1939 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

T Ma a

[3356]. Verichtigung. : Jn der im Reichsanz. Nr. 84, 3. Beil.,

unter Tageb.-Nr. 926 veröffentl. Vilanz

der Heinersdorfer Grundstüdcks-

Aktiengesellshaft befindet sich ein

Drudckfehler. Jn der Gewinn- und Verlustrechnung muß die T summe unter Aufwendungen nicht M 26 738,84, sondern rihtig: EAK 26 728,84 lauten.

[3324]. : Deutséhe Gesellsääfßt zur Förderuug des Wohnungs- baues, gemeinnütige Aktien- gesellschaft, Verlin-Schöneberg, Funsbrucckter Straße 31.

Nach Erlöschen des Amtes der Aufsichts-

ratsmitglieder unserer Gesellschaft gemäß § 8 des Einführungsgeseßes zum Geseh über Aktiengesellschaften und Kommandit- gesellschafien auf Aktien vom 30. 1. 1937 ist in der außerordentlichen Hauptver- sammlung vom 21. März 1939 der Auf- fichtsrat neu gewählt worden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitglièdern: Ober- regierungsrat a. D. Direktor Dr. Emil Weber, Vorsißer; Reichsamtsleiter Max Tietböhl, stellvertr. Vorsißér; Reich3be- auftragter Bernd Heimer; Ratsherr Heinz Jetter; Filialleiter Friedrich v. Loeper; Ratsherr Karl Scheller; Stadtbaurat a. D, Dr.-Jng. Moriy Wolf.

Verlin-Schöneberg, den 15. 4; 1939,

Deutsche Gesellshafst zur Förderung des Wohnungs- baues, gemeinnüßige Aktien- gesellschaft. Der Vorstand. Veuermann. Weßel. -

[1189]. : Sächsische Leineuindustrie- Gesellshaft vormals H. C. Müller «& Hirt, A.-G., Freiberg i. Sa. Vilanz zum 31. Dezember 1938,

| ——————

Aktiven. RA 9 . -Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts- und Wohngrundstüde . . . T 465|—

Bebaute Betrieb3grund-

E s e ms a 114 119/69 Maschinen „2 vf 102 097/95 Werkzeuge und Ausstattung 1|— Beteiligungen. . . . ., 18 579/84

242 263/48 Umlaufvermögen: Verbrauchs\toffe. .. 392 996/04 Halberzeugnisse . . « 23 599/22 Fertige Erzeugnisse . 45 825/96 Gegebene Anzahlungen . 5 069/74 Liefer- und Leistungsforde-

Le A0 as A 119 876/91 Sonstige Forderungen . . 9 994/22 D s E ai 831/73 Baulguthaben . . „4 3 632/61 Aktive Abgrenzposten . « 676/17 Reinverlust:

Verlustvortrag 62 764,07

Neugewinn . 57 586,13 5 177/94 849 944/02 Passiven. Eut Dia lat. A 252 000/— Rückstellungen . . 55 466/80 Verbindlichkeiten:

Hypothekenshulden . « 67 375/11 Liefer- und Leistungs- ;

Ube ls à 4 118 105/22 Wechselshulden . . « « % 199 976/46 Bankschulden „4.4: #4 11233312

Sonstige Schulden . 19 662/23

Passive Abgrenzposten . 25 025/08 849 944/02 Gewinu- und Verlustrechßnung

__Für das Geschäftsjahr 1938.

Soll. RMK 9

Löhne und Gehälter. . 561 917/27 Sozialabgaben . .. 44 530/82 Anlageabschreibungen . 31 583/72 Zins3mehraufwand . 51 153/90 Au3weispflichtige Steuern 27 756/82 Geseßliche Berufsbeiträge 1. 706/10

Verlusivoëtrag «os es 62 764/07 781 412/70

Haben. Ausweispflihtiger Roh- 4: 1 C L

Mieteinnahmen . . . 480 Außerordentliche Erträge . 15 348/99 Reinverlust:

Verlustvortrag 62 764,07 Neugewinn . 57 586,13 5 177/94

781 412/70

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gefsell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlihen Vor- schriften.

Dresden, Prager Straße 56, im Fe- bruar 1939.

Treuhand-Vereinigung Aktieugesßellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer.

F. V.: Guhl.

Der Vorstand : Dr. Alfred Rüter,

Johannes Koch, stellv.

Der Aufsichtsrat: Jungenieur Anton Rudolph, Buchholz i. Sa., Vorsißer. Dr. Wulf Dietrich Geisberg, Rittergut Bergen- wald über Freystadt (Niederschlefien), stellvertretender Vorsißer. Frau Kom- m@zienrat Else Polemann geb. Hohl, Wiesenbad. Kaufmann Dr, Ralph Jordan,

760 405/77

Berlin und Dr. Josef Weber in Wien,

Dritte Veilage zum Reichs. id Staatsanzeiger Nr. 89 vom“ 18. April 1939. ‘S. 4

Wilhelm Poppe Aktiengesellschaft, [2816] Kiel-Pries, Bekanntmachung.

Jn der am 22, März 1939 s\tatt- gefundenen außerordentlihen Haupt- versammlung wurde Herr Admiral z. V. Heusinger von Waldegg, Berlin, in den Auffichtsrat gewählt. Herr Kaptlt. a, D. Karl Elye, Kiel, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. * Kiel-Pries, den 13. April 1939. Der Vorstand. i Freytag. Bräuer.

Dr. med. Gmelin Nordsec-Sana- [3325]. torium A.-G.

Einladung zu der am Freitag, den 12. Maë 1939, abends 17 Uhr, im Nordsee-Sanatorium Wyk-Südstrand stätt- findenden 30. ordentlichen Hauptver- sammlung mit folgender Tages- ordnung :

1, Bericht des Vorstandes über das Ge- schäftsjahr 1938 nebst Vorlegung der Vilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1938,

2, Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3, Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4, Wahl des Prüfers für das Geschäfts- jahx 1939.

5. Verschiedenes.

Gemäß § 15 der Saßungen sind zur Teilnahine an der Hauptversammlung nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätesiens 3 Werktage vor der Hauptversammlung-bei der Gesell- haft oder. einem Fbolfteiniten Totar oder bei der Westholsteinischen Vank in Heide bzw. deren Nieder= lassungen hinterlegen.

yk-Föhr/Südstrand, 14. 4, 1939. Der Aufsichtsrat. Heinrich Boysen, Vorsißender.

[3302]. 10. Mai

versammluug. mnd uus : l. Vorlage des Geschäftsberichtes und

das Geschäftsjahr 1938,

des Reingewinnes. i

' 3, Beschlußfassung über die Entlasturtg des Vorstandes und des Aussichtsrates.

4. Wahl. des Abschlußprüfers für - das Geschäftsjahr 1939.

lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien Ee testens am 3. Werktag vor der Hauptversammlung, und zwar vor abends 6 Uhr, zur Teilnahme an der- selben unter Beifügung einer Hinter- legungsbestätigung von einem Notar oder von einer vom Reichsminister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reich2- wirtschaftsminister für geeignet erklärten Wertpapiersammelbank, oder unter Uebersendung der Aktienmäntel der Ge- sellshaf}t angemeldet haben. Als Be- stätigung der erfolgten Anmeldung gelten die von der Gesellschaft auszufertigenden Stimmkarten, die zugleih als Ein- trittsfarten dienen.

Der Jahresabschluß für das vergangene Geschäftsjahr, der Geschäftsbericht des Vorstandes und der Bericht des Aufsichts- rates werden den Aktionären auf Ver- langen zugestellt vder können. von ihnen am. Siye der Gesellschaft eingesehen werden. “-

Rielasingen (Hegau), im April 1939. Vaumwoll-Spiun- und Weberei

Arlen. Der VorstanD.

Dr. Karl ten Brink,

EEII U S 77 E D E N T E I O E S 2 E E I S S E I C SL S

[2537].

Kores A.-G. Fabrik für Bürobedarf, Verlin.

Vilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. L, Anlagevermögen : j

Maschinen und maschinelle Anlagen 778 138,71 BHOODE Soi oe E —BI 653,90

Abgang S6 G U d 066

Abschreibung 1938... .. Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausf. 1,—

Zugang eee ooooo

Abschreibung 1998 o a6 e

Beleiligungen « «o es Cn als Zugang ee e ooooo

Abgang ooooo.

IT, Umlaufsvermögen : Roh-, Hilss- und Betriebsstoffe « Halbsfertige Erzeugnisse « « « s Fertige Erzeugnisse . «o Geleistete Anzahlungen . . .

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Wet ree

Kassenbestand inkl. Postscheckguthaben

DGUIBHDODER «a C L Sonstige Forderungen «. « «

ITT, : Posten der Rechnungsabgrenzung s

L Allentapital A O

TL, Rücklagen: Gesebliche Rücklage

Freie Rüdcklage .

Zuweisung 1938 , ,„

ITT. Wertberichtigung auf Forderungen

IV, Rüstellungen . . V, Verbindlichkeiten:

Vérbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen | 127 233/95

Sonstige Verbindlichkeiten . . . 5

VI. Posten der Rechnungsabgrenzung « » « « » . D TIL Gewinn 1B od a E 62 465

Gewinn- und Verlusirechnung zum 31. Dezember 1938.

10 780,95

RA S] BA |S,

6 515,19 23 735,85 60 918,05

9035,15 | 51 882/90 . 10 779,95

. 269495. | 8086 59 968/90

A0 Q S S 19 312 E S=U 1 533

|| SISS] |

eo o 2 000 18 846/36

« 179 526,99

« 43 343,49 . 42275,89 | 265 146/37 E 2 526/09

654 988/78 A 5 414/05

E 15 808 E 14 347/03 “fs Ls 65 269/82] 1 023 500|74 eo ooooo 20 029/28 | 1 122 345/28

2 . . s J e ', 50 000|— «oe « | 178 040/80] 1 E 41 959|20| 220 000|— R E J 36 545|70 ® Î s s . 8, 25 000|—

«e « » |__40195/83| 16742978

1 122 345/28

Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter . . „5 Soziale Abgaben... . „6 Abschreibungen auf Anlagen . . Abschreibungen auf Forderungen Zinsen . s . . . . . . . 6 - C L L Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Auswendungen Zutveisung zur freien Rücklage . BVeloiiiti 1958 ea 6

S 0 00 0 00.060 6-0-9. P 0 9 000 0.0 S G. s ck00 0E S

Erträge.

Austweispflichtiger Rohübershuß . . « Erträge aus Beteiligungen « « . Außerordentliche Erträge « o « «o...

Kores Aktiengesellschaft O. R

Dr. v. Grebmer.

9.5 6-40...60 0: 0E 0. §: A. & 8 550/72

613 247/72 35 444/12 11 730/10 32 976/91 11 162/64 83 219/38

2 155/15 43 508/63 41 959/20 62 465/60

937 869/45

eo ooooooo S: S D... S D S SOo.00 70.70. 0:0 E S. G S Eo: L T 060-00. 9 Q 0-6 ck00 A 9 0 00.00 0.5 B eo. 0:0. Q..0. 0 0 E D S 9000 Ad E S e970. 0.6 # Tw # G S0 045 0 0.0 4-60

0 0... + S S. G: 927 784/87 E E E 1 533/86

———

93786945

Fabrik für Vürobedarf. Palmer. Schmied.

Lange.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung.auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschast klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Verlin, den 15. März 1939,

fowie der vom Vorstand erteilten - Aufs,

F. Schade, Wirtschaftsprüfer, Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Kaufmann Robert Koreska in Wien,

Verlin, den 5, April 1939.

Bodenbach a, Elbe. Kaufmann Edwin | Meyer, Amsterdam.

Vorsißer, und den Herren Kaufleuten Wilhelm Koreska in Wien, Martin Pley in der Vorstand aus den Kaufleuten Ottomar Robert Palmer in Berlin-Charlottenburg, Vorsißer, Dr. Friedrich Egon Grebmér zu Gebe in Berlin, Eduard Schmied in Berlin-Neukölln und Kurt Lange in Hamburg.

Bun zu der am Mittwoch, deu 939, vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Notariats T in Singen a.H. stattfindenden ordentlichenHaupt-

des festgestellten Jahresabschlusses für 2, Beschlußfassung über die Verteilung

Aktionäre, die an der Hauptversamm-

[2364]. |

Mohr

IIT.

[3662] y Bergwerksgesellshaft Dahlbusch. Da der 20. April 1939 zum Staats- feiertag’ erklärt ist, findet die 66. or- dentlihe Hauptversammlung unserer Gesellshaft niht am 20., sondern am 21. April 1939, vormittags 11,30 Uhr, im Hotel Quellenhof zu Aachen mit gleicher Tagesordnung statt. Gelsenkirchen - Rotthausen, den 18. April 1939. Der Vorstand. Luethgen.

[33583]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 11. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Herrn Notars Peter Hôfle, Groß Gerau, Darmstädter

traße 30, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. :

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Bilanz und der Gewinn- E Verlustrechnung per 31. 8.

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresabshlusses sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung.des Vorstandes und des

Aufsihtsrates. S iei :

4. Neufassung der Sabungen zwecks Anpassung an- das Aktiengeseß vom 30, 1. 1937.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für

_ das Geschäftsjahr 1938/39. Diejenigen Aktionäre, welche an der

Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine notarielle Hinterlegung®sbescheinigung späte- stens bis 8. Mai 1939 bei der Ge- sellschaftskasse in Gernsheim/Rhein oder bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, zu hinterlegen.

Gernsheim/Rhein, 15. - April 1939. Rheinische Malzfabrik A--G. Maurice L'Hoir.

[3304].

Die

laden.

dem Ber 2, Beschluß

Aktie bei der

Vank Aktieng bei der Deutshen Van bei der Dresdner Ban

oder deren

bei der

der ordentli

belassen.

An Stelle ‘der Aktien oder Jnterimi scheine können auch von deutsthey Notaren ausgestellte Hinterlegung! scheine hinterlegt werden.

Reichsmesse 14; April 1939.

& Speyer Aktiengesell\{ch

Vilanz per 31. Dezember 193

Leipziger Messe- und Ausstellungs-Aktiengesell ktionäre unserer Gesells den hiérdurch zu der am 12, Mai 1939, 12 u zimmer des Leipziger C 1, Markt 4, stattfindenden 16. ord lihen Hauptversammlung

Freitag, d

4 7. Altien-

E ler Dee: h 4 U es N!

E, Vorlegung des Jahres des Geschäftsberichts für 1938 t des Aufsichtsrats. ung über die Gewinm, verteilung und über Entlastung by Vorstandes und Aufsichtsrats, 3, Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 4, Wahl des Abschlußprüfers. | Zur Teilnahme an der ordentli Hauptversammlung sind diejenigen tionäre berechtigt, die ihre Aktien ode Interimsscheine spätestens bis zuy 9. Mai 1939, 17 Uhr, spätestens ah, bis zum ortsüblichen Banksch bei der Gesellshaft in Leipzig C1 Markt 3 (Kochs Hof) bei der Reihs-Kredit-Gesellschaj esellschaft, - und ‘Priva ejellschaft,

k in Verli 1 E ilialen in Leipzig bei der Sächsishen Bank in Dresde und Leipzig, s Allgemeinen Deut Credit-Anstalt, Leipzig, bei der Stadt- Leipzig, | hinterlegt haben und diese bis zum Schl chen Hauptversammlung doi

und Giroban!

stadt Leipzig, den Der Vorstand. Fraustadt,

aft, Berli |

; Aktiva, L, Anlagevermögen: Masthinen 60: S S060

Zugang C4 LA

Abschreibung

Jnventax_. oooooooo) Zugang «

E E Kraftwagen .…. .-. o « Abschreibung es

Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abgang - « «e Abschreibung s -

Unibau as a Abschreibung - 5

Beteiligungen « « « «5

kie

e T 0 99:09... 6 00S

e ee oa eo 3a

0 Ô .“ ®

IT, Umlaufsvermögen:

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige Er-

zeugnisse . . ..

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen i

und. Leistungen . . . «

Sonstige Forderungen . ..

Kassenbestand und Postscheckguthaben .. - Bankguthabêu, «6s «v Am e 2 o

Posten, die der Rehnungsabgrenzung: dienen

IV. . Verlust: Vortrag aus 1937 «

Gewinn 1938 ‘e o eo S aide

Passiva.

«eo o oje

Weibrück Schiäler & Co.

s e « d og 0-S D

Forderungen an Konzercnunternehmen « « « «

L Giulibfoplial 2 L S

IV, Verbindlichkeiten: Darlehn

¿ IL; Geseßliche Rest s E S 6. IIT, Wertberichtigung für Warenforderungen s « -

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe-

rungen und Leistungen « o « Sonstige Verbindlichkeiten « e « «e 5

Bankverpflichtungen R m E e e L E U O V, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen"

Eewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Akßzeptverbindlichkeiten „77

Gr

[SSDVA

i l Ertrag. Austwwveispflichtiger Rohüberschuß . « « « Erträge aus Beteiligungen « + « « « Außerordentliche Erträge S Verlust: Vortrag aus 1937 . .. . .,

Gewinn 1938 ¿» o o e e os

Der Vorstand.

Aufwand.

Verlustvortrag ‘aus 1937 „4 Löhne und Gehälter 6.86 0650 6 Soziale Abgaben . Abschreibungen -auf Anlagen . . « « « Zinsen, soweit’ sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag ‘und vom V Beiträge an Berufsvertretungen

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfun der Bücher und Schriften der. Gesellschaft sowie der vom Vorstand erte rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den geseßlihen Vorschriften.

Berlin, den 30: März 1939.

Dr, Erwin Bechter, Wirtschaftsprüfer.

s 8. e e eo.”

Der Vorstand: Dr. Hans von Wülfing.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hans Koch, Dr, Kurt v. Wül fing, Max Sünder.

Wollen saßungsgemäßen Gewinnan- Weschäftsjahre. 1928/29 bis 1933/34

estseßung dex Vergütung . für den Mlufsichtsrat, soweit uicht .saßungsge-

ermögen.

. s. s 4. e. o e. . -

Wiifssichtsratswahlen. ; Wahl des Wirtschaftsprüfers für die

Mbüstsjahres 1938/39.

: nasscheine einer Effektengiro- M -sy testens am 11. Mai 1939

ilten Auffkl der Jahresabschluß und de

L. Deutschen Reichs

r. 89

Vierte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 18. April

jesellschaften.

he Industriebank in Berlin ¿r Bank für deutsche Industrie- Obligationen). Bekannimächung iber Vörseneinführung. . h Beschluß der Zulassungsstellen an jrsje zu Berlin vom 22. März 1939, Börse zu Frankfurt a. M. vom eil 1939 und an der Börse zu Bres- 12. April 1939 sind 1000 000, 44% ige Inhaber- eilshuldverschreibungen von 1936 10 Stück übet je Af 100 Reihe A 1—50 000, 10 Stü über je X.f 200 Reihe B 50 001—100 000, 10 Stück über je X.AÆ 500 Reihe C 100 001—120 000, 10 Stück über je RX.Æf 1000 Reihe D ;, 120 001—135 000 Deutschen Industriebank in Berlin andel und zur amtlichen Notierung Pörsen zu Berlin, Frankfurt a.M. reslau zugelassen worden. vollständige Prospekt ist in der Ber- Vörsen-Zeitung: Nr. 150 vom ärz 1939, in der Frankfurter Zei- r, 193/94 vom 16. April 1939 und Schlesischen Tageszeitung Nr. 102 4, April 1939 veröffentlicht worden

n den unterzeichneten Bankèn ‘zu

n. Les

lin, Frankfurt a. M. und

au, im März/April 1939.

Deutsche Bauk.

Dresdner. Bank.

ank der Deutschen Arbeit Aktiengesells{haft.

liner Handels-Gesellschaft.

mmerz- und Privat-Bank

Aktiengesellschaft.

ische Zentralgenossenssafts- Tasse. ; D ard «& Co. G. m. b. H. ecichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellshaft. Gebrüder Bethmann. Metler seel. Sohn & Co. Eichborn & Co. ‘E, Heimann,

‘Kästner Actien-Gesellschaft, Leipzi

3g. Aktionäre unserer Gesellshaf|t wer- der am: Dienstag, dem 16. Mai 10% Uhr vormittags, in den en unserer Gesellschaft zu Leipzig, er Str. 69, stattfindenden. ordent- Hauptversammlung einge-

en Protokollierung der in der Haupt- lung: am 28. Januar 1939 ge- Beschlüsse zu deren Wiederholung dig mächt.

. Tagesordnung: Piederholung und Durchführung der folge! eines Beurkundungÿsfehlers ivirksamen Verhandlungen und Be-

hlüsse aus der Hauptversammlung ]

m 5; Februar 1938, nämlich: 1, Vorlegung des Geschäftsberichtes nd Rechnungsabschlusses für das Ge- häftsjahr 1936/37...

2, Beschlußfassung über den Rech- ngsabschluß und die . Verwendung es Reingetoinns. :

3, Entlastung des Aufsichtsrats und borstands. s : 4, Aenderung der Saßung (An- assung an das neue Aktiengeseß). vorlage des Geschäftsberichtes und es Rechnungsabschlusses für das Ge- häftsjahr 1937/38. deschlußfassung über die Verwendung es Reingewinns. Hierbei wird ge- ébenenfalls eime gesonderte saßungs- dernde Abstimmung unter den borzugsafktionären stattfinden müssen,

hlag jenen Aktionären nicht die tile zukommen sollen, sondern für die

att 8% nux 6% . Gewinnanteile.

äß vorgeschrieben. ntlastung des Aufsichtsrates und des borstandes.

Ptüfung des - Abschlusses des“ Ge-

onäre, die an der Hguptversamm- teilnehmen wollen, haben ihre Aktien die liber diese lautenden Hinter-

er Gesellschaftskasse in Leip- g oder der Dresdner Vank in Leipzig nterlegen und sich beim Eintritt in vauptversammlung über die recht- ? Hinterlegung auszuweisen. ivzia, den 15. April 1939.

go

A) zurüdgestellt s

a) geleistet

. Rückvetsicherungsprämien . . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück-

„Albingia“ Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg.

. Sonstige Einnahmen: eingègängeñe, früher abge-

schriebene Forderungen . „e oes

D D M: S: S

B. Ausgabe:

Schäden aus den Vorjahren, einshl: der-3879,39 NK 4 -

betragenden Schadenermittelungskfosten, abzüglich des Anteils der Rüversicherer ; a) geleistet

Schäden im ‘Geschäftsjahr, einschl. der 25 240,79 RAM betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: L

b) zurüdgestellt „.. . „, j ; ; S

versicherer : C E a) Provisionen und sonstige. Bezüge «dex Ageuten b) Sonstige Verwaltungskosten ..

030 "e “0 e +0 74

c) Beiträge an Berufsvertretungen , «6 ;

d) Steuern und öffentliche Abgaben . . « «ch» Leistungen zu gemeinnüzßigen Zwecken, insbesondere

' für das Feuerlöschwesen :

a) auf geseßlicher Vorschrift beruhende . . « « B) felde , E a o Ee e

. Prämienüberträge, abzüglih des Anteils der Rüd- |

V E C L S

C20 07M M A

Rechnungsabschluß. L. Gewinn- und Verlustre nung für das Geschäftsjahr vom 1, Oktober 1937 bis 30. September 1938. [2527]. A. Feuerversicherung. A. Einnahme. RAÆA [5 1, Ueberträge aus dem Vorjahre: : a) Prämienüberträge E L E E E l b) Schadenrüdckstellungen . “e e ee 872 799/23 Prämieneinnahme, abzüglih det Rlibuïhüngen 4 478 430/32 Nebenleistungen der Versichérüngsnehmer. , « » + 78 603/68 Kapitalerträge : a) Erträge aus Beteiligungen . „« «o e o o De L T c) Mietserträge 0700 & 0 €60 +0 s E 0.06 63 021 35

962

86 5 493 817/44

2 872 335/32

1052 728/84

f : 5 493 817/44 - B. Einbru(chchdiebstahlversiherung. :

110 090/83

538 511/56

52 770/57

642 549/46 224 830/86

t 0 Do

a) Erträge aus Beteiligungen 4 D) E ne d ae Ce 4

a) geleistet ....., b) zurückgestellt S * . . °,.,8 . s. 8 . 6 . F: . . 2 . . Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 4585,09 RA betragenden Schadenermittelungskoston,-abzüglich des

die fich: wegen der nicht ordnungs- [f

d) Steuern und öffentliche Abgaben . « « - - Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der- Rück-

t g0 bo

a nach dem Gewinnverteilungsvor-

l Kästner Actien-Gesellschaft. Vorstand. Scheiber, Aue.

A. Einnahme. Veberträge aus dem Vorjahre; a) Prattienüberträge. . «5 6 e oe é eo De b) Schadenrüfstellungen Prämieneinnahme, abzüglih der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . « Kapitalerträge :

é) Miétserträge . . . . . “. 0M 2 2

. Sonstige Einnahmen: eingegangene, früher - abge--

0900S D. (O/S

schriebene Forderungen La B. Ausgabe. -- ,

Anteils der Rückversicherer:

Anteils der Rückversicherer : a) geleistet

versicherer :

a) Provisionen und sonstige Vezüge der Agenten b) Sonstige Verwaltungskosten . c) Beiträge an Berufsvertretungen « « - «o

versicherer 0D 0M 00S ch 0E S P

6, Ge winn o o. s . . . . e .# . s «s 5 eo...“

S

z rere] -

. F #y « . *

. Schäden aus den Vorjahren, sinschl. der 626,72 RA . betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich. des

0 0.7/0. #0 0.002040 )0+T40¿T«070 06,

E i E

. Rückversicherungsprämien . . . . ee eie oil4 Verwaltungskosten, abzüglih des Anteils der Rück-

i N - 1218 873 C. Leitungswasserschadenversicherung.

RA |9 f 277 34046

879 469/70 41 460/04

20 02564

57771

1 218 873/55

9 442/29

90 337/27 205 120/53

Dr

455 899

269 739 188 333

Ut

A. Einnghme.

,1, Veberträge aus dem Vorjahre:

a) Prämienüberträge O 0 Ca E 0. 6 os b) Schadenrüdckstellungen „ooo Prämieneinnahme, abzüglih deë Rückbuchungen Nebenleistungen der Versjcherungsnehmer . , « Kapitalerträge: ,

a) Erträge aus Beteiligungen . «

D U «oie 9 . c) Mietserträge . .

Sonstige Einnahmen: eingegangene, früher abge-

schriebene Forderungen . . . .“. E Es B. Ausgabe.

. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 439,92 N betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des

Anteils der Nücversicherer :

a) geleistet 7D 14 (0.0 A 0/0 E A. 09S b) zurüdgestellt ... Ea E . Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 4628,69 RM betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des | : Anteils der Rückversicherer : |

000 020 S D #2 G #

a) gele istet E "1:00 0% P . . . . . . . . . . . . . b) zurückgestellt L 0 S SA P 0 C 0A E G , Rückversicherungsprämien ..

Verwaltungskosten, abzüglich des . Anteils der Rü- |.

versicherer :

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . b) Sonstige Verwaltungskosten... c) Beiträge an Berufsvertretungen .... d) Steuern und öffentlihe Abgaben .*.

. Katastrophenrücklage ...... .,. N 6, Prämienüberträge, abzüglich .des . Anteils der Rü« |. i E R E A F E R S

665 732/28

[[ 2

zl

RAM

215 127/98

431 74575 2 974/89

15 7:10 n

350 13

31 486 91

124 503/15 8 38533

226 094/42 20 000

169 344 17 85 918/30

A E m | CETED

D. Glasversicherung.

1 ori A R R

P go Do

A

, Gewinn 00.6 S: D

A. Einnahme.

. Ueberträge aus dem Vorjahre;

a) Prämienüberträge E E S Gw Ls b) CShabencelz u d Prämieneinnahme, abzüglich der Rücbuchungen ,„ Nebenleistungen der erficherungsnehmer, „, » Kapitalerträge :

a) Erträge aus Beteiligungen ,

E au am E u Lo oa ad a4

B. Ausgabe. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 64,53 RAM betragenden Schadenermittelungskostet, abzüglich des Anteils der Rückversicherer ; E E a wi E, D E ana E Schäden im Geschäftsjahr, einshl. ‘dér 3080,15 R.x betragenden Schadenérmittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rüversicherer : S) GeleieE L 5 s e b) zurüdckgestellt

° S S: S S S S S

; Rückversiherungsprämien V R P Le e La Cp a S6 aa iN . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück-

versicherer :

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) Sonstige Verwaltungskosten I A c) Beiträge an Verisavertretivigen „e „ooo, d) Steuern und öffentlihe Abgaben . . ,,

. Prämienüberträge, abzüglih des Anteils der Rüek-

Ver C,

E. Maschinen- und Montageverfiherung.

A. Einnahme,

I. Ueberträge aus dem_ Vorjahre;

a) Prämienüberträge . . . . , A b) Schadenrücfstellungen . ..,., om 2

. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen . . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. . . « , . Kapitalerträge:

a) Erträge aus Beteiligungen . « « « « «o 5 D Bet a Se G) Mee» «o o N C0 s a is

. Sonstige Einnahmen: Entnahme aus dem Organi-

. s - . e t E 22% 0D E: i E . Os S E - .

sationsstock

B. Ausgabe. - z

. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils de

Rückversicherer: a) geleistet b) Zurüdgestellt « + e «o

. . . . . . s . - . . . . s . . . .

S. 00S. 00 2D

. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer: a) geleistet . . . . . . . . . , . . . . . * . . b) zurüdgestellt

. Rückversicherungsprämien . . .. , ., Es . Verwaltungskosten, abzüglih des Anteils der Rück-

versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten und

Verwaltungskosten . . ... C S b) Beiträge an Berufsvertretungen « ... . .. Prämienüberträge, abzüglih des Anteils der Rück- De p v2 20

O e C S A

F. Unfall- und Haftpflichtversiherung.

665 732.28

A. Einnahme, L, Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienrüdcklagen: A a) Deckungsfapital für laufende Renten: a) Unfallrenten . . « « « « « 98 181,76 6) Hafstpflichtrenten .. « « « 726 379,65 b) Prämienrüdgewähtrüdckfage . . 145 067,67 c) Sonstige rechnungsmäßige Rüd- ladet e a oa e eo o. ITOAIL S 2. Prämienüberträge: a) für Unfallversicherung « « » « 325 141,85 b) für Hastpflichtversiherung « . 387 059,47 3. Schadenrüdckstellungen . . . . . 2035 524,56 4. Uebernommene Schadenrücklage 633,15 | IT, Prämien für: l 1, Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene . . « « 2090 113,47 b) in Rückdeckung übernommene —,— 2. Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene . 2119 818,27 b) in Rückdeckung übernommene —,—

TIT, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer -.-.-. IV, Kapitalerträge:

a) Erträge aus Beteiligungen «

O E E

o) Mietserträge . + «- « + V R S M G S V, Vergütungen der Rüdckversicherer für:

1, Prämienrücklageergänzung gemäß § 67.V.-A.-G.

I. Eingetretene Versicherungsfälle .. . „....

S O S GE «aa 4d

VI. Sonstige Einnahmen: eingegangene, früher abge-

schriebene Forderungen . . «. « Ï

B. Ausgabe. « I, Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1, Unfallversicherungsfälle : a E . e « « 423 539,22 b) zurüdgestellt ... » « 168 760,—

2, Haftpflichtversicherungsfälle: Ï A G. a C C c « « T1 TURDE D E a end ad 592 649,—

3. Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: i G) E ¿a 06 75 138,66

b) nicht abgehoben « + + + « ._. 4F091,10

(Fortseyung auf der folgenden Seite.)

181 §1181 | 359 782/23 326 132/27

718 653 35

204 317 55

111 04413 108 223/48

231 713/65

177 769 93

T18 653 35 RAM | D

113 652/84

[2

[S

143 04752

3 888 219;60

L

1 505 418/74

9 906 952/18