1922 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

NBekanntmaGungen der Genofsenshaft erfolgen im badischen landwirtscaftlihen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe.

tectsverbindlide Willenserklärungen durch zwei

G.

der Genofsenshast müssen Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Liste der Genossen kann während

der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Müllheim, den 20. November 1922. Badisches Amtsgericht.

ün echen. [92510] Genuofienschaftsäregister. [. Veränderung. 1 Wohnungsgcnossenshaft Mün- cen eingetragene Genossenschaft mit

toshränfter Saftpflicht, Sitz Mün-

en. Die Generalversammlung vom 91. Oktober 1922 hat Aenderungen des cktatuts nah näherer Maßgabe des cin- acrcidten Prototolls beschlossen, besonders folgende: Haftsumme 5000 M.

» Dar!ehenskassenvercin Gars

a. Inn, eingetragene Genossenschaft

it unveschräniter Haftpflicht. Siz ars a. Jnn. Kaspar Mitteldorf aus min Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes BVorstandamitglied Markus Größlhuber \sen., Spediteur in Gars a. Inn.

T, Lesung. Leitschriftenstelle der Münchner n händ!er eingetragene Genossen: aft mit beschränkier Saftpfliht in Liquidation. Siß München.

München, ten 22. November 1922.

Das Amtsgericht.

17 G T

72

_ck R

Nenenbiüirg. [92512]

n bas Genossenschaftsregister ist heute einaetragen worden: Darichenskafsen- Vercin Beénberg eingetragene Ge- nofiensHafst mit unbeschränkier Haft: vflicht, Sih Veinberg. Datum des Statuts : 28. Oktober 1922. Gegenstand des Untexnehmens: Dex Verein hat den 9weck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinélich anzu- legen. Außerdem kann derselbe für feine Yeitglieder den gemeinsdaftlihen Ankauf Jandwirtis{aftlidber Bedarf8gegenstände 10- wie ten aemeinschaftlihen Verkauf land- wirtCaftliher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Finma desselben und gezeichnet dur den Bor-

steher bezw. den Vorsitzenden des Auf- Kct8rats im Amtsblatt des Dberamts- bezirks. Nechtsverbindlihe Willens-

aifläruna und Zeichnung tür den Verein eriolaen durch ven Vorsteher oder seinen S ‘ellvertretex und zei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Huleben von 100 Æ# und darunter genügt pie Unterzeichnung dur zwei vom Vor- stand dezu bestimmte Vorstandémitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Georg Pfrommexr, Bauer, Vorsteher des Vereins, Michael Keck, Bauer, Stellvertreler des-

selben, Gottlieb Aldinger, Bauer, Jakob (eller, Goldarbeiter, Christian Roller,

(Ftuiämnacher, sämtlich in Beinberg. (Die Einsicht dex Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- ítattet.) * Den 15. November 1922. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Dürr, Obersekretär.

HDirenbach, Main. [92521]

In das Genossenschaftsregister wurde beute die Vau - Arbeitsgemcinschaft „Heimstutte“ Offenbach au Main, eingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht in Offenbach a. M, eingetxagen. Gegenstand des Unter- nebmens ist der Erwerb von Gelände und

die Erbauung von Einfamilienhäujern für

Die Haftsumme beträgt 6000 A bro Geichäftsanteil. Den Vor- stand bilden: 1. Nikolaus Lipponer, 9 Geora Nöbclein, 3. Bernhard Cppmann, alle in Offenbach. 5, Oftober 1922.

die Mitglieder.

in der Offenbacher Zeitung. Willens- | VEUtE 2 ¿ et eifläcungen und die Zeihnung des Vor- | ländlichen Spar- und Darlehnskafse itants erfolgen dur mindestens zwei | Bischosrod und Umgegend, einge-

Vorstandsmitglieder. Die

stunden des Gerichts jedem gestattet.

Offenbach a, M., den 8. November

1922. Hessishes Amt3gericht.

Osnabrück, [92522

In das Genossenschaftsregister ist am 12 SOftober 1922 eingetragen die Volfs- badeaeselifchaft sür Osnabrück und Uingegend, eingetragene Genofsen- hat mit beschränkter Haftpflicht. i Statut ist am (Segenstand

Oänabrüct. 1922

Sitz Des 91 Sulî festgestellt. des Unternehmens ist der Badeanstalten.

wandten Unternehmungen is zulässig

Betrieb vor

Ebenfo ist die Ausdehnung des Geschästs-

betriches auf Personen, welche niht Mit * find, zulässig. find: Bürgervorsteher W. Prechelt, ehrer E. Sievers, Ingenieur W. Pieper Ztadtbauführer Rechtsanwalt

No QLiCO0TIi

WY.

Kret,

Die Betanntmacßungen

während ‘der Dienststunden des Gerichts | blatt des Bad. Bauernvereins Fretburg. jeden ZDastsumme 3000 Æ Höchste Zahl der

Je aile Es . Umtsgericzi Osuabrüe.

Das Statut ist vom Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen unter threr Firma, gezeiGnet von 2 Vorfiandsmit- gliedern, im Offenbacher Abendblatt und

Bi l Einsicht der Liste der Genossen ist roährend der Dienst-

Die Beteiligung an ver-

Vorstandsmitglieder Turn-

Wilhelm Marx und | 28 t, sämtlich in ngbrück. Höhe der Haftsumme 200 4. Die 2 i erfolgen unter der Firma der Genossenschaft duch Ein- ridung in das Osnabrücker Tageblatt und in die Freie Presse in Osnabrück. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Ragnit. [92526] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 3 bei dem Bud- wether Darlehnskassenverein folgen- des eingetragen : Der Geschäftsanteil eines jeden Mit- glieds ist von 10 M auf 1000 M erhöht §8 31 —. Die Befugnisse der Gene- ralversammlung § 23 und die Ob- liegenheiten des Vorstands § 19 sind bezüglih des Prozentsaßzes der zu zahlenden Provisionen und Zinsen abge- ändert. Der Bes{hlufß; d-r Generalversammlung befindet sich Blatt 91 der Registerakten. Ragnit, den 15. November 1922. Das Amtsgericht.

Ragnit. [92527] In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nummer 16 bei dem Spar- und Darslehn&kafssenverein ec. G. m. n. H. in Neudorf folgendes eingetragen : An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Staatsförsters Hugo Schweiger in Stimbern is ver Besißer Heinrich Paulat in Sassuvönen gewählt. Das Statut ist im § 46 dahin abge- ändert, daß der Geschäftsanteil von 10.4 auf 100 Æ erhöht ift. Der Ves{bluß der Generalversammlung | vom 29. Oftober 1922 befindet fi Bl. 29 der Negisterakten. Ragnit, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Riedlingen. [92528] Fm Genossens{aftsregister wurde bei der Molkercigenossenschaft Zell, ein- getragenen Genossenfcchaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Zell ein- getragen : Die GenossensGaft wurde dur Beschluß der Generalversammlungen vom 9. und 15. Oktober 1922 aufgelöst. Der Betrieb der Molkerei wurde nicht eröffnet; es ift deshalb weder Vermögen vorhanden, noch

find Verbindlichkeiten entstanden. (Eine Liquidation und die Bestellung von

Liguidatoren fällt daher weg. Den 17. November 1922. Württ. Amtsgericht Micdlingen. Bezirksnotar Gru ber.

Salder. [92530] In das Genossenschaftsregister ist bei der Broistedter Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflicht in Vroistedt, heute eingetragen, daß Friedri% Kreie und Heincich Markworth aus dem Vorstande ausges\icden und an deren Stelle Land- wirt August Meyerding und Landwirt Dtto Alyers aus Broistedt gewählt worden find. Saider, ten 11. Oktober 1922. Das Amtis8gericht.

Schleswig. [92532] Jn unser Genossenshaftsregister ist bei dem Landwirt schaftlichen BezugS&- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hav- etoftioit heute folgendes eingetragen: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Hufner Karl Marxen in Havetoftloit und an seiner Stelle neugewählt Hufuer Georg Sch{midt-Holländer daselbst.

Schleêwig, den 18. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Schlemskmgeen. [92533] Bekanntmachung.

Sn das Genossenschaftsregister wurde ßeute bei dem unter Nr. 24 verzeichneten | Etiukaufsverein der Kolonialwaren- händler Schleusingen, eingeiragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, zu Schleusingen eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neu- gefaßte am 13. November 1922 getreten. Die Firma lautet jet: Edeka Groß- handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränukter Haftpflicht. Die Be- fanntmachungen erfolgen jeßt in der Zeit- \crift „Edeka Deutsche Handels-Nundschau“ Berlin. Die Hastsumme ist auf 6000 erhöht, die Zabl der Geschäftsanteile auf einen herabgeseßt.

Schleusingen, den 16. November 1922.

Das Amtsaericht.

S8echlensingen. e [92534] In das Genosscnschaftsregister wurde beute bei der unter Nr. 19 verzeichneten

tragenen Genofsenschafst mit be- ¡chränkter Haftpflicht, zu Bischofrod (Kreis Schleusingen) eingetragen: Die Firma lauict jet: Ländliche Spar- und Darlehuskasse Bischofrod-:Leng-

feld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezem- ber. Die 88 21, 37 Abs. 1 des Statuts find geändert. Hufs{hmied Wilhelm Gladit in Bischofrod ist aus dem Vor- sland ausgeschieden. Der Schulze Gott- lieb Friy in Bischofrod ist zum Vor- stanvsmitglied gewählt. 1j Schieusingen, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Schönau, Wiezenthal. [92535] -| Fm Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 23. Oktober 1922 errichtete Bezugs- und Absatgenofsen- , | schaft des Bauernvereins Utenfeld tragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaitliher Ankauf landwirtschafst- licher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlißer Erzeugnisse. Bekanntmachungen der Genossen{(aft er- folgen unter der Firma, gezeidnet von ¿zwei Vorstandsmitgliedecn, im Vereins-

besteht aus drei Mitgliederu: Emil Buß, Gustav Karle und Ichann Georg Kiefer, alle Landwirte in Ußenfeld. Die Willens- erklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Narmnensunterschrift von zwei Vorstands- mitglicdern unter der Firma. Die Ein- ncht der Genossenliste is v hrend der Dienststunden jedem gestattet.

Schönau i. W., den 11. November 1922.

Badisches Amtsgericht.

SchS3nebecK, Elbe. [92536] Fn das Genossenschaftêregister Nr. 9 it heute bei der „Zichoriendarre Biere, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Viere eingetragen, daß die Haftsumme auf 10 000 Æ, der Geschäftsanteil auf 1000 erhöht ist. Die Bekanntmachungen er- folgen in den „Genossenschaftlihen Nach- ridten des Verbandes der landwirtsaft- liden Genossenschaften der Provinz Sachsen zu Halle a. S.“

Schönebe® a. E., den 11. November

1922,

Das Amtsgericht. And aAT. [92539] Fn unser Genossenchaftsregister ist heute unter Nummer 61 bei der landwirt- shaftlihen Produktions, Wirt- schafts, Bau- und Spargenossen: schaft mit beschränkter Haftpflicht, Brieselang, folgendes eingetragen worden : Zu Uquidatoren find bestellt : Joachim eidfe, Svanbau, Frit Hinz, Briefelang, Alfred Manker, Brieselang.

Spandau, den 17. November 1922, Das Amtsgericht. Abteilung 7. Steinam, Oder. [92541] Bei dem tin unserm Genossenschafts- regilter unter Nr. § a eingetragenen Hoch- bausdwitzer Syar- und Darlehns- tassenverein zu Hochbauschwitz ift heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 aufgelöst. Zu Ligutdatoren find bestellt : Alfred Winderlich, Karl Heidloff und Pernbard Eke in R Aar Die Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen

durch sämtliche Liguidatoren. Amtsgericht Steinau a. O., pen 11. November 1922.

wW aläbröl. [92546] u das Genossenshaftsregister des Amts- gerichts ist heute unter Nr. 83 die dur Statut vom 9. November 1922 errichtete Elektrizitätsgenofssenschaft Wilber- hofen und Nofsel, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Wilberhofen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrisher Arbeit

fowie Errichtung und Erhallung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma-

chinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme bet-ägt 30 000 .#. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 50.

Den Vorstand bilden: a) Gottfried Kammerich, Fabrikant, Dattenfeld, b) Wil- helm Gaucbel, Landwirt, Nofsel, c) Franz Ko, Gastwirt, Wilberhofen, d) Peter Happ, Landwirt, Wilberhofen, e) Gerhard Diedri, Maurer, Nofsel.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsensaît im Land- wirtschaftlißen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitalieder ; die Zeichnung geschieht, indem ¿wei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Waldbröl, den 17. November 1922. Das Amtsgericht. Warendorf. [92548]

Fn unser Genossenschaftsregister it bente unter Nr. 49 die Genossenschaft „Gemeinwohl“, eingetragene Ge- nossenschafi mit beschränkter Haft- pflicht zu FreæÆenhorfst, eingetragen worden : 2

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Ma Mete En un großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Auch können zur Föôr- derung des Unternehmens seitens der Mit- glieder Spareinlagen gemacht werden.

Das Statut ist am 13. März 1921 Ie 5

die Hafisumme für jeden Genojsen- eschäftsanteil beträat 200 H. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile für den einzelnen Genossen beträgt zehn.

Pg o ader sind : Fabriks{reiner Josef Meier, Weber Bernard Dan Weber Heinrih Arens, Weber Böhuer, sämtlich zu Freckenhorst.

Die Bekanntmachungen der Genofssen- schaft erfolgen unter der Firma, ge- zeichnet von mindestens zwei Vorstands- mitgliedern, im Deutschen Reichsanzeiger und im Neuen Emsboten.

Willenserklärungen für die Genofssen- schaft müssen dur mindestens zwei Vor- standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossensha|t ihre Namens- unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Unter Nr. 41 die Dampfdresch-Ge- nossenschaft Twillingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Twillingen, Gemeinve

Carl

Brennholzes für die Mitglieder der Ge- nossenschaft. Das Statut is am 16. Juli 1922 festgestellt. S Dic Haftsumme für jeden Geschäfts- anteil beträgt 3000 .Æ#. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile des einzelnen Ge- nossen beträgt 12. : Z Vorstandsmitglieder sind: Landwirt üosef Holtkämper zu Twililingen, Landwirt Wilhelm Böckenholt zu Füchtorf, Dorf- bauerschaft, Landwirt Ludwig Heseker zu Troillingen. Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen in der landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Rillenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwciî Vorstandsmitglieder er- folaen; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Unter Nr. 6, betreffend die Waren- dorfer Kreditbank, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht zu Warendorf. Dic höhe Zahl dex Geschäftsanteile, mit welchen ih ein Genosse beteiligen kann, beträgt 90. Die Haftsumme wird auf 5000 „L festgcietzt. Unter Nr. 2, betreffend die Bäuer- lihe Bezugs: und Absatgenossen- schaft Füchtorf, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hast- pfliht zu Füchtorf. Die aftsumme ist auf 3000 Æ für jeden Geschäftsanteil erhöht. Warendorf, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.

Wittenberg. Ez. Walle. [925952] äm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossen- schaft Edeka, e. G. m. b. H. in Witten- berg, folgendes eingetragen : /

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. An Stelle des aus dem Vor- stande ausgeschiedenen Kaufmanns Kar! Grille avs Wittenberg ist der Kaufmann Arno Bötther aus Bitterfeld gewählt worden. Die §8 32 Absag 5 und 2, 34 Absaß 1 und 39 des Statuts sind dur Beschluß der Generalversammlung .vom 4. September 1922 geändert.

Wittenberg, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [92553] Im Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Konsum- und Spargenosßsenschaft für Elster, Jessen und Umgegend, e. G. m. b, H. in Elster folgendes eingetrogen :

Die Haftsumme beträgt 2000 4. §8 44 Abî. 1 und 46 des Statuts sind durh Be- {lus der Generalversammlung vom 8, Oktober 1922 geändert.

Wittenberg, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [92559]

Im Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Beamten- Wirtschastsgenofsenschaft fürWitten- berg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Wittenberg folgendes eingetragen :

Die Haftsumme beträgt 3000 .4. § 6 der Satzung is durch Beschluß der Ge- neralverfsammlung vom 23. Oktober 1922 geändert. An Stelle des Oberzollsekretärs Karl v. Ehrlich is der JIustizsekretär Bruno Kops in den Vorstand gewählt worden.

LWittenberg, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg. Brz. Walle. [92954

Fm Genossen|chastsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Landbund Kornhaus Wittenberg, e. G. m. b. H. in Wittenberg, folgen- des eingetragen:

Direktor Otto Menzel in Witienberg ist in den Vorstand gewählt.

Wittenberg, dei 14. November 1922. Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 5 [92596] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenshast Beamten Consum Verein zu Wolfenbüttel, e. G. m. b. H. in Liquidation, heute eingetragen, daß die Firma vach Beendigung der Liquidation erloschen ist. : Wolfenbüttel, den 13. November 1922. Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel [92557] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft K - Verein getragen: L Durch Generalversammlungsbes{!uß vom 12. November 1922 ist 1. der § 33 der Satzungen dahin abgeändert: Der Ge- schäftsanteil wird auf 1000 4 festgefeßt. 2. An die Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedes Frie ist der Bahnwirt Hermann Fuest in Leiferde gewählt. Wolfenbüttel, den 20. November 1922. Das Amtsgericht. Würzburg. [92558] Liejerungs- und Einkaufsgenossen- schaft für das Schmiede- und Wag-

nergewerbe in Unterfranken, ein- getragene Gensfsenschaft mit be-

schränkter Haftpflicht, Sit Würzbürg. Die Genossenschaft wurde dur General- versammlungsbes{luß vom 14. Oktober 1922 aufgelöst. Liquidatoren find: Hans Stark, Wagnermeister, und Heinrich Wittwer, Schmiedemeister, bcide in Würz-

Füchtorf, cingetrageu worden. Gegetts

Geschäftsanteile us 10. Der Vorstand

stand des Unternehmens ist das Dreschen

des Getreides und das Schneiden des

2 | burg. f

würzburg. [92559 Mainschiffahrts-Genofsenschaft, cin- getragene Genossenschaft mit be-

schränkter Haftpflicht. Siß Wür z- burg. Die außerordentliche (General- versammlung vom 30. Septem\er 1922 hat eine Aenderung des Stat:ts nach näherer Maßgabe des eingereihten Pro- tokolls beschlossen. Die Haftsumme beträgt nunmehr 6900 Æ sechstaufend Mark —. Würzburg, den 8. November 1922. Registeramt Würzburg.

11) Konkurse.

EBerlin. 94055] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Fremde-Presse, G. m. b. D. in Berlin, Luisenstraße 31, wird 1-ch erfolgter Abhaltung des Schlußternn3 bierdur aufgehoben. Berlin, den 8. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichls Berlin-Mitte. Abt. 83, -— N, 25. 20,

Dresden. {94056] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Max Türpe in Dresden-A., Hindenburagstr. 17 IV, der in Dresden-N., Kamenzer Straße 41, unier der nicht eingetragenen Firma Türpe & Co. den Handel mit chemisch-tehnischen Pro- dukten betrieb, wird hierdurch aufg-hoben, nachdem der im WVergleicklstermine vous 17. Oktober 1922 angenommene Zwangse vergleich durch rechtskräftigen Beichluß vom selben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Dreéden, Abteilung T1, den 24. November 1922.

Rottweil. [94057] Das Konkursverfahren über das Vers» mögen des Ernst Stegmann, Allein- inhabers der Firma Erust Steg- mann, Württ. ührengroßhandluug in Schwenningen, wurde heute wegen Massemangels eingestellt.

Den 24. November 1922.

Amtsgericht Nottweil. Not.-Pratt. Ha rr.

Ia S U EE E

Stemdal. [94058] Im Konkurse über die Handelsgesell- schaft Süßmilch & Ziemba in Tanger- hütte ist Schlußtermin auf den 15. De- zember 1922, Vorm, 10 Uhr, hes

stimmt. : Amtsgericht Stendal.

19) Tarif: und Fahr- planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

[94059] Deutsch-dänischer Verbands - Koßlentarif. Am 1. Dezember 1922 tritt Nachtirag XXTIT mit erhöhten deut)chen Schnitts säßen in Kraft, die den im deutschen Binnenverkehr vom 1. Dezember 1922 an gültigen Frachtsäßen entsprechen. Nähere Auskunft erteilt unser Ver- fehrêbüro. Altona, den 23. November 1922. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsvyerwaltungen.

[94061] Mitteldeutscch - Vaycrischer Güterverkehr.

Mit Geltung vom 1. Dezember d. J. werden die Stationen Brieske und Sedlihz b. Senftenberg der. Reichsbahndirektion Halle in den direkten Güterverkehr mit den rechtsrh.-bayerishen Nes der Reichs bahn fowie mit den bayerischen Strecken der Lokfalbabn-Akticngesellihaft München und mit der Schaftlach-Gmund-Tegernseer Eisenbahn einbezogen. Näheres bei deu beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 21. November 1922,

Reichsbahndirekïttion.

[94060] Mitteldeutsch-südwestdeutscher Gütertarif.

Am 1. Dezember 1922 werden die Stationen Kläden (Kreis Osterburg) im Bezirk der N.-B.-D. Hannover sowie Brieske und Sedliz b. Senftenberg im Bezirk der N.-B.-D. Halle (Saale) mit den ihrer Anlage entsyrechenden Bes \Gränkungen in den Tarif aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Abf2rtigungs- stellen.

Erfurt, den 24. November 1922,

Reichsbahndirektion.

[94062] Deutsche Reihs8bahn-Personen- und Geväcktarife Teil T und Ul. Am 1. Dezember 1922 tritt eine weitere Erhöhung des Erpreßguttarifs um 150 vom Hundert ein. Die Mindestfracht beträgt vom gleichen Tage ab 225 M. Erfurt, im November 1922. Neichsbahndiretktion.

{94063]

Nr. .… .… . Tfv. 1101 An®snahme- tarif 6 für Steinkohlen usw., gütig vom l. Februar 1922.

Am 1. Dezember 1922 tritt zum vor- bezeichneten Ausnahmetarif der Na(- trag 10 in Kraft; er enthält außer kleinen Aenderungen neue um etwa 150 v. H. erhöhte SFrahtisäze der Fraht)aßzeiger 1 und 2. Die Sätze des Frachtsaßzzeigers 3 vom 1. Oktober 1922 (Nachtrag 7) bleiben unverändert. Die verkürzte Veröffent» lihungsfrist gründet fih auf die vorüber- gebende Aenderung des § s der Eifen- bahnverkeßréordnung.

| Würzburg, den 3. November 1122. MNegisterauit Würzburg.

Reichsbahndirektion Essen, 8 \ 6/179 2 vom 24. November 1922,

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Mk Alle Postanstalten nehmen Belau 2E N Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

L Einzelne Nummern kosten 50 Mk. el. : O

Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

‘Deutscher Reichsanzeiger reußisher Staatsanzeiger.

G j Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. rel 160 Mk. einer 8 gespaltenen Einheitszeile 270 I

‘Anzeigen nimmi an:

die Geschäftsstelle des Reichs - und Staatsanzeigers,

Berlin 3W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ièr. 27. Reicisbantgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 30. November, Abends. Poftschettonto: Vertin 41821. L YAND

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

E E

einschließlich des Portos abgegeben.

Jnhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen 2c. i 9

Verordnung über das Inkrafitreten des i j *-

gesehen : h f 8 Kapitalverkehrsteuer-

Bekanntmachung, betreffend den Uebergang ei

an E Neid gang einer G. m. b, H.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bezei i Seele a0: g der Bezeichnung einer

Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. aa, S das Inkrafttreten der 12. abge- iderten Ausgabe der Deutschen Arzneitare 19922 für d preußische Staatsgebiet. e s Zeitungsverbot. Handelsverhote.

E d f 4

Amtliches.

Deutsches Neich.

Der tehnische Hilfsarbeiter im Reichspatentämt Dr. phi Klages ist zum Regierungsrat Pes P Die pu

ist A s zum 7. Dezember d. er Vireîtor bei der Reichsbank Kulka in Gleiwiß unter Ernennung zum Reichsbankdirektor und Uebertragung M Stelle des Ersten Vorstandsbeamten an die mit dem gleichen Tage neu zu e E A in Beuthen O. S.; ; vom gleichen Zeitpunkte ab ist dem Direktor der Neichs- O Bort Pen üller in Beuthen die Stelle M weiten Vorstandsbeamten der demnächstigen Nei s daselbs ufe stigen Neichsbankstelle em Direktor der Reichsbanknebenstelle Ra i dem Direkto er Reichsban mffe in S 4 Siello des Zweiten Vorstandsbeamten er Reichsbankstelle in Gleiwiß beiden zunüchst interimistisc ubertragen worden. s

R

m

: e roronun g über das Jnkrafttreten des Kapitalverkehrsteuer-

ge}eßes. Vom 23. Novzmber 19922. L

(Veröffentlicht in der am 30. Novemhgr 19229 ausae 4 130, S 1922 ausgegebenen Nr. 78 des NGBl. Teil À S. 885)

C

L Der § 62 des Kapitalverkehrsteuergesezes trit it l Tage der Verkündung dieser E in a Am übrigen tritt das Kapitalverkehrsteuergeseß, soweit es nicht bereits gemäß § 89 Abs. 1 mit Wirkung vom 1. September 1921 in Kraft getreten ist, am 1. Januar 1923 in Kraft, Berlin, den 23. November 1922. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.

Beklanntmachuna.

Auf Grund des Gesetzes über die Abwiklung der Kriegs- gesellschaften (RGBIl. 78 vom 29. Juli 1921 S. 942) evtiäre id hierdurch, daß mit dem heutigen Tage die folgende Gesellschaft mit ihren Aktiven und Passiven auf das Reich Übergeht:

Ausfuhr-G. m. b. H. i. L, Berlin SW. 68, Friedrich-

e Sid i l 8, Friedri h

__ Mit der Abwicklung der Geschäfte dieser Gesellschaft wird

die Neichs-Kredit-Gesellschaft m. b. H., Berlin H Vier straße 9, beauftragt.

Berlin, den 30. November 1922.

Der Reichsschaßminister. J. A.: Dr. Maden sy.

Bekanntmachung.

Die Bezeichnung der der Firma Futterkalkwerk „Voll- kraft“, Naumann & Herrmann, Leipzig-Mockau, durch Erlaß vom 90. April 1921, Fournal-Nr. V/6 M. 450, genehmigten Mischung „Gewürzter kohlensaurer Futterkalk“, veröffentlicht

op ras vom L November 1922 -— 1Ÿ/3 M. 663 abgeändert in „Gewürzter kohlensaurer | Marke Goliath“. O ite t Berlin, den 7. November 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft ) | Ur run L t, J. A.: Niklas. [Haf

Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 29. No- e B O 1. Dezember 1922 folgende B E fverkaufspreise je Tonne einschließli Hor fteuee: 5 je Tonne einschließlich Kohlen- und Rheinish-Westfälisches Kohlensyndikat: Fettkohblen:

OVDETUTUSTDCN » o e e a A e DEAOD OLDETTODI s a sh 0E Ep 22 763,— Meere O a e e 0 s 674 24 1%,— ; Dellmellerté Kobl a ae 6p €000 Be Stückkohlen . Gs u A R 0 A0 o E e Cb aa N R A x ibi A O Y R ¿66 C E L A0 B Os S aae r L L T BOMOGS D E in e 0e de Gs O Pofalollen g a ea at wee R O0 A

Gaás3- und Basflammfkoblen: t OTDBIOTUSIOD I, v e e s s ee & v O D M SIOUNDEGCT Ob s a4 e a a6 92 763,— Gasflammförderkoßlen « ...... . 23910,— Get a e t da v s M aal Gasförderkohlen . 0 eid as QOOROE: Stüdkkohlen . . E R 30 104,— 5 D R! N . 90789 ¿ ü L L . 30 789,— , Ce eer e E DCID, Men a C ae 20 250,— 7

Eßkohlen:

SOLDEVALUSTO len as a T od e 20005 E ) E h Oa V. Oer D

Die neuen Verkaufspreise brigen L ff wber n00 WNER t pra für die übrigen Brennstoffsorten

Die in der Bekanntmachung vom 2. April 1920 (Reichs- anzeiger Nr. 91) und oom 29. September 1920 (Reichsanzeiger Nr. 222) enthaltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen gelten auch für die vorgenannten Brennstoffverkaufspreise.

Berlin, den 30. November 1922.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Brecht. P tflor,

Preußen.

Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.

__ Nachdem durch den Herrn Reichsminister des Jn eine Neuausgabe der Sauida, Arzneitaxe 1922 unter A ‘Be- zeichnung: Deutsche Arzneitaxe 1922, 12. abgeänderte A z h ; 7 12. usgabe, Amtliche Ausgabe“ 3

herausgegeben worden ist, bestimme ch, daß diese Neuausgabe

mit Wirkung vom 1. Dezember 1924 ab für das T6 fische

Staatsgebiet in Kraft tritt. Die 12. Ausgabe erscheint

8 S n E R in Berlin . 68, Zimmerstraße 94, nd ann vont dort zum Preis

260 M bezogen werden. end taiens,

{N / « 4 j tf durch Nr. 3 meiner Bekanntmachung vom 18. November 922 (Reichsanzeiger Nr. 264) bestimmte Teuerungszuschlag von 2% vH bleibt unverändert in Kraft. ; / Berlin, den 27. November 1922. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Gottstein.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Der außerordentlihe Professor in der philosophis De rordentlihe Pri er philojophischeg Fakultät der Universität Berlin Dr. Freiherr von Bu dden- bdrodck-Hettersdorf ist zum ordentlihen Professor in der yRT Oen S der Universität in Kiel,

er Oberbauinspeftor a. D. Dr.-Jng. Ludin in Karls-

11/1 Wg. U Karls-

ruhe zum ordentlichen Professor an der Technischen £

zum Jen. ! ‘echnischen H 2 Berlin und E E L der Privatdozeut Dr.-Jng. Kaufm« ; dentli der Pr e r. ng. Ka ann zum ordentlichen Mae an der Technischen Hochschule in Hannover ernannt orden.

Auf Grund der 88 8 und 21 des Geseßes zum S der Nepublif vom 21. Juli 1922 (RGBl. ï S, 555) E ich hiermit das Erscheinen der „Niedersäch sischen Árbeiter- zeitung“ und ihres Kovfblattes „Arbeiterzeitung für den Bezirk Hessen-Waldeck und Süd-Hannover“ in der Provinz Hannover auf die Dauer von drei Wochen vom Tage der Zustellung dieser Verfügung ab. L Hannover, den 29. November 1922,

Der Oberpräsident.

Noske.

O Bestmelierte 200 «4 ea 4 O Stückkohlen . . . . .. C O e O dée N T4 0e 48 ch Se M O S E 00874 e a O Feinkohlen e 2 A 873 l Magerkohlen (öftliches Nevier): Forderarustoblet. o «ea «6 4 22325 Förderkoblen D 8 537 E Förderkoblen D P Mime 600 «i e C T A Cut S: Sv N S u I e A e e e E s Ee 4 ug le 0 O # v # V E a 4e «A0 O ungew. Feinkohlen „0... 21413,— ; Magerkohlen (westliches Nevter): Fördergruskohlen. „e. - 22099, M Fordertoblen 200.» o a C 22 00T%= Förderfohlen 36%... e... « 22763,— ; Mee 40 a a 2 A D C ea U gew. Anthrazit Nuß L. 33725,— M V ú I e U A OEDOO S » ë c B C «00 (O0 : S I Gen e O ungew. Feinfkohlen E Le a s QULST S gew. Feinkohlen . . ¿E C N

Scchlamm- u. minderw. Feinkohlen:

an Deutschen Reichsanzeiger, Jahrgang 1921 Nr. 102, ist

L Bekanntmachung. _Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhalt: Personen vom Handel vom 23. September 1915 a dem Bäckermeister Israel Tannenwald ty L e.r U: Gipsstraße 11, dur Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverläsfigkeit in bezug auf diefen Handeksbetrieb untersagt Berlin, den 7. November 1922. |

Der Polizeipräsident. Abteilung W.

1g unzuverlässiger NGBl. S. 603)

c N. S B

Froitßheim.

a Bekanntmachung,

„Dem Althändler Friedrich Lauth

90. April 1898 in Cronéberg, wohnhaftFrankfurta. M Eaclbuee straße Nr. 12, Geschättslokal ebenda, wird hiermit der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarts, ing besondere Altmetallen, Nahrungs- und Futtermitteln aller Art; ferner rohen Naturerzeugnissen, Heiz- und Leucht stoffen sowie jegliche mittel bare oder unmittelbare Beteiligung an einem tolhen Handel u Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb unter- Frankfurt a. M., den 24. November 1922.

minderw. Feinkohlen 8542, M Schlamm tolen 7941,— 7 Mittelprodukie und Nachwaschkohlen . . 9623,— , Sena berde ... e C ea e 2408 fs: Großkoks I . e. . . . D. 0 S. S. 00 * 39 272,— M v TT . 0/00 00d §. S 0s 048, x ir A TTT d 6.0.0: 0-19: 00S 9s 32 829,— " GIeBerellola «ea G0 5. 00080, Brechkoks I . E: S 09D. 0 . Tit S O 39 806,— : "e IT 6 0 S. 0E 0. 0 0.0.0 39 806,— v e E R » e ¿2E . . E M00. 32 600,— Koks, halb ges. und halß gebr... .. .. 34 692,— ; Knabbel- und Abfallkoks „84467, E S Ga a e a 30983, Perlkoks, gesiebt . - « « « « . » . . « 32600,— , K Tus „eco ooooo e 18102— |

Der Polizeipräsident. Ehrler,

«gatte Her: hi p n Ri R Mks Éa Latten t. a Á

E A:

“E

f Gcierüiie RRfE L E Z s Dra m rg R C L Ee