1939 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Veilage zum Reich8- und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 3. Mai 1939. S.4

[1705]

Die Firma ist in Liqu. getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen,

Automaten Be- und Vertrieb Plinke G. m. b. H. in Liqu., Zehlendorf 4, An der Stammbahn 67.

[4754] Bekanutmachung.

Die Firma Hugo Loeb, Wein- fommission und Weinkelterei Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Oppenheim ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wevden auf- N sih bei ihr zu melden.

ie Liquidatoren der Hugo Loeb, Weinkommission und Weinkelterei

G. m, b. H. in Oppenheim: Hugo Jsrael Loeb. Robert Jsrael Loeb.

15, Verschiedene Bekanntmachungen

[5796]. Bergen orn vom 31. Dezember 1937. [ ———— y E gp Vermögens- RMXA 9 bestandteile.

Kassenbestand einschließlich

Bank- und Giroguthaben, | 527 296/99 Wertpapiere: Schayzanweisungen, An- leihen und Schuldbuch- forderungen des Reiches und der Länder L 4115|— ‘Sonstige Wertpapiere . . 283 078/07 Eigene Landeskulturrenten- scheine (Nennbetrag ; 49e B) 484 550|— Sonstige Forderungen . « | 7570 908/51 Darlehensgewährungen 127749 015/53

Davon: Deckungsdarlehen 24 127 262,37 Rentenbankkreditanstalts- darlehen 45 750,— Rückständige Zinsen einschl. Tilgungs- und Verwal- tungsfostenbeiträge . « 151 369/58 Hinssenkungskosten . . - 126 346/40 Grundstücke- und Gebäude 12 700|— Mindererlös aus der Aus- gabe von Landeskultur- rentenscheinen und aus der Aufnahme von Glo- baldarlehen Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen .. 788/60 Jn den Aktiven sind ent- halten:

Forderungen an den Ge- währsträger (einschl. der unter den Verbindli(h- keiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürg- schaften sowie aus Ge- währleistungs8verträgen und unter den Jndofssa- mentsverbindlichkeiten enthaltenen) 7536 864,—

Forderungen an den Di- reftor, stellvertretenden Direktor und an andere in § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen genannte Personen —,—

78 572 |—

36 988 740/68

Verbvindlichkeiten. Anleihen im Umlauf . Aufgenommene Darlehen: Rentenbankkreditanstalts-

S E Sonstige Darlehen . « . Verbindlichkeiten Verloste Landeskultur- u.

Reichsmarkrentenscheine Sonstige Verbindlichkeiten Reinvermögen Freie Rücklage nach § 11

des Reichsgeseßes über |

das Kreditwesen . « « 75 250|— Rückstellungen 32 500|— Wertberichtigungsposten . 174 153/01 Fällige Zinsen von Landes- fulturrentenscheinen und

Reichsmarkrentenscheinet 34 343/59 Posten, die der Rechnungs- |

abgrenzung dienen 2 229/35 Reingewinn 22 292/14 Verbindlichkeiten aus Bürg-

schaften, Wechsel- und

Scheckbürgschaften sowie

aus ¿Géwährleistungsver-

trögen 131 Abs. 7 des

Afktiengeseßes) —,— Eigene Jndossamentsver-

bindlichkeiten —,—

Jn den Lassiven sind ent- halten:

Verbindlichkeiten gegen-

über dem Gewährsträger

2 430 648,82 Gesamtverpflihtungen

nach § 11 Abs. 1 des

Reichsgeseßes über das

Kreditwesen 36 532668,73 Gesamtes haftendes Eigen-

favital nah §11 Abs. 2des

Reichsgesezes über das

Kreditwesen 190 553,86 Außerdem Haftung des

Landes Sachsen nach §-1

Abj. 3 und § 6 Abs, 1 des

Gesezes über die Landes-

fulturrentenbanf.

25 199 163/75

45 750 11 188 898/82

92 706/25 6 149/91 115 303/86

S D M

|Jnventar

36 988 740/68

Ertragsrechnung für das Geshäftsjahr 1937.

Aufwendungen. Abschreibungew und Wert- berichtigungen auf: Grundstücke und Gebäude Wertpapiere « + . . Zinsen auf: Rentenscheine . « - « « Darlehen e a cie s Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermdbgén « « eee 6 Alle übrigen Aufwendungen Gewinn des Geschäfsts3- jahres . .

Erträge.

Zinsen (einschl. besonders vereinbarter Vertwal- tungsfostenbeiträge) von: Rentendarlehen .. « «

Sonstigen Darlehen .

Andere Zinsen . . . . « Außerordentliche Erträge . Sonstige Erträge .

RAM 415 39 793 1 153 917 394 033 69 703 163 949 +22 292

1 844 104

76 70

09 33

67 14 69

1 243 435 407 306 56 329 133 009

4 023

1 844 104

Dresden, den 15. Juli 1938. Landeskulturrentenbank. Dr. Mohrmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Betriebes sowie der von seinem Direktor erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Ua os der Jahresabschluß

den geseßlichen

38 59 76 76 20

69

orschriften. Jm übrigen

haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen

nicht ergeben.

Dresden, am 15. Juli 1938. Diplom-Kaufmann Rudolf Müller,

Wirtschaftsprüfer.

[5557]

Dennde Glasscchut-Verein V. V. a. G. in Verliu.

Vilanz zum 31. Dezember 1938.

Werte. Bürgschast des Rüver-

CES «ea 0 o Hyp. gesih. Forderung . Schuüldscheinford. gegen öf-

fentlihe Körperschasten Wertpapiere . .. « « - Guthaben bei Banken . . Rückständige Zinsen . « « Außenstände bei Orts-

e ra M S Rückstände der Versicherten Kassenbestand einschl. Post-

E e R De Sonstige Werte. . . . « Verlust 1938 . .

Verbindlichkeiten. Gründungsstock . « « « Geseßl. Rücklage Freie Rücklagen Rückstellungen s Beitragsüberträge . Schadenrücklage . An Rüdckversicherer. « Versicherungssteuer . « Rechnungsabgrenzungs-

Pol e «2

. . .

RM

150 000 17 180

9 800 207 173 11 356 1 627

814 486

1 362 I

50 8 562

408 415

252 200! 47 857 57 627

2 000 1 970 25 287 18 040 34

3 097

108 4115|

04 37

82 70 85 05 31 14

Gewinn- und Verlustrechnung.

Einnahme. RA |5 Veberträge a. d. Vorjahre: Beitragsüberträge . « « « 2 916/82 Schadenrückstellung « « « 3 666/67 Sonstige Rückstellungen 14 000 Beiträge . . . « « « « « | 197722/22 Nebenleistungen « « « 1371/06 Kapitalerträge - . « « « 16 343/14 Sonstige Einnahmen « 5 599/15 Si E E 8 562/70

250 181/76 Ausgabe Schäden abzügl. Anteil des Rückvers. : geleistet e @ 4 S S4 18 842 45 zurüdckgestellt . . . . 25 287|70 Rükversicherungsbeiträge 158 .177/78 Verwaltungskosten abzügl. Anteil des Rückvers. und Su. a0 0,0 28 565/51 Beitragsüberträge . « #+ 1 970/82 t A A 4 837/50 Rückstellungen « « «- «- - 12 500/— 250 181/76 Nah dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Versiche- rungsunternehmung sowie der vom Vor- stand erteilten Aufklärungen und Nach- weise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß er- läutert, den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, im März 1939.

F. Schade, Wirtschaftsprüfer. Der Verlust von NA 8 562,70 wird auf

neue Rechnung vorgetragen.

Berlin, im März 1939,

Der BorstandD.

Die Mitgliedervertretung hat in ihrer

Versammlung am 27. März schlossen, den Deutscheu Glassch Verein Versicherungs-Verein a.

1939 be-

"6.

aufzulösen und den gesamten Bestand mit allen Rüclagen und Ueberträgen sowie dem sonstigen Vermögen des Ver-

eins mit Wirkung ab E. Juli 1939 auf die | Gothaer Feuer-Versicherungsbauktk

auf Gegenseitigkeit unter gleich- zeitiger Uebernahme der Passiven und aller Verpflichtungen seitens der leßteren derart zu übertragen, daß die Mitglieder des aufgelösten. Vereins vom Tage- der Bestandsübertragung an Mitglieder der Gothaer Feuer-Versicherungsbank a. G. werden.

[3671].

„Nothilfe“ Nranhonvarlt Zenn s=-

verein auf Gegenseitigkeit für

Bauern, Laudwirte uud Ange- hörige anderer Berufe

Mannheim. Vilanz per 31. Dezember 1938. A. Aktiva. RA |3 Grundbesitz a4 0 00-0 146 600|— Hypotheken (Darlehen) . 24 525/46 Forderungen an öffentliche i

Körperschaften . . « « 25 000/— Wertpapiere . .. 837 500|— Guthaben bei Banken . 180 116/70 S e 6 335/02 Rückständige Zinsen . « « 12 944/26 Rückständige Prämien . 113 819/04 Rückständige Gebühren 1 900|— Außenstände bei Vertre-

O a Ps 70 826/23 Kassenbestand und Post-

scheckguthaben . « « + 21 849/56 Judeilat s e s 24 301 |— Sonstige Aktiva « « o - 79 375/34 Avalforderungen

54 500,

1 545 092/61 B. Passiva. Reserven für s{hwebende

Versicherungs fälle . 671 000|— Versicherungstechnische

Rülagen :

Zu Beginn des Ge-

schäftsjahres 464 643,34 Zuführung

aus dem

Ueberschuß

des Ge- ;

\chäftsjahres 355 789,06 | 820 432/40 Sonstige Rücksstellungen . 26 983/33 Sonstige Passiva . « « « 26 676/88 Avalverbindlichkeiten

54 500,—

1 545 092/61

Einuahmen- und Ausgaben- Rechnung per 31. Dezember 1938.

A. Einnahmen. RA [5 Ueberträge aus dem Vor-

jahre E 0). S 0 D 620 000|—

Prämien aus selbst abge- schlossenen Versiche-

rungen. .- « « « . « «- | 8 478 696/60 Nebenleistungen der Ver- sicherungs3nehmer «+ « 46 540/45 Kapitalerträge . « . « 39 499 53 Gewinn aus Kapitalan- Io d as E L 500 Sonstige Einnahmen - « 18 331/57 4 203 568/15 B. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahres . . . 610 142/74

Zahlungen für Versiche- rungsverpflihtungen im Geschäftsjahr:

Geleistet . 1 539 060,73

Zurükgestellt 671 000,— Verwaltungskosten : Abschlußkosten 342 649,65 Sonstige Verwaltungs-

fosten « 655 091,42 Steuern und

2 210 060/73

öffentliche Ab- gaben . . . 8102,50 Beiträge zu Ls Berufsvertre- tungen . 1923,02 } 1 002 766/59 Abschreibungen . . . 11 132/73 Verlust aus Kapitalanlagen 550|— Sonstige Ausgaben « « «. 13 126/30 - 3 847 779/09 Abschluß.

Gesamteinnahmen . . A 4 203 568,15 Gesamtausgaben . « « . 8 847 779,09

Vebershuß « « « «- RA 8355 789,06

Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ver- ume ernehimng sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen der Rechnungs- abschluß, die Buchführung und der Jahres- bericht soweit er den Rechnungsab- {luß erläutert den geseßlichen Vor- schriften.

Berlin-Charlottenburg, Mannheim, am 4. März 1939,

A. O. e Abschlußprüfer. Der Vorstand. R. Oehninger und E. Pleßke,

Aufsichtsrat: Heinrih Michel, Be- zirksbauernführer, ißheim bei Darm- stadt, Vorsißer; Heinrich Stephan, Jn- genieur, Darmstadt, Am Hopfengarten 19, stellv. Vorsißer; Heinrih Gerhold, Uni- versitätsrevisor, Marburg/Lahn, Bar- füßertor 16; Otto Rothfuß, Bäckermeister, Karlsruhe, Bernhardstraße 4.

Vorstand: Robert Oehninger, Di- reftor, Mannheim; Erich Pleßke, Di- reftor, Mannheim; Bernhard SLEP Bücherrevisor, Mannheim (ehrenamt- liches Vorstand3mitglied)*).

*) inzwischen ausgeschieden,

zurzeit

[6008].

s L R Pg

A

Stadtschaft der Provinz Sachsen

Grundkreditanstalt des öffentlihen Rechts, Halle (Saale), Vilanz zum 31. Dezember 1938. ;

____ Aktiva. RM 1. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank- und Postscheckguthaben 13 854 2. Wertpapiere: a) Schaßanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des Reiches 0 0 Tad) oe o LECAOO

b) sonstige Wertpapiere . .

Hierin enthalten: R. 176 900,— Wertpapiere zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe | 3. Bankguthaben . . . . . . . . . . . . e s, G . . . . . . . 4, Sonstige Forderungen. . .. . . S s T E Davon Darléhen an die Preußische Zentralstadtschaft RAM 250 408,— 5, Hypotheken C E E E E I E E E E E E e) Davon: : ! i a) Dedckung3hypotheken R.A 16 945 032,02 b) Zusaßforderungen nach der Verordnung vom 27. Sep- tember 1932 RAMA 920,—

Deckung der Pfandbriefe der Preußischen Zentralstadts{häft | Deckungshypotheken .. « « . .- « RAM 16 945 032,02 137 567,98

E25

. . . . . ® . . . . E

177 200

364 532/45 258 560/54

Wertpapiere « « - »

6, Zinsen von Hypotheken: E a) im Dezember fällige Zinsen . « « « « « «e « « 18488,85 b) rüdständige Zinsen... ooooo. ‘4830,31

7, Betrieb3- und Geschäft8ausstattung « « « 1,— Ï Zugang e e068 T C 2 045,76 2 546,76

2 545,76 1 6 713/26

0 S6 En AEME

283 8319116

Abschreibung « « « «o o ooo.

8. Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen .. ....

9, Jn den Aktiven sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen an

Mitglieder des Vorstandes, an Geschästsführer und an andere

Personen und“ Untérnehmen gemäß geseßlichem Formblatt vom

29, September 1937 (einschl, der in Passiva 10 enthaltenen) R. 136 036,52

1

Summe der Aktiva |24 879 15A

i Passiva. 1. Verpflichtungen gegenüber der Preußischen Zentralstadtschaft für PfandbriLse Mt UntlaUs e o ea oe o Ca G s «o o 107,082 6002 M Aufgenommene Darlehen e‘ e ooooo eee 7224 798/04 3, Verbindlichkeiten: : a) gegenüber Kreditinstituten. . . . . « « « « « « 137 567,98. Davon Bereitstellung für den Tilgungsdienst der Preußischen Zentralstadtschaft L% 137 567,98 b) andere Verbindlichkeiten „....« « « « « «. 154 987,55 | 292 55553 4. Rücklagen nach § 11 des Reich8geseßes über das Kreditwesen: a) Sicherheitsrücklage „« « «e e eo ooo 34 304,25 b) Sonderrüdcklage «ooooooo e + 166 949,50 201 253/76 5, Sonstige Rücklagen (Unterstüßungsstock für Beamte und Angestellte) 17 000/— 6; Rel a ps C e e 1 000/— 7. Anteilige Zinsen von Pfandbriefen und aufgen, Därlehen 59 06513 8. Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen « « .- . « «+ 852/79 9; Ueberschuß 1938 ea C E CNS T0007 a) Zuweisung an Sicherheitsrüklage. « « 8895,97 Þb) Sonderrücklage C0 G 6 E G 22 400,—

c) Sonstige Rüdcklagen C G S 3 000,— 28 795,97 P e

10, Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktien- geseßes) RNM —,— c i C

11, Jn den Passiven sind énthalten: a) Gesamtverpflihtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgeseßes über

das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3) N 24 599 953,57 b) gesamtes haftendes Eigenkapital nah § 11 Abs. 2 des Reich8- geseßes über das Kreditwesen (Passiva 4)*) K 201 253,75

Summe der Passiva |24 879 1254

*) Außerdem haften für sämtliche Verbindlichkeiten der Provinzialverband ire h und bis 10 v. H. ihrer jeweiligen Darlehensschuld die einzelnen Darlehens nehmer.

Gewinn- und VerlustrechnunF zum 31. Dezember 19384

z

E

1 056 413/69

Aufwendungen. : EM L Qohné und Gli «s o a on a0 aa 0000 O 95 35431 2: Sozialé Abgaben S s M R V E e e E E 3 336/04 3, Abschreibungen auf die Geschäftseinrihtung. « . « « « o - . ‘2 545/76

4, Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen . é 5, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit Aus3- nahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig dur

Steuerabzug erhoben werden .. «o oe o ooooooo 7 14704 6, Alle übrigen Aufwendungen « «ooooooo 45 279/66 Dávon Beiträge an die Preußische Zentralstadtschaft 20 363,10 7, Ueberschuß 1938: z: a) Zuweisung an Sicherheitsrüclage .. « « « « « « 8395,97 Þb) Sonderrücklage 0 S E M S 0.1. 0. 60€ “T. S 22 400,— c) Sonstige Rücklagen « «« «eee oe 3000, 28 7959 Summe der Aufwendungen |-1 238 8724 Erträge. “E 1, Zinsen (einschließlich besonders vereinbarter Verwaltungsfosten- beiträge) von Hypotheken. .. . . . L EA E ee B81 2232 2. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen « « « 25 53647 3, Einmalige Einnahmen aus dem Darlehensgeschäft . .. . . . 29 4053

4, Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die Auf- lösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen | gewonnen sid „. 2 707,

1 238 8728

Summe der Erträge

Halle (Saale), den 28. Februar 1939.

Der Vorstand der Stadtschaft der Provinz Sachsen. Tes Fiedler. . Schuster.

Nach dem. äbschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund det

Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nad

weise entsprechen* die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberich

soweit er den Jahrësäbschluß erläutert, den geseßlihen Vorschriften. Fm übrigeß

haben auch die wirtschaftlihen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergebe Verlin W 8, Zägerstraße 10/11, den 25. März 1939,

Teothanv om man für Kommunale Unternehmungen A.-G. Nolte, Wirtschaftsprüfer. Scheer, Wirtschaftsprüfer.

Kontrollnummér"2193, au et m = : [6355] : 1989, um 11,30 Uhr findet nd

unserem Haus Panorama 1n i Reichenhall unsere diésjährige orde? lihe Mitgsliederversammlung i zu welcher unsere Mitglieder hierdut eingeladen werden.

Tagesordnung:

Hanseatische Krankenversicherung

von 1875 a. G, zu Hamburg.

Auf Grund des § 5 in Verbindung mit § 10 der SAEAIO en wir hier- durch an, daß am 7, uni 1939, 20 Uhr, in den Verwaltungsstellen des Vereins die Wahl der Abgeordneten zur Hauptversammlung stattfindet,

Hamburg, den 2, Mai 1939,

Der Vorstand.

[6356] Ferienheime für nel und Judustrie E, V,, Wiesbaden. Am Sonnabend, den 20. Mai

abgelaufenèé Geschäftsjahr. 2. Verschiedenes. Berlin, den 2, Mai. 1939. Ï Der Vorsiter des Präsidiums: Alexander Halder.

24 034 944 47

1. Bericht des Vorstandes über das

l 100 _ (Erste Beilage)

Sentrashandel8registerbeilage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralHhandelsS8register für das Deutsche Reich

Erscheint an

Sie werden nur gegen

edem Wowentag abends. MEIug0, preis monatlich 1,15 ÆK einshließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ÆK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzekgenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. S Nummern kosten 15 /. Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

stellungen an, in

Verlin, Mittwoch, den 3.

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile

1,10 #ÆAÆ. Anzeigen nimmt die An-

¿eigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs-

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Mai

-_

1939

JFunhaltsüberficht.

L Handelsregister. 2, Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberre{tseintrags-

rolle. T7. Konkurse und Vergleichssahen. 8. Verschiedenes.

O

Handelsregister.

» Angaben in ( ) wird eine ir für die Richtigkeit seitens der gistergerichte nicht übernommen.

eld, Leine. [5816] Amtsgericht Alfeld/Leine. „9. April 1939 ist im Handels- r B Nr. 51 bei der Firma Bau- Alfeld ‘Leine, Gesellschaft mit ¡ränkter Saftung in Alfeld/Leine, tragen worden: : Firma ist erloschen. lamm. [5817] Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteilung A ute bei Nr. 185 Arno Bernhardt tragen worden: Niederlassung ist nach Stargard mm. verlegt. O damm, den 24, April 1939. Amtsgericht.

hersleben. [5818] effentliche Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Aschersleben. Veränderung, 27. April 1939:

993 D. Chr. Kuntze, Aschers- , Die Kommanditgesellshaft „D. Funße“ in Aschersleben hat das ¿ft mit dem Recht der Fortführung irma erworben. Die offene Han- cjellihaft ist gelöscht. Kommandit- haft seit dem 1. Fanuar 1939. jehieden sind die persönlih haf- n Gesellshafter: Witwe Sofie je geb. Kunze, Ls Annemarie e, Frau Elisabeth Pjotta geb. , samtlih in Aschersleben, und Dora eg geb. Kuntze in den. Werner Kunße in Aschers- ist in die Gesellshaft als persöón- aftender Gesellshafter eingetreten. Kommanditisten sind beteiligt.

en-Baden. {5819] ndelsregistereintrag: Firma Dr. Hurle in Baden-Baden. Ge- nbaber Kaufmann Dr. Frit e, Baden-Baden. Als nicht einge- 1 wird veröffentliht der / ange- 1 Geschäftszweig: Großhandel mit hen Oelen.

den-Baden, 24. April 1939.

Amtsgericht. T.

sberg, [5820] Amtsgericht Bensberg.

unjer Handelsregister Abteilung A gien folgende Eintragungen:

! 18. April 1939 unter Nr. 318 ima Geiser «& Co. mit Sig der haft Vergisch Gladbach. Offene égeellshaft, die am 1. Januar begonnen hat. Persönlich haftende hafter sind: Frau Maria Kröll deijer in Bergish Gladbach und } Maria Geiser zu Köln-Nippes. Artretung der Gesellschaft ist nur Naria Kröll geb. Geiser befugt. Gewähr für die Richtigkeit wird rigemacht : es ist ein warengeshäft Eingelhandel).

21. April 1939 unter Nr. 319 ¿ma Fosef Cramer mit Siy der haft Bergisch Gladbach. Offene gejellihaft, die am 1. Januar wonnen hat. Persönlich haftende \dafter sind: a) Peter Josef E Kaufmann, Bergisch Glad- dolf-Hitler-Straße 138, b) Peter n Cramer, Kraftfahrzeughand- metster, Bergish Gladbach, Adolf-

„iraße 136. Der Martha Cramer, Milfin zu Bargis Gladbach, Mler-Straße 136, ist Prokura

, rieilt, daß sie in Gemeinschaft u Gesellshafter die Firma ver- E Peter Josef Cramer jr. N allein vertretungsberechtigt, titere Gesellschafter kann nur mit inderen Gesellschafter oder mit (ee uristen gemeinsam vertreten. wahr für die Richtigkeit wird nett Geschäftsräume be- ex olf-Hitler-Straße 136 und jh Oftszweig ist: Handel mit mige gen, Fahrrädern und Haus- pnen sowie ein Handel mit z.lellen zu diesen Artikeln, weiter | anlstelle, Werkstätte für Fahr- qus eine Fahrshule für alle

El April 1939 unter Nx. 320 mo Peter Fahsbeuder mit Ort

der Niederlassung: Rösrath-Scharren- broih und als deren JFnhaber: Peter Fahsbender, Schreinermeister zu Rös- rath-Scharrenbroih. Ohne Gewähr für die Richtigkeit wird bekanntgemacht: Geschäftszweig ist eine Holzbearbeitungs- werkstätte. Geshäftsräume befinden sich Rösrath-Scharrenbroich. Berlin. [5821] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 24. April 1939. Neueintragungen: A 104269 Gebauer « Schärf,

Verlin (Vertrieb von Einrichtungen für Barackenlager, Berlin W 35, Bülowstraße 80).

Offene Handelsgesellshaft seit dem 1. Fanuar 1959. Persönlih haftende Gesellshafter sind: Kaufmann Herbert Gebauer, Berlin, Kaufmann Adolf Schärf, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesell- schafter gemeinschaftlih oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen ermächtigt.

A 104 270 Willy Knitter Handels- vertreter der Baubeschlagindustrie « Metallwaren (Berlin SW 68, Alexandrinenstr. 137).

Inhaber: Kaufmann Willy Knitter, Berlin. :

A 104271 Arbeit- und Sport-Be- fleidung Margarethe Leidinger, Berlin (Berlin O 17, Lange Str. 79).

JFnhaber: Margarethe Leidinger, Kauffrau, Berlin. Die Firma ist durch Umivandlung der Arbeit- und Sport- Bekleidungs-Gesellshaft mit beshränk- ter Haftung 563. H.-R. B 48 226 entstanden.

Veränderungen:

A 86159 Max Guhse (Handel mit Automobilen und Lombard, Berlin W 50, Rankestr. 5).

Die Einzelprokura des Alfred Ferdi- nand Winkler, Berlin, ist erloschen.

A 9362 Seinrih Hoffmann jr. Heinrich Jsvrael Hoffmann und Emil Israel Straus sind ausgeschieden. Per- sonlih haftende Gesellschafter sind -nun- mehr Kauffrau Jlse Viertel, Berlin, und Kaufmann Erwin Brausetwvetter, Berlin, und zwar seit dem 1. Fanuar 1939, Die Firma lautet fortan:

Heinrich Hoffmann jr. JInh.: Viertel « Brausewetter (Leder- warenfabrik, Berlin SW 68, Linden-

straße 69). Erloschen:

A 32309 Kaufmännische Privat- schule für Damen von Frau Elise Brewit,

A 50 700 Jacques Borchardt,

A 53 907 À. B. C. Apotheken-Ve- darfs-Contor, Vertrieb chemischer und pharmazeutisher Präparate Dr. Erwin Schwarz,

A 84291 Chemophot Herstellung photochemischer Erzeugnisse Max Silberberg,

A 8032 Paul Jökfen «& Co.,

A % 202 Georg Brastke:

Die Firma ist erloschen.

A §7930 Gerson Krotowsfi,

A 95046 Gebr. Caspari: ;

Die Gesellshaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. i Berlin. [5822] Amtsgericht Verlin.

Abt. 552. Berlin, 24. April 1939. Neueintragungen:

A 104272 Tabakwarengrofßhand- lung Otto Vähr, Berlin (0 17, Koppenstvaße 75).

Inhaber: Otto Bähr, Tabakwaren-

großhändler, Berlin.

A 104 273 Senger «& Priebe, Ver- lin (Schuhwarengroßhandel, C 2, Klosterstraße 1/2). 7 |

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1939. Gesellschafter sind die Kauf- leute August Senger und Frang Priebe, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellf fter Ke ermähtigt.

A 1042756 Ferdinand Noack Ge- treide und Futtermittelhandlung speziell Geflügel und Vogelfutter, Sämereien, Torffstreu und Dünger, E (Charlottenburg, Spandauer

erg 1).

Inhaber: Ferdinand Noack, Kauf- mann, Berlin-Charlottenbarg.

Veränderungen:

A 8729 Pfeiffer & Geber Nachf. (V 30, Neue Winterfeldtstr. 43ck.

Die offene Handelsgesellschaft E a gelöst. Dex bisherige Gesellschafter,

Kaufmann Hermann Hofmann, Berlin, ist nunmehr Alleininhaber der Firma.

A 89 889 Märkische Baugesellschaft Dr. Fritz Michel Jnhaber Dr. Frit Michel (W 15, Kurfürstendamm 182/183),

Gesamtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist Dr.-FFng. Erwin Röhr, Zeuthen (Mark).

A 96956 Herm. Schilling (Vertre- tung und Handel mit Thermometern und Barometern, S 14, Kommandanten- straße 46).

Fnhaberin sêßt: Elsa Peters, Berlin.

A 104274 Rusahne Herstellung und Vertrieb von Milcherzeugnissen Paul Heuß (W 35, Bülowstraße 56).

Dem Eduard Haage, Berlin, ijt Pro- kura erteilt,

Erloschen:

A 95 698 Cäsar Luft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. {5823] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 24. April 1939, - Erloschen:

B 54347 Dampfziegelei Bergen: horft Aktiengesellschaft (Berlin-Lich- terfelde, Unter den Eichen Nr. 127).

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 6. Mai 1938, 15, Dezember 1938 und 22. März 1939 ist die Gesell- schaft umgewandelt in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin. {5824] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 25. April 1939. Neueintragung:

B 56 845 ReichLärzteverlag Gesell- schaft mit beschränkter Hastung, Berlin (SW 68, Lindenstraße 44).

Gegenstand des Unternehmens: Her-

Bene von vom Reichsleiter für die

Presse der NSDAP. scriftlich ge- nehmigten nationalsozialistishen Zelt- schriften, Wexken und Büchern, der Be- trieb einex Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Jede Verfügung über das Verlagsrecht einer im Verlage der Gesellschaft er- scheinenden Zeitung oder Zeitschrift be- darf der Genehmigung des Reichsleiters für die Presse der NSDAP. Stamm- fapital 20 000,— RAÆ. Geschäftsführer: Verlagsdirektor Alfred Hoffmann, Ber- lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Der Gejellschaftsvertrag ist am 12. November 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetvagen wird noch veröffentliht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Völkischen Beobachter“. : Veränderung:

B 56843 Müller «& Co. Spedi- tionsgesellschast mit beschränkter Haftung (S0 36, Maybachufer 34—36).

Durch Gesellshafterbeschluß vom 2. März 1939 i} der Gesellschaftsvertrag geändert im § 6 (Vertretung), ferner er- weitert durch Einfügung eines Para- graphen über die Rechtsfolge beim Tode eines Gesellshafters (Fortseßung der Gesellschaft). Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. um weiteren Geschäftsführer ist der Spediteur Kurt Meyer, Berlin, bestellt worden.

[5825] KBischofswerda, Sachsen, Handelsregifter Amtsgericht Bischofswerda, 26. April 1939. Veränderung:

A 145 Vuschbeck «& Hebenstreit, Vischofsswerda. Dem Kaufmann Ger- hard Götze in Bischofswerda ist Prokura erteilt. -Er vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten. Bottrop. [5826]

Handelsregifter Amtsgericht Bottrop, 22. April 1939. Neueintragung:

A 603 Josef Overmeyer, Brottrop (Früchte-, Lebensmittel- und Gemüse-

äst, und zwar im Groß- und Klein- andel, Bottrop, Hansastr. 13, 15). JFn-

r s der Kaufmann Josef Over- meyer, Bottrop, Hansastraße.

Bremen. [5584] (Nr. 31). Handelsregifter Amtsgericht Bremen. Bremen, den 22. April 1939. Neueintragungen:

A 1871 Carl Bülte, Bremen (Bau- materialiengroßhandlung, Lütßower Straße 55). Jnhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Bülte.

B 235 Bremer Baumwoll-Aftien- gesellshaft, Vremen (Baumwoll- börse). Aktiengesellshaft. Die Sazung ist am 6. März 1939 errichtet, Gegen- stand des Unternehmens ist: Ein- und Verkauf von Baumwolle und Abschluß aller hiermit in Zusammenhang stehen- den Geschäfte, zu denen auch die Be- teiligung an Unternehmungen durch Vebernahme von Aktien, G. m. b. H.- Anteilen oder in jeder sonstigen Form und der Eintritt in Fnteressengemein- schaften gehört, ferner auch Fövderung des Baumtoollanbaus durch hierzu ge- eignete Maßnahmen. Das Grund- kapital beträgt 10 000 000 Reichsmark. Vorstand is der Kaufmann Philipp Pelpver in Bremen. Sind mehrere Vor- standsmitglieder bestellt, so wird die Gesellshaft durch zwei Vorstandsmit- glieder oder durch ein Vorstandsmit- glied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor- standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. An Hermann Hellmers, Bremen, und Frib Seubert, Bremerhaven, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berehtigt is, in Gemeinschaft mit einem andéren Prokuristen oder, falls der Vorstand der Gesellshaft aus mehreren Personen besteht, mit einem

Vorstandsmitgliede die Gesellschast zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10000 Aktien zu je 1000 N. A. Die Aktien lauten auf den JFnhaber. FJFhre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, Die Mitglieder des Vorstandes müssen deut- he Reichsangehörige sein. Die Be- fanntmachungen der Gesellshaft er- folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Der Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, die Bekanntmachun- gen auch in der Bremer Zeitung, in den Bremer Nachrichten und im Ham- burger Tageblatt zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffent- lihung in diesen Blättern die Rechts- gültigkeit der Bekanntmachungen ab- hängt. Gründer der Gesellshaft sind: 1. Kaufmann Hans Heinrich Addix, Bremen, 2. Kaufmann Präsident Caxl Albrecht in Leuchtenburg, Post St. Magnus, 3. Kaufmann Johann Died- rich Julius Ko, Bremen, 4. Kauf- mann Peter Ferdinand Leny, Bremen, 5. Kaufmann Johannes Justus Wil- helm Oswald Molsen, Bremen. Die vorbezeihneien Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Der erste Aufsihtsrat der Gefellschaft seßt sih wie folgt zusammen: 1. Kaufmann Wilhelm Otto Behr, Bremen, 2. Re- gierender Bürgermeister Fohann Hein- rich Böhmer, Bremen, 3. Kaufmann Paul Friedrich Bohlmann, Hamburg, 4. Gauwirtschaftsbevater des Gaues Weser-Ems Hermann Fromm, Olden- burg i. O., 5. Kaufmann Friy Alex- ander Grobien, Lesum b. Bremen, 6. Kaufmann George Emil Wilkens Hirschfeld, Bremen, 7. Reichsamtsleiter Walter Malletke, Berlin-Wilmersdorf, 8, Gauwirtschaftsberater des Gaues Hamburg Carlo Otte, Hamburg, 9 Reichsbeauftragter für Baumwvolle Hugo Ernst Pabst, Bremen 10, Kauf- mann Friedrih Heinrih Schäfer, Ham- burg, 11. Kaufmann Franz Schütte, Bremen, 12. Kaufmann Heinrich Wester- hulte, Bremen. Die Eintragung in das Handelsregister ist n am 22 April 1939, Die mit der Anmel- dung eingereichten Schriftstücke, na- mentlich die Prüfungsberichte der Mit- glieder des Vorstandes und des Auf- sichtsrats sowie der Gründungsprüfer fönnen bei dem Gericht, der Prüfungs- bericht der Gründungsprüfer auch bei der Jndustrie- und Handelskammer in Bremen eingesehen werden. Veränderungen:

652-11 Wilhelm Hülsmeyer, Bre- men (Osterstr. 51), Der Kaufmann Friedvich Wilhelm Hülsmeyer junior in Bremen ist als persöónlih haftender Gesellshafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fanuar

l 1939. Die an W. Hülsmeyer Ehefrau,

geborene Korte, erteilte Prokura bleibt in Kraft.

H 146 H. M. Hauschild, Bremen (Laugenstr. 35/37). Frit, richtig Fried- rich Carl Rung ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschafterin, Adolf Ferdinand Friedrich Hauschild Ehefrau, Margarete geborene Woll- shack, ist jeßt zur Vertretung der Ge- jellshaft berechtigt.

A 1631 Friedrih Beilken, Vege- sack (Bahnhofstr. 6). Fnhaber ist jeßt der Segelmachermeister Bernhard Beil- ken, Vegesal.

H 1183 T1 Soppe «& Co., Bremen (Obernstr, 34/36). Die Ehefrau des Kaufmanns Kurt Oscar Bernhard Al- bert Tiemann, Margot Marie Char- lotte geborene Schulte Fngenwerth, in Bremen ist als persönlich haftende Ge- sellshafterin eingetreten. Kommandit- gesellschaft seit dem 1. April 1939 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Der Gesellschafter Oswald Herbert Mitten- dorff vertritt die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit K. O. B. A. Tiemann Ehefrau. K. O. B. A. Tiemann Ehe- frau, geborene Schulte Fngenwerth, vertritt die Gesellschaft allein.

A 1013 Joh. Lange Sohn's Wwe. « Co. Wollgesellschaft, Bremen (Langenstr. 43/44). An Frang Felix Hellmuth Ritter und Heinrih Hermann Friedrich Winkelmann, beide in Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gejellschaft gemeinshaftlich mit einem der persöonlih haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtproku- risten zu vertreten.

S 255 1l Carl Schriefer, Bremen (V_ d. Steintor 74). Der Kaufmann Karl Diedrih Heinrich Nordhujen in Bremen ist als Gejellsihafster einge- treten. Offene Handelsgesellschaft eit dem 1_ April 1939.

B 164 Bremen-Besigheimer Oel- fabrifen, Bremen (Holzhafen). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Marz 1939 ist § 15 Absay 2 der Satzung (Beschlußfassung des Aufsichts- rats) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Die gleiche Ein- tragung wird für die Zweignieder- lassung in Firma Bremen-Besigheimer Oelfabriken Verkaufsbüro Hambvurg- Harburg bei dem Amtsgeriht Hamburg

erfolgen. Erloschen:

H 61 Fr. Haverfampf, Bremen. Die Firma ist erloschen.

D 567 11 Defafka Deutsches Fa- milien-Kaufhaus Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Bremen. Die Gesellschafterverjammlung vom 17. April 1939 hat gemäß Geseß vom 5, Fult 1934 und den Durchführungsverord- nungen dié Umwandlung dieser Firma durch Uebertragung thres Vermogens auf die alleinige Gesellshafterin, die Defaka Deutshes Familien-Kaufhaus Gejellschaft mit beshränkter Haftung in Berlin, beshlossen. Die Firma is er- loschen. Als nicht eingetragen wird veröoffentliht: Den Gläubigern der Ge- sellshaft, die sich binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung der Ein- tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, joweit sie niht Befriedigung verlangen können.

Bremerhaven. [5827] Löschung: H-R. A 5 Kaufhaus Schoen Kommanditgesellschaft. : Bremerhaven, den 25. April 1939. Amtsgericht. Bruehsal, [5828

Handelsregistereintrag A 5 Me. I “e Veekröge & Renner in Bruch- al: Dem Kaufmann Wilhelm Dumm in Bruchsal ist Einzelprokura erteilt.

Bruchsal, den 19. April 1939.

Amtsgericht. [. Bünde, Westf, [5829] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 25. April 1939. Erloschen:

A 1012 Firma August Kollmeyer, Kirchlengern. Chemnitz. / {5830]

Handelsregister Amtsgericht Chemnis. Abt. 71. Chemnitz, 31. März 1939. Neueintragung:

B 293 Venus-Werke Wirkerei und Strickerei Aktiengesellschaft Zweig-

S A E G G E G E G R Gs

arr Ert eee

S i I

aid

Gr E P