1900 / 301 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ie E t da i E E O N E N E B

i ada at E E Pi

Ÿ E der Fabrikbesiger, approbierte Nahrungsmittel-

hemiker und Apotheker Dr. phil. Friedrih Guichard in Burg eingetragen. Burg, den 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgeri{t.

mr. [75273 A ! att 483 des hiesigen Handelsregisters i

uf

heat2- die Firma- Karl Beths in Burgstädt und als Inhabér Herr Karl Gottlob Beths in Burg- ädt eingetraaen worden. Angegebener Geschäftss zweig: Garn-, Seide-, Flor- und Posamenten-Handel.

Burgstädt, am 13. Dezember 1900.

Das E ‘ge

ert.

Burgstädt. i è [75274] Auf Blatt 484 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma F. Grust Vogel in Hartmaunns- dorf und als Inhaber derselben der Strumpf- waarenfabrikant Herr Christian Friedrich Ernst Vogel in Hartmannsdorf eingetragen worden. An- geaebener Geschäftszweig: Strumpfwaarenfabrikation.

Burgstädt, am 13. Dezember 1900.

Das Ee R

ert.

Wmurgstädt. [75275] Auf Blatt 485 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Lippmaun in Burg- städt und als Inhaber derselben Herr Johannes Garl Lippmann, Baumeister in Burgstädt, ein- getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bauausführungen. Burgstädt, am 15. Dezember 1900. Das Ame O ert.

Crimmitschau, [75276 Auf Blatt 484 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeihneten Gerihts ift heute das Erlöschen der Firma Werner Mosel in Crimmitschau ein:

getragen worden. Crimmitfsé@{hau, am 17. Dezember 1900. Königliches Amt3gericht. EGisold. Darmstadt. [75483] In däs Handelsregister A. i} heute eingetragen worden : Die Firma: Wilhelm Fries in Darnistadt, als Inhaber Wilhelm Fries, Bangquter in Darmstadt. Darmstadt, den 11. Dezewber 1900. Großherzoglihes Amtsgericht Darmstadt 1.

Darmstadt. [75485] In tas Firmenregister is Heute eingetragen worden : Bezüglich der Firma: Carl Matzack zu Darm- ftadt: Die Firma ift erloschen.

Darmstadt, den 12. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgeriht Darmftadt 1. Darmstadt. [75484]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen : Bezüglich der Firma: Frauz Weber zu Darm- adt: Die Firma ift erloschen. Darmstadt, den 13. Dezember 1900, Großherzoglihes Amtsgericht Darmstadt I.

Delbrück. [75278] In unfer Handelsregister Abtheilung A. ift heute untér Nr. 10 die Firma C. Stenneberg und als deren Inhaber der Papierfabrikant Karl Stenneberg zu Stukenbrock eingetragen. Delbrü, den 14. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [75279]

Auf Blatt 3126 des Handels3regifters, betreffend die Firma B. Lohse & Rothe in Dresden, Zroeigntiederlafsung des in Niederau bei Meißen unter der gleihen Firma bestehenden Haupbtgeshäfts, ift heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelöt. Der Gesellshafter Ern ‘Martin Bern- hard Wolf ift infolge Ablebens ausgeschieden. Anna verehl. Göhlér, verw. gew. Lobse, geb, Rothe, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 15. Dezember 1900.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 1 c. Kramer.

Dresden. [75280]

Auf Blatt 5289 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß die Firma E. Séehindler «& Co. in Dreôden nah beendeter Liquidation er- loschen ift.

Dresden, am 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth, Ie. Kramer.

Dresden. [75287] Auf Blatt 6758 des Handelsregisters iît heute eingetragen worden, daß die Firma F. S. Schöne in Dresden erloschen ift, Dresden, am 17. Dezember 1900, Königliches Amtsgeriht. Abth. Ie. Kramer.

Dresden. [75286]

Auf dem die offene Handelsgesell haft Kallies «& Tiedemann in Dreóden béireffénden Blatt 7272 des Pandeioregtfers ift heute ewgetragen worden, daß die Gesellschaft eee und daß der Kaufmann dan A Arras in Dresden zum Liquidator be-

e ft.

Dresden, am 17. Dezember 1900.

Königliches Amtögeriht, Abth. Ie. Kramer.

Dresden. [75285]

Auf dem die Firma Bruno Nißsche Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 7863 des Handels- regifters if Heute eingetragen worden, daß die au Guftav Hermann Adolf Spterling für die Firma ertheilte Prokura erloschen ift.

Dresdeu, am 17, Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I e.

Kramer.

Dresden. [75281]

Auf Blatt 9370 des Handelsregisters if heute die Firma Hotel Stadt Nom Guftav Jlling in

Dreódeu und als teëen JInhabèr dêr Hotelbesiget

Carl Gustav Jlling dafelbst eingétragen worben. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels

mit Weine und Bierrestauration. Dresden, am 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. i [75284] Auf Blatt 8927 des Handelsregisters ift heute etn-

getragen worden, daß die Firma S. Sounuenfeld

in Dresden erloschen ift. Dresdeu, am 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Dresden, : [75282] Auf Blatt 9371 des Handelöregisters ift heute

die Firma ESuglischer Garten Curt Nöthing in

Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur

Gotthold Max Curt Röthing daselbst eingetragen

worden.

Angegebener Geschäftszweig: Reftaurationsbetrieb. Dresden, am 17, Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtk. Le. Kramer.

Dresden. [76283] Auf Blatt 9372 des Handelsregisters ist beute die irma Paul Kneist in Dresden und als deren nhaber der Restaurateur Paul Gustav Adolph

Kneist daselbst eingetragen. | Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Restau-

ration mit Wein- und Bierhandlung. Dresden, am 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1c. Kramer.

Düisseldorf. {75290] Bei der unter Nr. 1972 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellshaft in Firma „Düssel- dorfer Nöhrenindustrie“ wurde heute vermerkt: Das Gruadkapital ist um 750 000 ( erh3ht und beträgt jeßt 2250 000 Æ Düsseldorf, den 7. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

DüisseIldorf. [75288]

In das Handelsregister Abtheilung A. wurden heute eingetragen: Nr. 285, Firma „„Jeau Wiiken““ hier und als Jrhaber der Kaufmann Jean Wilken hierselbst; Nr. 286, Firma „Paul Karsch“’ hier und als Inhaber Zivil-Ingenieur und Waarenagent Paul Karsch hierjelb|; Nr. 287, Firma „„Rudolf Kattenbusch‘“ Hier und als Inhaber der Agent Rudolf Kattenbush hierselb; Ne. 288, Ftrma ¡eLouis Gotischalk““ hier und als Inhaber der Kaufmann Lou1s Gott1chalk hierselb; Nr. 289, Firma „Wilhelm Goebel“ hier und als Fuhaber der Kaufinann Wilhelm Goebel hierselbst; Nr. 290, die Firma „Ernst Kotthaus““ hier und als Jn- haber der Kaufmann Grnst Kotthaus hierselbst ; Nr. 291, die Firnia „Carl Klein“ hier und als Inhaber der Agent Carl Klein hterselbst; Nr. 292, die Firma „Georg Paffrath‘““ und als Jnhaber der Kunsthändler Geora Paffrath hierselbft ; Nr. 293, die Firma „August Steinfeld‘ hier und als Jn- haber der Generaiagent August Steinfeld hierselbst ; Nr. 294, die Firma „„Johaun Jüfsen““ hier und als Inhaber der Kävrmann Johaon Jüssen hier- selb#st; N-, 295 die Frma „Ludwig Krieger“‘ hier uno als Inhaber der Pianofortehäudler Ludwig Krieger hierselbst; Nr. 296, die Firma „„Friecdrich Wiegels‘/ hier und als Inhaber der Kaufmann Friedri Wiegels hierfelb|; Nr. 297, die Firwa „Ludwig Lindeken““ hier und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Lindeken hierselbst; Nr. 298, die Firma „Eduard Preiser'“ hier und als Jahaber der Kaufmann Eduard Preifer hierselb; Nr. 299 die Firma „Josef Peters“ hier und ais Inhaber dèr Kaufmann Josef Peters hier}elbst; Nr. 300, die Firma „„Carl Friedrih Schueider Droguerie zum Sternu“‘' hier und als Jahaber der Kaufmann Carl Friedri Schr eider bierselb; Nr. 301, die Firma „Hermann Jbach““ hier und als Jahaber der Kaufmann Hermann Ibach hierselbst; Nr. 302, die Firma „Conrad Schmitß““ hier und als Zn- haber der Kaufmann Conrad Schmiy hierselbst; Nr. 303, die Firma „Josef Schlösser“ hier und als Inhaber der Bierbrauereibesizer Josef Schlöfser hierselb; Nr. 304, die Firma „Dr. Friedrich Thomashoff’s Milchkuransftalt““ hier und als Inhaber der Molkereibesißzer Dr, Friedrih Thomas- hoff hierselbst; Nr. 305, die ofene Hantdels- gejellshaft in Firma „Otto Reinhardt «& Keuseu“’ mit dem Sißze in Düsseldorf. Die Gesellschafter find die Ziegelfabrikanten Otto Reinhardt und Franz Keusen hierfelbst. Die Gesellshaft hat am 1. November 1894 begonnen. Nr. 306, die Firma „Carl NRöcher“ hier und als Inhabcr der Spezereibändler Carl RNöcher hier elbst ; Nr. 307, die Firma „Albert Neinecken“ hier und als Inhaber der Jngenteur UAlbezt Reinecken hier- selbst; Nr. 308, die Firma „Jean Meuwsen“ hier und als Inhaber der Juwelier Jean Veurojen hierselbst; Nr. 309, die Firma „Mathias Ley- deckers‘/ hier und als Inhaber der Manufattur- waarenhändler Mathias Leydekers hterselbft ; Nr. 310, die Firma „Friß Sonuen““ hier und als Inhaber der Brauereivesißer Friß Sonnen hierselbft ; Nr. 311, die Firma „Theodor Schneider“ hier und als Inhaber der Kaufmann Theodor Schneider hierselbst ; Nr. 312, die Firma „Bernhard Camps““ hier und als Iahaber der Generalagent Bernhard Camps hierselbst; Nr. 313, dié Firma „Nobert Krabbe“‘ hier und als Inhaber der Agent Novert Krabbe hierjelbff#; Nr. 314, die Firma „Theodor Grün“ hier und als IFnhaber der Kaufmann Tteodor G.ün hierselbft ; Nr. 315, die offene Handelsgesellschwaft in Firma „Gebr. Steinrück“/ mit dem Sihe ip Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Steinrück und Friy Steinrück hierselb. Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen. Nr. 316,

irma „Brauerei zum Hirshcheu Wwe. Josef

ichtschlag““ hier und als Inbaberin die Wittwe Josef Lichtschlag, Amalie geborene Helligrath, In- haberin einer Bierbrauerei und Wirth1chaft hier- selbft; Nt. 317, die Firma „Andreas Piel‘“ hier und als Inhaber der Ziegeletbefiger Andreas Ptel hierselbff#; Nr, 318, die Firma „„Jean Nicola“ ier und als Inhaber der Kaufmann Jean Nicola terselbft; Nr. 319, Firma „Emil Hennig“ hier und als Znbaber der Kaufmann Emil Hennig hier- selbs; Nr, 320, Firma „Max Theegarteu““ hier

und als Fuer der Mebsge meister Max Thee- aarten hftersêlb#; Nr. 321, Firma „, L Schmidt Wittwe“ hier, als Inhaberin die Wittwe Ludwig Schmidt, Louise geborene Stamm in Oberxcassel und als Eineztokäriiien Käufinann Ludwig Schmidt und dessen Ehefrau Clara geborene Lohmann daselbst.

Düsseldorf, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amt8gericht.

Düsseldors. [75289]

Beizder unter Nr. 815 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellshaft in Firma „Hohen- zollern Aktiengesellscháäft für Löcomotivbau““ bier wurde heute vermerkt: Nab dem Beschluß der Generalversammlung vom 26, November 1900 foll das Grundkapital um 1200000 6 erhoht werden. Die Erhöhuna is durchgeführt; das Grundkapital beträgt jet 2400 000 6 Ferner is dur diesen Beschluß der Gesellschaftsvertrag nah näherer Maß- gabe des Versammlungsþrotokolls abgeändert. Jns- besondere ist bestimmt, daß die Gesellshaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch etn Vorstands- mitalied und etnen Prokuristen vertreten wird.

Düsseldorf, den 13. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. [75486]

Handelsregister. Eisenwerk Söllingen Richard Schwickert Söllingen. Eingetragen: Gesammt- profura Klisffmüller u. Müller is erloschen. Dem Christian Müller ist Einzelprokura erthetlt.

Großh. Amtsgericht Durlach.

Elisterberg. [75293] Auf Blatt 69 des Handelsregisters für den Beztrk des unterzeihneten Amtsgerichts, die Firma Franz Kahues in Elsterberg betreffend, i} eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Herrn Karl Eduard Fischer in Elsterberg Prokura ertheilt worden ift. Elsterberg, am 14. Dezember 1900, Königliches Amtsgericht. Klien. Elsterberg. [75292] Auf Blatt 93 des Handelsregisters für das unter- zeihnete Amtsgericht i verlautbart worden, daß Herr Johann Friedrih Pflug aus der Firma Joh. Fr. Pflug & Sohn in Elsterberg ausgeschieden ist. Elsterberg, am 14. Dezember 1900, Königliches Amtsgericht. Klien. Elsterbergz. [75294] Auf Blatt 112 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts, die Firma Hein- rich Rieck in Elfterberg betreffend, is eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Otto Moritz Bauer in Elsterberg Prokura ertheilt worden ift. Elsterberg, am 14. Dezember 1900, Königliches Amtsgericht.

Klien.

Elsterberg. [75291]

Auf Blatt 121 des Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeihneten Amtsgerichts find die Handels- aefellshaft in Firma Schneider & Vogel in Elsterberg und als deren Inhaber die Herren Fabrikanten Christian Friedri Schneider in Elster- berg und Ernst Wilhelm Vogel in Greiz einge- traaen worden.

Elsterberg, am 14. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. K4ien.

Eschwege. Befanntmachung. [75295]

In unserem Handelsregister ift heute zu Nr. 185 Firma:

Lieberknecht & Köhler in Eschwege

einaetragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Eschwege, den 11, Dezember 1900.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 11.

EsSsen, Ruhr. [75440]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerich18 zu Efsen (Ruhr) am 13, Dezember 1900, Abtheilung A. Nr. 204: Die Firma ,„Wil- helm Classen Papierhandlung“‘, Essen. ÎIn- haber Kaufmann Wilhelm Clafsen zu Essen.

Finsterwalde. Befanntmahung. [75296] Die unter Nr. 88 des früheren Firmenregisters eing-tragene Firma G. Liebe jr. (Inhaber : Tuch- fabrikant Gottfried Liebe) ift erloschen. Finsterwalde, den 14, Dezember 1900, Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [75297]

Gintraaungen in das Handelsregister vom 13, De- ¡ember 1900 :

Firma: Lorenz Rerup; Ort der Niederlassung : Flenóburg, Großestraße Nr. 79 am Nordermaikt ; Inh. : Bäckermeister Lorenz Christian Thomas Rerup tin Flénöburg; Gegenftand des Unternehmens: Be- trieb einer Dampfbäckerei und Konditorei.

Firma: Nikolaus Weber; Ort der Nieder- laffung: Flensburg; Inhaber: Handelsmann Nikolaus Florianus Weber in Flensburg; Gegen- ftand des Unternehmens: Handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern, Bettzeug und Bettfedern.

Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3.

Freiburg, Breisgau. Haudelsregister, Der Anhoher der Firma St. Nuf in Lehen, bezw. dessen Nehtsnafolger werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Firmen- register von Amtswegen erfolgt, wenn nicht inuer- halb 3 Monaten Widerspru hiergegen tahter geltend gemacht wird. Freiburg, den 12, Dezember 1900, Großh. Amtsgericht.

[75298]

Fulda.

In unserem Handelsregister ist bei der Firma „Fr. Kramer“ zu Bachraiu folgender Gintrag bewirkt worden :

Die Firma if auf die RNechtsnachfolgerin und Wittwe des bisherigen Inhabers: Wittwe des Franz Kramer, Anna Apollonta, geb. Kramer, zu Bachrain übergegangen.

Fulda, am 12, Dezember 1900,

Königliches Amtsgericht. Abth, 4.

[75300]

Fulda.

bewirkt wordén : Die Firma is erloschen. Fulda, am 12, Dezember 1900, Königliches Amtsgericht. Abth, 4. Fulda. # In unserem Handelsreaister i hej der N AOIRRERE E Fulda zu Fuldgú M gender Eintrag bewirkt worden: : fol- Die Firma ift erloschen. Fulda, am 12. Dezember 1900, Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Gleiwäütz. [7548 In unserem Handelsregister A. is heute unter Nr j die Firma „Hugo Zimmermann zu * Gleiwi und als deren Inhaber der Architekt Hugo Zim y mann zu Gleiwitz eingetragen worden. Mh Gleiwitz, den 13, Benda: 1900, Köntgliches Amtsgericht,

Graudenz. Befanntmahung, [75303 Zufolge Verfügung vom 12, Dezember 19009 f an demselben Tage bei“Nr. 613 des Firmenregister eingetragen, daß die Firrna Wilhelm Voges « Sohn mit dem Siß in Graudenz, Inh. : Kauf mann Rudolph &duard Schüßler aus Graudenz t loschen ist. N Graudenz, den 12, Dezember 19090, Königliches Amtszericht. Graudenz. Befauntmahung. [75304] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 39 die Firma „West- Ostp Piassava «& Faserftoff-Zurichterei in Graudenz mit dem Siß in Graudenz und als Jnhahe dex Kaufmann Rudolph Eduard Schüßler in Graudenz einaetragen. Graudenz, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. [75306]

In das hiesige Handelsregister Fol. 276 Nr, 407, betr. die Handelsfirma Moses Gornitky i Güftrow, is heute in Spalte 7 (Prokuristen) n getragen worden : i

Den Geschästsreisenden Heymann Gornitßkly iy Güstrow ist Prokura ertheilt. i

Güstrow, den 17, Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Güstrow. [75307]

In das hiisize Handeléregister Fol. 234 Nr. 419, betreffend die Handelsfirma Mecklenburgische Deposfitenkasse der Bank für Handel und Ju dustrie (Zweigniederlassung in Güstrow), ift heute in Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) einaetragen worden :

Der Barquier Richard Lewin in Berlin i ¡um stelUvertretenden Direktox ernannt. [T]

Güstrow, den 17. Dezember 1900,

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Gummersbach. Befanntmachung. [75305] Das Erlöschen der Firina „Schring und Lutter“ zu Vickeubach, als deren Inhaber eingetragen sind a. Gustav Schring b, Ferdinand Lutter, beide Fabrikanten zu Bikenbahh, foll von Amtswegen in das Handelsregifter eingetragen werden.

Der eingetragene Mitinhabir Gustav Sring dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ift, beziehung#- weise dessen Nehtsnachfolger werden hierdur vor der beatsihtigten Löschung benachrichtigt und ihnen eine Frist bis zum L. April L901 zur Geltend machung eines Widerspruches bestimmt.

Gummersbach, den 14. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. 11

Hagen, Westf. Befanntmahung. [7 In unjer Gesellschaftsregister is eingetragen _Die Gesellschaft Kleine & Louvet zu Hager ift aufgelöst und die Firma daher erloschen.

Hagen, den 10. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Befanntmahung. In unjer Firmenregister ist eingetragen : Die Firma Adolf Wippermann zu Hagen î! gelöst. Hagen, den 12. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Johannisburg. (70488 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind nad stehende Firmen eingetragen, und zwar untzr: _ Nr. 34. R. Baltrusch- Johannisburg. I haber: Kaufmann Richard Baltrujch tn Johannitbus

Nr. 35. Carl Beermann - Johannisburs Inhaber: Kaufmann und Buchhändler Carl Bet mann in Johannidburg. f

Nr, 36, M. Bischburg-Johannisburg. haber: Getreidehändler Moses Bisburg Johannisburg,

Nr. 37. S, A. Bischburg-Johanuisbut{- Inhaber: Mehlhändler Süßkind Alexander Bi burg in Johonnisburg. G

Nr. 38, E, Brodowski-Johauuisburg. haber: Drogist Eduard Brot owski in Johannitblls

Nr. ,39, L, Häkel-Johaunisburg. Inha? Kaufmann und Gastwirth Ludwig Häkel Johannisburg. A

Nr. 40. H, Hirschfeld-Johannisburg. *” haber: Kaufmann Heymann Hirschfeld Johannisburg,

Nr. 41, Heiur. Meyer-Johauniéburg. - haber: Spediteur Heinrich Meyer in Johannitèuls

Ne, 42, Frauz Urban-Johannuisburg- haber : Kaufmann Ged Urban in Johannisburg

YohannGura, den 11, Dezember 1900.

Königliches Umliszericht.

——

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlis Deuck dex Nordd Buchdruckeret und Ven

Anstalt, Berlin SW,, Wilhelmstraße Nr. 5

Jn unserem Handelsregister ift h [75301 4 C. Reinhardt zu Fulda“ folgender d im / G

1 301.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 19. Dezember

_— Oer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Re muster Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen

Sisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

1900.

qiftern, ‘über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs-

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. (x. 30183

Das Central - Handels - Regisiec für das Deutsche Rei FRRER in der Regel tägli. Der inze

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für ch as die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußishen Staats-

Berlin au

Anzeigers, SW-

ilhelmfträße 32 bezogen werden.

Handels-Register.

shafen. 75311] s lgen Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 eingetragen : . Firma: Georg Brandes &«& Wolterédorffff zu rlôhafen. : : A over: Kaufleute G2org Brandes und Kurt Moltersdorfff in Karlshafen. ; garclshafen, den 15, Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

m. Befkfauntmachuug. [75277] EE unser Handelsregister Abtheiiung A. ist sub fr. 45 beute etngetragen, daß die Firma „L. Neu- manns Buchhandlung, Inhaber Wilhelm Biengfe crlo\chen ift. :

Quím, den 14. Dezember 1900. Köntoliches Amtsgericht. Landshnt. Befdnatmahung. [75313]

Eintrag im Handelsregister: : Emanuel Schwarzhaupt. Unter dieser Firma \etreiben in Laudshut seit 15. September 1900 vie Kaufleute Emanuel, Simon und Karl Schwarz-

faupt in Straubing eine Zweigniederlaffung des |

unter der aleihen Firma mit dem Sitz der Haupt- niederlassung în Straubing in offener Handels- gesellschaft geführten Manufakturwaaren geschäfts. Landshut, den 15. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Laupheim. [74259] K, Amtsgericht Laupheim.

Fa das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Josef Heumaun in Laup- heim“ eingetragen, daß die Firma durch Aufgabe des Geschäfts erloschen ift.

1 6. Dezember 1900. Amtérichter Rothfelder

Lübtheen, [75314] Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1900 ift heute in das hiesige Handelsregifter zu Fol. Nr. 69 ¡ur Firma Mecklenburgische Kali - Salzwerke Jessenig in Jessenitz einzetragen: 2 Spalte 7: Durch diz Mitglieder des Anf

Die Wittwe Margarethe Catharine Marie Brüggen, geb. Meßtorff, in Lübeck ist an Stelle des om 20. Oftober 1900 verstorbenen Gesellschafters Foachim Heinrich Becrüggen als persönli haftender esellschafter in das Geschäft eingetreten und wird mit thr die Gesellshaft unter uxveränderter Firma fortgesezt. Von der Vertretung der Gefellshaft tft die Wittwe Brüggen ausges{lossen.

Dem Christian August Olias, dem Johannes Foachim Friedri Knabjohann und dem Johann Heinrich August Stooß in Lübeck ift Gesammt- prokura ertheilt.

Die Hauptniederlassung in Neumünfter ift in eine Zweigniederlafsuag umgeändert. Der Siß der Gejellschaft is nah Lübeck verlegt unter Um- mandelung der dortigen Zweigniederlassung in eine Hauptniederlassung

Neumünster, den 3. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nenrode. Befanntmachung. [74999] Fn unserem Handelsregister A. if unter Nr. 90 vie Firma Julius Pohl in Neurode beute ge- [ôsht. Neurode, den 13. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [75489]

Mit Bezug auf den Eintrag im Handelsregister Abth. B. Bd. T O.-Z. 1 des Amtêgerihts Neuftadt (Schwarzwa|d) Firma: Aktiengesellschaft für Uhreafabrikation in Lenzkirch wird ver- öffentlicht : :

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. August 1200 wurde der Gesellschaftsvertrag folgender- maßen geändert: Die Dauer der Gejellschaft ift unbes{ränkt. Der Vorstand bestebt aus einer vom Aufsichtsratze zu ernennenden Anzahl von Mit- liedern, an setner Spitze steht ein Direktor. Für die Firma zeihnen zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist. Bei aus- wärts ertbeilten Quittungen und gegenüber der Poft- verwaltung genügt die Untershrift eines Varstands- mitglieds. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht mindestens 2 Wochen vor der Generalver- fammlung aagefündigt is, können Beschlüffe nicht efaït werden; hiervon ift jedo der Beschluß über den in einer Generalversammlung aeftellten Antrag

In

Kaufmann Louis Schweiger in München üÜber- gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. 11) S. Em. Rau in Nürnberg.

Der Kaufmann Salomon Emanuel Rau in Nürnberg ift seit 1. Dezember 1900 aus der Gesell- haft ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kauf- mann Martin Rau in Nürnberg als Gesellschafter

| eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.

12) M. Wachtel in Nüruberg.

Das von dem Kaufmann Salomon Emanuel Rau in Nürnberg unter obiger Firma betriebene Handels» acschâft ift am 1. Dezember 1900 auf die Kausleute Ernft, Franz, Heinrich und Martin Rau daselbst übergegangen und wird von diesen seitdem unter der bisherigen Firma in offener SGesfellschaft fortgeführt.

13) Kramer «& Stadler in Nürnberg.

Unter dieser Firm1 betreiben die Kaufleute Franz Kramer und Heinrich Stadler in Nürnberg seit 10. Dezember 1900 in offener Gesellshaft den Handel mit Alteisen und Metall.

14) Elias Kohu in Nüruberg.

Die Gesellschaft hat sih seit 10. Dezember 1900 aufgelöt und ist in Liquidation getreten; Liquidatoren find die bisherigen Gesellschafter; jeder derselben ift einzeln zur Zeichnung berechtigt.

15) M. JInselsberger vorm. Haus Heid Nachfolger in Nürxuberg.

Der Kaufmann Martin Inselsberger in Nürnberg hat am 11. Dezember 1900 den Fabrikanten Ernft Uebele ebenda in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft als Gesellshafter aufgenommen und führt mit diesem das Geschäft in offener Gesellschaft unter der Firma „Jnselsberger & ““ weiter.

16) Zentner «& Kissinger in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat si seit 11. Dezember 1900 durch den Austritt des Kaufmanns Adolf Heinzerl-ng aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Recyre zur Fortsührung der Firma ina ven Alleinbesig des Kaufmanns Isidor Kissinger in Nürnberg - überge- gangen.

Nürnberg. Die Firma ift erloschen. L in Nürnberg. Sperber in Nürnberg das von Herrn

Karl Löff erworbene Hotel Deutsher Kaiser weirer

19) K. v. Schede! in Nürnberg.

d,

raths der Mecklenburgish:zn Kali-Salzwerke Jeffe:

¡u Berazwerk Fessenitz sowie den Vorstand diefer ftiengefelishaft ift zum Prokuristen der Mecklen- rgishen Kali, Salzwerke Jefsenitz bestellt:

Bureauhef Robert Fehlhaber, wohnhaft Lübtheen, ; der Maßgabe, dafi derselbe berechtigt if x gemeinshaftlich mit cinem Vorstand? mitgliede ju zichnen. Lübtheen, 15. Dezember 1900. Großherzoglihes Amt3zericht.

Lübtheen. 7 Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1900 ift

heute in das biesige Handelsregister zu Fol. 75 Nr. 69

jur Firma Mecklenburgische Kali - Salzwerke

Jesseuit in Jesseuit eingetragen Spalte 6: Die in der außerordentlichen General-

versammlung der Aktionäce vom 28. April 1900 be

schlofsene Erhöhung des Grundkapitals um eir

Million Mark i} erfolgt. Die dazu erforderlich

Zeibnung von Ein Tausend neuen Aktien

y L % C t wt r weile zum Nennwerth von je ein tau

(901J Î

t+ Al Us

[5A S ¿#

autgegeben werden, hat stattgefunden, und ift au

jede Aktie der eingeforderte Betrag von ein taufen Mark baar eingezahlt und im Besiy des Vorstands Lüäbtheeu i. M., 15. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Meerane. [75317] Auf dem die Filiale der Sächfischen Bank zu Dreêden in Meerane betreffenden Blatte 386 des hiesigen Handelöregisters ift leute eingetragen vorden, daß die dem Kaufmann Herrn Bruno Eber vein in Dresden ertheilte Prokura erloschen ift

Meerane, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht

Neumerkel

Meidorfs. ; 316] | Die im biesigen Gesellschaftöregister Nr. 12 ein- | getragene Zweigniederlassung der Firma Louis

Wolf in Hamburg ist heute gelöst Meldorf, den 11. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht

Minden. | des Köuiglichen Amtsgerichts zu Miudeu,.

In unfer Handeisregister Abtheilung A. ist unter |

Nr: 58 bie Firma Bug Rohx und à1s deren Jn daber der Kaufmann Eugen Rohr zu Minden am 1). Dezember 1900 eingetragen.

Yeumünster. [75319] |

In unser Handelsregister if eingetrageu

Die Firma Max Moscó & in Neu-

münster if erloschen. | Neumünster, den 7. Dezember 1900. Könngliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nenmünster. [76320]

In unser Gesellschaftöregister ist heute bei der Firma H. und J. Brüggen, Neumüustex, cin- detragen worden :

| Î î | | | | | | | Er | Aktieugesellshaft in Nürnberg. i | | Ï | | | f

Handelsregister 318} |

auf Berufung einer außerordentlißhen General-

versammlung au8genommen. Im übrigen ftad

| b:reits veröfentsihten Bestimmungen maßgeb

Nürnberg. Befanntmahung. Hanvelsregiftereinträge :

1) Nürnberger Blechdoseusabvrik Keim & in Nürnberg.

Der Gesellichaft ift seit Kaufmann Emil Neumann in Nürnberg als voll- berechtigter Theilhaber beigetreten.

2) Camye & Rohlederer in Nürnberg. Di hat ih am 28, November 190(

4 Wend 1000 L. Vezember 1900 der

s b

ber2, übergegangen. 3) Freiherrlich von Tucher’she Brauerci, 18 weiteres Mitglied des Vorstands seitherige Prefurift, der Kaufmann Ludwtg in Nürnbera aewählt; dem Braumeister Karl Rau daselbs is Kollektivprokura ertheilt worden. 4) Friedrich Kreß in Nürnberg. Unter diefer Firma betreibt der Kaukmann F

Kreß in Nürnberg etn Abzablungsge!{äft.

) Ioh. Georg Goll « Söhne in Nüruberg. | x Maurermctfter Iohann Georg Boll ia Nürne | T4

§

Ge V horn r viu&a Dor

- T aus ver s Í E n g »exbliebenen Theilhaber segen die Hefellsiaft unter dt

u é refdieden, die

A

r bisherigen Firma fort.

6) Carl Andrae Wasser:nefserfabrik Stutt- |

gart, Filiale Nürnberg.

tex dieser Ftrma hat der Wastermesserfavrikant

Carl Andrae in Stuttgart, Inhaber der Ftrma |

Carl Andrae daselbst, in Nüruberg cine Zwetg- | niederlassung errictet. 7) Albert Heller n Nürnberg.

Nuf L Den De eller: ift das Vel@aït mit dem Meme

TOUTINd Sn

j LYOUDoN, ZVeigniederi Fn ave Kauimann

un r Xa Ur die Oecuer n Zeriin DETACYangeli. 3) S. Weidemanu in Nüruberg- Hckr Kaufmaun Sôren LBeitdemaun cil D Ï mber \X H “n UNiCes VCeney Y( [hast nen (Un | genowmen (C RKommandilgeleulail ri di | „S. Weidemauu & C2.“ in Nüxuberg. vie Prolura des Kaufmaunus Wuüheim 4 Nürnberg besteht füx die ne Firn | bie berige Firma ! 0Wi as Protura dex Gd Kautmaunng opuen Weidemaui Trau Weidemann find eclolcen 9) Krieger & Waguex in Nüvuderg. Der Kaufmann Wilhelm Krieger n eit 7, Dezember 1900 ] geschieden und: ai furt Kaufmaun Gesellihaster t verändert. l 10) Soll u. Habeu Johaun S@wetger | Müucheu, Zweigniederlassung in Nüruderg.

cu

A L

Das Geschäft ist auf Ableben des Inbabers, Kaul. |

den i

manns Johann Schweiyer am d, Mat 189 au

Hesellsaft feit Dezember 1900 |

Die Firma ift erloschen. i braham in Nüruberg.

: betreiben die Kaufleute Isidor nd Jalius :kam in Nürnberg seit 1. Dezember 1900 in offener Gesellihaft ein Konfektionsgeschäft.

21) Nürnberger Nähmaschinenfabrik Wil-

helm Wor in Nürnberg. Worcch““. i : : Nürnberg, ten 15. Dezember 1900. (L... S.) K. Amisgericht.

V

aeaebener Geshäftszwetg Sämereien Oederan, am 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Rubens.

etragen :

esellshaft zu Offenvah a. M. Inhaber sind: Georg Friy Sauer, ant zu Offenbach a. M. Beide haben Vertretungs nacht. Das Handelsgewerbe ift angebli: Schaften 10rtfatton. Offenbacw a. M., 10, Dezember 1900. Hroßherzoglihes Amtegerticht.

in nier Xltmenregiiter î eute bei Der nier | 7 aue Sd i i tr. 108 einzetragenen Firma „W, Schoenfeld“ | thcicquelen Ten oen, Saß Ìè PDandeiêgeiwast unier j 2 Firma „Veriha Schoenseld““ au? die | R it Iul

)CTIDLITIVELE taurmann Zeripa hoeutecild I //14M

I eid PUL

3? egangen I §1 L OAandeioreguier k ï nier x Î U) ïirma „„VBeriha Schocuseld Ohlau un k IVCTin C êeripilwele Kausmann MWuenTeio 0. Dei i 2 INLQU Dhlau, j . ei nier L. {TOnigilgmes Amitôgericht.

¿e | P seorzbhoim,.

Daudelöregistecciniragungeu. ) d geiragLei Ie TCgIHRerT Dan? 414 Ju L. j De Vioch & Zügel (S. Zügel) i! anderes ldi. A Gaud : Firma: August Boger, Pforzheim Jubaber: Got!

Piorzde 1) s 7 Anugeged Bei âltdzweig: Wijouteriehandiung. Zu Aaî By rullda?teregit Cr F Fuma Fröduer & Cie, Pforzheim, detr. Der Kommandltist Kazl Friedrich Gshwindt am M. Dezemder 1899 audge]chieden

Bezugspreis beträgt L A 50 S für das Vierteljahr. Certheuoveeit für den Raum einer Druczeile 30 K.

17) Karl Löffs, Hotel Deutscher Kaiser in

3) Karl Sperber, Hotel Deutscher Kaiser Auf

Unter dieser Firma betreibt der Hotelbesizer Karl otelbesitzer

Die Firma wurde geändert in „Wilhelm

Oederan. 75321]

Auf Blatt 193 des hiefigen Handelsregisters ift heuie die Firma Alfred Steiu in Oederan und deren Inhaber der Kaufmann Hzcr F&:mann | Aifred Stein daselb#| eingetragen worden. An- Handel mit Kohlen und |

Die Firma Friß Sauer & Co., offene Handels- |

hai tenr |

abrifant, und Iohann Friedrich Wallenwein, Fabri-

Ohlau. 322] |

4:

ne Nummern kosten 20 „4.

Die Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Mari Fcôöhner weitergeführt.

Pforzheim, den 14. Dezember 1900,

Gr. Amtsgericht. I.

Prenzlam. Befanutmachung. [75324] Fm Firmenregister ift bei Nr. 421 die Firma Friedrih Hermanu Starfinger gelö\{cht worden. Prenzlau, den 14. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichenau. [75325 Auf Blatt 73 des biesizen Handelsregisters heute das Erlöschen der Firma A. Frauze in Neichenau etingetcagen worden.

Reichenau, am 6. Dezember 1900. Das Königl. Amtsgericht. Neumann.

Reichenau. [75326] Auf Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Edmuud Stäritß in Reicheuau i. Sa. und als deren Inhaber der Spediteur Ernst Edmund Stärth daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Spedition8geshäft. Reichenau, am 13, Dezember 1900,

Das Köntal. Amtsgericht.

Neumann.

Reichenau. __ [795327] Auf Blatt 107 des hiefigen Handelsregisters wurde heute die Firma Reinhard Riedel in Reicheuau i. Sa. und als deren Inhaber der Gelbgießer Ernft Adolf Reinhard Riedel in Reichenau einge- tragen, i; :

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fahr- rädern.

Reichenau, am 13, Dezember 1900.

Das Königl. Amtsgericht. Neumann.

Reichenau. [75323] Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters wurde beute di: Firma Oskar Rolle in Reichenau i. Sa. und als deren Inhaber der Kramer Grnst Défkar Rolle daselbft eingetragen. Angegeberer Geschäftszweig: Materialwaaren- und Spiritüosen-Handek. E Reichenau, am 13. Dez:-mker 1900 Das Königl. Amtsgericht. Neumann.

Reichenbach, VogtL [75329] Auf dem die Firma H. Krebs in Neumark betreffenden Blatt 507 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Kark Gottlob Krebs in Neumark als Gefellshafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die: Gefellshaft am 1. Fuli 1900 errichtet worden ift. S Reichenbach i. V., am 14. Dezember 1900. Königlih Sächiises Amtsgericht. Gevyler.

, | Remscheîid. __ [75331] Fn das hiesige Hanbelsgefellschaftsregiiter wurde

beute unter Ne. 377 zu der Firma Kotthaus

| Busch in Remscheid mit Zweigniederlajjung in

| Berlin Folgendes eingetragen : S

| Die in Berlin beftevende Zweigniedertattuna unter

| der Firma Kotthaus & Busch ist mit dem 6 Des

| OMenbach, Main. Befauntmacung. [74275] | zember 1900 in eine Hauptniederlassung umgewandelt

ïn das Vandeltéregtiter unter A. 30 wurDe cines

| und wird unter der bisherigen- Firma: als offene | Handelsgesellschaft weitergefühct. Die Zweignieder» | lafsung ist daher im hiefigen Handelösregiiter gelsfckcht. Remscheid, den Dezember 1900,

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

| Remscheid, i: 75330}

| In das hitsiae Handels - Firmenregiiter wurde " | beute unter Nr. 283 zu der Firma Gotilieb Hönune- | fnövel in Remicheid und unter Nr. 284 zu der | Firma Friedri Hönnekuöpvel in HRemscheid folgender Vermerk eingetragen :

Das bisbec voa dem Bohrfabrikanten Johanna Friedri Remicheid unter den- vors triebene Bohrfadrilations« dem Rechte r Fortsüdruag der Nemicheid 1 obaenden Bohrjadris

fant-n Ernst Julius Lambverli mit allen Altiven und Paísivea übertragen, welher vom. 1. Vezembec 1300 ay 10 uUDeLrnommenc Beohrfabrikationägeick@ait Unier ! dersclben Firma mit dem Î veräudertec Weile fortfühzt.

Remscheid, den Dezemder 1900.

Xönigliches Amtsgericht. Abth, 11.

x OonneTndôvei zu

aeiait tit mit

bidheriucn Siyzse in un»

Ricsa. 7) luf Blatt 362 des Haudelsregiiiers [ur das. Unt» | zeichnete Amntögericht itt beute ckie Frma _ | Elektricitätöwerk Niesa, Zweiguicderlassung i Vi Elektricitäts-Wezke-Betricbs- ' | Gesellschast in Dresdeu, mit dem Dit ta | | sowie weiter eingetragen worder

egenstaud des Unternehmeus der runo

A f m L

[1 | und Betrieb sowie der Bau von elektrischen Anlägts,

._| dec Erwerb, bezw. die Nachfuhung der zur

ottlich August Boger, Kaufmaan zu f und zum Kettiche solcher Weiler erforderltihen

zesfionen, sowie die gewerbêmäßige Auänugung ders tiger Untecnehmungen und die Belheiigung der

Band Il zu O.-Z. 841, | folchen it;

| daß das Grundkapital 2000000 „« dera uad

st | in 2000 auf den Inhaber lautende Allien 4 6

| 1000 A zerfällt

ta nitt Sra:

D i G U G E I I I R I E E R R R gy E E E E a