1922 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Iilötze. [89655

íIn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Hengst- Gßaitungsgenossenschoft Kusey und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Kusey, heute eingetragen: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 22. Ottober S ist die Haftsumme auf 100 000 M4 erhöht.

Slögze, den 11. November 1922,

Das Amtsgericht.

ilm. [89656

In ras biesige Genossenschaftsregister f am 9, November 1922 eingetragen MOTTeN :

91. 244 bei Nheinische Vau- und Brodu*tivgenossenschaft „HrundD- iein“ cingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Köln: Durch Generalversamm1ungsbe|{chluß vom 22, Oflober 1922 ift die Genossenschaft auf- ae!óst. Paul Aaeichke, Lambert Grüttner und (Emil Merten în Köln, Worringer Straße 44, sind zu Liguidatoren ernannt. Zur Abgabe von Willenéerklärungen find zwet Liquidatoren berehtiot, die bei der Zeidmung der nunmehz1igen Liquidations- firma ihre Namensunterschrift hinzuzu-

fügen haben. Nr. 306 bei Vaugenofsenschaft

Kriegerheims#tätte Köln-Nath, ein- getragene Genossenschaft mit be-

{hräntter Haftpflicht in Köln: Die (Genoffenschaft ift durch Genera!lversamm- lunaëbeschluß vom 16. August 1922 auf- gelöst. Die bisherianen Vorstandsmit- glieder find Liquidatoren.

Umtisgericht Köln. Abteilung 24,

Kk osel, O. S. [89640]

Im (Genossenschaftsregister eingetragen am 6. November 1922 bei Nr. 64, Sied- lung&genossenschaft Cosel O/S. und Umgegend, eingetragene Genossen- schaft m. b. H§,: Ulois Bittmann und Karl Kup)ernagel siad aus demn Vorstand auägelchieden und an deren Stelle Kreis- amtsefretär Josef Morcinkowski in Kosel und ektor Valentin Lissek in Klodnitz

getrelen. Amtsgericht Kosel.

Labes. [89657]

In unser Geneossenschaftsrecaister ift unter Nr. 13 bei der Spiritus- Vrennerci-Genossenschast VoichowA, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräntter Haftpflicht, heute ein-

getragen :

Der Gutsbesißer Nudolf Thiele in Niegbaum und dec Bauerhoksbesitzer Hermann Wilde in Polchow sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Otto Wussow in Polchow und der Gutebesizer Werner Thiele in Jiegbaum in den Vorstand gewählt.

Labes, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Eabes. [89658]

In unser Genossenschaftsregiiler ist beute unter Nr. 43 bei der „Ländlichen Spar: und Darlchnskasse Horft, cingeirogene Genossenschaft mit be- schränkter Saftpfliczt in Horst bei Teschendorf, Vez, Stettin““ einge- tragea worden:

Die Haft'umme ist auf 1000 Æ erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 500 festgesezt. Durch Be)chluß der (Generalversammlung vom 24. September 1922 find terner &S 14, 37, 38, 39 und 45 der Satzung geändert worden.

Labes, den 28. Oktober 1922.

Das Ami#gericht.

Labes. [89659]

Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 4 Moitereigenossenschaft Wa1- gerin, eingetragene Genoffenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht in Weangerin heute eingetragen worden :

Gutsbesiter Nudolk Thiele in VNieg- baum is aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle, Bauerhofsbesitzer Heinrich Lußke in Nuhnow in den Vor- tand gewählt.

Labes, den 20. Oktober 1922.

Das Amt3gericht

Langen, Bz. Darmstadt. [89660]

In unter Genossenschaftsregister Band 11 wurde heute unter Nr. 29 bei der Langener Vo!fsbank e. G. m. b. H. in Langen folgendes eingetragen :

Die Haftsumme is auf 5000 ./4 erhöht. Der Geichäftsanteil beträgt 1000 4. Be- fanntmahungen erfolgen jeßt in der Zeit-

{rift „Hessenland“ oder im „Langener Wochenblatt“. S88 14 Abs. 6, 36, 37 des

Statuts sind geändert.

Langen, den 11, November 1922, Hessisches Amtsgericht. Meiningen. [89661]

Bei der Einkaufs- und Lieferungs®- vereinigung für das TischlerhanD- werk, hier, Nr. 30 des Genossenschafts- registers, wurde heute eingetragen : Durch Beickluß der (Generalversammlung vom 8. ‘Mai 1922 ist der § 38 des Statuts dahin geändert, daß an Stelle des Ne- aus der „Werrabote“ in Meiningen zur Veröffentlihung der Be- fanntmahungen dient. An Stelle des auge chiedenen Tischlermeisters Schüß ist der Tichlermeister Carl Hiob in Veei- viugen als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Meiningen, den 11. November 1922. Thüringisbes Aitsgeriht. Abteilung 1.

Nemwied. [89662]

Sn unfer Genossens(afisregister Nr. 69 ist bei der Laudwirtschaftlicßen Be- zngs- und Abfaßtgenofsenschaft e. G. m. b. H. in Meinboru heute einge-

neralversammlung vom 1. Oftober 1922 L Hastsumme auf dreitausend Mark erhöht. Neuwied, den 20. Oktober 1922. Das Amts8gei cht. 1.

Nienbrrg, Weser. [89663]

íIn das hiesige Genossen\chafts1egister ist heute unter Ÿic. 42 die Nienburger Creditbank, eingetragene Genossen- schaft mit beschräufkter Haftpflicht, Nienburg an der Weser eingetragen Das Statut ist vom 2. November 1922. Der Gegenstand des Unternehmens ift die Befriedigung der geldlihen Bedürtnisse der Mitglieder und Ausführung aller damit zusammenbängenden (Beschäfte. Vor- standsmitglieder sind: 1. Viebhändler Leo Weinberg in Nienburg, 2. Biehhändler Wilhelm Lippe in Nienburg, 3. Bank- vorstand Heinrich Notbschild in Nienburg, 4. Viehbändler Paul Beermann in Nien-

burg. Die Willenserklärungen des Vor- stands exfolgen durch mindestens zwei

Mitglieder; die Zeichnung geschieht, inden zwei Mitglieder der Firma ihre Namens- unter\chrift beifügen. Die Bekannt- machungen werden durch einmalige Ein- rüfung îin der Harfe - Nienburg, im Stolzenauer Wochenblait und in sonstigen etwa vom Vorstand noch zu bestimmenden Tageéblättern veröffentliht unter der Firma der Genossenschaft. Amtsgericht Nierburg, W,, den 8. November 1922.

Offenbach, Main. [89664]

In das Genofssenscha*tsregister wurde heute bei der VBänerlichen Vezugs- unv Absaß-Genossenschaft e. G. m. b. H. in Obertshausen in Liguidation einaetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ift beendigt.

Offenbach a. M., den 9 Novembarx 1922.

Hessis&es Amtsgericht.

Opladen. [89665]

Im Genossenshaftsregif!er wurde unter Nr. 26, betr. die - Landwirtschaftliche VBezugs- & Absaßzgenvossenfchast e. G. m. b. H. in Landwehr, am 11. No- vember 1922 eingetragen :

Durch Beschluß der Generaklversamm- lung vom 27, September 1922 ift der Ge1chäftäanteil auf 5000 M, die Hast- summe für jeden Geschätt8anteil auf 10 000 M festgeseßt. &8§ 14 Ziff. 6, 37 des Statuts sind entsprechend geändert.

Amtsgericht Opladen,

Ortelsbhmrg. [89666]

Sn das Geno®enschaftsreg\ster ist beute bei dem Schüierheim Ortelsburg, eingetragener Genossenschaft mit be- schränkter Haf:yflicht in Ortelsburg, eingetragen: Der Seminarlehrer Mar Kuschel ist aus dem Vorstand aus- geschieden und der Lehrer Otto Thimm aus Georgenéguth an seiner Stelle in den Vorstand gewählt.

Ortelsburg, den 8. November 1922,

Das Amtsgericht.

n e MOS AMERM ma C

Paderborn. [89667] In das Genossenschaftöregister ift bei der Genossenschast WBeamteu - Wirt: schaft2verein Paderborn, einge- tragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Paderborn (Nr. 53 des Megisters) heute folgendes eingetragen worden : Durch Beschluß der *außerordentlihen Generalversammlungen vom 19. Oktober, 7. November 1922 sind die S§S 6, 7, 16 und 18 des Statuts geändert bezw. er- gän?tt worden. Die Ha}tjsumme ist auf 3000 4 erhöht. Paderborn, den 8. November 1922, Das Amtsgericht.

s M A A

Reinheim, Messen. [89668) In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar- und Creditverein, e. G. m. b. H. zu BrenS8bach ein- getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 15. Oktober 1922 isi die Haftsumme für jeden erworbenen Ge- \chästsanteil auf 6000 .(6 erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf zehn festgescßt worden. Weiter wurde das Statut in verschiedenen Punkten geändert. Neinheim, den 10. November 1922. Hessicbes Amtsgericht.

Refsnmheim, lesten. [89669] Sn unser Genossen\chaftsregister wurde unterm 13. Februar 1922 bei der Land- wirtschaftlichen Bezugs- und Äbsatz- genossenschaft, e. G, m. b. H. zu Habitz- heim, eingetragen : Dur) Beschluß der Generalversam1n- lung vom 7. Januar 1922 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Senosse sich beteiligen kann, auf zehn fest- gesetzt worten. Im übrigen wurde das Statut mehr- fah geändert. Reinheim, den 13. November 1922. Hessisches Amtsgericht.

Röbel. [89670] Zu unserm Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge- nossenshait: Svar- und Darlecÿns:- fassenvereir Vipperow, e. G. im. u, H., in Vipperow, heute eingetragen: Die Satzung ist im § 46 dahin geändert, O der Geichättsante!! auf 5000 4 er- höht und eine andere Regelung der Ein- zablung, betreffend Höhe und Zeit der- selben, bestimmt ist, wie aus der Anlage zu (32] ersichtlich ist. Röbel, den 13 November 1922. Melenburgishes Amtsgericht.

Schleswig. 89671] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenshaït Zwerekverband der Meiereien des Kreises Schleswig, e. G. m. b. H. in Schleswig, heute

tragen worden: Duxch Beschluß der Ge- |

"

folgendes eingetragen;

Die Genossenschaft is dur Beschluß der Generalverjammlung vom 10. Sep- tember 1921 aufgelöst. Zu Uquidatoren find bestellt: Hutner Max Tönnsen in Schaalby und Thomas Lammers in Bollingf\tedt.

Schleswig, den 19. November 1922

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Schleswig. [89672]

In unser Genossenschaftsregister ift bei Genossenscha!t, Spar- und Darlehns- fasse e. G. m. u. H. in Schuby, folgendes eingetragen :

Aus dem Vorstand i aus8gescbieden : Parzellist Hans Friedrich Will in Schuby und an seiner Stelle neugewählt Land- mann Heinrich Jensen in Neukrug.

Schleswig, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 9. Soidenberg. [89673]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, „Trocknerei Belimannsdorf e. G. n, b, H. in Bellmaunnsdorf‘“‘, fol- gendes eingetragen : 8-8 Say 2 der Sazßung ist dahin geändert: Die Haitsumme beträgt zehntausend Mark vro Anteil. Seidenberg, O.-L., den 25, Oflober 1922. Das Amtsgericht.

SoCest. [89674] Im Genossenschaf{sregister Nr.-28 ist heute zu der Lieferungs- und Ein-

faufagenofsenschaft der Schuhmacher ür Soest unv limgegend G. in, b. H. eingetragen :

Der Schubmachermeister Anton Schlüter ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ottober 1922 seines Postens als Vorsitzender des Vorstands enthoben und aus dem Borstand ausgeschieden.

Soeft, den 8. November 1922.

Das Amtsgericht.

SOT Au, N. H. [89675] In das Genossenschaftsregister ist bei dein Konsumverein zu Sorau, N. L., eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpfliht eingetragen worden: Die Hastjumme ist auf 1500 (6 erhöht. Sorau, den 8. November 1922, Das Amtsgericht.

Sand. (89679)

Sn unfer Genossenschafsregisier ist beute unter Nummer 12 bei der Spar- und Darlehn s3fafse, cintragene- Ge- nossenschaft mit unbeschränïkter Haft- vflicht, Falkenhagen, jolgendes ein- getragen worden :

Otto Wolff ist aus dem Vorstand aus- geschieden. An jeiner Stelle ist der Bauerngutsbesiter Paul Böttber in Falfenhagen in den Borstand gewählt.

Shandau, den 3. November 1922,

Das Amis3gericht. Abteilung 7.

Sand am. [89676]

In unser Genossenscaftl3register ist beute unter Nummer 58 bei der ESlektri- zitäts- Genoffenschaft Neu - Finken - êrug folgendes eingetragen worden :

Die Gencfienscha|t ist, nachdem die. Zahl der Genossen weniger als sieben beträgt, auf Antrag des Vorstands aufgelöst.

Svanvau, den 10. November 1922.

Das Amisgericht. Abteilung 7.

sSpandaI [89677] Sn unjer Genossenschaftsregijter ist heute unter Nummer 47 bei der Ge-

nossenschaft des Ofensezergewerbes zu Svanvau und Umgegend folgendes eingelragen worden:

Die S8 11, 12, 13 find dur Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1922 geändert.

Spandau, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

SpPandan. [89678] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 24 bei dem Veltener Bankverein cingeiragene Genossen- schaft mit beschränkier Haftpflicht, Velten, folgendes eingetragen worden : Die Haftsumme ist auf 5000 4 er- höht. Die 88 47, 48, 49 des Statuts find durch BesMluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18, August 1922 geändert. . Spandau, den 10. November 1922.* Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Stolpen, Sachsen. [89680] Auf Blatt 11 des hiesigen Geno®en- \chastsregisters, betr. den Spar-, Kredit- undVBezugsvereinLangenwolmSDorf, eingetragene Genossershast mit un- beschränkter Haftpflicht in Langen- wolmsD0ouf, ift heute eingetragen worden : 1, daß die Gutsbesißer Cletus Grüßner und Paul Frenzel in Langenwolmsdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und daß die Gutsbesißer Erwin Wagner und Willi Große, daselbst, Mitglieder des Vor- stands sind; 2. daß das Statut abge- ändert worden ist. Amtsgericht Stolven, 8. November 1922,

fue, [89681]

In unser Genossenschaftsregisier ist bei der Nr. 20, Schroopver Moikerei- genecssenschafi, folgendes eingetragen worden : Nach dem Verlauf der Molkerei und der Verteilung des Vermögens ift die Bollmacht der Liquidatoren erloschen. Stuhm, den 31 Oktober 1922.

Das Amlsgericht.

SyKe. {89682] Bei der Elektrizitätsgenofsenschaft Felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Felde, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Hastsumme ist auf 3000 .4 für jeden Geschäftsanteil erhöht dur) Beschluß der Generalversammlung

vom 21. Vtärz 1922. Amtsgericht Syke, den 4. November 1922.

Wendisch Bnehholz. [89683]

In unter Genossen|chaftéregister ist heute bei Nr. 14 (Kiein-Köris’er Spar- uud Darlehnskafcnverein, eingetragene Genofjenshaft mit unbeschränkter Haftvflicht in Klein Köris) folgendes eingetragen worden:

Franz Kossatz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Nodotmmninsky getreten.

Wendisch Buchholz, den 13. No- vember 1922.

Das Amisgericht. Zweibrücken. Genossenschaftsregister.

[89684]

Firma Sbhar- u. Dariehns®kassen- verein, e. G. m. u. H. Sih: Kas-

hofen. Vorstandéänderung. Ausgeschieden :

Jakob Müller. Neu bestellt: Karl Voll-

mar 1., Landwirt in Käsho*.n, Vorsteher.

Zweibrücken, den 13. November 1922 Das Amtsgericht.

11) Konkurse,

Gotha. [89778] Veber tas Vermögen des Fabrikanten Huibvreih Nang, alleiniger Jnhaber der Firma „Mafschinenfabrit Rang & Griesbach, Bufleben““ in Vusf- leben ist am 11. November 1922, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Bücherrevisor Nudolf Christ in Gotha. Anmeldefrist : 26. Sanuar 1923, Erste Gläubigerver- sammlung: S. Dezember 1922, Vorm. 11 uhr. Prüfungstermin: 2. Februar 1923, Vorm. 11 Uhr. Gotha, den 11. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. 2.

Altenburg, S.-A. [89779]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns und Geschästs- inhabers Paul Walter Krause in Moctern ist nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden. Altenburg, 13. Nov. 1922. Dec Gerichts)chreiber des Thür. Amtsgerichts.

Dresden. [89780]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Walter Hans Karl Krugler in Dresdeun-N., Königs- brücker Straße 4, der unter der nicht ein- getragenen Firma Krugler & Petermann einen Papierhar.del betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver- gleihétermine vom 13. Oktober 1922 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abteilung I,

den 15. November 1922.

Ebersberz. Beschluß. [89751]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schagpfl, Thomas, Wiüller in Steffelmühle, wird, als durch die Schlußverteilung beendet, aufgebobken. §& 163 K.-O.

Ebersberg, den 13. November 1922,

Gerichtsschreiberei des Anitsgerichts Ebersberg.

Hamburg. [89782] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Sattlers und Tavezierers

Bernhacd Klaus Heinrich Siebten

wird nach erfolgter Abhal!ung des Schluß-

termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 16. November 1922.

Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurs-

sachen.

AREIC T a0 4m TT MERIY

Icitbronn, Neckar. [89783] Das Konkursverktahren über das Ver- mögen 1. der Firma A. Z. Lampen- vertrieb Gesellschaft mit beschränkicr Haftung & Co., Kommanditgeseil- saft in Heilbronn, 2. des Georg Müller, Hutgeschäftsinhabers in Heilbronn, wurde dur) Besch!uß von heute nach Abhaltung ves Schiußtermins aufgehoben. Den 14. November 1922. Amtsgericht Heilbronn, Obersekretär Mezger.

Hillesheim, Eifel. [39784] Bezchluß.

Das Konkursverfahren Wilhelm Frei-

schmidt, Jünkerath, wird gemäß § 202

Abs. 1 K.-D. eingestellt. Hillesbeim (Eifel), den 14, November

/ Das Aratsgeriht.

VFauen. [89785] Das Konkursverfalzren über das Ver- mögen der offenen Hanve!sgesellschaft Sprenger und Schulz in Nauen wid nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Nane, den 13. November 1922, Das Amtsgericht.

RossIartz, Anhalt. [89786] Veschluß. In Sacwen, betr. Konkursverfahren ¡„Pantermüß!l - Genschow“‘“ Termin zur Anhörung der Gläubigerver- jammlung über Einstellung des Konkurs- verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent1prechenden Konfkurs- masse auf den 9. Dezember 1922, Vormittags D Uhr, bestimmt. Roßlau, den 13. November 1922. Das Amtsgericht. Froelid.

Rossianu, Anhalt. [89787] In.dem Konkuréverfahren über das Ver- mögen des Kaufmnonn1s Nichard Riehle in Noßlau, Ákazienstraßze 2, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichnis der bei der

wird ein !

Verteilung zu berücksfihtigenden Forde- rungen, der Schlußtermin auf den 12. De- zember 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Roßlau, den 14. November 1922. (Unters{rift), Justizfekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

mae

S An E L. : [89788] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Hans Mol!esch in Spandau is} zur Prüfung nachträglih angemeldeter Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- veraleihe Vergleichstermin auf den 1%, Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amkisgeriht in Spandau, Potédamer Straße 18, Zimmer Nr. 10/11, anberaumt. Der Vergleid8- vorsb!ag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Spandau, den 16. November 1922 Das Amtsgericht. Abteilung 7.

12) Tarif- und Fahr- vlanbekanntmaczungen dex Eisenbahnen.

[89792]

Güterverkehr zwisGßen Deutschland einerseits, Tänernart, Schweden uud Norwegen andererseits, Verbandsgütertarif, Teil T, Abteilung A.

Mit sofortiger Gültigkeit treten solgende Aenderungen in Kraft:

1. a) Artikel 13 Zusatzbestimmung 4 (Seite 26) erbält folgende Fassung : 4. Der Betrag der Nachnahme ist bei Sendungen in der Nichtung nah den nordischen Ländern in Markwährung, in der umgekehrten Nichtung in der Kronen- währung des Veriandlandes anzugeben.*) In der Nichtung von Dänemark sind zufolge

dänischer Negierungéverordnung Nach- nahmen bis auf weiteres nur bis zu

folgenden Höchstbeträgen zulässig:

bei Gütersendungen 200 Kronen,

bei lebenden Tieren in Wagenladungen 10 Kronen;

b) die dazu gehörige Fußnote erhält folgende Fassung:

Im deutih-dänishen Tierverkehr bei Stückgutsendungen bis auf weiteres wie bisher in beiden Richtungen in Mark- währung anzugeben. In der Nichtung von Dänemark find zufo!ge dänischer Vie- gierung8verordnung Nachnahmen bis auf weiteres nur bis zum Höchstbetrage von 10 4 zulässig.

2, In der zu Artikel 38 Ziffer 4 (Seite 49) gehörigen Fußnote ist hinter den Worten: „Im deut|ch-odänischen Tiers- ve:fehr“ einzuschalten: „bei Stückgut- fendungen.“

Altona, den 3. November 1922.

Reichsbahndirektion,

namens der Verbandsve:waltungen. [89789] Südharz-Lisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 20. November 1922 ab wird der im Uebergangsverkehr bestehende Zuschlag zur Lieferfrist für Eil- und Frachts gut auf drei Tage erhöht und auf den Durchgangsre: lehr über die Südharz- Eisenbahn von und nah Stationen der Halber stadt-Blankenburger Eisenbahn aus- gedehnt.

Mit dem gleichen Tage werden die Be- stimmungen für die Pw!iadung von Gütern ergänzt. Näheres durch die Dienststellen. Die Maßnahmen find von der Landes8e- aufsichtébehörde genehmigt.

Verlia, den 16. November 1922. _ Cenéiraiverwaltung für Secundärz bahnen.

Herrmann Bachstein.

[89790] Braunschweig-Schöninger und Oschersleben-Schöninger Eisenbahn, Am 1. Dezember 1922 werden die Personenfahrpreise wie bei der NReichs- ban um 100 vH erhöht Braunschweig, den 16. November 1922s Die Direktion.

2.0 ina Pi E

[89793] Deutsch-österreicHisher Nersonen- und Gepückverfehr über dic Tsche:ho-Slowakei. (Tarif vom 20. September 1921.) Nom 20. November d. J. ab wird die Mindestfracht für Gepäck auf der deutschen Reichsbahn (Nachtrag 1V vom 1. No- vernber 1922, Schnittafel T) von 15 4 auf 40 46 erhoht. (N.-B.-D. Vreslau, zu- gleich namens der beteiligten Verwaltungen am 14. November 1922.) Eifenbaßndirettion Breslau,

[89791]

Nyheinish-Bagerischer Güterverlehr. Tarif vom 1. August 1922, Mit sofortiger Wirksamkeit wird be-

richtigt : a) in der Entfernungsiafel L der Vertrag für Walpe1rishofen auf: Ingolstadt München-

Hbf. Laim für Sendungen nah « ABaIDerteboen 99 29 für Sendungen von Walvertshofen 63 18

__b) in der Entsernungstafel IT die Ent- fernung Nierstein—Würzburg Hbf. von 178 auf 183 km. Das alsbaldige Inkras\ttreien der Erhöhungen gründet fih auf die vor- übergehende Aenderung des § 6 E&.-V.-O. (N -G-Bl. 1914 S. 152).

München, den 10. November 1922.

i 2

Tarifamt beim Neiz2vecrrehrs- ministerium, Zweigstelle Vayeru e in München,

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Mkk.

an; für Berlin außer en für Selbstabholer ilhelmstraße Nr. 832.

Alle Postanstalten nehmen Bestellun: den Postanstalten und Zeitungsve? auch die Geschöftsstelle SW. 483,

Einzelne Nummern ko ten 350 Mk.

Tel. : Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr, 1573.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 Mk. eines 3 gespaltenen Einheitszeile 270 Mk,

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers,

Berlin S5WV. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

o j F / in Y i : A 0 ITL. 263. Reichsbantgirotonto. Berlin, Montag, den 20.

November, Abends. PBoftschect?konto: Berlin 41821, 1922

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Fnhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Neich. Ernennungen 2c.

E über die Abänderung des Ausfuhrabgaben-

tarifs.

Verordnung über künstliche Düngemittel.

Bekanntmachung, beireffend Erledigung von beim Reichstag eingegangenen Petitionen.

Verordnung über die Umrehnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels.

O über das Ergebnis der Abstimmung in Ober- chlesien.

Vorläufiges Ergebnis der NReichstagswahl im Wahlkreis Nr. 10 (Oppeln) am 19. November 1922.

S betreffend Errichtung einer Neichshankstelle in

euthen. i

Bekanntmachung über die Preise der Patentschriften.

Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Numiner 76 des Reichs- geseßblatts, Teil I.

Preufzen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Bekanntmachung über Einschränkungen des Wertpapier- und Börsengeschäfts im Geschäftsbetriebe der Preußischen Zentral- genossenschaftskasse. Handelsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Ministerialamimann Natus ist zum Kanzler des Konsulats in Alexandrien ernannt worden.

Bei der Chemisch-Technischen Reichsanstalt ist der wissen- schaftliche Hilfsarbeiter Dr.-JIng. Haid zum Regierungsrat und Mitglied dieser Anstalt ernannt worden.

Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums sind verseßt: der Oberregierungsrat R ichtsteig, bisher in Elberfeld, als Abteilungsleiter der Reichsbahndirektion nah Essen, der Ober- regierungshaurat Aldinger, bisher in Weiden (Obpf.), als Neferent zur Reichsbahndirektion nah Würzburg, die Re- gierungsbauräte Karl Becker, bisher in Elberfeld, als Vor- stand des Eisenbahnbetriebsamts 2 nach Magdeburg, Rein- gruber, bisher in Hannover, zum Eisenbahnzen!ralamt nach Berlin, und Nest le, bisher in Waldeshut, zum Eisenbahn- betriebsamt 2 nah Cottbus.

Bekanntmachung über die Abänderung des Ausfuhrabgabentarifs.

Auf Grund des §8 9 der Ausführungsbestimmungen vom 8. April 1920 (RGVIl. S. 500) zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird bestimmt:

Nttitel 1 Die na@&stehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgaben-

tarifs werden, wie folgt, geändert: : Abgabe vom

Werte Tarifnummer (Hunbdertteile)

202a Zuckerwerk und sfonstige anderweit niht genannte Zuckerwaren: aus auéländishem Zucker E 2 us mla den Sud C 9 202b Nicht gebacckene Waren mit Zuckerzusaß, z. B. | Bassorin- und Tragantwaren mit Zucker verseßt; SFruchtferne, Gewürze, Kaslanien, Küchengewächse, Nüsse, Obst, Sämereien, Südfruchtschalen, Süd- früchte und sonstige Pflanzen und Pflanzenteile, überzuckert (fandiert, glasiert) : Mit Quel Oen U O2 Mil Mia ten Zut ea o D 204a Shofolade und Schokoladeersaßstoffe, auch mit Zusa von Gewürzen, Heilmittelstoffen oder der- gleichen, in Tateln oder Blöcken, auch gemahlen:

Mitt Auslande Ua «s + 0/0 e 2 ce C E 204b Waren, ganz oder teilweise aus Kakaomasse, -pulver, Schokolade oder Schokoladeersatstoffen; Eichel-, Hafer- usw. Kakao; alle diese auch mit Zujaß pon Gewürzen, Heilmittelstoffen odex dergleichen: mit auslaneiiGem U e e ae oe A andere « » O

Abgabe vom

Werte Tarifnummer (Hundertteile) aus 2904 Sonebe, Ne o a Ld 4H

845 Aluminium, geschmiedet oder gewalzt, in Stangen, Blechen, Tafeln oder dergleichen, au) Formguß- tude t: unbearbetteten Su 4 846 Draht, rund, geplättet oder geformt (fassoniert). . 4 849 Waren aus Aluminium, nicht unter Nr. 848 fallend, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie niht zu den feingearbeiteten Schmuckgegen- ständen usw. der Nr. 887a gehören oder durch die Merbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen { Blattaluminium (Aluminium- folie): (Druckplatten |. Nr. 874b) . E 2 851 Blei, gewalzt (Blech), auch gerollt (Nollblei), roh, abgeschliffen, gefirnißt, lackiert, poliert oder mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen un- edler Metalle überzogen ; FeusterbleIi. . .. 2 8D) Da R 2 aus 854a Röhren, auch in Verbindung mit unlackiertem, un- poliertem Holze, Eisen, Zink oder Zinn . . 2 aus 87l1a Draht (mit Ausnahme des zementierten Drahts) : QUS U t e e Außerdem wird der durch die Bekanntmachung vom 39. August 1922 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 194 vom 31, August 1922) sest- geseßte Zuschlag erhoben.

4,

Artikel 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 25. November 1922 in Kraft. Berlin, den 18. November 1922. Der Reichswirtschaftsminister. Der Reichsminister der Finanzen. Schmidt. J. N: von BrandLl.

Verordnung über künstlihe Düngemittel. Vom 17, November 1922.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGBl. S. 401) / 18. August 1917. (NGBl. S. 823) und des § 10 der Verordnung über künstlihe Düngemiitel vom 3. August 1918 (RGBl, S. 999) wird verordnet: °

Avrtitel Ll Abf\. B Abs. 1 der der Verordnung über künstlihe Düngemittel vom 3. August 1918 (NGBl. S. 999) anliegenden „Liste der Dünge- mittel und Preise“ in der Fassung der Verordnung vom 4. November 1922 (NGBl. I S. 844) erhält folgende Fassung: B) Nach dem Stickstoffgehalte gehandelte Düngemittel: Preise für 1 Kilogramm= prozent Stickstoff 1. Shwefelsaures Ammoniak: M a) für gewöhnlihe Ware . . 822/00 b) für gedarrte und agemahlene Ware . P4290

2, Salzsaures Ammoniak (Chloraminonium) 822,60 3. Natalie a e O22/00 4. Natrammon}alveter mit 40—45 vH Steinsalz gemisht 822,60 5. Kaliammonsalpeter, hergestellt aus Ammonjalpeter

und Chlorkalium . 822,60

Daneben kann der Kaligehalt mit den für Kalt im Chlorkalium geltenden behördlihen Preisen in Nechnung gestellt werden. 6, Nattonal D92,00 7. Knochenmehlammonsalpeter mit mindestens 3 vH Knochenmehl . .. O SP2GO

3. Gip8ammonsalpeter (mit etwa 40 vH Gips)... 822,60 9 Ammosulatalete C e e OZ2/00 10: RUEIOIO e C OUOO I I Ea 30,— 12, Gothe U C AOUOU

ALttk el: IL Diese Verordnung tritt mit Wickung vom 16. November 1922 ab in Kraft. Berlin, den 17. November 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Fehr.

MrUra T1 71 wem

Bekanntmachung.

Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsißung be- \{lo}sen, die zu dem von den Abgeordneten Hergt und Genossen eingebrachten Entwurf eines Gesetzes, beireffend Aenderung des Umsaßsteuergeseßzes, eingegangenen Petitionen durch die Beschlußfassung über den genannten Geseßentwurf für er- ledigt zu erklären. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht.

Berlin, den 17. November 1922.

Der Direktor beim Reichstag. J. V.: Galle.

BEerordnundg über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels.

Auf Grund des § 4 des Wechselstempelgeseßes vom 15. Juli 1909 (NGBl. S. 825) in Verbindung mt 2 2 Des igsgeseßes vom 4. März 1919 (RGBl. S. 285) und Artikel 179 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. Nugust 1919 (RGBC. S. 1383) werden die in der Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berehnung des Wechselstempels

922 (Zentralblatt für das Deutsche Reich

itgesezten Mittelwerte für die Umrech- nung der in anderer alt chswährung ausgedrücfien Beträge aufgehoben und für die nachstehend genannten Währungen bis auf weiteres folgende Mittelwerte festgeseßt: -

vom 25. von 1922 S... 1005)

1 Pfund Sterling . 27 200,— M T Tran er Iunt a ce O 1 belgisher Frant Ee r DOO E Feter Mer Sant e e «e 1100,— ,y L alo via e a a o O G L O L s E 36— , 1 finnishe Mark : R e 1 deutsch-österreihishe Krone A S C08 L Aeouide roe a O S L Ungarische Kron A 2,405 J bouanoismer QUIden . « «s O0 1 s{wedishe Krone «eo T OOO S T Dae One «e a a v E S 1 norweg!ische Krone e a0 o L L 5 L Po e Wal e e aa de N 00D L L tier PIallet 30,— , 1 argentini'cher Pefo (Gold) 5 000,— , L argentiniiher Peso (Papier) . . . . 2200,— , 1 cileni|her Pe}o (9 O S 660,— , 1 brasilianisher Milreis . 680,— , 1 japanischer Ven s 2900,— , E DUIOGI E Le A 1 C 40— , 1 Ver. Staaten Dollar a G00 1 mexitfanisher Goldpeso (Golddollar). 2 900,— , 1 lettländischer Rubel 22,00. 1 estnishe Mark S 16,00 E UOOHGIO De A e LOO A L Ua e rone e 26 A0

Diese Verordnung tritt am 25. November 1922 in Kraft. Berlin, den 14. November 1922. Der Reichsminister der Finanzen. Hermes.

BEetraänntmaGutng über das Ergebnis der Abstimmung in Oberschlesien.

Auf Grund des §8 3 des Geseßzes zur Ausführung des Artikel 18 der Reichs verfassung vom 8. Juli 1922 (NGBl. I S. 545) in Verbindung mit §25 des Geseßes über den Volks- entscheid vom 27. Juni 1921 (NGBl. S. 790) wird hiermit bekanntgegeben:

Das Wahlyrüf ungsgeriht beim Reichstag hat in seiner Sißung vom 6, November 1922 die Abstimmung in der preußischen Provinz Oberschlefien am 3. September 1922 darüber, ob ein Land Oberschlesien gebildet wer den foll, für gültig erkannt.

Es betrug

die Zahl der. in die Stimmliste eingetragenen Stimm- : Deren e S D die Zahl der abgegebenen Stimmscheine . . 5 104 mithin die Gesamtzahl der Stimmberechtigten . 720 736

Von den abgegebeneu Stimmzetteln waren ungültig . 3998 QULHA N a boo 6 O

Von den gültigen Stimmen lauteten gegen ein bejondéres Land Oberschlesien (Nein-Stimmen) 517 812 für ein besonderes. Land Oberschlesien (Ja-Stimmen) . 50 529

Berlin, den 18. November 1922.

Der Reichsminister des Jnnern. J. V.: Welser.

Vorläufiges Ergebnis der Neichstagswahl im Wahlkreis Nr. 10 (Oppeln) am 19. November 1922.

__ Nach Meldung des Kreiswahlleiters ist das folgende vor- läufige Ergebnis der Reichstagswahl am 19. No- vember 1922 im Wahlkreis 10 (Oppeln) ermittelt worden:

Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen überhaupt 500 707*) hiervon entfallen auf: 11912

a) Deutsche demokratische Partei... ., _Mithin gewählt: 0 Abgeordnete. 11 912 Reststimmen für Reichswahlvorschlag Nr. 3.

*) Aus 27 Wahlbezirken liegt das Ergebnis noch nicht vor.

A S A e "5A