1939 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Staat8anzeiger Nr. 93 vom 24. April 1939. S. 4

Bremer Woll-Kämmerei. Jahresabschluß am 31. Dezember 1938.

aaa

Vermögen.

Buchwert a. |. l. 1. 1938

Zugang

1938

Abschreibung] Buchwert a.

31. 12. 1938

1938

RAM L. Anlagevermögen: 1, Bebaute Grundstüce mit: a) Wohngebäuden . b) Fabrikgebäuden . Unbebaute Grund- stüde . Dampfkessel, Dampf- maschinen u. Trieb- werk . Kämmereimaschinen . Elektrizitätsanlage . . Eisenbahnanschluß- gleis . Drahtseilbalhm . Bollwerk . Wohnungsmöbel u. -geräte Fabrikmöbel -geräte Fuhrwerk

und

10. H.

2— 150 000 |— L T7 1|— L 7 370 007|—

849 000 |— 4 790 000

|

191 000

| |

300 000 930 000 |— 160 E

|

D

RAM

203 326 253 967| 202 189

60 276 24 012/56 863 089/50

H

T7

10

RAM

30 978/33 218 337 63

103 326/97 203 967/60 242 189/64

149 999

60 2767 24 012/56

33 088

S] RA

50

12. Beteiligungen . Umlaufsvetmögen:

. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe .

. Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse Wertpapiere

i „Forderungen aus Hypotheken u. Grundschulden

. Anzahlungen

. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen

. Wechsel

. Scheck83 10. i bank und Postscheckamt 12

Verbindlichkeiten. . Grundkapital:

Stammaktien (St. 10000 = 10000 Stimmen) Vorzugsaktien (St. 400 = 10000 Stimmen)

T1. Rüdcklagen : 1. Gejeßlihe Rüdlage

2. Sonderrüdcklage

Andere Bankguthaben . . .. Sonstige O S s d

IIE. Rehnungsabgreng s aas oa ava

Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichs-

3. Angestellten- und Arbeiterunterstüßung .

4. Delkredererüdcklage Werkerhaltungsrüdcklage . Stiftungen : . Rückstellungen :

1. Zutoeisung an die Wohlfahrtsstiftung . . 2. Steuer- und sonstige Rückstellungen . . .

. Verbindlichkeiten : 1. Werkspareinlagen 2 Anzahlungen der Kundschaft

. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbe zügen

und Leistungen

. ‘Verbindlichkeiten gegenüber Banken

. Sonstige Verbindlichkeiten .

Rechnuugsabgrenzung Reingewinn: Vortrag aus 1937

Reingewinn in 1938

Gewinn- und Verlustrechnung.

12

17 1

12

1 604 700 56 919/55

1 286 827 345 726 355 009 464 314

3 550 52482 431 882 11/861 110 815

6086615 51 865

° 400 000 88 356

433 587 26 659

345 218'53

22 923/92

81

75 51 65 89

52 22

18 05 12/14 357 063

153 741 22 235 813

10 000 000 400 000

4 540 000

1 300 000 159 747

1 688 356

a

361 73

B 63 2 669 057

20/817 42773

H

_-: A zu können, müssen die Aktionäre

12

| 4 : 222 174 33 554 48

| 192 235 813!

48

|

1 256 478/40

Aufwendungen.

» Löten Ge C E

. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen

- Zuweisung an Angestellten- und Arbeiterunterstüßungsfonds

. Zuweisung an die Wohlfahrtsstiftung .

. Steuern :

a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen b) Sonstige Steuern und Abgaben

. Beiträge an geseßliche Berufsvertretungen

. Reingewinn: Vortrag aus 1937 .

Reingewinn in 1938 . „„

.- e o É

Erträge.

. Gewinnvortrag aus 1937 . Jahresertrag .

. Zinsen I . Außerordentliche Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schristén ‘der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Bremen, den 20. März 1939.

RM T 451 473 585 679 . 1 033 088 545 324 400 000

3438 347 41 913

1 256 478

14 752 305

33 554

14 038 434 245 880 434 435

14 752 305

Jahresabschluß und der

Treuverkehr Bremen Filiale der Treuverkehr Deutshe Treuhand Aktiengesellschaft. Schwoon, Wirtschaftsprüfer.

Beise, Wirtschaftsprüfer.

Die DividendDe für das Geschäftsjahr 1938 wurde auf 12° für die Stamm- aftien und 6% für die Vorzugsaktien festgeseßt. Von der Stammaktien- dividende werden auf Grund des Anleihestockgeseßes 4% abzüglich 10% Kapital- ertragsieuèr an die Deutshe Golddisfontbank, Berlin, zugunsten des für Rech- nung der Aktionäre gebildeten Anleihestocks abgeführt. Die restlichen 8% gelangen ab 19. April 1939 auf den Gewinnanteilshein Nr. 55 mit E. 80,— abzüglich

10% Kavitalertragsteuer bei folgenden Banken zur Ee. ,

Bremer Bank Filiale der Dresdner Ban

Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen,

Dresdner Bank, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank

Bei diesen Stellen können gleichzeiti

Robert Stuck, Bremen, Vorsigzer; E

mann Marwede, Bremen ; Reinhold M. Zürich; Kommerzienrat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne i. S. Blumenthal (Unterweser), den 18. April 1939,

Bremer Woll-Kämmerei. Der Vorstand.

Walter Jung. Dr.-Jng. Heinrich Gies,

ugsburg, die neuen Gewinnanteilschein- bogen gegen Einreichung der Erneuerungsscheine in Empfang genommen werden. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Albrecht, Bremen, stellv. Vorsißer; Her- artenstein, Bremen ; Friß Ullrich, Zollikon-

Bremen,

iliale Augsburg, Augsburg, Deutsche Bank Filiale Augsburg, Augsburg Bayerische Vereinsbank Filiale A

Augsburg,

Heinrich Delius,

| SSS P25

96 [79

40 70

48 57 84 81

70

[4530]

NSU Werke Aktiengesellschaft.

Unsere 54. ordentliche Hauptver-

sammlung findet am Dienstag, dem

16. Mai 1939, vormittags 10 Uhr,

im Gebäude der Dresdner Bank in

Berlin W 56, a Bee 35—39,

Sitzungszimmer 2, statt.

Tagesordnung: :

x. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Fahresabshlusses zum 31, Dezember 1938 mit Bericht des Aufsichtsrats. /

IT. Beschlußfassung über die Vertei- lung des Reingewinns.

ITI. BRR L über die Ent- lastung des Vorstands und Auf-

ihtsrats.

IV. Wahl des Abschlußprüfers.

Um in der Hauptversammlung das

Stimmrecht ausüben oder Anträge

pätestens am 13. Mai 1939 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert- papiersammelbank oder bei einer der nachverzeihneten Stellen in den üb- lihen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort Metalién: Dresdner Vank, Berlin, und deren Filialen, Handels- und Gewerbebank Heil- bronn A. G., Heilbronn.

Jm Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar odex bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Vescheinigung spätestens an dem Tage nach Ab- lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureihen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter-

[3863].

Gebrüder Heine Tuchhandels-Aktiengesellshaft, Leipzig.

Vilanz per 31. Dezember 1938.

legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der E terlegungsstelle für sie bei einem Kre- ditinstitut bis zur Beendigung de Hauptversammlung gesperrt werden... . Neckarsulm, 21. April 1939. NSU Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. von Falkenhayn. Bücken.

[4529] Mineralbrunnen Ueberkingen-Teinach-Ditzenbach Aktiengesellschaft in Bad Ueberkingen.

Die oe S zu va Je: e dentlichen auptversammlun ea, den 22. Mai 1939, vor- mittags 11 Uhr, in die Liederhalle- Gaststätten in Stuttgart eingeladen.

® des Jahresabschlusses für

. Vorlage des resabschlusse

f das Geschäfts?ahr 1938 durch den Vorstand mit seinem Vorschlag auf Gewinnverteilung und mit dem Bericht des Aufsichtsrates. » Besu über die Verwen- dung des Reingewinnes. Entlaïtung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Sazzungsbestimmung auf Ver- öffentlihung im Reichsanzeiger. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptver- ammlung sind Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und diese Hinterlegung bei der eue qua nachweisen.

Den 25. April 1939.

Der Vorstand.

2. 3. 4. 5.

Anfangs-

Vermö gen. bestand

Zugang

Abs chr.

Anlagevermögen: RA |N Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und Wohn- gebäuden: Tauchaer Straße 27 .| 657 900 Tauchaer Straße 25 ./ 157 000 Tauchaer Straße 23 .| 88 600 Friedrich-List-Straße26] 28 400 Verschiedene Anlagen .| 66 500 Büro- und gewerbliche Maschinen . . 276 500 Büroeinrichtungen « «| 280 400 Fuhrpark . .. 62 000 Kurzl. Wirtschaftsgüter |

——

10

RAM

33 738 8 051

30 4 543 60) 1456/4

5 033

17 613 2 556

2 n.6 [5 Ba S

683 000 161 700!|— 91 300|— 29 300!—

45 30 60 40

8 638 3351 1843

556

1 000

45

e 65 500|— 233 277 259 580

54 700,

ol 48 256 40| 90| 30 929/90 75| 24 913/75

74] 2 556\74

109

613 057

Umlaufvermögen: E | i Waren . s, L . .. Ô f . , . “di Büro=- uttd Vertriebsmaterial .. ._.

Schuldner Ba ov 60 Ca

Betriebs3mittel: Wechsel . . . . . . «‘ . . . . . ® Schecks3 . Í

Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

Schulden.

Altienkapital. s «e ias Gesehlihé Rüdlägé « + a «o ees Verbindlichkeiten: Hypothek Friedrich-List-Straße 26 Unterstüßungskasse

und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Banken . Sonstige Verbindlichkeiten . «. . . . «

Réingeminuü à é o oe é Lo os

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: Sihulbner A ca ooooo oi6 os o P T2: U0600

Kassenbestand einschließlich Postsheck und Reichsbank .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « «

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Verbindlichkeiten aus der Weitergabe von Scheck3

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « « «

Gewinn- und Verlustrechnung per 31.

e avo ooo G ES e. s 4 037 436

zl 157 Cd 4 Q 0.0 "S 0: W-M

Sa 1775 755

32 768,98

. . . . . . 6. 17 578,60

. 1819,60

46 115,36 11 637,89

77 151

47 299! 170 060

7 707 809

5 000 000 25 000

12 476,54 516 844,—

309 032,41

201 124,77 1 287 270,53

127 143,89

2 453 892 101 801 127 116

7707 809

Dezember 1938.

14 66 07 87

Löhne und Gehälter

Abschreibungen auf Anlagevermögen insen

Steuern vom Einkommen, Ertrag und

Beiträge zu Berufsvertretungen . « «

Zuweisung an den geseßlichen Reserve a S

¿0.00 T O O IPe SI'PY p

? Erträge. . Ertrag gemäß § 132 II, 1 Afkt.-Geseß . Außerordentliche Erträge « « « -

Nach dem abschließenden Ergebnis der Bücher und Schriften der Gesellscha

Leipzig, am 1. März 1939.

Auszahlung erfolgt

Anstalt, Leip Jn den

Werner Dürr Leipzig, am 18. April 1939.

Aufwendungen. Soziale Abgaben (freiwillige, siehe Sozialbericht) ;

Außerordentliche Aufwendungen . . .

flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Ronneberger, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung am 17. April 1939 beschloß, für die Aktionäre auf das

im zweiten Halbjahr 1938 zur Verfügung gestellte Kapital X. 125 000,— als Divi- dende auszushütten, wodurch eine Jahresverzinsung von 5% egen Rückgabe der Dividendenscheine Nr.

10% Kapitaleriragoénet an den Kassen der Allgemeinen Deutschen ig, und der Sächsishen Bank, Filiale Leipzig. ufsihtsrat neugewählt wurde Herr Fabrikbesißer Louis Gminder, Reutlingen. Der Aufsichtsrat seßt sich nunmehr zusammen aus den Herren: Dipl.- Jng. Werner Stöhr, Leipzig, Vorsißer; Fabrikbesißer Hans Croon, Aachen; Direktor Arthur Pfeil, Leipzig; Direktor Felix Bassermann, Leipzig; Fabrikbesißer Dr. jur. Reichenbach i. V.; Fabrikbesißer Louis Gminder, Reutlingen.

Der Borstand. Wilhelm Enke. Adolf Scharfe. Wilhelm Schlösser,

RA [5 2 549 935

122 810 122 046 281 005! 304 190

22 177 E 240 719 fonds. « « 25 000

L 127 116

3 795 002

Vermögen

3 732 600 62 401

3 795 002/38

meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund f sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

rid wird. Die unter Abzug von redit=-

[4471]

Milchindustrie A. G., Wien, Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, dem 15. Mai 1939, um 12 Uhr in den Direktions, räumen der Oesterreihisch.-n Credit, anstalt Wiener Bankverein, Wien L, Schottengasse 6—s8, stattfindenden außerordentlihen Hauptversamm: lung ein.

1.

Tagesordnung: Anpassung der 2 T der Ges sell]haft an das deut|che Alktien- et ; Netwahl des Aufsichtsrates.

. Wahl des Abshlußprüfers für dis Bilanz per 31, 12. 1938.

. Wahl des Prüfers für die Um: stellung der Vilanz der Gesellschaft auf Reichsmark. °

5. dg N grad Y 4

Der Besiy von je 25 Aktien gibt das

Recht auf eine Stimme in der Haupt»

versammlung.

Die Aktionäre, welche an der Haupt,

versammlung teilzunehmen wünshen,

haben ihre Aktien samt den nit fälligen Coupons spätestens sechs

Tage vor der Hauptversammlung

entweder

in Wien: bei der Effektenabtei: lung der Oesterreichischen Cre: ditanstalt Wiener Vank: verein, Wien I, Schottengasse 6 bis 8, oder ;

in Prag: bei der Böhmischen Escompte - Bank und Credit:

anstalt, Prag, O 10, oder

bei der Zivnostenská banka,

Pkikopy 30,

zu hinterlegen.

Wien, den 21. April 1939,

Der Verwaltungsrat.

[4481] | Länderbank Wien Aktiengesell\chaft, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 19. Mai 1939, vormittags 104 Uhr, im Hauptgebäude, Wien I., Am Hof 2, statt« findenden 51. ordentlichen Haupt: versammlung eingeladen. Aktionäre, die ihr Stimmreht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 11. Mai 1939 i bei unserer Effektenkasse in Wien 1, Am Hof 2, é bei einer unserer aus8wêrtigen Zweigniederlassungen, bei der Dresdner Vank, Berlin, und * deren sämtlichen Nieder: lassungen, bei -. einex zur Entgegennahme von Aktien berechtigten Wertpapier: sammelbank oder ; einem deuts während hîntèrleg vérsammlung belassen,

Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren«4Bescheini: gung über die Pes spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter- legungs®frist bei der - Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Am Hof 2, einzureichen, Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Geschäftsbevichtes und des Fahresabschlusses für 1938 mit dem Bevicht des Verwaltungs rates.

. Bericht der Revisoren und Bes [Mublasung über die Anträge der« elben. /

. Bericht des Vorstandes, des - Vers waltungsrates und des vom Gericht bestellten Abshlußprüfers über die Eröffnungsbilanz zum 1, JFánuar 1939 gemäß „Umstellungsverord- nung“ vom 2. August 1938, R.-G.- Bl. 1 S, 982, und Genehmigung derselben. Ea

. Zujammienlegung der auf Schilling lautenden Aktien im Verhältnis von 3:2 in auf Reichsmark lau- tende Aktien in der Weise, daß auf je drei Aktien im Nennwert vont je S 100,— zwei Aktien im Nennwert von je NA 100,— entfallen.

. Anpassung der Saßung an das Aktiengeseß vom 30, Fanuar 1987 gemäß § 7 der Zweiten Verordnung ur Einführung handelsrechtliher

orschriften im Lande Oesterrei vom 2, August 1938, R.-G.-Bl, I S. 988 (Neu ana der Satzung). 6. Wahl des Ausfsichtsrates.

7. Wahl des Abshlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939,

8. Verschiedenes.

Wien, den 21. April 1939, Länderbank Wien Aktiengesellschaft. Hitschfeld. E Warnetdcke,

olt,

Verantwortlich: für den Amtlihen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handel3teil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanbs\ch in Berlin- Charlottenburg. Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Günf Beilagen (einshließlich Börsenbeilage und

áawei Zentralhandelsregister-Beilagen.)

N, T ALIÍVS OUDIW 104

ü blie 2 Geschäftsstuttden U d” s I ch der Haitpte 9. Geschäfts- und Betriebsausstattung

Jm Falle der Hinterlegung bei einet |

Wien [.,

Erste Beílage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu

Berlin, Montag, den

R ——

Nr. 93

Aue DrudckLaufträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier völlig drudckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können niht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

7. Aktiengesellschaîten. [3859].

Spar- und Vorschuß-Verein Aktiengesellschaft. “_ Vilanz am 31. Dezember 1938.

Tee T Ativa.

RM 1. Barreserve:

E 32 900,80 b) Guthaben auf Reichsbankgiro- und Postshecktonto 20 235,83 2, Scheck83 E L 3, Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d). .. . . ,. 82488,02 D Cigene Ae C 2 —,— c) eigene Ziehungen —,— d) eigene Wechsel der Kunden an die Ovder der Bank . —,—

Jn der Gesamtsumme 3 * enthalten: 43 931,82 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgeseßes entsprechen (Handol8wechsel. nach §- 16 -

Abs. 2 des Reich3geseßes über das Kreditwesen). 4. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzins[. Reiches und der Länder. . . 98 750,— b) sonstige verzinsliche Werfpapiere . . . . 150 862,— Jn der Gesamtsumme 4 enthalten: N T Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen arf. 5, Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind ‘X28 384,55 täglich fällig (Nostroguthaben). 6. Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner . . . ..

Jn der Gesamtsumme 6 enthalten: aa) R 17 580,43 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb) R 1 674 586,73 gededt durch sonstige Sicherheiten.

7. Hypotheken, Grund- und Rentenshulden. „6 8. Grundstüde und Gebäude: * a) dem eigenen Geschäft dienende - «e. 1,— b) sonstige . . 103 166,94

53 136| 8 304

D005) S. M E : 5 F L «

249 612

. .1851929,35 | 1 851 929

1 335 595

l,— 264,30 Can 0 G 265,30 Abschreibung . ,- . . e e ees ® . . . 264,30 . » . . . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. - - - . « . . Jn den Aktiven sind’ enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen Rk —,—,

b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, des Aufsichtsrats und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesezes über das Kreditwesen nebst Durhführungsverordnung genannte Per- sonen RNK 211 333,39, 7

c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgeseyes über das Kredit- wesen RA 10 143,—,

d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das Kredit- wesen (Aktiva 8) L4 103 167,94.

Vortrag aus 1937 O S0 (0:78 04/0/0660 Zlgang in 10988 «ae a É

3717 130 Passiva. . Gläubiger“ 6 j

a) im Jnland ' aufgenominene Gelder und Kredite (Nostroverpflihtungen) . ...... b) Einlagen deutscher Kreditinstitute .. 83866,37 c) sonstige Gläubiger « . « . 676 530,78 680 397,15 Von der Summe b und e entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder . . . RA 592 839,07 2. feste Gelder und Gelder auf Kün- digung RAM 87 558,08 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen . RM b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten N 42 558,08 e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten F.K 45 000,— d) über 12 Monate hinaus ..... R —,— . Spareinlagen: ñ a) mit gejeßliher Kündigungsfrist 95 977,16 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. . . 1 911211,54 . Nicht erhobene Dividende ca o o o b ea R . Grund- und Stammkapital . 00.0 0.60 0-0 0 0a 0 00/6 . Reserven nah KWG. § 11: a) geseßliche Reserven... o. 66732,75 b) sonstige (freie) Reserven nah KWG. § 11 . Delkrederereferve . Rücklage für Unterstüßungen . „e « « -+ . Rückstellungen. f S 90 D 00 S . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . . Reingewinn:

680 497

2 007 188

871) 300 000

366 732

10 000 11 673

103 1679

300 000|— 2 300|—

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr «e... 2785,20 Gewinn 1938 E A E S Que N A E i "o . . 4 . O 35 082,23

. Eigene Ziehungen im Unilauf K —,—.

. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktien- geseßes) R 10 000,—. 3 ? y R

. Eigene JFndossamentsverbindlichkeiten: -

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R ——, - -

b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank Nx R E

c) aus sonstigen. Rediskoutierungen N 60 551,98.

. Jn den Passiven. sind. enthalten: L E,

a) Verbindlichkeiten gegenübec Konzernunternehmen NMK —;,—, b) Gesamtverpflihtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsges. über das Kreditwesen N 2 688 557,05, 0) Gesamtverpflichtungén n. § 16 des Reichsges. über das Kredit- wesen RA 681 368,35. . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs, 2 d. Reichsges. über

37 867

Gehälter c S Soziale Abgaben

Steuern und ähnliche Abgaben . Sonstige Unkosten É Gewinn: Vortrag aus 1937 „, „,

Gewinn 1938 ,

Gewinnvortrag

Sonstige Erträge Außerordentliche Erträge

Vad Schwartau, März 1939.

Hamburg, März 1939.

schüttung. /

Lübe

[4467] Teinacher Teppich- Knüpfereien Aktiengesellschaft in Obertal bei Freudenstadt.

ür die am Mittwoch, den 17. Mai 1939, nachmittags 16 Uhr, in dem Sizungssaal der No- tare Heimberger, Kohler & Lörcher, Stuttgart, Kanzleistr. 1, stattfindenden ordentlichen auptversammlung wurde noch folgender Verhandlungs- seaaud auf die Tagesordnung ge- eßt: j 2a. Festsezung einer Entschädigung für den Aufsichtsrat gemäß § 8 Abjat 1 der Sagzung. Obertal, den 21. April 1939, Der Vorstand. Robert Schmid.

[4487] Zwitterstocks:A.-G.

in Altenberg/Erzgeb.

| 1,’ Unitauschaufforderung, A

Gemäß Art: 1. §8 1fff. -der Ersten Durchführungsordnung zum Aktien- P vom 29.9, 1937 und in Durch- ührun des Hauptversammlungs- beschlusses unserer Gesellschaft vom 31. 5, 1938 fordern wir die JFnhaber unserec Stammaktien über l. 20,— sowie die Fnhaber unserer Vorzugs- aktien zu A 7,— auf, diese Aktien nebst Erneuerungsscheinen untex Bei- fügung eines arithmetishen Nummern- verzeihnisses in einfaher Ausfertigung zwecks Vermeidung der Kraftloserklä- rung bis spätestens den 31. Juli 1939 (einschließlich) bei der Säch- sischen Staatsbank, Dresden, See- straße 18, zum Umtausch einzureichen.

Gegen fünf Stammaktien über je nom. l. 4 20,— wird ‘eine neue Stammaktie im Nennwert von l K 190,— und gegen 100 Vorzugs- aktien über je nom. A 7,— werden sieben neue Stammaktien im Nenn- wert von je l. Æ 100,— mit Gewinn- anteilscheinen und Erneuerungsscheinen ausgegeben. Die Umtauschstelle ist be- reit, den An- und Verkauf von Spigzen-

beträgen zu vermitteln.

Für die mit dem Umtausch verbun- denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht, so- fern jedoch die Stücke nah der Num- mernjolge geordnet bei der vorstehend genannten Stelle unmittelbar am zu- ständigen Schalter eingereiht werden und ein - Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Diejenigen Stammaktien über einen Nennbetrag von l. 20,— und die- jenigen Vorzugsaktien übex einen Nennbetrag von l 7,—, die bis 31, Juli 1939 (einschließlich) nicht zum Umtausch eingereiht wevden oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. M 100,— erjorderlihe Zahl nicht erreihen, werden nah Maßgabe der geseßlihen Vorschriften für kraft- los erklärt, es die Aktien nicht zur Verwertung sür Rechnung der Betei- ligten zur Verfüaung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Ak- tien ausgegebenen neuen Aktien werden ür Rechnung der Beteiligten nah taßgabe der geseßlihen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehen- den Kosten nah dem Verhältnis ihres durch diese Maßnahme L R Ak- tienbesiges zur Verfügung gestellt bzw. für die Berechtigten dintaciont werden, Altenberg, den 21, April 1989, B/Kn.

Zwitterstocks- Aktiengesellscha#}t,

das Kreditwesen R 666 732,75. f 8 717 130

4

Dex Vorstand, Bauernfeind, Krueger,

24, April

Gewinn- und Verlustrechnung 1938

Aufwendungen.

Abschreibungen auf Geshäfts- und Betriebsausstattung

R S E P E E ‘S D. ckck 0. S

Einnahmen aus Zinsen abzügl. der gezahlten Zinsen Einnahmen aus Provisionen, Effekten und Aufbewahrungsgebühren

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

BM

171 155/29

Î 2 785/20 120 550/83 34 907/11 11 111/44 1 800/71

171 155/29

Masch.

der Jahresabschluß und der

Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft.

Steinrüdcke, Wirtschaftsprüfer.

: Die Dividende für das Geschäftsjahr 1938 gelangt mit 10 Kapitalertragsteuer und abzügl. 2% für den Anleihestock laut ab 17. April 1939 gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 15 zur Aus-

F. V.: Lindemann. 0/

% abzügl. der Anleihestockgeseß

9 den Aufsichisrat wurde neugewählt Herr Bankdirektor W. Hagenström,

Vad Schwartau, den 15. April 1939. Spar- und Vorschuß-Verein Aktiengesellschaft in Bad Shwartau.

i m E E E A

[4474] Sanatorium Nassau Aktiengesellschaft, Nassau/Lahn. Ordentliche Hauptversammlung am

Sonntag, den 14. Mai 1939, vorm.

11 Uhr, im Geschäftszimmer der Ge-

sellschaft in Nafsau/Lahn.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938 mit Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

3. Ersaßwahl für ein turnusmäßig Mee nes Aufsichtsratsmit-

glied.

4. Wahl des Abshlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Gemäß § 17 der Sazung sind zur Ausübung des Stimmrechts in der Faupverianzts _nuxr diejenigen Atkionäre berechtigt, die am Mittwoch, den 10. Mai 1939, bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel- bank ihre Aktien oder die Bescheini- gung einer Wertpapiersammelbank Uber einen Anteil am Sammelbestand der Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Nafsau/Lahn, den 17. April 1939.

Der Vorftand der Sanatorium Nassau A.-G. Dr. R. Fleischmann.

[4463] Rheydter Aktienbaugesellschaft, Rheydt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Freitag, den

19. Mai 1939, im Valast-Hotel in

Rheydt, 7 Uhr nachmittags, statt-

findenden 66. ordentlichen Hauptver-

sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1.Berichterstattung über die vom Ver- band durchgeführte Prüfung.

2. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938 sowie des Berichtes des Vorstandes und Auf-

* sichtsrates.

. Beschlußfassung über die Vertei- lung des Reingewinnes.

. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

. Herabseßung des Grundkapitals der Gesellschaft von K.X 1001 540,— um RAÆ 40, auf RAÆ 1 001 500,— durch Einziehung von Aktien ge- mäß § 192 Ab}. 3 Ziffer 2 des Aktiengeseßes.

. Beschlußfassung über die durch die Kapitalherabsezung und Umtausch der Aktien erforderlihen Aende- rungen der W383 und 12 der Satzung.

. Erhöhung des Grundkapitals um höchstens K.Æ 198 500— durch Ausgabe neuer auf den Namen lautenden Aktien unter Auss{luß des Bezugsrechts der Aktionäre und Aenderung des § 83 der Saßung und Ermächtigung des Aufsichts- rats, das zur Durchführung der Kapitalerhöhung Erforderliche zu veranlassen.

8, Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Nach § 12 der Saßungen sind zux

Teilnahme an der Hauptversammlung

nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Teilnahme spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der

Hauptversammlung dex GeseUschast

schriftli angezeigt haben.

Rheydt, den 2. April 1989.

Der Aufsichtsrat.

Generaldirektor Dr. O. Saffran,

Vorsiyer.

5 | 58 614 16 | 287812! 5 26430 | z 35 861 69 | 35 669/59 |

37 86743 |

spätestens |--

Bischen Staatsanzeiger

1939

[4161]

| Terrain Aktiengesellschaft Herzog-

park München, Gern-München. Auf Verla von Aktionären, Anteile zusammen den zwan- [l des Grundkapitals er- eic rufen wir gem. § 106 Akt.- | Ges. eine ao. Hauptversammlung | auf Mittwoch, den 17. Mai 1939, | vormittags 10 Uhr, in den Sißungs- saal des £ Notars Dr. Walter Bader, Karlsplaß 10/1 in München, ein mit der i Tagesordnung:

1. Berichterstattung über die Ergeb- nisse, zu denen der in der ao. Hauptversammlung vom 20. 2. 1939 bestellte Prüfer gelangt ist.

2. Beschlußfassung über die nunmehr zu ergreifenden Maßnahmen.

. Beschlußfassung über die Ueber- nahme dex Kosten der ao. H.-V. durch die Gesellschaft.

Gemäß § 16 des Gesellshaftsver- trages muß die Hinterlegung der Ak- tien erfolgen bei der Geselslschafts- fasse in München oder beim Mün- chener Kassenverein A. G. oder einer anderen Effe?tengirobank eines deut- schen Wertpapierbörsenplaßzes oder bei einem dveutschen Notar oder bei der Deutschen Effekten- und Wech- selbank in Berlin WS8 oder in Franéfurt a. M.

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter- legungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deut- schen Wertpapierbörsenplaßes auf ihren Namen spätestens bis 13. Mai 1939 einshließlich hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm- lung dort belassen. Fm Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein bis spätestens 14. Mai 1939 bei der Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma im Sperrdepot gehalten werden.

München, den 21, April 1939.

Der Vorstand,

E S C i C A S E E [3849]. Nürnberger Sha hunngivonein et

Vilanzkonto per 31. Dezember 1938. Vermögen. D s «Q Kasse- und Bankguthaben Aktienrüczahlungskonto

t a6 T 34

r Dr A1

BA [9 94 000'—

8 735/63 8 000 110 73563 Verpflichtungen. |

Aktienkapital 88 000

Reservefonds ,

Zuweisung . . 168,—

Dividendenkonto . . ..

Verlosungskonto. « + «

Reingewinn : Gewinnvortrag 8303,01 Gewinn 1938 4 493,10

16 751,84 j 16 919/84 85968 160|—

4 79611 110 735/63 Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1938. S n —— j

Soll. M: L Jnstandseßungskosten. . . 2 176/68 Sachliche Geichäftskosten . 3 192/94 Besißsteuern 6 695 60

168

Zutveisung an Reservefonds

Reingewinn : Gewinnvortrag Gewinn 1938 4 493,10

303,01 | 4 796 11

17 02933

Haben. Vortrag aus dem Vorfahr . Mieteinnahmen Zinsen Außerordentliche Erträge

303 01 16 406 22 15140 168 1T 02933 Jn der heutigen Hauptversammlung wurde die Dividende auf S%, fest» geseßt, das sind nach Abzug der Kapital- ertragssteuer L# 7,20 Netto pro Aktio. Einlösungsstelle ist die Dresdner Vank Filiale Nürnberg in Nürnberg. Der Vorstand. Wilhelm Heerdegen. Stellvertreter : Theodor Habn, Franz Gsüettenbauer. Der Aussichtsärat unserer GeelZaît besteht aus folgenden Herren: Voriiter: Gen.-Direktor Adolf Staudt: Feltvertr. Vorsider: Dr. Carl CEtart, Apotdetee: Alois Kreuzoeder, Anton Doelzl. Nach dem absclie Fon den meîner pslidtgemäßen Grund der Vücder und Scdriîtèn Gesellschaft sowie der vom Vortand teilten Auskärungen und Nachweise eut« sprechen die Budsührung, der Jahres aVchluß und der Geidätsberidt deu gesoulicdon Vors@driften. Nürnberg, don 18. April 1928 Dr. Worner oppe,

Va,

ETIOdutt dena aut 4 A L6G au?

der

A Cs

Wirtschaftsprüßer,