1939 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

j s f j

É G A E Ai Ut L R gc x

E I

Abs

Bezug, die Benußung und Verteilung eleftriiherx Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs- neßes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Schlawe, den 4. Mai 1939.

Schonfhein. [7591]

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-Z, 42 zur Firma „Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Sallneck, Amt Schopfheim, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Sallneck: Die Firma ist geandert in Landw, Ein- und Verkaufsgenossenscha?. Sallneck Amt Lörrach, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Schopfheim, den 3. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

Stralsund, 7592] Neueintragung: Gn.-R Nr.71 Tier- blutverwertungsgenossenschaft Stral- sund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stralsund. Gegenstand des Unternehmens: Ver- wertung des Blutes der auf dem Schlachthof in Stralsund geschlahteten Tiere der Genossen zur Herstellung van Blutplasma und der Verkauf dieser Er- zeugnisse an die Genossen. Statut vom 8. Februar 1939. Amtsgericht Stralsund, 2. Mai 1939.

[7593]

Tettnang. G«h nossenschaft L8register Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 12. April 1939. Veranderungen: Landwirtschaftlicher Konsum: und Kreditverein Fischbach - Schneten- haufen, e. G. m. b. H. in Fischbach. Neues Statut vom 14. Februar 1939. Die Genossenschaft führt jeßt die Be- zeichnung: Landwirtschaftliche Kredit- u. darengenvossenschaft Fishbah-Schnezen- ausen e, G, m. b. H. mit dem Siß in ischbach. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För- derung des Sparsinnes, 2. zur Pilege des Warenverkehrs, 3, zur Förderung der Maschinenbenußzung. Traben-Trarbach. [7594] Be Gent f L In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dexr Genossenschaft «Frmenach- Beuerner Spar- und Darlehnskassen- verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frmenach heute folgendes eingetragen worden: Sp. 6a: Das Statut ist neu gefaßt Und durch die Mitgliederversammlung vom 30, Oktober 1938 eingeführt, TxrabensTxarbach, den 1. April 1939. ¿et Amtsgericht.

-

Waldenburg, Schles, [7595] Genossenschaftsregister. Veränderung: Gn.-R, 32a Edeka- Großhandel Groß-Waldenburg e. G. m. b. H., Waldenburg-Altwasser. A Durch 2 arl ver ne E vom 6. 3. 1989 ist der § 1 Abs. 3 Hiff. 3 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) wie folgt abgeändert: Förderung, Erhaltung und Schaffung esunder, selbständiger Existenzen im Falonialwaren- und Lebensmittel- eingelhandel und Sicherung ihrer Lei- stungsfähigkeit im Dienste an der

Käuferschaft. : Waldenburg, Schles, 1, April 1939. Amtsgericht.

Wertheim. 7596

Genossenschaftsreg. O.-Z. 25, Firma Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Sachsenhausen. î des Unternehmens is ferner: Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- \chaftliher Bedarfsartikel und Absatz landwirtshaftliher Erzeugnisse). Wert- heim, den 3. Mai 1939. Amtsgericht.

[7597] Wolmirstedt, Bz. Magdeb.

Jn das Genossenschaftsregister des unterzeichneten - Gerichts ist bei der Burgstaller Elektrizitätsgenossenschaft e. Gen. m. b. H. zu Burgstall folgen- des eingetragen worden:

Durch die Beschlüsse der Generalver- sammlung vom 11. April 1938 und 18. April 1938 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestellt Gustav Lücke, Friedrih Schwerin und Fcißz Steffen,

Wolmirstedt, den 29. April 1939,

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bielefeld. [7598] Amtsgericht Bielefeld, 4, Mai 1939. Bekanntmachung.

In das Musterschußregister ist fol- gendes eingetragen:

Nr. - 1174. Am 1. April 1939: e-Wittekind“/ Fahrradfabrik Gesell- schaft mit beschränkter Haftung,

Vielefeld, 1. April 1939, 10 Uhr, ein Derr eger Umschlag, enthaltend fünf Abbildungen von Mustern füx Lini- ierungen von Fahrradrahmen, Fahr- radvordergabeln und Fahrradshußz- blehe, Fabriknummern 6/39 bis 10/39, Flächenerzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre.

Gegenstand

Zentralhandel8registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 10. Mai 1939. S. 8

Nr. 1175. Am 6. April 1939: Arnold Holste Wwe., Vielefeld, 6. April 1939, 1134 Uhr, ein versie- gelter Umschlag mit zwei Mustern, und zwar ein Muster für Umhüllungen für Natron und Natronpräparate und ein Muster eines Kragenknopfes mit Prä- ung, Fabriknummern 4489 und 4490, Flächenerzeugnisse bzw. plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre.

Nr. 1176, Am 12. April 1939: Mechanische Seidenweberei Wil- helm Gehring Gesellschast mit be- s{chränkter Haftung, Jöllenbect bei Bielefeld, 12. April 1939, 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mit- stern Gewebe in Kunstseidenstoff für Kleiderstoffe und Taschentücher, Fa- briknummern Dessin 5116, 5118, 5107 bis 5110, 114 bis 116, 118 bis 127, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre. Nr. 1177. Am L. April 1939: Dür- Toppwerke, Aktiengesellshaft in Vielefeld, 22, April 1939, 11,20 Uhx, Muster eines Stundenplanes mit einer Karte von Großdeutschland und Streckenführung der Großdeutschland- fahrt in versiegeltem Um/\chlage, Ge- shäftsnummer 55, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre.

Coburg. [7599] Einträge ins Musterregister. Amtsgericht Coburg, 6. Mai 1939. Unter Nx, 668. Urheber: Firma Sans Schedel in Kroztach, Obfr., ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster von Einkaufstashen, Fbk.-Nrn. 100 und 101, Muster für. plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, Anmel- dung: 11. April 1939, vorm. 9 Uhr. Urheber: Fa. W. Goebel Porzellan- fabrik Oeslau und Wilhelmsfeld, Siy Oeslau. Unter Nr. versiegelter Umschlag, enthaltend Ab- bildungen von 28 keramishen Erzeug- nissen, und zwar: Tafel F. 741: Fbk.- Nr. XS 0153, Tafel F. 742: Fbk.-Nr. E 044, Tafel F. 743: Fbk.-Nrn. CE 056, 058, 059, 060, Tafel F. 744: Fbk.- Nurn. Bark 03, 04, Tafel F. 745: Fbk.- Nrn. UM 068, 074, HKM 09, Iafel F. 746: Fbk.-Nrn. GF 048, 047, Tafel F. 748: Fbf.-Nrn. CV 09, CVM 011, FZ 028, 025, KT 0117, Iafel F. 749: Fbk.-Nrn. KL 042, 041, L 098, Tafel F. 751: Fbk.-Nen. RF 0102, RG 081, S. 091, Tafel F, 753: Fbk.-Nrn. KL 045, GF 050, FN 017 1/2, VPM 089, Unter Nr. 670: Ein versiegelter Um- shlag, enthaltend Abbildungen von 23 keramishen Erzeugnissen, und zwar: Tafel F. 754: Fbk.-Nrn. Hum 099, GFM 049, FFM 0194, KT 0120, Tafel F. 755: Fbk.-Nr. VV 0,18, Tafel F. 756: Fbk.-Nrn. Su 011, 014, 016, 02, 08, 017, 019, 021, 05, 018, 01, 07, Tafel F. 757: Fbk.-Nr. WX 030, Tafel F. 758: Fok.-Nrn. GF 052, VPM 076 1/2, HX 048/ K-M, HK 05/0, HW 044. Bei 669 und 670: Anmeldung 14. April 1939, nahm. 4 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre. Ver- längerungen der Schußfristen um drei Jahre bei Nr. 5%: Tafel F. 530: Hum. 028, 043, 042, 022, 045, 035, 036, 049, 047, 051, 050, 052, 048, bei Nr. 526: Tafel F. 524: RT 073, Tafel F. 528: HM 012, EF 15, Anmeldung 14. April 1939, nachm. 4 Uhr. Unter Nr. 671. Urheber: Wohlleben, Gustav, Fa- brikant, Neustadt b. Cobg., ein ver- shnürtes Paket, enthaltend das Modell eines Puppenarmteils mit ein- gestanzter Schüssel, Fbk.-Nr. L. I. 25, angemeldet am 21, 4. 1939, nahm. 4 Uhr, Muster für plastishe Erzeug-

]| nisse, Schußfrist 3 Jahre.

_-

Düsseldorf. ; [7600] Jm Musterregister ist folgende Ein- ragung erfolgt: r. 2694. Malmedie & Co. e Aktiengesellschaft, ein ver- iegeltes Paket, enthaltend Muster zur Verwendung für Büroartikel, wie Briefbeshwerer mit Bleistiftspiver oder dergl., Fabriknummer M 39, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 „Fahre, ange- meldet am 28. März 1939, 11 Uhr 50 Minuten. i Amtsgeriht Düsseldorf.

Ehrenfriedersdorf,. : us In dem hiesigen Musterregister ist ai eingetragen worden unter Nr. 464: irma Otto Becher in Geyer, ein versiegelter Aa mit einem Muster für gesprißte Blumendekore-. für Lam- penschirme aus allen Materialien, Fa- brilnummer 5049, - Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5, Mai 1939, vormittags 10 Uhr. Ï Amtsgericht es riedersdorf, am 5. Mai 1939,

Grossschönau, Sachsen. [7602] Jn das Musterregister ist eingetragen worden: -

A Nr. 385, Rudolf Graul in Seifhennersdorf, Am Weiseweg Nr. 2, 1 vershnürtes Paket, enthaltend 1 Muster Schraubvorrichhtung für Sat plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1939, vorm. 11 Uhr. E

B Nr. 786. Firma C. G. Hüänsch in Cu i. Sa., 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Muster für einseitige Schlinggewebe Fabrikname „Kiel“, Flä nerzeugnisse, E zehn Zahre, angemeldet am 14. April 1939, vorm. 8 Uhr.

Großschönau, Sa., am 2. Mai 1939,

Das Amtsgericht,

669: Ein | F

Ma- 3

bilderfabrik

Hanau. [6992]

Berichtigung. Bei M.-R. 3291, betr. Firma E. G, Zimmermann (vgl. Nr. 93 d. Bl. v. 24. 4. 1939), muß es rihtig heißen: Fabrik-Nr. 4929—4949,

Amtsgeriht Hanau. Abt. IV. Hannover, ¿ i ares Jn das Musterregister des Amts-

gerihts Hannover ist eingetragen: Am 3. April 1939:

HZU Nr. 2102 bei dem für die Firma Günther Wagner in Hannover einge- tragenen Muster: Tal ist .um weitere 5 Fahre auf 15 Jahre ver-

längert,

j Am 15. April 19839:

Zu Nr. 2724 bei dem für die Firma „AKA“- Gummiwarenfábrik F. Marx «&& Co. in Hannover einge- tragenen Muster: Die Schußfrist ist um weitere 12 Fahre verlängert.

Am 19. April 1939:

Zu Nv. 2873, Für die Firma Gün- ther Wagner in Hannover, ein ver- siegelter Umschlag, enthaltend einen Klemmer in Form eines Pelikan- shnabels für Füllfederhaltex und Füll- bleistifte, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Geschäftsnummer Kl1/p, sch, an- gemeldet am 14. April 1939, 11,30 Uhr, Schußfrist 3 Fahre.

Am 22. April 1939:

Zu Nr. 2874. pur die Firma „AKA“‘s Gummiwarenfabrik F. Marx « Co. in Hannover, ein versiegelter Um- lag, enthaltend ein Muster pa tischer Erzeugnisse, bezeihnet: Zwiefah Gummi in verschiedenen Formen und Farben- Zusammenseßungen, dadurch neu eigen- tümlih gestaltet und gekennzeichnet, daß 1/3 aus Bleigummi und ?/s aus Tintengummi bestebt, Schußfrist 3 Fahre, abriknummer 1545/46 angemeldet am 12. April 1939, 12,40 Uhr.

Am 27, April 1939:

Zu Nr. 2721 bei dem für die Con- tinental Gummi-Werke A. G. in Hannover eingetragenen Muster: Die Schußfrist ist auf 10 Jahre, also bis 1946, verlängert.

Zu Nr. 2722 bei dem für die Firma Continental Gummi-Werke A. G. in Hannover eingetragenen Muster: Die Schußfrist ist auf 10 Jahre, also bis 1946, verlängert.

Hildesheim. [7604]

In das Musterregister, betr. - das unter lfd. Nr. 171 bezeihnete, von der Firma Voßwerke Aktiengesellschast Sarstedt angemeldete Muster: 2 Ab- bildungen eines Amerikaner-Ofens, ist am 5. Mai 1939 folgendes eingetragen worden:

Angemeldet am 29. April 1939, vor- mittags 830 Uhr, Schußfrist um weitere 3 Jahre verlängert. s Amtsgericht Hildesheim, 5. Mai 1939. Nürnberg.

[7605] Musterregister. Nr. 7260. Fa. Keim & Co. Kom- manditgesellshaft für Blechindustrie in Nürnberg, 1 Muster eines Märchen- bildes „Rotkäpphen“ auf einem Kinder- spieleimer, offen, Flächenmuster, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1939, vormittags 11 Uhr.

Nr. 7261. Fa. Gebr. Salzer in Nürn- berg, 30 Muster von Broschen aus Galalith in verschiedenen Farben mit Silberauflage, Blumen und anderen Dekors, versiegelt, Muster für plastische E rena Schußfrist 3 Jahre, ange- O e am 4. April 1939, nahmittags

L. j

Nr. 7262. Fa. Georg Radlmaier Kommanditgesellschaft in Nürnberg 11 Muster von Kunststeinen na näherer Beschreibung in der Anmel= dung, offen, Flächenmuster, Schußfrist ahre, angemeldet am 6. Äpril 1939, vormittags 10.15 Uhr.

_Nr. 7263. Fa. Ÿ: C. Kurz Komman- Se NAEN in Nürnberg, 6 Muster von Bleistiften, sechseckig, mit drei- farbigen Längsstreifen, in belicbigem Farbensortiment, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist

Jahre, angemeldet am 14. Äpril 1939, nachmittags 3.40 Uhr.

Nr. 7264. Fa. Tobias Hellrich in Nürnberg, 14 Muster von Miniatur- bäumchen verschiedener Form und Farbe, Fabriknummern 1—14, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1939, vormittags

11.45 Uhr. Nr. 7265. Fa. Nürnberger Abzich- Troeger & E in Nürnberg, 5 Muster von Abziehbildern darstellend Schwarzwälder Trachten, Verl.-Nr. 4066, 1 Schwarzwälder Bauernhaus, Verl.-Nx. 4067, Schwarz- wald - Frühling, “Verl. - Nr. 4069, Kastanienblätter, Verl.-Nr. 4070, und Eichenblätter, - Verl.-Nxr. 4071, offen, Flächenmuster, Schußfrist 3- Jahre, an- gemeldet am 17. April 1939, vor- mittags 8.30 Uhr. -

Nr. 7266. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Alktiengesellschast in Nürnberg, 2 Muster von Kinder- en mit auf dem Vorderblatt be- estigten iguren als anreizendes Spielzeug, br.-Nr. 1275, ver legelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1939, nachmittags 3.15 Uhr.

Nr. T7267. . Schwan - Bleistift- Fabrik Aktiengesellshaft in Nürnberg, 1 Muster eines neuartigen Feder- fastens, Fabr.-Nr. 238, versiegelt,

Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1939, vormittags 10.50 Uhr. Nr. 7268. Fa. A. W. ee Castell- Bleistiftfabrik Aktiengesellshaft in Stein b. Nürnberg, 44 Muster von Bleis-, Farb-* und Kopierminen mit neu- artiger Kennzeihnung, versiegelt, Muster für pPplastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1939, E 3.20 Uhr. Nürnberg, den 30. April 1939. Amtsgericht. Registergericht.

Olbernhau. [7606]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

a) Am 3. 3. 1939 unter Nr. 278, Paul Viermaun, Holz- und Spiel- warenfabrikant, Olbernhau/Sa.: Holz- gegenstände aller Art mit dunklem Grund (schwarz oder braun), ‘mit auf- segen, von der Flähe erhöhten unten Blumen aller Art, offen, Fa- briknummer 100, plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 6. Februar 1939, vorm. 11 Uhr 30 Min., Schußfrist 3 Jahre.

b) Am 29. 3. 1939 unter Nr. 279, Oskar Bilz, Holzwarenfabrikant, Ober- seiffenbah/Erzgeb.: Kunstgewerbliche Holzfiguren (7 Räuchermänner), in einem vershnürten Paket, Fabriknum- mern: 1056, 1112 bis 1117, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Fe- bruar 1939, nahm. 5 Uhr 10 Min,, Schußfrist 3 Jahre.

c) Am 21. April 1939 unter Nr. 280, Firma Erust Göhlert in Olbernhau: 1 ausziehbare mehrteilige Nähtruhe aus Holz, bei der die beiden Seitenteile ausziehbar und das Mittelteil fest- stehend sind. Das Mittelteil besteht aus Unter- und Oberfah. Die Truhe wird in verschiedenen Größen her- gestellt, offen, Fabriknummer 1330, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 4. April. 1939, vorm. 11 Uhr 25 Min.,, Schußfrist 3 Jahre. |

d) Nr. 230, Oskar Bilz, Holzwaren- fabrikant, Oberseiffenbach: Die. Ver- längerung der Schußfrist um weitere 3 Jahre wurde am 11. März 1939, vorm. 10 Uhr 30 Min., angemeldet.

Amtsgeriht Olbernhau.

Rosswein. [7607]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

1. Firma Schulze & Ulbricht Nachf. in Roßwein, Nr. 154, angemeldet am 1. April 1939, vorm. 9 Uhr 50 Min., ein durch Zukleben verschlossener Um- shlag mit 10 Abbildungen von Mo- dellen für Damenschuhe, Fabriknum- mern: 4207, 4208, 4209, 4210, 4211, 4212, 4214, 4215, 4216 und 4217, g Le Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. 2. Firma Erfurth & Co. in Roßwein, Nr. 155, G ONeE am 19. April 1939, vorm. 10 Uhr 15 Min., ein offener Tos mit 2 Modellen für gestrickte Kinderpullover und Kindermüben in neuartigen Mustern, bedingt dur die besondere. Anordnung eingestrickter bzw. bestickter verschiedenfarbiger Phan-

tasie-Adler und -Wappen, Fabriknum- mern: 4141 U und 4137 U, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre.

3. Firma Erfurth & Co. in Roßwein, Nr. 156, angemeldet am 28. April 1939, vorm. 9 Uhr 40 Min., ein offener Um- shlag mit 2 neuartigen Mustern für gestrickte Kinderkleidung, und zwar: a) für mit klassishen Facquardmustern in Löwen- und Sternmotiven, ab- wetselnd verseßt gearbeitet, und b) für in Handmaschenstickerei gestickte große Sternmotive, in besonderer Anordnung, Fabriknummern: 3439/D und 4136 Ü; plastishe Erzeugnisse, Shubfrist 3 Jahre. Amtsgeriht Roßwein.

Rottweil. [7608] Amtsgericht Rottweil a. N. Jn das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 715 und Nr. 718, L pa Georg Reinhardt, Zeigerfabrik in Schwenningen a. N., hat Tür die unter Nr. 715 und Nr. 718 eingetragenen Zeigermodelle Nrn. 268, 269, 422, 270 und 270/2 die Verlängerung der Schuß- frist bis auf 6 Fahre angemeldet.

Schirgiswalde. [7609]

INnsdas Musterregister ist eingetragen worden: y :

Nx. 271. Firma Adler-Knopf-Fabrik Carl Stein, K.-G., Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umshlag mit drei Mustern (neuartig gemusterte Mode- knöpfe), mit den Fabriknummern 419 bis 421, plastishes Erzeugnis aus Me-

„| tall, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet

am 4. März 1939, 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Schirgiswalde, 5. 5. 1939,

| 7. Konkurse und Vergleichssachen.

Frankfurt, Oder. 7901] Veber das Vermögen der offenen ndelsgesellschaft riemann uud ohn, Hoch- und Tiefbau in Frank-

fert (Oder), persönlich haftende Gesell-

chafter: umeister Paul Friemann und Architekt f Friemann in Frank-

furt (Oder), ist heute, am 3. Mai 1939,

17 Uhr, das Konkursverfahren er-

öffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick

in Frankfurt (Oder), Gubener Str. 22,

ist zum Konkursverwalter ernannt.

A

Offener Arrest mit Anzeigepfliht 6; zum 31. Mai 1939, Almeida d au 6. Juni 1939. Erste Gläubi erver, ammlung am 2. Funi 1939, Al gemej, T Eo am 16. Juni 1939 r. « L Frankfurt (Oder), den 3. Mai 1939, Das Amtsgericht.

UIm, Donau. ° Amtsgericht Ulm a. D. Konkurseröffnung . über den laß der am 1.2. 1939 in Niederstogin, gen, Krs. Heidenheim, verstorbenen reszentia Uth, Spielwarenfabrikan, tin, am 5. Mai 1939, nahmittags 4 Uhr Konkursverwalter: Bezirksnotar Nit in Langenau. Offener Arrest mit Anzeige pfliht bis 1. Juni 1939. 1. Gläubiger, versammlung mit Tagesordnun gem S8 110, 132, 134 KO. und Prüfungs termin Samstag, den 17. Juni 1%9 vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgerit Hn Saal 2. Anmeldefrist bis 1, Juni

9,

Warin, Mecklb. Konkursverfahren.

[7908]

[7908]

Ueber den Nachlaß der am 12. Apr

1939 in Warin verstorbenen ledigen Klara Sara Seligson wird heute, am 9. Mai 1939, 18,30 Uhr, das Konkurs: verfahren eröffnet. Konkursvertwagl, ter: Rechtsbeistand Foahim Lüth in Warin. Anmeldefrist für Konkursforde, rungen: 2. Juni 1939, Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prij fungstermin: 16. Juni 1939, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pfliht: 25. Mai 1939. Warin, den 5, Mai 1939. Das Amtsgericht.

Königsberg (Pr). __ [7904] Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Max JZsrael

Kellermann in Königsberg (Pr), Bor.

leichnamigen

chertstr. 9, Fnhaber der i Wasser-

[A : E S Firma in Königsberg (Pr), gasse 15, ist nach Abhaltung d termins aufgehoben.

Königsberg (Pr). [7906] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Volksbank

früher Weißgerberstr. . 6/7 1, ‘ist na l Aba Zivangsvergleich un nah Abhaltung des Schlußtermins auf En, U @ t (Pr) mtsgericht Königsberg (Pr), den 6, Mai 1939,

e. G. m. b, H.-.zu Königsber nf

Mühlhausen, Thür. [s

Das Konkursverfahren über da Vermögen der offenen Handelsgesell-

[Ba „Kirves Mühlhausen (Thür.)"

in Mühlhausen (Thür.) wird nach er folgter hierdurch aufgehoben. j Mühlhausen (Thür.), 29. April 199, Amtsgericht.

Plauen, Vogtl [7907]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dugenieurd H. J Rüsse in Plauen i. V., Dittesstraße 4, alleinigen Fnhabers der nicht einge tragenen Firma gleihen Namens ebenda, wird nach Abhaltung det Schlußtermins hiecrdurch aufgehoben,

Plauen, den 5. Mai 1939,

Das Amtsgericht, 16 N 74/36,

Ratingen. . [7909]

Ueber das Vermögen des Architekten Hans Schöttler, Hösel, Franz-Seldt& Straße 31, ist am 3. Mai 1939, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zux Abwe, dung des Konkurses eröffnet wovdet Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt N katenus, Ratingen, Hindenburgstr. 8, Vergleichstermin am 3, Funi 1939, 10 Ühr, vor: dem Amtsgericht in R0 tingen, Hindenburgstraße Nr. 54, erste Stockwerk, Saal 7. Die Gläubige werden aufgefordert, hre Forderungel alsbald anzumelden. Der Antrag al Eröffnung des Verfahrens nebst seine Anlagen und das Ergebnis der weiterel Ermittlungen sind auf der Geschäfts stelle zur Einsicht ‘der Beteiligten niedel gelegt. : |

Ratingen, den 3. Mai 1939,

Das Amtsgericht,

Berlin. j [7910] Der Antrag auf Eröffnung des Ver gleihs- und Anschluskonkursver ahrens über das Vermögen der Firm . L. Löbner in Berlin W 9, Potb damer Str. 12, ist durch Beschluß vot

3, April 1939 abgelehnt.

Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abt. 353.

Grimmen, [7911] Beschluß. j Jn Sachen betr, das Vergleichsvel fahren über das Vermögen des Kal manns Walter Bremer, E waren- und Konfektionsgeschäft fl Grimmen i, Pomm., Mühlenstvraße n wivd der Kaufmann einri Koß Grimmen zum vorläu L bestellt, nahdem dex Schuldner Ls 6. April 1989 den Antrag au Erö nung des Vergleichsverfahren gw Abwendung des Konkurses estellt ha Grimmen, den 8, Mai í Amtsgericht.

igen Verwaltet

es Schluß-® Amtsgericht Königsberg (Pr), 3. 5. 1939, |

bhaltung des Schlußtermins"

N

delanntmachung über den Londoner Goldpreis emäß § 1 der Verordnung vom 10, Oktober 1931 zur

onstigen Ansprüchen,

Teutscher Reichsanzeiger Nr. 24

shlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats- gehörigen

Vi fi I

l) dem Reiche verfallen erklärt.

fetden. gemäß. § 2- Abs. 1 des Gesezes über den Widerruf on Einbürgerungen und die ult 1088, Ra E T

in tatsangehörigkeit vom 14, Juli 1933

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis. | Bekanntmachungen. über die

Verordnung zur Durchführung der Krank enversicherung im

ekanntmachung KP 727 der Ueberwachungsstelle für Metalle

i NeL Reichsanzeiger Nr. 24 vom 828.

gehörigen

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeige

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Ausgabe kosten 30 Æ/, einzelne Beilagen 10 A.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 107

«

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches. Reich.

Verfallserklärung von besclag- nahmten Vermögen. | E esch age

Verichtigung der Liste der Vermögensträger, in deren Ver- mögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront

eingewiesen ist. alia de Saule Vetanntmahung Nr.3zur Anordnung Nr. 13 der Ueberwa ungs- stelle „Chemie“, Vom 11. Mai 1939. Ga

vom 10, Mai 1939 über Kur3preise.

der Nichtamtliche Teil enthält:

Nachweisung über den Umlauf und die Deckun der Schuldverschreibungen der Boden- und Kommunalkredit- instilute am 31. März 1939 nebst Anmerkungen,

Statistik der Boden- und Kommunalkreditinstitute

a) Umlauf an Schuldverschreibungen, b) Bestand ‘an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen :

End 1939,

Aitliches.

Deutsches Reich.

enderung der Wertberechnung von Hypotheken und die auf Feingold (Goldmar) lauten (Neichsgesezbl. 1 S, 569),

Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Mai 1939 für eine ee f OoNs E E = 148 sh db d, in deutshe Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 11, Mai , 1939 mit KM 11,675 umgerehnet. . = RM 86,6382, für ein Gramm Feingold demnach . , , = penco 97,2605, in deutsche Währung umgerechnet. . .. = RM 2,7178548,

Berlin, den 11. Mai 1939. Statistishe Abteilung der Reichsbank, Dr. Einsiedel.

E

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 25. Januar 1939 vom 28. nuar 1939)

Schwar zj, Heinz :

1d gemäß § 2 Abs. 1 des Gesepes über den Widerruf von nbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- gehörigkeit vom 14. Zuli 1933 (Reichsgesepbl. 1 Seite 480)

Berlin, den 10. Mai 1939. Der Reichsminister des Jnnecn. J. A.: Hering.

Summa

Bekanutmachung.

Bekänntmahung vom 25. Januar 1939 i Januar 1939) lagnahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staats-

Julius Cohn und Rosa Cohn ,„ geb. Victor

Die mit

eichsgese te 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Pl

Berlin, den 6. Mai 1939. Der Reichsminister des Fnnern. J. A.:! Hering.

! Bezugspreis durch die Post monatli 2,30 ÆK& einschließli 0,48 AA Zeitungsgebühr, aber e Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern dieser Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein}chließlid des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr,: 19 33 33,

Die mit

angehörigen Siegmund Lilly Sta

werden gemäß §

Seite 480

erklärten

SETEE E „ute Gustav Steinthal und

E S R ta Steintha! , geb. Rig, verw, Voth iverden gemäß-§ 2 Abs. 1 des Gesetzes über dei Widerruf

„von Ein Urgerungen und die Aberkennun

Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933

Seite 480) als dem Reiche verfallen erklört,

Berlin, den 1 Dex

1937 (RGBl. I S.

Budchsta verband Deutscher Reichsbund).

Der

zur Durchführung

Wiedervereinigun

dur

bestimmt das tragssaß.

me

: Bekanntmachung vom 25. Fanuar (DsGer Reichsanzeiger Nr. 24 eschlagnahmten Vermögen der ehemaligen ‘deutschen Staats-

J S atgardter, s - Berta argardter, geb. Guggenheimer, und Hans Sr Fader E

von Einbürgerungen und die Aberkennun Staatsangehörigleit vom 14. Juli 1933 als dem Reiche. verfallen erklärt,

Berlin, den 10. Mai 1939, Der Reichsminister des Jnnern,

Bekanntmachung. Die Vermögen der durch Bekanntmahung vom

2, Dezember 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1936) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig

Jn der in Nr. 206 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 5. September 1938 ver- offentlichten Liste der auf Gründ des S 24 Abs. 4 des Geseßes über die Gewährun ziehung oder dem Ue ergang von Vermögen vom 9. Dezembes

in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen S LRS Iron eingewiesen wurde, muß e F Nr. 2 (Angestelltenverbände) heißen: Reichs-

Berlin, den 10. Mai 1939,

_ Auf Grund des

Reich vom 23. März 1939 (Reichsgeseßbl. I S. 559 bestimme ih im Einvernehmen mit en M s ; S

Die Krankenversicherung in den Kreisen Memel-Stadt, Memel-Land, Heydekrug und Po egen wird bis zur Errich- tung der Krankenkassen nach der : die bisher in. diesem Gebiete bestehende Allgemeine Orts- und Landkrankenkasse e

Der Vorsizende des Oberversi erungsamts Gumbinnen ähere über die Grundlöhne und den Bei-

Der Vorsitzende des Oberversicherungsamts Gumbinnen entscheidet nah Anhörung der beteiligten Krankenkassen und deren Reichsverbände endgülti Memellande bestehenden Krankenka sen in Krankenkassen nah der Reichsversicherun Sordnung.

Bezirk der Krankenkafs

Die* int Reichsre _rungsämter werdén

É j ß f 4A

fd

Mtbritov,

L.

N)

_Verlin, Donnerstag, den 11. Mai, abends

Em S E E E EE S E R E

Bekanntmachung.

1939

vom 28. Januar 1939)

Stargardter, rgardter, geb, Fischer,

2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf der deutschen Reichsgesegzbl, I

J. A.t Hering.

D

der T Reichsgeseßbl, 1

0. Mai 1939,

Reichsminister des Jnnern, J. A.: Hering.

——

Berichtigung.

von Entschädigungen bei der Ein- 1333) bekanntgegebenen Vermögens räger, es im Abschnitt I

Heimleiterinnen e, V.,, Berlin (nicht:

Reichsminister des Junecn,. J. A.: Dr. Fl gz.

Verordnung der Krankenversiherung im Metmelland, Vom 9. Mai 1939, § 4 Abs. 2 des Geseßes über die des Memellandes mit dem Deutschen

eihsminister des JFnnern:

§1.

eihsversiherungsordnung

§ 2.

Über die Umbildung der im

d r kann hierbei auch den en ändern.

8 3. t. vorgesehenen Aufgaben der -Versiche-

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 95 mm brei Petit-Zeile 1,10 A, einer dréigespaltenen 92 mum breiten Petit: ile 1,85 ÆZAA. À

1 / n breiten hett nzeigen“ nîmmt an die Anzeigenstelle Berlin

besehen belmstraße 32. Alle Druckausfträge sind auf einseitig

ebvenem Papier völli druckreif einzusenden, insbesondere

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa d ettdruck (ei

unterstrihen) oder dur B A aas hervorgehoben werden sollen. Befristete An vor dem Einrückungstermin bei Der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) igen müssen 3 Tage

°

Postschectkkonto: Bexlin 41821 1 939

im Memellande handelt, bis zum Aufbau der Versicherungs- amter im Memellande durch das Oberversicherungsamt Gumbinnen wahrgenommen.

8 4, Der Reichsarbeitsminister wird ermächtigt, Vorschriften zur Durchführung dieser Verordnung zu erlassen,

8 5. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1, Mai 1939

in Kraft, (Großes Reichssiegel.) Berlin, den 9. Mai 1939.

Der Reichsarbeitsminister. Jn Vertretung des Staatssekretärs:

Dr. Engel.

Bekanntmachung Nr. 3 zux Anordnung Nr. 13 der Ueberwachungsstelle „Chemie“,

Vom 11. Mai 1939,

Die gemäß § 2 Absay 4 der Anordnung Nr. 13 der UVeberwachungsstelle „Chemie“ vom. 14. 4. 1939 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 86 vom 14. 4, 1939) bis auf weiteres erteilte Verbrauchsgenehmigung für Naphthalin wird gemäß § 2 Absayz 5 der genannten Anord- nung mit folgender Auflage verbunden:

8 1. (Begriffsbestimmung.)

Die Bestimmungen dieser Auflage gelten für Naphthalin aller Sorten und Reinheitsgrade (Nr. 246 a des Statistischen Warenverzeichnisses), wie z. B. Rohnaphthalin, Naphthalin- Warmpreßgut, Naphthalin-Schleudergut, Reinnaphthalin in Schuppen, Tafeln oder Kugeln,

S-A, (Verbrauchsgenehmigung.)

(1) Wer Naphthalin im Jahre 1938 nicht verbraucht hat, darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Ueber- wachungsstelle „Chemie“ Naphthalin nicht verbrauchen.

(2) Eine Genehmigung nach Absatz 1 ist nicht erforderlich, iveny niht mehr als 100 t Naphthalin im Jahre verbraucht werden sollen, 8

(Genehmigung für Mehrverbrauch.)

(1) Wer Naphthalin im Jahre 1938 verbraucht hat, darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Ueberwachungs=- stelle „Chemie“ jährlih niht mehr Naphthalin verbrauchen, als er im Jahre 1938 verbraucht hat.

(2) Eine Genehmigung nah Absatz 1 is nicht erforder- lih, wenn der monatlihe Mehrverbrauh nicht mehr al83 10% der im Monatsdurhshnitt des Jahres 1938 ver- brauchten Menge beträgt.

S4.

(Meldepflicht.) - Wer im Jahre 1938 mehr als 100 | Naphthalin ver- braucht hat, Hat der Ueberwachungsstelle „Chemie“ die im Sen Jahre verbrauchte Menge (unter gleichzeitiger ngabe der handelsüblihen Bezeichnung, wie z. B. Roh- naphthalin, usw.) binnen 14 Tagen nah dem Jukrafttreten dieser Bekanntmachung zu melden.

85. (Strafbestimmungen.) uwiderhandlungen gegen diese Auflage werden nah den & 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. Sept. 1934 (RGBl. [1 S. 816) in der Fassung der Verordnung vom 28, Juni 1937 (RGBl. 1 S. 761) bestraft.

8 6, (JFnkrafttreten.)

Diese Bekanntmachung - tritt am Tage nach der Ver- öffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger und Preu ischen Staatsanzeiger in Kraft; sie gilt auch für das Land Oester« reich und die sudetendeutshen Gebiete,

Berlin, den 11. Mai 1939.

Der Reichsbeauftragte für „Chemie“. Ungewitter.

, Joweit es sich um Versieherungsträger [

mrt

i

E A m G D G A E Er bd G L Mas