1939 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

YZentralhandelsregisterbeilage zum Reihs8-- und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 14. April 1939. S. 6 : Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs- und Staatsanzeiger Ne. 86. vom 14. April 1939. &. 7 cis

——

; ; s ; ist di j j - j 2227] | Etwaiger Widerspruch is binnen drek

iren 217 ihn über. Die Fi ünftig: t E Y 2196] j A 487 5. 4. 1939 Fleishma irma) geändert. Die Firma der Ge-| 1938 ist die Saßung in Anpassung an Gesellshafter ist Rudolf Rohrbach, Jn- | Schleswig. \ j liGuna dieser

twe E E) S B cia e UBOIE atncdury, 1. « T Lola mae dent ae finn 00 J. eza Y R O Bea nte nter ta Mae [eld nete ree I t L ln Amtsgericht Krems ; 27 893 „„Gelika“ Transportanl öschung: A 800 Julius Goldmann, Neisse rnberg l | nter 10 i E s h ; S hloëmi il 1936

Abt. S e Io Me go: Gebr. Limndig G h Ranstädter-Sten Jm Sandétbteritee C Nr. 82 ist bei | (Leder- nd Häutehandlng, Reise Bay) Se Firma ist nach Fürth t E Sah E esche m Ind Vie 4 e agr M t UIE tas, á T E Oeig, C I39, ita (2231]

Veränd : iveg 28/32). ir i lzkontor | Zollst . Die Gesellschaft ist auf- | (Bay. - 19 1 G E igs rf - Mi ¡5 . Qi i P -

A 2/153 “Bauntistee Johann f "Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschast Tate belprntie ‘Haf: Felöst, / ie Firma ist erloschen. A 920 1. 4. 1939 Leonhd. Car tung.“ aktien zu je 100 N.AÆ, 800 Stammaktien «f T2 ohannes S - Da, A M pr S Biber dia s Ba A, a; M.

Kargls Witwe und Sohn? Aus- | bishevige Gesellschafter Paul Lindig ist | tung, Lüneburg, heute folgendes ein- t —— * Loesch in. Nürnberg. B E M Talstraße 2), Auf den 6 L Crans Karl Wilhelm Arnold Liesegang in s Hessen.

getreten der Gesellschafter Jng. August alleiniger Inhaber der Firma. Die getragen worden: Neumünster 2197] Mee Ban O IQa fe, hattuez R del3register Abteilung d E A 1939 erfolgten Tod des seitherigen Jn- | Schleswig. Seligenstadt, 5. April 1939.

Kargl, - daher Einzelfirma. Allein- Firma lautet künftig: „Gelika“| „Die Gesellschaft ist erloschen.“ 22 Karl Stoll, Harl, Kaufmann in Nürnberg, ist in Jn das fi E P L: P. Masson, Reecklinghausen. [2216]

; Quer Q: 9.-R, A 1022 om- 5 ls persönlich “haftend ist bei dex Firma : : 7 habers Fohannes Bürk ist das Geschäft Veränderungen: inhaber: Juliane Karal. Firmawort- | Transportanlagen Gebr. Lindig, D öbes- . [das Geschäft als p h nder N ; Oeffentliche Bekanntmachung: ci I; Mari R B 29 essis Gummíis aue eändert in: Baumeister He Inh, Paul ‘Ecteîs Marienburg, Westpr. [2185] eee ige, s Selibaubal, Saft ei R L Manuae 1939 be T beuts Pivendes éfagetrcgen Vorden: L Anig5rit Reblictausen Bür? gebogene Müller, daselbst "über viumatne fa ael vente 1A Hoe Gi S uan Fris Peter A. G. Kar itwe. P ilt: Lrloschen : P ; M : i : x 7 E x E : ‘clt . i f : i / ck45 i 6 j . M. Jng, August Kargl. Prokura ertei A 386 Ed. Grégoire, Mutsgeriehs g A urs, Wrpr., Meumanner, h E like A PrMura des Johannes Sarl ist er- vid f Ren ist beendet. Die Neueintragungen: V vom 6. März 1939 Arts genie E a. M, VEI Lum s Modi Eta: Aelt eueintragung: A 1576 Fr. W. Förster. | pi bd c ; L Ne oen. Irma C Am 4. April 1939: - j r B : : C: g : scheid 30. September lug e Marmor und Katkwere | À 2190 Felix Frohntnecht. A 204 Mondisorel "und ffes |Lercige* 199 #8þn Kommanditen | "Affiog 4. 4 1099 Benno gere, Y nt ‘Das Ambsgeriht | gescithat r mand | vex 2 M e O B | 1 G ma |uheim seid am 30 Sep rub, Dr. Cudi rier. Fnhaber: | 2( 219 Rudi Varthel. j : p j La e, j ; i I f F Michael Flei 3 Ae Hant it § ial- u. —— De Cudi Birtek- in Wien. ins G L 395 E Brückner jr. (Von Mérienbeg Vase, f dec enbo An Amtsgerigt ie in I U Mnn is Ce Prü [2209] fred Hrastfutterwerles n. eines M Ührenmacer, daselbst. Das Geschäit f Seicvanen, ‘Textile "u. ‘Wollwaren Sensburg [2232] rems, am 5. April 1939. mts wegen). df ; P E P E N s m, i rerde-zyuttermittel-Großhandel), É Boe as Christian & : N a , G V alis s pri i S weg Le Artur Renk in Marien A schäftsinhaberin: Barbara „Herrmann, Jm Handelsregi ter A wurde heute Persönlich haftender Gesellschafter ist I aer Mau Dle uer D R tate S Spielwaren, ALHe Seinen, Opa, Kreuzburg, O. S. [2171] | Lengenfeld, Vogt1l. [2175] 9. ; Neustadt, Holstein. [2198] oe L Nürnberg. Die unter Nx. 213 bei der Firma Pfeil u. | der Kaufmann Ludwig Burchard in gen. Der Uebergang der vor 1. Februar | 09€, Kurz - A en Sicsbeti Sa Amtsgericht Kreuzburg, O. S,., Handelsregifter : Handelsregister Pno ura der Babette Herrmann ist er- Jünger in Vleialf folgendes ein- | Recklin hausen. Ein Kommanditist ist 1939 in dem Betriebe des Geschäfts be- R 2228] | bu (eh warenipezialgeiGäft) den 30. März 1939. Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.). | Marsberg. ; e618] | Amtsgericht Neustadt i. Holst. Ge 4. 4. 1939 Ernft V getragen: vorhanden Die Gesellschaft hat am | Lindeten Forderungen und Verbind- | Schönberg, Molstein, ift E H Liesvetb Stebert geb Veränderung: H.-R. A4 375 Hans | Lengenfeld (Vogtl.), den 5. April 1939. Jn unser Handelsregister A ist heute Neueintragung am 6. April 1939. |- La eds W/S, Rd n Braun Der persönli haftende Gesellschafter 1. März 1939 begonnen, lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge-| In das hiesige Handelsregi er F Inha er: f E Sie i Ruzyczka, Kreuzburg, O. S. Die Erloschen: bei der Firma Gebrüder Preßmar, H.-R, A 187 Ernft Wilhelm Kor- | in Nürnberg. änd fie de , S Pfeil ist verstorben. Friedrich | . Veränderungen: chäfts durch Christian Schnekenburger | heute unter Nr. 82 eingetragen: Ernst | Nietert in Sensburg. Firma ist auf den Kaufmann Karl | A 48 Arthur Scharschmidt. Canstein, folgendes eingetragen: tum, Neustadt i. Holst. Die Firma ist t ert in: Auto:

M ünger ist alleiniger Fnhaber. Am 23. Februar 1939: Soi T nit Kallsen, Schönberg i. Holst. Jn- rein ima rier a ¿ Kulla in Kreuzburg, O.S., über-| Die Firma ist erloschen. / Von Amts wegen gelöscht, weil die Feinkost und Kolonialwaren. Ge- | Dienst-Station Ernst Braun. Prüm, den 3. April 1939. A 955 Peter Hennes, Reckling- ry AUN Reinhardt - | haber: Ernst Kallsen, Kaufmann in | siegen, [2223]

i A f dd i Aft8i : il-| A 1293 5. 4. 1939 Louis Lauer Amtsgericht. haus - Zeiger- | & önberg t. Holst. Dem Kaufmann Handvelsregister egangen, der sie mît Nahfolgezusat Gesellschafter verzogen und der Betrieb schäftsinhaber: Kaufmann Ernst Wil - 9. 4. _ Amtsgericht. usen. d fabrik, Schwenningen a, N. Der per- | Schönberg 1. Hc i : +

ff Leobschütz. [2176] | auf die Molkerei Can tein, G. im. b. H. i t i. t. «& Comp. in Nürnberg. Der Kaufmann Friy Pötter, Wup- | [0brik, é e j elix Kempfert in Schönberg i. H. ist Amtsgericht Siegen. fortführt, Amtsgericht Leobschüß, 1. April 1939. | 2 f Canstein, lberdiecitas ist V. | helm Kortum in Neustadt i. Holf Nun offene L ec e Die Prüm f Friy P Þ- | sönlih haftende Gesellschafter Paul E x p

ht Le ) l {2210] | pertal-Barmen, hat das unter der Le f i itaesell- | Prokura erteilt. j : Neueintragungen : l

Küstrin 91791 | Heute ist im Handelsregister A Marsberg, den 4. April 1939. 7 Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1939 be- Jm Handelsregister A Abt. 210 ist | Firma „Peter Hennes“ betriebene I A A OE Kommanditgesell Schönberg i. Holstein, 6. April 1939. | H-R, A 1594 am 29. März 1939 dis

7 [2172] | Nr. 438 die Fivma J. Herliß, Leob- Amtsgericht Neustadt, Holstein. - {2199]| gonnen. Johann Wilhelm gen. Hans bei der Firma Franz Gatzen Adler Tapetenhandel8geshäft übernommen u Sge! * März 199 Das Amtsgericht. Firma Rudolf Fries mit. dem Sige

H.-R Neueintragung: shütz, gelösht worden. ; x s | Handelsregister örner, Kaufmann in Fürth (Bay.), ist Apotheke in Prüm Md ein- | in eine Zweigniederlassung des von c) vom 11. März 1939. in Siegen und als deren Fnhaber der 5 Ds „Otto Schäfer, Lan- plmtsgericht Neustadt i. Holst, als persönli haftender Gesellshafte: etragen worden: | ihm unter der Firma „Tapeten- | A 112 Emil Fr. Schlenker, Groß- (2229] | Kaufmann Rudolf Fries daselbst.

Quartschen. erha as andlunge, Lebenbarm, Harn, [2177] A ¿:(2187]| Reueintragung am d Aprik 4E eingetreten. a chäft und Firma sind auf den | Pötter Frit Pötter in Wuppertal- sudtnng C r iFüten, Zueker, aug r O E s Voriindéoungen:

*_ Nadl er Kauf- dandelsregister / H.-R. A 188 Hans Koop, Neusta Erloschen: Apotheker Ferdinand R in Prüm | V betrieb Tapetenhandels- | ron S, E b inträge: Î H.-R. A 1242 am 20. März 1939

mann Otto Schäfer in Quartschen. Amtsgericht Li Amtsgericht Meerane. : : : _&_P- e 16K potheker Ferdinand Roperg in rum | Barmen riebene Zapete waren, Schwenningen a. N. Jnh. Neueinträge: D.eM, A L 2 k i:

Küstrin, den 30. März 1999. hen C Ari O S -| Meerane (09h) déx April 1989, |“- Sändel mit Oel und“ teh, Artikeln Gaetkiäun [n Nürnb ror lautet feht: Frans Gean e Mrma | geschäft umgewandelt. Emil Fr, Sdlenfer, aufmann, dasoloft | 4 419 Johann Mitesser, Sih Wip- Der Eleftromeister Heinri Steube, in

S Z : d 4 jeßt: ; on : ; ck= ck ; ¿ f f ist inrich Steuber in Amtsgericht. Neueintragung: i Neueintragung: sowie Tankstellen- und Garägenbetrieb.| F.-R. XIII1 398 4. 4.1939 Jean A boibet L i E Sina h R. Kurt Willy Schlenker, Schwenningen, | feld a. Main (Holzhandl.) Offene | Der Elektromeister Heinrich

¿eue ( * j „Tal h / ist Et uri [lshaft seit 1. Fanuar 1938. | Siegen is infolge Todes aus der Firma Leipzi [2173] | in SalzgitteL ma Wilhelm Hoppe stiderei « Aeüreaten Meerane | Geschäftsinhaber: Kaufmann Hans Hekner in Nürnberg. oper. ( ¡A 587 Mendel u. Eschenbach, Reœ- | ! Einzelprokurist, März 1939 Persônlib haftende Gesellschafter sind ausgeschieden. Das Handelsgefchäft ist Pzig. Baiilitteaas 2173] | in Salzgitter. Jnhaber Kaufmann Crotenlaibée W 90 ‘Geschäfts- Koop, Neustadt i. Holst. A Nürnberg, den 8. April 1939. Prüm, den 4. April 1939, : linghausén. A 193 Württembergische Uhren- Johann Mitesser und Josef Mitesser, | durch Erbgang auf dessen Witwe, Lina Aus dgeriche Metpete Wilhelm Hoppe daselbst. Abbas ist n Rat L aal Bulius | B __ Amtsgeriht Registergericht, : Amtsgericht. ¡ fabrik Vürk Söhne, Schwenningen | beide Kaufleute in Wi Sib a. M. | geb. Pi, übergegangen und von L Abt. 117. Leipzig, 6. April 1939. | Limbach, Sachsen. [2178] | Heinide in Meerane. e |Neustadt, Sachsen. [2200] j B: Rees, L es 17] a. N. Die Kommanditeinlagen zweier | Bis 1, 1. 1938 betrieb fiel M. das | unter der bisherigen Firma fortgefü rt Neueintragungen: : Handelsregister : Handelsregister WOLRO) ; S] Rastenburg, Ostpr. [2211] | Jn unser Handelsregister B ist ‘heute Kommanditisten sind herabgesegzt. Geschäft allein. worden. Sodann isstt das Handels- A 5307 Walter Huth, Leipzi Amtsgericht Limbach, Sa | Amtsgericht Neustadt (Sachs), , ,_ Amtsgericht Oelde, Amtsgericht Rastenburg. bei der Firma Aktiengesellschaft A 421 Hafner « Hohenhaus, Siß | geschäft nebst Firma durch Rehts4 (Handelsvertret C L Taka den 5. April 1939. Meinerzhagen. [2188] am 3. April 1939. Bei der im Handelsregister A unter Rastenburg, den 4. April 1989 Zsselburger Hütte, vorm. Johann Schweinfurt (Großhandel in cem. | geschäft unter Lebenden auf die zwishen Straße Bag retungen, , -Tauchaer Veränderung: . Handelsregister Veränderung: Nr. 200 eingetragenen Firma Joseph Erloschen: N Nering-Bögel «& Cie. zu Jsselburg Saalfeld, Saale. [2221] Erzeugnissen und Brennspiritus, Main- | dem Elektroingenieur Erich Steuber in Jnhaber: ‘Kurt Walt A 226 Richard Rebske, Ober-| g Amtsgericht Meinerzhagen. A 3 (früher 240) Firma Paul | Fischer in Ennigerloh ist am 5, April A Br. 423 Vuchführungs-Jnftitut | folgendes eingetragen worden: Die DaBvor do odifioo berger Str. 10). Offene Handelsgesell- | Siegen und dem Kaufmann Erich de Seel alter Huth, Han- frohna. Paul Arthur Rebste ist L Meinerzhagen, den: 5. April 1939, Gustav Hölzel, Neustadt in Sachsen 19389 eingetragen worden, daß der und Steuerberatungsftellck für ge- | Firma lautet jeßt JIsselburger Hütte, Amtsgericht Saalfeld/Saale, schaft ir April 1999. Persönlich{ Wen iu Siegen begründete offene A 5308 Karl Koch, Leivzig (W3 rehtigt, die Gesellschaft allein zu ver- MLEReIR On E (Herstellung und Vertrieb künstlicher Fatgeniegs Voleph Fischer und der werbliche, käufmännischè und land: | Aktiengesellschaft. Gegenstand des e Ter 1006, aftende Gesellschafter sind die Kauf | Handelsgesellschaft übergegangen, die fabrikation Groß- und Kleinhandel Bir treten. f: Bahnhof (Heut Ma Dierove, Blumen und Blätter, Bischofswérdäer Ens La CiwUEaIE Wh, wirtschaftliche Buchführung Walter Ene M Eile Rg uns A 237 Pay ay rnasbie voni U Elfter Laute Heinrich Hafner und Eduard | Gesellschaft hat Bs S Siegen S j y ¡ edie vier leitet ai : e 9 f 4 | , and el- ; . er Vertrieb von Eisenguß, tjenty L , f i in SÓwei É d hat am 27. Februar 19 egonnen. Plissoepeesterot R eb Ffurter Loburg, e, (2181) | gesellschaft seit dem 5. April 099. e irma ist erloschen. Die Pto- | worben haben und es unter der bis- Pomrenke in Rastenburg und Maschinen sowie jede Betätigung, | shänke (Fuhrunternehmen mit Last- E Sbueeb onil Sit Königs- Die Seen de inne Lina Steuber State Ea ; rankfurter Amtsgericht Loburg, 31. März n nus andi esel afte it er fié bas Riainanis Mad Gustav e jen L r ag E Sl pu Mitlicniiwe (2212] Vote C Or E den Ä Me 4 Fuhrunternehmer Erich hofen i. Gr. R a geb, Pick und des Erich Werner sind ita A, eranderungen bei der Firma Fr / LQ t i : ; E ' 0 V e hi Ï Boesellschaftszweck zu - erfüllen be immt B e E önig, E :

E: Seit d N u Stephan, Loburg, H-R. A 9: Kaufmann Arnold Knipping aus Al- Yael Jai H O S am 1. Januar 1989 begonnen, e R pra bige Mtb ist. Die Gesellschaft darf sich dei | Speerschneider in Elstershänke b. Arns- Königshofen i. Gr. Mortla-Reinbardi. ret A 1350 am 29. März 1939 Martha les pg. Ä Seipgia in: eta | Die Firma lautet jeyt: Frit Stephan, un. r Kaufmann Werner Kuh- | s ê i i L : ber i 1 toe ut __ J anderen Unternehmungen in jeder mög- | gereuth. O Firma Heinrich Limper in Siegen: A 5309 ‘Eri ch L SribteÓs Leipzig Inhaber Heinrich Sennhenn. Der rtei s terspe-Bahnhof ist Prokura Nordhausen. : j [2201] Offenbach, Main. [2205] | Erlosch tes lihen Rechtsform beteiligen, Zweig- Veränderung: An die Ehefrau des Kaufmanns (Großhandel mit Obst, Gemüse und | gründen ger im Geschäftsbetriebe be- | erteilt. icht Nordhausen, 3. 4. 1989. | amtga e Dandelsregister A 1192 M. Coniter & Söhne, | seraealmen, unterhalten und Änter- | Saarlautern, [2222] | 4 59 Julins Graf, Siß Bad Neu: | geincich Limper, Emmy geb. Meier, in Südfrüchten Großmarkthalle) gründeten Verbindlichkeiten und Forde- Amtsgericht Nordhausen, 3. 4. - | Aintsgericht Offenbach (Main). Nathenow (Berlinex Str. 21/22) Dis essengemeinschaften mit anderen Gesell- _ Amtsgericht Saarlautern. ftadt a. Saale (Großhandel in Kolw. Siegen und an Herbert Göbel in Jnhaber: Erich Joh nes L dur Heiurid Ser n n Oeshäftserwerb Meiningen, i M ALIALS Qéta Suse; Man ; Neueintragung Gesell i gelöst. Die Firma i [haften - abschließen. Die Gesellichaft H-R. B’ 162. Eintragung vom 3. und und Landesprod., Kellereig. 8). Seit | Siegen ist Prokura erteilt mit der o, L N vJoyannes Lengner, | durch Heinrich Sennhenn ausgeshlossen. Handelsregister haus, Nordhausen. Fnhaber: Spiel- vom 4. April 1939: c schaft V4 BOYe ost. Die Firma ist wird, wenn mehrere Vorstandsmitglie- 30. März” 1939 bei der Firma Eisen- 1 Juli 1937 nun off. Handels tee Maßgabe daß sie gemeinsam zur Ver-

i B ior Amrar E i nre; Detpata lKberaah 2182 Amtsgericht Me E: warenhändler Otto - Sachse in--Nord-| 4 93975 irma Jakob Wildhardt, Ged Des eichen- die Prokura des der bestellt sind, seglih vertreten | verk Fraulautern, Aktiengesellschaft hast. Persönlich haftende Gesellschaf- tretung der Firma berechtigt sind. roßbhandel mit Obst, Gemüse und | "Handelöregisier 1921| n Abt. À sind am 25. März ‘199 | bausen en Raume befinden sih in | Offenbach-Vieber (Herstellung und S dure e d rf rlandsmitglieder oder | in Saarlautern: ter: Julius Graf (bisher Alleininh.)| H-R, A 1171 am 21. März 1989 Südfeignoe Großmacttene e un 2s, erit Sh Lad gelöst worden; {7 ett 7 Nordhausen, Rautenstraße 400, ‘Vertrieb von Feinlederwaren, Braun- E dur ein Vorstandsmitglied in Gemein- Fabrikdirektor Jakob Mattes ist aus und Seb astian Graf, beide Kaufleute Firma Fuchs u. Patt, Kommanvdit-

Fnhaberin: Anna Clara v hel Veräuderiuz dus 2 er. 16 Firma Gebrüder Siegel in : * r99091 | Mer Straße ' 108). Geschäftsinhaber: A D i [2218] | saft mit einem Prokuristen. Der | dem Ern E der Jn- | jn Bad Neustadt a. S. gesellschaft in Weidenau: L ¿diater geb. Klanert, Leipzi erehel. 4. April O Meiningen und 4A gredies Nürnberg. : [2202] | Jäkob Wildhardt, Feïntäschnermeister A Han es g il 1989. | Aufsichtsrat kann bestimmen, daß | genieux- Kurt Beieclein ir Saarlau- | S@weinfurt, den 4. April 1939. Die Kommanditgesellschaft Hat \ih A 5311 Wilhelm Karthaus Leip-| B 5/7 Spinnerei «& Weberei Nr. 40 Firtia Vebeueder Oéllvei a Bekanntmach 0 / O N L Rene H ‘| oder U beftimmtenc-Amfang. eeeneiet A i etenden=Botsiahbs- | Amtsgericht Registergericht, dur“ Aússchéiden des Kommanditisten Y E iste h :VesLellt, ; -

; G L t, io tq E in Meiningen. g 2 arin L Handelsregister ¿c Weränderungen: / Neyeintragyng: oder i bestimmtem-Umfang berechtigt. in eine Einzelfirma umgewandelt [3g (Sandelsvertretungen «in»: Werk-] Steinen ¡A.:G. n Steinen: “Durh |" | u | L O O NLEIAEROTI Ra / ggr éi ¿e e ad Bec B OE arn, A 1297 Glück- A Holz und | se} en, die! Gesellschaft lein it” vêf- in eine Einz g s zeunen,-8-3, Scheffelstraße 383. —- ! Béschluß der Hauptversammlung vom |? è fg s eet Inf f ¿B 260— 4, 4,1939 G s da} a) vom-8. April 19897 uf, Holz und | sein sollen, die Gesellschaft a Ô

Inhaber: Christian Wilhelm Kart- | 8. März 1939 wurde die Sazung bezüg- } Merzig.

: if, Ho! p . März 1939 190 Vertriebsgesellschaft mit beschränk-| A: 2614 Firma Krome «& Co Kohlenhanblung, Stanislaus Jen: | treten. Bur Beschluß der Hauptver- Schwelm. (2230]| H.-R. A 1572 am 21 März

r ¿0008 S OOFT llschaf ; _Co., i I LUL el | ft die | Saârlautern. [2223] icht Schwelm. irnza Offene Handelsgesellschaft in haus, Handelsvertreter, Leipzig. lich des Gegenstands des Unternehmens | Jn unser Handelsregister. - ist bei ter Haftung in Nürnberg.- Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist orysiak in Ratibor (Viktoriastraße 1). sammlung vom 23. Februar 1939 ist die Amtsgericht Saarlautern. Danrs Seh Mia Kiel u, Klos in

; S of 5 r out | : i - | F; i s Handelsregister Abteilung A | Firma Gebr. Veränderungen: und bezüglih der Vertretung der Ge- H-R. B 58 Merziger Gaswerk G. m. | Der Gesellschaftsvertrag ist am Ce Der seitherige Gesellschafter Inhaber Kaufmann Stanislaus Jen- | Firma und der Gegenstand des Unter Handélsregistereintragu Abt A Jn unser Handelsregis S beriaut

; c, S ai s ; j ; : ert tak i Ù | ä i j L ae i 4. April 1939 bei der unter i | : | : ; : ne + H. in Merzig eingetragen worden: | 22. März 1939 mit Nachtrag vom i Krome ist nunmehr Alleininhaber. drysiak in Ratibor. nehmens abgeändert und die Saßung 1020 30. 3. 1939 bei Firma | is am 4 irma | Schmiedemeister Karl Klos it aus A ; A. gg ‘708 „(Naudwaren- n bie uer Gd sotist Aicetgalung Dr. Guflt Lee gee Rudolf en: 29. März 1989 errichtet. Gegenstand | Der Kaufmann Siegfried Leg er. / Löschungen: weiterhin an die Vorschriften des neuen A Tue Fischer-Ja vér in eker: { Nu: 1619 etage Mus der Gee S f y Die Viotuta ; ves Walter A Tui vom 30 Sbtiar 1937 éindeet d ron Deschteden hres Gesäftsführer aus- | des Unternehmens ist der freien, Gesell n A LMAN dastender 4 (099 Henriette Kaffel, Natibor. | Altiengesezes angepaßt und neu gefaßt herrn. Das Handelsgeschäft ist unter uta Robert Vehn «& Co.“ | H.-R. A 1057 am 24. März 1939 Emil Saite ist erloschen N BARN gefaßt Las R | geschieden. An ihre Stellé ist Louis | Bronzefarben, luminiumpülvern, | Gesellschafter in das Geschäft einge- i vorden. (§.-R. B §6.) Aenderung der Firma in „Heinen «& T eingetragen worden, daß | Firma Franz Conen, Kommandit- N Erloschen: Gegenstand des Unternehmens der | Shmalfuß zum Geschäftsführer bestellt, | Shhlagmetall, Blattgold, Pinseln und | treten. Jet wieder offene Handels- Ratibor, (2214) }. Roes, den 6, April R Fischer“ auf die Kaufleute Heinrich | #1 Sch f a bee Handlungsgehilfin | gesellschaft in Siegen: B 585 Jndustrie-Betriebs- und | Gesellschaft ist die Herstellung und dex | Merzig, den 22. März 1939, Christbaumshmuck, insbesondere der | gesellschaft mit Beginn am 1, 3, 1989. Handelsregister cbtadtikiniins einen und Franz Fischer in Ueber- | die L as selmann in Schwelm er-| An Karl Eckmann in Siegen ist Pachtgesellschaft mit beschränkter Vertrieb von Garnen und Geweben Das Amtsgericht. Vertrieb der Zoe der Firma| b) vom 4. Apvil 1939; Amtsgericht Ratibor, 3. April 1939. eren übergegangen. Diese haben zum | Annet m E daß die Gesamtprokura | Prokura erteilt. Haftung: Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften j Georg Benda Aktiengesellschaft oder | B 611 Firma Vegro Grundstücks- Neueintragungen: Regen, [2218] | Betrieb des Geschäfts eine offene an- ata wle fino ehilfin Elisabeth Brasel-| H.-R. A "1222 am 30. März 1939 Das Vertinögen der Gesellschaft ift | und Maßnahmen berehtigt, die den Mittweida 91 threr Rechtsnahfolgerin. Stammkapital: | gesells, aft mit beschränkter Haf- B 134 Ziegel-Verkaufs-Vereini- andelsregister delsgesellshaft gegründet, die am 1. Ja- | Der Hanî S Siam in eine Einzel-| Firma Spefa, Spezialfavrik für unte Aus\cchl ß der Liquidati n durch | Gegenstand des Unternehmeus zu för- Ktn De indels [2191] | Ha 20 000,—. Geschäftsführer: Arthur | tung, Offenbach a. M.: Fabrikant gung Ratibor Gesellschaft mit be- Amtsgericht Regensburg. nuar 1939 begonnen hat. Die Prokura | mann in delt ist iren e Ry Inhaber Karl Gesellschafterbeschlug, Vom 16. März dern geeignet sind. Hierzu gehört im Amtsgericht Mittweida. 4 4. 1939 EhleL Berat Gd G DOR (däftsführer a zt ir g N css a Hang e Ens j Ea, N O, Apuil N va u Es Heinri Heinen ist | prokura ur - Vetter in Geisweid: nd Wilhel 1939 auf die alleinige Gefellschafterin, besonderen die Errichtung von Ziveig- Veränderung: B / Ura und Gutsbefther in Barnsdorf b. ait | g Fibler ‘Wittvé e D (Luisenstr. 2), egenstand des Unter- E ' E f in | erloschen, t Rostock. {2219] An Karl Schenk und m A, L LES V, E i‘ ) rf b. | B . Fibler, : elle und füc| A VIII 763 Hans Eisenschin ; Seestad ist Prokura Tie Oen Dmg M Geld Lee Cre ‘a7 d Baldliang n | uf L, tei Kunge (Sade: G, Lee Pebienden in Wen | 0eme e" Ca Gebe: Y Nasnano tei Gels (e flgede! 1e Mevrabury (Sts e Ben | ae oren: A eei Wia | She beide in Klase, ift Profura übertragen. (S. Blatt B 257 Hand. Unternehmen gleicher oder verwandter | kurist: Buchhalter Karl Max Dittrich in N o dle A Pr Un AeUrU», | m rantsurt a, M, find zu Geschäfts- i thren im Stadt- und Landkreise Rati- | tre inge n Le i F andelsregister Neueintragung: meinshaftlich zur Vertretung der M Wage h 9 M ITHE S g. Prokuristen: Hugo Kyriß, Fritz führern bestellt. Dem Kaufmann Kurt ; ergestellten | KönigShof 3), JFnhaber ist Hans Eisen- mtsgerihcht Sagan, 3. April 1939. / c : ;

Gebtn Mes ift hier a Ser RIAO geei L MNA von Fnteressen- | Mittweida. ' Claußner, Heinri Schröder, alle in | Baeker, und Konsul Ernst Grosch, beide Sriéiene A E, Mi {hink, Kaufmann in Regensburg. Amisg iht Sagan, 3. Up : E e E E b Rams E A 4. April 1939 bei v. 6. T 10815 ats nicht eingetragen | Der Vorstand besteht aus einer oder | Max, Ges Ne Peder von ihnen vertritt die | Gesamtprokura Eo A daß ex gemein- aller Art einshließlich Aristos und ähn- BEFC arn: A 661 Curt Rutsch, Sagan. E Seestadt Roftock. der Firma Karl Henrich in Siegen: wird noch bekänntgematt: Des Glau, mehreren Vevsonen. Besteht der Vor- In ‘unser Handelsregister Att % Ger Lea "Wesbäftenihcie “Deonhend ci ata gie Me dinia liche ed Mee R An bura (ale Dans Mos chäft pet Miet Curt Rutsh, Kaufmann, E Deccfidens Bruno Holst, | Die Lebensmittelhändlerin ger bigern der Gesellschaft steht es frei, so- | stand aus mehreren Mitgliedern, so er- | Nx. 399’ ift beuts di ivi j , s TTUS 2 “G K teine und Kleinsche ensteine. Aus- | 91! S ( e agan, sto. Immel in Siegen ist in das Geschäft weit fie nit Befriebiguüg V langen [olgt die Vertretung durch zwei Vor- | Schlo, "Battelvedeh sg O ellen Lr O9, oder” etteur c) bom 5. April 1939: A sind alle Größen Ackermann- | münsterstraße H: ZJnhaber ist nun | "4'669 Walter Unruh, Sagan. | Seestadt Rof

; ; ; i ; ; ; ; ä ls persönlich Haftende Gesellshasterin s : L : Emitali : j I E weiteren Prokuristen. Sind mehrere | ‘A 2396 Firma F. . Etzel, Offen- nl ; isto8- Hans Haber jun, Tapeziermeister in ber: l K nn ; Veränderungen: g N; : det dee Vefannimaging Sigerhetts: (andamittid-. in Gameisgaft mi | Heere. Vrts. Mbrs, u als. deren E h d Gnu (dh Be U f t D Bent meer wn | are ee Erloschen S Geora B E | B B E e eg |Cgtereten, Die dadur degritndet e) \ _ ; Prokuristen. L p ellshaft dur e]chafts]Uhrer | getöst. aft mit ven un! | | in 1 ? A 663 Georg Blei, Sagan. s f 19e ie Fi ijt oa V Da B n D eng nie etne | la M E (0g ele v6 O Ge | Bali Ga R Bes a die D B Rate wee 09 OriE- Menio m Begrnde| 5 SR ee E u rie twics [tadt MoRei S R (2 00 E B Deo Fo T t ; i . l ge t: Das Gr ital ist ei / : : T | ast : ind an den ossermeister Heinri “br ieses Nt 8 h“ / Ens Gs à ; A hes LCERTPAN mit beschränkter * Haf- A, 16.000 o 10A 00e __.… Das Amtsgericht, Prokuristen vertreten. Gesell- Hammerih in Offenbach a. , ver- lührun ien A A A j A 664 Erich Vogt, Sagan. e: u worde vawir 7M Ai wut arl SarKelIeciaE E rige D 7 M A 5. April 1939. N B e COECaNC An kann (ed einem | äußert worden. wede der Gesellshaft zu dienen. Die | Rottweil. [2220] nhaber: Erich Vogt, Kantinen- und Siedlungsbaugesellschaft der |* 5.R_ B 658 am 7. März 1939 Firma Leipzig [2174] | B 5/16 Eisenbau Wyhlen Aktien- Sem aua da [2193] R E preyreven Ian ührern das |- d - Beseliaeg, ist befugt, auch andere Ver=. Amtsgericht Rottweil a. N. päter, Sagan. Deutschen Arbeitsfront in Gau Gas-Aktien-Gesellschaft Ritter «& “* Handelsregifter geicllscaft in Wyhlen (Baden). Die | „Fn Unser Handelsregister B Nr. 3 ist | Recht der Alleinvertre ed Tnraumen. | Offenburg, Baden. 2204 ä ushließen. 83. Die Ueber-| Handelsregistereintragungen. A 665 Ernfi Zischke, Sagan. Pommern Gesellschaft mit beschränk: | Cie. Siegen:

: „in LV! De irna En o Hot HÄttSFi: en é ] träge abz Y ] ; Abt, 116 Sgericht eis o f Whhlen ise erteaunans Etist Buß in (pot des A Boe Stlent-Barndtos t m von | „Die im Handelsregister A 3 Nr. 86 waung der vom Herrn Reichs- Nen Inhaber: Ernst Hischke, Kantinen- | Lx Haftung. Jn der Hauptversammlung vom 4. L bt, 116, Leipzig, 6, April 1939. | 99 è j |

4; y ; . " . . . . Z Uar 1939. - è nei ot a ; e S o . 55 Neueintragung: Dem Oberingenieur Eugen Haeberlen „¿NR Abi 06s S o maps 4 ec sind je allein ver- So ir Liu Weber, "Offenburg, Be oi e beg h Ne cugten A 280 Anton ch8, MRIEA, o E SAMan, erd BUGere C O E t E da 1 Me E Gut Le Á E Pn i lin Whl ist V r Mot m 1, cl av Protuvra erteilt, | tretungSberechtigt. wurd j osht. : ; ingen a. N, : 2 Ht di S p : Siolla 1

(gtg7812 Reinhold ne, iZddt ¿viele U ei die Geselle! Mae t f deura des Aton g l im Nauen (Gescpästälotal: ras af 3, "April 1999 Änitten@t E Nittare Fi en Preise, Sage Tur tan Fus Kaufmann, daselbst, | 28am, aide smmlung vom 10, März Le en dis {lossen worden, a M. g fenen

C2 9 9, NoMItrage H t ius 5 14717; tif mit dem 31. März 1939 erloschen. ie Bekanntmachungen der ellschaft | : f fa \ Marktplay 17 A. Amtsgericht Sagan, 3. April 1939. | 2 Ls T î ¡tands JFnhaber: Friedrich Reinhold Frei- f Mit einem Vo r/tandêmitglied oder zu- | " Nauen den 31, März 1939 erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Geschäftsführer: Kaufmann Karl b) vom 3. März 1939 p REE M, A e * | Sißver Eng nah Stettin), §3 vertrages tritt. Jst nur ein Vorstands- berg, Kohlenhändler, Leivzig. sammen mit dem ersten Prokuristen ""Daë Amtsgericht. A 2226 4. 4. 1939 Otto Mor- | Oldenburg, Molstein, [2149] Hanke in Ratibor. A 981 D o Müller ) Appáratebau ¿jj Neueintragungen: höhung des Stammkapitals um 975 000 mitglied vorhanden, so vertritt dieses A 3139 Felix Booch-Arkossy | Vertritt, Bn / | lock in Nürnber i Wi Vekanntmachung. Gesellschaft mit beschränkter rig 28 ugo 6 L A 666 Elsbeth Strauß, Sagan. Æ auf 1 000 000 N.Æ), § 9 Abs. 1 (Der | 5 ändi die Gesellshaft. Sind meh- (Rauhwarengroß handel, C 1, Brühl S S Éorsartem a I Al Naumburg, Saale [2194] | sen “ms Goitrs ischen Artikeln; A 28 F eg! oh Nachfol Der N ¿M p Müller Toni de bafelbst (erstellung Ee: S in Elsbeth Strauß, Ea) Ne mindestens aus drei e Vorstandsmitglieder Boa, N

r 47. : Y i Haltdels ister zwischen den Fleishbänken 7). | ranz er, Xachsolger 23. 2. 1939 abgeschlossen und durch Be- nd Vertrieb von elektrotehnishen un s j {e (Lgtiedern/). erfolgt die Vertretung Gesellschaf Die Prokura des Walter Fentsch und e anvelêregister äftsinhaber: Otto Witte. Die Firma ist erloschen, \chluß der Gesellshastex von demselben | Und Ber , : A 667 Anna Schatz, Sagan. B 1 W. Rahfoth, G. m. b. S. durch ei Vorstandsmitglieder oder des Walter Thieme ist erloschen. Ene Keta, E [2183] Amtögenieht “Los, Saale, titerattNeT h Ne MPEO Ope Heiligenhafen, den 5, April 1939 O in Beau auf Streitigkeiten S eIPAReS Avminstraße 20 und Darer: Frau Anna Schaÿ, Kauf- | Steslvertretender Gesästsführer ist. dix dun H g Vorstandsmitglied gemeinsam U e v Grave On L 11-S.-R A 91960. 1 Tesch Veränderung: A 2227 4. 4. 1939 Hans Kitt- Amtsgericht Oldenburg i. H. zwischen i d, e 7 een e) vom 15, März 1939. A 668 Emma Selge, Sagan. stadt Rostos: er is. befugt, Q Firma met L O E E arl uno Gravteranstalt, 2% | Llidenscheid ¿(Soustes cieb| A 1210 Firm M steiner in Nürnberg (Groß- und Ein- ergänzt. e Gesellscha uert_ A 22 Uhrenfabrik Wilhelm Epp- t L J p EL F e weise der Firma ist in Gas-Aktien- Tatvistuslir. B) E Elektro Y wdusteie Bin, Vertrieb Naumburg, Saale. gann Wilke, jelhandel mit Molkereiprodukten, Fein- | Osterkèld, Bz. Halle. [2206] 31. 3, 1946. Sind mehrere- Geschäfts- ler, Schwennin! en a. N., Fnh. Wil- Mgr L D Mnn Ga, auf F E E Prokuristen V | gesellschaft Duiou Me, De, as

ai R Kurt Berger, Inge- Apparaten). Offene Handelégesellschaft ist jest der Kaufmann Walter Ritter | fostwaren, Speéiseölen, Fetten und Vekanntmachung. gaft vorhanden, so wird die Gesell- helm Eppler, n elbst, Bild- ertretèn. H.-R. B 567 am 2%. März 193:

Ls F. : A s E

N, t Spei e, brikant, Ian ; A 669 Sa aner Müllabfuhr: und ie Prokuva des Hermann Shtvart | _.° il schaf 4 0016 Eckert & Aurich (Papier- | Die Gesellschaft hat am 1. September | 2s Naumburg, Saale, “BesGftsinhabee “ban Pia Krs Weißenfels! T 4/1000 ührer oder einen Gescüftsführer unv | aderstraße 8, Die Niederlassung ist von Laftfuhrbetrieb im Güternahverkehr, | 1 ecloshen, Dem Gerhard Liobsch in | Firma Loeber u. Co. Gesellschaft

i fh c ührer oder einen Geschäftsführer und ürtrheim nah Schwenningen a. N. k: Y R mit beschränkter Haftung in Siegen:

a g Ae O (2190) lden Minen, Auufmunn {n [P-M Adl Giofden: ‘dln freien. Uls nil ofagetragen witd nog | v m M E | Sa, Pemald Sasan uhr. | Seesiadi Kostos it dexgesalt Prokura Dur) Beibluh der Geseithafterver: M UE F, i i C ; ;; E ürnberg, . Ju mmermeister e reten. ni . i } d l 5 | fammlung vom «4. 1. und 1. 3. 1939 i Die Prokura des Kurt Hofeld ist er- ti t hne, Fabrikant, Lüdenscheid, Dea Una: ú f Veränderungen: A o E: veröffentliht: Bekanntmachungen der| , 298 Code Giun , Uhren: | Unternehmer, Sagan. DUEHNE S eeane der Gecalen das Derundgam der Gesellshaft mit loschen. Einzelprokurist: Willi Horst | Rudolf Tesh, Fabrikant, Lüdenscheid. A 26 Shwb. 4. 4, 1939 Joh. | Pirmasens. [2207] Gefellschaft erfolgen durch den Deut- fabrik, Schwenningen a. R ( meinsam zur Vertretung j allen Verbindlichkeiten auf die s{on

ta libep : Amtsgericht Neheim , l Sturm- [2226 igt sein soll d ce ILE af

Stange, Leivzig. Veränderungen: EEE, Ad rafft / chsanzeiger. 97 ¿fti Schleswig. ] | berechtigt sein soll. Ì bestehende ne Handelsgesellschaft 27 870 Oscar Fehler (Großhandel |_H.-R. A 1471 Eduard Hue, Neueintragung: Der J a ite UEDONN Handelsregister N Ea buühlstraßze Ihren MERY, "" Vandelsregisiter Löschungen: it ore 4

a

A Oi | E E ; : ti Des er Jnhaber ist gestorben; das Ge- Amtsgericht Pirmasens. bri daselbst, Dem Dr. rer. nat. : Gebr. Loeber in Siegen nah Maßgabe wad E Ne Pfaffern Are Me de Uu E Pfingsimann, eheim Omn shäft wird von Hedwig Geim, Kauf- Pirmasens, u 4 April 1939, Warenabats. (2215] Fobritant deset, 2 ist Einzelprokura Ea S h g Es a * ol des Umwandlungsgeseyes vom d. 7, borice Bie ean, Q, sassen] Uu Einlagen der übrigen Kommandi: | delsgesellsaft seit 3, 4. 1939. Persön Beruf, und Max Geim auf hne B 30 Wénfions: nub Ubterstaungs Amtsgericht Ravensburg. erteilt. 6. April 1989 Neueintragung: Firma ist erloschen. A arme be avohinag, weng ee Mar Manor A ay

Fnhaber jeßt Erich Heinrih Gönner, | tisten sind erhöht worden, M "Cenis, G a Sre in Shwabat, in Erbengemeinfschaft | kasse bec ark. «& Bürgerbekn Veränderung vom 17, Januar 1999: Ä E eren mo weier Dot-| A 855 Johannes Lilienthal, E Ebands oie Le g Bacalranee a7 rand À ameagg que iy Mee D -pomerenamonn om Kaufmann, Leipzig. Er haftet niht für öschungen: fant E : ; : .— | fortgeführt. ; A. G., Zwei rücken-Pirmasens, Ge- liches Brauhaus ternhausen Rudolf Rohrbach, Kom: | Schleswig. Jn aber h Rlempners- | Firmen ,, Fischel Den Gläubigern der Gesellichaft mit die im Betriebe des Geschäfts entstan- | H.-R. A 1512 Ernst Schreiber, Neheim l Pfingstmann, beide in A 486 4. 4. 1939 Cuno «& | sellschaft mit beschränkter Haftung A aa F ree llschaft, Siß | manditgesellschaft in Dotternhausen. | meister Johannes Lilienthal in Schles- | renz Rath und „Ab etwai Pur Mer mman as Wi AL Lac denen Verbindlichteiten des bisherigen | Halver. eheim. Zur Vertretung sind, beide Otto Dressel in Nürnberg. ; x RavonBuv Fam ge eG MaNE, i om | wi Schuhwarengeschäft““ soll von : ta Inhabers; es gehen auch nicht die in Lüdenscheid, den 6. April 1989, | Felellschafter nur zusammen ermächtigt, | D Si ter gie ist nach Fürth idasterve Durd Vesiß, der 0e D aäpiveriatciena bem 37, Dganber [1 A AieL! he: gg ee M end Dts amp wegen eingetragen worden, ljechs Monaten nah dex Bekann

dem Betriebe begründeten Forderungèn Das Amtsgericht. (Bay.) verlegt. 11939 i bee ‘Besen Saa i L 4 Hauptversammlung vom 17. Degember 1 1, Januar 1