1922 / 259 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Liichow. E [

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 175 eingetragen die Handelsgesellschaft Kraust & Wankelmuth-Wustrow und als deren Inhaber Kaufmann Herbert Krauß und Kaufmann Otto Wankelmuth, beide in Wustrow. Die Gesellschaft hat am 15, Oktober 1922 begonnen.

Amtsgericht Lüchow, den 26. Oktober 1922.

Líidenscheid. N In das Handelsregister B Nr. 79 ist Gejellschaft Hastung Dr. Althaus «& Co. in Lüdenscheid ein- tragen worden. urch Beschluß der Versammlun sellschafter vom 22. September lost worden. Als Liquidator ist bestellt mt2anwärter Franz Althaus zu in Westfalen. - Lüdensch cid, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

s{hränfkter Gesellschaft

Lüdenscheid, 2

In das Handelsregister A Nr. 195 ist heute bei der Firma Luenen & Höller- mann, Lüdeuscheid, eingetragen: Durch Kaufmanns Mollers in Lüdenscheid in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ijt die Firma in eine offene Handelsgesell- {afi umgewandelt worden, welche 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Nobert Maus in Lüden- scheid bleibt bestehen.

Lüdenscheid, den 2. November 1922.

Das Amtktsgericht.

Malchow, McocklIb.

In das hiesice Handelsregister ist unter Nr. 145 die Firma Ludwig Paascch in eingetraaen. À Firma ist Ludwig Paasch in Malchow. Geschaf!8zwei Verkauf von landiwirtschaf

Malchow, den 9. November 1922. Mecklenburg - Schwerinsche3 Amtsgericht.

Angegebener

Mannheim. [

Zum Handelsregister A Band XX1I O.-Z. 2 Firma „Josef Schweiß «& Mannheim - Waldhof, wurde beute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Das Ge- häft samt der Firma i} auf die neu- Schweiß «& Sohn, esellschaft mit beschränkter Haf: wung, in Mannheim, übergegangen. | (g, den 10. November 1922, Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

aründete Josef

Mannheim

Mannheim. j

Zum Handelsregister B Band KX[111 O.-Z. 28 wurde heute die Schweiß «& Sohn, Ge beschränfter Haftung““, heim, Waldstr. 17/21, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung is am 3. F

Gegenstand des Unternehmens ertbeirieb der bisher unter der F osef Schweiß &@ Sohn in Mannheim Handel3gesellschaft, Herstellung und Vertrieb namentlich ODraht- fle0ten und Sprungfedern aller Art, erstellung einshlägi

irma „Josef ellschaft mit

betricbenen in8besondere Drahtwaren,

er Maschinen und einschlägigen ch an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammfkapita! beträgt 120 000 4.

sellschaft kann

l chäftéfüßrer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge ( sbständig. Die Gesellschaft is auf fünf Wenn nicht sech8 Monate des fünflen Geschäftsjahres

bre errichtet, vor Ablauf Kimdigung erfolgt, Jahre weiter und aufeinander folgende Jahre mit Verlust eder Gesell

monatiger Frist auf das Ende des lau Geschäftsjahres aufzukfündiagen. Gesellschafter Josef Schweiß sen. Techniker Otto Schweiß jun, Mannbeim, bringen als die Gesellschafter der offenen Handels8gesell}

ort, Wean zwei

schafter be-

t unter der m in Mann- im das unter di ande!8pescäft und Passiven . November 1921,

Kaufmann Heinrich H mann Jcosef Bund, beite 1n Mannheim, bringen als stille Gesellshaster der Firma Josef Schweiß & Sohn in Mannheim \re Ansrrüche auf die vermögensrecht- nämlih auf Gewinn, Auseinanderseßungs-

mit sämtlihen Aktiven Stand vom Gesellschafter und Kauf-

autbaben, nah § B, Gesellshaft mit beschränkter Haftung ein. Die Stammeinlage des Josef Schweiß sen. mit 40000 A, des Otto Schaveiß jun. ‘nit 20000 Æ, des Heinrih Herbst mit Josef Bund mit 40 000 4 gelten durch die Sacheinbrin Soweit die Guthaben Gesellschafter offenen Handelsgesellschaft die von ihnen ! Stammeinlagen ü reiten, werden sie Gläubiger der Ge- ellsdaft mit beschränkter Haftung. Die durch dea Deutschen Neichdargeiger, r n Deutschen Reichsanzeiger. annheim, den 10, November 1922 Bedisches Amts8gericht. B.-G. 4.

Marienwerder, Westpr. [3340 Qm Handelsregister eingetragen, daß die F

als geleistet. übernomenen

fanntmachungen

in Marienwerder, W.-Pr., er- loschen ist. : Marienwerder, W.-Pr., den 9. No- vember 1922. Das Amtsgericht.

Masso0wW. : [83408] In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 43, betr. die Firma „Massower Zementwarenfabrif E. Stark in Massow“ eingctragen worden: Die Firma ist erloshen. Bei Nr. 46 ist ein- getragen worden die offene Handelsgesell- saft Massower Zementiwarenfabrik, Inch. Erich Stark und Paul Hoefs2, Massow, Pomm., mit dem Siß in Massow. Persönlih haftende Gesell- schafter sind der Landwirt Erich Stark und der Kaufmann Paul wen in Meassow.- Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Amtsgericht Massow, den 9. November 1922.

Meceinersen. [88409] __In das Handelsregister B Nr. 9 ist folaendes einaetragen:

Durh Vershmelzungsvertraqa vom 15. Mai 1922, der durch den Beschluß der (Senerasversammlung der Nicder- sächsisen Handelsbank vom 12. Juni 1922 genehmigt ift, hat die Niedersächsische Handelsbank ihr Vermögen als Ganzes an die Hamburaer Privatbank von 1860, Aktiengesells{chaft in Hamburg, gegen Be- währung von Aktien der übernehmenden Gesellshaft unter vertraglihem Aus- {luß der Liquidation deë Vermögens der Niedersäcbsiscben Handelsbank über- tragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Meinersen, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. M oiningen. [88411]

Bei der Firma A. Vaumaun «& Sohn, hier, Nr. 363 des Handels- reaisters A, wurde heute eingetragen : Der Gesellshafter August Baumann is mit Schluß des 4. September 1922 aus- geschieden, seine GChefrau Mathilde Bau- mann, geb. Heß, in Meiningen ift glleich- zeitiq als Gesellschafterin eingetreten.

Meiningen, den 24. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Meiningen. 83410] Bei der Deutschen Hyvothekenbank, hier, Nr. 6. des Handelsregisters B, wurde heute eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1922 ijt bes{lossen worden, das Grundkapital von 36 Millionen Mark um den Betrag bis zu 72 Millionen Mark zu erhöhen. Demgemäß ist die Erhöhung des Grund- fapitals um 7,2 Millionen Mark durch- geführt worden. Das Grunokapital be- trägt nunmehr 43 Millionen 200 000 Mark. Siehe die bei dem Gericht ein- gereichten Nrfunden. Infolge der Kapital- erhöhung ift der § 3 der Saßung (Grund- fapital) entsprehend geändert worden. Meiningen, den 8. November 1922. Thüringisches Amt8geriht. Abteilung 1.

Minden, Westf. 788412]

Im Handelsregister Abt. A i} ein- getragen unter Nr. 633 die offene Handels- (Ia in Firma Brinkmann «C& Goebel in Minden. Persönlich haftende Gesellscafter sind: 1. Piano- for!efabrikant Walter Brinkmann in Mtinden, 2. Po Josef Goebel in Minden. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Minden, den 3. November 1922,

Preußisches Amtsgericht.

Minden, Westf. [88413]

Zu Nr. 143 des Handelsreaisters Abt. A, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firm Hoppe «& Homann in Minden, ist am 1. Nevember 1922 ein- aectraqgen: Dem Kaufmann Hermann Sewing in Minden ist Prokura erteilt. Preußisches Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westf. 788414]

In unserm Handelsregister Abt. A ist beute die unter Nr. 78 einaectracene Firma M. Hammerschlag in Minden (Jn- haber: Kaufmann Heinrich Meyer in Yeiden) gelöscht worden.

Minden, den 3. November 1922.

Preußishes Amtsgericht.

Mörs. [88415]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter ŸVtr. 475 die Firma Carl Heuser in Homberg a. NhHeiir und als deren Jnhaber der Bauunternehmer Carl Heuser in Homberg a. Nhein eingetragen worden.

Mörs, den 8. November 1922. .

Das Amtösgericht.

Mörs. [88416] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 123 die Firma Niederrheinische Polftergestell - Fabrik Gesellschaft mit bes{chränkter Hastung in Mörs eingetragen worden. egenstand des Unternehmens is der Betrieb des bisher von der Firma sishke & Kliver in Mörs betriebenen

eschäfts soroie allgemein die e und der Vertrieb von Polstergestellea aller Art und ähnlichen Erzeugnissen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 Mark, hiervon werden 10 000 4 in Sach- einlagen, und zwar zwei Hobelbänke nebst den dazugehörigen Werkzeugen, von

dem Gesellschalter Hermann Prlischke ein-

gebracht,

Geschäftsführer is Fabrikant HDer- mann Plischke in Mörs.

Gesellscaft mit beschränkter Haftung. 0s

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. N

der Gesellschaft is der Geschäftsführer ! i in M.-Gladbach, CGickener Str. 214.

Inhaber

allein ermächtigt. Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Meichsanzeiger. Mörs, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.

nur im

Mühlhaumsen, Fliir, [88417]

In unser Handelsregister Abt. B ist | unter |

September Nr. 77: „Hupaneu““ Mühlhäusfer Möbelfabrik, Gesellschaft mit be: schränkter Haftung mit dem Siß in Mühlhausen, Th. Der Gesellschafts- vertrag ist am 26. Juli 1922 gescblossen. Gegenjitand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Holzarbeiten jegliher Art. Das Stammkapital beträgt 148 500 Æ. Ge- schäftsführer sind die Möbelfabrikanten Clemens Huke, Nichard P in Mühl- hausen, Th., und Hans Neumann in Erfurt. Je zwei Geschäftsführer sind berctiat, die Gesellschaft gemeinshaftlih zu vertreten. Amtsgericht Mühlhausen, Th.

M .-GIladbach. [88419]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 28, Oktober 1922:

Nr. 2015 zu der Firma „Rhein. Eleïtro - Juedustrie Josef Abels“ in M.-Gladbach: Der Siß der Firma ist nah „Friedrichstr. 26“ verlegt.

Am 2. November 1922: Nr. 222 zu der Firma „Pelzer «& Drofte““ in M.-Gladbach: Ein Kom- manditist ist aus der Gesellschaft aus- nescbieden, zwei Kommanditisten sind ein- getreten.

Nr. 2394 die Firma „Sommer «& Co.“ in M.-Gladbach, Fliethstr, 114. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 15. Oktober 1922, Persönlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Sommer und Vaul Mohr beide in M.- Gladbah. Geschäftsbetrieb: Geschäft in Elektroindustricbedarf.

Nr, 2395 die Firma „Gladbacher Edvesmetallschmelze Lübke & Ahrens“ in M.-Gladbach, Albertusstr. 3. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 1. No- vember 1922. Persönlich haftende Gesell- schafter sind die Kaufleute Alexander Lübke und Wilhelm Ahrens, beide in M -Gladbach. Zur Vertretung der Ge- sellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er- mächtigt. Geschäftsbetrieb: Der Betrieb einer &delmetallschmelze sowie An- und Verkauf von sämtlichen Edelmetallen und Juwelen sowie Beteiligung an gleichs artiaen Geschäften.

Abteilung B am 27. Oktober 1922:

Nr. 193 zu der Firma „„Verkaufs8- stelle Deutscher Kokoswebereien G. m. b. H.“ in M.-Gladbach: Dem Kaufmann Oskar Wolf in M.-Gladbach ift Prokura derart erteilt, daß er gemein- haftlich mit einem der anderen Pro- [uristen Hannemann und Seybert zur Vertretuna befugt ift.

Amtsgerih! M.-Gladbach.

M.-Gladhbach. [88418]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 28. Oktober 1922:

Nr. 2386 die Firmg „Jacob Meuter““ in M.-Gladbach, Luisenstr. 99. JIn- haber: Kaufmann Jacob Meuter, daselbst.

Nr. 239 zu der Firma „Heinrich Boeyelen jr.“ in M.-Gladbach: Es ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abteilung B am 26. Oktober 1922:

Nr. 264 die Firma ,„-Rheinische Backschießer-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ in Korfchen- broich (Kreis Gladbach). Zwel: Herstellung und der Vertrieb von Balk- chießern und verwandter Artikel sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mitielba oder unmittelbar hier- mit zusammenhängen. Stammkapital: .00 000 A4. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ferdinand Krako aus M.-Glad- bah und Josef Krako aus Neuß. Der Gesellschaftsvertrag 1st am 5. Oktober 1922 festaestellt. Beide Geschäftæführer sind zur Vertreiung der Gesellschaft allein Pér Gesellschafter, die zusammen wenigstens die Halfte des jeweiligen Stammkapitals vertreten, können mit sechsmonatiger Frist zum Schlusse eines Geschäftsjahres, frühestens am 31. De- zember 1927, die Gesellshaft kündigen.

Am 28. Oktober 1922:

Nr. 254 zu der Firma „Rheinische Goldleisten- und Nahmenfabrik Boget «& Weiß Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in M.-Glad- bach: Dem Johann Weiß in Rheydt ist Prokura erteilt.

Amtsgeriht M.-Gladbach.

M.-Gladbach. [88420]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 2. November 1922:

Nr. 1610 zu der Firma „Bernhardt «& Degen“ in M.-Gladbach: Die Gesellschaft ist durch den am 11, Oktober 1921 erfolgten Tod des Kaufmanns Fri Bernhardt aufgelöst. Die Firma ist er- oschen.

Nr. 1845 zu der Firma „Groutars «& Co.“ in M.-Gladbäch: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst; der bisherine Ge- sellshafter Jakob Groutars ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Friß Berahoecfer ist erloschen.

Im 6. November 1922:

Nr. 2399 die Firma „Dvergärige Bierbrauerei Josef Jöris8“ in M.- Gladbach, Speiker Str. 3. Inhaber Buauazeibesiber Iosef Jôris, daselbsi.

eingetragen am 29.

Einsicht genommen werden.

bei Firma B. Stern zu Hüften folgendes

Samm i. W.

Yenbnrg. Donanam.

lingen. Kaufmann Karl S@Wönleben linnen dasclbst ein Landesprodukten-Groß- handlunasae\chäft.

Neuburg, Donan,

Nr. 2400 die Firma „Arnold Nolden“ d Kolonialwarenhändler Arnold Nolden, ebenda.

Nr. 2401 die Firma „Gille & Over- beck“ in M.-Gladvach, Goebenstr. 8. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 4. November 1922. Persönlich haftende Gesellschafter find die Automonteure Josef Gille in Jüchen und Heinrih Overbeck in M -Gladbach.

Abteilung B am 31. Oktober 1922:

Nr. 59 zu der Firma „Ed. Hochheim G. m. b. H. in Liguidation““ in M.- Gladbach: Die Firma ist erloscen.

Amtsgericht M.-Gladbach.

Mustaaru, [88421]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. November 1922 unter Nr. 48 die Aktiengesellshaft „„Fein- und Zigaretten - Vapierfabrik Aktien- grsellschafi““ mit dem Siß in Köbeln bei Muskau eingetragen. Der Gesell- \chaftävertraa ist am 14 September 1922 festaestellt. Geaenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier, insbesondere von Fein- und Bigarettenpavier und verwandten Erzeug- nissen. Das Grundkapital beträat 30000 000 A, bestehend aus 28 009 Stüt Stammaktien und 2009 Stück Vorzuasaktien über je 1000 M, die sämt- lih auf den Inhaber lauten. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Kaufmann Felir Glaser in Breslau macht auf das Grundkapital an Einlagen die im Gesellshaftêvertrag genau be- ¿ibneten Grundstüfe und Gebäude, Maschinen. Vorräte und Necbte zum ver- einbarten Gesamtvreis von 29 930 000 46. Zur Aboeltuna dieser Forderung erhält

P

Glaser 27 980 000 4 als voll einaezabst

reltende Stammaktien und 2 000 000 Mark ebenfalls als voll einaezahlt aeltende Vorzuqs«ktien. Die Bekannt- machunaen der Gesellschaft erfolaen im Deutschen Neichsanzeiner und in etwaigen weiteren vom Aufsichtsrat zu bestimmen- den Zeitun-en. Zur Gültiakeit genüat einmalige Veröffentlichuna, soweit nicht aeseklih wiederholte Bekanntmachunaen vorgescbrieben sind. Erklärungen des Vor- stands sind für die Gesellschaft verbind- lib, wenn sie, sofern er aus mehreren Personen zusammengesehkt ist, von zwei Norstandsmitaliedern oder einem Vor- stand8mitalicd aecmeinschaftlich mit einem Nrokuristen abgegeben werden. Stellver- tretende Vorstandsmitalieder stehen hin- sihtlid der Vertretungsmaht ordent- siben Vorstandämitaliedern aleih. Der Aufsicbtsrat ist befuat, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befuanis zu verleiben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ge- nehmigung des Aufsichtsrats ist erforder- lih: a) zum Erwerb von Grundeigentum und Rechten an Grundstücken sowie zur Verfügung dorüber (Veräußerung, Be- lastuna), b) zur Aufnahme von Anleihen aller Art, worunter indes die Benußung vorübergehender Bank- oder Warenkredite niht zu versteben ist, c) zu Neubauten oder Umbauten und Instandsekungs- arbeiten, die im Einzelfall 100 000 A

und im Jahr 500 000 M übersteigen. Die Gründer der Gesellschaft sind der Kauf-

mann Felix Glaser, der Kaufmann Nichard Vetterlein, der Kaufmann Mar Wiener, sämtlih aus Breslau, der Kauf-

mann Arno Meisel aus Berlin-Wilmers-

dorf und der Kaufmann Michard Beyer aus Dresden. Diese fünf Gründer haben sämtlicbe Aktien übernommen. Vorstand i der Rechtsanwalt Dr. Hugo Solbrig aus Breslau. Die Mitglieder des Auf-

sihtérats sind der Kaufmann Felix Glaser

(Vorsibender), der Bankier Hans Wachs-,

mann (stellvertretender Vorsikender), der

Nechtsanwalt Wilhelm Hinrichs, sämtlich in Breslau, und der Negierunaräsident

a. D. Freiberr Adolf von Massenbach,

(Beneraldirektor der Stande8berrschaft Muskau in Buralchn-M1skau. Von den hei der Anmeldung eingereihten Schrift- stüfen, insbesondere den Vrüfungs-

berichten des Vorstands und Aufsichtsrats

sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ferner ift am 10, November 1922 dafelb#| ein- «etraaen daß den Direktoren Kaufmann Willy Werner und Inaenieur Franz Aust in Köbeln Gesamtvroknra erteilt ist. Amtsaeriht Muskau. Neheim. : [88429] Sn unser Handel8reaister A ift heute der unter Nr. 108 etffooetraaenen

eincetragen: Der Sik der Gesellschaft ist ; verloat. Neheim, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.

nach

788493]

Steinwerke Gebr. Frey, Gesell:

\chaft mit beschränkter Haftung «& Comv., dem Site in Dillingen: Die Zahl der Kommanditisten beträat minmehr drei.

Kommanditgesellschaft mit

Neruburq a. D., den 18. Oktober 1922, Das Amtsgeriht Negistergericht.

Nenbrrg, Donam. [28424]

Firma Karl Sfönleben, Siß Nörd- Unter dieser Firma betreibt der in Nörds-

Nenbrrq a. D., den 0. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht. 788425]

Firma Neuburger T 'orfwerke

„Woldemar Fleischuer““, Siß Neu: burg a. D. F mehr Woldemar Fleishner Grof: haudelshaus für lgud«- und forst

Vbige Firma lautet nun-

wirt\schaftliche sowie industrielle Er- zeugnisse. Geana a des Handels- gewerbes ist nunmehr: Gewinnung und Vertrieb von Stich- und Preßtorf, Be- trieb der Lándwirischaft, Handel mit land- und forstwirt[Ga Gn sowie industriellen Erzeugnissen aller Art.

Nenbuea a. D., den 20. Oktober 1922.

Das Amisgericht Vegistergericht.

Neuburg, Bonanu. (88412€] Ficma Anton Müller's Wîive. Muütlerbräu LWfaffenhosen a. Jin, Walburga Müller, Sip Pfasfeun- hofen a. Jlm. Unter dieser Firma be- treibt die Bierbrauerei» und Pealitaten- besißerêwitwe Walburga Müller in Pfaffenhofen a. Ilm daselbst ein Brauerei- Sasthof- und Landwirtêgewerbe. v¿cuburg a. D., den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht Negistergericht.

(88429)

Neubarg, Donau. Firma Joyaun Ziegler, Siß Pfaffenrhosen a. Jlm. Obige Firma ist geändert in Johann Ziegier, Vias- schinenfabrik Pfaffenhofen a. Jlm. Gegenstand des Unternehmens ist nun- mehr Großhandel mit landwirtschaftlichen und gewerblichen Maschinen, mit allen Arten von BVerbrennungsmotoren, Elektro» motoren und sonstigen Krafimaschinen, Vertretung und Handel in Automobilen und Motorrädern fowie deren Reparatur, Erwerb von gleichartigen Unternehmunzen. Als Zweigniederlassung wurde Neichorts- haufen eingetragen. Dem Kausmann Josef Theodor Ehehalt in München und dem Diplomingenieur Guido Nichter in Pfaffenhofen ist neben den bereits ein- getragenen Prokuristen gle:chfalls Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß von den vier Prokuristen jeweils zwei gemein} \chaftlih zur Zeichnung der Firma be- rechtigt sind. : Neuburg a. D., den 3. November 1922. Das Amtsgericht Vegistergericht.

Nenburg, Donau. 834928] Eisenwerk Dillingen - Donau : Nk- tienigesellichafi mit dem Sive in Dillingen. Vorstand ist der Ober- ingenieur Sigmund Hindlmayr in Dil- singen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Vetrieb einer Cisengicßerei und Maschinenfabrik. m übrigen ist die Gesellschaft S alle Geschäfte zu betreiben, welche ihr fue Unterstüßung des Hauptzweds erforderlich erscheinen, insbesondere Grundstücde zu erwerben, Zweigniederlassungen zu er- richten, ih an anderen ähnlichen Unter- nehmungen zu beteiligen und Vertretungen anderer Firmen zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 1/000 000 S (eine Million Mark) und ift eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 MÆ, welhe mit den fortlaufenden Nummern 1—1009 versehen find. Die Aktien Nr. 1 bis 600 erhalten für die Fälle der Besetung des Aufsichtérats, der Aenderung der Stßung oder der Auf- [lösung der Gesellshaft ein gzehnfaches Stimmrecht. Die Ausgabe von weiteren Borzugsaktien ist zulässig. Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt in der Weise, daß im Wege der Kapitalserhöhung neue Aktien herausgegeben werden, welchen eine Bevorzugung hinsichtlih vermögen8- rechtlicher Leistunoen der Gesellschaft zu- gesichert wird. Es is ferner zulässig, jeder Vorzugsaktie ein Stimmrecht bis zum zehnfachen Betrage der Stammaktien einzuräumen. Der Borstand besteht nah der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die B stellung sowie der Widerruf der Bestellun der Mitalieder des Borstands erfolgt Dad den Aufsichtsrat. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, fo wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit- glieder oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat is berechtigt einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu verleihen, die Gesellshaft allein zu vertreten. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch den Vor- fißenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter, und zwar insofern im Gese nihts Abwe?chendes bestimmt ift, R einmalige Bekanntmachung im Deulscben NetchSanzeiger und in der Bayerischen Staatszeitung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger und in der Bayerischen Staatszeitung. Die Gründer der Gesell- schaft, welche sämtlihe die auf fie treffenden Aktien übernommen haben, sind: Karl Menoele, Fabrikbesizer in Sünzburg, Friß Günther, Kaufmann in Günzburg, Josef Wiedemann, E in München, Dr. jur et rer. pol. Nudolf Bloedel, Neferendar in München, und Bayerische Treuhand Aktiengesellschaft in München, vertreten durch Dr. jur. Otte Weber, Direktor in München. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kommerzienrat Clemens Loeweneck, Vorsitßender des Vor- stands der Bayerischen Centraldarleheng- fass? a München, Karl Mengele, Fabrik- befißer in Günzburg, Nikolaus Gagel, Abteilunasdirektor der

N

Bayeri is

Zentraldarlehenókasse in München. Mar

vaensle, Brauereibesiver in Dillingen, Bankdirektor Kügle in Dillingen, Ueber- reiter, Direktor in Dillingen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein» gereihten Schriftstücfen, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Me kann auf der Gerichtsschreiberei des gistergerits Einsicht genommen werden. Von dem Ae der Revisoren kann au ei der Handelskammer Augéburg Einsicht genommen werden, Der Gefellschafts- verirag ist festgestellt am 29. August 1922. 10g O a. Dee 3, Kowewber Das Amisgerich} m. Registergericht.

Dritte Zentral-HandelSregister-Beilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaacSanzeiger

Mittwoch, den 15. November vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “Wi

1922

Berlin,

ITr. 259,

F Befristete Anzeigen müfsen drei Tage

4) HandelZregister.

Neuburg, Donau.

Vereinigte Brauereien Höchstädt a. D., Gesellschaft mit beshräukter Haftung, Siz Höchstädt a. D. hrer ist Hans Glatt, auereibesißer in Höchltädt a. D: Gegenstand des Unternehmens ist der G werb der bisherigen Brauerei des Herrn öchstädt a. D. und der trieb der Brauerei und Mälzerei. Die Gesellschaft kann auh andere und Grundstücke erwerben, weitere Brau- und an anderen Niederlassungen, Depots und dergleichen as Stammkapital beträgt 1 500 000 4 eine Million fünfhundert- In Anrechnung auf

besißerwitwe Ida Kaufmann in NReins- Domänenpächter zu Jchstedt, Wilhelm Lampe zu Roßleben und Gutsbesißerwitwe Anna N Roßleben sind als persönli hastcnde Gejellschafter t An Stelle der ausgeschiedenen esellshafier Kaufmann uw m 1 ertretung der Gesell- f ermächtigt Dr. Oskar Böhner zu

Querfurt, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.

Oschatz. Auf dem Blatte 187 des registers für den Stadtbe die Firma Zucterfabri sellschaft mit beshränkter Haftung scha ist heute folgendes ein- getrazen worden: An die Stelle des Gesells{aftsvertrags elsofis Nove1.iber et vertrag vom 23. reten. Dieser befi Registerakien Bd. Unternehmens ist der Betrieb der Zucker- abrikation und der geen e Ie und ndelsgeschäfte. n der Gese führern dur

der ch

und dem „Oschaßer Amtsblatt“ unter der Firma der Gesell]ch { der Namen mindestens zweier hrer erlassen. Fapital beträgt sehshunderttausend Mark.

Die seitherigen Geschäftsführer Alfred Oskar Händel auf au ee

38] | ausgeshlossen. Das Grundkapital der t beträgt nunmehr elf Mil- l ark und ist zerlegt in_10 000 Stück auf Inhaber lauten aktien über je 1000 6 Nennwert Nr. 1 bis 10000 und 1000 Stück auf die Namen lautende Vorzugsaktien über

1000 #4 Nennwert Nr. 1—1000. Di §8 5 (Grundkapital) von Stammaktien,

Umwandlung : l 7 (Ausgabe neuer Aktien abwei § 124 H.-G.-B.), (Einberufung 88439] | 23 (Vergütung desselben). recht der Vorzugsaktien), verteilung) der

Oberstein. : [88

In unjer Handelsregister Abt. A it / r. 864 Firma Schnabel Co. in Oberftein eingetragen: Der Gesellschafter Friedrih Schnabel in D ein ist aus dem Geschäft und aus der irma am 6. Oktober 1922 ausgeschieden. as Geschäft wicd von den Gesellschaftern Bock unter der «& Bock vorm. Schnabel

Oberftein, den 2. November 1922.

f Oschay über Gutsbesitzer

Oschaß Ge-

3 ist der neue Ge- ugust 1922 ge-

genstand des

Trarbach und 6 (Amortisation idzahlung bezw. h rzugsaktien), ns Glatt in 9 (Aktiengeichnun i des Aufsi damit zusammen-

Oberstein. beute unter

Inhaber: Ludwig Adolf Röper Tiefenstein, Kaufmann in Idar. Handelsgesellshaft, begonnen am 15. Sep-

rit Oberstein, November 1922.

Oeffentliche

[ 9 andelsregister Abt. A ift at werden von den

r, 891 eingetragen

rehte ankaufen Querfurt.

[8845] ndelsregister B ift heute 2 eingelragenen „„Wer- einigte Malzfabriken Goldene Nue, Aktiengesellschaft / eingetragen:

_Saßung sind geändert. Auf die eingereihten Urkunden wird ver- Peter Brauweiler zu Offenbach a. M ijt zum weiteren Vor- standsmitglied bestellt mi dem Recht, die meinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten; seine

enbach a. M. ist be- rechtigt, die Gesellshaft allein zu ver-

Amtsgericht Offenbach a. M.

bei der unter tausend Mark wiesen, Direktor 1 N

au —, die Stammeinlage bringt ein der ans Glatt seine gesamte tung sowie sein Braureh

ein die Gesellschafter akob Mayr und Anton

Brauereibesiber in nfalls ihre gesamten rauereieinrihtungen nebst Braurehten und Kundschaften im Werte von 44 34 Mark, 32 050 4 und 26 044 4, und zwar in Anrehnung auf ihre Stammeinlagen. | T Gesellschaftsvertrag 98. September 1922 abge kanntmachungen der Gesell

ch Presse, sondern nur an die Gesellschafter perjönlih, und zwar dur rief oder gegen persôön-

ast und unter Siß der Aktiengejell- nach Artern verlegt. Querfurt, den 8. November 1922.

Das Amisgericht.

U in rauereieinri tember 1922. Gesellschaft

mit Kundschaft im

Krabsh in Zaverti Ss n Ce Alfred Müller in eller in Kleinböhla sind aus-

“Amtsgericht Oschatz am e 1999.

Osthofen. Sn unser Handelsregister Abt. B wurde irma Papierfabrik Oft- . Gesellschast mit be- schränkter Haftung eingetragen:

Der weitere Geschäftsführer Kaufmann Theo Schmiß in Osthofen 15. Oktober lfd. Js. aus der haft ausgeschieden. Dessen Vertretun efugnis ist beendet. Gesellshafterversammlung vom 25. M . Js. ijt der Kaufmann Worms als weiterer Ges rer be ellt worden. Derselbe ist berechtigt, die

. November 1922. Hessishes Amtsgericht.

rauweiler zu Ragnit.

In unser Handelsregister A ist heute nter Nummer 222 die Firma Adolf Heise, Girrehren, und als deren In- aber der Meiereibesiver Adolf Heise in

Unter Nummer 224 die

Oberstein. [8 ndelsregister Abt. A if . 89 eingetragen F 4 | Albert Diechl in Tiefenstein. haber: Albert Diehl, Cdelsteinschleifer in

Amtsgericht Oberftein, den 6. November 1922.

¿chstädt a. D., heute unter

Offenbach, Main Handel8registercinträge vom 7. November 1922: Zu A/1011, Wilhelm Krat, Offen- ] ch a. M.: Mit dem 19. Oktober 1922 ist der Gesellshafter Heinrich Kraß aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Das Geschäft mit unveränderter Firma wird von dem seitherigen Gesell- after Alfred Liepmannssohn als Einzel- ortgesührt. Seiner Frau Bella, artoch, 1st Prokura erteilt. A/1444: Franz Neurohr in Mühl- Inhaber: Franz Neurohr. Handelsmann in Mühlheim a. M. ] A/1445: Weisenbach «& Gathof in Bieber bei Offenbach a. M. lih haftende Gesellschafter: Weisenbah und Johann Josef beide Fabrikanten i; : Handelsgesellschaft, die am 1. November 1921 begonnen hat. Gebr. Kraß in Offenbach a. M. Persönlich haftende Gesellschafter: sef Kraß_und Ferdinand rikanten in Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. No- vember 1922 begonnen hat. Geschäftszweig: Herstellun feiner Lederwaren. Geshä bahstraße 42.

irma Her- allupöunen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Warstat in (

Unter Nummer 225 die Vreuß, Kraupischken, und als deren haber der Kaufmann Albert Preuß in

it geschehen

Oberstein. heute bei de Gr. Ballupönen.

[ delsregister Abt. A ift : ) 898 eingetragen Firma Firma Alvert Haubert «& Spacth in Oberstein. bert Spaeth, Kaufmann in Kaufmann, da- Offene Handelsgesellshaft, be- gonnen am 1. j

Amtsgeriht Oberstein, den 6. November 1922.

Oberstcin.

eingeschriebenen beute unter Unterschrift. euburg a. D., den 30. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Neuenhaus, iTann,. ) Im Handelsregister A ist zu Nr. 135, irma Hendrifk Matenaar, : lgendes eingetragen: Die Firma ist

Unter Nummer 226 die Firma Luisecu- drogerie Werner Goerth, Szillen, und als deren Inhaber der Orogerie- er Werner Goerth in Szillen. agnit, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.

/ Laut Beschluß heim a. M. lie Kabk in ftsführer be-

[ delsregister Abt. A ist 90 Firma Gebr. Dal- heimer in Veits8rodt eingetragen: Der Siß der Gesellschaft ist nah Tiesen- stein verlegt.

Amtsgericht Oberstein, den 8. November 1922.

Oberstein.

irma allein zu zei

+ Nenenhaus, Osthofen, den 9

ovember 1922. üt [ nser Handel3register A ist

nter Nummer 227 die Firma Der- Lengwethen, aufmann Hermann

Neuwied.

In unter Nr. 139, N Aktiengesellschaft Neuwie eingetragen ufsicht8rats vom 4. Ok- tober 1922 ift der Kaufmann Carl Schneiders zu Frankfurt a. M nd abberufen v alkenburg zu Neuwied

Neuwied, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht. L

NiebiiIl.

ister B ift alkenburg

Pirna. [ a. Nhein Auf Blatt 403 des Handelsr

ür den Landbezirk Pirna, betreffend die irma Dr. Walther Miersch, Che- mische Fabrik Gesellschaft mit be- {räukter Haftung in Lohmen, ist eute eingetragen worden: ftevertrag ist durch Beschluß der Ge- schafter vom 9, Sep Notariatsprotokolls von diesem T mehreren Punkten abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf erhoht worden. 8. November 1922.

Plauen, Vogtl. In das Handelsre getragen worden:

deren Inhaber der Lyra in Lengwethen.

Unter Nummer 228 die Firma Nudolf Streit, Nuddecken, und als deren ÎIn- haber der Meiereibesißer Nudolf Streit in Nuddecken.

Unter Nummer 229 die Nuddecken, haber der Kaufmann Carl Gröchel in

Naguit, den 9. November 1922, Das Amtsgericht.

inrih Kraßz

[ ] del8register Abt. A ist beute unter Nr. 894 eingetragen Albert Vernhard nhaber: Albert Bernhard, Schleifer und ufmann in Tiefenstein.

Amtsgeriht Oberstein, November 1922.

(Angegebener Der Gesell-

und Bertrich tslokal: Hasen-

Franz Busch 1,, Inhaber: Franz Busch 1, lheim a. M. ciland in eter Weiland, andelsmann in Neu Isenburg, Frank- rter Straße 138.

/ Bauer «& Veceik, Offen- haftende Gesell- uer und Jakob Fabrikanten ndels8gesell-

Tiesenstein.

mber 1922 laut irma Carl

400 000

heim a. M. N Amtsgericht Pirna, den

Offenbach, Main. [85444] Handelsmann in

Handelsregistereintrag. A 1442. Kurt Mohr, Offenbach a. M. Inhaber: Kurt Mohr, fu. a. M. Dem Kaufmann Albert Stein in

rankfurt a. M. ist Prokura erteilt. : Herstellung und Vertrieb eln und Lederwaren. Ge lokal: Hospitalstraße 14.) Kurt Frey, Zweigniederlassung Offen- t Inhaber: Kurt Frey, Kauf- mann in Berlin-Tempelhof.

Amtsgericht Offenbach a. M.

in das Handelsregister A . 67 vom 6. November 1922: irma Biuch- & Papierwaren Buchhandlu: resen“‘“ in Niebüll. _ Andresen in Niebüll.

Amtsgericht Niebüll.

Jsenburg. [88459] ister ift heute ein-

a) auf dem Blatte der Firma Willy Grüner «& Co. in P Die Gesells mann Kurt ist zum Liquidator bestellt.

b) auf Blatt 2720: Die “P A D

auen ist erloschen.

c) auf dem Blatte der Firma Rein- lauen, Nr. 632:

Rantzau b. Barmstedt, Holst.

Cintragung in das Handelsregister A j ; ; Firma Walter Nothorn, Landesprodukte in Kölln-

Rantau, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.

ch a. M. Persónli hafter: Alois Josef Volk, beide Offenbach a. M. schaft, die am 1. Januar 1922 b (Angegebener Geschäftszweig: Her- ellung und Vertrieb von Zelluloid- gummi- und Gallalithwaren. lokal: Starkenburgring 19.)

Dietesheim a. M. Gesellschafter: Kaufmann, Josef Adolf kant, beide in Dietesheim. Offene gesellschaft, die am 1. April 1922 be-

hat. Amtsgeriht Offenbach a. M.

Geschäft8zwei t ist aufgelöst; der Kauf-

Nordenham fred Tödtmann in Pl In das Handelsregister Abt. A Nr. 173 Firma Schulße und in Nordenham

Dem Kaufmann Christoph Dede in Nordenham is Prokura erteilt.

Nordenham, 9, November 1922.

Amtsgericht Butjadingen. At. 1.

Wordhausen. i Jn das Handelsregister .

7. November 1822 bei der Firma Krug

«& Co. zu Nordhausen

eingetragen, daß dem Kauf-

ordhausen Profura

ist heute zur De in !| Recklinghausen. [

_ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter : | Hande! s8gesellschaft Bergwerks- und Hüttenerzeugnissen mit beschränkter Haftung, Siy Hattingen, jeßt Necklinghaufezu, eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bergwerks

erzeugnissen. 20 000 4

eingetragen

Vagner in Prokura des h Wetzel in Plauen ift erloschen. auf Blatt P. Alfred Jesumann in als Inhaber der Kaufmann n, daselbst.

Bergmann

Offenbach, Main. Handdelsregistercinträge: Johann Thoma, Mühl: heim a. M. Inhaber: Johann Thoma Handelsmann in Mühlheim a. M. (A gebener Geschäftszwe

lokal: Lessimgstraße 29.)

Max Stiefel, Mühlheim a. M. haber: Max Stiefel, Kauf- ühlheim a. M. : Lebens- und aftslotal: Ma . F. Diegel, Offenbah a. M.,

4089: Die lauen und ‘aul Alfred

latt 75 Landbezirk —: Die irma Eisenwerk Pöhl Semmler «& elitsch in Pöhl und weiter, daß der Kaufmann Georg l

litsch in Jodteta die und die Gesellschaft begonnen hat.

A ist am und Hütten- r. 783 des tammkapital beirägt

Erich Krug in ührer ist der Elektroingen?ecur

Amtsgeriht Nordhausen.

Oschatz.

Auf dem Blatte 386 des registers für den Stadtbezirk Oschaß if heute die Gesellschaft „Handel8mühlen:- chatz, Gesells

mit dem Siße in Oschaß und weiter des eingetragen worden,

chaftsvertrag ist am 6. Juli ossen worden. Gegenstand Förderung der ] teressen aller after, der gemeinschaftliche Einkauf und erkauf aller Bedürfnisse und Erzeugnisse

\{äftigung aller Gesell aufzustellenden Vertei andel mit einschlägigen

10. März 1922

1, betreffend den Siß der E

haft, ist durch Be- {luß der Gesellschaft vom 11. Septeriber Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neiché-

ectlinghausen, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.

ellschast d 1 Oribe 1922 ae Be E nte mit

u e: Eisengießerei Pöhl i. V.

utiermittel- Oberhausen, Rheinl. etragen am 1 tober bzw. 3.

andelsregister

„Rheinland“ Kohlen-Handelsgesell- \chaft mit beschränkter Haftung in

und Düsseldorf ist

vereinigung

b L eschränkter 1922 geändert.

November 1922 in ditgesell\Gaft zu

B bei Nr. \schinenfabrikation,

den 11. November 1

Diebel, Fabrikant in a. M. Es ist ein Kornman-

bt Offenbach a. M.

1922 abges des Unternehmens ist die wirtschaftlichen

Oberhausen: eim, Frankfurt a. M. e Zweigniederlassun Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rheinl.

i en am 7. November Handelsregister B bei Nr. 26 Phönix, Actiengesellschaft für und Ofen-Jndustrie in Oberhausen, Rhld. : Der bisheri Tüllmann ist mit l 1922 an zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgeriht Oberhausen.

Ober Ingelheim. : Sn das Handelsregister Abteilung B Rheinhessische Konserven-Aktiengesellschaft Niever- Ingelheim folgendes eingetragen: um Vorstand rift in Nieder In e Vorstandschaft

Beecklinghausen. _ In unser Handelsregi ist heute unter Nr. 600 die offene Handels- ellshaft Gellermann und S i je Strumpfwareufabrik mit dem Siß in Waltrop, eingetragen

d . Persönlih haftende G e ,_Heinrich Schöning, óning, beide aus ge sellshaft hat am 6. November

Recklinghausen, den 6. November 1922, Das- Amtsgericht.

88460] Pulsnitz, Sachsen. ster Abteilung 4

Auf Blatt 38 des Handelsregister

C. G. Sübner, Gesells mit beschränkter Haftung in Puls- ist heute eingetragen

t8vertvag ist durch Be- chafter vom 14. Oktober | d rotokoll von diesem

Offenbach, Main. Handelsregistereintra tober 1922: 3

[ ] vom 27. Ofk- aiser Friedrich- Quelle, Aktiengesellschaft zu Offen-

ch a. L vom 14. Oktober 1922 hat die des Grundkapitals um Mark auf elf Millionen Mark durch 000 000 4 neuen Stamm- aktien und 1 000 000 „4 Namensvorzugs- aktien beschlossen Diese Erhöhung ist durchgeführt durch Begebung von: a) sech3 Millionen Mark neuen auf den lautenden Stammaktien über je 1000 S Nennwert, und zwar davon: 4 Millionen Mark zum Kurse von 160 % und 2 Mil- e von 130 % und Namen lautenden

ter nah einem echanische

eln und die Pa er . Gesell

deri Wai

nin: Put mtsgeri u

am 2. No! 1922

ch | Querfurt. ; [ In das Handelsregister A is bei der 116 verzeichneten Dampfmolkerei ittih «& Co. zu Noft- leben heute eingetragen: Der Nittergutsbesißer v. Breitenbauch, | Schub Oekonomiert Endlich, Amtsrat He Lüttich, Domänenpächter Allmer, Ritters} iger Hauskneht und Ritterguts- esißer Kaufmann sind aus der Gesell- ausgeschieden, itter

U\schafter sind

Vornahme von ellermann aus

Rechtsgeshäften und Nechtshandlungen, die zur Erreichung des notwendig erscheinen. Stammkapital undzwanzigtausend Mark. De

unze in Oschaß ist Geschäfts- Mühlenbesißer ring in Oschab ist SteUvertreter des . Die Gesellschaft wird dur den Geschäftsführer vertreten und in dessen Behinderung durch den Ste

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Osh i nüßigen“ und bei

nehmungen

rokurist Bernard sieben Millionen

Auzabe von

B Laie A M J andelsregister ist am 10. November 1922 i j Handelsgesellshaft G. u. n Weigelsdorf und deren persönli haftende Gesellschafter dic Tertilvertreier Gotthardt Schubert und Herbert Schubert, beide in Weigelsdorf, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat L 1921 be

\chaftsführers. lionen Mark

orzugsaftien über je 1000 4 N mit zohnfahem Siimmrecht, 7 % Vor- zumSdtvidende mit Nachzahlungsrecht. Die neuen Stammaktien sind voll, die Vor- ugsaktien mit 25 % eingegah ebliche Bezugêrezt bex Aktionäre

ilhelm Hei elbeim, bestellt. des seitherigen Vor- tandes Heinrich Reinhardt in Frankfurt ist erloschen. : Ober Jugelheim, den 8. November

Vas Amt3gericht..

| 1 Eingang durch ein anderes in Oschaß erscheinendes Blatt, Amtsgericht Oschatz,

8. November 1922

lt. Das ge-