1922 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[79302] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Bildhauers Emil Ecfert in Düsseldorf, Prozeßbevoll- wmädbtiqter: MNechtsanwalt Mebl in Ditfseldorf, gegen seine Ehefrau Wil- belmine, geb. Lüffe, früher in Dortmund, ŒEvinger Straße 26, fet unbekannten Nutenthalts, ladet dec Kläger die Be- agte iur mündlihen Verhandlung des Nechtésireits vor die 8. Zivilfammer des Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Janrnarc 1923, 10 Uhr Vor- mittags, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen,

DüsselDorf, den 14. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79303] Oeffentliche Zustellutrg.

Die Ghefrau Margarethe Schwedtmann, aeb. Atbach, in Bruchsal, Baden, Kegel- straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Îustizrat Canto in Düfßeldorkf, flagt gegen den Hil'sschlosser Johann Wilhelm Schwedimann, früher in Düsseldorf, Karlstraße 139, jeyt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1969 B. G-B., mit dem Antrag auf Ele- (eidung. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlihen Verbandlung des Nechtästreits vor die Zivilkammer 8a des Landgerichts in Düsseldorf auf den 2. Jannar 1923, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtäanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 18. Oktober 1922,

Der Gerichtsschreiber des Ländgerichts.

[79304] Ocffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Stefan Blaszcyk, Maria eb. Henkel, in Barmen, Norrenberg- traße 20, Klägerin, Prozeßbevollmächtinte : Yechtsanwälte Dr. Seelbah und Dr. Bernards zu Barmen-9)., klagt gegen ibren &bhemann, Stefan Blaszchyk, zur- zeit unbefannten Aufenthalts, früher in NBartnen, wegen ehrlosen und unsittlichen NBerhaltens und böslichen Berlassens, mi dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Elberteld auf den 12, Januar 19283, Vornitittags D4 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Proz:eßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Eiberfeld, den 12. Oktober 1922. Der Gerichtäschreiher des Landgerichts.

[79305] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adolf Krolle, Addy geb. Lindenbrügaer, in Barmen, Kampsiraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Michel in Barmen, klagt gegen ihren Ghemann, den Händler Adolf Krolle, früher in Barmen, Kampstraße 4, feß! unbefannten Aufenthalts, auf Grund &S 1565, 1567 2 und 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin Tadet den Beklagten zur mündlichen Ber- bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 12. Januar 1923, Vor mittags 94 Ubr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevolimäcbtigten vertreten zu lassen.

Elberfeld, den 12. Olkiober 1922. Der Gerichtssc{reiber des Landgerichts.

[78335) Oeffentliche Zustellung.

Der Ehemann Arbeiter Ludwig Hetnrich Eduard Tiedemann, Hamburg, NMade- madchergang Hof 52 Hs. 2 ptr. b. Essers, vertreten durch Nechts8anwalt Dr. G. olfaberg, Hamburg, klagt gegen feine Ghefrau Hedwig da Luise Friederike Tievemann, geb. Lewerenz, zurzeit un- befannten MNufenthalts, aus § 1565 B. G-B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldigspre{ung der Beklagten und ladet die Beklagie zur mündliden Verhandlung des MNechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 12 (Ziviljustizgebäude, Sieve- Tingplau), auf den G6. Dezember 1922, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde- rung. cinen bei dem gedachten Gericht zu- gelassenen Anwalt zu * bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auézug aus der Ladung bekannt- gemacht.

Hamburg, den 17. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79306] 4

Sn Salben des Meßgers August Nanuert u Heidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Nechtäanmwalt (Fckect daselbst, gegen seine Ehefrau Blanche, geb. Noosen, zuleut zu Mouseron-Tuqué, Wesiflandern, Belgien, jeßt an unbekannten Orten, wegen (Fhe- sc{eidung, ladet der Kläger die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des NRechts- ftreits vor die este 2ivilfammer des Land- gerichts zu Heidelberg auf Mittwoch, den 20. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 16. Oftober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79308] ; : L

Die Ebefrau des Fabrikarbeiters Anton Beeter, Katharina, geb. Burkhardt zu Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Dr. Ettlinger in Karlsruhe, klagk gegen thren Ehemann, früher zu Karls- ruhe, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B. auf Schei- dung der am 10. Oftober 1916 zu Karls- rube geschlossenen Che der Streitteile aus Nersulden des Beklagten. “Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechts\treits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Karls-

rube auf Dienstag, den 9, Januar 1923, Vormittaas 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßberollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 17. Oktober 1922. Der Gerichts\hreiber des Bad. Landgerichts. {78836} Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Auguste Nudnick in Neu ODrygallen, Prozeßbevollmächtigter: Nechtê#anwalt Vrix in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Fnstmann August Nudniek, zuleßt in Neu Drvgallen, jeßt unbekannten Aufenthalts. Sie behauptet folgendes: Parteien seien seit dem 31. Oftober 1911 miteinander verheiratet. Im August 1919 habe sie Beklagter grundlos und böswillig verlassen, seither habe er sich nicht mehr um sie gekümmert und zu ihrem Unterhalt nichts beigetragen. Sie beantragt, die Che der Parteien zu s{eiden und den Beklagten für allein s{huldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land- gerichts in Lyck auf den 28. Dezember 1922, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, ih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen MNechtsanwalt als Prozeßbevollnächtiqgten vertreten zu lassen.

Lyck, den 13. Oftober 1922.

Dex Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79310] Oeffentliche Zustellung.

n Sachen des Kaufmanns {riedrich Gotthard Hohmann zu Jesbera, Prozeß- bevollnächtigter: Justizrat Bo1k in Var- burg, gegen seine- (Sberrau, Caroline geb. Danese, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Abnahme des dem Kläger durch Urteil vom 12. Juni 1922 awerlegten Eides und weiteren mündliden Verhand!ung des Nechtsftreits vor der [I]. Zivilkammer des Landgerichts Marburg auf den 8, Januar 19283, Vorm. 9} Vhr, anberaumt worden. Hierzu wird die Beklagte geladen. 2 R O02.

Marburg, den 14. Oktober 1922.

Der Gerichtéschreiber des Landgerichts. [79312] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Knaack, geb. Ghrigsen, verw. Zimmer in Hamburg, Boagteiweg 10, Prozeßbevollmächtigter : Nechtêanwalt Dr. Albreht in Schwerin, klagt gegen ihren Ghemann, den Echlosser- gesellen Nobert Knaack, früher in Lüb- theen, z. Zt. unbefannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Et emann

\ fle böswillig verlassen habe, mit dem An-

trage auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des NMNechtéstreits vor die dritte Zivil- fammer des Mecklenburgiichen Landgerichts

¡in Schwerin auf den 12, Fannar 19283,

Vormittags § lhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Schwerin, den 18. Oktober 1922, Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.

[78839] Oeffentliche Zuftellung.

Die Emilie Mangold, geb. Schneider, in Nommel!éhausen, vertreten dur Nechts- anwalt (Bräsle in (Cannstatt, flagt gegen ihren Ehemann Friedrich Mangold, Schuhmacher von Nommelshciusen, z. Zt. mit unbefanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ber- handlung des Nechtéstreits vor die Zivil- fammer [11 des Landgerichts zu Stuttgart auf Donneréiag, den 11. Jannar 19283, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 10. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die sch.

[79315] Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Dora Anna Elise Marose, vertreten durch den Berufsvor- mund Müller in Köslin, Prozeßbeyoll- mächtigter: Mechtsanwalt Dr. Landsberg in Berlin, Meinekestraße 22, klagt gegen den Neisenden Arthur Vöhmer, unbe- fannten Aufenthalts, früher in Berlin, Görlißer Uer 22, unter der Behauptung, daß der Beklagte durh Urteil des Amts- gerichts BVerlin-Mitte vom 17. Juni 1922 als unehbeliWer Vater der Klägerin zur Unterhaltszahlung von 540 4 viertel- jährli verurteilt worden sei und daß an- gemessener Monatssay nunmehr 1000 „46 sei, mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflihtig und vorläufig yollstrecbar zu verurteilen, an die Klägerin einsch!ieß- lich der dur Urteil des Amisgerichts Berlin-Mitte vom 17. Juni 1922 fest- geseßten Nente von vierieljährlich 540 vierteljährlich 3000 Æ in vierteljährlichen Naten von Klagezustellung bis zum voll- endeten 16. Lebensjahre der Klägerin im voraus zu zahlen, die rückständigen Be- träge sofort, die fünftig fällig werdenden Beträge immer am Quartalsersten. Zur mündlichen Verhandlung des Yechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 5, Neue Friedr ich- straße 15, Zimmer 1958, T. Stocwerk, auf den 29, Dezember 1922, Vor- mittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 11. Shiober 1922.

Der Gerichtsfchreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung d.

[79317] Der minderjährige Horst von Schaerwen, vertreten durch seinen bestellten Pfleger, ostassistenten Eduard Bettin in Beriin- empelhof, Ordensmeisterstraße 96, Prozeß-

bevollmächtigter: Nechtäanwalt Dr. Schme- ling in Christburg, kiagt geaen den Kauf- mann (gon von Schaewen, {rüher in Lichifelde, feht unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ebe der Mutter des Klägers und dem Beklagten durch Urteil des Obergerichts der Freien Stadt Danzig vom 24. Mai 1922 ge- schieden und Beklagter als alleiniger f{uldiger Teil erklärt worden ift, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer für drei Monate voraus- zuzahlenden Unterhaltêrente von monatli 1400 6 vom 24. Mai 1922 ab und in die Kosten des Verfahrens. Zur münd- lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Christburg auf den 19. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. CGhrifcburg, den 13. Oktober 1922. Uns, Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts.

[79319] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau des Meisters Josef Kaiser, Ida geb. Krammendahl, in Scbwerte, Westenort 1, Prozeßbevoll- mächtigter: Mechtéanwalt Köppen in Dinslaken, klagt gegen den Meister Jose! Kaiser, jeßt unbekannten Aufenthalts früber in Dinslaken-Lohberg, Ziegelei 3, für sich und ihre drei minderjährigen Kinder Clijabeth, Johann und JIrmgard au! Grund geseßzliher Unterhaltêpflicht, mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Unterhalt für fie, Klägerin, und die minderjährigen Kinder auf monatlih 750 4 zu erhöben und das Urteil für vorläufig voilstreckbar zu er- flären. Zur mündlichen Verhandlung deë Nechts\streits wird der Beklagte vor das Amtlsgericht bier, Schöffensaal, auf den 21, Dezember 122, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Dinslaken, den 10. Oktober 1922. Lamprecht, Justizo bersekretär, Gerichtsschreiber des Amtégerichts.

[79294] Oeffentliche Zustellung.

Der Arzt Dr. med. Numypen in Aachen, Friedrichstraße 45, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Schmitz, klagt gegen die WBiwe Achille Cromphout, Maria geb. Frischbier, zuleßt in Mecheln bei Brüfsel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag. auf Vornahme ver- schiedener Reparaturen an den beiderseitigen

Hausern Friedrichstraße 45 und Augusta-

straße 32 in Aachen sowie auf Schaden- ersaz. Der Kläger ladet die Bekiagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilfammer des Landgerichts in Aachen auf den 25, November 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mecht&anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

UAagchen, den 18. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79314) Ocffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr. med. Albert Wolff, Berlin SW. 11, Hedemannstraße 13/14, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Erich Neljon, Berlin, Lützowstraße 82, flagt gegen Herrn Nichardsohn aus Amerika, zuleßt in Berlin, Königgräßer Straße 112/113, Hotel Erelsior, jeßt un- befannten Vufenthalts, auft Grund der Behauptung, daß thm Beklagter die Kosten eincs Arrestverfahrens schulde, mit dem Antrage, den Beklagten tostenpflichtig zu verurteilen, die Kosten des Arrest- verfalzrens Wolff gegen Nichardsohn 76. G. 134. 22 des Amtsgerichts Berlin- Mitte zu tragen und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd- lichen Verbandlung des Nechtsstreits wird

| der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-

Pitte, Abt. 67, in Berlin, Neue Friedrich- straße 15, I. Stock, Zimmer 180/181, auf den 29, November 1922, Vor- mittags 10 Ur, geladen. Berlin, den 9. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-M'ite. Abteilung 67.

[79300] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann und Güteragent Oskar Körner in Liebstadt, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Gosse in Braunsberg, klagt gegen 1. den Deutschen Fieichsfis. us, vertreten durch den Präsidenten des Landes- finanzamts Groß Berlin NW. 7, Hegel- play 2, 2. den Scblosser Nichard Domniüick, früher in Wormditt, jeßt unbekannten Aufenthalts, Z. den Leutnant Walter Sensburg in München, Winzersiraße ©0 11, unier dex Behauptung, daß er am 1. August 1919 von dem Militärpersonen- auto Nr. 42!6 des mobilen Kireiskommissars Mohrungen-Pr. Holland, in dem sich die Beklagten zu 2 und 3 befanden, bei Pfarräfeldchen, Kreis Mohrungen, auf der Chaussee Mohbrungen-Liebstcdt übertahren worden ist und infolge des Zulsammwmen- ftoßes einen Vermögenéschaten erlitten hat, mit dem Antrage, die Beklagten kosten- pflichtig als Gesamtihuldner zu ver- urteilen, an den Kläger 20 392,90 nebsi 49/9 Zinsen seit dem Tage der Klage- zustellung zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung tür vorläufig voll- \treckbar zu ertlären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- fammer des Landgerichts in Braunsberg auf den 25. Jamiar 1923, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfentliden Zustellung an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage be- kannftgemacht.

BraunSberg, den 17. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [79316] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Fuhrunternehmer Heinrich Piepen- brock, Holthausen, Castroper Straße, 2. der

Metgermeister N. Giewald in Holthausen, Castroper Straße, Prozeßbeveollinächtigter : Rechtéanwalt Dr. Pegels in Caîtrop, flagen gegen den Bergmann Mêartin Walezakt, früher in Holthaufen, jeßt un- befanntien Aufenthalis, unter der Behaup- tung, zu 1: daß Beklagter für eine ge- leistete Möbeltubre von Holthausen nach Gastrop 500 4 schulde, zu 2: daß der Beklagte tür gelieferte Flei1ch- und Wurst- waren 915 Æ s{Gulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig volistreckbare Verurteilang des Beklagten zur Zahlung zu 1 von 500 Æ nebst 49/9 Zinsen seit 1. August 1922 und der Kosten déé Arrest: vertahrens 4 G 152/22. zu 2 von 915 M nebst 49/9 Zinsen feit 1. August 1922 und der Kosten des Arrestverfahrens 4 G 150/22. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts- \1reits wird der Beklagte vor das Amtê- aericht hier auf den 8. Fanuar 19283, Vormittags 19Uhr, Zimmer 18 geladen.

Cafirop, den 10, Oftober 1922.

(D S) Nededcter,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[78331] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Dümfke & Fröhlih in Berlin - Schmargendorf, Salzbrunner Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Hechts- anwalt Luke, Berlin, Köntggrätzer Straße 48, flagt gegen den Hauseigentümer Emil Schiltsfky, früher in Berlin, Lauenburger Straße 8, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Bauarbeiten und Materialien, betressend das Haus Lauen- burger Straße 8, den Restbetrag von 76 329,90 M schulde. mit dem Antrag. den Beklagten kostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 76 32990 A nebst 5% Zinsen seit 27. Juni 1922 zu zablen sowie die Kosten des einstweiligen Verflüigungsverfahrens 13, G. 334. 22 des Amtsögerichts Chare- lottenburg und die Eintragungskosten der Normerkung von Wilmersdorf Band 82 Blatt 2451 in das Grundbuch des Amtégerihts Charlottenburg zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits yor die 19. Zivilkammer des Land- aerihts I1IT in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17, áuf den 19. De- zember 1922, Vormittags 10 Uhr, Saal 105, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemabt. 01 O 06,22.

Charloti-::¿burg, den 12.Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.

78832] Oeffentliche Zuftellung.

Der Stakermeister Alfred Daedelow in Frievenau, Varziner Straße 21, Prozeß- eve ite lan Rechtéanwalt Luke in Berlin, Königgräßer Straße 48, klagt gegen den Hauéeigentümer Gmil Schiitsfy, irüber îin Wilmerbdorf, Lauenburger Straße 3, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Stakerarbeiten, betreffend den Bau Wilimneródorf, Lauen- burger Straße 8, noh den Nestbetrag von 6883,60 4 |Gulde, mit dem Antrag: L. den Beklagten kostenpflichtig und vor- läufig vollstreckbar gegen Sicherheits. leistung zu verurteilen, an den Kläger 6883,60 A nebst 49/9 Zinsen seit dem 11. Juni 1922 zu zahlen; Ik. dem Be- flagten die Kosten des einstweiligen Ver- fügungéverfahrens 13. G. 333. 22, ein- {chließlih der Kosten der Vormerkung im (Srundbuche aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19, Zivilkammer des Landgerichts I[l in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler: Weg 17, auf den 19. Dezember 1922, Wor- mittags 10 Uhr, Saol 105, mit der Nufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Nechtsamvali zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird diejer Auszug der Klage bekanntgemaht. 31. O. 421. 22,

Charlottenburg, den 12 Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts [11 in Berlin,

[79918] Oeffenilidie Zustellung.

Der Kaufmann Anton Purwin in Bischofs8werder, vertreten durch den Nechts- anwalt Damrow in Dt, Eylau, kiagt gegen den Uhrmacher Nowigtzki, früher in Bischofswerder, jetzt uabekannten Au)ent- halts in Polen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 86 4 s{hulde; der Klager hatte von dem Beklagten jür ge- lieferte Waren den Betrag von 941,85 4 zu fordern, den der Beklagte nah Er- teilung des Auftrags zur Kiage an den Kläger gezablt hat, Beklagter ist somit verpflichtet. die Kosten mit 86.4 zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagien zu ver- urteilen, an den Kläger 86 A zu zahlen, die Kosten des Nechtsttreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstrekbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Mecstésstreits wird der Beklagte vor das Amgeriht in Dt. Eylau auf den 7, Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Dt. Eylau, den 10. Ottober 1922. Der Ger1ch1s\czreiber des Amtsgerichts. (79320) Oeffentlicze Zuftellung.

Der Bergmann Otto Kretsc{mar in Dinsélaken-Lohberg, Stollenstraße 1, Prozeß- bevollmächtigter : Nechtsanwalt Köppen in Dinélaken, klagt gegen den Bergmann A‘fred Brenneke, unbekanntrn Auf- entlalts, früher in Dinslaken-Lohberag, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger bares Geld und Gegenstände im Gesantwerte von 4570 # entwendet babe, mit dem Antrage, den Beklagten fkoften- pflichtig zu verurteilen, an den K!äger

45970 M (ì. B. viertausendfünfßundert-

siebzig Mark) nebît 4 ‘/o Zinsen seit dem 15. September 1922 zu zahlen, ihm die Kosten des vorautgegingenen Arresiver-

fabrens aufzuerlegen und das Ucteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verbandlung des MRechkéstreits wird derx Beklagte vor das Anmtégericht hier, Sinungsfaal, aut den 21. Dezembex 1922, Vormittaas 9 Uhr, geladen.

Dinslaken, den 13. Oftober 1922.

Lamprecht, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (79307] i Die Frau Elisabeth Bok geschiedene Hartmann in Bruchial, Prozeßbevoll- mächtigter: Rehtsanwalt Wannenmacher in Bruchsal, klagt geaen den Schneider Georg Adam. Hartmann, früher zu Bruchsal, jezt unbekannt wo, aus Ein» bringen in die jeut geschiedene Che mit dem Antrag auf Erlassung eines gegen Sicherheitsleistung vorläufig volistreckbaren Urteils dahin: Beklagter sei kostenfällig schuldig, an Klägerin den Betrag von 4750 M4 nebst 49% Zinsen seit 2. Mai 1922 zu bezahlen und an Klägerin folgende Gegenstände herauszugeben oder den bei» aesezten Wert zu ersetzen: zwei Rohr- stühle, Wert 260 (6 ein Samtfauteuil, Wert 150 #, ein Paar große Vorhänge, Wert 100 #, einen gesteppten Bettüber- wurf, Wert 120 4, ein leinenes Bettuch, Wert 200 M, eine farierte Kaffeedecke, Wert 180 4, ein Nachttischchen, Wert 120 M ein Wastich ohne Marmor, Wert 150 Æ, cinen Ueberzug für K nder- bett, Wert 100 4, zwei Paar wollene Strümpfe, Wert 240 4, ein Paar Turn- schuhe für ein Mädchen, Wert 49 4, zwei Paar gebrauchte Schuhe für ein Kind, Wert 40 4, eine Zimmerkretter- zwischemvand, Wert 800 .Æ#, nebst 4%/s Zinsen seit 2. Mai 1922. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Karls- ruhe auf Montag, den 11. De- zember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen echtsanwalt ge Prozeßbevollmächiigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 12. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Badi)chen Landgerichts.

779309] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Nobert Pröôöfel in Köln- Nippes, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. jur. Mendel in Köln, klagt gegen den Kausmann Otto Sternecter, früher in Straubing (Bayern), unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1922 fäuflid gelietert erhaltene aren den Restbetrag von 28 410,40 4 nebft 5% Zinsen seit dem 1. Juni 1922 \hulde, mit dem Antrage: 1. den Be- lagten zu verurteilen, an Klägerin 28 410,40 4 nebst 9 9/0 Zinsen seit dent 1. Suni 1922 zu zahlen, 2, dem Be- klagten die Kosten des Nechtsstreits auf- zuerlegen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung sür vorläufig voll- streckba: zu erflaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Necbtéstreits vor die 8. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 14. Dezember 1922, Vormiitags 10 Un, mit der Auftiorderung, sich durch einen Lei dicsem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Cinlassungötrist ist auf zwei Wochen festgeseßt.

Köln, den 16. Oftober 1922.

Christopeit, Gerichtsschreiber des Landgerits.

[79321] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Becker in Liegnitz, Breslauer Straße 24, Prozeß= bevollmächtigter: Justizrat Fronzig und Dr. Breit in Liegnitz, klagt gegen den Hanvelsmann Wilhelm Joos, früher in Liegniß, jeßt unbekannten Aujenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten aus kornmissionsweisem Waren- verkauf eine Forderung von 7186.50 4 zustehe, mit dem Anirage: 1. den Be- klagten fostenpflihtig zu verurteilen, an Kläger 7186,50 4 nebst 4% Zinsen seit

24. April 1922 zu zahlen, 2. dieses Urteil

gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voustreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtssireits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer 33, auf den 24, Dezember ÍDSE2, Vormittags D} Uhr, geladen, Liegnis, den 14. Oktober 1922. Der Gerichts\{reiber des Amtsgeric;ts.

[79311] Oeffentliche Zustellung. Schuler, Lucie, aroßiährig 1n München, Klägerin, vertreten durch NMNect tsanmwvalt Dr. Gold\{mit Il. in München, klagt gegen 1. WBucovich, Mario, Freiherr von, 2 Buceovich, Unny, Freifiau von, Che frau des ersteren, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, niht vertreten, wegen Darlehnéforrterung und Herauégabve, mit dem Antrage, zu erkennen: L. Die Beklagten sind samtverbindlih schuldig, an die Klägerin zu bezahlen: a) 1000 Dollar nebst 10 0/9 Zimen hieraus seit 30, No- vember 1921 oder biese Beträge in der Neichéwährung zum Kurse des Tages der tatsächlichen Zahlung, b) 20 000 öôfter- reichishe Kronen nebst 109 Zinsen bieraus seit 30. November 1921 oder dieje Beträge in der Reichswährung zum Kurse des Tages der tatsächliden Zahlung, 4000 4 nebst 10 9/9 Zin)en hieraus seit 30, November 1921 zu bezahlen. 11. Die Beklagten sind samtverbindlih schuldig, an die Klägerin: a) ein eleftrishes Hetz- fissen herauszugeben oder 15000 in bar nebst 4°/9 Zinsen hierans seit dem Tage der Klagezustellung an zu bezahlen, b) einen eleftrishen FoŒher herauszugeben

oder 1000 Æ# în Bar nebst 49/4 Zinfen

hieraus von dem Tage der Klagezustellung

an zu bezahlen, c) eine elestrishe Heiz- platie herauszugeben oder 1000 .4 in bar nebst 49% Zinsen von dem Tage der Klagezustellung an zu bezahlen. IIL. Die Beklagten haben die Kosten samtverbind- lich zu tragen. IV. Der Mitbeklaate Fieiberr Mario von Bucovich i} ver- pflichtet, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut )einer Ebefrau zu dulden. V. Das Urieil ist ohne, eventuell gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbar e Klägerin ladet den Mitbeklagien l Bucovich, gegen den die öffentliche Zustellung der Klage mit Be- \chluß vom 4. Oktober 1922 bewilligt wurde, zur mündlichen Verhandlung des Necbisstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts München T auf Sanms- iag, den §0, Dezember 1922, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 91/1, mit der Aufforderung, cinen bei diesem Gericht zugelassenen MNechtsanwalt als Prozeß- bovollinächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

A, C1 A

Mario von

Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 11. Oktober 1922.

Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts L.

ua 0D ma0T SAI

[79673] Desch!lagnahmeverfligung,.

Der frühere Präparator Emil AUlinger in Bremen, Hohe Straße Nr. 5, geboren am 30. Dezember 1886 in Humac Ljubuski, Herzegowina, ist der Steuerflrht ver- dächtig. Er hat sich der Sicherheits- leistung entzogen. Auf Grund § 14 des Steuerflucbige|eßes und § 353 der Neichs- abgabenordnung wird sein im Inlande be- findlices Vermögen mit Beschlag belegt.

Bremen, den 19. Oktober 1922. Das Finanzamt Mitte.

P

79672] Vermögensbeschlaanahme.

Das Vermögen des Bäckermeisters

Pan

7

Gieiwitz, den 17. Oftober 1922, Das Finanzamt.

f Grund des Gesekzes üßer die Ent- Betriebêratsinitgliedern en Aufsichtsrat vom sind die Herren Fritz Weck, Ingenieur zu Mülheim - Nuhr, Jof T tf Former zu Sterkrade, in den Aufsichis- rat unserer Geseslschaft eingetreten.

Mülheim Nuhr, den 14. Oftober 1922.

Thyssen & Co., Akt.-Geï,

Der Vorfiand.

Dr, Mole Dr QArle

Bekanntmachuna.

Áus dem Nufsfichtsrat unserer Gesell: ausgeschieden : C. Mehrmann Wilms, gen. Schulze-Kumy, zu Kump b. Werl, Ehrenamtmann Beer zu Bud- berg, Gemeindevorsteher Große:Sudhoff zu Osterflierich.

Zutsbesißer

Buchdruckerei- besitzer Emil Griebsh zu Hamm öfelmann zu Sirickherdecke, Malermeister Fritz Nieder zu Werl, Ge- meindevorficher Nüther zu Nhynern. Soest, den 19. Oftober 1922, A-G, Nuhr-Lippe-Kleinbahnen. Der Vorfiand. Frhr. von Werthern.

besißer Fritz

Heinri h.

Nachdem das jektions Aktiengesellschaft „Union“ laut handelsgerichtliher Eintragung vom 12. September 1922 im Wege der Ver- ohne Lquidation f ergegangen ist, fordern wir die Biläubiger innten Gesellschatt gemäß §§ 297 H.-G.-B. hiermit auf, thre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 18. Oktober 1922,

Universum-Film Uktien- gesellschaft.

5. Fakobezyl, Königshütte, ist gemäß Kallmann.

Finanzban®t MAttiengeseilschaft.

Der Sitz ist nah Hamburg verleg \ und besteht aus den Herren : Henry Brarens Sloman, Kaufmann, Alfred Herbert Sloman, Kaufmann,

anwalt, fämtlihß zu Hamburg. Hambura, den 18. Oftober 1922. Der Vorstand. Enrique Juan Sloman. Ricardo Federico Sloman. Eugen Wilhelm Gonser.

+ Der ganze Aufsichtsrat ist neu gewähl!

Dr. Rudolf Johannes Herg, Rechts-

Zandlickt - Aktiengesellschaft.

Die für ¿n #. November 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Hause des Vereins Deutscher Ingenicure, Berlin, Sommerstraße 4a, anberaumte General- versammlung wird auf den 10. No- vember, Nachmittags 3 Uhr, verlegt.

Berlin, den 19. Oftober 1922.

Der Vorstand. Dr. Wiethaus. [79727]

(79265)

drei Kronen“. Tagesordnung : 1, Beshlußtassung über Er Grundkapitals und Ausgabc Aktien. (Abänderung des § Gesells{attsvertrags.) 2. Verschiedenes.

Mühlenwerke Guhrau, Uttiengesellshaft.

Der Lénfsichtorat. v. Bernuth.

S v a

4

Einladung zur außerordentlichen Generalversammsung für Mittwoch, den 8, November 1922, Vormit- tags 19 Uhr, in Guhrau im „Hotel

rhöhung des be neuer d 3 des

1

[78737] WVarek für Landwirtschaft und Gewerbe, A.-G, zu Köln.

Bank A.-G. zu Düsseldorf vom 14. O

D

Bertügung des Finanzamts Gleiwiz vom 17. Oftober 1922 besc{hlagnahmt worden.

E E N E S T T

Gemäß § 244 H.-G.-B.,

D C mel bars 4) Berloîung x.

200 (EID q gol 4 , von SBertvepvieren.

G ex f

tit

n Hamburg:

Sambarg. bei der Vereinsbank in Hamburg, bei L. Behrens « Söhne, in Verlin :

bei der Dire der Di®scouto- Wejelitchaft, bei der Berliner Haudels:Gecsel!-

in Frankfurt a. M, : bei der Direction ver Disecont9- Gesellschaft Filiale Frautfurt a. M., in Bremer : Lei der Darm ädter und Nationaï-

«f (C 37 bank K. a. 2. }

Ferner sind die neuen Zinsschein-

(28) (T1. Em.), rgischen Staatsrente von 1881 mit Zinsscheinen av Februar 1923 bis Nugust 1936 ab 1, November 1922 gegen Ein-

reihung der Etnneuerungéscheine in Hamburg: bei der Norddentschen Vank in Hamburg, in Berlin: bei der Direction derx Disconto-Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Di- rection ver Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. zu erheben. Samburg, den 21. Oftober 1922, Norddeutsche Vank in Hamburg.

Von

P A E L T I

5) Kommandit- acjellihaften au} lien und Altien-

gciellidaften.

Die Bekanntmachungen über deu

Verlust von Wertpavieren befin-

den sich ausfschließlich in Unter- abteiiung 2.

PEAFTA

[77016] Vrinzregentenvla6-Aktiengesellschaft Miinchen.

Die Generalver!ammiung vom 10. August 1922 hat die Herabseßung des Grund- Lavitals bes%lossen.

Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche beim Vorfiand der Gefell- \cha\t, München, Barerstraße 4/1, anzu- melden.

München, den 12. Oktober 1922.

Der Vorstand.

hiermit bekannt, daß das bish glied unseres Aufsichtsrats, Herr Ban tier

anzumelden.

David Baumgarten aus Aachen, aus den Nuffichtsrat ausgeschieden ist.

Un feiner Stelle wurde ordentlichen Generalveriammlung unserer | | Gesellschaft 1922 : Berlin Herr Major a. D. Carl Baron Die neuen Zinsscheinbogen zur Berlin-Haleniee f 0), Hamburgischen Staatsöauleiße ( 1 Mital Zinsscheinen ab Januar 1932 sind ab 24, OL. f

zen Einreichung der Er-

ile} ift als weîtercs i 9% Fadbrtfbeniger Wil | ejjen, geiwant

Der Betriebsrat hat als seine Ver-

ts unserer Gesellschaft gewäh!

Film-Aktiengese Der Vorftand. Schönfeld.

? bei der MNordveutschen Bank in

VBiianz per S1. Dezember 1921.

¡siszen Staatsbank | @ ; A N sischeu Staatsbank | §}a-, Bank- und Postscheck-

Wechselbestand e : Eigener Be-

Grundstückskonto « «

Hypotheëenkonto .

L O 047.5090118 fonto Lit. C | Inventarkonts .

-+ Äbschreibunc

6 834 371/59

Aftienkavita Aktienkapita!fonto Lit. B apitalkonto Lit. C Méservefonds Talonsteuer .

| Dividendenkonto A Div) E20 A GSffektenkonto

+Eck

Gewinn- 11d Weorlufst?onto.

Handlungsunkosten . Ab}chreibung

Gewinnvozutrag vom 1. 1. 21 (Gewinn- und Berlußi

HYrovisionen . . (Gewinn a. Wechf Gewinn a. Sorten Gewinn a. Cffekten

dn Ee LAALAE aEROPA. a5 4 -LE

Berlin, den 16. Oktober 1922, Verliner Sffekienvank UAktiengefellf

M. Knoller. Cartheuser.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellichaft besieht jeßt" aus den Herren Simonfohn, Justizrat Jakob Werner 1, von Keudell, Bankier Rechtsanwalt Dr. F. Stroh, Nohatyn, Fabrikant Heinrich

Kammerherr Ne. Knoller, Bantier M. (Cha!moiwicz.

Berlin, den 16. Oktobec

Berliner Effektenbank AltiengefellsGaft.

Carxtheuser.

Ano Pei

Köln, den 16. Oktober 1922. Dex Vorstand.

79669]

| Dur BesGluß der außerordentlichen | Hauptversammlung vom 22. April 1922| fichtsratêmitglied Herr | ; zur Nieden, Ulten- | 7

Q

treter die Herren Ulbert Wichmann und Cottel M T F r d 9 Q 82) A4 D4 Deni Erlentamp în den Uufiiczisrat unjerer Geielllhatft entlandt.

Geisenkirchen, den 1. Oktober 1922.

erm. Franten Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

ierdurch geben wir bekannt, daß laut eldluß der außerordentlichen Generai- versammlung vom 10. August 1922 Herr Kommerzienrat Richard Giell, Präsident der Handelskammer FKa1lsruße, Herr Albert Eichtersheimer, Privatier, in den Aufsichtsrat unserer Gejellschaft neu- gewählt worden ift.

Karlsruhe, den 18, Oktober 1922. Brancereigesellschaft vormals S. Moninger A.-G,

Der Verstand.

2

[79221] Shemishe Fabrik Mößriagen À.-G.,Stuttgart,

Ïn der leyten Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat weiter gewahlt:

Herr G. H. Schönleber, Fabrikant,

_ Cannstatt, als Borsitender,

Herr D. Schorck, Droguît, Stuttgart, Herr I. Schury, Kaujmann, Zuffen-

t Herr H. Weil, Kaufmann, Stuttgart. Aus dein Autsichtsrat ift ausgeschieden: Herr Nechtêanwalt Dr. Köstlin, Stutt- gart, seither Borsißzender.

[79667]

Die neuen Stammaktien, deren Aus- gabe in unserer außerordentlichen General- versammlung vom 16, Juni 1922- be- {lossen worden ist, find tertigaestellt und fönnen gegen Nüclgabe der Interimsscheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anftalt in Leipzig in Empfang ge- nommen werden.

Leivzig, im Oktober 1922.

Preuße & &o. Aktiengesellschaft.

579668)

Herr Kommerzienrat Carl Goßweiler, Schwarzenberg, Sa., ist aus dem Auf- sicht8rat ausgeschieden, In der am 12, Oftober 1922 stattgefundenen außer- ordentlichen Generalversammlung sind in den Auisichtsrat yeu geroählt :

1. Herr Bergwerksdirektor von Delius,

Plesa b. Elsterwerda,

2, Herr Necht

mann, Elste 1 7? 2. L O CITR affe A 3 bg CIBCLr Hi /

yx -——.

¡walt Paul Wester-

Penijionai Zir UG., Gchwarzenderg/Sa.

Gemäß Beschluß der Generalversamm- lung unserer Gelell!chaft sowie der GBeneral- | versammlung der Deutsch- Niederländischen ! 1E eli H ñ : . gemaß § 22 der Satzung big Mittwoch,

toher 1922 ist das Vermögen unserer Ge- | dex 15, November 1922, Miitags | r

Liquidation auf die Deutsch - Nieder- ¡ ländishe Bank A.-B. zu Düsseldorf über- | gegangen. Gemäß §Z 306, 297 H.-G.-B. fordern | wir hiermit unter Hinweis auf die Auf- | | lôtung unserer Gesellschaft die Giäubiger | unserer Gesellschaft auf, hre Ansprüche

D

i . Genehmtgung der Zah!

. Entlastung des Vorstands

E A T C T T T E E R

1 ätestens Drei Tage vor der e

Stuttgart, den 19. November 1922.

[79693] Vdenwälder Hartstein Zndustrie

A.-G., Darmstadt.

Die Herren Aftionäre un)erer Gesellschaft werden hierdurch zu der an Sonnabend, den 18. November 1922, Vor- mittags 1! Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft in Darmstadt, Neckarstraße, statifindenden außerordentlichen Ge- neralversa!miung eingeladen.

Tagesordnung:

. Beschlußfassung in gesonderter Ab-

stimmung der Stammakiicaäre und der Vorzugsaktionäre neten dem Be- [chlusse der Generalverfammlung über:

a) Erhöhung des GBrundfapitals der Gesell'Gaft um 4 1200000 dur Ausgabe von 1200 Stück neuen Stammaktien zu je „b 1000 mit Dividendenberehtigung a5 1 Juli 1922 sowie Festsezung der Einzelheiten tür die Durchführung der Kapitalerhöhung unter Auss{luß des gefeylichen Be- zugsrechts der Aktionäre.

b) Erhöhung des Stimmrechts der n von 10 Stimmen auf

1 tr M arat für eine Vorzugsaktie

y

|

x (l

Borzuqsafk 15 Stimmen von 6 1000

inderung der §3 4 und 22 der

den Beschlüssen 2 Und D

tien find behufs Anmeldung

felshaft im ganzen unter Auss{Gluß der | 22 Uhr, bei unserer Gesellschafts- e 7 y j e FS G D

| fafse in Darmstadt, dem Bankhaus

brüder Bonte, Berlin W. 8,

®

nstraße 20, oder bei der Filiale

êhcinischen Kreditbauk in Seidel-

rg zu hinterlegen. : Darmstadt, den 14. Oktober 1922. er Auffichtsrat ver Ovenwaälder

Hartstein JZndus.rice A.-G,

M or Z N rinen Moritz Bonte, Borsigender.

1, Göhne Atiengesfellshaft | B

4 ie 9. 4 "7h 7 22 tir rer t Bau 1441 S! L dL E SSA do äre unserer Ge!ellshaft werden % L (02 S der am abend, Dett

Se M e G f f sz î

«S, Ct, ¿ibr, ln t bas Saul en, H DOIeT {rat 18,

art attfindenden srdentlichen

Seneralversammiung eingeladen. Tagesor! ta Y 1erliatiun Vor des Aufsichtsrats x die

neunten Geschäfts

der Geminn- und Das (GBe!ichäitäjahr 1921.

Eta Ea E UTLIONare, nel an Lv Tr é FUT 6 Se iee S itnlung letineßvmen wo

4 Fr or Doi donSsn f re Aktien obne Dividendensc{

rsammlung entweder bei der |“

d & V Es T EEMTETU \ ) FEP . odex bei einem Notar L | D

qung einer Stimmkarte zu |

Der Vorftand.

(79687) Collet & Gngelhard

Sn Gemäßbeit der 88 20 und 2j Geselli\chaftssazungen laden voir

un}erer unsere Aktionäre zu der am

mittags 11 Uhr, in den Gescväfts- räumen der Firma E. Ladenburg, Frank-

chen Generaiveriammlung ein.

1. Entgegennahme des Geschäftsbericßts

dD

5. Aufsichtsratäwahlen.

Diejenigen Aktionäre, welGße in der Versammlung thr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage dexr Gene: ralversammlung bei der Gejellschafts- fasse oder bei der Firma E. Ladenburg in Frankfurt a. M. oder bei der Vergisch-Märkischen JFndustrie - Ge: sellschaft in Barmen ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen,

hinterlegt haben.

Offenbach a. M., den 19. Oktober 1922. Collet & Engelhard Werkzeng- maschinenfabrik Nttieu - Gesellschaft.

Niemeier. ppa. Althaus. |

Werlzeugmaschinensabrik Aktien-Gefelischaft.

Ca

Dienêtag, 14. November 1922, Vor-

a. M., ftatifindenden 10. ordent- Tagesordnung :

des Borsiands nebst Gewinn- und Berlustrechlhnung und. Bilanz zum 30. Juni 1922 fowie des Prüfungs- berihts des Aufsichtsrats und Be- s{lußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

EGnilaftung des Aufsichtsrats und des Norstands

Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitals der Gesellschatt um 10 000 000 4 durch Aucgabe von 10000 neuen auf den Inhaber lau- tenden Aktien im Nennwerte von je 1000 G fowie Beschiußfassung über die Aktienausgabe.

Tem vorstehenden Beschlusse ent- sprechend Abänderung des § 05, betr die Höhe des Grundkapitals, und des & 26 der Sagung.

sie ihre Aktien bei einem Notar

[79738] Küstentransporl- & Bergungs- UAktiengesellsihasi in Hamburg.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unferer Gejellschaft zu einer am 13. 90o-

mittags 4 Uhr, in den Näumen des

Patrioti\hen Gebäudes, beim alten Nat-

haus, stattfindenden aufzerordentlichen

Geueralversammlung ein. TageLorduung :

Neriht des Vorstands über den bis-

herigen Verlauf des Geichäftsjahrs.

Gründungékonto.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Bestellung von Revisoren.

Sagungéänderung : Mitroirkung

-

R N

von Aufsichtêrat oder Generalversam!nlung bei Crwerb oder Veräußerung von Schif Aktionäre, wel&e an der Beratung und esblußfassung in der Genera lung teilnehmen wol

llen, haben ihre Aktien Futtgclaus & Sambnrg,

Komin.-Ges., Nödingémarkt 78, späteftens drei vor dem Tag der Generalv lung zu hinterlegen. © iterlequng dien

ie Generalversam!

Bonnefz,

Hinterlegung bei

Zu einer außerordentlichen verfammlung am Montag, den Vormittag® 12

É v p Ly C 0 November 1922,

& Gm. b. H, Berlin SW. 19,

tattfindet, werde:

nâre, welde an der

rmittags 11 Uhr,

d r N S ne t 0M 2 2 i orDentiicen LOCNHCLALVCranmntiung

Srh8ßhung des

_— —)

Hrundkayitals um

hâltnis von L: 1, b) M T50 000

90) Stüd auf N

J

Si1immrecht,

As RD fla L ezugeiur!es

geseßlichen Bezugsrechts der Aftionäre. &rmächtigung an den Vorland und Durchführung

D

Aufsichtsrat durch die Kapitalerhöhung lichen Maßnahmen. Beschränkung Namensafiien auf die Fälle der Bes setzung des Au!sichtsrats, Aenderung des Statuts und der Auflöjung der Gesellschaft.

Stimmrechts

v

_einf{lägigen Bos n des Statuts, dur die Beschlußtassung zu Punkt 1 bis3 der Tagezordnung notwendig wird.

5. Aufsichtöratszuwaghl.

Zu Punft 1, 3 und 4 der Tagesordnung erfolgt Beschlußfassung in gesonderter Ab- stimmung sowohl der Voizugéaftionäre als auch der Stammaktionäre neben der ge- meinsamen Beschluf versammlung.

Gemäß § 11 des Statuts sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre ipätefiens bis 12. November 1922 ihre Aktien mit nem Nummern geordneten Vers zeicnis oder ein die Nummern enthaltendes notarielles Besitzzeugnis bei der Direction der Disconto - Gesellschaft Filiale München, München, Promenadeplay 7, oder bei der Gesellschaft felbft. München, Franziskanerstr. 6, hinterlegt haben.

Müänchen, den 19. Oktober 1922,

Der Aufsichtsrat,

ßfassung der General=

stimmberechtigt,