1900 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[7 S

145,25G Chem. F. Weiler (102)/4 do ant d: Gr. (1054) Gonstant. d. Gr.

Cont. E. Nürnb. (109) 4 Contin. Waffer (103)/4 Dane Ges (106) 44

au .

Y 1892 (105)/41 do. 1898 (105)|4 Ht. A3ph.-Gef. (105)/44 do. Ges. f, elektr. U.|44 f do. Kabelwerke (103)|44 344 25bz do, Kaiser-Bew. 4 344 25 bz do. Linol. (103)/44 do. Wass. 1898 02s do. do, (102)/44 S Ee 28

0. . «44 3,00G Dortm. Bergb. (110) 44

S.-Th.Br.StPr.T G h 4 ; Sächs. Bébft.-Fbr. 192,00bzG ch, Âsphait. ¿ G Sagan. Spinnéerei R ahla, Porzellan . SalineSa!zungen :1| 600 [91/25bz aiscr-Aliee „.. Sangerb. Masch, 261,00G Kaliwerk Aschersl. Sax 1000 1123 50bz Kannenaießer. ä 66,00bzG ler Maschinen 330,50 bzG ds. KattowitzerBrgw, 241 ,00bzG Keula Eisenhütte 103,75bzG Keyling u. Thom. 105,25B ner u. Ko. ./22 E Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln, Bergwerke . do, Eleftr.-Anl. do. Gas- u. El, Köln,-Müsen. B..| do. do, konv. KönigWilheln kv. do, do. St.-ÞPr. 20 Königin Marienh. Kgsb.Ms\cch, V.-A.|" do, Walzmüh c Königsborn Bg. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucter Kronprinz Metall Küpperbusch Funz Treibriemen Kurfürstend.-Ge | i, rf.-Ferr.-Gef. .| i. L Lahméêyer u. Ko. Langeîtialza. , Lapp, Tiefbohrg. Pauchhhammer nv Laurahütte .…. do, i. fr. Verk Lederf.Cy#tu Str. Leipzig.Gummüiw Leopoldgrube Leopoldshall .…. do, St.-Pr. Leyk.-Josefst.Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr, Cement , .|1 do. (isen, alte do, abg. do, ‘dopp, abg. do, St-Pr. Louise Tiefbau kv. d St,-Pr

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

eta Eis

Ink N N N J J drr J J

t e

p pl . S

S E!

ma N

Berlin, 19. Dezember 1900. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 y

in Mark: Weizen, Normalgewichi 75 ° r) E Z

bis 157,75—157,50 Abnahme t Mat tho A T0 0 E

159,25—159,50—-159,25 Abnahme im Juli ‘19; L

mit 2 4 Mehr- oder Minderwerth. Fester. | M S :

3000u.1000|—,— 1000 u. 500 105,60baB.f 1000 u. 5001105,60B ,y 000 u. 500/98,90bzG 101 25G 99,00bzG 99,75G

Denen prak ena

Schering Chm. F. do f P

Schimischow Cin. Schimmel, Masch. Schles. S Zink do. St.-Prior.|1 : do. Cellulose . 94,75bzG do. Elekt.u.Gasg. 117,706 do. Litt, B, , —— do. Kohlenwerk 71,106zG do. Lein.Kramsta 184 00bzG do. Portl. Zmtf. 292,00bzG Schloßf. Schulte 79,40 bz Hugo Schneider . —— Schön, Fried. Ter. 149,60G Ea le Se

S

V 15ck P E 1E DB 2E 0B

122 ex. Bezr. 123,50

12875B 71.008

I L Es E EA

a bs C2 H C0 Da

Roggen, märkischer guter 137,50—138 ah Normalgewicht 712 g 140 25—140,50 Abnahme S Mai 1901 mit 1,50 „« Mehr- oder Minderwerth Behauptet. °

Hafer, pommerscher, märkisher, medlent feiner 148—159, pommerscher, märkischer, medi burger, preußisher mittel 137—147, pommerscker märkisher, mecklenburger, preußischer geringer 138 38'00G bis 136, posener, \{chlesiswer wittel 137—143 88,00 posener, \{lesisher geringet 134-136, russtider 134 aa bis 137, Normalgewiht 450 & 136—136,50 Ah, S nahme im laufenden Monat mit 2 4 Mehr- oder 94,26bzG Minderwerth. Still.

E Mais, Amerik. Mixed 110 frei Wagen, do. 108 75 A bis 109 Abnahme im laufenden Vèonat, do. 10995, Abnahme im Januar 1901, do. 105, 50—106 Ah,

99,70G nahme im Mai 1901. Fester.

S Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,50 big 104,50G 21,50. Still, 9700 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1790 97,00G j Les E O A Le) lt Dub Bi 40-0 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: T: j ee ee DAN UL/A0---00,70 bIS dem Oberverwaltungsgerichtsrath Wal de ck zu Berlin den O Lbnahne E Os U), Fester, Rothen Adler-Orden (weiter Klasse mit Glbeatank, Spiritus mit 70 Æ# Verbrauwß3abgabe obne dem Forstmeister Wiesmann zu Berlin, bisher in Tegel, Faß 44,60 frei Haus. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rittmeister von Lewinski im Magdeburgischen 36'40bzG Husaren-Regiment Nr. 10, dem Hauptmann Kupffender im a Baadébuegiscen Pionier-Bataillon Nr. 4, dem Eisenbahn- ; Stations-Vorsteher erster Klasse a. D. Kleiner zu Wayhlers-

p O

100,00bzG

110,90bzG 100,00bz& 93,25bzG 101,75G

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4.4 50 9. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten an die Expedition 3W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 s.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ». | Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen L2=ch4s:Anzeigers und Königlich Preußischen Stunts-Anzeigers Verliu 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

161,75et.kzG } do. Union (110)/5 do. do. (100)/5 do. do. (108) 4 Düfseld. Draht (105)|4x Elberfeld, Farb. (105) 4 Elekt. Licht u. K. (104) 44 Engl, Wollw. (103) 4 171,25bz do. do, 105)/44 110,75bzG Erdmannsd. Spinn.|5 165,50bzG do. do. a 4 E “attgas u. Roßm. (105)/4x . 129,00G tenfirhen. Bergw |4 90,60bzG Geoxg « Marie (103)/4 —_—— Germ. Br. Dt. (102) |4 ¡47,00bz Gef. f. elekt. Unt. (103)|4 245,00bzB do. do. (103)|44 158,00bzG GörlMasch.L.C.(103)/44 171,00 81,50G

Las Text.-Ind. (108) 4

Halle

78,25B bard. Hofbr. (103}|4 )

—_ [O D

122 D

123,75B 148.00bzG 108,59bzG 112,50bzG 129/50G

| Sar

Am nt At A I

Dn]

188,00bz_ omburg u.Se. 206,10bzG chriftgieß. Hud 124,25G Schudckert, Elektr. 137,75G Schütt, Holzind. . 171,25G Schulz-Knaudt 139,60G Schwaniß u. Ko.| 595,00B Seck, Mühl V.-A. Marx S de Sentker Wkz. Vz. Siegen-Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn . Spinn Renn u. Ko StadtbergerHütte|11 600/300 186,75LzG Staßf. Chem. Fb. [10 600 [115,00 Stett. Bred. Zem. [123 200 fl. 164,75G do. Ch, Didier|25 1000/600]336,00bzG do. Elektrizit.| 8 1000 1162,50G Do, Griftorw|10 do. Vultan B .'14 Do, Ne s Stohwasser V.-A.| 0 do, Litt, B.| Stöhr Kammg. .|10 Stoewer, Nähm. [11

M 302. 1900.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stáats- Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlih des Postblattes und des Central-Handels-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 4 50 3.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits ershienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

p o

|

Uo

E 28 S RR Se OOSIS D

L)

40,00B

188,25G

106/,60bzG

198,90 bz

7,75à198,40à197,75à,90bz 1000 {94,00G

500/1000/138,75G 1000 1100/00bzG

Qs ? Ma di fm H M O Pl M 1E Pr Hn H 1E 1E 1 Pr E E E P E E E E E

mm J J 2 bunt pf

pnná O

S A P hd

bs fr _— di

pmk J J J J bunt J] J dnnk feme fert Jack frrck

ge E L L E F E E E L )D L IE A O wv E

E E Dor

E E Eee

D

pa b ai S Aa en

he Union (108 6 34,50bzB arp. Bergb. 1892 ky.|4 172,00G elios elektr. (102)/4 169,10bzG do. _do. (106) x 149,500 Hugo Hendel T3 324,75bzG gie Wolfsb, (105 136 30G ibe;nia Hyp.-O, ky. 105,00bzG do. do. 1898 210,75bz Hörder Bergw. (103) 205 ,50bzG öh Eien u. Stabl 53,00G owaidi-Werke Go2 104,60G lse Bergbau (102 77,75G

e O

Der bisherige Geheime revidierende Kalkulator Seiffert ist zum Geheimen Rechnungs-Revisor bei dem RNechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußt : dem Fabrikdirektor und Stadtrath Nazary Kan torowicz in Posen den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

n

mer

C3 i i d Due 057

101,25bz 96/00G ¡6,40bzG 34/75

D eoenen 2e

Der ordentlihe Professor Dr. Friedrih Golß in der medizinischen Fakultät dec Kaiser-Wilhelms-Universität Straß- burg ist auf seinen Antrag emeritiert worden.

DD tors

O S C0

A 4 Ml pn fa a Pa pp V

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Der Professor Eggeling zu Berlin if für die Amts- periode vom 1. Januar 1901 bis dahin 1904 zum Reftor

toe

I) n] dd J J A dirk fd] Een I I _=ck= A—A—I

S1 |

owraziaw, Salz... aliwerke, Aïchersleb,

p -_- os | | A

On | |

1000 16: 300/1000 300

r

E E E E E E N

O0. s P LüneburgecWachs Luther, Maschinen Märk. Masch.-Fbr Ptärk.-Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do, Bergwerk do. do. St.-Pr. do, Mühlen Mannh,-Rheinau Marie, koni. Bgw.

Marienh.-Kotn. .| !

Maschinen Breuer do. Budau do, Kappe! Mich. u. Arm.Str. MassenerBergbau Mathildenhütte . Me .Web Linden do. do, Sorau do. do, Zittau Mechernich. Bgw,

Meggener Walzw. d.u.Schw.Pr.

Men Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . Mitteld. Kammg. Mix und Genelt Mülh, Bergwerk . Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmas\chin. Koch Nauh. säuref. Pr.

Neptun Schiffow.| 4

Neu. Beri.Omnib. Neucs Hansay. T, Neurod, Kunst-A. Neuß, Wag. i. Liq.

9eußer Eijenwerk|1:

Niederl, Kohlenw.

Nienb, Vz. A abg.| 3 |

Nolte, N. Gas-G. Nordd, Eiswerke .

do, V.-A.|— | do. Gummi . . | {

do. Jute-Spinn. do. Lagerh. Berl, do, Wollkämm. . NordhauserTapet. Nordftecrn Bergw,

Nürnbg.Velociped| 16

VDberichl, Chamot do. Eisenb,-Bed do. E.-J. Car.H. do. neue do. Kokswerke -

do. Portl.Zemen1|1:

Odenw. Hartst.

Oldenb. Eijenh. k.|1:

Opp. Portl. Zem. Orenst, u. Koppei Oönabrüc, Kupfer Ottensen. Xisenw.; anzer Jassage-Ges.konv. Paudcks{ch, Maschin. do. V.-A, eniger Maschin, etecéb, elekt. Bel. etrol.W. V.-N. hôn.Bw., Litt.A do. B Bezsch.

ongs, Spinnerei os. Sprit-A.-G.

eßspan f.Unters.|

Rathenow. opt. J. Rauchw, Walter

Ravensbg. Spinz.

Redenh, A u,

Reiß u. Martin . Rhera.-Naff, Bw, do. Anthrazit, do, Bergbau . do, (Chamotte, do, Metallw. do, Spiegelglas

S-A | SORA|EiS

S t —_— Do O A l His D J H

M0 mi NORRNDUIONENR R

do V j

|

[ay ——

nSo

H f 1 r P E R | | p

l

N

“s

b

2

Ss

T —ck 1 I R

pu dunn pur D S

C2 00 i Q E 29 i D

bs CD CS O if N M C7 D w

S wr

[Uy _

O |=|

[1

M O -—

oto E M O d. I

R R Conto

_— œOD

14 10

A3 wo

2

A P V 3

Try

D pf 0E b | fe V E Ne e S V bfr V V S P Lm gf V S Se FE px

Punk rk rene p puri pern pri ank fremd Drmk prnn pet D É fund dmck ps Punk Pomr derndà pen

I pn pn pk pk k prr jer fund bk prt m pur D Fro)

—_—

_—_

It int h pt Pk furt Pera jen Jra S prets C dun jed Em S R 2 F]

mi pak pen p Pank pre dk ferne di P 1A jrrdk Ee S S 0 E T s Ik men jdk fe fend jut fer derd Pren P

s Fs O

pmk pak jun Dm

gr 2 Pt punt Pet ferti dret fra fert feme pmk Prt mat suck * * *

—_

en

R E

S N OES

O

t Pert Pert Pt f Pert Drt Ha A Prt S t Pt A M I A I A I É Furt Pr Pt I Y 4 r}

D

L =I=—A

D M U U s i Pt Pt Pt f Pt Pt Pt

1000 1

70,00bzG 2,¿9b4 127,40B 175,75G

78,50(H 149,00bz

182,00 bz 157,50

145,90bz 85 00bzG 2,00G 132,50G 176,758 147,00G

147 75bz 118,25bz

85/50G 124,80G

248,50G

65,00bz 85,90 dz (G 64,60bz G 94,75bzG 82,00 bz 69,60bzG 91,75H

81,10G

122,40 bz

190,00bzG

150,605. G 152,00 et.bzB 875,00 et.bzG 116 50bzG 100,20bzB

198,00bzG 103,00bzG

38,00et.bzG

140 50bzG

135 50bzB 214,00bzG

137,50b¿G 127 80bz G

Stolberger Zink . d StPE Strls. Spl. St.-P. Sturm Falzziege: Sudenburger M. SüÙÜdd. Jmm. 40%, TarnowißerBrgb. Tecr. Berl.-Hal. do, Nordoît . do. Südwest do. Wißleben . Teuton. Misburg Thale Eis. St.-P. do, V,.-Akt. Thiederhall Thüringer Salin. do. Nadl, u.St. Tillmann Eisenh. Titel, Knstt. Lt, A Trachenbg. Zuckter Tuchf, Aachen ky. Ung. Asphalt Do Uer 5 Union, Baugesch. do, Ghem.Fabr. do. Elektr.Gef.

5 10

fi Tk

0 10 9

| SoAASAA de-

ck . . « -

ey

p | m.

—_——— D Co D No

d pumet pmk

U. d. Lind., Bauv.

do. V.-A. A|-

d Do D Varzinex Papierf.

Ventki, Mach. „|

V, Br!.-Fr, Gum, Ver. B. Mösrtelw.| Ver. Hnfschl.-Fbr.| Ber. Kammeri1ch ‘| Ver. Köln-Rottw. | Ver. Met. Haller| Verein. Pinjelfab.

do.Smyrna-Tep. Viktoria-Fahrrad. Vikt, -Speich. «G, Vogel, Te egraph. Vogtiänd. Masch. | Vogt u. Wolf ._.| Voigt uy. Winde .|

Volpi u. Schl.abg.|

Vorw., Biel. Sp.| Borwohler Portl.| Warstein (Sruven| Wasserw. G-lsenk.!|

do, do. neue| Wenderoth . . . .| Westd. Jutesp. . .! Westeregeln Al!f,|

do, V.-Aft,|-

Westfalia Westf. Kupfer . .| Westph. Draht-J.| do, Stahlwerke| Weveröberg. . . .| Wicking Portl. , . Wickrarh Leder . . Wiede, Maschinen] do, Litt, A! Wilhe. mj Weinb.| do. V.-Akt.| Wiihelmshütte . .| Wilke, Dampfk. Wiß. Bgw. St.Pr. Witt. Glashütte .| do. Gußstahlw.| Wrede, Mätzerei| Wurmrevier . .| Zeitzer N Zellstoffverein . , Zellst.-Fb, Wldb.| Zuckerfb.Kruschw.

[1124/1

E: 14 11

AcktOo | | os

T6 7 E 8|7 20 [15 15 12 124| H 8 | 83/4 | 0/04) 0/0 4 12 | 4 5 | 8 |4 12 [14 |4 61) 65/4 | duivós [4 |

ck Od u Saite iinimmmieemiärinntläeie R G C O T U 4

6] 63/4 18 118 |4 71 71/4 15 [16 |4

T 1D 4 8134| 15 17 4 | 41 43/4 125 B14 11 l

I N

E D

7 6 §6

—_——

1

15 | 0 0 | 0 | 12 11

| |

|

j Î

—_——

w=

12 |

18 6 74

20 |2 E

15 |1! 22 128

—— 7 SDAtSS j

N m ScRNDS

en

Obligationen indu

A.-G, f. Anilinf. (1 do 1

do. ÿ A.-G. f, Mt.-J. (1 Allg.Elektr.-Gesell

do, do. (1

Anhalt. Kohienwerke ,

05)/4 03

02 i. 00)

S ————— —- w- 20 m

Z bunt bank pat fer derd pmk Jum prt T CE mt P A pam pracdi frdi pour natd Pk prak pur pem pru pern ‘pet É

-_—_— S

1 l 1 1 1 1 1 1 1 [1

M i ft Pr N n Pt D Pt 1 Dra A) Prt Prt J Prt Punk I I P

O

Fans V ri Jens 2] fmd fund f] Pt Pt O C0 a L

S

Predi Jenn rend pan Jrnch Jreai bunt Fi O 7a

—— O

—_°

ratk fri pi P jem ©

|

1 1 1

Pk pmk Pren J] Prem Peti 2} Perm Pren fand Pri E 2 F

. .

j 1j j

N frnt rk J f] f f f

M F

r T

1 1 1 1 1 1

O IUOTO

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 e

5000—500

67 50bzG 139 25bz 122,25G 93,00bz 68,25bzG 112,00G Lf.

108,.00bzG 82,50G

3. 80bzG 137,25®

110,00bzG 103 25bzG 70,75G 122,75B 146.75bz 57,75G 114 00bzG 60,50G

Kr.[156,50G 600

118,00bzG 130,00bzG 132,50bzG

49,50G 911,50G 108,10 H 110,50G 128,75G 133,75bz 149,10bzG 196,25 135,00 et.bzB 164,10G 131,508 54,75bzG 36,809 120,00G 89,75G 170, 25G 60,00G 9225G 169,75G 86,00bzB 255,00 bz 250,00G 100,10G

221,50 et.bzB 197,50G 100,00bzG 137,80

153 10bzG 36,00bz 131,906 167,75G

000 54 25bz

100,00G

106,00G 128,00bzB 174,00bzG 97 25G 120,10bzG 1240, 80bzG 94,10b 231,006zG 235,50 et. bz B

lier Gesellschaften.

101,50 bzG 600bs G 93,50G s

500 199,70G

100,75G tLf,

38'50G 100,00bzG

,

,

5000—500 |99,60bzG If. 2000 u.1000|—— 1000 |89/006zG 98/25(H 97,70bzG

2

Kattowißer Bergbau Kölner Electric. (103) Königsborn (102 König Ludwig (109) König Wilhelm (102) rid. Krupp...

Kullmann u. Ko. (103) ceaurahütte, Akt.-Gef. Louise Tiefbau . Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105) Maff. Bergbau (104) Mend. u. Schw. (103) M. Cenis Ob1, (103) Nauh. säur. Prd. (108) Niederl. Kohl. (105) Nolte Gas 1894 . Nordd, Eisw. ( 10) Oberschles, Eisb. (105 do. Eis.-JInd. C. H.

do, Kokswerke (103)

Vderw.-Oblig. (108) Patenh. Brauer. (103 d T (103) J

B. ( Pfefferberger Br.(105) Pommexrs.Zuck.Ankl,| Rhein. Metallw. (105)/4 | Rh.-Westf.Klkw.(105)|

) )| /

ais tor Se

. . D: D bum pra pem Prem formt ree ps CTI funk errn ferm pes funk jmd Junk 1dr * S D Es é E

A h a

me brn d t Ink pt pen frank Drmk Pri Prm Pee Puk pro prt Prunk puri Pur dreh prnn Pram prnn prak denrci pern prek berzdk prr jrmad pra Jerk Juan uma jm Prunk Jm Prem pern jen dre medi jm suck rena Prod: B S M A e ck 1 DMA A 5G d S . Sp S E R D

,

[i

2000—500 |—,— 1000 l 500 19725G

1000 u. 500199 25G

2000—200 |[96/50G

94/00G

94 75G 97,50G 97,50G

Es 94,75G S

99 75H 97,25G

0D

D

1 He b s 1a v V m fr D e Pfe Sl M R Dm H 1m CIS H D E

A] f] fre f DY funk beck D] J J furt I

o

41| do. 1897 (103)/4x/| Romb. Hütte (105)/4 Schalker Gruben . .|4 4 4 4

J j) A unk J duk þ S L ans

0

|

| do. | do, C E Sl. Elektr. u. Gas/44! Schutert Elektr. (102) 4 | Schultkeiß-Br. R

94'20G 99 70G 93,00B

103,00bzG 98,70G fl.f. 2000—500 |103,50bzB ,„, 99,50G 1000 u. 500|—,— 1000 es 1000 199,50bzG 1000 |—,— O0 Le 1000 u. 500|— 0/ 1000—500 1103 25G | 1000 199,50bzG 0/600 u. 300 [98,70G

[1,410,810 [—— 1,4,105000—1000}|95,40G

117 A L 1.253,01 1000 4 —,— (1.1,4,7.16|10000-300 Ar.]92,00G Ff.

e Int Pk Dres pern pra ferne fermdb fred Pad emed rur fem pmk dam dend prak Peer nd Perm Jurmcdh drci ranuti prach emand jur: Ad a E E O D S S B E H S D B Wi S p A S mm D pi m P 1k P l D D Puk dk nt Ds Dk Hi ps Pri Dunk Fenk Fur Jeu df Punk Prt Pf jf Prrdk Juni Pud pla: Par

D

do. 1892 (105)/4 | Siem. u. Halske (103)/4 | E N (109) 44 Teut.-Misb. 103) 44 Thale Eisenh. (102)4 | Thiederh. Hyp.» Anl. 24 Union, El. Ges. (103)/44/ Westf. Kupfer (103)4 | Westph. Draht (103)4 | Wilhelmöhall (103) 48 Reiter ena V. 103)/44) Zellstofff.Waldh.(102)|41

Zoologi\cher Garten .14 |

N A O D

i

.

—Y —— —A J et

bem pm Paar Pri frem Pm jur Prm Pm Jrr fem Prem rad jem erme s pi ps pre Prm j Ps pern pre pn Prets

Elekt. Unt. Zür. (103)/4 Naphta, Gold-Anleibe |44 Oeft. Alpin. Mont. 44 Spring-Valley [4 Ung. Lokalb.-O., (105)|4

Verficherungs - Aktien. Heute wurden notiert Concordia, Lebens-Vers. Köln 1130 G, Magdebg. I E 600 B, Wilhelma, Magdebg. Allg.

3 bzG.

Berichtig ung, Gestern: WewWhsel a. Kopenh. 112,159G., do. a. Paris (8 T.) 81,30bzG. Schweizer Noten 81 85bz. Viktoria-Fahrrad 54H. Vogtländ. PMaîch. 92 50G.

Fonds- und Uktien-Börse.

Verlin, 19. Dezember 1900, Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine {wazche Tendenz.

Die Umsäte erreichten auf wenigen Gebieten einen nennenswerthen Umfang.

Auf dem Fondomarkte haben sih beimishe An- leihen gegen geftern leiht abge|chwäht; fremde Renten ftellten fi gleihfalls etwas niedriger.

Das Geschäft m tnläabishen Bahnen war ohne Belang; Dortmund-Gronau wurden wieder ange- boten; ausländische Bahnen blieben gut behauptet.

Berüiin, 18. Dezewber. Marktpreise nad Er mittelungen des Königlichen Polizei - Präsitiunmy, (Höchste und niedrigste Preise.) Per Dovvel - Zte. {ür: Weizen, gute Sorte*) 15,00 46: 14,96 #4 Weizen, Mittel-Sorte®) 14,92 6s 14 88 6 Weizen, geriage Sorte*) 1484 4; 1450 (4 Roggen, gute Sorte*) 13,90 6; 13,88 ( Roggen, Mittels Soite*) 1386 4; 13,84 A Roggen, geringe Sorte*) 13,82 46; 1380 A Futtergerste, gute Sorte?) 15040 «4: 1470 M —ck gers Mittel-Sorte®*) 14,60 4; 13,90 4 Futtergerste, geringe Saorte**) 13,80 4; 13,10 A Hafer, gute Sorte**) 16 00 4; 15,20 A Hafer, Mittels Sorte**) 15,10 G; 1430 G Hafer, geringe Sorte®*) 14,20 A; 13.40 6 Richtftroh 7,00 4; 6,90 A Heu 780 M; 5,50 A Ecbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 4; 25,00 A Speise- bohnen, weiße 45 00 6; 25 00 A Linsen 70,00 A; 3000 A Kartoffeln 6,00 4; 4,00 A Rint fleifch von der Keule 1 kg 1,60 4; 1,20 4A dito Baurchfleish 1 kg 1.30 46; 100,4 Schweine- fleisch 1 kg 1,60 A; 1,10 A Kalbfleish 1 kg 1,80 A; 1,00 A Hammelfleish 1 kg 1,60 4; 0,90 A Butter 1 kg 2,80 4; 2,00 A Eier 60 Stöck 5/00 46; 300 G Karpfen 1 kg 2,20 M; 1,20 A Yale: 1 kg 2,50 M; 1,40 M Zander 1 kg 2,50 4; 1,20 4 Hedte 1 kg 1,80 ; 1,00 G Barsche 1 kg 1,60 4; 0,80 Sqlete 1 kg 3,00 4 1,20 # Bleie ! kg 1,40 6; 0,70 G Krebse 60 Stück 12,00 4; 2,90 uf

*) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn.

Essener Börse vom 17. Dezember. (Amilicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briquets, (Preisnotierüngen-ter Syndikate im Ober-Bergants- bezirk Dortmund für dte Tonne ab Werk.) 1. Gas- und Flammkohle: a. Gasförderfohle 12,00— 13,50 A b. Gasflammförderkehle 10,25—11,50 M, c. Flammförderkohle 9,50-—-10,50 #4, d. Stüdfohle 13,25—14,50 M, o. Halbgesiebte 12,50—13,25 H, f. Nußkohle gew. Korn T und 11 12,50—14,00 #, do. do, III 11,25— 12,50 M, do. do. IV 10,25— 1150 Æ, g. Nußgruskobhle 0—20/30 mm 7,50— 8,90 M4, do. 0—50/60 mm 8,50—9,50 4, h. Grus- kohle 5,50—7,50 A; L[I. Fettfkoble: a. Förder- koble 9,75—10,75 4, b. Bestmelierte Kohle 10,75— 11,75 4, c. Gtüdfoble 12,75—13,75 «, d. Nufße- kohle gew. Korn 1 vnd 11 12,75—13,75 d, do. do. ITT 11, 50—12,50 4, do. do. IV 10,50— 11,504, e. Roksfoble 10,50—11,00 A ; IIL Magere Koble: a. Förderkohle 9,00—10,00 4, þ. do. melierte 10,00— 11,00 M, c. do. aufgebesserte, je nah dem Stüdkgehalt 11,00—12,50 4, d. Stücfkohle 13,00— 14,50 4, e. Anthracit Nuß Korn 1 17,50—19,00 M, do. do. II 19,50—22,00 „4, f. Fôrdergrus 8,00— 8,90 #4, g. Grusfoble unter 10 1m 5,50—6,50 M; IV. Koks: a. Hohofenkoks 22,00 4, b. Gießeret- loks 23,00—24,00 , c. Brehkots 1 und II 24,00— 25,00 A; V. Briqu ets: Briquets je nah Qualität 12,00—-15,00 A Troy anhaltend milder Wiftexung ist der Abfaÿ noch befriedigend. Nächfte Börsen- versaramlung am 31, Dezember.

hausen bei Cassel, bisher in Solingen, und dem Fabrikbesißer Gottlieb Langen zu Zieverih im Kreise Bergheim decn Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem früheren Bürgermeister, Oberstleutnant a. D. Graeff zu Prüm und dem katholischen Kaplan Münstermann zu Horstmar im Kreise Steinfurt den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem bisherigen Amts- und Gemeinde-Vorsteher G ött\ ch zu Stakendorf im Kreise Plôn, dem Ziegeleibesizer Gooft zu Langer- O und dem Fabrikanten Pritshau zu Düren den König- ihen Kronen-Orden vierter Klasse,

den Eisenbahn-Lokomotivführern a. D. Dreyer zu Har- burg, Hofrichter zu Ziegenhals im Kreise Neisse, bisher in Oppeln, den Eisenbahn: Zugführern a. D. Heßner zu Gleiwiß, Liebetanz zu Breslau, bisher in Oppeln, dem Eisenbahn- Feier a. D. Priedemann zu Hamburg, dem Eisenbahn-

eihenstellera. D. Much oro wski zuBriesen W.-Pr., demEisen-

hahn-Schaffner a. D. Panke zu Strehlen, bisher in Vossowska, den Bahnwärtern a. D. Scheiba zu Drengfurt im Kreise Rastenburg, bisher in Magotten, und Trebeß zu Zduny im Freise Pr.-Stargard, den Oberholzhauern Karl Loßze zu Braunlage, Karl Heise und Georg Reupert zu Lauter- berg a. Harz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Kaufmann Oskar Endriß zu Verinaenstadt, Oberamt Gammertingen, und dem Bahnarbeiter Robert Verkhaupt zu Rüxleben im Kceise Grafschaft Hohenstein die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht: den nahbenannten Reichsbeamten die Eclaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Orden zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom ZähringerLöwen und desGroßkreuzes des Großherzoglih hessishen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Staatssekretär des Reichs - Postamts, Geheimen Rath von Podbielski:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli ch badishen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Postrath Rose zu Karlsruhe (Baden) und dem Postbaurath Saegert zu Breslau; des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Ober - Telegraphen - Assistenten a. D. Gräser zu Dresden ; ' des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippishen Haus-Ordens: dem Postdirektor Boetkes zu Oeynhausen (Bad);

ferner:

des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien- Nassau:

dem Postrath Domizlaff zu Erfurt.

Wirklichen

S

Deutsches Nei. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Zwölfter Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898,

betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Werth-

papieren. Vom 20. Dezember 1900.

Auf Grund des § 9 der Bestimmungen vom 28. Juni 1898 (Reichs-Geseßbl. S. 915) wird hierdurh bekannt ge-

macht, daß nah Beschluß der Börsenvorstände zu Berlin und Maa a. M. t

in Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be- immungen die an jenen Pläßen zum Börsenhandel zugc- lassenen Obligationen der Deutschen Grundschuld- Bank franko Zinsen zu berehnen sind. Die Ausnahme tritt am 2. Werktage nah V: röffent- lihung dieser Bekanntmachung in Kraft. Berlin, den 20. Dezember 1900. Der Reichskanzler. Jm Auftrage : Rothe.

Landespolizeilihe Anordnung.

Jn Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer- ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur landespolizeilichhen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be-

treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der

¡ Maul- und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs-

bezirk dur das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes- polizeilihen Anordnung s\sich auf das aus nachbenannten Reichstheilen :

1) aus den preußishen Regierungsbezirken Magdeburg, Merseburg,

2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter- franken, Schwaben,

3) aus den sächsishen Kreishauptmannschaften Baugzen, Dresden, Leipzig, Zwickau,

4) aus den württembergishen Kreisen Necarkreis, Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis,

5) aus den badishen Landeskommissariaten Konstanz, Freiburg,

6) gus den hessishen Provinzen Starkenburg, Ober-

effen,

aus dem Gro pperzogbum Sachsen-Weimar, ) aus dem Großherzogthum Oldenburg,

aus dem Herzogthum Braunschweig, 10) aus dem Herzogthum Sachsen-Meiningen, 11) aus dem Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha,

12) aus dem Herzogthum Anhalt,

13) aus dem j; senk Schwarzburg-Sondershausen,

14) aus dem E Walde,

15) aus dem Fürstenthum Reuß j. L.,

16) aus den Reichslanden Elsaß-Lothringen im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken.

Bromberg, den 6. Dezember 1900. Der D Pink

Freiherr ‘von Lu eßow.

der Königlichen Thierärztlihen Hochschule zu Berlin ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Photographen Ottomar Anshüz in Berlin die Staats-Medaille mit der Jnschrift „Für gewerbliche Leistungen“ in Gold zu verleihen.

Der Neuen photographischen Gesellschaft, Aktien- gesellshaft, in Steglis, dem Photographen E. Gottheil, Inhaber der Firma Gottheil u. Sohn in Königsberg i. Pr., dem Photographen Hermann Nücwardt in Gr.-Lichterfelde und dem Photographen Franz Kullrich in Berlin if die Staats-Medaille mit der Jaschcrft „Für gewerbliche Leistungen“ in Silber uüd

den Photographen C. W. A. Fuhrmann und Oito Fechner, Jnhaber der Firma W. Fechner, beide in Berlin, diefellx Medaille in Bronze verliehen worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Von dem Herrn Minister der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten ist als Nachfolger des Ende Sep- tember 1900 auf seinen Antrag aus3geshiedenen Senatämit- gliedes, Professors Ludwig Knaus oer von der Genoßsen- haft der ordenilihen Mitglieder gewählte Maler Profesor Ernst Hildebrand zum Mitgliede des Senats der Akademie der Künste für den Rest der Wahlperiode des Professors Knaus, also für den Zeitraum vom 1. Oftober 1900 bis Ende Sey- tember 1902, berufen worden.

Bcrlin, den 18. Dezember 1900.

Der Präsident. H. Ende.

Ministerium des Jnnern. _ Dem Ober-Regierungsrath Gisevius \ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen- und Schulabtheilung \.bei der Regie- rung in Arnsberg übertragen worden.

Ober-Rehnungskammer.

Der bisherige Geheime revidierende Kalkulator Bénwich ist zum Geheimen Rechnunge-Revisor bei der Königlichen Ober- Rechnungskammer ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Prüfung der Lehrer an Taubstummen- Anstalten beginnt hier am Freitag, den 20, September 1901.

Die Anmeldungen sind an uns bis zum 15. Zuli 1901 einzureichen.

Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O.

Berlin, den 15. Dezember 1900.

Königliches Provinzial-Schul-Kollegium. Lucanus.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs-

[E

NO | œ m .. Wer N S aba

1D Vin fins 1B pi Vf Vên fn f

Aschaffenb, Pap. (102 Berl. Zichor-F 103) Berl, Elektrizit.-Werk

do, Do. Berl. Hot.-G., Kaiserh.

do. dv, 90 Bochumer Bergwerk .

do. Gußstahl (08 Braunschw Kob1.(103) Bresl, Oelfabrik. (103

1000 |—,— do, Wagenbau (103 1200/6001179,256 Brieger St.-Br. (103 1000/300|—,— Buder. Eisenw. (103 1000 198,00G

Central-Hotel I (110 1200/600/145,00bz do. do, Charlottenb

In Bank-Aktien mate sih nur geringes Geschäft E wenig Pr Saderten Nuesón leerttar, G b uf dem Markte der Bergwerks-Aktien herrschte in C din irot aber telt Made Mg ; weiter- bei dem Oberlandesgeri e E Uu SELODura L Der Kassamarkt der Sab tere lag matt, dur n Geheimen Medizinalrath Dr. Krie er zu Straß- Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transportwerthe r Charakter als Kaiserlicher Geheimer Öber- edizinal- wars e Wene Medriger. i & zu verleihen. uf dem Geldmarkt zogen dke Säge et y Pcivatdiskont: 43 9%, q is tyr dur

do, tablwerk|16 Rh.- Westf. Ind. .122 |2

do, RKalkwerkle| 9 | 9 Riebeck Montanw.|12 Rolandshütte , . | 9 RombhacherHütten|15 | Rosiher Bruk.-W.|13 |1: do, udckerfabr.|124/1! aue de, Eisen|12 S chi, Fl „W110 do. Gußft. Döhl. N

R A Ta 17 0, « Ton. S.-Thür. Braunk.| 7

. .

und AERRUEE wird eine Nachweisung der in den. Jahren 1901 und 1902 behufs anderweiter Verpachtung zur öffentlichen Ausbietung kommen= den Domänenvorwerke nebst der hicrauf eedaglihen Bes kanntmachung des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten veröffentlicht.

Dieselbe Beilage enthält ferner eine Bekanntmachung des Ministeriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten, be- treffend die Seminare und Termine für Ab- haltung des sechswöhigen Seminarkursus seitens

Dire Oberlandesgerihtsrath Walther in Colmar zum

r bei dem Landgericht daselbst und Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrath Gisevius zu Koblenz zum Ober- Regierungsrath zu ernennen, sowie dem pharmazeutischen Asfefsor des Medizinal-Kollegiums der Provinz Brandenburg Dr. Carl Schacht in Berlin den Charakter als Medizinalrath zu verleihen.

[96'506 ff, 101 25bzB , 99,108

—— w

Landgerichtsrat

H, bbn ps, pan Af As din pit ds dn Pn pp n E f

_— -— e

———————

E Se Ptbmns bn J bunt n] bena e} f F Ut 2} dent J Puck

TI (110 „Wafferw.

_-

1E u E 1 1 E f 1 1A E