1939 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel8registerbeilage zum Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 26 Mai 1939. S. 2 i ; Bentralhandelsregißerbeilage zum Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 26 Mai 1939. S. 3

A Breslau. [10783] , Die Prokura des Bruno Schwarz - in , Verghau - : ; : Handelsregifter Berlin ist erloschen. M L B E RE E S CURÉ, E ndelsregist [10804] : „Löschungen: - hat der Gesellshafter Greulih das1 H.-R. A 15301 „Klümpen «& Leer, Ostfries1l [10826] | Linz, Donau. [10829] | LübeeK, [10599] Amtsgericht Breslau. - _ Die gleiche Eintragung wird für die | Hann., und als deren Jnhaber der | Amts ericht Gl iwit, O Am 15. 5. 1939: Mit Rüfsicht y, chs ft vom 1. Januar 19838 an als | Odeudall“‘, Köln. Heinrich - Schulte, Amtsgericht Leer (Oftfr-) Handelsregister Amtsgericht Lübeck. : Abt. 62. Breslau, 4. Mai 1939, } Zweigniederlassung bei dem Amts- | Fabrikant Walter Berghaus in Rem- G V r d ß, 17. Mai 1939. daß der Geschäftsbetrieb über d, Aen JFnhaber unter der geänder- | Köln-Deuy, hat Prokura. 16. Mai 1939 E Amtsgericht Linz (Donau). Das unterzeihnete Registergericht Neueintragung: gexiht in Berlin erfolgen. : cheid-Lennep eingetragen A 1909 Ostd isches W fang des Tos Bee nit i E na "Greulih & Ochs Ind. Seve-| H.-R. B 7963 „Gerhard Mosebah| Jn unsex Handelsregister Abt. A Abt. §8. Linz, 12. Mai 1939. beabsichtigt, p. Grund der §8 31 Abs. 2 B 3177 „Speditions- und Lager- Arte O S Schließ-Inslitut, Gletwi a „und | geht: a) A 1136 Ul Stahl in f ih lich fortgesührt. Bei dem Ueber- | Gesellschaft mit beschränkter Haf- | Nx. 672. betr Firma Ad. Hibben in Veränderungen: H.-G.-B, 141 F.-G.-G. nachstehende gesellschaft mit beschränkter Haf- | Breslau. [1078] |-Burgsteinfurt [10792 ist auf den Ka fr 1 Alois Mi: E Step ie 78), b) A 1131 y, n O Geschästs auf Greulich ist die | tung“, Köln. Walter Bergmann ist | Leer, ist eingetragen: Reg. A 6/220 Leo Zloczower, | Firmen von Amts wegen im Handels- tung (Spela)“/, Breslau (Strie- Handelsregister Amtsgericht Bur steinf : 792] Gleiwi KL ufmann es ittas in | Steden in Hamm (Feidik straße ang nahme der vor 1. Januar 1938 | nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kaufmanns Johann | St. Nikola a. D. (Holzhandlung, | register zu löschen: E gauerx Str. 2). Gegenstand des Unter- Amtsgericht Breslau. u Handels gieinsurt, d HYELgEgaNgEN. er Ueber- |c) A 928 Paul Affsemacher in leber nen Forderungen und Verbind- Löschungen: de Vries in Leer ist erloschen, Sägewerksbesißer) : 1. Haltermann «& Brattftröm, nehmens ist die Ausübung von Spedi- Abt. 63. Breslau, 8. Mai 1939, a9 Bier 1939 Leer Abt, A ist | gang der in dem Betrieb des Geschäfts | (Bahnhofstraße 47). ra ausgeschlossen worden. Nah| H.-R. A 13520 „Heiurih Thal- e E Ri a Auf Grund der ‘Verord. Ges.-Bl. Nr. | 2. Carl Sucfau «& Co., 3. H. Ban- tions- und Lagergeschäften aller Art. Neueintragungen: a Ens «& cie E O E Der] entfanbénen Forderungen: And Mer. dle d des leßten Jnhabers Greulich | heimer Nachf. Juh. Richard | Leipzi 10588] | 633/1938 f. d. Land Oesterreich bestellt | now, J. J. Maaß Nachflg, 4. Lo- Stammkapital: 40 000 L. Geschäfts: | A 17517 Günther Dutike, Bres- na „Fey Cie. in Emsdetten“ | bindlihkeiten auf Alois Mittas ist aus- | Merrnhut. 4 L S:na erloschen. Breyer““, Köln. eipz Se oss [ ] M S erubander: Friedrich Reiff, | renz Nichier, 5. Schmidt & Mar- führer sind: August Martin in Bres- | lau (Handel mit Radio, Akkordions, T a E esellschaft Cl e Handelsregister “Mis die S H.-R. A 14413 „Cahn «& Jo- aris Cetoria Wien X1I1, Rohrbacher Str. 14. Ver- | tens, 6. W. Johannfsen, 7. H. F. lau, hauptamiliher Geschäftsführer; | Schallplatten, Sprehmaschinen, Platten- | mens Bröker Vit Ia er e | Göttingen. [10805] Amtsgericht Herrnhut, 22. Mit ä [10818 sephs“/, Köln. Abt. 117. Leipzig, den 20. Mai 1939 tretungsbefugt nunmehr nur der Treu- | Boldt, 8. E. J. Shlomer jr., 9. Louis Friy Catholy, Friedrih Christen und | spielern u. Zupfinstrumenten sowie Zu- | 1 ZFanuar 1939 aus d "Beil 20m | Handelsregistereintragung A Nr. 1627 | „O:-R. A 90 Dreßler & 9, Mcempten ZEs E 0818] | H-R. A 14822 „Dr. Herzfeld «& Neueintragungen: “| händer selbständig. Cantor, 16. Schroeder & Pape, Rudolf Meyer sämtlich in Breslau, | behör, Gräbschener Str. 26). Jnhaber ausfeschiüden Vie G fell esellschaft zur Firma Spindler & Hoyer, Kom- Verthelsdorf. Die Prokura deé HannS E Allgäu Co.““, Köln. A 5636 Willy Herzog, Leipzig H 11. Wolf Blumenthal, 12, Martin e E T : j esellshaft wird manditgesellschaft, Mechanische und | triebsleiters Karl Ernst Pu Amtsgericht. : or Mat f M H.-R. A 15550 „Kölner-Fahrrad- | (Handel mit Drogen und Kolonial- | Linz, Donau. [10830] | Brandt, 13. H, M. Gaedergtz, /, Kempien E x Í Engros-Vertrieb Emmy Meyer“, swaren, C 1, Hamburger Str. 40). / Handelsregister 14. F. Brons, 15, H. Bösfsel, 16. Dr.

nebenamtlihe Geschäftsführer. Der ut Kaufmann Günther Duttke zu | von den beiden verbleibenden Gesell- g i ell- | optische Werkstätte eds x Berthelsdorf ist erloschen. s f Me, VELEiRAen Max Stern, 17. Hermann Kersten,

S H: T D S ist am 2. Zuni | Breslau. schaftern Fey und Brinkmann unter der i e O 5: Ta Igeltens O am 1. DE N bebróier für AceaM R N E i i Dem Physiker Dr. Siegfried von Ols-|__. 1999 Wi rieda | Köln. ; Jnhalber: Moriy Willy Herzog, Dro- Amtsgericht Linz (Donau). x n NE abgeändert, - Die Gesellschaft ô wird D für Jndusftriewerke, herigen Firma weitergeführt, en und dem Kaufmann Rudolf E Riesengeh, I A 0/22 E A O e N;R. A 16 165 „Heinrich Steiner“, | gis, ‘eipzig. : N Degen n Cs 15 E elm & Wene Nacps, Wilhein nebenamilichen Geshäfts/ührer gémein- | Generalvertreter Furt Lindenberg zt | Burfoggknfur; [10793] | Prokure erteilt Det Lor Denen, l) Amtsgericht Hirschberg in q Mes: Kempten. Gesellschafter sind: | L" e mit C ne eimert, Sei D E afi - nit | Heinberg, 21. Friedrich Schmibt, nebenamtlihen Geschäftsführer gèmein- E, eter Kurt Lindenberg zu [mtsgericht Burgsteinfurt beid erteilt mit der Bee daß deu 18 Mai 1939" R sgilhelm und Frieda Breh, Kaufmanns- KiBrtzeiier “A E [10820] (Han el mi Lebensmitteln und Mol- H-R. óiela l t “mit | Heinberg, 21. Friedeic) Schmidt, MltaNidrer giaelniam Vertreten Die A 17 519 Paul Hänig, Bresl In das Handelsregister A ist äm ee ta: ir oed P eihnung Veränderung: heleute in Kempten. Offene Handels- nitt Handelsregister Andaberin: Joe Hana vei M ialtuna U Strang von Sotelbetrie- Frankenthal, 24. Elias Lawenda, châftsführer gemeinsam vertreten. Die Vertr, C , Dre Au 16. Mai 1939 unter Nr. 652 die L Götti 39 M sind. A 926 (früher 155) H * 2, M (sellschaft seit 1. Januar 1934, Amtsgericht Königsberg (Pr). V b Ei id G 1 Vere Pla | ng_ Gu g, E E telbetrie | Oi Malzer, 26. Walther G. E, Lg ueiiot ir der Tore, Das ( As e RAeeE u. Großhandel mit Werk- Geschwister Knüver in Vorghorst i S at LD: Hirschberg im Riesen ebirA E Veränderung: a Bdeb O E b Get A r aa 0e: immer- | Schulz, 27. Selig L. Cohn, 28. Hitz- Me Mee zu der é pulgrnaas lagern: Ne Ube eRe Bs nbaber is und als deren N die Gesell- as Amtsgericht. handluns, Scildaue® ai fe 0A A : T s e 8 Sn S did aleia Schmieds M r Gesbästsführer: Hans Zimmer: Schulze 27. S lis L, Sobn- 28 Hit: ; ags Ra Des MUANRR Me Kaufmann Paul Hâni zu Bals E E nes ns Auguste O. e bbidecain [10807] “d Ee nebst Firma ; Panelsregisize Eren Kiel. Serie Eee Georg Horn | A 454 Meyer & Co. (Bankgeschäft München, Dr. Rudolf Wirth, Linz. a S i É f e | N E L, U 7 E ¿ . i orghorst eingetragen. S er na em Tode des bisherigen \ Neuei 4 : vorm. Otto Arendt. ) f; 203. , ri M dden Hins 1E hubter Hastung sómtlih in Lis tamensunterschrift beifügen. A 17520 Felix Cora, Breslau Als nicht eingetragen wird bekannt-| Amtsgericht Gronau i. Westf. a Alfred Springer al | Am 15. Mai 1939. Jeßziger Geschäftsinhaber: Fach- R Seloe Ae Hommanbililia e L tee: e Qu E Duna bas j ( gen Widerspruchs gegen- die Löschun(

azdelsvertret Schuh i : ; h: : 2 j, ; ; y d 2 6H rtretungen m. Schuhwaren, | gemacht, daß die Firma ein Wäsche- Gronau, ben 29. April 1939. itwe, verw. Buchhändler Eva e, M 4 4133 Reinhard Eo S M drogist Gerhard Scharffetter, Kö- | ist herabgeseßt worden. Ju die Gesell- | trag vom 31. März 1939. Die Dauer | gen S ist bis 31. A Neumühlew (Schönkirchener Str. 17, | nigsberg (Pr). Die Firma ist ge- | schaft sind zwei weitere Kommanditistin- | der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ver- | wird eîne Frist bis zum 31. Augu

Abt. 63. Erloschen:

A 13 443 Speditions- und Lager- | Admiral-v.-Hipper-Straße 13), Jn- | ünd Aussteuer-Spezialgeshäft betreibt. | H.-R.'A 176 Fa. Johann Schievink l : gesellschaft Adolf Imbach «& Co., | baber ist Handelsvertreter Felix Cora Ea E Gronau. Vie Stre der Sauflenie rie ge Er Dee, Dirshbu en-, Aufschnitt- und Feinkost- | ändert und heißt jeßt: Flora-Dro- | n : Zbef i i - | 1939 geseßt. E V a on: as Hu Dreolau. L iesengebirge, im Wege des Erh, MMFettwaren-, ls | ändert und heißt jet: Flo D: | nen eingetreten. tretungsbefugt gemeinsam zwei“ Ge geleB Breslau (Sitriegauer Str. 2). Das A 17521 b Dessau-Rossla; [10794] | Pans Schievink und Georg Hulmann, | übergegangen. Die Firma wird eschäft). Jnhaber: Kaufmann Rein- | gerie Gerhard Scharffetter. Die| A 518 F. G. Mylius (Handel mit schäftsführer odex ein Geschäftsführer S E O Geschäft ist mit dem Rechte, die Firma { 521 Schwabe & Dehmelt, s I | beide in G i, Wes j ist | gefü / a wird vi a hnsack in Kiel-Neumühlen ; Ss E E E LON x [10831] v ' i Breslau abrit. Ï Bekanntmachung. ronau i, Westf. wohnhaft, ist | geführt. hard Bohnsac in ; ‘e | Uebernahme der in dem Handelsge- | Bürobedarf, Büromashinen und Be-| und ein Prokurist. Lutter, Barenberg. unverändert oder geändert fortzuführen, | Sh En A e 30. Portal L Veränderungen: erloschen. J 4 4134 Emil A. I. Richter, Kiel | s{häft vor dem 1. Mai 1938 begrün- | trieb einer Druckerei, C 1, Thomas- S S i Handelsregister T A O E M E Offene Handelsgesellschaft, Voatnee , B 1: Deutsche Hydrierwerke A. G. | Güst 1 ander ister Amtsgeri [14 (Bartelsallee 7, Handelsvertretungd. | deten Forderungen und Verbindlih-4 gasse 2). i j Lübeck. ? [10598] | Amtsgericht Lutter (Varenberg), hast 2 Firma C A” Franke E am 1. März 1939. Persönlich haftende | în _Nodleben. / N "Amtsgericht Güstrow Sis 22 ‘Mai 1989 M | \uiaber. s A Amit L. D. | keiten ist bei der Pachtung des ps en, Zitanda Clisausty Tgcie Her V Sciosen. 2 A. Kinkel Aktiengesellschaft, ‘4, Firma | Fesellschafter sind: Schneidermeister | “Fodleben it ecloier me Prigge 19. Mai 1939. „Carl Hoffmann“ in vos, 1M 4 1135 Paulsen & Hochfeld, Kiel | (hom Meter au | Rei oivald, beide in Leipziq Ste dürfen Lübe ton 18. Mai 1939 Notbohm u. Co. Fabrik pharma- c Knauer, Kommanditgesellschaft, Ade S Debet 25 R u- Eitiirägiing Gs: bot “Sandelsgeeidt Zum Handelsregister bezüglih der | kura des Adolf Kanz erloschen, (Brunswiker Straße 29, Handel mit R S B die Firma nur Aci miteinander Neueintragung: zeutischer Präparate und Baren- 5. Firma F. Menzel & Co., Znh. A. | Pilenib, zu LreSol- | Wien H.-R. B 8 Bl, 181, erfolgen, | Firma U Sage s Math M dieren und Genußmitteln aller Art, | Köslin. [10582] | vertreten. B 809 Possehl Travemünder Koh- | berger Nährmittel in Lutter (Baren- Matschke, 6. Firma Schenker & Co, | 4 12599 B Dessau-Roßlau, den 12. Mai 1939 rei und Papierhandlung“/ in |Woyerswerda. [E speziell für die Bedarfsdeckung der dre! | Amtsgericht Köslin, 13. Mai 1939. | A 3926 Jahn & Klein (Lack- und | lenhandel Gesellshaft mit be- | berg). G. m. b. H. 7. Firma Bernhard B ali N eher Winkler & Co., Das Amtsgericht - ¡Güstrow ist heute eingetragen worden: Amtsgericht Hoyerswerda, Pehrmachtsteile, deren Angehörige H.-R., A Nr. 638 Frit Anhold, | Farbengroßhandel, W 33, Odermann- | schränkter Haftung, Lübeck-Trave- d E D E I : Schiffer Nachf., 8. Herrn Walter Prze- Reuseste adi E 9 s Die Firma lautet jeßt „Wilhelm den ‘17. Februar 1939, " Wind deren Kantinen). Die offene Drogerie, Photo: Die Firma ist | straße D. : : münde (Jahrmarktstr. 23). Magdeburg. i: [10832] me, sumilid qu Breslau, über: | alli been S Bde | Eberewale (10768] Binde und Sohn Bucsdructereh| Geloschen: [Wbudeieneelsdaft hat am 1. Januar | ezloihen. ommänditgeselihast, Friedrich Max | Geseliast mit beschränkier Haftung, | Amte Burg i Di î ist erlos h c e M : ¿ : 79: Un Yaudlung“. N. ereinigte 1 939 begonnen. erjon astende t C icli imes Jahn ist aus d esellschaf 5geschie- enst s ternehmens: L cat UTgY. SCSENgE E Ale O 1988, Sina e ree Ne Bar deloregiser nhaber sind Wilhelm Lange und werdaer Glasfabrifen Strat t Geselichaster sind die Kaufleute Wil-| K(ös1in [10583] Sn An ‘der Gesellschaft ist e Bone Handel p Brennstoffen Aer Art, ins- Magdeburg, den 17. Mai 1939. es A [10784] eei Sali inte E N Pf geriE E 12. 5. 1939. ft in Güstrow Sang, E wohn- | und Hannemann A. G. F A Paulsen und Hermann Hohfeld, | Amtsgericht Köslin, 13. Mai 1939. | manditistin beteiligt. besondere die Fortseßung des p der L nua Setacte M Daen i báa 3 ; e a L I EE S E 9e tin Gustrow. rokura ist erteilt —— j eide in Kiel. : -R. A Nr. 842: Neu eingetragen | 27245 Carl Loß & Co. (Rauch- | Firma Possehl's Eisen- und Kohlen-| A 7246 Reinecke aeß, mi L E E Helene Kinbscher geb. Arndt, sämtlich E e Dae C Fe Elisabeth Bentin und Werner Seyffert, | Kamenz, Sachsen. (1088 Veränderungen: it die Firma „„Göllen-Drogerie | warengroßhandel, C 1, Ritterstr. 3188). | handel Gesellschaft mit beschränkter Daf- es in Magdeburg. E Abt 63. Bresl 8- Mai 1989 92 ; e Thi b. Vri A arie | beide wohnhaft in Güstrow. Seit dem Handelsregister B 855 Kieler Wohnungsbaugesell- | Herbert Langkau vormals Anhold, | Die Kaufleute Otto- Willy Noack in | tung betriebenen, von der Firma J. U. | Der Kausmann Kurt Wernecke in j ‘Veränderungen: : ätte! Waliee & La Me al A I Prin in Ebersivalde ist | 1. Januar 11989 i die Firma eine Amtsgericht Kamenz (Ea), N hast mit beschränkter Hastung, | Köslin“ in Köslin. Fnhaber ist der | Leipzig und Johannes Ludwig Kurt | Kröger in Travemünde erworbenen Magdeburg ist in das Geschäft als per- E A 13726 Asphalt-, Dachpappen- verlag, Bücher- E, E : offene Handelsgesell\chaft. , Neueintragung: M giel (Eisenbahndamm 5). Durch Be- | Drogist Herbert Langkau, ebenda. Schelle in Rötha sind als persönlich | Kohlenhandelsgeschäfts_ Stammkapital: N Po endet deiéeelerLaft Sie «& Abdichtungswerk Adolf Hunisch, | trieb, Breslau (Taschenstr. 19). JFn-| Eger. 10797] | Guttstadt {10809] theke Sa móna (Ta ) C luß E L A Ls M a 2E desbäft M Of ne Cidals: T Ba ia ibes Der Ge- Gesellschaft hat am 15. Februar 1933 Breslau (Trebniger Str. 76). Die | haber ist Verleger Walter Hahn in Amtsgericht Eger, Abt. 8, Handelsregister Eugen Wilhelm Hecht in Kamenz (t N e d AaiMS ca ae Köthen, Anhalt. E {10821] get afi ge L R 0d, WiL| fol E A ilt am 11. April 1980 | begonnen. Prokura des Dr. Johannes Hunisch ist | Breslau. Dem Martin Frank zu Bres- den 4. Mai 19839. - Amtsgericht Guttstadt, 13. Mai 1939. | B St 34 s D S ital i Amtsgericht 5 Stheit, hel i Kathari Lot b. | festgestellt. Die Gesellshaft wird ver-| B 1668 Milchhof Magdeburg Ge- erloshen. Neuer JFnhaber is Kauf- | lau ist Einzelprokura erteilt C III 132, Eingetragen wurde in das Neuei arer ata -Paußner Straße 84a. M ândert. Das Stammkapital is von Köthen, den 17. Mai 1939. elmine Katharine verw. Lot - geb. | festgestellt. Ea O sellschaft mit beschränkter Haftung mann Dr. Johannes Hunish zu Bres-| A 17524 Max Beck, Vreslau- | Handelsregister unter Nr. C Il 132 Am 17. März 1938 Kamenz, Sachsen [1080 1250000 1A erhöht, a Aa FERE N RZNnS i schieden Atti Müniteensann 06d. Ha ist von diesem ‘ein Sind mit dem Siy in Magdeburg. : lau. Dem Adolf Hunisch zu Breslau | Kleinohlewiesen (Textilvertretung, | am 12. Mai 1939: Samt- und Plüsh-| A 190 Karl Kunkel, Guttstadt | Amtsgericht Kamenz (Sa), B 880 Kieler Leichtbau "Gesellschaft R S N ba A Loy in Magdeburg ist als persönlich | mehrere Geschäftsführer oder stellver-| Durch S bat Vou t Einzelprokura erteilt, ___, |Königshütter Str. 1). Fnhaber ist s rik Graslig, Gesellschaft m. b, S., | (Kolonial-, Materialwaren, Schank- | * den 17. Mai 1939. E nit beschränkter Haftung, Kiel. | Inhaber -i Köthe aftende Gesellshasterin in die Gesell: | tretende Geschäftsführer bestellt, so wird | 3. Mai 1939 is die Gesellschast aufge- A 14454 M. Hahn, Brauerei zum Handelavertzeter Max Beck in Breslau- rir Fabrikation, Handel und | geschäft, Schuhstraße). Jn das Handelsregister \_ 1! M Durh Gesellschafterbeschluf vom | Arthur Pennewiy in Köthen. ee eingetreten. Die Gesellshaft wird | die Gesellshaft durch zwei dieser Ge- | löst. Die bisherigen Geschäftsführer ra E Geleise M dus E a e Auf (en E O e ct be: Willy Schrage, Guttstadt Vie bei der Firma W. Edm 21. März 1939" ist der Gesellschafts: Köthen. Anhalt [10822] | dur je zwei persönlih haftenden Ge- E oder e Gn Di: R s R D idataren Gatten, ¿ : d . o ' ammiapt n BVe- rabsteinge\chàä ide: a ; ‘acn : s E A i ührer i i it einem ÞPro=- | X ; 1Qquil Y , geschäft, Haidevorstadt 333). | Fabian, Kamenz, eingetragen; Y vertrag im § 2 (Gegenstand des Unter Amt sgericht Köthen. O ai (Ein- h i m Die Verkcéturalbelugnis des “Wir

den Tod der persönlih haftenden Ge- | Vreslau (Kantstr. 5, Handelsvertre- | trag von 5000 K.@ bar eingezahlt. A 194 Alfo ä ; 8 : äftsfü : A Q L n » CWiSBastgctensiinde- (bia ia Dremen-A M Bere M N ua rat) inet Gee Köthen, den 17. Mai 1939. und Verkauf von Rauchwaren, Rauch- Veränderungen: Druckenbrodt, Walter Freise, Max

sellshafterin, Frau Emma Neumann | tungen in Oefen, Hevden u. Gasher- | _ Geschäftsführer: 1. Hubert Ashauer, (Eisenwaren-, Wirtschaftsgegenstände-, | bian i - | Aufsi i ä n- : é ; geb, Hahn, aufgelöst. Abwidkler sind | den). Jnhaber ist Hatdelsvertreter | Fabrikdirektor, Graslig, 2. Franz Som: | Glas: und Porzellarn a Genie | bian in Dresden-A. 21, Hepkestrahe U 6 8 Aufsichtsrat) geändert. Begen- Neueintragung: …_| warenzurihterei und -Färberei, C 1,| A 3681 Lübeer Essig- und Senf- | Heinrichs, Karl Gontard, Adolf Leid- 4 l | D | Ed ) brik i; e ha ng, [ist als persönlih haftender G siand des Unternehmens e 1063 Käthe Will, Köthen ns rens , : Nat ist be- dex Oberregierungsrat Dr. Martin | Eduard R. Prochno zu Breslau. R a vifbesiger, Grasliß, 3. Theo- | Shuhstraße 105). hafter eingetreten. Die offene 61M lung, die Herstellung und der Vertrieb | A 106: Oatbe Will i Köthen Brühl 34—40). fabrik Gebr. Buck «& Wiegels | loff, Hubertus von Nathusius Schwary in Berlin-Zehlendorf und ‘der E Ges Üi Uppers, Direktor, Det A 200 am 24. November 1938 Edwin | delsgesellshaft hat am 1. April 1 von Bleh- und ähnlichen Gegenständen, | haberin ist Frau Käthe Will in Köthen. | " ilhelm Pol! Woldemar Mertens | (Fischergrube 61). Zur Vertretung der | endet. É rlotibeu: Rechtsanwalt und Notar Dr. Zobel in | Breslau. [10787] G le shaft N H.“ Dex Gesellschafts- Kuhnigk, Guttstadt (Materialwaren | begonnn. 1 insbesondere für den Bau von Flug- E ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein |_ is t e Le DcatO Niesky, O. L, Handelsregister 2 s bl rag wurde am 9. 3. 1939 abge- | und Schankgeschäft). E ugen und anderen Verkehrsmitteln, | Köthen, Anhalt. [10823] Kommanditgesellschaft. . An der Gesell- ermächtigt. - Möbel- | b y A 165 133 Pelzmodehaus zum Pfau Amtsgericht Breslau. ossen. Die Gesellschaft wird kollektiv| A 201 am 9. Febvuar 1939 Geschw. | Karlsruhe, Baden. [1060] erner der Erwerb und die Verwer- Amtsgericht Köthen. schaft sind drei Kommanditistinnen | A 3718 Hinte «& Steh (Mvöbel- | burg. ; : Richard Welzel, Breslau (Schmiede-| Abt, 63. Breslau, 12. Mai 1939, | von zwei L sgvern „oder von | Schrempf Jnhaberin Hedwig Zan- Handelsregifter M tung einshlägiger Patente und Ver- “Köthen, den 20. Mai 1939. davon zwei minderjährige be- | fabrik, Moislinger Allee 60). ; E ne 10833 brücke 55). Die Firma is geändert Neueintragung: eirtem Geschäftsführer und einem Pro- | der, Guttstadt (Kurz-, Weiß- und | Amtsgericht Karlsruhe (Baden): fahren sowie die Ausführung von Re-| Veränderung: teiligt. Die Vermögenseinlagen zweter Kom- D R lêregift [ ] in: „Pelzmodehaus zum Pfau Her-| A 17527 Tieß « Lau, Breslau kuvisten vertreten. Wollwaren, Schuhstraße 3). Neueintrag vom 20. ‘Mai 1939: * paratuvarbeiten. Die Gesellschaft ist] A 102 Zuckerfabrik Wulfen, _Erloschen: manditisten sind erhöht worden. Es ist : S regijier F-G._ 3b mann Mokros Kürschnermeister.““ La rradgrokhandlung, Bahnhofstr. 3). Veränderungen: H.-R. A 1192 Greulich «& Co. f. befugt, alle Geschäfte zu betreiben, | Weste, Lampe Co. in Wulfen. | 18052 Friß G. Leonhardt. ein neuer Kommanditist in die Gejelt- nitt rats pu bee e R N A 15413 Vàmos Lajos u. Co. Offene Handelsgesellschaft, . begonnen | Eger, {10799] | A 193 am 17. Mäïz 19388 Otto |Vauunternehmung, Karlsruhe (M welhe den vorstehend bezeichneten | Gutsbesiger August Grey in Dornbock ——: _, | [haft eingetreten. Ä icones. Garie N Neueintragungen: z Ungarisches Paprika- und Vegeta- | am 1. März 1939, Pert haftende Amtsgericht Eger, Abt, 8, Vartsch. Die Firma lautet: Otto | ciliastraße 32; Ausführung von 0E Zwecken unmittelbar oder mittelbar | ist aus der Gesellshaft ausgeschieden Leipzig. : {10827] | B 711 Ewers „Le E 2 Ge-| A4 2211 Otto Krauth, Jug. bilienhaus, Breslau (Karlstr, 27). Gesellschafter sind die aufleute Ger- den 18. Mai 1939. Vartsh Juhaber Thekla Bartsch. | bau-, Tiefbau- u. Eisenbetonarbeilt forderlih sind; sie ist auch berechtigt, |‘und an seiner Stelle der Gutsbesißer Handelsregister gußwerk und MEiGinenis ri ftun s Mannheim - (Grokbandel it Kolbe 6 Neuer Inhaber ist Kaufmann Ernst E E und Walter Lau, beide zu E L Teits Ba Thekla Bartsch geb. Prahl, A Art, O Des 4 L gleihartige oder E Miene - | Albert Grey in Dornbock neu einge- a S EN SeLns: ¡nao N E Selalihaliee vom Soltes - Kolliancinges uus Veritilén aupt zu Breslau. Der Uebergang der au. j; : uttstadt. r Firma Greulî Ochs Fnh. Eb mungen im Fn- un usl[and er- , bt, x zig, 20. Mai 1939. di ) ch8 Pg USE : E25 Ä dem, Betriebe déi Geschäfts begritn- „0g Dexänderungen: li De ber in Ra Crnst Linhardt, Fi-| A 197 am 10. Mai 19388 Michael | rin Greulich betriebenen Geis E werben, sich “an ihnen zu beteiligen, | Die auf den Blättern A 116, A 1238, | 25. März 1989 sind Z 4 Abs. , G Balbergstraße Nr. S Nobeter M deten Forderungen und Verbindlich- A 4522 Wilhelm Rudel, Vreslau ms der in Rehau unter der gleichen | Klein. Fnhaber ist jezt Kaufmann 1000 Mert Leh seit 1, anl Arbeits- und AintereffengemeinsGasten Köthen, Anhalt. {10824] | A 1636, A 1962, A 2272, A 3614, ziehung von Pian in E ciibäitéan- A / ldi. E analt keiten ist beim Erwerbe des ‘Geschäfts | (Bedachungsgeschäft, " Bauklempnerei, Frema bestehenden Hauptnieder- | Hubert Klein, Wolfsdorf. 1939. Persönlih haftende Gesellscha und Organverträge einzugehen und in Amtsgericht Köthen. A 3663, A 3719, A 3976, 11565, | Abs. 7 (Erwer einen Be an. | o 212 Fris Raben Komm Me: durch Ernst Haupt ausgeschlossen. Die Brigittental 24). Der Kaufmann Al- affung, Siy Asch. Die Zweignieder-| B 11 am 10. Dezember 1938 Gutt- | rin ist Frau Paula geb. Schletlth Verbindung hiermit ihve Werkstätten | Köthen, den 20. Mai 1939, 19 292, 22 098, 28 805, 24 466, 24 890, | teile), § 6 Absatz B llihafter) Mannhei L (Handel in Herren- 1. Firma ist geändert in: „Vàmos La- fred Bernhardt jun. in Breslau ist in lassung in Asch ist nunmehr flbitän- ftuädter Dampfmühle, Gesellschaft | Witwe des Baumeisters Severin 6 und Anlagen zu verpachten. Neueintragung: 54 982, 25 007, 25 211, 25 318, 27 722, | Abs. 6 (Vertretung der Gesellscha Knabenkonfektion Kurz-, Weiß- und jos « Co. Ungarisches Paprika- die Gesellschaft als persönlih haftender diges Unternehmen. mit beschränkter Haftpflicht, Gutt- | lih in Karlsruhe. Ein Kommanditisk.* Erloschen: A 1064 Elise Fischer, Köthen, Jn- | 28 125, 28 393 und 29 140 des andels- | geändert woe Etaeléllihalt mit | Wollwarmn, S B entibnes Str. 98). E A u. Vegetabilienhaus Inh. Ernst Gesellschafter eingetreten. Er vertritt ftadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Veränderungen: j B 653 Landwirtschaftlihe Ein- | haberin ist Frau Elise Fischer in | registers eingetragenen irmen: | B 731 Possch t 3g (Bekergrube Kommanditgesellschaft seit 1. April A N Haupt.“ E die Gesellshaft gemeinsam mit je |Eisenaech. : {10800] | Liquidator ist der bisherige Geschäfts- Eintrag vom 3. Mai 1939. * und Verkaufsgesellshaft mit be- | Köthen Fischer & Co., Amdursky & Co., | beschränkter Pasing 9 1939 mit Friy Rubein, Kaufmann in | M A 16163 Ems-Werke Schulze «« | tinem der anderen gesamtvertretungs- Handelsregister führer Kaufmann Theodor Lux in| H.-R. 4 8 Eugen v. Stessel\W schränkter Haftung für Kronshagen : I. A. Fischleber, Markus Eisen- | Nr. S Albert Stiepel in | Mannheim; als persönlih haftendem M Sperling in Breslau, Beleuch- ee heo Serien e Bres Eisenach, den 16 Mai 1989 S (Aosch Rühle ist erl (ien Pugfura R Liq S SeREN E S ibgericht K th E U Silb erka Live An Lübed (f Baeunprotura erteilt. Er Gesellschafter und einem Kommandi- tunasarmature nisch DO , Vres- U y D . i . ungew: ühle ist erloschen. | iquidation, f : Amktsgeri öthen. ron, E 1s L bi f if a g : MEEN seie Lee lau (Leinen- - u. Futegroßhandlung, Veränderungen: A 187 am 17, Oktober 1938 Clemens Einträge vom 16. Mai 199, B 878 Kieler Zinnfigurenfabrik Köthen nfs 920. Mai 1939. fobsohn, Jsrael Epstein, Josef Ba- ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen tisten, Guben: (Opweinec, Str “1D. Der ecldrtid Kupferschmiedestr. 19). Dem Herbert | B 46 Andreas Walz, Eisenach. | Schulz. ' H.-R. A 808 F. Seneca, Eis Gesellschaft mit beschränkter Haf- Neueintragung: bad, Morihß Bartfeld, Auswaks «& | mit E ties a9 end ms A 253 Adolf H. Lohse, vorm. haftende Gesellschafter Hugo Schulze Pietsch zu Breslau ist Prokura erteilt, Fem Bauingenieur Ernst Walz ist Pro-| A 158 am 24. November 1988 Oskar | gießerei, Kommanditgesell tung, Kiel. Die Gesellschaft ist auf | A 1065 Max Sparing, Köthen. Fn- Feifer, Ludwig Göß, Gutter «& G Ero Ch emisthe Werke Gesell- | J. « L. Hirsch, Mannheim (Rheinau, aus Breslau-Ohlewiesen ilt: aus L s Y: Dei M Es, Been véesamnluna fes be Cet E ebe Nachf. Junhaber Helene aeN Mar erstrade A des § 2 des Gesetzes ne ate haber ist der Kausmann Max Sparing S T pi mai uter; s chaft mit beschränkter. Haftung | Düsseldorfer Straße 1, Roh Le S At Der] on Herren- un i è | Rui . : rokura von ¡Frma Heiser 1 j uslösung und Löschung. von Gesell- | j Ö „| Fidel Flam, aron: L , ; ie Firma ist geändert in: ai Walt: l it Mie ca Max Knabenbekleidung, Reu A 51), Dem | Gesellschaftsvertrages vom W. Juli| A 151 am 2. November 19388 T. | Als nit oingetragen wird bekan haften S E O nlaften ahe in Köthen, Jacob Buchsbaum, Hersh Freier, E ea Sina R D E aenialehee e i 4 2 S | Dr. Walter Stein zu Breslau ist Pro- 1929 geändert wovden. Friedländers Witwe. gemacht: Die Prokuristen Arnold M . Oktober 1934 von Amts wegen b O. S. 10584] | Markus Bahr Nachf. Juh. Sieg- M , n Binias wohnt jet in -Mannheim. Die Pro- l Ee S A Dee kura erteilt. —— A 195 am 2. Januar 1939 Saß | und Rolf Gapp führen jebt die Beth gelöscht. Danveisregister Amtsgericht Kreuz: | fried Frank, Fuchs «& Co., „„Die N Fan S edbirva Cz Lftira A Alfred - Schwamm ist er- sönlich Vastends ‘Gesellschafter Hu, 0 A 13%8 G. Guerlih, Breslau | Gernsbach, Murgtal. [10806] | und Koinp., Kommanditgesellschaft. | nung „Direktor“. : | E burg (Oberschl.), den 11. Mai 1939. | zwei Trümpfe“ Ernft Kaiser e teilt ‘Sie sind gemeinschaftlih oder | loshen. Helmut Hummel, Mannheim- Schulze aus Breslau-Oblewiesen "f (Ledertreibriemen-Fabrik, Tauengien- Handelsregister Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma | H.-R. A 1190 Albert Geissendö J Köln, [10819] | Erloschen: A 341 M. Liebermann | Co., Jsaak Birnbaum und Chaskel ¿odec von ihnen in Gemeinschaft mit | Rheinau, August Becker, Schweßzingen, 22 s @ f llschaft E If | straße 55). Die Prokura der Klara Amtsgericht Gernsbach. ist erloschen. Kom. Ges, Karlsruhe (Großhandluß Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Nachfolger, Jnhaber' Kurt Schmal, | Bindeseld, sämtlih in Leipzig, sollen Ie em der Geschäftsführer zur Vertre- | und Margareta Beringer geb. Sturm 119, DEL WEIELIMANT AUSYEICKEDEN, Auras ist erloschen. Veränderungen: Aufforderung. in Teppihen, Möbel- und Vorhanf In das Handelsregister wurde am | K v Obers L). gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. in Verb. e befu / in Mannheim haben derart Gesamt» A 16418 hüne «« uhrmann Ü 7 d 8 en Ee é eid És d 4 4 g Kreuz urg C 7 e. : tung der Gesellschaft efugt. In P Ÿ 3 Bed R ian ¿6 N S W. Seyfarth in Gernsbach. Die im hiesigen Handelsregister ein- | stoffen, Kaiserstraße 197). 19. Mai 1939 eingetragen: : mit § 141 des Geseyes über die An-| "5" 787 Maschinenfabrik Beth Ak- | prokura, daß je zwei derselben zur Ber- reêlau-Kl. Heidau (Großhandel m. Brieg, Bz. Breslau. [10788] | , Die Firma ist seit 1. Januar 1939 | getragenen Firmen Nr. 186 Adolf | Albert Eßwein, Oskar Gysser 1 Neueintragungen: a G8. 10585] | gelegenheiten der freiwilligen Gerihts- | \engesellschaft tretung und Zeichnung der Firma be- Mineralöl und techn. Bedarfsartikeln). Handelsregister eine Kommanditgesellschaft. Zwei Kom- O 'N JFnhaber Kaufmann Erich | Erih Geißler, alle in Karls 2 ¡H-R A 17296 „Rheinische Pa- r Amtsgericht Kreuz- | barkeit von Amts wegen gelöscht wer- N Ingenieur Heinrih Sude in | rechtigt sind. Hirs, Nr. 146 Jean Lesser, Jnhaber | als Gesamtprokuristen bestellt. Fersabrik Vardenheuer «& Kröll““, burg (Oberschl.), den 16. Mai 1939. | den. Die Fnhaber und Gesellschafter | oibeck ist Gesamtprokura erteilt. Er ist L A Dein bau Gesell

Neuer Fnhaber ist Kaufmann il- Amtsgerich iti i ili W t Brieg, 16, Mai 1939, | manditisten sind beteiligt. O öln (Leyendeckerstc. 12), wohin der C T i i- r deren Rechtsnachfolger wevden i : ; in- 2 i ideckerstr. 12), woh Veränderung: A 415 Franz F Qo berechtigt, die Gesellschaft in Geme! schaft mit beschränkter Haftung

die Erben des verstorbenen Kaufmanns Frolarien sind gemeinsam vertretung

helm JFendel zu Breslau. Der Ueber- Erloschen: R A . . . D . 574 Gebr. 5 f gang der in dem Betriebe des Ge- Glaser Brie va Bresla |Glat Samuel Lesser, Witwe B i Si Mi i i | iermit a i WidDer- ; i ; 3 , , Vz. A aÚz. 10802 1 Lesser, Wittive Betty Lesser und | berechtigt. ( J ß von Miesenheim verlegt ist. Ja erschl. Der | hiermit aufgefovdert, etwaigen de n Prokuristen zu ver- \ aden B Sie S Firma ist erloschen. Die | Handelsregister Amtsgericht las. Geschwister Harry, Rudi und Jlse Lesser, Eintrag vom 17. Mai 18 tesenheim is eine HZweignieder- Ehefrau Therese, “Ar abek Ge, Kulessa | spruch gegen die Löschung bis späte- «ieh E i. L., Mannheim. (L 13, 12a). Die e O eiten A A Ln e e de S Glas, den. 22, Mai 1939. Nr. 155 Simon Saß, Fnhaber Kauf-| H.-R. A 187 M. Reutlinget 9) assung errichtet. Persönlih haftende in Kreuzburg ist Prokura erteilt. stens 5. September 1939 beim | "4 1947 Max Köpke. Firma ist erloschen. wle "Di E U S T D C OE (10789] Neueintragungen: mann Gerhard Saß, sollen von Amts | Karlsruhe E Keßler (esellschafter: Dr. Bernhard Barden- | unterzeihneten Geriht geltend zu | Hie Niederlassung ist nah Hamburg tet sls en, ie Firma ist Ge SE , Handelsregifter A 781 Carl Kühne, Berlin Zweig- | wegen gelösht werden. Die Jnhaber | Die Gesellschaft ijt aufgelöl. rio uer, Kaufmann, Köln-Kalk, und Wil-| L (Ostpr.) [10586] | machen. A vevlegt. Mehlsack. [10834] e Th ne Fuhrmann Juh. Wil: Amtsgericht Brieg, 20 Mai 1939. | fabrik Glaß, Glaß, Zweignieder- der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger | datoren (Abwickler) sind die b! 4 u elm Kröll, Kaufmann, Köln. Offene AMEOGE richt Averiburg Oftpr. Amtsgericht Leipzig. Abt, V/116. A 2139 Strandhotel Travemünde Handelsregister A 138 R elm Jendel.' 4 Veränderungen: H.R ß 71| lassung der in Berlin unter der Firma | werden hievdurch aufgefordert, einen | Gesellschafter Ernst Otto Jsrot 1999 beo eusMast, die am 7. März | ibun, Ostpr, den 13. Mai 1999. ia Cárl Brügmann, Hotel und Wein- | Amtsgericht Mehlsack, 16. Mai 1939. P aas Gou „Nest“ Emma | q" W, Moll Aktiengesellschaft, | Carl Kühne bestehenden Pi etwaigen Widerspruch gegen die | Walter Karl Jsrael Reutlingek. laff, begonnen hat. Die Hauptnieder- | Aeg L änderungen: Leipzig. [10828] | großhandlung. A. Matern Nachf. Juh. enua Mena, reêlau (Neue Gasse 2). Brieg. Carl Wiesner ist aus d em | (assung. Offene Handelsgesellschaft seit Löschung binnen drei Monaten bei | Liquidator kann allein hande Mais Ame: in Miesenheim wird als B 5 Kleinbahn A. G. Tharau— Handelsregister Der bisherige Jnhaber Kaufmann | Szollmann, Mehlsak (Kolonia waren euer Jnhaber ist Gastwirt Fosef Hei- Vorstande der Gesell ; 1, Fanuar 1938, dem unterzeichneten Gericht geltend zu Erloschen: j VWeigniederlassung fortgeführt. Als “Dur Beschluß Amtsgericht. Leipzig. Cavl Brügmann ist am 6. Juli 1936 | und Sram ge at, Markt 27). er nish zu Breslau. Der Uebergang dex da ex sein V: As Ne Gesellshafter: Hermann Carl Wil- machen, widrigenfalls die Löschung er- Eintrag vom 4. Mai 1939, R eingetragen wird - veröffentlicht: Keeugburg, Lon, L e 31. Ja: | Abt. 116. Leipzig, 20. Mai 1939. | verstorben. Das Geschäft nedst Firma Kaufmann Bernhard Harnau in Mehl- In dem Betriebe des Geschäfts begrün- A elm Kühne, Kaufmann, Berlin, | folat. Q, A 080 ours T M Feine Eintragung wird sür die 91999 ist auf Grund des Attien- | Die auf Blatt 20913 des Handels- | ist auf seine Witwe Margarethe Brüg- | sa hat das Geschäft an Stelle ea | deten Forderungen und Verbindlih-| Dpückehur S {107901 | Dr. rer, pol. Herbert Kühne, Kauf- S Nachf. Jnh. J. L. Sebastian, M der gniederlassung in Miesenheim bei | ls vom 30 Januar 1987 eine neue | registers eingetragene Firma Blech: | mann geborene Essing in Lübeck-Trave- | Kaufmanns Franz Eman H 1H keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts Daubelstögiiter ; mann, Hamburg-Groß Flottbel. Die | amm, Westf. 10810] [ruhe i 1999. ; m Amtsgericht in Andernach erfolgen. | eve rrihtet worden warenfabrik und Verzinkerei Köt- | münde als Vorerbin übergegangen. weise übernommen. le Firma G ve | durch Josef Heinisch ausgeschlossen. Amtsgericht Bückebur Eintragung ist im Handelsregister der | Handelsregifter Amtsgericht Hamm. Eintrag vom 6. Mai 1 60 H Ver Kube raungen: E : schau Aktiengesellschaft in Leipzig Erloschen: ortan: A. Matern Nachf. s j Die Firma ist geändert in: „VBier- Bückeburg, den 17. Mai 19839 Hauptniederlassung erfolgt. i A Veränderungen: H.-R. ‘A 379 Rosenfeld | A 14769 „Otto Wolff“‘, Rheinl, [10587] | soll gemi § 2 des Reichsgesezes vom | A 806 Christoph Jensen. ernhard Harnau. haus „Resi“ Josef Heinisch. E L A O E u Am 10, 5. 1999: B 208 Westfälische | Karlöruhe. ai 109 F de "3, Frib Balz Nürnberg, hat für | Lunwenbers: Rheinl ecister b | 9, Oftober 1934 wegen Vermögenslosi | Die Firma ist erloshen L [10885] | N ORS 0e R aa H. R. Philippsohn in e E [10808] | unv Drahtindustrie zu Gai Durch H.-R "A 96 " Franz Halbingt! Gesamtprokura in der Weise ‘daß er | unter Nr. A verzeineten is a Von T LEE geloIe E S SuRe N eia E Em. andelsregister "andelsregister E, Amtsgericht Gleiwitz, 16. Mai 1939. | Beshluß der Hauptversammlung vom | Karlsruhe. ; 1939 redtigt ist, die Zweigniederlassung Ewald Frerber Co ies ist | Widerspruchs gegen die Löschung | A 1881 Adolf Krauth, Zweignie- Amtsgericht Meisen. H g Die Fivma ist erloschen. 21. März 1989 ist die Sayun 20. Mai 1989. gemeinshaftl it nderen | schränkter Haftung zu Nevige L ; ck Dr. med Meißen, den 15. Mai 1939. P Amtsgericht Breslau. L Neueintragung: Lia ra E ie Sabung in An- Eintr S culih & 0 rokuristen ih u i ene : a t ein: | beute folgendes eingetragen worden: wird eine mit dem Tage der Veröfsent- | derlassung Lübe L R . S cdorazgon: Y HpL BCL G E O Pon erich "Bis f i P hg Fris “Jäkel, Gleiwi ; Babe Inderi und völlig neu gesahi, Er KerlSrube, eiidaii in Gren J getragen wird veröffentlicht: Die | Der Händler nug ditt ander On Len Lid ‘Monat iegt: Zur E SiS Qrocianiederlasinng ist aufge-| _H.-R. B 45 Sea N ‘ung: mtögeriht Burgdorf i. un., g e ° ¿ce | stand des Unternehmens is die Er Ochs J everin Greulih (V gleihe Eintr wird bei dem | Elberfeld ist aus der Gese ausge- Wid s ift jeder | hobe r Imperial - Försterwerke, 2 | A 13773 Gesellschaft für Feld- . den 12. Mai 1999 raße 19. Inhaber ist der Fabrogist nd Verarbeitung von Draht d a *Cüciliastraße 22). W Amtsgericht in Nürnberg für die | shieded E O an Lee NaCcies M L A S Schmidt schaft mit beschränkter Haftung, bahn-Judustrie Smoschewer & Co., | Ju unser Handelsregister A ist unter riß Jäkel in Gleiwiy. E ng u rarbeitung von Draht | unter ung, Câcilia ift ist au -Hweignie pn D LLE LT Es enberg/Rhld., den 16. Mai 19869. berechtigt, der an der Unterlassung der | A 2107 Hermann e E Dur@ Beshluk der Gesel Breêlau (Straße der SA 48—50). 1 Nx, 141 heute die ¡orf alter ' : R Sa Ri d E Aa gelös F ene Handelgosel Me gas Mee edexla A Otto Wos! E O ? MiniSgeridht. Löschung ein- berehtigtes Juteresse hat. | Die Firma ist exloschen. / f G Bs