1939 / 120 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

«09 Verbindlithiten :

D 4 Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. ‘Mai 1939. S. 2

Einladung zur ordentlichen Haupt- versammlung derx Fafnir-Werke A. G. i. L. am Mittwoch, den 28. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, im Ge- bäude der Dresdner Bank in Aachen, Aachen, Kapuzinergraben 12—14,

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des: Geschäfts- berichtes des Abwicklers und des Berichtes des Aufsichtsrates unter Vorlegung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung für das

E A 1937/38,

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Abwicklers und Aufsichtsrates.

3. Verschiodenes. -

„_ Zur Ausübutgg des Stimmrechtes sind die Aktien spätestens fünf Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Aachen, den 25. Mai 1939,

Der Abwickler:

(Unterschrift.) WRERR C C E E R E S I O: [11022]. : Rheydter Aktien-Vaugesellschaft i in Rheydt. Bilanz zum 31. Dezember 1938. Aktiva. RAMA 5 Unbebaute Grundstüe, TON A 6 115 187/23 Zugang 49 932,53 Abgang 58 226,— Wohngebäude und andere Gebäude. . . .. .. {4 144 785/53 Zugang 122 512,60 |/ Abgang 57 050,— Abschreib. 81 567,07 Werkzeug-, Betriebs- und, 10 Geschäftsausstattung . . 201|— Zugang 214,1/5 Abgang 17 Abschreibung 8301 41 Vorräte an Baustoffen ¿ . 3 879/64 Der Gesellschaft zustehe#nde Hypotheken . . ./. 5 37 219/90 Rückständige Mieten „/. « 13 777/26 Kassenbestand. . «- = « 5 1 543/95 Bankguthaben . . j. « + 129 594/87 Sonstige Forderungen . « 20/78

11446 210/16

Passiva. Grundkapital . ./. « « « | 1001 540|— Reservefonds: n Gesetzliche Rü@lagen . 60 000!|— Wertberichtigungsposten . 24 560/88 Rückstellungen : ' : Bauerneuern1mgsrückstel- asu und de 47 911/10 Straßenau%au . . .. 52 796/62. Noch auszuFZührende Neu- / bauarbeten. gr ; «I tri? ‘Spvstigei: 4 .. S Sf 10 000

? riet i

Hypothe&#:nshulden «

3164 128/15 Von Ka(fanwärtern ge- | /

leistet Zahlungen . . 12 79727 Sonstige Schulden. . 6 976/18 Posten, sie der Rechnungs-

abgremzung dienen. . « 11 722/62 Gewinu ... ooo 50 077|— 4 446 21016

Ge{4winn- und Verlustrechnung.

‘Uufivendungen. R 0

Abséhreibungen auf Wohn- gebäude .. 81 567,07 Aadere Abschrei- bungen 301,41 81 86848 Vserwáältungskosten : Gehälter, Löhne, Auf- wandsentschädigungen

und sonstige Personal-

fosten einschl. sozialer

Abgdabèn . 14 738,21 Sahl. Unkosten 83 006,75 17 744/96 Betriebskosten : P i

Besißsteuern 70 763,05 sonstige ‘Be- i

triebskosten

einschließ

Löhne und

_ soziale Ab- «M

gaben . . 41484,79- |- 112 247/84 Jnstandhaltungskosten . 40 000|— Zuweisungen zu den Wert- @

berichtigungsposten . . 2 785,70 Se E S A R 110 610 26 f Sonstige Aufwéndungen . 16 300'— Sewinn »- e ooo es 50 077

E 431 634 24 Erträge. H A

Mieteinnahmen und Pacht- | gelb. «u v ale l 09704078 Bi é o 0 Gi R 8 686/39 M 25 902/07 - | 431 634/24 Nach pflihtgemäßer Prüfung auf

Grund der Bücher und der Schriften der Geséllshaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise wird bestätigt, daß die Buchführung, der Jahresabschluß, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlihen Vor- schriften entsprechen.

Düsseldorf, den 19. April 1939,

Der BVerbanDsleiter. Dr. Flender.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen- den. Herren: Dr. Otto Saffran, Vorsigzer; Heinrich Pferdmenges, stellvertr. Vorsißer;

ans Dilthey; Oberbürgermeister Heinz

ebauer; Alfred Shmölder; Kommér- zienrat Emil. Wienands und Bankdirektor Marx JZlse.

370084)

Rheydt, den 20. Mai 1939. | Der Vorstand.

[11311]

Ebreichsdorfer Filzhutfabrik S. « J. Fraenkel Aktiengesellschaft.

Die stimmfähigen Aktionäre unserèr Gesellschaft werden P zu der ¿am Freitag, den 16. Juni 1939, 12 Uhr mittags, in den Räumen der Oesterreichishen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien 1., Schotten- gasse 6, stattfindenden 21. ordent- lichen Haupt-(General-)Ver)amm- lung eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung:

1. Rechenschaftsberiht des Verwal- tungsrates und Vorlage des Rech- nungsabschlusses über das Ge- schäftsjahr 1938.

2. Beriht des Revisionsaus\chusses, Beschlußfassung über das Bilanz- ergebnis 1938, Erteilung der Ent- laltuha des Verwaltungsrates.

im Vérwaltungs-

4. Vorlage der Reichhsmark-Eröff- nungsbilanz für den 1. Fanuar 1939 und des Berichtes des Ver- waltungsrates zur Reichsmark- Eröffnungsbilanz und. Umstellung.

5. Vorlage des Berichtes des Re- visionsaus\chusses und des Berichtes des Abschlußprüfers zur Reichs- mark-Eröffnungsbilanz und Um- stellung. |

3. Veränderungen rat.

6. Beschlußfassung. über die Reichs- E Run biteng und Um-

7. Beschlußfassung auf Erhöhung des

. Beschlußfassung au rhohung Aktienkapitals von NA 1000,— auf NA. 1200 000,— durch Aus- pas von Stück 1199 - Aktien mit em Nennwert von K. Æ 1000,— je Aktie. : ¡ ;

8, Beschlußfassung über die Anpassung der Sabung an das Alktiengeseß vom 30. Januar 1937 (RGBl. I, S. 107) und sonstige Aenderungen der Sabzung, insbesondere be- tveffend Sißhverlegung von Eb- veihsdorf nah Wien, sowie Aende- rung der Bestimmungen über das Grundkapital.

9. Wahl des Aufsichtsrates.

10. Wahl des Abshlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Jene Herren Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ee ktien samt Gewinnanteilsheinen spätestens bis 12. Juni 1939 bet der Oester- reichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien I., Schottengasse Nr. 6, zu hinterlegen. Die Hinter- legung kann auch bet einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammel- bank exfolgen. Je eine Aktie gibt das Recht auf ‘eine Stimme.

Der Verwaltungsrat.

E O A T G Ä Ä

| [11326].

Aschaffenburger Zellstofswerke Aktiengesellschaft.

Abschluß am 31. Dezember 1938. 1 ¿u A Aktiva. RA N RA N I, Anlagevermögen: l. Bebaute- Grundstücke mit: i a) Geschäfts- und Wohngebäuden: Buchwert amn 1, 2100S oie 6 Ma . e o e 2490 620,— Zugang in 1938 » « o. 7 400,— R 2 498 020,— b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Buchwert am 1. 1.1938 . „« 8714 590,— Zugang in 1938 « « « * 530/120, 9 244 110, Abschreibung 1988 « « « 304 060,— | 8 940 650— 2. Unbebaute Grundstücke: Buchwert am 1: Le 1938 . - - . . . e eo. 1 939 240,— Zugang in 1938 « « - 39 230,— T1978 470, Abgang in 1938 « » . - 25,— | 1978 445|— 3. Wasserkräfte, Kanal-, Wehr- und Brunnenan- lagen: Buchwert am 1.1. 1938 76 000,— Abschreibung ‘1938 5 000,— 71 000|— 4, Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert alt L19385 2 s «. . 108388 183,— Zugang in 1938 « « « #2100480 E E N / 7,42 488 663, ; mten is Arti [Eu Abgang in 1938 eo. (12/9 675,— di ; E A 12778 988,— 4 «Abschreibung 1938 « . 2144 530,— |10 334 458/— 5, Bahn- und sonstige Beförderungsanlagen: Bucÿ- wert am 1.1.1938 . . « « + * « 80000,— Zugang in 1938 « « « - 44390,— 121 390,— Abschreibung 1938 . « « «46 900,— 77 490|— 6. Fuhrpark, Utensilien usw.: Buchwert am 1. 1. 1088 E o 0 me C e Ua H Zugang in 1938 « « « . 210 865,— “210 910,— Abgang in 1938 «1755, 209 155,— Abschreibung 1938 « « «+ « 209 110,— 45 ; Ñ 23 809 708 7. Beteiligungen: Buchwert am 1. 1. 1E s R I E 0 « « 5 178 011,— Zugang in 1938 « « « « 940 334,03 5 718 345,03 Abschreibung 1938 « - 14 334,03 | 5 704 011—/29 513 719|— TL, Umlaufvermögen: | ._» 1. Roh-, -Hilfs- und Betriebsstoffe « « e « «+ « |18 579 21473 2. Fertige Erzeugnisse. « « o oe o o e ooo 0 698 684 3. Wertpapiere . « . . - A P N L 264 650/— 4. Hypothekenforderungéên « e... - eo 35 110/56 5. Geleistéte Anzahlungen « « « 961 481/48 6, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen «s «eee 0 « «1 2723 866/52 7. Forderungen an Konzernunternehmen « « « | 1623 741 02 8 Weil R E leo e e 18 945/95 9. Kassenbestand einschließlich Reichsbänk- und Postscheckguthäben C Es 96 914/22 10. Andere Vankguthaden E ea 38 206/01 11, Sonstige. Forderungen « «ooooo. 194 216/09]25 235 030/58 IIL, Posten der Rehnungsabgrenzung « - - o - 69 016/60 54 817 766/18 ' Passiva. I. Grundkapital: Stammaktien: 76 665 Stü zu je RM 300,— zu je 1 Stimme |22 999 500 1 Stück zu ÆXA 500,— zu 1 Stimme . .. 500 - 123 000 000|— Vorzugsaktien: 2 000 Stück zu je N.Æ 100,— zu je 8 Stimmen in den in § 23 Abs. 2 der Saßungen ; festgelegten 3 Fällen, im übrigen zu je 1 Stimme | 200 000|—]/23 200 000/— II. Geseßliche Rüdcklage S. 010 d: 0,0 E E S ch0. 0.0 f h 1 750 000|— IIL. Wohlfahrts- und Unterstüßungsfonds . « « « « 273 26742 IV, Rüdstellung für ungewisse Schulden « « . - «+ 3 736 667/67 L Bopotoctaciid sichertes Darleht 6 956 673/18 1. Hypothekari esichertes Darléhen « « « . 2 Hypothekenschuld 0. #4. ck 0 .@ck T9 E. E 200 000|— 3. Langfristiges Darlehen. « « « « « + « - « «- | 2103 966/41 4, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen « « «e. e e. 1 958 956 99 5, Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm. 109 836 29 6, Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener : WechiEl = s od io as e 06e es a f e410 426175 7, Verbindlichkeiten Zes Banken « « « + « | 9686 680/79 8, Sonstige Verbindlichkeiten «eo. 693 138/20/24 128 677/61 VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937 « 210 421/39 Gewinn in 1938 . « « « « « « « | 1518 732/09] 1729 153/48 "154 817 766/18

S Gewinn- und Verlüstrechnung am 31. Dezember 1938. ——, Aufwendungen:

Löhne und Gehälter . . . . . Q: F S S 0 G: 0; 7.07.0 0 11 017 152/69 Soziale Abgaben (ohne freiwillige Leistungen) e e... * * | 895 3554; Abschreibungen auf das Anlagevermögen . «eo... « * | 2814 33403 Zinsmehraufwand . «e ao os ee ao oro 907 96537 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen « - « » * « | 2046 42337 Beiträge an Berufsvertretungen . « e. . oe ooo. 96 168/35 Zuweisung zur geséßlihen Rüdlägèé eee ooooo 250 000!

Reingewinn: Vortrag aus 1937 . « «e o. - - «« 210421,39 Gewinn in 1938 «ooooo ce. « 1518 732,09 | 1729 1534 —— |- —8 19 756 55254 O Haben. Vortrag aus 1937 d: S S S: 00 0:0 0:0 E S6 ckS 210 42139 Erträge: | | Bruttoüberschuß - e ooooooooooo. 19 146 52579 . Erträge aus Beteiligungen, « - - oe oooooooo | 121 1 Außerordentliche Erträge, ooooooooooo 0. 278 40616 —— j 19 756 552/94

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Gru der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachiveise entsprechen die: Buchführung, der Jahrésabshluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseblihen Vorschriften,

Den Jahresabschluß der Aktiengesellschaft. für Zellstoff- und Papierfabrikatin ee E A L nit geprust.. E

| erlin, den 12. April 19398 ; Deútsche Treuhand-Gesellschaft. :

Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dt. Kurt Albert, Fabrikbesißer, Wiesbaden, Vorsizer; Otto Hoesch, Kommerzienrat, Dresden, 1. stellvertr. Vorsißer; Paul Seifert, Kommerzienrat, Wiesbaden, 2. stellvertr. Vorsitzer; Hermann J. Wi, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; Alfred Busch, Vorstandsmitglied de Dresdner Bank, Berlin; Willy Hopp, Fabrikbesißer, Düren; Dr. Otto Mehl, Vorstands mitglied der Chemischen Werle Albert, Wiesbaden-Biebrich; Hartmann Freihen von Schlotheim, Berlin; Hermann Witscher, Frankfurt a. M.

Für das Geschäftsjahr 1938 gelangt eine Dividende von 6% = E 18. pro Aktie über nom. 2.4 300,— unter Abzug 'vón 10% Kapitalertragsteuer auf de Dividendenschein Nr. 19 zur" Auszahlung, und' zwär bei der:

Deut tue Bank, Berlin, Frankfurt a. M., Dresden, Wiesbaden,

nchen und Königsberg i: Pv.,

Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Aschassew burg, Wiesbaden, München und. Königsberg i. Pr.,

Firma C. G. Trinkaus, Düsseldorf.

Berlin, den 25. Mai 139 i AschaffenbuLger Zellstoffwerke Aktiengesellschaft. '_*_* Der Vorstand. s Vilhelm Bracht. Eberhard Hoesh. Max Frhr. v. Varnbüler,

E H i [10705].

Schieferbau-Aktiengesellschaft „Nuttlar“, Nuttlar/Ruhr,

Vilanz zum 31. Dezember 1938. Aktiva. ‘1. 1: 1938 | Zugang | Abgang | Abschr. | 31. 12,198 I. Anlagevermögen: RA S] BRA S] EA S) A N BEA 1. Bergrehte . - « 101 000/—| e 3 000|—| 9800| 2. Betriebsgrundstücke | * 8 702/50] * 110|—}' 881260 3. Wohn- und Ver-J- “(f qq Þ Ÿ ; waltungsgebäude . 35 270|— 82/92 1 012/92| 934340 4. Fabrikgebäude . 93 170|—| 7 315/27 3815/27] 966704" 5, Grubeninventar « 19 850|—},. 3419/22} #509922 178704 “6; Bohr-, Lithte*ünd [1 ls l n È J Kraftanlage e | *35440|—| 530242] | 4432/42] 8640 7, Brüden - « » « « | - -3-200|— - - 324]- - 163/24| 3040| 8, Maschinen « » « 11: 600|— 2 792|—]- 1 460|—| 1 292|— 3] 640] 9, Mobilien « . . + | - -1-620— 297/05] - 457/05 1460 10, Fuhrpark « « o e. - 3:300|—]| 2 826|— 1 126|— 5 000" —3TS T5250 21 038 T21 T 160—| 20 398/T2| 318 2020 IT. Umlaufvermögen: E j 1. Hilfs- und Betriebssto\fe «ooooo ooooooo 4 19124 2. Schieferbestände « «ooooooooooo 117 04768 3, Weripapiere C 06D o U e S D P 0 im 4. Grundpfandforderungen . « « o o o o oooooo 3177 5. Liefer- und Leistungsforderungert .“. « « e o o o o o. 89 1860 0 SMS L e oos a QU S E C06 (9 Se i6 O D m0 500 7 Bat e nes E L e ase e 1 69404 8. Bantguthaben o ede e pen o m O R O O O 1 60800 9, Sonstige Forderungen (e alo ooo a 60009 6 91600 ITI, Reinverlust : Verlustvortrag L E E D 19 848,74 Gewinn 1938 o. e. ere. oio- eve e « 109848,74| 5 537 85010 Passiva. / L a e000 oooooo. 375 04 IL. Rücklagen: J Ls Geseßliche Rüklage ee ooooooooooo. 4209 2, Arbeiterunterstüzungsfond8. « « « - o o o o ooo 1A ITI, Wertberichtigungen « « e o oe ooooooooo eno 8 8028 IV. Rücfstellungen . « o oooooooooo oa oooooo 3 00 V, Verbindlichkeiten: C : s B 1. Hypotheken . « «.o.o-o o oooooo oooooooo Cn 2. Empfangene Anzahlungen . « «oe ooooooooo 40 3. Waren- und Leistungsshulden « - - o oooooooo 024 4, Sonstige Schulden (000 oe 00'000 ooooo Tai Gewinn- und Verlustrechuung für 1938. A Aufwendungen. BA \ H 1. Löhne und Gehälter « „'»« « E E E S 201 4 2; Sia Abgaben 0 d D400 ck60 ck& S 50 i 3. An ageabschreibüngen 6.0 0: 0, 0.0.0 & 0 S. S 0A 0.0 20 V 4. Sonstige Abschreibungen o So oe d 000.0 A660 2 al 5. Zin8mehraufwand 0E, 060.00 0 .00..0.0.0 8:9 2 0 6, Ausweispflichtige Steuern -, «+ « « « «e e e oa ooooo) eret! 7. Geseylihe Berufsbeiträge . « « «eo ooooooo. g 6200 8. Betriebs- und Hilfsstoffverbrauch e‘. Wt) . "e 6: ‘6:0 S S S Á 016 9. Sonstige Aufwendungen 'e oe a. V6 6.0060 9 840 10, Verlustvortrag « - o ooooooooooo ooooo 1 | N A 657 422 i | E Erträge. g 1. Umsaß zuzüglih Lagererhöhung «eo oooooooooo. I 2. Mieten und Pacht d D A S0 S A S Sr 6 6078 B. Sonstige Erträge 066.4 0.0.0 0.600: 000 70 0 E A . 1208 4. Außerordentliche Erträge. ch - o. o. - eo ooooo. 13 260 5, Auflösungsbeträge aus der geseßlihen Rüdlage . « « - » - -- 6, Reinverlust: Verlustvortrag « «o...» « 19848,74 240 Reingewinn 1068 «va do C0419 848,74 557 42

Der Vorstand. Dr. Kohle der Büchèr und Schriften: der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erte etl flärungen und Nachweise a ReeUR die, Buchführung, der Jahresabschluß fri Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vor Bielefeld, den 22. ‘Mai 1939. Treuverkehr Westfalen Filiale der Treuverkehr

Deutsche T nd Akti lishaft. Dr, Rebe BietiGastsprüfer: 8 s Fisher,

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung n 6 O

u 0E RNR

Vierte Veilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27

"Schultheiss8-Brauerei Aktiengesellschaft.

Kraftloserflärung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger yom 11. Februar, 4. März und 6. April 1939 erklären wir hiermit die nicht fri tgemäß

ur Durch

r fraftl L f Die auf die für krftlos erklärten Stammaktien entfallenden neuen Stamm- aftien bzw. dis entsprechenden Barbeträge, soweit solhe in Frage kommen, werden

r für Rechnung der Aa Olgten bei Gericht hinterlegen.

wi

1618 , B Artiengesellschast, Leipzig.

werden hiermit zu der am 23.

Berlin, den 24. Mai ].

führung unserer Kapitalherabsegung vom Juli 1932 eingereichten "ien unserer Gesellschaft mit den gerei f Nummern 20 482—20 484, ‘11

8497, 8575 - 75 282—75 284, ) 5 75 343—75 348 } os.

39.

tamms-

9 487 = 4 Stü über je A 1 000,—,

=2" n n n 300,—,

= 9 / 100,—

Der Vorstand. . l

Hugo Schneider

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

1939, vormittags 11,30 Uhr, im

Ges

äftsgebäude

der Allgemeinen

uthen Credit-Anstalt, Leipzig C 1, D d-Wagner-Straße 1, stattfinden- 40. sammlung eingeladen.

1, Vorlegung für 1938 und der

sammlung sind nux diejenigen näre berechtigt, die ihre Aktien \päte- |' stens am 17. J

bei der Gesellschaftskasse, - - . -|. - bei

bei dex Dreêdner Bauk,. Berlin, |.

Bezüglich der Hinter Wertpapiersammelbank

ordentlichen Hauptver-

Tagesordnung: des FJahresabschlusses erihte des Vor-

standes und des Aufsichtsratés. 2. Beshlußfassung über die ' Verwen-

dung

des ausgewiesenen Reinge-

winnes. : 3, Beshlußfassung über die Entlastung “des Vorstandes und des Aufsichts-

rates.

4, Wahl des Abschlußprüfers für das Geshäftsjahr 1989.

Zur Teilnahme an der Hauptver-

der Allgemeinen - Deutschen |. Credit - Anstalt, Leipzig, und deren Niederlassungen, .

uni 1939

und deren Niederlassungen, hei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem Notar hinterlegt haben und sich vor Eintritt in die Hauptversammlung über die rehtzeitige Lea ausweisen. e

gung bèêi ‘eiter

odex éinem

Notar wird auf die Vorschrift in § 15 M 4 der eipzig, den 25. Mai 1939,

Hugo Schneider Aktiengesellschaft.

E | [d i “T papiersammelbank oder einem Ddeut-

[11616] “Stolberger Zink Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

Saßung verwiesen,

Der Vorstand. 4

tis ri

y 3

in Aachen.

Zu der am I: nes 24. Juni

1939, vormittags Vad Nauheim, denden ordentlichen

,30 Uhr, zu \hke, stattfin- auptversanmm-

otel

lung der Aktionäre laden wir hierdurch ein.

Tagesordnung:

d Vorlegung des Geschäftsberichts

des Bericht

des Vor

orstandes und des res- abshlusses e

für 1938 sowie des s des Aufsichtsrats.

2, des RUINE über die Entlastung

rats,

tandes und des Aufsihts-

8, Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1agge | Zur Tei

sammlung und zux Ausübu

lnahme an der Hauptver- des

Stimmrechts as nur die Aktionäre be- La die ihre Aktien bis spätestens lihen Geschäftsstunden bei - ian Ga fts\tunden bei der Gesell

et

befugten

uni d. J. während der üb-

bei einem deutshen Notar,

einer Mt Entgegennahme der Aktien

ertpaptersammelbank oder bei ner der na

ezeihneten Stellen mit

Sperrung bis zur Beendigung der

ptversammlung Jung mist

Erfolgt die f egung nit bei der

Gesellshaftska

e, so muß die Bescheini-

gung über die Hinterlegung spätestens

an 20

U

die Aktien mit terlegungsstelle

m 20. Juni d. J. bei der Gesellschaft ein eide werden. Die Sinterlogung if ann „mit dustimm evfolgt, wenn

ustimmung der Hi

nN- Ur sie bei anderen

reditinstituten bis zur Beendigung der Uptversammlung gesperrt Werden. |

U

tung

bei

Deutsche

Die Hinterlegu ind: n Aachen: gungss\tellen sind:

bei der Hauptverwal- n Bank Filiale Uachen:

e Aachen, Dresdner Vank in

der

Aachen und bei der Commerz-

und P

rivat-Bank A.-G., Filiale

i: 0 , în Köln: bei der Deutschen Bank

bei dexr C

De

Aache

Filiale

ank in Köln, bei derx Commerz-

rivat- s K öln civat-Bank A.-G.

menges8

Bankhaus, F, in BVetlie, I

und

Vank,

Vank A.-G,, bei dem

Hardy

Köln, bei der Dresdner

i dem Bankhaus evi 10 erd- «& Co. und bei dem S. Stein, bei ‘der Deutschen bei der Dresdner Bank, Banthaus nthaus «& Co. G. m. b. H. A

ommerz- und

der Vank des Berliner Kassen-

vereins

(nur für die Mitglieder

des Giroeffektendepots).

hen r Aufsi

„den M4, Mai 1939

chtêrat, Der Vorstand.

uni

ftio-|- -

[11637] Dachziegelwerke Ergoldsbach Aktiengesellschaft, Ergoldsbach in Bayern.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- haft werdèn hiermit zu der am Diens- tag, den 20. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, im Sigßungssaale des Herrn Justizrat. Helmuth Schie in München, Neuhauser Straße 6/11, stattfindenden 33. ordentl. Hauptversammlung ein- geladen. ; Tagesordnung:

1. Vorlage des FJahresabsclusses, des Geschästsberihtes und des Auf- ihtsratsberihtes für 1938.

2. Verteilung des Reingewinnes.

3, Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats.

«G l npfalma über die Umwand- lung der Vorzugsaktie in Stamm- aktien.

5. Aenderung der Saßungen zu § 4 (Stücelung des Grundkapitals), § 5 (Streihung von Ziffer 1 Abs. 2 und der Ziffer 2 „Einziehung der Vorzugsaktie“), § 14 (Aenderung dex . Aufsihtsratsbezüge), § 18 (Streihung der Bifer d „Mehr- stimmrecht der Vorzugsaktie“), § 24 (Streihung von Abs. 2 Zisfer 1 Und 2 „Gewinnanteil der Vorzugs- aktie“).

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktionäre, welche an der Haupt- L zunehmen E tigen, wollen ihre Aktien spätestens bis zum 17. Juni 1939 bei unserer Gefell- \chaftskasse . in .Ergoldsbach oder bet der Vayerischen Vereinsbank in München oder bei der Vayerischen Vereinsbank Filiale Regensburg in Regensburg während der üblichen

| Geschäftsstundén hinterlegen. Statt der

Aktien können _.auch Hinterlegungsbe- einigungen, welche. von. ee ‘Wert: schen - Notar ausgestellt sind und die Nummern der Aktien enthalten, hinter- legt werden. -

Ergoldsbach, den 25. Mai 1939. Der Aufsichtsrat.

J. Heiter, Vorsiger.

R A. E. G.-Union leftxizitäts-Gesellschaft. -

versammlung am 16. Juni 1939, 16 Uhr, in Wien VI, Gumpendorfer Straße 6.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihtes und des Jahresabschlusses für das Ge- ete 1938.

eshlußfassung über die Verwen-

G des Gewinnes und über die

Entlastung der Verwaltungsträger.

3. Ning über Einziehung von fünf der Ges lih zur Verfügun geen Aktien Lit. A über je Schi ing 100, —.

4. Vorlage des Berichtes des Vorstan-

“des über die Umstellung und Reichs- markeröffnungsbilanz, des Berichtes des Direktionsrates und des Be- rihtes der Abshlußprüfer.

5. Laa über die Umstellung und die eih8markeröffnungs-

6. Besdfußf

. Beschlußfassung über die Erhöhun des Band ls durh Ausgábe

von 2467 Stück 6 iger Vorzugs- nhaber-Aktien Lit. C über je

¿A 1000,— durch Einbringung

einer Forderung der Allgemeinen

Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin, in

Ler Höhe für Warenlieferungen. estseßung der Ausgabebedingun--

en und Ausschluß des geseßlichen ear er. Aktionäre.

Besch ns über Aenderung

und Anpassung det Saßung an das

C eles vom 30. Januar 1937. 8. Wahl - des Aufsichtsrates.

9. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939.

- Veber Punkt 6 findet neben der Ge-

samtabstimmung gesonderte i ezen

mung der Aktien Lit. A und der Aktien

Lit. B statt. - R

Aktionäre, die das Stimmreht aus-

üben wollen, müssen ihre Aktien \pä-

testens 5 Tage vor der Hauptver- sammlung bei einem deutschen Notar oder ‘einer deutschen Wertpapier- sammelbank oder folgenden Stellen

hinterlegen: ,

Oesterreichische Creditanstalt-Wie- ner Bankverein in Wien 1; Schottengasse 6/8, i

Dresdner Vank in Berlin, Behren-

- straße 35/39.

Wien, den 26. Mai 1939.

Pim A

Der Direktionsrat,

Einladung zur ordentlichen Haupt--

ellshaft unentgelt- |,

[11638] :

Deutsche Fleischgroßhandels A.-G., Verlin 034, Thaerstr. 31.

Einladung zu der am 12, Juni 1939 um 17,30 Uhr in Fnnsbruk (Ostmark) im Hotel Maria Theresia stattfindenden Hauptversammlung unserer Gesellschaft.

_ Tagesordnung: 1. Beviht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für 1938. -

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Neuwahl des Aufsichtsrates. . Wahl des Wirtschaftsprüfers. . Verschiedenes. Berlin, den 27. Mai 1939. __ Der Auffichtsrat.

Emil Oppermann, Vorsiger. (ANERCATRNE K WENI C E N R O I I E [10714].

Landesbank bayer. Haus- und Grundbesißer A.-G. München.

_Vilanz am 31. Dezember 1938.

Do O

Aktiva. K O

Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche

Zahlungs-

mittel). . 6357,54 b) Guthaben

auf Post-

scheckfonto 28 889,63 30 24717

Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzin3- liche Schaßanweisungen des Reiches und der Länder .

b) sonstige vér- zinsliche Wertpapiere (Merk- posten) . . Jn der Gesamtsumme enthalten: RA nom. 10 000,— Wertpapiere, die die Reichsbank be- leihen darf.

Kurzfällige Forderungen

unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kre- ditinstitute . ... Davon sind L 72 806,48 täglich fällig (Nostrogut- haben).

Schuldner:

a) Kredit- institute

b) sonstige ; :

Gtuldner 85 205,56 | 85 205/56

qch1-4:Jn der::Gesamtsumme h P enthalten: T RA 85 205,56 gebedt ( durch sonstige Sicher- heiten.

Hypotheken, Grund- und

Rentenschulden . . ..

Geschäfts- und Betrieb3aus-

atn S e j 1|—

Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen . .

Jn den Aktiven sind ent-

halten:

Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reich3geseßes über das Kreditwesen —,—.

2,— 2|—

122 806/48

,

329/88

343 897/09

Passiva.

Gläubiger: ; 8) Einlagen deutscher Kre-

ditinstitute —,—

b) sonstige Gläubiger 40 400,81 |

Von der Summe þ ent- fallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder. 2. feste Gelder und Gel» der auf Kündi- gung . Von 2. wer- den durch Kündigung oder sind A über 12 Monate hinaus . . Grund- und Stammkapital E nach K.-W.-G. 11: a) ‘geseßlichè Reserven d b) sonstige h (freie) Re- serven nah K.-W.-G. 8 11... 70 000,— Sonstige Reserven. . . . Wertberichtigungsposten (Delkredere) . . . .. Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . . Reingewinn: / * Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . 5775,12 } Gewinn 19388 5 565,—

40 400/81

19 000,81

21 400,—

21400,— | 1832 500|—

25 500,—

95 500|— 4 000|—

35 000|— 25 156/16

H 340/12 343 897/09

Jn den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflihtungen n. K.-W.-G. F 11 Abs. 1 40 400,81 ; - Gesamtverpflihtungen nach K -W.-G. § 16 40 400,81.

Gesamtes . hastendes Eigenkapital nach K.-W.-G. § 11 Abs. 2 158 000,—,

105 305|— |- -

. Mai 1939. S. 3

Gewinn- und Verlustrechnung für das Iahr 1938.

Aufwand. E |9 Löhne und Gehälter . . . . 129 656|— Soziale Abgaben geseßliche

und amilie - « - « s » 6 910/82 Sonstige Aufwendungen . . [14 595/38 Su «e ce » 2e » 111 922105 if t A 5 000|— Gewinn:

Vortrag aus 1937 5775,12 Gewinn 19388. . 5 565,— |11 340/12

79 424/37

Ertrag. | Vortrag aus 1937 « . . « | 577512 Zinsen . . «e o « e « [30 008/79 Provisionen . « « - «- « - |43 640/46 79 42437

Nach dem abshließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre3ab- {luß erläutert, den geseßlichen Vor- christen.

München, den 7. Februar 1939.

Der Abschlußprüfer : Johannes Hüttner, Wirtschaftsprüfer.

Die in der ordentlichen Hauptversamm- lung vom 22. Mai 1939 festgeseßte Divi- dende. von 4% auf das vollgezahlte Aktienkapital für das Geschäftsjahr 1938 gelangt unter Abzug von 10% Kapital-

Gewinnanteilscheines Nr. 10 an unserer Kasse, München, Sonnenstr. 2, sofort

_\zur Auszahlung.

Gegen Einreichung der Erneuerung3-

scheine können an unserer Kasse die neuen

Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschast mit den Ge- winnanteilsheinen Nr. 11 mit 20 für die Geschäftsjahre 1939 quit 1948 in Empfang

j genommen bzw. angefordert werden.

München, den 22. Mai 1939.

n Der Vorstand :

M August Damm. Oskar Braunschweig.

|[11608]

D ren Creidliß Aktiengesellschaft, Creidliß-Coburg. i laden wir die Aktionäre

unserex Gesellschaft zu der am Diens-

tag, den 20. Juni 1939, nach-

mittags 3 Uhr, in unseren Geschäfts-

räumen in Creidliy stattfindenden

16.’ ‘ordentlichen Hauptversamm-

lung ein.

„Dagesordnung:

1. Vorlegung - des E E C und. . dés Ach MLuissés 1988 ne Ben eriht dès Aussithts-

es,

verwendung. 3. Entlastung des Vorstandes und des ‘Aufsichtsrates. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung “sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die. ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars spätestens am 4. Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Bayerischen Staatsbank in Coburg, bei der Commerz- und Privat- Bank A. G, Fil. Nürnberg in Nürnberg, bei .der Coburger Bank e. G. m. b, H. in Coburg hinterlegt haben. _Creidliß, den 25, Mai 1939, Der Aufsichtsrat. Sörgel, Kommerzienrat.

[11609] Magdeburger Allgemeine Lebens- und NRentenversicherungs - Aktien- gesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre wevden hierdurch zu der auf den 21. Juni dieses Jahres, 1114 Uhr, anberaumten ordentlichen Hauptversammlung im Gesellschafts- hause der F Dea dns hut aof ‘rungs-Gesellshast, Magdeburg, Breiter Weg 7 und 8, eingeladen, Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des n 125 (3) Akt.-G. fest- „gestellten JFahresabshlusses für das . Geschäftsjahr 1938 mit Bericht des Aufsichtsrats. 2. Be Ólußfallung Über die Vertei-

lung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsvats. i

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Jn der Hauptversammlung sind die Aktionäre stimmberechtigt, die im Be- iy einer Einlaßkarte sind. Einlaß- arten werden denjenigen Aktionären (ae, die ihre Teilnahme nicht später als am dritten Werktage vor der R T der Gesellschaft angemeldet aben, Vollmachten wegen Vertretung ab- wesender Aktionäre durch “anwèsende La Aktionäre sind bis zum 20, Funi 1939 der Gesellschaft ein- zureichen. Magdeburg, den 25. Mai 1939. Magdeburger Allgemeine Lebens: und Rentenversicherungs - Aktien: _ gesellschaft. Dr. Mittermülle, Dr, Rudolph, 4

ertragssteuer gegen Aushändigung des | 9

2. Beschlußfassung über die Gewinn-|

[11307]

Actien-Geseslschaft der Baumwoll- Spinnereien, Webereien, Bleiche,

: | Appretur, Färberei und Drudckerei

zu Trumau und Marienthal.

Die stimmfähigen Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Juni 1939, 314 Uhr nachmittags, in den Räumen der Pottendorfer Spinnerei und Felix- dorfer Weberei A. G., Wien, 9.. Bez., Tendlergasse 16, stattfindenden 107. or- dentlichen Generalversammlung ein=- geladen.

Tagesordnung: 1, Vorlage des E und des Met chlusses zum 31. Dezember 1938.

2. Bericht der Rechnungsprüfer, Be- \chlußfassung über den Rehnungs- abshluß 1938 und die Verrechnung des Geschäftsergebnisses sowie Ent- lastung des Verwaltungsrates.

3; Anbotitüa der Saßung an das Aktiengeseß vom 30. Fanuar 1937, RGB[l. 1, S. 107.

4. Wahl des Aufsihtsrates.

5. Beschlußfassung auf Ube nd und Abwicklung der Gesellschast

6. Wahl von Abwicklern.

Die Aktionäre, welche an dieser Ges neralversammlung (Hauptversammlung) teilzunehmen wünschen, werden eîin-

eladen, e Aktien samt den nicht fälligen Dividendensheinen bei der Oefterreichishen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien I., Schot=- tengasse 6—8, spätestens am 14. Juni

D. während der üblihen Geshäfts- stunden zu hinterlegen. Die Hinter=- legung kann au bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammel- bank erfolgen. Jede Aktie gewährt das Recht auf eine Stimme.

ien, am 23, Mai 1939. Der Verwaltungsrat.

T A

*

[11310] Aktiengesellschaft der österreichischen Fezfabriken. Die 16. ordentliche Generalvers sammlung (Hauptversammlung) dev

öfterreichischen Fezfabriken findet Montag, den 19. Juni 1939, um 15,80 Uhr in den Büros der ge- nannten Gesellshaft, Wien, 6, Bez, Getreidemarkt 1, statt. Gegenstände der Verhandlung find 1. Geschäftsbericht des Verwaltungs- rates und Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1938.

Rechnungsabschluß. 3. Beshlußfässung über die Verwen- dung des Ges ee 1: 4, Wahl ‘von zwei Rehnungsrèévisorent und zwei Ersaßmännern' für das

Seid afe 1939.

5. Beschlußfassung über die Anpassung

der A a das deutsche Aktiengeses vom 830. 1. 1937, RGB[. 1, S. 107,

6. Wabl des Aufsichtsrates.

7. Wahl des Abshlußprüfers zur Ueberprüfung der Reichsmarkeröoff- nungsbilanz.

Die e e O Herren Aktio-

näre, welhe an der Generalversamm-

lung teilzunehmen wünschen, werden hiermit eingeladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen Coupons spätestens am 13. Bee 1939 an der Kasse der

Aktiengesellschaft der österreichischen

Fezfabriken zu erlegen. Die Depo-

nierung kann au bei einem deutschen

Notar oder bei einer Wertpapier-

sammelbank erfolgen. Jede Aktie ge-

währt das Recht auf eine Stimme. ien, im Mai 1939.

Die Direktion der Aktiengesellschaft

der ösfterreichishen Fezfabriken.

10. Gesellschaften m. b. H.

ens Salzwedeler

Teinbahnen G. m. b. H., Salzwedel. Am 30, Juni 1968 befanden sich

20 700,— RA Genußrechte im Um-=-

lauf. Der Vorftand. Jung. Schlegel, Dr. Zil.

[9788] Bekanntmachung.

‘Die Grundstücks- und Hypotheken» vermittlungsgesellshaft mit beshränkter Haftung in Liquidation zu Cottbus e aufgelöft. Die Gläubiger der Gesell- haft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden.

Cottbus, den 15. Mai 1939,

Der Liquidator der Grundstücks: und Hypotheken: vermittlungsgesellshaft mit be-

schränkter Haftung in Liquidationx Walter Kühn.

Hauptversammlung dem | [1126

11261]

Durch Beschluß dex Gesellschafter dex

ema Verliner Gummimäntelfabrik . m. b. H. zu Berlin vom 2. Mai

1939 i#stt das Stammkapital der Ges-

sellshaft um 81300 N.Æ hevabgeseizt

worden. i

Die Gläubiger der Gesellschaft weva

den aufgefordert, sih bei ihr zu melden, Berlin, den 2. Mai 1939.

Der Geschäftsführer der Firmar

Wilhelm Eitnev,

Aktionäre der Aktiengesellschast der“

2. Bericht der Revisoren über den.

B