1922 / 271 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[94926] Herr Oskar Hölzer ist ans dem Auf- ficztsrat ausgeschieden.

„Neptun“ Speditions-Aktien- gesellschaft, Hamburg.

H. Haubensadck (Vorstand).

[948758] Confolibirte Alîkaliwerke, Westeregeln.

Jir beehren uns, die Aktionäre, die nbaber der Stamm- und Prioritäts- aktien unserer Gesellshaft zu einer am Dienstag, den 19. Dezember d. Fs., Bormittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 42, 11, statt- findenden außerordentlichen General- versammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beslußfassung über die Erhöhung des Grundfapitals um

a) 4 30 000 000 durch Ausgabe von 30 000 auf den Inhaber lauten- den vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten Stammaktien zu je M 1000;

b) M 1500000 durch Ausgabe von 1500 auf den Namen lautenden 6 9/gigen Vorzugsaktien zu fe 4 1000, die mit den bereits N 6 0/gigen Vorzugsaktien gleichberechtigt sein sollen.

Das Bezugsrecht der Aktionäre auf die vorerwähnten Stamm- und Borzugsaktien ist ausgeschlossen.

2. Den Beschlüssen zu 1 enmsprehende Aenderung der Saßzung, insbesondere des § 4 der Satzung (Grundkapital und Einteilung).

3. Einfügung eines § 23a in die Satzung. (Die Beschlüsse der General- versammlung, auch solhe über Er- böhung des (Grundfapitals und sonstige Aenderungen der Satzung, werden mit einfacher Mehrheit der bei allen erforderliden Abstimmungen ‘abge- gebenen Stimmen gefaßt, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung für den betreffenden Beschluß eine größere Mehrheit zwingend vorschreibt.)

4. Sonderabstimmung der Inhaber von 5% igen Vorzugsaktien über die vor- stehend zu 1 bis 3 aufgeführten \Begenstände.

5. Zonderabstimmung der Inhaber von {4 0/9 igen Vorzugsaktien über die vor- stehend zu 1 bis 3 aufgeführten Gegenstände.

6. Sonderabstimmung der Inhaber von 6 9/9 igen Vorzugsaktien über die vor- stehend zu 1 bis 3 aufgeführten Gegenstände.

ZSonderabstimmung der Inhaber von

Ztammaftien über die vorstehend zu

| bis 3 autgesührten Gegenstände.

8. Aenderung der Bestimmungen in § 7

der Saßung, betreffend Cinziehung

der 6 °%/oigen Vorzugsaktien (tn Zu-

Tunft jederzeitige Einziehbarkeit mittels

Kündigung oder Ankaufs).

Sonderabstimmung der Inhaber von

60/gigen Vorzugsaktien liber den vor-

stehenden zu 8 aufgeführten Gegens- stand.

10. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Satzung insoweit zu ändern, als es durch die Beschlußfassung zu 1-—9 notwendig wird.

11, Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an dieser Generakver- fammlung sind diejenigen Aktionäre be- roigt, welche spätesiens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis & Uhr Nachmittags ihre Aktien

in Berlin:

bei der Darmstädter- und National: bank &. a. U.,

bei der Direction der Disconto- Gesellschaft,

hei dem Bankhaus Hugo J. Herzfeld,

hei der Mitteldeutscheu Creditbank oder

bei der Bank des Berliner Kafsen- vereins für Mitglieder des Giro- effektendepots,

in Frank?’vrt am Main:

bei der Darmstädter- & National- bank K. a. A., Filiale Frank-

-

fürt M., bei der Direction der Dis8conto- Gesellschaft, Filiale Frank-

furt M., : bei der Firma E. Ladenbu“g, bei der Mitteldeutscheu Creditbauk

oder

bei der Firma Gebr. Sulzbach,

in Mannheim:

bei der Süddeutschen Disconto-

Gesellschaft A.-G., bei der Darmstädter- & National- bank K. a. A., Filiale Mann- heim,

bei der Mitteldentschen Creditbank,

Filiale Mannheim, in Westeregeln:

bei der Gesellschaftskasse, oder gemäß den geseßlichen oder saßungs- enen Bestimmungen bei einem

eutschen Notar hinterlegen.

Für die Legitimation der Besißer von Namensaktien ist der Eintrag im Aktien- buh der Gesellshaft maßgebend, einer Hinterlegung bedarf es niht. Die Namens- aftien sind aber spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei einer der vorgenannten Stellen gegen Eintritts- Farte anzumelden.

Im übrigen verweisen wir auf die 8&8 20 und 21 der Saßung.

Westeregeln, den 28. November 1922.

Der Vorftand.

Ebeling. geit.

i

Zirkler.

[93608] Sc{loßgartendan- Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Aufforderung zur Einzahlung.

Diejenigen Aktionäre, die die Vollein- zahlung auf ihre Aktien bis jeßt nicht ge- leistet haben, werden nochmals aufge- fordert, die rüÆständige Zahlung bis spätestens 1. März 1923 an die Bankfirmen Chr. Pfeiffer A.-G., Stutkt- gart, Schuls:caße 17, und Darmstädter und Nationalbank Komm.-Ges. auf Aktien Olgabau je in Stuttgart, zu leisten, widrigenfalls sie nah dem Ablauf dieser Frist ihres Anteilrehts und „der ge- leisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.

Stuttgart, den 24. November 1922. Schlosigartenbau - Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[64487]

Sn den Generalversammlungen vom 19. Juni und 13. Juli 1920 i} die Herabsetzung des Grundkapitals von M 669 000 auf 4 334 500 dur Herab- setzung des: Nennwertes der Aktien von

3000 auf 4 1500 beschlossen worden. Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis zur Abstempelung bei dem Bankyaus L. Behrens und Söhne, Hamburg, bis spätestens 31. Dezember 1922 während der üblichen Ge|\chäftsstunden bei Vermeidung der Kraftloserklärung einzu- reichen.

Stadttheater-Gesellscchaft Hamburg. Ludwig Meyer. Leopold Sachse.

[941590] Qiktien-Gesellschaft für Hoch- und Tiefbauten ssen-Franksurt a. M.

Die außerordentliche Generalversamm- lung der Aktien-Gesellschaft für Hoch- und Tiefbauten vom 12. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell- {aft unter Aus\%luß des gesetz- lichen Bezugsrechts der Aktionäre auf Á 75000000 zu erhöhen durch Ausgabe von 4 25000 000 auf den Frhaber lautender Stammaktien zu je 4 106060 Nennwert mit haiber Dividendenberechtigung für das Ge- schäftêjahr 1922,

Von diesen neuen Aktien sind .4 10 Mil- lionen von den unterzeidneten Banken mit der Verpflichtung übernommen worden, fie den Inhabern der umlaufenden Aktien Nr. 1—10 000 und 30 001—40 000 im Verhältnis von 2:1 zum Kurs von 228 % zuzüglich 5 9%/ Zinsen vom ansmachenden Beirag ab 1. Fuli 1922 in der unten näher bezeihneten Weise anzubieten.

Nachdem der Erhöhungsbes{chluß fowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die betreffenden Aktionäre der Gesell\chaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben :

1. Die Geltendtmahung des Bezugs- rets bat bei Vermeidung des Aus- {lu}ses in der Zeit vom 4. Dezember bis 18, Dezember 1922 ein- schließlich

in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank- furt a. M.,

bei der Firma J. Dreyfus & Co.,

bei der Firma E. Ladenburg,

bei der Firma Ernst Werthcimber

Co. în Berlin:

bei der Dresdner Bank,

bei der Firma J. Dreyfus & Co. zu erfolgen.

2. Die Aktien, für welde von dem Bezugsrecht Gebrauh gemacht werden soll, sind nah der Nummernfolge geord- net, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde- hein, wofür die bei den Bezugsstellen ers hältlichen Vordrucke zu benugen sind, am Schalter der Bezugsstellen während der bei ihnen üblihen Geschäftéstunden einzu- reiden und werden nach erfolgter Ab- steimpelung zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwecsels erfolgt, werden die Bezugs3- stellen die üblihe Provision berechnen.

3. Anf je zwei alte Aftien im Nennwert von je 4 1000 kann eine neue Aktie im Nennwert von 4 1000 zum Kurse von 228 °% zu- züglih 50% Zinsen ab L. Juli 1922 auf den ausmachenden Be- trag, sowie zuzüglih Schlußnoten- stempel bezogen werden. Sollte vas Bezugsrecht der gesetzlich beschlofse- nen, jedoch noch nicht in Kraft ge- tretener. Bezugsrechtssteuer unter: worfen sein, so haben die Aktionäre die Bezugsrechtssteuer zu tragen.

4. Zugleih mit der T der alten Aktien ist für jede neue Aktie der volle Bezugspreis von .4 2280 zuzüglich 5% Zinsen auf diesen Betrag vom 1, Juli 1922 bis zum Zahltage sowie der Betrag des Schlußnotenstempels, der auf den Bezugspreis zuzüglih Zinsen be- rechnet wird, in bar zu entrichten. Die Einforderung der etwaigen Bezug8rechts- steuer bei den Aktionären bleibt vor- behalten.

5. Ueber die geleistete Einzahlung er- teilen die Bezugsstellen auf einem der Anmeldescheine Quitting, gegen deren Nückgabe sie später die jungen Aktien ausliejern. Die Bezugéstellen sind be- rechtigt, aber niht verpflichtet, die Legi- timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Frankfurt a. M., im November 1922. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

I: Dreyfus & Co. E. Ladenburg. Erust Wertheimber & Co,

E Löwenwerke A.,-B.,

Heilbronn a. IT.

Auf Grund des Beschlusses der ordent- lihen Hauptversammlung vom 17. No- vember 1922 wird das Grundkapital um 4 13 000 000 auf 4 21 090 009 durch Ausgabe von 1000 Vorzugéaktien und 12 000 jungen Stammaktien zu je Æ 1000 erhöht. Den bisherigen Aktio- nären werden Æ# 8 000 000 Stammaktien zum Kurse von 135 9/6 einschließlich Kosten- ersaz durch Vermittlung einer Bauken- gerneinshaft in der Weise zum Bezug an- geboten, daß auf je eine alte Aktie eine junge entfällt; die jungen Aftien sind vom 1. Sanuar 1923 ab, also für das Geschäftsjahr 1923, voll gewinnanteil- berechtiat. Die Ausübung des Bezugs- rechts hat bei Vermeidung des Auéschlusses in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember 1922 in Heiibronn bei der Handels- und Gewerbcbank Heilbronn A.-G. und der Rümelinbank N.-:G., in Stutt- gart bei der Direction der Disconto- Gesellschaft Filiale Stuttgart, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto-Gesellschaft A.-G. unter Einreichung der Väntel der alten Aktien zu erfolgen, Der Bezugspreis von # 1350 zuzüglih Schlußscheinstempel für die neue Aktie ist sofort bar zu bezahlen. Den An- und Verkauf von Bezugörcchten ver- mitteln die Bezugsstellen.

Heilbronn, am 18. November 1922.

Der Vorftand.

[94585] Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Bayerischen Braunkohlen - Industrie Aktiengesellschaft in Schwandorf (Oberpfalz) werden hier- durch zu der am Sonnabeud, den 23. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, in Wackersdorf bei Schwandorf im WVertwaltungsgebäude stattfindenden außerordentlichen Generalversamnm:- lung eingeladen.

Tagesordnung:

I. Beschlußfassung über Erh3hung des Grundkapitals um 17800 000 unter Ausschluß des geseßlichen Be- zugsrechts der Aktionäre durh Aus- abe von 15 300 Stück Inhaberaktien un Nennbetrage von je 1000 4 und 5 Stück Namensaktien im Nenn- betrage von je 500 000 4. Der Ausgabekurs der Aktien soll min- destens 100% betragen. Sämtliche Aktien sind vom Beginn des laufen- den Geschäftsjahrs ab voll gewinn- berechtigt. Die Namensaktien er- halten für je 1000 Æ# achtfaces Stimmrecht für die Fälle der Be- seßung des Aufsichtsrats, der Aende- rung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft; im übrigen sind sie mit den Inhaberaktien gleichberechtigt, jedo mit der Maßgabe, daß A Falle einer Gewinnverteilung zunächst die Inhaberaktien und dann erst die Namensaktien 4 9/9 Dividende er- halten, während ein darüber hinaus zur Verteilung gelangender Rein- n nah dem Verhältnis der Nennbeträge unter sämtlihe Aktio- näre gleichmäßig verteilt wird.

Hel lenung er näheren Bedin- gungen für die Begebung sowie Be- \{Wluß;fassung über die durch die Ravibalerböhune notwendîg werden- den Satzungsänderungen hinfichtlich des §3 t M und 2, betreffend die Höhe und Einteilung des Grund- kavitals, des § 28 Absay 1, be- treffend das Stimmrecht der Aktien und die Art der Abstimmung, des 8 39, betreffend die Gewinnverteilung.

T. Qn über Aenderung der Satzung in ihrer Gefamtheit, ins- besondere der 88S 12, 14, 19, 20, 22, 93, 24, 25, 26, 36 (über Aenderung der Rechte des Aufsichtsrats),

8 28, 30 (über Verkürzung der Einberufungs8zeit der Generalver- sammlung auf die geseßliche Mindest-

frist), & 29 (fiber die Vertretung in der Generalve:)ammlung), 8 32, 38 (über den Termin für die ordentli®e Generalver)ammlung), 17 n gestrißen) und eufassung der Sazung. Diejenigen Aktionäre, die in der Ge- neralversammlung das Stimmrecht aus- üben wollen, haben gemäß § 28 der Statuten spätestens am zweiten Werk- tage vor der anberaumten General- versammlung in Schwandorf - Wackers8dorf bei der Gesellschaftskasse bis 6 Uhr Abends, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Düsseldorf bei der Deutschen Vank, Filiale Düsseldorf, in München bei der Dentschen Bank’, Filiale München, und der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, i in Nürnberg bei der Deutschen _ Vank, Filiale Nürnberg, in Münsier i. Westfalen bei der Sparkasse der Stadt Münster während der üblihen Geschäftsstunden a) ein Nummernverzeichniß der zur Teil- nahme bestimmten Aktien, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen. Dem Erfordernis zu b wird au) dur Hinterlegung bei einem Notar genügt. Schwandorf, den 29. November 1922.

Vayerische BVraunkohlen-

Zndustrie Aktiengesellschaft. Kösters.

Die Firma Otto Naegele, Karofserie- & Wagenbau A.-G. in Stuttgart, Bahnhofstr. 129, wurde durch den Be- {luß der Generalversammlung am 11. No- vember 1922 aufgelöst. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden hiermit auft- gefordert, ihre Ansprüche unverzüglich an- zumelden.

Otto Naegele, Karosserie- & Wagen- bau A.-G. in Liqu., Stuttgart, Rechtsanwalt Dr. No t h. :

Oberingenieur Rihard Braunschweig.

(94497) Leipziger Spritfabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. Dezember d. J.- Vormittags 104 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leivzig, Brühl 75/77, stattfindenden 29. ordent- lichen Generalversammlung ein- geladen. \

Das Versammlungslokal wird um 94 Ubr geöffnet, die Anmeldungsliste pünktlich 104 Uhr ges{lossen.

Tagesordnung : 1. Vorlegung des Geschäftsberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung.

9. Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Mitgliedern des Auf- fichtsrats. L

5, Wahl eines Prüfungsaus\chusses gemäß

8 16 der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind alle diejenigen berehtigt, welche sich durch Vorzeigung ihrer Ufktien oder durch Depositenscheine, in denen von Ve- hörden, von einem Notar, Allgemeinen Deutschen Credit-An- ftalt in Leipzig oder von der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Die Aktionäre können sich durch andere, mit \{riftliher Vollmacht zu versehende Aktionäre, vertreten lassen.

SF P Ri, den 27, November

Der Aufsichtsrat der Leipziger Spri: fabrik, E. Mayer, Vorsigender.

[94873]

von der

Walter Hoene Aktiengesellschaft,

_Verlin-Charlottenburg.

Die außerordentliche Generalversamm- lung vom 16. November d. Js. hat be-

\{lossen, das Grundkavital

um

4M 20 000 000 auf .4 40 900 000 zu

au

s dur Ausgabe von Stück 20000 den Inhaber lautenden Aktien über

je M 1000 mit Dividendenberehtigung

ür das Geschäfts}ahr 1922.

Die neuen Aktien sind unter Auss{luß des geseßlihen Bezugsrechts der Aktionäre von einem unter Führung der Deutschen

Bank, Berlin, stehenden Konsortium über- nommen worden mit der Verpflichtung,

einen Teilbetrag von .4 16 000 000 neuer Aktien den Inhabern der alten Aktien der

Gesellshaft zum Bezuge anzubieten. Nachdem die erhöhung

durchgeführte Kapital- in das Handelsregister einge-

tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre im Auftrage des Konsortiums auf, das Bezugsrecht unier folgenden Bedingungen

auszuüben :

Die Ausübung des Bezugsreckchßts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 14, Dezember 1922 zu erfolgen, und

zwar bei der Deutschen Vank, Berlin,

bei der Commerz- und Privat-Bank

Attiengesellshaft, Berlin, bei der Darmstädter und National- bank K. a. A., Ber!in, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Zwecks Ausübung sind die alten Akten nah der Nummern- folge geordnet ohne Gewinnanteil-

des Bezugsrechts

scheinbogen in Begleitung eines doppelt

ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür die bei dea Bezugsstellen erhält- lichen Formulare zv verwenden sind. Die Ausübung des Vezugsrehts an den Schaltern der Bezugs\tellen is provisions- frei. Bei Ausübung k-s Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Be- zugsstellen bie übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

Auf alte Aktien tm Nennbetrage von H 5000 werden vier neue Aktien über je 6 1000 zum Kurse von 300 9/6 zuzüglich Schlußscheinftempel gewährt. Bei Aus- übung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu zahlen.

Beträge im Nennwert von weniger als M 9000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bézugöstellen bereit, den An- oder Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden, mit einem die Ausübung des Bezugs kenn- zeichnenden Stempelaufdruck versehen, zu- rückgegeben. Die Eipvyzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare quittiert.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt vom Ablauf der Bezugs- frist ab gegen Nückgabe der Kassenquittung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen- quittung zu prüfen.

Berlin-Charlotteuburg, im Novem- ber 1922,

Walter Svoecne Aïtiengese!lscchaft,

Der Vorstand. Walter Hoene.

|

[94350] | Patria“ Verficherungs-Akfíen-

gefellschaft für Handel und Industrie in Köln a/Rh., Hohestraßze 41.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 22, Dezember 1922, Vormittags 12 Uhr, im Sißungssaale des Barmer Bank-Vereins, Köln, stattfindenden ordent= lichen Generalversammlung exgebenst einzuladen.

Tagesordnung: :

1. Vorlage und Genehmigung des Ge- \häftsberihts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das erste ordentliche Geschäftsjahr.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Gestlepung der Vergütung für den

T A E A L

aßungganderung nderung à F betr. die Pfor des Aufs R

b. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß

6. Wahl von Rechnungsprüfern.

Zur Teilnahme an der Generakver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher als solher bis 14 Tage vor der Generalversammlung în das Akiienbuch der Geselischaft einge- tragen ist. Stimmberecbtigt sind nur die Aktionäre, welhe ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Ge- neralversammlung dem Vorstande der Gesellschaft angemeldet haben und im Besiß einer Einlaßkarte sind.

Köln, den 28. November 1922. „Patria“ Versicherungs - Aktienge- sellschaft für Handel und Jndustrie. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

Max Grünbaum.

[94881] Rheinische Stahlwerke Duisburg-Meiderich.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 22, Dezember 1922, Vorm. 11/4 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ zu Essen.

Tagesordnung:

1, Nebernahme des Vermögens der ih auflösenden Arenberg'’hen Afktien- esel schaft für Bergbau und Hütten- betrieb in Essen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Fusion gem. §8 305 und E derart, daß L je 2 000 .4 Arenbergaktien 27 000 4 Rheinstahlaktien gewährt werden.

9, Aenderungen der 88 11 und 14, Saß 1, des Gesellschaftsvertrages:

Grhöhung der Tantieme des Aufs Gens, Vintentegang der Aktien pätestens am 6. bzw. 7. Tage und \chriftliße Mitteilung über die Hinterlegung spätestens am 4. Tage vor dem Generalversammlungstag. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Verschiedenes.

lung, zu der wir unsere Aktionäre hierdurhch einladen, sind nah § 14 des Gesellschaft8- vertrags nur diejenigen Aktionäre redtigt , die spätestens am 16. De- ember 1922 ihre Aktien oder ein die ummern der!elben enthaltendes Besißz- zeugnis bei dem Vorstand oder bei einem Mitglied des Aufsichtsrats oder einem der nachfolgenden Bankhäuser

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen,

Darmstädter und Nationalbank, Berlin,

Direction der Disconto-Gesell- schaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Effener Creditanstait, Efsen,

A. Schaasfgausen'scher Bankverein A. G., Köln, und deren sämt- lichen Filialen,

S. Bleichröder, Berlin,

Berliner Haudelsgesellschaft, Berlin,

Deichmann & Co., Köln,

Deutsche Bank, Berlin, Aachen, E Duisburg und Frauk- urt,

Ephraim Meyer & Sohn, Han nover,

A. Levy, Köln,

Nagelmackers Fils & Co., Lüttich,

Nedeximpo, Ned. Export eu Ju- þort My, Amsterdam,

Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln,

B. Simons & Co., Düsseldorf,

Wilhelm u, Lourad Waildthausen,

Efseu,

während der bet jeder Hinterlegungsstelle üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und dort bis nach Beendigung der General versammlung belassen. Denigliet der etwaigen Hinterlegung bei dem Notar verbleibt es bei den geseßlichen Bestim- mungen. Soweit die B nicht beim Vorstand erfolgt ist, find dem Vor- stand spätestens am 19. Dezember 1922 die hinterlegten Aktien namhaft zu machen.

Als genügende Besipyzeugnisse werden nur Hinterlegung&scheine der Reichsbank, der Bank des Verliner Kassenvereins in Berlin oder einer öffentlichen (Staats- oder Kommunal-) Ver- waltung angenommen. Ueber die ge- schehene Hinterlegung der Aktien oder Besitzzeugnisse wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, die als Be-

rechtigungénachweis für die General- versammlung dient. Duisburg-Meiderih, den 28. No«

vember 1922. Der Auffichtsrat:

Otto Krawehl, Vorsigender.

Zur Teilnahme an der Generalversamms

[94935] Avnkßerordentliche

Gee Rat 9 Elbecbank A. G. Hamburg. on 9rlttienpapfierfaßdrit Regensburg. Die Herren Aktionäre der Döring & Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den | Aktiva Bilanz per 31. Fuli 1922. Passiva. Fesrmain Aktiengesellshaft für 2h Da en OEEM t A F Ie, in H l T e oe E 71 ————————— A ergwerfs-, Erd- und Bauarbeiten | Vres. Wankig, Kauffmann, Sievefing, Hamburg, olphsbrü tattfindenden Ie ; E zu Helmstedt werden hierdurch zu einer | außerordentlichen Generalverjammlung eingeladen. Mae und Wasserkraft E Me S e R S LBE pn außerordentlichen General!lversamm- Tagesordnung: M: chin S 205 896/10 Ve bi licht iten . N 16 730 063136 lung auf Donnerstag, den 28, De- 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 80 Millionen Guth “enb Baraeld’ Wert: h; Gen ENDeT B Lifiredbnu: gember 1922, Vormittags 11 Uhr, Mack auf 100 Millionen Mark uuter Ausschluß des Bezugsrechts der | Suthaben, Bargeld, Werk- | e 796/13) Vora S 4 in das Geschäftshaus der Bankfirma Aktionäre durch Ausgabe von neuen, auf den Jnhaber lautenden Stamm- PUPIELE H E 0 1920/81 ie 18 323 21 JSacquier & Securius zu Berlin, An der aftien und von Vorzugsaktien, Festiezung der Anzahl der Vorzugsakiien E A / Stechbahn 3/4, eingeladen. und Bestimmung der Vorzugsrehte derselben, Festießung des Ausgabe- 1921/22 1993 507 42 | 2011 830/63 Tagesordnung: fFurses der neuen Aktien und gejonderte Abstimmung der Stamm- und ae a _— Beschlußfassung durch Bes(bluß der Vorzugsaktien. 20 325 3701/21 20 325 37021 Generalversammlnng und durch in ge- 2. Aenderung des Stimmrechts dec bisherigen Vorzugsaktien und gefonderte| Soll. Gewinn- und Verlustrechnung. Haben. sonderter Abstimmung zu fassende Be- Abstimmung der Stamm=- und Vorzugsaktien. a ves \{lüsse der Jnhaber von Stammaktien 3. Aenderung des Wortlauts des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen M : F S und der Inhaber von Vorzugsaktien über zu 1 und 2. Handlungsunkosten und Ab- | Fabrikationsergebnis und : 1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge- Zur Teilnahme ‘an der Generalversammlung sind die im Aktienbuch ein- schreibungen. . « 7 669 641 29 Bt h e en ein 9 663 148/71 fellihaft um bis zu 4500 000 .4, | getragenen Aktionäre berechtigt. Genn i o s |_1 993 507/42 und zwar unter Aus\{luß des gesetz- Hamburg, den 28. November 1922. 9 663 148/71 9 663 148|7L lihen Bezugsrehts der Aktionäre, Der Aufsichtsrat. s Ms abe von 4500 Stüdck auf Alfred i casse, stelly. Vorsißender. Aktiva. Bilanzkonto am 30. September 1922. Pasfiva. en Inhaber lautender Stammaktien ; T i P über je 1000 .# mit Dividenden- | (24956) Katheterreform Actiengefellshast, Cannstatt. P E e e Tae berechtigung vom 1. Januar 1923, Die außerordentlihe Generalversammlung unserer Gesellshaft vom 21. No- | Bankguthaben 247 192,50 Neservefondskfonto . . . . | 211 367/90 im übrigen den bisherigen Stamms- | vember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um nominal 103 Millionen Mark | Debitoren . 5 483 58983 | 5 730 775/33) Ronvertierungsfonto I. . 6 651/44 aftien gleichgestellt. i: auf 14 Millionen Mark unter Ausschluß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre : E T Konvertierungsfonto IL. . 80 557/40 2 Beschlußfassung über die Festseßung | zu erhöhen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen mit der Ver- | Kautionskonto. . . . 9 050— Dividendenkonto . . « « « 17 049| des Mindestausgabekurses und der | pflichtung, 34 Millionen Mark den alten Aftionären im Verhältnis 1 : 1 zu 130 9/6 | Beteiligungen... 1019 248/44] Svpothekenkonto . . . « 90 000|— sonstigen Modalitäten der Alktien- | anzubieten und dividendenberechtigt ab 1. Januar 1923. Die alten Aktionäre Grundstückskonto Tempel- E 9 95 633/35 ausgabe. werden daber ersucht, ihr obiges Neht zum Bezug neuer Aktien unter folgenden Doe 199 459/79 Steueranspruchskonto 453 961/96 3. Abänderung des § 4 Absatz 1 der | Bedingungen auszuüben: Grundstückskonto Trabener l Avalkonto 2 200 000,— Satzungen durch Festseßung des 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vernieidung des Ausschlusses E a O 26 000/— Gewinn- und Verlustkonto : Grundkapitals in Uebereinstimmung in der Zeit vom 9. Dezember bis 30, Dezember 1922 zu erfolgen, es, du vis aag N - «} 100 000/— Vortrag aus 1921 mit dem Beschlusse zu 1 und des und zwar bei dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, Inventarkonto . . 1e 80 897,47 L 9 Nr. 2 zu setzen statt 20 000 .4 Friedrichstraße, oder deren Zweigstelle Rentenanstalt Tübinger Avalkonto 2 200 000,— Reingewinn f 000000 „4. Straße. Die Berechnung einer Gebühr unterbleibt, sofern die Aïtien in 1922 . 727767,85| 808 665/32 4. Wahlen zum Aufsi{tsrat. nach Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilsheinbogen mit einem Sp E A l T L LS Halle, am 28. November 1922. dopvelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugs- 7 233 885/97 7 233 885/97 Der Auffichtsrat. stellen erbältlih find, am Schalter während der üblihen Geschäftsstunden Gewinn- und Verlustkonto Bergrat Julius K hi, Vorsitzender. eingereiht werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts auf brieflihem Wege | Debet. vom 1. Januar bis 39, September 1922. Kredit. [91903] e die Bezugsstellen die üblichen Bezugsgebühren in Anrechnung An R A [3 Per S | 2 * - ringen. T ç c | Pinguin Zigaretten- Fabrik 2, Auf jede alte Aktie kann eine neue Stammaktie im Nennwert von 1000 4 D E 4 S O A an tali M: A 9 f «(G Dij (d zum Kurse von 130 % bezogen werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts Gewink Î ; 808 665/39 Hausertragskonto E 7 589/01 b (1, es, üsse orf. ist für jede bezogene Stammaktie der Bezugspreis von 1300 4 zuzüglich ve S N Aafeifonto 83 83012 Wir bringen hiermit zur Kenntnis Schlußnotenstempel sowie die etwa in Krast tretende Bezugsrecht steuer 1 E S 40 855 07 unferer Aftionäre, daß gemäß der ge|etz- einzuzahlen. S egeleibet ili Mfonto L 248 432/48 lichen Bestimmung folgende AÄrbeitnebmer 3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung N DIESEEIVEIEL U G E von unserem Betriebsrat in den Auf- erteilt. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht 2 046 669|73 2 046 669/73 sichtsrat unserer Gesellschaft deligiert wird, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts fkennzethneten Die auf 20 % für das Geschäftsjahr 1922 festgeseßte Dividende gelangt worden find: | L Stempelaufdruck versehen und demnächst zurückgegeben. Die Aushändigung | mit 60 4 bezw. 240 4 gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1922 bet Fräulein Anna Thielen, Düsseldorf, der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Nückgabe der erteilten Quittung dem Banthauie Carsch Simon & Co, Kommanditgesellschaft, Berlin, Schloßstraße 81, bei derjenigen Stelle, welhe die Quittung ausgestellt hat. Der Ueber- | Mauerstraße 53, sofort zur Auszahlung. Herr Franz Mehlhorn, Düsseldorf, bringer dieser Quittung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien |" Berlin, den 23. November 1922. Kanonierstraße 18. legitimiert, . “e - | e . [ST5OD Katheterreform A.-G,, Cannstatt, Allgemeine Häuferbau-Actien-Gesellichast in Berlin. : 5 x er Vorstand. er Vorstand. Pinguin Zigaretten- Fabrik E. Merkle. W. Weißinger. Madersbacher. Hahn. [94946] UAct.- Ges., Düsseldorf. | (94428 Wir ei fitermit sel A ( | ESisen- & Stahlwerk Soesch Aktiengesellschaft in Dortmund. i unserer Aftionäre, daß die Bekanntgabe | Vermögen. Nechnungsabsch!uß für den 30. Funi 1922. Verbindlichkeiten. der vom A in N Rene / E O “fuguas E L Ge S unserer Gesellichaft deligierten Arbeit- Stand am Zugan a R : 195 nehmer Herrn Negen, Düsseldorf, Bilker- 1. Suli 1921 Bens [FTELLUNGEN Stand am 30. Juni 1922 allee, Fräulein Klara von Nordheim, 1921/22 ü Bl e irrtümli V dd Blücherstraße, irrtümlich er- Erzberawerk: Aktienkapital : - Gewerkschaft Cisenzecher Zug] 3 652 800|— 365 300|— 3 287 b00/—-} a) Stammaktien . . 75 000 000|— [94473] Kohlenbergwerke : b) Vorzugsaktien : Akt.-Ges. Eisenhütte Prinz Rudolph, L Kaiserstubhl T u. IL | 9575 404|—} 6 603 956/99j 1 418 356/99) 14761 004|— Gruppe L. 5 000 000 Dülmen. Zeche Fürst Leopold . . . [18 344 836/05] 952 262/07| 5 377 216/601 13 919 881 52 Gruppe IL . 15 000 000 20 000 000|— 95 000 000} -— Bilanz ver 30 Iunt 1922. Gewerkschaften Haltern I Anleib 1 17 930 915 c G E U 3 600 000|— 3 600 000|— Baleklio Rüge 97 376 062/50 Immobilien 1 071 323/84 | Gewerkih1ft Fürft Leopold S A 6000 000—| 1 ven T G8 00e | DOLEBUNg «e a0 L 116 000/— 1116 000—] 33396 885/52) Rüdlage für: MWerkitattsinventar . . . .| 193 858/759 Hüttenwerke : Gewinn- und Zinsbogensteuer 500 0990| Bergwerkseigentum. . .. 11— |Grundstüde. . «a « - « 9 404 245/50 60 862/25] 9284 766/60 9 180 341/15 Hochokenerneuerung . . « 11 000 000|-— E 0 a iu sa e 1— [Gebäude . - «e « «[ 9778 095/15] 7523 578/71] 1335 105/85} 159 916 568/01 Nerlust ‘aus Erzlieferung3- Oen Dotrale «s «s 1 224 930/20 | Maschinen «110 908 05478] 5 705 591/58] 1910 011/421 14003 634/94 verträgen e us 3 500 000|— Materialienbestände 1 274 332/03 | Hochofenanlage . » » «« 7 933 000|—} 1 240 131/900 917 331/90 8 255 800 |— Nette. a E 140 200|— an S e H S 83 ge ele gol n 19 660/30 331 415/70 S Schienenhaftung - . .- «+ » z N 000|— Se LteNs n e aa 71 125|— |Mobllien .. « . «+ 2 2— Bergschäden . . . « A 9 900 0L0|— O ei 7 692 651/35 | Abteilung Limburger ¿Fabrik- Auttuchen und Erwerb von Gemeinnüßiger Bauverein 5 000—| & Hüttenverein . . . . | 3 096 746|—} 3 322 297 /75|__924 282/05 5 894 761/70} 53 582 522/50 Grell a 4 5 000 000|— [2 246 538/75 77 060 259|48[25 408 681|20[12 202 031/71 O20 O aan df A S Maa! ... ... 1 200 000|— Verschiedenes : I ias 7 gaales Nerbriefte Darlehen . . 20 O0 Bela E s o Ui P O 6 57 638 410/20 A Mas e T 0 0E N Reservefonds 1... .. 193 500|— | Vorausbezahlte Versicherungégebühren « „ee eee oa 29 668|— stügu Bad g 5 900 000 E 62 000 | Bürgichasten 4 2 008 162,10 L e Beanitenpensions- 1. Unter- Wertpaptere . . . - - - eas C 947 699/15 Éatretinberior In bestand ; 9 405 367 57 17 790 170/05 stüzungsfonds . Ce 158 9192| Kassenbestand... I ° E 26 590 80074 Ah ¡OTgung A E E | wm | Arbeiterunterstügungskasse 8 492/79 | Schuldner : Banken .. . « «+ C O L S OUOE Bürgschaften Á 2 004 162,79 1 R 460 481/97 sonstige Shuldner . „e. «ese» e, | 610157 468/61] 721 300 866/22 Ac es s 232 243/79 De! fredere : 13 016 46 | Vorräte . : t] 11 490 087/82l| N NAnDIge Dividende, « 161 J20/— Ls L . Ed 0 A0 S #0: A S S0 T0 Q:/0 Gläubiger s 600 645 611 |— Kreditoren : 9 892 535/53 ; Dividende . Le eVO lee T e aus dem Ge- Qewinnvorirag . « - - r GE A schäftsjahr 1920/21 8 824 520/77 12 246 938/75 b) Anteil aus der Inter- Gewinn- und Verlustkonto. E Hoesch: 101 563 902 181 110 388 422/95 E öln-Neuessen . . 563 902 6 M A —_— tas Geschäftsunkosten 962 076/24 907 864 990/29 907 864 990/25 (Ge E 318 500|— Gewinn- und Verluftrechnung. L c rel U L N: af x 4 Ea Ll 280 110/22 | 48% Dividende von 4 75 000-000 Stammaktien... + 33 750 000|—|| Vortrag aus dem Geschäftsjahre 1920. 8 824 52077 Gewinnvortrag . « « . « 30 000|— | 5 9/9 Dividende von 4 d 000 000 Vorzugsaktien Gruppe L 950 000|— | Anteil aus der Interessengemeinshaft Hoesh-Köln-Neuessen 101 563 902/18 Betriebsüberschüsse. . « - | 1243 773|75 | Zuweisung zur geseßlihen Nücflage «. „« « E 2 623 937/50 insenüber|chuß . «« « « 5 012/22 | Nüklage für M a a8 E 25 000 000|— Sfkontoüberschuß. . « « « 1 790/27 | Rücklage tür Hochofenerneuerung E A e S 20 000 000|— T1280 576/24 Sayßungêsgemäße Gewinnbeteiligung « «e «oa 3 422 222/20 Bn den Divideñdensebeinen kommt. d Vortrag auf neue Rechnung „eee oooooo 25 342 263/25 L 4e A Es 110 388 422/95 110 388 422/95

Coupon Nr. 2 zur Einlösung, und zwar: mit 4 150 jür die Aktien Nr. 1— 310 und e 311—1045,

¿00 "

[94474] Akt.-Ges. Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen.

Sn der Generalversammlung vom 4. November 1922 is Herr General- direktor Otto Gehres zu Hannover in den Autsichtärat gewählt worden.

Dülmen, den 27. November 1922.

Der Vorstand,

77 E Aft.-Ges. Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen. Fn der Generalversammlung vom

4. November 1922 sind die §§ 3, 17, 18, 19, 20 und 25 des Gesellschaftsstatuts ge- ändert worden. Dülmen, den 27. November 1922, Der Vorstand,

Dur Beschluß der beutigen Generalversammlung ist die Dividende

5% = M 6075 je Aktie für die Stammaktien 45% = M 450 je Aftie für die Stammaktien 5 0% für die Vorzugsaktien Nr. 1 bis 5000. i Für die Stammaktien sind einzureichen die Gewinnanteilsheine Nr. 6 der Stammaktien N 91 334, Nr. 3 der Stammaktien Nr. 21 335 bis 28 334, Nr.

Dieselbe ist sofort zahlbar. t aktien Nr. 11 201 bis 13334, Nr. 8 der Stammaktien Nr. 13 33% bis 38 334, Nr. 1 der Stammaktien Nr. 38 335 bis 68 334 bei nachbenannten Stellen :

A. Schaaffhaujsen’sher Bankverein A.-G. in Köln a. Rh., Bonn,

Dresdner Bank in Aachen, Bochum, Düsseldorf, Dortmund und Köln a. Rhein,

Siegener Vank in Siegen, Dürener Bank in Düren (Nheinland), Bankgeschäft A. Levy in Köin a. Rhein, Gesellschaftskasse in Dortmund. Die aus dem Auffichtsrat nach der durch die Satzung Dr.-Ing. Heinrich Jucho sind wiedergewählt worden.

Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, Darmsiädter und Nationalban? Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berliu, Bankgeschäft Hardy & Co,, G. m. b, S, in Berlin,

für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922 festgeseßt auf : Nr. 1 bis 13 332, Nr. 13 333 bis 68 334,

r. 1 bis 11 200, Nr. 1 der Stamm- 9 der Stammaktien Nr. 28 335 bis

Düsseldorf und Crefeld,

bestimmten Reihenfolge aus\{heidenden Herren Geh. Justizrat Cark Springsfeld und Fabrikbesißer

Auf Grund des Neichsgeiezes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 sind seitens des Betriebsrats in

Trow e.

Dortmund, den 23. November 1922.

oes.

den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden die Herren Drahtzieher Wilhelm Deines E Arthur L

Springorum.

Finke, beide zu Dortmund.

Winkhaugs

atz