1922 / 256 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Df ———— a —— ——— t R

Handelsgesellschaft hat am 1, Oktober 1922 begonnen. Wiesbaden, den 1. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [87060]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2250 eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Nickel & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Bank- beamte Ferdinand Nickel in Wiesbaden eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Wiesbaden, den 1. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [87061]

Fn unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2251 eine ofene Handels- gesellschaft unter der Firma „Kurt und Otto Bischof, Gärtnerci, Obst- und Gemüseplaatage““ mil dem Sitze zu Biebrich a. Nh. und als deren verfönlih haftende Ge/ellshafter die Gärtnerei- besitzer Kurt Bischof und Otto Bischof, beide in Biebrich a. Nh., eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1922 be- gonnen.

Wiesbaden, den 1, November 1922.

Das Amtsgericht, Abteilung 1.

Witzenhausen. [87065] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 32 i} bei der Firma M. Nit zu Witzenhausen eingetragen worden: Am 30. Oktober 1922:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns August Gärtner zu Witzenhausen ist in Einzelprokura umgewandelt

Kaufmann Wilhelm Kleinsorge zu Witzenhausen ist als Prokurist nur berech- tigt, mit einem Handelsbevollmächtigten der Firma M. Nig gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.

Am 3. November 1922:

Der Kaufmann Friedrih Wilhelm Nitz ist durch Tod aus der Gefsell)haft aus- geschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft \ind der Kaufmann Otto Nit und der Kaufs- mann Karl Niy zu Wiytenhausen, jeder einzeln ermächtigt.

Die Vertretung der Witwe des Kauf- manns Wilhelm Nit, Marie geb. Hand- werk, zu Witzenhausen ist erloschen. Amtsgeriht Witzenhausen, Abteilung 1.

Worms. [87066

Bei der Firma „Wormser Mühlen- werke Aktiengesellschaft, vormals L. Landsberg“ in Worms wude heute in unserm Handeléregister eingetragen :

Nach dem Beschluß der Generalver- fammlung vom 14, September 1922 foll das Grundkapital um 4 000 000 M erhöht werden, die Erhöhung il erfolat; das (Grundkapital beträgt jeßt 6000 000 M. Die Aktien werden zum Kurse von 115 9/5 ausgegeben. Durch den gleicben Beschluß sind die 88 5 und 9 des Gesellschafts- vertrags geändert.

Worms, den 6. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. [87067)

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Rauch jr.“ in Worms eingetragen :

Dem Kaufmann Carl Udwig Schmidt ist Prokura erteilt. Die Prokura der Wilhelm Nauch Witwe ist infolge Ablebens erloîcben.

Worms, den 6. November 1922,

aw

Warzen. [87068]

Auf Blatt 167 des hiesigen Handels- registers, die Firma K. Jentsch in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden :

_In das Handelsgeschäft sind als perfön- lih haftende Gesellschafter eingetreten : a) der Baumeister Felix Jenysh, b) der Baumeister Fritz Jentsch, beide in Wurzen.

Die dadurch begründete offene Handels- gesellschaft ist am 1. Januar 1922 er- ridtet worden. Die Profuren der Ge- nannten find erloschen.

Amtsgericht Wurzen,

den 6. November 1922. Wurzen. [87069] Auf dem die Firma Gebrüder Schramm, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung in Wurzen be- treffenden Blatt 428 des hiesigen Handels- rogisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nah Noißsch bei Wurzen verlegt worden ist.

Amtsgericht Wurzen,

den 6. November 1922.

Zerbst. [87070] Unter Nr. 68 des Handelsregisters Ab- teilung B ist die Firma Kosmetisches Laboratorium Nhewrus, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung in Coswig (Anhalt) eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Parfümerien, Toiletten- artifeln und kosmetischen Präparaten sowie Seifen und ähnlichen Artikeln im Groß- handel Das Etamumfkapital beträgt 21 v00 M4. Der Gejellschaftsvertrag ist am 27. September 1922 errichtet. Jeder Gescbättsfübrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft beredtigt. Geschäftäfüßrer ist zurzeit allein der Chemiker Willi Sieber in Coswig. Die Gesellscbaft ist zunächst auf sieben Jahre gegründet, d. h. bis zum 31, Dezember 1928 und verlängert sih stillichwcigend auf je weitere fünf Aahre, fall nit durch einen Mitgetellicha!ter ein Jahr vor Ablauf des Vertrages gekündigt wird. Die Be- fanntinaungon der Gesellschaft ergehen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Zerbst, den 4. November 1922,

Zielenzig. [87071]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 140 am 7. November 1922 die Firma Otto Froehlih, Dampf: sägewerk und Holzhandlung in Neu- iagow und als deren Inhaber der Kauf- mann Otto Froeh1ih in Neulagow eingetragen worden.

Zielenzig, den 7. November 1922.

Das Amtsgericht.

Zittau. [87072]

In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden :

1. auf Blatt 352, betr. die Firma Emil Fritsche iy Zittau: Die der Gertrud Elisabeth Fritshe erteilte Pro- fura ift erloschen.

2. auf Blatt 625, betr. die Firma Gustav Seiler in Zittau: Der Kauf- mann und Färbereileiter Franz Gustav Seiler in Zittau is als persönlih haf- tender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurh begründete offene Handelsgesellshast hat am 1. Df: tober 1922 begonnen.

Amtsgericht Zittau, am 6. November 1922.

6) Vereinsregister.

Soest. [87267] In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 42 folgendes eingetragen: | Fürsorgevercein für Taubstumme der Provinz Westfalen, e. V., Soest. Die Satzung ist errichtet am 13. August 1922, Ver Vvrstand erledigt die laufen- den Vereinsge\chäfte. Den Vorstand bildet der Schulrat Carl Winter zu Soest. Soest, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

7) Genofsenschafts- regîster.

Alíena, Westf. [87075]

In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Oktober 1922 bei Nr. 10 (Haus- haltung&verein Altena-Nette e. G. m. b. H. in Altena) folgendes ein- getragen :

Durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 22. April 1922 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Ernst Bartels und der Geschäitsführer Ernst Otto, beide in Altena, bestellt.

Amtsgericht Altena i. W.

Altena, Wests. [87076]

(Fintragung vom 31. Oktober 1922 in unser (Benossenschaftsregister unter Nr. 22: Schneider Genossenschaft Altena, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Ultena i. W. Das Statur ist am 14. August 1922 fesi- gestellt. Die Haftsumme für jeden er- worbenen Geschäftsanteil beträgt 1000 Æ.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf der zum Betriebe des Schneider- gewerbes erforderlihen Yohstoffe, Fertig- und Halbfabrikate und der Verkauf an die ‘Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten zur Durchführung durch die Mitglieder. Vorstandsmitclieder sind die Scneider- meister Joset Kemper, Heinrich Thele und JFohannes Wilke, \ämtlih in Altena. Be*anntmachungen erfolgen unter der von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeidneten Firma in dem „Altenaer Kreiêblatt“. i

Die Willengerklärungen des Vorstands mit rechtsverbindliher Wüikung gegen Dritte erfolgen durch Unterschrift von mindestens zwei Vor siandêmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja- nuar und endet am 31. Dezember jeden Jahres. Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden des Gerichts jedem zur Einsicht offen. Amtsgericht Altena i. Westf.

Bautzen. [87077] In das Neichs8genossenschafksregister ist beute eingetragen worden: 1 Auf Blatt 20, die Nohstoffgenossenschaft der ver- cinigten seibständigen Shuhmacher zu Vaußen uyd Umgegend, einge- tragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Bauten betr.: Das Statut ist in den S8 8, 29, 30 und 33 abgeändert worden Die Haft- summe eines seden Genossen ist auf fünf- hundert Mark für jeden erworbenen Ge- ihäftéanteil erhöht worden. 2, Auf Blait 31, die Erwerbs- und Wirt- schaftsvereinigung der Fleischer im Regierungsbezirk Bauten, einge- tragene Genossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht in Vaugten betr. : Das Statut vom 25. April 1916 ist durch Be\chluß der Generalversamm- lung vom 10. Oktober 1922 außer Kraft geseßt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Generalversammlung beschlossene neue Statut. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark für jeden übernommenen Geschästs- anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts- anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen fann, ist auf 50 bestimmt Die Befannt- machungen der Genosjenschaft erfolgen unter der Firma der leßteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeihnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sie er-

Anhaltisches Amisgericht.

folgen in den „Vaugner Nachrichten" und

im „Baußner Tageblatt*. Geht eînes dieser Blätter ein, jo beschränken fich die Bekanntmachungen nur auf das noch erschGeinende Blatt; geht auch dieses ein oder wird aus anderen Gründen die Be- fanntmachung in demselben unmöglich, fo triit an feine Stelle die Fleischer- verbandszeitung bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. 3. Auf Blatt 37, die Einkaufsgenofseuschaft der Kon- ditoren-Krei?-Fnnung Vautzen, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Bautzen betr. : Das Statur ist in den §8§ 21 und 24 abgeändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen ift auf zweitausend Mart für jeden übernommenen Geschäftsanteil erhöht worden. Amtégeriht Vauzten,

den 6. November 1922. Bernburg. [87078] In das GenossensGaftsregister unter

Nr. 39 it beute bei der „Heimstätten- genossenschaft „Selbsthilfe“ eingetra- gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht““ in Plötßkau eingetragen : Der Bergmann Bruno Koneczni ist aus dem Vorstand ausge|hieden; an seiner Stelle ift der Bergmann Wilhelm Zorn in Plögfkau in den Vorstand gewählt. Beruburg, den 2. November 1922. Anhaltishes Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [87079]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Slektricitätsgenossenschaft Larisch- hof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siy in Larischhof, Kreis Tarnowiß, ein- getragen worden. Das Statut ist am 3. September 1922 festgestelt. Gegen- stand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsneßes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeintame Bezug elektrisher Energie und deren Ab- gabe an die Mitglieder, 3. der gemeinfame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber- lassung an die Mi!glieder, 4. die gemein- jame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemein- samer Bezug von Motoren. Haftsumme 10 000 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile 500. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter der Firma und gezeichnet von zwei Vorstandémitgliedern

in dem „Oberschlesishen Landmann“ in Oppeln. Sollte diese Zeitung eingehen,

so tritt an deren Stelle der „Deutsch- Neichs- und Preußische Staatsanzeiger“ so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Vorstands- mitglieder sind: Josef Kapuscziok, Theodor Pyrlik und Emil Bunke; sämtlich in Larischhof,. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst: stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 3. November 1922.

Bismark, Prov. Sachsen. [87080] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Ländlichen Spar- und Darlehns- fasse Dobberkau, e. G. m. b. H. in Dobberkau, eingetragen : Die Haftsumme ist auf 5000 4 erhöht.

Bismark, den 3. November 1922.

Das Amtsgericht.

m ————————-

Bismark, Prov. Sachsen. [87081] In unser Genossenschaftëregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen „„Ziegelcigenossenschaft VBeesewege, e. G. m. b. H. in Beesewege““, ein- getragen : Aus dem Vorftand ausgeschieden ist Graf Werner von Bassewit in Klaeden. Der Landwirt Otto Mertens in Bülitz ist in den Vorstand eingetreten.

Bismark, den 3. November 1922.

Das Amtsgericht.

Blaubeuren. [87082] Im Genossenschaftsregister wurde am 4. November 1922 bei der Molkerei: genossenschaft Wippingen, e. G. m. u. H. in Wippingen eingetragen: In der Generalveriammlung vom 16. Sep- tember 1922 wurde an Stelle des Georg Dettner, Wagners in Wippingen, als Vorstandsmitglied gewählt : Johaun Georg Dettner, Söldner daselbst.

Amtsgericht Blaubeuren.

Brand-Erbisdor{s. [87083] Auf Blatt 16 des Genossenschafts- registers, die Genofsenschaft sächsischer Oelmüllezr eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mulda i. Sa. betr., ist heute ein- getragen worden : Die 8§§ 15, 29 und 32 der Saßzung sind abgeändert worden. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts- anteil 5000 4.

Amtsgeriht Brand-Erbisdorf,

am 7. November 1922.

Breslau. 87084] Nach dem Statut vom 14. Oktober 1922 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Glaciaheim““ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Siße in Breslau er- richtet und heute unter Nr. 322 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Die Genossenschast verfolgt keine Erwerbs- zwecke. Gegenstand des Unternehmens ist, für Deutsche, welche entweder durch ihren Wohnsiy oder ihre Abstammung oder ihre Ausbildung oder dur verwandt- scha!tlihe Beziehungen mit der Graf- schaft Glagy oder dem angrenzenden „Braunauer Undchen“ verbunden sind, während ihrer Siudienzeit in Breslau

Wohnung, Verpflegung und Versamm-

lung8räume zur Pflege des geselligen und wissensGaftlihen Verkehrs im eigenen Grundstüfe der Genossenshaft zu be- {afen und zu diesem Zwecke Grundstücke zu erwerben, auäzubauen und einzurichten. Die Haftsumme beträgt 1000 4. Höchste Zahl der Geschäftäanteile eines Genossen : 50. Vorstandsmitglieder : Oberichulrat Geheimer Regierungsrat Franz Volkmer, Landgerichtsrat Rudolf Franz, Mechts- anwalt und Notar Justizrat Cark Pradel, sämtli in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den im Verlage des Alter Herrenverband der alten Breslauer Landsmannschaft „Glacia E. V. erscheinenden „Landmannschaitlichen Mitteilungen“ und in der in Glag er- scheinenden Zeitung „Der Gebirgsbote“. Die Willenéerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder ; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 25. Oktober 1922, Das Amtsgericht.

Brachhausen, ir. Eoya. [87085]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Elektrizitäts- genossenschaft Bensen, e. G. m. u. H. in Bensen eingetragen: § 30 N 1 des Statuts erhält folgende Fassung: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am .31, März yom Ge}|chäfsjahr 1921 an.

Bruchhausen, den 25. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Buxtehude. [87086]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Geflügel- und Eierverkaufs- genossenschaft Vargstevt, e. G. m. n. H. (Nr. 10 des Neg.) heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft is durch Beschluß vom 13. Juni 1920 aufgelöst,

Liquidatoren sind die Anbauer Peter Tipke in Bargstedt und Hinrich Stelling in Brest.

Der Generalversammlungsbeschluß be- findet sich Bl. 78 der Neg.-Akten. Amtsgeriht Buxtehude, 2. 11. 1922.

Celle. [87088] Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Consumverein Eldingen, e. G. m. b. H., heute eingetragen: Kötner Frißz Gott\chalk in Eldingen ist als Vorstands- mitglied ausgeschieden. Statt feiner ist neugewählt ter Landwirt Ernst Broel- mann in Eldingen.- Die Hastsumme isi auf 1000 M erhöht, Amtsgericht Celle, den 6. November 1922.

Cöpenick. [87089] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 23 verzeihneten Cöpeni®eer Ge- nossenschafts - Wäscherei, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cöpenick, ist heute ein- etragen : Emil Carow ist aus dem Vor- Mad auêgeschieden, Otto Kalz in Adleré- hof ist in den Vorstand gewählt. Die M beträgt 2000 .Æ. Durch Be- chluß der Generalversammlung vom 25. Sult 1920 ist das Statut entsprechend und auch sonst geändert. Cöpenick, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung d.

Delmenhorst. [87090] Sn unser Genossenschaftsregister ist zur Landtvirtischaftlicven WVezugs- genossenschast Schierbrok e. G. m. b, H. in Schierbrok eingetragen : Jn der Gençeralversammlung vom 21. März 1922 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens: 1, gemcin- schaftlicher Einfauf landwirtschaftlicher Be- darféartifel, 2. gemeinshattlicher Verkau! landwirtscaft|icher Erzeugnisse. Die Haft- summe beträgt 2000 4, höchste Zahl der Ge!chäftéanteile 1echs. ;

Delmenhorst, den 4. November 1922.

Das Amtsgericht.

Delmenhorst. [87091] Jn unser Genossenschaftêregister ift heute zur Sticrhaltungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ultenesch eingetragen : An Stelle des Landwirts Ferdinand Hennings zu Altenesch ist der Rechnungs- steller Carl Wachtendorf ¿zu Altenesch in den Vorstand gewählt. Delmenhorst, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.

Dresden. [870921 Auf Blatt 167 des Gerossenschafté- registers, betreffend die Gevossenschaft Landwirtschaftliche Maschinen- u. Geräteste!le, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Das Statut is durch Beschluß der Ge- neralverfsammlung vom is. Oktober 1922 hinsihllih der Bestimmungen über die Haitsumme 8) sowie den Geschäfts- anteil und die hôdfte Zahl der Geschäf18- anteile 23) abgeändert worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be- trägt tünfzigtausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäitsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zwanzig. :

Amtsgericht Dresden, Abteilung IIL,

am 7. November 1922.

Dresden. [87093] Auf Blatt 74 des Genossenschafts- registers, betr. die Genossenschaft Eisen- bahnerbaugenossenshaft Dresden, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sige in Dresden, ist heute unter anderem ein- getragen worden: Das Statut vom 9. Dezember 1916 i} durG Beschluß der vom 25. Oktober 1922

lie der B infichtlich der Bestimmungen über die

HöMstzahl der Gesäftäanteile 35) sowie durch Streichung der Bestimmung über die Zusammenlegung der Geschäfts- anteile abgeändert worden. Die Haft- summe beträgt dreihundert Vark für ieden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäfteanteile, auf die sich ein Ge- nofse beteiligen fann, beträat sechzehn.

Amtsgericht Dresden, Abteilung ITT,

am 7. November 1922.

Dresden, [87094] Auf Blatt 111 des Genossenschafts- registers, betreffend die Genossenschaft Wirtschaftsstelle des Maler- unv Lagckierergewerbes. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden : Das StatuL vom 3. Dezember 1920 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dfk- tober 1922 hinsihtlich der Bestimmungen über die höchste Zahl der Geschäftsanteile (S 21) abgeändert worden. “Die höchste Sahl der Geschä\tsanteile, auf die sih ein Genosse beteiligen kann, beträgt fe{zehn. Amtégeriht Dresden, Abteilung IIk, am 7. November 1922.

Driesen,. [87095]

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 2, „Spar- und Darlehn®- fasse, e. G. m. u. H.“ in Trebitsch, folgendes eingetragen :

Karl Stenzel, Karl Dickow, beide in Trebitsh, sind aus dem Vorstande aus- geschieden und an ibre Stelle Franz Biegas und Nudolf Strauch, beide in Trebit]ch, gewählt.

Driesen, den 27. Oktober 1922.

Das Amtzgericht. Düren, Rhein!,. [87096]

In das Genossenschaftsregister wurde am 27, Oktober 1922 bei der Siecvlungs- genossenschaft für Stadt und Krei& Düren, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht in Düren, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedener Vorstandêmitglieds Karl Linnemeyer ift der Postbetriebsassistent Leo Nieveler in Düren in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Düren,

Esslingen. [87097]

In das Genosscns§aftsregisler wurde heute bei der Edeka - Grof:handel Eßlingen a. N., eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkier Haft- pflicht in Esilingen, eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oftober 1922 wurde die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 15 000 .4 festgesetzt und bestimmt, daß die Bekanntk- machungen der Genossenschaft künftig nur no in der „Edeka Deutsche Handels- rundschau* in Berlin erfolgen.

Den 1. November 1922.

Amtsgericht Eftliugen. Obersekretär Groezinge r.

Friedland, Ostpr. [87098]

Jn unser Genossen|chaftsregister ist bei der unter Nr. !5 eingetragenen Elektri- zitätegenossenshaft Dt. Wilten ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Dt. Wiiten heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor- stand2mitglieder A1bert Florian und Max Will sind der Gutsbesißer und Gastwirt Fritz Florian aus Dt. Wilten als Ge- nossenscha\tévorsteher und der Besißer Emil Vlank aus Dt. Wilten als Stell- vertreter des Vorstehers gewählt.

Friedland, Ostpr, den 2. November 1922,

Preußisles Amtsgericht.

Friedland, Ostpr. [87099]? Bei der unter Nr. 12 unseres Registers

eingetragenen Eleftrizitätsgenossen-

schaft Schönbaum e. G. m. b. H, ist

heute folgendes eingetragen:

Durch Veichluß der Generalversamm-

lung vom 28. August 1922 ist die Hast-

summe für jeden erworbenen Geschästs-

anteil auf 4000 4 erhöht.

E ORE Ostpr., den 2. November

Fürth, Bayern. [87100] Genofsenjchaftsregisiercintrag.

Darliehen®skafsenverein Mkt, Dachs- bah e. G. m. u, H. —: Durch Veischluß der Generalversammlung vom 15. Oftober 1922 wurde an Stelle des biéherigen Statuts das Statut des Ver- bands ländliher Genossenschaften Yaiff= eifensder Organisation für das rechts- rheinische Bayern e. V. in Nürnberg an- genommen. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist nun bezeichnet wie folgt: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der witt- scastlihen Lage der Mitglieder, ins- besondere 1. der gemein|chajtlide Bezug von Wirtschaftebedür!nissen, 2. die Her- stellung und der Absay der Erzeugnisse des landwirtichaftlihen Vetriebs ‘und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein- fchattlide Nechnung, 3. die Beschaffung von Matchinen und sonstigen Gebraucht- gegenständen auf gemeinschaitlide Nech- nung zur mietweijen Ueberlassung an die Mitglieder. Die böffentlihen Bekannt- minachungen ergehen im Naiffeiseuboten des Nevisionsverbandes in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit re{chtliher Wirkung tür den Verein vei bunden sind, in der für die pon des Vorstands für den Verein estimmten Form, sonst dur den Vor- steher allein zu zeichnen. Die Firma ift geändert in: Dachsbacher Spar- und MALICYHETRNEHCEDAN ec. G. m. u, D,

Fürth, den 6. Novetnber 1922. Das Amtsgericht Megistergeriht.

Tant

[87101]

Genthin. Die im Genossens({aft8K1egisler Nr. 30 eingetragene S-häfereigenofsenfschaft Schmetdorf, E. G. m. b, H, in Schmeßtzdorf ist heute gelöscht.

enthin, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Genthin.

1 [87102] Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 10 eingetragenen Konsumverein, E. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden :

Die Haftsumme is gemäß dem Be- {luß der Generalversammlung vom 21. Mai 1922 auf 400 4 erhöht.

Genthin, den 3. November 1922,

Das Amtegericht.

Glogau. [87103] Bei dem Konsumverein für Glogau und Umgegend, e. G, m. b. S. zu Glogau ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Die Hastsumme ist auf 3000 M erhöht. Amtsgericht Glogau.

Glogau. [87104]

Bei der Gärtnerei - Einkaufs- g e. G. m. b. S. in

logau, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 5000 4 erhöht.

Den 4. November 1922.

Amtsgericht Glogan,

Goch. (87106) Sn unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Gemeinnützigen Bau- enossenschaft e. G. m. b. H, in Go Migenbes eingetragen :

Der Kaufmann Heinrih Planken und der Bauunternehmer Theodor Jaspers find aus dem Vorstand ausgeschieden; der Stadtbaumeister Josef Stumpt, (Boch, und der Kaufmann Heinrich Polders. Goch, find als neue Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Goch, den 2. November 1922.

Das Amtsgericht.

Göppingen. 787105)

In das Genossenschaftsregister wurde Heute bei der Einkaufsgenosscnschaft für das Bäckerecigewerbe Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Göppingen, eingetragen: In der Generalverjammlung vom 9. Oktober 1922 wurden die 88 30 und 31 des Statuts (Geschättsanteil be- treffend) geändert. Die Haftsumme beträgt 90 0900 M.

Göppingen, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht.

Grevesmühlen, MeckIb. [87107]

In unjer Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Elektrizitätsgenofsen- schaft Mallentin Ax e. G. m. u. H. in Mallentin eingetragen :

Die Vertretungötefugnis der Liqui- datoren ist beendigt.

Grevesmühlen, den 7. November 1922.

Medcklenburgishes Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [87108]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 104 eingetragen worden die durch Satzung vom 30. März 1922 ere richtete Kleingarten - Produktiv - Ge- uossenschaft Grünberg i. Schl. ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpfliht in Grünberg i. Schl. Gegenstand des Unternebmens ist : Erwerb von Ländereien nach Möglich- eit durch Pachtung und Abgabe an die Genossen zu Gartenanlagen, Sport- und Spielpläßen; Pflege und Förderung des Kleingartenwesens mittels gemeinschaft- liher Pachtung und Kleintierzuht unter Ausschaltung gewerbêmäßiger Gewinn- erzielung. Vorstandémitglieder sind: Apelt, Alfred, Hoffmann, Georg, Zelder, Friy, Pietsch, Gustav, sämtlich in Grünberg. Die Haftsumme beträgt 500 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: drei. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze: der Vor- N un» der Unterschrift zweier Vor- tandsmitglieder im Grünberger Wochen- blatt. Zur rechtsverbindlihen Vornahme von Geschästen und zur Firmenzeichnung enügen zwei Vorstandsmitglieder. Die

einung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgeriht Grünberg |. Schl, den 12. September 1922.

Habelschwerdt. [87109] Jn unjer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Grund- erwerbsgenofsenschaft, Eingetra- genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hohndorf eingetragen worder, daß die Genossenschast dur) Be- {luß der Generalversammlungen vom 14. und 2s. Oftober 1922 aufgelöst ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Landwirt David Bartsch und Landwirt Eduard Vogel, beide in On zu Uquidatoren bestellt worden sind. Habelschwerdt, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.

Waigerloch. [87110]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, in Empfingen seßhaften Genossenschaft in Firma "Consumverein Empfingen c. G. m. b. S., Genosftnid vermerkt

worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalyersammlung vom 6. August 1922 aufgelöst ist und zu Liqui-

fi

ei

m

g

datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, 11 E

s

L

4 Maurer Zolei Vlocher !

D bauer Gebhard Gfrörer, alle in Emp-

ngen, bestellt sind.

un nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht‘“’ in Hanau a. M.: Durh Be-

\ch!u

27. L 1922 ist in Abänderung des § 30 des Statuts die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge- nosse sich beteiligen fann, auf 30 erhöht

worden. Kaufmann Wilhelm Nau zu Marne ist in den Vorstand gewählt worden.

schaft Baugenofsenschaft Gartenstadt Hannover - Hainholz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft: pflicht : i das Unternehmen einer Sparkasse, die den Namen „Sparkasse der Baugenossenschaft Gartenstadt Hannover-Hainholz*" in Han- nover führt, und bezwecktt, zu sicherer ver- zinsliher Anlage von Ersparnissen Ge- legenheit zu geben. glieder Nehkopf, Hinze und Kohl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstand besteht jeßt aus drei Personen, dem Vorsitzenden, dem Schristführer und dem Kassierer.

INAnnover.

eingetragen zu Nr. 129 bei der Genossen- schaft genossenschaft, ' nossenschaft mit beschränfter Haft- pflicht“: hl de

anteile ist jezt 20. Für die Bekannt{-

„Hannoverschen Tageblatts" „Edeka Deutsche Handelsrundschau, Berlin“

getreten. Amtsgericht Hannover, 6, Novbx. 1922.

Hnsum.

register genossenschaft, nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Rödemis (Nr. 7 des Negisters) am 2. November 1922 : erloschen.

register bei der Konsum- und Spar- genossenschaft é cingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Husum (Nr 33 des Registers), am 3. November 1922: Die Haftsumme beträgt 1000 4. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen nur noch in den „Hujumer Nach- richten“.

Eiarolath.

unter

Reinberg, Gli ge)cieden und an seine Stelle sind Emil Hâänelt und Max Krause, beide in Rein- ven bestellt.

n

HKatscher.

„Elektrizitätsgenossenschaft tragene schränkter Haftpflicht zu Neukirch“‘, ist a gen, Alfons Nich- tarsfy und Josef

Vorstand | Stelle der Ziegeleibesißer Otto und der Neukirch in den Vorstand gewählt. Die S8 3, 14 und 37 der Sa u örtlichen Kreis der Mitgliedschaft Haftsumme und den Ges \äftsanteil sind nah Inhalt der Niederschrist durch Be- {luß vom 26. September 1922 abgeändert. Die Haftsumme ist 5000 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 700. Abge- änderte Satzung vom 17. September 1922.

Königsberg, N. M.

unter Nr. 37 eingetragenen Kon und Sparverein für Königsberg N. M. und Umaegend e, G. m. b. H, ist heute folgendes eingetragen wordez:

8 331 und IL und § 41 dur der Generalversammlung vom ) tember 1922 geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 1000 4 erhöht.

LangensSaïza.

Thamsbrücker Darlehnstassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit Thamsbrück am 30. Oktober 1922 eingetragen: Die Saßung ist geändert. Zur Vertretung find jetzt în allen mindestens darunter der Vorsißende oder sein Stell- vertreter,

kann au , Zeichnenden ihre Namen zur Benennung des Vorstands hinzufügen.

Landwirt Friedri Briegel, 3. Steîn-

aigerloh, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. irma „Edeka Großhandel Hanau Umgebung, eingetragene Ge-

der Generalversammlung vom

Hanau, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 4.

Manner en 87112) | ngenommen, dur die die bereits abge- ; ; ; '| änderte Saßgung vom 26. September 1917 In das Genossenschaftsregister M heute wie O ove Sáuuna Ut am

. ; ersetzt ngetragen zu Nx. 141 bei der Genossen- 27. Kuli 1922 errichtet. Die Firma lautet fünftig: Landwirtschaftliche Genossen- \chaft Lichtenstein - Callnberg und

Die Firma betreibt jeßt auch

Die Vorstandsmit- Der

Amtsgericht Hannover, 4, 11. 1922.

L ie In das Genossenschaftsregister ist heute Einkaufs-

reHannoversche Ge-

eingetragene Die Höchstzahl der Geschäkts-

Sielle des

ist das Blatt

jeßt an

achungen

[87114] in das Genossenschafts8- Nödemisser MWMeierei- eingetragene Ge-

Eingetragen bet

Die Firma ist

Amtsgericht Husum. [87115] Eingetragen in das Genossenschafts-

für Westschleswig,

Amtsgericht Husum.

/ [87087] unser Genossenschaftsregister ift Nr. 7 bei der Elektrizitäts- enossenschaft, e. G. m. b. H. in heute eingetragen worden: Gleesner is als Liquidator aus-

In

itégeriht Karolath, 3. 11. 1922.

87116] Genossenschaftsregister Nr. 23, einge» mit be- Deutsch

Im Genossenschaft

rzibt ausgeschieden

a sind aus dem und an ihrer FOLNE Häusler Johann Kaul in Deutsch über den die

Amtsgericht Katscher, den 26. Oktober 1922.

[87117]

im S Rat er um-

Bei dem

& 101, § 201I, es{luß

14. Sep:

Das Statut ist in dem

Königsberg, N. M., 17. Oktober 1922. Das Anitsgericht.

[87118 Qm Genossenschaftsregister ist bei Nr.

unbeschränkter Haftpfliht in

| L drei orstandamitglieder, erforderli. Die

derart erfolgen,

Zeichnung daß dte

stättengenofsenschaft Roswadze und Umgegend, e. G. m. b. H., eingetragen : (87111) Hermann Viktor und Seres gu sind aus dem Vorstand ausge|hieden un an ihrer Stelle der Lehrer Karl Helmin und der Postshaffner Josef Lodea in den Vorstand gewählt. Gn.-R. 6 a.

Lichtenstein-Callnberg. [87120]

genossenschaftsregisters, die Bezugs8- und Absaußgenossenschaft

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

eingetragen worden :

Ihr Sit bleibt in Lichtenstein-Calln-

mittels gemeinsha1tlihen Geschäftsbetriebs die Wirtichaft der Mitglieder dadurch zu

Sparkasse die nugbare Anlage unverzinst

Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen

und gemeinschaftlich verkauft werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen in den Genossenschaftlihen Mit- teilungen des Verbandes der landwirt-

Königreiche Sach1en in der Form, daß sie {aft und den Namen zweier Vor stands- mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung E vom Aus\sichtsrat ausgeht, mit dem-Namen

zeichnet werden. Beim Eingehen des vor- erwähnten Blattes tritt an dessen Stelle

Lesechnfîiiz, Q. S. [87119] In das Cenossen\schaftsregister wurde heute bei der Gemeinnüßigen Heim:

Amtsgeriht Leschniz, O. S., den 16. Oktober 1922.

———

Auf Blatt 15 des hiesigen Reichs-

Lichtenstein- Callnberg, eingetragene Genossen-

Lichtenstein-Callnberg betr., ist heute Die Genossenschaft hat eine neue Saßung

Umgegend, eingetragene Genofssen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

berg. Gegenstand des Unternehmens ist

fördern, daß ihnen 1. zu ihrem Geschästs- und Wirtschaftsbetrieb die nötigen Geld- mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer

liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Be- darfsgegenstände zum Betriebe ihrer Wirt- chat, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Bürgschaft für den vollen

im fleinen abgelassen werden, 3. ihre land- wirtshaftlihen Erzeugnisse abgenommen

\dhaftlihen Genossenschaften im vormaligen

mit der Handelsbezeihnung der Genossen-

des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter-

bis zur nächsten Hauptversammlung die

Sächsisbe Staatszeitung.

Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg, den 6. November 1922,

Lobenstein, Reuss, [87121] Auf Nr. 11 unseres Genossenschafts registers, die Vereinsbank Lobenstein, eingetragene Genossenschaft mit be- \chränkter Haftpflicht, Lobenstein, betreffend, ift beute eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbes{chluß vom 22. Oktober 1922 die Haftsumme auf 2000 4 und der Geschäftsanteil auf 1000.4 erhöht worden sind.

Lobenstein, den 4. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Lüneburg. [87122] In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist am 30. Oktober 1922 bei der Ge- werbebank Lüneburg e. G. m. b. H, eingetragen worden: Die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren ist beendet, da das Genossenschastävermögen verteilt ist. Amtsgericht Lüneburg.

Lutter, Barenberg. [87123] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Firma Konsumverein Schlewecte e. G. m. b, H. folgendes eingetragen : Durch Beshluß der Generalversamm- lung vom 20. November 1921 i} an Stelle des Mitglieds Louis Körner in Schlewecke der Nottenführer Hermann Winter in Schlewecke und durch Beschluß vom 13. August 1922 an Stelle des Stellmachers Wilhelm Wely der Arbeiter Karl Plagge in Schlewede in den Vor- stand gewählt. !

Lutter a. Bbge., den 21. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Mehlsack. [87124]

Fn unser Genossenschaftsregister ist am 98, Oktober 1922 bei der Ermländischen Hauptgenossenschaft e. G. m. b, H. zu Mehlsack eingetragen :

Die Haftsumme ist auf 15 000 .4 erhöht.

Amtsgeriht Mehlsack. 87125

unser Genossenschaftoregiter ist heute bei der unter Nr. 950 eingetragenen L Ein- und Verkaufs- genossenshaft der Kartoffelklein- ändler mit beschränkter Haftpflicht n Homberg-Niederrheiu O e bad worden : Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren erloschen.

Mörs, den 30. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Namslau. [87127] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 44 Elektrizitäts- genossenschaft Schwirz, e. G. m. b. H. eingetragen : An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Dekonomie- rats Güssefeld ist der Gutsbesißer Bern-, hard Kroworsh in Schwirz in den Vor- stand gewählt. Amtsgericht Namslau, den 27. Oktober 1922.

Namalau. [87128]

In unser Genossenshaftsregister wurde heute bei Nr. 6: Hennersdorfer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Henuersdorf neben der Statutenänderung vom 8s. Oktober 1922

Mörs. In

Vorstand ausgeschiedenen Johann Wloch der Stellenbesiger Wilhelm Brix in Polkowiy in den Vorstand gewählt worden ist.

Amts8gericht Namslau, den 3. November 1922,

Namslau. !

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 79 bei der Elektrizitäts- genossenschaft Noldau e. G. m. b. H. zu Noldau heute eingetragen worden: Der Gutsbesißer August Aßmann und der Viebhändler Friß Jaeschke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Stellmacher Wilhelm Stojan und der Gasthausbesizger Wilhelm Sobirey ge-

treten. Amtsgericht Namslau, den 9. September 1922.

Neusalza-Spremberg. [87129] Auf Blatt 15 des Genossenschafts- registers, betr. den Spar-, Kredit- und Bezugsverein Dürrhennersdorf, ein- getragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpfliht in Dürr- hennersdorf, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsanteil der Véit- glieder auf fünftausend Mark erhöht, das Statut demgemäß abgeändert worden ist; ferner, daß der Rittergutébesißer Gustav Glaser in Dürrhennerstorf ausgeschieden und der Wirtscha\tsbesißer Ernst Freund in Dürrhennersdorf Mitglie» des Vor- stands geworden ist.

Amtsgericht Neusalza-Spremberg,

am 3. November 1922.

Oberweissbach. ; Gg Im Genossenscha\tsregister ist zu Nr. Consumverein zu Cursdorf e. G. m. b. H. eingetragen worden : Die Haft- summe ist auf 1000 4 erhöht durch Be- {luß der Generalversammlung vom 3. September 1922. Die §8 62 (Ge- \Gäftäanteil) und 66 (Haftsumme) des

Statuts sind abgeändert. Oberweißbach, den 27. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Oppeln, (87131) Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Be- amten ECin- und Verkaufêsgenofsen- schaft e. G. m. b. H., Oppeln, ein- getragen worden, daß der § 5 der Sagung abgeändert worden ist. Der Geschäftsanteil beirägt jeßt 1000 4, die Haftsumme 1000 .4. Amtsgericht Oppeln, den 4. No- vember 1922.

Pillkallen. [87132] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Elektrizitätêgenofsen- schaft e. G. m. b. H. in Mallwischken eingetragen worden.

Nach der Satzung vom 30. August 1922 ist Gegenstand des Unternehmens der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung

der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Alle Bekanntmachungen mit

Ausnahme der Veröffentlihung der Bilanz erfolgen unter der Genosfsenschaftsfirma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Hartungsclßen Zeitung“, Königs- berg, Pr. Die Veröffentlihung der Bilanz erfclgt im „Landwirtschaftlihen Genossen- \chastsblatt* in Neuwied. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Als Vorstandsmitglieder find etn- geo: 1. Apotheker Albert Heling,

. Kaufmann Albert Bekker, 3. Kaufmann r I sämtlich in Mall- wishken.

Die Willenserklärungen für die Ge- nossenschaft müssen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen. Die Bruns geschieht in der Weise, da die

eihnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Des des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Höhe der Hastsumme beträgt 5000 M. Die höchste Zahl der Geschäfts- anteile ist auf 50 festgeseßt.

Das Geschästsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts- gerihts jedem ace

Pillkallen, den 20. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. [87133]

Pirna.

Auf Blatt 30 des Genossenschafts- registers, betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsvereinigung der Fleischer in der Amtshauptmannschaft Pirna in Mügeln, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidenau, ist heute eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 3. November 1922.

Plauen, Vogtl. 87134)

In das Genossenschaftsregister it heute eingetragen worden:

a a dem Blatte der Firma Ein- kaufsgenofsenschaft der Maler und Lackierer Plauens und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht inPlauen, Nr.26: Das Statut ist durh Beschluß der Ge- Oberin vom . September 1922 in den Î 0 Abs. 1 und 33 Abs. 1 abgeändert, Ab 4E des Beschlusses be- findet sich Bl. 88 fg. der Registerakten ; die Haftsumme eines jeden Genossen be- trägt eintausend Mark für jeden Ge- \{âftäanteil. Die Firma und der Siy der Genossenschaft, der Gegenstand des Unternehmens, das Geschä ne die Form, in der die von der Genossenscha ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ferner das Veröffentlihungsblatt, die

orm der Willenterklärungen und der

eihnung des Vorstands sind dagegen un-

[871261 | S

ft | Strehlen, Schles.

b) auf dem Blatt der Firma Wirt \chaftsverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Plauen, Nr. 7: Das Statut ist durch Beschluß der Generalvyersamm- lung vom 22. September 1922 in den 4, 5, 16 abgeändert worden; Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 318 der Registerakten; die Haftsumme jedes Ge- nossen beträgt fünfhundert Mark; die irma und der Sig der Genossenschaft, ie Form, - in der die von der Genossen- schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, die Veröffentlihungsblätter, der Gegenstand des Unternehmens, das Ge- schäftsjahr sowie die Form der Willens» erflärungen und der Zeichnung des Vors stands sind nit abgeändert.

Amtsgeriht Plauen, 8. November 1922,

Remscheîtd. [87135] Fn das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Remscheider Spiegel- scheibenverficherung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht in Remscheiv Nr. 29 des Yegisters am 4. November 1922 fol- gendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 6. Oktober 1922 ist hinzu- gefügt: Bei Einbruch nur die Hälfte. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 6. Oktober 1922 sind die §§ 3, 14, 43 der Satzung geändert oder ergänzt

(Mitglied\chaft, Bef chlußfassung, Zus

schläge). i Í Amtsgeriht Remscheid.

Riesa. [87136]

Auf Blatt 13 des Genossenschafts- registers, die Baugenossenschaft des Personals der Reichseisenbahnen zu Riesa, e. G. m. b. H., in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Robert Seipt ist nicht mehr Mitglied des Vor- stands. Der CEisenbahnbetriebsalsistent Hans Kurt Kummer in Riesa ist Mit- glied des Vorstands. ; : Sächsis hes Amtsgericht Riesa,

den 3. November 1922.

Schivelbein. [87137] In das Genossenschaftsregister ist h eute eingetragen :

1. Die Pommersche Landesgenofsen- \schaftskafse, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stettin, Zweigniederlassung Schivel- bein, hat am 15. Juni und 16. Sep- tember 1922 Aenderungen der Saßung beschlossen. Danach beträgt die Haftsumme 30 000 4 und die höchste Zahl der Ge- \chäftsanteile 15 000.

2, Der Landrat z. D. v. Brockthausen ist durch Tod aus dem Vorstand ges schieden. Der Landrat a. D. Klaus v. Köller auf Hoff, Kreis Greifenhagen in Pomm., ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Schivelbein, den 6. November 1922,

Das Amt3gericht.

Schivelbein. [87138] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Labenz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Labenz eingetragen: Hermann Albrecht ist aus dem Vorstand geaen und an seine Stelle Gustav Redell in Labenz getreten.

Schivelbein, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht.

Schleiz. [87139] “In das Genossenschaftsregister Nr. 3, beir. den Konsumverein Schleiz für Schleiz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Schleiz, ist beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 16. September 1922 die Hastsumme auf 2000 4 erhöht worden ist. Schleiz, den 7. November 1922, Thüringishes Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. [87140] In das Genossenscha'tsregister Band L

wurde zu O.-Z. 20 (Väuerliche Be- zugs- und Absatzgenossenschaft

Atzenbach und Umgebnng e. G. m. b. H. in Atzenbach) Al iat E Jo- hann Karle, Landwirt in Agenbach, und Adolf Maier, Landwirt in Riedichen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. August Maier, Landwirt in Atenbach, und Fridolin Philipp, Landwirt in Riedichen, sind in den Vorstand eingetreten.

Schönau i. W., den 18. Oktober 1922.

Badisches Amtsgericht.

Seesen. [87141]

In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 11 eingetragenen Genofseu- \chafts-Molkerei Gittelde, e. G. m. b. H. in Gitteide am 1. November 1922 folgendes eingetragen :

Für den aus dem Vorstand aus8ge- schiedenen Landwirt Willi Beckmann ist der Landwirt Wilhelm Hellmann in Gittelde und für den Landwirt Wilhelm Lagershausen der Bötther Otto Metje in den Vorstand gewählt, und zwar Hell- mann als erster und Metje als zweiter Vorsißender.

Amtsgericht Seesen.

Spremberg, Lausitz. [87 Ce

In unser Genossenschaftsregister ist be

, 2 der in Liquidation befindlichen Credit- & Sparbank E. G. m. b. H. Spremberg eingetragen worden, daß im Behinderungsfalle einer der Liquidatoren der Bildhauer Richard Paul als Ersag-

mann eintritt. Spremberg, L., den 4. November 1922,

Das Amtsgericht.

[87143] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Land- wirtschaftlichen Bezugs: und Absatz- genossenschaft Strehlen/Sch{chl. e. G.

Amtsgericht Langensalza,

eingetragen, daß an Stelle des aus dem

veränderk geblieben.

m. b, H. folgendes eingetragen worden: