1939 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

stand des Unternehmens ist weiterhin:

„die Einfuhr von Schlachtvieh, soweit

ierzu Bedürfnis vorhanden ist.“ Amtsgericht, Abt, 7, Kassel.

Kkempien, Allgäu. [11510] Genofenschaftsregistereiutrag. Käsereigenossenschaft Pfronten-Kappel

eingetragene Genossenschaft mit unbe-

schränkter Hasftpfliht, Siy Kappel.

Durch Generalversammlungsbeschluß

vom 28, März 1939 wurde §8 1 des

Statuts geändert. Die Firma lautet

nun: Molkereigenossenschaft Kappel-

Wank eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht, Siß Pfronten-

Kappel.

Amisgericht Kempten (Registergericht), den 24. Mai 1939. Kempten, Allgäu. [11511] Genojsenschastsxregistereiutrag. Eiektrizitätsgenossenschaft Börwang- Leubas eingetragene Genossenschaft mit beshränfkter Hastpfliht in Liquidation, Siy Börwang. Durch Generalver- fsammlungsbescchlüsse vom 16. März 1939 und 25. April 1939 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24, Mai 1939.

Köln. A [11512] Fn das hiesige Genossenschaftsregister

wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 127, Mülheimer Bau- und

Spargenossenshaft eingetragene Ge-

nfossenschast mit beshränkter Haftpflicht,

Köln-Mülheim: Zufolge Beschlusses der

Generalversammlung vom 27. April

1939 ist die Firma der Genossenschaft

eändert. Dieselbe lautet nunmehr: tülheimer Baugenossenschhaft 1897 ein- getragene Genosjsenshaft mit beschränk- ter Haftpfliht, Köln-Mülheim. Köln, den 22, Mai 1939. Amtsgericht. Abt. 24. Kuckerneese. [9467] Genossenschaftsregister Amtsgericht Kuckerueese. Kuterneese, den 2. Mai 1939. Veränderungen: Schakuhner Spar- und Darlehns- kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter. Haftpflicht, Spucken: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 23. März 1939 ist die Fivma geändert in „Raiffeisenkasse Stucken, ein- etragene Genossenshaft mit unbe- chränkter Haftpflicht Stucken.“ Gn.-R. 10.

zu

Liebenburg, Harz. [11513] GenossenschaftSregister Amtsgericht Liebenburg, den 22, Mai 1939. Veränderungen:

Gn.-R. 28 Gemeinnützige Pacht- und Siedlungs - Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Lieben- burg: Un Stelle des bisherigen Sta- tuts ist durch Beschluß der Generalver- sammlung vom -29. Fanuar 1939 das vom 19, Fanuar 1939 getreten. Gegen- pas des Unternehmens bildet: Die eshaffung billigen Pachtlandes für die Einwohner der Gemeinden Lenne und Liebenburg, demgemäß die Pach- tung größerer Ländereien zur Weiter- verteilung an die Genossen in Par- zellen bis zu höchstens 14 ha zur nicht ceibmitigen fleingärtnerischen oder

andwvirtschaftlihen Nußung.

Lörrach, 11514] Amtsgericht Lörrach, 22. Mai 1939.

Gn.-R. 1/36 Landwirtschaftlicher Kousum- und Absaßverein Weil, e. G. m. u. S., in Weil a. Rh.

Jn das Epe Srenilier wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mär 1939 wurde der Gegenstand des Unter- nehmens 2 des Statuts) wie folgt erweitert: 4. Die Beschaffung, Her- stellung und Dea von Unter- lags\schnittholz, Edelreisshnittholz und ‘Psropfreben.

Lörrach, [11515] Zum Genossenschaftsregister Bd. Ill 2 wurde heute eingetragen:

e-Molkereigenossenschaft Holzen bei

Lörrach eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.“ Neues

Statut vom 11. März 1939, Der

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die Milchverwertung auf gemein-

schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die

Versorgung der Mitglieder mit den für

die Gewinnung, Behandluhng und Be-

pem, der Milch erforderlichen Be-

¿ darfsgegenständen.

Lörrach, den 22. Mai 1939. Amtsgericht Registergericht.

Lübben, Lausitz. [11516] Genossenschaftsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreewald), 22, April 1939. Veränderungen:

Gn.-Reg. 2 Vereinsbank Lübben: Die Firma ist in „Volksbank Lübben e. G. m. b, S.“ geändert. Siß: Lüb-

ben, Nicederlaufitß.

Lüneburg. i {11517] Veräuderungen:

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 37 ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Hast: pfliht in Kirchgellersen folgendes eingetragen worden:

ô | Stettin.

Zentralhandelsregisterbeiülage zum Reichs: und Staatsauzeiger Nr. 121 vom 230 Mai 1939. S. 6

Die Firma ‘lautet: Spax- und Dar- lehnskajje Kirchgellersen eingetragene vf niGast mit unbeschränkter Hasft- pflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absay landwirtschaftliher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Maschinen- benußung.

Amtsgericht Lüneburg, 28. April 1939.

Nortorf. [11518] Gn.-R. 62 Spar- u. Darlehuskasse e. G. m. u. H., Bokélholm. Gegenstand des Unternehmens ist auch die gemein- schaftlihe Maschinenbenugtzung. -

Durch Beschluß der Mitgliederver- sammlung vom 27. Februar 1939 ist die Aenderung des § 2 des Statuts be- schlossen.

Nortorf, den 31. März 1939,

Amtsgericht. Nortorf,

Gn.-R. 14 Meiereigenossenscha m. u. H., Fnnien. Gegenstand des Unternehmens ist auch das VDämpfen von Kartoffeln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1939 ist § 2 des Statuts geändert ivorden.

Nortorf, den 26. April 1939,

Amtsgericht.

G t e. G.

Oberaula. age

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossen] aft unter der Firma „Dreschgenossen ast Hattenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Hattenbach eingetragen worden.

Das Statut ist am 7. August 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreshmaschine zu dreschen sowie die Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtshaftlicher Maschinen. (Gen.-R. 20.)

Oberaula, den 19, Mai 1939.

Das Amtsgericht.

[11521] Osthofen, Rheinhessen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Osthofen, Rheinhessen.

Jn unser Genossenschaftsregister wurde am 11, Mai 1939 unter Nr. 18 bei der Genossenschaft Landwirtschaft- licher Konsumverein, e. G. m. u. H., Heßloch (Rheinhessen), folgendes ein- getragen:

Die Firma lautet jet: Landwirt- shaftlihe Bezugs- und Absaß-Genossen- haft mit unbeshränkter Haftpflicht in Heßloch.

Peine. [11522] Genossenschaftsregister Amtsgericht Peine, den 13. Mai 1939. Veränderungen:

Gn.-R. 76 a Landwirtschastlihe Be- zugs- und Absaßgenossenschaft Vöhrum,

eGmbH., Vöhrum.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ra urs Einkauf von Ver- brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtshaftlihen Betriebes sowie von Brennstoffen; 2. gemeinschaftliher Ver- kauf landwirtschaftlihher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beshränkt ihren Geschäfts- betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom .19. 2. 1939 tritt an Stelle des bisherigen Statuts vom 2. Juni 1920 das Einheits\tatut vom 14. Februar 1939.

[11523] Jn das Genossenschaftsregister ist Heute bei Nr. 195 (Bauverein Henriet- tenblock e. G. m. b. H., Stettin) oinge- tragen wovden; Durch Beschluß der Ge- neralversammlun vom 20. März 1939 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens A der Vau und die Betreuung von ohnhäufern für eigene Rechnung. Amtsgericht Stettin, den 13. Mai 1939.

Stockach, {11524] Amtsgericht Stockah, den 22. Mai 1939.

Gen.-Reg. T 6. Landw, Konsum- und Absaßverein Mahlspüren i. Hg. e. G. m. u. H. in Mahlspüren i. Hg. bei Stockach:

Die. Firma i#st geändert in „Landw. Bezugs- und Absaßverein Moahlspüren ï. Hg. bei Stockach, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haft- pfliht.“ An Stelle der bisherigen Satzungen wurde das Normalstatut des „Landw. Bezugs- und Absatvereins e. G.

m. u, H.“ geseßt. [11525]

Wanzleben, Bz. Magdeb.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Cichoriendarre Rem- kers!leben e. G. m. b. H, in Remkers- leben eingetragen worden:

_ Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt. Die Zeich- nung der Liquidatoren geschieht in“ der Weise, daß die Liquidatoren dexr Fivma mit dem Zusaß „in Liquidation“ ihre Namensunter] riften beifügen, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst.

anzleben, den 24, Mat 1939,

Das Amtsgericht.

Wormditt. [11526]

Genossenschaftsregister Amtsgeriht Wormditt, 23. Mai 1939. Veränderungen:

Gn.-R. 2: Migehnener Spar- und'

Därlehnskassenveréin e. G. m. u. H. in Migehnen. Die Firma ist geändert in: „Raiffeisenkasse Migehnén eingetragene R NL Ga mit unbeschränkter Hast- pflicht.“

Znaim. Genossenschaftsregister Amútsgericht Znaim, Abt. 6/7, 22. 5. 1939. Aenderung bei einer Genossenschaft: r 245/39/Dr V 64/43. Fm Ge- nosf

[11527]

L rener wurde bei der Ge- nossenschaft ilchgenosseushaft, reg. Gen. m. b. H. in Klein Tajax folgende Aenderung eingetragen: Die Vorstands- mitglieder: Johann Wasel, Florian Nimführ, Ludwig Philipsky, Johann Jackl und Jakob Nimführ warden ge- löscht. Neu «eingetragen wurden als L: 1. Johaun Stelzel, Landwirt in Klein Tajax 209 (Obmann), 2. Thomas Schmied, Landwirt in Klein Tajax: Nr. 227 (Obmannstellvertreter), 3. Johann Hackl, Landwirt in Klein Tajax Nr. 89, 4 Anton Hackl, Landtoirt in Klein Tajax Nr. 154, 5. Anton- Zi- bula, Landwirt in Klein Tajax Nr. 128.

5. Musterregister.

Freiburg, Breisgau, [11528] Musterregister Freiburg i. Br. Fixma Julius Baader, Freibutg i, Br., hat für die folgenden drei Muster: Band Il Nr. 148: 1 Blechdose mit Muster und glasklarem Deckel, ebenfalls mit Muster . und Warenzeichen bedruckt; Band I1 Nr. 156: Offenes Muster einer Blechdose, bedruckt odex mit einem be- druckten Muster beklebt, Boden und Deckel geprägt; Band Il Nr. 157: Offenes. uster eines durchsihtigen Beutels mit Zeichnung und Waren- zeihen die weitere Verlängerung der

Schußfrist bis auf 15 Fahre angemeldet

am 3. Mai 1939, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Registergeriht Freiburg 1. Br.

Hagen, Westf. [11529] Musterregistereintragung vom 24. 5. 1939. Nr. 662, Firma Heinrih Habig Aktiengesellshaft in Herdedcke, ein ver- siegeltes Paket, enthaltend 40. Stoff- muster für Kleiderstoffe aus Geweben aller Art wie Baumwolle, Wolle, Kunst- seide, Zellwolle odex Mischgarnen, Fa- briknummecn: 8327/60 a, 8337/15, 8342/07, 8346/01, 8351/15, 8403/15, 8407/367, 8412/3677, 8416/15, 8328/40, 8332/359, 8339/30, 8343/01, 2347/01, 8352/15, 8404/229, 8408/15, 8413/30, 8417/359, 8329/15, 8336/367, 8340/30, 8344/03, 8348/15, 8401/15, 8405/30, 8409/15, 8414/30, 8418/367, 8330/15, 8335/15, 8341/15, 8345/07, 8349/30, 8402/30, 8406/15, 8411/359, 8415/15, 8410/367, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24, Mai 1939, 814 Uhr. j Amtsgericht Hagen (Westf.).'

H gendes

Iserlohn. Ju unserm Musterregister ist fo eingetragen :

u M.-R. 4202 Firma Geldermann & Co. Metallwarenfabrik G. m. b, H. in Fserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeihnungen von Huthaken, Nrn, 3039, 3040, 3041, 3042, 3043, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 5. Mai 1939, 10 Uhr,

Jserlohn, den 23. Mai 1939. Amtsgericht.

Wesel. ; {11531]

Musterregistereintragung M.-R. 53, 1. Paket mit 10 Mustern für Werbe- douckbsachen (5 Drudcke, 4 Lichtbilder, 1 Formmuster), Flächenerzeugnisse, Ge- shäftsnummer 234—243, Schußfrist 3 ahre, angemeldet für G. H. Heimig,

Wesel, am 4. Mai 1939, 12 Uhr mittags.

Wesel, 23. Mai 1939, Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Kirchberg, Sachsen. [11885]

Ueber den Nachlaß des am 24. März 1939 in Kirchberg, Sachs, verstorbenen Fleischermeisters Hermann Kurt Kändler in Kirchberg, Sachs, wird E am 25, Mai 1939, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Oa Dr. Lindner, hier. An- meldefrist bis zum 13. Juni 1939. Wahl- und Prüfungstcemin am 22. Juni 1939, vormittags 11 Uhr. Offéner Arrest mit Anzei os bis zum 13. Juni 1939 2/39, Amts8- geriht Kirchberg, Sachs, 25, Mai 1939. Marburg, Lahn. [12002]

Konkursverfahren.

Der Antrag des Möbelhändlers Kon- rad Heinrich Hesimann von Marburg, P O ene 4, über sein Vermögen das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkur|es zu eröffnen, wird abgelehnt, weil die nötigen Sicher- heiten für die Erfüllung des Vergleichs

83391/359, |

j P dl

nicht vorliegen. Zugleich ist am 26. Mai 1 Bacher, Schuhfabrifey G

1939, 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Willy Mengel in Marburg, Gisselbergerstraße 10. An- meldefrist, offener Arrest und Anzeige- frist bis zum 17. Juni 1939, erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24 Funi 1939, 11 Uhr.

. Marburg, den 26. Mai 1939.

Amtsgericht. Abt. 3.

Nürnberg. [11886]

N 32/39, Das Amtsgericht Nürn- berg hat über den Nachlaß des am 24, November 1938 verstorbenen prakt. Zahnarztes Dr. dent. Heinrih Otto Ferdinand Feldhaus, zuießt in Nürn- berg, Scheurlstraße 19, wohnhaft, am 25. Mai 1939, nahmittags 17 Uhr, den Koukurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr.“ Wolfart in Nürn- berg-A.,, Karolinenstr. 1. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19, Juni” 1939. Frist zur Anmeldung dex Konkursforderungen bis 26. Juni 1939. Zur Beslußfafsung Über die Wahl einés anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ‘Gläubiger- ausschusses und über die in den 88 132, 134 und 137 der Konkuxsordnung be- zeihneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 22, Funi 1939, vor- mittags 1014 Uhr; allgemeiner Prü- fungstermin am Donnerstag, den 6. Suli 1939, vormittags 9 Uhr, je im Ras Nr. 452/0 (Westbau) des ustizgebäudes an der Fürther Sträße zu Nurnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stettin. [11887]

Neber den Nachlaß des am 22. Fe- bruar 1939 in Stettin verstorbenen Schulleiters Erih Hoeppner in Stettin, Fontaneweg 17, ist heute, am 20, Mai 1939, 11,05 Uhr, Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Str. 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 24. Juni 1939. Ersie Glaubigerversammlung am 15. Funi 1939, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 11. Juli 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Stettin, Elisabeth- straße 42, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 65.

Stettin, den 20. Mai 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Aalen. [11888]

Amtsgericht Aalen. Jn dem Konkursverfahrew über das Vermögén des Lorenz Straub- müller, Bauunternehmers in Aalen, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis bestimmt ut Samstag, den 24. Juni 1939, 8 Uhr 30 Min., N dem Amtsgericht Aalen, Sißungs- aal.

Demmin. [11889] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikermeisters Gustav Friedrih in Jarmen wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben,

Demmin, den 24. Mai 1939,

Das Amtsgericht. Dresden. __ [11890]

Das Konkursverfahren übex den Nachlaß des am. 6. 5. 1938 verstorbenen Klempnermeisters Karl Max Giese in Dresden - Dölzschen, Fürstentweg 33, wird hierdurch aufgehoben, nachdem derx im Vergleichstermine vom 28. Fe- bruar 1939 ángenommene Zwangsver- gleich durch rehtskräftigen Beschluß vom 3. März 1939 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. Ik, 25. 5. 1939. Duisburg. [11891] Beschluß.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen dex Firma Wilh. Schulte Nachf., Möbelgeschäft in Duisburg, ist zux Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur e ONULA von Einwendungen gegen das Schlußver- zeihnis, der bei der Verteilung zu be- rüdcksihtigenden Forderungen, zur Prü- fung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter Schluß;termin auf Mittwoch, den 28, Juni 1939, 10 Uhr, Saal 85, vor dem Amktsgeriht in Duisburg, Köhig-Heinrih-Plaß, anberaumt.

Duisburg, den 25. Mat 1939,

Das Amtsgericht,

Königsberg (Pr). __ [11892]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft „Hansa“ Elektrizitätsgesellscha Vartschat & Co., Königsberg (Pr Vorstädtische Lnge 37, ist na gal ng des Schlußtermins aufge-

en.

Amtsgericht S (Px),

en 23. Mli 19839,

Nürtingen. [11893] Amtsgericht Nürtingen.

Das Konkursverfahren übex das

Vermögen der Firma Chr... Heinr.

in Frictenhausfen wurde , "h, ter Abhaltung des Schlag 0h ei 26. Mai 1939 aufgehoben nus Offenbach, Main, : Bekanntmachung Das Koukursverfahrez Vermögen des Alfred Thate L feiner Lederwaren in Offenbe I wird nach Abhaltung des cht mins aufgehoben. 7 x u Offenbach à. M., den 5 My; Amtsgericht, "2

Offenbach, Main, j Bekanntmachung | Das Konkursverfaßren Nachlaß des Carl Wilhelm 5 Ziegler, Fabrik feiner Leder, In Offenbach a. M, Goethestr 7 nach Abhaltung des [ukt N aufgehoben. 7 N 22/38 Offenbäch a. M., den 25, My y Amtösaericht, i

über

—————

Offenbach, Main, [ll Bekanntmachung, Das Konkursverfahren üg Nachlaß des am 25. 12. 1936 4 benen Otto Josef Sachs, Kaum S t Bour nah y altung de lußtermi hoben. 7N 37/37, Ms d Offenbach a. M., den 25. Mi 1 Amtsgericht. /

Osnabrück, ( Das Konkursverfahren übe Vermögen der Firma Erich \y mann in Bramsche ist infolge 6h termins aufgehoben. i; Amtsgeriht Osnabrüt,

6 N

Zell, Mosel. (118 Beschluß.

Das Konkursverfahren üb | Vermögen der Ehefrau Ludwig { bach, Gertrud Christine geb, Heu «Fnhaberin des Vaugeschäfts U Helbah in Bullay wird nah erfo Abhaltung des Schlußtermins und| erfolgter quotenmäßiger Auszhl hierdurch aufgehoben.

HZell-Mosel, den 23. Mai 1989,

Das Amtsgeriht,

Celle. (11 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau

nehmers Walter Wisch in Celle

noversche Straße Nr. 7, wird heut,

26. Mai 1939, 9 Uhr, das Vergle|

verfahren zur Abwendung des Y kurses eröffnet. Der Auktionator s in Celle wird zum Vevgleihsverivül ernaunt. Ein Gläubigerbeirat wird il bestellt. Termin zur Verhandlung ü den Vergleihsvorschlag wird auf

23. Juni 1939, 10 Uhr, vór

Amtsgericht in Celle, Nebengebiß

Kanzkeistraße 13, gegenüber dem hl gebäude, T. Stocwerk, Zimmer Nt anberaumt. Die Gläubiger werdet

gefordert, ihre Forderungen alsbald i

zumelden. : Amtsgericht Celle, den 2%. Mai ß Wolfenbüttel. [m Ueber das Vermögen des Kaustil Hermaun Meves in Wolfenbl wird heute, am 20. Mai 1939, 9 das Vergleichsverfahren zur W dung des Konkurses eröffnet, d Schuldner seinen Verpflichtungen} teilweise nahkommen kann, Der M anwalt Dr. Grünkorn, Wolfenbi wird zur Vertrauensperson et Termin zur Verhandlung über det gleihsvorschlag wird aus den 19, / 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeidn| Gericht anberaumt. Die (au werden aufgefordert, ihre Fordetlll alsbald anzumelden. Der Anti Eröffnung des Verfahrens mit An y und das Ergebnis der weiteren a lungen sind in der Geschäftsstt Einsichtnahme der Beteiligten 1! elegt. j dg “Amtsgericht Wolfenbüttel:

E S

[1 Guttentag. / Das Vergleichsverfahren, 1 am 22. März 1938 über das p des Eisenkausmanns Paul ee , Guttentag eröffnet worden 1 aufgehoben, da der Verd 98 ' ständig erfüllt ist, 2 VN 1/98 Guttentag, 17. Mai 1999. Amtsgericht. Schenefeld, Bz. Kiel. „lü Dex Bauer Otto Kröger find bohm hat den Antrag auf qn des Vergleichsverfahrenê un genommen. Das Amt das Pil läufigen Verwalter eingeseb n revisors Bald in Wilster i O Schenefeld, den 24. Mai 10 Das Amtsgericht,

8. Verschieden“

11903] Bekanntmach" j l Mit Wirkung vom 1. due 124 dei elde, ggen Pan N a üchen gelegen u burg in Boizenburg (Elb) * "0 San Altona, im Mai 190 urg-

7 Deutsche Reichsbahn d Reichsbahndirektion Han

ffe eitere Ausnahmen kann der Reichsminister der

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

matlih 2,30 einschließli: 0,48 ÆK& Zeitungsgebühr, aber ohne e eld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 A monatlich, stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer telle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser ‘einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein)chließlich

Bestellg E Pol f die Anzeigen Aüdgabe fosten 30 M.

des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33,

r. 122

“Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

Fnhalt des amtlichen Zeiles,.

Deutsches Reich.

ntmachung über den Londoner Goldpreis. N ding über die Verfallserklärung von beschlag- hahmten Vermögen. ; y : rordnung über die Festseßung eines Luftsperrgebietes über jem Protektorat Böhmen und Mähren. . rihtigung der Anordnung 51 der Ueberwachungsstelle für Vederwirtschaft vom 27. Mai 1939. 5 anntmachung KP 733 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 30. Mai 1939 über Kurspreise.

Amtliches. Deutsches Reich.

ekannimacung über den Londoner Goldpreis

mäß § 1 der Verordnung vom 10, Oktober 1931 zur nderung der Wertberehnung von Hypotheken und

hjtigen Ansprüchen, die auf Feingold (Göoldmarh)

N tanten (Beich8geseßbl. 1G. 56. s

VFr Londoner Goldpreis beträgt am 31. Mai 1939 : für eine Unze Feingold / _= 148 sh 5 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-- turs für ein englisches Pfund vom 31. Mai

1939 mit E 11,675 uümgerehnet. . =

für ein Gramm Feingold demnäh .

in deutshe Währung umgerechnet. . «

Verkin, den 31. Mai 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.

———

RM 86,6625, pence 97,2769, RM 2,78626,

Bekanntmachung.

Die mit Bekanntmachung vom 6. April 1939 (Deutscher eihsanzeiger Nr. 85 vom 13. 4. 1939) beshlagnahmten ermögen der ehemaligen deutshen Staatsangehörigen

Wilhelm David Elsas, Erna Bianka Elsas, geb. Rosenthal, und Eva Elsas

den gemäß § 2 Abs. 1 des Geseßes über den Widerruf

m Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen aatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgeseßbl. I . 4180) als dem Reiche verfallen erklärt.

Verlin, den 27, Mai 1939. Der Reichsminister des Funern. J. A: Héefing :

Berorbnung über die Festseßung eines Lustsperrgebietes über dem Protektorat Böhmen und Mähren.

wt Grund des § 13 des Luftverkehrsgeseßes und des der Verordnung über Luftverkehr vom 21. August 1936 ; ¡eihsgesebl. I eite 653, 659 in Verbindung mit ese und 5 der Durchführungsverordnung r Luftaufsicht- Fey vom 1. Februar 1939 Reichsgeseßbl. T Seite 134 nd verordnet:

8 1.

Nj: „Luftraum “über dem Protektorat Böhmen und fen ist bis auf weiteres für alle Luftfahrzeuge gesperrt.

8% S , (Y) Diese Verordnung gilt nit für i h g gilt nicht für Luftfahrzeuge im „enste der deutschen Wehrmacht, a U und

Ven t Jh : inionveute gee Vsminister der Luftfahrt genehmigten Flug-

t genehmigen, | 3 M i lwiderhandlungen werden nach § 31 Ziffer 1 des Lust- it gesgeseges mit Geldstrafe bis ¡f 150 Miichömark oder ¿4 aft bestraft, sofern niht nach anderen Strafgeseßen eine

Kraft.

y . y Y

l

Berlin, Mittwoch, den 31. Maï, abends

8 4. (1) Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in

(2) Sie tritt an die Stelle der Anordnung des Reichs- ministers der Luftfahrt und Oberbefehlshabers der Luftwaffe über das Lusftsperrgebiet Böhmen und Mähren vom 18. März 1939 Verordnungsblatt für Böhmen und Mähren 1939, S. 12 —.

Berlin, den 24. Mai 1939.

Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A.: Stumpff.

Verichtigung. Fn der Anordnung 51 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft, abgedruckt im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 121 vom - 30.- Mai 1939, müssen im § 4 Abs. 2 Zeile 1 die Worte „das aús Bullen- häuten erzeugt ist, fortfallen. ;

Unter § 13 lautet der leßte Sah: s „Für die Anwendung des § 10 in diesen“ Gebieten tritt

e

an die Stelle des Stichtages 30. Juni 1939. der, 30. Sep-

tember 1939 und an die St?ile des Stichtagré 31. @igust 1939 der 30, November 1939, E

Berliner Börse am 31. Mai,

Aktien sehr ruhig, Renten uneinheitkich, -

Hatte sih gestern angesichts der sehr flüssigen Geldmarktlage eine Belebung anden Wertpapiermärkten nicht durhsezen können, so war heute, am Ultimo, der eine gewisse Versteifung am Geld- markt mit sich brachte, mit einer Umsaßsteigérung erst reht nicht zu rechnen. Jm Gegenteil, die, von der Bagnkenkundschaft er- teilten Orders waren an Zahl und Umfang so gering, daß sie das Kuxsniveau weder nah der einen, noch nah der anderen Seite nennenswert zu beeinflussen vermochten.

Jm allgemeinen zählten Abweichungen, die über Prozent- bruchteile hinausgingen, zu den Seltenheiten. Vierzig der vaxiabel gehandelten Aktien blieben ohne Anfangsnotiz.

Montanwerte lagen eher etwas freundlicher, so Rheinstahl und Vereinigte Stahlwerke (+ 4 bzw. 26).

Von chemischen Papieren gaben Farben zunächst um 4 und sodann nohmals im gleihen Ausmaß auf 14954 nah, Auch von Heyden und Goldschmidt waren um je 4 % gedrückt. Unter den Elektro- und Verforgungswerten sind Lahmeyer und Gesfürel mit je —2 sowie Lichtkraft mit 1% zu erwähnen.

Von Maschinenbauwerten seßten Orenstein ihren Rückgang um 29% fort. Von Schiffahrtsaktien hatten nur noch Hapag mit —1% % eine größere Einbuße zu verzeihnen. Bei Ham- burg-Süd erfolgte heute der Dividendenabschlag, eine Notiz kam indessen nicht zustande. Jm übrigen sind noch Holzmann mit 1 und im geregelten Freiverkehr Burbah mit + 1 als stärker verändert zu nenuen.

Jm Börsenverlauf bröckelten dîe Notierungen vielfah unter dem Druck der Geschäftsstille ab. So verloren AEG 3/3, Rhein- stahl und Zellstoff Waldhof je 4, Siemens % und Gesfürel 1 %. Farben notierten 1497/8. Mansfeld wurden um 1 % herauf- geseßt. Am Börsenschluß war lediglih der Rückgang von Shuckert um 11/4 % bemerkenswert.- Rheinmetall Borsig, Gesfürel und Klöckner wurden andererseits je 1/4 % heraufgeseßt. Farben {lossen zu 1497/s.

“Von den zu Einheitskuürsen gehandelten Bankaktien gewannen Deutsh-Asiatishe 3 %, wähenrd Deutsche Uebersee 4 % verloren,

Jm gleihen Ausmaß rückgängig waren bei den Hyp.-Banken Rhein-Hyp. und Rheinish-Westfälische Bodenkredit.

“Von Kolonialwerten stiegen Otavi um % %. Bei den Jndustriepapieren stiégen Sangerhausen Maschinen um 3, Miag um 3% und Grün & Bilfinger. um 4 %. Andererseits verloren Sachsenwerk 5, Stettiner Portland sowie Fndustriewerke Plauen, beide nah Unterbrechung, je 6 %.

le Strafe verwirkt ist.

Jm variablen Rentenverkehr stellten sich Reichsaltbesiß auf

_Handelsteil.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 59 mm breiten Petit-Zeile 1,10 ÆXK, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Zeile 1,85 Æ#AM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berli SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Drukaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völli ist darin auch anzugeben, wel unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

E erlin druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

e

Bekanntmachung KP 733 der Üüberwachungsstelle für Metalle vom 30. Mai 1939, betr. Kurspreise für Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über- wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Fuli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutsher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen anstelle der in den Bekannt machungen KP 731 vom 25. Mai 1939 (Deutscher Reichs=- anzeiger Nx. 119 vom 26. Mai 1939) und KP 732 vom 26. Mai 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 120 vom 27. Maï 1939) festgeseßten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest-

geseßt: Kupfer (Klassengruppe VIII)

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIIT A) . NA 56,75 bis 59,25 Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X) Messinglegierungen (Klasse IX A) , . NA 40,50 bis 4B Rotgußlegierungen (Klasse IXB). . 58,— 60,50 Bronzelegierungen (Klasse IXO). y 3425 87,29 Neusilberlegierungen (Klasse IXD) ... 52,50 99,—

Zink (Klassengruppe XIX) y Feinzink (Klasse XIXA) . . ., RA 19,75 bis 21,75 Rohzink (Klasse XIXO «oe 15,700 D 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage “nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 30, Mai 1939. . Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.

132,60 (18214). Die Gemeindeumschuldungsanleihe notierte unv. 93,65. NF-Steuergutscheine II stellten sich zunächst auf 98% (98,80). Steuergutscheine T wurden mit 102,45 gegen 103,20 bes wertet.

Der Kassarentenmarkt lag gut behauptet. Liquidationss pfandbriefe wiesen keine ganz einheitlihe Kursgestaltung auf.

Pfandbriefe und Kommunalobligationen blieben unverändert. Von Stadtanleihen stellten sich 27 er Pforzheim s % höher.

Von Provinzanleihen wurden 26 ex und 30 er Brandenburg um je 1/4 % fester notiert. Reihs- und Länderanleihen wiesen nur kleinste Veränderungen auf.

Bei den Jndustvieobligationen lagen Hoesch und Feldmühle um je % % gebessert, während 4/4 %ige Harpener 24 und Engel- hardt */s % einbüßten.

Am Geldmarkt zogen die Blankotagesgeldsäße um "/4 auf 276 bis 3!/s % an.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung veränderte sih lediglich der holl. Gulden, der mit 134,05 gegen 133,95 notiert wurde,

Börsenkennziffern für die Woche vom 22. bis 27. Mai 1939. i Statisti Reichsamt chneten Börsenkennziffern stellen sich für e S E bis 27. Mai 1939 in Verglei zur

wie folgt: L iiugér Wocyendur(schnitt Monats- vom 22. 5, vom 15.5. durchschnitt bis 27. 5, bis 20.5. April

105,34 105,91 106,84 98,42 98,90 99,37 10586 106,26 107,57

102,18 102,66 103,47

Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 1926 = 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie . « Handel und Verkehr

Gesamt . „« Kursuiveau der 43 °?’igen

Wertpapiere Pfandbriefe. der Hypotheken- aktienbanken « « -. . » Pfandbriefe der öffentlih- rechtlihen Kredit-Anstalten Kommunalobligationen . « Anleihen der Länder ‘und Gemeinden . . »- . « «

Durtschnitt . « »

Außerdem: 5 9/0ige Industrieobligationen 4% ige Gemeinde-

99,14

99,16 98,77

98,37 98,98

99,13

99,16 98,74

98,46 98,98

99,13

99,16 98,74 98,44 98,97

: 99,95 100,12 100,54

ums{uldungsanleibe „"« « 93,68 93,61 93,53