1922 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

'Baumhauer,

berlassen hake, fi nicht um fe kümmere und überhaupt nichts von sich hören lasse, so daß ihr sein Aufenthalt nit bekannt ist, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land- geri18 in Torgau auf den 12, Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, \ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Torgau, den 18. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [79313] Oeffentliche Zustellung.

Der Nechtsanwalt Sedlacek in Apolda, als Vertreter der Klägerin -Frau Anna Elisabeth Körner, geb. Schönebera, in Niederroßla, erhebt Klage gegen den Weber Karl Wi!helm August Körner, zurzeit unbe- kannten Aufenthalts, zuletzt in Niedecroßla, wegen (Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Be- Ilagten für den allein {huldigen Teil zu er- flären und ihn zu den Kosten des Nechtéstreits zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die 3. Zivilkamnier des Thüs- rinaishen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 21. De- zember 1922, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch cinen bei diefem Gericht zugelassenen MNechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 17. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

[79776] Oeffentliche Zustellung.

Richard Brandt in Bremen, geseßlih vertreten durch den Berufsvormund in Bremen, klagt gegen den Arbeiter Franz Josef Matern, zuleßt wohnhast in Bremen, jeyt unbekannten Aufenthalts, mit vem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig zur Zahlung einer Zusatzrente von 29 760 M yro Iahr, somit zu einer Gesamtrente von 30 009 #4 jährli, vom Tcge der Klagzustellung ab bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres des Kindes, vierteljährlih im voraus ‘zahlbar, zu ver- urteilen und das Urteil für vorläufig voll- itreckbar zu erklären. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gericht8- haus, Zimmer Nr. 79, auf den 19, De- zember 1922, Vormittags 94 Uhr, aeladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.

Bremen, den 19. Oktober 1922. -

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [79777]

N dp Cr

u

am 7. Januar 1922 geborene Erwin Willi Karl Negelin in Meyenburg, vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter Karl Nehberg ebenda, im Prozeß vertreten durch den Prozeßagenten Klee- mann in Dahme (Mark), klagt gegen den Bäckergesellen Karl Kriebeler, früher in Dahme, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von feiner Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich 900 4, and zwar die rüständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes abres, zu zahlen und die Kosten des MRechtsstreits zu tcagen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Dahme (Mark) auf den A5. Dezember 1922, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen.

Dahme (Mar?), den 14. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[79779] Oeffentliche Zustellung.

Die Emilie Kienhöfer, geb. den 31. Juli 1922 in Nechberg, ges. vertreten durch den Amttvormund des Jugendamts Shwäb. Gmünd klagt gegen den Gustav Maurer von Nechberg, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, durch Urteil zu erkennen : Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin zu Händen des Vormunds einen in viertel- jährlichen Jahresraten vorauszahlbaren Unterhalt von monatlich 800 M, be- ginnend mit dem Geburtstage, d. î. dem 31, Juli 1922 und endigend mit der Vollendung des 16. Lebensjahrs, der Klägerin zu zahlen und hat die Kosten des Nechtsftreits zu tragen, Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Gmünd auf Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, geladen, mit dem Anfügen, daß bei Nichterscheinen bezw. Nichtvertretensein im Termin Ver- fäumnigéurteil ergehen kann.

Amtsgericht Gmünv. den 19. Oktober 1922. Obersekretär U n ge r.

[79780] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Wahlmann, Katharina geborene Winter, in Köln, murgalie 80, IIT. Etage, agt gegen ihren Mann, Wilhelm Wahlmann, früher in Köln, Große Spigzengasse 21, jegt un- dekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte sie unbekannt wohin verlassen und seit 10 Jahren nicht mehr unterhalten habe, mit dem Antrags, deu Beklagten zu verurteilen, ihr eine Nente von monatlich 2000 4, in Buch- staben: Zweitausend Mark, zahlbar in Vierteljahresraten im voraus und be- ginnend mit dem Klagezustellung8tage, zu ablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger Plaß, Zimmer 188, au deu 28, Dezember 1922, Vormittags

-| Gilenburg - Ost,

| (en Zur mündlichen Verhandlung des

f 29. Oktober 1921 în Luzern gelGlossenen l

9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- lien Zustellung wird dieser Auétzug aus der Klage bekanntgemacht. Köln, den 16. Oktober 1922. (L. S8) Billerbach, Gerihts\{reiber des Amtsgerichts.

[79782] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Friedrih Kaiser, Sophie geb. Döring, zu Münster, Staufenftraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Peus zu Münster i. W., klagt gegen den Ober- bahnassistenten Friedrih Heinrih Kaiser, früher in Münster, Clemensstraße, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß derselbe ihr eine monatliche Unterhaltéêrente {ulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- stre{bar zu erklärendes Urteil fostenfällig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Fe- bruar 1922 ab eine monatlihe Unter- haltsrente in richterlich festzuseßender Höhe, mindestens aber 1200 4 monatlich, zahlbar in vierteliährlihen Raten im voraus, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits wird der Beklagte vor das Amts8geriht in Münster i. W. auf den 12, Dezember 1922, Vormittags 194 Uhr, Zimmer 4, geladen.

Münster, den 18. Oktober 1922.

Wösörmann, Gerichts\{reiber des Amtsgerichts.

[79785] Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Martha Körner, früher in Mockrehna, jeßt in Eilenburg- Ost, vertreten durch ihren Vormund, den Maschinenhändler Theodor Körner in Prozeßbevollmächtigte : Necht8anwälte Justizrat Hermann und Dr. Schumann în Torgau, ftlagt gegen den Gartenarbeitec Oswa1d Schuster aus Mockrehna, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außereheliher Vater der Klägerin ver- pflichtet sei, zu deren Unterhalt beizu- tragen, mit dem Antrage, den Beklagten fostenvflihtig zu . verurteilen, an die Klägerin bis zur Vollendung thres 16. Lebensjahres außer der Unterhalts- rente von monatlich 250 Æ, zu deren Zahlung ih der Beklagte in der Urkunde vom 10, Februar 1920 verpflichtet bezw. durch die rechtskrästigen Urteile des Amts- gerichts Torgau vom 22. März 1921, 10. Sanuar 1922 und 4. Juli 1922 ver- urteilt worden ist, von Zustellung dieser Klage an eine weitere Unterhaltsrente von monatlih 1250 4 zu zahlen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtssireits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Torgau auf den 5, Dezember 1922, Vor- mittags 9 Uhr, geladen.

Torgau, den 12. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[79768] Oeffentliche Zustellung.

Der Nuderklub Neutölln E. V., ver- treten durch seinen Vorstand, in Berlin- Treptow, Abtei - In!c!, Prozeßbevoll- mächtigte : Nehtsanwälte Justizrat Jacob- sohn und Dr. Glaß in Neukölln, Berg- straße 145, lagt gegen den Stadtsekretär Ukrih Kramer, früher in Neukölln, Saalestraße 32, jeßt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Klageschrift, daß der Beklagte aus feiner früheren Mitglied- haft des klagenden Vereins in seiner Eigenschaft als Haus- und Nuderwarit diesem nit abge{ührte Beträge in Höhe von 6075 4 schulde, mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstrefbare Verurteilung zur Zahlung von 6075 M nebst 4 % An seit Klagezustellung sowie der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- liden Verhandlung des Nechtsstreits vor die 27. Zivilkammer des Landgerichts II1 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 104, auf den 20. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedte der öffentlichen Zuslellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. (Aktenzeichen 38/40. 0. 406. 22.)

Berlin, den 18. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts IL.

[79778] Oeffentliche Zustellung.

Die Pm Marx Stromwasser & Co. in Duisburg-NRuhrort, Landwehrstraße 51, klagt gegen den Gott|ried Grebin, früher in Homberg-Hochheide, eor unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ean Beklagter ibr für am 14. Februar 192 elieferte Waren noch einen Restbetrag Mbulbe mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 624,20 4 nebst 4% Zinsen seit dem 5. August 1922 von 500 .4 zu

MNechts\treits wird der Beklagte vor das Amt3gericht in Duisburg-Nuhrort auf den 18, Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 27, geladen.

V mad den 12, Oktober

Lisken, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[79770] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Ehefrau des Nudolf Bachmann, Elise geb. Pfenninger, verwitwete Schupp, Wirtin zu Karlsruhe, Gottesauer Str. 19, O : RechtsanwälteDres. iet, Kirchenbauer und Sidckinger in Karlsruhe, klagt gegen ibren genannten Ehemann, früher zu Karlsrube, jeßt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß der Beklagte die durch die Ehe begründeten Pflichten durch fort: gesetzte Bedrohungen und Beleidigungen der Klägerin s{chwer verleßt habe, mit dem Antrage auf Scheidung der am

Klägerin Tadet den Beklagten zur mlind- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 20. De-

zember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufrorderuna, st\ch dur einen

bei diesem Gerichte zugelassenen MNechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Í Karlsruße, den 18. Oktober 1922. Der Gerichts\{reiber des Landgerichts.

[79781] Oeffentliche Zustellung. Die Darlehnskasse zu Mülheim-Ruhr, pertreten dur den Vorstand in Mülheim- Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Mechts- anwalt Justizrat Dr. Schmiß in Mül- heim-Nuhr, lagt gegen den Friedrich Deerberg, früher in Mülheim-Fulerum, Kolumbusstraße 161, unter der Be- hauptung, daß ihr der Beklagte für ein erhaltenes Darlehn den Betrag von 5400 M nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 5400 4 nebst 54 9/0 Zinsen vom 31. Dezember 1921 bis zum 27. Juli 1922 und 6} 9/ Zinsen vom 28. Juli bis 27. August 1922 fowie ab 28. August 1922 7} % Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mülheim-Ruhr auf den 13. De- zember 1922, Vormittags 9? Uhx, Zimmer Nr. 28, geladen. Mülheim-Ruhr, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Schillig, Justizobersek retär.

[79783]

Die Stadtgemeinde Neustadt O. S, vertreten durch den Magistrat in Neu- stadt O. S, klagt. gegen 1. den Gasthaus- besißer Max Sobotta, 2. dessen Ghefrau Helene Sobotta, geb. Gier, früher in Neustadt O. S., jeßt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagten für ausge\ührte Wasser- leitung8arbeiten, rücffländiges Gasgeld für die Monate März bis Juni und Wasser- geld für die Zeit vom 1. April bis 15. Juni 1922 im Gesamtbetrage von 3899/50 4 verschulden, mit dem Antrage, die beklagten Gheleute als Gesamtsculdner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 3399,50 4 nebst 4 vH Zinfen seit Klagezustellung ¿zu zahlen und das Urteil erforderlihenfalls gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu er- klären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Neustadt O. S,, Zimmer Nr. 81, auf den 22. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und TFerminsladung bekanntgemacht. Amts- geriht Neustadt O. S., den 14. Ok- tober 1922.

[79787] Oeffentliche Zuftellung.

Max Bredel, Kaufmann in Wangen i. A, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Wizigmann in Ulm, klagt gegen den Bank- beamten Nobert Feuerstein, zuleßt in Ulm a. D., jetziger Aufenthalt unbekannt, aus Auftrag, mit dêm Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll- itreckbares Urteil den Beïtlagten zur Zahlung von 4256 Æ 15 4H an den Kläger und zur Tragung der Kosten dieses Iechts- streits ein\chließlich der des vorausgegan- genen Arrestverfahrens zu verurteilen. Der Beklagte wird zu dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, bestimmten Termin zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Ulm (Justizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer 2) geladen.

Uim a. D., den 18. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Fa iß.

4) Berlosung 2c. von Wertpapieren,

[79788] 539% ige Obligationsanleihe ver Gewerkschaft Fohannashall.

Bei der in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Auslosung unserer 5 %/igen Teilschuldversczreibungen vom Jahre 1904 sind folgende Nummern gezogen worden :

(2 8490 200.242 301 423 427-439 442 455 477 490 491 495 507 511 590 531 605 609 675 687 TI1 715 716 749 758 763 775 787 803 854 874 895 914 933 948 956 964 994 1015 1018 1021 1038 1042 1052 1149 1190 1211 1226 1257 1276 1284 1293 1336 1439 1440 1497 1578 1611 1613 1663 1636 1755 1770 1787 1809 1818 1850 1871 1902 08s 1911 1939 1943 1950 1951 1975

Gegen Rückgabe dieser LTeilshuld- verschreibungen mit den Erneuerungsfcheinen wird der Gegenwert vom 2. Fanuar 1923 ab von der Essener Credit- Anstalt in Essen und veren Ztwoceig- stellen und von der Deutschen Bauk in Berlin oder bei unserer Kasse in Beesenstedt, Bezirk Halle, mit einem Aufgeld von 30 .4 ausgezahlt.

Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. Januar 1923 ab nicht mehr statt.

Bon den früher auégelosten Stücken sind die Nummern 794 1338 1455 1471, rüdckzahlbar am 2. Januar 1921, und 163 541 598 1107 1596 1683, rüdzaßblbar am 2, Januar 1222, noch nicht eingelöst.

Beeseunstedt, den 19. Oktober 1922.

5) Kommanditgesell» chaften auf Aktien und ikiengesellschasien.

079921 79723]

Die Wahlen haben ergeben, daß der Buchhalter Herr Theodor Stratkötter in Essen und der Schreiner Herr Konrad Pfeiffer in Frankjurt a. M. als Betriebs- ratêmitglieder zum Aufsichtsrat gewählt worden sind.

Atktiengesellschaft für HochG- und Tiefbauten, Essen.

79801

, E einstimmigem Beschluß der außer- ördentlichen Generalversammlung is der Ministerialdireftor Herr Geheimrat Toelle, Sondershausen, in den Auffichtsrat gewählt worden.

L. Vergmann Aktien- gesellschast Greußen.

Wilhelm Bergmann. [79722] Aktienbrauerei Feldschlößchen, Minden i. W.

Gemäß § 244 des H.-G.-B. machen wir bekannt, daß Herr Theodor Nohlfing, Minden, durch Tod aus unjerem Auf- sichtôrat ausgeschieden ifi.

Minden, den 16. Oktober 1922.

Der Vorstand. A. Strauß.

(79803) 9lftiengesellschaft für Gruben- & Nugthölzer.

Der aus den Herren: 1. Kaufmann Hans L. Unruh zu Berlin-Schöneberg, 2, Rittmeister a. D. Franz Prinz von Thurn und Taxis zu Berlin, 3. Kaufmann Otto Bruse aus Berlin-Steglitz bestehende, am 19. Fanuar 1922 gewählte Aufsichts- rat ift dur folgende Herren ersetzt worden :

1. Rechtsanwalt Dr. Alfred Heyne in

Mohorn i. Sa,, 2, Landwirt Dr. Joachim Hertmns zu Berlin- Zehlendorf, Mirinowskistr. 31, 3, Chemiker Dr. phil. Martin Ludwig zu Berlin-Schöneberg, RNosenheimer Straße 24. Berlin, den 18. Oktober 1922. Der Vorstand.

[80109] Mannheimer Parkgesellschast. Die Aktionäre werden zu der am Frei- tag, ven 10, November 1922, Vor- mittags 113 Uhr, im Sitzungssaale der

Badischen Bank stattfindenden außer- ordentlichen Sauptversammlung ein- geladen.

Tagesorvnuug: Antrag der Verwal- tung auf Auflösung der Gesellschaft.

Da die zur Beschlußfassung erforder- lie Hâältte des Aktienkapitals in der Ver- fammlung voraussichtlich nicht vertreien sein wird, wird nach § 19 der Statuten im unmittelbaren An\{chluß an dieselbe hiermit cine zweité ordentliche Saupt- versammiunng einberufen.

Mannheim, den 20. Oktober 1922,

Der Vorstand. Böcker. Hensel.

(802571 Deutsche Kachelofenwerke Altiengejellschast, Braunschweig.

Im Nachtrag zu der Einladung unserer Aktionäre zu der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 11. November, 12 Uhr Mittags, im Deutschen Hause zu Braunschweig berichtigen wix hiermit zu Punkt 1 der Tagesordnung : i

Beschlußfassung über Erhöhung des

Attienkapitals von 1 000 000 #4 um 3 000 000 4 durch Uebernahme von 3000 Aktien zu je 1000 4 Serie A auf 4 000 000 4. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen, jedoch soll den alten Aktionären auf je eine Aktie Serie A oder Serie B je eine neue Aktie Serie A angeboten werden. :

daß nehen dem Beschluß der General- versammlung gesonderte Abstimmung der Inhaber der Aktien SerieA4 und Scrie B stattfinden foll. i

Dentsche Kachelofenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Mewes.

{80112]

Tagesordnung zu der am 8 No- vember 1922, Vormitiags 11 Uhr, in den Räumen der Handelsfammer, VBerliit, Dorotheenstraße 8, stattfindenden außerordentlichen Gefellshafterver- fammlung der Nicolaischen, Tabaks- mannufaktur Nltiengesellschaft:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals:

a) um 12 Millionen Mark Stamm- altien, dividendenbcrechtigt ab 1. Ok- tober 1922,

b) um 3 Millionen Vorzugsaktien mit einer naczahlung2pflichtigen Divi- dende von 7% und fiebentaches Stimmrecht.

Festseßung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien unter Aus- {luß des gesezliden Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung des Norstands sowie des Aufsichtêrats zur Festseßung der Modalitäten der Kapitalserböbung.

. Entsyrechende Aenderung der Saßzunu-

gen J ö. 5 4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Schwedt, den 21. Oktober 1922,

[0

C3

[80256]

Die Tagesordnung der am 11. No-

vember cr., 12 Uhr. im Hotel „Kaiser-

hof“, angeseßten Generalversammlung

der Thüringer Schuhwarenfabrik

Schreiber & Honer, A.-G. Mühl-

hausen i. Thür., wird wie nachstehend

erweitert: A

Nt 0: Statutenänderungen bezügli r 8 9 und 13.

- h 6: Hinzuwahl von zwei Aufsichts-

ratämitaliedern.

[80258]

Cisenwerk Laufach A.-G. in Laufach.

Die Herren Aktionäre unserer Geselle schaft werden hierdurh zu der am Sams- tag, den 11, November 1922, Vor- mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Effekten- und Wechselbank in Frankfurt a. M. slattfindenden aufßer-

ordentlichen Generalversammiung einberufen. : Tagesorvnuntg :

1, Erhöhung des Grundkapitals der Ge- sellichast von 2000000 H um 5 000 000 Æ auf 7 000 000 durch Ausgabe von 5000, auf den íSnhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 4 mit Dividendenberech;tigung ab 1. Januar 1922, unter Ausschluß des geießlihen Bezugsrehts der Aktionäre. l 9, Festsetzung der Ausgabebedingungen und Beschlußfassung über die aus der Kapitalserhöhung fih ergebende Aenderung der Statuten. 3, Abänderung der §§ 11 und 23 der Statuten. i | Die Hinterlegung der Aktien oder Hinter- legungs|cheine der MNeichsbank, der Baye- rishen Staatsbank und ihrer Filialen odex eines Notars hat gemäß § 18 der Statuten spätestens bis zum 7, No: vember 1922 zu erfolgen: 1, in Franksurt a. M.: bei der Den Effekten- und Wechseibank, : bei E Bankhause Ernst Wert- heimber & Co., / 2 in Nürnberg: bei dem Bankhause Ottensooser & Co., 3, in Laufach: bei der Direktion der Gesellschaft. Laufach (Unterfranken), den 21. Dk tober 1922. Der Uussichtsrat. D. Weis, Vorsitzender. [80950]

Dortmunder Vulkan Aktiens- geselschaft in Dorimund.

Ordentliche Generalverfammlung am Dienstag, ven 14, November 1922, NactHmittags 5 Uhr, im Sigungsfaale des Vorimunder Wein- hauses W. Stade in Dortmund, Betens

traße 16. V Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. i

9, Beschlußsassung über die Genehmi-

guag der Bilanz und über Crieilung der Gntlastung.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes. i L

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor dem 14. November 1922 bei der Darmstädter und Nationalbank Sommanditgesellschaft auf Nktien in Bremen oder bei deren Zweignieder: lassung in Dortmund oder ent) prechend dem Abs. 3 des § 255 des H.-G.-B. bei einem Notar ihre Aftien oder einen Ve- potschein über eine bei einem Bankhause oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition hinterlegt haben.

Doxtmund, den 21. Oktober 1922,

Der Vorstand.

[80253] Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm.

Gebrüder Ged, Dresden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, ven 183. No- vember 1922, #2 Uhr Mittags, im Sigtungssaale der Gesellschaft in Dresden, Zwidkauer Straße 27, abzuhaltenden 36. ordentlicen Generalversamm= lung eingeladen. j

Die Beteiligung an der Generalvers sammlung sowie die Ausübung des Stimms- rechts sind davon abhängig, daß die Attien spätestens am Mittwoch, den 8, No- vember 1922 bei der Kasse der Ge- sellschaft oder bei der Dresdner Lank in Dresden, der Allgemeinen Teut- schen Creditanstalt Abteilung Dresden in Dreêden, der Darm- städter und Nationalbank in Dresden, der Darmstädter und Nationalbank in Verlin, der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhaus Richard Lenz & Co. in Berlin, der Darmstädter und Nationalbank in Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Frank- furt a. M. und dem Bankhaus Lazard Speyer-Ellissen in Frankfurt a, M, hinterlegt werden.

TagesLordnurtg:

1. Vorlage des Jahreéberichts nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts- rats dazu.

2, Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Berlustrechßnung sowie über die Ver-

teilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4, Wahlen zum Aufsichtsrat. Dresden, den 20. Oktober 1922,

Der Vorstand.

9

Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die

Gewerkschaft Fohannashall. |

ex Grubenvorstand,

S D.

Dex Vorstaud,

l Luther, Peinharxd

[80185] Zündwarenfabrik UAkftien- Gefellichast, Düsseldorf.

Hierdurch laden wir untere Herren Aktionare

ven 15. November, Nachmittags 5 ihr, in den Sißungssaal des Rhein- handelfonzerns, Düsseldort, Graf-Adolf- Straße 4, ein. : Tagesordnung : 1. Beschlußfassung über einen Antrag, das Aktienkapital um bis 3 000 000 4 zu erhöhen. 2. Beschlußfassung über Satzungsänderungen. 3. Beschlußfassung über Begebung der Aktien. Gs wird darauf hingewiesen, daß bei dem Kapitaklerlöhungsbeschluß die Stamm- aktien und die Vorzugsaktien zunächst ge- irennt und dann gemeinsam abstimmen werden. Zur Teilnahme an der Generalversamm- sung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien am zweiten Werk- tage vor der Generalversammlung, der Tag der Hinterlequitg und der Tog der Versammlung nicht mit- gerechnet, bei der Nheinhandelkonzern A-G, Düsse!vorf, Graf-Adolf-Straße fal 4, oder bei einem Notar hinterlegt aben. Düsseldorf, den 21. Oktober 1922. HZüudwarenfabrik "Aktiengesellschaft Düsseldorf. Der Aufsichtsrat. Nechtsanwalt Grote.

entsvrechende

[80256] Bergschlößcen-Aktien-BVier- brauerei, Braunsberg, Ditpr.

Die ordentliche Generalverfsamm- Iung über das dl. Geschäftsjahr vom

1. ODftober 1921 bis 30. September 1922 findet am Sonnabend, den 11. No- vember 1922, Vormittags 113 Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei in Braungs- berg statt. Tage®Lordnung : 1. Geschäftsberiht, Genehmigung der Bilanz und Entlastung für das 91. Geschäftsjahr 1921/22. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. . Wahl von zwei Aktionären und zwei Stellvertreiern zur Auslosung von Prioritätsobligationen und 9 9/9 Hy- Po Ra Res für das Jahr 924. Der Geschäftsberiht des Vorstands und die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für 1921/22 liegen von heute ab in unserem Geschäftszimmer in Brauns- berg aus. Behufs Teilnahme an der General- versammlung wollen die Aktionäre ihre Aktien bis spätestens Deonnerêtag, den 9, November, Mittags l Uhr, bei unserer Direktion in Vrauns- berg oder bei der Darmstädter und National- bank, Comm. Ges. a. A., Filiale Königsberg in Königsberg i. Pr. oder gemäß § 12 unseres Statuts resp. 8 2595 des Handelsgeseybuches hinterlegen. 1 ARREALES- Ostpr., den 21. Oktober 922. Der Aussichtsrat der BergsGlößchen- Aktien-Bierbrauerei, W. Krueger.

es D

[80252]

Frankfurter Maschinenbau- Atiengeselliczast vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdur zu der am Mittwoch, den 15, November 1922, Vormittags 11 lhr, im Sißungssaal der Direction der Disconto: Gesellschaft, Filiale Frank- furt a. M., zu Frankfurt a. M., Noß- markt 18, stattfindenden auferordent- lichenGeneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1, Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu A 24 000 000 durch Ausgabe von Inhaberaktien zu je 4 1000 mit Dividendenberechti- gung ab 1. Juli 1922 unter Aus- {luß des geseßlihen Bezugsrechts der Aktionäre.

. Festlegung der Ausgabebedingungen. . Saßungsänderungen:

a) § 4 Abfay 1. Höhe des Grund- fFapitals,

b) §4 Absatz 2. Erhshung des Gewinnanteils der Borzugsafktien,

c) & 20, 2. Gewinnverteilung.

Neben der Abstimmung der General- verjammlung findet gesonderte Ab- stimmung der Stamm- und Vorzugs- aktien statt.

Die Aktionäre, die an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien ohne Gewinnanteil- und Er- neuerungs\cheine spätestens am 11. No- vember 1922 entweder

bei der Gesellschaftskasse, Frank-

furt a. M.-West, gder

bei der Deutschen Vereinsbank,

Frankfurt a. M., oder

bei der Direction der Disconto-

Gesellshaft Filiale Frankfurt

a. M. oder den Zweigniederlafsungen dieser beiden Banken zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar bis nach Ablauf der General- versammlung daselbst zu belassen.

Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1922.

co D

zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch,

welche zur Teilnahme an der General- versammlung berechtigen, zu hinterlegen.

[79665] Vank sür Thüringen vormals B. M. Strupp UAktiengejellschaft, Meiningen.

ie Urkunden über die auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Ge- neralversammlung vom 1. Juni 1922 aus- zugebenden neuen Uktien sind fertig- gestellt und können gegen Rückgabe der Kafsenquittungen, die mit einem Empfangs- vermerf zu versehen sind, bei denjenigen Stellen in Empfang genommen werden, bei denen vas Bezugsrecht ausgeübt worden isi. Meiningen, im Oktober 1922. Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Atticngesellschaft.

[80176] Saniiaria A. -G. Ludwigsburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ersten ordentlichen General- verfammlung eingeladen. Dieselbe findet am Samstag, den 18. November Nachmittags L Uhr, in der Kanzlei des öffentlichen Notars, Herrn Hermann Heim- berger, Stuttgart, Kanz!eistraße 1, zweiter Sto, statt.

Tagesorduung:

1. Entgegennahme der Bilanz nebst

Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Auf- sichtsrats über das 1. Geschäftsjahr 1921/22 2. Beschlußfassung über die Genehmis- gung der Bilanz, die Entlastung des Borstands und des Aufsichtsrats fo- wie über die Verwendung des Nein- gewinns.

3. Erhöhung des Grundkapitals von

3 auf 44 Millionen Mark durch Aus- gabe von 1500 ‘auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 4 1000, die vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigt sind. Festsezung der näheren Bestim- mungen der Aktienausgabe.

4, Entsyrechende Aenderung des § 3 des Gesellschastsvertrags, betr. Aktien-

5 tapital.

9. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm- recht in der Versammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus J. B. Haertl Nf. Stuttgart, Notestraße 7, oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen und sich hierüber in der Versammlung auszuweisen. Ludwigsburg, den 19. Oktober 1922. Der Vorstand der Sanitaria A.-G. A. Teufel. A. Haeberle.

[80174]

Bayerische Celluloidwarenfabrik

vorm. Albert Wacker A.-G., Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

\{chaft werden hiermit zu der am Sams8-

tag, ven 11. November 1922, Vor-

mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts- lokal, Landgrabenstraße 44, stattfindenden aufierordentlicheu General!versamm- lung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals unter Auss{luß des gesezlihen Bezugsrehts der Aktionäre um 7 500000 auf M 13 500 000 durch Ausgabe von :

a) 7290 Stü auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 4 1000, welche ab 1. Januar 1922 dividenden- berechtigt sind,

b) 250 Stü auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 4 1000, welche ab 1, Januar 1922 dividenden- berechtigt find.

Die Vorzugsaktien find auf 6 9% Vorzugsdividende mit Nachzahlungs- pflicht beschränkt, welch leßtere jedoch erlischt, wenn sie innerhalb der Ver- jährungsfrist eines Gewinnanteil- scheins nicht erfüllt werden kann; ferner mit zehntahem Stimmrecht in fol- genden Angelegenheiten ausgestattet:

- Saßzungsänderungen (insbesondere Er- höhung und Herabsezung des Aktien- kapitals), Fusion, Eingehen einer Interessengemeinshaft mit einem anderen Unternehmen, Aufsichtsrats- wahlen. Dieselben find ab 1. Ja- nuar 1932 zum Kurse von 1159/6 auf

sammlung und im Falle der Ligui- dation mit 115 % rückzahlbar. Boi Beschlußfassung hierüber haben die Vorzugsaktien einfahes Stimmrecht sowie über die Modalitäten der Be- ea dieser Aktien.

enderung des Statuts :

§ 3, betr. die Höhe des Grund- kfapital8;

8 19, betr. Erhöhung der festen Bezüge des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welhe an der außer- ordentlihen Generalversammlung teil- nebmen wollen, haben ihre Aktien fpä- testens am 8. November 1922 bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Berlin und deren Filialen in

Nürnberg, München und Frank- Bankfirma Sigmund Klopfer jun.

in München oder bei einem deutschen Notar zweck3 Entgegennahme der Legitimationtkarten,

Nürnberg, den 21. Oktober 1922. __ Der Auffichtsrat. Bankdirektor N o bert Gutman,

Der Vorstand. i

Grund Beschlusses der Generalver- |. pflichtung übernommen, hiervon 2000 Stü

Märkisches Gle?trizitälswerk (79800) Q.-G., Berlin.

In der heutigen ordentlihen General- versammlung unserer Aktionäre find tn den Aufsichtsrat neugewählt worden die

Derren :

1. Direktor Albert Sowade in Berlin- Wilmersdor!,

2. Bankdirektor Dr. Friß Dannenbaum in Berlin,

3. Landrat Walther Braun in Arns- walde,

4. Bergrat Julius Krisch in Stegliß,

5. Gutsbesitzer Julius Delius in Morrn,

Kr. Landsberg.

Zugleich find auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsrats- mitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 die Herren

1. der technische Angestellte Erwin Hof-

{ulz in Neuftölln, j

2. der Schlosser Richard Braune in _ Heegermühle bei Eberswalde in den Aufsichtsrat entsandt worden. [79683]

Neußer Papier- u. Pergameni- papier-Fabri? Actien-Gesellschaft,

Reuß a. Rh.

Vilanz am 30. Funi 1922, Aktiva. A |9 Immobilienkonto abzüglich

Abra 1|— Neubaukonto abzüglich Ab-

P E 1 |— Maschinen, Gerätsh.-Konto 1|— Neuanlagekonto abzüglich

Abschrei s 1|— Fabrikutensilienkonto . . . 1|— Kontorutensilienkonto 1|— E e Le L 24 308/89 Gee s E 3 000|— Debitoren e s C BOUO GGO O Waren . E A NOLDOD O

11 435 480/37 Vasfiva. Atientabtal «F LOO0:000/= Reservefonds eins{chl. Zugang} 100 000|— Erneuerungs8- und QDis- positionstonds einfsch{l.

Buda «4 E FAOODUOES Talonsteuerkonto cins{l.

Ba A 10 000|— Selbstversicßerungskonto

ein|chl. Zugang 600 000|—

6 625 362/78 297 593/51 1 642 524/08 11 435 480/37 Gewinn- und Verluftkonto.

MIeottOten A Vortrag vom Vorjahre . Gewinn L

S: U 0 S

|,

Soll. E | Allgemeine Unkosten . 1 643 494/74 Abschreibungen... «+1 620 705/32 Zugänge zu versch. Fonds . | 482 039/68 S 1 900 117/59

4 646 426/33 Haben. |

. 257 593/51 1 4 388 83282 | 4 646 426/33 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts- jahr 1921 —1922 auf Hhundertfünfzig bezw. dreihundert Mark für die Aktie festgesezt und kann dieselbe vom 1. No- vember ab bei der Kafse unserer Ge- sellschaft in Empfang genommen werden. Der Aufsichtérat besteht aus folgenden Mitgliedern : Wilhelm Linden, Neuß, Vorsitzender, Robert Hoesch, Untermaubach, stellv.

Borsitzender, Geheimrat Dr. Paul Anderheiden, Neuß, Lambert Goder, Neuß, Hans Hiedemann, Köln. Weiterhin wurde beschlossen: Das Grundkapital der GesfellsGaft wird vorbehaltlich behördliher Genehmigung von einer Million auf vier Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 neuen, auf den Namen und über einen Betrag von je 1000 M lautenden Aktien erhöht, welche die Nummern 1301 bis 4300 tragen und für das ab 1. Juli 1922 laufende Geschäftsjahr nur zur Hälfte gewinnanteil- berechtigt sind.

Das gelenle Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden von einem Konsortium zu 107%, mit der Ver-

Vortrag . Fabrikationskonto . .

E A S

den alten Aktionären derart zum Bezug anzubieten, daß auf je eine alte Aktie von 500 4 cine neue und auf je eine alte Aktie von 1000 Æ zwet ueue Aktien zum Kurse von 107 % bezogen werden können. Die restlilen 1000 neue Aktien follen im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats für Rechnung der Gesellschaft nach bestem Ermessen verwertet werden. Die Festseßung der näheren Bedingungen, insbesondere über die Ausübung des Be- zugsrechts und die Einzahlungen auf die neuen Aktien, bleibt dem Vorstand und Aufsichtérat der Gesellschaft überlassen. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, falls ih im Laufe des Geschäftsjahrs ein Be- dürfnis hierfür ergeben sollte, zwecks weiterer Erhöhung des Aktienkapitals auf 5 Millionen Mark weitere 1000 auf Namen und den Nennwert von je 1000 # lautende, ab 1. Juli 1923 ge- winnanteilbere{tigte neue Äftien zu cinem von ihm selbft festzuseßenden Kurse aus- zugeben, die den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 4 zu 1 anzubieten sind. Neuk, den 18. Oktober 1922. ___ Der Auffichtsrat. Wilhelm Linden, Vorsitzender. Der Vorstand.

Vorsigender.

[80254] Die am 14. Oktober 1922 ein- berufene anßerordentlihe General-

versammlung findet nicht am 9. No- vember, fondern am 15. November 1922, Nachmittags 6 Uhr, in Zittau, Weberstraße 18 I, statt. Im übrigen wird auf die Bekannt- machung vom 14. Oftober 1922 verwiejen. Zittan, den 20 Oktober 1922.

Aktiengesellschaft Dberlaufizer Stanzwerk.

Der Aufsichtsrat. Dr. F. A. Bechert. E

[80100] | Togo -Pflanzungs- Nitiengesellschaft.

Auf Grund des § 17 Absay 2 des Ge- fellichaftsvertrags ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Attionäre zur außerordentlichen Generailver- fammlung auf Freitag, den 17, No- vember 1922, Nachmittags 5 Uhr, in das Büro der Gesellschaft. Beclin W. 35, Poisdamer Straße 122 a/b,. ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Ermächtigung des Aufsich:8rats zum Verkauf sämtlicher Aktiva und Passiva an die Deutsche Togogesellschaft gegen lebernahme neuer Anteile derjelben.

2. Ge\chäftliches.

Die Ausübung des Stimmrechts în der Generalverjammlung ist gemäß § 20 Absagz 2 des Gesellschaftsvertrags davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver- sammlung, also spätestens am 14. No- vember 1922, bei der Gesellschaft felbst oder eincm deutschen Notar oder einer der folgenden vom Aufsichtsrat bestimmten Hinterlegungéstellen :

der Direction der Disconto-Gesell-

{chaft, Berlin W. 8, Behren- straße 45—48,

der Kolonialban® A. G., Verlin W. 8, Behrenstraße 6d,

der Kolonialbank A. G,, Samburg, Große Bäckerstraße 2, der Firma B, Simons & Co., Düsseldorf, der Württembergischen Bankanstalt Abt1, Hofbank, Stuttgart, der Firma M. Paul, Bremen, binterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der General- versammlung, also spätestens am 16. No- vember, der Gesellschaft nachgewiesen wird. Berlin, den 23. Oktober 1922. Der Auffichtsrat. C. F. Lange. Freihecr von Herman.

[80119] Janssen u. Vecchly BVier- brauerei - Aktiengeselichakt.

Die Aktionäre der Janssen u. Bechly

Carl Nauhaus Georg Ehrlich.

Bierbrauerei - Aktiengesellschaft zu eus brandenburg werden bierdurch eingeladen zu der am Miitwoch, den 15. No- vember d. J, Mittags 1} Uhr, im Geschäftshaus der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts und des äüFahresabschlusses.

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3, Verteilung des Reingewinns und Festschung der dem ersten Aufsichtsrat zu gewährenden Vergütung.

4, Genehmigung des Ankaufs von Grund- stücken

5. Neuwahl des Auffichtsrats.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be- rechtigt, der seine Aftien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Me&len- burgischen Devositen- und Wechselt- banf in Schwerin oder der Meeklen- burgischen Vank in Schwerin oder einem deutschen Notar hinterlegt hoc.

Neubrandenburg i. M., den 17. Dfk- tober 1922.

Der Aufsichtsrat. Dr. Faull.

[80118] Hildesheim-Peiner Kreis-Eifenbahn-Gesellschast.

Die Herren Aklionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur - diesjährigen, im Sitzungssaale der Hildesheimer Bank in Hildeéëheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 17. November 1922, Nachm. 3 Uhr, eingeladen.

TageCordnung :

1. Vorlage des Ge|chäftsberihts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Jahr 1921/22 sowie des Prüfungsberihts des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1921/22.

2, Entlastung des Au}sichtêrats und des Vorstands.

3, Aufnahme einer Anleihe.

4. Aenderung der Satzung S 29, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat und

Festietzung der Anwesenheitsgelder. 5. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welhe ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ver-

sammlung bei der Kasse der Hildes8- heimer Bauk in Hilvesheim oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtlihe Be- scheinigung von Staats- und Kommunal- behörden und -Kassen sowie von der MNeichsbank und deren Filialen über die bei ibnen hinterlegten Aktien. Hildesheim, den 20. Ottober 1922.

[80120] Karlsrußer Kohlenverein A. G., Karlsruhe.

Die Aktionäre unserer Geellschaft roerden biermit zu der am Dienstag, den 14. Nove!nber 1922, Abends H Uhr, in unserem Geschäftélokal, Walditraße 91, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesorvnung :

1, Vorlage des Geschäftsberihts, der Bilanz und Gewinn- und Verluft- rechnung für 1921/22.

2, Beschlußfassung üver die Verwendung des Neingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

4. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge- neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 11. No- vember beîi der Gefellshasi&kafse oder beim Bankhause Veit L. Somburger, Karlsruhe, zu hinterlegen.

Sarlêruhe, den 18. Oftober 1922.

Der Aufsichtsrat. C. Himmelheber, Vorsißender.

[80186] Diideutsche Tafelglas-Aktiens geselischaft für Zundustrie und Bau- bedarf in BVceslau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur außerordent: lichen Generalversamminng auf Freitag, den 10. November d. F., Vormittags 113 Uhr, in den Sigungs- saal des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank in Breslau, Albrecht- straße 33/36, hierdurch ein.

Tagesorvnung : 1, Beratung und Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 10 000 000 ÆA auf 20 000 000 46 durch Ausgabe von 10000 Stück neuen Stammaktien unter Aués{hluß des geseglihen Bezugsrehts der Aktionäre über je 1000 (6 und auf den Inhaber lautend; Festsetzung des Zeitpunfts des Beginns der Gewinn- beteiligung der neuen Aktien, des Ausgabekurses und aller sonstiger

Einzelheiten der Begebung. 2, Beratung und Beschlußia}sung über die Aenderung des Gesellschastsvertrags (8 4) binsichtlih der Höbe des Grund- kapitals der Gesellschaft, entsprechend der bes{lossenen Erhöhung desselben.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungssceine der Neichs- bank oder eines deutshen Notars mit einem dopvelten Nummernverzeichnis der Aktien svätestens am zweiten Werk- tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder dem Schlesischen Bankverein Filiale ver Deutschen Vank in Breslau, Albrechtstraße 33/36, zu hinterlegen.

Breslan, den 21. Oktober 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wolff.

(80183) Vereinigte Jaeger, Nothe & Siemens-Wer?e Uktiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gejellschaft

werden hiermit zu einer außerordent-

lichen Generalversammlung auf Don-

nerstag, den 16, November 1922,

Mittags 12 Uhr, im Sigzungssaal der

Allgemeinen Deut\chen Credit - Anstalt,

Leipzig, Brühl 75/77, eingeladen.

\ Tage®ordnungç :

1. Bes(lußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals durch Auégabe von

a) bis zu nom. 20 000 000 neuen Stammaktien über je 4 1000 und

b) bis zu nom. A 25000090 neuen Vorzugsaktien über je Æ 1900.

Festseßung des Ausgabekurses der neuen Äktien sowie Beschlußtassung über den Auss{luß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die sonstigen Modalitäten der Kapitalg= erhöhung.

2. Abänderung der Satzungen § d: Aenderung der Grundkapitalsziffer und der Zerlegung des Grundkapitals nah den zu Punkt 1 zu fassenden Beschlüssen. 5

Veber die Gegenstände zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung findet neben einer gemeinschaftlichen Abstimmung beider Afktionärgruppen je eine ge- trennte Abstimmung der Vorzugs- und Stammaktionäre statt.

3. Wahlen in den Aufsichtsrat. Aktionâre, welche in der Generalver- sammlung das Stimmrecht auéüben woilen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General- versammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gefellschafts8kafse, der Allgemeinen Deutschen Credit - Anftalt, Leipzig, der Dresdner Bank in Leipzig, dem Bankhaus George Meyer in Leipzig, der Süddeutschen Disconto - Gesell- schaft A.-G. in Mannheim oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen. Ueber die erfolgte Einreihung bezw. bervirkte Hinterlegung der Aktien wird eine die As der binterlegten Aktien ent- haltende Bescheinigung ausgestellt, welche zum Eintritt in die Generalversammlung berehtigt. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach stattgehabter Generalver- sammlung fortlzudauecn.

Leipzig, den 21. Oktober 1922.

Leeser, Vorsigender des Aufsichtsrats. 4

Dex Aufsichtsrat,