1900 / 308 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

183,75bzG Sächs. Wbsft.-Fbr. 197,75 Sagan. Spinnerei 135,00bzG SalineSalzungen 321,00bzG | Sangerh. Masch. 1220 00G Saxonia Zement 151 .00bzG Schäffer u.Walker 11425bzG Schalker Gruben 99 00G Schering Chm. F. 188,00bzG do A. 121,50G Schimischow Cm. 123,75G Schimmel, Masch. 134,00bzG Schles. Bgb, Zink —— do. St.-Prior.|1 263,10G do, Cellulose . 363,50bzG do. Elekt.u.Gasg.|1: 53,T9H do. Litt, B. , 116,60G do. Kohlenwerk 70.75bzG do. Lein.Kramsta 182,00bzG do. Portl. Zmtf. 249,75 et.bzB | Schloßf. Schulte 76,25bzG Hugo Schneider . I F Schön. Fried. Ter. 150,00bzG Schönhauser Allee 180,10bzG Schomburg u.Se. 206,90bzG Schriftgieß, Huck 125,00bzG Schutert, Elektr. 137,50% Schütt, Holzind. . 169,60bz Schulz-Knaudt . 139,60G Schwanitßz u. Ko. 590,00G Seck, Mühl V.-A.| i “et Mar Segall . 141,25G Sentker Wkz. Vz. E O) Siegen-Solingen 186,00bzG Siemens, Glash. 105,75bz Siemens u, Halske | 600 1194 20bz Simonius Cell. . 94à194 60à194à194,25bz | Sißendorfer Porz. 1000 Spinn u. Sohn . SpinnRenn u. Ko StadtbergerHütte Staßf. Chem. Fb. 116,00G Stett. Bred. Zem. |1 fl. 163,50B do. Ch. Didier: 335,00bzG do, Elektrizit. 162,50G do, Griftow —,— do. Vultan B . —,— D, E Gl 31,90bz Stobwafser V.-A.| 0 61,10 bz(S Do. Lätt. B.| 300/1000174,00b Stöhr Kammg. .|10 300 118,50bz Stoewer, Nähm. [11 1000 1171, 60bzG Stolberger Zink. .| 5 1000 [107,256 do. St.-Pr.|10 500 1128,59bzG Strls. Spl. St.-P.| 7 600 169,90bzG Sturm Falzziege!| 7x 300 1127,00B Sudenburger M.| 0 300 193,00G Südd. Imm. 4090/10 |( 300 1501,600G TarnowitzerBrgb.| 0 300 I—,— Terr. Berl.-Hal. .| 1000 1123,75G Do. Nordoft .| 0 1000 [107,00G do. Südwest| 0 1200 168,00bz do, Wißleben .| 600 181,19bzG Teuton. Misburg| | ch 1000 [123,50bzG | Thale Eis. St.-P.|10 |- 1200/3001174 ,00GH Do. V.-Akt.|10 |- 300 1190,00bzG Thiederhall .…. 8 |8| 1000 180,75G Thüringer Salin. 14/5/12/5/4 1000 [146,25bzG do. Nadl.u.St.| 93| 814 500 37,00 b, G Tillmann Eisenb.|11 |15 4 600 [154,50B Titel, Knftt. Lt, A| |— 4 1000 1180,50B Trachenbg. Zucker| 5 [11 |4 1000 1157,50 Tuchf. Aachen kv.| 5 | 5 4 -, Stü 1875,00 et.bzG | Ung. Asphalt . .|15 [15 4 N Do. Kokswerke (103) 4 | 1000 1144,25bzG do. Zucker .. .|12 [1234 ’x.1158,00G Oderw.-Oblig. (108 4x 1000 1115,00bzG Union, Baugesch.|104| 9 4 |

D

300 1192,00bzG Chem. F. Weiler (102) 1000 25bzG do. do. neue

600 „T5 Zonstant. d. Gr. (109

Cont. E. Nürnb. (1

Gontin. Waffer (103) Dannenbaum (103) Defsau Gas 108 do. 1892 (105

L

erich, Asphalt. hla, Porzellan .|24 |25 Kaiser-Allee . Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . . Kapler Maschinen KattowißerBrgw, Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom.| rchnec u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Sgroerte 120 do. Elektr.-Anl. do. Gas- u. El, Köln.-Müs. B. kv. KönigWilhelm kv. do, do. St.-Pr. Königin Marienh. Kgsb.Msch.B.-A.| ( do. Walzmühie Königsborn Bgw. Königszelt Poczll.| Körbisdorf. uer) Kronprinz Metall|16 Küpperbush Kunz Treibriemen Kurfürstend.-Ge].| i. Liq. Kurf.-Terr.-Gef. .| i. Lig. Lahmeyer u. Ko. .[11 | Langensalza. . . | 2 Lapp, Tiefbohrg./20 Lauchhammer fnv.| Laurahütte . .| do. i. fr. Verk. Lederf.Eyck u. Str.| Leipzig.Gummiw.!| Leopoldgrube . . „| Leopoldshall . do, St.-Pr.| Leyk.-Josefst.Pap.)| Ludw. Lowe u. Ko, Lothr. Cement . .| do. Eisen, alte do, abg.! do. odopp. abg. do SEPr. Louise Tiefbau kv. do, St.-Pr.| 4 | LüneburgerWachs|15 [16 Luther, Maschinen|12 |10 Märk.Maich.-Fbr.| 9 [12 | Märk.-Westf.Bw.! 0 | 0 Magdb. Allg. Gas! 7 | 7 do, Baubank} 3 | 43x do, Bergwerkt|27 [35 | do. do. St.-Pr.|27 [35 do. Mühlen . ./10 | Mannh.-Rheinau | 6 | 6 Marie, konî.Bgw.! 4 | 4 Marienh.-Koßn. .| 5 | 7 Maschinen Breuer!| 93/10 do. Butcktau|13 [14 do. Kappel/20 [17 Ms\{.u. Arm.Str.| 6 | MafienerBergbau| 6 | Mathildenbhütte .| 9 | Mech.Web.Linden| 6 | do. do. Sorau 11 do. do. Zittau| 8 |1 Mechernich. Bgw.| 0-| Meggener Walzw. |15 Mend.u.Schw.Pr.| 6 | Mercur, Wollw. .| 7 | Milowicer Eisen .|12 Mitteld. Kammg.| 0 | Mix und Genest|10 | Müúlh. Bergwerk [10 Müller, Gummi..| 7 1 Müller Speisefett|16 Nähmaichin. Koch|/10 Nauh. säuref. Pr./15 Neptun Schiffsw.| 4 Neu. Berl.Omnib.| 6 Neues Hansav. T.| Neurod. Kunst-A.| 83 Neuß, Wag. i. Liq. Neußer Eijenwerk|1: Niederl. Kohlenw. Nienb, Vz. A abg. Nolte, N. Gas-G, Nordd. Eiswerke. do. B.-A.| do. Gummi do. Jute-Spinn., do. Lagerb. Berl! do, Wollkämm. .| NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg.Velociped Oberschl. (hamot do. Eisenh.-Bed do. E.-J. Lar.H Do. neue do, Kokswerke - do, Portl.Zement Odenw. Hartit. . Oldenb. Eijenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst, u. Koppel|: Osnabrück.Kupfer]| Ottensen. Eisenw. [14 E in 15 Passage-Gefs.konv.| 4 | Pau, Maschin.| 6 do. B.-A,

eniger Maschin. etersb. eleft. Bel,

wrazlaw.Salz| 3 K Baua. St.P. a

K S ==—

i P Pt P bk jer Pri preni 2E p p t dl _

Produktenmarkt.

E00 | 1000 u. 500[106,80G Berlin, 28. Dezember 1900, U.

1000 in Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 x 500 1101,25G in Mark: Weizen, feiner märkisher 770 T 1000—500 [99,60 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 156 50 56% 1000 600 (99,76G Abnahme im Mat 1901, do. 158,25—158,50 y

S nahme im Juli 1901 mit 2 4 Mehr- f pr # 6 O bsG | werth. Etwas matter. er- oder Minder g L O 2000 S Roggen, ostpreußischer 746 g 140 50 frei i Én Î er aa S ck A S 100.106 (2 Ladungen), Normalgewicht 712 e 13910 E 4

600 J Abnahme im laufenden Monat, do. 139—139,9%5 4 n lian Ra % Ms Ga t s 3 S . , ) 6 2A E V u: 600/93. 00G Hafer Lite märkisck | Ale Dee U Merliiiniih 4,6 50:43. | Ea T ; Insertionsprei d i E 1000 /101,75G T , f medcklenburger Alle Poß-Anstalten uehmen Bestellung an; C E Ee aar A Paus onspreis sür den Raum einer Druázeile 30 S. } 1000 u. 500|—,— l ner Gisd Omen, Lic tischer, medlen, für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition | Ur. G S N O Inserate nimmt anu: die Königliche Expedition | 1000 urger, preußischer mitte , Ppommerser 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. A M D f des Deutschen Reichs-Anzeigers

1000 Las märkischer, medcklenburger, preußischer geri Fa h A E B P IRE 1000 |—,— bis 136, posener, s{lesisher mittel 137-10 Einzelne Aummern kosten 4 | Aa Berlin B, Wilhelmftraße Ne FS 2 ca u! 94 "p . .

Bo S posener, \{lesisher gertaaer 134—136, russischer 195

1000 2 600Í06 25G bis 138, Normalgewicht 450 g 138—137,75 Abnahme °

1000 u. 00(9.10B im laufenden Monat mit 2 4 Mehr- oder Miuda F M 308. Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember, Abends. 1900.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

103,25 104,50bzG

E Om

do. Ges. f. do. Kabelw do. Kaiser-Gew, do. Linol. (109

Ps A P m Vin Pn P Lun M Pt Pms Lui Le J Dao Jae Pn Furt Îun Frs Pt Sit Îes d j

pt O OoPP

do. Waff. 1898 (102 J do. do, (102 30,50bzG Donnersmarckhütte 154,008 do. Ee 162,00bzB Dortm. Bergb, (105) 169 50G do. Union (110) 123,79B do. do. (100) 147,00bz do. do. (105) 109,09bzG Düfseld. Draht (105) 112,50bzG Elberfeld. Farb. (105) 129,40» Elekt. Licht u. K. (104) 165,75bzG Engl. Wollw. (103) 110,600bzG do, do. 105) 160,900bz G Erdmannsd, Spinn. do. do. 108 , 126,00G Ber u. Roßm. (105) 000 196,50bzG elsenkirchen. Bergw, 130 00bzG Georg - Marie (103) 140,00b Germ. Br. Dt. (102) 252,006 Ges. f. eleft. Unt. (103 155,60bzG do. do, 103 GörlMasch.L.C.(103 of Text.-Jnd. (105 Hallesche Union (108) Bn Hofbr. (103) arp. Bergb. 1892 ky. Helios elektr. 10 148,00bzG do. do. 100 319,00bzB Hugo Hendel a 136 80bz Henck Wolfsb, (105 104,00bzG | Hibernia Hyp.-O. kv.|4 215,30bzG | do. do. 1898/4 208,00bzG Hörder Bergw. (103) /4 52 00G Hösch Etsen u. Stahl 4 104,50G Howaldt-Werke (102) 4 —,— Jlse Bergbau (102)/4 74,75bz Jnowrazlaw, Salz. „4 65,00bzG Kaliwerke, As\chersleb.|4 135 00bz Kattowißer Berghau|34 122,25G Kölner Electric, (103) 44 93,25bz Königsborn (102)| 65,00bz König Ludwig (102) 111,75G fA.f. König Wilhelm (102) /4 —,— Fried. Krupp 4 109,10bzG Kullmann u. Ko. (103)/4 82,75G Laurahütte, Akt.-Gef.|3 96,25bz Louise Tiefbau . . .4 96,00bzG Ludw. Löwe u. Ko./4 134 80bz Mannesmröhr. (105)/ 94,50bz S Maff, Bergbau (104) 106,50 bzG Mend. u. Schw. (103) 103, 00bzG M. Cenis Obl. (103) 70,50G Nauh. säur. Prd. (108) ( 118,00bzG | Niederl. Kohl. (105)4 149,00bz Nolte Gas 1894 , . [44] 57,50G Nordd, Eisw. (103) 4 | 108,50G Oberschles. Eisb. (105)/4 _, do. Eis.-Jnd. C. H.|4

pk J J drrek pernck frank D

Sm | [— i ch Hs Ha pl H bla Hl E H M bas Ms 1E PEme Dle Pr P JEr Err SE FE E J V Js

[STG —,

On

N n

ma 0 S # S ck E E eet jmd pan js aa} Puek perueti prmea dne pr jem n} peredk n J) pn

ooooo O0

B @ A Le 1+ K e 2 @) Qt Sa E H f Q =-—

7 Mais, Amerik, Mixed 106,50 frei Way, S E

——500 l99'60 do. 105 Abnahme im Januar 1901, do. 105 4 Wi ck of esta 4H S T ß

1000-500 A E net nabine itr Mai 1801. Mate T E Seine gent der F haben Allergnädigst geruht: Tinatz-Minißeet O L Weijeaicht (v; 100 ko) Me, 00 1880 dem Hilfsarbeiter in der Neichskanzlei, Regierungs-Assessor Danebrog-Ordens: O z-Minis erium.

N 104,50G 91,40. Matt. M vonUsedom, dem Rentmeister, Rechnungsrath Herrmann zu dem Herzoglich anhaltishen Professor, Konservator des Königliche General-Lotterie-Direktion. d 70 : _W H dere, dem Eisenbahn - Stations- Vorsteher erster Klasse | Herzoglih anhaltishen Kupferstich - Kabinets Porträtmaler Die ‘Ziehung der 1. Klasse 204. Königli 1000 2 ur ABR (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17 | Bergmann zu Bremerhaven, dem Eisenbahn:Güterexpeditions- Sechner zu Berlin. \ preußischer Ala) sen-Lottérie wird nach l N A

500—1000 |— ,00. Ruhig. | } Vorsteher Dietrichs zu Bremen und dem Postmeister Pieper Bestimmung am 8 Januar 190L, früh 8 Uhr ihr n Nr a

1000-—500 e Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 59,60 Brief 4, M zu Düsseldorf:Oberbilk dên Rothen Adler-Orden vierter Klasse, nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 995 000 s

1000 u. 500 96206 nun Un TOUTenbEn, TFOnUs, - S, VTAG—00/ 2ERN dem Regierungs- und Forstrath von Schlebrügge zu Nummern nebst den 9500 Gewinnen edacht 1. Kl Vieh

1000 u 20018 0G | Slhwankungen ettvas niedrig O O In L L SUMErIMIeNDen E ad Posse „ri, F Deutsches Reich schon am 7. Januar, Nachmittags 2 Uhr, dur dic König,

E I ungen elwas E a e l r zu Burgdorf den Königlichen M otlen-Ordén Ba Det Saw ; lichen Ziehungs-Kommissarien im Beisein der dazu: besonders

99,00bz E itus mit 70 Verbrauchs N dritter Klase, eine Mazjestä r i idiast ae . forderten Königl 108

97'00G Fah L460 ‘frei Haus. M B A 4 dem Oberförster Zimmer zu Saupark in der Ober- Allerböchstibren Cs O Ge G V or B S, s d und B RU d n

(l, f s rT pf (ck f F Ç gs 4 ç v p f E A - o) e i S V 1 4s , ) ;

U e : Den REMA R R LO ben Se E R 0000 zu Cassel Hy Do Lma igten De in Buenos Aires von S rata hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes stattfinden.

Jo, LUbg L. L \ S E Cre: / i unter erufung von diesem Posten und Verlei Berlin, den 28. Dezember 1900. -

1 O0O I100.00B " M u Glinde m Kreise Kalle P Bblee der Jb x Le Lan deA A als Wirklicher Grbeiter Nat i E B Königliche Genetal-VotterieBitettton 1000. R E Zu Krel] e den er der Fnhaber des König- | dikat „Excellenz“, seinem Antrage gemäß, i ç s 6 f i /

1000 Ls E lihen Haus-Ordens von Hohenzollern, zu berieben. 4 99 Dea, I De MUYENGAD E S 1000 teen j j : i dem Münzwerkführer a. D. Theodor Jsrael zu Berlin N I ¿ ¡ / La 99,60bzG fl.f. | Berlin, 27. Dezember, M arktprei\ e nad & E und dem Magistrats:Botenmeister a. D. Johann Reinidcke zu : Ministerium der öffentlihen Arbeiten.

“1000 [88'80G mittelungen des Königlichen Polizei - Präsidiuri, F Spandau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Es sind A worden :

98 I (Höchste und niedrigste Preise.) Per Dopvel - Zit, den Fÿ Gi é ; He ; . ; : ; l i 7 L 1000 u.3000 97 60G für: Weizen, gute Sorte*) 15,10 4: 15,06 « en Förstern Eilers und Busse in der Oberförsterei den expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Meyer der Wasser-Bauin}p:ktor Unger von Bingerbrück an die

1 Springe, den Gemeindeförstern Krämer zu Völklingen i ; Statur dfer its ; ; 2000—500 Weizen, Mittel-Sorte*) 15,02 4; 14,98 4 Weha, , G A e f zu Vouungen 1m und Hasselbach bei dem Statistischen Amt, Boettcher, | Weichsel-Strombauverwaltung in Danzig, 1000 |— geringe Sorte*) 1494 4; 1490 A Rocas M aen und Stoll zu Zilsdorf im Kreise Daun, | Freese und Diegt bei dem Matétt, Ulmit M4 S RTEA der Land-Bauinspektor, Baurath Sléol von Franksurt em Maschinenmeister Heinrih Storch zu Erfurt und dem | binder bei dem Reichs-Versicherungsamt den Charakter als | a- O. an die Regierung in Breslau,

[2 20 ps c

6

11 1 1 Hs Hs V P H

[a

frei pu pee prenek jeh S S

[A] ck N M s En E

toe 200-

‘des Ritterkreuzes des Königlich dänischen

pa

m,

toe

A R

O2

c D I Cr D O we-

S 5 —— l l

pas DD

E E

—_—

d “De E D S S

Sao

amar | | Eo awts

D

O

A I J J fet funk J J 24] funk I] J J pnt brd J J J brd J J A J bunt J J drr bent bund furt bend 2] bund bock J] J bent J J J

F Js fat furá f] A] f] J A I] IUOLO

buná L;

s A Hs Ms M 1 | M H | H H H 1E V H H 1E 1 1A M H H He H 1A M H M H H He H H H H H H | R H R H Hn IRS M 1 H M H H H V 1E H 1E H 1 S H 1E D 1e b E D 1E D

L | L

d

| 1000 I—.— gute Sorte®*) 14,00 A; 13,98 A Roggen, Mittel eet ILCL | 2000—500 |—,— Soite**) 1396 4; 13,94 A Roggen, gering Holzaufseher Heinrih Harenberg zu Everode im Kreise | Nechnungsratb lei ver Kreie-Bauinspektor B 6 c ; O0 Led : i 000 6; 19,9 | Igen, geringe Ÿ 2 E, E Bi; 08S : nungsrath zu verleihen. er Kre1ie-Bauinspektor Böhnert von Schweß nah Zei

| 500 /97,25bzG S 1 e O Gultergerite, u (lfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. die Kreis-Bauinspektoren Jaffke aus Hadersleben, z. M

1000 u. 500/99,76G . | Miitel-Sortet) 14/60 4: 1390 «4 & tterced G in Trier, und Stiehl aus Johannisburg, z. Zt. bei der Re- ) 2000-—200 198,50G E C R An C IN P R E Auf Grund des 8 75a des K : n gierung in Koblenz, unter Ernennung zu Land-Bauinspekt C00. A geringe Sort) 1380 M; 13,10 6 Hafa, i U run es Z (va des Krankenversicherungsgeseßes d ch Seiech Kobl g zu Land-Vauin}peltoren | 1000—500 [94,10G gute Sortc}) 16/00 4; 1520 A Hafer, Mitte E Seine Majestät der Köni ben All vei 24 Ul dèr Fassung des Gesehes vom 10. April 1892 (Neichs- Ry O IEE VENON « PRBLERY:

1000 94 5064 B Sortí F D 0 E f a - I r on1ig ha en ergnädigst geruht : G \ bl. 379 z s Î L r s : ; : Î . Sia é I

L R R Sortet) D: E 1340 S RKichtftr: 20 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anl s 1) de ‘All L Nraute nale Die Regierungs-Baumeister Stüdemann in Hadersleben

O S Sortef) 14,20 A; 13,40 6 Richtftroh —,— 4; ; l Perjonen di z zur Anlegung er Augemetinen Kranken- und Sterbekasse für ge- | und Koldewey in J isburg si reis-Bau

171 000. 1 i vhío ¿ h R . ajje für ge rol y in Zohannisburg sind zu Kreis-Bauinsvektore-

410 ot I Glve tin Rehm 00 d: Wo G ukb anes verlichenen nichtpreußischen Orden ‘zu ertheilen, werblihe und andere Arbeiter (E. H.) in Tambach, | daselbst ernannt worden, E E

0/ 1000—500 |—,— bobnen, weiße 45 00 4: 25 004 Linsen 70004 M E welche früher die Bezeichnung „Allgemeine Kranken- Die Land-Bauinspektoren, Baurätk 2 i i

1e oa 3000 % Kartoffeln 6.00 4; 4,00 4 des Ner tr eures erster Klasse des Königlich und Sterbekasse für land- und forstwirthschaftliche Frankfurt a. O indi Hondeciihs i Kobl T aa

On: A2 Rintfleisch von der Keule 1 kg 1,60 4; 1,204 W sächsischen Albrehts-Ordens: Arbeiter sowie, andere gewerbliche Arbeiter (E. H.) | F Scar: 1906 in den Ruhestand n Koblenz treten am

O a 10D dito Bauchfleisch 1 kg 1/3046; 100.46 Schwein Fi dem preußishen Staatsangehörigen, Arzt, Sanitätsrath 9 p „TrLemäx „führte, W z i 1 i f

1000 98,00G fleisch 1 kg 1,60 4; 1,10 6 Kalbfleish 1 k Dr. Stiege zu Baden-Baden: 4) der ZUgemeinen Kranken- und Sterbekasse „Verein ms Ck dds a cl S S :

E A 1,80 A; 1,00 A Hammelfleish 1 kg 1,60 4; W A : : der Stuhlmacher“ (E. H.) in Hamburg Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

: 1000 [94'40G 0,00 M , Butter 1 E K; 2,00 A Gr M des P LAEEE Tie E Lowen des Ordens der von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor- und Forsten.

“1410| 1000500 I9g ; 60 Stü 5,00 A; 300 A Karpfen 1 kg Mi Kontiglih wurtte ‘gischen Krone: i x Höhe d anftenacldes Der j Sa : ; : 3 S :

4.10/ 1000—500 |99,40bzG 2 40 r j % 2 ar: T LC ao 100 g et em ergishen Kro e: : behaltlich der Hohe des Krankengeldes, den Anforderungen des Zch genehmige hierdurch, daß für das. in den sogenannten

1000 /93,00bzS 42,40 M; 1,20 M Bale 1 Kg 2,90 A; 1,8 dem Abtheilungs-Vorsteher am Geodätishen Jnstitut Z 75 des Kranfkenversiherungsgeseßes genügen Submissi hl ä ¿ur Aufarbei 500 ‘u. 200¡—,— Zander 1 kg 2,50 4; 1,20 A Heite 1 ke M Professor Dr. W tbal Berlin * i L / Berlin, den 26 F S ber 1900. s QU missions\ch ägen zur. Aufaxbeitung gelangende Lan g- Á a . Weslpha!t zu Berlin ; erlin, den 26. Dezember 1900. nußholz eine Längenzugabe bis- zu“ fünf Zentimetern als

t

1 b fs QO 00 UO J s O J fut Fund Pen 2] Peck Peer Pri Prm 1 fs Wt 2] Prm Pn J Penn Pnek 2J J Pm f deut Predi O Pen J pfd fmd

_—_P__

1 F 1 1 1 1 1 1 L 1

1

1

1,4, 1,4, 8 L 1,4, 11

L LL 1.4, Ll E 1,4, 1,4, L 1,4, 1,4, 1,4, 1.4. 1,4, L, L 1,4

L

L. Ll: 1A

1,4

L Ln, 11

L 1,4

1,1

LI

11

1.4. 1,1]

14

1,1

1,6

1,4

T 1,1

1,1

1,1

LI

LI

1,3 L; 1,4

1,1

1

1,1

1,4

1.4, 1,1

L

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 l 1 l 1 1 1 1 l 1 1 1 1 I 1 I 1 I 1 1 1

4 4 4 4 1 4

Da do O

ck |

U SY S deus i —Ÿ puuk foil oxŸ J J did J S

S: La

-—_

E E E 1A

S [ pi Pa n p V V Lf En Ee bn H M J Lf P e Hr b M m b E b H M M bm Hl Dm H D f E H V V M M E | | p 1E 1E V 16 DR P 1E

i O

; 117,75H Patenh. Brauer. (103)|4 | 1000 188,50G do. Chem.Fabr.|13 |— [4 |1,10|1200/6001130,00B do. IT (103)/4 | 1000 798 .00bzG do. Elektr.Ges.|12 [10 4 | 1,1 | 1000 132,00bzG Pfefferberger Br.(105)/4 1000 191,006 U. d. Lind., Bauv.| | |—|fr.Z.| 600 —, Pommersch.Zuck. Ankl. 4 1000 1198,25 et.bzG | do. B.-U. A|—| fr.23.| 1200 I—,— Rhein. Metallw. (105)|4 1000 1100,00 et.bzG | do. O L | 1200 150.00G Rh.-Westf.Klkw.(105) 43x 1000 1132,50G Varziner Papierf. |14 11 1000 1213,50G do. 1897 (103)/44 1000 1180,50bzB NBenkki, Mach. .| 7 1000 1106, 50G Romb. Hütte (105)/4 | 1000 1147,00G V. Brl.-Fr. Gum.| 7 1000 1110,90G Schalker Gruben . .|4 1000 1147,75B Ver. B. Mörtelw. 1000 1126,50G do. 1898 (102) 4 1000 111925bzG Ver. Hnfichl.-Fbr.| 8 | 1000 1134,00bz Do, 8 4| 1000 138,00bzG Ver. Kammerich .|20 |1! 1000 1140 25bzG Schl. Elektr. u. Gas|4x 2000 185,30(H Ver. Köln-Rottw.|15 |1( 1200 1195,50bzG Schuckert Elektr. (102)/4 1000 1122,00G Ver. Met. Haller|1: 1000 1134,00bzG Schultheiß-Br. (105 450 I—,— Verein. Pinselfab.

)

i 1000 [16425G do. 1892 (105)

1000 1250,00G do.Smyrna-Tep. 1000 1131,50G Siem. u. Halske (103) 500/1000140,50bzG VBiktoria-Fahrrad. | )

1000 154,75G do do. (103 1000 164,75B Bikt.-Speich. -G.| 500 137 60bzG Teut.-Migsh, (103) 600 185,90bz Vogel, Te.egraph.|12 | 1000 1120,00G Thale Eisenh. (102)/4 600 171,00bzG Bogtländ. Masch.| ! 1000 191,50G Lhtederh. Hyp.- Anl. /43 1000 194,75bzG Vogt u. Wolf . „14 1000 1170.25G Union, El. Gef. (103)|43 300 183,75G Boigt u. Winde .| 6}| 6} 1000 1114 50G Westf. Kupfer (103)|4 1000 159,90bzG Bolpi u. Schl.abg.|

| [4 300 Westph. Draht (103)/4 1500 191,89GH Borw., Biel. Sp.| 63| 64!

600 19100G Wilhelmshall (103)|44 1000 1133 ,50bz Borwohler Portl.|18 [18 | 1200 1168 50ubzG Zeißer Masch. (103)|43 300 181,10G Warstein Gruven| 7k| T4|

1000 185.00 H Zellstofff.Waldh. (102) 41 1200/300/210,10bzG Wasserw. G-lsenk.|15 [16 | 1000 1251 50G Boologiicher Garten .14 1000 1100,00bzG do, do. neue|— |—| 1000 1246 50G A T s 1000 1136,106zG Wenderoth .¿« 470 | 600 1126 60bzG Westd, Jutesp. . [T 1000 1120,60bz Westeregeln Alk.|15 [17 1000 .— do, 1000 1152,40bzG Westfalia . ... .|3i 1000 1119,00bzG& Westf. Kupfer ,. 1000 1118,06G Westph. Dräht-J.|1 400 112600 et.bzG | do. Stahlwerke/17 | | 1500/3001126,75bzGk.f, | Weyersberg. . . .| 6 | 1000 1184 90bz Wicking Portl. . . 1000 185,00H Widckrath Leder . .[1: 1000 1113,75bz Wiede, Maschinen] 0 | 1000 [122,756 do. Litt, A| 300 181, 50G Wilhe: mi Weinb.| 0 | 1000 184,90 bz do, V.-Akt.| 0 | 1000 |—,— Wilhelmshütte . .|12 |1( 1000 199 50b¿G Wilke, Dampfk. .1124/124 500 R. [45,10 bz Wiß.Bgw. St.Pr.|12 | 5 1000 118/75et.bzG Witt. Glashütte . [10 1200/600/146,10bzG do. Gußstahlw.[18 (20 _, Wrede, Mälzerei] 6/6 1000 193 50et.bzG Wurmrevier . . .| 7k 300 1171 9Jbz Zeißer Maschinen! 1000 164 75B Zellstoffverein .

MEs V me Prrndk Pren Prm Punk pft

puneA

O

j Ï

t 2

“o

N

O MDDOOMNMR N R LONS |

d

J J benn a] drmmk bend m.

Dee 0 tor Mas pi Vit Vit Pk Pen Pumck Ht Perm J J dund J unt hund ex —— C C

R

n

| 500—200 |— 2,00 46; 1,00 G Barsche 1 kg 1,60 4; 0,804 M D Meicbetanel y ) O 2000200 [108 L L! Shleie 1 kg 3,00 4 1,20 e Bleie 11 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß: J Auft a Uebermaß gewährt werden darf, wenn die Stämme in einem E Zv 1,40 „«; 0,70 « MArebse 60 Stüd 12,00 4 M herzoglih badishen Ordens Berthold's I. m a: : Stücke bis zu der dur den Kaufvertrag festgeseßten Mindest- 1000 u. 500|— 2,90 d | von Zähringen: von Woedtke. Sopistte ausgehalten und vermessen werden. M wor axu y heime eds z i u : fer ij r s 1000 99 75G *) Ab Bahn frei Mühle ; E T O N anaraty und Provinzial - Steuer- forfiu Z E S a Ci 0s aus baa des 1000 [100,50B **) Ab Bahn. E ves Ritt —QAG Le A O ÿ V élanntimqchu.n;:g: Einschlage zum Verkauf gestellt wird, die Anordnung Play ju y 1000500 [102:20@ f) Frei Wagen und ab Bahn. E E E E RI BIEINN: 2 Am Sonntag, den 30. Dezember, dürfen bei den | reifen hat, wona der Käufer zwar verpflichtet sein joll, 0 10000 ) 102506 E dem Regier ungs- und Medizinalrath Dr Sch wad ß, Hof- Kaiserlich en Postämtern in Berlin, Charlotten- au eine größere als die geschäßte, dem Vertrage zu Grunde 0| 600 u. 300 199,00 y rath und Leibarzt Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten | burg, Schöneberg b. Berlin und Nixdorf während | 3elegle Holzmasse zu dem vertragsmäßigen Preise zu über- ed ces Ÿ von Hohenzollern; der in Betracht kommenden außergewöhnlihen Schalterdienst- Me, n er die etwa zu Überweisende, größere Masse Boot oa des Ritterkreuzes des Großherzoglis medlenburg- | inpsuiec were anweisungen au GinsGreibbriefe | seien darf, sofern dix Kusec dies mst ming. T AUOVILO,UUS n Grelsen-WVrdens: A Í Norlin y : - l 7 404 -,— y Ì H eler: D ] Î Berlin C., den 28. : r 19 Berlin W . 9, den 12. Dezember 1900. 1000 [197,00 Coring-Balley idi 2. Ll) 1000 8 L Liquidationskurse der Berliner Börs: M dem Maler, Professor Freyberg zu Berlin; E Kaiserlihe Ober Befvirektion. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. r 135 0G R I E E O le I Mle: Wchy Dezember 1900: 39/9 Deutsche Reis des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß- Griesbach. _, J. V.: 1000 150 00b¿G Anleihe 98 00, raA Prens, Konjols 88,08 E herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit x ; 130, Sterneberg. 1009 135,50bz Verficherungs - Aktien. Hzute wurden notiert E s eines Danbelögesel f oder vom weißen Falken: An sämmiliche Königlichen Regierungen mit Ausnahme 1000 167,75G ABIICR SEAPES Mig: 1098 D, 146,00, Darmstädter Bank-Aktien 131 75, Deuti® | dem Herzoglich anhaltishen ‘Professor, Konservator des derjenigen zu Aurih und Sigmaringen. ip Bank-Aktien 196,75, Diskonto-Kommandit-Anthel! Herzoglich anhaltishen Kupferstih - Kabinets, Porträtmaler Königreich Preußen.

1000 |—, i 1000 _——- Berichtigung. Am 24,: Rheinprov «Obl 39/9 | 175,00, Dresdner Bank 143,75, Nationalban! 8 Fechner zu Berlin ; œ x E - T ) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des vortragenden Raths im Ministerium der

i. Lig, |—,— 82708. Rum. Et .Odl. awort. 1898 73 20»5,. | Deutschland 131,25, Russische Bank für auswärtigt a E 5 A i » O E : Venetianer 30 Lire-L e »9 80G 2 Berl } tesp. Handel 104 50, Dortmund-Gronau 155,25, Lud 1 ai ph N ugs fn I OegrKogti@ seh | LZU0/Z00 1103 JUb3 G Fr, F E M AO A E M, 38 Marienburg-Mlawka 73,75 O glichen Yaus- un erdiensit-WVrdens des | acr„uti; dai : : verjeßt. 1000/5001 55,50G. Berzelius Beraw 82 005zG. Gestern: | Büchener 138 00 Marienburg-Vlawka 73,79 O n, O : E öffentlihen Arbeiten, Ober-Baudirektors Hinc .; y L 1000 [104 00bz Ul a Goldrente mittel 99 50 §. Ver. Eisenb.-Betr. | preußishe Südbahn 89,50, Buschtehrader 2790 Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Dirigenten der Abtheilung für ban S odban déx Arden n gen Amfögerichisräthen Koellner in Hannover, Heyn 1000 [128.00 S 55 008. Betl. Bank 105 306zG. L2opoldöhall Canada Pacifi 90,75, ¿Gotthardbahn dn dem Bischóf von Münster Dr. Dingelstad; des Bauwesens auf die Zeit bis zum 1 tfi 1902 biet L Ca i. Pr. und Wolff in Düren, sowie dem Ämts- 500 1168 00bzG 51.,Mr. 5 005;G. Ftalienishe Meeridiona 33,209, do. Dcs s: i Ó ina 1A i S s * I mnqoler CGqheinmann in L i Ï 1000 [99 506. 0E E L 101,00, Jura-Simplon 99,00, Oesterreichische Iod des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich durch zu bestätigen, sowie E L Dienstentlassung mit BensioniethAlE p eza: 7 _600 [120 00bz, westbahn 116,50, do. do. Glbethalbahn 119 sahsen-ernestinishen Haus-Ordens: den vortragenden Rath im Ministerium für Landwirth- Dem Amtsrichter Kabirschkr ‘in Liss ist die be 4) 1200/30 37 T5& : Fonds- und Aktien-Börse. Prince Henri 112,00, Transvaal 165,00, do. Zer dem Landrentmeister a. D. Liebsche Erfurt: schaft, Domänen und Forsten, Geheimen Ober-Regierungsrath hortritta a 9 ha 1 le chufs Zeliftoffverei 7 1000 {94 00bz Berlin, 28. Dezczber 1900. Die beutice Börs é | ffate, 166 25, Aktien Schweizer Zentral r . Llebscher zu Erfurt; Kunisch zum ordentlichen und den Jngenieur von Hefner S zur Verwaltung der direkten Steuern nachgesuchte 600 1[119,75G ellft,-Fb. WIdh.|1! 1000 1230, 50bzG Berlin, 253. Vezember 1: )ie heutige Börse | A N gade P Wo r t f : . gu VeNli n n. : | Entlassung aus dem Justizdi ; 1000 102/50 bz Zucerfb.Kruschw. 22 |2 500 [224,0 zeigte im allgemeinen eine {chwache Tendenz bahn 157,50, do. Nordostbahn 106,00, do, Une des Fürstlich waldeckschen Verdienst-O rdens Alteneck in Berlin zum außerordentlichen Mitgliede der Jn die Lisie bee Rec ere, ; 4s 600 |129 25G Die Umsäye erreichten nur auf dem Bergwerke | 19,00, Warschau-Wiener 279.00 Fen 4 I Ae. bezeichneten Körperschaft zu ernennen. GeriGts-Assessorez Dr. jur, et phil. Graßboff bei dem 50 T5 50 bz m ein erbebli 1a z vD 20, 1 ant 6 9% 10e E t » : ° #4 „1 ed F 2U é 1500 173,50bzG Obligationen industrieller Gesellschaften. markt einen erbeblihen Umfang. (ente 9 CEFITANET 0 Ant rid dem Steuerrath a. D. von Rotbe rg zu Mainz; Kammergericht, Dr. Claussen bai dem Dbericubebgeriubt in

Reiß u. Martin .| 8 | 1000 196,008 Auf ten For dômarkte haben sich beimische An- | 6 9/0 1890 —,—, Oest, 1860er Loose 136,50, Ru J E: z RNhein.-Nafi. Bw.|124/15 300 1138 00bz A-G. f. Anilinf. (105)/4 | 1,4,10| 5000—500 |— leihen gegen gestern wieder erbeblih geb: ssert; fremde | 4°/o Konsols 100 00, do. 4% 1880-:r Anleihe 9909 des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Kiel und Heinri ch Schneider bei dem Landgericht in

M Gudrant. 8 10 : 17) 1600 130 75be 5 A-G f Mt J rw u E G Rent ?n stellten sich unverändert. do. 4% Rente 9626, do 34 9% Gold-Anleihe BA lippishen Haus-Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Marburg. ) ? 110 j i 30,75 bz( - Mt .- 2 - e 2 t i 2 0/, RA f j s 96 1). Türta i ; L Ñ L j ) z “k otel 8 | 81 1 «A j 1000 107 50b.G Allg.Elett1 “Baclid- 4 0 1000 _500 )739B Tas Ges@dätt tn inländiichen Bahnen Mar uns DO, d 0 C i 0, { Türken fonv. 26 39, Â Es G dem Badearzt Geheimen Sanitätsrath Dr Voigt aut den Regierungs- und Bauräthen J unker in Osnabrück Der Landgerichtsrath Frenzel in Danzig und der RechtE- do. Metallw, |14 |— |4 |1,10| 1000 |[133.756zG | do. do. (100)/44| 14,10 1000 |[100,10bzG | entschieden; Lübeck- Büchen und Ostpreußen notierten | 23,00, Türken Loose 108,00, Ungarische #5 id Vad Oéynhausen; : Krause in Berlin, Professor Krüger in Potsdam, Runge | anwalt Dr. Dietrich in Köln sind gestorben. | 1000 193758 bôher, die übrig!u Werthe stellten sich dagegen | Vente 98 25, do, Kronen-Ylente 93,90, tabrt-AÆt : in Köln, Beisner in Merseburg, Teubert in Potsdam, den L E r

A, e ai|18 16 i j | 600 158 50by U Aicaferb Pav” (102) 44 1,7 |2000—500 199,708 niedriger; ausländishe Bahnen blieben vecnachlä|sigt | 9 “/o Gold-Anl, 93,60, Hamburger Packetfahrt-= ferner : Kreis: Bauinspekt Y s : L

P | L x Mzass n | “B ergenen meist wedeud 1 (13100, Nortbeutsder Lovd 11860, Leut Gr F des Kaiserli rufsifGen St. Stanislaus-Ordens | Reißner in Dhnabilid, sowie dém Lant-Bauiasecten B | Ministerium für Handel ünd Gewerbe 5002000 10Ï 2063 1 Dad Bas? - fitten demeritan i alie Mio Jussische Banknoten 216 u Buenos Kies ide L Ÿ E E T Le Sts A A ENS W.-Pr. den Charakter Berlin, Road Mile De bil Road SilbaE i das 99,106 Werthe n tes V Ries L Heutiger amtliver Duriz/hui P ientlicher Durd ech i preußishen Staatsängebörigen, Porträtmaler dem Gestüt - Rendanten Schulz zu Gradig bei Torgau Prädikat „Professor“ verliehen worden.

e am Beginn der Börse {wache Stimmung; im | [hnittskurs vow 29, d, M, für Oefierreichise Notrs bia zu London, zur Zeit in Therapia (Türkei); den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. 102,75G Verlauf trat j2doch leihte Erholung cin, Wechjel auf Wien und St, Peteröburg. es Großherrlich türkishen Medschidje-Ordens Mini ;

E Der Kassamarkt der Baduirlepopr xe lag matt vierter Klassé: A ErRE EE ias R MES 92769 Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transport werthe dem Inhaber und Leiter cinex Militär-Vorbereitungs- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi: Am Lehrerinnen-Seminar zu Burgsteinfurt ist die bis-

4 T5b4 G waren belebt und lagen theilweise höher. Anstalt far d / Ì G | l | n l Auf d marlt zeigten id die Slätue et as Fahnenjunker-Exäamên Dr. Ulich in Schöne- dem Kommerzienrath Julius Turck in eid 600 T E O E A BEE E 0 bei Berlin; sowie Charafter als Geheimer Kommerzienrath zu drléiden Gut Mea ta A E Lüder als ordentliche Seminar-

Ï î

Ï _- ck

dk mend frei Seme Perm Prem Jen Prem rend Jem ermd fem É d M N S s D Ms pn lr M bn n p E E pf j —__—

4 4 4 4 4

—] O bd J

i 3

I] dn s O T p_

pmk ®

T 5 p S J C E=I

J C C0 Cc

R |

Î +ck oe

D T T R

Ms C O C0 C0 ps rens

| Fund J bt J f] dund J J J

} s | _—

f)

p— ps d N

=—] Le S

1000 198 10G q A i Y E 1000 59 0 )bzG Elekt. Unt. Zür. (103) S L 1000 293 75 et bzB Naphta,Gold-Anleihe 43| 1,4 1000 [101808 Vest. Alpin, Mont.|4k| 1.1

i G

a P

T

[e Co O dund deme dme

O U | dad Des do

T O Î

pt des

Wt

pmk D) prnn dmn s ckck= 7 e-x O

_—

Dem jm Perm Spree deme Jh Jem Perm Pee Prem eme mi Pm mend dh Peti Pet Perm mi jem Pra jr F

Justiz-Ministerium. Der Amtsgerichtsrath Dethier in Lychen ist nah Forst

|

——

t e

—A b J I O f] bet F] f

E I I In Fund M I I f Fend Junt Junt fund D Pk Pri J Pet Pet Jnt Jet È

3 s 29 pk

D -— _ck - _

T T T T T

O00

en

etrol.-W. B.-A, höôn.Bw. Lätt,A do. B Bez. Pongs, Spinnerei] 3 | Pre Sprit-A.-G./10 11

Pn vEin pla pf ê pf V D D pl H Dén AE Al Dn Pn D D pn E p AE Al Dn É Dm Dm D bP M ban | En

dun dun Eri Put pk dent prak pur derd per

| m—ovwVO e

Î R T

t | N

4

G

reßispanf.Unters.| 44 athenow. opt. I.| 64| Rauchw. Walter .| 5 | Navensbg. Spinn.| 84| Redenh. A u. B/ 6 |

VE vf f Dl 1êDn Dn D f 1Ân 0

ŒW—I _—

d —— —————————

po V

Rh.-Wesftf, Ind. 22 [21 | 1| 150 [290,10bz¡G Berl. Zichor.-F. 103)/4 (i do, Kalkwerke| 9 | 9 | .7| 1000 107,00 et.bzG | Berl. Elektrizit.-Werk| é Riebeck Montanw.|12 [14 | 4| 1000 1215 00bz d do. 44 j Rolandshütte. . (9 | 9 4 | 17| 1500 128758 Berl. Hot.-G. Kaiserh./44} 1, RombacherHütten 15 20 4 | 1000 117500bz do. do. 90/44 Rositzer Brnk.-W.\13 |1: 4 600 1179 00B Bochumer Bergwerk „|4 do. Zudckerfahr.| 14 500 1166,75bz do. Gußstabl Cos 4 Rothe Erde, Eisen|12 [12 [4 | 123,00G Braunschw Kohl. 103) 44 Sächs. Elektr.-W.|10 [10 |4 | L1| —,— eto eMnorit. (Ne do. Gußft, Döbl.120 [1634/4 | 1, 177,25bzG do, Wagenbau 103114

1 x

41

4

4

unt dret pft prt ernt Prets pf

| Ï Ï

do. Kamg. V.-A.| 0 | —— Brieger St.-Br. (103)/4 do, Nähf, konv.| 7 | 6 101,00G Buder. Eisenw. (103)/4 S.-Thür. Braunk.| 7 | 8 142,25bzG Central-Hotel I (1104 do. St.-Pr. 117 |8 142,25bzG do. do. TI(110)4i Charlottenb.Wafferw.|4

Denii J «J «J J «J «x dend n] J dund en] J J dund tund

96006 S, | niedriger. 3826 Z; Privatdiskont: 4} %,

———— t —+ Da nJY