1900 / 297 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

A Le 7 rede E imt R A! E E E

E s E Md G E

E e aae

‘Osnabrück. Befanútmahung.

Inhaber der Kaufmann Ernft Hermann Michel daselbft eingetragen worden. Ang weig: Handel mit Kolonialwaaren, Kohlen und Dü"ge- und Futtermitteln.

Neusaiza, am 11. Dezember 1900.

: Königliches Amtsgericht.

y Rößler.

Nicolai. [74096]

Die unter Nr. 108 des Firmenregisters eingetragene Firma: Loebel Wechselmann, Nicolai, ist am 10, Dezember 1900 gelös{t worden.

Königliches Amtsgericht Nicolai.

Oeynhausen. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute I. zu lfd. Nr. 102 eingetragen, daß die Firma

Buschmann & Bartels zu Bischofshagen er-

loschen ift;

11. unter lfd. Nr. 124 die ofene Handelsgefell- shaft mit der Firma Bartels «& Cie, Löhne, und als deren Jnhaber die Kaufleute Paul Bartels und Albreht Buschmann, beide zu Löhne, eingetragen.

ITI. zu lfd. Nr. 124, betreffend die Firma Bartels «& Cie, Löhne, vermerkt, daß der Theilhaber Kaufmann Albrecht Buschmann zu Löhne aus der Gesellshaft ausges{ieden ist und find in Spalte 6 die Worte: „ofene Handel3gesellshaft“ gelöscht.

Oeyuhausen, den 10. Dezember 1900,

Königliches Amtsgericht.

(van

[73882] In das hiesige Handelsregister A. ist heute lfde. Nr. 125 eingetragen die Firma: Guftav Junghaus mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Gustav Jun«hans, Kaufmann, Osnabrück. Osnuabrüek, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Ik.

Paderborn. Sandel8regifter [73883] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 12 des Hanbdelsregisters Abth. A. ift die am 1. Dezember 1900 unter der Firma Glas- fabrik Wilhelmshütte Classen « NRoseukranz errichtete ofene Handelsgesellshaft zu Paderboru am 7. Dezember 1900 eingetragen, und find als Ge- sellschafter vermerkt : 1) der Kaufmann Julius Clafsen zu Bremen, 2) dezr Kaufmann Albert Rosenkranz zu Bremen. Paderborn, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgerit.

Perleberg. [73886] Sn unser Handelsregister Abth. A. if heute unter Nr. 12 die Firma Viüller & Hemmerling in Perleberg und als deren Inhaber 1) die Wittwe Müller, Louise, geb. Bartels, in Stendal, 2) ela Gerbermeifster Adolf Hemmerling in Perle- erg eingetragen. Die Firma Müller & Hcmmerling Nr. 77 des Gesellshaftsregisters ift gelöst. Perleberg, den 30. November 1900, Königliches Amtsgericht. Perleberg. [73888] In unser Handelsregifter Abth. A. ist heute unter Nr. 13 die Firma „Otto Zimmermann in Perle- berg“ und als deren Jnhaberin Frau Auguste Zimmermann, geb. Blümler, eingetragen. Perleberg, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [73885] In unser Firmenregister is bei Nr. 466, woselbst die Firma F. Rhinow in Kleinow eingetragen steht, Folgendes vermerkt : Dte Firma ift erloschen. Perleberg, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [73887]

In unfer Hzndelsregister Abih. A. ift unter Nr. 14 heute die Firma „W. F. Schulz in Perleberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schulz in Perleberg eMgETrAgeN,

Die Firma . F. Schulz unter Nr. 90 ves Gesellschaftsregisters ist gelöst.

Perleberg, den 11, Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Sandbelë8register. [73884] Dahier wurde eingetragen :

1) In das Handelsregister Abth. A. Band II O.-Z. 166: Dr. Didier « Cie., Pforzheim.

Die Ge1ellschafter dieser am 1. November 1900 begonnenen offenen Handelsgesells haft find: Dr. Moritz Didier, Privatgelehrter, und Frietrih August Smidt, Kaufmann, beide in Pforzheim.

2) In das Gesellshaftsregister Band T zu O.-Z. 451 CE E. Schrade «& Cie., Pforz- heim, betr.: Der Gesellschafter Wilhelm Friedrich Tros ist am 22. Juni 1900 ausgeshieden. Die

irma wird von dem bisherigen Theilhaber Ernft

Schrade weitergeführt.

Pforzheim, 5. Dezember 1900.

Gr Amtsgericht. IL.

Pirna. [73892] Auf Blatt 420 des Handelsregisters für die Stadt irna ift heute die Firma Anton Joscf Wolf

in Pirna und als deren Inhaber Herr Korbmacher-

meister Anton Iosef Wolf daselbft eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Korbwaarenhandel.

Pirna, am 10. De¡ember 1900,

Königliches Amtsgericht, Jaeger.

Pirna. L: [73891] Auf Blatt 421 des Handelsregifters für die Stadt irna ist heute die Firma Heinrih Schlegel in irna und als deren Junhaber Herr Korbmacher-

meister H:inrih Wilhelm Schlegel daselbst eingetragen

worden,

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Korb- waaren, Kinderwagen und Holzwaaren.

Pirna, am 10. Dezember 1900.

Königlicdes Amtsgericht. Jaeger.

Pirna. [73890]

Geschäfts-

und als deren Inhaber Herr Korbmacher Ernft uguft Schöne daselbst eingetragen worden. - Angegebener Geschäftszweig: Korbwaarenhandel. Pirna, am 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgerick(t. Jaeger.

Pirna. [73889] Auf Blatt 423 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Fürchtegott Kemnitzer in Pirua und als deren Inhaber Herr Baumeister Fürchtegott Kemniter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft, Holz- und Steinsägewerk und Baumaterialienhandlung. Pirna, am 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Posen. Bekánntmachung. [73893] Jn unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 574 die ofene HandelsgefeUshaft Kan- torowicz & Manheimer zu Posen eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Kantorowicz und der Kaufmann Julian Manheimer, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 1. De- zember 1900 begonnen. Posen, den 6. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [73894] In vnser Gesellschaftsregifter ift heute unter Nr. 609 bei der Handelsgesellshaft Noack «& Gaertner Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Posen, den 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [73895] In unfer Handelsregister Abtheilung A. ift beute unter Nr. 617 die Firma Paul Steinken zu Posen und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Steinken daselbst eingetragen worden. Posen, den 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [72384] In unserem Firmenregister sind gelös{t worden: Nr. 650. Firma: Hugo Paulisch, Reichenbach. L h 613. Firma: Berthold Hempel, Reichen- ach.

Nr. 642. Firma: Herrmanu Hunger, Ober: Peterswaldau. Nr. 617. Firma: Herrmann Reichard, Peters- waldau, die Firma und das unter derselben be- triebene Handelsges{chäft sind durch Erbschaft und Kauf auf den Kaufmann Hermann Reichard in Peterswaldau übergegangen, welcher dieses Geschäft unter derselben Firma mit dem Kaufmann Fedor Süßbrich zu Peterswaldau als offene Handelsgesell- \chaft weiterführt. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 108, betr. Firma H. Kalthoff, das Erlöschen der Pro- fura des Buchhalters FriedriÞh Rottmann zu Neichenbach eingetragen worden. In unserem Handelsregister Abtheilung A. find eingetragen worden:

Nr. 76. Firma: Eduard Nasel, Laugen- Bett SFnhaber: Kaufmann Eduard Rasel, Langen-

ielau.

Nr. 77. Firma: Drogeunhandlung und Mi- neralwafserfabrik Felix Frauke, Mittel- Peterswaldau, Inhaber: Apotheker Felix Franke, Mittel-Peterswaldau.

Nr. 78. Firma: Hermann Jaeckel, Neichen- bach, Inhaber: Kaufmann Hermann Jaeckel, Reichenbach.

Nr. 79, Firma: Josef Nichter, Laugenbielau, Fnhaber: Guts- und Ziegeleibesiger Josef Richter ebenda; Prokura: dem Landwirth Max Richter in Langenbielau ift Prokura ertheilt.

Nr. 81. Firma: Henriette Lägel, Mittel- Peteröwaldau, Jahaber: verwtttwete Frau Bleichereikesißer Henttette Lägel, geb. Hetber, Mittel- Peterswaldau.

Nr. 82 Firma: Traugott ZSeudler, Stein- sciffersdorf, Inkaber: Kaufmann Traugott Sendler, Steinseiffersdorf.

Nr. 83. Firma: Anton Beyer, Wageufabrik, Reichenbach, JFJahaber: Wagenfabrikant Unton Beyer, Reichenbach.

Nr. 84, Firma: Hôtel goldue Krone, Auna Pfänder, Inhaber: verwitt. Frau Hotelbesiger Anna Pfänder, geb. Naupba, Reichenbach.

Nr. 85. Firma: Ernst Scholz, Kohlenuieder- lage, Reichenbach, Inhaber: Kohblenhändler Ernst Scholz, Reichenbach.

Nr. 86. Firma: Hermaun Reichard, Peters- waldau, Gesellshafter: Kaufleute Hermann Reichard und Fedor Süßbrih, beide zu Peterswaldau, die ofene Handelsgesellschaft. hat am 1. März 1900 begonnen.

Nr. 87. Firma: Ziehl & Knäbich, Neichen- bah, Schlefieu, Gesellshafter: Ingenieure Carl Ziehl und Hans Knäbich, beide zu Reichenbach, dite offene Handelsg:sellshaft hat am 1. April 1897 begonnen. |

Nr. 88, Firma: Robert Klatt, Reichenbach, Inhaber: Maurer- und Zimmermeister Robert Klatt, Reichenbach, Prokura: dem Architekten und Maurer- meer Georg Klatt in Reichenbach if Prokura ertbeilt.

Bei Nr. 80 die dem Buchhalter Wilhelm Kaßner zu Reichenbach, Shles., für die Zweigniederlafsung der Firma H. Kalthoff zu Walkmühle in Hassel- beck, Post Kettwig, mit Zweigniederlassung in Reicheubach, Schles, ertheilte Prokura,

Jn unserem Gesellschaftsregister ift:

Bei Nr. 200 (Handelsgesellshaft Jacob Haag zu Guadeufrei) das Ausscheiden der Kaufmannéwittrwoe Glise Fciederike Frande, geb. Dobler, infolge ihres Ablebens eingetragen worden.

Neichenbach, Schles, den 4. Dezember 1900,

Königliches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. [73566] Bekanutmachuug.

In das Handelsregister Abtheilung B. des unter- zeihneten Gerichts wurde heute eingetragen die Firma „Gewerkschaft Messel““

mit dem Siß zu Grube Messel. Der Gewaerikschaftsveitrag, dessen Grundlage die Satzungen vom 6. November 1900 bilden, L vor Königlich Preußishem ustizrath und otar Dr, jur, Konrad Wilhelm Juho zu Frankfurt a. M.

Gegenftand des Unternehmens ift Ausbeutung ver- schiedener Bergwerke und Verwerthung der hierbei oder sonft gewonnenen Erzeugnisse und Erfahrungen. Es wurden bestellt : Ï a. als Repräsentant: Dr. Adolf Spiegel zu Darmstadt, - Þ. als Verwaltungsrath: 1) Heinri Haudck, 2) Dr. Gugen Lucius, 3) Otto Höchberg, 4) Baron Heinrih von Köntgewarter, 5) Robert de Neufville, alle zu Frankfurt a. M. Dem Hermann Schröder, Kaufmann zu Darm- stadt, und dem Paul Meltzer, Ingenieur auf Grube Mefsel, ist Prokura in der Weise ertheilt : 1) daß jeder derselben berechtigt is, Wechfel- verbindlichkeiten einzugehen, jedoch nur gemeinsam mit einem Mitglied dis Verwaltungsraths, 2) daß im übrigen jeder derselben berechtiat ist, in allen übrigen Fällen für die Gewerkschaft allein zu zeichnen. Reinheim, am 8. Dezember 1900. Großberzoglih Hessisches Amtsgericht.

Remscheid. [74071] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A, wurde heute unter Nr. 5 zu der Firma Heiur. Stein in Remscheid-Hasteun Folgendes eingetragen :

Dem Kaufmann Otto Merß in Remscheid-Hasten ist Prokura ertheilt in der Weise, daß derselbe bz- rechiigt ist, in Gemeinschafi mit dem bereits zum Prokuristen ernannten Kaufmann Heinrih Nader- macher in Remschetd-Hasten die Firma per procura zu zeichnen, Remscheid, den 7. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. Il,

Remscheid. [74070] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A wurde heute unter Nr. 5 zu der Firma Heinr. Stein in Remscheid-Haften Folgendes etngetragen : Die Prokura der Kaufleute Eduard Stein und Carl Alexander in Remscheid ift erloschen. Remscheid, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgerißt. Abth, T1.

Remscheid. [74072]

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein- getragen:

1) unter Nr. 707 des Firmenregisters zu der Firma Berthold Feder in Remscheid folgender Vermerk:

Das bisher von dem Kaufmann Berthold Feder in Essen unter vorbezeihneter Firma geführte Handelsgeschäft ist nebst Firma auf den Kaufmann Hermann Smidt in Remscheid mit dem 1. De- zember d. Js. übergegangen. Derselbe führt das Handelsgeschäft unter der Firma Berthold Feder Nachfolger wziter. Die Handelsshulden hat Her- mann Schmidt nicht übernommen.

2) unter Nr. 81 des Hande!sregisters Abtheilung A. die Firma Berth. Feder Nachf. îin Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Hermarn Sch{midt daselbst,

Nemscheid, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. T.

Rheine. Handelsregister [73897] dcs Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene

Firma Auguft Kacholt zu Rheine, Firmen-

inhaber: der Kaufmann Max Benjamin Keller zu

Rheine, ift gelö\{cht am 5. Dezember 1900.

Rheydt. [73896] In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

Die Firma Rheydter-Bürsten-Fabrik Wilhelm

O in Nheydt und deren Inhaber Wilhelm oeres in Rheydt.

Nheybdt, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. [73898] In unser Gesellshaftêregister i eingetragen, daß

zum Geschäftsführer der Meidericher Schiffs-

werft vormals Thomas & Gesellschast mit beschränkter Hastung in Meiderich an

Stelle des bisherigen Geshäftsrührers, des Ingenieurs-

Elias Jakob Ebert der Schiffsbauer Josef Thomas

in Meiderih bestellt i, Derselbe zeihnet die

Firma unter Beifügong seiner Namensunterschrift. Ruhrort, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Russ. Bekanntmachung. [73899]

In uoser Handelöregister A. ift heute unter Nr. 40 Folgendes eingetragen worden :

Sp. 2: K. L. Kalleubach und Sohn, Ruß. Rue 3: Kallmann Lewin Kallenbah, Kaurmann,

uß.

SFeremias Kallenkah, Kaufmann, Nuß.

Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Die GeselU- haft hat am 1. November 1900 begonnen,

Nuf, den 26. Novembec 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. 74073] Die unter Nr. 371 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Piechulek zu Naumburg a. B. ist heute gelös{ht worden. Sagan, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Schleiz. [73900] Auf Fol. 61 des biesigen Handelsregisters A., die Firma „Kohle & Kuppe in Schleiz“ betr., ift zufolge ricterliher Verfügung vom 8. dss, Vits. am heutigen Tage eingeiragen worden, daß Wilhelm August Kohle îin Sezleiz aus der Firma ausge: schieden ift. Schleiz, am 11. Dezember 1900, Der Gerichtsschreiber des Registergerichts : Horn, Sekr.

Schleswig. Bekanntmachung. [73901] Gelö\cht im Gesellshaftsregifter Nr. 200 die Firma H. Krüger Nachf. und Nr. 204 die Firma Ullrich & Lang, beidé in DOLSs: Eingetragen im Handelsregister Abtheilung A.

‘Siegen.

leswig. Inhaber der Apotheker M dnn Anton is in Schleswita. aximilian FORIE den 8 Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schwelm. Handelsregister [73902] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm, Unter Nr. 30 des Handelsregisters, Abtheilung A,

ift die am 1. Dezember 1900 unter der Firma

Ebinghaus & Comp. errichtete offene Handels,

gescllshaft zu Gevelöberg am 3. Dezember 1909

eingetragen und sind als Gesellshafter vermerkt;

1) der Fabrikant Emil Ebinghaus zu Gevelsber

2) der Kaufmann Johann Schäfer zu Elberfeld:

Sonnborn.

Bekanntmachung. __ [74074] Bet der unter Nr. 400 des Gefellschaftsregisters eingetragenen Firma Kölsch & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen ist heute Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft is durch Beschluß der Gesell schafter aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer.

Siegen, den 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Soltau. In unser Handelsregister A. Nr. 55 eingetraaen die Firma: Heinrich Müller Hotel zum Krouaprinzen in Soltau und als deren Jahaber der Gastwirth Heinri Müller in Soltau. Soltau, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[73904 ist heute u

Spandau. [73574 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 368 | heute eingetragen worden: Firma: Restauration Wilhelmsgarten, Spandau, Inhaber: Wittwe Piartha Münchenberg, geb. Klimpel, Spandau. Spandau, den 7. Dezember 1900.

Königlichss Amtsgericht. Stargard, Pomm. [73575] In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist unter Nr. 10 bei der offenen Handelsgesellschaft nt Ruh zu Stargard i. Pom.“ eingetragen woiden :

a. die Gesellshaft ist aufgelöst, b. der bisherige Gesellshafter Fleischermeister Carl Ruh zu Stargard i. Pomm. ist alleiniger JÎn- haber der Firma: „Otto Nah zu Stargard i. Pom.“ Stargard, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Vechta. [73911]

In das Handelsregister is Heute zur Firma F. Laudenbach in Langförden eingetragen:

Das Handelszes{chäft ijt durch Erbgang auf den Kaufmann Joseph Laudenbah in Langförden über- g?zgangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma tortsezt. Die demselben ertheilte Prokura ift damit erloschen.

Vechta, 1900, November 29.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. 1.

Vechta. [73912]

Ina das Handelsregister ift beute zur Firma Franz J. Thole in Lohne eingetragen:

Der Zigarrenfabrikant Hzinrih Joseph Saalfeld in Lohne ift in das Geschäft als Gesellschafter ein- getreten. Die Firma der dadurch entstandenen offenen Handelsgesells@aft if in „Frauz J. Thole & Saalfeld“ geändert. Zur Vertretung der am 1. August 1900 begonnenen Gesellschaft find beide Gesellschafter berechtigt.

Vechta, 1900, November 29,

Großherzoglihes Amtsgeriht. Abth. L,

Waldenburg, Schles. [74075]

In unser Handelbregistecr A. ift unter 174 die Firma Hermann Bothe mit dem Siye zu Weis stein und als Jnhaber der Droguist Hermann Bothe daselb\t eingetragen worden.

Waldeuburg i. Schl., den 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. [73913]

Auf Blatt 274 des Handelsregisters i} Heute das Erlöschen der Firma A. Max Dietze in Hartha eingetragen worden.

Waldheim, den 7. Dezember 1900,

Königliches Amtsgericht, Dehmichen. Wangen, Allgäu. K. Amtsgericht Wangen.

In das dieeseitige H imndelsregifter füc Gesell schaft8- firmen Band 1 Blatt 84 ist bei der Firma „Papier- fabrik Wangen G. m. b, H.“ mit dem Sih in Waugen eingetragen worden : L

Dem Herrn August Bühler, Buchhalter der Ftrma, ist Handlungévollmaht zur Eingehung von Wehsel- perbindlihkeiten gemäß § 54 des H.-G.-B. ertheilt,

Den 10. Dezember 1900,

Amtsrichter Dr. Schwabe.

Werder, Havel. Befauntmachung. (73915)

In unser Handelsregister Abtheilung A. ift bei der Firma Jul. Lüdicke zu Werder a. H. Folgendes eingetragen worden: |

Die Prokura des Ingenieurs Gustay Martin Werder a. H. ift erloschen.

Werder, den 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[73914]

Weyhers. (78918 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. Abtheilung A. gende Eintragung bewirkt worden - Firma: Karl Graf Montjoye’sche Bier brauerci in Gerôfeld. ; Inhaber: Karl Graf von Moutjoye in Krumntÿ baum, Nieder- Oesterreich. Weyhers, den 7. Dezember 1900. Köntglihes Amtsgericht.

Verantwortliher Redakteur: Direktor. Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Auf Llatt 422 des Handelsregifters für die Stadt Pirna ift heute die Firma Erust Schöne in Pirna

am 6, November 1900 feftgesteUt worden,

Bd. 1 Nr. 16 die Firma Max Ullrich zu

Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlas| Anstalt, Bec Bela che Nr. 82.

Neunte

Beilage

zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

¿ 297.

Pa: E C@

Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen Ver deutschen Eise

Berlin, Freitag,

9 E

den 14. Dezember

_Güterrehts-, Vereins-, Genossenshafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- nen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen

1900.

latt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (@. 257;

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur [l t - Anftalt ü Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Köniclih Preußisben, Slaats:

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

o

Handels-Register.

Wiesbaden. Befanntmachung. [73916 Jn unser Handelsregister B. i} heute die dur Gesellscaftovertrag vom 17. November 1900 er- rihtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wiesbadener Sportplat-Gesellschaft“ mit dem Sih zu Wiesbaden eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Betrieb cines oder mehrerer Sportpläge hier oder außerhalb, insbesondere Fortseßung des Betriebes von Eisbahn, Tennispläß-n und anderer Unter- nehmungen auf dem Sportplaze „Wolkenbruch*" zu MWieóhaden. :

Das Stammkapital beträgt 20 000 (6

Die Gefellsha‘ter Kaufänann Karl Stcauß, Pri- yatier Otto Freytag, Kaufinann Otto Haas und Dentifst Georg Hofmann, alle zu Wiesbaden, haben auf die von thnen übernommenen Stammeinlagen als Sacheinlagen eingebraht: Die Ueberlafsung des Ge- hrauhes des von ihnen gepahteten, am Wolkenbruch ¡n Wieébaden gelegenen Terrains, sowie die zur Jn- standsezung dieses Terrains für die Zwecke des Sports von thnen aufgeführten Anlagen und des von ihnen für diese Zwedke angeshafften Inventars. Diese yon den genannten vier Gesfellshaftern zu gleichen Theilen eingebrahten Sacheinlagen sind insgesammt mit 10 000 4A angenommen. Die einzelne Sach- einlage beträgt somit 2500 4

Geschäftsführer ist der Weinhändler Karl Strauß zu Wiesbaden,

Die Dauer der Gesellshaft ift auf zwölf Jahre festgeseßt und endet mit dem 31. Oktober 1912.

Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen Kurter, falls tieses Blatt eingeht, so tritt an dessen Stelle, bis die Gefellsbaft ein anderes Blatt bestimmt hat, der Deutsche Reichs. Auzeiger.

Wiesbaden, den 27. November 1900,

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Befanutmachung. [73917]

In unfer Handelsregist-r B. ijt heute bei der Aktiengeselldaft in Firma „Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Wiesbaden““ Zweignieder- lassung in Wiesbaden zu der Hauptniederlassung in Fraukjurt a. M. vermerkt worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Februar 1899 ist das Grundkapital durch Aus- gabe von 7500 Stück auf den Jnhaber lautender Aktien zu 1200 Æ um 9 000 000 A erhöht worden und beträgt jeßt 45 000 000

Bankdirektor Hermann Zehrung in Meiningen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Gesammtprokuren des Arthur Schwed in Frankfurt a. M. und des Max Schorr in Meiningen snd erloschen.

Die Gesammtprokura des Georg Vierweg in Meiningen ist infolge Beschränkung derselben auf den Geshäftsbetrteb der Filiale Meiningen für die Filiale Wiesbaden erloschen.

Gesamm!prokura ist ertheilt dergestalt, daß jeder zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist:

dem Paul Falk in Meiningen, dem Ferdinand Adler in Fürth, dem Friß Temmés in Fürth.

Wiesbaden, den 28. November 1900,

Königl. Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. [73919]

In unser Handelsregister A. ist beute bei der Firma „Guftav Shupp Nachf. Hugo Menke“ ¡u Wieöbaden verm-rkt worden :

Der Kaufmann Alfred Sigle is in das Handels- geschäft als Gesellschafter eingetreten, die Firma ift geändert und lautet jeßt: „Gustav Schupp Nachf.““ Demnächst ift beute in unser Handelöregister A. die Firma „Guftav Schupp Nachf.“ zu Wies- baden als die einer offenen Handelsgesellshaft mit dem Bemerken eingetrogen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen; Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Hermann Menke und Alfred Sigle, beide zu Wiesbaden.

Wiesbaven, den 1. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 12. Wilsärug. [73920]

In dem Handelsregister für das unterzeichnete Amtsögeriht 1 heute das Erlöschen der in Wils- druff bestandenen Firmen: Carl Friedrich Engel- mann Blatt 1 und Hermaun Streubel Blatt 24 eingetragen worden.

Wilödruff, den 11. Dezember 1900.

Königliches Amtsgerich!. Schubert.

Wittenberg, Bez. Halle. [73921] Li n unser Handelsregister is die offene Handels- 0elellshaft Leißling & Friedrich zu Wittenberg hege aleihlautender Firma eingetragen. Die Jn- R er derselben Kaufmann Paul Friedrich und 4rditekt Vtrmann Leißling daselbst, sind nur zur erg (Va!tlichen Vertretung ermächtigt. Die Ge- l*U/daft beginnt am 1. Fanuar 1901. itteuberg, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. [74076] deckt Kaufmann Emil Zang in Gemünden be- Hut daselbst unter der Firma „Emil Zang“ ein W Müyen- und Kleidergeschäst. barg, den 10, Dezember 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Zell, Mosel. [73923]

In dem hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ift heute die Kommanditgesellschaft „Weinzheimer «& in Dortmund mit Zweigniederlassung zu Alf a. d, Mosel und als deren Inhaber die Ghe- frau Weinhändler Friedrih Weinzheimer, Magdalena, geborene Mehmach.r, zu Dortmund eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1900 begonnen. Ein Kommanditist.

Zell, den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zeulenroda. Befanutmachung. [73924]

Auf Fol. 178 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist beute das Erlöschen der Firma Klöpfel & C°_ verlautbart worden.

Zeulenroda, den 10. Dezember 1900,

Fürstlih Reuß-Pl. Amtsgericht. Zwickau. [73925]

Auf dem die unter der Firma Zwickauer Por- zellanfabrik in Zwickau bestehende Zweignieder- lassung der Alktiengesellshaft „Porzellanfabrik Kahla“ zu Kahla betreffenden Blatt 1246 des bie- sigen Handelsregisters ift heute e'ngetragen worden, daß der Gesellshaftsvertrag vom 27. November 1899 durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1900 in dem § 12 abgeändert worden ift.

Darnah gilt jeßt Folgendes:

Die Vertretung der Gesellshaft (§§ 231, 232 H.-G.-B.) erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Der Aufsichtsrath is ermächtigt, einzelnen Mit- gliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Jeder Prokurist kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Zwickau, am 8. Dezember 1900.

Königlich-s Amtsgericht. Drechsel, Af.

Genossenschafts - Register.

Bünde. [74002]

Bet dem Stift-Quernheimer Spar- und Dar- lehnskafsen Verein, cingetragene Geugossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stist- Quernheim, if heute im Genoffenschaftsregister Nr. 3 eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Lüking ist Peter Heipmann zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bünde, den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

FrankKenhausen, KyŒh. [73596] _In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute einaetragen worden :

Damwmpfdreschgenossenschaft Esperstedt a. Kyffh., cingetragene Genossenschaft mit be- {räukter Haftpflicht, zu Esperstedt a. Kyffh. laut Statuts vom 4 Dezember 1900.

Geaenstand des Unternehmens if die Anschaffung und Verwerthung ciner Dampsdreshmaschine und einer Dampfschrotmühlenanlage.

Die Haftsumme beträgt 200 4, die höchste An- zahl der Geschäftéaptheile beträgt 30. Die Mit- glieder des Vorstands sind:

l) Eduard Ußlepp T1,

2) Albert Gebide,

3) Eduard Weirear, sämmtlih in Esperstedt.

Die Bekanntmachungen erfolgen im jeweiligen amtlihen Nachrichtenblatte des Fürstl. Amtsgerichts Frankenhausen.

Die Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt, auch bei Bekanntmachungen, durch Zeihnung der Firma unter Hinzufügung der Unterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern, wenn sie Dritten gegen- über Nechtsverbindlichkeit haben soll.

Das erste Geschäftsjahr läuft vom 4, Dezember 1990 bis 30. Junt 1901; jedes folgende vom 1. Juli bis 30 Juni Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des unterzeihneten Gerichts Jedem gestattet Frankenhausen, den 11. Dezember 1900.

Fürstl. Amtsgericht.

Goldberg, Schles. [74003] In unser Genossenschaftsregister i Heute unter Nr. 11 (Ulbersdorf’er Spar- und Darlehns kassecuverein) eingetragen worden, daß an Stelle des ausge|hiedenen Vorstandsmitglieds, Gutsbesiyers (Huftav Bormann zu Ulbersdorf, der Gutsbesißer Oskar Döring ebenda zum Vorstandsmitgliede ge- wählt worden ift. Goldberg, den 6. Dezember 1900,

Königliches Amtsgericht.

Greene. [74004] In das hiesige Genossenschaftsregister if unter Nr. 15 Folgendes eingetragen:

Firma der Genossea\haft: Ammenser Spar- und Darlehnskafsen-Verein, eingetragene Genofsen- \haft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sih der Genossenschaft: Ammenusen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genofsen- schaft beruht auf dem Statut vom 14. November

1900 und bezweckt die Hebung der Wirthschaft und

des Erwerbes der Mitglieder und Durhführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthshaft- lihen Betriebsmittel und günstigen Absay der Wirth- [Rae euge,

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindlide Erklärungen enthalten, von mindestens dret Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher, zu unterzeichnen und in dem „Land- wirthschaftlihen Genossenschaftsblatte*“ zu Neuwted bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.

Die jeßigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gemeinde-Vorsteher Älbert Momeyer, als Vereinsvorsteher, 2) Förster Werner Renneberg als Vertreter des Vereinsvorstebers, 3) Hofbesißer Friy Nolte, 4) Anbauer Christian Nienstedt, __9) Anbauer August Mösakemeyer, sämmtlih in Ammensen, __ Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands- mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in- dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Jedes Mitglied i} verpflichtet, einen Geschäfts- antheil von 10 #4 in die Vereinskasse einzulegen. Die Einzahlung eines böheren Betrages als Ge- chäftsantheil und die Vereinigung mehrerer Ge- shäftsantheile auf einen Genossen ift niht gestattet. Ein Austritt aus der Genofsenshaft dur Ueber- tragung des Geschäftsguthabens an etnen anderen ift nicht statthaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen iff während der Geschäftsstunden Jedem gestattet.

Greene, den 26. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. E. Kammerer.

Greene. [74005] _In das hiesize Genossenschaftsregister ift unter Nr. 16 Folgendes eingetragen :

Firma der Genossenschaft : Stroiter Spar- und Darlehnskafseu- Verein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Sig der Genossenschaft : Stroit.

Rechtsverbältnisse der Genossenschaft : Die Ge- nossenschaft beruht auf dem Statut vom 13. No- vémber 1900 und bezweckt, die H-bung der Wirth- {aft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreihung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthshaftlihen Betriebsmittel und günstigen Absay der Wirthshaftserzeugnisse.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn si2 rehtsverbindlibe Erklärungen enthzlten, von mindestens drei Borftandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorst-her, zu unterzeihnen und in dem „Landwirthschaftlihen Genossenshaftsblatt“ zu Neu- wied bekannt zu machen.

Der Vorstand. besteht aus dem Vereinsvorsteher uud zwei Beisißern, von welch leßteren einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu bestellen ift.

Die j'higen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Gemeindevorsteher Wilhelm Ebrecht, als

Vereinsvorsteber, 2) Kleinköther August Haars, als Vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Anbauer Wilhelm Riemenschneider, sämmtli in Stroit. J Die Willenserklärungèn und Zeichnungen des

Vorstands find abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen fih der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft exfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Jedes Mitalied if verpflichtet, einen Geschäfts- antheil von 10 A in die Vereinskafse einzulegen. Die Einzahlung eines höheren Betrages als Geschäftsantheil und die Vereinigung mehrerer Ge- schäftsantheile auf einen Genoffen ift niht gestattet. Gin Austritt aus der Genossenschaft dur Ueber- tragung des Geshäftoguthabens an einen Anderen ift nicht statthaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden Jedem gestattet. Greene, den 26+ November 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

E. Kammerer.

Grimmen. Bekfanutmachung. [74006] In unfer Genoffenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Horfter ländlichen Spar- uud Darlehnskafse E. G, m. b, H. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Pastors Wilhelm Crolow, der Lehrer August Schönfuß zu Segebadenhau zum VBorftandémitgliede gewählt ift. Grimmen, den 16. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Grimmen. Befanntmachung. [74007] Durch Beschluß der Generalversammlung der im hiesigen Genoffenschaftsregister unter Nr. 9 ein- getragenen Horfter ländlichen Spar- und Dar- lehuskafse E. G. m. b. H, vom 25. März 1900 ift 1) der § 3 des Statuts dahin abgeändert, daß derselbe lautet :

„Die Mitgliedschaft können alle Personen erwerben,

Das Central - Handels - Negister für das Deut

Bezugspreis beträgt L A 50 4 für das Diertella Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile §0 4.

de Reich erscheint in der Regel täglich. D r. Einzelne Nummern kosten 20 4.

ihren Wohnsiß im Amtsbezirk Horst oder in der

Ortschaft Jazer haben.“

2) der § 36 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert, daß derselbe folgende Faffung erhält: „Sie sind im Bund der Landwirthe für Pommern,

Stettin, aufzunehmen.“

Grimmen, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [74008] Eintragung iu das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1900, Dezember 10,

Neue Baugenofseuschaft von 1900 zu Ham- burg, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Ja der außerordent- lien Generalversammlung der Genofsen vom 15. November 1900 if eine Abänderung des § 5 des Statuts, das Eintrittegeld betreffend, be- \{lofsen worden.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bernhard Paul Christopher Gerkens if Wilhelm August Ludwig Wöfft, Lebrer hierselbst, zum Vor- standsmitglied mit der Befugniß bestellt, iu Ge- meinshaft mit je einem Vorftandmitglied die Firma der Genossenschaft zu zeihnen.

__ Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. : _(gez.) Völckers Dr.

Veröffentliht: Wehrs, Bureau-Vorsteher.

IKönigsee, [74009] Unter Nr. 4 des Genossenschast3registers ift bei dem Vorschuf;verein, eingetragenæ Geuossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht Schwarzburg, heute eingetragen worden, daß an Stelle der Landes- zeitung, falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung der Bekanntmachungen in demselben unmöglich werden sollte, der Deutsche Reichs-Anzeiger solange tritt, bis durch General- versamtnlungsbeshluß ein anderes Blatt beftimmt ift. Königsee, Thür., d:n 11. Dezember 1900. Fürftlihes Amtsgericht.

Lindlar. Bekauntmachung. [74010]

Unter Nr. 11 des hiesigen Genofsenschaftsregifters wurde auf Grund des Statuts vom 4. November 1900 beute eingetragen:

„Linder Spar- und Darlehnskassen-Verein eingetragene Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Linde.

_ Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines

Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwede:

1) der Grleibterung der Geldarlage und Förde- ruvg des Spaisiars,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für thren Wirthschaftsbetrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein witzres Mitglied des Vorftandes erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Pu der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen find in derselben Form zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rhbeinishes Genofsenschafts- blatt“ (in Kempen, Rhein) zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Josef Boétbach zu Linde, Vereinsvorsteher,

Johann Kühn zu Linde, Stellvertreter des Ver- einsvorstehers,

Heinrih Blaß zu U.-Breidenbach,

Heinrih Janfen zu U -Ommer,

Wilhelm Ommerborn zu Ommerborn.

Die Liste der Genossen kann auf dem Gericht während der Dienststunden desselben von Jedermann eingesehen werden.

Lindlar, den 10. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen,. Bekanntmachung. _In unser Genoffenschaftsregister ift beute unter Nr. 18 die Firma „Deutsche landwirthschaftliche Verwerthungs - Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße Groß-Kreutsch und mit folgenden Rehtsverhältnissen eingetrazen worden : Das Statut datiert vom 8. November 1900 und befindet sh Blatt 2 ff. der Register-Akten. Gegenttand des Unternehmens ift die Verarbeitung der Kartoffeln der Mitglieder zu Spiritus und best- möglihe Verwerthung ihrer sonstigen landwirth- shaftlihen Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt» machungen erfolgen, unterzeihnet von 2 Vorstands- mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder fein Se N im „Raiffeisenboten für die Provinz osen“. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma die Unter- schriften zweier Vorstanzsmitglieder, unter denen der Vorsißende oder dessen Stellvertreter sih befinden muß, hinzugefügt werden. er Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern, nämli: 1) Gutéverwalter Oswald Stober zu Groß- Kreutsch (Vorsitzender), 2) Ansiedler Arnold Bretthauer daselbst (ftell- vertretender Vorsitzender), 3) Ansiedler Friedrih Schürmann zu Murkin Die Palisamine beträgt 200 #4, der Ges antheil 20 A und die bôöhfte Zabl der Geshäfts«

[72433]

welhe sich durch Verträge verpflichten können und

antheile 90 für den einzelnen Genossen.