1922 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

L Untersuchungssachen.

2. Aufgebote. Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Lerfâufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

4. Verlosung x. von Wertpapieren.

5. Kommanditaesells{haften aut Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsle Kolonialgesellschaften.

_—- =

Öffentlicher MNnzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 #4

Er Befristete Anzeigen missen drei Tage vor dem Sinrückungstermin

Niederla\su

BVerschieden

N

1 l

Erwerb3- und WirtsGaftsgenosens{Gaften.

ng 2c. von Necht8anwälten.

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.

e Bekanntmachungen.

. Privatanzeigen

bei bder Geschäftsstelle eingegangen sein. "L

1) Untersuchungs- \ahen.

[89813] Vefchlufß. Der frühere YVberreiter, Kaufmann Walter Klinner, zurzeit unbekannten

Autenthalts wird gemäß § 12 des Neichs- gesetzes vom 17. August 1920 für fahnen- flüchtig erflärt. Breêlau, den 3. November 1922, Landgericht, Strafkammer 4. von Garnier Goerz. Es@Ger.

[89814])

Der Fahrer Friedrich Szobries, Horch- abteilung 307, geboren 1. August zu Nuß, Ostpreußen, wird für fahnen- flüchtig erklärt.

Münster i. W., den 9. November 1922,

Das Amtêégericht.

[89815] “Beschinß. Der Netter Adolf Sulz AL. der

4. Esfadron Neiter-Negiments 10 in üslichau, geboren am 31. August 1901 in Vepen (Kk. Kolo), zurzeit unbekannten

Aufenthalts, wird für fahnenflüchtig er- |

flärt, naGdem gegen ihn die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist. Zülstichau, den 13. November 1922. Das Amtsgericht.

Iulrianz; Tir Ag" 67 N O 10=7 ONPGM:

2) Aufgebote, Ber- lust: und FUndiacGen, ustellungen u. dergl.

[78426] Zwangsverfteigerung. m Wege der Zwangsvollftrecklung soll

‘am 11. Dezember 1922, Vormiitags

D C a A 0

rem:

R PEIEEE E

Ep me S mfEn A E DEA E T

. Quergebäude und zwei Höfen, / blatt 24, Parzelle 1748/276 2c. 7 a 70 qm

„_ Erna NRa\chid

19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen- platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver- steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 138 Biatt 3277 (eingetragene Eigentümerin am 3. April 1915, dem Tage der Eintragung des Ver- steigerungévermerks : offene Handel!êgesell- schaft Lachmann und Zauber in Berlin) eingetragene unbebauteGrundflück in Berlin, Martin - Opitz - Straße, Kartenblatt 23, Mete 941/91 x, 9 a 16 qm groß,

einertrag 0,72 Taler, Grundsteuermutter- rolle Art. 4720.

Berlin, den 17. März 1922, Amtsgericht Berlin-Wedding, Abteilung 6.

[78427] Zwangsversteigerung.

Im Wege ver Zwangsvollstreckung sfoll am 11. Dezember 1922, Vormittags 10} Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen-

laß, Zunmer Nr. 30, 1 Treppe, ver-

Feidert werden das im (Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 48 Blatt Nr. 1096 (eingetragene Eigentlimerin am 31. März 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerkls: offene Han- delsgesellshaft Lachmann und Zauber in Merlin) eingetragene unbebaute Grundstück in Berlin, Goitschedstraße, Kartenblatt 23, Parzelle 1067/95 13 a 13 qm groß, MNein- ertrag 0,62 Tlr.,, Grundsteuermutterrolle Art. 3997.

Verlin, den 17. März 1922. Amtsgericht Berlin-Wedding, Abteilung 6.

[39816] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstrekung \oll am 8 Fanuar 1923, Vormittags 10} Uhx, an der Gerichtsstelle, Brunnen- plaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver-

« steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding): Band 108 Blatt 2507 (eingetragener Eigentümer am 15. April

1922, dem Tage der Eintragung des Ber- steigerungsvermerf8: Itentier Marcus Cohn in Berlin-Schöneberg) eingetragene Grund- stück in Berlin, Zechlinerstraße 2, enthaltend Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Karten-

roß, Grundsteuermutterrolle und Gebäude-

euerrolle Nr. 6620, Nutzungswert 9180.46. Berlin, den 17. Oftober 1922.

Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

[89817] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Authebung der Erben- gemeinschaft joll am 15, Januar 1923, Vormittags 106 Uhe, an der Gerichts- stelle, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30,

Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Lübars (Kreis Nieder- barnim) Band 11 Blatt 347 (eingetragene Eigentümer am 20. Juli 1922, dem Tage der - Eintragung des Versteigerungs- vermerks: Frau Bücherrevisor Che Hen- ninger, geb. Grochol, in Berlin-Schöne-

berg, Frau Kaufmann Agnes Meister, eborene Grochol, in Berlin, Frau (aurermeister Alma Wille, geborene

Grochol, in Berlin, Frau Oberstabsarzt geborene Grochol, in

e Berlin, Frau Architekt Nosa Wachsening,

Met. F

STST I S Dee M A I L E ree

en:

at Fe

Grochol, in Charlottenburg,

eborene ; frau Kaufmann Margarete Eichholz, ge-

orene Grochol, in Berlin in ungeteilter

; Erbengemeinschaft) eingetragene Grund- { Müdck in Lübars, Waidmannstraße 97, ent- altend: a) Wohnhaus mit Hofraum und

Hausgarten, b) Sclosserwerkstele mit

¿ Waschküche, c) Pferdestall, Kartenblatt 1,

1922

| E

ume [77549]

39 gm groß, Reinertrag 0,01 Tlr., Grundsleuermutterreolle Art. 331, Nutzungs- wert 3576 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 203. Berlin, den 30. Oftober 1922. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

[898201 Aufgebot.

Œs is das Aufgebot zum Zwecke der Kra ftloëerklärung beantragt a) über die angebli verloren gegangene Aktie Nr. 10950 der Deutschen Continental- Gasgesellschaft zu Dessau über 1200 AÆ, b) über die angeblich verloren gegangenen neun Stück 47 9/9 Nrioritätsobligationen dersclben Firma zu je 1000 4 Lit. D Nr. 2216 bis 2222 und 2224 bis 2225 und dret dergleichen zu je 5900 A Ut. A | Nr. 1102, 1107 und 2095 —, zu a: von Fräulein Brandt von Lindau in Dessau, vertreten durch die Nehtsanwälte Justizrat Dr. Ascher und Hurwiß in Dessau, zu b: von dem Fabrikdirektor Dr. Nichard von Gugel in Dessau. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, | spâtestens in dem auf Montag, den 28, Mai 1923, Vorm. 10 Uhr, | vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgeboistermine ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafllos- ertflärung der Urkunden erfolgen wird.

i Dessau, den 8. November 1922. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Kellner Franz Besendßdrfer von (Gerolzhofen, nun in New Vork, hat das Aufgebot der ihm zu Verlust gegangenen, auf seinen Namen lautenden Schuldver- {reibung des Bankgeschäfts J. M. Meyer in Gerolzhofen vorn 5. Mai 1920 Nr. 6164 über 25000 M, mit 49% verzinslihß und beiderseits vierteljährlich fündbar, beantragt. Der öInhaber diejer Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Diens®- tag, den 29, Mai 1923, Vormittags 10 hr, vor dem Amtsgericht Gerolz- hofen Sißungsfaal anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Schuldverschreibung vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Ne durch Auss{lußurteil erfolgen wird.

Gerolzhofen, den 11. Oktober 1922, Das Amtsgericht.

|

[89821]

1. Der Fabrikdirektor Dr. Nichard von Gräßel in Dessau, 2. Frau Agnes Behrendt in Luckenwalde, vertreten durch die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank in Berlin, 3. die Commerz- und Privatbank-AktiengefellsGaft in Berlin, 4. die Deutsche Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, vertreten dur die Rechtsanwälte | Oberjustizrat Dr. Rosenthal und Peter ! Müller in Leipzig haben das Aufgebot

zu 1 der 16 Stück 4 9/9 Hypotheken- bank- und Anlebnsscheine der Leipziger Hypothekenbank vom Jahre 1896 Ser. F Nr. 7784 bis 7799 à 1000 A,

zu 2 der zwei Aktien der Kammgarn- spinnerei Stöhr & Co. Aktiengesellschaft Leipzig-Plagwiß, B Nr. 9357 und 5358 à 1000 A,

zu 3 der Aktie der Leipziger Werkzeug- maschinenfabrik vorm. W. von Pittler Aktiengesellschaft in Lcipzig-Wahren, jeßt Pittler Werkzeugmaschinenfabrik A.-G., Nr. 371 über 1000 4,

zu 4a der vier Aktien der Kammgarn- spinnerei Stshr & Co., Aktiengesellschaft in Leipzig-Plagwitz. B Nr. 1606 bis 1609 à 1000 #, b) der Aktie der Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig - Paunsdorf, Nr. 4532 à 1000 4 beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 11, Funi 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Peters- steinweg §8 IL, Zimmer 127, anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Leivzig. den 14. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung L. 29.

[89818]

DieZahlungssperre hinsihtlih der Shuld- verschreibungen der 9 9% igen Deutschen Neichs-(Kriegs-) Anleihe Nr. 15 323 042 über 1000 Æ#, 3839219 über 2000 4, 8 921 374 über 500 4, 9285 824 über 200 4, 16 659 484 und 85, 16 659 487, 12 500 288 und 12 500 295 über je 100 4 ist aufgehoben. 154. F. 99. 20. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 154,

den 17. Oftober 1922.

[89819]

Die Zahlungssperre über die 59/9 Neihé- schuldvershreibungen Nrn. 29546 òl2, 2 807 518 über je 2000.4, Nrn. 7 065 221, 7065 227, 7218501, 7224535, 7 224906 7224 907, 7 248443, 7248444, 7411612, 7585 267, 7628 880, 7702 798, 8036 267, 8 203 854, 8 236 073, 12 588 440 über je 100 Æ# Nr. 8434065 über 9500 #4, Nrn 11 281 601, 11 311 971, 11 679 525 11 679 585 über je 200 4 ift aufgehoben. 83. F. 852. 21.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83.

(90306) Zahlungssperre. Auf Antrag des Eduard Bormann iîn Cassel, Mönchebergftraße 104, wird der

Neichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs

: Parzellen 1180/12 und 1181/12, 16 a

widrigenfalls

erteilen gon ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

tober 1922.

[89824]

Johann (laser in Beuthen, O. S, ist

versbreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Nr. 2795737 über 1000 #4 und Nrn. 7 151 014 und 7151015 über je 500 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben- gcnannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins|\cheine oder einen Erneuerungéschein auszugeben. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 81, den 17. November 1922.

ama

[87733] Aufgebot.

Herrn Pflegehauévorsteber Fritz Buch- wald in Dortmund, Schüßenstraße 103, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungs\{ein Nr. L 6314 vom 23. September 1921 über 70 000 4 ab- handen gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fsih binnen zwei Monaten ab hente bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für fraftios erflärt und neu ausgefertigt werden wird.

Münster i. W., den 6. November 1922.

Provinzial-Lebensversicberungsanstalt

von Westialen.

[89858] Bekanntmachung. Der Inhaber des von KatteschenFamilien- fideifommisses Noskow, Herr Albert von Katte in Vieriß, hat auf Grund der Ber- ordnung über Familiengüter vom 10. März 1919 in der Fassung vom 30. Dezeinber 1920 (Pr. Ges.-Samml. 1921, S. 77) die Aufnahme eines Familienshlusses zum Zwecke dex Auflösung des Fideikommisses beantragt. Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über dieien Familien- \chluß i vor dem beauttragten Amts- gericht Genthin auf den 28, Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, im Dienst- gebäude des Amtsgerichts Genthin, immer Nr. 15, festgeseßt. Die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familienglieder (Anwärter) werden hier- mit aufgefordert, sich beim unterzeichneten, vom Auflösungsamt beauftragten Amts- geriht zu melden, außer denjenigen, die eine bejondere Ladung s{chon erhalten aben. Die Anwärter, die besonders ge- laden sind, gelten als zuslimmend, wenn e keine Erklärung abgeben ; dies gilt nit für die, deren auédrüdckliche Zu- stimmung in der Ladung gefordert ist. Genthin, den 15. November 1922. Das vom Auflösung8amt für Familien- güter beauftragte Amtsgericht Geuthin.

[89822]

Der Besißer des Familienfideikom- misses von Behr-Wandelin, Felix Urich Graf hon Behr auf Bandelin, hat auf Grund der Familiengüterver- ordnung vom 30. Dezember 1920 (Preuß. Geseßfsamml. 1921, 77) die Auf- nahme eines Familienscchlusses zum Zwecke der Auflösung des Familien- iideifommisses beantragt. Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über diesen Familienshluß ist vor dem beauf- {ragten Mitglied des Auflösungsamts auf den 21, Dezember 1922, Vormittags 107 Uhr, im Amtsgericht8gebäude hier- selbst, Clifabethstraße 42, Eingang Fried- richstraße, Zimmer Nr. 38, festgesetzt. Die zur Nachfolge in das Famil engut be- rufenen Familienmitglieder werden aufge- (ordert, fi bei dem Auflösungsamt zu melden, Die zuzuziehenden “Anwärter, d, h. diejenigen Anwärter, die \sich inner- halb des Deutschen Neichs aut halten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärler- rechte einen innerhalb des Deutschen Neichs wohnhaften Bevollmächtigten be- stellt ‘und die Bevollmächtigung dem Auf- lösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlih beglaubigte Urkunde nadge- wiesen haben, gelten jedoch mit Aus- nahme des nächsten Folgeberechtigten als zustimmend, wenn sie tro besonderer Ladung keine Erklärung abgeben; ihre Er- Tlärung können fie außer in dem Auf- nahmetermin in einer öoffentlihen oder öffentli) beglaubigten Urkunde abgeben, die aber spätestens am Tage vor dem Auf- nahmetermin dem Auflösungsamte ein- jureichen ist.

Stettin, den 31. Oktober 1922.

Das Auflösungsarat für Familiengüter.

[89823] Aufgebot.

Die Ekßefrau Luise Friederika Karoline Steinkopf, geb Bobsin, in Altona, Shmucks- Passage Nr. 101 r., hat beantragt, ihren vers{ollenen Chemann, den Zigarrenmadcher Nobert Julius Erich Steinkopf, geb. am 10. Januar 1861 zu Schwedt a. Oder, uen polizeilih angemeldet in Lauenburg a. Elbe, Elbstraße 49, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird autge- fordert, fih spätestens in dem auf den 26. Funi 1923, ene 11 Uhr, vor dem unterzeichneten eridt an- beraumten Aufgebotstermine zu melden, die Todeserklärung er- folgen wird. An alle, welde Auskunfi über Leben oder Tod des Verschollenen zu

Anzeige zu machen. Lauenburg a. Elbe, den 30. Ok-

A Aer Beklanntmachung.e

Der am 5. August 1908 geborene Kark

Staatêregierung, betreffend „Abänderung von Familiennamen, vom 3. November

1919 Geseßz\amml. Seite 177 durch Verfügung des Herrn Justizministers vom 28. Oktober 1922 ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Gla'er den Familien- namen „Nowagtzek““ zu führen. Beuthen, O. S., den 4. November 1922. Das Amtsgericht.

[89825] VBefkfanntmachung.

Die Geschwister Korbella in Beuthen O. S, 1. Hans Günther, geb. am 10. Ja- nuar 1913, 2. Alize Hildegard Maria, geb. am 11. März 1914, sind auf Grund der Preußischen Staatsregierung, betreffend Aenderung von Familiennamen, vom 3. November 1919, G.-S. Seite 177, durch Verfügung des Herrn Justizministers vom 28. Oltober 1922 ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Korbella den Familiennamen „Exner““ zu führen.

Beuthen O. S., den 4. November 1922. Das Amktsgericht.

[89826]

Durch Ermägßtigung des preußis®Gen Sustizminisiers vom 25. September 1922 ist der Klempuer Michael Heinrich Friedrich Butterbrodt in Düsseldorf ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Butterbrodt den Familiennamen Schmal- \cheivt zu führen Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Che- frau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Düsse!lvorf, den 9. November 1922. .

Das Amtsgericht.

1 202 ERX)

[89328]

Die am 53. Januar 1920 geborene Agnes Sperwer, jegt Köttgen, zu Essen-Bredeney tübrt nunmehr die Vornamen Helene Emmy Martha.

Amtsgericht Essen.

C

[89836]

Ausscßlufturteil, Die 4 % ftgen Schuldverschreibungen der Oberrheinischen Cisenbabngesell|chast A. G. in Mannheim vom Jahre 1911, und zwar Lit, B Nr

5003 über 1000 4, Lit. C Nr. 9599 über 500 4, Lit. © Nr. 9600 über 500 M, werden für fra|tlos erflärt. Mannheim, den 9. Noveinber. 1922. Badisches Amtsgeribt. B.-G. 9,

[89835]

Durch Aus\chlußurteil des unterzei{- neten Gerichts vom heutigen Lage find folgende Wertpapiere für fraft1o8 erklärt :

a) die Stammaktie der Schlesischen Aktiengesell!chaft für Bergbau und Zink- hüttenbetrieb zu Lipine Nr. 38 376, lautend über 100 Taler = 300 4,

b) die Stammaktie der Schlesischen Aktienge|ellshaft für Bergbau und Zink- hüttenbetrieb zu Lipine Nr. 1040, lautend über 100 Taler = 300 4,

c) die 5 Stammaktien der S{hlesisGen Aktiengesellshaft für Bergbau und Zink- üttenvetrieb zu Lipine Nr. 195, 730, 33840 und 37601 und 37 162, lautend über je 100 Taler = 300 4. Das leßtere Wertpapier ist eine Prioritätsafktie. Amisgeribt Veuthen O. S,,

den 9. Noveinber 1922,

[89837]

In der Aufgebots\a®e der Commerz- und Privat-Bank Akticngesellshatt Filiale Leipzig in Leipzig ist durch Auss{lußuzteil vom 8. November 1922 die Aktie der Gladbacher Textilwerke, Aktiengesellschaft vorm. Schneider und SIrmen in M -Gladbach, Nr. 1371 mit Talon- und Dividendenscheinen 1917/18 und 1918/1919 über 1000 4 eintausend Mark für kraftlos erklärt worden.

M,-Gladbach, den 8. November 1922.

Das Amtsgericht.

[89833]

Durch Ausfch{=lußur!eil vom 13. No-

vember 1922 ift der am 5. Juni 1884 îin

Frobelwiß geborene, zulegt in Klein

audiß, Kreis Liegnitz, wohnhaft gewesene

Schweizer Ichann Karl August Traute

für tot erklärt. Als Todestag ist der

31. Dezember 1912 festgestellt.

Liegnitz, den 13. November 1922. Das Amtsge1 icht.

A. A.: Shnei der, Kanzleiassistent.

[89834] Die Landwirte a) Anton Bernhard Kövener, Musketier der 2. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 17, geboren am 22. März 1891 in Ostbevern und zuleßt dort wohnhaft gewesen, b) Heinrich Kövener, Musketier der 3. Kompagnie Yeserveinfanterieregiments Nr. 55, geboren am 26. Februar 1899 in Ostbevern und zuleßt dort wohnhaft gewesen, sind durch Aus[{lußurteil vom heutigen Tage für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wurde für den zu a Genannten der 1. Oftober 1914, für den zu b Genannten der 29. August 1918 festgestellt. Warendorf, den 18. Oft ober 1922. Das Amtsgericht.

[89838] Oeffentliche Zustellung.

Die Schlosserfnau Auguste Sahert, gen Grabiensti, in Gelsenkirchen, Seidlitz- traße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anmalt Herholz in Allenstein, klagt gegen

der Auszug der Klage bekanntgemacht.

Sachert, früher in Grünfließ, Kreis Neidenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauytung, daß er sie bös- willig verlassen habe, mit dem Anirage auf CGhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Mechtsstreits vor die zweite Zivil- farnmer des Landgerichts in Allenstein auf den 29, Fanuar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, \sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Necltsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen.

Allenstein, den 6. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[89840] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Frieda Margareté Neuter, geb. Seels, in Charlottenburg, Sophie-Charlolten-Str. 35, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt Wasch in Char- lottenburg, Kantstraße 83, ladet ibren Ghemann, den Arbeiter Hans Willy Neinhold Reuter, früher in Berlin, Land- wehrstraße 12 bei Förster, ießt unbekannten “Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Nechtsflreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichls L in Berlin, Neues Gerichts- gebäude. Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 11/13, auf den 20. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiglen vertreten zu lassen.

Verlin, den 9. November 1922.

Der Gexichtsshreiber des Landgerichts L

[89843] Oeffentiiche Zustellung.

Die Ehefrau Theodor Pirath in Eus- firhen, Prozeßbevoll mächligte: Pech18- anwälte Dr. Schneiders und Dr. Gansen k. in Bonn, klagt gegen den Theodor Pirath, früher in Troisdorf, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin seit 1914 ver- lassen und sich seiner Unterhaltspflicht gegenüber der Klägerin und seinen Kindern entzogen habe, mit dem Antrag auf Ebe'cheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die zweite Zivilkamm-r des Landgerichts in Bonn auf den 22, Fe- bruar 1923, Vorm. m Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt h Prozeßbevollmächkigten vertreten zu assen.

Bonn, den 13 November 1922,

Zimmer,

[89844] Oeffentliche Zustellnng. i

Der Mechaniker Richard Kühn gzu Westend, Akazienallee 27 1, Kläger, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tich- auer, Berlin, An der Spandauer Brücke 7, Élagt gegen seine Ehefrau, Charlotte Kühn, geb. Schirow, früher in Westend, Beklagte, auf Grund der 8S§ 1565, 1968 B.G.-B., mit dem Antrag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- ¡ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilfammer des Landgerichts [[L in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 5. Februar 1923, Vormittags 16 Uhr, Zimmer 159, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird diejer Auszug der Klage bekannt- gemacht. 7 R. 392. 22.

Charlottenburg, den 8.November 1922. Dex Gerichtsschreiber des Landgerichts L1L in Berlin.

DUa 0-4 ne mm erwe “A AENE

[893845] Oeffentliche Zuftellung. : Die Ehefrau Olga Amme, geborene Gierschke, in Tiefengruben, Prozeßbevoll mächtigter : Nehtsanwalt Dr. Kühlewein in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil Amme, früher in Tiefen- gruben, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.-B., mit dem An- trage auf Scheidung der Ehe mit Schuld des Beklagten und Kostentragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 41, auf den 1, Fe- bruar 1923, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 10. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[89846] Oeffentliche Zustellung.

Die Strohhutnäherin Bertha Martha Strauß, geb. Ertel, in Rabenau. Prozeßs- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boilhering in Freiberg, klagt gegen den Stuhlbauer Alvert Richard Strauß, zuleßt in Nabe- nau, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G-B. mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den scuidigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet ven Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Nechtéslreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 10. Januar 1923, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diejem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwette öffentlichen Zustellung wird dieser

Freiberg, am 13. November 1922,

der angeblich abhanden gekommenen Schuld-

auf Grund der Verordnung der preußischen

ihren Ehemann, den Schlosser Johann

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[89817] Oecffent!fihe Zuftellung. Die Ebefrau des Arbeiters Simon Ludko, Verta geb. Nöhring, in Loit,

Lange Straße 15, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Dr. Aumüller in Greifs- wald, klagt gegen den Arbeiter Simon Lndko aus Loitz, jeßt unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antiag auf Scheidung der Ehe eventuell Herstellung der bäué- lien Gemeinschaft aus § 1567 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfle Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf ten 17. Januar 1922, Vorwittags 9! Uhr, mit der Ausforderung, fich durch einen bei diesem Geriht zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollinächtigten vertreten zu lassen Greifswald, den 24. Oktober 1922. Krezmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[89848] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Monden, geb. Steeb, in Köln, Mauritiuésteinveg Nr. 70, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: NeMts- anwalt Justizrat Eberhard în Hanau, lagt gegen ihren Ebeman, den Schuh- macher Carl Paul Monden aus Metz, Nömeistraße 9, jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß dieser sie böswillig verlassen have, nachdem er ein Liebeéverhältnis mit etner frernden Frauensperson angeknüpft hatte, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bekiagten zur mündlichen Ver- bandlung des Mechtéstreits vor die erste Hivilfommer des Landgerichts in Hanau auf den 4. Fanuar 1923, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Hanau, den 7. November 1922.

Der Cerichtsschreiber des Landgerichts.

[893849] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Auguste Szillat, geb Spaus{us, in Insterburg, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Faltin in Inster- burg, flagt gegen den Arbeiter Johann Szillat, früher in Insterburg, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund ehe- widrigen Verhallens mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden, den Be- Uagten für den \{uldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in í&nsterburg auf den 15, Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, #ich durch einen bei dem ge- dachlen Gerichte zugelassenen Mechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

SFusterburg, den 13. November 1922.

Der Gerichtss{reiber des Landgerichts.

[89853] Oeffenciiche Zustellung.

Die Ebefrau Friederike Oswald, geb. Nedde'neyer, in Zeitz, Naumburger Straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Justizrat Dr. Neichardt in Naum- burg a. S, klagt gegen den Arbeiter Hermann Oëêstwvaid, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Bornitz bei Zeitz

auf Grund des § 1567 B. G.-B, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die

Plägerin ladet den Beflagten zur münd- lichen Verhandlung des 9ÿtcchtssireits vor die LiL. Sivilfammer des Landgerichts in Naunburg a. S. auf den 9. Januar 1923, Vormirtags 9 Uhr, mit der Au) forderung, sich durch einen bei diesem Genchte zugelassenen Wechtéanwalt als Prozeßbevolimnächtigten vertreten zu lassen. 16 Naumburg a, S, den 11. November 920

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[89354] Oeffentliche Zustellung.

Die Pauline Stöhr, geb. Haase, in Mühlhau)en, Prozeßbevollmächtigter : N.-A. Dr. Schmiß, hier, klagt gegen den Arbeiter Wülheim Stöhr, früher in Premnit, auf Grund des § 1967 B. G.-B. mit dem Antrag, die Che der Parteien zu scheiden, den Beklagien sür \{uldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 4. Zivilfammer des Landgerichts hier auf den 3. Februar 19323, Vormittags 95 1h, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge1ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Notsvam, den 13. November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[89855] Oeffentliche Zustellung. Frau Manie Stache, geb. Schüß in Prenzlau, Steinstraße 447, Prozeßbevoll- mächtigter : Rechtéanwalt Dr. Becker in Prenzlau, klagt gegen den Po!izeibeamten Friy Stache, unbekannten Autenthalts, früker in Scenkenberg, Kreis Prenzlau, wegen Ehebruchs, Ehezerrüttung und bös- licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet Beklagten ur mündlichen Verbandlung des NRechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichis in Prenzlau auf den 1, Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Brenzlau, den 14. November 1922. Der Gerichlsschreiber des Landgerichts.

[89856} Oeffentliche Zustellung. h

Der Berghauer Richard Schediwy in Altwasser, K1eis Waldenburg, Karlshütten- folonie Nr. 11, Prozeßbevolmächtigter: Rechtéanwalt Justizrat Landéberg in Schweidniy, klagt gegen szine Ehefrau Cölestine Schediwy, geb. LTrekowal, früher in Schaglar, jeyt unbefannten Auf-

entbaïts, auf Grund der în der Klage- ¡chrift vom 31. Oftober 1922 angeführten Tatjachen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Be- flagte für s{uldig an der Scheitung zu erfiären, Der Kläger ladet die Be- flaate zur mündlichen Verhandlung des Necbtsf\treits- vor die erste Zivilkammer des

Landgerichts in Schweidniy auf den 8, Februar 1923, Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericbte zugelassenen MNechtsanwalt a!s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schweidnitz, den 9. November 1922, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[89857] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lina Kilian, geb. Härle, in Stuttgart, Notebühßlstraße Nr. 141, ver: treten durch Rechtsanwalt Dr. Demmler in Stuttgart, klagt gegen Andreas Gockel, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: Die am 18. Oktober 1913 vor dem Standesamt Stuttgart ge- {{lossene Ehe der Parteien wird tür nichtig erflärt, der Beilagte hat die Kosten des Nechts\ireits zu tragen, und ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des MNechtsstreits vor die Zivilkammer Ÿ des Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 22, Jaunar 1923, Vorm.9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge- richte zugelassenen Änwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 14. November 1922.

Der Gerichts\{chreiber des Landgerichts:

Müller.

[89860] Oeffentliche Klagezustellung.

Udo Döhner, geb. 6. Mai 1922 in Heidelberg, vertreten durch den Berufs- vormund Stadtrecbtsrat Dr. Ammann in Heidelberg, klagt gegen Gustav Sayons, zulezt wohnhaft in Heidelberg, jeßt an unbekannten Orten, auf Grund der Be- hauptung, der Beklagte sei der Vater des ksagenden Kindes, mit dem Anirage auf fostenfällige, vorläufig vollstrecktbare Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von monatlich 350 # vom 6. Mai bis 6. August 1922, von 600 4 vom b. August bis 6. September, von 750 4 vom 6. September bis 6. Oktober, von 1500 4 vom 6. Oktober bis 6. November und von monatlich 2500 4 vom 6. November bis zum vollendeten 16. Lebenêjahre, viertel- ¡jährlih vorauszah!bar, Zur mündlichen Berhandlung des Necbtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Heidelberg, Zimmer Nr. 27, auf Samstag, den 20. Januar 1923, Vormuittags 0 hr, geladen.

Secideiberg, den 3. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts IT.

[89861] Der mindersährige Gerhard Gos{, geb. 27. August 1920, vertreten durch seinen Bormund, Kaufmann Friedrih Johann Gosch in Mölln i. Lbg., Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt intihs in Mölln i. Lbg., klagt gegen den Handlungas- gebilfen Hans Ferdinand Buchwaldt, früher in Mölin i. Lbg., „Villa Fernsicht“, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflicbtig zu verurteilen, dein Kläger für die Zeit vom 27. August 1922 bis 6. No- vember 1922 eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 900 .4 vierteljährlich zu zahlen und weiter für die Zeit vom 7. November ab monatlich im voraus in Abänderung des Urteils des Amtsgerichis Mölln vom 21. Dezember 1921 C 269/20 1600 4 zu zahlen, und zwar bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündliwen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beftlagte vor das Amkts- geriht in Mölln i. Lbg. auf den 7. Fe- bruar 1923, Vorm, 93 lhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mölln i. Lbg., den 11. November 1922. Der Gerichtssch1eiber des Amtsgericl;ts.

(89850) Oeffentliche Zustellung einer Klage. Es flagen: 1. die Nechtéanwälte Dr. L. Haas, J. Hug und R. Strauß in Karlsruhe, 2. die Necbts8anwälte Dr. Bruno Saenger und Dr Goldstrom in Berlin C2, Prozeßbevollmächtigte der unter 2 Ge- nannten: die unter 1 Genannlen, gegen den Kaufmann Eugen Groß in Marmaros Sziget (Mumänien) aus anmrvaltschaftlicher Bertretung, unter der Behauptung, daß die Zuständigkeit nah § 34 Z.-P.-O. ge- geben sei, mit dem Antrage auf Ver- urteitung zur Zahlung von 14 445 4 30 § nebft 49/6 QO seit Klagezustellung an die Kläger Ziffer 1 und von 19 0090 nebst’ 4 9/9 Sinsen seit Klagezustellung an die Kläger Ziffer 2 sowie zu den Kosien des Nechtsstreits einshließlich Krrestver- fabrens dunch nötigenfalls gegen Sicher- heitéleistung —— vorläufig voliflreckbares Urteil. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die I1. Kammer für Handels- \achen des Landgericbts zu Karlsruhe auf Dounersêtag, den 22. Februar 19283, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, si dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Wiechi8anwalt als Prozeß- bevollmäcbtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 13, November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[89851] Oeffentliche Zufiellung.

Der Kautmann Johann von Waegeningh in Köln-Mülheim, Wallstraße 78, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Alken in Köln-Mülheim klagt gegen den Kaufmann Albrecht Wirtz, früher in Köln, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß Beklagter 920 Stück dem Kläger gehörige Koptwasserflashen bei tem Schuldner Müller habe vfänden lassen, mit dem Antrage, die im Auftrage des Beklagten erfolgte Vollstreckung in

die gegen den Pfandshuldner Müller ge-

pfändeken 920 Stük Kopfwa\TerflasMGen tür unzulässig zu erélären und den Be- klagten zu verurieilen, darin einzuwislligen, daß die im Pfandlokal Kreutzerbräu unter- gcstellten Flaschen an den Kläger heraus- gegeben werden. Der Kläger ladet den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Necbtsfireits vor die sechste Zivil: fammer des Landgerichts in Köln au? den 18, Fanuar 1923, Vormit‘ag8 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt S Prozeßbevollmächtigten verireten zu alen. Köln, den 11. November 1922, Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[89852] Oeffentliche Zustellung.

1. Donaubauer, Unna, NMNentieréfrau în München, Tristar str. 4, 2. Kling, Marie, Nentieréfrau in München, Hohenzollern- straße 77, Klägerinnen, vertreten dur MNechtanwalt Justizrat Dr. Böswald in München, klagt gegen Gegauff, Peter und Viktoria, Privatieréeheleute, früber in München, zurzeit unbekannten Aufent- halts, Beklagte, niht vertreten, wegen Darlehens- und Schadensersaßforderunag, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Beklagten sind famtverbindlih \{uldig, an die Klägerin Anna Donaubauer 60 000 4 und an die Klägerin Marie Kling 120 000 #4 nebst je 49/9 Zinfen seit dern Tage der Klagezustellung zu be- zahlen, 2. die Beklagten baben tamtver- bindlih die Kosten des NRechtéstreits zu tragen bezw. zu erstatten, 3. der mit- beflagtishe Ehemann hat die Zwangs- vollstreckung in das eingebrahte Gut seiner Ghefrau zu gestatten, 4. das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Vechtsstreits vor die siebente | Zivilkammer des Landgerichts München T auf Montag, den 12ck. Januar 19253, Vormittags 9 Uhr, Saal 146/l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen MNechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekänntgemacht.

München, den 11. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L.

3) Verkäufe, Berpachtungen, Berdingungen 2.

[90248]

Am Montag, den 27, November 1922, Vorm. 107 Uhr, werde ih im Aukiionslokal Charlottenburg, Luther- siraße 31/32, Auguste - Victoria - Säle, einen Geschäftsanteil an der Marien- dorfer Wohnhaus Baugesellschaft m, b. H. für Nechnung der Gesell]chast meistbietend versteigern.

Charlotienburg, Savignyplaß 12.

Edgar Ioseph, vereidigter u. öfentlih angestellter Auktionator der 6 Poiizeiämter des früheren Stadtkreises Berlin.

me a S V R S S

4) Verlosung X. von Wertpapieren.

[89862] : : 3% Norwegische Staatsanleihe

von 1888.

Hierdurh wird bekanntgemachGt, daß folgende Teilschuldvershreibungen obiger Anleihe in Uebereinstimmung mit § 7 des Anleißeveri1ags ¿zur Deckung des zutn 1. Februar 1922 fälligen Tilgungébetrags angekauft und vernichtet worden find:

£

Buchsiabe A Nr. 473 1 St. 1000.0.,0

Buchstabe #8 Nr. 1033—34 1389 1481—-82 1663 2092 2238 2382 2642 10 St. zu £ 509.0.0

Buchstabe © Nr. 3429—3L 3987 5047 5049 5176—85 5735 5985 6094 6486 7114 7430 7536 7841 7923—24 8071 8096 9052 9076 9334. 9627 9895 9937 10008 10030 10275 10320 bis 33 10382—83 10507 10727 bis 29 10733 11028 11051 11101 11434—36 11623 11950 11971 11985—86 11995 12000 12053 12366 12484 12627 12679 12692 12748 12800 13044 13278 bis 84 13697 14158 14334 14794 14958 15002 15243—44 15305 15352 15410 15633 15771 15813 15926 16023 16051 16313 16319 16499 97 St. ¿zu £ 100.00.

BuŸechstabe U Nr. 16663 —64 16904 16918—19 17225 17227 17699 18088 18265—67 18386 18624 —25 18836 18894—97 19043 19427 19858—59 19954 20038 20040—42 20567 2070L 20723—24 20849 20914—2L 20995—26 21476 21489—90 99497 28 22730 22811 22907 92910 22957 23110 23140 23338 biá 40 23579 23675 23762 23821 93989 23993 24103 —4 24695 94974 25096 25143—44 25166

bis 67 74 St. zu £ 20.0.0. 1480.00 17 180.0.0

Kriftiania, im November 1922.

9000,0.0

9700.0.0

| 809 921 183080 246

[89866] j Bei der heutigen Auslosung von Nenteabziefen zum 1. April 1923 find folgende Nummern gezogen worden: L. der Provinz Westfalen und der Rtizeinproviitz. a) zu 4% Buchst. 4—D. Buchst. A zu 3900 4 oder 1000 Tir

Nr. 43 186 1526 772 887 2085 4172 307 455 524 5566 895 6397 418 424

583 680 TUS (Lo C21 (00 TOO GOO S 874 928 952 963 964 984 7014 041 154 188 240.257. 342 382 509 516 568 635 646 675 683 T1 723 (D9 792 - 859.

Buchst. #8 zu 1500.4 oder 300 TIr. Nr. 1960 2415 450 533 633 657 681 713 771 893. 968 3034 077. 092 128 207 218 221 241 251 272.

Buchst. © zu S300 4 oder 109 Tlr. Nr. 58 1055 085 222 2267 444 631 663 3009 4045 107 5212 6748 913 7207 329 763 959 8135 496 533 610 998 9222 413 10086 138 204 245 246 431 445 715 773 11214 360 412 479 12238 248 279 465 601 679 13C 055 233 441 533 693 808 817 832 14163172 292 283 424 495 925 891 938 T5109 115 134 147 312 412 533 536 571 613: 647 657 668 833 896 973 16009 0&5 211 9261 463 512 974 729. Feiño 240- 322 479 530 548 589 658 18136 380 626 808 914 943 948 982 19105 266 447 601 614 616 682 689 837 987 20214 337 343 446 499 556 983 678 762 790,

Buchst. D zu 75 M oder 25 Tlr. Nr. 136 567 660 920 1866 2333 3296 677 730 898 4341 361 592 5046 120 838 875 902 6024 475 654 7069 529 574 894 8295 529 571 853 9069 474 16013 386 414 949 11937 125 207 309 390 519: 12010 035/196 107 (21 302 391 595 651 654 692 696 723 782 708 855 925 983 14015 085 190 279 281 292 293 359 B90: 00 T1249 C3 ROZES OLT DOT 636 6759 700 762 985 16202 259 270 373 445 715 805 929 947 17061 172 189 364 459 493 593 640 647 716 822 976 18016 047 248 286 374 571 780 836 8592 951 959 19061 079 184 188 199 240 302 321 408 482 485 506 588 792 780 815 829 835 844 862 885 901 921 924 931 995 20031.

b) zu 242% Buchst, L—P.

Buchst. L zu §000 4 Nr. 35 86 132 135 162 170 172 174 179 266 294 309 326 345 391 401 413 423 429 476 508 543 574 587 601 624 631 634 643 700 720 790 805 806 815 831 837 843 846 848 862 887 890 912 959 965 979 981-987 990 997 1012: 034 045 073 080 129.

Buchst. l zu 15009 # Nr. 31 38 03 66 (4 70 (81159 1399 143 168 L 182 199 209 230 254 271 292 360.

Buchst. N zu 300 M Nr. 11 23 53

102 106 116 139 148 188 211 230 233

A

O T E 1 -— D L

D CS t

e

U M N

& Co I

r O5

O O5 fck D I D I CD OD

e) =

363 575 784 925 086 284 394

241 244 290 301 305 320 322 432 447 461 462 508 541 564 591 610 616 667 717 725 738 753 813 822 834 852 859 902 921 924 926 979 983 991 1012 044 085 168 169 170 11 21 218 2703 260 286 299 307 319 329 337 391 393 408.

Buchst. D zu 75 Nr. 1 19 34 57 TE L1H H& 130-135: 101 1599 186 197 222 236 250 268 294 297 336 350 423 427 444 458 462 477 480 503 550 58L 631 667 680 687 740 743. 754 755 807 811.

e) zu 4% Buchst. 4 A—DD.

Buchst. A4 zu §0009 M Nr. 147 104 E95:

Buchst, B zu 1500 M4 Nr 39

Buchst, ©©C zu 300 4 Nr. 168 183 198 ,230.

Az. der Provinz Sefsen-Nafsau

zu 4% EGuchst. 4—D,

Buchst. A zu 3000 4 Nr. 8 184 906 234 256 350 355 387 462 477 913 1105 170.

Bucst. 8 zu 1509 4 Nr. 4 171 287 517 575 629 668 740

Buchst. © zu 360 4 Nr. 167 639 793. T7094 911. 1028-065 107 246 21 980 372 590 633 687 837 861 ÆTI41 145 172 301 311.328 426 548 980 647 654 803 840 861 3053 065 101 215 232 311 347 7083 - 704 834 989 401L 018 385.

Buchst. D zu 75 M Nr. 107 143 158 247 303 307 657 T1L1 T15 T72 T98 1003 024 465 626 638 688 903 964 2017 065 075 240 424 C37 T9804 890 905 921 956 987 988 3055 264 459 565 747 749 753 761 809 875.

Die ausgelosten Rentenbricfe, deren Nerzinsung vom 1A. April 1923 ab au/hört, werden den Inhabern mit der Au!forderung gekündigt, den Karital- betrag gegen Rückgabe der Ventenbriefe mit den dazugehörigen, nicht mehr zahl baren Zinsscheinen

zu I. a) Reihe 10 Nr. 2—16,

zu b) Neihe 4 Nr. 16,

zu ch0) Meihe 2 Nr. 13—16,

zu IL. Neihe 6 Nr. 13—16

nebst Erneuerungs\cheinen vom 1. April! 1923 ab bei den Nentenbaunkïrafsen hierselbst oder in Berlin C., Klosteritraße 76 1. oder der Breuß. Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Mazkgra!enstraße 46 a, Vormittags von 9 bis 12 khr, in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht. i

Die Einlieferung der gekündigten Nenten- briefe fann zum Fälligkeitstage auch durch die Post porto1rei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird

Münster i. W., den 14. November 1922. Direktion der Rentenbauk.

238 âl5

[89863]

Nummern im

Berlin, im November 1922.

Das Königiiche Finanz- und Zoll-

departement,

5 1, Goldanleiße der Nrgentinischen Nepublik von 1887.

Bei der am 18. Oktober 1922 s\lattgehabten 56. Verlosung Gesamitbetrage von 205100 Pesos gezogen worden : 2) 411 Obligationen Serie A zu 100 Pesos.

sind folgende

4 1109 21 L O 43 44 0640 670 691 808 818

839 - 967 1020 1036 1127 1204 1261 1299 1342 142 14 Oa 1641 1678 1680 1808 1843 1582 1973 2000 2011 20231 2009 Za15 2346 2452 2016 2704 206. 20 2875 2918 2900 2960 dOLE Q 3134 3148 3193 3294 3396 3424 3563 3096 3029 3027 0030 H609 3694 3790 3855 3858 3882 3884 3902 3987 4024 4064 4077 4099 4116 4160 4183 4390 4486 4508 4567 4597 4608 4612 4630 4665 4918 4938 4954 4958 5026 5030 5042 5203 5215 5317 5320 5347 5360 5402 5602 5644 5729 5766 5822 5853 5909 5956 - 6002 6019 6031-6002 6092 616l 6164 6231 "6238 6269 6306 G32 G20 GOUE 6536 6564 6808 6824 6860 6931 6955 6971 7028 7143 7201 7299 7401 7416 7454 «7456. 74659 7488 7634 T7666 (719 (21 TIo8 (BOBP 7975 8004 8051 8182 8297 8335 8363 8421 870 8579, 8589 8998 8697 8805 8826 8888 8892 8938 8952 8963 9009 9014 9047 9081 9099 9173 9200 9236 9280 2296 9392 9487 9506 9557 9576 9578 9617 9628 9653 9665 9670 3848 9860 9870 9890 9950 9956 9968 9983 10058 10121 10124 10277 10351 10424 10425 10474 10625 10674 1068L 10706 10384 10947 10955 10989 11001 11002 11041 11044 11194 11228 11255 11267 11309 11324 11341 11347 11353 11356 11379 11390 11542 11544 1155L 11568 11589 11614 11688 117090 11703 11756 11785 11864 11881 11973 12147 12205 12249 12263 12312 12471 12482 12518 12709 12813 12584 12890 12985 12987 13053 13104 13192 13227 13300 13332 13354 13367 13467 13482 13583 13596 13599 13611 13616 13661 13735 13781 13817 13838 13898 13901 14044 14055 14118 14119 14133 14250 14269 14312 14314 14324 14374 14382 14386 14495 14514 14523 14558 14598 14654 14666 14722 14751 14771 14882 1497L 15115 15235 15245 15290 15293 15308 15315 15389 15391 15436 15451 195458 15483 15519 15533 15587 15603 15690 15722 15724 15750 15768 15877 15941 16013 16031 16032 16049 16099 16118 16308 16311 16507 16515 16543 16578 16623 16674 16795 16845 16966 16991 17189 17202 17223 17359 17413 17432 17491 17502 17575 17594 17607 17628 17710 17721 17730 17749 17774 17782 17792 17845 18026 18039 18052 18061 18115 18119 18178 18182 18189 18263 18285 18292 18298 18318 18322 18391 18496 18512 18599 18619 18714 18715 18763 18771 18911 19028 19153 19160 19266 19314 19370 19396 19490 19519 19612 19613 19765 19817 19823 19880 19888 19908 19934 19937 19958 19970 20006 20282 20299.

| b) 164 Obligationen Serie V zu 500 Pesos.

211 288 463 569 609 622 673 689 698 772 830 869 890 960 962 978 1039 1058 1061 1063 1197 1252 1273 1386 1442 1464 1486 1528 1559 1560 1715 1810 1866 1960 1974 2016 2070 2079 2080 2105 2194 2200 2259 2303 2306 2404 2466 2571 2578 2668 2687 2707 2718 2731 2774 28375 2925 3066 3103 3111 3156 3213 3230 3253 3292 3330 3357 3422 3428 3444 3448 3485 3816 3889 3891 3908 4043 4045 4160 4164 4171 4174 4178 4203 4215 4312 4316 4372 4413 4428 4550 4586 4622 4662 4667 4778 4823 4899 4914 4926 4954 4975 5016 5105 5166 5174 5223 5253 5288 5380 5483 5525 D928 09975 9626 9635 5722 5767 5879 5925 6001 6038 6075 6087 6155 6157 6160 6201 6340 6369 6410 6481 6575 6625 6639 6642 6667 6695 6737 6812 6875 6886 6887 6948 7083 7090 . 7130 7147 7153 7166 7176 7199 7294 7328 7334 73953 7367 7437 7482 7638 7659 7666 7947 8126.

c) 82 Obligationen Serie C zu 1000 Pesos.

54 138 273 277 386 435 9520 535 584 628 686 732 742 766 786 887 941 1053 1054 1063 1122 1161 1237 1263 1303 1387 1400 1414 1415 1418 1434 1461 1465 1473 1574 1580 1602 1606 1626 1669 1677 1686 1759 1806 1826 1913 1933 1981 1987 2042 2244 2302 2427 2437 2489 2580 2617 2758 2849 2899 2979 3023 3049 3080 3226 3238 3282 3355 3361 3603 3621 3627 3675 3732 3804 3811 3867 3904 3918 3961 4039 4058.

Wegen der Nückzahlung der vo1stehenden, am 2. Januar 1923 fälligen Ohli-

gationen wird setnerzeit eine weitere Bekanntmachung erlassen werden.

Direction der Disconto-Gesellschaft,

F FETE Er D R E TSTS R D E E Pee R OT R A T P O