1939 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Neihs- und Staat8anzeiger Nr. 117 vom 24, Mai 1939. S. 4

i

—,

[10673] i [10669] Vekanntmachung. [10671] Bekanntmachung. A EIE : ; i Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in Frank-| Im Völkishen Beobachter vom Uelzener Tierversicherungs - Gesellschaft a. G. al Uelzen, Die Gewerkschaft Münchhub mit dem | furt a. M,, Deutshe Bank Filiale | 19. Mai 1939, Nr. 139, wurde der An- | [10100]. Rechnungsabschluß.

Siß in Köln hat in der Gewerkenver- ta (Main) und dexr Mittel- | trag der Bayerischen Hypotheken- ‘U. L. Gewinn- und Verlustrechnung

sammlung vom 24. April 1939 ihre Um- wandlung durh Uebertragung des Ver- mögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf die offene Handelsgesellschaft e-Friedr. Zöllner“ beschlossen.

Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4, § 4, Abjayß 2, Say 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17, Mai 1935 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. De- zember 1936 zum Geseß über die Um- wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der «Fndustrie- und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen Registergeriht von uns am 16. Mai 1939 bestätigt worden.

Nach § 6 des Gesetes vom 5. 7. 1934 haben die Gläubiger das Recht, bin- nen sechs8 Monaten, vom Tage dieser Bekanntmachung Sicherheit zu ver- langen. /

Bonn, den 16. Mai 1939.

Oberbergamt. Heyer. [10674]

Einladung zux 41. ordentlichen Hauptversammlung der Deutschen Aerzteversicherung auf Gegenseitig- keit am 17. Juni 1939 um 91/2 Uhr in den Geschäftsräumen Berlin-Zehlen- dorf, Potsdamer Str. 47/48.

__ Tagesordnung:

1. Feststellung dex sazungsmäßigen Einberufung und Beschlußfähigkeit. Wahl des Schriftführers. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Ergänzungswahl zur Hauptver- sammlung.

Geschäftsberiht des Vorstands für 1938, Fahresabschluß. Bericht des Aufsichtsrats, Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

O P E

[10675] Meißner Zuschußkasse Kranken - Versicherungsverein auf Gegeuseitigkeit, Siß Meißen i. Sa. Gemäß § 13 Ziff. 1 und 2 der Saßung berufen wir hiermit die zweite ordent: liche Hauptversammlung der ale für Sonntag, den 25. Juni 1939, vormittags 8,30 Uhr, nah Weimar, „Hohenzollern“, ein mit nach-

L tehender Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1938.

2 Bericht des Prüfers.

3. Bericht des Aufsichtsrätes.

4. Beschlußfassung Über die Ent- lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates sowie die Richtig- sprehung der Fahresrehnung und Bilanz.

5. Beshlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes.

6. Beschlußfassung über die Abände- rung der Sabung und der Allge- meinen Versicherungsbedingungen und Tarife gemäß § 14 Ziff. 1 Abs. h der Satzung.

7. Beshlußfassung über die eventuell eingehenden Anträge gemäß § 14 Ziff. 1 Abs. k der Satzung.

8. Beschlußfassung zu § 14 Ziff. 1 Abs. g der Säßhung.

9. Sonstige Kassenangelegenheiten ge- mäß § 15 Ziff. 2 der Satzung.

Meißen, den 22. Mai 1939.

Der Vorstand. Dir. E. Schneider, Vorsißer. [10676]

Vereinigte Lebensversicherungs- anstalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg.

Die Mitgliedervertreter unserer Anstalt werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Juni 1939, 11,30 Uhr, in Hamburg, Neue Raben- straße 19/20, stattfindenden Hauptver: sammlung mit folgender Tagesord- nung eingeladen:

1. Eingänge und Protokoll.

2. Entgegennahme der Fahresabrech- nung für das Geschäftsjahr 1938.

3, Bericht des Ausfsichtsrates und Be- \chlußfasfung- übor die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über Allgemeine Versicherungsbedingungen 12c der Satzung).

5. Sonstiges.

Vereinigte Lebensversicherungs- anstalt’a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg. Bartholatus. Böükenkamp. Süßbauer.

[10670] Bektauntmachung.

Jm Völkishen Beobachter vom 19. Mai 1939, Nr. 139, wurde der An- trag der Preußischen Landespfandbrief-

anstalt, Geschäftsstelle München, auf Zulassung von nom. ¿A 30000 000,— 4% %

Pfandbriefe, Reihe 24 (2. Er- gänzungsausgabe) und nom. N A 10 000 000,— 44 % Kom- munal-Obligationen, Reihe 25, der Preußischen Landespfand- : briefanstalt, Berlin, ae entlicht. inchen, dert 22. Mai 1939,

Die Zulassungsstelle für Wert- papiere an der Bayerischen Vörsé in München.

Der Vorsitzende: Steyrer,

deutshe Creditbank Niederlassung der Commerz- und Privat-Bank Alktien- gesellschaît. sämtlich in Frankfurt a. M,, ist bei uns der Antrag auf Zu- lassung von : i A 40 000 000,— . 414 % Teil- \chuldverschreibungen von 1938 1. Folge und l. 40 000 000,— 414 % Teilschuldverschreibun- gen von 1938 2. Folge der Braunkohle - Benzin - Aktien- gesellschaft, Berlin, um Handel und zur Notierung an der Biéfizen Börse eingereiht worden. Frankfurt a. M., 19, Mai 1939.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. J. A.: (Unterschrift).

Wechselbank, München, dex Deutschen

Bank Filiale München, der Dresdner Bank Filiale München und des Bank- hauses Merck, Finck & Co., München, auf Zulassung von nom. lè.{ 3 000 900,— neue, auf den Juhaber lautende Aktien der Amperwerke Elektrizitäts: Akt. Ges, München, 12 500 Stück über je A 100,— Nt. 180 001—

192 500, 1750 Stück über - je N. A 1000,— Nr. 6001—T7750, veröffentlicht,

München, den 22. Mai 1939. Die Zulassungsstelle für Wert- papiere an der Bayerischen Börse i in München, Der Vorfißende: Steyrer. Syndikus: Dr. Schu b.

110099].

Nationaler Kranken-Versicherungsverein a. G. Stuttgart Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1938.

versammlung wurden die

Stuttgart, den 15. Mai 1939.

Entreß.

lichen Vorschriften. Berlin, den 24. Februar 1939.

Nationaler Krankten-Ve

A. Einnahmen. A N A N L, Veberträge aus dem Vorjahr: 1. Gewinnvortrag . .. d a0 o a E 17 610/88 2. Rückstellung für unerledigte Versicherungs- leistungen. . . « C E L LRA 539 173 681 556 784/56 IT. Beiträge für selbs abgeschlossene Versicherungen 3 021 187/41 ITTL, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: i 1, Aufnahmegebühren ooooo es 21 480 2. Sonstige 0D S P S S Q A S0 00.9. 0m 3410'83}j 24 890183 IV,. Kapitalerträge : a) Binsel «o o o oa 90 Cen 29 199/73 D M s a ee Po o e L 3 47681 32 676/54 V. Gewinn aus Kapitalanlagen . « «e «eo ooo P 6760 VI, Sonstige Einnahmen . . «ooooooooo 13 776/62 3 649 383/46 B. Ausgaben. I, Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen: a) geleistet aus d. VorjÛ.. . e e o ooo o000 465 617/65 b) geleistet im Geschäftsjahr « « «- « - « * * « + | 1447 980/96 c) zurügestellt. „.. «e o ooo 0000 544 313/52] 2 457 912/13 IT. Rückversicherungsbeiträge o oooooooo. 12 084/75 ITL, Verwaltungskosten: 1, Abschlußkosten : a) äußere. « «o. o o o o o « «227 464,70 Þ)- innéea. « è s ooo s «06s o 91015/79 318 480/49] 2; Jûkassoprovisiot «¿s é e ooo 0a o 385 838/31 3, Sonstige Verwaltungskosten « » «o o o o. 222 902/33 4. Steuern und öffentliche Abgaben » « - o. 9375 21 5, Beiträge an Berufsverbände « «oe. o. 2 546/40} 939 142/74 IV, Abschreibungen. ... . P E Ee 15 817/47 V, Sonstige Ausgaben (Zinsen des Gründungssto3) 2 959/37 VI. ZBuweisungen: - 1. für Deckungsrückstellg. « « « «o o o «6 20 000|/— 2. für Pensionsverpflihtung und Altersversorgung 40 000|— 3, für die geseßliche Rücklage « « « «o «o. 161 467¡/—] 221 467|— P13 649 383/46 A Vilanz zum 31. Dezember 1938. ; Aktiva. RA 5) BRA 5 LGrunbbels e n e S O e e E A 86 988 |— IT, Forderungen gegen öffentliché Körperschaften « 64 680|— T, Wertpapiere «s s O S E 536 863|— IV. Guthaben bei Banken und Sparkassen «o oe 180 672/10 V, Rückständige Zinsen... . S 7 380/76 VI, Außenstände bei Generalagenten und Agenten: Y l. -Baralüßenständck „ce o o o oooooo 34 20774 2. Beitragsrückstände « « ooooooo 27 A 61 667/33 VII, 1, Kassenbestand ee oooooooooo) 7 521/70 2. Postscheckguthaben „ooooooooo . 11 697/15 19 218/85 VIII, Jnventar C E I E 2 I N E e I E E) T 14 068/87 IX, Sonstige Forderunge . . e . eo e oe s «“ . . 20 070|— X. Hinterlegte Sicherheiten (vermerkw. 59 787,39) 991 608/91 Passiva. ; L, Gründungssto «e o o o o ao ooo) 50 000|— IL, Rülagen : 1. Geseßliche Rücklage 37 V.-A.-G.): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres » s 105 000|— b) Zuweisung im Geschäftsjahr . «o 161 467|— 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) « «.« « « —_\] 266 467\— ITT; Wertberichtigüngen „„ « « « « + «ooo 17 000|— IV, Rückstellung für unerledigte Versicherungs- leistungen : é 1 aus dant Voriéh e o os doi 539 1731|68j 2. Zuweisung im Geschäftsjahr . « - - o o o 5 139/84] 544 313/52 V, Deckungsrückstellung Ls E S S0 S 20 000|— VI, Rückstellung für Verwaltungskosten: 1. für sonstige Verwaltungskosten . - - - o o. 14 600|— 2. für öffentlihe Abgaben . « «ooooo. 1 500/—, 16 100|— VII, Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche- rungsunternehmungen aus dem laufenden Rüd- versicherungsverkehr E10 6.0.0 0,0666. 2 994/05 VIIT, Verbindlichkeiten : 1: Det Vertretern « o Cd a ddie) 507/29) 2, Andere Verbindlichkeiten «oe ooo 2 458/81 2 966/10 IX, Sonstige - Passiva: Rückstellung für Pensions- l verpflihtung und Altersvérsorgung . « « « « « 60 000|— X, Rechnungsabgrenzungsposten : Vorausbezahlte Versicherungsbeiträge « «o «eee 11 273/04 XI, Kautionen: s 1, Barkautionen . 4‘ . e - e . . e 6 e . . 6 aid a J 2. Hinterlegungen (vermerkw. RAÆ 59 787,39) , r E fdr 495/20 991 608/91

Jn der am 30. April 1939 in Stuttgart stattgefundenen Mitgliedervertreter- 1 saßungs8gemäß ausscheidenden Ausfsichtsratsmitglieder Herr Polizeidirektor Wilhelm Dreher, M. d. R., Ulm a. D., und Herr Dipl.-Fng. Ludioig- Fischer, Zwickau i. Sa., wiedergewählt,

rsiherungsverein a. G,

Hofmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgémäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung der Rechnungs- abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß er á

utert, ben geseß-

H. Gorke, Wirtschaftsprüfer.

Syndikus: Dr, Schub,

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1938,

: A. Einnahme. A 9] Ba 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: À a) für noch nicht verdiente Prämien: : aus der Mitgliederversicherung « « « « . « 104 230/46 aus der Nichtmitgliederversicherung » « « » 19 050|— b) Schadenreserve : / aus der Mitgliederversicherung . « . « 2 870|— aus der Nichtmitgliederversicherung « « « » 1378/58] 127 524 2, Prämieneinnahme abzüglich d. Ristorni: N a) Prämien (Vorprämien): ; a)-Mitgliederversicherung « « - -. o o. o 330 344/98 b) Nichtmitgliederversicherung 0.0.0 00.00 109 885/93 b) Nachshußprämien ... ooooo 60 606/08 500 8364 3. Nebenleistungen der Versicherten: N a) Mitgliederversicherung: a) Porto A0 E #. s Q 0:00.80 s . 2 623/36 b) Ausfertigungsgebühren . - ». o «o 1 509|— c) Zuschläge für Ratenzahlungen « s » - 4 239/21 . b) Nichtmitgliederversicherung: : Ä) Porto a e E E 1 101/32 b) Ausfertigungsgebühren » e «e. o o. o. 915—] 10387 4. Erlös aus verwertetem Vieh: : | a) Mitgliederversicherung «ee ooooooo) 51.022/91 b) Nichtmitgliederversicherung « - -- oe. 5 111/07) 6561334! 5, Kapitalerträge : a) Zinsen aus dem Reservesonds « «. o o... 1184/18 b) Mieten, Erträge « « e o «ooooooo 2 301 |— c) Sonstige Cs S S. P S S E 158/51 3 6436 6. Sonstige Einnahmen 0 0 T. 0. D 0 E Ee ‘5A 5038159 7. Zuschuß aus dem Reservefonds (Ausgleich3rücklagen | für den s{chwankenden Jahresbedarf) gemäß § 41 } Der Sag «se e Ses C dia d R E G 19 459371 Gesamteinnahme 718 62 B. Ausgabe. G y —S 1. Rükversicherungsprämien „e ooo T 06619 2, Entschädigungen (abzüglih des Anteils der Rüd- j versicherer): : a) für regulierte Schäden: a) aus dem Vorjahre e eo 000000 3 448/58 b) aus ‘dem laufénden Jahre: Mitgliederversicherung « « s o. 288 285/92 Nichtmitgliederversicherung « Ca 0 56 181/28 b) Schadenreserve : Mitgliederversicherung oe ooo) 16 390/05 j Nichtmitgliederversicherung « « + - - + 5 960/58] 370 2661 3. Ueberträge. auf das nächste Geschäftsjahr für Nach- 4 ußaueidle N R oa eta oes 3 030 4. Veberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr (abzüglich des Anteils der Rückver}icherer) für noch J nicht verdiente Prämien . «o o «ooooo 139 30218 5, Schadenermittelungskosten . «e o 16 07400 6, Zum Reservefonds (Ausgleichsrücklagen für den j shwankenden Jahresbedarf): a) 5% der Prämieneinnahme aus der Mitglieder- versicherung 39 der Saßung) . « « « « « - 16 517/25 b) Nichtverbrauhte Schadenreserve des Vorjahres . 800|— c) Zinsen aus dem Reservefonds . . « - - - - 1184/18 J d) Ueberschuß aus der Nichtmitgliederversicherung 428 38) 4 0) Sonstige Einnahmen , e. oooooo 538/591 19464 7, Abschreibungen auf: : ; ; À a) Forderungen o ooo ane o ooooooo 887/19} Ci J b): Kraftwagenkonto « e ch - e «oa oa0/ 09 2 000|— j c) Grundstü a0 000 C S 00 R 252|— E Q) Rent E E E E Ce o S É 200|— 3 j 8. Beamtenunterstüßungsfonds „-. « « «o. 12210 9, Verwaltungskosten (abzüglich des Anteils der Rük- J versicherer): : j a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. 62 431/40} b) Provisionen aus Nahshuß eo. o o. o 6060/61 j c) Sonstige Verwaltungskosten . «o ooo 61 052/97 J d) Beiträge an Berufsvertretungen « «.- -.... « 1219/25} 130 7640 10. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 10 068 11, Sonstige Ausgaben : a) Rabatte... E e L R A 11 593/01 b) Zurüdckvergütete Prämien für güst gebliebene j Stuten 000 S c: 0 0.0 0/0.0 0 0:00.06 5 299/58j 4 c) Untersuchungsgebühren » « « e - o o o. 2 028/78 18 92100 | Gesamtausgabe 718 6220 IL. Bilanz für den Shluß des Geshästsjahres 1938. / A. Aktiva. RA -|\9 RA 1. Forderungen: L : / a) Rückstände der Versicherten. « - «e e o 6. 2 652/39 b) Gestundete Prämien «o oooooo are 24 507/97 c) Nachschußprämie für 1938. . « « - « - o o 05, 60 606/08 | d) Ausstände bei Generalagenten und Agenten « s 22 870/92] j e) Guthaben bei Banken « «e o ooo oe 47 297/64 J f) Sonstige Forderungen « « «o e «e o ooo 236|—| 160 0A 2, Kassenbestand . « o o ooooooooooo 3900 3, Kapitalanlagen : J Wertpapiere . a . . . . . . . J . . o . . o 5 7 i | 7 Schuldscheinforder, gegen öffentl. Körperschaften 2 4. Grundbesiß . 6 . . . . o . . . s 05:0 G J . 0. . 8817 "P 5, Inventar ¿a En 6 o C0 Ca 1d 6, Kraftwagenkonto . E A E 5 B. Passiva. Gesamtbetrag 263 1, Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Für - noch nicht verdiente Prämien . (Prämien- überträge) abzüglich des Anteils der Rückversicherer 139 302/78 b) Schadenreserve : Mitgliederversicherung. « - o o - e o ooo 16 390/05 MichugüedervesiGerung E a R E 5 960/58 i c) Reserve für Nachschußaus fälle Sa S 3 030/30 11 y d) Reserve für Nachschußprovision 60ck 0.9 6 060/61 170 19 2, Sonstige Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungs- Y posten: An -das Finanzamt noch abzusührende Ver- 6 sicherungssteuer T0000 00€ 9 0410 3. Ne Ne A P e J 4, Reservefonds (Ausgleichsrücklagen für den schwan- ; kenden Jahresbedarf): i E 1, Januar e Gs A E é N ierzu sind getreten gem er Sahung « : i —TO0 165/16 i Davon sind gemäß § 41 der Saßung zur Deckung 9 der Ausgaben verwendet . o ee. 19 452/37 1A 5, Wertberichtigungskonto für Grundbesiß , « »- « «- —— : Gesamtbetrag 263 10 Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schrif Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen i / weise bestätige ih, daß die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahre red soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften entsp “_Nelzen, den 8, März 1939. : W NSRB,þ

Alfr.

inter, vereid, Bücherrevisor, Wirtschaststreuhänder (

Deutschen Re

r. 117

Berlin, Mittwoch, den 24, Mai

Zentral andel3registerbeilage ichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

1939

handelsregister.

e Angaben in ( ) wird eine hr für die Richtigkeit seitens der gistergerihte niht übernommen.

Westf. [10376{ Clsregister A Nr. 76: Firma Blumenthal in Heeßen gelöscht 9 Mai 1939. len, den 12. Mai 1939.

Amtsgericht.

na, Westf. [10377]

E Handelsregister

mtsgeriht Altena (Wesif.), den 11, Mai 1939, Veränderung:

9489 Löhleinstraße 15 Haus:

altungs- und Verwertungs-

lchaft mit beschränkter Haf-

, Altena (Westf.). Dr. Albert

löberger ist niht mehr Abwickler.

ach, [10378] ? Handelsregister. Neueintragung: K_A 93 Löwen-Apotheke Otto dl, Siy Rothenburg ob der ber. Jnhaber: Otto Haindl, Apo- in Rothenburg ob der Tauber. Veränderungen: R A 3 Wilhelm Eckert, vor- è Dr. Robert Müller & Co., üimerie Gesellschaft mit be- nkter Haftung, Siß Ansbach. Geschäft nebst Ca ist dur ang aus die aufmannswittwoe ‘je Eckert, geb. Brändlein, in Ans- übergegangen. Die Prokura der se Ecert 1st -exloschen. R R, A 51 David Heimann

Handel sgesellschäft —, Sib | H

zenhausen. Durch Beschluß dés tergerihts vom 4. 4, 1939 wurden ‘iquidatoren Nathan Rosenfelder, Rosenfelder, Karl Weinmann, chr alle im Auslande, GO Seen an ihrer Stelle Karl Birkle, errevisor in Augsburg, als Ab-

r bestellt R A 82 Jemy Eckart, Siß enburg o. T. Das- Geschäft ist

den Architekten Karl Eckart in enburg ob der Taubex tiber- gen, dexr es untex der Firma ÿ Mart, Inh. Karl Eckart rt, 5

R, A 70 ‘C. F. Kraenmmert Handelsgesellshaft ‘—, Siß henburg o. T. Jun die Gesell- ist der Buchhändler Ernst Brede Rothenburg ob der Tauber als rer persönlich haftender Gesell- er eingetreten. R A 5 Heinr. Kränzlein jr., Wassertrüdingen. Das Geschäft uf den Kaufmann und Konditor rh Kränzlein jun, - in Wasser- ngen Ubergegangen, der es untér anderter Firma weiterbetreibt, bah, den 17, Mai 1939. amtsgericht Registergericht.

GeeiE, [10379] gericht Arnsberg, 16. Mai 1939. Veränderung: Weregister A Nx, 464- bei der a C, & A. Veltins in Greven- : Die Gas ist aufgelöst. bisherige esellschafter Kaxl Vel-

ist alleiniger Jnhaber der unver-

t fortbestehenden Firma.

lin, [10884] Amtsgericht Berlin.

‘562. Berlin, 13. Mai 1939. Veränderungen: : h 34 C. J. Vogel Draht- und Vie Aktiengefellschaft. (Ber- lufmänn Ulrih Hampe in Berlin 51 gorstandsmitglied bestellt.

e a E Denslehe i en ellschaft ' Cdhstraße 10g a

vine: Johann Beise vertritt in ¡gdast mit einem Vorstands- E die Zweigniederlassung Bre- Vos Prokuxa für Karl Rabbe ist “T Die Me ‘Eintragung E die Zweigniederlassung bei misgericht in Bremen erfolgen,

Mee Unter der Firma der Zweig-

le fung Treuverkehr Bremen R s: Treuverkfehr Deutsche fin i: Aktiengesellschaft. Proku- x b en Bereich der Zweignieder- n 6 mpurg: Dr. Friedrih Sol-

amburg und Dr, Emil-Waltéer

| werbe des Geschäfts dur

meinsam mit dem Prokuristen Arnold Predöoht. Die Prokura für Max Stra- thus in Hamburg ist erloshen, Die gleiche Eintragung wird für die Zweig- niederlassung bei dem Amtsgericht in Des elolgen und zwär unter der Firma der Zweigniederlassung Treu- verkehr Hamburg Filiale der Treuver- kehr Deutshe Treuhand Aktiengesell-

schaft. Erloschen: B As Spitenhaus Aktiengesell-

schaft. Die Firma ist erloschen.

Berlin. [10381] Amtsgericht Verlínu.

Abt. 551. Berlin, 15. Mai 1939. Neueintragungen:

A 104 567 Georg Bordihn, Berlin (Großhandel mit Blech und Metall- fabrikaten, Einzelhandel mit -Wasch- automaten und Vertretungen in diesen

abrifaten, Beclin-Weißensee, Caseler

traße 4).

Jnhaber: Georg Bordihn, Kauf- mann, Berlin. i

A 104568 Budapester Schuhe

Charles Schulze «& Co. Komman- ditgesellschaft, Berlin (Charlotten- burg, Kurfürstendamm 43).

Kommanditgesellshast seit dem 27.Fanuar 1939. Persönlich haftendex Gesellschafter ist der Kaufmann Char- les Schulze, Berlin. Es ist eine Kom- manditistin beteiligt.

A 104 569 Verliner Bettenhaus Gustav Linke, Berlin (Einzelhandel mit Metallbettstellen, Kinderwagen und Bettfedern usw., Charlottenburg, Wil- mersdorfer Straße 50/51).

Jnhaber: Kaufmann Gustav Linke, erlin. A t i

Veränderungen:

A 87 445 Deutsch - Ostafrikanische Gesellschaft (Berlin NW 7, Friedrich- straße 103).

Kaufmännishex Direktor Gerhard Gähde, Berlin, ist zum weiteren Vor- standsmitglied, kaufmännischer Direktor Johann Friedrich Warnholy, Berlin, zum stellvertretenden Vorstandsmit- gliede bestellt. Die Gesamtproîura des Fohann Friedrih -Warnholiz if er-

loschen, A 93490 Deutsche Bekleidungs8- werkstätten Stier Berlin 017,

Große Frankfurter Straße 137),

Die Gésellschafterin Antonie Stier geb. Löscher ist aus der Gesellshaft aus- geshieden. Siegtrud Zimmer-Vorhaus geb. von Oppél, ‘verehel. Kauffrau, Berlin, ist in die Gesellshaft als per- sönlih haftende Gesellshafterin einge- treten. Zux Vertretung . dec Gesell- {äft ist auch fortan nur jede der beiden Gesellschasterinnen ‘in Gemein- schaft mit einem Prokuristen ermäch- tigt.

A 97800 Drogerie Josef Radler, Inhaber Oen Hosfstetter.

Jnhaber jeyt: Dr. Karl Sensse, Vel- ten bei Berlin. Der Uebergang der im Betriebe entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Fnhabers ist deim Er- , Dr. Kärl Sensse ausgeschlossen. ie Firma lautet fortan:

Drogerie Josef Nadler Jnhaber De. Karl Sensse (Charlottenburg, Maikowskistr. 114).

A 104571 Hotel « Restaurant Fränkischer Hof Adalbert Anschügt.

Adalbert Anshüy ist ausgeschieden. Jnhaber ist jeßt der Kaufmann. Wolf- ang Anshüt, Berlin. Die Firma autet fortan: Hotel «& Restaurant Fränkischer Hof Wolfgang Anschüß (Berlin SW 11, Möternistr. 146).

A 104 572 Berliner Motoren-Ver- trieb Meyer «« Fischer

Der Gesellschafter Alfred Meyer is ge

ausgeschieden. . Die Gesellschaft ‘ist au elóst. Der bisherige alleinige -Jn- Biber Rudolf Fischer hat das Geschäft an den Kaufmann Heinrich Ulbricht, Berlin, veräußert, der jeßt Allein- M ist. Die Firma lautet fortan:

Berliner-Motoren-Vertrieb, Hein- rich Ulbricht (Berlin SW 68, Kom-

mandantenstr. 31 a).

A 104573 Holz - Assekuranz Ver- ficherungs-Beratung und -Vermitt- lung Wilhelm Hoese.

Die Fixma lautet fortan:

„Holz - Affssekurauz“ Wilhelm Hoese (Beclin W 35, Großadmiral- von-Koester-Ufex 67). j

A 72135 Paul Buttermilch. A 72965 Jsidor Jacobson, A 83 661 M. Brilles.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [10382] Amtsgericht Berlin. Abt. 552, Berlin, 15. Mai 1939. Neueintragungen:

A 104 570 Lichtenberger Eiswerk Gerirud Laue, Berlin (Lichtenberg, Prinz-Albert-Str. 19.

JFnhaberin: Gertrud Laue verwitwete Bartnik geb. Tempel, Eisfabrikantin, Berlin.

A 104574 Anton Waldheim, Er-

pharmazeutischer und kos8metischer Präparate, Berlin, Zweignieder- lassung dex in Wien unter gleicher Firma betriebenen Hauptniederlassung (Wilmersdorf, Sächsishe Straße 24).

Jnhaber: Mag. Erwin Diehl, Äpo- thekex in Wien.

A 104 578 Reichert «& Seidel, Ber- 8 S S0 16, Schmid-

raße 5).

Offene Handelsgesellschaft seit 27. März 1983, Ge ellschafter sind: Werkmeister Erich Reichert und Kaufmann Herbert Seidel, beide in Berlin. Zur Ver- tretung .der Gesellschaft sind nux beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Veränderungen:

A 88 931 Plahn'’sche Buchhandlung

A. Schultze. __ Die Firma ist geändert, sie lautet jeßt: Plahn'sche Buchhandlung Jo- achinm Fuhs8 (W 8, Französische Straße 33 d). ®

A 90 1 Schroeder & Co. (Hex- eung und Vertrieb von Gggenstän- en für das Verkehrswesen, Neukölln, Bergitr. 93/95). :

Jnhaber jevt: Eduard Winter, Kauf- mann, Berlin. Die Prokura des Jo- hannes Grünih und des Wilhelm Wolf ist erloschen.

A 94618 Hans Ziegra Kleider.

Die Aas ist geändert, sie lau*et jeßt: ans Ziegra Kleider und Blusfen (W 8, Markgrafenstr. 31).

A 97077 Arthur Simson, Herren- ausstattungen.

Die Firma ist geändert, sie lautet jeßt: Kurt Liebenow Herrenaus- stattungen (W 15, Kurfürstendamm Nr. 165/166).

A 97280 - Zellmann - Kommandit- gesellschast für Halbzellstoff - Jun- dustrie (NW 7, Unter den Linden 38).

Die Prokura des Dr. Paul Vöôgele aid des Friedrih Wilhelm Kern ist er- oschen.

A 102 032 Jsidor Oborniker.

Die Firma ist geändert, sie lautet jeyt: Marie Oborniker Ner aide! mit Strumpf-, Wollwaren, Trikotagen, C 2, Poststr. 22 11).

A 102 802 G. L. Liese (Schankwirt- haft, Köpenick, Schloßstr. 8).

geb. Liese, verehelihte Kauffrau, Berlin. A 104 575 Paul Zahn Juh. Wal- g Sberin in Soh nhabérin jeßt: arlotte nrey

eb. Schwarz, Witwe, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jeßt: Paul Zahn Jnh. Ce Sohnrey E Ee SW 11, Hafen- play 6».

A 104 576 Rennhahn Max Sahn. Die Firma ist geändert, sie lautet jeßt: „„Maxha“/ Fahrzeuge Max Hahn (Fabrikation von E rahmen und Verkauf von Krastfahr- rankfurter Allee 350). etallwerke Kreßer & Brücken-

zeugen, 0 34, A 104577 Busse (Niedershöneweide, straße 27). i:

Die Einlagen zweier Kommanditisten sind auf Reihsmark umgestellt, diejeni- n der drei übrigen Kommanditisten sind herabgeseßt. -

Erloschen:

A 87 207 Meyer «& Co. :

Die Q NEE ist - aufgelöst. Die Firmá ist erloschen. :

Berlin. [10383] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 15, Mai 1939. MELENEE K B 54063 „Guvag““ Guts8-Verwal- tungs- und Verwertungs - Aktien- gesellshaft (3W 11, Saarlandstr, 12). Durch Bete der Hauptversarümt- lung vom 31, Oktober 1938 und 3. Mai 1939 ist dex Gesellschaftsvertrag ge-

zeugung und Vertrieb chemisch- N

Jnhaberin jevt: Annemarie Dexrfert

pag an die Vorschriften des Aktien- geseßes, und neu gefaßt. “Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens ist die Beschränkung der Tätigkeit auf die Provinz Brandenburg en

B 54547 Commerz- und Judustrie- Aktiengesellschaft (Düsseldorf - Ober- kassel, Siegfriedstraße 7 b, Bankdirektor a. D, Brig).

Gemäß § 8 des Einführungsgeseyes un Aktiengesey sind die Sazungs- estimmungen Uber die Zusammen- [egung Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aussichtsratsmit- gliedern außer Kraft getreten.

B 54808 Gebr. Bing Söhne, Afk- tiengesellshaft (W 8, Mohrenstraße

r. 13—14).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 20, März 1939 ist die Sazung geändert, insbesondere hinsihtlih des Gegenstandes, dex Vertretung, des Auf- sichtsrats und der Hauptversammlung und vollständig neu gefaßt. Auf die eingereihte Urkunde wird Bezug ge- nommen. Die Aktien lauten. jeßt. auf den Jnhaber. Die Befugnis des Auf- sichtsrats, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermäch- tigen, ist fortgefallen. Friß Bing und Otto Bing sind nicht mehr Vorstands- mitglieder. Clemens Wahlefeld, Kauf- mann, Berlin, Dr. Kurt Doeblin, Kaufmann, Berlin, sind zum Vorstand bestellt, Die Prokura des Dr. Kurt Doeblin ist erloshen. Dem Mathias Holthausen, Köln, und dem Theo Schäfers, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder zu- sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver- tritt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Herstellung von und der Handel mit Textilwaren aller ‘Art.

Die gleiche Eintragung wird für die

Zweigniederlassung bei dem Amts- gericht Köln erfolgen.

B 51115 Germania, Actien-Ge- sellschaft für Verlag und Druckerei (¿SW 68, Puttkamerstraße 19, Ger- maniahaus).

Die Hauptversammlung vom 18. Ok- tober 1938 hat die Herabseßung des Grundkapitals .um 350 000 K Æ auf 150 000 N.A beschlossen. Die Herab- seßung ist durchgeführt. Durch Be- {luß der Hauptversammlung vom gleichen Tage ist sodann die Umwand- lung dex Gesellschaft in eine Gesell- haft mit beschränkter Haftung be- shlossen und die Satzung . geändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Alexander Drenker, Berlin, Gat S o n ppe gei

eschäftsführer bestellt, so vertreien J A Geschäftsführer oder: ein Geschäfts- führer zusammen mit etnem Proku- risten die Gesellschaft. Die Gesellschaft ist kündbar nah Maßgabe des § 6 der

azung. Die. Firma lautet fortan: Germania, Gesellshaft mit beschränkter Haftung für Verlag und Druterei. Walther. Giers, Berlin, hat fortan Einzelprokura. Die Prokura des Otto Hansmann ist erloschen. Als nicht ein- getragen wivd nohch veröffentlicht: Den Gläubigern, deren . Forderungen be- gründet worden sind, bevor die Ein- tragung des Beschlusses bekanntgegeben wurde, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit - zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Bekannt- machungen der Gésellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Erloschen :

B 52361 Emrovita Hausverwal- tung Oranienburgerstraße Aktien- gesellschaft.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [10385] Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 15. Mai 1939. Veränderungen:

B 51 238 Franz Seiffert & Co. Af- tiengesellschast (8W 19, Oberwall- straße 183).

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 18. April 1939 ist diE Saßung unter anderem, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der geseblihen Vertretung geän- dert und vollständig neu gefaße, Be- steht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem . Prokuristen

Y Í O O

Erscheint an jedem Wochentag abends. VBezugs- 7

preis monatli 1,15 M einschließli 0,30 A na bicienBiGaeile Inhaltsübersicht.

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- g : : „Dele 1 Hiabelorealsier, 2, Giterrächtöregisier.

abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ÆKÆ monatli. 1,10 ÆK. Anzeigen nimmt die An- : G N E

Alle Postanstalten nehmen Beftellungen an, in zeigenstele an. Befristete Anzeigen 3, Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

Da Ee E 4A e A müssen 3 Tage ‘vor dem Einrückungs- 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags- ilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 4 é rolle. 7. k j s

Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- termin bei der Anzeigenstelle eingegangen S E E S

sendung des Betrages einschließlih des Portos abgegeben. sein. Ó

O0 D o O O Kopp in. Hamburg. Jeder vertxjtt ge- Erloschen: ändert, und zwar insonderheit zur An- f vertreten. Auf die eingereihte Ur-

kunde wird Bezug genommen. —Gegen- stand des Unternehmens ist nunmehr: Die Herstellung und der Vertrieb von Rohrleitungen, Armaturen, Apparaten, Entaschungsanlagen und ähnlichen Gegenständen und Anlagen der Eisen- verarbeitung und die Ausführung aller zugehörigen Verlegungs-, MWMontage- und sonstigen Arbeiten jowie alle damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte.

B 51652 Knorr-Bremse ftien- gesellschaft (Berlin-Lichtenberg, Bahn- hofstraße 9/17).

Die Prokura der Prokuristen Hell- muth Goerz, Berlin, und Paul Sta- nowsky, Berlin-Karlshorst, erstreckt si auch auf die Vertretung der Zweig- niederlassung Volmarstein. Die Ver- Eng er, übrigen Prokuristen (Her- mann Mettig, Paul Liebig, Carl Saxer, Julius Reinhardt, Oswald Otto, Fri Sieper, Dr. Kurt Anhalt, Adam Schu- ster, Dr. Friedrih Hildebrand, Martha Groth, Hans Jander, Hermann Baake, Dr. Ernst Möller, sämtlich in Berlin) ist auf die Hauptniederlassung be- shränkt. Prokuristen mit Bel Quansing auf den Geschäftsbereih dec Zweig niederlassung Volmarstein sind: ‘August Vach, Volmarstein-Grundschöttel, Dr.- Jng. Erwin Knipp, Volmarstein- Grundschöttel, Wilhelm Pott in Hagen, Otto Düster in Hagen. Jeder der Pro- kuristen is befugt, die Zweignieder- lassung Volmarstein zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung berehtigten Proku=- risten zu ‘vertreten.

Erloschen:

B 52189 Walter Hoene Aktienge- fellschaft.

Die Firma ist erloschen.

Berlin [10386] ‘Amtsgericht Verlin. Abt. 563. Berlin, 16. Mai 1939, Neueintragung :

B 57076 Gesellshaft für Luft- fahrtbedarf mit beschränkter Hafs- tung, Berlin (Berlin-Schöneberg, Am Park 2A

Gegenstand des Unternehmens: die Versorgung der deutschen Luftfahrt mit Bedarfsgegenständen aller Art. Stamm=- kapital: 300 000 Æ.AÆ. Geschäftsführer: Geschäftsführer Max Cämmerer, Ber- lin, Geschäftsführêèr Heinz Schmidt- Loßbérg, Berlin. - Gesellschaft mit be- shränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 28. April 1939 abge- \{hlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wivd noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft, er- folgen durch den - Deutschen Reichs- anzeiger und den Völkishen Beobachter.

Veränderungen: é

B 55 171 Francke’sche Grundstücks: verwaltung Gesellschaft mit bee schränkter Hastung (W 35, Am Karlsbad 16).

Dr. Robert Gerlich, Kaufmann, Ber- lin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 56348 Georg von Giesche's Erben Handelsgejellschaft mit be- schränkter Hastung. (W 35, Bissing-

zeile 11). Durch Beschluß der Gesell L vom 3. April 1939 ist der Gelellichafts- vertrag durch Beifügung eines“ Zusaßes zu § 1 geändert.

B 56667 M. S. R. Hotel- und Wirtschaftsbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin-Rahns- dorf, Seestraße 82).

Durch Beschluß der Gesellschxfter vom 16. März 1939 ist der Be P er von den Beschränkungen des 181 B, G.-B. befreit worden.

Berlin. [10387] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 16. Mai 1939. Neueiutragung:

B 57072, Maschinenfabrik Jo- hannisberg Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Werkstätte Ver- lin, Berlin, Zweigniederlassung Ber- lin der in Geisenheim a. Rh. unter der Firma Maschinenfabrik Fohannis- berg Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung betriebenen Hauptniederlassung (SW 68, Brandenburgstraße 72/73).

Gegenstand des Unternehmens: Her- stellung und Vertrieb von Maschinen aller Art untex Uebernahme des bisher

Cem;