1900 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Samm Spiel] 0 Sali en

P IGE M pf D

M 1.1000] —,— (105) ‘1.7 [1000 u. 500[105,60B Lf.

P Deutscher Reichs-Anzeiger

K Z=@

ane Schering Chm. F. do BIU, Schimischow Cm. Schimmel, Masch. Schles. E Zink do. St.-Prior.|1 do. Cellulose . do. Elekt.u.Gasg. do. Litt. B... do. Koblenwerk do. Lein.Kramsta| 9 do. Portl. Zmtf.[1 Schloßf. Schulte ugo Schneider .|- chôn, Fried, Ter. R Schönhauser Allee 151,00bzG Schomburg u.Se. 198,25bz Schriftgieß. Hud 209,60 bz Schuert, Elektr. 123,00b Schütt, Holzind. . 137,75 Schulz-Knaudt . 178,10G Schwaniß u. Ko.| | 139,60G Se, Mühl V.-A. 610,00G Mar Segall . . .| 74 1750,00G Sentker Wkz. Vä. 1: 143 00bzG Siegen-Solingen 43,30(H Siemens, Glash. 188,75G Siemens u. Halske|1( 80,00bzB Simonius Cell. .[12 450 1108,00G Sißtzendorfer Porz. 600 1204 90bz Spinn u. Sohn. 204à4,50à,108,50bz | Spinn Renn u. Ko 1000 198,25G StadtbergerHütte 500/1000|— Staßf. Chem. Fb. 1000 1101,00bzG Stett. Bred. Zem. 124 600/300 |89,00bzG do. Ch. Didier|25 600 [116,50G do. Elektrizit.| 8 200 fl. 166,25bzG do, Griftow|10 1000/600]343,00bzG do. Vulfan B .|14 1000 1162,00G D E C 600 I—,— Stobwasser V.-A.| 0 300 [—,— do, Tábtf. B.!— 300 132,75bz Stöhr Kamma. .[10 _ 1000 /68,25bzG Stoewer, Nähm. |11 300/1000/80,25bzG Stolberger Zink .| 5 300 1132,00 et.bzG | do. St.-Pr./10 173,25bzG Strls. Spl. St.-P.| 7 1000 [115,50bzG | Sturm Falzziegei| 74 134 ,00bz Sudenburger M.| 0 66,090B Südd. Imm. 40%/10 124,008 TarnowiterBrgb.| 0 96,60bzG Terr. Berl.-Hal, .| 523,00bz¿G do. Nordost .| 0 523,00G do. Südwest| 0 123,80G do. Wißleben .| 107,00G Teuton. Misburg| 72,10H Thale Eis. St.-P.|/10 89,T5bz do. V.-Akt./10 12850G | Thiederhall …. ./ 8 177,50G k.f. } Thüringer Salin.|1%/5 196,50G do. Nadl. u. St.| 95 83,09bzG Tillmann Eisenb.|11 160, 006zG - ‘] Titel, Knstt. Lt, A| 156,10bzG Trachenbg.'Zucker| 5 149,50 bz Tuchf. Aachen ky.| 5 181,00G Ung. Asphalt . [15 160,50 do. ZUder «4 „12 895,00B Union, Baugesch./104 154,00bzG do. Chem.Fabr.|/13 |— 124, 00bzG do. Elektr.Ges.|12 |10 85,00 bz U. d. Lind., Bauv.| 103,00bzG do, M Ale 15A 94 00G di. do D 1 8 199,25bzG Varziner Papierf. /14 148

Berlin, 10. Dezember 1900, d Die amtlich ermittelten Preise waren un in Mark: Weizen, ärtifde 780 g 190 frei Ba) E

havelländer guter 775 g 150 50 frei Mühle, do do.

149 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 148—147 75

ftr. U s ise G s 1000 |=, , 38 (102) 4 | 1.1.7 | 1000 pr 0 0 o i; Ó Abnahme im laufenden Monat, do. A do. Ds 1 156,50 Abnahme im Mai 1901 init 3 Kt 2 i S Bo: i; 3 1000 [100,10G Minderwerth. Matt. Qa = Dortm. Bergb. 600 F

D Fenk Pi

Vis Hl »Pn 1E 1E H E H H E F p Fn

Pun fred funk pruch prak

Sm

Klauser Spinner. Köhlmann,Stärke Bergwerke . do, Elektr.-Anl. do. Gas- u. El, Köln.-Müsen. B.. do. do. konv. KönigWilhelm kv. do. do. St.-Pr. Königin Marienh. Kgsb.Msch. V.-A. do. Walzmüh:e Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. i, Körbisdorf. Zucter {Kronprinz Metall * Küpperbusch rieen Kurfürfteud.-Ge:. Kurf.-Terr.-Gefs. .| i. Lahmeyer u. Ko. .|1] Langensalza. . Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. . . D konv.| 9 Laurahütte . do. i. fr. Verk. Lederf.Eycku. Str. Leipzig.Gummiw. Leopoldgrube . Leopoldshall ... do. St.-Pr. Leyk.-Josefst.Pap.| 3 Ludw. Lôwe u. Ko.|2 Lothr. Cement do. Eisen, alte do, abg. do. voopp. abg. do. __St.-Pr. Louise Tiefbau kv.

do. St.-Pr. SUME N eas Luther, Maschinen|12 Märk.Masch.-Fbr. Märk.-Westf. Bw. Magdb. Alg. Gas do. Baubank| : do, Bergwerk do. do. St.-Pr.|: do, Mühlen Mannh.-Rheinau | Marie, kons. Bgw./| Marienh.-Koßkn. .| Maschinen Breuer do, Buau do, Kappel) Ms.u. Arm.Str.)| MafsenerBergbau| Mathildenhütte :| Mech .Web.Linden| 6 do. do. Sorau|11 do. do. Zittau] 8 Mechernich. aw, 0 Meggener Walzw. /15 |: Mend.u.Schw.Pr.| Mercur, Wollw. .| 7 Milowicer Eisen ./12 Mitteld. Kammg.| 0 Mix und Genest|10 Mülh, Bergwerk ./10 | Müller, Gummi. .| 7 Müller Speisefett|16 |16 Nähmaschin. Koch|10 | Nauh. äuref. Pr.|15 |1! Neptun Schiffsw.) 4| Neu. Berl.Omnib.| 6 | Neues Hanjav. T.| | 0 Neurod, Kunst-A.| 84| 8x Neuß, Wag. i. Liq.| | Neußer Eisenwerk|13 |24 Niederl. Kohlenw.| 8 | 7 Nienb. Vz. À abg.| 3 | Nolte, N. Gas- j 5} Nordd. Eiswerke .| 7 | do. V.-A.|— | ! do, Gummi... 3| do. Jute-Spinn.| 8 | 43/4 | do. Lagerh.Berl.| 0 | 0 [4 do. Wollkämm. .|10 [15 14 | NordbauserTapet.| 41] 34/4 | Nordstern Bergw.|14 4 Nürnbg.Velociped|12 | 8 | Oberschl, Chamot |12 [1

Ins R] Pen:

i ‘17 [1000 u. 500[110,90b R oggen, märkischer guter 139 frei Mühle,

do, Union f ‘410/1000 u. 500[100/00& 137.50 ab Bahn, Normalgewich! 712 g 13628 u

fien, Dage (t 114 | (1000 M050 | bio 14020-1400 Abnthme im Vai 901 0 M Ver Kengapreis beirs , | /

üfseld, Dra 5 : , „209140, nahme im Ma 1 u ezugapreis beträgt viertelj D P ; Irn

Elberfeld. Farb, (108) 4 | 1.4.10/1000 u. 500|—.— 1,50 „4 Mehr- ober Vinderwerth, Matter, "t Alle Post-Anstalten nehmen Hestellung ar Tas seite ne aue I G e 90 A,

L i Hafer, pomwerscher,- märkischer mecklenburger | für Lerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 4 e Î; k T E A O

feiner 148—159, pommerscher, märkif , medlen, i SW., Wilhelmftraße Nr. 32. ; A D d 4/8 des Deutschen Reichs-Anzeigers burger, preußi her „mittel 1714, pommershe Einzelne Uummern kosten 25 Be A E TTIM S Preußischen Staats-Anzeigers

0. ; 4. a märkischer,, mecklenburger, preußischer geringe \ : Are It erlin 30,, Wilhelmstraße Nr. 32, |

169'50G er u. Roßm. (105 4, / S TEG bis 136, posener, s{lesisher mwittel 127143 L j N E s

169,50G senkirchen. Bergw |4 p Abends. 1900.

uk pmk pet bret jmd P jd

D D It pt pl Puk dend idi Pat Jui Panik prr fra durnti Porn Pri fark bt V bt O Funk Q nf) Predk Pen 2J Porn Predi N Pee Pre rech DJ fmd J

60bz do do. (105

Punk Pt Prt 1 Prcs D

Imma mk fernt pra fr fred pern pk ferm Jem forc *

Ma

n Q j M

. 2 D e] bis Hs bie ram bf bl He fn b M ba bl H H M H V pl H HE 1 Hf Hf 1 Pfr E Tim atn

Ai s

o S S RE o | S|o

His 1s H Hf ba C Hf Hs Hls He is Ff J V Hls M 1ER Px 1E V S R R R T

| t 4. dén posener, {l inger 134—136, | i ) ü e P e E Doe O P |biesr en E he 1 V 294. Berlin, Dienstag, den 11. Dezember,

137 10G 4, er Mais, Amerik, Mixed 115, 50—115 i R CeS Sara S SiaGE 4 ! : 103 T 99,50 G c , i . Tre 1 15 frei Wa en, J d E E : E tet o nd 00) f 102 105 do. 113 25—113 Abnahme im laufenden Monat, do,

158,75bzG | Hag. -Terxt.-Ind. (105 Ah Ba 11425 Abnahme im Januar 1901. Flau. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : der französishen Ehren-Medai ; i ; 5 / : 86. 00G. Halle non (1031 | 1410l1000 «Sool 20S | Metzcnmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 vi dem Wirklichen Geheimen Rath und Propst des adeligen S umwallung liegen den äußerslen Werken un) der Stadt- 8040G Harp. Bergb. 1892 fv.|4 | LL i 96'80B 21,50, Matt. agte Johannis _vor Schleswig D. Dr. Freiherrn dem Branddirektor der Hamburger Feuerwehr Königlich 2) Mleluhalnan oder Theile von sol [che i 15,00G | de. do. (10044 LI: B Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1800 f L Oi den Nothèn AdlerVetden Lesen Hauptmann der Landwehr Westphalen zu | Stadtumwallung zu überschreiten ‘in Ss Le Seer

( j : 7 S 06 ,10. Still. / : E, Hamburg; au ‘achôren ni 4 E 134.00b) Heu Nalfob. (109 U) 14 E e RübaT (p. 100 kg) mit Faß 61 Brief Abnahme A r Mee ae O Ae Mae, ' Var i aao Ehren-Medaille in Silb G Bel Séliunigeni chne Slebiiamids i au: Wide 337 ,75bz ia Hyp.-O. kv.\4 | 1,1. i ,25 60 80— i [Lon 1] Jrotyer er: VDcden dri tlasse mi S Yren- ein Silber Ss rf i O

7,TobzG e nia Hv 4 | 11 : 998 im laufenden Monat, do. 61—60,80—60,90 Ah, der Schleife, ' cden driiler Kasse mit zweiter Klasse: Stelle eine zwishen dem Kriegs - Ministerium und dem

136 30G A Do 18080 —— : 20 eue jen d 110,50G Hörder Bergw. (103)|4 96 90bz nahme im Mai 1901. Still. Ministerium der öffentlichen Arbeiten b: sonders ¿u verein-

/ (103)/4 | 11, 201 5 N dem Landgerichtsrath Freiherrn von Elmendo dem Branddirektor der Bremischen Fe Königli de Linie ( aff ¿e 11 50G ode Werse (109141 L D Faß 45 a frei a 70 „#( Verbrauchsabgabe ohne Stendal, dem Baurath Jad if 13 zu Beuthen Oel e preußischen Hauptmann der E D an R v R O varende Linie (f. Ausführungsanweisung zu I 9C). 54506. Ilse Bergbau (102) 96'40G E Le Das: dem Marine-Garnison-Bauassistenten . Jakob Faßmann zu | und / Die Ausfü r Î » G R S 9700G klf Kiel den Rothen Adler-Ocden vierter Klasse, dem Branddirektor Sch ulze zu Delißsch : Pie Ausführungsanweisung zu § 9 erhält folgenden Zusaß : 79 20G B R 8840G dem Baurath Jacobi und dem Gymnasial - Direktor des Kommandeurkreuzes des Königlid ZU H 9. 100,00G i Dr. Schulze zu Homburg v. d. H. den Königlichen Kronen- | niederlä ndishen Ordens von Orani enen f ; c. 1) Die dem Antrage auf Ertheilung der Genehmigung A Orden dritter Klas}e, Mes ae in tehnischer Hinsicht beizufügenden Ünterlagen (Ausführungs-

- D Ma pi

d o pan ed: dund: Fs Semi pre Pedk pr prmc jená P S - .

pt 2

do

I -

L t | O

tóe- wes R

Ua N

Sl 0.2 2 2 EE E 2 E R D Fp J ZA u pu J] prrné prnn J J pumná pte burdk pan O punk J

Ha ri pa e p p lim

_—— i DS D C0

dus ck Pk Puk Penrt J

J

l t i t l pet pmk pi jm Pm prt pk COÉ É lame Porr jc derm

No —_—._—

0D e L

55

p D H V A H V H R SR H A H D 1 R | |

tir= d-

71,00bzG Kölner Electric. (103)

138 75bzG Königsborn 2 122,25B König Ludwig (102) —,— dem Architekten Heinri 8 j ; i dem Kammerherrn Seiner Durchlaucht des Fürfte 7 p A 4 Bs j ¿nig Wilbelm (102 E N Hl ! rich Föller, dem Regierungs- | gg i E Gurflen zu f anweisung zu 8 5) sind bei d ie Ausfü j T200b2G riet 22 uad : 99/75bzG* Berlin, 8. Dezember. Marktpreise nah Er- Vaumeister Jacobi, dem Kapellmeister Schulz, sämmtlich waldeck und Pyrmont, Freiherrn von Hadeln zu Arolsen; anweisung V sB Abs 1 fállendes Kieindahnen det S 111,50bzG | Kullmann u. Ko. (108) n mittelungen des Königlichen Polizei - Präsidiums, ju Homburg v. d. H., und dem Förster a. D. Nickmann zu des Kontmandeurkreuzes erster Klasse des behörde vor Ertheilung der Genehmigung vorzulegen u 111,25G Loute Tielbau Di 88,20bzG (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel - Ztr, Kliethenen im Kreise Gerdauen den Königlichen Kronen-Orden Königlich dänischen Danebrog-Ord L 2) Dies gilt auch für Kleinbahnen oder Theile 82,00G Ludw. Löwe u. Ko. 97/606 7 | für: Weizen, gute Sorte —,— &; vierter Klasse, d rzoali ; Ens) i Pelet Ga e Innern ciner Festung an i M dies 2 Mannesmröhr. (105) 100 00G Wetzen, Mittel-Sorte —,— H; —,— : dem Förster Andersen zu Klein - Jodupp im Kreise L A anhaltischen Kammerherrn , Königlich sollen, ohne die Stadtumwallung Sa BE, beim Fehl E 186 10bs M Dau (103) ats geringe Sorte —,— &; —,— M Roggen, Goldap, dem Gutsfämmercr Gottfried Lubian zu Vier- Bea ilfmeister a. D. von der Schulenburg zu solchen vereinbarte Linie zu überschreiten. Bei diejen Bahnèn 10bz s l : ? sind wenn die Unternehmer weiter ehenden An orde inge D) ut 5 -— s E 5 f : Ï s c & { i rVer —_ or. bei Homburg v. d. H.,, dem Polier Heinrich des Ritterkreuzes desselbèn Ordens: nicht zustimmen im Juteresse der LindékaccietnEE Se 97,256 ns, | Sorte®*)_15,40 „#6; 14,60 M Futtergerste, l ecker zu Wehrheim bei der Saalburg, dem Obergärtner dem Polizei-Kommissar Neumann zu Wiesbaden: solhe Anforderungen zu berücksichtigen, welche zur Verhütung O Uf. | Mittel: Sorte*) 14,50 ; 13,70 A utterg ; o0ys Burkhardt und dem Saalburgwärter Wilhelm : einer Beeinträchtigung des Vertheidigungsinteresses dienen.

[ey O s [ay I

e“ wes A A:

—cky

O runs 5 F H Pt P Pt Prt A Pt Pn DO O O A P LO I Pn Prt Dn f Pu Pr Du Jens Jf 2s A Sem H Hn CIO Hs Hs ¡E r H f S H HEm HEA

os 1H I

e S

| ckck| RRERRER

d D

E gute Sorte —,— #4; —,— e Roggen, Mittei- im Kreise Ls ; ; A P Gol Roggen, geringe oen m reise Lögen, dem Polier Johannes Boß Es Sorte —,— &; —,— Á Futtergerste, gute ß

A

AAAAA

Ao | R .

T =

Vi Er Hax rf H wes tó9-

2D

dee

9

I] burt brs O

105,75& M. Cenis Obl. (103)

115,50G Nauh. säur. Prd. (103)

104,25G E R : 105)

70,75G olte Gas E

99 N60 § ï ch r 5 1 | r - Ai L , Ú

122,50B Nordd. Eisw, (1 92,75G geringe Sorte*) 13,60 #6; 12,90 afer, Burkhardt zu Homburg v. d. H. das Allgemeine Ezren- des Königlich serbischen Takowo - Ordens dritter 3) Die Erfüllung der an die Kleinbahnen Ziffer 1 und 2 , z , 4 a) . 5 E) ME P 444 2 V ) N i E G ( Le MiCINDaA E | r „e 93,30G : gute Ne E E Hafer, B zeichen, sowie L . Klasse: : im „Fnteresse der Landesvertheidigung zu a mffe Eg Se tw Seite: 1420 4: 13 10 M En E u geringe dem Oberleutnant Seebohm und dem Leutnant Jlgner | dem Rittergutsbesißer Grafcn von Schwerin zu | forderungen ist in der Genehmigungsu kunde ecforderlicher- 97,20B 650 7 2E Heu 740 M: b 20 s ags ‘Erbsen! s Füfilier-Regiment Königin (Schleswig: Holsteinsczes) Nr. 86 | Wendish-Wilmersdorf; sowie falls durch einen geeigneten Vorbehait sicher zu Di 750% B M E * S. NO aa ? j L 3s ille F Ne 2 -rlet M : : k C ¿s : i Ó A , I Ra 97,50B gelbe, zum Kochen 40,00 „4; 25,00 « Speise e Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. der Persischen silbernen Verdiensi-Medaille: Berlin, den 29. November 1900.

150,00B Oberschles. Eif b G 58,00bz do. Eis.-Ind. C. H.

Has HEck j H r

118 00G do. Kokswerke (103); 63,75G Oderw.-Oblig. (105 ien Lens, Brauer. 103

wr I]

ps S

e 9. 103

120,00bzG Pfefferberger Br.(105) 136,50bzG ommersch.Zuck. Anki, 134 50bzG Rhein. Metallw. (105) —— Rh.-Westf.Klkw.(105)) —,— do. 1897 102 50,25G Romb. Hütte (105 213,25G Schalker Gruben . 108,60G do. 2)4 111/00G do. E 129,40B Sl. Elek Gas|44|

m É pan br bret pmk pm Prm pam park jen jmd P as .

n O0

| SERRRRRRA

K e

95/00G 30,00 e Kartoffeln 6,00 4; 4,00 #ck bahn-Speisewagenbetrieb S yd o : Minister fen

42 Rindfleisch bon der Keule 1 kg 1,60 «G; 1,20 & SeineMa jestät der Köni( haben All ädias ht : Pas yvow zu Pankow: öffentli A “Alrbeit i Des aan iee 99'75G dito BauHfleisch 1 kg 1,30 46; 1,00 4 Schweine- ‘0nig yaven Allergnädigst geruht: der öffentlihen Arbeiten. In Vertretung: 97,00G fleisch 1 kg 1,60 4; 110 Á -— Kalbfleisch 1 kg den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung von Thielen. von Bischoffshausen. 95,70G ‘11,80 A; 1,00 A Sammelfleis§ 1 kg 1,60 A; der ihnen verliehenen nichtpreußishen Orden zu ertheilen, 96,90G 0,90 A Butter 1 kg 2,80 4; 2,00 Æ Eier und zwar: Deutsches Reich

94'80B SRA R : Df E 60 Stück 5,00 %; 3,00 «G Karpfen 1 kg d - O j L Jd | I t Ï er er I D A 130.006; B | Scucdert Elektr. (102) 4 | hen rasse des Königlih bayerischen Bekanntmachung.

100,00B 99 9 9 9 50 (

¿ 93,75B 2,20 b; 1,20 6 Aale J kg 2,590 h; 1,49 S ci s z Y

161-006 Scultheiß-Br. (105) 4 | 1.1. 9 101 90G t Zander 1 kg 2,60 A; 1,20 Sette 1 kg Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: g Sz ¿ A : E E ois C S A A L i,

196,00bz do. 1899 (105 4 | LI7 |! 200 |101,90G 1,80 M; 1,00 A Baxsche 1 kg 1,60 d; 0,80 M L Dem Wirklichen Geheimen Rath und Propst des adeligen P 2A die für Das „Fahr 1900 festzuseßende Dividende der is e E N Es Köni g haben Allergnädiust qzru

PECSRE Ta: O O iA E eon Sglete 1 kg 3,00 „Á; 1220 G Vlete 1 kg St. Zohanniskloste1s vor Schleswig D. Dr. Freiherrn von | /tlchsbankantheile wird vom 15. d. M. ab eine zweite Bert vie Saa T RUTI _WEIRRIO MNNY

SLEsO A S m E 2,8 | L Er 140 #6; 0,70 G Krebse 60 Stück 12,00 4; Liliencron zu Schleswig: Y N e Abschlags3zahlung von ein und dreiviertel | Derlin die M eg “Mg gg mit der Jnschrift „Für ge

04,00 et, . 2D, | els s „U : 2,90 # 5 Í » x LYelît e U zold zu verleibetr :

od 4 H S 2,50 M rozent oder jelstungen“" tin Gold zu verieuzen.

STOONG Siebert Gt Anl (41 S 000 |98/00G C des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich L : S 52 M 50 S Dem Hof-Tischlermeister dew Borchmann in Potsdam

120.00bzG Union, El. Ges. oes 1 99,40G ©) rei Bocei zv 6b Bal i sächsischen Albrehts-Ordens: für den Dividendenschein Nr. 14 bei der Reichsbank-Haupt- | dem Hof-Holzbildhauer Adolf Hoffmann in Freiedrichs-

166 00w Westb. Draht P A ( 98'75G | E i Met Dergoglic coburg-gothaischen Kammerherrn, Königlich rae in Dee f d den Reichsbank-Hauptistellen, Reichsbank: | hagen, dem Hof-Vergolder Julius Noack in Berlin und dém g ¿As N zishen Rittmeister a. D. Freiherrn von Werthern tellen, towie bei ämmtlichen Reichsbank - N benîstellen mit Hoflieferanten Geo rg Nohlich in Berlin ist -die taa: 3:

1 C ä i Ie f l l ba d d «L 4 TE L 64 H *OU QDIaats:

115. 00G Wilhelmshall (103)/4x ,— F ge de I ta 64. 00G Zeiker Masch. (103) 41 1000-500 [103,00G zu Eslach: Kasseneinrichtung erfolgen. Medaille mit der Jnschrift „Für gewerbliche Leistungen“ in

2,500 Zoologischer Garten .14 | 1.4,.101600 u. 3 j S E Leo t S MER des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß- Berlin, den 7. Dezember 1900, Silber verliehen worden.

R 5 E E EE herzoglih badishen Ordens vom Zähringer Löwen: Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 20 (D » ag 3) AINDE e —- j C - M af

251 50G Dat nt fe (oa E R über Ven Merode aut! di oem Kammerherrn Seiner Durchlauht des Fürsten Graf von Posadowsky. Dcdain Ra 9,50bzG Oeft. Alpin. Mont.|44 ful Berliner Schlahtviehmarkt vom 8. De- ¡u Waldeck und Pyrmont, Freiherrn von Hadeln zu Arolsen; L ¿ei ae E E g. 995 50 Spring-Balley . . . 4 |1.2,5,8.11 —— zember 1900. Zum Berkauf standey : 5414 Binder, des Ehrenkreuzes e : C Der Gerichts - Assessor Befig in Königsberx N.-M. 222,90bz Ung. Lokalb.-O. (105)|4 |1.1.4,7.10/10000-200 Kr.|92,25bzG k.f. | 1332 Kälber, 8835 Schafe, 9470 Schweine. rentreuzes erster Klasse des Fürstlich Jn Hamburg wird im Jahre 1901 mit einer See- | zum stellvertretenden Vorfißenden der dortigen Schiedsgerichte 199,10bzG Degett: reise had den rmittelungen der Preifo ; pen Haus-Ordens: \chiffer-Prüfung für große Fahrt am 3. Januar, | der Arbeiterversicherung ernannt worden,

100,50 5 i festsezungs-Kommission: Bezahlt wurden für qun em Herzoglih sachsen - meiningischen ars 11. April, 4. Juli 3, Oktober, mit einer Seeîteu er- Berlin den 7 Degemlier: 19

144 /00bzB Verficherungs - Aktien. Heute wurden notter: | oder 50 kg Sgilahtgewiht in Mark (bezw. für und Saat ct se ali gische Ober « Hofmarschall P nat Juli und e Vftober, mit einer Seesteuer Oerlin, den €. Vezember 1900.

161 25bzG Deutsche Feuer-Vers. Berlin 10/0 G, Magdeburger | 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voll von Schwed M Long ich preußishen Major a. D. manns-Prüfung am 25. März, 24. Juni, 23. September Der Minister für Handel und Gewerbe

S LE 907 beG, Bilhelma, Magdebà. Allg. 1045 bzG. | 7 Jahre alt, 62 bis 67 ; 2) junge fleishige, nicht aus- der Fürstlih \chaumburg-lippischen silbernen Neuhaus. Ne gemästete und ältere ausgemästete 57 bis 61; Verdienst-Medaille:

T H i 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere ; - c Ii y Berichtigung, Am 7.: Westf. 30/6 Prov.- | 53 bis 55; 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 52. Fiat Souberkünstler Jochum, genannt Bellachini, zu

56‘00bzG pet A0 D, Do, Brgw. 49,75bz. L Frankfurter | Bullen: 1) volfleischige, böhsten Shlachiwertis d Königreich Preu ßen. “ait Gleftr. 94 505zB. Vorgestern: Nürnb _34%/0 | 60 bis 63; 2) mäßig genährte jüngere und gu? es Fürstli ch lippischen Ehrenzeichens Eil Auf Jhren Bericht vom 10. November d F, will J er i E ü Ore Sib n on Ta OE: A g 7 E ec ub Nar gena genährie issenshaften Bre Liprie Maia aa A L Stadtgemeinde Papenbu ra im Regieruzadüeates ade Seine Tue der Staats-Minisier und Minister des 10,00 „Ung. Stb. Grg. 188 (90G. But b:9 90. : » % L D A E *jî 1 ; p ats i de Lia ita ilt: Znnern ¡Freiherr von Rheintk n, von Schleswia 127,256 1126zG. Elb, Leinen-Ind. 41G. Lüneb. Wachs ausgemäftee Färsen höchsten Schlachtwerths of Pen Ri ay sachsen-meiningishen und Fürstlich lippischen Beschrän pgnungarecht e Entziehung und zur dauernden znne Freiherr n Rh baben, von Schleswig. U 173,2554G. Wilhelmshütte 10let.bzB. Wilke, | bis —; þ. vollfleishige, auszemästete Kühe ‘Photographen Colberg zu Oeynhausen : ckersiell g. 0 AGEUR o dav hums verleihen, welches für dic 125 00bz Dampfk. —,—. hôhsten Shlahtwerths, höhftens 7 Jahre all, der Fürstlich lippisd es j Herste ung eines Seitenkanals nebst Gleisverbindung im 241 S0bIO 53 bis 6b; 2) qâltere ausgemästete Rübe 0d FUrstli Le Lene rnen Verdienst- N E e den zu N Jartigen Pal anal in An Nichtamtlich 94.005 weniger gut entwidckelte jüngere 50 bis 52; | e i ° ‘uh zu nehmen ist. ie cingereihten beiden Pläne erfolgen ies. 600 1120,00bzG | Zuderfb.Kruschw.|22 |28 226 O0etbA genöhrte Sie und Kühe 44 bis 47; 4) gering dem Polizei-Wachtmeister Ziemann zu Ocynhausen ; zurü. A S 1000 [1ce-00b3 e rus w.| Le L 236,00etbzG Fonds- und Aktien-Börse, En Dr ieralEne (BOe A Tiefe Sens Ne: „Kiel, an Bord M. S. „Kaiser Wilhelm 1l.“, den 28. No- Deutsches Reich. 600 [130 00G gationen industrieller Gesellschaften. ; A ¿ Teinite Peastiälber (Bollmil@majst) un : vember 1900. ; A ; - 1500 81,50bzG A.-G. f. Anilinf. 105)14 | 1410/5 De schaf Verlin, 10, Dezember 1900. Die beutige Böôrfíe fälber 76 bis 78: 2) mittlere Mastkälber und gute des v d ¿ Ï Î ; Ÿ G P reu ßRe n. Berlin, 44 Dezembe r A.-G. f f. (105)14 | 1.4.10) 5000—800 Ge a0 ine lustlose Halt: ta L Komthurkreuzes des Kaiserlich ö st Wilhelm | 97.00B a B (108 (14/ 1.1.7 |5000—500 [101 50b65G | “Die Umsäbe erreicdten auf feinem G biete einen | Seugfälber 66 bis 70; 3) geringe Saugkälber i des Ka1jerlich österreichischen D i Deine WMaiéiét deu Bétkbo und D pas, 147,25bz A.-G, f. Mt.-J. (102)/4 | 14,10 1 93,50 beblich i erreichten auf keinem Gebiete einen | bis 50; 4) ältere ering genährte Kälber ( refer) F Franz-Joseph-Ordens: Un den Minister der öffentli y __ von Thielen Vormitt e V Le ers Qr er und Konig hôrten heute 131,005 Allg.Elektr.-Gesellsch.|4 | 1,4 96,90B eryevei@en Umsang L a 33 bis 44, Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere dem Polizei - Direktor in Hamburg, Königlich preußischen n den Linister der öffentlichen Arbeiten Vormittag im hiesigen Schlosse die Vorträge des Chefs des 144, 506zG | Anhalt. Kohlenwerke. 4 | 1.1 93,50bz Auf dem Fondêmarkte haben sich heimische An- | Yafthammel 62 bis 66; 2) ältere Masthammel vaupimann der Reserve Dr. Roscher“ i TENE Militärkabinets, Generals von Hahnke und dcs 112000 Gassen. Pap. Ne L1 99,708 en gegen D S pu Ade alc n Kurse Fiehert; 50 bis 57; 3) mäßig genährte Hammel und s i s E jekretärs des Reichs: Marincamis 47/00bzG erl. Zichor.-F. (103)4 | —,— remde MNenten stellten sih gleihfalls etwas höher. s fe is 47: tiederu / 170 2001S Berl. Mletriit,-Wert,e | i M Das Geschäft in inländishen Bahnen war a egiidase 2 ‘aud pro 100 Pfund Lebendgewi! Krone dritter Kl » g SDDG | 16: 2000 SEIRLD Lf. | nur gering bei wenig veränderten Kursen; ausländische | _* bis M Schweine: Man zahlte d E asse: vom13. August 1898 zu §8 Abs. 1 und §9 des Gese hes /500 u. 200 199.104 Bahnen blieben gut behauptet, jedo ohne nennens- | 100 Pfund lebend ‘(ober 50 Le) mi 20 9 Laro- Berlie Stabsarzt a. D. Dr. Epenstein zu Schöneberg bei | über Kleinbahnen und Privatanshlußbahnen vom 1 | s 1 1 L, 1 L

J

|

__— S E E E ec

E ONTE J bek J sid funk L _—,

ften V E bla V Pi Han Hr H b M Wf H V H Hr

S EnEe Dm pad pt pri pru pr pem em É P ct P aae pmk pmk freck prcath per pri pack pk pmk

“E eem pad Jh Parthei Jena Jem Pernedi

ry

107,90bzG Venßkki, Mach. .| 7 | 132,506 V. Brl.-Fr. Gum.| 7 | 5 178,59bzB Ver. B. Mörtelw.| 7 | 74 144 00G Ver. Hnfschl.-Fbr.| 8 | 7 | 154 00bzG Ver. Kammerich .|20 |15 120 50bzG Ver. Köln-Rottw.|15 |12 36,00bzG Ver. Met. Haller|124| 88,50bzG Verein. Pinjelfab.|11 [11 125,80G do.Smyrna-Tep.| 8 | 84 ens Viktoria-Fahrrad.| 0 | 0 249,50G Vikt. -Speich.-G.| 0 | 0 /500/1000/145,25b3zG | Vogel, Teiegraph.|12 | 1000 71,50B Vogtländ, Masch.| 5 | 8 89,105 Vogt u. Wolf , .|12 [14 59,00G Voigt u. Winde .| 6{| 64 95,00G Volpi u. Schl.abg.| | 84 50G Vorw,, Biel. Sp.| 64| 64 65,00bzG Vorwohler Portl.|18 [18 91,75G Warstein Gruven| 7k 7 135 50bzG Wasserw. G-lsenk.|15 |16 81,10G do. do. . neue | 227 25bz Wenderoth . . . .| 7 S Westd. Jutesp. . . ) 137,50G desteregeln Alk.'15 do. Eisenb.-Bed | 7 | 133 50bzG R E V.-Akt. do. E.-J. Car.H [10 |1: 1] 1000 1126,25bz Westfalia . Ñ do. neue | |—| | 119,75G Westf. Kupfer .. do. Kokswerke -|11 [12 | 1000 1154,80bzG Westph. Draht-J. do. Portl.Zement|13 |1: 1000 1125,30bzG do. Stahlwerke|1 Oldenb. Eisenh. k.|12 | 400 1129,10G Weyersberg Opp. Portl. Zem.|13 Í 1500/3001128,25G Lk.f. | Wiing Portl. . .|16 [1 Orenst, u. Koppel|20 | 1000 1184 25bz Widrath Leder . .15 [1 1000 192.002t.bzG | Wiede, Maschinen! 0 | 1000 |124,75G do. Litt, A|— | 1000 [129,50G Wilhelmj Weinb.| 0 |— |— 83,60bzG do. V.-Akt.| 0 | |—| 85,50 bz Wilhelmshütte . .|12 [10 14 | at Wilke, Dampfk. .|124/124/4 104 50G Wiß.Bgw. St.Pr.|12 | 5 | 5] 500 R. [44 80bzG Witt. Glashütte .|

1000 121/25 et.bzG do. Gußstahlw.|18 |( [1200/600]155,50bz& Wrede, Mälzerei| 6 | 6 Ri Pian is Wurmrevier . . .| 7 1000 194,75bz M Maschinen|20 |2 300 1169,75G8G ellstoffverein . .| 7 000 167,75G Zellst.-Fb, Wldh.|15 [15 |

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Ee T S J bund en] bund prak an.

M V V V Hn A |

_- v

Iyy G ©®

I 10001+

® hund puud Fd

H H Hi fa rf Wle V b Df bin pin be s l Pf 1m p DEas Hen pr Dl ppa Lf HEr Pn 1E En 1E F M Gta ah . ded . p Q p J

pk ck]

J bunt d I)

M 1 H rf v 3E S V [1 | b 1 D V Mf L V N

_—_ Ik i permdi D ti Seri rend pri Pren Pren rank fai r pri ermd fd eti É Ph j pi ferm fmd prr ermei Perm ma jer P É pri mne: S E G4 D S S: S E S S 2D S S

Osnabrück.Kupfer| 4 Ottensen. Eisenw. |14 anzer j [15 [12

flage-Ges.konv.]| 4 | 4 | Pauck\{, Maschin.! 6 | do. V.-A.| 44| {

eniger Maschin.| 9 | 8 tersb. elekt. Bel.| 3 |i.D| 0)

j E E L. m

—_——R s S C-U@ 0 ® G

Angekommen:

} Î

pem di formt deli fernt Pemeedh Prets pet frem jeth emedh fmd Mio Ct Ct bt f] Peti 2} Prendt Pré 2} Peri Peer

S N

etrol.-W. V.-A.| 0 hôn.Bw, Lätt,A|11 [15 do, B Bezsch.| |—

ongs, Spinnerei| 3 | of, Sprit-A.-G.|10 j

© |

eßspanf.Unters.| 44 athenow. opt. I.| 64) Rauchw. Walter .| 5 | Ravensbg. Spinn.| 34) Redenh. A u. B\ 6 | Reiß u. Martin .| 8 | Rhein.-Naff. Bw.|124j do. Anthrazit.| 5 do. Bergbau [10 do. Chamotte.| 8 do. Metallw. ./14 do. Spiegelglas/10 | do. Sta lwerk/16 Rh.-Westf. Ind. .|22 do. Kalkwerke Kieveck Montanw. Rolandshütte . . .| RombacherHütten Nosiher Brnk,-W. do. Zuckerfabr. Nothe Erde, Eisen Sächs. Slettr.-W., do. } mgt ‘7e 3 p do. rg V.-A, do, Nähf. konv. S.-Thür. Braunk. do. «Pr. L

t A A O n} Prt N Vf m IIOLO 3 Prt Pt M f Prt Prt Prt Prt 1] Pert Prt J Prm Prt Prt Pt ÉO I

_——

M0]

vos D D M pf rf rf pl pi Vin pl As bn pin rf D vi V ph rf D E S p Er D 0E pf A ps V p | D V pn D A pn E bf 1 pl b bi be 1 b I bunt fen brt QO DO D) O A

Jr xs Staats»

“4M N | : s | R ; Staats-Ministers, Vize esterreihisch-Kaiserlihen Ordens der Eisernen Aenderung der Ausführungsanweisung elenres von Tirpih, Demnächst hatte der Bürgermeistec der

t freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli die Ehre des Empfanges.

Wo0 “_

as . M k pk (a)

S|

ms T) O

E Et

tg R

Ì! L L!

110,00S do. do. 219,50B Bochumer Bergwerk . 102,75G do. Gußstahl (10d 195,00bzB Braunschw Kob[.(103 170,106z3G Bresl. Oelfabrik. (103)! 166,00H do. Wagenbau (103 125,75bz Brieger St.-Br. (103) edi de Buder. Eisenw. (103)| 178 00bzG Central-Hotel I (110)! 1000/300/64,00(H do. do, TI(110)44 1000 98,25 Charlottenb.Wasserw.! 1200/600¡—,— Chem. F. Weiler (102) 600 |—,— do. do. |

Do, do. 290,10bzG Berl. Hot.-G. Kalserh. o 99,10G 5 har werthes Geschäft. - Abzug: 1) vollfleishige, kernige Schweine feinerer 28. Juli 1892 (G.-S. S. 225) EL i In Bank-Aktien machte fh nur geringer Begehr Rasen und deren e E höchstens 14 Jahr der K Wie L iurg ; N / 1a, a BMIA 102256 fl. | bei meist unveränderten Kursen bemerkbar. è Ur E, nd ommandeur - Insignien des Kaiserlich Die Ausführungsanweisung zu § 8 Abs. 1 des Gesetzes Die Nr. 12 der low f inie Lia Gs B Auf dem Markte dec Bergwerks-Aktien berrste e: a m Verte ua D 200 d (Käse) japanischen Ordens des heiligen Schahzes: über Kleinbahnen und Privatans bblo erhält olgende Der Aa “n D Dana dd ite

,

am Beginn der Börse {wae Tendenz, die aber im | 55 big ; 2) fleischige Schweine 50 bis 52; gerins i Geheimen Regierungsrath Muhl beim Polizei- | Fassung: erster Stelle die Kalserliche Verordnung vom 2W. Nos

L DORS

| 1

. . . .

92/256 Verlaufe eine kleine Aufb fuhr. : 4 in / i V A Lf. 1 Dir Kafsamarst ver erei OaT a Tas fest, ETE 40 bs. 49; ferner Sanen uns M d in Berlin; 1) Unter EisenbatSan L R l s _| vember 1900, betreffend das Verfahren vor den Schieds 96.00G Schiffahrts-Aktien ufd die übrigen Transport werthe er Offizier-Jnsignien desselben Ordens: Festung nähern, sind alle S adadam t R Va gerQien Fun I P

| ¡ eriteyen, die un us dem Gebiete dex Un alluersiherung mw.rden

: waren leiht gebessert. Ä C G A j -Nyr 4h n Gi L LLEN 1 98,50G T2 Vas Ge! ain Vie Give Gta Berlin: Regierungsrath Hoppe beim Polizei-Präsidium in | Ganzen oder auch nur mit Theilen sih den äußersten Werken mitgetheilt eine Bekanntmachung, durch die das 2 raeidniß

100,25G Privatdiskont : 44 9/0. Î von Festungen bis auf 15 km odex weniger nähern odex iz l dex Behörden veröffentlicht wird, die von den Lande Zeairals

4 i 4 1 1 1

bend ed Sre Sire ema Zern Pots fat Demo Send Semi Senat Sr di Seme Jn Pren: Î S Spree Spri ri Smd Zem Spi Jai Peri ent Predi S ema É sri met * E A

« . , .‘ . . . . .

Bernt Prt Puret Prt F Pri F Per f 2 F 2 Vis 2 F Pn J Peck

4t| 1 43/1 S1 41 4t 1 14 4 |1 S1 11 4/1 4i/1 4 1 41 44/1

t 11