1939 / 92 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

dit

[4172] Christoph « Unmack Aktiengesellschaft, Niesky, O. L. Verichtigung, betr. Einladung zur

ordentlichen Hauptversammlung am

29. 4. 1939.

Der späteste Termin für die Hinter- legung der Aktien ist nicht der 26. 4, sondern der 25. 4? 1939.

Berlin, den 19. April 1939.

Der Aufsichtsrat. Fr. W. Krüger, Vorsiger.

Franken- Allee Aktien gesellschaft {3682]. zu Fravtkfurt a. M. ilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. E E Anlagevermögen: Gebäude: Stand 1. 1. 1938 . . . . 404 250,—

Abschreibung 16 125,— 888 125|—

Moe a aas 1|— Umlaufvermögen:

Meripapiere ¿.« os « & 66 309/10

Forderungen:

an Mieter . . 966,83

sonstige . . 8 800,— 9 766/83 Kassenbestand C L 52/90 Postsche&guthaben « . « 544/47 Bankguthaben . .. 186 479/59 Rechnungs3abgrenzungs-

Po « a 1 430/50

652 709/39 Passiva. Mtienkapitl „aa 260 000|— Rülagen:

Gesetzliche Rüdcklage . « 30 000|—

Jnstandseßungsrücklage . 30 000|—

Besondere Rüdcklage . 20 000|—

Unterstüßungsrüdcklage . 2 000|—

Ruhegehaltsrücklage . . 34 164/35 Wertberichtigung (Rükstel-

lung für Mietverluste) . 1 500|— Rechnungsabgrenzungs-

n 195 768/56

davon zur Rückzahlung

der gekündigten Schuld-

verschreibungen

189 600,—

Reingewinn:

Gewinnvortrag

6 182,08

Gewinn 1938 73 094,40 79 276/48 Noch nicht getilgte Genuß-

rechte der Franken-Allee

A.-G.: Schuldverschrei-

bungen . . 72 600,—

davon im

eigenen Be-

sig S V. G A 13 100,—

59 500,— 652 709139 Erfol g3rechnung für das Iahr1938. Aufwendungen. R 9 Löhne und Gehälter. . « 11 130/64 Soziale Abgaben . . 231/24 Abschreibung auf Gebäude 16 125 Zuweisung an die Ruhe-

gehaltsrüdcklage . . .. 2 999/76 Erbbauzinsen und Zinsen

für Straßen- und Kanal- »ck

Bauten «N Cow e 25 515/69 Schuldverschreibungs-

R e Ee -14 55750 Weite «e eo, 94 318/57 Allgemeine Verwaltungs- S

Ho e e Es 12 96606 Betriebskosten S R 16 64086 Bauunterhaltungskosten 38 806/94 Reingewinn:

Gewinnvortrag 6 182,08

Gewinn 1938 73 094,40 79 276/48

312 56874 Erträge. Men aa A 260 428/36 E N 13 87288 Außerordentliche Erträge . 32 085/42 | Gewinnvortrag - «- « « - 6 182/08

312 568|74 ranffurt a. M., 15. Februar 1939. er Vorstand. Ludwig Grüder.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Franken-Allee Aktiengesellschaft, Frank- furt a. M., sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abshluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseß- lichen Vorschriften.

Frankfurt a. M., den 20. März 1939.

E. Bechtlin, Wirtschaftsprüfer.

Jn der ordentlichen Hauptversammlung am 11. April 1939 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Oberstleutnant a. D. Richard Weise in Frankfurt a. M. Herr Magistratsrat Franz Eisenhuth in Frankfurt a. M. als Mitglied des Auf- sihtsrats gewählt.

Die für das Geschäftsjahr 1938 festge- seßte Dividende von 12% wird gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 36 mit KAMA 60,— abzüglih 10% Kapitalertragsteuer von dem Bankhaus Georg Hauck & Sohn, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 30, aus- gezahlt, nachdem das zuständige Finanz- amt bestätigt hat, daß ein Teilbetrag der Dividende nicht an den Anleihestock ab- zuführen ist.

Die Auszahlung des auf 314%, festge- seßten Gewinnanteils auf unsere Genuß- rechtsurfunden mit A 3,50 erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteil- scheins Nr. 12 bei der gleichen Zahls- stelle.

Bei der am 13. April 1939 durch den

Zweite Beilage zum Reihs- und Staat8anzeiger Nr. 92 vom 22. April 1939. S. 4

von Aktien unserer Gesellschaft wurden folgende Stüde, rüdzahlbar mit je RMA 600,— durch die Stadthauptk asse Frankfurt a. M., verlost:

Nr. 18, 20, 98, 116, 186, 191, 199, 218, 235, 240, 261, 268, 276, 278, 279, 303, 329, 351, 413, 433, 435, 438, 456, 458, 486, 491. j :

Bei der am 13. April 1939 durch den Notar Dr. Otto Auffenberg zu Frank- furt a. M. vorgenommenen Auslosun

von Genußrehten unserer Gesellschaf wurden folgende Stücke, rückzahlbar mit je A 100,— durch das Bankhaus Georg Haudck & Sohn, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 30, verlost: Nr. 11 20 21 28 36 41 42 52 57 58‘ 60 63 64 102 104 105 106 140 143 145 169 173 176 196 199 203 204 207 216 220 223 229 243 244 267 293 297 299 304 317 320 321 342 343 346 356 380 392 395 400 406 407 409 412 413 425 426 427 429 432 435 438 446 447 464 465 469 474 476 479 487 493 497 536 538 546 556 565 567 577 584 587 592 595 602 611 613 614 623 624 647 652 659 667 671 679 681 691 712 722 723 745 770 774 783 792 793 799 804 817 820 823 828 833 852 854 863 864 865 877 894 907 909 822 936 939 942 944 970 971 972 985 ‘988 999 1004 1011 1013 1020 1023 1024 1025 1027 1030 1035 1049 1058 1060 1074 1075 1076 1083 1085 1089 1090 1098 1101 1109 1110 1114 1116 1117 1130 1149 1143 1156 1158 1161 1162 1164 1167 1175 1178 1186 1187 1188 1189 1199 1206 1207 1225 1226 1228 1229 1232 1237 1240 1243 1244 1247 1250 1252 1260 1263 1264 1267 1270 1305 1316 1325 1326 1336 1337 1343 1346 1353 1370 1376 1387 1389 1391 1405 1407 1408 1409 1418 1420 1438 1442 1443 1445 1446 1447 1465 1468 1471 1472 1473 1475 1476 1487 1489 1500 1507 1511 1520 1528 1529 1530 1535 1546 1547 1556 1564 1574 1579 1587 1591 1593 1597 1602 1607 1621 1625 1627 1628 1629 1635 1638 1650 1657 1663 1665 1674 1676 1677 1686 1687 1692 1693 1706 1709 1716 1717 1718 1737 1744 1753 1755 1756 1765 1768 1769 1772 1778 1779 1780 1783. 1785 1792 1808 1811

1875 1878 ‘1879 1886 1898 1907. Lanffurt a. M., 17. April 1939. er Vorstand. Ludwig Grüder.

[3317].

f Aktiva. Barreserve:

mittel, Gold) Wechsel:

b) eigene Akzepte . c) eigene Ziehungen

er Länder

die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere:

Reichs und der Länder «„ « « b) sonstige verzinsliche Wertpapiere

d) fonstige Wertpapiere . « . «

die die Reichsbank beleihen darf

a) Rembourskredite . .. Schuldner:

Jn der Gesamtsumwme enthalten: aa) RAM

Grundstücke und Gebäude: i

b) sonstige: Anfangsbestand . Zugang

Abgang e ooo.

Zugang

Jn den Aktiven sind enthalten:

sonen RAÆ 162 027,83 RA 42 268,— RAM 2384 664,—

Notar Dr. Otto A Frank- furt a. M. vorgenommenen Auslosung

1822* 1823 1826 1829" 1836 1837 1838 1843 1846 1855 1862" 1867 1868 1872

b) Guthaben auf Reichsbankgiro- und ‘Postscheckonto

Schecks - e. e . . . . . -. . ® . . s G . e. o. . . e . . .

Davon sind K.4 11 435 000,— Schaßwechsel und Schaßanweisungen,

e) bdrfengängige Dividendéntverte « ; : ; ¿ ¿ ;

a) Kreditinstitute . . e ® 4“ . é e. i . ü o... s e. b) sonstige Schuldner. « . . o o o... . . . e 33 822 668,66

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende: Anfangs- h

Abschreibung « «C ez o oe Geschäfts- und Betrieb3ausstattung: Anfangsbestand . .

—77959,25

Abschreibung E Od E 926,25

[3653].

Vilanz per 30. September 1938. C

Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital Warenvorräte Forderungen an Konzern- unternehmen . « . « « Kassenbestand und Post- scheckguthaben .…. …. . « Posten der Rechnungsab- grenzung. .. « .

Passiva. Aktiénkapitäl . .. . « Geseßlihe Rüdcklage « «+ - Verbindlichkeiten aus

Warenlieferungen . « - O Posten der Rechnungsab-

Geg 6) sus Gewinnvortrag 17 449,65 Reingewinn

1937/38 .

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 10. 1937 bis

30. 9. 1938.

. 14 732,85

Aufwendungen. Besiß- und Ertragssteuern Beiträge an

i Erträge. Ausweispflichtiger Rohüber- uß... Zinsenertrag. «. . « + C

Außerordentliche Erträge « «

Karlsruhe, den 6. Februar 1939, Papier- Aktien gesellschaft. Nah dem abschließenden Ergebnis Prüfung Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent-

meiner pflichtmäßigen

abs orschriften.

Afdenburgische Landesbank A. G., Adenburg i. 9.

- Vilanz zum- 31. Dezember 1938. -

a) Kasfenbestand (deutsche und ‘ausländische Zahlungs-

«a aa e DOLIOROS . 866 105,79

a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d) « « « « + 7404 000,—

«Q Qo Ra 1

d) eigene Wechsel dex Kunden. an die Order der ‘Bank ;

. Jn der Gesamtsumme enthalten: M 7 058 097,39 Wechsel, die dem § 21 Abj. 1 Nr. 2. des Bankgeseßes entsprechen (Handelswechsel _, „nach § 16 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen) SchahweGiel und unverzinsliche Schaßanweisungen des Reichs und

a) Anleihen und verzinsliche Schaßanweisungen des . . . . . J . e 3 528 069,25

818 089,10

1 883,—

Jn der Gesamtjumme enthalten: XA 4 291 974,35 Wertpapiere,

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen

S HOE e E E

Davon sind 4 4545 222,91 täglich fällig (Nostroguthaben) Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:

C os s 262 820,59

b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be- stimmt bezeihneter marktgängiger Waren

‘420 961,44

974707,10 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) RMA 29907676,44 gededckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund- und Rentenshuldeu ..... ooo Beteiligungen 131 Abs. 1 A TT. Nx. 6 des Aktiengeseßes) Davon sind L.f 325662,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten

bestand. C G N O Zugang E 6 C605 a S #@ 24 218,23 1149 218,23

Abshreibüung ooooooooo 34 218,23

«o ooo. 047 000,

6 159,77

653 159,77

« . 128 670,20 9 489,57 138 159,77

p 27 927,25

Forderungen an Mitglieder des Vorstands NÆM —,—

Forderungen an andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen nebst Durchführungsverordnung genannte Per-

Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reich3geseßes über das Kreditwesen

Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen

Summe der Aktiva

Berufsvertre- tungen « Es Reingewinn 1937/38 « « « «

Passiva.

Gläubiger:

| eru T T

E

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benußte Kredite . b) sonstige im Jn- und Ausland aufgenommene Gelder

und Kredite (Nostroverpflichtungen)

c) Einlagen deutscher Kreditinstitute . 1710 935,65

d) Sonstige Gläubiger . « « « « « « 20 994 878,59 22705 814,24

Von der Summe e und d entfallen auf:

1. jederzeit fällige Gelder ZMÆ 18 650 083,76 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung l Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig:

a) innerhalb 7 Tagen RAM 131 013,83,

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten A 2 591 403,49, c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten EKXK 1 333 313,16,

d) über 12 Monate hinaus —,—.

Spareinlagen:

a) mit geseßliher Kündigungsfrist

a) geseßliche Reserven

RA 3 293 940,67

Jn den Passiven sind enthalten: i Gesamtverpflichtungen nah K.-W.-G. §11 Abs. T K 64 146 283,63 K.-W.-G. § 16 KXM 23 092 533,07

Gesamtes haftendes Eigenkapital nah K.-W.-G. § 11 Abs. 2

Gesamtverpfslichtungen nah

E.M 5 200 000,—

Gewinn- und Verlustrechnung f

b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist °

Grund- oder Stammkapital o eo eo Reserven nah K.-W.-G. § 11:

b) sonstige (freie) Reserven na K.-W.-G. § 11 ; B Rückstellungen .. ..- .- is ae E S Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . « » Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr « « Géwinti 1938 a oe o oe 2E Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschasten sowie aus Gewährleistungsverträgen 131

Abs. 7 des Aktiengeseßes)

Summe der Passiva ür’ das Geschäftsjahr

385 918,83

ERA 4055 730,48

«7478 756,99 » « 33 574 993,57

800 000,—

. 224 525,31

800,—

,

“14 816,69

41 053 750

70 641 636

Sonstige Handlungsunkosten » « - Gun e E

Abschreibungen auf Bankgebäude « Abschreibungen auf Juventar « »

Gewinn: Vortrag aus 1937 +5

Pprecjen die Buchführung, der Jahres-

1) und der Geschäftsbericht, soweit

jer den Ou erläutert, den geseß- lichen

4. R. Holt, Wirtschaftsprüfer.

Max tom Dieck, Oldenbur Eßhorn ¿ Adolf Littmann,

11 435 000 [2058].

Aufwendungen.

sionen

e ese eo. .o

Gewinn 1938 eo ooo

Ertr ägez

Gewinnvortrag aus 1937 . . .. . Zinsen, Wechsel, Effekten, Sorten, Coupons .„ Provisionen E n n

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

llschaft. irtschaftsprüfer. Vorstand : Heinrich Krahnstöver, Vorsißer, Ferdinand Sparke, Arthur Reiners. Aufsichtsrat : Friedrich Ruhstrat, Oldenburg i. O., Vorsißer; Oscar Kung, Berlin-Wilmersdorf, stellvertr. Vorsißer; Emil H. Meyer, Berlin, stellvertr. Vorsißer; Li O ul ge,-Oldenburg i. ‘O.; Gustav Hullmänn, ldenburg i. O.; Elimar Murken, Oldéñbürg i. O.; Robert Stuck, Bremen; Josef Wehage, Bremen; Fohann W. Welker, Duisburg. Jn der am 29. März 1939 stattgehabten ordentlichen Hauptversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1938 auf 5% festgejeßt. Gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 kann Aktie und mit KA{ 50,— für die 1000 X.4/-Aktie unter Abzug der Kapitalertrag- steuer außer bei den Niederlassungen unserer Bank bei der Dresdner Bank \ in Berlin und Bremen, bei der Deutschen Bank in Verlin und Bremen und bei der Bremer Läándésbank in Bremen erhoben werden. i _ Der Vorstand. t ? I d Leffentlihe Badeanstalt A.G. in ldenburg.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Hamburg, im März 1939,

Treuhand-Vereiniguing Aktien

Steinrüdcke

Wanié ck, Wirtschafksprüfer.

Personalaufwendungen sowie Ausgaben für soziale

O. ; Carl Dinkla

Zwecke und Pen-

Li 0G ee eno, 27 926,25 d A4, E STONOO C L 22402681 o e ooooo o e ooooo

e ooooo

ie Dividende mit

“l

2 556 604

M 3, für die 100 R.

«ee « 878335,40

34 243 630

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Grundstück mit Badeanstaltsgebäude: Buchwert am 1. 1. 1938

15 500,— Abschreibung 90 M S. Q P O00 500,— 15 000,— 2. Maschinen und maschinelle Anlagen: unverändert 1,— 3. Werkzeuge und Betrieb3ausstattung: Buchwert am 1 4:22998 S E E E E 1,— Zugang s.a d o eo oa 00002 10,75 IL,75 Abschreibung o . oooooo... 10,75 1,— IT. Umlaufsvermögen: j l. Eigene Aktien (nom. NA 80,—) e ooooo. 40,—

2. Bankguthaben

Passiva. I, Grundkapital: f

L E

Stü 220 alte Aktien à NAÆ 20,— (Stimmen 220) 4 400,— Stü 46 neue Aktien à RA 100,— (Stimmen 230) 4 600,—

IT. Verbindlichkeiten: Hypotheken . . ..

S E

IIT. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937 . « « « « o «. 1927,40

Gewinn in 1938. «eo ce 0-60 6 eis

Gewinn- und Verlustrechnung þper 31. Dezember 1938.

527,52

70 641 636

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahresäbs{chluß und der Ge den Jahresabschluß erläutert, den geseßlihen Vorschriften.

i den 4. Februar 1939. r

Aufwendungen. Ly Löhne und Gehälter . . . . - . . . . * . . ® , ® ® . . . . M Soziale Abgaben D S: S G E20 m 0 00 9.00 E 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen « « - o - - . 4. Zinsen . . . . . . . . . . . . ® o. s . . S +4 0 . . . . . . D Ed s s So E A UE E E a d 6. Steuern (keine Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Dan) E E Ei S 7. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937. « « « « « « « 1927,40 Reingewinn in 19388. „e o c o o 027,52 j Erträge. ,

L Betriebsüberschuß R E E 2. Städtischer Zuschuß E E E C I E) ea... 3, Gewinnvortrag álUS 1937 „a oq ooo 0/6 eo ooo

euhaud- Aktien gesellschaft Oldenburg, Wirtschafts prüfungs gesellschaft.

Buhrmann,

Fr. Heinen,

Aufwendungen, “A 5] Sei E e: 75 432,51 lufwendungen für Kraft- ENE S TSEHAe verkehrsbetrieb: nisse . . . 83 983,50 Éertaltungten y , | 4 ca0o| Bombe s Betriebskösten" : , , « | 3834105] geleistete An» Treibkraftkosten : . . 25 028/53] / sahlungen* . 14 020,10 Unterhaltungskosten für | i Hyp. ger O FaMgeige 2 « 72e f IOTONIO] O A L E Oas Soziale Abgabe1i L 3138/72 M E 9 lufwendungen für Neben- | : arlehen 255 09,88 betriebe . „e... o | 3014276 Forderungen Mbschreibungen . . « « | 10061/79} auf Grund Versicherungskosten « « «| 323551} von Wa- dis M2 Ei fo T: 00 3 369 49 B ui Steuern vom Einkommen, | [7] s „Ertrag und Vermögen ; 4 228/35 | Leistungen 8367 663,46 rage an Berufsvertre-| !|° Sn ° o e F 517/03 O 06 n iaeoa f _* 832/90 E S : Vewinn des Geschäfts- Kasse Cos jahres 1998 „6 4.010126) N (Verlustvortrag aus den abe E 7 482,90 Dann Ie IOEO) Authabon ' 209 863,03 Erträge. [142 984/09 | Geschäftswert 42'627,48 | 3040 628/76 E aus dem Kraft- | Bürgschaften 10 617,84 verkehrsbetrieb . . .. 102 732/55 A i enan aus den Neben-‘f _|. i Passiva 4 652 020/77 eten O 34 251/54 ; E ußerordentlihe Zuwen-| “apidas i “ee ee « | 2500 000|— . Rüdcklage . . 250 000,—

\häftsberiht, soweit er

Döbeln, den 1.-März 19839; Freie Rülag. 575 000,— |. 825 000/— Döbelner Straßenbahn A.-G. | Rückstellungen für unge- Ernst Thäle. Arndt Braun. - | gy rae « « « | 204 824/61 Nah dem abschließenden Ergebnis | { Pervindtichleilen : serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund Verbindlichkeiten a. Grund er Bücher und Schriften der Gesellschaft | L091 Warenlieferungen u. owie der bom E, ertoilten- Auf- } 2 R e 13 553,90 lärungen un weise entsprechen die A O actet Buchführung, der Jahresabschluß und der U O 829 724,75 L SEenES soweit. ec den - Jahres- þ Md p ris, erläutert, den geseßlichen Vor- ffe . . . 80000— | 808 27Blas Chemnitz, den 17. März 1939. Gewinn: Treuhand- Aktiengesellschaft Gewinnvortrag flir Wirtshaftsprüfung aus 1936/37 32 891,52 (Treuwirtschaft) Gewinn Zweigniederlassung Chemnig. 1937/38 , . 196 025,99 | 228 917/51 Seybold, A. Mehner, Bürgschaften T0 617,84 |.- G Wirtschaftsprüfer. 4 652 020/77

Drítte Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 22, April

Nr. 92 L

7. Aktien- gesellschaften.

4185] i

‘Metrum A IRAlinnsS - Anlagevermögen: .-VW., XICritn . E S n

Pir geben hierdurch bekannt, daß die, ne : E e

gttionäre der Aktien Nr, 43 bis 50| [csygung. v. Baulich-

unserer Gesellschaft, die auf jede Aktie| 1/10. 1937 . 179 437 65

[3858]. Afktiengefellshaft Schlo ßbrauerei Neunkirchen, Neunkirchen /Saar. "_* “Gefetzlich' gegliederte Vilanz per 30. September 1938.

Aktiva. Ex [S

allige Einzahlung von. A 1000,—

idi geleistet haben. Wir seyen ihnen| ugang - „1300,06

ur Einzahlung eine Nachfrist bis zum 180 737,71

1, Juli 1939 mit der Androhung, | Abgang 2 100, | 178 637/71 daß die s@umigen Aktionäre, falls bis | Geschäfts- u. Wohnge-

bäude: Stand am L, 10. 1937 . 353 956,—

u diesom Zeitpunkt Zahlung nicht er- olgt sein sollte, ihrer Aktien und der

geleisteten Einzahlung in Gemäßheit ugang .. 6491,34 Fs S 58 gi ets Aktienges. vom S0 4 Hans B60 117 31 TTT 37 1937 für Dec Qucmeas werden. Abschreibg. 7673,83 | 352 773/51 Fabrikgebäude und andere T E E Baulichkeiten: Stand am [8336]. 1,10. 1937 . 515 640,— Bilanz per 31. Dezember 1938. Zugang . . 15 765,86 pr : _— 531 405,86 O Aktiva. RA D Abschreibg. 14 175,32 517 230/54 nlagevermögen : Maschinen und i Grundstü Ch E 9 200|— Atlan, C S aeA ooooo 46 ti B 1. 10. 1937 . 328 060,— D S S S @ Sfaiió Maschinen . . .. 900|— A. S ORZET Werkzeuge (kurzleb.) . 300/— | 916 Ee Fnventar und Geräte 536|— S L Bekleidung (kurzleb.) . 1 / 335 475,44 Umlaufsvermögen : Abschreibg. 53 737,29 | 281 738/15 Roh-, Hilfs- und Be- Fastagen: Stand am triebsstofse . . . 7581/14| 1.10.1937 . 195 586,— Wertpapiere, Kaution . 2 408/86.) , Zugang « , . 5 739,— Forderungen auf Grund 201 325,— von Lieferungen und Abgang 6 215,70 E E 2 870|76| —To5 T0950 assenbestand . « 208/13 ; f Postscheckguthaben . ; Ter Ie, A | 170667118 Bankguthaben . ... 6|—| Workzeugs, Betriebs= und osten, die der Rechnungs- Geschäftsausstattung: abgrenzung dienen . . 1 093/434 . Stand am Feinverlust : j 1. 10. 1937 . 25 220,— Verlustvortrag aus den | , Zugang « -_39 204,99 Vorjahren. 14 233,36 64 424,99 , Gewinn 1938 4 919,26 _9314)0] | Abgang . „1 480,— 80 855/29 j 62 944,99 Passiva. |—.| . Abschreibg. __ 27 834,32 35 110/67 tenobtiat s O0] E ontaue Geseßliche Rüdlage -.. 11 100|— L 10.1937 . 121 333 Rüdstellungen . .. 4 500|—} Zu E 7 7 141.74 Vertberichtigung auf For- V derungen …… . «¿e [5 ! 1251264: Sb o 28 ETAA, serbindlichkeiten : 1 J. Abgang, E 1 508,28 Hypothek C E E E . 20 .000|—/4 ¿ . 126 966,4 Darlehen ¿o . 20 000|— | Abschreibg. 60 515,48 66 450/98 Verbindlichkeiten auf 4 Wassorreht «6% I Grund von Lieferungen k 4 Luftshußmaßnahmenz: - und Leistungen . 1 868/59| Stand am Verbindlichkeit - gegen- J L 1071937 Tee über Aufsichtsrat 400|—] Zugang . . 14053'95 Verbindlichkeit gegen- T3 OSL O5 über Bank . . . . . | 10974/76" Ábschreib 14 053.95 Sonstige Verbindlichkeit. | - 886/68 - Abschreibg. __14 053,95 a0 | Beteiligungen. « « « 842 |— 80 .855|29 Wertpapisre ee. 7 939/32

Gewinn- und Verlustrechnung 1611 392/01

ür die Zeit vom 1.1. bis 3t. 12,1938. * Umlaufvermögen: t Roh-, Hilfs--und Betriebs3-

-142 984'09

spätestens am 11. Mai 1939, bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

nungsgemäß erfolgt,“ wenn Aktien mit Zustimmung einer von der Gesellschaft bestellten Hinterlegungsstélle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung | der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Les

17. April 1939.

Gesetzlich gegliederte Gewinn- und Verlustrechnung per 30, September 1938,

ZA 1A

Soll. Löhne und Gehälter. . ,„ 529 85095 Soziale Abgaben . . , 41 863/52

Abschreibungen auf das An- lagevermögen . ,., Andere Abschreibungen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 4 B 6 64 279 705/57 Sonstige Steuern . . . . | 1081 73005 Beiträge an Berufsvertre- | tungen 11 289/96 Außerordentliche Aufwen- | dungen Gewinn: Gewinnvortrag aus 1936/37 ., , 32 891,52 Gewinn 1937/38 . ,. 196 025,99

196 661/58 30 965 88

| a e e ol 66 77078

| 228 917/51 2 456 755/80

Haben. Bruttogewinn gem. § 132 | 2 376 083/80

L L Allieygel «S S eis u Se 45 933 63 Außerordentliche Erträg 1 846/85 Gewinnvortrag aus 1936/37] 832 891/52

2 456 755 80

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs{chluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahres- abschluß erläutert, den geseßlihen Vor- schriften.

Saarbrüden, im Dezember 1938. Rheinische Treuhand-Gesellschaft

Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Saarbrüdcen. Dr. Michalowsky, ppa. Dr. Schäfer,

Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Otto Schmidt in Wien, Vorsißer; Dr. Otto Eisenhut in Heidel- berg, -stellvertretender Vorsißer; Bergrat Ernst Wiggert in Duisburg, Dr. jur. Walter Siquet in Rotterdam, Gerichts- assessor Hans Otto Riehn in Saarbrüen.

[4191] Daimler-Benz

Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 16. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Stuttgart-Üutertürkheim, Mercedesstraße, fiattfiudenden 59. (or- dentlichen) Hauptversammlung ein- geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Fahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. i Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind die Stamm- aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei den Kassen unserer Gesellschaft in Stuttgart - Untertürkheim, Mann- heim, Gaggenau und Marienfelde oder bei einer der nastehenden Banken: Deutsche Bank in Verlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Hamburg, Maunheim, München und Stuttgart, . Commerz- und Privat-Bank, Af- tiengesellshaft in Berlin und Hamburg sowie deren Filialen in Frankfurt a. M., Mannheim, München und Stuttgart, Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, München und Stuttgart oder bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Euigzgennahmne der Aktien befugten Wertpapier- sammelbank * A Donnerstag, dem

Lo BO

Die Hinterlegung ist auch dann ord- \

ist die

ammlung ist s{riftlihe Vo orderlih und genügend. Stuttgart - Untertürkheèm, den

N

A MVEZ\ Mo) wll Mie)

Löhne und Gehälter . 5

Abschreibungen aus Anlagen . , Ausweispflicht

Beiträge an Be Reingewinn: Vortrag aus 1937

Gewinnvortrag aus 1937 . Nova: «o es D C «A Außerordentliche Erträge » » «

17. April 193 Stellen zur Auszahlung:

bei der Gesellschaft einzu- | 1939 neue Aktien und Gewinnanute ( L i unsere Aktionäre Bur Vertretung in der E UuPtyere der vou uns beauft j )\tver- | ragten Ausgabestelle, der Deutschen Vank, Filiale Düsseldo macht er- Dae ar: Albert-Leo-Schlageter-Allee 45, zwecks atte ard» 2

1939

(2845].

Schiess-Defries Aktiengesellschaît, Düsseldorf.

Fahresabschluß zum 31. Dezember 1938.

/ Aktiva. K 4 A 15 Anlagevermögen: L, Bebaute Grundstüde : G E O o aao o o aa G aa Wi a

550 000 1 202 889/44 I 752 88911 52 889/44] 1 700 000|—

4 300 267 TI11 423/47

5 0TT 69077 384 557|— e 1 627 133/47 Oi v eo o L B L 8 980 000)

2 eatle aa, 119 433|— E ea L 6 505|—

3, Maschinen und maschinelle Anlagen . . . . « . |2308299|— Zugang . . * . . * . . . . . L 6 * . . 1 T61 143 23

"4 069 442/23 33 974/10

4 035 4168 T3 ASeibingen «aaa ao os TIOSSADTIIA 2 042 071

4, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung . Hir

t E

b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten . . Zugang . . J . L) . ® L . . . . J . -

Mid e s oa a S,

112 928|—

ea

O e 39 911/95 39 912/95 A eda A 39 911/95 1|— S e da ar Zugang S Sm S S ch0 S 700 000 700 003|— Umlaufvermögen: I 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . . . . . . . . | 1548714114 2. Halbsértigé Erzeugnisse. . + e « o o o - » « [3 889626168 3, Fertige Erzeugnisse e eee oooooo) 52 751/08 5 491 091/90 4 D L S S e aaa TEBCS O aaa a, 19 000|— o O e S e r a aus E ei 668 233/79 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen | und E N 3 850 583/70 8. Forderungen an Konzernunternehmungen . . | 2 606 130/40 9, Wechsel . . 6 L) . . . . . . . . . . . . . . 385 202 05 I Ea ea A 5 650|— 11. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank- und | T L 134 391/18 12: Ae Det o eid 651 921/40 13, Sonstige Forderungen. m 922 813'06/15 926 492/09 Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen , « « « Æ 10 548 60 25 372 043/69 assiva. Grundkapital 2 E a) 8 000 000/— Geseßliche Rücklage * L A 6. . - . . . . * * . . * . . p 800 000|— Rückstellungen 0 ESE ä“ . . « e . . 3294 896/94 Verbindlichkeiten: : E aaa 900 000!— a o O 200 000|— 3. Anzahlungen von Kunden“ .. ... .. « « . [9567 045/20 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen | O L ae es e o « [11654 258/55 L Se Verbindli i T16 672/47

Hen De 4 ala oi 3 103/40/12 541 079/62

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . | 34 394 |— Reiigelbinn: Vorlag aus U ole ai 47 620/23 | Gewinn aus 1938 .. .. . . « + « « | 654052/90| 701 673/13

i 125 372 043!69 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

e

Soll. R 5 E L 581 928/21 527 189/22 1 833 331/99 1 802 770/05 42 490 60

Sogialé Abgaben. „a. i ige Sleuern . » « erufsvertretungen d

. 47 620 23 - 654 052/90

e. eo oe S E 00 . . .” . S E E E E S . * . . . . . * . . . . . * . . . . . - . . . n - En e 2 . . . . . * .

Gewinn aus 1938 701 673/13

i2 489 383/20 Haben. | N 47 620/23 12 213 479/94 219 080/43

9 202/60 12 489 383/20 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

D S E . . . . . . . . . . . . . * * . . . * . . . . . . . . . . . * *

der Bücher und Sd riften der Gejellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Na weise entsprehen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, den 9. März 1939. 4 Deutsche Treuhand-Gesellschaft Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. v. Richter, Wirtschaftäprüfer. Die von der Hauptversammlung vom 15. April 1939 für das GesWäftsjahr

1938 festgeseßte Dividende beträgt 8%.

Die 8%ige Barausschüttung gelangt abzüglih 10% Kapitalertragstéuer ab

gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 10 an folgenden

in Verlin : bei der Deutschen Vank, in Düsseldorf : bei der Gesellschaftskasse ae E Son Ps é engen Düsfeldorf, vei der Commerz- un rivat-BVank, Filtate bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus. E,

Jn dex Hauptversammlung erfolgte die Wiederwahl des turnusgemäß aus-

| i scheidenden Herrn Generaldirektor Dr.-Jng. e. h. Wolfc teuter, Duisburg, ü _Jm Falle der Hinterlegung der Aktien ae Aufsichtsrat unserer Cn De-D A olfgang Reuter, Duisburg, in bei einem Notar oder bei einer Wert: i papiersammelbank nigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am Freitag, dem 12. Mai 1939, reichen.

Gemäß Punkt 5 der Tagesordnung hat die Hauptversammlung beschlossen,

Veschei- | die Firma unserer Gesellschaft zu ändern in

Schiess Altiengesellschaft. Jm Zusammenhang mit der UY unserer Firma gelangen ab 15. Juni l

i : j scheine zur Ausgabe. Wir bitten die alten Aktien mit den dazugehörigen Erneuerungsscheinen boi

Düsseldorf, den 15. April 1939. S chîe ss Aktiengesellschaft. Der Vorstand : Ernst Verndt,

Gerhard Hüttner, Gustav Frenz.

Daimler:Venz Aktiengesellschaft. Dex Vorstand, al

M E

Carl Commans, Stellverty,

a E E

E E tit s nh: fr e DEE E R r ip a7

C E Ee D Ahr S See L Ar : ter 0pi04 G H

R Sa eet nr]

ie t PPIP Di p aeaen