1922 / 255 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

meister Gustay Krebs in Wiesbaden ist in

der Weise Prokura erteilt, daß er be- rechtigt ist, die Gesellschaft áaemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder dem Stellvertreter einés foldben oder mit

einem anderen Prokuristen zu vertreten. Saarbrücken, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Saarbriicken. [86644] Handelsregistereintrag A Nr. 325 am 2 November 1922: Die Firma F. Berg- mann Nachfolger in Saarbrücken F ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [86648]

Handeléregistereintragung Abt.B Nr.688 : Franffurter Fahrrad- & Gummi- Gesellschast mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Saarbrücken l der in Franifurt a. M. unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gesells{aitövertrag vom 10. August 1920 mit Abänderungen der 1, 2, 5 (Firma, Gegenstand, Vertretung) vom 19. August 1921 und des § 3 (Kapitalserhöhung) vom 91. Oftober 1921. Gegenstand des Unter- nebmens: Cinfauf und Verkauf von Gumimniwaren, Fahrrädern, Fahrradteilen und gleichartigen Artikeln en gros. Stamm- fapital: 2090000 4. (Geschäftsführer: Kauf- leute: 1. Eduard Schaalmann, 2. Marx MWorblowsfy und 3. Max Becker, alle in Frankfurt a. M. Die Gesell]haft wird, wenn nur ein Geschäs16führer bestellt ift, durch diesen, wenn aber mehrere ordent- liche oder stellvertretende Geschäftsführer bestell sind durch mindeflens zwei Ge- \härtsrührer oder durch einen Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten; doch sind, |olange Max Werblowsky und Max Becker Ge- \hä!tsiührer sind, diese für sih allein ver- tretungsberectigt. Bekanntmachungsorgan der Gelellichast: -Deut)cber Neichsanzeiger.

Saarbrücken, den 4. November 1922.

Das Amtsgericht.

Salzkotten Jm Handelsregister B Nr. 1, Firma

Fabrif explosionsficherer Gefäße

G. m. bh. H, in Salzkotten: Die Ge-

\{häftsführung des Ingenieurs Nobert

Sckeuffgen ist durch Tod erloschen. Ein-

getiagen am 25. Oftober 1922, Salzkotten, den 25. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

[85800]

Schmalkalden. [86649]

Jn das Handelsregister Abt. A ist unter Nr 351 bei der Fuma Vereinigte SBerfstätten, Kom. Ges. Heller & Burggraf in Schmalkalden ein- getragen : Der Kaufmann Jojef Heller in Schmalkalden ist aus der Ge)ellschaft autge!chieden.

Schmalkalven, den 3. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

[86698] Schmftedeberg, Riesengehb.

Die Bekanntmachung vom 30. Sep- tember 1922 in Nr. 228 dieter Zeitung (Nr. 74804/22) wird dahin berichtigt, daß in die Firma der Kunslmaler Wenzel (nicht Weigel) eingetreten und die Firma in Lausmann und Wenzel (niht Laus- mann und Weigel) geändert worden ift.

Schmiedeberg i. Rigb., deu 27. Dk- tober 1922.

Das Amtsgericht.

Schmölln, S,-A. [86650]

Ins Handelsregister B ist Heute bei Nr. 22 Pöhtl-Werke Zweignieder- lassung der Maschinen- und Kran- bau Aktiengesellschaft zu Düsseldorf in Gößnitz eingetragen worden, daß Gustav Pöhl in Gößniß aus dem Vor- stand ausge!chieden ift.

Schmölln, den 3. November 1922. Thüringi]ches Amtsgericht. Abteiuung 3.

Schopfheim. [86651]

In das Handelsregister Abt. A O.-Z. 144 „Färberei Rudolf Schroers Schopf- heim““ wurde eingetragen:

Dem Fritz Hermann Vinder, Färberei- demiker in Schoptheim, ist Kollefktiv- prokura erteilt.

Schopfheim, den 4. November 1922.

Das Amtsgericht.

Sleghurg. [86652] In das Handelsregister i} eingetragen : Am 28 Oltober 1922 die Firma

Fshrrad: und Präcisionswerk Gesell-

saft mit beschränkter Haftung in

Troisdorf. Gegenstand des Unter-

nebmens: Fabrikation und Vertrieb von

Fahrrädern und deren Ersaßteilen sowie

An: und Verkauf von Fahrrädern, Näh-

ma‘dinen und Ersatteilen derielben, auch

wenn sie nit im eigenen Betrieb herge- stellt find. Die Gejellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er- werben und sich an solchen zu beteiligen.

&tammfapital 1200000 A. Geschätts-

{übrer: Kau!leute Gerhard Bruinhof,

Johann Bruinhof, beide in Notterdam,

und Franz Gerz in Troisdorf. Dem

Kautmann Heinrich Breuer in Troisdorf

ift Prokura erteilt. Er is in Gemein-

dant mit einem Geschäftsführer ver- tretungsberechtigt. Getellschaftévertrag vom

17. Oktober 1922. ESind mehrere Ge-

\chäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäfts-

führer gemeinscha!tlih oder ein Geschäits-

führer und ein Prokurist vertretungs- beremtigt. Bekanntmachungen erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 31. Oktober 1922 . bei der Firma Siegburger Walzwerk Holsrichter Nögtei & Co. in Siegburg: Dem Jn- genieur Carl Becker und dem Kaufmann rig Neitert, beide in Siegburg, ist Pro- fura erteilt derart, daß jeder nur mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertretung8- berechtigt ist. Die Prokura des Dr. Rung ist exlol

Im 4. November 1922 bei der Firma Max Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (in Liqui- dation) in Siegburg : Die Liquidation ist beendet. Die Firma ift erlo\chen.

Amtsgericht Siegburg.

Solingen. (86653) Eintragungen im Handelsregister. Abt. À Nr. 702 bei Firma C. A. Schlemverx, Solingen: Dem Kauf- mann Walter Hcppe in Solingen und dem Betriebsleiter Ernst Timmerbeul in Solingen ist je Einzelprokura erteilt.

A Nr. 1241 bei Firma Walter Meer Solingen: Die Firma is} er- oen.

A Nr. 1670 bei Firma Carl Hae?- länder, Solingen: Dem Kaufmann Carl Hackländer jun. in Solingen ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr 225 bei Firma Max Voos & Co. G. m. b. §., Wald: Durch Gefsellschaiterbeshluß vom 20. ODftober 1922 ij der Gesellshaftsvertrag vom 18. Mai 1922 abgeändert.

Abt B Nr. 236: Firma Reinhold Pohlig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höhscheid— Post Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her- stellung und der Vertrieb von Cisen-, Stahl- und Metallwaren jeder Art, ins- besondere der Betrieb einer Gesenk- \chmiederei, namentlich einer Gabel- i\dmiederei, und zu diesem Zweck auch die Nebernahme und der Fortbetrieb der bisher von den Beteiligten in offener Handelsgesell\haft unter der Firma Nein- hold Pohblig in Höbscbeid betriebenen Gabelschlägerei. Der Gesellschaftävertrag ist am 18. Oktober 1922 festgestellt. Die Ge- jellschaft wird durch einen oder mehrere (Ve- {äftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrifanten Eugen und Neinbold Pohlig, beide in Höh1cheid, mit der Maßgabe, daß jeder von ibnen tür \ich allein zur Vertretung der Gesell\chaft berechtigt ist. Das Stammkapital beträgt 600000 M. Die beiden Gesellschafter Eugen und Neinhold Pohlig leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie die von ibnen bisher in offener Hande!sgesellschaft unter der Firma Meinhold P: blig in Höhscheid betriebene Gesenkschmiederei mit der Firma und mit allen Aktiven und Pa'siven auf Grund der auf den 31. De- zember 1921 gezogenen Bilanz in die Ge- sellschaft einbringen. Zu Aktiven des Ge- \Gätts gehören insbesondere auc die im Grundbuch von Höh\cheid auf Blatt 1068 auf die beiden Gesellshafter als Miteigen- tümer eingetragenen Grundstücke Höh- \cheid Flur 2 Nr. 1931/339 Katternberger Straße 198, bebauter Ho'raum und Hautgarten von 17,33 a, Flur 2 Nr. 2719/340 Solinger Straße, Acker von 5,15 a und Flur 2 Nr. 2720/340. daselbft, Aker, von 2,04 a, insgesamt belastet mit einer Kau'preiébypothek von 85 000 4 zu Gunsten der Witwe Neinhold Pohlig, Mathilde geb. Schlemper, in Höhscheid. Der reine Wert des Einbringens beträgt 600 000 .4, wovon auf jeden der beiden Gesellsha!ter die Hälfte mit 300 000 4 entfällt. Die Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen im Deutschen Neichs- nzeiger.

Amtsgericht Solingen, 27. Oktober 1922.

Steele. [86655] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist beute die Firma Josef Burgmer, Fabrikation von Schuhwaren und Ledergroßhandlung in Kray, und als deren alleiniger Inhabec der Kaufmann Josef Burgmer in Kray eingetragen. Steele, den 21. Oftober 1922. Das Amtsgericht.

Steele. [86654] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 268 ist heute die Firma Rheinisch West- fälisches Schweiswerk, verbunden mit der Herstellung von Berg- und Hütten- artikeln sowie deren Vertrieb und dem An- und Verkauf von Maschinen aller Art eingetragen. Siß Uevberruhr. In- haberin Chetrau Wilhelm Schulte da- selbs. Dem Schlossermeister Wilhelm Schulte in Ueberruhr i} Prokura erteilt. Steele, den 28. Oftober 1922. Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. (86656)

In unser Handelêregister B ist heute unter Nr. 11 die Steinauer Seifen- werke Aftiengesellschaft vormals Rudolph Martin mit dem Siye in Steinau a. Oder eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag is am 3. Ok- tober 1922 fesigestelt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Nudolph Martin in Steinau a. Oder betriebenen Unternehmens, die Fabrikation von Seifen und Waschmitteln aller Art und der Handel mit diesen Artikeln sowie mit Drogen und Parfümerien, der Erwerb gleihactiger oder ähnlicher Unternehmun- gen sowie die Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 4 900 000 4 und ist in 4000 auf den Inhaber lau- tende Nennwertaktien zu je 1000 4 zer- legt. Es werden zwei Arten von Aktien ausgegeben, und zwar 1000 Aktien Reihe A und 3000 Aktien Neihe B, erstere vor den Aktien Neihe B in der Weise bevor-

zugt, « daß jede Aktie der Reihe À das 10tache immreht gewährt. In die Gesellschast hat die offene Handelsgesell-

haft Nudolph Martin, Steinau a. Dder, beren Gesellschafter die Fabrikbesizer Jo- hannes und Rudolph Schluckwerder sind, das von ihr unter der Firma Nudolph Martin betriebene Unternehmen nah Herausnahme des am Ringe in Steinau a. Oder be-

mit allen Aktiven, | Geichäf

legenen Hausgrundstücks und des Stein- straße Nr. 6 belegenen Villengrundstüds Gebrauchsmustern und en und dem Firmen-

recht eingebra@t. Die Einbringung er- folgt nah der in Gemäßheit der Bilanz für den 31. August 1921 getertigten Auf-

stellung derart, daß die Aktiven von ins- gesamt 10796 472,92 A übernommen werden. Dagegen werden die aus der

Bilanz für 31. August 1922 ersichtlichen Passiven von 10 792 472,92 .4 nur über- nommen, abzüglichd des Stammeinlage- fontos des Johannes und Rudolvh Scbluck- werder von je 1 985 000 M, also in Höbe von 6 826 472,92 #. Die Gesellschaft gewährt für die Einbringung von 10 796 472,92 .A4 Aktiven abzüglih der übernommenenPassiven von 6 826 472,924, also für 3970 000 M4 Nettoeinbringung®- betrag, 3 970000 4 Aktien der Stei- nauer Seifenwerke Aktiengesellschaft vor- mals Nudolph Martin zum Nennwert. Mit dem Handel8geshäft der offenen Handelsgesellschaft Nudolph Martin find auch die dazugeböriaen, Gescbäftsgrund- tüce zu folgenden Buchwerten eingebracht: 1. das Grundstück Buschmühlenstraße Blatt 529 Stadt Steinau 640000 AÆ, 2. das Grundstück Blatt 161 Krehlau 90000 M Der Vorstand der Gesfell- schaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die durch die Generalversammlung, welche auch die Anzahl der Mitglieder bestimmt, bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen durch einmalige Ver- öffentlihung im Deutschen Neichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlidbe Bekanntmachung, die mindestens zwanzig Tage vor dem an- beraumten Termine, den Er)cheinungttag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den Tag der Versammlung nit mitgerechnet. veröffentliht sein muß. Die Gründer der Gesellschaft find: 1. der Fabrikbesizer Johannes Scluckwerder, 2. der Fabrikbesizer Nudolph Scbluck- werder in Steinau a. Oder, 3. der Kauf- mann Paul Schluckwerder in Breslau, Heidenhainstraße 15, 4. der Fabrik- besizer Paul Leb in Dyhernfurth, Kreis Wohlau, d. der Gärtnereibesitzer Heinrih Mummert in Rauschwitz, Kreis Glogau. Sie haben sämtlihe Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vor- stands sind die Fabrikbesiter Johannes und Nudolph Schluckwerder in Steinau a. Oder. Von ibnen ist, solange einer von ihnen dem Vorstand angehört, ein jeder zur alleinigen Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt, auch wenn der Vor- stand aus mehreren Mitaliedern besteht. Im übrigen wird die Gesellschaft ver- treten, 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht. durch diese, 2. wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder turch zwei Vorstandêmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro- furisten, 3. gleichgültig, ob er aus einer Person oder mehreren Mitaliedern besteht, durch zwei Pi ofkuristen. Die Mitglieder des’ ersten Aufsichtsrats sind der Kaufmann Paul Schluckwerder in Breslan, Heiden- hainstraße 15, der Fabrikdirektor Dr. Fritz Fescheck und der Kautmann Friedrich Schaefer in Steinau a Oder Die mit der Anmeldung eingereihten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor- stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren fann während der Dienstst unden auf der Gerichtsschreiberei eingeiechen, von dem Prüfungsberihte der Neviforen auch bei der Handelskammer Breslau Einsicht ge- nommen 1wverden. Amtlsgeriht Steinau COder), den 30. Oftober 1922.

Stettin. [86657]

Jn das Handelsregister B is beute bei Nr. 272 (Firma „Ferd. Rücforth Nachfolger Aktien - Gesellschaft““ zu Stettin) eingetragen: Gemäß dem schon durbgetührten Beschlusse der General- versammlung vom 17. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 50 000 000 .4 er- bôht auf 150 000 000 4. Der S 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Aktien) is dementsprehend . geändert worden. Als nicht eingetragen wird be- fanntgemaht: Von den neuen Aktien werden 20 000 Stück Stammaktien, die auf den Inhaber und über je 1000 4 lauten, zum Kurse von 182 9/6, 28 000 Stü auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 mit den Nummein 122 001 bis 150000 und 2000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien über ije 1000 Æ mit den Nummern 80 201 bis 82000 zum Kurse von 100% aus- gegeben. Die nom. 20 000 000 .46 Vor- zuggaftien über je 100 000 4 mit den Nummern 40 001 bis 40200 werden in Stammakten mit Gewionberechtigung vom 1. Januar 1923 ab dergestalt umgewandelt, daß auf jede bisherige Vorzugsaktie über 100 000 & 100 neue Stammaktien über je 1000 M, die auf den Inhaber lauten, entfallen. Diese 20 000 neuen Stammaktien erhalten die Nummern 40 001 bis 40 200 und 82 201 bis 102 000. Das Grundkapital is jeßt eingeteilt in 116 000 Stammaktien mit den Nummern |1 bis89000, 10 001 bis 19000 20 001 bie78 200, 82 201 bis 122 000, 6000 Vorzugsaktien mit den Nummern 9001 bis 10 000, 19 001 bis 20 000, 78 201 bis 82 200, 28 000 Vorzugs- aktien mit den Nummern 122001 bis 150 000. Alle Aktien erhalten Gewinn- anteilscheine, die gleihzeitig mit den Aktien ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien mit den Nummern 9001 bis 10 000. 19 001 bis 20 000 und 78 201 bis 82 200 sind mit zwölffahem Stimmreht aus- estattet und auf den Namen ausgestellt. Alle übrigen Vorzugs- und Stammaktien gewähren einfaches Stimmrecht und lauten auf den Inhaber. Die Inhaber der Vorzugsaktien mit den Nummern 9001 bis 10 000, 19 001 bis 20 000 und 78 201 bis 82 200 erhalten eine jährliche Dividende

bis zu 5%, zahlbar aus dem Rein-

gets, erforderlißenfals aus dem Neservefonds 11. Die Uebertragung dieser Vorzugtaktien an Personen, die dem Auf- sihtärat nit angehören, bedarf der Zu- stimmung einer Mehrheit von F säâmt- licher Mitglieder des Aufsichtêrats und Vorstands, die na der Kopfzahl berechnet wird. Die Gesellschaft hat das Recht, nah Ablauf von 10 Jahren seit der Ein- tragunn der Kapitalserhöhung auf 20 Millionen Mark in das Handels, register diese Vorzugsaktien in Stamm- aktien, die auf den Inhaber lauten, um-

¿zuwandeln. Die Dividendenansprüche der SFnhaber dieser Vorzugsaktien haben

gleihen Rang. Dagegen haben die In- haber der Stammaktien einen Gewinn- anteil erst dann zu beanspruchen, wenn die rüdckständigen Gewinnanteile dieser Vorzugsaktien vollständig bezahlt sind. Die Inhaber der Vorzugsaktien mit den Nummern 122 001 bis 150 000 erhalten eine jährlide Dividende bis zu 6 9% auf das eingezahlte Kapital. Reicht der ver- teiubare Jahreêgewinn zur Bezahlung dieser Vorzug8gewinnanteile von 6 9/ nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rück- ständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des fol- genden oder der folgenden Geschäfts- jahre statt, jedoch erst dann, wenn die Vorzugsgewinnanteile für das leßte abge- laufene Geschäftsjahr voll bezahlt sind. Bei der Nachzahlung geben die älteren Gewinnanteile stets den jüngeren vor. Die Nachzahluygen werden gegen Ein- reihung desjenigen Gewinnanteilscheins geleistet, der für das Geschäftsjahr aus: gefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nach- zahlungen bestritten werden. Die Divi- dendenansprüche der Vorzugsaktien mit den Nummern 122001 bis 150000 haben gleihen Rang. Dagegen haben die In- baber der Stammaktien und der übrigen Vorzugsaktien einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die rückständigen Gewinnanteile der Vorzugsaktien mit den Nummern 122 001 bis 150 000 vollständig bezahlt sind. Die Vorzugsaktien mit den Nummern 122 001 bis 150000 können dur die über das Geschäftsjahr 1930 be- \chließende und jede folgende ordentliche Generalversamml1zng ohne Sonderabstim- mung der verschiedenen Aktiergattungen mit einfaGßer Mehrheit in Stammaktien umgewandelt werden Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien 122 001 bis 150 000 vor den übrigen Vorzugs- und Stammaktien Be- friedigung bis zur Höhe von 115 9% des Nennwerts dieser Aktien und der etwa rückständigen Dividendenbeträge.

Amtsgeriht Stettin, 31. Oktober 1922.

Sto!berg, Rheinl. [86658]

Bei der Firma „Nheinland“/ Afktien- gesellschaft für elektrotechnische Er- zeugnisse mit dem Siß in Stolberg, Nh., sind Kaufmann August Stübben îin Eschweiler und Architekt Karl Kleinen- broich in Stolberg, Nh., zu weiteren Vor- standsmitgliedexn bestellt.

Stolberg, Rh., den 3. November 1922,

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [86659] In unjerem Handelsregister A ist heute

bei Nr. 538 Firma Richard Mallon, Neuruppin, Zweignieder- lassung Stolp eingetragen worden:

Die Prokura des Willy Gaster und Artur Dreßler ist erloshen. Die Zweignieder- lassung in Stolp is aufgehoben. Stolp, den 3. November 1922. Dag-Amtzsgericht.

Triberg. [86660] Handelsregistereintrag B Bd. TT O.-Z.20: Sveditions-Aktiengesellschaft vor- mals Seegmüller und Cie., Zweig- niederlassung in Triberg. - Das Grundkapital i# durch Beschluß der Generalveriammlung vom 30. Mai 1922 um 1 250 000 4 erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 4. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenravert. Triberg, den 25. Oftober 1922. Badisches. Amtsgericht. 1.

Tuttlingen. [86661] Fn das Handelsregister, Abt. für Einzel-

firmen, wurde heute zv der Firma „Carl

Holz‘“/ in Tuttlingen eingetragen :

Der Wortlaut der Firma ist geändert in „„Messerfabrik Tuttlingen Carl Holz“.

Den 6. November 1922.

Württ. Amtögeriht Tuttlingen. Not.-Praft. Vol imer.

Vacha. i [86662] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 112 eingetragen

worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Müller & Fröhlich““ in Vacha und als deren persönlich haftende Gesellshafter der Kausmann August Müller in Vacha und der Kaufmann Siegfried Fröhlih in Vaha. Die Ge- sellshatt bat am 1. Oftober 1922 be- onnen. Vacha, den 4. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Waiblingen. [86663] Im Haudelsregister für Gesellschafts- firmen wurde heute bei der offenen C! B. Virkel Söhne in ndersbach eingetragen : _Die Gesell\hafterin Katharine Birkel ist am 12. Oktober 1922 gestorben. Den 30. Oktober 1922. Amtégericht Waiblingen. Notariatsprafktifant S or g.

Wattenscheid. [86664

In das Handelsregister B Nr. 17 ift am 30. Oktober 1922 die dur Gesell- schaftévertrag vom 26. Oktober 1922 er- richiete Ge)ellshaft „Westdeutsche Elektrowerke Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung mit dem Sitze in Wattenscheid“ eingetragen worden.

Gegenftared des Unternehmens f die Her- stellung und der Vertrieb elektrotechni)\cher Bedarfsartikel sowie de Erzeugnisse der Industrie. Höhe des Stammkapitals 200 000 .4. Geschäftéführer O! 1. Ober= ingenieur Karl Breitenba zu Kray, 9. Betriebsleiter Hugo Bungenberg zu Düsseldorf, 3. Kaufmann Karl Kolberg u Buer-Erle. Zwei oder mehrere Ges {haäfteführer vertreten die Gesellschaft. Zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts führer und ein Prokurist sind berectigt, die Gesellschaft zu zeichnen. Die Bekannts madungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgeriht Wattenscheid.

Weimar. [86666] Jn unser Handelsregister Abt. 4 Bd. L Nr. 94 ift bei der Firma F. Peiser in LLeimar heute eingetragen worden : Offene Handel sgesellshaft. Dr. Frig Kauffmann in Weimar ist in das Geschäft als persönlih hat{tender Gesellschafter ein- getreten Die Gejellschaft hat am 1. Ja- nuar 1922 begonnen. Weimar, den 30. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Weimar. [86667] In unser Handelsregister Abt. A Bd [111 Nr. 265 ist heute die Firma Max RNet- mann in Weimar und als deren In- haber der Kautmann Max Neimann da- selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Getreide, Lebens- und Futtermitteln für eigene Rechnung und Rechnung Dritter. Weimar, den 1. November 1922, Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Weimar. [86668] Jn unser Handelsregister Abt. A Bd. IIT Nr. 171 ist heute bei der Firma Paul Kaminski, Berlin, Zweignieder- lassung Weimar in eimar einge- tragen worden: Die Firma ift erloschen. Weimar, den 1. November 1922, Thüringisches Amtsgericht. 4 b.

Weimar. [86665] Jn unser Handelsregister Abt. B Bd. L Nr. 62 it bei der Firma Lichtspielhaus Weimar vorm. Th. Scherff Aktien- gesellschaft in Weimar heute einge- tragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Theodor Scherff} in Eisenberg ist Frau Dorothea Tränkner, geb. Scherff, in Weimar zum Vorstandsmitglied bestellt worden Weimar, den 3. oven ec 1922, Thüringisches Amtsgericht. 4b,

Weimar. [86669] Jn unser Handelsregister Abt. B Bd. L Nr. 75 ist bei der Firma Robert Ger- ling G..m. b. H. in Weimar heute eingetragen worden: Die Prokura des stellvertretenden Generalagenten Ludwig Hâäublein in Weimar ist erloschen. Weimar, den 6. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Weinheim. [86670]

Zum Handelsregister B Bd. T OD.-3. 12 zur Firma „Erste Badische Teig- warenfabrik Wilhelm Hensel, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim wurde eingetragen : Durch Beshluß der Gesellschasterversammlung vom 21. Oktober 1922 if der Gesell- schaftsvertrag abgeändert.

Weinheim, den 4. November 1922,

Das Amtsgericht. L

Wismar. [86671] Zum Handelsregister i heute die Firma Friedrich Piel mit dem Sitz Wismar und dem Kaufmann Friedri Piel hier, als Inhaber eingetragen. Wismar (Meckib.), 6. Noveuber 1922, Das Amtsgericht.

[86672] Wittenberge, Bz. Potsdam,

In unjer Handelsregister B ist beute bei Nr 8 LVereinigie Märkische Tuchfabriken Atktiengcefellschgft in Berlin (Zweigniederlassung Witten- berge) eingetragen worden: Gemäß dem {on durchgetührten Be)\chluß vom 6. April 1922 ist das Grundkapital um 11 000 000 4 auf 38 500 0v0 4 erböht. Die Ausgabe der neuen Stammattien erfolgt zum Kurse von 200, der Vorzugs- aktien zum Stammwerte. Ferner sind folgende Paragraphen der Satzungen ge- ändert: § 3 (Gruadfkapital), § 10 (Zahl der Aufsichtsratämitglieder), § 12 (Kom- missionen), § 16 (Ve1\chlußfähigkeit der Generalversammlung).

Witteuberge, den 3. Oktober 1922,

Das Amtsgericht.

Zwelbrücken. [86673] : Handelsregifter. Firma Chambvpagnerflajchenfabrik

Schönenberg, G. m. m. H., Sit: Schönenberg, Pfalz. Die Geschättés führer Heinrih Sigwart sr. und Frarz Sigwart sind abberufen. Neu bestellt als Geschäftsführer sind: Heinrih Sigwart jr., Fabrikbesiger in Stockheim, Adolf Sigzwart, Fabrikbesißer in Homburg, Saar, Ernst Kielmann, Kaufmann in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1922 erfolgte Aenderung des Gesellschaftsvertrags zu SS 2 und 4. § 2 Abs. 2 erhielt tolgende neue Fassung : Die Gesellschaft ist bes» rechtigt, Patente zu erwerben oder sih an dem Erwerbe von solchen zu beteiligen, Interessengemeinschaften einzugehen )owie alle diejenigen Handlungen vorzunehmen, welhe zur Sicherung und Autrecht- erhaltung der beteiligten Betriebe erforder- lich sind, Grundstücke und Glashütten zum Zwecke ihres Geschäftsbetriebs zu Me a ¿e A aab ie weibriüutcken, Das Amtsgericht.

| Y

F ITr. 255.

regifter.

RmRden-Baden.

Genofsenschaftsreatfterctntrang Bo. I J - Lieferungs- und Ein- taufégenofsenschaft der Schuhnmacher- imeister e. G. m. b, S. in B Hans Maag ift aus dem Vorstand aus- geschieden, an fsciner Stelle ist Schuh- machermeister Kar! Kull in Baden Boyorstandsmitalicd betellt. luß der Generalversammlung vom 8. Ok- tober 1922 wurden die §§ 5 Abs 2 und 24 der Saßung geändert und der Ge» ichäftäanteil auf 1000 Æ festgeseßt.

Baden, den 2ò. Oktober 1922,

Das Amiégeriht. I. Breslan.

Ün unser Genosenfchaftsregiiter Nr. 265 der Sehlesishe CEinkaufs- genossenschaft der graphischen Ge- werbe eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Saftpflicht hier leute eingetragen worden : Generalversaminlung vom 4. Oktober 1922 ist die Hastsumme auf 4000 .# erhöht. Die zulä!sige Döchsizahl der Geschäfts- anteile ist auf 10 fesigesezi. Die Bekannt- madbungen in der Zeitschrift für Deutsch- lands Buchdruckter fallen fort. verstorbenen Kaufmanns Theodor ist SteindruckFereibefißer Eduard in Breólau in den Vorftand

_ Breslau, den 28. Oktober 1922. Das Amts9gerichl.

mreslau. In unser Genossenschaftsregister Nr. 195 ist bei der Spar- und Darlehnskafse | 932 des Preußischen BVeamtenvercin®s zu , Breslan, eingetrageneGenossenschaft mit beschränkter Haftvflicht, engee Sa von E für | die Schlesische Beamtenzeitung treten vor- | 55 i : fommendenfalls an Stelle des Deutschen Nr. 33 verzeichneten Wirtschafts- und Reichsanzeigers die Breslauer Neueste Nachrichten. : Breslau, ven 3! Oktober 1922 Das Ami8gericht. A T]

Cottbus.

Nr. 65, Beamten-Einkanfs-Genofsen-

schaft zu Cottbus, eingetragene Ge-

uossenschaft mit beschränkter Haft-

pflicht in Cottbus, eingetragen : Haft-

fumme 2000 „4

Cottbus, den 26. Oktober 1922 Das Amtsgericht.

Ehrenbreltstein. |

Sn unser Genossenshaftsregister ist | eute unter Nr. 22 bet der gemeinnüßiger | Spar- und Baugeno#senschaft m. b. H. „Seimstätte““ folgendes eingetragen

Pfarrer Wilmerstädt zu Arzheim, Heinz &æunior zu Ehrenbreitstein und Wilhelm Diitmar daselbst sind aus dem Vorstand x Vorjtand besteht nun: Pofstsekretär Carl Beinhauer in Pfaffendorf, 1. Vorfißender, 2. Gruben-

au2geschtieden

chriftführer, 4. Oberpostsekretär Richard Förmer, Ehrenbreitstein, Kassierer, 5. Maurer Johann Theobald, Niederberg, Bausachverständiger. L |

Zur Leistung der Unterschrift sind zwei Roi standsmitglieder ermächtigt, und zwar 1. und 2. Vorfißende oder ciner der beiden Vorsigenden zusammen mit dem Schriftführer. S

Anteil und Hajtjumme sind auf 1000 Æ

h hrenbreitstein, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

TEhrenbreitstein. i ( unser Genossenschaftsregister ist Nr. 4 bei dem Nicder- Spar- und Darlehenskassen- G. m. U. H. zu Nieder- beute folgentes eingetragen worden : % Beschluß der Generalvertamtn- 15. Oktober 1922

entweber der

verein €.

lung vom ! D

Sayung dahin geändert, 1

tsanteil auf 1000 #4 erhêéßt wird.

hrenbreitstein, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

EibenstockK. (

Aut Blatt 7 des Genossens{aftsregifters, dite Gewerbebau? Eibenstock, einge- Genossenschaft mit e: Haftpflicht in Eibensiock August und 27. Oktober

schränkter 1929 in ctn e worden

1922 eingetragen worden :

Etatrt it dur Beschluß der sung vom 7. August 1922 höchste Zahl der Ge- auf die ein Genosse sich be- teiligen fann, beträgt einhundert. Beschluß vom

Generalversamm abgeändert jchäftsanteile,

Dur den Be) 1922 ist überdies dre tausend Mark festgeseßt worden.

Amtsgeriht Eibenstock, am 2. November 1922.

Fürstenwalde, In unser Genossen

genossenschaft Fürstenwalde - West,

Tre E E

12% T E E

Vierte Zentral-Handelsregister-Beilage

in Fürsteuwalde West eingetragen worden. Das Statut ijt vom 4. Mai | 1922. Gegenstand des Unternehmens ift: Benußung und Verteilung von elektrischer Guergie und die gemeintchafilihe Anlage und Ünterhaltung der Leitung. Die Haft- umme beträgt 2000 A4. Borstandsmit- | Glieder sind der vereidete Bücherrevifor Hermann Günther in Hangelsberg, der Rentner Walter Neumann in Zürsten- walde West und Edgar Baron Engel- hardt, ebendaselbst. Die Willenserflärungen | der GenossensGhaft ertolgen vurch zwei Borstandamitalieder, sie zeichnen für die Genosseoschast, tudem sie ter Firma ihre | ‘agene Namensunterschrift beitügen. WBekanant- machungen dex Genossen\chaft erfolgen in der Fürstenwalder Zeitung und beim Ein- gehen dietes Blaites bis auf weiteres im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einsicht

hart

Ginkaufs-

864154]

Be Geichäfisanteile zwei.

E! T . a u rch «Is

86459]

Amtsgericht! Fürstenwaide (Spree),

deu 4. Itobember 1922. | Nas ! VSOR _ „| Frie in [86463] | Heims in

urch Beschluß der 5 tenDort Greifenberg. Pomm, Manenort

cen heute bei der unter Nx. 14 vermerkten Genossenschaft Läudliche Spar

An Stelle j Hattsumme für ieden erworbenen Ge- shäftsanicil 250 .# und die höchste Zahl | folgen.

der Geschäftsanteile 200 beträgt. | Meise, daß

gefaßt. Jm § 37 ist die Höchstzahl ver | Geschäftsanteile, auf welhe ein Mit- alied sich beteiligen fann, auf 200 fest- gefeßt.

NRorstands fügen. f find, wenn fie

86456] j 2269 f 601 | rungen enthalten,

Das Amtsgericht.

Gireifmwald. i [86464] Bei der im Genofsensharlscegifter unter

beute \chroeig zu erlassen.

(Finlagen

Handelsvereinigung „Gildenhaus““,

eingetragenen Genossenschaft mit be Fx # 1,5 ha

Die Genossenschaft ist durch die Be- | anteile,

Otto Eggebrecht, der Uhrmachermeister

Hermann Henneberger und der Buch- | 30. Juni

druckereibesizer Emil Hartmann, alle in | zhrigen

Greifäwald. / |

Greifswald, den 31. Okftobex 1922. Das Amtsgericht.

wird aut

| die Liste der Gencssen

[86459] | Grenzmhansen. [86465] |

Fm hiesigen Genofsenshaftsregifter rourde | heute bei Sir. 17 zur Prodnuktiv- und Consumgenofsenschaft für Höhr und MKe!mstedt. Umgegend, e. G. m. b. H. in Höhr Im eingetragen: :

Die §8 24 Abs. 2

Ehrenbreitstein ; worden:

und 2s der | vercin ver neralversammlung vom 22.

erhöht.

Hamburg. Eintragungen

mit beschränkter Haftpflicht. Das | Alberi Statut datiert vom 30. Oktober 1922.

Der Sit der Genossenschaft if: Ham:

burg.

Gegensiand des Unternehmens ist der | Erwerb gecigneter Grundstücke deren Bebauung mit Etagenhäusern, eventuell unter Zuhi!fenahme der Ham- burgischen Beleihungékasse für Hypo- theken ¿wecks Beschaffung von Woh- nungen für Miiglieder.

Die Haftsumme eines jeden Genossen

richtlich

Namen beifügen.

786460]

direkte Mitteilung;

anteil. ist die | teiligen kann, beträgt 40. daß der Ge-

blatt“. Die Abgabe von Willenserklärungen | für [86461] und die Zeichnung für die Genossen- Gef glieder gemeinschaftlich. / Vorstand: Ernst Sally Heckscher und Carl Wilhelm Heinri Haase, beide zu

Vawdurg, :

Die Cinsicht der Liste der Genossen | auf der Gerichiéshreiberei des unter- zeihneten Gerichts is während der

ienststunden jedem gestattet.

Baugesellschaft „Eppendorf-Barm- beck“‘, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit- glieder Harms und Bolèet ist beendigt.

Zu Vorstandëmitgliedern find Bern- | E hard Friy Wilhelm Haupt und Hein- rich Adalbert Hanjen, zu Hamburg, be-

den Akten befinden.

7. August

Hastsumme auf zwei- urter Nr. 7

Bes{lu

0000000000 T

A E, a S Madckendorf. unser Genossenschaftsregister t | pertritt die Genossenschaft geritlih und Unk guyerger Bs O e ihm dur das 4 2 | Genossensca!tsgeseß erteilten Darlehnstasse Kukahn e. G. m. b. H. | und zeichnet für die Genossenschaft. zu Kukahn eingetragen worden, daß die | Willenserklärungen und Zeichnungen haben

des o

geändert ; die Hastsumme ist auf 1000 A | Genossenscha}! hat ihren Sit in | Gegenstand des Unternehmens is a) der

hude eingetragene Genossenschaft | Kaufm Franz Schöve, He Tiemann, Helmstedt. nofenschaft wird vurch den Vorstand ge- und außergerihtli®% vertreten. Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß der Vorsigende over dessen Stellvertreter und | mit einem Mitgliede der Firma ihren Dex Vorstand wird auf die Daner eines Jahres gewählt. | Wiederroahl ift zulässig. der Generalversammlung erfolgt dur die geseßlih vor- geschriebenen Veröffentlichungen erfolgen

ichaît erfolgt vurch die Vorstand3mit- | bis 31. Dezember desselben Aufsichtérat besteht aus drei Mitgliedern. Im übrigen wird auf die Statuten vom 16. Oktober 1922 verwiesen, die si bei

i Geno en {Ss \ eingeiragene Genossenschaft mit be-| annover. 4 | : C | schränkier Haftpfliht“ mit dem Siß} In das Genofsensaftsregtister ift heute etnaetragen zu Nr. 108 bei bder Genoffen- und Herstellung®- Vereinigung der Butter- und Käse- händler von Sannover uud Linden, eingeiragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht: Die Haftsurmne beträgt jet 2000 4, die Höchstzahl der

Landwirt

zwei

Die

ijt in

| unter Nr. 25 eingetragen der | Kolonialwarenhändler ; Statuten find vdurch Beschluß der Ge- | zu Helmstedt eingetragene Genossen: | LHiobon

Oktober 1922 | schaft mit beschr. Haftpflicht. L 8 in Helmitedt.

2 V

[86467]

Umtsgericht Hannover, 4.November 1922.

[86468]

“m biefigen Genoffenschaftsregister ift unter Nr. 24 eingetragen die Dresch- aenoffenihaf Mackendorf, Genossenschaft jschränkter Daftpfilicht. satt hat ihren Siß in Mactendorf. Der Gegenstand des Unternehmens ift, das sclbsigebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreshmaschine zu dreschen. der Lisie der Genossen i! jedem während | Maschine kann auch für andere Zwette der Dienststunden bes Gerichts gestattet. | nebrauht werden, worüber die Mitglieder- | versammlung zu bestimmen hat. | standâmitglieder sind: in Mactendorf, Landwirt Reinhold | , LAndwirt

P, CT

_einge- mit be-

ie Genofssen-

Die

Vor- Ervald _Guístay Borstand

Befugnissen,

L durch mindestens zwei Mitalieder zu er- U BAA S in der S ll agt. ; | die Zeichnenden zur Firma der Die Satzung ist am 10. Juni 1922 neu | Genossenschaft oder zur Benennung des ibre Namensunterschrift l lle ¿fent!ihen Befanntmahung rehténverbinblihe

t ; è H von Greifenberg i. Pom, den 30. Délober | znitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausê- | | nahme der Einladungen zu den Generalver- | fammlungen im Raiffeisenboten in Braun- Der Betrag, dem ih die einzelnen Mitglieder mit beteiligen fönnen anteil), wird auf 10. bestimmt. Dieser | a {ofort vollständig eden Er

d : A mit Getreide bebaute schränkter Haftpflicht mit dem Sive | AFerfläahe ist ein Geschäftsanteil zu er- |

bet-

en

Vorstands-

bis zu

(Geschäfts-

Im

vom

Ginsicht in den Dierst:

| unden des Gerichts jedermann gestattet. Helmstedt, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.

[86469]

hiesigen Genossenschaftsregister if

Einkaufs-

in vas Genossenschaftsregister. [er Borstand besteht aus drei Mit: 6. November 1922. gliedern. Vorstandsmitglieder sind: Kauf: Gemeinnütiger Bguvercin Winter-| mann Hermann Kurdum, Helmstedt

Helmstedt, Kaufm. 1 t : Die Ge- | Nichard Kunde tin Kolberg in den BVor-

beträgt „Æ 1000 für e Geihästs- im „Helmstedter Kreisblatt“. D Die höchste Zab! der Geschäfts- trag, bis zu welchem sih die einzelnen anteile, auf welche ein Genosse si be: | Genossen mit Einlagen beteiligen müssen, {t auf eintausend Mark festgejezt. Be-

Die Bekanntmachungen der Genossen- | teiligung eines Genossen mit mehr als schaft erfolgen im „Hamburger Fremden- | fünf Geschäftsanteilen ist nit zulässig. | Die Haftsumme ist auf eintausend Mark jeden Geschäftsanteil festgesest. Als âäftsjahr gilt die Zeit vom 1. Januar abres. Der

Die

Die Berufung

Der Be-

Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet. Helmstedt, den !. November 1922. Das Amtsgericht.

Rerrberg. Elster. : (

Fm - Genossenschaftsregister ift bei dem eingetragenen Konsum- verein für Falkenberg und Umgegend G. m. b. H. eingetragen: Die Halst- summe ist auf 5000 # erhöht dur der Generalversammlung vom

786470]

Grflä- |

j

wird auf 2000 # für je einen} h

je | Krôll it

| Kausmann Lothar Böhm in Köln ift in

Fastrow. {864711

In unser Genossenschaftsregister ist feute bet Nr. 4, Consumverein für Fastrow und Umgegend e. G. m. b, S. folgendes eingetragen worden :

¿Fran Marie Lau, aeb. Walter, und der Zigarrenmacher Johann Bendlin sind aus dem Vorstand ausge|chieden und an ihre Stelle der Zigarrenmacher August Maaß und der Lokomotivtührer Leo Nikolai, | beide in Jastrow, getreten. |

Jastrow, den 13. Oktober 1922.

Das Amtsgericht, Koblenz. 786457]

Fn das biesige Genohjenfchaftêregister in am 30, Oktober 1922 unter Nr. 48 bei der Genossenschaft „Bezir?sSkonsutn- verein Mittelrhein, e. G. m. h. D.“ mit dem Siß in Koblenz tjolgendes ein- getragen worden : Karl Werßz ist aus dem RVorsland ausgeschieden, an feine Stelle tritt Peter Scherer, Gewerkschastsbeamter in Koblenz.

Amtaägeriht Koblenz. K Oln. (86472)

In das biefige Genossenschaftsregister iti am 3. November 1922 eingetragen worden :

Nr. 117

bei Erbbauverein Köln,

T Qodes

infolge den Vorftand gewählt.

nungssiedlung, eingetragene

ift aus dem Vorstand an seine Stelle Schaffner Niester in Köla-Dellbrück getreten.

cingetragene Genossenschaft mit be- |

Der Verwalter August Boer in Nodens- | firhen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. | Amtsgeriht Köln. Abteilung 24.

Königsberg, Pr. [86473] | Genoffenschaftsregister des

Eingetragen ist an: 16./30, Oftober 1929 | bei Nr. 200 ha!tungägenofenshaft e. G.

die Satzung geändert. Die Firma lautet |

genossenschaft eingetragene Se: nossenschaft mit beschränkter Haft-| pflicht. Osfar Werner isi aus dem Vor- | stand ausgeschieden. Peter Wendt in Hohenfelde bei Friedland | ilt in den Vorstand gewählt.

bihne L G. nt. h. S. ESEES

| 11. Oftober 1922 ift die

Die | & S i h “2e | Spankowski in Königsberg i. Pr. is zum | g

ch ; - Orenzhaujen, den 28. Oktober 1922. | Einkauf von Waren und Ueberlassung

o I ToT 2750! D © L C4 c f M R

perwaliér Qito Beirhauet Hel t e M Amtsgericht Höhr-Grenzhaujen. | derselben obne jeden Nußzen an die Ge- D ULES eri : | nossen, b) Förderung der Interessen des |

[86466] | Detailhandelé und Pflege der Kollegialität.

Spree. 86462) | fFtellt worden. 3. Oktober 1922. schaitóregister it heute Der Gerichtsschreiber Herzberg, Elster, den 31. Oktober 1922. die „Elektrizitäts- des Amtsgerichts in Bam bura, Das Amtsgericht. Abteilung für das Hande]sregister. r r

\chlußs der Generalversammlung Die Haftsumme beträgi leßt 500 4. Adolf Thiele ist aus dem Vorstand aus- Mafschinenbcumeister Johann

NVorstandsmitglicd bestellt |

iceolbers. 186474’ Im Ecnossenschafisregister ift bei dem unter Nr. 23 verzeiGneten „Kol:

worden, daß der Posisekretär a. D. Theodeoc Rummler aus dem Vorsiand ausge- 1chieden und statt seiner derx Postinjpe!tor

stanè getreten ift, und daß im Statut dic S8 64d und e, 97, 58, 72 Abs. 3, 73, 78 (Veröffentlichungen der Benossenfchaft) durch Beschluß der Generalversammlung geändert worden sind. mtégeriht Kolberg, ». Oktober 1922, Landsberg, Warte. [86475] Bei der im Genossenschaftsregister unter

Nr. 64 eingetragenen „Friseur-Ein- Faufsgenossenschaft‘““, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht, isi folgendes vermerkt worden : ie Haftsumme it auf 500 # erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1922. Landsberg a. W., den 2. November 1922. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [36476]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 114 die durch Sa an vom 18. Of- tober 1922 errichtete Genossenschaft unter ver Firma Elefktrizitäts- und Ma- schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu AlexandersDdorf cin- getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung von elettrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek- trischen Verteilungsnezes sowie die ge- meinschaftlihe Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtshaftlihen Ma- schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 5000 .4 für jeden Geschäftsanteil, die Höhe der Geschäftsanteile 100. Vor- standêmitglieder sind die Landwirte Gustav Witike und Paul Reklam, Pastor Sydow, sämtlich in Alexandersdors. Die öffent- lien Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „LandwirtschaftlichenGenossenschaftszeitung

1 l

berger Wirtschaftsvercin, c. G. m. b. H. in Kolberg“ heute eingetragen !

eingetragene Genoffenschaft mit be- | thal. \chränkter Saftpflicht, in Köln: Joie! | erfolgen unter der Firma der Genossen- ausge|chieden. | haft in der „Landwirtschaftlichen Genofssen=- | \haftszeitung für die Provinz Branden-

Nr. 209 bei GBemeinmnüßige Woh- | Bl

g zu Berlin“, beim Eingeben Blattes bis zur nähsien Ge t- Ge- | fammlung im Deutihen Reichsanzeiger.

Constantin | 3, November 1922. Nr. 262 bei Plantage Heimatglück, MasAobnrs.

schränkter Haftpflicht in Köln : Paul | eingetragen bei s Le May ist aus dem Vorstand dae iDiebon | nossenschaft des Gasiwirtsverbandes

| hier:

Ostpreußische Fisch- | Firma der Genossenschaft in der O N 1 JUMME, . H. —: Durch Beschluß der General: | Blatt unzugänglich wird, im. „Deutschen versammlung vom 28. September 1922 ift | Reichéanzeiger“, und beginni das Ge-

jeßt: Oftpreußische Fischhälterung6s: | 30, Zu

Ritterqutébesite: | Meerane, Sachsen.

| registers, die Bei Nr. 120 Königsberger Volks- | verein „Saushalt““ für Meerane und h Dur Be: | Umgegend, eingetragene Genosse1tz ri __vom | schaft mit beschränkter Sasftpflicht, iz Satzung geändert. | Meerane

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 10. November

F MBesriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungsternrin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1922

“O

für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen

Reichsanzeiger. Die Einsicht .der Liste der Genossen ist während der Dienst« stunden des Gerits gestattet. Lands- berg a. W., den 3. November 1922, Das Amisgericht.

Landsberg, Warthe. [86477]

In das Gencessenschaftsregister it unter Nr. 115 die durch - Satzung vom 16./22, Oktober 1922 errichtete Genossen- haft unter der Firma Elektrizitäts- und Maschinengenosfenschaft, ein- geiragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in LuDwigs- thal, cingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Bezug, Benugzung und Verteilung von elektriscer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines eleftrishen Verteilungsneßes fowie dic gemeinscchafilicde Anlage, Unterhaitung

| und der Betrieb von landwirtschaftlichen

Maschinen und Geräten. Die Hafts summe brirägt 5000 4 für jeden Ges schäftäanteil, die Höhe der Geschäfts- anteile 100. Vorstandsmitglieder find die

Landwirte Karl Nitschke, Wilhelm Nitschke und Rudolf Brauer, sämtlich in Ludwigs-

j 7 Ton En nntm A A 8 Die öffentlichen Betanntmachungen

nossenschaft mit beschränkter Haft: | Die Einsicht der Liste der Genossen ift pflicht in Köln-Dellbrück: Josef Kemven | während der Dienststunden des Gerichts ausgeschieden un®è | gefiattet.

Landsberg a. W., den

Das Amtsgericht.

[86478] In bas Genossenschaftsregister ift heute

„„Warenbezugs - Ge-

Magveburg,. eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Saftvflicht, h Dur Beichluß der General= versammlung vom 20. Juli 1922 ift die Haftsumme auf 1000 4 erhöht und die

| höchste Zahl der Geschäftsanteile auf in Greifswald ifi eingetragen worden: | werben, Die höbfte Nah! der Geschäfts: | Amtsgerichts zu Königdöberg i. P. |festgeseg!. | avfî die ein Mitalied fich be- | 7864583] | sGiüsse der Generalversammlung vom 7. | teiligen kann, beträgt fünfzig. Die Haft- | Fn das Genossenschaftsregister ist unter | und 12. Oktober 1922 aufgelöst. / Dae E Liquidatoren find der Maurermeister | Geschä!tsanteil festgeseßt. Das Geschäfts-

jahr beginnt am 1. Juli und endigt am den Jahres. das Statut | 31. Mai 1922 hingewiesen, rwelhes fich | bei den Akten befindet.

Nach demselben Beschluß ers tolgen die Bekanntmachungen unter der «Bol fe falls dies

zu Magdeburg und,

schäftsjahr am 1. Juli und endet am

Magdeburg, den 4. November 1922, Das Amtsgericht 4A. Abteilung 8.

en Auf Blatt 4 des NReichsgenossenschafts8- Genossenichaft Konsunur-

_ betr, ist heute eingetragen wotden, daß das Statut in den S§S 46, 47,

49 und 90 abgeändert, insbesondere der

Geschäftéanteil und die Haftsumme auf 3000 # erhöht worden ift.

Amtsgericht Meerane,

den 4. November 1922. Nemmüiinmster. [84435]

Einaetragen in das Genossenschaftsregister Nr. 11 bet dem Allgemeinen Konsums=, Produktions- und Sparverein für Neumünster und Umgegend, ch G, m. b. S. in Neumünser, am 19. Ok tober 1922: Zufolge Erhöhung des Ges schäftsanteils jedes Mitglieds auf 2009.4 ist auch die Haftsumme auf 2000 erhöht.

Amtsgeriht Neumünster.

D Ba mre mer

Xlemburg, Weser. [86480] An ‘das hiesige Genossenschaftäregister ist bei der Genossenschaft „Landwirt- schaftlicher Ein- und Verkaufsverei c. G. m. u. H.“ in Staffhorst am 30. Oktober 1922 folgendes cingetragen worden: | / ; Der Landwirt Heinrich Heitmann in Staffhorft hat sein Amt als Vorstands- mitglied niedergelegt; an seiner Stelle ist der Hosbestzer Dietrich Sieling in Dienst- borstel zum Vorstandsmitalied bestellt. Anmtsgericht Nienburg, den 30. Oftober 1922.

Nürnberg. [86481] Genossenschaftsregistercinträge. 1. Am 31. Oktober 1922 wurde ein-

getragen: Bangenossenschaft Nürn=-

berg-Gebersdorf, Ce G. m. H. H. in

Nürnberg, Gebersdorfer Straße 100.

Satzung ift errichtet am 22. Dezember

1921 und geändert am 8. Oktober 1922,

Gegenstand des Unternehmens ist mittels

gemeinschaftlihen (Beschäftsbetriebs dex

Bau oder Kauf von Häusern und deren

Vermietung oder käufliche Ueberlassung

an die Mitglieder. Haftsumme beträgk

2000 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile

100. Vorstandsmitglieder sind: . Karl

Gottschald, Karl Daubenspeck, Josef Karl

Nagel. alle in Nürnberg. Die Willens«

erklärungen des Vorstands erfolgen durch

zwei seiner Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenscha\t erfolgen in der für die

Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in