1939 / 90 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Verliner Vau A.-G. in Werte L S

Bekanntmach Durch Gesellschaftevbesch

luß vom 16. März 1939 ist die Mauritius Grund-

Vilanz per 31. Dezember 537. Y

[1729]. Aktiva. RA |N Anlagevermögen :

Jnventar und Einrichtung . 300|—

Beteiligungen. . . . | 86 750|— Umlaufsvermögen :

WecrlpapiE «u 21 830/05

Shpolbelt «a 120 000|—

Forderungen auf Grund von

Leistungen . «1+ f - 1966/87 f[

Forderungen an- Konzexn-

gesellschaften » » «i «þ - 85917 Forderungen an Vorstand ; «7 805/64 Sonstige Forderungen » e 92 630/91

Kasse und Postsehockgut-

haben e C A L Î ‘a tialèo!

Bankguthaben . » » » « f 110253 Verlustvortrag . « « « « } 208 225/23 ‘740 452/30

Passiva. lel ad 240 000|—

Verbindlichkeiten an : Kon-

zerngesellschaften « « » } -498 452/30

Posten der Rechnungs3ab-

grenzung O D O TEF „2 000 ‘740 452/30] Gewinn=- und Verlustrechnung 1937.

stücksgesellschaft i worden. Jch fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sih bei mir zu melden.

Berlin, den 4. April 1939. Riedckenber Mauritius Grun

m. Berlin W 8,

Liquidator der cksgesell schaft

H. Behrenstr. 55.

} . Die Fixma Adolf Schwar schaft mit beschränkter Ha Liguidation zu Königsberg (Pr) ist aufgelöft.

, Dis Gläubiger der Gesellshaft wer- den aufgefordert, sih bei thr bzw. dem unterzeichueten Liquidator zu melden.

Königsberg (Pr), 31. März 1939. i iquidator: Max Georg Gand, Hagènstr; 31.

- Die Firma Scheirmann «& C Í in Offenburg i. Baden ist durch Be- {luß der - Generalversammlung vom 4: 8.-1939 ‘in Liquidation getreten. um - Liquidator wurde der bisherige eshäftsführer Raphael Fsrael Scheir-

„Elektr omotor“‘

Erträge. _RA Aus Zinsen. ¿ «o 9 837/60 Aus Beteiligungen « « « 57 180/01

Verlustvortrag aus 1936. . 205 846,98

Verlust 1937. 2378,25 208 225/23 275 24284

Aufwände.

Verlustvortrag . . . 205 846/98

Abschreibungen auf An- lagegegenstände . . . © 100|—

VBesibsteuer «+ a «4 211/70

Sonstige Aufwendungen . 16 806/05

Verlust aus Beteiligungen. 62 278/11

Berlin, den 27. März 1939. Berliner Bau A.-G. Dr. Frißsche.

Die Bilanz wurde von dem Wirtschafts- prüfer Linke geprüft. Ern “Bestüätigungs--

vermerk wurde nicht erteilt, [1730].

Bekanntmachung.

Aufsichtsrat besteht aus: Baumeister

Otto Frißshe als Vorsißer, Rolf.

Fribsche, Frau Jrmgard Langner, Heinz Wolschke.

Zum Abschlußprüfer für das Fahr 1938

ist Herr. Heinrich Linke gewählt worden. Verlin, den 4. April 1939. - Verliner Vau A.-G- - Der Vorstand. Dr. Weruex Frißsche.

á

mann, wohnhaft in stellt. Sämtliche Gläubiger Gesellschaft werden aufgefordert bei der- selben sih zu melden. Offenburg i. B., 6. April 1939, Der Liquidator: R. JFsrael Scheirmann.

) j . Gesellschaft. zur Förderung des Ostpr. Außenhandels m. b. §H.,

Königsberg (Pr Steindamm 11

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 1. 1939 ist die Gesellshaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit a ihre Ansprüche bei der Gese

schaft zur Förderung des Oftpr. Außenhandels m. b. H.

in Liqu. : Der Liquidator: Alfred Tscheppér.

275 242184

] | …_. Jahresabschluß 1938. Aenderung im Anfsichtsrat : Der.

Wertpapiere, Beteili- ungen und A Immobilien u. Mobilien . Kassenbestände Schukdner reinschliæßlich Bankguthaben- » » « -

4

Passiva. “P Grundkapital... «6 Gläubiger. , à

8. Kommanditgesell--

schaften auf Aktien. [3677] i S Hallëéscher Bankverein von Kulisch, Kaempf «Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle/Saale. Kraftloserklärung von Aktien zu RA 20,—.

Durch Bekanntmachung. im Deutschen Reichsanzeiger . Nr... 207, vom. 6. Sep- tember .1938, Nr. 231 vom 4. Oktober 1938 und Nr. 258 vom, 4. November 1938 haben wir „unter Androhung der Kraftloserklärung . zum . Umtausch unserer auf einen Nennbetrag . von NRA 20,— lautenden Aktieu . aufge- fordert. E

Nachdem die Frist für den Umtausch abgelaufen ist, werden hiermit unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen “Aktien über NA 20,— für -fraftlos erklärt.

Die an Stelle dex für kraftlos erklär- ten Aktien tretenden Stücke werden ge-

mäß den geseßlihen Besttmmnngen für |- - - Rechnung der Beteiligten- verkauft: Der |- Erlös wird abzüglih der entstandenen |-

Kosten zur Verfügung der Beteiktigten

gehalten. eee 0 Halle, den 17, April 1939. »

Hallescher Bankverein .von, Kulisch,

Kaempf & Co, Kammanditgesellschaft |.

auf Aktiea, Halle/Saale.

10. Gesellschaften mb. H [612] Bekanntmachung. Die Weener-Brgu G. m. b. H. in Weener-Ems ist durh O der Ge- sellshafterversammlung vom 28, März 1939 aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Weener-Ems, den 28, März 1939.

Weener-Bräu G. m. b. H. i. Liqu. Hans Dortschy.

[908] : Die Liquidatoren der Hutfabrik Hansa G. m, b. H. vorm. Salomon «& Co. Nachflg. i. Li., Breslau, Karlstr. 30, fordern hiermit“ die Gläu- biger auf, etwaige Ansprüche anzu- melden. JFs\rael Moriy Wilon ski. Margarete-Wilonski geb. Böhm.

Gewwinn--und- Verlustkonto

Gewinn- und Verlustrechnung.

Dividende 1937 i Allgemeine Unkosten Gewinnvortrag N

= | 29

Gewinn 1938.

[S1S

Gêwinnivorfrag 1937 Gesamterträgnis 1938 . .

SISS

Amtliches Bayerisches Reisebureau G. m. b. H.

Dritte Beilage zum Reichs» und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 19. April- 1939. Se. 2

[1703] -

getreten ist.

ihre Ansprüche anzumelden. Tilleßén.

11. Genossen- [3064] schaften.

Westdeutscher Mobiliar Spar-

mäß

vormittags 12. Uhr,.im Sißungssaal Köln, Große Sandkaul 6, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der. Bilanzeu zum .31. De-

1938 nebst Geminn-. und Verlust-

rechnung. E,

2. Be vlubfassung über die. Genehmi-

‘gung der Bilanzen über die Liqui- dationsjahre 1937/38. .

g; Beschlußfassung Über die Entlastung

dationsjahre 1937/38.

4. Beshlußfassung über die Entlastung „des Liquidatoxs- - + - ckck »- 5. Verschiedenss.- - - a

Wir bitten, die don Delagierten aus-

L wollen, da nur -deron -Vorbage - zur eilnahme an -der - Vertreterver}zamm- lung berechtigt (§16a).- -..- Westdeutscher Mobiliar - Spav-Ver- __ band e. G. m. b. H, i. L. - - ' Der Liquidator: Dr. F. Heitkamp, Sparkassendirektor.

————

15. Verschiedene

= Bekanntmachungen

[3352]

ölnische Lebensversicherung a. G.

Die ordentlihe Hauptversamm-

lung wird für Sonntag, den 21, Mai

1939, vormittags 10 Uhr, in

das Gesellshaftsgebäude, Köln, Clever

Stvaße 36, einberufen.

Tagesordnung:

:1. Vorlegung: ¿des-? Geschäftsberichtes, der Jahresrehnung ‘1988 und des Vorschlages füx die Verteilung des Ueberschusses nebst dem Bericht des Aufsihtsrates. des UVeberschusses.

*_ _Aufsihhtsrates.

4.- Genehmigung der Aenderung von Versiherungsbedingungen. :

5. Beschlußfassung über: gestellte An- räge, ;

“Anträge für die Hauptversammlung

fönnen seitens einer Bezirksmitglieder-

versammlung durch den Bezirksvorsteher

stellt werden und müssen spätestens stand der Gesellscha

Köln, den 19, April 1939, i Der Vorstand. -

Bürckstümmer.

Vaterländische F

Gewinn- und Verlustrechnung für die Feuer-, Einbruchdieb ahl-, Glas- und WastertcitungssGbenvErsitetuna, s ch6

Dr. Kümho f, Vorsiger. Dr. Burauen. Resch.

euer-Versicherungs-Societät auf Gegenseitigkeit | zu Rostòock. °

. „Ginnahmen,

Prämienüberträge aus dem O S 24 „Schadenreserven aus ‘Vorjahren . « _| Prämieneinnahmen . . Nebenleistungen der erungsnehmer . «« «

Einbruch- E si BEA \S5] B BA S} 17 500|— 500 2 900 2 f

i Ausgaben, “Schäden aus den Vorjahren :

urückgestellt ; cháden im Geschäftsjahr :

0: #0 S700 /S

zurückgestellt Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten : Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . Sonstige Verwaltungskost. Beiträge an -Berufsver-

g Steuern und öffentliche

Leistungen für ‘das Feuer- lôöschwesen : h

Prämienüberträge Uéberschuß

e...

[S

l SOoB E a las 130|— 60| 55 010/21 2 930/04] 723084 | 47 690/20 32/80]- - ch - 8/20 L) 7 878/24 1 392/10 4 42998 07| 83 303/65 4 854/94| 12 699/02 43 7160871 ——=— 2 28! ail 380 dna init B S R P E A 55 4 901 9521/08 216/26 424114 E 6 141|— 675|—| 300|— 17 3 675/39 385/41] 1202/15

451 29 252/32 1758/07] 6859758 601 950769 528/17 1 255/73

A a 10 da l 88 1 449/30 82/03 191/42 22 600|— 1200—| 82 700|—

07 83 303/65 4 854

E |

12 699/02

_—, Zusammensiellung. Einnahmen. : Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres. « «« « o Vebershuß aus der Feuerversicherung Kapitalerträge :

Dex unterxzeihneté Liquidator dér Hotzzileer-Arbeilsgemeinshäft G. m. H. zeigt an, daß. die Gesellschaft mit dem 23. März 1939 in Liquidation

Alle Gläubiger werden aufgefordert,

Dritte Veitage zum Neich8- und Staat8auzeiger Nr. 90 vom 19 - April 1939. S. 3

E Deuische Zeniralgenossenschastsktafse.

GeschäftSbericht 1938.

Vilanz zum 31. Dezember 1938.

glih der Ausgaben für den

ietserträge, abzü Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn . « « «

Grundbesiß

Ausgaben.

Einbruchdiebstahlversicherung « « « » Glasversicherung s

Verluste aus der

3 Wasserleitungsschadenversicherung . « ‘Rlifstellungeri für Pensiönsverpflichtungen

für ungewisse Schulden . -: - ge (Sazßung § 19)

S Í G an v Rückla euern, noch zu zahlen . Abschreibungon auf: d

Verband e. G, m. b. H. i, L., Köln. Wir. laden: hiermit die in- der Gene- e L A vom 30. Juni 1934 ge- S 16a: des Genossenschaftsstatuts gewählten Genossenschaftsvertreter zur diesjährigen ordentlihen .Generalver- sammlung auf deu 29. April 1939,

en Grundbesiß Inventar . .

N Forderungen Vebershufi « + . » «o E L

ec e eg ee oto e) d S e 0E eeoeoooooo)e É S. o o A-0006 e eee ooo e. eo ao) S E Sa 00e. 6. o . e . . . 6 . e .

e

Prüfungs®svermerk.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf 6y

der Bücher und der Schriften der Vaterländischen Feuer-Versicherungs-Societit

Gegenseitigkeit zu Rostock sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und

weise bestätige ih, daß die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahre sbers

soweit er den Rehnungsabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften entspr EScestadt Rostock, den 14. März 1939,

Der Prüfer:

der Sparkasse der C ar estadt Köln,

zember 1937 . und .3L. . Dezember

Direktor R. Dobberpfuhl, Treuhänder für -Versicherungswirtschaft, Berlin W 9, Linkstr. 13,

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1938.

: ; A. Aktiva.

I, Grundbesiß (hypothekenfrei) . « « « « « 1, SHypothefen- und Grundschuldforderungen .TIT.. Wertpapiere . . « . » : V, Schuldscheinforderungen

schaften . .

V, Beteiligungen:

1. an’anderen Versicherungsunternehmungen

2. an sonstigen Unternehmungen « « « «. « -

« _¿ VI Guthaben bei Bankhäusern dooooovoo 3 VII, Rückständige Zinsen En S 60S E VIII, Forderungen an Konzernunternehmungen : : a) für zurüdbehaltene Reserven und dem laufenden Rüversicherungsverkehr » « « «- —,— b) sonstige Forderungen « « «e. ooo: ——

"IX, Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen :

a) flir zurüdckbehaltene Reserven und Prämienüber- *

fenden Rückversicherungsverkehr —,

/ nstige Forderungen . « « - «o « . : 1 220,0

X, Forderungen aus Krediten, die. nah § 80 des Aktiengeseßes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesebes nur mit ausdrüd- Ticher Zustimmung des. Aufsichtsrates gewährt werden dürfen

RTL, Forderungen an Ausfsichtsratsmitglieder « » « » » - e...

X Et C XIV, Ne bei Generalagenturen und Agenten

i Jahr . . « RXV, Rückstände bei Versicherungsnehmern . « « » -2XVI, Kassenbestand einschließlih Postscheckguthaben

L470 00 D P 0E 0D 00ck

XVIII, Sonstige Aktiva a-q ooo oooooo

des Aufsichtsrats für die - Liqui-

‘gegen * dffentlich-re

gestellten Vertreterausweise mitbringsn f -

enüberträge aus

e aus dem lau

1:1

o S

eo ooo e eo.

e ooecso sli

cu Do D

2

B. Passiva.

I, Geseßlihe Rülage : i __ a) Bestand am Schluß des Vorjahres b) Zuwachs im Geschäftsjahr - « « « 17, Wertberichtigungen « « . « » TIT, Rüekstellimgen IV, Rückfstellungen V, Prämienüberträge für: 1. Feuerversicherung 2. Einbruchdiebstahlversicherung « « 3. Glasversicherung 4. Wasserleitungsschadenversicherung

Séhadenreserve für: 1. Feuerversicherung - « « 2. Einbruchdiebstahlversicherung +. 3. Glasversicherung « ; 4. Wasferleitungsschadenversicherung

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen : . a) für einbehaltene Reserven. aus dem laufenden Rüdcver- _. Jicherungsverkehr . b) sonstige Verbindlichkeit Verbindlichkeiten nehmungen: j i ) einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversiche- keiten (Guthaben der Rü-

2. Beschlußfa s über die Verteilung | 3, Entlastung des Vorstandes - und |-

ür ungetwwisse Sc ür Pensionsverpslihtungen

c ee... e080

und den gewählten Bezirksvertreter ge- |-.

am 2, Mai 1939 O beim Vox- f. t eingegangen sein. |.

eo. o E v eso 0.0 Y eo.

0: 0T.E20.:0- 0

M! E P D

gegenüber anderen Versicherungsunter-

__, rungsverkehr . . b) sonstige Verbindlich versicherer) Sonstige Verbindlichkeiten : L, Hypotheken, Grundschu eigenem Grundbesiß Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge- echseln oder Ausstellung eig. Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Banken Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, und Scheckbürgschaften sowie aus Garantie-

Verbindlichkeiten aus Bet . Noch für 1938 zu zahlende Steuern . Guthaben der Vertreter . . auf Sparkassenbuch hinterlegte

lden und Rentenschulden auf

co Do

riebsspareinricht

D N

. . 5 182,64

Seestadt Rostock, den 21, Januar 1939,

Vaterländische Feuer-Versiherungs-Societät auf Gegenseitigkeit zu Rosto. H. Rehder. E ‘Mitglieder des Vorstandes sind: Franz Scheel, Hans Rehder. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Werner Scheel, Kgl. dän. Vorsißer; Friedrich Best, Bankdirektor i. R., Stellvertreter; Gustav Betcké, Kau]! und Fránz Timm, Kaufmann, sämtlih in Seestadt Rostock wohnhaft.

F. Scheel.

M chenHypothekenbank in eim | zum Börsenhandel an der hiesigen

en. -

iy den 17, April 1939,

: Zulassungsstelle

an der Vörse zu Berlin". - Dr. Gel ptcke,

Vou der Rheinischen H

pothekenbaänk, ist der Antrag geste RA 20 000

t worden,

Let Be 44 ige: Hy- othekenpfandbvriefe

A S0 000 000, Schuldvershreibungen (Kommunal- Obligationen) Reihe X der Rhei-

mer rtectictn —p Aktiva. RAM H RAMA D “u Passiva. RAM H BM H : Ug : läubiger Barrese i j i Dritten benußte Kredite 121 788/17 tsche lungsmittel) „o ooo 750 617/42 a) seitens der Kundschaft bei Dritten benuß rédilé » è » o i pt zirt A io inb PotiGedtonto E A 10 829 242/114 - 11 579 859/53 b) g A p Jn- ua S aufgenommene Gelder und Kre- / ; ivi ; i 14 198/93 ite (Nostroverpflichtungen llige Zins- und Dividendenscheine « « « « « e 0:00 ( A Rentènbank-Krebitanitatt 00f O avon am 2. 1. 1939 fällige: R.A 043,50 : : da Kredite bei der Deutsche E 470,71 Wesel ‘Jn der Summe enthalten: N.A 233 739 546,20 Wechsel, die Nostroverpflihtungen gegenüber Banken und "7 360.96 dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgeseßes entsprechen (Handels- Vervfictinaen Ls über . Reichè- - A ' et leit I A R S DeS De R S Staatskassen ... ooo e. 4254 546,65 | 63882378/32 i erzinsli i j c) Einlagen deutscher Kreditinstitute » « « « « 352 841 616,58 Ecaze s Bi N S N 64 271 137/26 4 sonstige Gliuiaer G. M eso M IOOIS 397711 816/71 451 715 983/20 Hierin enthalten: RA 64 271 137,26 Schaßwechsel und : Von der Summe ce) und d) entfallen auf Schayanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf 1. jederzeit fällige Gelder 93 553 698,09 Eigene Wertpapiere S 2, feste Gelder und Gelder auf Kündigung 304 158 118,62 a) Anleihen und verzinsliche Schaßanweisungen des Reichs und der * Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: Lb E see e P IOTAELSTEOOS E ° a) innerhalb 7 Tagen 18 763 902,60 b) sonstige verzinslihe Wertpapiere « « « « o o eo ooo/o/0 736 712/11] 108 551-492/63 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten 264 120 478,30 Jn dér Gesämtsumme enthalten: K.A 108 551 492,63 Wert- | Viiczebutäinn c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten 21 273 737,72 ‘papieré, die die Reichsbank beleihen darf 2 vat ; e : an anolan “Tia i iti iquidi geseßlicher Kündigungsfrist . . « o oooooo u Be aEe Ae nan L Er 27 226 492/40 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist « « » o o ° 2 314 954/37 2 408 775/04 Davon sind X. 5 226 492,40 täglich fällig (Nostroguthäben) i Dee Kredite (nur Treuhandgeschäste) « e eo. ooo 8 533 398/51 j Î rundkapi Sh Er ebitinstitute E e 74 686 458/62 a) Stammeinlage des Reiches .. „eee aao a ooo 80 000 000|— b) sonstige Schuldner . « « -+ ooooooooo ano 36 179 336/59] 110 865 795/21 b) Stammeinlage der s S A RaRnE L f tren M -1 A E e E E j 664 81181 c) Stammeinlagen von Zentralkassen .. «ooo o 0/00 _ gur E rad O S ibütie) E E 8 533 398/51 d) Stammeinlagen von sonstigen Unternehmen » «.- 300 000|—| 98 450 000 Peteiligungen 131 Abs. 1A 11 Nr. 6 des Aktiengesehes) «+ - « « | 18608 971/25 Reserven nah K.W.G. § 11 - Noch zu leistende Einzahlungen « « « «oooooooo 796 150—] 17812 821/25 0) sche Resccck 22 oa o oe) es] M00 MN) ooo. ‘Davon sind «n.4 8168 475,— Beteiligungen bei anderen | : b) sonstige (freie) Reserven nah K.W.G. §11. «e» o o a j Z Kreditinstituten . : Sonstige Reserven (Sonderrücklage) . ... ao o 9 984 024 Zugang RA 2 267 600,—; Abgang NA 28 730,— Unterstüßungsfonds für die Alters-, Hinterbliebenen- und Jnvaliditäts- Grundstücke und Gebäude 1 S4:006 r i Mgenen und Lohnempfänger « « - - - - - F S NOS : ige eschä l Deo C C AR E z g Ruhegehaltsrücstellung für eamte ooooooooooo, 7 j b) e: fe, V dds It A C 3 984 186/82 85 325 986/82 Ra llmngen . A e A E000 569 298/03 Ab : R A 67 180,— f Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « «ooooo... 46 850/47 G äfts usstattun o o o o E 1|— | Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr e «ooooo. 799 924/13 K Vetrie n L A er o A Gejoiin 1000 aa H N 2979 686 101 8779 610/2 l . . , 17 die i ung dienen « «oooooo 212 136/91 | Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften O s U enan: is sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Absaÿ 7 des Aktien- a) Forderungen. an Konzernunternehmen (einschließli der unter geseyes) RA. “tav cin A den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten Eigene Jn s op in e e L E aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Ge- a) aus weitergege N ankalzeplen « o. L 6 LOE 13 516 276 os währleistungsverträgen und unter den Jndossamentsverbindlich- þ) aus sonstigen Redis ontierungen s oe o TD h feiten enfhaltenen) R.A 14 145 475,56 Davon bei der Reichsbank RA 7 490 576,98, bei anderen b) Ausweispslichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, : : Stellen R.A 6 025 700,— an: Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen Jn den Passiven sind enthalten : h emäß geseßlihem Formblatt vom 17. 1, 1936/29, 9. 1937 a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterrehmen 9/830 076,66 A 186 886,61 E Á b) Gesamtverpflihtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesehes über c) Anlägen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesehes über das Kreditwesen das Kreditwesen 454 124 758,24 Rk | | o) Gesamtverpflihtungen nach § 16 des Reichsgesezes über das d) Anlagen nach §17 Abs: 2 des Reichsgeseyes über das Kreditwesen Kreditwesen 451 715 983,20 _RA 23138 808,07 t i Gesamtes hastendes Eigenkapital nah § 11 Abs. 2 des Reich3gesehes e über das Kréditivesen 108 450 000,— ; : ls z : 598 023 160/50- 598 02’ Aa ui o TICASIO Dn \’ ‘Gewlnn- und Verlustreihnung zum 31. Dezember 1938. = - : “ag Aa i N B 95) BEX 5 ea 0s * G i RA S RA S __ Erträgnisse. E i Geschäftsunkosten Banais Seen L e E E . 6045 179/55 | Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1937 „« «o oooooooo 799 924/13 Abschreibungen: Bankgebäude . .. . e ooooooooo 20 000|— M: Kreditvertäh L: T Sonsti Gruibbess A 77 068/60) aus dem Kreditverkehr . « » « - Tûno 160ig8 Einrictung S R 55 401/76] 1652 470/36 aus Om ans unverzinslichen Schahantweisungen « - . - « E E ; S L L E : * aus eigenen er 1eren S. e. 00. 00.009 Zuweisung an den Unterstühungsfonds für die. Alters-, Hinterbliebenen- und vi an T Eee a e Co Ser Tv Ce E 291 41 Invaliditätsversorgung der Angestellten und Lohnempfänger « « « + |. L E E aa een én6 ses L RMNNN uweisüung än die Rühegehaltsrückstellung für Beamte « « - e ooo, à G00 000. : É TT 50730031 Bum éisung an. die “Sonstigen Reserven LENARE Ee M0 7 | 799 92413 f davon ab für Wertberichtigungen « «eo eoooeoop 830 000|—10/8677 399/34 Reingewinn Verlag QE E O l e ra 66/4 I es 01,2970 080110) 8 770 610128 af W ewinn M O S vid E E60 ck i aidd E Bas L477 323147

Berlin, ben 11. Februar 1939. Direktorium der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse | S i Günther von Lindeiner-Wildau r. Loest| Dr. Hillringhaus" i | Nach dem Ergebnis dex pflichtmäßigen u Le Bücher und Schriften der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse sowie der von dem Direktorium der Anstalt erteilten Aufklärungen und Nach- weise entsprechen die Buchführung und der Fahresabschluß den geseplichen orschristen.- / ü : A E R REOE : Deutsche Revisions- und Treuhand- Aktiengesellschaft A u Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer ppa. Eberhardt, Wirtschaftsprüfer

i i iete i i i l tschen Zentral- fehr dex Ostmark und der Sudetengebiete ins Reich hat im Jahr 1938 der Deutschen E ors Knt R liche und bedeutungsvolle Erweiterung ihres Musgabe zes ren Ländliche Kreditgenossenschaften, die in der e E Tun haite B E Ama A Ne i 3 i walteten, gewerbliche Kreditgeno , der Ast ; \ tonen RA a Li Babotengedioten. h. 350 Mill. K.A anvertraut waren, sind, größtenteils durch D lung ihrer "örtlichen Zentralkassen, # T. unmittelbar, in eine enge Geschäftsverbindung zu uns aa s Der Neuaufbau. der-von shwerer Ñot in Ea er E Pie O hen ntt Ausdehnung der Erzeugungsschlacht auf die e Gebiete, die Jnangr1 L A N its s N i i ä ge anderer Art, weitgehender Einschaltung des bodenständigen Handwerks sowie umfangre GOS o i i ändi Wirtschaftszweigen in den neu zum Reich gekommenen Ländern zug den, E A ea lien Genossenschaften neue Gera A ay ien E R Bewüälti Insti i ilfe in- den verschiedensten Formen zur Dersügung |! ite. : E Me E baben Vie ae dge: dèr Wiedervereinigung bie Aktienmehrheit des S kreditinstituts der österreichischen Genossenschaften, der Girozentrale der österreichischen Genossenschaf en in Wien, übernommen. Dur Vermittlung Ld Mat in DER ge E A ait lle lad Nen 8 entsandten, sind wir in eine enge Zujammenarbveik zu den : ht, s M O e Ma ländlichen Med ge Ls af Meezidiide As L bruck, Bregenz und Klagenfurt arbeiten, zu der Großeintaus®2ge e Doe Î L ä tig haben wir unmittelbare geschäftlic zu einzelnen größeren Genossenschaften getreten ee j Men r e lens@baften in Wien, an- ziehungen zu der gewerblichen Zentralkasse, der Zentralkasse ostdeu [H aen n E ln ü dieses Instituts und seine Einschaltung in den. Wie eraufbau g A E iDanten, O ara ay via mit dem E i Ge Lieferungsgenossenschaften und i i derem Maße angelegen sein lajjen. Í : i p mis E N gebieten ‘haben inl don in den ersten Tagen des Oktober 1938 gemeinen E e Kreditanstalt der Deutschen in MGeeg B e ARR ftrag, Men Einen und A T liectin eine Sonderaktion zur Versorgung des Gebiets mil Zaytung L tizen äftli i i Deutschen, nunmehr der größten reichsdeu che unsere geschäftlichen Beziehungen zux Kreditanstalt der t ; B ER e nctealtafie bex übrigen Kreditgenossenschaft, weiter ausgebaut. A haben wir un L E ie ais i i tscher Kreditgenossenschaften in ussig | gewerblichen Kreditgenossenschaften, dem Verband eu S R a-Rcoditneibanb-— in auch der anderen Geldausgleichsstelle in Aussig, dem Deutschen gewerbli O IE Rerilikei i i d Unterstüßung zuteil werden zu lassen. Wir sind gegénwärtig bemüht, N Raiailaien 1 S laniilangukelt mit den sudetendeutschen Stellen und dem Deutschen beizuführen. ; Genosen o En, eiahtens&a ten A ver Des de D Sie au ga Warenanstalt des böhmischen Verbandes von Prag na arlsbad mitg E E A ben Aue i ischen Aufbau in dem südschlesishen und nordmährischen Gebiet, insbeso 2 vou, bis U eitelie in Era sowie der Warenanstalt in Mährish-Schönberg im Rahmen unserer all inen beteiligt. : D : 0e E lche Bebéitzón ae eno en li S E jy M M i Maße aus der Tatsache, daß im AugenbUck 1 , d O D Ron Kopf der Bevölkerung gerechnet, sich die Einlagen A F RE NER E in der Ostmark auf eo ooo T e a i

in den Sudetengèébieten- auf « - - “ps o. LiS Mw C etwa 149,— RAMA

liefen, während gleichzeitig die entsprechende Zahl des Altreichs sich am Ende eines fünfjährigen gewaltigen E ruf eiwa 68,— RA stellte. Jn diesen Ziffern spiegelt sih in besonderem gas die überrggende Bedeutung wider, welche die sudetendeutschen Genossenschasten im Kampf um die Deutsch- erhaltung des Volkstums auf wirtschaftlichem und völkishem Gebiet gehabt haben. idi Jm Altreich hat das Jahr 1938 eine weitere weséntliche Steigerung des Bene m d v L verbunden gleichzeitig eine Ausweitung des Verbrauchs und der Jnvestitionen gebracht. Die starke F üssig ei des Geldmarkts hielt an. Auf dem Kapitalmarkt seßte sich eine wesentliche Vermehrung der P fort, die in erheblihem Umfang die Unterbringung von Reichsanleihen wie n den Vorjahren E E E Die deutsche Landwirtschaft hat im Jahre 1938 ihr“ unablässiges Bémühen, das deutsche Vo L eigener Scholle zu ernähren, fortgeseßt. Die sehr große Getreîide- und Hackfruchternte das Zuhurs 5 S die größte, die wohl jemals in Deutschland anfiel, ist dàs 'bedeutsamste Ergebnis dieser mehrjährigen Arbei ungsschla ewesen. : i # i 4 s E on n iten Betriebseinnahmen, die auch in dem Virtschaftsjahr 1937/38 sich noch A wenig gesteigert hatten, werden sich in Auswirkunñg der guten Ernte in dem laufenden Wirtschaftsjahr vorau sichtlich weiter erhöhen. Die Betriebsausgaben sind aber ebenfalls beträchtlich gestiegen. L So haben die Verkaufserlöse der deutschen Landwirtschaft nah den Angaben des Jnstituts für Ko

“‘iunkturforschung betragen L M | A Wirtschaftsjahr o Milliarden 1934/35 S = ck % 4.52 D 8,3 "” N) 1936/37 . . . . . . . . . . . . . . . 8,9 y”

1937/38 o. a 0 §9 0.9 S d -Sck 0-.:D 9,5

d D H M D i d die 'Vetrieb8aus aben unter Zugrundelegung der Schäßung des Statistischen Reichsamts und unter S aeiatiaung der in die Schäßung, nicht mit civkotagenen allgemeinen Unkosten O. x im Wirtschaftsjahr 1932/33 auf «eo ooo. 5,902 Milliarden F. 1934/35 4 Ct 7: Z A ch % AUIO L L d §2 7,366 ”y

7) . . . *

1994 N 1937/38 ‘o « beliefen.

Die Rentabilität vieler landwirtschaftlicher Betriebe hat sich daher in den leßten zwei Jahren kaum E E i i igkei i landwirtschaftlichen i eits im Vorjahr erwähnte regionale Verschiedenartigkeit der Entwicklung der andwir

aiten hat auch im eral weilet angehalten. Jnsbesondere sind bei den fangen Ser wirtschaften in Nordwestdeutschland Spannungserscheinungen in der Frage der Rentabilität der O h zu verkennen gewesen, die noch dur die wiederholt auftretende Maul- und Klauenseuche I r O

Ganz allgemein haben die Schwierigkeiten, geeignete Arbeitskräfte für die E u N ete vielerorts zu einer Notlage geführt, die, wenn auch nicht sofort, doch auf die Dauer zu einer L e claea volkswirtschaftlichen Ertragskraft vieler landwirtschaftlicher Besißungen und ihrer privatwir scha

ilität führen kann. s i : E SbBiorigkeiten in der Beschaffung der Arbeitskräfte haben häufig zu einem Mee Een E an Maschinen und damit zu einer gesteigerten Kreditaufnahme von Einzelbetrieben, in anderen ie t einer wesentlichen Ausweitung der genossenschaftlichen Eng und damit zu g erh na Geldbedarf der dabei beteiligten Genossenschaften geführt. aneben hat die ee G L ie sehr 8 oe Ernte 1938 schnell zu verwerten, und die wehrwirtschaftliche Notwendigkeit, große trei emenge i O i (Fortsegung auf der folgenden Seite)

. . .

Li Di A C L A GOEE

O L L A L M D t e

S iu R e "e j! CZIE Ss: A T

L T De a Tar Ie mae mk Hen rund Trio Me 071: n in

E e us di L L Lai

Ez T Lt: T

T Bn T "m I p61