1939 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

s ï r N 43 vom 9, Juni 1939. S. 2 / L E Í Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 9. Juni 1939. &. 3

Da E

R ' ; pi M f ä n: ; j d in d. SchP. aus d. Wehrmacht U; #-Verfügungstruppe* (ohne “ge fu wdheit. RdErk. 31. 5. 39, Verleihg. v. "Apothekenbetriebs- örse am 9 uni 7 j Wasserschußpol.). ZU beseßende Cend:-Oberas-Stciken | reten, RdErl. 81. 5, 39, Heilpraktikerges. RdErl. 2. 6. 39, Berliner Bi rf j q D Y Praktische Friedensarbeit der Welt- arbeit. Dazu kommen die

RdErl 20 8 dg Sauk 82 L OKO 5 H Pont ) (utter. RdErl. 30. 5. 39, Nikotinarmer landwirt aft. et manchen Punkten shwerer ist, in internationaler Aussprache | R uhr revier: Am 8. Juni 1939: Gestellt 26045 Wagen. Film-, u, Bildverleiß. Fd S NdEch 26, 89, Tabak, RdErl, 1, 6. 89 R ttenbelä pf RdErl. 2. 6. 39 Aktien befestigt, Renten behaûptet, schaf die nationale Arbeit zu fördern weil die Auffassungen ' den | N E Film- u. Bildverleih. RdErl. 2. 6. 39, Teilnchmerliste f. d. | Tabak. RdErl. 1. 6. 39,- Ra enbetampfg. i / E | dk Marquis de Vogué liber den Dresdner Konagare einzelner j ; ; | Pol.-Meisterschaften in Frankfurt (Oder). Ve rkehrs- | Tagebuch d. Hebamme. V eteritnärverwaltun g. RdErl. Den vorbörslichen Erwartungen ¿nt lpueGen Ste man an étionale ürdigung der leb g ß. d sind. Als drittes kommt Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche wesen. RdErl. 30. 5. 39, Beschränkg. d. Fahrgeschwindigkeiten | 1. 6. 39, Ausbildg.- ‘d. Studierenden d. Tierheilkunde in d. der Freitagbörse bei allgemein freundliher Grun! tendenz etwas Fnterna gung eben8gesegzl chen : virtschaftlichen Güteraustausches Elektrolytkupfernotiz stellte si laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ f. Kraftfahrz. Staatsangehö rigkfeit, Paß- u. | Schlahhtvich- u. Fleischbeshau, Verschied enes. Reichs- | lebhastere Käufe der Bankenkundschaft E ‘diese sollen Grundgedantken Darrés. g [Geint es nah den bisherigen Er- am 9, Juni auf 58,75 4 (am 8. Zuni auf 58,75 RM) für Ausländerpolizei. RdErl. 25. 5. 39, Erwerb d. dt. Staats- | indexziffer - f. Mai 1939. Handfschriftl. Berichtig. Neu - allerdings zum größten Teil auf das Rheinland sowie auf Süd- erantwortlihe Mitarbeit der Landwirt-

d é è . . . à Ô fte u) 7: ”. L T U 0 L angehörigkeit durch frühere ts{hecho slowakishe Staatsangeh. | ersccheinun gen. Stellenausschreibungen v. Ge- deutschland entfallen, * da diese Gebiete gestern am Verkehr nux Marquis de. Vogus, der Prâäsident des Internationalen schaftsvertretungen der beteiligten Länder auszudehnen; in diesem 100 kg

ngeyortgle : A6 l Í ge i E ¿ : 3 fene tat D vandes dwirtschaft, der gegenwärtig în Dresd inne hat auch die landwirts\ aftlihe Marktordnung in Deutsch- Vermessu Le U G : n. RdErl. 22. 5. 39, | meindebeamten. Zu- be iehen durch alle Postanstalten. | in sehr bescheidenem Uinfange teilgenommen hatten. Da Ans- Verbandes der Lan ft, q g Dresden den | j AUc) di Markt ing in Deutsch Ö I Ee Offenleg. d Reicslatasiers E "Descdivertüve len ée RdErl. Carl Sevimaans Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44, Vierteljährlich ebot nur in nungen vorlag, ergaben sich überwiegend 18, gnternationglen ZNNOwirt/Gasts ongreß nah 50jähriger Zu- E des Konguonale Bedeutung, Jnöbgejamt ist eine Grund- 30. 5. 39, Ausf.- u. Uebergangsbest. z, VO. üb. d. Ausbildg, u. | 1,85 N.A für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 KA für gene Bes Us d RoT has CUES VIL R gehe Al iden. Vertreter aus §6 Sun e QuNg der a nationales Gleichgewicht herzustellen, Der Bauer mei pet Notierungen Vrüf here messuna -Dienst. —. V - | Aus B (einseitig bedrudckt). ings nah wie vor : on Lk l Á wirt|cha ¿4 m i ,_ empsin ine Frü tat E E A y L rUfg. f. d. höheren vermessungstechn. Verw.-Dienst olks Ausgabe B (einseitig ) von Kursausfällen zur ersten Notiz gekennzeihnet wird, den Sonder ae. des Deutschen Nahrichtenbüros it Voris n A Men Sgrbrtntgen kann. Fhm sind also der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes Am Montanmarkt stiegen Rheinstahl um 24, Mannesmann einer Les 2 “Sindenge Ng der Fingreßarbeit und daß die audeinanbérsttebe den Daa ine Lenne E, vom 9. Juni 1939. LIMIO: nun Ee Rabe Had ca. 60 000 A Ju einen u E L ant besonberA vaten Woetei au die Entwigi n Sphäre fommen, Der Bauer liebt lind Betas od ‘läßt 9 (Die Preise verstehen sih ab Lager in Deutschland für prompte 4, | f . : 1 VUS ; 4 L dat : Á ; Í 5 auf 150% erhöhten Kurse um. Von Elektro- und Versorgungs. deutschen A AIBAN a dor leßten Fahre und die bei treffen Es ist fel seiner eidigung des Fattanelon Bodens über- : j Lieferung und Bezahlung): e C hee werten hatten Gesfürel, Siemens und HEW mit je + 15% die dem E N Gend Kanten h ¿7 Gredéutlam empfundenen | auch die eigene Art der anderen So tönen 8 vis Es A Originalbüttenaluminium, ae 100 Führung. Wasserwk. Gelsenkirchen, die ohne Bezugsrecht ge leben8gesegltcen p brend R es # G s auernführers R. tischer Verständigung ins offener Aussprache Land E n rit „/0 in D e 133 A tür 100 kg @ bandólt wurden, ermäßigten sich inge en um 1%, Schlesische Gas Palther n E nt wes ih eit der französischen und sachlichen Ergebnissen positive Friedené. bat Leist en Gi nee een “e Walz- oder Drahtbarren ; i um 1%. Schwächer lagen auch Aschaffenburger Zellstoff, die auf dandwirtschaft ital 2 O fn Ves Internationalen Zerban- | Gesicht ‘dieses Kongresses birgt, Vor G ist eisten, e as Nei J 9/9 y - 137 - kleinstes Angebot 234 % einbüßten, sowie Daimler mit V. des Mr gik A gs V Ap Spthe er seit langen Jahren | allex Welt das Element derx Stabilität Tis d “U Us Vg Neinnickel, D a a e W | Sonst sind noch Demag mit +1 und Allgem. Lokal u, Kraft mit eh, gene, T Doius hob einlleitend aus seinee Erlen: ; Staates. er Sicherheit des See Megutus S G anugo ; + 1% zu erwähnen, | ; \ arung aqu Der Präsident des Jnternational Verband ä O, 1938 über 100000 t Spinnstoffe Die gewaltigen Sammelerfolge des leßten Jahres auf dem Fm BVörsenverlauf führten allgemeine Käufe, insbesondere ciner langen Belhe von Kongressen den außerordentlich quien | er son durch die Eröffnungssigun t Cervan “Cat : aus Lumpen. Schrottgebiet sind bekannt, Jn die Millionen gehende Tonnen- A E des berufsmäßigen Börsenhandels, zu einer kräf Eindruck hervor, den er bisher in Dresden ene hat. Von einem fangen i as Besanbers bäbo ps L Rube D L Me

¿ d abhängig v Produktenhandel allein dur : x : : ; Mal zum anderen hat der Jnternationale Landwirtschaftskon r é U A M ie Rede des Reichsministers n Berlin fes j i Ein Drittel des Knochenanfalls wurde gesammelt. die Eohbenittioten r E dét Deutschen Arbeitsfront, der ört- | tigen Befestigung. Schuckert stiegen, um 1/2, Hoesch, Wintershal, mm Ausdehnung und an Bielseitigkeit der Themenstellung “et Me, Dur, bis greßzügige Art un e der Anpackung der n Berlin festgestellte Notierungen und (CCARaPHISE

(ft , Der Veuy : : Zember | | m j %. Daimler, Felten, Gesfürel t bt i ; e i Probleme berührt ; 7 E Ho N g und andere | Vemberg und Farben um je /s %. Daimler, »Sesfürel, ten, wobei die Referenten die ersten Autoritäten [e U - Mar ogué dann, daß er | Auszahlung, ausländi che Geldsorten und Banknoten Neue Schrottsonderaktion im Westen. Sonder Een rv dgen Während deg Mitte Reichs- Mannesmann und Deutsche Erdöl kamen je % % höher zur der find. Angesichts der Bedeutung “lande; | in diesen Tagen auch d chsnährstandsshau in Lelpzig be: zahlung, | |

Nar e | : / 8 g der brennenden landwirt- ; : | / : Die deutsche Altstoffwirtshaft hat dank dex in weite Kreise | gebiet infolgedessen noch für einige Zeit über gute Schrottvorräte Notiz. Vereinigte Stahlwerke stiegen auf 101 und % Bent suchen . Die landwirtschaftliche Ausstellung in Telegraphische Auszahlung.

j lihen Fragen in aller Welt ist die Wichtigkeit dieser ; i- } t der Bevölkerung getragenen Aufklärung und dank dem starken verfügt, ist der Verbrauh im Westen so stark, daß schon jet | auf 132, AEG, und Accumulatoren wurden je um 1 % herauf, tes frtaeföeitiaen A R Maé Lilie 2 Deutschland habe er 1933 gesehen; bei der großartigen Entwick- Einsas der Parteigliederungen und des Produktenhandels schon wieder eine neue Sonderaktion gestartet werden

S

sozialen Fragen, bei denen es allerdings Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

- . -” , , .” »

R E E I E

: iedri. igli inebraun mit —1 %, lung, die die deutsche Landwirtschaft seith ;

oll. Der Zeit- | geseßt. Niedriger lagen lediglich Rheine -1% worden. ate as ass irt[ch ityer genommen hat, er- 9. Juni 8. Juni bedeutsame Erfolge erzielen können und wesentli zur Ent- | punkt der Durchführung der neuen Sd M örtlich Am Börsenschluß lautete der Grundton L ile Fels Nach herzlichen Worten der Anerkennung für den JFmpuls, standsausstellung in Leipui” Antr Ms on Aa aua Geld Brie! | Geld Brief [astung unserer Außenhandelsbilanz auf diesem Gebiet beige- vershieden und den Gaubeauftragten O Die Propa- | ten und A Gas kamen je !/4/% höher an, ta S gewannen den die deutshe Organisation der Kongreßarbeit gegeben hat, be- Bereits bei der Eröffnun ssißgu é b di Aegypten(Alexandrien

ck tragen. Auf allen Altstoffgebieten ist die Einfuhr aus dem Aus- ganda für die Schrotterfassung wird noch dur einen Werbefilm | 1/2 und Waldhof 1%. Schucert schlossen zu 179% gegen 1771 fonte Marquis de Vogqué den aufrichtigen Geist Vei Zusammen- | deg Reichsbauernführers D 06 vom ben lbe Srundgedanken j Kairo) l f 1,96 11,99 | 11,965 11,995 A erni Vorbe ey ; \ flih zurüd- | vorsts ei j i / - j rden mi A rt, uße Hoit : der : ; „VAar1 gese ’deu- M o « Psd. , / / land infolge der verbesserten Eingenversorgung merklih zurück- verstärkt werden, den der Reichskommissar für Altmaterialver am Vortage. Farben wurd t 15054 notiert le Umsay arbeit, der unter den Vertretern der Landwirtschaft Ut ita | tung bed G ers VAarrê von der lebensgeseulichen Bedeu & und airo) avpt. Pfd. | 1 Gadángen. ‘So wurden allein bei der Knocheneinfuhr im eßten wertung mit dem Titel „Altes Eisen vrostet nicht“ in Auftrag | waren allgemein größer als in den leßten Tagen. j / widelt ist, daß man sich von vornherein versteht, Auch o in und Boden UmebRE Sia R Darrás An E alis A B O 1 Pay.-Pefs 0,575 90,5791 0,574 0,578 Fahr rund 200 000 RNA gegenüber dem Vorjahr gespart, und gegeben hat. ; Bei den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien veränder- politischen Fragen zwischen einzelnen Ländern Unterschiede bes Bauerntum. Blut Ns Böden enthält bie O “a Australien (Sidney) i Sie Pfd 9'331 S240 9 336 9 35d u 1 ie e L Million Ton ee d Éi fuhr Ein Rekordergebnis von 120 000 t brachte im leßten Jahr | ten sih stein Rhein, Westf Bod C edit Un Be ties ad bier in ende praktisher Abel Len Gers, Ne hohen Tugenden und Ele q und des Wachs: Belgien (Brüssel u. E i / i / lionen t brauht nux noch eine Million Tonnen durch Einfuhr O O A A R roßen Teil di banken stiegen Rhein. Westf. Bod. Credi 4 70, Wahren man r n ratttscher Arbeit zusammen. abei | tums der Völker und de igkeit. Das Wor Antwerpen) . . . ,|100 Belga 42,40 42,48 | 1241 42,49 j Knochensammlung, dexen Träger zum großen Teil die sche H inbüßten. Am Markt der Kolonialwert delt es sich einmal um das weite Gebiet der ten g on Port 1; A! E | / | / godeckt zu werden. Í I Ah au die 346 % d ¿A falls aus den deutshen Schlachtun- Deutsche Hyp. 4 % einbüßten. 04 han eviet der technishen Fra- | von Blut und Boden h so {loß Marquis | Brasilien (Nio de ; , Wie günstig sih die Versorgung der deutschen Wirtschaft mit | Schulen at, O0 Don: S O urüdckgewonnen. | gaben Neuguinea um 1% % nah. ; | gen, also um den Austausch der Erfahrungen in der Berufs- | de Vogué, zum Adel des Volk Janeiro) 1 Milreis 0,134 0,136] 0,134 0,136 heimischen Altstoffen entwickelt hat, soll an einigen Beispielen P i ber ag lAlivadtersammtn Oi ¿04 938 auf Von Jndustriepapieren stiegen Hohtief um 25% und Zeiß | | f Brit. Indien (Bom: h Doinpen in Di (blau, WELÄGRVOLnen Kitban, R L Ta, lee ne e geschäßt, Fast ein Drittel unserer gesamten | Jkon um 24 %, Andererseits gaben Stettiner Öelwerke und e E T A (Am bav-Talcutta) . .| 100 Rupien | 86,96 87,14 | 86,93 87,11 (hon ‘60 (00, O87 eei IE R SURAN im Jahre 1938 ist eine jährlichen Papiererzeugung- von 83,5 Vacikaia t es E S nas Babe Brie Bi S z O - ¡5 A Je u A 20s ; ORNPLI N e UNS O F udat Ne Si si \ elt wovden ‘und damit ein entscheidender ritt zur | Papier v Dra, ; ¡A UIENE ! Kopenbg. : 2) 2, 2,0: 2, zusammen ans 53 900 4 Relfwolie 40909 © Reihtgu male. und | Losung der Paptersrnge griom Angeln 10 diee A D | R O A u L a irtschaft des Auslandes. England (London). .| Lengl: Pin | 10g M10 | 2700 8040 utt L ) iz : Ja: 937 auf 550 Millionen NAÆ geshäßte Wert der Fm variablen Rentenverkehr l D ; M gl, S j 6! j j erstmalig auch {hon 5000 t Reißzellwolle aus Bellwollumpen. f der für das Jahr 1 i 1 T 1 : O : A : 93.70. i i ( | | Estland 25,1 der deutschen Eigenversorgung an Textilstoffen A 10 0A eite agen M A Mae oie E 182 n e E U a Ausweise ausländischer Notenbanten, [ N A zer Wirtschaft und der Währung das Wort reden (Veval/Talinn) « ¿| 100 estn. Ar. } 68,13 68,27 | 68,13 68,27 E Í C O Î 0: q e - EN=- s mar: 4 I L E \ : e : ° Z E n Ra, E / 1 CST ite A Lea O 0 M schritten haben dürfte. Vors Bioantunaan faum albe i S R j A QLOUN, Au ; O Ee tas E O der Virtscaft, die alf Divan M l cie H es Baud 100 F E 6'598 6'612 6'803 6'617 7 i j obligationen sowie Neichs- und Länderanleihen konnten si gu FANTCHA A A n ammern HZu- und | die kürzlich durchgeführte bedeutende Erhöhung der holländischen | Griechen! 1d (Athen) | 100 Drahum.| 2/353 2357| 92'353 2'357 i i ten. Bei den Stadtanleihen gaben 27ex Plauen um % hnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. lls ; inst ; , ; niand (Athen raqui. j 2,0093 2,0991] 2, / E O De Kolberg um 1% ms. A R A s e fn, 19) Bee O (02/266 (unverändert, Álbn, Tol gden 1 ne be Mea d e edem Mügang 209 Wird D oa 100 Gulden [132,62 132,88 [132,67 132,93 i s » -. i î ih- | 26 denburg um % und 14te Sachsen um 4 % herauf- M aon, 11), Wechlel un aßlcheine 71 Abn. 2) davon: | und aus ei Rei A 1201 ne R ; | C LRA ; SEINA an i: 108 C I minen S4 (Nfn. 1099, fn Fem orts | D .de meenionals opitasidagung vet Dalent char: | Pin (he i - 1 Ra [110 121 | 14% 12 dringend. Anhaltende Ausfuhrbelebung.. roß. Auch im Ausland war die Nachfrage ziemli rege. “Auf | und Lübecker um 4 %. Ferner sind 1. Dekösama mit E trtenfäbie Meachfel’ 2688 in ae "fta paranre) gefaufte | wandt habe. Bedeutendes fre : Italien (Nom und 6 / y : : Nah dem in „Stahl und Eisen“ erschienenen Bericht über die grnO Auslandsmarkt war die Nachfrage nah Walzdraht a A E 06) Le E Sil e s N E O 4 (Mbn, d) Canad a Ie Ae e f e Dn F Î L 8 t Mailand) 100 Lire 13,09 13,11 | 13,09 13,11 Sa e ten Gn ine SulaA Dinnt “Weise R Ra aben P, O Oen es pie Pad svans Castellengo 4 % Yöher zur Notiz, während Leopoldsgrube um ise E A S L ti Bu Ae Vor- gewandert doh könne von einer Adv talstudli ae a Rand Be O 90 L E ange|pannuten Lage im Fnland. in keiner We MELLe as Angebot. | 14 9 rüdckgängig waren. ise an den Staa unverändert). Pa\ \ i v a. Notenumlauf werden Diese Vorgänge hätten die Stellung des Guldens als | U. Dringende Bestellungen brachten die Kesselbauanstalten, aber auch M 2 % C i g uldens a

h V A D : ; ; Salt Am 1 Got x : H 1 5 rad und b). | 100 Dinar 9,694 5,706] 5,694 5,706 Bau. und Betonsondrstähle wurden sehr lebhaft gefordert, Die | D 1 unbcrinde M Sterne sgefe 11 Jun guten ax U 15% davon: Zasonnuaben 210 (An: Mud uva "hre | Para teinedwes dgie sennen Lie Berens L: gunada, (Beniteal |Lfanan. Don 2480 249 21% 218 f ; i 3 än 1 d eine‘ unverändert; NF-Ste 21 Odd: r O ment j Sf 16) Priva, ¡A | : t i D. ettland (MNiga) . ats 48,79 48, 48,75 99 - meisten Stabstahlkontingente waren. infolge-dex.. taxken_Beschxräa= 1. Betriehs iches In! D 9 Bd auf: 98,075: na, während dio, Sli im gleihèn. Jus. Yomen -Amorti ationskasse 2085 (Ahn. 16), Privatguthaben Liga) i a S a i

ch7]

i i opt? Die BEfteltt fb bis Ut | j Bde &Joo ME In der Bilanz (alles in Mill, hfl). zum 31. 3. 1939 erscheinen: | Litanen (Köwwno/Kdub f -- | kung bereits vor ¡der eiti ckesch t?! Die C T P ú ad S g llt L R eft, C B dts De j A 27 T ACOE A I T L R A 1M 16405 (Abn. 1018 ane er iedene 116 Abn. 31 ; Deckun des: | 13 U A E 4 é u dit ü Lu L ï L cet E ie Qatietori o Sai n R R oie E Bg g entaet B | V Gde fre Bntenran m 2 x gie I S G R O As Wing Bette bart | aue 1 Gefe E B | S d a Pan am an Werke füt den privaten Jnlandsbedarf git 1 BUF ug der | ten“ Behördén haben bei i ren. Arbeiten in zunehmendem aße “Ain Geldmarkt ‘waren für Blänkotagesgeld um 1% % höhett bold 64,25 9% (64,28 0/0). | 73,71 (77,72), Vorschüsse in laufender Rechnung 134,31 (221,54), burg) j 10,60 10,62 [10,6025 10,6225 Ee Uu tein “fowie ber FreiedEN bes das Erfordornis der Einführung Festaeft e t E Säye von 2% bis 254 %, teilweise auch noch mehr, zu ag h London, 7. Zuni. (D. N. B.) Wochénausweis der tEitgurgen bil ver G L os S EnG, disha (S2 Mo Neuseeland (Welling- z stellu üud, wie sich i elieft er | Nostenréchnüng in der Fndüustrie festgestellt. Zudem hat si ; A 'Berli i i aben das | ank , i i O0 1,21 (unv.), ändisher Staat 7,6: ton) l Dr 9 394] 9, } handelnden Bestellungen zurück, wie sich in“ der Belieferung der Eee M E L O Bekleidungsindüstrie selber in den Bei 4 E, ra De T SriRS, Luf 132,75 ie and Abnabie n Vereicte 1e Boniodo E 1000 Piat (8,90), Auf der Passivseite ‘erscheint das A, unv. tut 200, Rüd- Nbmtaea (Dois) : 10G E as S E s “rig übrigen Kontingentsträger und anch des Lagerhandels geigle. leßten Fahren mit aller Deutlichkeit gezeigt, daß einer fahlichen engl. E fran Franc auf 6.605 (6 61) und der Schweizer teling: Jm Umlauf be indlihe Noten 498 370 (Abn. 1410) age 4,27 (4,86), Sonderrüdlage 7,67 (7,10), Notenumlauf 1014,18 Polen (Warschan, : ! E f f uliher Weise fort Die immer oe bevetorder Adm | und sahgomäßen C8 Tou tbe a U Del iter nngen ) L anten auf VOOT GOeO Ma Dee Dollar E G N hinterlegte Noten 27 790 (Bin 1410), andere Regierungssicher- | (994,81), Guthaben anderer in laufender Rechnung 571,49 (377,88). Kattowis, Posen) . | 100 Zloy | 47,00 47,10 | 47,00 4710 inne Len ofene cite G E O ol Fragen bes faufmännishen und industriellen Rehnungs- | Franten auf 56,28 (96,2 : heiten der Emissionsabteilung 288 100 (Zun. 990), andere Sicher: zus dem Reingewinn von 2,55 (2,68) gelangt nah Abzug der ge- Portugal (Liffabon). | 100 Escudo | 10/585 10,605] 1059 10/61 eingänge ließen allerdings einen leichten Rückgang gegenüber dem wesens, der wirtschaftlihen und tehnishen Rationalisierung sowie | unverändert. t ‘bes Emission8abteilene, 70 (Abn, 900) Silbentttützene seßlih vorgeschriebenen Zahlungen an den Staat eine unv, Divi- Numänien (Bukarest) | 100 Lei t d d Monatsanfang erkennen, doh wird dieser Erscheinung nicht viel des geltenden Preisrechts im Zuge der planvollen I ; bestand der Emissionsabteilung 810 (Abn. 100), Goldmünzen- | dende von 3 % zur Ausschüttung an die Aktionäre. Schweden, Stockholm i E M 2 S bar rien SLINE, Vat bio Bere lenkung eine nicht f L N De E cut : E errenbestand der Emissionsabteilung 226 160 (unverändert), : SÉD Bed - « / 100 Kronen } 60,04 60,16 | 60,07 60,19 am Markte waren. "Jn der i: C OLALS ; .—_ | Jn Würdigung dieser Tatjachen und um dem Erfordernis : nk epositen der Regierung 18 400 (Abn 19 040), ándere Depositetc: i vet Ori, U eon ie Zer e R Lände: S Industrie und Wirtshaftsführung für eine Menge Wochenüberficht der VTENRNaE Lanken 100 625 Bun 18 285), Private 86 100 (Abn. 990), | Frankreichs Kohleneinfuhr im Mai erhöht. Basel und Bern). | 100 Franken | 56,16 56,28 | 56,19 56,31 en egan, Holland, Lt e Se teh iptsache Stabstahl und | 9recht zu werden, wurde p MINBELNEUEi nt E vom 7, Juni 1939, Von 98ficherheiten -114 175 (Abn. 4790), andere Sicherheiten, Paris, 8, Juni. Die französische Gesamteinfuhr von Kohle, | Slowakei (Preßburg) | 100 Kronen | 8521 8539| 8'521 8,539 [Öarze Teibted Saulen in der Pauptsame Stabstahl_und |- unh Obexpräsidenten der Provinz Schlesien, Josef Wagner, ° biz Gorldode) u und Vorschüsse 7800 (Abn. 200), Wertpapiere 22 616 | @ots" t! H Fun erreichte im Mai 1939 1745490 t gegen | Südafrik. Union : i ; Ferne Osten zeigte stelemobise eine Bo E Aud der | der zuglei Reichsfommissar für Preisbilduna ise, mit dem Sig (In Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vor hun. 900), Gold- und Silberbestand der Banfkabteilung 590 L She 2t' im Mai fe | (Pretoria) 1 füdafr. Pf. | 11,548 11,575 11,553 11,577 F Osten zeigte \ ise eine Belebung der Geschäftstätig- | ¿5 Bros Betriebswi tlihe JFnstitut“ gegründet. Zum O i : Bun, 30): A Lung 1570068t im April und 1944362t im Mai 1938, Die seit | 5; tei (Jstanbul Ltd Zie 27a --1000l 1079 108 Ferne Osten zeigte stellenweise eine Belebung Ee in Breslau das „Betriebswirtschaftliche Jnsti gegrün b R n, 80). Verbälinis: dex Reserven zu den Passiven 18,29 9 e A / eéoi anbul)- (1 türk, Piurd| 4 E i feit Die Nreia e denen Märkten war fest und ; L U 5 Swlesische Tägsszeituna“ dex Aktiva. Î Mi ) ; einiger Zeit steigende Kohleneinfuhr dürfte u, a, mit dem höheren U z : 00 VeTaz Leit. Dte Preislage auf den O Le n deoise | s Direktor des Instituts wurde, láut „Schlesische O Sti ae U 1 Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus- bes 17,07 %. Clearinghouseumsaÿz 706 Millionen, gegen die ent- Bedarf der für die Rüstung arbeitenden Eisenindustrie in Zu- ngarn (Budapest) . | 100 Pengó _— peaewissen Fällen war es möglich, die erzielbaren Preise z1 y s M Leber B Dozent Tie Bereit Rees Ma . [ändisds Gobbniinaut dapAilaatamm: (A Al 0 rehende Woche des Vorjahrs 94 Millionen mehr. sammenhang stehen. uaN U 1 Goldpejo 0,879 90,8811 0,879 0,881 s 15 baltrieltidée: ét die Belediia bm Ét: n E E N A ne Aukaas Bad H d Ee 2 fa (unverändert) Amerika (New York) | 1 Dollar 2,491 2,4951 2,491 92,495 } en «Fndustrtiela ( Ü 0 l em 0 T eit des n 6 1 \ ter, U] : , / j markt nos feinen merkliche Zmsang angenonen.. Die Nach- Reichswirtschaftsministers als Ergänzung zu den Arbeiten und Fn aen Verigahtitig . RAMA 60200 000 Jahresbericht der Niederländischen Bank. Ztalienische Zellulose-Erzeugung in ftartem Ausländische Geldsorten und Banknoten. frage nah Shrott war außerordentli rege; die im April ab- Bestrebungen der Organisation der gewerblichen Wirtschaft aus- Golddepot (unbelastet) bei y Amsterdam, 8. Zuni. Dem Jahresbericht der Niederländishen Ansteigen, : geshlossenen Mengen konnten nit völlig ausgeliefert werden, und | wirken. Das Arbeitsgebiet des Betriebswirtschaftlichen Instituts ausländischen Zentral- an sind Ausführun U Bal Bankpräsidenten Mr. Trib voraus- Mailand, 8. Juni, Die Erzeugung von Sellulosé wit fn d, Suda A gie Einfuhr aus dem Ausland war weiter rückläufig, „Die großen | umfaßt die gesamte deutsche Text L Und WETCEi s notenbanken a 10572000 0 000 stellt, in denen die finanzielle und Rae h Hollands | Ftalien große Fortschritte. Von 1934 bis 1938 ift sie von 82 000 dz Geld Brie! | Ge1d Brief Monatshälfte, so daß die Avruftällqleit im Verh dre ore | dungs industrie, Die Aufgaben des Znstituts erstrecken sich | 5 Pestand an dedungs fähigen Devisen . » « «3000 M iugere0s eine günstige Veurteilung finden. Das Berichtsjahr | cut 406 600 47 gestiegen, Allerdings wird das Holz zum größten | &yereigns Noth | 20,38 20,46 | 20,38 20,46 Monatshälfte, so daß die Abruftätigkeit im Verlauf des Monats | auf Beratungen Und Begutachtungen sowie Arbeitsausführungen (— 20 gene im Zeichen einer starken Unsicherheit gestanden, die mit der | Teil eingeführt, Aus inländischen Rohstoffen wurden 150 000 dz 90 Francs-Stü e - “für 1616 16/39 18:16 1898 ruhiger wurde. Weiter gestiegen sind die Auslieferungen in | auf den Gebieten der wirtschaftlichen und tenishen Betriebs- | g a) Reichsshaßwecseln . « ..««| 2 denetnden Erhöhung der Bewaffnung und in immer stärker wer- | erzeugt. Jn den ersten drei Monaten 1939 lag die Zellulose- | Gold-Dollars “|[ 1 Stück 4,185 420] 4185 4905 Formstahl. Jn Stab stahl konnte noch nit allen drin- organisation und des kaufmännischen und betrieblihen Rehnungs- M A hi N Shranken, die den internationalen Warenaustaush be- ot nie 125 000 dz um 16,5% böber als in der gleichen Aegyptische E 1 ägypt. Pfd 1190 1194 1191 1196 genden Anforderungen entsprochen werden. Die Nachfrage auf | wesens sowie auf Beratungen in Fragen der Wirtschaftsgeseßz- b) sonstigen Wechseln und Schecks . 7 174 040 0) , Zusammenhang gebracht werden müßten. Die Er- orjahrszeit, in der 107 000 dz erzeugt wurden. Äneritanibe s . Pfd. j / ; ; den Auslandsmärkten blieb lebhaft. Der Auftragseingang in gebung einschl. des geltenden Preisrehts, Das Fnstitut erfüllt (— No N , die seinerzeit über die lünftigen Folgen der Gulden- 1000-2 S i Lde 20a aal gur 4200 Oberbauzeug stieg über die Zahlen des Vormönats hinaus, wichtige volks- und staatswirtschaftliche Aufgaben. Auf E A Z deutshen Scheidemünzen . « « s » 2 eng in Holland gehegt wurden, seien nicht in Erfüllung S 2 und 1 Dollar. _|1 Dollar 2/463 2/483 9'463 2/483 aufträgé tamen aus Holland und Costa Nea, Ain brigen | tal eis Foonisation ist sowabl für die ‘dah durch die Tôtiakeit des _/'yidtenanlièlex Bänten S firêge die Private thg anzufurbeln und dadurH das Volss. | Albaniens Erdölgewinnung soll erheblich Argentinische . . . .| 1 Pav.-Pelo | 0/547 0,567] 0,546 0566 C Lete bal uta E, Aufträge in Mottelsanzeig, Bei Instituts die Maßnahmen des Reichskommissars für die Preis- y ICOLEN, ANDETEer Dg A ( 0 tinfommen zu erhöhen. Auch diese Maßnahme habe jedo nit ; gesteigert werden. Bade C OR ra A n N A Grob- und Mittelblechen traten besonders die Abrufe | dildung in bezug auf Preisbildung und Kostenrechnung sowie 4 Kombardforderungen .. .,.., 34 L n wünschten Ziel geführt. Daher könne au, abgesehen von | Mailand, 8. Juni. Der italienische Verkehrsminister Benni | Hrasilianisde 7 [1 Mies 0116 01351 0115 - 0135 der Apparatebauanstalten hervor. Für Handels- und Sonder- O: A B Ven f ote S o aRaE (darunter Darlehen auf Reichsshaß- | (— 5664 lmnds nige nalen. Cihwierigkeiten, die Wirtschaftszukunft Hol: führte vor fürzem vor dem Senat aus, da die Erdölgewinnung Brit «Indische e J é at 28 g8 7a B atte s inländis Feänbl ft eine unvermindert | einheitlihung des Rechnungswesens in der Jn 5 wechsel Kk —,— : Fa als günstig bezeihnet werden. Seit Ende Mär in Devoli, dem wichtigsten Erdölgebie aniens von t i E Gu ch ia S gie E A Es 0p mäßig durchgeführt erden. / U , bedin anfäbiaen A eun N 921 181 0 B der Kurs des Gulden Um 4,12 % gesunken, wogegen der Kurs monatlich im Fahre 1935 auf heute 15 000 t gesteigert worden ist. Dina E 51,92 5212| 5194 5214 V ‘Das Auslandsgeschäft hielt si in den dur die internatio- Die D E E Aa E ersehen i L i j as aas O jurigge neter a a E M e E um 2,12 % | Die Erzeugung soll bis auf 300000 jährlich erhöht werden, Danziger .… , 100 47,01 47,19 | 47,01 47119 Zerpflià ] zen, Die Auftragsbestände | bereits erkannt, was aus der Tatsache zu ersehen ist, «Fn- onstigen Wertpapieren « « « ¿. gangen Tei. ie Devisenkurse seien daher im Beriht3- iger... 01 19° ; ; nalen Verpflichtungen gezogenen Grenz stragsbes _,„ sonstig pap 1/399 000) Iahr dauernd bedeutenden Schwankungen ausgeseßt gewesen. Der Due: (daft Î D LLess ate 11,64 11,68

200 Ln / j it i in i hlesis dern darüber hinaus in der j bei den Röhren werken wuhsen dur - zahlreiche Neu-. | stitut nit nur in der \clesishen, sonder y : l * 000 clb n t gugänge an Bestellungén weiter an. Wesentliche Veränderungen | deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie schnell Fuß gefaßt hat. sonstigen Aktiven « « « « ee «| 190818 bab îtrom nah Amerika habe weiter angehalten. Ende Dezember Die Mtatee der gestoppten Fnterventionen Estnische . . . «100 estn. Fr.

149 196 000) Ne ver monetäre Goldvorrat der Vereinigten Staaten 14,512 e 1 H ; 7 E a T

/ U D Passiva. ( Od dner fe ae ragen Der Goldgustrom fas A Vereinigten aa Ne r a C ANMaHfonds, L e. A N o e 248 E Ss aas

f / 1e Grundl E S J 900 Um ill. Dollar höher gewesen als die ge- l anghat, 8. Juni. Der chinesische ollar ist seit dem Auf- Er C'CEGP Tse a a E A ,

leihzeitig die Bewilligungsbehörden durch besondere Dienstanwei- 2 i ; / (unverändert) pu Golderzeugung desselben Jahres, die mit 12861 Mill. hören der Plerventionen dur den anglo-cinesischen Währungs- Stalientge, große . 100 R S E nag aao

Weitere 90 Mill. NM für den Bau gretczeilig die Dewilltg den örtlichen Verhältnissen Ausnahmen | 2. Reservefonds: 83 986 000 Unte, ; genommen wird. Nach Ansicht Trips kann jedoch auch | Ausgleihs-Fonds um 6!/2 d gesunken, sein Stand liegt damit un 100 Lire ü. 1100 8; 13,07 13,131 1307 131

v VBolkswohnungen i Us eitun zuzulassen. Es kann dabei a) geseßliher Reservefonds. „. „5 (unverändert) mitte] nien Umständen auf Gold als internationales Zah ungs- | rund 20% niedriger als vorher. Bemerkenswert ist, daß auch der ugoflamiida varumk. 100 Dinar 5/63 567 La Zes

E der Reichsdarlehen jegt schon insbesondere die - festgelegte Grenze der E U l REO b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- 0 307 000 h n Sollatit Tik Ne wels Ershwerungen im Handels- Pness@e Dollar Lian t Mold Us ellerbis ae Lie Gs Fanadische 1 fanad. Doll, 2,461 2,481 2/461 2,481

Gesamthöhe 300 N R E rb a L 600 Bn Ie Wobnun geg 08. ¿rbBHt Jd C i R | Niedeutangetreten; das sei um so bedauerliher, als gerade die | über dem japanishen Yen. h Vltatuitbes pel L 106 B, Ss l _

N M. 0 Q OTS , y i . v 4 E , E . .. «C s 7 8 —— —— —_—— _—

Seit 1935 stellt der Néiizarbetttuiiee Reichsmittel für. | werden. ; c) sonstige Rücklagen „ooooo j 390 849 00 setionalen AustausG arccotesen (U S Be e Stabilisierun Lier da ‘lein E A Beine a e iB Na Dat 100 lus F (0L7 1061 oar 1051

; 1 909 1 z / | 71s ie : ; ; i 1nveran an L Q I : | 2 2e L ; Lurxremburgishe .., ur. Fr. 5 ; M 1OBI j annten Volkswohnun- 8 erner als erforderlih, auch in der Ostmark l 0) “in gegen die Kreise in olland, die neuen rimenten auf | Schanghai eine starke Beeinträchtigung der Konjunktur. 7 i Ag e /

n T Sau Gröfter Wert witd va iee ‘Fördevung Le und p e M ine Gebieten den Bau billiger Wohnungen | 3, Betrag der umlaufenden Noten S e A 9 00 | 9 tue Experimenten auf hangh | y Yligung ! e 6 U E rig 98,43 58,67 1 58,46 58,70

Wohnnungen darauf gereat, a0 E T, n Fünftel des a in P DLiett S U M Se e tis Eiondecei 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1 117 A S0) 100 abi Ges 100 Noty 47,01 47,19 47,01 47,19 ist; sie soll im allgemeinen. niht mehr als ein Fünftel de n rungen weitgehend berü vden. ; . E (— 17449 ( : ; Numänifche: 1000 Lei : ° 3

f i i hme hat \i : die neuen Gebietsteilen des Großdeutschen / B ; j j; j Cel N t

fbr günsti } enOiRAE, E Ten eA Daveits Mt same 150 000 Verhältnisse in Lieder Erleichterungen in der Förderung zu- | 5, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind- 2 E t Juni Preisnotierungen für Nahrungs- | Speiseerbsen A ma ib M ps vf T MS e, Geld, id Moe 800 Lei.) 100 Lei e Ds gus (E Qs LNAMISEE, ährt werden, Um diese Entwick- | gestanden. Der Ostmark sind bis jet für den Bau von ver illig- O Ce E ) M handels , Auf8preise des Lebensmittelgroß- | gla). gelbe Erbsen a nte 02,00 Geschl, glas„gelbe Erbsen [1] unter 500 Lei... 100 Lei ——— Wohnungen Reichsdarlehen gewährt werden, Um di ge en. ( L d e bi ( ge Rot für 100 Kilo frei Haus Groß - Berlin.) [Preise in | 58,00 bis 59,00 Grüne Erbien 53,00 bis 55,00, Reis Slhwedishe . ,. ,/100 Kronen | 59,88 60,12 99,91 60,15 ung izt gu hemmen, Haf der NeiGzarbeitsminisier erneut | ien, Mietwohnungen 26 Mill. N.# zugewiesen warden, Für die ; ; 579 062077 M weig! ark] Bohnen, weiße, mittel 42,00 big co Ql bohnen, | Rangoon *) 25,50 bts 26,50 'Saigon. ungl, * 29,00 bis 80,00, | Schweizer: große | 100 Fe 56,01 56,23 | 56,04 56,26 90 Mill, N. A Reichsmittel für die Gewährung von Reichsdarlehen sudetendeutschen Gebiete konnten vorläufig 10 Mill, NA bereit- | 6, Sonstige Passiva ean oa 9 588 000) iveiße, handverlesen S R Linsen Adi Vüre a Jtaliener A *) 30,50 bia 31,50 'Gerften uta ém C0 100 Fre. 5 R i E500 e 56 01 56 23 56 04 SEn

Í rfi Fnsgesamt sind bis jetzt hierfür rund estellt werden. Weitere Reichsmittel werden für diese für den j G ——= bie Ba Tre , Llnjen, Tleine, faäferfr U U N M I gr S Sl! aae OTEV L Dapuink, 100 Frs , 26, 56, 56,26 zur Verfügung gestellt. JFnsg ä d j Eid wihtigen Maßnahmen auch in Zukunft ein- Lt [baren droße fär Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, '| bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50), (Serstengraupen mittel, C/1 *- 40,56 "| Südafr., Union „, [1 füdafr. Pfd | 11,44 11,48 | 11,44 11,48 300 Mill. NAM Reichsmittel ausgeschüttet wor en. / j ohnungsbau so wichtig Verbindlichkeiten aus ‘weiterbegebenen, im Jnlande zah —=' pg erfrei _—— bis ——, Speiseerbseh, Vict. Konsum, gelbe | bis 4150 +1, Gerstengrauven, Kälberzähne C16 *) 9400 bis Türke... „1 türf. Pfund 1,89 1,91 1,89 1,91 Mit Rütii x e L aeb nt E ha Reichs “itidrrluistes geseht. a A Wechseln Kk —,—, T Vis ——, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—, ' 35,00 f), Gerstengrüße *), alc Körnungen 834,00 bis 35,00 }), | Ungarische . «1100 Pengö An foi tar

des Reichs verschieden hoŸ sind, ha T : -

A