1939 / 106 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

É R E L

[E

¿eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Düsseldorf, gegen ihren Ehe- mánn, den Arbeiter N Hollen- der, unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf 11 R. 45/39 —. Ver- handlungstermine stehen an: Zu 1 am 4. Juli 1939, 94 Uhr, Saal 181, zu 2 am 4. Juli 1939, 914 Uhr, Saal 156, zu 3 am 4. Juli 1939, 914 Uhr, Saal 156, zu 4 am 4. Juli 1939, 94 Uhr, Saal 156, zu 5 am 5. Juli 1939, 91/2 Uhr, Saal 103, u 6 am 7. Juli 1939, 914 Uhr, aal 156, zu 7 am 12. Juli 1939, 94 Uhr,’ Saal 119, zu 8 am4. Juli 1939, 954 “Uhr, Saal 244. Düsseldorf, den 4. Mai 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[7924] Der minderjährige Bruno Baer in Essen, geseßlich vertreten durch das Jugendamt Essen, klagt gegen den Hilfsarbeiter Friedrih Schneider, zu- eßt wohnhaft in Essen-Steele, Graff- weg 13, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt von seiner Geburt, 22. 5. 1938, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, in Höhe von 75,— A vierteljährlih. Der Be- klagte wird zur Fortseßung der münd- lichen Verhandlung vor das Amts- eriht Essen-Steele, Grendplaß Nr. 2, Bimmer r. 1, auf den 13. Juni 939, vorm. d Uhr, hiermit geladen. Essen-Steele, den 27. April 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[7922] Oeffentliche Zustellung.

Der Presser Friedrich Hardt in Lüdenscheid, Friedrih-Wilhelm-Str. 2, E Eva mactigter: ehtsantwalt r. Weber in Lüdenscheid, klagt gegen seine Ehefrau Anna Emilie Hardt, ag Bohm, leßter bekannter Wohnsiß n Sao Paulo, Parque FJabaquara, Avenida Diedrichsen (Brasilien), z. Zt. unbekannten An euates 4 R 79/38 —, unter der Behauptung, die Ehefrau wte ihn böswillig verlassen, auf Scheidung der Ehe und Schuldig- erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- andlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 27. Juni 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 253, mit der E s sih durch einen bei diejem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt vertreten zu lassen.

Hagen, den 8. Mai 1939.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[7923] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Görner in Loburg (Bez. Magdeburg) Prozeßbevollmäch- tigte: Rechtsanwälte Knaut und Dr. Tamm in Magdeburg klagt gegen die geschiedene Ehefrau Zlse Hannisch, genannt von Byern, geborene Krick, Jirebt im Rittergut Zabakuck b. Gen- hin wohnhaft, jeyt unbekannten Auf- enthalts, wegen Warenkaufpreisforde- rung (Lieferung von 50 t Thomasmehl am 24. Juni 1937) mit dem Antrage auf O e Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 58351 NA nebst 6 % Zinsen von 572,46 A seit 24. September 1937. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver-

un des Rechtsstreits vor die . Hivilklammer des Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter Straße 8

(Saal 193), auf den 7. Juli 1939, bormittags 11 Uhr, mit der Auf- orderung, sih dur einen bei diesem eriht zugelassenen Rechtsanwalt als Progehbevollmäctigten vertreten zu assen. agdeburg, den 3, Mai 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

17925]

In Sachen der “qus Osteroder Steppdeckenfabrik Haase & Co. Kom- manditgesellschaft in Osterode a. Harz,

lägerin, vertreten durch Rechts- anwalt Bruno Loescher in Oste- xode a, Harz, gegen den Kauf- mann JFsrael Moritz,

a es

früher in Meschede (Westfalen), jegt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Aar erren wird der Beklagte zur Güteverhandlung auf den - Juni 1939, 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, mit dem Hinweis geladen, daß bei seinem Nichtersheinen in das Streitverfahren eingetreten wird. Die Klägerin hat beantragt, die beklagte Partei durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 198,90 ¿A nebst 614 % Zinsen darauf Jn dem 11. Fuli 1938 sowie 194,25 A nebst 614 % Zinsen darauf seit dem 15. August 1938 zu zahlen. C. 73/39.

Das Amtsgericht Osterode (Harz),

4. Mai 1939.

5. Verlust- und 7 Fundsachen.

Abhanden gekommen: Deutsche Central-Bodenkredit A. G., Berlin, 4/4 (7) 2% Komm. Obl, Enr. 111 zu 5000 A Nr. 1818. -

Berlin, 9, Mai 1939. E: 9/39.)

Kriminal polizeileitstelle (L. K. St.).

Erste Beilage zum RNeichs- und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 10. Mai 1939. S. 2

[7927] Aufgebot. i Der Hinterlegungsshein vom 6. Juli 1934 zum Versiherungsschein A 64 704 lautend auf das Leben des Herrn Kar Hoffmann, Schuhmachers in Männ- weiler, geboren am 27. Funi 1892, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge- mäß den „Allgemeinen Versicherungs- bedingungen“ für kraftlos erklärt. Verlin, den 8. Mai 1939, Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs-Aktiengesellschast.

[7928] Vasler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheines. Der von uns ausgestellte Lebensver- siherungs\chein Nr. 550 über A 10 000,— Versiherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Fn-

6. Auslosung usw.

[7929].

für Coupon Nr. 73 (Rest) sfrs. 1,12 \frs3. 5,60 ”» 28,— y und zwar:

verein,

Jnkassospesen.

tragen. 10, 5. 1939,

7. Aktien- gesellschaften.

Stabelwitßer Kammgarnspinnerei Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- haft werden - hierdurch - zu - der am 12. Juni d. J. um 15 Uhr im Hotel Excelsior in Köln S ordeut- lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsberiht des Vorstandes so- wie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung per 31. 12, 1938.

2. Bericht des Aufsichtsrates über dié Prüfung der Bilanz und- dex Ge- winn- und Verlustrehnung.

3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor- A und des Aufsichtsrates.

4. Bestellung eines Bilanzprüfers für

das A 1939.

Jn der Hauptversammlung sind die- jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Tage vorher bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank bis zur Be- endigung der Hauptversammlung hinterlegen. ¡1% [4h

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung späte- stens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell- schaft einzureichen; im Falle der Hin- terlegung bei einer Wertpapiersam- melbank ist der von dieser ausgestellte Hinterlegungsschein gleichfalls spä- testens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell- schaft einzureichen.

Breslau-Stabelwitz, 9. Mai 1939.

Der Vorstand.

[7956] Marathon-Werke Aktiengesellschaft, Chemnitz Cfrüher Sondermann «& Stier A.-G.). 1. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Auf Grund der 88 1 f. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien- geseß vom 29. September 1937 soll nunmehr der Umtausch Mee Aktien über NA 20,— in solhèé über

A 100,— vorgenommen wérden.

Nachdem in unserex ordentlichen Hauptversammlung vom 9. März 1938 der bisherige Firmenname „Sonder- mann «& Stier Aktiengesellscha\t“ in „„Marathon-Werke Aktiengesell- \chaft‘’ umgeändert worden ist, beab- sichtigen wir, bei dieser Gelegenheit lauf an Stelle der zur Zeit im Um- lauf befindlihen, noch auf die alte Firma lautenden Aktien über A 100,— und RA 1000,— neu gedruckte Aktien über NA 100,— und li A 1000,— auszugeben.

haber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widri- genfalls leßterer hierdurch für ungültig erklärt wird.

Verlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 8, Mai 1939.

Die Direktion.

[7926] Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt.-Ges.

Der Versicherungs\hein L 312 724 Karl Sallmann, Köln-Merheim, ist ab- handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 8. Mai 1939.

1,15 für die Stüte zu Kr. 5 , 28,75 ,”

Vir fordern demzufolge ee Ak- tionäre hievmit auf, ihre Aktien zu

Der Vorstand.

von Wertpapieren.

3 °/ Ungarische Goldanleihe für das Eiserne Tor von 1895.

Die Caisse commune des Porteurs des Dettes Publiques autrichienne et‘hon- groise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris, gibt bekannt, daß vom 10. der Rest des Jahrescoupons 1937 (Nr. 73) eingelöst und auf den Jahrescoupon 1938 (Nr. 74) eine Abschlagszahlung geleistet wird. Es werden gezahlt:

ai 1939 ab

für Coupon Nr. 74 (Abschlagszahlung) 480,—,

12 000,—,

y

in Verlin bei der Deutschen Bank, in Res a. M. bei der Deutschen Effecten- u. Wechsel-Bank, in Wien bei der Desterreichischen

reditanstalt Wiener Bank-

mit dem Gegenwert der angegebenen Beträge in Reichsmark unter Abzug von 54%

Für den Jahrescoupon 1937 (Nr. 73), auf welchen ab 23. Mai 1938 eine Ab- shlag8zahlung geleistet wurde, wird der Rest ausgeshüttet, der zu seiner Ergänzung bis zum Bedienungssaß von 36 Goldproze

Auf den Jahrescoupon 1938 (Nr. 74) erfolgt nur eine Abschlagszahlung in Höhe des für diesen Coupon in Schweizer Franken zur Ra Ieiondan Betrages. Die Restzahlung für den Jahrescoupon 1937 (Nr. 73) und die den Jahrescoupon 1938 (Nr. 74) erfolgen gegen Einreichung des der aus dem Verkehr gezogen wird. Der Anspruch auf den Rest des Jahrescoupons 1938 bleibt am Stü haften und wird gegebenenfalls auf den nächsten Coupon über-

nt erforderlich ist.

bschlagszahlung auf oupons Nr. 74,

C

NA 20,—, BRA 100,— und RA 1000,— und zwar Mäntel und Bogen der Nummernfolge nah ge- ovdnet, unter Beifügung eines Num- mernverzeichnisses in doppelter Aus- fertigung, bis zum 15. August 1939 einschlließlich bei einer der Nieder- lassungen der

Conmmerz- und Privat-Bank Ak-

tiengesellschaft in Berlin, Chem-

niß, Dresden oder Leipzig während der üblihen Kassenstunden Be Umtausch in neue Aktien einzu- reichen.

Gegen Einlieferung von fünf Aktien u je kA 20,— wird eine neue

ktie über NA 100,— und gegen eine eingereihte alte Aktie über A 100,— bzw. NRA 1000,— eine neu gedruckte Aktie über NA 100,— bzw. A 1000,— ausgegeben.

Bei dem Umtausch dex 20 er Stücke werden obige Stellen den An- und Verkauf. von Spiyenbeträgen nach Möglichkeit ‘vermitteln.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Num- mernfolge geovdnet bei den ge- nannten Umtauschstellen am zuständigen Sf iee eingereiht wevden und ein Schriftwechsel hiermit niht verbunden ist; andernfalls wivd die übliche Pro- vision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien über A 100,— bzw. RN.A 1000,— er- folgt gegen Rückgabe der über die ein- gereihten Aktien ausgefertigten, nicht Übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittung ausgestellt hat. Die De V O sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation

.des Vorzeigers der Kassenquittung zu

prüfen.

Diejenigen Aktien über nom. A 20,—, die niht rechtzeitig ein- gereiht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. R. A 100,— erforderliche Pisa nicht er- reihen und unserer Gesellschaft nicht zur E für Rehnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen. für kraftlos erklärt. Ebenso werden auf Grund der uns ge- mäß § 67 Aft.-G. vom Amtsgericht Chemniy durch Beschluß vom 11. März 1939 erteilten Sun die nicht fvistgemäß eingereihten alten Aktien zu A 100— und RA 1000,— für kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er- klärten Aktien zu. NA 20,— auszu- gebenden neuen Aktien zu L 100,— werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des eyes verwertet. Der Erlös wird wg Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für dieselben hinterlegt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien zu KA 100,— und HA 1000,— tretenden neuen Aktien werden für Rehnung der Empfangsberechtigten beim zuständigen e e hinterlegt.

Der Vorstand. euther, emeiner wah

Par ld Hospiz A.-G

almenwa osp 5G, Freudenstadt, : Vilanz auf 31. Dezember 1938.

T S

Aktiva. RAM 5 Anlagevermögen: Bebaute Grundstüe:

Kurhaus mit Betriebs-

gebäuden 1.1, 1938 . 225 600,— 4 800,—

Abschreibung Gottesdienstkapelle . . « 1 Unbebaute Grundstüde . 14 862 Maschinen . .. „4 1 Betriebseinrichtung

1.1.1938 , 20 100,— Zugänge « 6 700,97

26 800,97 Abschreibung 4 350,97

Kurzlebige WirtshasS güter 1. 1. 19008. 5 1 Zugänge. . 8242,83 83 243,83 Abschreibung 3 242,83

Genossenschaftsanteil an Leonberger Bauspar- I r o Ss 100|—

Wertpapiere - . . 280/50

Umlaufsvermögent

Vorräte . . . 9 200,—

Forderungen an 3 233,78

Gäste . Kassenbestand 143,55

Bank- u. Spar- kfassenguthaben 8 205,26 Sonstige For- derungen 3 000,— Posten zur Rehnungsab- grenzung «eo o o o/ 26

220 800|—

22 450|—

S

o

x [S1

Passiva.

Grundkapital eo. ooo

Rüdlagen:

Geseßlihe « 12 500,—

Freie 1. 1.

1938 5 000,

Zu-

wei-

sung

aus

1937 5 000,— 10 000,—

Rückstellungen: 1.1.1938 , -+ Zuwei- sung aus 1937... 4 000,—

21 580,36 Aufwen-

dungen « . 9045,—

(darunter für Steuer- nachzahlung aus 1937 4 915,—) Verbindlichkeiten: Hypothekarisch gesicherte Schuld . . 92 146,36 Auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen . Sonstige . « Darlehen « « Hilfskasse . 793,23 Nicht erhobene Dividende ____1566— Posten zur Rechnungsab- grenzung Gewinn: Restvortrag aus 1937... . 2224,64 : Gewinn 1938 7 074,09 9 298/73

l 282 304109 Gewinn- und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1938.

Aufwendungen. RAM Löhne und Gehälter. , . 04 350/95 (einshl. Sachbezüge der

Gefolgschaft) Soziale Abgaben » » » 5 Pensionen . ... 5 Abschreibungen lt. Bilanz . Zinsen, soweit sie die Er- trägnisse übersteigen . Pibern gemäß. § 132, 1,

5 |

92 500/—

17 580,36

22 535/36

4 931,79 2 180,— 11 250,—

111 457/38 1 512/62

8 276/14 5 369/90 12 393/80

8 197/73

e e oooooo

5, 8 798/50 Sonstige Steuern « «5 9 963/16 Beiträge an Berufsvertre-

H s Gd 119/80 Sonstige Aufwendungen .„ 97 0791/87 Gewinn:

Vortrag aus

1 2 224,64

Gejvinn 1938 074,09 9 298

133 848

[2 1

Erträge. Rohertrag des Betriebes, einschl. Sachleistungen an. BesolgsWast (RAM

. . . .

Der Rückstellung entnom- men (s. Rüstellung) . Befgeromnvortrag aus

126 708/94 4 915|—

2 224/64

133 848/58

Freudenstadt, den 27. Januar 1939. Der Vorstand. Pfarrer Stiefenhofer.

Nah dem abschließenden Ergebnis meiñer pflihtgemäßen Prüfung auf. Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Stuttgart, den 1. März 1939,

|

Curt Hasenbalg, Wirtschaftsprüfer,

Ciba Aktiengesell [7370]. Berlin-Wilimers Bat Vilanz vom 31. Dezembey 193

Anlagevermögen:

mit Geschäftsgebäuden.

40 000,— Abschreibung 570,— 39 4 mit Fabrikgebäuden : 126 500,— Zugang « 1210,— , 127 710,— Abschreibung 2 030,— 126 6g Maschinen u. Apparaturen Zugang «- 8 168/21 8 169,21

Werkzeuge, Betriebs- und

Geschäst8ausstattung 17 016,— Zugang « 21 290,02 —T38 306,02 Abschreibung 12 589,02 2671 Umlaufsvermögen:

Roh-, Hilfs- und Betriebs-

stoffe . « « 548 761,33 Halbsertige Er-

geugnisse . « 125 992,78 Fertige Er-

zeugnisse,

Waren. e. 407 963,98 - Forderungen a.

Grund von

Warenliefe- e

rungen. « « 132 778,14 Kassenbestand u.

Postscheckgut-

haben . . ., 05 529,66 Bankguthaben 60 382,74 Sonstige Forde-

rungen. « - 1398,84 Wechselbürg-

schaften o.

1 282 80

17 249,34 1 6467

Passiva,

Aktienkapital: 200 Namensaktien zu je R.A 1 000,—200 000,— 400 Jnhaberaktien zu je E. A1 000,—400 000,— | 6000 Geseßlihe Rüdklage « - - 46 60 Rückstellungen . « « 6098 Wertberichtigung a. Forde-

rutgen. . - ooo 6. 4N Verbindlichkeiten: Hypotheken 76 875,— Guthaben v. Kunden « 9829,90 Verbindlich- keiten f. Wa- renlieferun- en u. Lei- ngen +- « 316 543,79 Gegenüber Banken . « 145 000,— Sonstige Ver- bindlich- keiten. « « 216421,30 | 76460 Gewinn: Getvinnvortrag aus 1937 . , . 3032,03

Gewinn1938 68 353,45 7146 Wechselbürgschaften uh 17 249,34

1

1 0467

Gewinn- und Verlustrechnu| vom 31. Dezember 1938

Aufwand, Rh Löhne und Gehälter. e 396 9 Soziale Abgaben « 19% Abschreibungen a. Anlagen 194 E e s E wis 26 0 téuern vom Einkommen und Vermögen . « « 1022 Beiträge an Berufsvertre- turigen ch6 70/A S S 20 Sonstige Aufwendungen . 6268 Gewinn: ; Vortrag aus 1937. . . 3032,03 | Gewinn1938 68 353,45 | 71

E es ——

Erlös.

Gewinnvortrag

U I e een ou Waren- u. Fabrikations-

byuttoge-

winn . « 1 258 628,30 Grundstüser-

träge « « » 360,— Außerordentl. j

1 2620

Nah dem abschließenden Et meiner pflichtmäßigen Prüfung aufs der Bücher und Schriften der Ges sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entspre Buchführung, der Jahresabschluß u Geschäftsbericht, soweit er den d! riften erläutert, den geseßliche!

riften.

Verlin-Wilmersdorf, den 13.

1939, ; Wirschaftsp

. Dempwol Aufsichtörat 0 r. Jacob B

Sandreuter, Vorsißer; Dr. Theodd! Scherrer, stellv. Vorsißer; Direktor Salathé-Meister; Prof. Reinhard den Velden; Dr. Erich Schreib) Robert Käppeli. i : Berlin-Wilmersdorf, 22, April Der Vorstand.

Dr. Walter Vorwerk,

Dr. Heinrich Kollmar.

BVebaute Grundstücke . , 69 16

Abschreibung 4 258,21 391

M. ¿ ia Hispano-Americana de mbaricidad, S. A. (Chade).

Mai . 1939

| indene 0

dende für das den

in Zürich statt-

e e ordentliche Generalversamm- 1 hat beschlossen, als Ergänzungs-

Geschäftsjahr

Betrag von 30 Gold-

für die Aktien Serie A, B, C 6 Goldpesetas für. die Aktien ¿ D und E zur .Verteilung zu

n | h Auszah ug „der t ab 10. h chein Nr. 36, he von 43 Pesos hrung für die Akti id S§,60 Pesos hrung für die A

) É,

Atlas-Werks -

| Aktiengesellschaft,

nladung zu i, Mai 1939,

t 0

Diuidende ex-. Mai 1939, gegen. Divi-.

und zwar in, argentinischer en Serie. A, B, argentinischer ktien Serie D

Der Aufsichtsrat, _._| } 5. Wähl des Abschlu Zur

Bremen.

der am Mittwoch,

5 Uhr nach-

ags, im Verwaltungsgebäude der ¿-Werke A. G., Bremen, Stephani-

henweide 1—19 (Eingang Tor I), indenden 28. ordentlichen Haupt-

ammlung.

TageLordunung: Vorlage des Geschäftsberichtes so- wie der Vilanz nebst Gewinn- und Perlustrechnung für das Geschäfts-

jahr 1938“ und des Aufsichtsrates.

Berichtes des

Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns.

Beshlußfassung übe

r die Entlastung

von Aufsichtsrat und Vorstand. Vahlen zum Aufsichtsrat. : Vahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939.

hinterlegungsstelléèn gemäß § 19 der

zung: ftemer Bank Filiale der Dresd- ner Bank, Bremen,

Dresdner Bauk

Hamburg,

in Hamburg,

Dresdner Bank, Berlin,

jorddeutshe Kreditbank A. G.,f

Bremen, und Filiale Hamburg, pugo Stinnes G. m. b. H., Mül-

heim, Ruhr.

Vehter Bu Segungstag: Freitag,

, Mai 1939. bremen, den 8. Ma

i 1939,

Der Vorstand.

6]

die Aktionäre unse

rer Gesellschaft

en wir hiermit. zu der am Montag,

12. Juni 1939,

mittags 12,30

r, in den Räumen unserer Gesell-

ift, Hamburg, Chilehaus B, es

iden diesjährigen uptversammlung ei

ordentlichen

n.

“Tagesordnun: , Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39. , Veshlußfassung über die Gewinn-

verteilung.

. Veshlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts-

rates.

. Vahl des Abschlußprüfers. dur Teilnahme an der Hauptver-

mlung sind die Akti

Chilehaus B, oder

bei einem Notar testens am dritten

isen.

Der Vorst

hei der Gesellschaft,

t Hauptversammlun terlegt haben und diese Hinterlegung rch einen Hinterlegungsschein nach-

onâre berechtigt,

Hamburg 1,

hei der Dresdner Vank in Hams- burg, Jungfernstieg 22, oder

tei der Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 20—30, oder

Werktage vor ihre Aktien

Vanburg, den 8, Mai 1939. Unterelbe Brikettwerk und Kohlenhandels-A.-G.,

and.

T] : Harry Trüller A

ry Trüller le am Freitag,

ebenst ein.

Gewinn- und Verl

lung des Reingewi

rat

Geschäftsjahr 1939, D, Vershiep inde

lonâre, welche in der lg ihr

Celle,

Dannover oder bei einem deutschen

Der Vorst Dx. Kraft.

939, 12 Uhr mittags,

2. Beschlußfassung über die

-G., Celle.

ir laden hiermit unsere Aktionäre Unserer ordentlihen Hauptver- imlung, die im Stgungalaate der

Aktiengese

haft in dem 2. A stattfindet,

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Fahr 1938 nebst Bilanz und

ustrechnung. ertei- nns.

?. Beschlußfassung über die Entlastung es Vorstandes und des Ausfsichts-

* Wahl des Abschlußprüfers für das

Diejenigen Aktionäre und Vorzugs-

Hauptversamm-

Stimmrecht auszuüben wün- jen, haben ihre Aktien spätestens am nnabend, dem 27. Mai 1939: bei dem Vorstand der Gesellschaft

in bei der Deutschen Vank Celle und

Notar

| hinterlegen und ein doppeltes Num- ernverzeihnis der zux Teilnahme be- mten Aktien einzureichen,

Celle, den 8. Mai 1939.

aid. Müller.

Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 10. Mai 1939. &. 3

[7953]

Vereinigte Märkische Tuchfabriken Akt.-Ges. in Berlin. Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Gesellshaft werden zur ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 2. Juni 1939, vorm. 11 Uhr, in den Ae räumen der Dresdner Bank in Berlin W 8, Behrenstraße 35/39, “eingeladen.

i Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts

und des Fahresabshlusses zum 31. Dezember 1938 mit Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Ver- teilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts- rats.

4. Neuwahl des E

prüfers.

eilnahme an derx Hauptver- sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über diese Aktien lautenden Depotscheine einex deut- schen Wertpapiersammelbank oder eines deutschen Notars spätestens am 30, Mai 1939 bei der Dresdner Vank, bei dem Bankgeschäft Otto Marfkiewicz in Berlin, bei der Ge- sellschaft in Berlin C 2, Alte Leip- ziger Straße 6, oder in Sagan in Schlefien hinterlegen. Jm übrigen wird auf § 14 des Gesellschaftsver- trages verwiesen.

Verlin, im Mai 1939,

Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Adalbert Fensen, Vorsiger.

| C E E [7368]. Färberei Glauchau | Aktiengesellschaft, Glauchau i. Sa. Vermögensrechuung

am 31. Dezember. 1938.

Vermögen. RAX 9 Anlagevermögen: i Grundstücke, Gebäude und Maschinen . 126 519,84 Abschreibung. 30 015,84

Beteiligungen. . . . Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe . « « 179 601,55 Halbfertige

Erzeugnisse . 79 634,80 Fertige Erzeug-

nisse . . . 167 519,75 Wertpapiere . 202 029,65 Hypotheken 24 000,— Von der Gesellschast ge-

leistete An- :

zahlungen 9 907,30* Forderungen

auf Grund v,

Warenliefe-

rungen und

Leistungen 105 550,67 Darlehen . 13 481,28 Forderungen

an Konzern- unternehmen 85 168,23

Wechsel . . . 8348,90 Schels .. . 972,88 Kassenbestand einschließl. Reichsbank- und Postscheck- i . guthaben 19 594,41 Andere Bank- guthaben , 121 952,46

96 504|— 1 125|—

426 756/10 226 029/65

214 107/48

150 868/65

1115 390/88 Schulden, T E T Grundkapital: Namensvorzugs-- Z aktien eo. 6 000,— Jnhaber- stammaktien 740 000,— Rüdcklagen: 7-___—— Gesezliche Rücklage . « Andere Rüd- lagen: . Rücklage T 10 800,— Rücklage IL 4 200,—

Wertberichtigung zum An- lagevermögen: i Anlagenerneuerung « ,

Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen:

Für Außen- 25 000,—

stände . . . Für Rabatte aus 1938 . , 50 000,— Rüdstellungen für unge- wisse Schulden: j Für Löhne, Provisionen und Steuern 30 000,— Für Pensions- verpflichtung. 30 000,— Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 5 251,27 Verbindlichkeiten ; gegenüber Konzernge- sellshaften . 2 000,— Sonstige Verbind- lichkeiten. , 40 314,56 Rückständige Dividende 310,— Posten der Rechnungsab- grenzung « «ooo Reingewinn 1938 , » « « |

746 000|—

85 000,—

100 000|—

75 000|—

60 000|—

47 87583

16 555/05 29 960|—

‘bestand der Aktien bei der Gesellschaft

|

[1116 390188 |

Gewinn- und Verlustre nung am 31, Dezember 1938.

endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

1939, 16 Uhr, im Sizunfgssaalé der | Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln,

—| Im Falle einer Hinterlegung bei __ Aufwendungen, RM einem Notar oder einer Wertpapier- Löhne und Gehälter . .. 274 558/39 | Sammel-Bank ist die Bescheinigung Soziale Abgaben . ., 19 067/88 } über die erfolgte Hinterlegung in Ur- Abschreibungen und Wert- schrift oder in beglaubigter Abschrift berihtigungen auf das spätestens am 30. Mai 1939 bei der Anlagevermögen . . 30 015/84 | Gesellschaft einzureichen. Abschreibungen a, Außen- Köln-Dellbrück, den 8. Mai 1939, Ne 64 4 016/53 Der Aufsichtsrat.

Steuern vom Einkommen, Franz Koenigs, stellvertr. Vorsiger. s Ertrag ry vom E Engen. „00 151,82 Gas- und Elefktricitätswerke

Andere Steuern 19 919,40 73 071/22 Breisach Aktiengesellschaft. Beiträge an Berufsvertre- Bilanz per 30. November 1938, tungen 0.0 6 000 1 683/44 N Reparaturen E 14 240/06 | [7092]. Aktiva. EA |9, Alle übrigen Aufwen- Anlagevermögen: dungen .... -. 39 364/22 Grundstü . .. . . „, 4 900|— Verwendung des Gewinn- Geschästs- und Wohnge- vortrages aus 1935; Va P iee 43 153/15 Uebertrag auf Rück- Fabrikgebäude « « « « « | 48 932/07 lage. . . . 4 200,— Betriebsanlagen: Zur Aus- für Gas . «sooo « | 233 328/99 shüttung an sür Strom . « « « « « | 11438465 die Gefolgschaft 438,30 4 638/30 | Apparate und Hausanlagen | 89 879/73 Reingewinn aus 1938*). - 29 960 | Werkzeug und Jnventar . 3 105/71 —To0 615|88 Beteiligungen « - » « 1 200 u —_ 538 884/30 Erträge. Umlaufvermögen: Gewinnvortrag aus 1935 . 4 638/30 | Roh-, Hilfs- und Betriebs- Jahre3ertrag gem. 132 stoffe . . . 10801,05 Akt.-Geseß « . « 475 802/36 | Fertige Erzeug- Zinsen S4 00s 10-175|22- nisfe . . 2 541,70 490 61588 Von der Gesell- *) Verteilt laut t schaft geleistete ) Verteilt laut Hauptversammlungs- Anzahlungen 2 200,— beshluß vom 2. Mai 1939: Forderungen a 6% Dividende auf N 6000 RA Grund von— Vorzugsaktien . . . . , 8360,— Warenliefe- 4% Dividende auf N / rungen und 740 000 Stammaktien . _:_29 600, Leistungen . 16 254,— 29 260,— | Kassenbestand 2498,03 Nah dem abscließenden Ergebnis un- | Bankguthaben 960,70 | 835 255/48 serer pflihtgemäßen Prüfung, auf Gxund | Verrechnungsposten + « - 654/90 e Vier und E E Srledalt Avalkonto L.A 1000,— owie der vom Vorstand erteilten Auf- / / klärungen und Nachweise Ges die Passiva, E Bu@führung, der Jahresab\{luß und'| Grundkapital: der Geschäftsbericht, soweit er den Zahres-| Aktien Nr. 1—110 » « | 110 000 abshluß erläutert, den geseßlihen Vor-| Geseßlihe Rüdlage « «- « 11 000— schriften. ‘-*_ -] Wertberichtigungen (An- Leipzig, den 11. April 1939. lagevermögen): Stand a. Sächsische Mee lona- Nai A L Rae 1937 « 258 000,— reuhaud gese a G, ugang Muth, ppa. Dr. Shiffmann, | ,1937/388 10000,— | 263 000/— Wirtschaftsprüfer. Rüsstellungen sür unge- Die in der heutigen Hauptvérsammlung wisse Schulden » » « 8 700/— für die Stammaktien festgeseßte Divi- | Verbindlichkeiten: dende von 4% gelangt gegen den Hypothekarisch aufgewert. Dividendenschein Nr. 7 unter Abzug vv1r | Anleihe « « 21 995,51 10% Kapitalertragsteuer vor hente ab| Hypothek. bei der Allgemeinen Deutschen Cre- Wohnhaäus8- dit-Anstalt in Leipzig oder deren | darlehen . « 4 631,88 Filialen in Glauchau und Zwöickau| - Pfandgeld- i. Sa. oder bei dem Bankhause Vayer | Angestellte . 2627,70 & Heinze in Chemnitz oder. Leipzig | . aus. Darlehen 13 037,50 odér bei der Gesellshaftsfasse in | gegenüber Ak- Glauchau zur Einlösung. tiengesellschaft Der Aufsichtsrat besteht aus fol- ür Energie- genden Herren: Spinnereidirektor Dr. jur. | wirtschaft, et rer. pol. Karl Schmid, Hof, Vecfißer; f Berlin - « « 129 067,99 Konsul Hermann Rothe, Cheintig, stellv. gègentiber Vorsißer; Bankdirektor i. R. Paul Geb-| Banken . « 4159,55 hardt, Dresden, Direktor Wilhelm Lütt- |- Sonstige Ver- gen, Hof, Bankdirektor Jacob -Tranbz; |- bindlichkeiten 1 570,30 177 090/43 eipzig. “] Verrechnungspoften » 4 871/94 Glauchau /Sa., den 2. Mai 1939, SEENRON 769 663137 Färberei Glauchau Réinzetvinrc in BRSIE ase 1937/38 « » « 4827,95 rich Raß. E Vortrag aus : Walther «& Cie, Aktiengesellschaft, | „20/87 « «20426 dige alther e. engejellschaft, 7 1000 [7984] Köln-Dellbrück. Rats E oe m Zu der am Freitag, den 2. Juni 574 794/68

Gewinn- und Verlustrechnung

An den Dominikanern 15-2, ftatt- dia Le DO, obe Der L

ordentlihhen Hauptver-

findenden i hiermit unsere

sammlung laden wir Aktionäre ein. n Tagesorduung:. L 1: Vorlage des Geschäftsbexichts sowie der Bilanz und der Verlustrechnung (Jahre apsbluß) : für das Geschäftsjahr 1938 mi dem. Bericht des Aufsichtsrats; 2. Beschlußfassung über dîe * Verwens |: dung des Gewinnsaldos; 3. Erteilung der Entlastung an Vor- z stand und Aufsichtsrat;

. Wahl des Wirtschaftsprüfers füx Mo in Vortrag a. 1936/37 . 8304,36

1939; 5, Wahlen zum Aufsichtsrat. : ; Stimmberechtigt sind in dex Haupt- versammlung gemäß § 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre, welche

spätestens am 4. Tago wvor- der |Exträge gemäß § 132 Ik. I, A.G. | 56 307/81 Vortrag aus 1936/37 » o o o 304/36

Hauptversammlung, also am 29. Mai 1939, ihre Aktien oder die Bescheini- gung einer Wertpapier - Sammel: Bank über einen Anteil am -Sammels |-

oder -

bei der Deutschen Bank, Filiale |. Köln, Köln,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt «& Co., Köln,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei dem Bankhaus Delbrück Schick- ler «& Co., Berlin, .

bei der Deutschen Bayk, Filiale | abschlu

Düsseldorf, L \ während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar oder bei ‘einer |- zur Entgegennahme befugten . Wert- papier-Sammel-Bank hinterlegen nnd

bis nach der Hauptver ammlung be- s

lassen.

Löhne u. Gehälter 830 244,32

Konten verbucht

inn- und | Soziale Abgaben » « » «5 Seine un Abschreibungen auf Anlage-

Anderweitige Abschreibungen 400 Zinsen C E E E E E E)

Ausweispflichtige Steuern a Beiträge . Berufsvertretungen 282/39

S i: Baden,

Aufwand. RA |9

-- auf andere 23 146/10 2228/75

10 000

7 098,22

vetrntögert « ooooo

e 110 156/96 6 265/66

51 479/86

« e o o 4827,95 6 132/31

56 612/17

Ertrag.

56 612/17

YBVrxemen, im. März 1939, |

Der Aufssihtsrat. Herr, Vorsißer, Der Vorstand. H. Theuerkauf. Nach .dem abschließenden Ergebnis

meiner. pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften und Bücher der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Tlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der S etah Dele soweit er den Jahres-

erläutert, ben geseßlichen Vor- chriften. Bremen, 12. April 1939.

Dr. Rudolph Rededer,

: Wirtschaftsprüfer.

Aufsihtsrat: Bürgermeister F. Herr, orsißzerz Direktor S, Berlin, stellv. Vorsißer; illy Francke, Bremen;

Die Hinterlegung ist auch dann ord- |. Direktor W. Heidtseld, Berlin; Kaufmann

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be-

Heinri

Ulmann, Breisach i. Baden. Vorstand: H. Theuerkauf, Bremen,

[7970]

Bremer Chemische Fabrik, Klaffenbah i. Erzgeb.

Den in Nr. 57 des Reichsanzeigers vom 8. März 1939, Seite 4 veröffent- lihten Jahreêabschluß für das Jahr 1938 ergánzen wir wie folgt:

Der Aufsichtsrat besteht aus den folgenden Herren: Adolph Dreier, Bre- men, Vorsißer;, Otto Meyer - Borne- mann, Hude 1, O., stellv. Vorsiverz Adalbert Korff, Bremen; Hermann Luks, Bremen; Johannes Vaßmer, Bremen.

Der Vorstand besteht aus Unterzeichneten.

Hermann Müller.

dem

[7058] Kundmachung.

Die 28. ordentliche Generalver- sammlung (Hauptversammlung) der Aktionäre der „Ericsson““ Oesterreis chishe Elektrizitäts - Aktiengesell- schaft vorm. Deekert & Homolka findet Mittwoch, den 31. Mai 1939, um 13 Uhr nahmittags im Sizungs- saale der Oesterreichishen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien, I., Schot- tengasse 6, statt.

Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht, E Rechnungsprüferberiht über da Bilateiahr 1938.

2. Bilanzgenehmigungs-, Gewinnver- teilungs- und Entlastungsbeschluß.

3. Beschluß auf Aenderung der Saßung zwecks Anpassung an das Alktien- eses vom 830. Januar 1937,

GBl. I, S. 107, Aenderung der Firma und Ergänzung des Zweckes der Gesellschaft.

4. Wali des Aufsichtsrates. i

5, Wahl des Wirtschaftsprüfers für die Prüfung der Reichsmarkeröff- E

6. Wahl von Mitgliedern des Verwal- tungsrates (Bestätigung der Koop- tation).

7. Wahl von Rechnungsrevisoren.

Die Aktionäre, welche an dieser Ge- neralversammlung (Hauptversammlung) teilzunehmen wünschen, werden einge- laden, ihre Aktien samt Coupons \pä- teftens am 25. Mai 1939 bei der Effekten-Depotabteilung der Oefster- reichischen Creditanstalt Wiener Bankverein in Wien, 1, Schotten- asse 6, oder bei der Aktiebolaget Svenska Handelsbanken, Stockholm, zu deponieren 22 der Statuten). Die Hinterlegung kann auch bei einem deut- schen Notar oder einer Wertpapier- sammelbank erfolgen. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.

Wien, am 9. Mai 1939.

Der Verwaltungsrat.

[68509] Westendorp «& Wehner Aktiengesellschaft Köln “a. Rhein. Umtausch der über A 20,— lautenden Zwischenscheine. .

3. Aufforderung.

Auf Grund des Aktiengeseßes vom 30, 1. 1937 und der §8 1 und 2 dex 1. Durchführungsverordnung zum Ak- tiengeses vom 29. 9, 1937 müssen unsere über N A 20,— lautenden Zwischen- heine umgetausht werden. S

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre über NA 20,— lautenden

wischenscheine mit Nebenscheinen bis pätestens zum 15. Juni 1939 ein- \hließlich in

Köln a. Rhein bei unserer Gesell-

\schaftskasse, Otto-Fisher-Straße

Nr. 29/31, : Es unter SERAgAng eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschästsstunden zum Umtausch einzureichen, i

Gegen je 5 Zwischenscheine über RA 20,— mit Nebenscheinen wird 1 Aktie über 100,— mit Neben- sheinen ausgegeben werden.

Die Aushan s von Aktien über NA 100,— erfolgt alsbald gegen Rüdckgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten niht übertragbaren Empfangsbescheinigung bei der oben- enannten esellhaftskasse. Die Ge- sellschaftskasse E befugt, aber nicht ver- pflichtet, die Berechtigung des Vor- E der Empfangsbescheinigung zu rufen, i f Der Umtausch erfolgt für die Aktio- näre kostenlos.

Die über f.A 20,— lautenden Zwi- shenscheine, die troß der vorstehenden Aufforderung nicht bis spätestens zum 15. Juni 1939 einschließlih eingereiht worden sind, werden na Maßgabe der geeaticgen Bestimmungen fir kraftlos erklärt. Das gleiche gilt ür solhe eingereihten Zwischenscheine u A 20,—, welche die zum Ersa urch eine neue Aktie zum Nennwer vôn kLÆAÆ 100,— erforderliche Zahl nicht erreihen und nicht bis zu dem enannten Zeitpunkt zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver- ügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Zwi- shenscheine herauszugebenden neuen Aktien werden LIEE echnung der Betei- ligten nah aßgabe der geseßlichen Dan verwertet; der Erlös wird abzüglih der entstandenen Kosten den Berechti ten nah dem Verhältnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung ge- stellt bzw. für deren Rehnung hinter- l

t: öln a. Nhein, den 10, Mai 1939. Westendorp « Wehner

Langenstr, 139/40,

Aktiengesellschaft,

(R C H E D R A P E E T

S A R B R E E

ae E E

Ms

Mienen

gz iO Me E B T E AR pez m

E Ee ns