1939 / 100 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Wn

niederlassung Chemniß, Zweignieder- lassung in Chemniy (General-Liyzmann- Straße 1) der in Lübben (Spreewald) unter der Firma Venus-Werke Wirkerei und Strickerei Aktiengesellschaft bestehen- den VER Ea ns, ( Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der Vertrieb von Textilerzeugnissen, insbesondere von Trikotagen aller Art. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen be- rechtigt, die zux Erreichung des Gesell- schaftszwecks notwendig oder nüßlich er- scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im Jn- und Ausland, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Ab- {luß von Fnteressengemeinschaftisver- trägen. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1903 festgestellt und mehrfach geändert worden. Durch Be- {luß der Hauptversammlung vom 26. September 1938 ist die Saßung zur Anpassung an die Bestimmungen, des Aktiengesezes vom 30. Fanuar 1937 im ganzen neu gefaßt worden. Die Ver- tretung der Gesellshaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, wenn er aus mehreren Per- sonen zusammengeseßt ist, Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied gemeinshaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor- standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stell- vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsihtlich der Vertretungsmachht o0or- dentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Friy Schmolling in Lüb- ben und Kurt Granzow in Chemniy. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell- schaft allein zu vertreten, Prokuristen sind: Oskar Schneider, Erich Müller, Elsa Hirsch, sämtlich in Chemniß, und Hans Budîg in Lübben. Jedes von thnen vertritt die Geselischaft gemein- schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Als im. Handelsregister nicht einge- tragen wird öffentlih bekanntgemacht: Das Grundkapital in Höhe von 3 500 000, HÆ.Æ ist eingeteilt in 3500 Stück auf den Fnhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000,— N... Die Hahl der Mitglieder des Vorstands und etwaiger stellvertretender Vorstandsmit- glieder wird durch den Aufsichtsrat fest- eseßt. Die Bekanntmachungen der Ge- ellschaft erfolgen durch Veröffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.

Döbeln. [5831] Handelsregister Amtsgericht Döbelu, 26. April 1939,

2 Veränderungen: A 75 Oskar Estler, Döbeln. Jn- bele ist jeßt der Kaufmann Gustav Wil- elm Hermann Brandes in Döbeln.

Dresden, [5832] Handelsregister Anmitsgericht Dresden, 25. April 1939, Nenecintragungen:

A 3674 Union Krafttransport- Vetriebe Paul Pofselt, Dresden (Chemnizßer Str. 47).

Der Kaufmann Paul Posselt in Dres- den ist Fnhaber. Er hat das Handels- geschäft mit der Firma durh Ueber- tragung des Vermögens der Union Krafttransport-Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung nah dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Gesamt-

rokuristen sind Erhard Kirsh, Dr. Friedrich Köhler, Walter Hauswald und

eter Fuchs, alle in Dresden; je zwei vertreten gemeinsam.

_A 3675 Metallgießerei Graup «& Co. Kommanditgesellschaft, Dölz- schen.

Die Gesellshaft, begonnen am 25. 4. 1939, hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Metallgießerei Gesellshaft mit be- Orte. Haftung in Dölzshen nah

em Gesetze vom s. O 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellshaften erworben. Gesellhafter sind der Diplomingenieur Friedrih-Carl Graup in Dresden und drei Kommanditisten. Gesamtprokuristen sind: Gotthold Wal- ter Schiefer in Dölzshen und Dr. Fried- rich Wilhelm Bauer in Dresden; jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen.

A 3676 Gerhard Griesbach, Klot- ‘sche (Handel mit Molkereierzeugnissen; Königsbrücker Str. 75).

Der Kaufmann Paul Gerhard Gries-

bach in Klobsche ist Fnhaber. A 3677 Walther Herzog, Dresden (Großhandel mit Drahtseilen und ver- wandten Artikeln und Zubehörteilen so- wie Werkzeugstielen; Haenel-Clauß- Straße 66).

Der Bouiwaun Paul Arno Walther Herzog in Dresden ist JFnhaber.

3678 Alfred Beyer, Dresden (Han- delsvertretungen mit Rohstoffen für die Süßwarenindustrie; Beilstr. 1).

Der Handelsvertreter Hugo Alexan- der Alfred Beyer in Dresden ist Fn- haber.

A 3679 Textilgroÿhandlung Maul & Co.,, Kommäánditgesellschaft, Dresden (Frauenstr. 7).

Die Gesellshaft hat am 27. März 1939 begonnen, Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Robert Erih Maul

durh zwei“

Zentralhandel8registerbeilage zum Nelchs- und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 3. Mai 1939. S. 2

A 3680 Wagner «& Hill, Dresden (Fachgeschäft für Herren- und Damen- kleidung; Heinrichstr. 2).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. September 1938. Die- Kaufleute Max Reinhold Wagner und Ernst Georg Walter Hill, beide in Dresden, sind per- sönlich haftende Gesellschafter.

B 784 Verlags- und Beteiligungs- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Dresden (Prager Str. 1). i

Gegenstand des Unternehmens ist die Betätigung auf dem Gebiete der Litera- tur durch Förderung shriftstellerischer Arbeiten, Beteiligung im Verlagswesen unld Buchhandel. Das Stammkapital be- trägt 20 000 Æ.Æ. Der Diplomkaufmann Adolf Runck in Dresden is zum Ge- schäftsführer bestellt. Der Gesellschafts- vertrag ist am 9. Februar 1939 abge- {lossen und durch Gesellschafterbeschluß vom 17. April 1939 geändert worden. Der Geschäftsführer Runck ist von der Beschränkung des § 181 B. G.-B, befreit. (Als nicht eingetragen wird bekannt- gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)

Veränderungen:

B 164 Sächsische Laudwirtschafts- bank Aktiengesellschast, Dresden (Prager Str. 27).

Dex Umtausch der Stammaktien zu 20, RA Nennwert in solhe zu 100,— R Nennwert ist durchgeführt und die Fassung der Saßung vom 2, 5. 1938 im § 4 Abs. 1 sinngemäß geändert worden.

B 299 (bisher Blatt 18 058) Gasver- sorgung Ostsahsen Afktiengefell- schaft, Dresden.

Der Sit der Gesellschaft ist nah Hei- denau (Sa.) verlegt worden.

B 524 (bisher Blatt 21 915) E. Böhme Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Gummi-, Treib- riemen und Asbestfabrikate; Ferdinand- straße 13).

Gustav Friedrich Fulius Führ ist niht mehr Geschäftsführer. Zum Ge- schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Kurt Schmidt in Dresden.

B 722 (bisher Blatt 22 832) Treu- handgesellschaft landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsens, Gesell: schaft mit beshränkter Haftung, Dresden (Wilsdruffer Str. 15).

Der Bankdirektor Wilhelm Karl Schmidt ist niht mehr Geschäftsführer.

B 92 „„Miwog““ Mitteldeutsche Wohnungsfürsorge Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Dresden.

Die Gesellschaft hat. unter Aenderung der Firma in „Neue Heimat“ Gemein- nübige Wohnungs- und Siedlungsgesell- schaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau D R Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ihren Siy nah Halle a. Saale verlegt.

A 3559 (bisher Blatt 23 305) Max Dreverhoff, Dresden I Es von Filtrierpapier; Großenhainer Str. Nr. 155).

Clara Else verw. Hayn geb. Prager und Wiltrud Else Marta Hayn, geb. 8. 4. 1934, beide in Dresden, sind als Elben des Gustav Hayn in ungeteilter Erbengemeinschaft Fnhaber.

A 3428 (bisher Blatt 17 474) Fr. Hermann Helm, Dresden (Musika- lien-Verlag und -Sortiment, Fnstrumen- ten- und Saitenhandlung; Ferdinand- straße 8).

Der Musikalienhändler Otto Helm in Dresden ist jeßt Fnhaber.

A 1765 (bisher Blatt 11 515 Theodor Krondorf Fleischérwäsche, Dresden (Konkordienstr. 74).

Jevt Kommanditgesellshaft, begonnen am 1. April 1939, Zwei Kommandi- tisten sind beteiligt. Einzelprokura ist erteilt an Hellmuth Mohr in Rade- beul 2.

A 2405 (bisher Blatt 14 695) Wagner «& Comp., Dresden (Möbelhandlung; T T E Ba

Die offene Handelsgesellshaft ist auf- gen. Paul Hans Wagner 1 nunmehr Alleininhaber.

A 250 (bisher Blatt 809) Hartmann «& Saam, Dresden (Herstellung von und Handel mit Handarbeiten; Del- brüdstraße 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Martha Emma Kretschmar ist nunmehr Allein- inhaberin.

A 1530 (bisher Blatt 11 097) Jean Coulmas, Dresden (Rohtabak-Fm- port; Bayreuther Str. 39).

Helene verw. Coulmas geb. Jvraki, Peter Coulmas und Renno Coulmas, fes 16. 6. 1927, sämtlich in Dresden, ind als Erben des Fean Dionys Coul- mas in ungeteilter Erbengemeinschaft Fnhaber.

A 528 (bisher Blatt 2693) Alfred Klemm, Dresden (Kaffee-Rösterei u. Spe gesd se; Wallstr. 8).

Prokura ist erteilt an Ernst Eugen Mohl in Dresden.

A 3681 (bisher Blatt 23 872) Bruno Keller, Weinhandlung Ernst «& Erich Keller, Dresden (Weinhand- lung mit Probierstuben; Poppit L: _Der Gesellschafter Max Erich Keller ist infolge Ablebens aus dex Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Weinhändlerswitwe Anna Fda Keller geb. Hentschel in Dresden als Persön- lich mrr Gesellschafterin in. die Ge- sellshaft eingetreten.

A 2278 (bisher Blatt 14 029) A. G. Otto Kleian, Chemische Präparate- und Nährmittelsabrik, Frucht-

Die Firma is} geändert worden; sie lautet künftig: Kurt Flögel. s

A 552 “(bisher Blatt 3892) Louis Riedel, Dresden (Kolonialwarenhand- lung; Holbeinstr. 2). Z

Frau Johanna GLEE Wilhelmine verw. Häntschke geb. Möbuß in Dres- den ist jeßt Fnhaberin.

A 3682 (bisher Blatt 19 166) Chem- nißer Tricot-Haus A. L. Uhlig & Söhue, Dresdeu (Grunaer Str. 20.

Die Firma ist geändert worden; hie lautet jeßt: Sport- und Trikot-Uhlig A. L. Uhlig «& Söhne. Die Gefell- shafterin Alma Lydia Uhlig ist jeßt ver- witwet und wohnt in Dresden, Der Gesellschafter Georg Paul Uhlig wohnt jeßt in Radebeul.

G 23 094 Joh. Georg Helesch, Dres- en.

Die Handelsniederlassung is nah Annaberg i. Erzgeb. verlegt worden.

Erloschen:

B 31 - Union Kraftiransport-Be- triebe Gesellschaft mit beschränkter es, Dresden (Chemniyer Str. x. 47).

Durch Gesellshafterbeshluß vom 6. Dezember 1938 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell- schafter Kaufmann Paul Flu in Dresden, der das Handelsgeschäft unter der Firma Union Krafttransport-Be- triebe Paul Posselt fortführt, übertragen worden durch Umwandlung En Abwicklung nah dem Geseß vom 5. Fuli 1934. (Als nicht eingetragen wird be- kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge- sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung der Eintra- gung des de bel bes Ber UtRade zu iesem Zwecke bei der Gesellschast mel- den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Blatt 23 531 Metallgießerei Gesell- schaft mit beschränkter Hastung in Dölzschen.

Duxch Gesellshafterbeschluß vom 12, Oktober 1938 ist das Vermögen der Gesellshaft auf die Metallgießerei Graup & Co. Kommanditgesellschaft in Dölzschen, die das Handelsgeschäft fortführt, übertragen worden durch Umtwvandlung ohne Abwicklung nah dem Geseße vom 5. Juli 1934. (Als nicht eingetragen wird bekanntgegebèn: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin- nen sechs Monaten nah der Bekannt- machung der Eintragung des Umwand- lungsbeshlusses zu diesem Zwecke bei der Gesellshaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können.)

B 505 (bisher Blatt 22 029) Wege- und Wasserleitungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Hindenburgufer 89).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell- schafter Kaufmann. May Theodor Heinz Petritt in Dresden übertragen worden durch Umwandlung ohne Abwicklung nah dem Geseß vom 5. Juli 1934, Die Firma ist erloschen. (Als nicht eingetra- gén wird bekanntgegeben: Den Gläubi- gern der Gesellschaft, die sih binnen sechs

conaten nah der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbesh ae zu diesem Zwecke dem Gesellschafter

etritt melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.)

23 162 Textil-Krause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.

L n -Geseae

/ Salvium-Gesellschaft No «& Co., Dresden. M g

21 742 Gay « Wagner, Dresden.

(Als nicht eingetragen wird bekannt- gegeben, daß das Geschäft von dem in der Handwerksrolle eingetragenen Jn- haber, dem JFnstallationsmeister Her- mann Willy Wagner, unter seinem Namen als Handwerksbetrieb fortge- führt wird.) :

20 598 Willy Heinrich, Dresden.

21 465 Albert Klemm, Dresden.

21 321 Olga Jsrael, Dresden.

(Als nicht eingetragen wird bekannt- gegeben, daß das Geschäft von der Jn- haberin Olga verw. Fsrael niht ein-- tragungspflichtig fortgeführt wird.)

21 684 Gerdts-Drogerie Friedrich Richard Kreyszig, Dresden (Dürer- straße 94).

(Als nicht eingetragen ‘wird bekannt- gegeben, daß die eingetragene Firma

riedrih Richard Kreyßig in Dresden, ürerstr. 94, weiterbesteht.)

A 3051 (bisher Blatt 17 846) Gene- ralagentur Dresden der Helvetia Schweizerishe Feuerversieherungs- Gesellschast in St. Gallen Juh. Paul Nifmann, Dresden.

A 910 (bisher Blatt 4451) Müller, Dresden.

Nach Auflösung der Gesellschaft.

E Hugo Grofßke Nachf., Dres-

n.

9869 Chemische Fabrik Cossebaude Richard Fritsche, Cossebaude. : 22 482 Robert Pohly, Dresden. 5320 R. Saechtling, Dresden. 22163 E. A. Neumann «& Co.,

Dresden:

Von Amts wegen.

22 598 Kurt ühle, Dresden:

Von Amts wegen.

A 1358 (bisher Blatt 6968) Emil Schäme, Dresden.

A 3304 (bisher Blatt 13 583) Müller «& Nünchert, Baumeister, Dresden.

Veränderung vom 14, 4, 1939:

Arno

in Tharandt und ein Kommanditist,

siederei, Dresden (Behrischstr. 9).

A 3558 (bisher Blatt 15 674) Kaolin-

udustrie- und Handels-Gesellschaft

yslif, Dresden (Großhandel mit Rohstoffen, besonders für die Papier- s Fei Nürnberger Plaß

r. 4).

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellshafter Erih Karl PVcyslik allein ermächtigt.

Büssecldorf. [5588] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 24. März 1939. Neueintragung :

B 5690 Dr. Chr. Matthes-Stif- tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewährung von Unterstüßung im Falle der Not, bei Krankheiten, Beurlaubungen, Fnvalidi- tät oder Arbeitslosigkeit oder ähnlichen Umständen an Angestellte und Arbeiter der Firma Matthes - Fischer - Werke, welche in den Diensten dieser Firma stehen oder gestanden haben oder deren Le Stammkapital: 20 000

eihsmark. Geschäftsführer: Direktor Hermann Knoch, Büderich. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gefell- schaftsvertrag ist am 29, Dezember 1938 und 26, Fanuar 1939 festgestellt. Fêrcner wird bekanntgemacht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen 'nux im Reichsanzeiger. Geschaftsräume: Hansaallee 291.

Veränderungen :

B 5181 Continentale Papier-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Prokurist ist Alfred Rohr in Düsseldorf. Er vertritt die Gesell- Bit in- Gemeinschaft mit einem Ge- äftsführer.

A 9582 Heiß « Co. Kom. Ges., Düsseldorf: Der Siß der Gesellschaf ist nah Ratingen verlegt.

A 10 259 Pampus Deutsche Gummi-

u. Afsveft Gesellschaft, Düsseldorf: Dex Sib der Gesellschaft ist nah Büde- rich bei Neuß verlegt.

A 11 574 Sans Jmdahl, Düffel- dorf: Die Prokura von Hans JFmdahl

ist erloschen. Erloschen: i L t 9382 Wilberz « Co., Düssel- orf. A 11 844 B. Feder « Co., Düssel:

dorf. j as 12 061 Artur Stiefel, Düfsel- orf.

A 12906 Ernft Suter, Düsseldorf. DüsseIldorf. [5589] Haudel®8register Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 25. April 1939. Veränderung:

B 5348 Frankipfahl-BVaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel- dorf. Gesamtprokurist ist Wilhelm Lehmann in Düsseldorf. Jeder Ge- samt R vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen

Prokuristen. Neueintragungen: :

A 13848 Wilhelm Koch, Düsfsel- dorf (Handelsvertretungen elektroteh- nisher Fabriken, Merowingerstr. 11). «Fnhaber: Wilhelm Koh, Kaufmann in Düsseldorf. j

A 13849 Josef Nötges8, Düfsel- dorf (Fabrikation von Bettwäschen, Gartenstr. 19). Fnhaber: Josef Nät- ges, Kaufmann in Düsseldorf.

A 1380 Wilhelm Junkers, Düsseldorf (Vertretung von Radio- geräten und Zubehör sowie Großhandel in Radio- und Elektroartikeln, Bahn- straße 41). Fnhaber: Wilhelm Fun- kers, Kaufmann in Rheydt.

A 13851 Carl Hermaun Schmitz, Düsseldorf (Werkzeugmaschinen-Groß- handel und Reparaturwerkstätte, Kö- nigsberger Str. 26). FJFnhaber: ‘Carl Hermann Schmiß, Kaufmann in Düsseldorf. Dex Ehefrau Carl Her- mann Schmiy, Elly geb. Andriesen, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

A 13852 Hanfsella Albert Henkel K. G. Abtl. Verkauf, Düsseldorf, Düsseldorf. Zweigniederlassung der unter der Firma Hansella Albert Hen- kel K.G. in Viersen bestehenden Hauptniederlassung. L 10S o Beeiin: schaft seit 2. November 1937. Persön- lich haftender Gesellshafter: Albert Henkel, Fabrikant in Viersen. Es -ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Albert Anton Henkel in London ist Einzelprokura erteilt. Dem Paul Döhmer in Viersen und dem Hermann Thürlings daselbst ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellshaft berech- tigt ist.

Veränderungen :

A 10651 Emil Hennig, Düssel- dorf. e Kurt Eisenreih ist aus dex Gesellschast L P ind” Zur Vertretung der Gesellschast sind die Ge- sellschafter fortan nux in inschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Ehefrau Kurt Eisenreih, Hedwig geb. Hennig, in ME orf ist Prokuxa der- art erteilt, daß sie in Gemeinschast mit einem Gesell halter oder einem Prokuristen die - Gesellshaft vertreten

kann,

A 10689 Hydrovis Hoeppe «& Müller, Diisseldorf. Die Gesells alt ist aufgelöst. Dex bisherige Gejell- is August Himmels i} alleiniger

nhaber dex Firma,

mehx Vorstandsmitglied.

A 11537 Kampf

«& Hilden. Gert Spindler, Rat |

Hilden, ist in die Gesells; jöónlih haftender Gesellchett, 1 treten. Seine Prokura ist eylgiz

A_ 12625 Gebr. Simmels L dorf. Adam Himmels ist d! aus der Gesellschaft ausSgeschiede seiner Stelle war Witwe Adam“ mels, Anna geb. Krieger, ohne d in Düsseldorf, in die Gesellschast persönlich haftende Gesellschaîte;i, getreten. Nunmehr ist die Gei aufgelöst.

Der bisherige Gosessi4, August Himmels ist alleinige haber der Firma. | A 12953 Peter Schnitley Di dorf. Ehefrau Friedrich Lange i der Gesellschaft ausgeschieden. N A 13204 Paul Kahle, Düssel Die Firma lautet jeßt Vau[ d Nohrleitungsbau. Gesamtprtyi sind: Eugen Remmel in Dis Wilhelm Nakatenus daselbst, ê, treten in Gemeinschaft. A 13284 Spiecker & Co, zj dorf. Dr. Walther Spieler is der Gesellschaft ausgeschieden,

Eberswalde. V Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 27,4 Löschung: t B 131 Eberswalder Ur Gesellschaft m. b. H. in Eberswl

Eitorf. i Handelsregister Amtsgericht Eitorf. Eitorf, den 17. April 1939 . Neueintragung: A 162 Cy Nepsch, Ruppichteroth (Repu und Verkauf von Automobilen, | und Fahrrädern). Inhaber: Eduard Repsh in pichteroth.

Emmendingen. M Handelsregister Amtsgericht Emmendingen, Emmendingen, den 17. April 19 Erloschen:

A Band [T1 Nr. 10 Firma Vern Odenheimer in Emmendingen, Liquidation ist beendet, Die Firn erloschen.

Emmendingen. M Handelsregister Amtsgericht Emmendinget,

Emmendingen, den 24. April 19

eränderung:

B Band 11 Nr. 4 Seite 31 Fi Lederwerke Sexauer G. m. b, Emmendingen. Der Geschäft Adolf Sexauer, Fabrikant, ist geste

Emmendingen. f Handelsregifter Amtsgericht Emmendiuget, Emmendingen, den 26. April 19 “A Band I O.-Z. 91 Firma F Wertheimer «& Co. in Emnei gen. Die Firma ist zu Unrecht q worden. Sie wird wieder erö es sih nachträglih herausgestell daß noh gemeinschaftliches Veri vorhanden 1st.

Erfurt. (3

Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 26. April! Löschungen:

A 3583 Schramm «& Retidt, furt (Löschung ist erfolgt, weil di chäft niht mehr über den Umsa Kleingewerbes hinausgeht).

A 358 Hermann Eckardt, Et

Essen-Werden. | Bekauntmachung. H.-R. A 567 Firma „Kurt A ger, Cement“, Essen-Werdei ber: Kaufmann Kurt Ble aer ais O ssen-Werden, den 21. April 189 Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. B Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Wi Frankfurt am Main, 25. April Veränderungen: __B_ 6 Bauhütte Frankfurt 1. Gesellschaft mit beschränkter tung. ù Ó Durh Beschluß der Gesell) vom 10. März 1939 is § 14 1s sellschaftsvertrages (Verteilung etwaigen Ueberschusses) abl worden. Durch denselben Bes) / die Gesellschaft aufgelöst und mann Rudolf Stein, Berlin, zw wickler bestellt. cid B 376 Restaurant Kaiserke?t sellschaft mit beschränkter ey Der Metgermeister Anton # ist niht mehr Geschäftsführe F B 383 Neue Frankfurter meine Verficherungs - Aktien? schaft

aft. j Dem Dr, Otto Weintraund, j furt a. M., ist. Prokura unter Beschränkung auf den ® der Hauptniederlassung. Er e Gesellschaft in Gemeinschaft A Vorstandsmitglied bzw. stellver den Vorstandsmitglie Prokuristen. e d B 464 Vereinigte Hausen? fabriken Aktiengesellschaft. f Fabrikant Karl Hofmann

B 471 Helios-Jukasso-Gese! mit beschränkter Haftun9-

_tiSS

luß der Gesellschafter

Dur weT b 88 ist bie Firma

_ Elisabeth Leyhe, Berlin, ist wicklerin bestellt,

B 68 Tillmanns - Gayer Eisen- handels-Aktien-Gesellschaft. i Durch Hauptversammlungsbeschluß m 10, März 1939 ist der § 8 der S BUNA geändert worden. Hiernach ist her Aufsichtsrat berechtigt, einzelne gorstandsmitglieder zur alleinigen Ver- tretung zu ermächtigen. Durch Be- luß des Aufsichtsrats vom 10. März 1639 ist der bisherige Prokurist Hubert esen zum Vorstandsmitglied bestellt. Dorsizer des Vorstandes ist der Kauf- nonn Johann Friedrih Weber, er ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10, März 1939 berechtigt, die Gesell- haft allein zu vertreten. Die Prokura des Hubert Hinsen ist erloschen. Dem alier Herdlitshke, Offenbah a. M., st Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor- standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. E Ï :

z 227 Schwarzschild-Ochs Aktien- gesellihaft. L ¿ Die Kaufleute Eduard Schwarzschild, Frankfurt a. M., Alfred Schwarzschild und Berthold Strauß, beide Berlin, sind nit mehr Vorstandsmitglieder. Vis zur Bestellung eines neuen Vor- standes, längstens bis zum 31.- Juli 1939, ist das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Emil Haering, Säingen, Rbld, zum Vorstandsniitglied bestellt. Die gleihe Eintragung wird in das Handelsregister für die Zweignieder- lassuna in Berlin erfolgen.

3 374 Mannesmannröhren- und Eisenhandel Gesellschaft mit be- schränfter Haftung.

Die Prokura für Hermann Scholl, Frankfurt a. M,, ist erloshen. Kauf- mann Hans Müller ist nicht mehr Ge- schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts- jührer ist der Kaufmann Hermann Ecoll in Frankfurt a. M. vom 1. April 1939 ab bestellt. Die gleihe Eintragung bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Mannheim wird demnächst erfolgen.

B 389 Vereinigte Deutsche Metall- werke Afktiengefellschaft. |

Der Kaufmann Karl Friedrich TDörnemann, Frankfurt a. M, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be- stellt. Die gleiche Eintragung bei den Gerichten der Aweigniederlassungen in Köln, Altena (Westf.), Werdohl, Mann- heim, Nürnberg, Duisburg, Köln- Ehrenfeld, Hamburg-Altona, Hildes- heim, Eveking und Hamburg wird dem- nôhst erfolgen.

B 390 Andreae-Noris Zahn Afk- tiengesellschaft. /

Das stellvertretende Vorstandsmit- glied Kaufmann Adolf Müller, Frank- furt a. M., ist zum ordentlichen Vor- standsmitglied bestellt. Die gleiche Ein- iraquna bei den Gerichten der Zweig- niederlassungen in Chemniß, Mann- heim, Nürnberg, Saarbrücken, Stutt- gart, Ulm, Wiesbaden, Elberfeld und Kassel wird demnächst erfolgen.

B 395 Rhenus Transportgesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Kaspar Lauten für den Geschäftsbetrieb der Hauptnieder- losuna Frankfurt a. M. ist erloschen. Dem Kaspar Lauten is nunmehr Pro- fura erteilt unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder- lassung Koblenz. Die gleihe Ein- tragung bei dem Gericht der Zweig- niederlassung in Koblenz wird demnächst

erfolgen. Erloschen: E

B 889 W. Völker & Co. Gesell: haft mit beschränkter Haftung, Hofheim a. T8. h

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27, März 1939 is die Umwand- lung der Gesellshaft unter Aus\s{luß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han- delsgesellshaft mit der Firma Leder- fabrik Gebrüder Moog. Hofheim, Tau- nuê, und dem Siß in Hofheim, Taunus, beschlossen worden. Die bisherige Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung ist er- loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anipruch auf Befriedigung haben, fónnen binnen sechs Monaten nah dieser Bekanntmachung Sicherheit ver-

langen. [5841]

amdado beiêreaili andelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 24. April 1939. Veränderung: B 421 Vereinigte Oberschlefische Hüttenwerke _Aktien- deselischaft, Gleiwitz. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Di- relior Dr. Siegfried Kreuzer und Di- ettor Alfred Baranek, beide in Gleiwiß, sind zu ordentlihen Vorstandsmitglie- rn bestellt worden.

Göttingen. [5842] „Handelsregistereintragung A 1410 zur Firma Stempelfabrif, Gravieranftalt Curt Leuschel, Göttingen: Die Firma lautet jezt: Stempel, Gra- ungen, Curt Leuschel, Juhaber Georg Vergen, Göttingen. JFnhaber Graveur Georg Bergen in Göttingen. Göttingen, 2. April 1939. Das Amtsgericht.

Göttingen. [5843] _ Handelsregistereintragung A Nr. 1614 Wr Firma Georg Vergen, Gravier- Einl, Göttingen: Die Firma ist Ti

loschen. Göttingen, 27. April 1939. Das Amtsgericht.

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ne. 100 vom 3. Mai 1939. S. 3

Es [5845] andelsregister

Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 25. April 1939. Neueintragungen:

A 44687 Ewald Pieplow, Hanse- stadt Hamburg (Handelsvertretungen u. Großhandel in Fabrikaten der Scleifmittelindustrie, Pickhuben 3).

Inhaber: Kaufmann Ewald Pieplow, Harksheide.

A 44688 Dubber «& Duwe, Hanse- ftadt Samburg (Großhandel mit über- jeeishen Hölzern u, Furnieren, Süder- straße 173/175).

Offene Handelsgesellshaft seit dem 20. März 1939. Gesellschafter: Kauf- leute Arthur Dubber- und August Duwe, beide Hansestadt Hamburg.

A 44689 Kurt Hink, Hansestadt Samburg (Handelsvertretungen, Ham- merweg 10),

Inhaber: Kaufmann Kurt Ludwig Heinrich Otto Hink, Hansestadt Ham-

burg.

A 44690 E. J. Otte & Sohn, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Südfrüchten, Obst u. Gemüse, Banks\tr, 12).

Offene Handelsgesellshaft seit dem 1. April 1939. Gesellschafter: Kaufleute Ernst Julius Otte und Willy Herbert Otte, beide Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: A 16816 L. Anker (Maschinen-

fabrik, Humboldtstr. 55). J getreten. d

Fnhaber jeßt: Diplomingenieur un Kaufmann Edzard von Meyer, Hanse- stadt Hamburg. Seine Prokura ist er- loschen. Die Firma wird mit Nach- folgezusaß fortgeführt als: L. Anker Nachf. Die in der Anmeldung zum Handelsregister aufgeführten Aktiven und Passiven sind niht übernommen worden.

A Wandsbek 556 Karl Ziese, Mar- garinefabrif (Hamburg - Wandsbek,

Lißowstr. 29/31) Gesamtprokuristen: : Dr. Fris Sach, tadt Ham-

s Gasow, beide Hanse urg.

A 22016 James Frankfurter «& Co. (Ex- u. Fmport, Esplanade 6).

Das Geschäft ist von den Kaufleuten Carl Ferdinand Walter Leinau, Alex- ander Michael Jacob Schmidt und August Heinrih Andreas Schult, sämt- lih Hansestadt Hamburg, übernommen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939, Die im Geschästs- betriebe der früheren Kommanditgesell- haft begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind von der offenen Handelsgesellschaft nicht übernommen worden. Die an Kurt Debald erteilte Prokura ist erloschen.

B 2971 Marft «& Co. (Zwoeig- niederlassung) (Kommissions- u. son- stige Handelsgeschäfte, Chilehaus).

John E. Curran ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. William Ausborn, New York, is zum Vor- standsmitglied (Schabßmeister) bestellt worden. Das Vorstandsmitglied Ed- ward Vintschger ist jeßt Sekretär der Gesellschaft.

_26. April 1939, Neueintragungen:

A 44691 Egner, Ehrih «& Co., Hausestadt Hamburg (Fabrikation von Koffer- u. Lederwaren, sowie Mili- täreffekten, Güntherstr. 90).

Offene Handelsgesellshaft seit dem 15. März 1939. Gesellschafter: Sattler Wilhelm Louis Otto Egner, Kaufleute Walter Wilhelm Otto Ehrich und Ernst Richard Lentblerx, sämtlich Hansestadt Hamburg. Zur Vertretung der Gesell- schaft sind zwei Gesellschafter gemein- schaftlih berechtigt.

A 44692 Westfälischer Fern- verkehr und Spedition Heinrich Vogt Zweigniederlassung Hamburg (Billstr. 157). :

Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Wefsftfälischer Fernverkehr und Spedition Hein- rich Vogt in Dortmund. Fnhaber: Kaufmann Heinrih Vogt, Dortmund. Einzelprokurist: Friedrich Lummerz- heim, Dortmund.

A 44693 Frieda von See, Hanse- stadt Hamburg {(Einzelhandel mit Kolonialwaren, Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln, Ce 163). j

Juhaberin: Ehefrau Frieda Eliese Zelene a Ee geb. Schlichting,

anjestadt Hamburg.

e Rai M. Krüger «& Co., Hansestadt Hamburg (Großhandel in Parfümerien u. Seifen, Hamburg- Wandsbek, Ls af ;

Offene Handelsgesellschast seit dem 30. März 1939. Gesellschafter: Kauf- mann Heinri Friedrich Gottensträter und Martha Sophie Dora Krüger, beide Hansestadt Hamburg.

A 44695 Sans Zimmermann, Hansestadi Hamburg (Kolonial- waren, Feinkost u. Konfitüren, Elligers- weg 2).

L bebet: Kolonialwarenhändler Hans Zimmermann, Hansestadt Hamburg.

A 44 696 Hinrich Rehders, Hanse- stadt DIRLNG (Gemischtwaren, Heid-

rn 20). È k Tan Gt L I Hin- rich Rehders, Hansestadt Hamburg.

A s ines Fedder, Hansestadt Hamburg (Kohlen-Groß- u. Einzel- handel, Hamburg-Wandsbek, von Len-

erdestr. 31). G hs ber: Kohlenhändler Max Fed-

stadt Hamburg (Lebensmittelgroß- handel, Eilenau 106).

Inhaber: Kaufmann Emeran Holl- weck, Hansestadt Hamburg.

A 44 699 Carl Seinfohn, Hanse- stadt Hamburg (Grünwarengeschäft, Papenhuderstr. 58).

Inhaber: Kaufmann Carl Heinsohn, Hansestadt Hamburg.

A 44700 Karl Volkmer, Hanse- stadt Hamburg (Vertreter pharmaz. Fabriken, Abendrothsweg 23).

Inhaber: Kaufmann Carl Volkmer, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 40382 Blohm «& Voss (Shchiffs- werft u, Maschinenfabrik, Flugzeugbau, Steinhöft 9).

Die an Eduard Georg Blohm und Dr.-Fng. e. h. Friedri Wilhelm Dreyer erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

A 35008 Hugo EStehn (Mafkler- geschäft in Getreide- u. Futtermitteln, «Fungfernstieg 40).

Fn das Geschäft ist Kaufmann Hein- rih Karl Max Gramm, Hansestadt Hamburg, a[s Gesellshafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fanuar 1939,

A 39 705 Hagemann «& Co., Vieh- transport (Glashüttenstr.

Jn die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Hans Otto Pabst, Hanse- stadt Hamburg, als Gesellschafter ein-

A 35848 Boeckel & Co, (Export, Strumpffabrikation, Alsterdamm 26).

Gesamtprokurist: Richard Drechsel, Hormersdorf, Erzg. Er n zusammen mit ‘einem anderen Prokuristen ver- tretungsberechtigt.

Bei A 18449 Preuss «& Co. und

A 9016 Stamer & Storp (beide Handel mit Drogen, Chemikalien und Eiprodukten, Hopfenmarkt 18/20).

Inhaber jevt: Kaufmann Ludolph Julius Christensen, Hansestadt Ham- burg. Die im Geschäftsbetriebe be- gründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten des früheren Fnhabers sind niht übernommen worden. Einzel- prokurist: Ernst Karl Wieloch, Hanse- stadt Hamburg.

A 43 559 Janzen & Deeke (Mak- ler, Agent u. Fmport, Catharinen- brüdcke 1).

Jnhaber jeßt: Kaufmann Dr. rer. pol. Nikolaus Friedrich Heinrich Janzen, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura. ist erloshen. Einzelprokurist: Max Carl Paul Ahlshwedt, Hanse- stadt Hamburg.

A 41535 „Ustramar“’ Spedi- meh Spiri es ens G. A. Korn

Große Reichenstr. 3). ( o der Gejellschaft is der Kom- manditist ausgeschieden. gf aat ist Kaufmann Carl Leopoldt, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter in die Ge- sellschaft eingetreten. Nunmehr offene Handel3gesellshaft, die am 1. April 1939 begonnen hat. Die an Hans Dietes erteilte Prokura ist erloschen.

A Altona 3264 Áye «& Haacte (Weingroßhandlung, Hamburg-Altona, Hinrich-Lohse-Str. 261).

Gesamtprokuristen: Hans Kreuß- feldt, Karin Junghans, beide Hanse- tadt Hamburg. f N i A 17985 Nobel «& Co. (Chemische Fabrik, Bürgerweide 62/64).

Das Geschaft ist von einer Komman- ditgesellschaft. übernommen worden, die am 1. Februar 1939 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Erich Curt Heinz Reinhard, Hansestadt Hamburg. Seine Gesamt- prokura ist erloshen. Es ist eine Kom- manditistin beteiligt.

A 37595 Walter Lippold (Han- delsvertretungen, Königstr. 51).

Einzelprokuristin: Charlotte von Bronswyk, geb. Strehlau,, Hansestadt Hamburg.

A 40700 Johannes Hartmann & Co. (Weingroßhandlung, Caffamacher- reihe 1/5). j; 7 Die Kommanditgesellshaft ist aufge- löst worden. Otto Peter Hans Dietrich Maack ist nunmehr Alleininhaber.

Erloschen : L

A 39645 Aye « Haacke Zweig- niederlassung.

Die Zweigniederlassung hoben worden.

ist aufge-

Wamburg. [5846] Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 25. April 1939.

Es soll nah § 31 Abs. 2 HGB. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein- getragen werden, Die in das Handels- register eingetragenen Fnhaber fol- gender Firmen oder deren Rechtsnach- folger bzw. die Abwickler werden gemäß & 141 des Geseyes über die Angelegen- heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Wider- spruch gegen die Eintragung des Er- löshens der Firma innerhalb dreier Monate bei dem unterzeihneten Gericht

zu erheben.

A 17171 Blumenfeld & Co. Succ. Harald Michelsen, A 36243 L. & W. Chrzanowski, A 17745 Geo. P. Grab- bendam & Co. A 22W1 Joh. Eidam & Co, A 36633 Frenkel & Sohn, A 293687 Hogrese & Möller, A 2934 August Kühnel, A 19024 Ledol-Fabrik Strauss & Co., A 12780 A. Lehmann, A 7484 S. J. Levien, A 39 035 Selly

weiss, A 37664 Alexander Möller, A 31115 H. Möller & Co., A 35 222 Nibelungen Verlag Hermann Sernau & Co., A 33 758 Pianofortefabrik „Arteon“ Schönfelder & Co., A 31 454 Radio Ver- triebs Company „Audiradio“ Hinz & Co., A 23129 „Rasi“ Gesellschaft Evard & Co., A 18 421 Reiche & Hoff- mann, A 19167 Reinbold & Fri, A 8567 S. Rosenbaum, A 13 032 Gustav Salomon, A 18701 Hugo J. Scharlach, A 24048 Franz Schetding, A 14 2409 C. Scherbel, A 4745 J. H. W. Schlichting, A 25 347 Gebrüder Schüssler, A Altona 2931 Max Segelvaum, A 39611 Dr. Herbert Weil, A 28 276 Weinhaus Hey, Inh.: Emil Hey. Hanau. : [5847] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 24, April 1939. Veränderung:

4 H.-R. A 1657 Firma W. Franz, Baugeschäft, Hanau a. M. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Franz ist alleiniger Funhabex der Firma. S

Die Gesellshaft ist aufgelöst.

Heide, Holatein. [5844] Handelsregister Amtsgericht Heide i. Holst, den 21. April 1939. Veränderung: A 412 Kohlen- und Holzhandlung Hinrih Schmidt in Heide. - Die Firma ist geändert in: Hinrich Schmidt, Juh.: Chr. Schwien, Kohlen- und Holzhandlung.

Heidenheim, Brenz. [5604] Handelsregister Amtsgericht Heidvenheim/Brenz. Eintragungen vom 25. April 1939. Neueintragungen:

A_ 16 Max Widenmann, Arma- turenfabrifk, Giengen a. Brz. (Lederstr. 32). JFnhaber: Max Widen- mann, Jngenieur in Giengen a. Brz. A 166 Setne Beichle, Modell: bau und Metallgießerei, Heiden- heim-Schnaitheim (Bahnhofstr. 41). JFnhaber: Hermann Beichle, Modell-

bauermeister in Schnaitheim. Veränderungen: A 13 Gebrüder Schaefer, Seiden- heim/Brz. (Herstellung und Vertrieb von Tabakwaren, insbesondere Zi- garren, Zigarrillos und Schweizer Stumpen, Friedrichstr. 50). Die Zweig- niederlassung in Mannheim lautet nunmehr: Gebrüder Schaefer, Zigar- renfabrifen, Zweigniederlassung Mann- heim. Gleiche Eintragung erfolgt beim

———

durch Hauptversammlungsbeschluß vonk 23. Dezember 1938 der neue Gesell- shaftsvertrag von diesem Tage .ge- treten.

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Die Zustimmung des Aus- sichtsrats ist erforderlich: a) Zur Er- teilung von Prokuren, Handlungsvoll- machten und zum Abschluß und zur Kündigung von AnsiellungswMrträgen, die eine Gewinnbeteiligung vorsehen oder die auf länger als zwei Fahre laufen bzw. Pensionsberehtigung vor- sehen; b) zum Erwerb von Grund- eigentum und Grundstücks3rehten sowie zur Verfügung über Grundeigentum und Grundstücksrechte; c) zu allen, die Anlagen der Gesellschaft betreffenden Bauten oder Reparaturen, die 1m Einzelfalle 10 000 N.Æ übersteigen. Der Aufsichtsrat kann auch noch andere Ge- \häâfte bestimmen, die seiner Zu- stimmung bedürfen.

Köln. [5616] Amtsgericht Köln Abt. 24 —. Fn das Handelsregister wurde - am

25. April 1939 eingetragen:

Neueintragungen:

H.-R. A 17272 „Paul Ewald“ Köln (Handelsvertretungen, Land- grafenstr. 34), und als Jnhaber: Paul Ewald, Zivilingenieur, Köln-Linden- thal.

"H-R. A 17273 „Deutsch - Nieder- ländische Transport - Gesellschaft Verbeet «& Co.“ Köln (Ubierring Nr. 43), mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma „Deut}sch- Niederländische Transport - Gesell=- schaft Verbeet & Co. Zweignieder- lassung Düsseldorf“. Persönlich haf- tende Gesellschafter: Albert Verbeet, Kaufmann, Köln-Braunsfeld, und-'Anna Verbeet, geb. Ebeler, Köln-Braunsfeld. Ludwig Hermann Wagner, Roden- kirhen, und Wilhelm Wichmann, Köln, haben derart Prokura, daß sie gemein- sam veriretungsberehtigt sind. Dr; Franz Josef Schwickterath, Düsseldorf, at unter Beshränkung auf die Zweig=- niederlassung Düsseldorf Einzelprokura. Offene Handelsgesellshaft, die am 25. April 1939 begonnen hat. Die per= söónlih haftende Gesellshafterin Anna Verbeet geb. Ebeler ist von der Ver- tretung ausgeshlossen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Deutsch- Niederländishe Transport Aktien-Ge- sellihaft geführt und infolge Umwand- lung von H.-R, B 8349 Hierher über=- tragen. Als nicht eingetragen wtrd vers offentliht: Den Gläubigern der Aktien«s

Amtsgericht Mannheim.

A 48 Georg Guaier, Seiden- heim/Brenz (Herstellung und Verkauf von Möbeln, Brenzstr. 54, und Adolf- Hitler-Str. 50). Einzelprokura des Georg Maier, Kaufmann in Heiden-

heim/Brz.

A 127 Guftav Baumann, Back: ofenbaugeschäft, Heidenheim/Brz. (Heckenstr. 15). Das Geschäft mit Firma is im Wege des Erbganges auf die Witwe Frida Baumann in Hei- denheim/Brz. übergegangen. :

A 153 Gebrüder Schultes, Hei- denheim/Vrz. (Zigarrenfabrik, Fried- rihstraßè 22). Ein Kommanditist ist ausgeshieden und die Einlage des weiteren Kommanditisten ist herab-

eseßt. E 4 VBrauereigesellshaft Gg. Neff, Akt. Br., Heidenheim/Brenz (Brenzstr. 18 und 18a). Durch Be- \{hluß der Hauptversammlung vom 28. Februar 1939 ist die Saßzung 1m 8 15 (Ort der Hauptversammlung) ge- ändert, S B 18 Der Grenzbote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heiden- heim/Brz. (Fortführung der Zeitung „Der Grenzbote“, Olgastr. 15). Pro- kurist: Erwin Kehle, Verlagsleîter 1n Heidenheim/Brz.

Hindenburg, O. S. [5848] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl, 25. April 1939. Löschungen von Amts wegen:

A 1385 Wolf Samet.

A 1446 Josef Goldftein.

A 11% Nathan Schuß Inhaber Moriß Schutz. O

A 1384 Ernft Fröhlih.

A 1363 Wagner «& Grünpeter Inh. Erna Grünpeter. Jauer. l [5849]

Handelsregifter Amtsgericht Jauer.

Jauer, den 24. März 1939. Veränderungen:

B 40 Zucerfabrik Altjauer Af- tiengesellschaft, Altjauner.

Gegenstand des Unternehmens: Juner- halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge-

erscheinen, insbesondere zum und zur Veräußerung von Grund- stückden, zur Errichtung von Zweig- zur Beteiligung an anderen Unter- nehmungen gleicher Art sowie zum Abschluß von Jnter- essengemeinschaftsverträgen. Rechtsverhältnisse: An

sung vom 12. Juni 1920

Caroline Blei-

ho e Ll So Bien, Ganfe.

A 40158 „Mexima“

sellshaftszwecks notwendig odex nüßlih Erwerb

niederlassungen im Ju- und Auslande,

oder verwandter

mit

gejellihaft ist Sicherheit zu leïsten, jo- | weit sie mit Befriedigung erlangen | können, wenn sie ih binnen jechs Mo- | naten nach dieser Bekanntmachung zu | jenem Zwedcke melden. Die gleiche Etn=- tragung wird bei dem Amtsgericht Düjjeldorf bezüglich der dort unter der Firma „Deuti{h-Niederländishe Trans- port Aktien-Gesellschaft, Zweignieder=- lassung Düsseldorf“ erfolgen.

H.-R. 17274 „Tony Adels, Eleftro- u. Wärme-Techuik““ Köln (Werderstr. 1), und als Fnhaber Tony Adels, Jngenieur, Köln-Deut.

H-R. A 17275 „„Heinrih Becker- hoff“, Köln, wohin die Niederlassung von Wesel verlegt ist, und als Fnhaber Walter Kerkmann, Kaufmann, Wesek. (Großhandel in JFndustrie-, Auto- und Schiffsbedarf, Hohenstaufenring 15),

H.-R. A 17276 „Franz Trant- mann“ Köln (Großhandel mit Samt- und Seidenwaren, Richarbstr. 10), und als JFnhaber Franz Trautmann, Kaus- mann, Köln. : s

H-R. B 929 „Gesellschaft für Handel und Grundbesiß mit be- schränkter Hastung“ Düfseldorf, mit einer Zweigniederlassung in Köln (Kaiser-Wilhelm-Ring 3—5) unter der Firma „Geftellschaft für Handel und Grundbefiß mit beichränkter Haf- tung Zweigstelle Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Grundstücksgeschäften aller Art jo- wie Erwerb, Veräußerung und Vers wertung von Grundstücken, ferner Ft nangierungs- und Versitherungsgeschäste allex Art. Stammkapital: 29 000 A. Geschäftsführer: Reinhold Reect Dio plomfkaufmann, Düsseldorf. Gesellsthafts- vertrag vom 14 Juni 1928 und mehr- mals geändert, zuleßt am 8. _xFanuar 196. Sind mehrere GeshaftS7uorer bestellt, so erfolgt die Vertretung dur zwei Geschäftsführer oder durch ernen Geschäftsführer in Gemeinschaft! mit cinem Prokuristen. Als micht €tmn- getragen wird veröffentliht: Deffent liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen RethSanzetaLcL.

VeränDerunw@ern : | S-R A 1476 „Servifiriner | Sprudel Kommandirger?ell ichaft Köln. Vier Kommanditiïton haben 1hre Einlagen erhöht. Als nichi eingetragen wird vcröffentlicht: Die gleiche Ein tragung wird für die Zweigmeder lassung in Gerolstein beim Amtsgericht in Hillesheim erfolgen. 7

H.-R. A 15170 „Reiner Fuch&““, Köln. Josef Bünger, Köln-Kletten- berg, hat Prokura. i

H.-R. B 8024 „,Nadium Gummi- Werke mit beschränkter Haftung“: | Köln - Dellbrückx. Hermann Geißler, | Köln-Dellbrück, hat derart Prokura, daß

Stelle des | er gemeinsam mit einem Gejchaäfts bisherigen Gesellschaftsvertrages in der | führer vertretungsberehtigt ist.

161 P . F. Lübbi J it H. 1 E i Loeffler, A Î1 151 Paul M. F. Lüb! 19, Dann nachträglichen Äbänderungen ist | Porz vor Cöln Gesellschaft mit be-

| H-R. B 8318 „,Tapetensabrik zu

-

ama, Que E E E M

E

mie

E

Pepe eet R E A RP L R E