1939 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

r

10175]. i:

aber & Sthleicher Aktien schaft, Offenbach am Ma

Vilanz zum 31. Dezember 1938. M

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Geschäfsts- und Betrieb3grundstücke: Be-

stand am 1. Januar 1938 . . « « 504 500,— Abschr. 12 000,—

Unbebaute Grundstücke. .

Maschinen: Bestand 7am 1. Fanuar 1938 68 000,— Zugang im Jahre 1938 77 465,—

145 465,

Abschr. 60 465,—

Betrieb3- und Geschäfts-

ausstattung: Bestand am 1. Januar 1938 1,— Zugang im

Jahre 1938 111 526,01

TTT 527,01

Abschr. . . 111 524,01

Patente: Bestand am l,— h

1. Januar 1938 Zugang im

Jahre 1938 7919,75

7 920,75

Abschr. 7 919,75

Umlaufvermögen:

Waren: Roh-, Hilfs- und Betrieb3- stofse . . + 811 173,33 Erzeugnisse der Gießerei 31 341,— Erzeugnisse der Maschinen- fabrik .. . 747977,23

Wertpapiere: Bestand am

1. Januar 1938 . 4 470,— Zugang im Jahre 1938 . 6 750,—

Geleistete Anzahlungen

Liefer- und Leistungsforde- rungen . 6 . . . . o o Wechsel ..

Kassenbestand einschließlich Reich3bank- und Post- ihedguthaben . . «-

Passiva. Grundkapital. . . . 5 Gesegliche Rücklage . .. Wertberichtigung betr. For-

derungen und Wechsel . Rückstellungen für unge- wisse Schulden . « « « Verbindlichkeiten: Hypothekarkredit Anzahlungen v. Kunden

Liefer- und Leistungs- |- ¿ch5 (i 4/580 702 Verbindlichkeiten gegen--

schulden.

eE Vantéen o Sonstige Schulden Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937 . 34 772,67

Gewinn 1938 82 643,20

1 090 491

1702111 24 275 3 526 356

1 400 000

3 526 356

R |9,

11 220

103 254

9000 131 630 80314

250 000 214 708

549 028 193 557

117 415

Gewinn- und Verlustrechnung

für das Iahr

938.

S

Aufwendungen. Löhne und Gehälter « Soziale Leistungen:

geseßlihe 107 182,81

freiwillige . 52 877,38 Abschreibungen:

auf das Anlage-

vermögen . 191 908,76

sonstige Ab-

schreibungen

und Wert-

berichti-

gungen . « 88 407,60 Zinsmehraufwand Steuern: ;

vom Einkommen, Ertrag und - Ver-

Mgen. 4

sonstige

Steuern. .

98 309,37 42 644,75

Beiträge an Berufsvertre-

tungen Reingewinn:

Gewinnvortrag |

aus 1937 . 34 772,67

Gewinn 1938

Erträge. Gewinnvortrag aus 1937. Auswéispflichtiger Roh-

überschuß Außerordentliche Erträge .

dem

Nach pflichtmäßigen

unserer

1 359 772

160 060

82 643,20 | ' 2 104 023

r

2 063 556

2 104 023

abschließenden Ergebnis Prüfung

RM

230 316 87 373

140 954

8 131

87

59

117.415

34 772/67

98 94

59

5 693

auf

Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

gesell- f

Sechste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 25. Mai 1939. S. 2

von L 50,— und ckuf die Aktien von nom. L 100,— eine Dividende: von RAM 5,—, jeweils abzüglich 10% Kapital- ertragsteuer, die gegen Getwinnanteil- schein Nr. 6 an folgenden Stellen aus- gezahlt werden:

De E e L

Deutséhe Effecten- und Wechsel-

Bank, Frankfurt a. M.,

Dresdner Bank, Frankfurt a. M.,

Dresdner Bank, Öffenbach a. M.,

Bankhaus Friedrich Hengst & Co.,

Dffenbach a. M., Vankhaus Friedrich Hengst& Co., Frankfurt a. M.

Aufsichtsrat: Dr. Carl - Adolf Schleußner, Fabrikdirektor, Frankfurt a. M., Vorsißer; Friedrih Hengst, Ban- fier, Offenbach a. M., Vorsizer-Stellver- treter; Dr. Peter Bartmann, Bank- direktor, Frankfurt a. M.; Carl-Siegfried Ritter von Georg, Direktor, Frankfurt a. M.; Richard Heyne, Rechtsanwalt, Offenbach a. M.; Günther Ladisch, Bank- direktor, Frankfurt a. M.; Dr. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M.

Vorstand : Dr. Rudolf Heuß; stellver- tretend: Simon Ewald, Anton Kleinhenz. Faber & Schleicher Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. R p [10357].

Vilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. R Anlagevermögen: Geschäftsausstattung: _Stand am 1.1.1938 , 9,—

, Zugang1938 9170,79 9 179,79.

Abschreibung 1938 .. 921,79

Umlaufsvermögen: Waren. . »„ 545 432,42 Wertpapiere « 43,— Forderungen a.

Grund von

Warenliefe-

.xutgen und

Leistungen

Wechsel . Se L Kassenbestand einshließlich

Reichsbank-

u. Postscheck-

guthaben. .

Andere Bank- guthaben.. .

Sonstige For- 7166,68

Ñ

383 536,57 30 062,39 999,04

25 360,86 44 897,81

derungen. . 1 037 498

Verlustvortrag:

Vortrag, am |

1 4.1.198800, «71 144,73. 36 456,21

- Gewin1t1938 34 688

1 080 445 Passiva.

Grundkapital . «o 5

Rücklagen:

: Rükstell, für Delkredere

Rückstellung für ungewisse Cut

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Gr. von Warenlieferungen u. Leistung. 211 193,80 sonstige Ver- bindlichkeit. 207 251,49

600 000 50 000 12 000

418 445 1 080 445

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

zw

RM 187 277 14 381

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . « Soziale Abgaben . .., Abschreibungen auf das An-

lagevermögen. . . Andere Abschreibungen. Zinsen ° Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und , vom Benda a ae 4s Beiträge zu gesetzlichen Be- rufsvertretungen . . , Außerordentliche Aufwen- Unge a es Reingewinn 1938 « +

921 12 776 6 937

29 79961

217704 6 000 36 456

21 296 727/92 Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 ITI . 285 479/26 11 248 66

Außerordentliche Erträge . 296 727192

Berlin, im April 1939,

Der Vorstand. Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft . sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabs{chluß erläutert, den

[110006 Fr. Müller Aktiengesellschaft für Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau,

Bochum. j

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Taden wir’ hiermit zu der am Sonn-

abend, dem 17. Juni 1939, um

18 Uhr in derx Gesellshaft Harmonie,

Bochum, stattfindenden ordentlichen

Hauptversämmlung ein.

TagesLordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Fahresabschlusses für 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rats.

4, Wahlen zum Aufsichtsrat.

5, Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

6. Verschiedenes. ;

Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung und zur Ausübung des

Stimmrechtes sind -diejenigen Aktionäre

unserer Gesellshaft berechtigt, welche

ihre Aktien mit einem doppelten Num- mernverzeichnis mindestens drei Tage vor der Versammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bochum, bei einer deutschen Bank oder einem

Notar hinterlegt haben. Fm Falle der

Hinterlegung bei einem Notar ist die

Bescheinigung über die erfolgte Hin-

terlegung in Urschrift oder in beglau-

bigter Abschrift spätestens am erften

Werktage nach Ablauf der Hinter-

legungsfrist bei dex Gesellschaft ein-

zureichen.

Bochum, den 22. Mai 1939,

Der Vorstand. .Graeber. Schulze.

B C T E D I S R E E E Es] EE 7 E R S E E E

[10507]. N

„Hansa“ Handels- und Verwal-

tungs3-Aktiengesellschaft,

Berlin SW 68, Schütenstraße 6. Vilanz am 31. Dezember 1938.

Aktiva. RA |5 _Anlagetwerte: Bebaute Grundstücke:

Vortrag « « 692 909,80

Verkauf « « 692 909,80

Unbebaute Grundstüde, unverändert G «e Jnventar, unverändert Umlaufsvermögen: Warenvorräte * 121 245,22 Wertpapiere 578 486,25 Forderungen aus Warenliefe- / rungen . «„ « 146 268,28 Forderungen aus Vermietungen Sonstige Fox= \ = 5; ¿c derungen «! 13103,25 Barbestand s 247,64’

Bankguthaben 24 408,45

Sonstige: Rechnungsabgrenzungs- posten . 528,70 Abwertungsgewinn- steuer 262 792,— Til- / gung131 492,— 131 300,—

1 556,94

885 316

131 828 1 018 913

Passiva. Aktienkapital eo ooo uud E C E MNÜEellUt get o Verpflichtungen: Darlehen:

198000,— Dollar USA. 495 000,—

Sonstige « « 64797,84 Gewinn- und Verlustkonto:

Gewinnvortrag 5 624,36 Reingewinn1938 835,09

150 000 25 000 278 455

559 797

5 659 1018 913

Gewinn- und Verlustrechnung für das Fahr 1938 ,;

R 36 194 135

3 754

11 955 2371

24 006

24 146

Aufwendungen, Löhne und Gehälter. « » Soziale Abgaben . « « 5 B ie a eno Steuern . S S E 0E E Gebäudeinstandhaltung Kursverluste s e e Alle übrigen Aufwendungen Tilgung Abwextungs- gewinnsteuer. « « - e. Reingewinnvortrag 5 624,36

35,09

. 131 492

5 659 239 713

45

82

Reingewinn 1938

Erträge. Bruttoerträge . . - Außerordentliche Erträge « Reingetwwinnvortrag « -

30 928/97 203 160/49 5 624/36

239 713182

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres-

[10156]. :

—-

Att a

Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Actien-Gesellschaf Chemische Fabriken. .

Bilanz am 31. Dezember 1938.

Zugang im Jahre - 1938

Bestand am

Vermögenswerte. 1. 1, 1938

Abgang | im Fahre 1938

Abschrei- bungen am 31, 12,1938

—,

Bestand q i 31. 12, 1938

RM 317 692

RM

Anlagevermögen: 1 590 860

1, Grundstüde 2. Gebäude: a) Geschäfts- und Wohngebäude b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 3, Maschinen und Einrichtungen 4, Werkzeuge, Be- triebs- und Ge- s\chäftsinventar « 5, Patente und ähnliche Rechte «

D 83

4 100 893 370 981

4 707-901 |—/2 731 706

8 569 835/514 963 387

1|—| 632 095/2

166 501 16 800

RM |N 2 002

40

1 235 300

1 839 648 5 740 013

RM

D 68 013/06

632 090

92 151

28

———

1 836 5390 38 538 (03

3 236 573/89

5 599 959 7793 209

6

91 150

19 135 992/41]9 032 662/85

2 002

40

9 607 217

01

Umlaufsvermögen: 1, Vorräte: j a) Roh- und Betriebss\toffe « « « b) halbfertige Erzeugnisse « « » o c) fertige Erzeugnisse, Waren « DOPOICE s s eie e ep . Wertpapiere e « e. o o oo0 Anzahlungen bei Lieferanten - Außenstände auf Grund von Lieferungen und LelflUngei Fe oa oa ao ae O

gigen Gesellschaften oe oooooooo 8, Wechsel ee ooooooooooo) : 9, Kassenbestand, Guthaben bei der Reichsbank un

dem Postscheckamt eee eere. 10, Andere Bankguthaben e eocooooo o

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « » Bürgschaften und Garantieverträge A 306 000,—

Schulden, Aktienkapital e eo ooooo. Rüdlagen:

1, Geseßlihe Rücklage 6

2, Explosionskfonto o o o o Rückstellungen eo oooooo) ° o. Verbindlichkeiten:

l, Anleihen „o o o ooooooooo. Anzahlungen von Kunden «- « - o. Verpflichtungen aus Warenlieferungen « Sonstige Verpflichtungen . « - « « « Verpflichtungen an Konzerngesellschaften hängige Gesellschaften . « - . . - o Verbindlichkeiten gegenüber Banken » « Verpflichtungen aus Akzepten - « «o o

8, Hypothek, „.. o é o 2 ooo 05 Posten, diè„der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn- und Vérlüstrehnung: I es

Gewinn für 1938 * 7 ¿ oooooo 000 Gewinnvortrag aus 1937 « o e eo. o o 0

Bürgschasten und Garantieverträge LA 306 000,—

2. 3; 4, 5, 6, T.

e eco ooo

Aufwendungen,

Löhne und Gehälter » o . o. Soziale Abgaben « » o - eo C E Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen - 5 Sun eo a s a e L Beiträge zu Berufsvertretungen Reingewinn für 1938 . o Gewinnvortrag aus 1937 «o. Gewinnverwéndung:

Tänliéié « e ooo e ere o

Dividenden oooooo

Vortrag auf neue Rechnung

Erträge, Gewinnvortrag aus 1937 „. . . .,

Betriebsstofse . - . «p Erträge aus Beteiligungen .. Außerordentliche Erträge i e Sonstige Kapitalerträge « s o o

Berlin, den 24. März 1939.

Der Vorstand. Matthias.

9 156 611,25 869 372,10 « 8434 124,72

Sonstige Forderungen « o - - o o o eo. Außenstände bei Konzerngesellshaften und abhän-

d

Q Tos o 08s

e 0.09 e e. Betriebserträge nah Abzug der Aufwendungen für R

. 0 0

18

2 6

26

4

I 9

3 7

13

Betetlitimamn e e ea da S

460 108,07

279 928,75 319 841,77 065 417,07

232 369,24 585 703,88

293 522,65 3 987,84

416 808,87

904 100,71

0.600;

000 000,—

000 000,—

2 288,46 597 740,47

9 396 939,07 2 438 973,01

1 18

412 938,03 081 494,49

3 000 000,— 143 900,—

1

907 225,16

603 697,20

mi e oco)

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 19

e 6 ooeo8

Ss eooo0ooso Wee e eo ees Ee Do bi Of. eee

90 722,51

1 800 000,— 1890 722,51

2

o. oh-,

620 199,85

D510 922,36

Hilfs- und

18 559 435% 4 484 981/03

69 561 788 818 415

92 924 6210

20 000 000

10 000 000 10 896 796

2 7

48 074 273 1 442 629

2 510 922

92 924 6210 38,

e

RA 4 33 527 338/53 9 716 22080 6 646 10412 9 607 21701

500 000 1 053 128/04

127 79636

2 510 9226

Sarrazin.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf der Bücher und Schriften déx Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten

A 56 688 736

E Sa es Sprengstoff- Actien-Gesellschaft Chemische Fabriken.

Aufflä-

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de

Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Berlin, den 21. April 1939.

E. Köhnen, Wirtschaftsprüfer.

\{lossen. Diese ist sofort zah

Die Mg M ate hat die Ausschüttung einer Dividende von 9% be bar und beträgt E.AX 90,— je Aktie über LM

1000,-

und LA 18,— je Aktie über A 200,— abzüglich 10% KapitalertragsteuS, y

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheines

N

bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Linkstr. 25 (Fuggerhaus), od! “bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Essen 1

Köln.

Der Aufsichtsrat segzt sih wie folgt zusammen: Dr.-Jng. e. h. Ernst P gen, Vorsißer; Otto von Velsen, Oberbergrat a. D., stellv. Vorsißer; Eugen von

oen“ Waldt'

Dr. Heinri)

[10988]

Berichtigung.

Konservenfabrik Gebr. Grahe Aktiengesellschaft, Vraunschweig. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Sonnabend, dem 24. Juni 1939, mittags 12 Uhr, in Braun-

{chweig,

Hagenschenke,

stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein.

1. Geschäfts! wie Vorlegun

ja

a 1938.

TageSLordunung: tsberiht des Vorstandes so-

i und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- [ustrechnung für das 12. Geschäfts-

2. Prüfungsberiht des Aufsichtsrates.

3, Entlastung von. Vorstand und. Auf- |

sihtsrat.

P C A o C I E

[10350].

Kohlenberg & Puß Seefischerei-Aktien-Gesellschaft.

Vilanz am 31. Dezember 1938,

. Beschlußfassun

- Wahl eines Bilanz - Beschlußfassung

8

J

thre der Hau bei e. G. m. b. H stelle Braunschweig, Nr. 11/12, bei der Gesellschaft selbft oder bei einem deutschen Notar.

Braunschweig, den 25. Mai 1939.

Sechste Beiläge zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 25. Mai 1939. S. 3

des Reingewinns.

einer neuen Sazung. . Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes.

n der ie ns sind die-

/ timmberechtigt, die Aktien mindestens drei Tage vor ptversammlung hinterlegen Landesgenossenschaftsbank «, Hannover, Geschäfts- Aegidienmarkt

jenigen Aktionäre

der

g über Verwendung

prüfers.

Uber Annahme

Der Vorstand. G ieseck e.

pern

Aktiva.

Bestand am 1.1.1938

ZuU-

gang 1938

Ab-

gang 1938

Ab-

schreibg. 1938

L Anlagevermögen;

1. Fischdampser « »

. Gebäude. . . . Maschinenanlage ,„ . Kühlanlage . . . . Jnventar und Ge- räte (langlebig) . . , Kurzlebige schaftsgüter (Jnven- tar und Geräte)

. Beteiligungen

Wirt-

. Wertpapiere » «

. Umlaufvermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe « « » 2. Halbsertige Erzeugnisse « - o o 5 3. Fertige Erzeugnisse. « e o o o o

4, Forderungen aus Warenlieferungen und

7. Bankguthaben . . .. . Posten der Rechnungsabgrenzung ooo ooooo

, Grundkapital:

Leistungen

Abschreibung

362 000

RM 53 000 96 000

9 000 10 000

25 000 1 487

RM 2 808

10 062

‘8 670

D 45

20

32

BA |5

50

1 000

EAMA |9) 44 808/45 3 000 9 062

20

2 500

2 450

RM 320 000 50 000 97 000 8 000

15 500 22 500

1 487 950

70 950|— 70

21 540

97

720

62 820

557 437

Passiva.

1. Stammaktien (1935 Stimmen) 2. Vorzugsaktien (650 Stimmen) Gesezßliche Rüdlage e eo ooooo Verbindlichkeiten : 1, Schiffshypotheken am 1. 1. 1938.

Tilgungen in 1938

stungen

3, Einzahlungsverpflichtung « « « « 4. Sonstige Verbindlichkeiten. « « 5

IV N VI,

Carton

. Nicht erhobene Dividende « « « « » Posten der Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Gewinnvortrag aus

Gewinn 1938

48 TT5,— 800,—

22 454,—

75 902,21 2 569,96

| TT3332,25 5, Sonstige Forderungen

6, Kassenbestand einschließlih Postsheckguthaben - »

1937.

. .

6137,58

« . « « 580 500,— 19 500,—

77 029,—

79 469,83

59 289,91

E E E E E EERR I E RES A

65 000,— 15 000,—

E 000, 2, Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Lei- j | * 68 348,48

3 152,80

29 786,95

5 654,08

550,—

1107,40

515 437

221 442 283 275

760 155

122 051 194 1015 30 894

760 156

Gewinn- und Verlustrehnung am 31. Dezember 1938.

+ Löhne, Heuern, Gehälter und Fanganteile der Besaßungen «. « . Soziale Abgaben

Aufwendungen.

+ Abschreibungen auf das Anlagevermögen Sha. a a po eo e Gebäude . Maschinenanlage e oooooo. Kühlanlage Inventar und Geräte (langlebig) .

Kurzlebige Wirtschaftsgüter (Jnventar

. Abschreibungen auf Forderungen eo...

auf

. U

)

Be A

« Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

Sonstige Steuern und Abgaben « « « «o.

s Beiträge an Berufsvertretungen . « - ooo * Zuweisung an die geseßliche Rücklage « « «

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937. - Gewinn 1938, „o o.

+ Gewinnvortra

. Bet

riebsüberi

AUS 1O3T o 6. üsse nah Abzug der Aufwendungen,

Erträge.

44 808,45

2 450,—

62 820,97 2 569,96

82 639,59 15 989,68

2

3 000,— 9 062,20 1 000,— 2 500,32

07,40

11 9 786/95

RA 358 864 31 970

65 390 2 881

98 629

6 902 3 000

30 894

soweit

gesondert ausgewiesen « «eo...

Erträge aus Beteiligungen O E E E E E E) Skonti 6 L

Außerordentliche Erträg

e aus:

Eingängen auf abgeschriebene Forderungen « « «

Grund |

Bücher

und N

bericht,

genom

direktor Ka

5% Dividende

de Fl a e S aae

Verteilung des Reingewinns: eo o. RA 30 000,—

La.

Vortrag auf neue Rechnung « « o. -. y RA 30 894,35

Nach der in der 32. ordentlichen Hauptversammlung am 16..Mai d. F. vor- menen Wahl seßt sich der Aufsichtsrat folgendermaßen zusammen: Bank- rl Bergh, Wesermünde-G., Vorsißer;

achweise ents soweit er d

Nach dem abschließenden

sie nicht

450,02 989,16

894,35

598 533

1 107 594 406

109 1 470

1 439

598 533

| Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der und Schriften der Gesellschäft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen prechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts-

Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Wesermünde/Cuxhaven, den 19. April 1939, E i Cäsar Löhde,. Wirtschastsprüfer,

abrikant Conrad Schlotterhose,

[11042]

Promsienarune TTRENSE(CK Fas

erlin.

Einladung zur Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1938. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zur ordentlichen

Hauptversammlung für das Ge-

schäftsjahr 1938 auf Mittwoch, den

14. Juni 1939, nahmittags 15 Uhr,

in das Verwaltungsgebäude der

Dresdner Bank, Berlin W 8 (Eingang

Behrenstr. 37, Saal 2), ein.

Tagesordnung:

1. Borlegung des Me Qua und des rFahresabshlusses mit Be- richt des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Vertei- lung des Reingewinnes.

L Beschlußfassung über die Entlastung des Voïstandes und des Aufsichts- rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 16 der Sazun- gen spätestens am 10. Juni 1939 bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die übex diese lauten- den HSinterlegungsscheine der Reichs- bank oder einer Wertpapiersammel- bank bei einer der nachstehend bezeih- neten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen:

in Berlin: "Dresdner Bank, Bank des Berliner Kassen-Ver-

eins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), Verliner Handels-Gesellschaft, Deutsche Vank,

, Deutsche Jundustrie A. G.,

in Vreslau: Dresdner Bank,

_ Deutsche Vank,

in Köln: Dresdner Bank, Bankhaus J. H. Stein.

. Die. Hinterlegung ist auch dann ord-

nungsmäßig- erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversamm- lung im Sperrdepot gehalten werden.

Sofern an Stelle der Aktien Depot- scheine der Reichsbank oder andere Hinterlegungsscheine hinterlegt wer- den, müssen diese den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nah der Hauptver- sammlung bei den in Betracht kommen- den Stellen deponiert bleiben.

Berlin, am 24, Mai 1939,

Preußengrube Aktiengesellschaft.

: Der Vorstand.

Knott. Ricken.

[10166].

Zörbiger Creditverein von Lederer, Kohsch & Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Vilanz am 31, Dezember 1938.

. Fällige Zins- und Dividendenscheine . Schecks . Wechs

8. Kommanditgesell- schaften auf Aktien.

[10995] Alsfen’sche Portland-Cement-

Fabriken Kommanditg- sellschaft auf

Aktien in Hainburg.

ITI. Bekanntmachung. zur Kraftloserklärung von Aktien. Die Gesellschaft ist laut Hauptver- sammlungsbe\{chluß vom 30. April 1938 von einer Aktiengesellschaft in eine Kom- manditgesellschaft auf Aktien umge- wandelt worden. Durch die beschlossene Umwandlung haben sih die rehtlihen Verhältnisse vérändert, und ist der Fn-

halt der Aktien unrichtig geworden.

Der JFnhalt der Aktienurkunden soll durh folgenden Text mittels Stempels berihtigt werden:

„Die Gesellschaft ist laut Hauptver- sammlungsbeschluß vom 30. April 1938 in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien umgewandelt worden.

Die umgewandelte Firma lautet: Alsen'’sche Portland - Cement- Fabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien.“

Vir fordern hiermit alle Aktionäre unserer Gesellshaft auf, ihre Aktien im Nennwert von k. 500,— einschließ- lich Gewinnanteilsheinbögen mit den Nummern 1 bis 10 000 unter Beifügung zahlenmäßig geordnetèr Nummernver- zeichnisse zur Berichtigung des Fnhaltes der Aktienurkunden bis zum 30. Juni 1939 bei unserer Gesellschaft in Hamburg 11, Neueburg Nr. 16, Erd- geschoß, einzureichen.

Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereiht sind, werden gemäß § 67 des Aktiengeseßes für kraftlos erklärt werden. Das Amtsgericht in Hamburg, Abt, 66, hat am 16. Februar 1939 unter Geschäftsnummer: 66 H.-R. B 2258 ge- nehmigt, die Aktien für kraftlos zu er- klären, die troß Aufforderung nicht zur Berichtigung bei der Gesellschaft ein- gereicht sind.

Die Eg der berihtigten Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rück- gabe der über die eingereihten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei .der Gesellschaft. Die Empfangs- besheinigungen sind niht übertragbar. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber niht

, Rückstellungen , Unerhobene Dividende

. Eigene Ziehungen im Umlauf A. . Eigene Jndossamentsverbindlichkeiten X 9118,65 , Jn den Passiven sind enthalten:

Attiva.

. Barreserve:

a) Kassenbestand ee ooooooo. b) Guthaben auf Reichsbankgiro- u. Postscheckonto

el:

a) Wechsel (mit Ausschluß von Þþb) s 5

D) Cidene Sid s ss o 60

Jn der Gesamtsumme 4 enthalten:

ERMA 15 632,29 Wechsel, die dem § 21 Abj. 1 Nr. 2 des Bankgesetbes entsprechen (Handels- wechsel nah § 16 Abs. 2 des Reichsgeseßzes über das Kreditwesen)

. Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schaßanweisungen des Reichs und der Länder « . »- 5 s b) Sonstige verzinslihe Wertpapiere se ° c) Börsengängige Dividendenwerte « s s d) Sonstige Wertpapiere ° Jn der Gesamtsumme 5 enthalten: R M 304 292,01 Wertpapiere, die die Reichs- bank beleihen darf. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind KXAÆ 72 884,54 täglich fällig (Nostro- guthaben)

. Schuldner:

a) Kreditinstitute C E E E T I E E I I) b) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme 7 enthalten: aa) RA 8 200,— gededt durch börsengän- gige Wertpapiere bb) EA 410 870,80 gedeckt durch sonstige Sicherheiten

. Hypotheken, Grund- und Rentenschulden. « « « « Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung

bestimmten Wertpapiere Davon sind X —,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Warésnbésiände «e «ao o oooooo

. Anlagevermögen:

a) Unbebaute Grundstüce ooooooooo) b) Bebaute Grundstücke: Wohn- und Geschäftsgebäude s s Abschreibungen æBetrieb3gebäude und Speicher « s Abschreibungen eo ee. 90. 1 600,— c) Betrieb3- und Geschäftsausstattung . 17 302,— Zugang « « « 5 ee eo. 3 278,95

58 150,— 800,—

20 580,95

Abschreibung e ooooo. 3378,95

. Eigene Aktien: Nennbetrag A 20 760,— . « « + . Jn den Aktiven sind enthalten:

a) Austweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes K. —,—, an Mitglieder des Aufsichts- rats gemäß gefeßlihem Formblatt vom 17, 1, 1936 u. 29. 9, 1937 BAM 17 667,—

- Þ) Anlagen nach § 17 Abs. L des ‘Reich3gesebes über

das Kreditwesen A 3 309,11 c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen K 151 136,—

Passiva. Gläubiger:

a) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun- gen und sonstigen Leistungen « . .- « b) Sonstige im Jn- und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) « « 6) Sollte GliubidE e eo o o 00066 Von der Summe c) entfallen auf aa) RA 269886,35 a. jederzeit fällige Gelder bb) RAÆ 1484570,22 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung Von þÞbþ) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1, RAM —,— innerhalb 7 Tagen 2, RAM 322813,24 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 3, RA 1161756,98 darüber hinaus bis zu 12 Monaten |

. Aktienkapital .

Reserven nach § 11 des Reichsgeseßes über das Kredit-

wesen:

a) Geseßlihe Reserven « «o. o oe oe 5

b) Sonstige (freie) Reserven nah § 11 des Reichs- geseßes über das Kreditwesen

Wertberichtigung 9.0 P 0 0 90.0090 P: 9D .

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Gewinn 1938

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichs- geseßes über das Kreditwesen KAM 1 775 630,13

b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen KAÆ 1775 630,13

11. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des

Reichsgeseßes über das Kreditwesen R.Æ 369 240,—

Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1938

69 050,—

RM

176 415/77 137 764/24

21 173

1 754 456

3 173/05 136

06

2 225 398/43

1 775 630

.

RM

111 442 8 147| 2 807

101 957

317 489/14

854 013

437 864| 18 336

140 074

40 000|—

37 050/95 12 000/— 840 15

9 877/20

2 225 398/43

Löhne und Gehälter » « + . Soziale Abgaben. « - o - . - Besißsteuern . Beiträge an Berufsvertretungen Abschreibungen auf Anlagen . Sonstige Aufwendungen Zuführung zur Wertberichtigung

Aufwendungen.

j

BEA |S 72 405/71 4 169/97 13 894/22 321/70

5 778/95 36 164/80 19 915/32

er den Jahresabschluß erläutert, den ge- seglihen Vorschriften,

Frankfurt a. M., 21. April 1939, Allgemeine Revisions- und Verwaltungs- Aktiengesellschaft. Schwarz, Wirtschastsprüfer,

. V.: Sauer.

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Mai 1939 wird für das Geschäfts- jahr 1938 eine Dividende von 5%, ver- teilt, Es entfallen demnach auf die Aktien von nom, 8.4 1000,— eine Dividende

verpflichtet, die Legitimation des Ein- reichers der Bescheinigung zu prüfen.

Die Berichtigung der bei der Gesell- schaft eingereihten Aktiènurkunden er- folgt kostenfrei.

Hamburg, den 22. Mai 1939. Alsen'’fche Portland-Cement- Fabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Der persönlich haftende Gesellschaster: Lucian Alsen.

Reingewinn: Gewinn aus 1938 9 877/20

geseßlichen Vorschriften. 162 52787

Berlin, im April 1939, A. Möllers, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat. Paul Krause, Vorsißer. Frau Helene Rauter. Dr. Herbert Rauter. Kaufmann Otto Blau.

Der Vorstand.

Direktor Foh. Schneider. Direktor Alex Gabriel,

hausen, Dr.-Fng. e. h. Albert Vögler, Dr. Max Heinhold, Generalkonsul ‘reftot Bierwes, Dr. jur. Dr.-Jng. e. h. Hans Berckeméyer, Rudolf Stahl, Generaldiret Dr.-Jng. e. h. Wilhelm Landmann. Den Vorstand bilden: Dr. Max Matthias, Dr. Otto Sarrazin, Dr. ot Fraunberger, Stellv. | j Verlin, den 19. Mai 1939. : Ae FN Me Ra gatis Spree glte]f-Actlen-GAAYYal

geesermünde-G,, stellvertr. Vorsißer; Fabrikant Hermann Brandt, Wesermünde-G,; aufmann Friedrich Busch, Dresden-A. 5; Fabrikant Johannes Krüß, Wesermünde-G.; a rikant Oscar Neynaber, We sermünde-G.; Kaufmann Friedrich A. Jahns, Brernen. Divide in der 32. ordentlichen Hauptversammlung am 16. Mai 1939 festgeseßte e Q ende von fann gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins 4 unter Abzug 4 apitalertrags\steuer bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Geestemünder nt in Wesermünde-G. und bei der Bremerhavener Bank in Bremerhaven erhoben werden. Wesermünde, am 16. Mai 1939. | Kohlenberg & Pus Seefischerei- Aktien-Gesellschaft. Dr. Otto Sensst, Hinrich Gre fe,

abshluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, . den. geseßlichen Vorschriften.

Berlin, den 9, Mai 1939.

Oskar Nibschke, Wirtschastsprüfer.

Berlin, den 15, Mai 1939, ;

Der Vorstand. Erich Höfig.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Alfred Braband, Vorsißer, Alexan- der Barduscheck, Stellvertreter, Valere | Walchers,

/ Erträge. BinouberMuß und Peovitiolen «eo da o o oa Wertpapier- und sonstige Erträge WUIEHGCIO H S e e d E Ca s

54 491/18 8 107/36 99 929/33 162 5327187 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

hemische Fabriken. . Der Vorstand.