1900 / 297 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

big ame f

S Sab Aa E Ec SILE Sea

E O

Ot: 3E Ort Mi Enn OFCRGRT E M

Die Sinsicht der Liste der Genossen ist während |

der Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet. Lissa i. P., den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshasen, Rhein. [74083] Registereintrag betreffend die „Spär- Und Darlehenskasse, eiu- getragene Genofsseuschaft mit unbveschräukter Haftpflicht“, mit Sig in Lachen.

Zufolge Generalversammlungsbeshlüfse vom 25. November 1900 und 2. Dezember 1 ift die Genossenschaft aufgelöt.

Die Liguidation erfolgt durch die bisherigen Vor- standsmitglieder: 1) Johann Schmitt, 2) Karl Gros IL., 3) Philipp Gros, 4) Christian Brükert; 5) Peter Haas, alle Ackerer- in Lahe. (

Ludwigshafen a. Rh., 11. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht. Marburg. [74011]

Sn unser Genossenschaftsregister is bei der Gé- nofsenshaft „Calderu’'scher Kirchspiels - Dar- lehnsfafsen-Verein, eingetragenen Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpfliht zu Caldern““ folgender Eintrag bewirkt worden :

„Nach Anmeldung vom 4. Dezember 1900 sind der Pfarrer Hugo Kümmell und der Landwirth Johannes Moog zu Kaldern aus dem Vorstand aus- geschieden und an deren Stelle der Landwirth Heinrich Ruth und der Gast- und Landwirth Wilhelm SWhäfer in Kaldern als Vorstandsmitglieder gewählt ‘worden. "

Marburg, den 8. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3,

Meschedé. Bekanntmachung. [74013] Nach Statut vom 25. Oktober 1900 wurde eine Genoffenschaft unter dér Firma „Bäuerliche Bezugs- und Abvsatgeuofsenschaft Rembling- hausen, cingetragene Genossenschaft mit be- \cchränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Rem- blinghauseun gebildet. Î

Geger stand des Unternehmens is der gemeinschaft- lihe Ein- und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchs\toffen und Erzeugnissen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen- saft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und find dur das Blatt „Westfälishe Genossenschafts- zeitung zu Münster (Westf.)* zu veröffentlichen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genofsen\shaft ihre Namensunterschrift beifügen. Z

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts- antheil beträgt 300 46; die hôchfte Zahl der Geschäfts- antheile, auf welch? ein Genosse si betheiligen kann, beträgt: 10. e A

Die Mitglieder des Vorstands sind die Land- wirthe: Theodor Schrage zu Remblinghausen, Josef Kotthof} zu Kotthoff und Franz Heinemann zu Horbäch. A

Die Einsicht der Lifle der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattit®

Meschede, den 10, Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Meschede. __ [74012]

In das Genoffenschaftsregister is bei Nr. 4 Eversberger Spar- und Darlehnskassenvereiu e. G. m. u. S. Folgendes eingetragen worden :

A O U N des Statuts, beschloffen am 13. Mai 1 .

Dée von der Genofsenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werdea vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer unterzeichnet und vurch das Blatt „Weftfälishe Genofsenschafts- zeitung“ zu Münster in Westfalen veröffentlicht.

Die Willenserklärungen und Zeichnung für kie Genossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder bessen Stellvertceter und windeftens ein weiteres Mitalied des Vorstandes; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensuntecschrift beifügen.

Der Beschluß über die "Abänderung des Statuts befindet fich Blatt 109 act.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Anselm Hengesbah if der Landwirth Wilhelm GSördes zu Eversberg als Vorstandsmitglied gewählt.

Meschede, den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Mettmann. [74014]

In unserem Genofsenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Mettmanner Kreditverein, cingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mettmanu“' vermerkt worden :

„Die Haftsamme ift für den Antheil von 200 4A auf 300 M erböbt.“

Mettmauu, 3. Dezember 1900,

Königliches Amtsgericht. Montabaor. [73600]

In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 3 Eitelborner Darlehuskafseuverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht fol- gender Eintrag gemacht worden:

An: Stelle des. ausgeschiedenen Johann Peter Marx I. if Jacob Stein IL. zu Eitelborn als Vor- ftandsmitalied gewählt worden.

Montabaur, den 11. Dezember 1900,

Königl. Amtsgericht.

Nauen. [73602] _In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Tremmeuner Milchverwerthungs- enosseuschast, eingetragene Genossenschaft mit eshräukter Hastpflicht mit dem Siy in Tremmeu und mit dem Statut vom 28. Oktober 1900 ‘eingetragen worden. Gegenstand bes Unter- nehmens ift die gemeinshaftlihe Verwz1itbung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Taneteritana und in dem Landboten und bei Ein- gehen etner dieser iy bis zu anderweiter Beschlußfassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußis en Staats-Anzeiger. Der Vorstand zeihnet rech18- verbindlich, indem zwei Vorstandsmitglieder der irma thre Namensunterschrift hinzufügen. ‘Die

ftsumme beträgt 10 A Die höchste Zahl der pulässigen Geschäftsantheilé eines Genossen beträgt 50, Die Vorstandsmitglieder sind die Landwirthe

riedri Lehnhardt, Guftav Lehnhardt und Wilhelm üller, sämmtli in Tremmen. Die Einsicht der Liste der Genossen. is „während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Naueu, den 3. Dezernber 1900. Königliches, Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [73603]

In das biesige Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 12 die durh Statut vom 5. No- vember d. J. errihtete Genossenschaft unter der Firma „Verkaufs - Génosseuschaft vereinigter Schneidermeister zu Nieuburg und Umgegend, eingetragene Genofseuschaft mit beshräukter Haftpflicht“ mit dem- Siß in Nienburg, ein- getragin: Gegenstand bes Unternehmens ist Förderung der géwerblichen- und wirthschaftlichen Juterefsen der Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh- móáteitalien, Maschinen, Werkzeugen u. |. w. sowie selbstverfertigter Kleidurgsstücke und Verkauf der- selben auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Necchnung. Die Bekärntktmähungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier - Vorstandsmitglieder durch das Nienburger Kreisblatt Harke. Mitglieder des Vorstands find die Schneidermeistec Friedrich Hoffmeyer, Heinrih Schnelle u. Theodor Werth, sämmtlich in Nienburg. Die Haft- summe beträgt 100 4, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nienburg a. W., 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. [73604]

In unser Genossenschaftsregister if heute untec Nr. 4 die durch das Statut vom 1. Dezember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma '„Spar- und Darlehnskafse eingetragene Genofsen- schast mit unbeschräuktier Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Baumgarten eiógetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsen - Geschäfts zum Zweck der Ge- währung von Darlehen an die Genossen für thren Geschäfts«- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er- [eihterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft auLgehenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor- standamitalicdern in der Genofsenschaftszeitung für Schlesien in Breslau. C M

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch ¿wei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus¿/ Otto Konjeyky, Paul Flemming, Hermann Krecker, Reinhold Brix und Wilhelm Nippert, sämmtli in Baumaarten. t cipc

Die Eirsiht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet,

Ohlau, den ‘7. Dezember 1900.

Königliches Amt3gericht.

Fapenburg. Befanntmachung. [73605]

An Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachers Heinrih Middendorf ist als Vorstandsmitglied der Kreditgenofseuschaft Ascheundorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hasipflicht zu Aséheundorf der Landwirth Johana Behrens in Nschendorf eingetreten.

Papenburg, 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht, L.

Posen. Bekauntmachung. [74015]

Fn unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 3. November 1900 unter der Firma „Deutscher Spar- und Dar- lehuskassen-Verein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Siye in Gora errichtete Genossenschaft cingetragen worden Gegenstand des Unternehmens if die He- bung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit- alteder und Durchführung aller zur Erreihung dieses Zwelkes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffurg der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absay der Wirthschafts- erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Andreas Buchholz zu Kokoschin (Vereinsvorsteher), Friedrich de Vries zu Gora (Stellvertreter des Vereinsvor- ftehers), Heinrich Waldmann zu Kokoscin, Suntke äIhnken und August Meißner, beide zu Gora. Die öffentlihen Bekanntmachungen find, wenn fie rehté- verbindlihe Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem WVereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber dur den Vereinsvorsteher zu unter- zeihnen und erfolgen in dem Landwirth schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Willens- erklärungen und Zeichnungen find abzugeben on mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen ih der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden mvfßi. ¡

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Posen, den 7. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. Se annt mazung, “aft ter

In das hiesige Genossenschaftsregi ad zu Nr. 4, woselbst die Vorshußbauk Pr. Stargard, eingetrageue Genofseuschaft mit unbeschränkter aftpflicht eingetragen ift, zufolge Verfügung vom . am 10. Dezember 1900 als Mitglieder des Vor- stands eingetragen :

1) Bürgermeister a. D. Mocrner, Direktor,

2) Benno Beyer, Rentant,

3) Redakteur Magnus, Stellvertreter des Di-

reftors und des Rendanten,

sämmtlich zu Pr. Stargard.

Pr. Stargard, den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanutmachuug. [74016]

In unser Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genofsénswaft Deutschecker Spar und Darlehnökassen-Verein e. G. m. u. H. in Deutscheck Folaendes eingetragen worden :

Der Ansiedler Jacob Wagner is aus: dem Bor- fland ausgeshieden und an feine Stelle der Land- wirth Karl Aumann zu Deutsheck in den Vorftand als Vereinsvorfteher gewählt.

Schroda, dèn 8. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericzt.

é

Seeburg. - Befauutmachung. [73607]

In unsec Genossenschaftsregister ift bci Nr. 2, woselbst der Seeburger Spar- und Darlehus- kaffenverein E. G. m. u. H. verzeichnet steht, folgende Eintragung:

Das -durch Beschluß der Generalversammlung vom 18, September 1900- etngefühtte revidierte Statut befindet sch Blatt 170 des Beilagebandes zum Genoffenschaftsregister. :

Durch dasselbe ift der ursprünglie Gesellschafts- vertrag dahin abgeändert : :

1) Der Gegenstand des Untecnehmens ist insoweit erweitert, als na 1 Abi. 3 die Genossenschaft zur Beschaffung ter für den landwirths{aftlihen Betrieb nothwendigen Berbrauhsstoffe und-Bedarfs- artikel, sowte’ zum Absaz landwfrthscaftliher" Gr- zeugnisse benußt werden Tann.

2) Bezüglich der“ Bekanntmachungen beslimmen die §8 49, 50, daß nicht der Vereinsvorsteher allein, fondern der Vorstand dieselben unterzeihnet, und daß beim Eingehen des zu Veröffentlichungen ae» wählten Bläties dié Veröffentlihüngen bis zur Er- nennürig etnes anderen Blattes im Deutscheu Neis: Anzeiger erfolgen follen.

actge Verfügung vom 28. November 1900 erfolgi.

Seeburg, den 28. November 1900.

Köntgl. Amtsgericht. Seehausen, Altmark. [73608]

Bei dér Genossenschaft „Molkerei Giesens- lage“ eingetragene Genofseuschaft mit be- \chränkter Hastp{licht zu Giesenslage ift heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des auègeshiedenen Gutsbesizers Dietrich Falcke in Behrendorf ift der Gutsbesitzer Brandi von Lindau in Berge zum Borstandsmitgltiede bestellt.“

Seehausen i. A., den 4. Dezember 1900,

Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. Befaunutmachung. [74017] "_In das hiesige Genossenschaftsregister Seite 63 ist heute die durch Statut vom 22. November 1900 errihtete Genofsenshaft unter der Firma: „Deenser Spar- und Darlehnskassen - Vereiu, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliczt“, mit dem Sige in Deecnsen ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift: Hébung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen : insbesondere : a. vortheilhafie Beschaffung der wirths{haftlihen Betriebsmittel, b. günstiger Absaß der Wirthschafts- erzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedérn, unter denen sih der Vercins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Die von der Genoffenschaft aus- gehenden Bekanntma&ungen sind in dem ,Landwirih- \chaftlihen Genofsenshäftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwted erscheint, oder demjentgen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betraten ift, befannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts- verbindlihe Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung - der Genofsen|aft bestimmten Form, {n anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter- zeihnen. Die Mitglieder des Vorstands find: Klein- föther C. Ilse, zualeih als Vereinsvorsteher; Stein- brusbesißer H. Klingenhagen, zugleich als Stell- vertreter des Vereinsvorstehers; Schmiedemeister A. Blume; Großköther Heinri Kues; Grofßköther Ludroig Möhle, sämmilich zu Deensen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Stadtoldendorf, den 7. Dezember 1900.

Herzogliches Amtsgericht. J, Dedekind.

Stadtoldendorf. Befanntmahung. [74018]

In das hiesige Genossenschaftsregister, Seite 67, ift beute die durch Statut vom 26. Nov?:mber 1900 er1ihtete Genossenschaft unter der Firma: „Ar- holzerer Spar- und Darlehuskassen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit vem Sitze ' in Arholzen ein- getragen worden. Gegenftand des Unternehmens ift: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit- alieder und Dur@führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere : a, vor- theilbafte Beschaffung der wirths{afilihen Betriebs- mittel und b. günstiger Absaß der Wirthschafts- erzeuznisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von sämmtlichen drei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung für die Ge- nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden WBekannt- mauagen sind in dem „Landwirthschaftlihen Ge- nossenschaftsblatte“, das gegenwärlig in Neuwied erscheint, oder demjznigen Blatte, welches als RNechts- nachfolger deêsselben zu betraten ist, bekannt zu machzn. Sie sind, wenn fie rehtöverbindlihe Er- klärungen enthalten, tn ber für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnzn. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gemcinde-Vorsteher Karl Grupe, zuglei als Vereinsvorsteher, Stein- breher Friy Teiwes, zvgleih als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, GSroßköther Heinrih Grupe, sämmtlih zu Arbolzen.

Die CEiusicht der Lifte der Genossen if während der Dienststunden des Gerihtä Jedem geîtattet.

Stadtoldendorf, den 7. Dezember 1900.

Herzogli®%ßes Amtsgericht. J. Dedekind.

Stettin. [74019]

In unser Genofserschaftöregister is heute unter Nr. 18 bet der Genossenschaft „Blankeusecer ländliche Spar- und Darlehuskasse, eiuge- tragene Genofsseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ in Liquidation mit dem Sitße zu Blankensee eingetragen: An Stelle des aus- geschiedenen Liquidators Friedrih Lindow ift August Biistinz in Blankensee als Liquidator getreten.

Stettin, den 8, Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15,

Tirschtiegel. Befauntmachung. [74020] Die unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft zu Lewih Haulaud heißt:

T *

„Spar- uud Darlehuskasse eingetragene Geuofssenschaft mit uubeschränkte, j Haftpflicht“ und nicht „Spar- und Darlehnskasse e. G. m uis Daulgny,. me in SeriGbaquna der Bekan B: machung yom 14. Novetnher iermi G gemacht wird. fgemit defaunt Tirschtiegel, den 8. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht,

Waldenburg, Schles. [7409 Ia unserem Genössenshaftöregister ift bei U unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Cousun, verein Eintracht zu Altwasser E. G m, unbesccht. Hafipslicht cingetédgen worden: O otzellandrehér “Pal je, Ulla ist ; s E Ex : fer, ift iy aldéuburg i. «, den 12. Dezemb

Königliches Amtsgericht. eer 190,

Wesel. Bekauntmachung. c

In unser Genofsenschaftöregifter it bei dal aal Nr. 22 eingetragenen Genoffenschaft laudwirth, \schaftliche Bezugs- unv Absaggenosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit. beschräukter Haftpflicht ¡zu Bislich eingetragen, daß an Stelle S MORE P os as Verwayen Jacob

ilbélmm Meyboom, Gutsbesizer zu Bislich i Borstand gewählt ift. dis %§, in den

Wesel, den 5. Dezember 1900.

Königliches Amr1sgericht.

Heichen- Register. Reichsgesez vom 30. November 1874,

Würzburg. , [73290] Die unter Ziff. 27 und 29 zu den Firmen „A Schmitt“ u. „Heinrih Meng“ hier lt. Bekalnt, máchung in Nrn. 90 u. 141 des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1890 für Dampf, Fleish- und Wurstwaaren, und Fleish- und Wurst: Konserven, bezw. für Champagner eingetragenen Waarenzeihen wurden heute gelöst. i Würzburg, am 6. Dezember 1900, K. Ländgericht, Kammer für Handelssaten, Der Vorsizende: (L. S.) Gros, K. Oberlandesgerihtscath.

Muster- Register.

(Die ausländishchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elberfeld. [72741]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 1571. Firma Aug. Engelhardt «& Kaebrich in Elberfeld. Paket mit 50 Abbildungen, für Innendekorationsmalereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern T—XXXXX, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 10, Nooember 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1572. Firma Aug. Engelhardt «& Kaebrich in Elberfeld. Paket mit 9 Abbildungen, für Innendekorattonêmalereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9 bis 17, Schutzfrist 3 Jahre,an- gemeldet am 10. November 1900, Nachmittacs 4 Ur

30 Minuten.

Nr. 1573. Firma Abr, «& Gebr. Froweiu in Elberfeld. Umschlag mit 3 Muftern, für Hut- bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6451, 6452, 6453, Cchutßfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1900, Nacmittags 4 Uhr.

Nr. 1574. Firma H. E. Schuiewind in Ciberfeld. Packct mit 50 Mustern, für ganz- und ha!bseidene façonnierte Waaren, versiegelt, Fläten- wuster, Kabriknuwmern 11620—11625, 12910, 13025, 13256— 13261, 30206, 30305, 30306, 30368, 30369, 30375—30384, 30393—30395, 30408 bis 30417, 30480—30483, 30485—30488, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1575. Firma H. E. Sthniewind in? Elberfeld. Padckei mit 50 Mustern, für ganz- und halbfeidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 11619, 13276—13278, 13287— 13299, 13306—18328, 13328 a, 1332, 13330, 13331, 13332, 13339, 13340, 13341, 1332, 13349, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No- vember 1900, Mittx2gs 12 Ußr.

Nr. 1576. Firma H. E. Schaniewind 1 Elberfeld. Packet mit 50 Mustern, für ganp und“ halbseidene fägonnierte Waarèn, versiegelt Flächenmuster, Fabrikaummern 13344—133s0, 30396—30404, 30418—30427, 30429 —30431, 304 bis 30454, 30456, 30458—30462, 30484, 3048, 30574—30578, S@uyttrift 3 Jahre, angemeltet am 29. November 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1577, Firma H. E. Schniewind 1 Eiberfeld. Packet mit 50 Mustern, für ganz- und halbseidene feçconnierte Waaren, versiegelt, Flä muster, Fabriknuramerr 8052— 8054, 13236—132W 13360—13368, 13372—13387, 13394—133N 13414—13428, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet an 29. November 1900, Mittags 12 Uhr. :

Nr. 1578, Firma H. E, Schniewind !! Elberfeld. Paket mit 50 Mustern, für ganz- und halbseidene faconnierte Waaren, versiegelt, Flädhet muster, Fabriknummern 13429 —13435, 30292 30299, 30405, 30406, 30407, 30428, 30438—3048 30455, 30463— 30468, 30491— 30508, Schußir 3 Jakre, angemeldet am 29, November 1, Mittags 12 Uhr. :

Nr. 1579. Firmx H. E. Schnicwind Elberfeld, Paket mit 50 Mustern, für gart halbseidene faconnie:te Waaren, versiegelt, Flâd 7 muster, Fabriknummern 13162—13167, 1028 13448—13490, Schukfrist 3 Jahre, angem am 29. November 1900, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1580 Fitma H. E. Schnicwind Í Elberfe1d. Pack-t mit 50 Mustern, für ganj halbseidène façonnièrte Waaren, versiegelt, Flä? muster, Fabriknummern 8055— 8057, 13491—1348 13505—13518. 30444 30446, 30475 30478, 300 bio 30511, 30524— 30535, 30572, 30573, Ed frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1M

Mittags 12 Uhr A

Nr. 1581, Firma H. E. Schniewind , Elberfeld. Paket mit 50 Mustern, tür gat halbseidene faconnierte Waaren, versiegelt, ey mufter, Fabriknummern 1309613099. „1 13152, 13157/13231, 13244, 13548— 13560 064 bis 30523, 30542—30547, 30551-30556, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Nov

1900, Mittags 12 Uhr.

, Firma H. E. S{huiewiud in Nr. u Paket mit 50 Mustern. für ganz- und Erie ne façonnierte Waaren, versieaelt, Flächen- lr Fabriknummern 12765, 13232, 13262, 170 —13600, 13602—13609, 30469 —80474, 30579; 30580, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. No- veintber 1900, Mittags 12 Uhr. Nr. 1583. Firma H. E. SŸchuicewind in Elberfeld. Pack.t mit 50 Mustern, für ganz- und halbseidene faconnierte Waaren, veisi-gelt, Flächen- muster, Fabrifnummern 30581—30594, 30601 bis 30609. 30611—30613. 30630—30635, 30642, 30678 bis 30683, 30688—30698, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 29. November 1900, Mittags 12 Uhr. Elberfeld, den 1. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 13.

Konkurse.

ber das Vermögen des Schlächtermeisters i Jacuike in Berlin, Blumenstr. 4711, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amigeri®jte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er- ffnet, Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, MWeißenburgerstcraße Nr. 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1901. Erfte Gläubigerversammlung am 10, Januar 1908, Vormittags AL1è Uhr. Prüfungstermin am 14, Februar 1901, Vormittags U: Uhr, im Gerichtösgebäute. Klofterstraße 77/78, Il Treppen, Ziunmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14, Sanuar 1901. Berlin, den 12, Dezember 1900. Der Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerihts 1. Abibeilung 83,

(73775)

[73754] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermaun Schulze in Bernburg ift beute, am 10. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs3- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arreft mit Auzeige- und Anmeldefrist bis 9. Januar 1901. Eríte Gläubigerversammlung am 5, Januar 1901, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 19, Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.

Bernburg, 10. Dezember 1900.

Schmtdt, Sekretär, Gerichts8\{reiber Herzogl. Amtsgerichts.

[73751] h

) Ueber das Vermögen des Bonbadeuner Dar: lehnskafseuvereins, Eingetrageue Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ift heute, am 11. Dezember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buwhalter Friedrich Heinzenberg zu Weßlar is zum Konkursverwalter ernannt. ‘Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Wahltermin am #29, Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr. Prcüfungêtermin und erste Gläubiger- versammlung am“ 17, Januar 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 3. Januar 1901.

Braunfels, den 11. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. {74026]

Ueber das Vermögen der Grünwaaren- häudlerin Anna Minna verehel. Binueberg, geb, Kuuze, in Chemnitz, wird heute, am 11. De- zember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johannes Uhlih hier. Anmeldefrist bis zum 2, Ja- nuar 1901, Wabl- und Prüfungstermin am 10, Januar 1901, Vormittags {1D Uhr. ener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 8. Januar 1901.

Königliches Artsgeriht Chemuitz. Abth. B. Bekannt gemadhti durch den Gerichts\{reiber : Aktuar Reger.

[73783]

Veber das Vermögen des Baumeisters Gruudstüsbefizers Richard Stopp (Könnerißzstraße 15) wird heute, am 12. Dezember 1900, Vormittags §12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Dr Mittash hier, Schöfsergasse 25. An- meldefrift bis zum 2. Januar 1901. Wahltermin am 12, Januar 1901, Vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1901, Vor- mittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliGt bis zum 2. Januar 1901.

Königliches Am13gericht Dresden, Äbtheilung Ib.

Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Aft. Rädisch.

und hier

] Konkursverfahren. , Ueber das Vermögen der Bäcereigeschäfts- inhaberin Marie Frotsher in Bernögrüun ist beute, Nahmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Kirchner hier. Anmeldetermin: 31. d. M. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin: §. Jauuar 1901, Vormittags L0 Uhr. Offener Arrest bis 31. d. M, Greiz, den 11. Dezember 1900. Der Gerihtsschreiber des Fürstlihen Amtsgeridts : Aktuar Noth. [73756] Bekanntmachung. n Konkursverfahren, d Das K, Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, e Nachmittags um 4 Uhr, über den Nachlaß des verlebien Peter Schick, im Leben Geschäfts- mann in Kaiserslauteru, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Katsers- autern zum Konkursverwalter ecnanat. Offener test mit meewelrist bis 4. Januar 1901. nde der Anmeldefrist 15. Februar 1901, Termin Bei Wabl eines etwaigen anderen Verwalters, zur ea fassung über die Bestellung eines Gläubiger- [Ou & und eintretenden Falls über die in Cw der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände tag, den 11, Jauuar 1901, Vormittags L DeE! sowie Prüfungstermin Freitag, deu Sti, arz 1901, Vormittags 9 Uhr, je iu S gungösaale IT des K, Amtgerichts dahier. rölautern, den 11. Dezember 1900, Kal. Amtsgerichtsschreiberet. Ko ch, Kgl. Ober-Sekretär.

L U Ne Eersuhren. as Bermögen des Kaufmanns Fried Waltex in Martinsteiu ift am 11 E 1000 Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der ofene Arrest erlassen und R-cht8anwalt Dr. Allert zu Kirn zum Konkursoerwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 9. Februar 1901 bet dem Gericht anzumelden. Erste läubigérversammlung ist auf den 5, Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Larber ugen nie den e März 1901, Vor- ag r, vor dem unterze l idhte, Zimmer 1, anberaumt. E E Kirn, den 11. Dezember 1900. (Unterschrift), Gerichtss{reiber des Kgl. Amtsgericht3.

[73748] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Block in Marieuburg, Westpr., ist heute, am 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Kou- kursverfahren eröffnet. Konkurêverwalter : Justizrath Bank in Marienburg, Westpr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1901. Anmeldefrist bis zum 14, Januar 1901. Erste Gläubigerversamm- lung: den 16, Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 23. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Marienburg, Westpr., den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[73743] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Silberftein zu Neumark W.-Pr. is heute, am 11. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts- Sekretär Roesmer zu Neumark W.-Pr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 1901, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl etnes anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu- bigeraus\{us}ses am 10, Jauuar 1901, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis 8. Januar 1901. Allgemeiner Prüfungs- termin am 10, Januar 1901, Vormittags x13 Uhr, Zimmer 9,

Neumark W,-Pr., den 11. Dezember 1900.

Weyßher,

Gerihtsshreiber des Königlihen Amtsgerichts. [73773 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des. Kaufmauns Sieg- fried Graud zu Nordhausen ist am 11. Dezember 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Kluge in Nordhausen, Anmeldefrist bis 11. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 10, Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfuncstermin am 12, März 1901, Vormittags A4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 10. Januar 1901.

Nordhausen, den 11, Dezember 1900,

Königl. Amtsgecicht. Abth. 2, [73332] K. Württ. Amtsgericht Ochringen.

Neber das Vermögen des Michael RKarle, Bauers u. Weingärtners in Renzen, Gmde. Harsberg, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Weigand in Neuenstein. Offener Arresi und Anmeldefrift bis 29. Dezember 1900, Wahl- und Prüfungstermin am 7. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr.

Den 10, Dezember 1900.

Amtsgerichts\chreiber V öt \ch. [73749] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgeriht Pappenheim hat mit Beschluß vom Heutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Spezereihäudlers Jakob Häusler ia Treuchtlingen den Konkurs eröffnet. Als Konkurs- verwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Krämer in Pappenheim ernannt. Anmeldefrist bis 10. Januar 1901 einf{ließlih. Erste Gläubigerversammlung am 20, Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Jauuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1, Januar 1901 ein- ließli.

Pappenheim, 11. Dezember 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Wießner, K. Sekretär. [73755] Koukurs8eröffnung.

Das K. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachnittags 4 Uhr, über das Vermögen des Maurermeifters Johaunes Schmitt in Rod- alben das Konkursverfahren eröffnet und den Re-chts3- konfulenten Fink in Pirmasens als Konkursver- walter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, deu 3. Jauuar 1901, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, 31, Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sißzungssaale des K. Amtsgerichts Pir- masens, anberaumt. Offener Arrest ift erlassen mit Anzeigefrist bis 1, Januar 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 20. Januar 1901.

Pirmasens, 11. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber. des K. Amtsgerichts : Vetter, K. Sekretär, [73789] Kouklursverfahren.

lleber das Vermögen des Brauereibesitzers Eduard Beruhard Haase in Dohna wird heute, am 12, Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Koukursverfähren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Re-do in Pirna. Anmeldefrist’ bis zum 5. Januar 1901 Wahltermin am ULU. Ja- uuar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungd9- termin am D, Februar 1901, Vorwittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31, Dezember 1900.

Königl. Amtsgeriht Pirua.

Bekaunt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Akt, Groß.

[73790] VBekauutmachuug.

Das K. Amtsgericht Regensburg L hat über das Vermögen der Tapezierseheleute Georg und Auua Aichiuger in Regeusburg heute, Vorm. +12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Gör dahier als provisorischen Kon- kurövecwalter aufgestelt. Offener Arrest ist erlassen

mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Samstag, den

5. Jauuar 1901. Erste Gläubigerversammlung findet ftatt am 22. Dezember eur., Vorm. 97 Uhr, und der Prüfungstermin am 19. Janüar Me Dei Vorm. 9 Uhr, jedesmal Gesh.- Zimmer

x, ; Geriissdreiberob- ves DAmG I des

er reiberei des K. gerichts Regensburg I.

Der K. Ober-Sekretär: Sarg, N Ala L A (even, eber das Bermögen des Schneidermeisters

Adolf Vachnick zu Ee Kaiser Frier ftraße 236, ist heute, am 10. Dezember 1900, Vor- mittags 11} Uhr, das Konkursverfahren“ eröffnet, da er seine Zählung8unfähigkett und seine“ vor ètwa 3 Wochen erfolgte Zablungsetinstellung dargethan hat. Der Kaufmann W. Goede!k jun. zu Charlottenburg, Bayreuthestr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31, Dezember: 1900 bei dem Geridt anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des" ernannten odér die Wahl’ eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hu}fses und ein- tretenden Falls über die in § 132 der Konkursord- nung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10, Januar 1901, Vormittags 107 Uhr, vor dèm unterzeihnêten Gericht, Erkstr, 29, 1 Trp., Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache tin Besitz haben oder zut Konkursmasse etwas \Huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sace und von den Forderungen, für welhe sie aus ber Sache abgesonderte Befrie- digung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1900 Anzeige zu mäthen.

Rixdorf, den 10, Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[73741] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Groß - Wein- und Spirituosen - Handlung in Firma Gustav Lübke zu Stettin, Sellhausbollwerk 3, wird heute, am 10. Dezember 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmänn Adolf Bouveron zu Stettin wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1901 bei dem Gerihte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl etnes anderen Vêrwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 7, Januar 1901,’ Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ‘angemeldeten Forde- rungen auf den 8, März 190L, Vormittaas LL Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, E Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt. Allen Petsonèn, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sackhe in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \@Guldig sind, wird aufgegeben, nihts an den GSemein- \{uldner ¡u verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Saße und von den Forderungen, für weldhe iz aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

Anzeige zu maten. Stettin, den 10, Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. [73747] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Schuhmachers Gott- fried Hermaun Spreuger in Paunsdorf ivird beute, am 11, Dezember 1900, Vormittags #12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverroalter Herr Kaufmann Richard Geuthner in Taucha. An- meldefrist bis zum 3. Januar 1901. Wahltermin am 4. Januar 1901, Vormittags {9 Uhr. Prüfungstermin am 25, Januar 1901, Vor- mittags 29 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepfli§t bis zum 28. Dezember 1900.

Königl. Amt3geriht Taucha. Bekannt gemacht durh den Gerichtsschreiber : Aktuar Werner.

[73740] Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Buchbiudermeisters und Papierhändlers Paul Vüttner zu Ober- Waldenburg if heute, am 11. Dezember 1900, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinri Hertschel zu Walden-

dem Konkursverroalter bis zum 22. Februar 1901

selbft, Klosterstr. 77/78, 111 Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt. Berlin, den 10. Dezember 1900, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 82.

[73752] Koukursverfahren.

In dem Konkuröôyerfahren über das Bermögen des Kaufmanns Adolph Pulvermaun, alleinigen Inhabers der Firma Avolph Pulvermaun zu Véerlit, Geschäftslokal: Frankfurter Allee 69, De Petersburgerftc. 91, iff zur Ab- nahme der Schlußrechtung de-s Verwalters der Swhlußtermin auf den 22S, Dezember 1900, Vormittags A1} Uhr, vor dem Königlichen Amts-

erichte I hierselbtt, Klosterstr. 77/78, TIl Treppen, immer 6/7, bestimmt,

Berlin, den 10. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abth. 82, [74025] Konkursverfahren,

In der Konkurssache der Fudustrie-Actiengesell- schaft Lichteuberg hier soli eine Abschlagsvertheilung erfolgen und dazu 26078 42 4 verfügbarer Vtafsen- bestand verwendet werden. Laut des in der Serichts- schreiberei 83 des Königlichen AintsgerichtsT biér ausgelegten Verzeihntsses fiad Forderungen inGe- samimtbetrage von 144380 M11 4 zu berücksihtigéa.

Berlin, dén 12. Dezember 1900.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[74100] Bekanntmachung.

In dem Könkursverfahren liber das Vermögen des Kaufmauns Rudolph Hahn ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs oergleihe Vergleichstermin auf den 7, Ja- nuar 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem König- lien Amisgericht zu Bischofsburg anberaumt. Dér Vergleichövorshlag und die Erklärung des Verwalters find auf der Gerichtsschreiberei des“ Konkurgericts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Bischofsburg, ven 8. Dezernber 1900.

Königliches Amt2gericht, Abth. 2, [72703] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters W. Herzig in Bochum ist zur Abnahme der Schlußcehnaung des Verwalters, zur Erhebung von Einwenbungen gegen das S@lüß- verzeichniß und zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Schlußtermin auf den 28S, De- zember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerthte hierselb, Zimmer 33, bestimmt. S{hlußrehnung und Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei 4, Zimräaer 23, zur Einsicht der Betheiligten auf.

Bochum, den 9. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht. [73744] Konkursverfahren.

Das Konkursverfazrén über das Vermögen ider Kleiderhäudlerin Anna Theresie, verw. Béher, geb, Schubert, in Brand in Sachsen wird nah Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgeboben.

Branud, den 10. Dezember 1900.

Köntglich Sächsisches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur den Gerichtss{hreiber: Gxp. Mittelba ch.

Koukuzêverfaßreu.

)as Konkursverfahren über das Vermözen des Haudelsmanuns Franz Nichter in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlufitermins hierdurch aufgehoben.

Deffau, den 11. Dezember 1900.

Herzogliches Amt8gericht. Veröffentlicht: (L. 8.) Block, Bureau-Asfistent, Gerichtsschreiber Herzoglihen Amtsgerichts; t. V.

[73786] Koukurêverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Jda verw. Stark in Döbekn, alleinige Inhaberin der Fikma L. Nithter daselbft, ift zur Abnahme der Schlußicechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen [ der bei der“ Vers theilung zu berückfiŸhtigenden Forderungen und zur Beshiu5fafzang der Släubiger über die nihtver- werthbaren Vermögenéftücke der Schlußtermin “auf den S, Januar 1901, Vormittags L160 Uher,

B 0/0 d a e K. 16 gegen das SchlüktverzeiGntß

burg. Anmeldefrist bis 21. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11, Januar 1901,

am 15, Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

[73784] Konkurêverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Spiel- maunin Kalkofen wird heute, am 11. Dezember 1900, | Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Spediteur Franz Ohm in Misdroy wird zum | Konkurêverwalter ernannt. Konkursforderungen sind | bis ¡um 9, Januar 1901 bei dem Gerichte an- | zumelden. Es wird zur Beshlußfafsung über die | Beibehaltung des errtännten oder die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{Gufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10, Januar A901, Nachmittags® 12} Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1901, Nachmittags 12} Uhr, vor dem unter- zeichneten Geridte Termin anberaumt. Wollin, 11. Dezember 1900, Königliches Amtsgericht.

[73737] Bekanntmachuug.

Das RKonkursvetfahren über das Vermögen des Spezereihäundlers Ernst Vetter vo4 Bamberg wird nah Vollzug der Schlußvertheilung als beendigt aufgehoben.

Bamberg, 7. Dezember 1900.

Kgl. Amitsgericht Bamberg. [.

Held.

[73774] Koukursverfahreu.

Jn dem Konkursverfahren übex das Vermögen des Schnucidermeistét#s Jacob Suudermaun zu Berlin, Französischestr. 28, if zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 22, Dezember 1900, Vormittags !

11} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bier- !

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin |

vor dem hiefigen Königlichen Amtsgerichte beftimtit worden.

Döbelu, den 12. Dezember 1900.

Setr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73780]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Dresdner Gyps: und Cemenutdielenfabrik Haus Neelsen & Fohl“ hier wird nah Abhaltung des SWhlüßtermins hier» dur aufgehoben.

Dresden, den 11, Dezember 1900.

Lönigliches Anttsgeriht. Abtheilung lb. Bekannt gemaht dur den Gerichts\{ttiber:

Sekretär Hahner.

S0]

[73781]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Hermann Görner hier, Schöfsergasse 25, wird, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 12. November 1900 an- genommene Zwangsvergleih durh rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurh

| aufgehoben.

Dresden, den 11. Dezember 1900, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Betannt gemacht dur den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

[73782]

Das Konkursverfahren über den Nawblaß des Dachdeckermcisters Friedrich Gustav Stnglied in Dresdeu (He@tstraße 48 þÞ.) wird nah - tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresdeu, den 11. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung Ib. Betaant gemaht durch dén Gerichtsschreiber: Akt. Nadif ch.

[73791] Koukuröverfa ges In dem Konkursvetfähren den Nachlaß des am 19, Juni 1899 verstorbenen Kaufmanns