrih Jo- hannes von Eißen, Hansestadt Ham- burg.

A 44570 Sievers «& Co., Hanse: stadt Hamburg (Großhandel mit Seifen, Bürsten, Parfümerien, Kon- sum- u. Hauspußwaren sowie Körper- pflege - Artikeln, Lübeckerstr. 834/46 „Schefehaus““).

Offene Handelsgesellschaft 13. März 1939. leute Ernst Alfred Sievers. und Carl Serowinski, beide Hansestadt Hamburg.

A 44 571 Julius Witthoefft, Hanse- stadt Hamburg (Einzelhandel mit Wild u. Geflügel usw., Hoheluftchaussee N 10):

JFnhaber: Wild- u. Geflügelhändler Julius Foachim Witthoefft, Hansestadt Hamburg.

A 44572 Franz Facekler, Hanse- stadt Hamburg (Möbelhandel, Hol- steinisherkamp 9. Fnhaber: Tischler u. Möbelhändler Franz Xaver Fackler, Hansestadt Hams-

burg. Technische

seit dem

Neuheiten Hansestadt

A 44573 Hermaun Schlüter jr., Hamburg (Richardstr. 48). JFnhaber: Kaufmann Karl August Hermann Schlüter, Hansestadt Ham- burg.

A 44574 Bristol Hotel Gustav Zoder, Hansestadt Hamburg (Stein- thorwall 5/6).

Fnhaber: - Architekt Gustav Emil Zoder, Hansestadt Hamburg.

A 44 575 Nichard Urbanek, Hanse- ftadt Hamburg (Handel mit Kraft- fahrzeugen, Zubehör u. Reifen, Hohen- felderallee 11/25).

Inhaber: Fngenieur Max Richard Urbanek, Hansestadt Hambuxg. 2 „Veränderungen: 4a A 40372 Thum «& Co. (Handel mit Kaffee u. Großrösterei, Pestalozzi- straße 11).

Das Geschäft ist von den Kaufleuten Karl Hahn und Carl Emil Koppelt, beide Hansestadt Hamburg, über- nommen worden. Offene Handelsge- sellshaft seit dem 7. März 1939. Die im Geschäftsbetriebe begründeten For- und Verbindlichkeiten des früheren JFnhabers sind nicht über- nommen worden. Die an Oskar Friedrih Hans-Foachim Scheel erteilte Einzelprokura bleibt bestehen.

A 8237 J: M. Bade (Bugsierge- schäft, Vorseßen 26, ab 14. April 1939: Neustädter Neuerweg 28).

Jn das Geschäft ist Schiffsführer rFohannes Matthias Bade, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellshaft seit dem 29, März 1939.

A 40 406 Butterfachhandlung Ham- monia Carl Ehlers (Canalstr. 37/41). Die an Wilhelm August Carl Gieseke erteilte Prokura ist- erloschen.

A 43 696 Virtner «« Langloh (Ein- 1, Ausfuhr sowie Handelsgeschäfte aller Art, Sandthorquai- 14/17).

Witwe Hannah Birtner, geb. Geerz, ist niht mehr persönlih haftende Ge- sellshafterin. Fn die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Kom- manditgesellschaft seit dem 24, März 1939. A 4359 J. H. Friedländer «& Co. (Getreide, Schauenburgerstr. 34).

Die an Hermann Heinrih Salzmann und Edgar Marcel Hausmann erteilten Prokuren sind erloschen.

A 10 945 Fabrik chemischer Präpa- rate von Dr. Richard Sthamer (Liebigstr. 5).

Einzelprokurist: Otto Lührs, Hanse- stadt Hamburg. *

Bei A Altona 3269 Köser, Plaht- mann « Co. (Hamburg-Altona, Neuer Fischereihafen) und

A 39 686 Köser, Plaßmann «& Co. (Zweigniederlassung) (beide Fisch- auktionen, St. Pauli Fischhalle). Einzelprokuristen: die bisherigen Ge- samtprokuristen Kurt Hamacher und Heinrich Wegner. Gesamtprokuristén: Heinrih Peters, Louise Seyffert, beide Hansestadt Hamburg. Feder von ihnen ist zusammen mit einem anderen Pro- kuristen vertretungsberehtbigt.

A 23559 Meyer « Muny (Groß- handel mit Lebensmitteln, Mönckeberg- straße 17). ¿

Die an Max Karl Heinrich Koch er- teilte Prokura ist erloschen.

B 21899 Binffarben Afktiengesell-

derungen

Hamburg.

A 44566 E. A. Nichter «& Co., Hansestadt Hamburg (Fabrikation von u. Großhandel mit Nährmitteln u. Backhilfsmitteln, Neuerwall 41),

schaft (Handel mit Zinkoxyden u.

Gesellschafter: Kauf- |

Offene Handelsgesellschaft 1, April 1939,

A 35 700 Paul Johs. Jlling (Ver- tretungen, Mönckebergstr. 7).

Einzelprokurist: Hugo Weise, Hanse- stadt Hamburg.

A 42 424 Lorenz Stegelmanunn (Spe- dition u. Lagerei, Bei ‘der grünen Brücke 88/92).

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellshafter Franz Rudolf Fülle ausgetreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Heinrich August Alfred Prüser, Hanse- stadt Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

A 6225 Nagel « Cohrs (Kaffee- mport u, Kommission, Sandthorquai Nr. 20).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst worden. Robert Albert Ludwig Gottfried Meyer-Stromfeldt ist nun- mehr Alleininhaber.

B 1850 Hamburger Waren-Zmpvort Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung A 72).

Kaufmann Ludwig Niemer, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Die gleiche Eintragung wird für die Hamburger Waren-7Fmport Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Zweig- niederlassung Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

B 2211 „Niedersachsen““ Versiche- rungs-Aktiengesellschaft (Ferdinand- straße 56). j

Kaufmann Dr, Hans Karl Joachim von Rosenberg, Hansestadt Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist er- loschen.

B 3102 Lindemann « v. All- seit ‘dem wörden Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Säefabrik, Spalding- straße 120).

Kaufmann Paul Hermann Albert Timm, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

B 3081 „Hansa““ Grundstücksver- waltungs Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung (Neuerwall 16/18).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Mechel Hesslein, Hansestadt.

Hamburg. Erloschen: Bei A Wandsbek 63 B. Veith « Cv. und A 9295 Franz Friedrichson: Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst worden. Die Firma ist erloschen. Bei A 5169 Dietrich & Praedel (Zweigniederlassung) und A 35 664 M. Gurwitsch «& Co.: Die Firma ist erloshen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Ab} 2 H.-G.-B. Bei A 38552 Carl Davids, A 27 047 Walter Engelbrecht, A 39 741 Theodor Goldschmidt, A 33 136 Werner Gravenhorsft, A 39 205 Hans Helms, 14 338 Alberto Hoffmeister, 25 557 Arnold Kappler, 28185 J. Kropp «& Co., 43 258 Max Liebes, 27 196 Friß Lork «& Co., 34 991 Mohrdieck «& Petersen, 25 867 Olsen «& Co., 14 525 Joh. Piening, 7788 L. Rieken, 30 282 Ewaldine C. Roenneke, 12 588 Heinrich F. L. Rönsch, 16 991 Ludwig A. Sauerland, 19 070 Robert G. A. Schulz, 10615 Gustav Schwarz, 23 747 Strandmission Hamburg Emil Meyer,

5. April 1939, Neueintragungen:

oi e 586 M DETO Ee O i ; . amburg (Einzelhandel mit Kolonial- A 26 549 Richard Tobias und u. Feinkostwaren, Pein u. Spirituosen, A 34 876 Verlag „Der kommende Hornerlandstr. 206).

Mensch“/ Johann Kayser: Fnhaber: Kaufmann August Carl Die Firma ist erloschen. Hâfele, Yan ela Hamburg.

B 3141 Altmetall und Rohproduk-| A 44587 Ernst Stahner, Hanse- tengesellschaft mit beschränkter Haf- | ftadt Hamburg (Kolonialwaren- u. tung. Feinkolgelätt, Döhnerstr. 283.

Auf Grund der §§ 1 und 2 der Ver-| Jnhaber: Kaufmann Ernst Friedrich ordnung vom s. Dezember 1938 | Wilhelm Stahmer, Hansestadt Hamburg. (R.-G.-Bl. 1 S. 1709) ist ‘der Kauf-| A 44588 Johann oitek, Hanse- mann Wilhelm Haas, Hansestadt Ham- | stadt Hamburg (Feinkost, Düppel- burg, zum Abwickler bestellt worden. | straße 57).

Die Abwicklung ist beendet. und die | Fnhaber: Kaufmann Johann Woitek, Firma erloschen. L Hansestadt Hamburg.

B 3524 Ferdinand Stern. Gesell:| A 44589 Herm. «& Cl. Maas,

schaft mit beschränkter Haftung. Hansestadt Hamburg {(Kolonial- u. Die Gesellschaft ist aufgelöst. worden. | Gemischtwarengeshäft, Hamburg-Os- Abwicklexr: Kausmann . Otto, „Israel dorf, Flurstr. 202). Stern, Hansestadt Hanibuüxrg. -- Dié Ahb=| Offene Bandelggelelshast sétf’“ dem wicklung ist beendet und die Firmä ex- | 19, Dezember 1982. Gesellschafter: loschen. f Kaufmann Hermann Friy Maas und Ehefrau Clara Christine Anna Maas, eb. Barkentin, beide Hansestadt Ham- urg.

A 44590 Sturmflut Regenmäntel- fabrik Johann Matthias: Andreae, Hansafstadt Hamburg (Rödingsmarkt Nr. 69). j

Inhaber: Kaufmann Ln Mat- thias Andreae, Frankfurt/Mäin. Das - Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Kaufmann Helmuth Ferdinand Andreae, Hansestadt Hamburg, über- nommen worden. Die Firma ist ge- ändert worden in: Sturmflut Negen- mäntelfabrik Helmuth Andreae.

B 3585 Aco-Filtergesellscha\ft mit beschränkter Haftung (Hamburg- A 35 006 Adolf Adelheim, A 32 178 | Bahrenfeld, Luruperczaussee 141/149), Asfa «& Co., A Altona 2235 Oscar |_ Siv: Hansestadt Hamburg. Gel Bertenthal, A 34168 James Blöde, [hall mit beshränkter Haftung. Gesell- A 954 Julius David, A 38 075 Kurt | [hastsvertrag vom 28. Februar 1939. Dissel, A 28328 Joh. Ebeling «& | Gegenstand der Gesellshaft ist die For- Co., A 13853 Anna C. Frie, | shung auf dem Gebiete der Aco-Select- A 29862 Carl Gjerulff & Co., | Filterspize und ihre Marktkontrolle. A 31419 Gomperz «& Co., A 29 083 | Stammkapitak: 20 000 N.A. Geschäfts- Heinrich“ Hoormann, A 35135 Otto E: Nahrungsmittelhemiker Dr. Albrecht Jaffé, A 40967 Georg | Franz Muth, Hansestadt ise Kappuhn, A 26493 Ludwig Kat:- Als nicht eingetragen wird veröffent- mann, A 12473 Frißb W. Koch, |liht: Die Bekanntmachungen der Ge- A 1473 Ludwig Kraus, A 7716 | sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- William F. Lauenstein, A 14904 | anzeiger. Leers « Weber, A 33 562 Siegfried Lievendag, A 29975 Abraham A. Meer, A 2%568 Paul Oeding, A 26 746 Karl F. Petersen, A 10900 Rich. Prause, A 14237 Prencke «& Sohn, A4 9303 Max Priester, A 18 118 Ferdinand Prinz, A 37790 Siegmund « S. Sandberg, A 36551 S. Unna «& Co., A 39514 Emilio Vidal, A 7405 Carl A. Wolter.

r ckckckckckck

=

Wamburg. | 2144] Amktsgericht Hamburg Abt! 66, 4. April 1939,

Es soll nah § 31 Abs, 2 HGB. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetra- gen werden, Die in das Handelsregister eingetragenen Fnhaber folgender Fir- men oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwickler werden gemäß § 141 des Geseves über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschèns der Firma innerhalb dreier Monate bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben.

Veränderungen:

A 39747 Albert Thode «& Co. (Maschinenfabrik, Liebigstr. 33). Gesamtprokurijsten: Ernst Molden- hauer, Walter Sachse, beide Hansestadt Hamburg. j

A 40 588 Schmidt & Schleier K. G.. (Vertrieb von Kasein u. Milcheiweiß, Semperhaus A).

_JIn die Gesellschaft ist ein Komman- ditist eingetréten.,

A 4619 H. J. Hess Söhne (Zi- garren-Jmport, Neuerwall 10). Gesamtprokuristen: Herbert Arthur Emil Myohl, Carl Ferdinand Kähler, beide Hansestadt Hamburg.

A 34 286 Lorscheidt  Linge (Be- ton- u. Eisenbeton für Hoch- u. Tiefbau, Schopenstehl 1—3).

Die an Heinrih Paul Iean! Gall erteilte Profura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.

A 422988 Max Boge (Herren-, Knaben-, Sport- u. Berufskleidung, NS Ausrüstung, Großhandel in Textilz waren, Hamburg-Altona, Große Berg- straße 115/117),

Die an Ehefrau Lucie Steinberg, geb. Rosenthal, erteilte Prokura R erloschen,

A 41 898 Berthold W. Rolff (Jm- u. Export, Kommission, Danielstr. 103).

Hamburg. [2145] Handelsregifter Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 4. April 1959. Neueintragungean:

A 44584 Johannes Behrmann, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre- tungen für Papiér- u. Papierwaren-

fabriken, Hohe Bleichen 34). JFnhaber: Kaufmann Johannes Cle- mens Behrmann, Hansestadt Hamburg. A 44585 Fis{-Vöttcher Wilhelm Böttcher jr., Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Fischen, Fischkonser- ven u. Gurken sowie Großhandel mit Karpfen u. Schleien, Mühlenkamp 17). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Adolf Friy Böttcher, Hansestadt Hamburg,

; Veränderungen :

A 27 067 Oscar Caspari (Agentur

ähnl, Produkten, Alsterdamm 7). Gesamtprokuristen: Hans Hinrich |

Martin Eckstein, Meta Lucia Flam,

beide Hansestadt Hamburg.

Hamburg, als Gesellschafter eingetreten, |

u, Kommission, Brandstwite 58), Jn das Geschäft ist Kaufmann Nico- laus Ernst Robert Fangten, Hansestadt

Einzelprokuristen unter Beschränlun auf die Zweigniederlassung Köln: Jose!

4 —As

Als nicht eingetragen wird veröffent liht: Die gleihe Eintragung wird für die Firma Berthold W. Rolff, Zweig- lt elins Köln, bei dem Gericht in Köln erfolgen, i

A 41934 Carl Muhs (Einzelhandel mit Musikwaren u. Rundfunkgeräten, Steindamm 29). i

Einzelprokurist: Hermann Walter Carl Muhs, Hansestadt Hamburg.

A 38 466 Karl E. Schneider Jng. (Radio- u. Elektro-Großhandel, Mönce.

bergstraße 7).

Die offene Handelsgesellshaft ist aufgelöst worden. Karl Christian Ewald Schneider ist nunmehr Allein- inhaber. Fn das Geschäft ist Kauf- mann - Christoph Heinrich Friedrich Ortlepp, Danseitadt Hamburg, ls Ge- sellshafter eingetreten. Neue - offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1989, Die Firma ist geändert worden in Kaxl E. Schneider Jng. «& Co.

A 3902 Agrikulturchemie C. Kutscher & Co. (Neuerwall 69).

Die Kommanditgesellschaft ist aufge- [löst worden, Abwickler: Kaufmann Carl August Wilhelm Kümmerlîng, Hanse- stadt Hamburg.

A 44314 H. F. & Ph. F. Reemtsma (Zigarettenfabriken, Hamburg-Bahren- feld, Laruperchaussee 141/149).

Die an Wilhelm Kortum für die Firma Haus Neuerburg Trier Zweig der H. F. & Ph. F. Reemtsma erteilie Prokura ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Die gleihe Eintragung wird für die obige Firma bei dem Gericht in Trier exfolgen.

A 35712 Biedermann «& Zierau (Großhandel mit Häuten u: Fellen, Dovenhof).

Aus der A Handelsgesellschaft ist der Gesellshafter Fohann Wilhelm August Biedermann durch Tod ausge- schieden. Gleichzeitig ist Witwe Erna Dora Adolfine Biedermann, geb. Schnaible, Hansestadt Hamburg, als Ge- sellshafterin in die Gesellschaft einge- treten. Die Vertretung der Geellschaft erfolgt nur durch den Gesellschafter Friedrih Wilhelm Carl Zierau.

B SHarburg-W. 305 Vlechwerk Har- burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg - Wilhelmsburg, Hindenburgstr. 191).

Prokurist: Artux Hoffmann, Braun- shweig. Er vertritt gemeinschaftlih mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen,

B 2697 Gemeinnüßige Siedlungs- Aktiengesellschaft, Altona (Saga) (Hamburg-Bahrenfeld, Brahms|tr. 1003.

Die in der Hauptversammlung vom

6. Juli 41938 beschlossene Kapital- erböhurig, ann 7 990 000 NA ist durh- geführt worden. Das Grundkapital be- tragt jeßt 8 000 000 Æ.Æ. Fn der Haupt- ver}jammlung vom 18. März 1939 ist der §3 der Saßung (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Auf die Kapitalerhöhung ist. eine Sacheinlage in Höhe von 5967090 NA geleistet worden, Das Grundkapital ist eingeteilt in 8000 Aktien zu je 1000 NA. Die neuen Aktien werden zum Nenn- wert ausgegeben. Fm übrigen wird auf die beim Gericht eingereihten Urkunden Bezug genommen. j

B Altona 195 Elektricitätswerk Unterelbe, Aktiengesellschaft (i burg-Altona, Flottbeker Chaussee 99).

Durch Hauptversamm{lungsveschluß

vom 14. März 1939 sind die 350 000 NAM Vorzugsaktien in Stammaktien umge- wandelt und die Satzung in den 88 3 Abs. 1—3 (Einteilung des Grundkapi- tals) und 21 (Verteilung des Rein- gewinns) geändert worden. Als nicht eingetragén wird veröffent- liht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 11 000 000 N.Æ Aftien Gruppe A zu je 1000 R. und 11500000 NAÆ Aftien Gruppe B zu je 1000 NA. Die Aktien lauten auf den Fnhaber.

Erloschen:

B 2647 Regenmäntel - Fabrik

,-Sturmfl1t“ Gesellschast mit be- schräukter Haftung. Mit Beichluß vom 28. März 1939 hat sih die Gesellschaft gemäß Umwand- lungsgeses vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Johann Matthias Andreae, Frankfurt/ Main, der das Geschäft unter der Firma Sturmflut Regenmäntelfabrik Fohann Matthias Andreae fortführt, umgewan- delt. Die Firma der GmbH, ist erloschen. Als nicht eingetragen ‘wird veröffent- liht: Es wird darauf hingewiescn, daß den Gläubigern der Gesellfchaft, die sih binnen sechs Monaten nach dieser Ve- kanntmachung bei der Firma Sturm- flut Regenmäntelfäbrik Johann Mat- thias Andreae melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befricdigung verlangen können.

Ú Verantwortlich: i

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantv\cch in Berlin-

Charlottenburg. Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft,

Schmidt, Johannes Nünninghoff, beide Köln, |

Hierzu zwei Beilagen.

unternehmen

' Friedrih E. Wilkin

Ir. 86G (Zweite Beilage)

L. Handelsregister.

ür die Angaben in ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte niht übernommen.

Hannover. {2146] Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 6. April 1939. eueintragungen:

A 11619 Hanns Berthold (Ver- tretungen für Papier- u. Pappen- fabriken, Franklinstr. 2). Jnhaber ist der Handelsvertreter Hanns Berthold

in Hannover.

A 11620 Gebrüder Gutsche Fuhr- , und Kohlenhandel (Hildesheimer Str. 59). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fuhr- unternehmer und Kohlenhändlex Karl Gutide! Paul Gutshe und Willi Gutsche, sämtlich in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1939 begonnen.

A 11621 Friedrich E. Wirlking (Lebensmitteleinzelhandel, Jakobistraße Nr. 15). JFnhaber ist der Kaufmann in Hannover.

A 11622 Rudolf Risch, Handels- vertretungen (Wilhelm - Gustloff- Straße 1). Jnhaber ist der Kaufmann Rudolf Rish in Hannover.

Veränderungen:

A 954 Friedr. Ede (Marktstr. 50). Die A ist aufgelöst. Der bis- herige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinz Winkelmann in Han- nover ist alleiniger Jnhaber der Firma.

A 1635 Juh «& Kurze (Wülfel). Die e eon ist aufgelöst. Der bis- A persönlich haftende Gesellschafter

abrikant N Juch in Hannover ist alleiniger Fnhaber der Firma.

A 10144 Anna Nitter Kaffee-Jm- port u. Rösterei (Podbielskistr. 351). Das Geschäft ist zur Fortführung an die Ehefrau des Kaufmanns Friß Meyer, Cläve geb. Klein, in Hannover veräußert. Die Firma lautet jegt: Anna Ritter Kaffee-Jmport u. Rösterei Nachf. Cläre Meyer.

A -: 10423 Heiyxich-,„Sabermaun Kreisbaumeister a, D. Makler für Grundbesiß und Hypotheken (Yor- straße 8). Makler Günter Habermann in Hannover ist in das: Geschäft als persönlich ‘haftender Gesellschafter ein- etreten, Die dadurh begründete offene Handelsgosellschaft hat am 1, Fanuar 1989 begonnen.

A 11171 Jänecke -- Schneemann K. G. (Krausenstr. 11). Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird beim Gericht der Zweignieder- lassung Berlin erfolgen.

A 11335 Hannoversche Knopf- fabrik Werner Knoll Kommandit- gesellschaft (Stader Chaussee 33). Die persönlih haftenden Gesellschafter Fr- minbert Frhr. v. Biedermann und Lina Schütte sind aus der Gesellshaft aus-

geschieden. Erloschen:

A 280 S. Oppermann jr. A745 Hermann Jacob. A 6571 Rudolf Fiene. A 7313 Paul Klose. A 7383 Amerikanisch-Englische Gold- federnfabriken Emil BVüschgens. A 10489 Sellmut Ellermann Kom- manditgesellschaft. A 11 473 Ver- lag für Kultur- und Wirtschafts- werbung Daenell «& Co. Zweig- niederlassung Hanuóver, A 118 Hermann Bartels.

; Veränderungen:

B 3374 Wohnungsbau Nieder: sachsen gemeinnüßige Wohnungs- baugesellschaft mit beschränkter Haf- tung (Am Schiffgraben 16). Das Stammkapital ist auf Grund des Be- \{chlusses der Gesellshafterversammlung vom 31. März 1939 um 800000 M erhöht, also auf 1300 000 A.

Heidelberg. {2147] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 5. April 1939.

__ Neueintragung:

H.-R. A 828 Wilhelm Nollenberger in Heidelberg (Groß-Gavrage, Schrö- derstraße 30). JFnhaber: Wilhelm Nollenberger, Garagenbesißer in Hetidel- berg. i 7 Veränderungen:

H.-R. A 107 Friedrih Müller in Heidelber (Bange get, u traße Nr. 73). Die Prokura des Carl ¿Friod- rich Schmidt ist erloschen. _ H.-R. B 82 Portland-Zementwerke Heidelberg Aftiengesellschaft in Heidelberg. Dem Friy Launer in Heidelberg ist Prokura erteilt, Er ver- tritt die Gesellschaft gemeinschaftlih mit einem Vorstandsmitglied oder . einem stellvertretenden Vorstandsmitglied.

Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, de

Heiligenbeil, [2148] Amtsgericht Heiligenbeil, 5. 4, 1939. Veränderung:

Pie A 1 Albert Arndt. Der Tischlermeister Friedrich Arndt ist in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell- haft hat am 1. JFanuar 1939 be- gonnen. Die Prokura des Friedrich

Arndt ist hiermit erloschen. -

y {2150] Heiligenstadt, Eichsfeld. -R. A 428 Hermann Häger, Vürstenfabrikation in Uder. Fn- wi Kaufmann Hermann Häger in er. Heiligenstadt (Eichsfeld), 4, 4, 1939. Das Amtsgericht.

Heilsberg. Handelsregister

Amtsgericht Heilsberg. Neueintragung:

A 259 am 29. März 1939 „Volks- garten Junh. Anton Varduhn““, Heilsberg. Geschäftsinhaber: Kauf- mann Anton Barduhn in Heilsberg.

Heinrichswalde, Ostpr. [2152] Jm Handelsregister A Nr. 205 ist bei der Firma Erna Kallweit, Vür- gerhuben, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heinrichswalde, Ostpr., 20, 3. 1939. Das Amtsgericht.

[2151]

Hindenburg, O. S. [2153] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. i Löschungen:

Am 8. 2. 1939: A 1356 Max Grisch- mann.

Am 18. 2. 1939: A 1258 Paul Miarka.

Hirschberg, Riesengeb. [2154] Handelsregister ; Amtsgericht Hirschberg im Riesen- gebirge, den 5. April 1939, Veränderung:

A 997 Hirschberger Maschinen- fabrik und Eisengießerei F. « A. Theuser, Hirschberg im Riesen- gebirge: i U _Der Fngenieur Friy Maire n durch Tod,aus.. der Gesellschaft ausgeschieden. Anseiner Stelle sind- seine zur Bertre= tung dex Gesellschaft niht befugten Erben: 1. die verw. Else Maire geb. Kunert in Hirschberg im Riesengebirge, 2. der Kaufmann Friß Maire, ebenda, 3. der Student Karl-Heinz Maire in Danzig, 4. der am 4, 3. 1919 geborene und durch seine Muttex Else Maire geb. Kunert kraft Gesezes vertretene Flieger «ohannes Maire in Hirshberg im Riesengebirge als persönlih hastende Gesellschafter in die Gesellschaft, die unter der bisherigen Firma weiter- geführt wird, eingetreten.

Hirschberg, Riesengeb. [2155] ._ Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen- gebirge, den 6. April 1939, Neueintragung :

A 1361 Müller & RNohlfs, Hirsch- berg im Riesengebirge (Textilwaren- geschäft, Markt 4). Offene Handels- ejellschaft seit 1, April 1939. Persóön- ih haftende Gesellshafter sind Kauf- mann Hellmut Müller und Kaufmann Walter Rohlfs, beide in Hirshberg im Riesengebirge.

Hof. / 2156] Handelsregister Amtsgericht Hof, 6. April 1939.

H.-R, Ps A 37 „Alfred Richter“ in Helmbrechts: Aus Er en Hdlsges. ist am 1. 1, 1939 der Ge- sellshafter Karl Schuberth ausgeschieden und wird Geschäft samt Firma von Alfred Richter allein weitergeführt.

.-R. Selb A 5 „Jaeger «&« Wer- ner, in Liquidation“’ in Selb: Li- quidation beendet; Firma erloschen.

H.-R. Hof B 7 „Ury Gebrüder Aktiengesellschaft“: Zweigniederlas- sung Hof aufgegeben.

{2157] Hohenwestedt, Holstein. Amtsgericht Hohenwestedt.

Jn unser Handelsregister A Nr. 71 ist am 22, März 1939 bei der Firma

ans Riethbaum in Glüsing folgen- des eingetragen worden

Die Firma ist erloschen.

[2158]

Innsbruck.

Amts- als Handelsgericht Jnnsbruck, Abteilung 4, 1. April 1939. Aenderungen bei einer Firma:

4 H.-R. A 5/24. Fm Register wurde am 1, 4, 1989 bei der Firma Palmers « Söhne, Siy Junsbruck, Zweig- niederlassung der in Wien VI unter der glei Firma bestehenden Haupt- niederlassung folgende Aenderung ein-

etragen: Nort nunmehr der Ge-

Jülich, [2159] Handelsregister Amtsgericht Jülich, 10. März 1939. Veränderung:

B 18 Landwirtschaftliche Deanae und Absatvereinigung G. m. b. H.

zu Jülich.

I Josef Lemm is} ver- storben. Kausmann Fohann Breuer zu O ist zum Geschäftsführer estellt.

Karlsruhe, Baden. [2160] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen:

Einträge vom 5. 4. 1939:

H.-R. A 1183 Alfred Eby, Karls- ruhe (Werkzeugmaschinen - Großhand-

lung, Steinstraße 25).

Inhaber ist Alfred Eby, Kaufmann, Karlsruhe. Frau Ella Berta geb. Lipke, Ehefrau des Elektrikers Wilhelm Schüßle in Karlsruhe, ist Ga ura,

H.-R, A 1184 Veilchen-Drdgerie Friedrih BVurr, Karlsruhe (Robert- Wagner-Allee 35).

Inhaber ist Friedrih gen. Friy Burr, Drogist, Karlsruhe.

Eintrag vom 6. 4. 1939:

H.-R. A 1185 Friedrich Hirsch- mann, Karlsruhe (Schuhwarenhand- lung, Ludwig-Wilhelm-Straße 5).

Fnhaber ist Friedrich Hirschmann, Schuhmachermeister u. Kaufmann, Karlsruhe.

Veränderungen: Einträge vom 5. 4. 1939:

H.-R. A 542 Preis « Co. Kom- manditgesellschaft, Karlsruhe-Knie- lingen (Herstellung von Zuckerwaren, E 30).

An Stelle der ausgeschiedenen Frau Rosel Preis geb. Grünhut is deren Ehemann, Fabrikant Willi Preis in Karlsruhe, als persönlich haftender Ge- sellshafter eingetreten.

H.-R. A 790 Alois Schmitt, Karls8- ruhe (Großhandel mit Eisen u. Me- tallen, Ostendstraße 7).

Die Einzelprokura des Paul Schmitt ist exloshen. Die Kaufleute Paul Schmitt, - Alois Schmitt jr. und Rudolf Schmitt in Karlsruhe sind Gesamtpro- kuristen; Fe zwei Prokuristen sind ge- elne Heren gdberechtgh,. i | H.-ReoA -- 983 -: Hellmut- Geiger, Karlsruhe (Maschinenfabrik, Lamey- straße 24),

Josef Zwiebelhofer, Kaufmann, Hans Eichrodt, Oberingenieur, beide in Karls- ruhe, sind. Gesamtprokuristen. Jeder ist gemeinsam mit einem anderen Proku- risten vertretungsberechtigt.

Kelbra, Kyffh. t Amtsgericht Kelbra (Kvyffhäuser), den 3. April 1939. Neueintragung: Handelsregister A Band 2 lfd. Nr. 30 ne Karl Georgi, Perlmutter-Knopffabrik, Siz: Kelbra (Kyffh.). Fnhaber: r V ieh Karl Georgi sen., Kelbra (Kyffhäuser). Prokurist: Karl Georgi jun. in Kelbra

(Kyffhäuser).

Kiel. #2162] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Eintragungen:

Am 30. März 1939.

A 4108 Jonny ump Elektro- Großhandel, Kiel (Jltis\straße B. arer: Kaufmann Fonny Pump in

Kiel.

A 4109 Ernst Bauer, Kiel (Lebens- mittelgeshäft, Friedrihsorter Straße Nr. 11 a). Fnhaäber: Kaufmann Ernst Bauer in Kiel-Pries.

Am 5. April 1939,

A 4110 Serbert Grieger, Kiel (Handelsvertretungen und den Vertrieb von elektrotehnishen Tame Her- zog-Friedrih-Straße 53). Fnhaber: Kaufmann Herbert Grieger in Kiel.

A 4111 Heinrich Doose, Kiel (Le- bensmitteleinzelhandel, Tirpißstr. 123). ROeN: Kaufmann Heinrich Doose in

iel.

Veränderungen:

A 2926- Willy Bruhn, Kiel (Güter- E Wall 72 D Offene Han-

elsgesellshaft. Der Kaufmann Hugo Bruhn in Kiel ist als persönlih haf- tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1939 be- gonnen.

A 3710 a Willy Bruhn Söhne, Kiel

Speditionsgeschäft, Wall 67). Offene Handelsgesellshaft. Der Unternehmer Willy Bruhn in Kiel ist als persönlich haftender Gesellshafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellshaft hat am 1. Fanuar 1939 begonnen.

A 3894 Hans August Ma§, Auto- friedhof Autoersatzteile, Juh. Schmidt u. Lüthje, Kiel (Werftstraße Nr. 238). Der Kaufmann Karl Lüthje in Kiel ist aus der Gesellschaft ausge- schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Schlossevmeister Wil helm Schmidt in Kiel ist mit Wirkung ab 1, Dezember 19838 alleiniger

n 14, April

Kieler Autoverwertung, Wilhelm Schmidt; Kiel. Dem Buchhalter Berthold Albers in Kiel ist Prokura erteilt.

B 801 Kleinbahn Kieler Hafenbahn Aktiengesellschaft, Kiel. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 10. Juli 1909 fest- gestellt und ist durch Beschluß der ordent- lichen Hauptversammlung vom 28. März 1939 in Anpassung an das Alktien- geseßpb vom 30, Januar 1937 voll- kommen neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer an die Kleinbahn Kiel-Schönberg anschließenden vollspurigen Kleinbahn von der Oppendorfer Weiche bis nah Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf mit An- hlnßgleisen nah der Howaldtswerke Aktiengesellshaft, dem Marineartillerie- zeugamt, dem Marineverpflegungsamt und den Marinetankanlagen. Fnner- halb dieser. Grenzen ist die Gesellschaft ju allen Geschäften und Mekwalnnca erechtigt, die zur Erreichung des Ge- sellshaftszweckes notwendig und nüßlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an anderen Unter- nehmen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abshluß von Fnteressen- gemeinschaftsverträgen. Nach den S8 7 und 8 besteht der Vorstand aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Die Gesellshaft wird geset- lih vertreten, wenn nur ein Vorstands- mitglied bestellt ist, dur dieses, sonst entweder durch ein vom Aufsichtsrat zur selbständigen Vertretung ermächtigtes Vorstandsmitglied oder durch zwei Vor- standsmitglieder. Zusaß: Bekannt- machungen der . Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 30. März 1939,

A 3777 Peter Petersen, Kiel (Groß- handel mit Kurzwaren und Konsum- artikeln, Langenbeckstraße 3). Offene Handelsgesellshaft. Der Kaufmann Werner Petersen in Kiel ist in das Ge- shäft als persönlih haftender Gesell- [hafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

B 854 Beamten - Versicherungs- Vermittlungen Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Nord, Kiel (Knooperweg 25/27), Durch Gesellschaf- terbeshluß vom 13; Fämtär"1939- ist der Gésellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegén- ln des Unternehmens ijt die Durch- ührung von Vermittlungen von Versiche- rungsgeschäften, vor allem für Beamte, insbesondere bei Beamten-Versicherungs- anstalten, und die Durchführung von Geschäften, die mit diesem Betrieb zu- sammenhängen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: zwei Geschäfts- hrer gemeinsam oder ein Geschäfts- führer mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinsam. Der Bankdirektor Paul Henningsen tin Kiel ist zum Ge- schäftsführer ernannt worden. Die Pro- kuristen Pauschavdt, Schneider und Gai- rung sind befugt, die Gesellschaft auch gemeinshaftlich mit einem Geschäfts- führer zu vertreten.

Kirn. [2163]

Jn unser Handelsregister Abt. ß Band Il ist heute zu Nr. 3 bei der Firma Carl Simon Söhne, G. m. b. H. in Kirn, Nahe, eingetragen worden: „Der Kommerzienrat Theodor Simon in Kirn ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 9. März 1939 zum weiteren Geschäftsführer be- stellt worden.“

Kirn, Nahe, den 1. April 1939.

Amtsgericht.

Klagenfurt. {2164] Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt. Abt. 3. Klagenfurt, am 3. April 1939. Veränderungen:

A 2 122 a Fratelli (Flli) del Torso, Siy: Villach (Holzhandel und Sägegewerbe). Siß der Firma ist nunmehr Klagenfurt - St. Ruprecht Dey pi pag Straße 36). Dem Antonio del Torso ist Ae erteilt.

A 4 195 . Ogris, Gewehr: fabrik in Ferlah, Siß: Ferlach. TFohann Schashl-Outshar als Pächter elöosht. Eingetreten als persönlich aftende Gesellshafter: mj. Herta Ogris, mj. JFrmtraud Ogris und mij. Josef Ogris, daher offene Handels- esellshaft seit 31. 3, 1939, Für die

auer der Minderjährigkeit der drei vorgenannten mj. Gesellshafter wird die Firma durch die Mutter und Vor- münderin Frau Luise Ogris, Private in Klagenfurt, vertreten.

A 3 65 L. Duschlbaur, Ver- einigte Mühlenwerke in Feld: kirchen, Kärnten, Siß: Feldkirchen i. K. Der eingetragene Zwangsver- walter und seine Vertretungsbefugnis wurden gelöscht.

A 1 140 a Anton Janach, Groß: handel, Villach. Sih: Villach (Straße

mehr Anton Hermengild, Fanah, Kaufmann in Villach. / A 2 140a Kaspar Matschnig «& Co. Fleischhauerei und Selche- rei, St. Ruprecht, Rosentalerstr. 2, Sitz: Klagenfurt-St. Ruprecht. Mat- thias Matschnig ist als offener Gesell« hafter ausgeschieden.

Iberg. _ [2165] Aurtôgerieht Kolberg, 30. März 1939.

A 869 Ernst Teichert, Kolberg. JFnhaber: Ernst Teichert, Kaufmann,

Kolberg.

Iberg. 7 2166] Acrtagericht Kolberg, 3. April 1939, A 702 J. Heinrichsdorff. . Jnh. Gustav Marx, Groß-Jestin. Die

Firma ist erloschen.

{2167] | . L 4 pu cet 4 Kolberg, 3. April 1939. A 703 Produktenhandlung, C. Mi- chaelis, Kolberg. Die Gesellschast 1st aufgelöst, Die Firma ijt erloschen.

Konstanz. : {2168] Handelsregifter Amtsgericht Konstanz. Neueintrag: 31_ 3. 1939, A Band 9 Nr. 409 Gast- hof zum Elefanten,- Rudolf Grem- melspacher in Konstanz: Fnhaber Gastwirt Rudolf Gremmelspacher, da-

selbst. Veränderungen:

1, 4, 1939. A Band 8 Nr. 211 Fm- mobilien - Treuhand - Gesellschaft „Constantia“ Girkens u. Dr. Buhl in Konstanz: E

Der e nlich haftende Gesellschafter Josef Girkens ijt aus der ossenen Han- delsgesellshaft ausgeshieden und amn seiner Stelle ein Kommanditist einge- treten. Die offene Handelsgesellshas\t ist somit in eine Kommanditgejellschast umgewandelt. Die Firma ijt geändert und lautet jeßt: „Jmmobilien-Treus

handgesellschaft „Constantiat Dr N Mas

Ae Z oon A Band 8 Nr. 311

„Textilindustrie Konstanz Hufnagel

«& Co.“ in Konstanz: Dem Kauf-

mann -Ewald--Neher in Konstanz k: -

Einzelprokura erteilt,

Krefeld. {2169] Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 6. April 1939. Neueintragung:

H.-R. A 5261 Martin Blomen, Krefeld (Buch- und Zeitschriften-Hand- lung, Schwertstraße 113). Jnhaber ijt Martin Blomen, Kausmann, Krefeld. Die Niederlassung ist von Dortmund

nach hier verlegt. Veränderungen:

H.-R. A 4321 Veiudorff «& von Veerath, Krefeld (Seidenstofswebde- rei, Leyenthalstraße): Die Prokura der Tosca Ritscher ist erloschen. :

H.-R. A 4663 Hans Müllenmeister, Krefeld (Maschinen- und Kugellager- handlung, Dreikönigenstraße 89): Theo- dor Linskens, Krefeld, hat Einzel- prokura.

H.-R. B 116 Weyer «& Leuken G. m. b. S., Krefeld (Kohlenhand- lung, St. Antonsstraße 164): Frau Friy Siedenberg und Frau Max Vor- mann sind nicht mehr Geschästsfuhrer. Kurt Siedenberg, Kaufmann, Krefeld, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kurt Siedenberg Ut ers loschen.

H.-R. B 1150 Stockem «& Koenig Aktiengesellschast, Krefeld (Seide und Samte, Schwertstraße 130): Durth Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Februar 1939 ijt das Vermögen der Gesellshaft auf Grund des Umwand- lungsgeseßes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 unter Auss@luß der Abwicklung auf die in einer Gezellchast bürgerlihen Rechts zusammenges@losjes nen Gesellshafter Rechtsanwalt Dr. Karl Koenig zu Düsseldorf, Lindes mannstraße ©, und Rechtsanwalt Dr. Franz Stockem zu Düsseldorf, Prinza Georg-Straße 9, übertragen worden. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er« loshen. Als nicht eingetragen wird bea kanntgemaht: Die Gläubiger der Ge« sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, joweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beans- spruchen, sih binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei den vorbezeihneten Uebernehmern des Vermögens, Rechtsanwälten Dr. Koenig und Dr. Stockem, melden.

Von Amts wegen gelöscht:

H.-R. A 4363 Ph. Mayer-Viankens stein, Krefeld. H.-R. A 4606 Geschw. Vruckmann, Krefeld. H-R. B 1085 Franz Kupfer GmbH., Krefeld.

Vertretungsbefugt l | sellshafter Hugo Waldl Jean mit

einem der übrigen Gesellschafter,

: Ire der Firma. Die Firma ist geändert in:

der SA. Nr. 10), Jnhaber ist nun-