1939 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

N#ichs8- und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 5 Juni 1939. &. 4

71,00, Schweiz. Pläße 94,00, Oslo 97,70, Washington

167,00, Augs / j «+ Hamburg, 3. Juni. (D. N. B.)

Paris 11,05, Brüssel

ch v R Amíîterdam 222,00, Kopenhagen 86,80, [Schlußkurse. 26 , Z 5 1939 Handelsteil 415,00, Helsingfórs 8,60, Rom 22,00, Warschau 78 50. Bank 105,50, Veremsbank —,— Hamburger Botbage r Ir. 1 Berlin, Montag, den 5. Funi uud ® Oslo, 3. Juni. (D. N. B.) London (9,90, Berlin 171,75, ps das bela qr Pafkett. 49,75, Hamburg - Skidamerikq 129 R L E Paris 11,45, New York 4826,50, a E O As Dp e Mh i or ritte Dynamit V j ——— S 97,00, Helsingfors 8,60, Antwerpen 73,25, Stockholm 102,80, /8, Guano 2,00, Harburger Gummi 176,00, M ; ; | Î : L: Abwicklung auf den Hauptaktionär, (Fortsezung.) Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Prag 14,80, Warschau 81,25. Brauerei 128,50, Neu Guinea —,—, Otav!1 195/.. Ÿ Holst Pudlung ft delle worden auf s und die Auslosungsscheine zur gleichen 1 [13313] : Herrn Osivald-Seril. ; 28. Mai. (D. N. B Dollar 5,30, 1 engl Wien, 83. Juni. (D. N. B.) 64 0/9 Ndöst . thr. Det Verle virmittags | Anleihe €© Gr. 2 Nr. 55504 über | Edelmetallwerke Aktiengesellschaft, V der Umwandlungsbilanz 2 vit ; E U s 12.55 4A Oa M N 1934 100,40, 5 0% Oberöst. Lds.-Aul. 1936 99 50 Ost Ls, 9 e 9 Uhr. Der Verklagte wird aufgefor- | 50,— K.A und D Gr. 3 Nr. 44 226/27 Wien. . 8, pier A il 1999 London, 5. Juni. (D. N. B.) New York 46840, Paris | Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,55. mart 2 1084 1000 6 I 10a Lo A °%/0 Strig [13230] Beschluß: dert, spätestens im Termin im Ämts- | über je 100,— l.A. Einladung zu der am 29. Juni | , zum #0. April L T H n E E En Dampfsch - Gesellschaft Lee A E. G I Uion at on Dex verehelichten Frau Ritterguts- gericht Apotda, Zimmer 74, sih zu mel- Nürnberg, den 27, März 1939, 1939 um 4 Uhr nachmittags \tatt-| E Se ettaudes alle weite- E Des E, Spanien 49,26 B. Lissabon Sept London, 3. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt | Brau A-G Oesterreich —,—+, Brown - Boveri 2A besißer Magdalena. Heyn geborenen den und seine Einwendungen zu er- Staatliche Kriminalpolizei. findenden XVIII. Hauptversammlung isherig Durchführung der Um- S, Kopenhagen 22,40, Fstanbu! 583,00 B., Warschau 24,84, Buenos s t A s Ae E T ] O. D ( E T l 0 —,—, Ent de] A Tiianen Kreis Glogau, is heben, falls ex einer Verurteilung “rfe Akti sellschaft ren zur Du l J i i N - 7.00 B., Rio d ¡ro (inoffiz.) 2,75 B 198/16, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren Eisen 1. Stahl 180,00, „Elin“ AG. f. el. Fnd. 14,19 l Siebert 1 Unm, ', E : A E der Edelmetallwerke iengesellschaft, wandlung erforderlichen Maßnah “Parts, 3. Juni! Geschlossen (D N Bp 19,75, Silber auf Lieferung fein 21/14, Golo 148/5. Enzesfelder Metall —,—, Felten-Guill. —,—+ Gummi Sons von dem rz 1913 ein Erbschein e Apolda, den 3). Mai 1999 Gn Wien, XIV., Kuefsteingasse 17—19, m| men im eigenen Wirkungskreise zu 2 ü B i 2 B. 140 U i ; —,— if - Jute - Textil —,—, Kabel- u. Drahting 22. Marz Le T LLON S M E C Der Versicherungsshein U 40 191 äumen. Fr y Q D T ENY 5, U, (D, e B) „211,40 Uhr.) Paxis 11,74, l G Lapp E S 2 P aeivai anin Bed N ‘eilt worden, worin bescheinigt -ist, daß Amtsgericht. Yy, nebst A Pei M Al etten As D Tagesordnung: 5 Beichluß den der Umwandlung E 20,75, D O s E Lg S S Wertpapiere. é thal An Neustodlee AG. e Mthtoëie: als V sie alleinige geseßlihe Erbin A am l V KG ea T0 vom 28. 6. 1923 über N.Æ 1600,— und 1. Geneblzigung der Bilanz über das E ee MetonáveE ale K L L ol E NE U TOELORn 6 : E Frankfurt a. M. 3. Juni. (D. N. B.) Reichs - Alt- Schrauben f Schmiedew. - 107,00, Siemens - Scuck Tf 11, Februar 1913 in Wilhelmshof (Guts- [13240] Oeffentliche Zustellung. vom 6. 11. 1929 über N. 205,—, auf : Geschäftsjahr 1938, Beschluß über Barabfindung in einer von der D oben ha ge N R Sa N. B.) London 22,40 deflüänleihe 222 Diek Aschaffenburger Buntpapier 70,00, Buderus Simmeringer Msh. —,—, „Solo“ Zündwaren —A ou bezir! T uan Ret T mitta a Bat L n La A die S O E die Entlastung und Gewinnver- Hauptversammlung Sep y I A a D A UeR f ( Soi 5 j ld : j —+ Steiri ; Storr 1A i Î : er Verordnung üb ‘in- | Eri ¿4 : 2 E ge- New York 479,50, Berlin 192,10, Paris „12,80, Antwerpen 81,60, | Eisen —,—, Cement Heidelberg 140,50, Deutsche Gold u. Silber | Maanesit —,—+, Steirische Fe CETaN 23,15, Steyr - Dai M eert geboreiten Haffner, ist. Dieser saß des jüdischen Bamb en vor: g 19, B eor R “Anipehe teilung. U i Höhe apT cis, p O p a Zürich 108,35, Rom 25,35, Antsterdam 255,90, Stockholm 115,50, | 202,25, Deutsche Linoleum 158,75, Eßlinger Maschinen ——, | Puh ——, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Man Érbschein ist unrichtig und' wird daher 1938 (RGBl. S 1709) gebe ih dem | aus dieser Versicherune zu vabes | 2. Beschlußfassung über die Umwand- seßlihen Bes g ; p Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55 nom., Madrid 54,00 nom., Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann E Gebr. Mga 2 Bats Gie, 155.00 W. f, Wienerberger Ziegel S2 für fraftlos erklärt. Kaufnann- 1d Lahdwiet Leo S ufiée [alo inge Ae mnetbalt ¿iétee lung der Gesellschaft durch Ueber- en e M Warschau 90,60. 92,50, Lahmeyer 107,00, Laurahütte 15,00, Mainkraftwerke 89,50, |' f = Variable Kurse. Glogau, den 27. Mai 1939, und dem Kaufmann John Schuster, | Monate von heute ab zur Vermeidung tragung ihres Gesamtgesellschafts- R ind.

Stockholm, 3. Juni. (D. N. B.) London 19,423, Berlin Rütgerswerke 132,75, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof Des Amtsgericht. vermögens unter Ausschluß ihrer

Amsterdam, 3. Funi: Geschlossen. (D. N. B,) i Kluger.

Hamburg, Uhlenhorster Weg 49 a, auf,

Dam d ihres Verlustes bei uns geltend machen. ‘thr im Grundbuch von Nütschau, Bd. 1

Magdeburger Lebens-Versicherungs-

gefährdung (§8 396, ‘402 der Reichs- abgabenordnung) erfüllt is, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht- steuergesebes ist jeder Beamte des Poli- gei- und Sicherheitsdienstes, des Steuer- sahndungsdienstes und des Zollfahn- dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflihtet, die Steuer- pflichtigen, wenn sie im Fnland be- troffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Fnland betroffen werdon, vorläufig festzunehmen und sie gemäß

Amtsgerichte des Ortes, wo \sih die Uxkunde befindet, vorzulegen oder Ein- wendungen gegen - den Antrag zu er- heben, da sonst das Gericht nach sechs Monaten von dem Tage, an dem dieses Edikt im Regierungsanzeiger veröffentliht wurde, für kraftlos er- flären wird, Warnsdorf, den 25. Mai 1939. Das Amtsgericht, (Gesh,-Zl. 2 F 2/39.) Dr. Pillat.

[13224] Aufgebot,

Es haben beantragt: 1, die Härtel- {hen Erben, nämlih der Gärtner Mäx Härtel, der Verwaltungsangestellte Georg Härtel, beide in Sagan, und

Frau Gutsbesißer Dorothea Röhn geb.

Nach dem am 14. April 1906 erfolgten Ableben des damals ältesten Mitglie- des der Familie Widemann, des Notars Heinrih Adolf Widemann in Chem- niß,* hat sich nicht mehr feststellen lassen, wer das älteste noch lebende Mitglied der Widemann'shen Familie und somit M des Fideikommisses sei. Es ist daher eine Pflegschaft ein- eleitet worden, die jeßt noch besteht, 3fleger ist zur Zeit der Ortsrichter Kurt Einsiedel in Plauen i. V., Al- &rtplaß 1.

Das' Fideikommiß ist, da der Pfle- ger rechtzeitig einen Familienbeschluß- entwurf über die freiwillige Auf-

termin bei dem unterzeichneten Gericht

erklärung erfolgen wird. Ebenso wer- den alle Personen, die über Lében oder Tod ‘des Verschollenen Auskunft zu er- teilen vermögen, aufgefordert, späte- stens im Aufgebotstermin dem unter- zeichneten Gericht davon Mitteilung zu machen. Der Aufgebotstermin wird auf den 20. Dezember. 1939, 9 Uhr, festgeseßt. j Sagan, den 13, Mai 1939,

Das Amtsgericht,

[13228] Aufgebot. Der Schreiner Faroslaw- Rosfato in Oberreifenberg i. Ts. hat beantragt,

r eingereiht hat, entsprehend § 1 Abs, 2 des Ges. vom 6. 7. 1938 über

die vershollene Maria Rossato, geb.

zu melden, tvidrigenfalls ‘seine Todes-"

lärt. h Hannover, 25. Mai 1939. Amtsgericht. 7.

us

Verantwortlich: milie

für den Amtlichen und Nichtam j Teil, den redaktionellen Le I

zeigenteil und für den D ÿ Z. V.: Rudolf Lanys.in Berli Charlottenburg. verei u Druck der Preußischen Dru e Verlaqs-Aktiengesells{al!. Berlin, Wilhelmstr. 32. Acht Beilaaen (einshließlich Börsenbeilag enl

¿wéi Zentralhandelsvégister-

2 Oßmannstedt, Kreis Weimar, zur e unbekannten Aufenthalts, auf Zah- nf &iner Unterhaltsrente mit dem ine 0e, zu erkennen: I, Der Verklagte A veruxteilt: a) der Klägerin für die f vom 1. Januar 1930 bis zum

J .

Tage

der Klagzustellung ab, an Stelle

r im Urteil des Amtsgerichts Weimar | in der 1. Beilage zum Reichs- und 0 1924 4 t A fest- | Preußishen Staatsanzeiger Nr. 227 gesebten gnterhaltsrente, vierteljährlich Sd Ge f N G B E a bl n; b die Schuldver]chretbunge1 ) ë zu zahle ) ' Tösungs\schuld des Deutschen Reiches C

om 25, 1.

1m voraus

; els des Verfahrens zu tragen. A, Urteil ist vorläufig vollstreck-

Termin zur mündlichen Vere 1 Nr.“ 1 451 026/27 ‘über je 100,— lHA

| 13/11 051, 13/1 454, 14/11 660, 34/3 646,

tärz 1939 2362, N.Æ und vom | [257]

34/215, 49/9 271, 28/7 290, 48/855, 40/1 683, 34/14 965, 55/344 und 47/19 753 Verlin, 2. Funi 1939. Wp, 12/39. Kriminalpolizeileitstelle (K.— LKSt.). Vekanntmachung. : Widerrufen wird das Ausschreiben

betreffend die der Anleihe-Ab-

Nr. 1 275 004 über 50,— fl und ÞD

tiengejseß vom 30. 1. 1937, Wahl des Aufsichtsrates. L . Wahl des Rechnungsprüfers für das Geschäftsjahr 1939. 10. Allfälliges. i :

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen die Aktien bis spä- testens 23. Juni 1939 an ‘unserer Gesellschaftskasse, Wien, I., Opern- ring Nr. 8, oder bei einer Wertpa- piersammelbank odex einem deutschen Notar hinterlegen. Die Bescheinigung über die Hinterlegung ist spätestens am

e E 1)

; R : : e 328]. i j E Blk. 25, eingetragenes landivirtschaft- Gesellschaft zu Magdeburg. [12 . - e f k Ie lihes Vermögen innerhalb einer H. & F. Wihard Aktien-Gesellschaft, Liebau l. Schles. M Ge ° 1 Ì li L 3 e a per Bilanz per 31. Dezember 1938. U Zustellung an gerechnet, frei von der L —— L Offentlicher nZerger. 4. Oeffent ihe Le Ens a pie E 6, Auslosung usw. Aktiva e E A S f j m ü eh Gie i ; Holsteinishe Landgesellsthaft in Kiel, ; E E h 1. Untersuhungs-. und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, : Zustellungen. Schloßgarten, zu dem festgestellten Sied- von Wertpapieren E ad u. utt: 2. Zwangsversteigerungen 7. Aktiengesellschaften 12. Offene Handels- und Kommanditgesellshaften, lungsverwertungswerte in Höhe von * Geschäfts- oder Wohngebäuden: Stand am é g HRRRYES Ï : N ; [13236] ) 1 45000 N.AÆA, in Worten: „Fünfund- a) Geschä Mg 95 36646 3. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13, Unfall- und Juvalidenversicherungen, Oeffentliche Bekanntmachung. l vierzigtausend Reichsntark“, " zu ver- [13242] / uh á S a p oa o ora p 9 L acivd@ 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschasten, 14. Bankausweise, : ] e Hagen if Sa, Ms äußern. Da der Miteigentümer Kauf- 8 Sea auen ¿ 2 3 n 0E DAues i, eiae Au L L A is 2 A E i . P j y , cs . 1 S E al r . y . U E . I 5. Verlust, und Fundfachen, 19, Geselswzasten m. b, H, Er 1 §'60 des Ehegesezes: 1. die Ehe- O d a tes Alfr Am 1. November 1939 sind Schuld- " Biout a U nes i e Al : O A frau des Bergmanns August Braun, it bestelle ih gemäß § 2 der Verord- | Vershreibungen der vorgenannten An- Zugang « « o o o o o * * - 10419869 | 18598413 l Härtel aus Merzdorf, Kreis Sprottau, j das Erlöschen der Familienfideikom- [am 20. 1. 1883, zuleßt wohnhaft iy Hedwig geb. Prystav, in Kettwig, ver-' nung vom 3. 12. 1938 für den dem | leihe im Nennwerte von 155100 A T 23 816/83] 162 167/30 das Aufgebot des Teilhypothekenbriefes misse und sonstiger gebundener Ver- | Schmitten i. Ts., für tot zu erflân treten durch Rechtsanwalt Megtel in John Schuster gehörenden Anteil als | zU, tilgen. Die erforderlichen Anleihe- s E L a De. Ane Druckausträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier über 500 Mark, lautend auf Frau | mögen nach Maßgabe des bisherigen | Die bezeichnete Verschollene wird gj Kettwig, gegen ihren Ehemann, 2, die Treuhänder den Dipl.-Landwirt Dr. | |sttücke sind freihändig zurügekauft Malciincr und! malthinelle Anlatkn: Stand: äm völlig drudckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Anna Härtel, geb. Härtel, eingetragen | Rechts und der Vorschrift des § 19 des L sh S in dem auf d Ehefrau des Bergmanns Josef Esser, Wincklex von der Treuhand- und Wirt- idt M Oberamt T. 020058 ; ck DBovlag tit im Grundbuh von Fischeudorf Bd. 1 | Geseyes aufzulösen. Grundsäßlih wird | 20. Dezember 1939, vormitigi Varbara geb. Kunz, in Berlin, vertreten schaftsberatungsstelle, Kiel, Sophien- r Oberbürgerme . Le L T 91 351/34 Art und Wortkürzungen werden vom erlag nit vorgenommen. Blatt Nr. 8 in Abt, Ill Nr. 4; 2. Max | bei der Auflösung das Fideikommiß- 11 Uhr, vor dem unterzeihneten (4 durh Rechtsanwalt Dr. Fähndrich in ' blatt 38. der Kreisstadt Zwickau, Zugang vie eie 90 0G "i 440/87 Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Heinemann in Eisenah, Hinter der | vermögen freies Eigentum in der | richt anberaumten Aufgebotstermin Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Diese Anordnung wird dem abwesen- den 1. Juni 1939. Abschreibung « « o e o o oooooooo 1391047 i gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Mauer 3, das Aufgebot des. Hypotheken- | Hand des Fideikommißbesizers, d. i. |zu melden, widrigenfalls die Tow Ehefrau des Johann Leenders, Kätha- | den Kaufmann John Schuster hiermit Betriebs- und Geschäftsausstattung . « « . - Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können niht verwendet briefes über 2000 RM, lautend auf | hier der älteste lebende Nachkomme, und |‘exklärung erfolgen wird. An alle, wel rina geb. Hendrysiak, . in Essen, ver- öffentlich zugestellt. Kurzlebige Wirtschastsgüter: Stand am bei Druckaufträ bl Kaufmann Max Heinemann in Eise-| dieser hat den nächstfolgeberehtigten | Auskunft über Leben oder Tod h treten durch Rechtsanwalt Sopp in | Riel, den 31. Mai 1939 E e E 340,44 Weren: BELIEEs MUY lee Haftung e NTNCAN S Ce nah, eingetragen im Grundbuch von | Anwärter, d. i. hier dèr näcstälteste Verschollenen f erteilen vermögen, Essen, gegen ihren Ehemann. Alle Be- * Der Oberpräsident 7 Akti g SUOdE «aa es o es s oie s 10 780188 20 124/32 t deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden, Sagan Bd. 17 Blatt Nr. 593 in Abt, ITl| lebende Nachkomme, abzufinden. Die | geht die Auf orderung, spätestens in flagten sid unbekannten Aufenthalts. | ger Provinz Schleswig-Holstein. 0. IEN Abschreibung « o o o o e oe oooooo 12 056/84 8 067 48 i Nr. 20; 3. Frau Anna Rackwiß geb. | Beteiligten können jedoch- auch eine | Aufgebotstermine dem Gericht Anziy Tie Kläger laden die Beklagten zur Landeskulturabteilung. Bateitläuäaen: S EEN s Prüfer aus Machenau bei Sagan, das | andere Verteilung des Fideifommiß- | zu machen. E mündlichen Verhandlung vor das Land- J. V.: ge. gesellschaften. Wil edie Flachsspinnerei G. m. b. H., Liebau « 10 000|— i: § 11 Absay 2 des Reichsfluchtsteuer- | Aufgebot des Hypothekenbriefes über | vermögens beschließen. Zum Zu-| Usingen, den 1. Juni 1939, gericht Essen, und zwar: zu 1 auf den T, S ‘unstoffwerk A. G., Glauchau « « O 10 000 —| 20 000 L. Untersuchungs- geseßes unverzüglih dem Amtsrichter | 3000 Goldmark, lautend auf. Frau | standekommen des amilienbeshlusses | - Amtsgericht. 24, Juli 1939, 9 Uhr, Zimmer 240, [13235] Oeffentliche Zustellung. [13314] p R —ÉETZ S des Bezirks, in welchem die Festnahme | Anna Rackwig geb. Prüfer in | genügt es, wenn der Fideikommiß- N N emem bor die 2. Zivilkammer, „zu 2 auf den ‘Die Firma ‘Kurt Hauptvogel, Sitz- Wiener Messe-Aktiengesellshaft. | Umlaufsvermögen: it 15 ai an und Strafsachen erfolgt, vorzuführen. f „… | Machenau, eingetragen im Grundbuch | besiger und die beiden nächstfolge- | [12724] Edikt. 4d 2%, August 1939, 9 Uhr, Zim- móbelfaLrik iu Seifersdorf iber Dip: Einladung zu der am 27. Juni | Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe s o oooooo edi . Jnland im Sinn dieser Verfügung ist | von Machenau Bd. 9 Blatt Nr. 199) berechtigten Anwärter sotbieè die Hälste| Vom Amtsgericht Haida wird hi iner 28, vor die 3. Zivilkammer, zu 3 valdisialde Prozeßbevollmächtigter: | 1939, 18 Uhr, im Sigzungssaale | Halbfertige Erzeugnisse « « « e ooooooo. pf ipei ves R A

1391 S bri das Reichsgebiet nah der Wiederver- | in Abt. 111 Nr. 7, Die JFnhaber dieser | aller Beteiligten“ mit Einschluß der -bei- | mit bekanntgemacht, daß am 2. Zan auf den 25. August 1939, 9 Uhr, Rechtsanwalt Stahl in Dippoldiswalde, | der Wiener . Messe-Aktiengesellschaft, | Fertige Erzeugnisse . « « « + « «ooooo. |__5234506 | [13219] V Lr N einigung Oesterreihs mit dem Deut- | in Ziffer 1—3 bezeichneten Urkunden | den G ltfolgebereBtgten Anwärter | 1929 in Kottowiß Nr. 64 Herr Arta Fimmer 248, vor die 10. Zivilkammer, fla f egen den Kaufmann Schlama Wien VII., Messeplag 1, stattfindenden | Wertpapiere: Stand am 1, 1. 19388. - - - AROI Au

Uno „DErLmogens O ame. schen Reich. werden hiermit aufgefordert, spätestens | dem Beschlusse zustimmen. Friese, Glässhleifer, ohne Hint mit der Aufforderung, si dur einen A l Senn früher in Berlin- | außerordentlichen Generalversamm- Abgang. « », os * o..0, « o/0 9/00 o o of. 138299 A

Der Kistenfabrikant Chas e Be Wien, [., den 16. Mai 1939. in dem auf den 20. September 1939,| Das Fideikommiß besteht aus Grund- | lassung einer leßptwilligen Anovdnu bi diesem Gericht zugelassenen Anwalt E LarottenBun Sophie - Charlotten- lung. R 1 geboren am 10. E 1873 ck N Finanzamt Jnnere Stadt Ost 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | besis und Barvermögen. Als Betei- | gestorben is. Da dem Gerihte d als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Straße 45 A inet Kaufpreisforde- Tagesordnung: Grleitets Anga ae aa 0 alia Ae 5 110|— (Polen), und seine Ehefrau Spar otte, Reichsfluchtsteuerstelle Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufge- ligte am Auflösungsverfahren kommen Aufenthaltsort des erbl. Sohnes Hein lassen, vitnararf Bahnen voi 331 30 NAM. Dex | 1. Beschluß über die Anpassung der Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und | E E B O für dás Land Oesterreich. botstermin ihre Rehte anzumelden und | in Betracht die Nachkommen: der Ge- | rih eth ha Unbekannt, ist, so wird der Essen, den 1. Juni 1939, A L mündlichen Ver- Saßzungen an. die Bestimmungen Leistungen. aier) ima ia aen E ie D Es if: Baden Uet Ae dd T die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls | schwister des Stifters, und, zwar des,| selbe aufgefordert, sich binur einn . Oeshäftsstelle des Landgerichts, Handluts “des” Rechtsstreits. . vor das |.- des Aktiengeseßes vom 30. Januar | Forderungen an die Wihardsche Flachsspinnerei G. m. | « E S0 deu, Vöslauer Straße 40/42, zur [13220] Veschluß. | | die Kraftloserklärung dieser Urkundeit [an 230. Januar 1785 -- vexstoxbenen'| Jahre von dém untengeseln Tage S Amts. icht Dihpoldiswaillde “auf den 190 0 aiten gs l arg uud | b. H. (davon A 7500,—--durh-Bankbürgschaftén t I Zeit in Palästina nähere Adresse un- |;-JDer an 14 Qktobev. 1937 gegen den | erfolgen wid. «+2040 Vizestadtvogts Christian, August, Wide-'| an bèi diesem Gerichte zu mil (d [13237 Oeffentliche Zustellung. 21: Sul 1939, vormittags 8!/2 Uhr, | 2. Wahl des Aufsichtsrates, uit Fest- Geer, 0 e o e Eb es eo 59 335/=- befannt —, s{hulden deni Es his früheren - Rechtsantvalt Dr. Hans | Sagan, am 12. Mai 1939, mann in Plauen i. V. R des am|die Exrbserkläcun anzubringen, “Der Schirmmächer Johann Seis in L L D , [ENUNQ Der VErUUUng Jur Me E aua Co v 04s 300|— eon on 500 A, R Wangemann, geb. 15. 2, 1877 zu Das Amtsgericht. 23. April 1783 verstorbenen ‘Christian | widrigenfalls die Verlassenschaft mi Marienberg - Mooshaide Nr. 566 Ÿ 9 Dippoldiswalde den 1. Juni 1939 Tätigkeit. N SGLAS e a R D S P is p boo A R 8 369/66 El O Suiehlat bas E N Ebeirau R A E M [13225] Karl Ludwig Widemann. Von! den n an, Mellen MUgtas Mr ou Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | Dex Urkundsbeamte der ‘Geschäftsstelle | ®2- Ed p Aae Fie dik Reine Kasse, Reichsbank- und Postscheckguthaben « » « «- - Z eee

E T ; S L . et, geb. 15. 6. 5 e i i i tyn ausgeslelten KFuvato N Dr, Varrelm R ari s L .; Sinne des Gesetzes sur dte - g L A 51 12 e" Walihfeit sigenden angésangenen | Led zen, beldo gulehl soohnhaft in | Der Kaufmayn Jultus Zsrosl Lortb| or aler ir decgeline Arten hel" oltomig, gdachendel r dey oceoetNon nin Marienbg hel dem Amibgeril mant Crofnungsbilanz L La 3221 28 der Fälligkeit folgenden angefangenen | Berlin NW, Jn den Zelten 9, jegt in | in Bruléve (Südfrankreich), vertreten niht bekannt, Entsprechend § 35 derx | würde. G. ZI1. D 53/29. Viedmann früher in Matienberg-: 13238] A Jene Aktionäre, die ron ihrem Recht, Ke Zt Monat. Der Zuschlag beträgt minde- | Riva San Vitale b; Lugano (Sthwelz)/] dux Honriette Sara Loxh in: Maris) Bg aur Durchführung und Er-| Haida, den 15. Mai 1989, Mooshaide, j bek 1 MBSBO R an der Generalversammlung teilzu- lee sien wei vom Hundert des Rüd- | ¿xsassene Steuersteckbrief und die gleich- S ne Das Se ia änzung des Gesees- über das Er: | N hilts auf Grund von §8 49 A Sh R S Eanvesrate d Wactecten Kehmen, Gebrau) Machen walten, Haben Passiva | standes. zeitig angeordnete Vermögensbeschlag: | der Urkunden beantragt: Grundschuld- | F 4 d ilienfideit j d Günter, Bezirksrichter. ‘des Eh 24 D I S L E S O D e N ELTE ihre Aktien bis längstens fünf Tage dkavital ; s 750 000

Gemäß § 9 Ziffer 2 f. des Reichs- nahme werden hierdurch aufgehoben. | brief über die im Grundbuh von öshen der Familienfi Al ommisse Un ¿ am L ogeseges mit dem Antrage auf durch den Rechtsanwalt Dr. v. Freiden- Vor der Green. bet Grun apita E E E E E fluchtsteuergesebes (Reichs steuerblatt 1937 | Berlin, den 10. Mai 1939. Ketsh Band 27 Heft 36 111. Abt. Nr. 3 | For 1989 reden ei Veteiligten | 113232] ¡l vom 10, Mi T u l E e ‘10 Wiltgensteiner, | der Kasse der Gesellschaft, bei einer Besculide’ Ridlage: Eiand/am L11988 es ch ] io 000 Si d biermit de U I Finanzamt Hansa. MUN ragene Au E: Fen hiermit aufgefordert, soweit sie an dem 1989 if eibe Aetunde Mt fraftloi etsstreits vor die 3 Sibiltammer Me A ‘BexlirtBählen jeßt unbe- | zur n gege s E R ugen Zuweisung aus dem Gewinn 1937... . . . « « | - 20000—| 830 000—

V Î 11S 1n1an0 ELIOS R ca Lin h U WOL . L s N A ' r | 19005 ( s : 8 ck O ° Le t Ver ier n er bei einem tats 2 A - e os der Steuerpflichtigen zur Sicherung der [13221] Vekanntmachung A der E wi ausge dert, U L L Anlei En erflärt worden: i 7 ven Aar Tg a (Sachs) e E Me Botraat i Be O ti Uliiteéteaen. Jm Dereanig zu Posten des Umlaufsvermögen « M S Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst | “57,5 3 / ¿ | spätestens in dem au ienstag, den I C - Der othefenbrief über 1” 9. lu 9099, VDVI IS festzustellen; daß: der ( e E bei einer Wert- | Rüstellungen A e ae a l 2 Zultwlänen, - die gemäß L 9 Ziffer i 1938 find Vir DARA Ce eA 12. Dezember 1939, a 11 Uhr, vor E baben E i Es c zl A über Dio Post Abt. 11] Nr, 2 d Ft R es tend Ua sich | rechtigt ist, die bei Herrn S bier E bei a VAL Verbinblichkeiten auf Grund von: Warenlieferungen und aa M ebende Gelirose und ale pm Steute, | Flix Rbttgen, gefpran am 15 Minz | Pinner «24, ay beraumien “Lujgebets: Liber 1809 chel dem Kanterzlgneten | Gn e a Segen U jen Redgante als Pat: | Sig e eee Let ice (den Mole f Vie von Pen qute | Les raten 5 203 82

: EY D “11. Felix j 2. i E e T POK at S G J “543 : Ee rz “fte escheinigungç j e O n und Strafverfahren entstandenen und ih 8, aeb 2 Kea termin seine Rechte anzumelden und Ves t e E, inr tbe = Frecgegtigten vertreten Nas qu erhalten, einzuwilligen, eh R Sage vor bee Generalversammlung Noch nicht erhobene Hindente L et +0 A 22 Mao entstehenden Kosten beshlagnahmt. Holzer, geboren am 17. Januar 1901 | die Urkunde vorzulegen, andernfalls stammung von Une bet beiden oben R j il von heute i Der Urkundsbeamte de "Geschäftsstelle S out .aushändi t. Der | bei der Gesellschaftskasse einzureichen, | Gewinn: Vortrag in 1938 E C L 69 108/92] 7381776

E kde e an n zu Rödelheim. Den Genannten ist da- A die 2 R Es APE A TRN aetianitien Brüder des Stifters darzu- ver E S ibeRE E. betr, die bei dem Landgericht : Bra bos Alnblición Verhand: Der Verwaltungsrat. E R L T E io Und JUr1]ti] jen Personen, ote Im „Fn- hex der ihnen von der Juristishen Fakul- verden. 1 I 4 Ht d vet die j Benoit 1 N Ten. L ‘dbu vot t . agte ! Í x E 7 land einen Wohnsiß, ihren gewöhnlichen | {ät der Universität Gießen verliehene M T e, N E O: (heben: leftadlid R Gt N ee Bien un A 40 [13239] R Bimmer 22 [13317] \ Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

O ee Doktorgrad durch Beschluß vom T biinieziniia Beteiligten, die dem Senat unbekannt Ae IIT Tr 20 eingetragene N „E klagt auf Scheidung: Ehefrau V den 11. Juli 1939, 104 Uhr, Oesterreichische Bergbahnen T h N Bot h hl L di L istias L 4 13. Mai 1939 entzogen worden. [13223] Aufgebot sind oder von denen ungewiß is, wo lehnshypothek von 5000,— (M, l Hriedrih Rüddenklau, Alice geb. Kimm- geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Aktiengesellschaft, Wien. Aufwendungen. RM \5 E Mie Beil ieine t G Sfentius MO n j Der am 12. Februar 1806 in Plauen | sie sich aufhalten, wird angedroht, daß getragen für die Stadtgemeinde-Z/ bahercebeiterin in Wuppertal-Barmen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage e f A e Lu Löhne und Gehälter. « e «e ea ooooooo 09 e ome 4

E, T; tirt 1 i t, : 2 / istt ie i i iti = î f L S ächti Nh y OV. A 7 | Cozi IDaüDeElt s ie ck06 00a 06ck 20 H O C wirken; sie werden hiermit aufgefordert, | mittel ift n t zugelassen. i. B. verstorbene Dr. med. Christian | sie im Falle nit retzeitiger Mel- fasse Spremberg, für kraftlos i 1999 ehiganto i & O A Per) bekanntgemacht. i n LL I s voemitiags: in den Räu- | Sogiale Abgaben . A ea a a e ae 50 855 92 unverzüglich, spätestens innerhalb eines | Gießen, den v Mai 1939 Ferdinand Widemann hat in seinem | dung mit ihren Rechten ausgeschlossen | Spremberg, L., den 31. Ma my nvalt Schröder, Wuppertal-Bar- | Lübeck den 25. Mai 1939. 1h Gesell, Wien, 1 Abschreibungen auf Anlag 2E L4G pm Ange iter die don Sunecpiid| der Tube Loiersiil, (fm Bol Tine suliden Pn | Deeiden-L, Geriasraße 2, den e E llen, que in Me C MoE R Ke d fasiden. o | Bete, S EniEmes, vir Criinz ind don Bamigen : : | o 106 amt Anzeige über die den Steuerpflich- der Ludwigs - Universität immt, daß seine sämtlichen hinter- Den-4, , n ârinen ( lg G rtal- O S j Steuern vc , 33 468 69 f T Fnrder P 2 il J) L ( T 0 C. W,.) ch 9 a: F 0 Tagesordnung: - S § S 0. 0.0 D 0.0 8 0:00:00 0 0.29 0..0.9 9.0 L E, T oder (Unterschrift) nts A Po Gn 30. f Fideikommißsenat bei dem R Va Nachlaßsache Wern n gägerin e) 48 R et p Ahlert, Fustizoberinspektor v Bus ag Geschäftsberichtes und Sonstige Steuern E S 4 defi mie O 189 21

C UNMOASAS E ee L : M; Ÿ | i f 27, 9, 19 Usenthal be î ünd- des Rechnungsabschlusses fur da ; inn: V E S 708,

Wer nach der Veröffentlihung dieser Bruders, des am 30. März 1831 ohne L E dis Sblide V aw 6, 1934 ve ien Verhand Rechtsstreits ' Geschäftsjahr ‘1938, E Gewint e 10G U ao o don eo e 0010802 73 817 76 Bekanntmachung Zum Zwecke der Er- 3 9 h t Nachkommen Cen es Dr. Rülin M Ni0sBunéx fürhenes uebi ‘in Berlin-Stegli bor die 4. Zivilkammer des Landgérichts l t- und 2. Bericht des Revisionsaus\chusses. T Treornsss ung pr m T L an „Qs 2 U qe 0 C. cll M A he Pia a, n _— i s wohnhaft gewesenen unvereheliót! Wuppertal auf den 1. August 1939, 5. er U 3. Beschlußfassung über den Reh- erat Lis R O G Q, S 0 FTOIAY LL 990): - MidabaitE L MELN R ee Dat R E Aufgebot Hauseigentümerin Charlotte Ne E vormittags 914 Uhr, Zimmer 92 nungsabschluß für das Fahr- 1938 Erträge, des Reichsfluchtsteuergeseßes hierdurch ; ] [ufgebotsedikt. Familie, sie sei männlichen oder weib- ted \ E Da Lu s(t worden if mit dox 9 A Pie 9, d die Entlastung des Ver- | A 4 70884 dem Reich gegenüber nur dann befreit, | Das Amtsgeriht in Warnsdorf | lichen Geschlechts, verfallen und jeder-| Der Schlosser Reinhold Adolf Zim- | Elise Werniger ausgeste i pi dier Aufforderung, sih durch einen . E Ie M g Gewinnvortrag aus 1937 « . . « L 541 172/84 wenn er beweist, daß er zur Zeit der | Abt. 1 meldet über Antrag der Frau | zeit bei der Widemann'shen Familie mer, geb, am 13. Februar 1898 in | für kraftlos erklärt. 939 dn esem Gericht zugelassenen Rechts- 132411: waltungsra V "altungsrates und | Ausweispflichtiger B 6 o ae a P a ce V ana H Es D Leistung keine Kenntnis von der Be- | Slise Johanna Ender in Dresden, | bleiben sollten, so daß solche Fmmo-/ Medniß bei Sagan (Schlesien), als | Berlin, den 30. Mai 1 thn ia LafeBNB a MHglen Bere | Be Abhandeù gekommen: * des voin Gericht bestellten Abs | Sinn «2+ aeb ea oe eue rap enm 1 532 92 schlagnahme gehabt hat und daß ihn | Strehlener Straße 48, und Frau" Jlse bilien allemal von der ältesten Person | Sohn des Bauergutsbesigers Adolf Amtsgericht Schöneberg. # Wiltpereug 30. Mai 1939 Deutsche Anleiheablösungsschuld \{lußprüfers über die Eröffnungs- E L E A T 3 531/55 au fein Verschulden an der Unkennt- | Johanna Gruschwiß, Großschönau i. | wieder auf die älteste Person aus der | Zimmer und seiner Ehefrau Agnes T3237) Beschluß. j Land eib. Wi es R und Auslosungsscheine 25 LEXK. bilanz zum 1. 1. 1939. O E S A L

, nis trifft. Eigenem Verschulden steht | Sa., Adolf-Hitler-Straße, den Verlust | Widemann'shen Familie fallen und | Zimmer geb. Munske, zuleßt Jahre | In Sachen, betreffend den H E Nr. 2033808 = Gr. 18/42808. 100 | 5 Verminderung des Aktienkapitals 562 773/84 das Verschulden eines Vertreters gleich. | des Einlagebuches der Warnsdorfec | vererbt werden sollten, wovon er jedo | Monate in Liegniß tätig, im Jahre des am 2. September 1909 in L [13234 ; : Reichsmark Nr. 1781863 = Gr. | * auf R. 1200 000,— und des Liebau in Schlesien, im April 1939,

Wer seine Anzeigepfliht vorsäglich | Sparkasse Nr. 4885, lautend auf |die Kasten'sche Linie hiermit ausdrüe- | 1911 nach New Jersey in den “Ver- nover perstorbenen Obertelegrapht! bann effentliche Zustellung, 14/45 063. Nennwertes für jede Aktie auf H. & F. Wihard Aktien-Gesellschaft, oder fahrlässig nit erfüllt, wird nah Karl Heinri Gruschwit, Olbersdorf, lich aussließe. , U einigten Staaten von Novrdamèrika sekretärs Georg Louis Junge n A nelore Gertraud Baumann, 9e- | Schuldverschreibungen ves Unv R : De: Cteucck.- Sbróber.

5 10 bsas 5 des Reichsfluchtsteuer- | Aber 25,81 7. @ per 1. Januar 1939| Dieses Fideikommiß ist in der Folge- Jahre 1990. wird aufen seit dem | det unter bem 7, April 1910 ert reten durch "dag Se Meseblih ver scchuldungsverbandes Deutscher Ge: | 6 Beschlußfassung über die Eröff- Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund L e U Va den Diese Urkunde hat ihr Fnhaber | zeit entsprechend den vorstehenden An- | Fahre 1920, wird aufgefordert, si spä- Erbschein V1. 183/10 deé 0 terseburg, fla A R N arbeiter | meinden zu 200 /è.{ Nrn. Gr. 6/8 37) *nungsbilanz vom 1. 1. 1939. der Bücher uad Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Stenerhinterziehung oder der Steuer- | Lem unterfertigten Gerichte oder dem | ordnungen des Stifters vererbt worden. | testens im Untenbezeichneten Aufgebots- erihts Hannover für kraftlo ; ilhelm Stripete, zuleit wohnhaft und 13/14 592. Zu 100 F.4 Nen. Gr. Anpassung der Saßung an das Ak- |rsärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Frankfurt a. M., den 24. April 1939.

Allgemeine Revisions- und Verwaltun gs- Aktien gesellschaft.

Dr. H orn, Dr. Jensen, Wirtschaftsprüfer.

Auf Grund des Beschlusses unserer ordentlichen Hauptversammlung vom 19. Mai 1939 zahlen wir cine Dividende von 6% auf jede Aktie von R.A 500,—, also X./30,— abzüglich Kapitalertragsteuer. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 4 bei der Gesellschaftskasse in Liebau in Schlesien oder beim Bankhaus Delbrü Schickler & Co., Berlin W 8, Französische Straße Nr. 32.

Liebau in Schlesien, im Mai 1939,

L F. Wihard Aktien-Gesellschaft

24. Juni 1939 bei unserer Gesellschaft

einzureichen,

/ Dr. Struck. Schrödar.