1939 / 108 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

e

in der Weise, daß jedex von ihnen allein die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. i

Nr. 1218 am 29. 4. 1939 die Firma Union für Teer- und Asphalt- makadam Gesellschaft mit beschränk- ter Hastung hat ihren Sig von Düsseldorf nah Bonn verlegt. Das Stammkapital beträgt 21 000,— A. Geschästsführex ist Direktor Jakob Klein, Bonn, Colmantstraße 47. Der Gesellschaftsvertrag is vom 4. Juli 1934 und ist am 30, Mäxz 1939 ge- ändert- (Sißverlegung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten,

Brandenburg, Havel. [8008] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veräuderung:

Abt. A Nr. 30 am 27. April 1939: Gebr. Senß, Brandenburg (Havel): Das Geschäft ist im Erbgang auf die Witwe Dorothea Senß geb. Zieten 1n Brandenburg (Havel) (Adolf-Hitler- Straße 17) übergegangen. Bremen. [8009] (Nr. 34) Handelsregister

Amtsgericht Bremen. Bremen, den 3. Mai 1939. | Neueintragungen:

A 1921 Wilhelm Rehme, Bremen THerrenausftattungen und Damen- moden, Vor dem Steintor 5). Fn- haber ist der hiesige Kaufmann Fried- rich Wilhelm Hetnrich Rehme. An Heinrih August Friß Daasch in Bre- men ist Einzelprokura erteilt.

A 1922 Chrisftel Albrecht, Bre- men (Herren- und Knabenkfleidung und Textilwaren, Gröpelinger Heer- straße 198). Jnhaber ist der Kauf- mann Johann Christel Albrecht in Delmenhorst.

A 1923 Friedrich Sauer, Bremen {General-Ludendorff-Str, 29). JFn- haberin ist*die Ehefrau des Kaufmanns S edrid Sauer, Auguste Dora gebo- xene Lenderoth, in Bremen. Friedrich Sauer in Bremen hat Einzelprokura.

A 1924 Martin Möller, Bremen «KBauunternehmung, Tiefbau, Beton- bau, Erd- und Baggerarbeiten, Blücher- Fee 6b). Fnhaber ist der hiesige

aumeister Martin Möller.

A 1925 Juternationales Trans- Þort-Kontor E. Pape « Co. fen (Spiyen 12/1 -“FtitntugResz &Jnhaber ist der Kaufmann Emil Pape in Düsseldorf. Philipp Pape în Köln Hat Einzelprokura. Die Firma der Hauptniederlassung. besindet sich in Düsseldorf.

Veränderungen :

S 1032 IT Friedrich Sauer Gefsell- chaft mit beschränkter Hastung Bertrieb von Kohlenwertstoffen, Bremen (General-Ludendorff-Strx, 29). Die Gesellshafterversammlungen . vom 14. März und 13. April 1939 haben gemäß Geseß vom 5. Juli 1934 und den Durhführungsverordnungen die Umwandlung dieser Gesellshaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Sauer, Auguste Dora geborene Lenderoth, be- chlosfen, die das Handelsgeschäft unter er Firma Friedrich Sauer în Bre- men fortführt. Die Eintragung wird gelöscht. Als nicht eingetragen wird beröffentliht: Den Gläubigern der Ge- sellschaft, die sih binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung der Eintra- gung des Umwandlungsbeshlusses in

8 Handelsregister zu diejem Zwecke melden, i Sicherheit zu leisten, soweit

e mchi Befriedigung verlangen nnen.

G 52811 Robert Gerling & Cie. Vesekllschaft mit beschränkter Haf- jung, Bremen (Domshof 22/25). Die n Dr. jur. W. Fischersworring er-

lte Prokura ift erloschen.

_B 139 Unterwefer Reederei Af- Ueugeselkschaft, Bremen (Blumen- ftr. 160). Durch Beschluß der uptversammlung vom 18. April

939 sind die §8S 17 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 25 (Verteilung des Metngewinns) der Sayung geändert. Das stellvertretende Vorstandsmitglied,

ufmann Carl Glogner, Hamburg, j M wir ordentlichen Mitglied des Vor-

ndes ernannt. Die Prokura für edri Wieting, Bremen, i} er-

Joshen. Als nicht eingetragen wird peröffentliht: Die gleihe Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Hamburg bei dem dortigen Amtsgericht exfolgen.

N 431 7l Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremeu (Obern- straße 2/12). Durch Beschluß der i Ls vom 30, März 1939 ist § 14 der Sahung (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. , Als nicht Angetragen wird veröffentlihti: Die "leihe Eintragung wird für die HBwwveigniederlassungen bei den Gerichten in Delmenhorst, Nienburg, Weser- münde, Büdceburg, Bremerhaven, ‘ries und Hamburg exfolgen. Die

irmen der Oa ager lauten wie die Firma der Haupt-

Zentralhandel8registerbeilage zum Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 12, Mai 1939. S. 2

Erloschen:

S 1214 Il Frievrich Sauer, Bre- men, Die Firma ist erloschen.

A 733 Hermann D. Krages, Bre- men. Die an Dr. K. Mey erteilte Prokura ist erloschen. Die Aci ist erloschen.

A 1452 Wiegand «& Co., Bremen. Die Firma ist erloschen. Bückeburg. {\8010]

x HandelLregifter Amtsgericht Bückeburg, 6. Mai 1939.

Veränderungen:

A 256 Clara Zahn ist verstorben. Die Gejellsthaft ist aufgelöst. Die bis- herige Gesellschafterin Bertha Zahn ist alleinige Fuhaberin der Firma.

Coswig, Anhalt. [8011] Amtsgericht Coswig-Anhalt, den 4. Mai 1939. Veränderungen:

A 3 W. Boenicke, Coswig-Anhalt. Nach erfolgter Evrbauseinanderseßung find die Witwe Charlotte Boenicke geb. Giese und der Fabrikant Walter Boe- nicke aus dem Handelsgeschäft ausge- schieden. Das Unternehmen wird ab 1. Januar 1939 als offene Handels- gesellshaft weitergeführt.

Deggendorf. j ; Handel8register Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 4. Mai 1939, Neueiutragung: Deggendorf A 126 Baumunterneh- mung Nunner «& Nenumayr, Siß Deggendorf. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fanuar 1939. Gesellschafter sind Johann Nunner, Baumeister, und Friy Neumayr, Baumeister und Archi- tekt, beide in Deggendorf.

[8012]

Demmin. [8013] Fn unfer H.-R. A 363 ist heute bei der Firma Hermann Deutscher, Dem- min, eingetragen: Dem Kaufmann Her- mann Deutscher in Demmin ist Prokura erteilt. Demmin, den 3. Mai 1939. Das Amtsgericht.

EibenstoekK. {8014] Handel8register Amtsgericht Eibezustock, 6. Mai 1939. Veränderung:

A 145 Ottomar Schrott, Wilden- thal. Fabrikbesiger Edmund Ottomar Schrott ist ausgeschieden. Jezige Jn- haber: Fabrikbesiherswitwe Anna Mar- gareta Srott geb. Reck und derx Kauf- Eu, vétoengr „Voul_ Hugo Bodo gemeinschaft. Í

Elsterwerda. [8015

. Handelsregisterveränderung.

A 248 Kies- und Sandgruben Al- fred Müller & Co., Kommandit- vie S e e

1€ Firma ist offene Handelsgesell- schaft. Der Kommanditist ist pag u Gesellschaft ausgeschieden. j Elsterwerda, den 14. April 19839. Amtsgericht.

Essen-Werden. { cs es ibe a U DEEA «€& ; ese mit beschränkter Haftung, Essen-Werden. E Wilhelm Altmann, Essen-Werden, Friedrih Haase, Esfen-Werden, und Klemens Wimhoff, Kettwig, sind zu Prokuristen bestellt. Feder von ihnen vertritt die ellschaft in Gemeinschaft mit einem CEeschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Essen-Werden, den 5. Mai 1939. Amtsgericht.

8016]

Ettenheim.

Handelsregister A Nr. I Firma

Leopold Hofmann, Schmieheim, ist

erloschen.

Ettenheim, den 3. Mai 1939. Amtsgerieht.

8017]

Frankfurt, Oder. [808] Handelsregister Amtsgerichi Frauksuri (Oder).

___ Nenueintragungen: 18. 4, 1939: A 1671 Güuter Fro: benius, Frankfurt (Oder), Bahn- hofftr. 1. Juhaber Kaufmann Günter iFrobenius aselbst; Handel mit Fein- kostwaren, Weinen und Spirituosen. 3. 5. 1939: A 1676 Frit Bierwirth Obst: u. Gemüse-Großhanudel, Fraunk- A Ee ice: M Inhaber bst- u. müsegroßhändker ri Bierwirth daselbft. 000DE Gris : Veränderungen: 5. 4. 1939: A 914 Otto Mant, Frankfurt (Oder). Juhaber ist jeßt der Kaufmann Hans Schneidex in Frankfurt (Oder). Die Prokura des Willi Bohrisch ist erloschen. 15, 4. 1939: A 1351 Konrad Reich Kommanditgesellschaft, (Oder). Dem Hermann Aschemeyer und dem Fräulein Margarete Guth in Fraukfurt (Oder) ist derart Gesamt- prokura erteilt, daß beide gemeinshaft- lih die Firma vertreten können. 18, 4, 1939: A 1384 Paul Schulze «& Sohn, Fraukfurt (Oder). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kohlenhändler Paul Schulze in Frauk- furt (Oder) ist jeßt Alleiminhaber. 19. 4. 1939: A 1513 Josef Knaup «& Go. Alleiuveririeb von Coca- Cola, Franksurt (Oder). Die offene

niederlassu jedoch fiets mii dem Filialzalat Fer betr, Niederlassung.

Handeksgesellshast ist aufgelöst, Frau

Frankfurt | h

Magda Auf'mkolk in Duisburg ist jeßt Alleininhaberin. Die Firma ist SNE dert in Alleinvertrieb von Coca- Cola Magda Auf’mkolk.

27. 4. 1939: A 1564 M. Gründer, Müllrose. Dem Kaufmann Rolf Forkel in Müllrose ist Prokura erteilt.

3 5. 1939: A 1080 Baustoff- und Kohlen - Verkaufsstelle Hermann Kraufe, Frankfurt (Oder). Die Firma ist geändert in BVBanftoff- Kranfe Junh. Hermann Krauje. Dem Kaufmann Kaxl Festel in Frank- furt (Odex) ist Prokura erteilt.

Löschungen:

15. 4. 1939: B 268 Popoff G. m. b. H., (Oder).

Fürstenwalde, Spree, [8019] Amtsgericht Fürftenwalde (Spree), den 5, Mat 1939. C Jm Handelsregistex Abt. A_ist bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma Fürstenwalder Molkerei Hans Richter, Fürftenwalde, Spree, ein- getragen worden: Die Firma ist. er- loschen.

Geislingen, Steige. Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Neueiutrag vom 6. Mai 1939:

A 137 Erwin Stiefelmaier - in Geisliugen (Handel mit Rundfunk- geräten nebst Zubehören, Mufikinstru- menten und Musikalien, E Nr. 41). Jnhaber; Erwin Stiesel- maier, Kaufmann Geiskingèn (Steige).

Gleiwitz. [8023] audelLregifter

Amtsgericht Gleiwiß, 5. Maîi 1939. Veräuderuug: A4 1672 Veeer, vorm. Walter « Co., Gleiwitz. Die Firma ist geändert in: Paul Becker.

Alexander Frankfurt

[8021] in

Glogau. [8024] Amtsgericht Glogau. Hanudelsregistereintragung vom 4. Mai 1939: Veränderungen:

B 86 Polkwiß Naudtener Klein- bahngesellshaft in Polkwit:

Durch BOS der Hauptversamms- lung vom 18. November 1938 1st die Firma in „„Heerwégen - Naudtener- Kleinbahn - Aktiengesellschaft“, - die Ortsbezeihnung „Polkwiß“ in „„Heer- wegen“/ und der Gegenstand des Unter=- nehmens in „der Betrieb der - voll- nah Rand? "gvon Heerwegen im übrigen zur Anpassung ai dag Aktiengesey vom 30. Fanuarx 1937: 1te1u gefaßt worden. Die Gesellschaft wixd nach außen durch den Vorsiter des Vor- standes vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht durch den Vorsißer des Vorstandes unter der Firma der Se mit dem Zusaß „Vorstand“. Dex Bürgermeister i. R. Johannes Brandt in Glogau ist zum Vorsißer des Vorstandes bestellt. Göppingen. 8025

Handel8register l ] Amtsgericht Göppingen. Veränderung: Am 24. 4. 1939: A 110 Gebr. Schäfer, Juh. Hedwig Schäfer, Göppingen. Das Geschäft ist auf Karl Schäfer, Kausmann in Göppingen, über- egangen, der es unter der Firma Karl cháfer fortführt. Geschäftszweig: {Kohlen-, Eisen- und Metallhandlung, Göppingen, Abexlinstr. 3 a). Die Pro- kura des Karl Sehäfer, Kaufmanns in Göppingen, ist erloschen. Löschung: Am 24. 4. 1939: A 82 Firma Wil-

Firma ist erloschen.

Hamburg. [7783] Handelsregifter

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 4. Mai 1939. Neueintragungen:

A 44733 Karl gust Hessker, Büromaschinen u. mittel, Hansestadt Hamburg (Oben

Borgfelde 24). nhaber: Kaufmann Karl August ro-

e Be e if 18

kuristin: Voss, Hansestadt Hamburg.

44734 Kremper Lederwerke Meyeuburg «& Co., Hansestadt Han- burg (Neuerwall 73/75), wohin der Sig der Kommanditgesell- haft von Krempe vexkegt worden ist.

A 44735 Otto Maack, Hansestadt Hamburg (Agentur in Wein u. Spiri- tuofen, Caffamacherreihe 1/5). Inhaber: Kaufmann Otto Peter Hans Diedrih Maa, Hanfestadt Ham-

uvrg.

A 44736 Gustav Günthel, Hanfse-

stadt Hamburg (Exportvertretungen

e Eisenwaren u. Werkzeuge, Lange ihren 9).

Juhaber: Kaufmann Gustav Friedrich Wikhelm Günthel, Hansestadt Hamburg. A 44737 Frenck «& Co., Hansestadt Hambur ZBertetung und Vertrieb von stsce - Dorschleber - Produkten, Schwabenstr. 27),

wohin der Siy der osenen Hanbkels- gesellshaft von Kiel verlegt worden ift. A 44738 „Die Norddeuts

helm Hüttelmaier, Göppingen; Die | M

Organisatious- | J

Hansestadt Hamburg (Zeitschriften- verlag, Hopfenjack 19).

Inbaber; eitshriftenverleger Wal- ter Willi Hansestadt Hamburg.

A 44739 Haus Strüven, Hanse- stadt Hamburg (Tabakwarengeschäft, Königstr. 3).

JFnhaber: Kaufmann Hans Heinrih gol Jakob Strüven, Hansestadt Ham- Urg.

A 44740 Rudolf List, Hausestadt Hamburg (Kristallwären u. Geschenk- artikel, Hohelustchaussee 84 mit Zweig- gest Wandsbeckerchaussee 265). Oieliare D :

Hansestadt Hamburg. s

A 44741: Victor Pohl, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Jung- fernstieg 30).

JFnhaber: Kaufmann Victor Pohl, Hansestadt" Hamburg.

A 44742 Adolf Kahl, Hansestadt Hamburg (Frucht, Gemüse- u. Kon- jerven, Droopiveg 14). 5

JFnhaber: Frucht- i. Gemüfehändker Adolf Kahl, Hansestadt Hamburg.

‘A 44743 Joh. Georg Schmidt, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren, E 89. 4

Juhaber: Kolonialwarenhändler Fo- O Georg Schmidt, Hanfeftadt Hams- urg.

A 44744 Han93 A. Burmeister, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonialwaren, Feinkost, Spirî- tuosen u. Tabakwaren, Hamburg-Groß Flottbek, Groß Flottbeker Str. 38.

Jnhaber: Kaufmann Häns Alfred Burmeister, Hansestadt Hamburg.

A 44745 Carl Hülse, Saufesfitadt Hamburg (Einzelhandel mit Kaffee, Tee, Konfitüren u. “Kolonialwaren, Hammerlandstr. 149 mit Zweiggeschäft Bongfelderstr. 42). E

JFnhaber: Kaufmann Carl Heinri Hülse, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 37251 Emil Deifs (Sackfabrik, Küterwall B. i

Jnhabex jeßt: Kaufmann Emil Ro- bert Hermann Deiss, Hansestadt Ham- burg. Seine Prokura ift erloschen.

A 41119 Khalil Habachi «& Co. (Jm- u. Export, Kleine Reichenstr. 1).

Die Abwicklung wird nicht fortgeseßt. Die offene Handelsgesellshaft ist aufge- löst worden. . Khalil Habachi ist nun- mehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in: Khalil Habachi. (Großhandlung für Fndustriebedarf U.

roßhandlung für ustriebe U. Auitozubehör, Hamburg-Altona, Große Bergîtr. 87).

Gesjamtprokuristen: Adele Kahl, Hel-

Emil Cassun,

(Armaturenfabrik, Metall- und Leicht- metallgießerei, Hämbuxg-Altona, Schla- geterstraße 134/138).

Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

A 37837 Herbert Stockmanu «& Co. (Südfrucht-Großhandel, Fm- und Export, Marschländexrstr. 11).

Einzelprokurist: Willy Göß, Hansestadt

nburg.

A 29 090 Dunker «& Co. (Kontroll- u. Lagerungsgeschäft, Mönckebergstr. 193. Aus der offenen Paget haft ist der S E ter rl-Witlhelm Hugo als Gesellschafter E Gleich- A s ein a in ae Ge- ellj eingetreten. Kommanditgesell- E 679 Berthold Da b A

erthol' acoby : Paul Meier (Möbeltransporte, Hohe- tufthaussee 153/155). Gesamtprokuristen: Christian Robert Hesse, Otto Hermann Heinri Huke, beide Hansestadt Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Berthold Jacoby Fnh. Paul eier eigniederlafsung Berlin bei dem Gericht in Berlin exfolgen. A 35 180 Arthur Schmidt & Co. (Kratvattenfabrikation u. Vertrieb, R Eta 55). M / Fn rin fett: argarethe von Scheven, Hansestadt Hamburg. Die im En Sue E Tribrres thketten und Forderungen der früheren nhaberin find unicht übernommen worden. ' A 6521 Hans Noeder (Einfuhr u. Großhandel, Meßberghof). E Inhaberin jeyt: Witwe Olga Juliane Anna Roeder, geb. Münster, Hansestadt Hamburg. Éinzelprokuristen: Marga- Ls Maria Roeder, Hansestadt Ham-

Urg.

_A 42724 Joh. Aug. Böhme (Mu- fikalien-Handlung u. Konzert-Agentur, Alterwall 44). Inhaber jeyt: Dr. Hans Sikorski, Bexlin. Die Uebernahme der im Ge- häftsbetriebe begründeten Verbindlich- keiten -ist ausgef{chlossen worden. Die an NA Claus Fohann Weidner erteilte rokura ist erloschen. Einzelprokurist: Sei Georg Paul Friedrih Merkel, ipzig. B Harburg-W. 83 Harburger Eiscen- und Bronzewerke Aktiengefellschaft (Hambu Bebra 1). Das stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor Wilhelm Schimmel, Hanse- ad Hamburg, is zum ordentlichen orstandsmitgiied bestellt worden. B 2796 rmaun VBauermeister, Mafchinenfabrik und Miüihlenbau-

Kaufmann Rudolf List,

mut Here io Dp: Mbje bm, Ges:

L ate: Gesellschaft mit beschränkter } Kr

Der stellvertretende Ge Dr. Ie Ds anivalt un rifant, Hansest, burg, ist zum ordentlichen (4s e E Ten, Y

ilipp Moe schaft mit s (Jm- u. Export, Neuerwall 54) ues Gean

wickler: Kaufmann Herb

Paul Moeller und Witwe M Moeller, geb. Ehlers, beide Hanjs Hamburg. Feder Abwickler ist ql vertretungSsberechtigt. J

5. Mai 1939. Neueintragungen:

A 44747 Schuh-Scholz Inh, kar Scholz, Haufestadt Hy, (Schuhwareneinzelhandel, weg 29/33).

«Fnhaber: Kaufmann Ottokar Ci R Hamburg. Prokuristin: | rau Anna Scholz, geb. Berka, ÿ

stadt Hamburg. A 44748 Matthias J. F. gy Hanse

[chäfts

Alter d

Nachfolger, Fischfeinkdf}t, Hamburg (Pferdomarkt 9), Inhaber: Kaufmann Hinrih y Max Thormählen, Hansestadt Han Der Fnhabex hat es, von der V Anna Margaretha Krohn, geb i bis zum Fahre 1935 unter der § Matthias 7. F. Krohn betriebene i eshäft übernommen Und seßt 6 em Nachfolgezusaß fort. Die in herigen Geschäftsbetrieb Hegrinh erbindlihkeiten und Forderungen} niht übernommen worden. Â 44749 Heinrich Chr. Pi Hansestadt Hamburg (Gary Tankstellenbetrieb, Hamburg - Al Langenfelderstr. 33). JFnhaber: Kaufmann Heintrih ÿ helm Christian Martin Bernhat ters, Hansestadt Hamburg.

A 44750 Stopp am Mark Käthe Stopp, Hansestadt Hani (Damenbekleidung, Winterhuder Ai plaß 1).

JFnhaberin: Ehefrau Käthe é geb, Biemann, Hansestadt Hambu

Veränderungen:

A 20163 John Thiessen &( (Buttereinfuhr u. -Großhandel, Buh allee 117). |

Die offene Handelsgesellschaft ist Wie en C N Jt

essen ist nunmehr Alleininhab,

A 6716 J. L. Möhriig & (Leinen- u. Wäschegeschäft, Neun Nr. 21/14). x 8

Die an Carl Günther Zillet| Charlotte Käthe Viola Klenge ert Prokuren sind. erloshen.

A 5630 Walter Strauss (Ci

Hqpdelewe rtreter, Fungfecnstieg } us der offenen On elègelelhi t der Gesellschafter Walter Straus hs Tod ausgeschieden. Gleichzeitg Witwe Elisabeth Helene Straus Merz, und Erna Elisabeth Sti beide Hansestadt Hamburg, als ( shafterinnen in die Gesellschast «getreten. “v A 38696 Walther Paulsen ( port von Waren aller Art, insb Gewürzen, Bei den Mühren 70), * Die an Margot Elisabeth Cu Paulsen erteilte Prokura ist erlos A 38787 August F. C. M (Großhandel mit Parfümerie-, S u. Konsumwaren, Fesslerstr. 8)

Inhaber jeßt: Kaufmann t Schlenstedt, Hansestadt Hamburq 4 im Geschäftsbetriebe begründeten f vindlihkeiten und Forderunget, früheren FJnhabers sind nit | nommen worden. Prokurist: # Mojen, Hanfestadt Hamburg. j : A 40388 E S G y Spedition u. iffghrt, Steinlt. ®

Die Kommanditgesellschaft i /

ieckdmann is nunmehr Allein A 3894 Richard Korn (Exp Kommission, Agenturen, Paulftt. 1h Einzelprokurist: Harald Huth, O T Vie schutz Gesell auzenschu mit beschränkter Haftung (Handl u. die Verwertung von chem. Prod insbes. der Verkauf von Uran! Alsterterraffe 2). 0 E Dr. phil. Frieling, Hansestadt Hamburg. Erloschen: A 10784 Thr. Nipke. Die offene Handelsgefellscaft ist gelöst worden. Die Firma ist el 4 E gerin wu Roll

ie Ficma ist e n. d Als nicht eingetragen wird ne liht: Die gleiche Eintragu A die eigniederlassung in Berl) dem Gericht in Berlin erfoigen.

A 13 223 F. Sieben Suces- du Die Fivma ist erloschen. grees Christian Sieben, L einrich Friedrich Ferdinand u dorf und Ehefrau Helene Gorrié Wenzel, erteilten Prokuren sid loschen. mud Bei A Bergedorf 117 GetE Drogerie Heinrich Schönfeld d Juh. Hugo Nosendorff, Apo A 1411 Julius Goldner,

A 9808 Haus Goldschmidt, vin A 37046 Hanseatische M Wartung Hans Stahmer, A 8405 J. C. Hoppe & C A 41277 Eugen Klein, e A 30980 Kunustsalou Kron * one

A 18 688 Georges Laprée-

getöit worden. nimmer Walter

daten - Zeitung“ Walter Cassun,

u amburg-Altona, Fri allee S «® as G

A 85162 Frit Lehmfuhl,

Hermann Bauevmeistey Hd Z Gei beschränkter g i

ist aufgelöst y

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 12. Mai 1939. S. 3

A 34 998 Carl L. Lohmann „Das -Magazin“ tue 230 Herntann Neelseu, 40712 „„Pharmat“‘ Fabrikation jem, pharm. Vräparate Jlse Vött-

her, 842 C. F. Nogge «& Co., A 1188 Albert Sabel, A 31 145 Hermann Schröder, x 23323 Ernst Thiede, A 41 609 Karl Thiessen «& Co., x 5958 I. & G. Walter, A 39 405 Arthur Weifs, A 40092 Wohlgemuth & Co. und A 3567 I- Zechlinski: Die Firma ist erloschen. Bei À 42021 Walter Ascher, A 3541 S. Cohen jr., A 37400 Adolf Donner, A 21510 August Eddelbüttel, A 5447 Eichenberg « Co., 4 10301 Mat J. Festersen, A 13210 Ernft Flege, A 2443 Fremdsprachliches Korre- yondenz-Bureau Elfriede Richter, 4 14008 Gustav S. R. Grüßt-

er, e 050 Alphonse Hagedorn, A 7907 J. Henschel, A 4175 Ludwig Herz, A 16015 Johann Heyder, A 4038 Hohmann & Rauch, A 5549 Hôtel Metropole vorm. dahreukrug Jnh. Conrad Kothe, A 16946 Stanislaus Karpeles, A 35 796 Julius Kern, A 5414 Nichard Kiel, A 2%53 J. Heinrich Körner, A 9%647 A. W. L. Lau, A 6679 M. Löwe «& Co., A §551 W. Lohmann, 37912 Herbert Mayer, 9955 E. Möller, ‘A 2107 J. H. Nevermann, 13982 Niemäann «& Meyer, 14004 Friedrich Ohlsen, 42519 A. Oppenheim «& Sohn

4707 Siegmund Panofsky,

A 6588 Heinrich Peters Komnan- ditgesellschaft,

A 4106 C. Wilhelm Plantener, A 12071 Heinrih Randad,

s Reform-Kino Finkels «& and,

A 2746 Arnold Schmidt «& Co., A 1005 B. Sonnenkalb,

A 2894 Wilhelm F. Spihlmann

Nahf.,

A Blankenese 105 Johann H. Sirandt,

A 37496 Vernard Taruowski,

A 1407 Paul Wriede und

B Altona 67 Liverpool und London ind Globe Versicherungsgesellschaft iveigniederlassung): :

Die Firma ist erloshen. Von Amts A eingetragen auf Grund des § 31 (bs, 2 HGB. |

‘Vei B 3514 Grundstüsgesellschaft t Vfease mit beschränkter Hasf- ung un

_B X16 Tiefrechts - Verwertungs- ant mit beschränkter Haf- Die Abwiklung ist beendet und die Firma erloschen.

MiNL.,

anau. [8026] j Handelsregifter Almtôgerichßht Hanau, 29, April 1939. Erloschen:

4 H-R. A 1609 Firma Josevh Friedmanns Nachf. D. u. M. Löwen- hal in Hanau,

Die Firma ist erloschen.

Hanau, [8027] Handelsregister Amtsgericht Hanau, den 2. Mai 1939.

Erloschen:

4 §.-R. A 1585 Firma Vauxitwerk Hessen Jnhaber Hugo Obermeyer 1 Hanaat.

Die Firma ist erloschen.

Uerne, Bekanntmachung. Amtsgericht Herne. j „In das Handelsregister Abt, B ist am 4, Mai 1939 unter Nr, 217 die irma Woßhlsahrts- und Unter- slihungskasse der Firma Röhren- 6 Schweißwerk vorm. G. Kuntze e b, S., Gesellschast mit be- chränkter Haftung in Herne, neu eingetragen worden. Gegenstand des ymernehmens ist ‘die Gewährung von qtetstüßungen im Falle der Not an geestellie und Arbeiter der Mrs vyren- & Schweißwerk vorm. G. Kunye bl; m. b, H. in Herne oder ‘deren Hinter- deceente, ohne d ein Rechtsanspruch r Leistungseump änger bestehen soll. Z s Stammkapital beträgt 20 000 FN.Æ. Se Geschäftsführer is bestellt der g eant Dr. Eugen Wolf in Stutt- M Rechtsverhältnisse: Gesellschaft d beschränkter Haftung. Der Gesell- epastsvertrag ist am 28. März 1939 reitet, Die Gesellschaft hat einen e mehrere Geschäftsführer. Auch ind ¿mehrere e e bestellt “au ist jeder derselben füx sich allein reti ertretung der Gesellschaft be- 4 do Die Geschäftsführer zeichnen "i er Weise, daß sie zu derx geschriebe- gest dgr auf mechanishem Wege her- lten Firma der Gesellshaft ihre eli nöunterschrift beifügen. Die Ge- sglhast soll zunächst nur einen Ge- Geschgt N eT ben. Zum alleinigen Wo âftsführer wird Herx Dr. Eugen l Fabrikant in Stuttgart, bestellt. s 181 von den Beschränkungen des B, G.-B, befreit.

[8028]

4 ist ferner eingetragen: Dem Drogisten

Werne, [8029] Bekanntmachung. Amtsgericht Herne.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Mai 1939 bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma Carl Hinke- fent & Sohn in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen.

Husum. s . [8030] Amtsgericht Husum, 5. Mai 1939. Neueintragung:

H.-R. A 523 Karl Neumann jun. JFnhaber: Lastfuhrunternehmer Karl

Neumann, jun., Husum.

Itzehoe. [7793] Nr. 636 ist am 4, Mai 1939 die Firma Apotheke zur Feldschmiede, Eber- hard Gilbert, Juehoe, und als deren Inhaber der Apotheker Eberhard Gil- bert in Fhehoe eingetragen. Itzehoe. [7794] Amtsgericht Jtehoe.

Jn das hiesige Handelsregister A Nr.-637 ist am 4. Mai 1939 die Firma Drogerie am Dithmarscher Platz, Eberhard Gilbert, Jhehoe, und als deren Fnhaber der Apothekex Eberhzärd Gilbert, Fuehoe, eingetragen. Daselbst

darl Friedrih Gilbert in Jbehoe ist Prokura erteilt.

[8031] Handelsregister Amtsgericht Jená, den. 6, Mai 1939. Veränderung:

H.-R. A 1220 Oskar Böttcher, Thüringer Maschinenpappenfabrik, Kommanditgesellschast in Porsten- dorf a. Saale. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. An die Stelle eines verstorbenen Kom- manditisten sind dessen Rechtsnach- olger in fortgeseßter Gütergemein- haft in die Gejellshaft eingetreten. Ferner sind fünf neue Kommanditisten eingetreten. Die Herabsezung der Ein- lage eines Kommanditisten hat statt- gefunden. Ó

Jena.

Kempten, Allgäu. 8032] Handelsregister Kempten, Allgäu. Amtsgericht Kaufbeuren. Kempten, den 6. Mai 1939, Veränderung:

Ges.-Reg. 1/11 Aktienbrauerei

Kaufbeuren, Siy Kaufbeuren.

Karl Bachthaler ist ordentliches Vorstandsmitglied. Die Hauptver- sanmimlung vam 14 5 1939 hat ein neue Saßung beschlossen. Gegenstan des Unternehmens 1st der Bierbrauerei- betrieb, ferner der Handel mit allen mit dem Brauereibetriebe zusammenck** hängenden Produkten, die Herstellung von Getränken aller Art und die Be- teiligung an gleihen oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Erwerb von solchen. Das Grundkapital der Ge- sellshaft beträgt 1680 000 Nf und ist eingeteilt in 1490 Stammaktien zu je 1000,— RA, in 900 Stammaktien zu je 200,— fKAÆ und in 100 Stamm- aktien zu je 100— RKA. Sämtliche

Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer odex mehreren Personen; die Bestellung stellvertretender Vorstands- mitglieder ist zulässig. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Besteht der Vorstand aus Meeren Personen, so erfolgt die geseylihe Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch bei Vorhan- densein mehrerer ‘Vorstandsmitglieder einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be- fugnis erteilen, die Gesellschaft allein u vertreten. Die Bekanntmachungen er Gesellshaft erfolgen duxch den Deutschen Reichsanzeiger.

Prokura Hans Hommel erloschen.

Kempten, Allgäu, [8033] Handelsregister Kempten/Allgäu. Amtsgerichte Kaufbeuren u. Sonthofen. Kempten, den 6. Mai 1989. Veränderung:

Ges.-Reg. 1/80 F. Espermüller, Kommanditgesellschast,, Siy Kauf- beuren. Der pexrsönlih haftende Ge- sellshafter Max Espermüller ist ausge- schieden. 1 Kommanditist ausgeschieden,

5 neue Kommanditisten eingetreten. Neueintragung:

A 1/62 Erdt «& Co., Siß Fischen. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Ok- tobex 1938, Gesellschaster: Karl Lurk, Kaufmann in Ulm, u. Kaxl Erdt, Transportunternehmer in Vöhringen. Der persönlih haftende Gesellschafter Karl Erdt ist von dex Vertretung aus- geschlossen. (Lastkraftwagentransport- unternehmen.)

Köln. . à [8034] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Jn das Handelsregister wurde am 5. Mai 1939 eingetragen: Veränderungen: i H.-R. A 13569 „Aposteln - Bräu Heiur. Baedorf‘‘, Köln. Die Gesell- haft ist aufgelöst. Abwicklex ist der

In das hiesige Handelsregister A | h

Aktien lauten auf den Fnhaber. Der |

H.-R. A 13634 „Max Spiegel- berg“’, Köln. Rechtsanwalt Paul Wei- mann hat sein Amt als Liquidator nie- dergelegt. Ottilie Lahaye ist nunmehr alleinige Liquidatorin.

H.-R. A 13763 „Leuten, Meyer «& Cie.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an Josef Pering, Holzhändler, Köln-Ehrenfeld, veraußert. Der Uebergang der im Be- triebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Josef Pering ausgeschlossen. Die Prokura der Emma Fchenhäauser geb. Dülken ist er- oen 4

ck.-N. A 1463 „Franz Fafßbin- der“‘‘, Köln-Höhenberg. dete Lb Me T L A f ift Köln-Höhen- berg, 11t in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter tee Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen. Johann Leuffen, Köln-Höhenberg, is erneut Prokura erteilt. Dex Siy derx Gesell- schaft ist jeßt Köln. 4

H.-R. A 16 017 „Sürther Mühlen- werke Carl Auer Kommanditgesell- schaft“ Sürth. Hans Joachim Rude- loff, Bonn, hat Prokura.

H.-R. A 16 731 „Reisebüro „Heimat- freunde‘ Bensberg, Kölner Auto- rundfahrt Colonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höchstenbach und Kaltwasser offene Handels- gesellschaft“, Köln. Die Gesellschafter Heinrich Kaltwasser und Friedrich Höchstenbah sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Peter Höchstenbach, Kauf- mann, Köln, ist als Gesellschafter ein- getreten. Die Firma ist geändert in: ,-Reisebüro „Heimatfreunde“ Bens- berg, Kölner Autorundfahrt Colonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Höchstenbah offene Handels- gesellschaft“.

H.-R. 417125 „Erich Beyers“/, Köln. Anton genannt Toni - Kowalczuk, Köln, und Werner Peter Fries, Köln- Lindenthal, haben Prokura.

H.-R. A 17154 „Max Haines“‘, Köln. Heinrich genannt Heinz Arzt, Kaufmann, Köln-Lindenthal, is als persönlih haftender Gesellshafter in das ‘Geschäft eingetreten. Die nun- mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 16. Februar 1939 begonnen. Wera Haines heißt infolge Eheschließung jeßt Ehefrau Heinz Arzt.

H.-R. A 17173 „Starzonek «& Co., K. G.““, Köln. Engelbert Goldschmidt, Kaufmann, Köln, ist als persönlich haf- tender Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten. Er und der Gesellschafter Albert Starzonek sind entweder gemein- [G over at zuL Werlretung der Gesellschaft ermächtigt. | H.-R. B 9025 „Rheinische Braun- fohlentiefbaugesellshaft mit be- schränkter Haftung“, Köln. Dr.-Fng. Franz Jansen, Bergwerksdirektor, Beuthen, O. S., und Dr.-Fng. Heinz Schmit, Lechenich, sind zu weiteren Ge- shaftsführern bestellt.

Löschungen:

s H-R, A 183 863 „Robert Meyer“‘“, öln.

H.-R. A 13 880 „Hermann Schild““,

Köln-Mülheim. „Heinrich Liff-

H.-R. A 14337 maun“, Köln.

H.-R. A 14392 „Karl Hoffmann «& Cie.““, Köln.

Köslin. ; [8036] Amtsgericht Köslin, 4. Mai 1939. H.-R. A Nr. 460 Friß C. Ganse-

wendt, Aliwieck. Die Firma ist er- loschen.

Köthen, Anhalt. [8036] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 8. Mai 1939. Neueintragung:

A 1052 Ewald Dehnecke, Köthen. ener ist der Kaufmann Ewald

ehnecke in Köthen.

Kreuzingen. ; [8037]

Jn unser eiter Abt. A ist heute unter Nr. 30 die Kommandit- geteial F. W. Leue, Zweigstelle dreuzingen, mit dem Sib in Hein- richswalde eingetragen worden. Per- S haftender Gesellschafter ist der erlagsleitex Friedrih Wilhelm Leue, Tilsit, Ein Kommanditist ist vorhan- den. Die Gesellschaft “i am 1. April 1939 begonnen. §.-R. A 30.

Kreuzingen, den 8, Mai 1939,

Das Amtsgericht,

Landeshut, Schles. [8038] Handelsregifter Amtsgericht Landeshut i, Schles. Veränderungen:

Den 5. Mai 1939,

A 403 Paul Rudolf, Bettfedern- und Bekleidungshaus, Schömberg. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friß Hümmler in Schöm- berg i. Schl, übergegangen.

Den 6. April 1939.

A 414 Alsred Wienschirs, Adler- Apothefe, Schömberg i. Schl. Das Geschäft ist duxrch Pachtvertrag auf den Apotheker Alfved Franz in Schömberg i. Schl, übergegangen. ie Firma lautet fortan; Alfred Franz, Adler-Apotheke.

Landsberg, Warthe. [8039] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 22. April 1939. Veränderung: A 1207 Hermann Silwedel, offene Handelsgesellschaft, Landsberg (War- the) (Musikverlag). Die offene Han- delsgesellshaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellshafter Musikalienverleger Kurt Silwedel in Weprißz ist alleiniger Fnhaber der Firma, Der- Ort der Niederlassung ist Wepriy b. Landsberg (Warthe).

Leipzig. [8040] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt, 116. Leipzig, 8. Mai Veränderungen: A 141 Eudox-Haus, Schllimpert «& Co. (Chemisch-kosmetishe Fabrik, Markkleeberg, König-Albert-Str, 51). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fa- nuar 1939. Fn das Handelsgeschäft ist Dr, Walter Schriever, Diplom- ingenieur, Markkleeberg-West, als per- sönlich haftender Gesellshaster eingetre- ten. _ Seine Prokura ist erloschen. A 2870 Vallin « Töpfer (Buch- druckerei, W 35, Schlageterstr. 109). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fa- nuar 1939. Fn das Handelsgeschäft ift der Buchdruckmeister Albert Ballin, Leipzig, als persönlih haftender Ge- sellshafter eingetreten. A 3558 Robert Große Karton- nagenfabrik (05, Kohlgartenstr. 24). Fnhaber jeßt: Ernst Robert Hans Große, Kaufmann, Leipzig. Seine Prokura is\t erloschen. i 27 066 American-Gentleman Kurt Prof mann (Handel mit Herrenklei- dung, C1, Salzgäßchen 1/Markt 1a). Fn das Handelsgeschäft ist der Schneidermeister Friedrich Paul Phi- lipp in Leipzig eingetreten. Offene Handelsgesell\{haft seit 1. Oktober 1938. Der Mitgesellshafter Friy Kurt Proß- mann hat seinen Wohnsiy jet in Markkleeberg. Die Firma lautet jest: Kurt Proßmaun «& Co. 28 588 F. V. Euliß Kommandit- gesellschaft (Handel mit Strumpf- waren, C1, Grimmaischhe Str. 30). Fohannes Schaub 1sst als Gesellschaf- ter (infolge Ablebens) ausgeschieden. 28 819 Vuchhanolung „Bücher ins Haus“ Kempert & Co, (C1, Fnsel- straße 22/24). Die Prokura des Anton Max Breit- feld ist erloschen.

Af’, -

A 4038 Mitja Bricker.

27 923 Markus Fuchs.

28 355 Dresdeu-Leipziger Feiu- mechanik Gesellschaft mit beschränk: ter Haftung.

1939,

Leipzig. ; [8041] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt, 116. Leipzig, 8. Mai 1939, Neueintragung:

B 628 Assekuranz - Vermittlungs- Aktiengesellschaft Hamburg Zweig- niederlassung Leipzig (C 1, Branden- burger Stx. 16 b) Zweigniederlassung der unter der Firma Assekuranz-Ver- mittlungs-Aktiengesellshaft in der Hansestadt Hamburg bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens: Ver- mittlung von Versicherungen jeglicher Art sowie die Durchführung damit zu- Pen Geschäfte. Grund- apital: 100000 A. Vorstandsmit- glieder: Walter Kramer, Kaufmann, Berlin; Dr. Heinrich Dahm, Kauf- mann, Hansestadt Hamburg; Paul Meyer, Kaufmann, Berlin; Otto Gree- ven, Kaufmann, Berlin, und Fried- rich Köhler, Kaufmann, Breslau. Aktiengesellschaft. Sayung vom 8. Mai 1923, mehrfach abgeändert, zuleßt am 22, April 1937, Durh Hauptversamm- lungsbeshluß vom 20. Dezember 1938 ist die Satzung laut notarieller Nieder- chrift neu gefaßt worden. Die Gesell- iGaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein E gemeinsam mit einem rokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein- elne Vorstandsmitglieder allein zur M rtvUung der Gesellshäft befugt sein sollen. Hierzu wird N _bekannt- gegeben: Das Grundkapita V einge- teilt in 2590 Aktien zu je 20 und 50 Aktien zu je 1000 N... Die Aktien lauten auf den Fnhaber. Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen duxch den Deutshen Reichsanzeiger.

Leitmeritz. [8042] Landgericht Leitmeritz, 21. 1. 1939.

6 Firm. 246/39/B IV 485/10, Ein- getragen wurde in das Dres, ter Band B IV, Hariwig Vogel Ak- tiengesellschast, Siß: Vodenbach, diese Aenderung:

1. Gelösht wird das Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft Artur Wengraf, Bankdirektor, rag XIX, Sibirská ul. 3.

2. Eingetragen wird als eit artei des Verwaltungsrates der Gesellschaft An- ton Kiesewetter, Oberdirektor, Reichen-

Leitmeritz. [8043] Landgericht Leitmeriß, 16, 2, 1939, 6 Firm., 745/39/A4 VII 116/3, Ein- etragen wurde in das Handelsregister Band A VII, Nordböhmische Licht- paus- und Plandruckanstalt Kröner & Lehmann, Siß: Turn, diese Aenderung:

Der Firmawortlaut is geändert, die Bi lautet jeßt: „Lichtpaus- und Plandruckanftalt Karl Kröner““.

[8044] 1939.

Leitmeritz.

Landgericht Leitmeriß, 24, ; Firmalöschung:

6 Firm. 845/39/A V 96/7. Jm Han-

delsregister Band A V 96 wurde wegen

Niederlegung des Gewerbes die Firma

gelöscht: Rudolf Thomas, Sit: Ober-

jedlitz.

Gegenstand des Unternehmens: Bau-

meistergeiwerbe.

9

i,

Leitmeritz. [8045] Landgericht Leitmeriß, 18, 3. 1939, 6 Firm. 1275/39/S8p IIT 73/27. Ein- getragen wurde in das Handelsregister Band Sp 11], A. Mitscherlih & Sohn, Siß: Grundmühlen, Kreis Tepliz-Schönau, diese Aenderung: Die Kollektivprokura wurde erteilt: 1. Richard Rubner, Dipl.-Kaufmann, Tepliß - Shönau, Mittelgasse- 18832, 2. Rudolf Plichal, Tepliß-Schönau, Richard - Wagner - Str. 13, 3. Josef Feiereisl, Tepliß - Shönau, Mittel- gasse 1832, u. zw. so, daß jeder ermäch- tigt ist, per procura die Firma folleftiv mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen,

Sie zeichnen diè Firma derart, daß sie dem von wem immer vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmenwortlaut ihre Unterschriften mit einem däs Prokura- verhältnis andeutenden Zusay hinzu- fügen.

Lippstadt, [8046] H.-R. A 145. Eintragung: Die Fkrma M. Rosenbaum Wwe., Lippstadt, ist nach Beendigung dex Liquidation erloschen. Lippstadt, den 6. Mai 1939, Das Amtsgericht.

Mannheim. [8047] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.-G. 3 b,

Mannheim, den 6. Mai 1939,

eucintragungen:

A 2205 Marie Vogt, Mannheim (Großhandel in Zahnwaren, L 14, 9, Maiinheim.

A 2206 Schulß «&& Co., Mann- heim (Großhandel mit Reiseandenken und verwandten Artikeln, L 2, 1). Offéne Handelsgesellschaft seit 1, März 1939 mit den Kaufleuten Ludwig Schuly in Mannheim und Walter Sengle in Stuttgart als persönlich haf- tenden Gesellschaftern.

A 2207 Scherrbacher «& Co. K. G., Mannheim (Jmmobilien, Hypotheken- Maklergeschäft, P 7. 15). Kommandit- esellshaft seit 1, April 1939 mit

ugust Scherrbaher, Kaufmann, Mannheim, als persönlich haftendem Gesellshafter und einem Kommandi- tisten. Albert Oechsner, Fngenieur, Mannheim, hat Einzelprokura.

A 2208 Philipp Lampertsdörfer, Mannheim {(Generalvertretung Fur Versicherungen aller Art und Scha- densbüro, Richard-Wagner-Straße 77) Fnhaber ist Philipp Lampertsdörfer, Sngenieur u. Kaufmann, Mannheim.

Veränderung:

A 2086 Wagner «& Co., Maun- heim (H 1, 4 und H 1, 13—14). Dec Gesellshafter Konrad Wagner hat seinen Wohnsiy nach Mannheim eet ebenso der Gesellschafter Wilhelm

Kleinedcke. Erloschen:

B 223 „Columbus“ Treuhand-

und RNevisions-Gesellschaft mit be- schräukter 10 e Maunheim. Die Firma ist erloschen. "u 10 v 4, 16 Grundftücfsgefell- schast mit beschränkter Haftung, i. L.,, Mannheim. Die Firma ist er- loschen.

0 754 Gebrüder Hirsch, heim. Die Firma ist erloschen.

A 801 S ne Mannheim. Die Firma ist erloschen.

A 1194 Emil Nachmann, Mann- heim. Die Firma ist erloschen.

Marienburg, Westpr.

Mez tsgericht 7

Marienburg, Wpr., den 4. Mai 1939, Veränderungen:

A 9 A. Daum, Juhaber Dr. Wilse helm Daum, Marienburg. Juhaber ind auf Grund des Erbscheins des N bis Allenstein vom 3. Sep- temberx 1938 2 VI 97/38 1. Frau Lisbet Daum geb. Elias, Allenstein, 9. Frau Gisela Wicht geb. Daum, Potsdam, geb. 10. Funi 1918, 3, Fried» rich Daum, Allenstein, geb. 15. Januar 1921.

Manns

[8048]

Cciningen. [8049] ri E Sandelsregister i Amtsgericht Meiningen.

Jn Abt. A Nr. 48 wurde am 2. Mak 1939 bei der Firma Walter Höhit Ledergroß;,handlung in Meiningen eingetragen: Die Prokura des Albert

Wirtschaftstreuhänder Wilhelm B

Köln-Ehrenfeld.

berg, Dr.-Bayer-Straße Nr. 19,

Bod ist exloschen,