1922 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

S R S R L D E H R C A Ü a E E a E E s E O IRR A E r

U en R:

innnng zu Elberfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschräniter Haft- pflicht“’ in Elberfeld: Durch Beschluß

der außerordentlihen Generalversammlung | vom 27. Juli 1922 sind die, 88 11, 12

1nd 33 des Statuts geändert worden ; demnach beträgt die Haftsumme für ieden (Seschäftäanteil 5000.4. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Nheinishe Bäer- und Conditor-Zei- tung“ îin Köln.

Amtsgericht Elberfeld.

Ersurt. [83967 |

In unscr Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 109 eingetiaaen worden : (Genossenschaft iu Firma „Wirtschafts- stelle des Mitteideuischen Hand- werks, cingeiragene Genossenschaft mitt beschränkter Haftpflicht, Erfurt““. Statut vom 29. Mai 1922. Gegenstand des Unterrebhmens: Beschaffung von Auf: trägen und Durchführung von Lieferungen für das mitteldeutihe Handwerk, ins- besondere von öffentlichen Aufträgen für das Neich, die Länder, die Gemeinden und die sonstigen Körperschaften des öffentliden Nechts sowie von Neparationéaufträgen im freien Verkehr. Die Haftsumme beträgt 1000 4, die bêchste Zahl der Geschästs- anteile 9. Vorstandémitalieder sind : Kon- oitormetister Hermann Nicolaus zu Erfurt und Kautmann Rudolf Jauernig zu Hoch- beim. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandämitgliedern, in der vom Mitteldeutschen Handwerker- bund herausgegebenen Wochenschrift „Das Mitteldeutsche Handwerk“. (Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben un- möglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche MNeichsanzeiger“ bis zur Be- stimmung eines anderen Blattes. Zroei Borstandêmilglieder können rechtéverbind- lid für die Genossenschaft zeihnen und (Frflärungen abgeben. Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeibnenden zu der Firma ter Genossenschaft ihre Narmenêunter!chrift hinzufügen. Die Ein- iht der Liste der Genossen ist in den Dienstslunden des Gerichts jedem gestattet.

Erfurt, den 26. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Esclhweller. [83968]

In das (GSenossenschaftäregister ift die Firma „JFndekauf““ cingetragene Ge- nossenschaft mit beschränklter Hasft- pflicht mit dem Siß in Eschweitier heute eingetragen worden.

(Begensland des Unternehmers ist derx Einfauf von Waren auf gemeinschaftliche MNecbnung und deren Abgabe zum Handels- betrieb an die Mitglieder und die Fôrbe- rung des Kleinhaudels, 10000 4 ein Geischärttanteil.

Vor standêmitglieder sind : Briefs, Frit, Kaufmann zu Eschweiler, Heerincs, Mathias, Kaufmann zu Eschweiler-N öhe, Funken, Josef, Kaufmann zu Höngen.

Statut vom 25. Ceptember 1922. Be- kanntmachungen erfolgen unter ter Firma, gezeichnet von dem Vo1stand, in der Zeit- {rift „Cdefa Deutsbe Handels-NRund- \chau*, Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem sie der Fuma ihre Namensunter- {rift hinzufügen.

Eschweiler, den 26. Oftcber 1922,

Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [83969)

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 46 eingetragenen Gemeinnüstigen SiediungLgenossenschaft Fiuster- walde N. L., eingetragene Genossen: schaft mit beschränkter Haftpflicht inv Finsterwalde ist heute eingetragen worden, daß der Generalagent Arthur Zwick aus dem Vorsiand autégeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Erich Bo1isch in Finsterwalde in den Vorstand gewählt worden ist.

Finsterwalde, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [81811]

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Association, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Frankenberg, it hewte cingetragen: Der Geschäftsführer Karl Böhme ist aus dem Vorstand aus- geschieden. Der Kaufmann Bernhard Bruno Poser ist Mitglied des Vo stands. Hermann Theodor Sd ellent erger ist Geschästêétührer. Eäd:si\des Amtsgericht Frankenberg,

den 24. Oktober 1922.

Friedland, Mecklb. [83970] In tas Genossenschastäregisier ist bei der Wirtschafstsgenossenjchaft Lübber- storf, e. G. m. b. H. zu Lübberstorf, die Erhöhung der Hastsumme auf 1000.46 eingetragen. Friedland, Meckl., ten19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Hagenow, YIccKlb. [83728] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Rastower Spar- und Darlchnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Rastow folgendes eingetragen : Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 8. d. M. ist an Stelle des aus- geschiedenen Vereinsvo1stebers Walter der Schmiedemeister Heinrich Thiel in Nastow als folher neu in den Vorstand gewählt Hagenow, den 21. Oftober 1922. Medlenburg-Schwerin)hes Amtsgericht.

Walle, Saale. [83971]

n das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 122 ist heute bei der Firma Allge- meine deutsche Kraftwerke, cinge- tragene Genossenschaft mit be- shränkter

Die |

| LueKkenwalde.

getragen : Dns ( 29. Oktober 1922 aufgelöst.

beide in Halle. Halle, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hambo@rzæ. Eintragung in das Genossenschastêregister.

28. Oftober 1922.

Gemeinnützige lungs- schaft der Kriegsopfer cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Koh und Doß ift beendigt.

Zu Vorstand8mitakiedern ‘find Mar Strieker, zu Schiffvek, und Friedrich Hermann Schütte, zu Hamburg, bestellt worden.

Der Gerichtsshreiber des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Lörrach. (83974)

Genossenschaitsregistereintrag Bd. I O.-Z. 47 vom 26. Oktober 1922. Die Einkaufs: und Lieferungsgenossen- schaft der Schneidermeister e. G. m. b. H. Lörrach hat am 18. April 1920 und s. Oktober 1922 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach beträat die Haftsumme jeyt 600 .#. Die Befkannt- machunoen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in dem Fachblatt die Nundschau in München; follte dieses cin- gehen in der Badischen Gewerbe- und Handwerkerzeitung in Karlsrube.

Lörrach, ten 26 Oktober 1922,

Das Amtsgericht.

[83975]

In unfer Genossenschaftsregister Ir. 41 ist heute bei der Stromversorgungs- genossenschaft Dobbrikow, einge- getragener Genossenschast mit be- schränkter Haftpflicht in Dobbrikow, folgendes eingetragen worden:

Die Vertiretunçäbefuanis der Ligul- datoren ist nach Aufteilung des Genossen- shaftävermögens beendet.

Luckenwalde, den 31, Oktober 1922,

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [83976] In das Genossens®laftäregister ist beute eingetragen bei Müll- und Ascheabfuhr, Magdeburg, eingetragene Genossen- schaft mit hier : Die Vertretungsbefugnis der Ligui- datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meissen. L [83977] Im (Kenossenschaftsregisier wurde heute eingetragen :

l. auf Blatt 5, die Abfuhrgenossen-

schaft, eingetragene Genosscuschaft mit beschränkter Haftpflicht, in

Meißen betr.: Der Privatmann Franz Otto Lehmann in Meißen is aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstands- mitglied is der Privatmann Friedrich Nobert Sachse in Meißen bestellt.

IT. auf Blatt 15, betr. die Betriebs- geuossenschaft des Holzgewerbes, eir getragene Genossenschaft mit be- \chränkter Haftpflicht, in Meifien: Die Saßung ist durch den Beichluß vom 8. Oktober 1922 abgeändert worden. Ab- rift des Bescdblusses Bl. 191 Ag. der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweitausend Mark.

T1. auf Blatt 25 über den Kriegs- fleischverein Meißen -Laud, einge- tragene Genossenschast mit be- schränkter Haftpflicht in Meisten: Die Vertretungtbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. i i

1V. auf Blatt 36, die Genossenschaft Gesellschaftshaus - Hamburger - Hof- Keglerheim, eingetragene Genossen- schaft niit beschränkter Haftpflicht, in Meißen beir.: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1922 abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses Blatt 49 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt vierhundert Mark für jeden Anteil.

Meißen, den 27. Oktober 1922.

Das Amtösgericht.

Neurode. [83978]

Im Genos\sens(aftäregister ist unter Nr. 45 bei Volts8haus sür Neurode und Umgegend, eingetragene Ge: nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht, in Neurode eingetragen worden : Durch Generalversamm! ungsbe|\hluß vom 24. September 1922 ist das Statut ab- geändert worden. Gegenstand des Unter- nebmens ist: die Erwerbung oder Er- rihtung und Unterhaltung cines Volks-, Grholungéz und Ferienheims für die organisierte Arbeiterschaft, der Betrieb einer Gastwirt\haft mit Fremdenverkehr für jedermann, von Versammlungslokalen,

des Kleinwohnungébaues, Schaffung von Sportpläten für die Jugend, Wasser- und Luftbadeanstalten, Gondeltei{, Eis- und Rode!bahnen und Unterhaltung eines Er- holungéparks, billige Abgabe von Speisen und Getränken, Pflege von Vol fskonzerten und Theater. Die Haft)umme pro Ge- \chäftsanteil ist auf 600 H und die Höchstzabl der von einem Genossen zu erwerbenden Geschäftäanteile auf 10 fest: geseßt. Betanntmacbungen erfolgen in der in Neurode erscheinenden Zeitung Neue Volfsstimme. Am1sgeriht Neu- rode, den 24. Oktober 1922.

ie [83979) Im Genossenschaftêregister

ist heute

Hastipflicht in Halle ein-! unter Nr. 50 die Mühlenvereiniguug

Die Genossenschaft i durch [im Kreise Neurode, der Generalversammlung / vom | Genossenschaft mit beschränkter Dasft: Liquidatoren | pflicht, mit S! in Neurode eingetragen sind Werner Funger und Friedrih Obst, | worden. GBegen|:and des Unternehmens ift | der Einkau! von Getreide, der Verkauf |

und Wirtschaftsgenossen- |

beschränlter Haftpflicht, |

Konzert- und Theater)älen, die Förderung. 1

eingetragene

| vou Müßhlenerzeugrifsen fowie der Eiu- ¡und Verkauf sämtlicher zum Müblen- | betrieb erforderlichen Produkte und Be-

[83972] | dar*sartifel, die Kontingentierung der an-

| geschlossenen Müblen jowie alle Unter- nehmungen, die geeignet sind, die wirt-

Eigenheim - Sied- | \chattlichen Interessen rer Mitglieder zu

fördern. Haftsumme 20 000 .4. zah! der von einem Genossen zu er- werbenden Geschäitsanteile zehn. Den Vorstand bilden: Paul Klavpper, Mühlen- besißer, Ludwigédorf, Vorsitzender, Josef König, Mühlenbesitzer, Mittelsteine, Stell: vertreter, Karl Pohl, Möhlenbesiter, Waldik. Das Statut ist vom 9. Oktober 1922, Bekanntmachungen erfolgen unter | der Firma der Genossens{aît im Kreis blati Neurode. Das Ge1ichäftsjahr läuit vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens- ertlärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder. von denen eines der Vorsizende oder dessen Stell- vertreter sein muß. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtégericht Neurode, den 24, Oktober 1922. Peníîg. [83980] Nuf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Spar-Kredit- und Bezugs®sverein Wernösdorf und Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Werns- dorf betreffend, is heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Ernst Neim in Wernsdorf ist niht mehr Mitguied des Vorstands. Vorstandsmitglied ift der Gutebesiger Gustav Niuz)che in Wernsdorf.

Höchist-

er E a A D

| Amtsgericht Penig, den 18. Oktober 1922.

4 2 r ne

Rotenburg. Hann. [83981]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 zu der Jmkerei- Genossenschaft m. b. H. in Vissel- hövede folgendes eingetragen worden:

Liquidatoren sind: 1 Oberbahnmeister Willi Schmidt, 2. Auktionator Christel Behrmann, beide in Visselhövede. Die Genossen\haft ift durch Beschluß der (Seneralversammlung vom 16. September 1922 aufgelöt

Amtsgericht Rotenburg i. HS., den 27. Oftober 1922.

Sagan. [83982]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Ein- und Verkaufsgenossen- \{1ft der Bäckermeister von Sagan und Umgegend eingetragen worden, daß an Stelle von Bruno Ti\chirh Hermann Borras in den Vorstand eingetreten ift. Sagan, den 24. Oktcber 1922, Das Amtsgericht.

Straubing. [83983] Genossenschaftsregister. „Baugenossenschaft aslersdorf, e. G. m. b. H.“‘, Siß Wallersdorf. Winhart, Josef, Zellner, Paul, und Hummel, Iosef, aus tem Vorstand ausgelchieden ; neubestellte Vorstandsmitglieder: Glocks8- tuber, Folef Vogi, Kaspar, und Knopf, Jolef, sämtlihe in Waller2dorf. Straubing, den 26. Of1ober 1922. Das Amtsgericht.

Swinemünde. [83984

In das Genossenscaftsregister ist beute bei der Baugenossenschaft Scebad Bansin, e. G. m. b. H. in Liqui- dation, eingetragen : /

Nach vollständiger Verteilung des Ge- nossenshaftèvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Swinemünde, den 28. Ofioher 1922,

Traben-Trarbach. [83985]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Burger Spar- und Darlehns- kafsenverein, cingetragene Genofssen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burg, folgendes eingetragen worden :

Das Statut vom 13. Januar 1897 ist durch Bes{"uß der Generalversammlung vom 8. Okliober 1922 durch ein neues Statut er)ezt worden. Dieses trägt das Datum 13. Januar 1897/8. Oktober 1922 Die öffentliden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nunmehr unter der Firma detselben im Naiffcisenboten, Koblenz Enthalten diese rechtéverbindlide Erklä: rungen, fo sind sie vom Vereinévorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

drei Vorslandémitgliedern, in anderen Fällen nur vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand hat mindestens dur drei Mitglieder, darunter den Borsteber oder dessen Stellvertreter, seine Willensterfklä- rungen kundzuoeben und tür den Verein zu zeihnen. Die Zeißnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor- stands ihre Namen®unterschrist beifügen. Traben - Trarbach, den 21. Oktober

922 Das Amtsgericht.

Wildeshausen. \83986]

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen die Lichtgenossenschaft Döhlen, e. G. m. u. H., Döhlen. GegenslanddesUnternehmens: Be\chaffung von eleftriihem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge- nossen. Vorstandsmitglieder sind: Kröger, Heinrich, Landwirt, Johannes. Bernhard, Landwirt, und T uhme, Joh., Maurer- metster, sämtlih in Döhlen. Das Statut datiert vom 26. August 1922. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor- standemitgliedern, in der Wildeshauser

Zeitung, aushilfsroeise im Deutshen Neichs- anzeiger Die Willenserklärung und Zeich- nung für die Genossenschait erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu ber Firma ibre Namensunterschrift beitügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wildeshausen, den 26. Oktober 1922

Das Amtsgericht.

Wildeshausen. [83987]

In das Genossenschaftsregister isi heute eingetragen die Lichtgenossenschaft Suntlosen, e. G. m. u. S., Hunt- losen. Gegenstand des Unternehmens : Beschaffung von eleftrishem Strom zwecks

Förderung des (Erwerbs und der Wirt- schast der Genossen. Vorstandémitgl'ieder

find: Krumland, Gustay, Kausmann, Huntlosen, Precht, Diedrich, Neubauer, Huntlosen, und- Schütte, Adolf, Bau- unternehmer Hosüne. Das Statut datiert vom 5. September 1922 Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei BVor- standsmitgliedern, in der „Wildeëhauser Zeitung“, ausbilfeweise im „Deutschen Neichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genosfen|chaft er- folgt dur ¿zwei Vorstandémitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftrma ihre Namensunterschrirt beifügen. Die Einsicht der Uste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Wildeshausen, den 26. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Wissen, Sieg. [83988]

Im Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist Hbeute bei Nr. 11, Spar- und Darlehnskafse Elkhausen eingetragene Genossen- schaft mit unbeshr. Haftpflicht zu

| Elthausen, folgendes eingetragen worden: Der Wilhelm Dornhoff

in Elihauten ift aus dem Vorstand ausge\chieden und an seiner Stelle der Gasiwirt Hermann Nödder in Elkhausen in den Vorstand gewählt. Wissen, den 26. Oktober 1922. . Das Amtsgericht.

9) Musterrecister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Forst, Lausitz. [84305]

Im hiesigen Musterregister is unter Nr. 713 eingetragen worden am 26. Df- tober 1922: Firma Carl Augnst Hohl- feld in Forst i. L., ein verschiossenes Paket mit . sieben Mustern für Tuch- tabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabrif-

Fabre angemeldet am 23. Oktober 1922,

Boimittaas 11 Uhr Forst (Lausitz), den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Potsdam. [84306]

Fn “unier Musterregister ist am 4. Ok- tober 1922 folgendes eingetragen worden : Nr. 70, Frau Dora Liecdmann, geb. Lohr, zu Nowawes, ein ver\losjener Umschlag, ‘enthaltend ein Muster zur Märkischen Spitze, deutsde Häkelkunst, Fabriknummer Serie Nr. 603, Stern mit zwei Zacken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jabz1e, angemeldet am 27. September 1922, Vormittags 10 Ubr. * Potsdam, den |. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Sfegen. [84307]

In unser Musterregister i Heute bei dem unter Nr. 1 für die Firma Sieg- werk Gebrüder Schuppener, offene

Muster von Stielen für Eßbresteke ver- merft worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an- gemeldet ist. Siegen, den 23. Oktober 1922, Das Amtsgericht.

11) Konkurse.

Bad Aib!ng. [84308]

Im Konturcs über das Ve1mögen des Kaufmanns Otto Weber jung in Au bei Aibling soll die E blußzve1teilung erfolgen. Dazu sind 162616 78 9 verfügbar. Zu berülsichticen sind 4086 M 87 H bevoriechtigte und 452194 M 28 9 nictbevorrecht1gie Forderungen. Daé Schlusiverzeichnis liegt au! dee Gerichts- schreiberei des Amtsgerichts Aibling zur Einsicht auf.

Bad Aibling, den 30. Oktober 1922.

2 RNumpt,

Necbt2anmalt, Fon k''râverwalter.

Hambr rg. [84309]

Das K cutursverfabren über tas Ver- mögen des Elektrotechnikers Hermann Karl Friedrich Lübbren wird, nach- dem der in. dem Vergleichétermine vom 11. Oftober 1922 angenommene Zwange- vergleih durch rechték1ätigen Beichluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufaeboben.

Hamburg, den 30. Oktober 1922,

Das Amtsgericht. Abteilung \ür Konkurssachen.

HWeldeiberg. [84310]

Das Konkursverfahren über das Ver- möôaen des Spielwarenhäudlers Karl Oeldorf in Heide¿berg wurde durch Gerichtebesch!uß vom Heutigen nach Ab- baltung des Schlußtermins mangels Masse aufgeboben.

Secidelberg, den 2% Oktober 1922.

Der Gerichts|chreiber des Amtsgerichts. L

nummern: Art 820—-826. Schutzsrist drei |

Hantdelsge!ellshaft, inSiegen eingetragenen }

?

j

Wersfseld. [84311] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners Peter Nuhn in Kohlhaousen ist infolge eines von dem Gemeinichuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 27. November 1922, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hersfeld, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichévorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters find auf der Ge- rihtäihreiberei des Konfursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hersseld, den 28. Oftober 1922. Hartenhauer, Kanzleialsistent, als Gerichtsschreiber des Amt3gerichts.

Miesbach. {84314} Das Konkurêverfahren über das Ver- mögen des Fritz Baumeister in Mies- bach wird nah Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Miesbach, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

München. [84313] Amtégeriht München, Konkursgeric Das durch Beschluß des Amtégerichis München vom 30. September 1922 er- öffnete Konkursverfahren über das Ver- mögen der Bayerischen Maschinen- und Autowerk G. m. b. H. in München, Westendstraße 147, ist durch Beschluß ‘es Landgerichts München T vom 20, Oktober 1922 au'gehoben worden. Dieser Beschluß hat am 30. Oktober 1922 die Rechtskraft beschritten.

München, den 30. Ottober 1922.

Die Gerichtsschreiberei des Amt8gerichts.

Miänchen. [84312] Amtsgericht München, Konkursgericht. Um 24. Oktober 1922 wurde das unterm 14 Dezember 1915 über das Bermögen der Bayerischen Erwersgeno”en- schaft der Wäsche- und Blu,en- heimarbeiterinnen zu München, e. G. m. b. H., hier, eröffnete Konfuréverfahren eingestellt München, den 31. Oktober 1922. Die Gerichts\chreiberei des Amtsgerichis.

Plön. [84315] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wil- helm Burmeister in Vlön ist zur Ab- nahme der Shlußrechnung des Verwalterë, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berüsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. November 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselvst bestimmt. Amtégericht Plön, den 28. Oktober 1922.

Rockenhausen. [84316]

Das Armtégericht Nockenhausen hat am 31, Oftober 1922 das Konkursveriabren über das Vermögen èes Händlers Sas lomon Noeclen in NRoXkenhaujen, als durch Schlußverteitung beendet, aufs gehoben.

Amtsgerichts\{hreiberei Nockenhaufen.

Steinan, Oder. {84317]

Das Konkursvei ahren über den Nahe laß dcs am 1. September 1920 în Navdten verstorbenen Kaufmanns Vrurno Lesch- horn wird nah erfolgter Abhaitung des Schlußteimin: hierdurc aufgehoben Amts gericht Steinau, O: er, den 21. Oktober 1922. —- N. 1 a./122.

12) Tarif: und Fahrvlanbekaunts- machungen der Eisendahnen.

[84318] Deutsch-\{Gwedis{ch-norwegischer Gütertarif, Teil L.

Am 1. November 1922 wird die Station Malms Fribamn (Freibafen) aub für den Stüceautvezkehr über Saßuiy eröffnet.

Nayeie Auskunft erteilen die Abs fertigung8ftellen.

Altona, den 30. Oktober 1922.

Reichsbahndirektion namens der Verbandéverwvaltungen.

[84319] Deutscher Reichsbahn: Personen- und Gepäcktarif Te l Ll und I.

Am 1. November 1922 tritt eine weitere CErböhung des Expresiguttarifs um 50 vom Hundert ein. Die Mindestiracht beträgt vom gleichen Tage ab 180 M.

Erfurt, den 30. Oktober 1922.

Reichsbahndirektionen.

[84320]

_Köln—Bonner Eisenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 1 November 1922 tritt im Binnen- und Wechselverkebr ter Köln—Bonner Eisenbahnen glei roie bei den deutschen eicbéeisenbahnen. eine Erhöhung der Frachten und Neben- gebübren von etwa 509% ein.

Ferner werden auch die örtlihen Ge- bühren erhöht.

Ein besonècrer Nachtrag wird nit herausgegeben.

Näbere Auskunft erteilen das Verkel.râs büro und die beteiligten Büterabtertigungen.

Köln, den 31. Oftober 1922.

Die Dirckiion,

[84321]

Vom 1. November cr. ab werden sämtliche Frahten im Güter-. Tier- und Exvreßgutverkeror um 50% - erböht. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen,

Nordhausen-Wernigeroderx Eisenbahn-Gesellschajt, Die Direktiou,

J F L E E y S ch E ap t zs F S A D F S F G [4 C F RL r

Bij Y CL

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle SW. 48,

Einzelne Nummern kosten 15 Mk.

Tel. : Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. Bu

Wilhelmstraße Nr. 32.

0

P

taatsanzeiger.

0

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 140 Mk, Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reihs- und Staatsanzeigers, Berlin Si. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

ITr. 250. Reichsbantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 4

. November, Abends. Postschetkonto: Vertin 41821. 1 922

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

JFnhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen 2c. Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung, betreffend die bei der Versteuerung von Aus- landsfohlen vom 1. November d. J. ab maßgebenden Ver-

gleihswerte.

Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver-

fiherungsgunternehmungen durch die Landesbehörde.

Bekanntmachung, betreffend die Neufestseßzung der Kalipreise

für das Junland.

Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend Ausgabe einer 4. Serie von Reichs-

banfnoten zu 1000 M. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung zur Ausführung des Reichs eseßes zum Schuße

der Republik.

Bekanntmachung, betreffend Vernichtung von Akten des Ober-

verwaltunagsgerichts.

Bekauntmachung der in der Woche vom 22. bis 28. Oktober zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlihen Sammlungen

und Mitgliederwerbungen.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 45 und 46 der

Preußischen Geseßsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Regierungsrat Schmitt beim Hauptversorgungsamt zum Oberregierung8srat im Bereiche des Reichs-

München ist arbeitsministeriums ernannt worden.

a

Dem mexikanischen Konsul in Chemniß Alexander Leo Haase und dem Konsul von Panama in München Dr. Enrico erteilt

Castelli des

worden.

ist namens Neichs

das Exequatur

Bekanntmachung.

Nachstehend werden die gemäß § 9 Abs. 1 Saß 2 des Kohlensteuergeseßzes bei der Versteuerung von Auslands- maßgebenden

fohlen vom 1. November Vergleichs werte bekanntgegeben:

1922 ab

einschließlich des Portos abgegeben.

1. Steuerwert einer Tonne Fettstücklohle des niederrheinis{-

2, Steuerwert einer Tonne

ausbrandbriketts des Kernbezirk's

westfälishen diger Tonne -Pautb 7435,77 M.

des mitteldeutschen Braunkohlenbergbaues 4884,27 4.

Berlin, den 1. November 1922,

Der Reichsminister der ais J. A.: Denhar

Meurer omme S

Bekanntmachung,

betreffend die Beaufsichtigung privater Versiche- rungsunternehmungen durch die Landesbehörde.

(Veröffentlicht im Zentralblatt für das Deutsche Reich 1922

Auf Grund des § 3 Absay 2 des Gesetzes über die privaten Versiherungsunternehmungen vom 12, Mai 1901 (RGBI. S. 139) bestimme ih im Einvernehmen mit den be- teiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres die Ver- sicherungsanstalt der sächsishen Gewerbekammer a. G. in Dresden auch bei der Ausdehnung ihres l Ta au Anhalt und Thüringen durch die s

aufsichtigt wird.

Seite 1004.)

Berlin, den 20. Oktober 1922. Der Reichswirtschaftsminister.

A.: von Jonquières.

tent Iw ars

ächsishe Landesbehörde be-

Bekanntmachung,

betreffend Neufestseßung der Kalipreise

für das Inland.

Der Reichskalirat hat unter dem 2. November 1922 auf Grund des S 55 Abs. 1 der Vorschriften zur Durchführung des (eseßes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 (RGBl. S. 663) eine Erhöhung der in der Bekannt- machung vom 10. Oktober 1922 (Nr. 228 des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 1922) aufgeführten Kalisalzhöchstpreise stimmungen des Reichswirtschaftsministeriums mit Wirkung

vom 93. November 1922 beschlossen. Die Preise sind wie folgt festgeseßt worden:

für Karnallit. mit mindestens 9 vom Hundert und weniger als

für das Jnland mit Zu-

12 vom Hundert K,0 in gemahlenem Zustand »„ MNohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert K,O in

gemahlenem Zustand E E « Düngesalze mit 18 bis 22 vom Hundert 0 " " r 32 " [1] K0 - : 0840 O Chlorkalium , 60 60 , ¿O O o o v über 60 V " K,0

2366 Pfa.

2841 3904 4906 6319 6898

7982

v

ees wurden in der vorgenannten Sizung des ie

Reichskalirats Höchstpreise für das Jnland für die nach-

wefelsaures Kali mit über 42 vom Hundert K,O 1 wefelsaure Kalimagnesia

. 12 590

für 1 vom Hundert Kali (K50) im Doppelzentner.

genannten Arten von Kalisalzen wie folgt festgeseßt:

1. Für Robsalze zu industriellen Zwecken, aub zu Bade- und Klärzwedten, tritt ein Preisaufshlag von 30 vom Hundert ein, so daß Karnallit mit 3076 Pfennig fowie Kainit und Noßbhsfalze mit 12 bis 15 vom Hundert KsO mit 3693 Pfennig für 1 vom Hundert Kali (K,0) im Doppelzentner nebst zur Station beim Stückgut von 2000 Pfennig für den Doppelzentner berechnet

2. Für hoprozentigen Karnallit mit einem Mindestgehalt zur Darstellung von [ auf 2841 Pfennig für 1 vom Hundert Kali (R400) im Doppelzentner nebst einer Ausklaubungsgebühr von 100 4 für den Doppelzentner.

Es wurden ferner für die Herstellung der nachbenannten Kalisalzfabrikate Aufschläge zu den Höchstpreisen für das Jn-

einer Anfuhrgebühr

werden darf.

von

Magnesiummeta

vom

undert Kali (K,0)

land wie folgt festgeseßt:

1, Für doppelt gereinigtes und Gemisch reines Chlorkalium mit Hundert K;0 ein Aufschlag von 6000 4 für den Doppelzenter KzO.

2. Für doppelt gereini ein Aufschlag von

über

60 vom

î

bis

tes und chemisch reines \{Gwefelsaures Kali 700 # für den Doppelzentner KsO.

Ferner hat der Reichskalirat folgenden Beschluß gefaßt:

Für den Fall, daß bis zum 15. Januar 1923 die Kohlen preise, die Kohlenfrachten, die Kohlensteuer, die Materialpreise, die Löhne und Gehälter der Kalibergarbeiter und Angestellten oder die eine oder die andere dieser Positionen eine Steigerung erfahren sollten, hat eine aus sechs Mitgliedern des Reichs- kalirats zu bildende Kommission, bestehend aus

zwei Vertretern der Kalierzeuger, Kaliverbraucher, Ärbeitnehmer, Nechts eigener Beschlüsse des Reichs8- falirats, vom Tage diefer Steigerung an, die am 2. No- Neichsktalirat beschlossenen Kal oreise in demselben Verhältnis zu erhöhen, wie fich die Selbsikosten der den Doppelzentner K,0 hierdurh erhöh! Die Beschlußfassung erfolgt nah Stimmenmehrheit, Die Erhöhung bedarf der Zustimmung des Neichswirischafts- ministeriums. Die Einladung zu den Sißungen der Kommission

vember 1922

Kaliindustrie haben.

t

Vvo

für

m

"”

das Recht, unbeschadet ‘des

hat mit mindestens fünftägiger Frist zu erfolgen. Berlin, den 2. November 1922.

Der Vorsißende des Reichskalirats. Dr. Kempner.

1449 Wfa:

Bezuge von

Entscheidungen der Filmprüsstelle in Berlin in der Zeit vom 25. bis einshließlich 31. Lïtober 1922.

Datum L Zugelassen 8 Erneut zu- S V 28 h ; Ürsprungs- Länge der S Q 2 {gelassen nach Titel Ursprungsfirma Antragsteller E Akte 2 Énts Z SS chZE a S | Beschwerde | Bemerkungen / E 26S S 19 oder scheidung e Me E Widerrut! i; ; ; : 1922, Oktober Die sechs8undzwanzigste Müße . « « « . | Kasiner-Film Kastner-Film Inland 5 2003 25. 6666 - Der Pechvogel O S íImperator-Film-Co. Imperator-Film-Co. á 2 499 26. 6669 E Die Frau in Zimmer Nr. 13... Goldwyn-Film National-Film Amerika 5 1451 26. 6671 + Stlaven des XX Jahrhunderts. Völfker- ; ringen und Tränen der Heimat Kowo-Gesellschaft f. Film- | Kowo-Gesellschaft f. Film- | Inland 5 1916 28. 6672 «l fabrikation -_ fabrikation i Der Roman eines Borxers , , « « « . | JIriéfilm, Prag Haeseki-Film T\checho- : i : - Slomwakei | 6 | 1816 28. 6674 4 Der Klapperstorch hat ih geirrt. . . . | B. B. Film-Fabiikation B. B. Film-Fabrikation | Inland 1 484 30, 6680 4+ Cykione, die Heldin der kalifornischen : ) De 2 A Ey Manu- Paul Ringel Amerika 6 1648 31. 6675 4 10 facturing Co. i Aue e) SPerd Um Spera-Film Inland 6 1729 29. 6661 | + Anhang zur Deulig-Woche Nr. 43 , „_. | Deulig-Film Deulig-Film z 1 30 25. 6667 | —- Fliegende Menschen R i ol De S Rerx-Film L 1 238 25. 6670 | Die B 6 Vay u. Garriazzo, Rom | Sphinx-Film Italien 7 12012 28. 6658 J ‘+ Belehrend Serienreklamefilm Nr. 3... . | Werbekunst-Film, Werbekunst-Film Inland E 97 30. 6676 | + Deulig-Woche Nr. 44 .. ... Deulig-Film Deulig-Film » 1 112 30. 6681 | + MAMELa (0! Großes Kreissommerfest des Bundes der - Landwirte mit ländlichen Trachten- festzügen in Karlsbad N ï G y 1 242 20, 6531 | + Bölfer bes Ostens Lea e e Allrussishes Photo-Kino- | Deutsh:-Amerikanische Nußland 1 168 31, 6662 + Komitee, Moskau Film-Union | /

Berlin, den 2. Novemher

1922.

Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

[76

E A