1939 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27 Mai 1939. S. 4

_ Ergebnisse der Tabaksteuerstatistik. für das erste Rechnungshalbjahr 1938 (April bis September 1938) : '§.3-der Bestimmungen- über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse. ¿e : i i ffen und die in den freien Verkehr verbrachten Tabatkerzeugnisse für das 1. Nechnungshalbjsahr 194

I. Nachweis liber die Verarbeitung von NRohsto

Tabakverarbeiter, die gearbeitet haben

C A N E S S E E E R

Von den Tabakverarbeitern verarbeitete Mengen an

n e E

Von den Tabakverarbeitern wurden

Nohtabak

aus- ländishem

-

kg

ländishem

in-

kg

\fonstigen Rohstoffen Nippen, tengeln, Abfällen)

kg

—Ì

in dag

Auéland ausgeführt (unversteuer)

Stück

unversteuert an Angestellte und ‘Arbeiter abgegeben (§8 Ubi. 2 .St.G.)

Stü

Tabaks halb- erzeugnissen

Tabak-

¿faglöften versteuert

kg kg - Stü

igarrenhersteller igarettenbhersteller . . autabakhersteller . .. .

Pfeifentabakhersteller . érein)cnitthersteller . . . Schnupftabakhersteller Sonstige Tabakvetarbeiter 2)

Nohstoffmenge im 1. Rehnungshalbjahr 1938 . .

1) Betriebe, aus den verschiedenen kaufstertigen -Zurichtung an andere Verarbeiter

abgeben. 8) -Davon:

die mehrere Arten von Tabakerzeugnissen hergestellt baben, RNohstoffipalten keine Quer)umme gebildet werden. 2 abgeben, und Verarbeiter, die neten der Herstellun 172 027 kg Seinshnitt zum Kauen,

15 693 260 29 134 557 286 325

1 179 972 2 720 399

39 222 2100 471

»

7 243 487 275 360 88 583

1 121 002 4 150312 87 003 967 820

668 718 16 405

3 823 245 TT7T 785 209 78% 439 (022

mun

9 284 3 95 709 u 11259

kg 101] 51 06] 061

19.660 378 23 902 512 74 538

kg 2127 5 249" 344

4 341 467 713 23 798 899 928 81 158 800

kg

6 819 487

8 840 379 824 664

26 686 934 13 056

59 636 10 250 126 224 71 224

14 043 [4 74 346

2950 9

E

47 154 206

Kraujer, 8 546 294 kg Steuerbegünstigter ¿einshnitt und 55 620 kg 1onstiger Feinschnitt.

Nachrichtlich:

Zigarren, 132 729 Stück Zigaretten, 54 Stück Kautabak, 6 864 623 Stück Zigarettenhüllen (Hülien oder

13 933 567 |

sind hier für ieden Herstellungszweig besonders gezählt. -Da auch Doppelanschreibungen beim Rohstoffverbrauh stattfinden, Tabakverarbeiter, die nur Halberzeugnisse herstellen oder die hergestellten Erzeugnisse lediglich an andere Verarbeiter zur de

An Zigarettenhüllen (Hülsen oder Blätthen) wurden von 17 Herstellern 2 367 989 000

5 934 964

g von Halberzeugnissen oder ohnezine solche Tabakerzeugnisse sowohl in Endherstellung erzeugen als auch zur vertkaufsfertigen 2291 434 kg Steuerbegünstigter Pféifentabak und 4 356 026 kg sonstiger Pfeitentabak. 4) Davon: 238 465

307 610 17413

Zurithty kg Schwar

Stü versteuert. Aus dem Zollausland sind eingeführt und versteuert worden : 89 427 Stil Blättchen), 49 kg Feinschnitt, 144 266 kg Preifentabak und 22 kg Schnupftabak.

II. Tabakverarbeitende Betriebe, gegliedert nach der Art (Einheitsbetriebe, gemischte Betriebe, sonstige Betriebe) für das 1. Nechnungs8halbjahr 193)

T T

E

enera

E

Zahl der am 30. Sept. 1938 an-

Davon (Spalte 2)

Art der tabakverarbeitenden Betriebe haben am

Zahl -der Betriebe, die in der

vom 1. April bis

30. September 1938

Zeit

Von den Betrieben (Spalte 3a) arbeiteten im Laufe des Nechnungshalbjahrs mit

———- Zahl der am 30. Sept, 1933 beschäftigten

a) faut- b) e)

Stichtag

gemeldeten geruht

Betriebe

gearbeitet |. . haben

feinem Arbeiter

völlig geruht haben .

1 bis 10 Arbeitern

11 bis 20 Arbeitern

21 bis 50 Arbeitern

über | 1000 Arbeitern

901 bis 1000 Arbeitern

201 bis 200 500 Arbeitern | Arbeitern

; mäunischen 101 bis Betriebs- | Heim

und technischen : A arbeiter | arbeila

gestellten

51 bis 100 Arbeitern

1 2 2a

3a

3b 4

O

7

8 10 11: 12 13 14

Hersteller nur einer Gattung von Tabakerzeugnissen (Einheits- j betriebe): Bene e igarettenhersfteller. « &einschnitthersteller « « . Pfeifentabakhersteller . . .

. e o. . .

Kautabakhersteller . Schnupftabakhersteller

108

4

21 41 |

Summe .

Her steller mehrerer Gattungen

von Tabakerzeugnissen (gemishte

8 Betriebe ):

Sdew und Pfeifentabakhersteller . . igarren-, Fein)chnitt- und Pfeifentabak-

__ hersteller

“Bigarren-, Feinschnitt-,. Pfaifen- und-Kau-

—— ‘tbatherstellet. .. „Je u/ueh

ciu dees und Pfeifentabakhersteller . einshnitt-, Pfeifen- und Kautabakher- steller ? a

Sonstige gemischte Betriebe. . . .

437 2

fi v toffatént

30:

2 093 106 « » d

165

do 104

Q: r!

22

3825

1 690 113

R:

11

M —. 30 S 3E

15 84

27

# t

66

sw)

6

7 3l

25 460 3 622

1 807.

1 479 4 130

502 19

2518

Sonstige Betriebe 220

2 057 210

523 20

806

25

82

40 342 11 04

12

30 21

Gesamtsumme . « . 1 706

.

7 640

6 092

1 821 3 029

2105

239

302

173 99 38 128 639

IIL Nachweis der Tabathändler und Tabakwarenhändler nach dem Stande vom 30. September 1938

Isa. Tabakhändler

E P E E

IIIb. Tabafkwarenhändler

i

a) faufmännischen gestellten 1 b) Arbeiter

Zahl

Zahl der beschäftigten

Darunter (Spalte l) Vorratsverzoller (8 50 Abs. 1 abst. AB.)

An-,

1 3a

3b 4

Zahl der Personen,

die den Tabakwarenhandel

Von den Händlern im Nebenberuf (Spalte 2)

Zahl der von den waren

Händlern (Spalte 1) .

E

aus-

\{ließlich

im

Nebenberuf

be\häftigten

a) kaufmännischen An- gestell!en

Gast- und Schankivirte, Hotel-, Kaffee-

Lebens-

mittel- hallen

Friseure

Händler mit ausländishem Tabak und

ausländi\hen Halberzeugnissen . . .. Händler mit ausländi)chem und inlän- dishem Tabak und dgl. Halberzeugnissen E aus|chließlich mit inländishem abak ..

405 349 58

. . . . . . ..“ . .

Zusammen . 812

Berlin, den 25. Mai 1939.

—,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 58,00 bîs 62,00, Mandeln, süße, ‘handgewählte, ousgewogèén —,— bis ausgewogen —,— bis —,— 70,00" bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten- ! Berliner Rohshmalz —,— his —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Sped, inl., ger. —,— bis —,—, ‘Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —_—, Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, Tonnen 286,00 bis —,—

Berlin, 26. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Verfkfaufspreise des Lebensmittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß% Berlin.) [Preise “in Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis. 43,00, Langbohnen, weiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, -käferfrei

,

große, käferfrei —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe ¡— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbjen [I] 58,00 bis 59,00, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00, Rangoon*) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl:*) 29,00 bis 30,00, «Ftaliener, ungl. *) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 40,50 bis 41,50 #), Gerstengraupen, Kälberzähne, .C/6 *), 34,00 bis 35,00 4), Gerstengrüße *), alle Körnungen 34,00 bis 35,00 +), Haferflocken *) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 f), Hafergrüge *) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 {), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Fnland) 34,665 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 39,55 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 88,157), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 f), Gerstenkaffee, lóse 40,50 ‘bis 41,50 +), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 +), Rohfkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime“ 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewashen, Süd- amerikaner —,— bis —,—, Rohfkaffee, gewaäshen, HZentral- amerikaner 336,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew.,, Südamerikaner —— bis —,—, Röstkaffee, gew., HZentralmerikaner *444,00 bis 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,—, Tee, chinej. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerilauz, extra choice —,— bis

bis —,—, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen,

Reis:

schmalz ‘in Kübeln

bis : —,—,

bis 184,00, bayer.

bis 74,00.

Berlin, Nahrungsmittel. Lampong,

26. Mai. [Preise

ausgew. —,—

4 e ,

183,04 bis —,—,

betreiben

besißer

R

hausbesigzer händler

b) Arbeiter Mag À

l

| 2

T A 2 5 6 U

1 213

Allgäuer Romatour . 20 9% 120,00 bis

in

bis —,—,

Mandeln,

579 819

bittere,

feine Molkereibutter in feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei- ‘butter, - gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglih 1,30 Lk Rollgeld per 100 kg), Allgäuer echter Gouda 409% 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 9/ 172,00 Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —, —, Harzer Käse 68,00

Landbutter in Tonnen 256,00 (die Butter- | /

tangen 20 9% 96,00 bis 100,00,

*) Nur für ‘Zwecke der menschlihen Ernährung bestimmt. P Die zweiten Preise verstehen sih auf Anbruchmengen.

Ri Notierungen für eihsmarf,

Pfeffer,

handgewählte, , Kunsthonig in 1/z kg- Packungen

Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 180,00 bis 190,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 bis 285,00, Steinspeisesalz in Futesäcken 20,00 bis —,—, speisesalz, gepackt 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, Zudcker- sirup, hell, in Eimern —,— bis —,—, Speijesirup, dunkel, in

6 982 2167 269 962

248 793 24 225

Statistisches Reichsamt.

Eimern 59,00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, - in Eimer pon 123 kg ‘74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in von 123 und 15 kg —,— bis —,—, do. aus getr. und 81,00 bis 83,00, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12s k bis ——, Erdbeerkonfiture tn Eimern von 124 kg 102,00 106,00, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis —,— f Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00, Margarine, Spißenmarltk gepackt 194,00 bis —,—, do. lose —,— bis —,— Matgarinl Margarine, Konsum, gepäckt 112,00 bis —,—, Speiseól, au gewogen 140,00 bis 157,00.

i

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigentei für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

schwarz, Rudolf Lans in Berlin-Charlottenburg.

Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sieben Beilagen (einshl. Börsenbeilage und ¿wei Hentralhandelsregisterbe

Stein-

3844/2 U

“rin f

Eimern 5

fr, M

Spezialmarken, gepackt 172 00 bis —.—, do. lose —,— bis —=|

E

Fortseßung des Handelsteils in der Ersten Beilage

[und |

Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellihalb_

ilagen)

zum Deutschen Reichsa

Nr. 120

Handelsteil.

I

e (Fortsezung.)

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

Gegenstand

der Besteuerung NM

April 1939

H

April 1938 RNM

H

I. Gesellschaft steuer.

a) Aktiengesellschaften und- Kommanditgesellshaften auf Aktien « «« ««+

b) Gesellihaften mit be- shränkter Haftung .

c) Bergrehtlihe Gewerk- haften « i

d) Andere Kapitalgesell- s{chaften «s o.

e) Andere Erwerbsgesell- schaften und die übrigen juristishen Personen ..

H Zinsen zu a—e « « «

Il. Wertpapiersteuer.

a) Verzinslihe inländische Sculd- und Rentenver- \{reibungen, Zwoischen- heine und Schuldver- \hreibungen über zinsbare Darlehns- oder Renten- \{ulden E

b) Verzinsliche ausländische Schuld- und Rentenver- {reibungen u. Zwischen- seine : ;

e) Für ausländische Aktien u. andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine ..

d)Zinfen zu a—c « « « «

IIL. Börsenumsat- steuer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie verzinslihe Werte

2 754 738 988 177 27 568

4 754

1 400 1615

188 109

3 645

5 601

2 494 958

1 009 624 618 574 2 620 826

1 462 3 239

140 051/: 1593

606

1 364 591/50

Zusammen « . . t ———

*) Erstattungen. Berlin, den 26. Mai 1939.

6 470 569

Statistisches Reichsamt.

Areirtvann

3 140 265/04

266 Wagengéstellüng : füv: Koÿre; Koks: und-Briketts 1m

Ruhrrevier: Am 26, Mai 1939: Gestellt 26623" Wagen.

2d fiudoiitiamemdh

Die Eléktrolytku] Eléktrolytkupfernotiz stell

ernotierung der Vereinigung für deutsche e sih laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

am 27. Mai auf 57,75 M (am 26. Mai auf 57,25 EKM) für

100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Werétpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 26. Mai. (D. N. B.) London . Berlin . . , Varschau Paris . Zürih . . Brüssel. Amsterdam . Stockholm . Kopenhagen Oslo

New York (Kabel) . Mailand ( L Nächste Notierung am 30. Mai.

100 Franken . ..

100 Franken .

100 Belga .

100 Gulden

100 Kronen

100 Kronen

100 Kronen .. 1 USA-Dollar

« 1 Pfund Sterling . 100 RM (verkehrsfrei) . 100 Zloty (verkehrsfrei)

100 Lire (verkehrsfrei) ; ;

Geld 24,88 212,12

14,01 119,76 . 90,42

285,62 128,23 111,17 125,04

5,31

27,90

99,80

Brief 24,98 212,96 100,20 14,09 120,24 90,78 286,78 128,77 111,63 125,56 5,3330 28,00

20

1934 100.40, 5 0/0 Oberöst. Lds.

Erste Beílage

Berlin, Sonnabend, den 27. Mai

Prag, 26. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,72, Berlin —,—, Zürich 658,75, Oslo 687,50, Kopenhagen 611,25, London 136,90, Madrid —,—, Mailand 152,80 nom., New York 29,234, Paris 77,50, Stockholm 705,50, Polnische Noten 545,00, Belgrad 65,85 nom., Danzia 550,50 nom,, Warschau 550,00 nom.

Budapest, 26. Mai. (D. N. B.) [Alles 1n Pengö.] Amsterdam 184,50, Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 16,08, Mailand 17,7732, New York 343,50, Paris 9,10, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürib 77,40, Slowakei 9,65.

Paris, 26. Mai. (D. N. B.) [S@{lußkurse, amtlih.] London 176,73, New York 37,743, Berlin —,—, Ftalien 198 60, Belgien 643,00, Schweiz 850,25, Kopenhagen —,—, Holland 2028,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Helsingfors —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—.

Nächste Börse am'-30. Mai.

Paris, 26. Mai. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei- verkehr.] London 176,73, New York 37,743, Berlin —,—, Jtalien —,—, Belgien 643,00 Schweiz 8505/3, Kopenhagen —,—. Holland 2028,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warjchau —,—, Belgrad —,—.

Amsterdam, 26. Mai. (D. N. B.) [Amtlih.] Berlin 74,70, London 8,72, New York 186,25, Paris 493,50, Brüssel 31,71, Schweiz 41,98, Ftalien —,—, Madrid —,—, Oslo 43,823, Kopenhagen 838,95, Stockholm 44,95, Prag —,—.

Kopenhagen, 26. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New York 479,50, Berlin 192,15, Paris 12,80, Antwerpen 81,60,

Urich 108,10, Rom 25,35, Amsterdam 257,60, Stockholm 115,55, slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55 nom., Madrid 54,00 nom.,

Warschau 90,60.

Stockholm, 26. Mai. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 167,25, Paris 11,05, Brüssel 71,00, Schweiz. Pläve 94,00, Amsterdam 223,50, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington 415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Warschau 78,50.

Oslo, 26. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Paris 11,45, New York 427,00, Amsterdam 229,75, Zürich 96,75, Helsingfors 8,60, Antwerpen 73,25, Stockholm 102,80, Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Warschau 81,25.

London, 26. Mai. (D. N. B,) Silber Barren prompt 20,00, Silber fein prompt 21g, Silber auf Lieferung Barren 191/14, Silber auf Lieferung fein 219, Gold 148/54.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. Mai. (D. N. B.) Reis - Alt- besizanleihe 132,25, Aschaffenburger Buntpapier 70,00, Buderus Eisen 98,25, Cement Heidelberg 142,25, Deutsche Gold u. Silber 203,00, Deutsche Linoleum 158,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guill. 137,25, Ph. Holzmann 158,75, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 109,25, Laurahütte 15,00, Mainkraftwerke 89,50, O —,—, Voigt’ u. Häffner —,—, Hellstoff Waldhof 113,50.

Hamburg, 26. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 105,50, Vereinsbank 119,00. Hamburger Hochbahn 97,00, Hamburg-Amerika Paket. 52,75, Hamburg-Südamerika 129,00 B., Nordd. Lloyd 54'00, Alsen Zement 193,00, - Dynamit Nobel 80,00, Guano 102,00, Harburger Guünimi 176,00, Holsten- Brauerei 129,00, Neu Guinea —,—, Otavi. 195).

-Anl. 1936 99,50, ‘63 9% Steier- mark Lds. 1934 100,45, 6% Wien 1934 100,00, Donau- Dampfsch. - Gesellshaft —,—, A. E. G.-Union Lit. A4 —,—, Brau A-G. Oesterreih 145,00, Brown - Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin““ AG. f. el. Fnd. 14,95, Enzes- felder Metall —,—, Felten-Guilleaumc 114,00, Gummi Semperit 79,25, Hanf - Jute - Textil 64,75, Kabel- u. Drahtind. 116,00, Lapp - Finze AG. —.—, Leipnik - Lundb. —,—,. Leykam - Fosefs=- thal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 8334,00, Schrauben - Schmiedew. 104,25, Siemens - Schuckert 150,00, Simmeringer Msh.—,—, „Solo“ Zündwaren 100,00 W., Steirische Maanesit —,—, Steirishe Wasserkraft 23,00, Steyr - Daimler- Puch , Steyrenmühl Papier 34,00 W., Veitsher Magnesit 16,05, Waagner-Viro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.

Amsterdam, 26. Mai. (D. N. B.) 3 %/9 Nederland 1937 94,00, 54% Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nit nat.) 19,00, 4% England Funding Loan 1960—1990 7711/5, 44 9/9 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, Algemeene Kunst- zijde Unie (Aku) 379%, M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding-Ges.) 189,75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 1305/4 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3091/, M., Philips Petroleum Corp. (3) 275/g, Shell Union (Z) 8,50 M., Holland Amerika Lijn 100,00, Nederl. Scheepvaart Unie 1157/4, Rotter- damshe Lloyd 104,00, „Amsterdam“ Rubber - Cultuur Mij.

,

1887/2 M., 7 9/9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenérkl., nicht nat.)

Öffentlicher Anzeiger.

nzeiger und Preußischen Staats3anzeiger

1939

—,—, 64% Bayern 1925 (nat.) 13,75, 6% Preußen 1927 (nat.) 133/,, 709%, Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 18!/,, 79/6 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat.) 13,50, 7% Deutsche Hyp. - Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 79% Preuß. Central Bodenkred., Pfbr, (nat.) —,—, 7/6 Preuß. Pfand- brbk., Prdbr. (nat.) —,—, 7%/4 Rhein.-Westf. Bod.-Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 20,00, 54 9% A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) ——, 7°/9 Rob. Bosch A. G. (nat) ——. 79% Couti Gummi - Werke A. G. (nat.) 5500, 7 9/0 Deutsch. Kali-Syndik., Sinking Funds (niht nat.) 465/g, 6 9/9 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6% F. G. Farben m. Getwoinnbeteilig. u. Kettenerkl. (niht nat.) (Z) —,—, T 9/9 Rhein - Elbe Unton (nat.) —,—, 64 9% Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6%/% Srtienmens u. Halske m. Getdinnbeteilig. (nat.) 7 9/0 Vereimgte Stahlwerke (nat.) ——, 64 % Vereinigte Stahlwerke, 25 jahr. Serie C (nat.) —,—, 69/9 Neckar A. G. (nat.) 21,50 G., 7 9% Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7°/6 Rhetin.-Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 %/ Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 ‘//9 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamiche Bank 118,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 115,00, Deutjche Reichs- bank (niht nat.) 32,25, Holl. Kunstziide Unie 45,25, Jnternat. Viscose Comp. 21,50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. ,¡—, J. G. Farben (niht nat.) (Z) —,—, Algem. Nederl.-Fud. Electriciteits Mij. (Holding-Ges.) 233,00, Montecatini —,—. (Z) = Zertifikäte, (nat.) = nationalisierte Stücke.

‘Nächste Börse am 30. Mai.

1 t

Berichte von auswärtigen Warenmärtrkten.

Brad!ord, 26. Mai. (D. N. B.) 50er Kammzüge 18F d, 64 er Durchschnitt - Merinokammzüge 24!/, d, 50 er Durchschnitt- Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 17/g d.

Manche\ter, 26. Mai. (D. N. B.) Am Gewebemarkt blieb das Ge'häft am Freitag eng begrenzt, doch machte sich weiterer Druck auf Lieferungen bemerkbar. Garne lagen lustlos. Water Twist Bundles stellten sich auf 9!/; d ‘per lb, Printers. Cloth wurden mit 23 sh per Stück bewertet.

Kurs der Veichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Au3szahlungen auf Niederländish-Jndien (niederl.-indishe Gulden): Ber- liner Mittelkurs für telegraphi|che Auszahlung Amster- dam -Rotterdam zuzüglich !/, 9% Agio, i E Palästina (Palästina- Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglih /4 °/% Agio. Kurse verstehen sich für telegraphishe Auszahlung und sind für Nmsätze bis L.( 5000,— verbindlich.

ck

Anukaufspreise der Veichsbank für ausländische Silber- und Scheidemünzen:

für Posten inm Gegen- wert übeê! R.A 300,—

100 Belgas « « .41,—

1 Dollar . 235 1 Krone . 0,501 100 Kronen . « 50,80 1 Gulden . . . 0,45/100 Gulden , « 1 Schilling . . 0,54] 1 Pfund 1 Eesti - Krone . 0,65 1100 Eesti - Krone

für Posten im Gegen- wert bis N.K 300,—

1 Belga . 0,40 1 Dollar 2,09

Belgien . Canada . Dänemark , Danzig . England . Estland . Finnland Frankreich Holland ; Italien .* Litauen . Luxemburg . Norwegen . Polen. . Schweden Schweiz Ver. Staaten von Amerika

S. eo 06

. 1 Markka . . . 0,0511100 Markka . e 1 Franc . . 0,06 | 100 Francs

« 1 Gulden . 1,30 1100 Gulden s 100 Lire . 100 Litas . Ä 100 Francs R 100 Kronen Ï 100 Zloty . j 100 Kronen . 100 Franken

1 Dollar .

1 Lira . . 0,12 1 Litas . —,— . 0,10 . 0,57 . 0,45 . 0,58 . 0,55

. . 2,39

1 Krone . 1 Zloty . 1 Krone . . 1 Franken

1 Dollar Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische

J . 1 Franc .

Irak 1 irafischer Dinar . ... KRM 11,35 Niederländis{-Indien . 1 Java-Gulden Lo

Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu 4 1000,— verbindlich.

n

E P

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4, Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust- und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Haudels- und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall- und Fuvalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Drucktaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen niht völlig druckreif eingereiht werden,

L Untersuchungs- und Strafsachen.

[11568] Steuerstectb rief und Vermögensbefchlagnahme. 97 x Lucie Memisohn, geboren am hz, ugust 1880 zu Berlin, zuleßt wohn- Ait in Berlin-Charlottenburg, Kasta- tallee 26, zur Zeit unbekannten Auf-

enthalts „m Auslande, schuldet dem eine Reichsfluchtsteuer . von

32 172,88 RAM, die am 24. November 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol- genden angefangenen halben Monat und ab 1. Fanuar 1938 von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig- keit folgenden angefangenen Monat. Gemäß § 9 Ziffe

L 2 M luchtsteuergeseßes (Reichssteuerbl.

L V R B ocleubl, I 1931 S. 699; 1982 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische

Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs- E nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 E 1 des Reichsflucht- steuergeseßes festzusezende - Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafver- fahren entstandenen und entstehenden Kosten beshlagnähmt.

Es ergeht hiermit an alle natür- lichen und juristischen Personen, die im Jnland einen Wohnsig, ihren gewöhn- lihen Aufenthalt, ihren Siß, ihre Ge- shäftsleitung oder Grundbesiß haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor- dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Ca Anzeige über die der

teuerpflihtigen zustehenden Forde- sonstigen Ansprüche zu

nis trifft. das glei.

rungen oder machen.

Wer nach der Veröffentlihung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er- füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nah § 10 Absag 1

olizei-

Beamte der zum §H walts

des Reichsfluchtsteuergeseßes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, ‘daß er zur Zeit der Leistung keine [shlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt- Eigenem Verschulden steht Verschulden

Wer seine Anzeigepfliht vorsäßlich oder fahrlässig niht erfüllt, wird nach § 10 Absaß 5 des Reichsfluchtsteuer- gesebes, sofern niht der Tatbestand der

teuerhinterziehung oder der Steuer- gefährdung (§8 396, 402 der Reichs- abgabenordnung) Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absaß 1 des Reichsflucht- ens

und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll- O sowie jeder andere er ilfsbeamten der Staätsan-

haft: bestellt ist, verpflichtet, die)

15. Verschiedene Bekanntmachungen. Steuerpflichtige, wenn sie im Fnland

betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Fnland betroffen wird, vor- läufig As und sie gemäß § 11 Abjay 2 des Reichsfluchtsteuer- geseßes unverzüglih dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin-Charlottenburg, 17. 5. 1933, Finanzamt Charlottenburg-West. (Unterschrift.)

enntnis von der Be-

eines Vertreters

[11569]

Dem Paul Tänzer, geb. am 9, Juni 1897 in Hohenems, B.-A. Feldkir, ist die von der juristishen Fakultät der Universität Tübingen verliehene Dok- torwürde entzogen worden, weil er der deutschen Staatsangehörigkeit für ver- lustig erklärt wovden ist.

Tübingen, den 23. Mai 1939.

Der Rektor der Universität: Hoffmann.

erfüllt . ist, wegen 413 der

ist jeder Beamte des

Réichsfinanzverwaltung,