1939 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Irr. 95

Vierte Beilage

zum-

Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger

vom 26. April 1939

Nach dem Reichsgesez über das Kreditwesen & 20 Abs. 1 Buchst. c und der Zehnten Bekanntmachung

Meonatsausweise der Zentralkassen mit mindestens 10 Mill. NM- Bilanz

Beträge in Tausend RM

Ak

tiíva

Laufende Nummer

Name und Sig des Kreditinstituts

Li 2.

E E

3. Bestandswechsel

I ————— 4. Wertpapiere (foweit nig

Kassenbestand nnd Guthaben auf Reichs- bankgiro- und Postscheckonto (Barreserve)

Scheck8, fällige Zins- und Dividenden-

scheine

davon sind Handels- wechsel nah § 16 Abs. 2 KWG

b)

Vorschuß- wechsel

insgesamt

(Sp. 3 u. 5)

a) Anleihen und Schah anweisungen des Reichs

und der Länder

b) c)

sonstige verzinsliche Wertpapiere. (Pfandbriefe u. ä)

sonstige Wertpapiere

F 2 2

4

——

7 8 9

D 9 D A N L

pn pk fk pr pri jeeek T Rh Wm

C 00A R R N

pk fk sre d D

O o NO A N

Badische Landwirtschaftsba nk (Bauernbank) e.G.m.b.H., Karlsruhe. « « «

Bayerische Zentral-Darlehenskasse e.G.m.b.H.,, München . « « « Deutsche Pachtbank e.G.m.b.H., Berlin

Ermländische Zentralkasse e.G.m.b.H,, Wormditt (Ostpr.) « Genossenschaftlihe Zentralbank e.G.m.b.H., Koblénz . Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e.G.m.b.H., Halle (Saale) Kurbessische Bentralgenossenschaftskasse e.G.m.b.H., Kassel. . Ländliche Centralkasse e.G.m.b.H., Münster (Westfalen). . . ..

Landesgenossenschaftsbank e.G.m.b.H., Hannover Landesgenossenschaftsbank Kurmark e.G.m.b.H., Berlin. ..

Landwirtschaftliche Genossenschafts-Zentralkasse e.G.m.b.H., Stuttgart «

Mecklenbg. Zentralgenossenschaftskasse e.G.m.b.H., Roftock Oldenburgische Landwirtschaftsbank e.G.m.b.H., Oldenburg

so E )

Ländliche Zentralgenosjenschaftskasse e.G.m.b.H., Ludwigshafen (Rhein). Landesbauernkasse Rhein-Main-Neckar e.G.m.b.H., Frankfurt (Main) +

e. o. e. e e. e. e. e. e. e. e. .. e. .

Ostpr. landwirt. Genossenschaftsbk. - Raiffeisen - e.G.m.b.H.,, Königsberg, Pr. Pommersche Landesgenossenschafts-Kasfe e.G.m.b.H,, Stettin « 5 «o o

Provinzial-Genossenschaftsbank e.G.m.b.H., Oppeln Rheinische Landesgenossenschaftskasse e.G.m.b.H.,, Köln . . « « Sächsische Landwirtschaftsbank A.-G., Dresden ..

Schlesische Landesgenossenschaftsbank Raiffeisen e.G.m.b.H., Breslau

Schleswig-Holsteinische Landesgenossenshaftsbank e.G.m.b.H., Kiel Thüringische Zentralgenossenschaftsfasse e.G.m.b.H., Erfurt... ,

23 ländliche Zentralkassen. «

Bayerische Landes-Gewerbebank e. G. m. b. H., München - « o o.

Edekabank e.G.m.b.H., Berlin-Wilmersdorf

Landesgewerbebank für Südwestdeutshland A.-G., Karlsruhe (Baden).

Landesgewerbebank Sachsen e.G.m.b.H.,, Dresden L

Mitteldeutsche Zentralgenossenschaftsbank e.G.m.b.H., Gotha i Ostdeutsche Zentralgenossenshaftsbank e.G.m.b.H., Königsberg (Preußen)

Reichsverfehrsbank e.G.m.b.H., Berlin Westfälishe Genossenshaftsbank e.G.m.b.H., Münster (Westfalen) « Zentralbank Schlesisher Genossenschaften e.G.m.b.H., Breslau « Zentralkasse Norddeutscher Volksbanken e.G.m.b.H., Berlin) Zentralkasse nordwestdeutsher Volksbanken e.G.m.b.H., Hannover Zentralkasse Württ. Genossenschaften e.G.m.b.H., Stuttgart. . . 12 gewerbliche Zentralkassen Hentralkassen insgesamt « « « 5

Badische Beamtenbank e.G.m.b.H,, Karlsruhe (Baden) Chemmyger Hausbesiver-Bank e.G.m.b.H, Chemniy Frankfurter Genossenschafts-Bank e.G.m.b.H., Frankfurt (Main) Gewerbebank Biberach e.G.m.b.H., Biberach Mi ra e Cewerbe-Bank e.G.m.b.H., Dortmund . Gewerbe-Bank Straubing e.G.m.b.H,, Straubing «-é + o «los Gewerbebank Ulm e.G.m.b.H., Ulm (Donau) . . «eo Gewerbebank Waiblingen e.G.m.b.H.; Waiblingen . . . Gewerbe- u. Handelsbank e.G.m.b.H.- in Rudolstadt, Rudolstadt i. Grundbesiger- und Handels-Bank e,G.m.b.H., Braunschweig « Köpenicker Bank e.G.m.b.H., Berlin-Köpenick « » «s « « «s Kreditbank Kassel e.G.m.b.H., Kassel Lindener Volksbank e. G: m. b. H., Hannover Mainzer Volksbank e.G.m.b.H., Mainz .— . Post-Spakï- und Darlehnsverein zu Berlin, Berlin-Charlottenburg Reichsbahnsparkasse Mainz e.G.m.b.H., Mainz

Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse Dresden e.G.m.b.H., Dresden Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse Essen e.G.m.b.H., Essen. . .

Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse Hannover e.G.m.b.H., Hannover. . . Reichsbahn- und Reichspost-Spar- und Darlehenskasse Stuttgart, e.G.m.b.H. Saar-CGenossenschaftsbank (Gersweiler Sparkasse) e.G.m.b.H., Saarbrücken .

Echußsparftasse Spar- und Kreditanstalt e.G.m.b.H,, Düsseldorf Schut-Sparkasse Spar- und Kreditanstalt e.G.m.b.H., Remscheid . Zparer!chußfkasse tür Westfalen und Lippe e.G.m.b.H., Dortmund Spar- & Kreditbank Öhringen e.G.m.b.H., Öhringen

Sküttgarter Bänk e.G.mbH; StutgzaË 7...

Volke bank Bad Wildungen e.G.m.b.H., Bad Wildungen . Voikebank Hannover e.G.m.b.H.,, Hannover) . ....,

| ¿ Vorshuß- und Spar-Vank zu Rostock e.G.m.b.H., Rostock . .

Wiesbadeuer Lant e.G.m.b.H., Wiesbaden

30 Kreditgeuossenshaften . . ._.

a) Ländliche

1 980 82 5 740 429 112 740 221 1572 1241 271 287 186 1104

14 273 42 869 69 1276 10 888 16 675 16'369 10 409 4041 5511 10 662 * 18489 59 651 745

3 857

2371 400° - 930 } 4 029 506 1176 P 10 619 540 5 276 b 854 5 624 1170 1143 73 7 179 s

85 62

14 88 | 93 821 264 35 74 6 309 203 590 331

52 12

806 2 459 3479 1709 1 559

680 2 733 5 120

695 1 203 1437

806 2.187 3 350 1709

934

S - ä ll [ [ | l |

1249 3 458. 5 395 790 1228 1454 | 806 2 459 3479 1709 1 559

291 221 24 199 4758

b) Geweröbliche 146 9 4416 2 843 1225 1127 378 9 540 629. |- 780 1741 9 901 1290

1721 12080 10 421 1601 :1323 496 70 000 519 1660 5 036 11 920 29 701

23 537 69 376 |

2 568 967 9173] 1543 ]

115 1884 } 75 1286 1371

20 554 60 600 |

49 |

15

131 3941 212 23 754 |

23 586 69 425 |

1 899

759 1417 9312

[ 523 44021 |

27 016 51 215 |

146 478

397 699 | 2 058

c) Kredit

7 565 1173 685 357 285 1 470

80 78 13 11 80

98

396 579

18

3 805 619

3 000 26 876

2 984 315 1938 1 416 5 216 49 678 |

Ln Deutschen Reichs F l. 95

Fortsezung des Handelsteils. }

Wagengeste

jhrrevi er;

lung für Kohle, Koks und Briketts im Am 25. April 1939: Gestellt 25214 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche (tnrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ , 9, April auf 57,75 M (am 25. April auf 58,25 M) für

) kg.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig,

ndon «o BR

dli.

arschau «o S o R

0. A

sel. oe sterdam . .

odholm

jpenhagen

Bo. s p York (Kabel)

qiland z Prag, 25.

Zürih 656,00 nom.,

25, April.

100 Gulden 100 Kröónen 100 Kronen 100 Kronen

April.

(D. N. B.)

1 Pfund Sterling. « 100 RM (verkehrsfrei) . 100 Zloty (verkehrsfrei) 100 Franken . ., 100 Franken . 100 Belga .

. . . . . . .

1 USA-Dollar ; . 100 Lire (verkehrsfrei) .….

(D. N.

B.)

Geld 24,79 212,12 ‘99,80 14,01 118,76 89,12 281,12 127,73 110,67 124,56 5,2945 27,90

Brief 24,89 212,96 100,20 14,09 119,24 89,48 282,28 128,27 111,13 125,06 5,3155 28,00

Amsterdam. 15,53, Berlin Oslo 687,75, Kopenhagen 611,25,

don 136,90, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 23), Paris 77,50, Stockholm 705,00, Polnische Noten 545,00, (grad 65,60 nom., Danzia 551,00, Warschau 550,50 nom.

Budapesst

, 95. April.

(D. N. e

[Alles

in Pengö.])

(terdam 182,40, Berlin 136,20, Bukarest 3,42}, London 16,08, ailand 17,7732, New York 343,50, Paris 9,10, Prag. 11,86, via 4,13, Zürich 77,074.

London,

26. April.

(D. N. B.) New York 468,18, Paris

6,73, Amsterdam 8,80, Brüssel 27,80, Ftalien 89,00, Berlin

67, Schweiz 20,84}, Spanien 42,25 B., Lissabon 110,18, Kopen- JFstanbul 583,00.B.,, Warschau 24,87 B., Buenos ies Jmport 17,00 B.. Rio de Janeiro (inoffiz.) 2,84 B.

(D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] «talien 198,65, Kopenhagen 788,75, Holland Prag —,— - Helsingfors

gen 22,40, Par1s,;

elgien 6358/g,

25. April. jidon 176,74, - New York 37,755, Berlin —,—, Schweiz 8478/4,

04,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, —, Warshau —,—, Belgrad —,—.

Par1s, 25. April. fehr.] London 176,75, New York 37,754,

(D. N. B.)

(Anfang8notierungen, Frei- erlin —,—, Ftalien

—, Belgièn 635%, Schweiz 8473/2, Kopenhagen —,—, Holland

03,00, Dslo —,—,

—, Belgrad —_—,—.

F R T E

Stockholm —,

* Prag —,—, Wars chau

Fünfte Beilage

Verlin, Mittwoch, den 26. April

Amsterdam, 25. April. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,50, London 8,81, New York 1882/4, Paris 498,75, Brüssel 31,67, Schweiz 42,24, Ftalien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,27k, Kopenhagen 39,35, Stockholm 45,42}, Prag —,—.

Zürich, 26. April, (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,79, London 20,834, New York 4451/4, Brüssel 75,00, Mailand 23,424, Madrid —,—, Berclin 178,50, Stockholm 107,35, Oslo 104,70, Kopenhagen 93,02}, Fstanbul 360,00.

Kopenhagen, 25. April. (D. N. B.) London 22,40, New York 479,50, Berlin 192,20, Paris 12,85, Antwerpen 80,65,

ürih 107,65, Rom 25,40, Amsterdam 254,70, Stockholm 115,55, slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag —,—, Madrid 54,00 nom.,

Warschau 90,60.

Stockholm, 25, April. (D. N. B.) London 19,41, Berlin 167,00, Paris 11,05, Brüssel 70,10, Schweiz. Pläye 93,35, Amstèrdam 221,09, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington 415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Warschau 78,75.

Oslo, 3, April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Paris 11,45, New York 427,00, Amsterdam 227,25, Zürich 96,25, Helsingfors 8,60, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,80, Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Warschau 81,25.

Moskau, 21. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,23. D

London, 25. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 201/16, Silber fein prompt 215/z, Silber auf Lieferung Barren 197/23, Silber auf Lieferung fein 217/64, Gold 148/54.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. April. (D. N. B.) Reichs - Alt- besißzanleihe 131,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 105,50, Cement Heidelberg 153,00, Deutsche Gold u. Silber 202,00, - Deutsche Linoleum 158,50, Eßlinger Maschinen 111,00, Selten u. Guill. 134,00, Ph. Holzmann 146,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 110,50, Laurahütte 12,75, Mainkraftwerke 89,75, Ee 141,50, Vaigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof Hamburg, 25. April. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 105,50, Vereinsbank 120,50, Hamburger Hochbahn . 97,50, Hamburg - Amerika Paketf. 55!/,, Hambuxg - Südamerika 130,00, Nordd. Lloyd 57,00, Alsen Zement- 188,00; Dynamit Nobel 79/4, Guano 108,00, Harburger Gummi 180,00, Holsten- Brauerei 128,00, Neu Guinea —,—, Otavi 20,75.

Wien, 25. April. (D. N. B.) 64 %/9 Ndöst. Lds. - Anl. 1934 100,50, 5 9/9 Oberöst. Lds.-Anl. 1936 99,60, 6F %% Steier- mark Lds. 1934 100,45, 69%/9 Wien 1934 99,65, Donau- Dampfsch. - Gesellshaft —,—, A. E. G.-ÜÚnion Lit. A —,—, Brau A-G. Oesterreich —,—+{, Brown - Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 172,00, „Elin“ AG. f. el. Fnd. —,—, Enzes- felder Metall —,—, Felten-Guilleaume 117,80, Gummi Semperit —,—+#, Hanf - Jute - Textil 64,00 K., Hirtenberger —,—, Kabel- u. Drahtind. 113,25, Lapp-Finze AG. —,—, Leipnik-Lundb, —,—, Leykam-Fosefsthal —,—, Neusiedler AG. 47,00 (46,25 K.), Perl- moosŒÆ Kalk 325,004, Schrauben - Shmiedew. 105,50, Siemens- Schuckert —,—, immeringer Msh. ——, „Solo“ Zünd- waren ——, Steirishe Magnesit —,—#, Steirische Wasserkraft 22,90, Steyr-Daimler-Puch 116,00, Steyrermühl Papier —,—,

Öffentlicher Anzeiger.

anzeiger und Preußischen StaatsSanzeiaer

__1939

L

Veitsher Magnesit —,—, Waagner - Biro —,—+F, Wienerberger Ziegel 106,50. + = Variable Kurse.

Amsterdam, 25. April. (D. N. B) 83% Nederland 1937 91,50, 5} 9% Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 17!/z, 49% England Funding Loan 1960—1990 74°/,z, 4} 9/9. Frankreih Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst- zijde Unie (Aku) 3415/,,, Philips Gloeilampenfabr. (Holding-Ges.) 189,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 1272/,M., Koninkl, Nederl. Mij. tot Exploit, v. Petroleumbr. 288,50 M. ex. 8 9% Div., Philips Petroleum Corp. (Z) 247/z, Shell Union (Z) 8°%/,s, Holland Amerika Lijn 99,00, Nederl. Scheepvaart Unie 104?/, M., Rotter- damshe Lloyd 101,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mit, 1827/2 M., 7 9/9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) ——, 643% Bayern 1925 (nat.) 13,00, 6% Preußen 1927 (nat.) 13,50, 79%, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7% Ver. Städteanl, d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat.) 123/,, T7 % Deutshe Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 79% Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 °/ Preuß. Pfand- brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7% Rhein.-Westf. Bod.-Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Säch}. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 54% A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 119,25, 7/4 Rob. Bosch A. G. (nat.) 93,00 B.,, 7 9/9 Conti Gummi - Werke A. G. (nat.) 55,00, 7 9/9 Deutsch. Kali-Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.) 38,50, 6 9% Harpener Bergb., 20jähr. (nat.) —,—, 6% F. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (Z) —,—, 71% Rhein - Elbe Union (nat) —,—, 64% Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 6 9/9 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 7% Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 64 9% Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr, Serie C (nat.) —,—, 6°%/ Netckar A. G. (nat.) 7 9% Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7/9 Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6% Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) ——, 6% Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 116,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 104,00, Deutsche Reichs- bank (nicht nat.) 3483/4, Holl. Kunstzijde Unie 41,00 G., Jnternat. Viscose Comp. 20,25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G, Farben (nicht nat.) (Z) —,—, Algem. Nederl.-Fnd. Electriciteits Mij. (Holding-Ges.) 220,00, Montecatini —,—.

(Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

t ,

1 ,

t r

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 25. April. (D. N. B.) Die dritte diesjährige Londoner Kolonialwollversteigerungsserie beginnt am 2. Mat und dauert bis zum 11, Mai einshließlich. Voraussichtlih werden 74 000 Ballen im Rahmen der Auktion zum Verkauf gestellt. Davon stammen aus: Australien 20 300 Ballen, Neuseeland 38 900 Ballen, Südafrika (Kapland) 400 Ballen, Kenya 900 Ballen, Südamerika 13 500 Ballen. Soweit sich eine Tendenz voraus- sagen läßt, {äßt man, daß Merinos im Vergleich zu den Scluß- preisen der leßten Versteigerungen eher zur Schwäche neigen, während Kreuzzuchten bis zu 10 % höher ankommen dürften.

Manchester, 25. April. (D. N. B.) Der Gewebemarkt war auf einen stletigen Ton gestimmt, da die Käufer etwas größere Neigung zu Anschaffungen bekundeten. Infolgedessen kam es zu ver- bältnismäßig gutem Geschäft mit dem Jn- und Auslande. Auß für Garne bestand regere Nachfrage.

1, Untersuchungs: Und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust: und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wektpapieren, 7. Alktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12, Offene Handels: und Kommanditgesellschaften, 13, Unfall- und Fuvalidenverficheruugen,

14, Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

L D

Aue Drucckausträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen.

ÄUnderungen redaktioneller

die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Fuli 1933 der deutshen Staatsangehörigkeit für ver- lustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 28. Fanuar 1898 dur die Medizinishe Fakultät der

[4962

3. Aufgebote.

Das Aufgebot betr. die Schuldver- schreibung der

und Mertens in Breslau, hat das Auf- gebot des Grunds{huldbriefs über die im Grundbuche Breslau-Gräbschen Band 7 Blatt Nr. 226 in Abteilung Ill unter Nr. 114 für die veréhelihte Architekt

Anleiheablösfungsschuld | Elsbeth Kaminke geborene Wierschke in

F ehörigkeit vom 14, 7 utschen F taabangenariattit für ver-|[

Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandsl9s; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckausfträgen ablehnén, deren Druckvorlagen niht völlig drudckreif eingereiht werdén,

[. Untersuchungs- und Strafsachen.

D

Ler Sally Loeb, geboren am 2. Juni v7 in Vallendar, ist auf Grund von 2 des Gesezes über den Widerruf von inbürgerungen und die Aberkennung t deutschen Staatsangehövigkeit vom f Juli 1933 der deutschen Staats- gehörigkeit für verlustig erklärt wor- . Mit Rücksicht hierauf ist ihm der m am 15, Mai 1912 durch die Medizi- he Fakultät der Universität Berlin liehene akademische Doktorgrad dur hluß der Friedrih-Wilhelms-Uni- tsität Berlin vom 18, April 1939 ent- n worden. Die ? ait tat wird t dieser Veröffentlihung wirksam. Verlin C 2, Unter deu Linden 6, ttnspreher 16 44 01, 18. April 1939.

Friedrih-Wilhelms-Universität. Der Rektor: Hoppe.

Dos Nr Elias Rosenbaum, geboren am vuni 1891 in Harmut (aden. ist auf rund von § 2 des Geseyes über den ‘derruf von Einbürgerungen und die *erfennung der deutshen Staats- uli 1933 der

lig erklärt worden, Mit Rülssicht erauf ist ihm der ihm am 15. Oktober 15 duych die Medizinische Fakultät ! Universität Berlin verliehene aka-

demische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich - Wilhelms - Universität 18, April 1939 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffent- lihung wirksam.

Berlin C 2, Unter den Linden 6, Fernsprechex 16 44 01, 18. April 1939. riedrich-Wilhelms-Universität.

Der Rektor: Hoppe.

[4959]

Der Alfred Rothmanu, geboren am 20, November 1891 in Lissa (Polen), ist auf Grund von § 2 des Geseyes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der dèutschen L vom 14. Juli 1933 der deutschen aan gegn fue verlustig erklärt ivorden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 23, Juni 1922 dur die Die Fakultät der Universität Berlin verliehene akademi- che Doktorgrad durch Ses der

riedri - Wilhelms - Universität vom 8. Apvil 1939 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffent- lihung wirksam. |

2, Unter den Linden 6, Fernsprecher 16 44 01, 18. Apvil 1939. viedrich-Wilhelms-Universität. Der Rektor: Hoppe.

4960] : |

Der Ludwig Weil, geboren am 30, Dezember 1874 in Stuttgart, ist auf Grund von § 2 des Goseyes über den Widerruf von Einbürgerungen und

vom |*

Universität Berlin verliehene akademi- che Doktorgrad duxch Beschluß der riedrich-Wilhelms-Universität Berlin vom 18. April 1939 ‘entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver- öffentlihung wirksam.

Berlin C 2, Unter den Linden 6, Fernsprecher 16 44 01, 18: April 1939. Friedrih-Wilhelms-Universität.

Der Rektor: Hoppe.

d. Zwangs- versteigerungen.

[4961]

Am 25. Mai 1939 um 814 Uhr vormittags findet beim gefertigten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, die Zwangs- versteigerung folgender viegenschaf en siatt: . Hiegelei in Wesamin samt Zu-

hör, eingetr. in der Einl. Z. 78 und 27 des Grundbuches für Wesamin. Schäßwert: 19 14956 A, ringstes Gebot: 12 766,40 t... Il. Steinbruch, eingets. in der Einl, Z. 104 des Grund- buhes für Wostrawa. Schäßwert: 1307,46 N.AÆ, geringstes Gebot: 871,64 RA. Rechte, welche diese Versteigerung Ra machen würden, sind späte- tens m Versteigerungstermin vor

ginn der Versteigerung bei Gericht E widrigens sie zum Nach- teile eines gutgläubigen Er} ers in Ansehung der Liegenschaften fe N nicht

r ge gemaht werden könnten. Jm übrigen wird auf das ege rungs6dikt an der Amtstafel des e

rihts verwiesen. bei Marien-

Amtsgeriht in Weseri vek Att. 2, am 19, April 1989.

des Deutschen Reihes von 1925 Nr. 196 007 über 25 NAÆ sowie den Aus- losungsschein- zu dieser Anleihe Gr. 7 Nr. 16 007 über 5 A ist aufgehoben worden. 455 F. 385. 38. Verlin, den 14. April 1939. Das Amtsgericht.

[4964] Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblih abhanden gekommenen Urkunu- den: 4% % (früher 8 %) - Goldpfand- briefe der Hypothekenbank in Hamburg, Em. F Serie 158 Nr. 12 484 bis 12 486 über je 100,— RKÆ von Frau Clara Peters Wwe., Münster i. W., Burchard- traße 16, vertreten durch die E

ank Filiale Münster, Münster i. W,, beantragt worden. Gemäß § 1019

.-P.-O, wird der Ausstellerin, der

yþpothekenbank in Hamburg, verboten, an den Juhaber der gev Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungs- scheine aus8zugoben. Das Verbot findet auf die oben bezeihnete Antragstellerin keine Anwendung.

Hamburg, 30. März 1989.

Das Amtsgericht. Abteilung 54. [4965]

Die Kreis- und Stadtsparkasse Leer (Zweckverbandssparkasse) in Leer hat das Aufgebot der SESELREIN nen Sparbücher: a) Nr. 570 Uke Seten- Ines Legat, b) Nr. 649 W. ten Have- ches Vermächtnis, boantragt. Termin zur Verkündung des Ausschlußurteils F awberaumt auf den 22. August 1939, 10% Uhr.

Amtsgericht Leer, den 18, April 1989.

[4968] Au Der Architekt Fr

lau, Löwenberger

durch die Reth

ot, L in Bros. traße 4, vertreten nwvwälte Dres, Strauß

Breslau eingetragene Grundschuld von 7000,— Goldmark beantragt. Der Jn- haber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 17. August 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zönmer 429, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. Breslau, den 19.- April 1939. Amtsgericht. (54 F. 44/39.)

[4966] Aufgebot.

Die Witwe Jakob Tillmann, Gertrud eb. Frommen, Neuß, Andreas-Hofer- Allee 66, hat das Aufgebot der Dypo- Mel die im Grundbuch von Rosellen Band 30 Blatt 1195 (früher Band 13 Blatt 637) in Abt. [Ill unter der lfd. Nr. 1—3 eingetragenen Hypo- theken über 1249,38 G.4, 499,75 &.Æ und 999,49 &.Æ beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte» stens în dem auf den 4. August 1939,

Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richt, Breite Straße 46, Zimmer 13. an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzurnelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neuß, den 18. April 1939

Amtsgericht, Abt. 1.

[4967] Aufgedot.

Das Thüringische Bergamt in Saal» feld (Saale) hat nah § 5 des Bs über Bergwerksabgaden vom W. Vo- ember 1923/9. Juli 1924 beantragt, èim dege des Aufgedotsverfahrens das Bergwerkseigentum an der Sehwerspat- rube „Freundshaft“ im Gehlberger

rstt zu entziehen. Die Entziehung oll erfolgen, weil der Aufenthaltsort der cundseldeigentümer Kaumann Wilhelm nri Thomas und Frau Jda Thea geborene , palett i