1900 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E

E

E E E E A; A A N E T

E E A E E E E P

E a u A E I EERISS S B I N 5 i

einen etwaigen zeitweiligen Ausfall in der europäischen Koblen-. förderung zu decken und auf die reisbildung der euroysilden Kohlen regulierend einzuwirken. einem Bericht des Faiserlichen General-Konsulats in New Vork )

Transport- und Handelsverbältinisse in Guatemala.

Die Regierung von Guatemala hat kürzlich den Ausbau der Eisenbahn genebmigt, durch welhe eine direkte Verbindung des Atlantischen mit dem Stillen Ozean hergestellt wird. Bisher war eine Verbindung mit dec Siadt Guatemala vom mexikanishen Solf aus wegen der fehlenden Elienbahn unagrig, i

Die Trantportverhältnifse an der Küste des Stillen Ozeans sind dur die neue deuishe Kosmoslinte bessere geworden. Die Fracht- säße find - etwas hberuntergegangen, die“ Hafenabgaben blieben die- selben, während die Leichter- und Katgebühren um 20 9% ge- ftiegen find. i :

Zur Hebung des Absagzes in Guatemala genügt die Anpreifung der Waaren durch Kataloge uad Zirkulare nicht, sondecn es ist nöthig, die Waare selbst zu zeigen. Auch ift es erforde:lih, daß die Fabri- kanten sih den Bedürfnifsen des Landes anpassen, da das Volk nah allgemeinec Gewohnheit gewisse Sorten und Qualitäten bevorzugt und setnen Gésmack unit ändern wicd. Die Kreditfristen müssen lang fein und die Waaren gut verpackt werden. : | _ Eine kleine billige Komashine wird vorautsichtlich willige Käufer finden, da die bisher gebräuchlichen zu groß und zu theuer sind. (Na einem amerikanishen Konsulatsbericht.)

ägliGe Wagengeftellong für Kohlen und Koks an ver Rubr und in ODbersGlesien.

An der Ruhr find am 8. d. M. gestellt 5533, nit reck!-

zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 8. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Stärke- fabrikate und Hülsenfrüchte von, Max Sabersky, Berlin. Der Stärkemarkt verlief in dieser Wocwve ohre wesentlche Aenderung und bei großer Geschäftzunlust. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 18 —18è #4, Ia. Kartoffelmehl 18 —18 Æ, T1. Kartoffelmehl 143—16 A, feuhte Kartoffelstärke (Frachtparität Berlin u. Frankfurt a. O.) 9,50 Æ4, gelber Syrup 21-82-2154, Kap.-Syrup 29—22t Æ, Export 23-— 234 M, Kartoffélzucker gelb 21—21è Kartoffelzucker kap. 22—23 #4, NRum-Kuleur 33 —34 46, Bier-Kuleur 32—33 „6, Dextrin gelb u. weiß Ta. 243—25 f, do sefkunda 22—22} M, Weizenftäcke (feinst.) 35—36 4, (großst.) 36 —37 4, Hallesche und Shlesishe 39—40 #4, Schabeftärke 31—34 46, NRetsstäcke (Strahlen) 50-51 4Æ, do. (Stüden) 49 —50 A, Maisftärke 1a. 29---33 M, Viktoria-Grbsen 21—24 F, Kocherbsen 18-21 F, grüne Erbsen 19—21 #6, Futtererbsen 15—16 F, inl. weiße Bohnen 91—23 M4, Flahe Bohnen 23—25 #, Ungar. Bohnen 21-23" #, Galiz.-rufi. Bohnen 18—20 Æ, große Linsen 30-38 #6, mittel do. 24—30 , kleine do. 18 —24 Æ, weiße Hirse 20-22 M, gelber Senf 36-——40 4, Hanfkörner 20-22 „#, Winterrübsen 26 bis 267 M, Winterraps 263—27 A, blauer Mohn 43 —46 A, wetßer do. 48—52 4, Pferdebehnen 15—164 4, Mais loko 113-12 A, Buchweizen nom. 15—16 #4, Wicken 15—165 Æ, L-infaat 26 --28 M, Kümmel 30—34 M, Ia. inl. Leinkuchen 17—17} AÆ, do. russ. do. 174—18 #, MRapskuhhen 12} --14 4, Ia, Marseill. Erdnußkuchen 14—144 M, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll-Saatmehl 58-62 0/0 143—15 M, helle getr. Biertreber 105 —11 A, getr. Getreide- \chlempe 14—15 4, Matéschlempe 14—14| „6, Malzkeime 9} bis 10 4, Roggenkleie 93—10 #4, Weizentleie 97—10 „A (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindeitens 10 000 kg.)

Der Deutsche Handelstag bält am 8 und 9. Januar n. F. in Berlin seine Plenarversammlung ab. Di? Tagesordnung lautet: 1) Wahl der Stellvertreter des Vorsißenden und der Schrift- führer; 2) Geschäftsbericht für die Zeit seit der am 6. und 7. April 1900 abgehaltenen Vollversammlung; 3) Zolitarifgesey und Handels- verträge (Bert(terftatter: der General-Sekretär); 4) Börsengeseß (Berichterstatter: Herr Kaempf-Berlin); 5) Gefeß über die privaten Versicherungsunternehmungen (Berilhterstatter: Herr Michels-Köln) ; 6) Auskunftestelle für den Außenhandel (Berichterftatter: Herr Dr. Nasse-Oppeln dafür und Herc Zweiniger-Leipzig dagegen) ; 7) Neuordnung des Deutshen Handelstags (Bericbterstaiter: der General-Sekretär); 8) Wahl von Mitgliedern des Aus\{hufsses.

Der Vorstandsbericht der Glektrizitäts-Aktien-Gesell- schaft Helios in Köln wéêist für 1899/1900 einen Bruttogeroinn von 3271510 #4 und einen Reingewinn von 1663 045 M4 na. Hiervon sollen, vorbehaltlih der Geaehmigung der Generalyersamm- lung, u. a. 79/9 Dividende auf 16 Millionen Aktienkapital gezahlt, 100 000 A dem Dispositionsfonds zugewtesean, 20000 Æ zu Be- lohnungen-für Beamte verwendet, 40 000 Æ dem Untecstüßungbfonds zugeschrieben und 230 738 Æ auf neue Rehnung vorgetragen werden.

„Der Handelszärtner“ (Verlag von Bernhard CThalater, Leipzig-Gohlis) berichtet über die Lage des Gartenbauhandels im November 1900 Folgendes: Das Gesammtergebriß war im Monat November d. J. ein besonders unerfreulihes, nur einzelne Städte melden ‘von einem leidlihen Absay. Blüthentflanzen in guter Waare, namentli die beliebten Griken und AlpenveilGzen, fanden freilich immer noch Käufer, während das Blattpflanzenges%äft gegen Endë des Monats faúum in Frage fam. In der Binderei, die stets die erste Einnahmequelle für die Ladengeschäfte bildet, fehlten die großen Auf- träge schr. Das Publikum ‘hielt fich zurück, und der Absay be- \hränkte sih auf die gewissermaßen Bedarfsartikel bildenden kleinen Sträuße und Trauerdekorattonen, überhaupt auf Sachen ir billigen Preislagen. Das Todtenfest mit seinem lebhafteren Abfay hat auch in diesem Jahre die Marktgärtner und Ladeninhaber in ihren Er- wartungenu im allgemeinen nicht getäusht. An Schnittblumen- material ftanden der Binderei allecdings Chrysanthemum im VNeberfluß zu Gebote, so daß hierin an verschiedenen Orten thatsählih eine Uzberproduktion hercschtc. Im übrigen blieb jedoh das Angébot in hiesigen Schnittblumen weit hinter der Nachfrage zurüdck, so daß die allmählih immer zablreiher aus dem Süden ein- treffenden E ima zu verhältnißmäßig bohen Preisen abgingen. Nur in den erften Novembertagen wurde sehr über s{chlechte Beschaffen- beit dieser Einfuhrwaare geklagt. Das Fehlen deutscher Schnitt- blumen ift in diesem Jahre wohl zum theil auf die vielen trübep, reguerischen Tage des Novembers zurückzuführen, wenn auch andererseits wiederum die milde Temperatur die Fortsetzung der Arbeiten im

reien sehr begünstigt und erleichtert hat. Eine Beschränkung des sonals hat infolge des leßteren Umstandes daher in der Landschafts8- gärtnerei und Baumschulbranhe noch nit stattzufinden brauchen.

Danzig, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahme der Marienbutg-Mlawkaer Eisenbahn betrug im Monat November 1900 nach ' vorläufiger Feststellung 308 000 Æ gegen 963 000 M na vorläufiger Féststelung im November 1899, mithin 45 000 M mehr.

Breslau, 8. Dezember. (W. T. B.) Schluß-Kurse, Schles, 3} %/o g, , Tátt. A. 94,00, Bredôlauec Diskontobank 103,75, Breslauer

bank 104,60, Kreditaktien —,—, Swlefisher Bankv.

144,00, Breslauer Spritfabrik 170,50, Donnersmark 225,00, Kattow 200/50 les. Gi. 134,25, Garo Hegenseidt Akt. 125,75 Oberschles. Obershlel. P.-Z. 125,75, Opp: ent 127,25, Giesel 25, L-Ind. Kra 153,50, es. ent 167,00, ; , Laurahütte 204,00, Bresl. Oelfabr. 79,20, Koks-Obligat. 95,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- ellschaft 58,00, Cellulose Feldmühle Kosel 161,00, Oberschlesische

i Eleftrizitäts- und

116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 147,50, SHlesische asgesellshaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B.

107,00 Br.

Magdeburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Zuckterheriht. Kornzucker exkl. 88 9/0 Rendement 10,40—10,52F. Me ert, 8,30—8,60. Stimmung: Schwächer. Kryftallzucker 1. 27,975. Brotraffinads I. 27,975. Gem. Raffinade mit Faß 27,974. Sem. Melis mit Faÿ 27,47k. iimmung: —. obzudcker [. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9,674 Gd., 9,724 Br., vr. Januar 9,774 Gd., 9,825 Br. pr. März 9,927 Gd., 9,974 Br., pr. Mai 10,023 Gd., 10,07€ Br., pr. August

10,30 bez, 10,25 Gd. Matt. Frankfurt a. M., 8. Dezember. (W. T. B.) Schluß-Kuyrfe, 81,40, Wiener bo. 84,975,

Loud. Wechsel 20,417, Pariser do. 30/0 Reichs. A. 87,40, 3% Hessen v. 96 83,70, Italiener 94,90, 3 9/0 port. Anl, 24,90, 5 9% amort. Rum. 88,70, 4 9/0 ruf}. Konf. 99,70, 4%/) Ruff. 1894 97,10, 4% Spanier 69,40, Konv. Türk. 23,00 Unif. Egypter —,—, 9 %/% Mexikaner v. 1899 —,—, Meichsbank 148,50, Darmstädter 133,60, Diskonto-Komm. 179,10, Dresdner Bank 148 50, Mitteld. Kredit 112/20, Nationalb. f. D, 132,50, Deft.- ung. Bank 121,70, Oest. Kreditakt. 212,00, Adler Fahrrad 141,70, Alg. Elektrizität 204,50, SWhucktert 179,00, Höchst, Farbw. 351,00, Bochum Sußft. 185,50, Westeregeln 223,00, Laurabütie 204,30, Lombarden 26,70, Gotrhardkaßn 146,70, Mittelmeerb. 99,60, Bres- {auer Diskontobank 104,50, Peivatdiókont 48. Effekten-Sozietät. (Shluß.) Desterr. Kredit-Aktien 212,30, Franzosen —,—, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 146,90, Deutse Bank —,—, Disk.-Komm. 179.20, Dresbner Bank ,—, Berl. Handvelsge\. —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dort- munder Unton —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener —,—, Hibernta —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italiea. Wittelmeerb. ,—, Shroeizer Zentralbahn —,—, do. Norboftbahn 102,50, do. nton 93,50, Ftalien. Móöridionaux —.—, Schweizer Simplonbahn 96,80, Veexitaner —,—, Jtaliener 95,00, 3,9/6 Reichs-Anleihe —,—, Schudert 176,00, Helios 105,80, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft

203,00, Türkenloose 112,00. Y

Köln, 8s. Dezember. (W. T. B.) Keine Börse.

Dresden, 8. Dezember. (W. T. B.) 3/6 Sächs. Reate 83,85, 3X 9/9 on. Stautsan!l. 95,85, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,20, Alg, deuts He Kred. 187,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 117,75, Dresdner Bank —,—, do. Ban!vyerein 118,25, Leipziger do. —,—, Sächsischer do, 13850 Deutsche Straßenb, 152,00, Dresd. Stratienbahn 174 50, Dampfschiffahrts-Ges. ver. Elbe- und Saalesch. Ba Sächs. Böhm. Dompfchiffahrts-Gef. —,—, Dresd. Baau- gesells. —,—.

Leipzig, 8. Dezember, (W. T. B.) Schluß - Kurse. 3 9/0 Sächsische Rente 83,90, 34 %/ do. Anleihe 96,00, Oesterreichische Banknoten 85,05, Zeißer Paraffin-« und Solaröl-Fabrik? 151,00, Mansfelder Kuxe 1155, Leipztger Kreditanstalt-Aktien 187,50, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 117,85, Letpztger Bank-Aktien 164.90, Leipulger Hypothekenbank 132,50, Sächsische Bank-Aktien 138,00, Sächisc@e Boder-Kredit-Anstalt 121,00, Leipziger Baumwollspinnerei- Akiten 171.50, Leipztger Kammgarn-Spinnerci-Aktien 160,00, Kamm- garnipinnerei Stöhr u. Fo. 150,00, Wernkbausener Kamrngarnspinnerel 38,00, Altenburger Aktien-Brauerei —,—, Zuderraffinerie Halle- Attien 149,30, „Kette* Deutsche EŒbsciffahrts-Akiien 80,25, Klein- habn im Mansfelder Bergrevier 81,25, Große Leipziger Straßenbahn 166,75, Leipziger Elektrishe Straßenbahn 94,50, Thüringishe Gas- Gesellshaft8-Attien 233,50, Deutsche Spitzen-Fabrik 211,00, Leipziger Elektrizitätswerke 107,50, SäcsijWe Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 144 50, Polyphon 202,00, Leipziger Wollkämmerei —,—.

Bremen, 8. Dezember. Börsen - Schlußbericht. Taback. Ohne Umsay. Kaffee lustlos. Baumwolle till. Upland middl. loko 52 A. Speck fest. Loko short clear .&, Dez.-Abladung 37 K, Januar-Abladung 364 §. Schnalz ftetiz. Wilcox in Tubs 384 8, Ärmcur fhiely in Tubs 38} ch&, andere Marken in Doppel- Eimern 39}—40 F. Petroleum. Amerik. Standard wbite. (Offizielle Makler - Preisnottierungen der Bremer Petroleurs - Börse.) Loko 6,85 A Br. Reis. Polierte Waare unverändert.

Kurse des Effeiten-Makler-Veretns. (W.T. B.) Deutsche Damvfschiffahrts: GesellsGaft „Hansa“ 1577 bez., Nordd. Lloyd-Aktien 1186 bez, Bremer Vulkan 168 Br., Bremer Wollkämmerei 160 Br.,, Delmenhorster Linoleumfabri? 168 Gd., Hoffmann's Stärkefabriken 1764 Gd., Norddeutsche Wollkämmérei und 'Kamm- garnspinnerei-Aktien 140 Br. 5

Hamburg, 8 Dezember. (W.T.B.) S@Wluß-Kurse. Hamburg. Kommerzb. 118,75*, Braf. Bk. f. D. 149,00, Lübeck-Büchen 138 25, G. Guano-W. 92,00, Privatdiskont 43, Hämb. Packetf, 130,20, Norèd. Lloyd 118,80 Truft Dynam. —,—, 3% Hamb. Staats- Anl. 83,85, 3} 9% do. Staatar. 9475, Vereinsbant 166,00, 6 9% Chin. Sold- Anl. 99,75 Schu&ckert —,—, Hamburger Wechslerbank 105,00, Breslauer Diskontobank —,—, Sold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 @Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 88,50 Br., 883,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,23 Br., 20,19 Gd., 20,21 bez, London kurz 20,44 Br., 20,40 Gd., 20,42 bez, Lonocn Sicht 20,45] Br. 20,41} Gd, 20,43} bez., Amstecdam 3 Monat 167,60 Br., 167,30 Gd., 167,70 bez, Oesterr. u. Ung. Btvl. 3 Monat 83,80 Br., 83,50 Gd., 83/65 bez, Paris Sicht 81,55 Ber., 81,25 Gd, 81,41 bez., St. Petersburg 3 Ponat 212,80 Br., 212,40 Gd., 212,60 bez., New York Sicht 4,213 Br., 4,183 Go., 4,193 bez., New York 60 Tage Sit 4,17 Br., 4,14 Sd.,

4,16 bei. * Kassa.

Getreidemarft1, Weizen ill, holfteinisGer loko 135—153, Laplata 135—138. Roggen fill, \üdrufs. ruhig, cif. Hamburg 104—110, do. lofo 106—110, medcklenburg. 132—144,' Mais fill, 114, Laplata 94. Hater fill. Gerfte fill. Rübs1 ruhig, loko 63. Spiritus til, pr. Dezbr. 174}, pr. Dez.-Jan. 174, pr. Jan.- Febr. 174. Kaffee rubig, Umsay Sack. Petroleum still, Standard white loko 6,75.

Kaffee. (Nahmittagsberiht.) Good average Santos pr. Dezbr. 334 &H0v., pr. März 34 Gd., pr. Mai 345 Gd., pr. September 354 Gd. Zudckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben - Rohzucker I. Produkt Basis 889% Rendement neue Usance, frei an Bord Ham- burg pr. Dezember 9,65, pr. Januar 9,75, pr. Februar 9,82}, pr. März 9,874, pr. Mai 9 974, pr. August 10,20. Matt.

Wien, s. Dezember. (W. T. B.) Keine Börse.

10. Dezember, 10 Uhr 50 PVtinuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditattien 680,00, Oesterr. Kreditaktien 675,75, Franzosen 666.50, Lombarden 113,00, Glbetbalbabn 473,00, Oesterr. terrente 98 65, 4 °/ ungar. Goldrente 116,75, Oesterr. Kronen-Anleihe —,—, Ungar. Kronen-Anleihe 92,05, Marknoten 117,62, Bankverein 468,50, Länderbank 410,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loofe 107,25, Brüxer 880,00, Straßenbahn-Aktien Litt. A. 249,00, do. Litt. B. 243,00, Alpine Montan 451,00, Tabacks/Aktien —,—.

Budapeft, 8. Dezember. (W. T. B.) Keine Börse.

London, 8. Dezember. (W. T. B.) (S@hluß-Kurse.) Gnglische 21 9/0 2A 978, 39/0 Reihs-Anl. 864, Preuß. 3} 9/9 Konsols —, 5 9/6 Arg. Gold-Anl. 94, 449/69 äuß. Arg. —, 6% fund, Arg. A. 95, Brasil. 89er Anl. 614, 59/0 Chinesen 92, 3} °%/ Gayptet 99, 4% unif. do. 104, 34 °/ Rupees 64}, Jtal. 5 %/o Rente 94}, 6 9/0 kons. Mex. 993, 49/4 89er Russen 2. Ser. 100, 4% Spanier 69, Konvert. Türk. 223, 40/9 Trib.-Anl. 96, Ottomanb, 11F, Anaconda 97, De Beers neue 294, Incandescent (neue) 26, Rio Tinto neue 564, Playdiskont 31/16, Silber 291/16, 1898 er Chinesen 76#.

n der Küste 2 Weizenladungen angeboten,

96% Savazuckder loko 124 rubig. Rüben-Rohzucker 9 h. 7} d. matt.

Liverpool, 8 Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay 6000 B., davon für Spekulation „und Gxport 500 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikani L Lieferungen: Träge, stetig. Dezember- Januar 58/64 Käuferpreis, Janvar-Februar 5%/e4 do,, Februar/März 30 /4—519/44 do., Márz- Avril 515/64—51/e« Werth, 4pril-Mai Su Käuferpreis, Mai-Juni 51%/64— 511/64 do., Juni-Juli 5%e« do., Jull- August 55/a bo., Auguft-Septem 455/64 do., tember —.

Paris, 8. Dejember, (W, T. B) An ber hiutigen Börse n, s

Es große Festigkeit füc Rente bei lebhaften Die Steigerung wurde durch Deckungskäufe von Stellageziehern gefördert: auch andere Fonds laaen sehr fest, besonders Italiener und türkische Werthe. In Rio Tinio machten I Verkäufe seitens hi5 Spekulanten bemerkbar. Banken erschienen sehr fest; für elektr he Werthe war bessere Stimmung auf Käufe für Brüsseler Rechnun bemerkbar. Eaftcand 186, Goldfields 1843, Randmines 1013, 8

(Schluß-Kurse.) 30/6 Französische Rente 101.72, 49/9 Italien Rente 95,55, 3 9/a Portugiesishe Rente 24,30, Portugiesische Tabas Oblig. 510,00, 49/0 Russen 89 101,00 49/6 Rufsen 94 97,10, 316; Ruf. A. —,—, 3 °% Ruffen 96 96,90, 49/9 spautshe äußere Ap! 69,65, Konv. Türken 23,22, Türken-Loose 114,50, Meridionalb. 672 00 Oefterr. Staatsh. —,—, Lombarden —,—, Banque de France 3855 B. de Paris 1063, B. Ottomane 545,00, Crsd. Lyonn. 1084 Debeers 734,00, Geduld 114,00, Rio Tinto-A. 1417, Suzzkanal.F' 3570, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,00, Wchs a. disch. P], 1214, Wes. a. Ital, 53, Wf. London k, ‘25,07, She London 25,094, do. Madrid f. 370,00, do. Wier k. 103,37, Huan§hag 153,50, Haryenec 1339,00 New Go G. M. 58 00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Dez. 20,35 pr. Januar 20,80, pr. Januar - April 21,15, hr. März - Juns 21,656. Roggen ruhia. pr. Dezember 15,45, vr. März-Junt 15,7; Mebl behauptet, pr. Dez. 26,30, pr. Januar 26,70, pr. Jan.-Avr| 27,20, pr. März-Juni 27,75. Rüböl behauptet, pr. Dezbr. 731 pr. Januar 73}, pr. Januar-April ‘744, pr. Mai-August 63}, Spicitus ruhig, pr. Dezbr. 304, pr, Januar 31, pr. Januar- April 314, pr. Mai-August 324. l

Rohzucker. (Schluß.) Rubig. 88 9/9 neue Konditionen 25,00 —25,26, Weißer Zucker matt, Ne. 3, für 100 kg pr. Dezember 28{, pr. Januar 283, pr. März-Juni 293, pr. Mai-August 30.

St. Petersburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,60, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,774, Schecks auf | Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,374, 4% Staats-Rente voy 1894 96}, 49/9 tons. Gisenbahn-Anl. von 1880 —, do. do. von | 1889/90 —, 3X 9% Gold-Anl. von 1894 —, 38/109/6 Bodenkredit Pfandb-iefe 92, Asow Don Commerzbank 535, Petersburger Dig, onto-Bank 503, Petersburger tnternationale Handelsbank 1. Ew, 3414, Russische Bank für auswärtigen Handel 282, Warschauer Kommerz-Bank 385.

Florenz, 8. Dezember. (W. T. B.) Auf der italienischGen Meridional-Eisenbahn betrua in der 33. Dekade vem 21. November bis 30. November 1900 auf dem Hauptneß die Einnahme 1900: 83181770 Lire, 1899: 3449930 Lire, 1900: 268 160 Lire. Seit 1. Januar 1900: 111 651 498 Lire, 1899: 107 870 084 Lire, + 1900:.3 781 414 Lire. Im Ergänzungösneß betrug die Einnahme seit 1. Januar 1900: 8 679 608 Lire, 1899; * 8 351 246 Lire, + 1900: 328 362 Lire.

Lissabon, 8. Dezemver. (W. L. B.) Keine Börse.

Amsterdam, 8. Dezember. (W.T. B.) (Schluß-Kurse.) 4% Ruffen v. 1894 —, 39/0 holl. Anl. 90}, 509%/ garant. Mex. Gifen- bahn-Anl. 395, 40/9 garant. Transyaal-Eisenb.-Obl. 88, Trank vaalb.-Akt. 163, Markaoten 59,00, Ruff. Zollkupons 190F.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos.

Java-Kaffee good ordtnary 33. Bancazinn 733,

Antwerpen, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt, Weizen fester. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste träge.

Petroleum. (Schlußberiht.) Raffiniertes Type weiß loko 184 bez. u. Br., pr. Dezember 184 Br., pr. Januar 184 Br., pr. JFanuar-März 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. Dezember 941,

New York, 8. Dezember. (W. T. B,) Die heutige Fonds- bôrse eröffnete s{leppend und blieb während des Vormittags ge- drückt. Im Verlaufe war der Markt }ill und träge. Der Bank ausweis hatte keinen Cirfluß. Antheile der Stahlwerke erschienen auf Meldung über Pceisabkommen kräftig anziehend; doch blieb der Gesammwtmaxrkt davon unberührt. Der Schluß zeigte ih träge und unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betr"g 301 000 Stü.

Die Goldaus fuhr in der vergangenen Woche betrug 27 780 Doll, die Silberausfuhr 1632052 Doll.

Der Weizen markt eröffnete stetig, die Preise fielen aber dann auf weihende Kabelberihte. Auch weiterhin war auf Zunahme der Eingänge, ungenügende Exportnahfrage und erwartete Zunahme in den sihtbaren Vocräthen ein weiterer Nückzang zu verzeichnen. Der Schluß war ruhig, aber ftetig. Die Preise füc Mats zeigten sid auf günstiges Weiter im Westen, NRealisirungen und ungürftige europäishe Marktberichte, fallend ; der Markt {loß stetig.

(Schluß-Kurse.) Geld für Kegierungsbouds: Prozentsaß 4} %, für andere Sicherheiten do. 5 9/0, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81}, Gable Transfers 4,858, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. auf Berlin (60 Tage) 945/16, Atchison Topeka u. Santa Aktien 38}, do. do. Preferred 83}, Canadian Pacific Aktien 8, Chicago Miiwarkee und St. Paul Aktien 1258, De:nher u. Rio Grande Vreferred 79, Illinois Zentral Aktien 124 Louisville und Nashville Aktien 823, New York Zentralbahn 141F, Northern

acific Preferred 813, Northern Pacific Common Shares 69}, torthern Pacific 3% Bonds 70}. Norfolk and Weftern Preferred 81, Southern Pacific Aktien 404, Union Pacific Aktien 70, 4 9/6 Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 1377, Silber, Commeicial Bars 643. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenberickcht. E in New York 10}, do, für Lieferung pr. Dezbr. 9,69, do. für Lieferung pr. Februar 959, Baumwolle-Preis in New Orleans 9!1/14,-Petroleum Stand. white in New York 7,25, do. do. in Philadelptia 7,20, do. Refined (in Gast) 8,55, do. Gredit Balances at Oil City 107, SYmalz Western steam 7,50, do. Rohe & Brothers 7,80, Mais pr. Dezbr. 45k, de pr. Januar 44}, do. pr. Mai 42, ‘Rother Winterweizen loto 7d, Weizen pr. Dezbr. 764, do. pr. Januar 77#, do. pr. März 79, do. pl Mai 783, Getreidefraht nah Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 (4 do. Rio Nr. 7 pr. Januar 600, do. do. pr. März 6,15, Mebl Spuing-: Wheat clears 2,80, Zucker 315/16, Zinn 27,50, Kupfer 16,87

18 17,00.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 7 356 142 Doll. gegen 12 621 525 Doll. in der Ver woche, davon für Stoffe 1201 826 Doll. gegen 1849 517 Doll. in der Vorwoche.

Die Weizen -Verschiffungen der leßten Woche von d atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nah Gr britannien 88 000, na Frankreich 50000, na Deutschland 99 000, nah Belgien 370 000, nah anderen Häfen des Kontinent! 140 000 Bushels.

Die Brutto-Ginnahmen der Northern Pacific Gisenbab! betrugen in der 4. Ncyemberwoche 1900 882 439 Doll. gegen 883% Doll. in derselben Woche des Vorjahres, also 1472 Doll. weniger

Chicago, 8. Dezember. (W. T. B.) Die Wei zenpreil seßten {hon niedriger „ein und gingen im Verlauf auf träge e nahfrage, Verkäufe und große Ankünfte im Nordwesten im reist noch mehr zurück. Das Geschäst in Mais verlief im Ginklas mit New Vork in {wacher Haltung.

Weizen pr. Dezbr. 70}, do. pr. Mai 73}. Mais pr. Dezbr 364, Schmolz pr. Dezbr. 7,12, do. pr. Januar 687, Speck sh clear 6,75, Pork pr. Dezbr. 11,25. an

Rio de Janeiro, 8. Dezember. (W. T. B.) Keine Vor

Zweite Veilage

i 293.

——————

zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Möntag, den 10. Dezember

Nichkamlliches.

Bei der Dienststelle des Unterzeichneten sind i aufgeführte Geldspenden zum Besten der in Ds - Af e Lede Ara Aen

der Armee und Marine, zur Unterstüßung d als Liebesgaben für einzelne nsa Aae

——

ch2 o A. De

freiwilligen Krankenpflege daselbst, sowie

en Angehörigen

L

eret een Desgl. H E d Daa Kavalleristenverein für Uetersen und Umgegend . E Kriegerverein für Osterode bei Hornburg. C Waffengefährtenverein H E i O Sohra (Kr. Görliß) A nnerverein vom Nothen Kreuz in S Quicos uis 7 gKonjerts ian Ltt A Ertrag ‘eines W on Angehörigen der deutsGen Kolonie in Rio de Janeiro j lbs Ziom Vorsitzenden des h L Ero durch das Auswärtige Amt überro —— Sigvorjer ta O N D E rverein Hohenzollern in Falkenberg (Bez. Halle a. S) Kuiegeaeetein Mrrora B s Î , N n M E eôgl. reifenhagen (Harz) . E Seemann Otto in gen 0D : N ritemb. Landesverein vom Rothen Kreuz in Stuttgart . Deutiche Kolonial-Gesellshafi Mülhausen i. Elf. E R L ea La e, s eretuigte Kriegerveretne in Gelsenkirhen Ertra; eines Wok [thäti dur die Hauptsammeltelle Bremen : N Deuts: Kolonialgesellshaft Mülhausen i. Els. . Militärveretn Hattenheim . N Württemb. Landesverein vom Nothen Kreuz von E. Hummel u. Co. durch die Diskonto-GefeUschaft hier überwiesen . n C. Doelle u. Sohn, Butdrudckerei in Halberstadt E Kriegerverein Bécklund . E T S E e A i Kriegerverein Wanna R

L) S T

die Hauptsammelftell- Bremen . , ., Männer-Gesangverein „Geestendorf* zu Geestemünde r L E Württemb. Landesvercin vom Rothen Kreuz in E E D Wet, l A i / Carl Rakenius u. Co. hier Ertrag einer Sammlung A

Den von den Gebern hinsichtlih der Verwendung der Gaben ausgesprochenen Wünschen

wird Rehnung getragen werden. ___ _Verlin, den 3, Dezember 1900. Der Kaiserliche Kommissar und Militär-Fnspekteur der freiwilli &riedrih Graf zu Solms-Baruth.

Lifte

der im Laufe des Monats November bei der Hauptsammelstelle Bremen für das und die Marine eingegangenen freiwilligen

Ostasiatishe Expeditionskorps Gaben.

A M T ER

Nr. | | der Í Name

Liste |

Deutschen Flottenvereins Herrn Hölck daselbft

Krieger- und Lzndwehrverband ter Kreise Gelsenkirchen Stadt und Land durch

Gegenstand

dur Ver- mittlung der Feld-Post

SIISII|

ohlthättgkeits-

dur die Feld-Post

feits-Konzerts in Stuttgart

dur die Feld- Poft : 20

300 N 305/50 durch die 1/75 Feld-Post 20 S 350|—

6 21383

Summe .

eer

gen Krankenpflege.

4 ns eims

Königreich Preufen.

| Ihre Majestät die Kaiserin | Sechste Sendung von Wäsche-

und Königia Auguste | gegenständen. Bictoria |

s | Siebente Sendung desgl, l) Provinz Ostpreußen. Gr.-Aszn aggern | Schüler des Lehrers Leiber | 1 Kiste (6 Handtücher, 1 | tücher, 1 Kissenbezug, 1 | Socken). 2, Komp.

Nr. 43 | 4, Komp. desgl, | 2 Kisten desal. Vereine der Provinz Oft

preußen | 1. Komp. Juf. - Regt.

Nr. 43 | Verbant der Vaterl.Frauen-| 2 Säle (39 Barhenthe

Vereine der Provinz Ost-| 261 Halstücher).

preußen Inf. - Regt. | 4 Kisten Weihnachtsgaben.

ITI. Bat. 2 Säte, enthaltend 200

Nr. 43 Soden.

Vaterl. Frauen- Verein, Ortsrerein 2) Provinz Westpreußen. | Gust. Röthe’s Buch- [1 Kiste Kriegslieder. | drudckerei | Kisten

| Krieg.-Verein Borussia, |2° Spirituosen. 1 Sack Beltwäsche, Secker

1 Kiste (8 Bettbezüge, 12

Grandenz Danzig

Tiegenhof Löbau

Nipkau

BVaterl. Frauen- Verein Vaterl. Frauen: Verein

Herr und Frau v. Putt- kamer

4 geftrickte Unterjacken).

3) Provinz Brandenburg. Berliza

Potsdam Belzig

Provinz Brandenbarg Verein vom Rothen Kreuz d. Brandmetster Stahl Mitglieder des Krieger- Vereins

1 Kiste Wäschestücke.

) Berlin. |2 Kiften (100 Fl. Azimol Crôme Iris).

Berlin Apotheker E. Pick

Boll & Pickardt

Nummern.

Inf. - Regt. | 1 Blekifte mit Pfeifen und Taback.

| Ms ck 2 r ra! Gâo it Fo R 2A (EZ

Verband der Vzterl.Frauen-| 6 Sâcke mit Fellen, Wäsche, 1 Pelz und 1 Shlafrock. |

2 Kisten mit Wurst und Zigarren.

Rauchtaback, Kautaback, Zigarren und

tücher, 6 Paar Fußtücher, 2 Did. Hemden) 1 Palet (3 wollene Hemden,

Vaterl. Frauen- Verein der | 4 Kist:zn Wäsche und Lazarethmaterial,

2 Packete mit zusammen 500 Zigarren.

, Gvang, Milit. Geistlichkeit| 1 Kiste (40 000) Soldatenanspraten. 1 Ballen (20 500 Ex,) Armee- u. Marine, Moltke-

und Bekleidungs-

Stück Leinwand, 8 Taschen- Paar Unterhosen, 4 Paar

mden, 312 Tashentüher

Hemden und 200 Paar

1 und Puls8wärmer. Laken, 2 Dyd. Taschen-

10 Paar Socken,

-Mundwasser, 96. Dosen

_ 1900.

Nr. der | Lifte

R _—

Name

Gegenftand |

72 | Berlin 98

101

i

{ Stolp

| Stralsund Lauenburg | Nummelskburg

| Anklam

| Böck b. Stettin | Pastor H. Jacobs

Uedermünde

| Stolp, Landkreis) do.

| Stralsund Î

Schriften-Vertriebs- Anfta!t| 1 Kiste Kalender. do. für Württembergische| 1 Kiste (150 St.) Kriegs- und Siege-slieder.

Feldprobftei E. S. Mittler & Sohn |1 Paket (103 St.) Soldatenfreund. Königin Luisenquelle 40 Kisten (2000 Fl.) Mineralwasser. Güterfammelftelle vom 1 Kiste (300 Liederbücher, 100 Soldaten-Liederbücher, Rothen Kreuz 100 Tafeln Chokolade, 5 kg Gßwaaaren und Wäsche, F Db. wollene Socken, Briefpapier 2c., è D. Leibbinden, 1 Fußfack, 2 Dg. Kniewärmer 4 Db. Jackcn, 5 Kisten Zigaretten und Taba, 1 Torte, 34 Dß. Strümpfe, 41/6 D. Pulswärmer) ; 1 Kiste (4 D. wollene Leibbinden, 1 Kniewärmer, 5 Stüdck Seife, 1 Karton Christvaumshmuck, div. Tücher, 1 Pocket, enthaltend Wäsche, Kleider und Zigaretten, 2 Luftkissen, div. Druckschriften, div, gebrauchte Beinkleider und Handschuhe, 8/10 Zigarren, 31/6 Dg. Pulswärmer, 45/1 Dy. Strümpfe); 1 Kiste (2 Paket Verbandzeug, 1 wollenen Shlaf- rod, 1 Hemd, 17/13 Dg.Pulswärmer, 1 Gummikamm, 1 Kopfbücste, 1 Unterbose, 1 Unterhemd, 1 Paar Handschuhe, 10 Wollkappen, 4 Dy. Shawls, 6 Westen, 8 Flanellhemden, 7 Gamasthen, 1 Kniewärmer, 1 Iltisyelz, 13 Mäntel, div. Zeits- riften, 32 Hüte und Müyen, 2!/s Dg. Strümpfe, 9°/12 Db. Leibbinden); 1 Kiste (3 Flaschen Jo- | Mie A s Fee (wollene Strümpfe); j _Riste (9 Fl. Kitschsaft). Verein vom Rothen Kreuz| 1 Kiste (10 Fl. Stone und 5 Fl. Apfelsinen- | saft); 1 Kiste (div. Bücher und Zeitungsausschnitte, 9 kg Photograpbien der Kaiserlichen Familie, 2 Paar wollene Sccken, 2 Portemonnates, 6 Taschens tüher, 1 Unterhose, 5 Leibbinden, 1 Dg. Strümpfe, | 27/12 Dp. Pulswärmer); 20 Kisten (1000 FL) | Spaken-Kognak); 2 Kisten (20 000) Zigaretten z 2 Kisten (2 Schränke für Jrstrumente und Operationstische). |1 Kiste, enthaltend einen zusammenlegbaren eisernen Operationstish mit Polstern; 1 Kiste (25/6 D.) Pulswärmer, div. Bücher, 1 Kopfvolster, 1 Morgen- rod, 1 Fußpelz, 1 Neisedecke, 7 Leinwand- und 4 Barcenthemden, 1 Dt. gebrauchte Strümpfe, 4 Kragen, 8 Trikotunterhemden, 2 Trikotunter- hosen, 6 Pfd. Speck, 6 Pfd. Wurst, 100 Zigarren, 4 Pfd. Chokolade, 2 Tabadpfeifen, 2 Päckhen L | Tabad, div. Hefte „Die Woche“. Zentral-Comité der Deut- | 4 Kisten Essigessenz. [chen Vereine vom |8 Kisten Himbeeressig, 17 Kisten Zitronensaft Rothen Kreuz 4 Kistea Himbeersaft, 6 Kisten Zigarren, 2 Kisten Pfeifen, 120 Kisten Rothwein, 5 Kisten Rum, 48 Kisten Portwein, 24 Kisten Kognak, 24 Kisten Whis!y, 14 Kisten Porter, 125 Kisten Bier, 140 Kisten Gerolsteiner Sprudel, 6 Kisten Kakao, 4 Kisten Chokolade, 10 Kisten Kaffee, 19 Kisten Kaffeetafeln, 4 Kisten Thee, 12 Kisten Milch, 10 Kisten Kakes, 5 Kisten Fleishertrakt, 3 Kisten Shlüfsel, 29 Kisten Konserven, 12 Kisten Suppen- tafeln, 4 Kisten D3rrgemüse, 2 Kiflen Erbswurft, ( Kisten Wurst, 11 Kisten Fruchtlonserven, ch Kisten Gelée, 2 Kisten Butter, 14 Kisten Fleischfonserven, 10 Kisten Zrcker, 5 Kisten Mosels wein, 3 Kisten Yams, 17 Kisten Zwieback, 1 Kiste Blutwurst, 6 Säcke Reis, 20 Kisten Taback. : 5) Provinz Pommern. Baterl. Frauen-Perein 1 Sack Strümpfe und Wäsche. 0. 1 Ballen (60 Paar woklene Strümvfe). do: j S Wollfachen. E 0. i Kiste Kleidungsftücke und Genußmittel. | Frau Oberst von Arnim |3 Kiften (110 Fl. Wein Tod Vena Fruchtsäfte 18 Büchsen mit Zuckerfrüchten, 48 Paar wollene ifi: n D E Hofen, 12 wollene Hemden, 2 wollene Leibbinden, 6 Paar wollene H üdhe einige Bücher. P M E Kiste Fruchtsaft. Kiste wollene Saten. Ballen (38 m grauer Fcies, 46 m Satin-Drell | ; j 98 m weißer Nessel). s | Zweig-Verein vom Rothen |2 Ballen (50 Shlafdecken). | Kreuz | i

Sammelstelle

VBaterl. Frauen- Verein

| Bergen a. Rügen; Vaterl. Frauen- Verein l Kiste (24 Paar Sccken, 13 Paar Pul3wärmer,

Belgard

Posen

Breslau

î Î

| | |

| Ohlau Görliß

Gatersleben Erfurt Oschersleben Winningen Halle Schkeudigz Eisleben

Magdeburg

| Vatérl, Frauen-Verein 1

[2 Taschentüher, 1 Schlafdecke, 3 E 3 Unterbosen, 3 Leibbinden). i

| Vaterl. Frauen- Verein 1 Korb (13 Unterhosea, 4 Hemden, 1 Unterjadte j 11 Paar wollene Strümpfe, 2 Schaffelle), G

Shawls,

i 6) Provinz Posen.

| Hilfs-Aus\huß für Krieg | 1 Kiste Bücher und Zeitschriften.

und Frieden, Sammel- | :

| stelle für Materialien |

Z | 1 Kiste (100 Fl.) Liqueur.

z 7) Provinz Schlesien.

Vaterl.-Frauen-Verein 1 Kiste Wäsche, 1 Kiste Hemden, 1 Ballen Wehb-« waaren, 1 Kiste Zigarren und W are ¿t Wische und Kleider, C L

10 Kisten mit 500 Fl. Sauerbrunnen, 1 Kiste Kognak ; 1 Kiste Socken und Pulswärmer, 1 Kiste Watte und Schuhe; 1 Kiste Obst und Wollwaaren ; 1 Kiste Bücher, Hosen, Strümpfe, Kakao, Läufer

i | und 1 Decke; 1 Ballen Kleidungsitüecke.

Frau Helene Kühne l Packet (6 Paar wollene Strümvfe).

Grau Tagjor Nikolai, geb. 2 Kisten (1 Bettmatraze und Kleidungsftüte),

ruschki t

Provinzial-Ver. v. Rothen Kreuz und VWaterl. Frauen- Verein

| | | | |

8) Provinz Sachsen.

es A Vemden, 12 Laken; 6 Armtücher,

| 6 Tascbentücher, 6 Halstücher, 2 Strümp?

G. Knauf 1 Kiste (5000) Meme ae, 20 Bais SARR

Zweig-Verein v. Rothen | 3 Kisten (20 Bezüge, 59 leinene und 6 wollene Kreuz | gen 6 Unterhosen, 2 Dhd. Handtücher,

4 L S Strümpfe, 3 Paar Pulswärmet).

Braune | 1 Packet (7 Paar Pulswärmer).

Zweig-Verein v. Rothen [1 Kiste (div. Wäsche, 3 Dyd. Taschenmesser, 2 Fl.

j Kreuz | Nordhäuser, 200 Zigarren}.

Vaterl. Frauen- Verein [1 Kiste e Paar wollene Strümpfe, 34 Paax

| ndmüffHen).

Zweig-Verein y. Rothen | 1 Sack (4 Dy. Hemden, 3 Du. Strü 10 Lei

Kreuz f. d, Mansfelder | binden, 6 E Müffchcn, Staeis Müßen

Seekreis Möller u. Kalkow 10 Kisten Seife.