1900 / 309 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Cassel. Handel Caffel. [78141] Am 20 Dezember 1900 ift eingetragen zu Louis Ely, Cassel: Die Firma ift erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Saudel8&regifter Caffel. [78139]

Am 21. Dezember 1900 is} eingetragen zu J. H. 0 O

cma is} erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Dobrilugk. Bekanntmachuug. {78148]

Jn das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 11 die Firma Braunkohlengrube und Preßkohlen- fabrik „Pauline“, Quiliz uud Geschwister, zu Schönborn bei Dobrilugk, eingetragen. Die per! öalih bhastenden Gesellschafter sind:

Kaufmann Gustav Quilit, Charlottenburg; Geschiedene Frau Hofrath Dr. Telshow, Hedwig, geb. Quiliy, Berlin: Kaufmann Dr. Hans Quiliß, Berlin; A La Ober: Regierungsrath Helene Krause, Wies- den.

Die Gesellschaft ist eine ofene Handelsgesellschaft. Sie bat am 10. Dezember 1900 begonnen. Zu ihrer Nertretung und zur Z-ichnung der Firma find nur alle 4 Gesellschafter aemeinsam berechtigt.

Dobrilugk, den 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Dresden. : [78150]

Auf Blatt 6453 tes Handelsregisters if heute eingetragen worden, daß die Firma Jeglinsky & Walther Nachf. in Dresden erloschen ift.

Dresden, am 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 1e.

Kramer.

Dresden. [78151]

Auf dem die offene Havdelsgesellshaft Tiede- mann «& Grahl in Dreddeu betreffenden Blatt 2846 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Gustav Wilhelm Neuhäußer und Arthur Albin Johannes Wilckens ertheilten Prokuren erloschen sind und daß die Vertretungs- beshränkung des Prokuristen Carl Alwin Bonig weafällt.

Dresden, am 28. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. [78149]

Auf Blatt 9390 des Handelsregisters ift heute die Firma Carl Franz Lutze in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Aloys Carl Franz Puye dafelbf eingetragen worden. |

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Néstau- ration mit Balllfaal zur Tonhalle.

Dreóden, am 28. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Ab1h. 1 e. Kramer.

Düsseldor fs. [78157]

Bei der unter Nr. 99 des Handelsregisters 1b- theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Farbwerke Ukticngesellschaft, hier, wurde heute vermerkt, daß dem Dr. philos. Herbert Müller, Chemiker, und dem Bucyhaiter Adolf Oidtmann beide hier, fagung8mäßige Gesammtprokura ertheilt ift.

Düsseldorf, den 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorrs. [78158]

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute einaetraaen:

Nr. 333. Firma „Friedrich EStriepecke““ hier und als Inhaber Friedri Striepecke, Kaufmann hierselbft.

Nr. 334. “Firma „Alwin Haas“ hier, als Jn- baber der Buchdruckeretbesißer und Kaufmann Alwin Haas hierselbft.

Nr. 335. Firma „Albert Diftmanu“ hier, als Jubaber der Kaufmann Albert Difimann hierselbft.

Nr. 336 Offene Hankdelögesellsh1it in Firma „G. Rose & Co.“ hier. Vie Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Rose und Siegfried Levy hier. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1900 be- gonnen,

Bei der unter Nr. 246 desselben Registers ein» getragenen offenen Handelsgesellhaft tan Firma Kiekert & Cie. hier wurde vermerlt, daß die Gesellschast aufge.ôst und der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kiekert hier alleiniger Inhaber der Firma ist.

Vie Nr. 13 des\. Regifters einaetragene Firma G. Goerßz bier ist geändert in „August Baltes vorm. G. Goerytz“,

Die unter Nr. 99 eingetragene Firma „Rheini- sches Dampflakrizenwerk N. vom Kothen“ hier ifl aeändert in „Edmund Münster, Düssel- dorfer Lakritzenwerk““,

Düsseidorf, den 22, Dezember 1900.

Königl. Amts zericht. Duisburg. [78152]

In das Gef!ellshaftsregister i bei Ne. 564 die ofene Handelsge sellschaft „M. Flechtheim“ in Müuster mit Zweigniederlaffung tn Duisburg etngeiraaen :

Die H1uptntederla\#suna Münster i. W. ist er- losen und nah Düsseldorf verlegt.

Der Gesellshafter Alex Flehtheim zu Wiesbaten, früher zu Münster, is aus der Gesell'hast aus- getreten vnd führt der Kaufmann Emil Fleh!h:im zu Düsseldorf das Geschäft allein unter unveränderter Firma fort.

Duisburg, den 10. Dezember 1900.

König). Amtsgericht.

Duisburg. 78153]

In das Pandeltregister B. i} bt Nr. 9, die Aktiengesellschaft „Schalker Gruben: uud Hütten- verein“ zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen:

„Durh den Generalversammlungsbeshluß der außerordevtlihen Generalversammlung vom 30. Ofk- tober 1899 ift die Fusion der Attiengejellsha't „Schalker Gruben- und Hüttenverein“ zu Gelfen- kirchen mit ter Bergbau Aklitengesellihaft „Pluto“ zu Essen ia der Art beschloffen wocden, daß unter Rufiôölung der leyteren die erstere dzs Gesammt- vermögen der leyteren mit den Schulden übernimmt vnd dagegen den Aktionären von „Pluto“ auf je

1) eine als voll eingezahlt geltende Aktie des Schalker Gruben- und Hüttenvereins mit Dividenden- berechtizung vom 1. Jali 1899,

2) fünf Schuldverschreibungen von je 1000 A, also zusammen 5000 4 der vom Schalker Gruben- und Hüttenverein durch Vermittelung der Firma Thyssen & Cie. aufgenommenen 4 %/oigen Anleihe mit Zinsenberehtigung leit 1. Juli 1899,

3) eine baare Zuzahlung von 300 4 Zur Ausführung dieser Maßregel bezügli reft- liher noch zu erw?rbender Aktien von „Pluto*" im Nominalbetrage von 192 000 A if in derselben außerordentlihen Generalversammlung vom 30. Ofk- tober 1899 die Erhöhung des Grundkapitals des Schalker Gruben- und Hüttenvereins um 64 000 „4, zerfallend in 64 Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 4A mit Dividendenkerehtigung seit 1. Juli 1899 beschlossen worden, welche als volle eingezahlt gelten und den Aktionären von „Pluto“ zum Nennwerthe im Umtausch gewährt werden jollen. In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 1900 if der § 16 der Gesellschafts- statuten, betreffend die Zusammenseßung des Auf- sihtsraths, abgeändert und hat jeßt folgende Fassang: „Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei 'Mit- gliedern, welhe von der Generalversammlung gewählt werden. Die Generalversammlung kann indeß eine größere Anzahl bis zu neun Perfonen festsegen. Von den Mitgliedern des Aufsichtsraths s{heivet alliährlih jedesmal in der ordentlihen Generalversammlung mindeftens3 eines und außerdem je nah der vor- handenen Anzahl, so oft ein zweites oder drittes Mitglied derart aus, daß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitgliedes spätestens in der vierten ordentlihen Generalversammlung nach seiner erfolgten Wahl ein Ende erreicht. Sofern die Reihe im Austritte durch die Amts- dauer nicht bestimmt ist, en1scheidet uater den bz- treffenden Mitgliedern das Loos.“ Duisburg, den 10. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Duisburg. [78156] In das Gesellschaftsregister ift bei Nr. 648, die Firma : „Holzinduftrie Albert Maaßen Actiengesellschaft

zu Duisburg betri fend, eingetragen : In Münster i. W. und Emden sind Zweig- niederlafsuyaen errichtet. Der Geschäftsführer Julius Sellwig in Memel ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt mit der Berechtigung, die Firma der Aktiengefell- haft entweder gemeinsam mit einem anderen ftell- vertretenden Vorftandsmitglied oder gemeinsam mit einem Prokuristen zu zeichnen. Duisburg, den 13. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [78155] Di: dem Kaufmann Gustav Weidenmüllir zu Duisburg für die Firma „Niederrheinische Geld- \chrauk- Cassetten & Schloßfabrik Wiihelm Houben““ zu Duisburg ertheilte, untec Nr. 54 des Handelsregisters A. eingetrag:ne Prokura ift erloschen. Duisburg, 18. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg. [78154] Der Geldschrankfabrikant Wilhelm Houben zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende unter Nr. 54 des Handelsregirnters A etnaetragene Firma „Niederrheinische Geldschrauk- Cassetten «& Schloßfabrik Wilhelm Houben““, jeine Ehe- frau Christiane, aeb. Völker, als Prokurtiftin beftellt. Duisburg, 20. Dejember 1900. Königl. Amtsgericht.

EFisenberg. Befanutmachung. 78159]

Im hiesigen Handelsregifter Abth. A. Nr. 13 it beute die Firma Louis Wegel mit dem S tze in Hermsdorf und als deren Dampfsägewerksbesiger Ernft Ezuard Louis Wetze daselbst, sowie weiter einpetrazen worden, daß dem Kaufmann Louis Richard Albin Wetzel Prokura ertheilt worden ift. Der Firmeninhaber betreibt Hantel stin-m Dampfsägewrk gefertigten Holzwaaren. Eisenberg, den 21, Dezember 1900.

H?rzogliches Amtogericht. Ab1b. 3

Elsterwerda.

etngetragen worden :

Nr. 20. Jda Kühne; Siy: Inbaber: Wittwe Joa Kühne dajelbft,

Nr, 21, Franz Hofmaun; Sitz Jababer: Maurermei!ter Franz Hofmann

Nr. 22, Ecnft Gebauer; Siy: Inbaber: Kaufmann Ecnft Gecauer daselhtt,

Nr. 23. Hermann Weise; Inhaber: Kaufmann H!rmann Weisse daselbft,

Ne. 24. Carl Woege; Siy: Ortraud; habr: Fabrikant Carl Woege daf‘elbit,

Ne 25. Friedrich Jage, Elfterwerda; Sh: Elsterwerda; Maurermeifter Friedrich Fage daselbft

Ne. 26, Otto Müller; g gr Gaftwirth Otto Müller daselbft,

Nr. 27 waaren-Geschäft, Elsterwerda ; daselbft,

Nr. 28, Alma Ley; Sitz Kaufmann#wittwe Alma Ley, daselbt

Elsterwerda, den 14. Dezember 1900.

Königl, Amtsgericht.

Plefsa ;

pt geb.

Emden. Bekanntmachung. [78160 bei der Firma: J. v, Amereu in Emden eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Emden, den 24 Dezember 1900,

Königliches Amtsgericht. 111 Eschwege. Bekanntmachung.

Firma Meyer Kahn in Eschwege

3000 Á ihres Aktienbesigzes zu gewähren hat:

eingetragen worden:

Die ofene Handelsgesellschaft is durch das Aus- \ckeiden des Mitinhabers Max Kahn aufgelöft. Das Geschäft wird unter ter alten Firma von dem Kauf- mann Moriy Kahn als alleinigem Jnhaber fort- geführt. Die dem David Meyer Kahn ertheilte Prokura ift erloschen.

Eschwege, den 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Freiburg, Breisgau. Handelsregifter. Nr. 54 194. Ja das Handelsregifter Abtheilung B, Band [I O.-Z. 5? wurde einzetragen : Aktienbrauerei Dinglingen Freiburg i. B. betr.: J an Kunze ift als Vorstand auêgeschieden und an seiner Stelle Gregor Meißner, Kaufmann in Dinglingen,. als solcher bestellt. Die Prokura des Gregor Meißner ift erloschen. Als weitere Prokuristen sind ernannt: Rudolf Schmidt, Kaufmann, Lahr, Ernft Bickel, Kaufmann, Dinglingen. Freiburg, 21. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.

[78163]

Freiburg, Breisgau. [78164] Handelsregister. Nr. 54 263. In das Handelsregister Abtheilung A. Band I O -Z. 389 wurde eingetragen : Firma: Adolf Popken Freiburg. i Inhaber: Adol Popken, Kaufmannr, Freiburg. (Magazin für Haus und Herd.) In das Firmenregister Band I O -Z. 549 wurde eingetragen: ; j Firma Wilhelm Heß in Freiburg ift erloschen. Freiburg, 21. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.

Friedrichstadt, Befkauntmahung, [78165] In das Handelsrezister B. Nr. 1, betceffend Seifenfabrik Friedrichstadt in Friedrichftadt, ift heute eingetragen : :

Dem Geschäftsreisenden Berahard Kähler in Friedrichstadt is Prokura ertheilt.

Friedrichstadt, 1 en 24. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

GeilenKirchen. Bekanntmachung. [78166] Unter Nr. 2 des Handelsregisters Abth. B., wo- selbt die Firma C. van Gils, Westdeutsche Vereinsdruckerei, Gesellschaft m. b. H. zu Geilenkirchen eingetragen ftebt, wurde heure ver- merkt, daß dem Gesellshafter Ferdtnand van Gils dabier Prokura ertheilt ift. Geilenkirchen, 27. Dezember 1900 Königliches Amt8gericht. T.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [78167] Auf Numwer 397 des Handelöregisters Abth. A. für Gera, di: Firma Hermann Kleemann in Gera betr., ift heute die dem Kaufmann Ecnf|t Heinrich Kleemann in Gera für die Firma èrtheilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 27. Dezember 1900. Fürstlihes Amtsgericht. + (gez) Dr. Shuhbmann.

alleiniger Inhadver der

daselbft

mit den în

i [78161] In unser Handelsrezist-r A. sind folgende Firmen

Elsterwerda ; Ortramd ; daselbt, Ortrand; Siy: Ortrand;

In-

Maurermeister, Iahaber :

S y: Elsterwerda; Vaul Bodag, Material, und Korb- Y Siy: Eister- werda; Jahaber: Korbmachermeijiter Paul Bodag

Inhaber : Sammtmann,

In das hiesige Handelsregifter ift heute zu Nr. 571

/ [78162] In uaserem Handeldregifter ist heute zu Nr. 45

Bealaubiot und veröffentlicht : Gera, den 28. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts : Dix, A.-G.-Affift.

[78171]

us Nr. 101 des Gesellshaftäregisters ift die

irma Görliger Aftienbrauerci in das Handels- register B. unter Nr. 16 übe:tragen worden.

Na dem Beschluffe der Generalversam

vom 29. November 1900 soll das Grundkapit

189 600 M erbôht werden.

Görliß, den 21. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht.

Tenn Li um

ael L1A 2l

o

Görlitz. | Handelêregifter Abtheilung A. iît die offene Handelsgesellschaft in Firma zu Görlitz eingetra jen find Kaufleute Hr Die 1900 begonnen. Dezember 1900. Königliches Amtz3gericht.

Görlitz. [78172]

In unfer H1indelêreaifter Aktbeilung A. ift unter Nr. 168 die Firma Adolf Salberg in Görlitz und als deren Iahabec der Kaufmann Adolf Salberg daselbst eingetragen worden. Der vrrebelicbten Kauf- mann Et:y Salberg, gebor. Sommer, in Görlitz ift Prokura erthetit Die frühere Firma B. Sommer Nahf. sub Nr. 1610 des Firm.-Reg. Jn- haber Kaufmann Azol7 Salberg hier ift gelöst worden

Görlis, den 23. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [78170]

In unter Handelsregiïter Abtbeilung A. ift untec Nr. 169 die Firma Nobert Pohl zu Niceder- Ludwigsdorf, Kreis Gö:lit. und als deren Jn- hx1bec der Müllermeifter Rodert Pohl daselbft ein- ¿etragen worten. Die Firma August Nerlich in Nieder - Ludwigsdorf aub Ne. 1313" tes Firmenregisters Inhaber WMüllermeifter August Nerlich, jt in Deutich O fi, ift gelöst worden.

Görlig, den 24. Dezember 1900.

Königliches Amtagericht.

Goldberg. Schies. [78168] In unter Firmznreaifter it bei der unter Ne. 281 vermeiften Firma Wilhelm Arlt in Mittel- Lobendau heute deren Erlôsen etagetrazen worden, Goldberg, 20 Dezember 1900. Königliches Am1sgericht.

Bekanntmachung. [78173]

In dem biseherizen Ficmearegister des uater- zeichneten Amtsgerichts is bei der unter Ne. 655 eingetrazenen Firma Erust Karstadt zu Greifs- wald heute vermerlt wordea, deß das Handels- aeid äft dur Vertrag auf den Kausmann Rudolph Karstadt zu Kiel ü erazgangen ist, welcher dasselbe untec der Firma Mudolph Karstadt - weitec-

Greisswald.

Greifswald und als deren Jahader der Kaufmaun

Rudolph Ka: ftadt zu ®iel etngetragen worden.

Greifswald, den 22. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Befanntmahung. [78355] In unserem Handelsregifter A. wurde heute ein- getragen die Firma:

Josef Dasbach in Grof: Gerau. Inhaber: August Josef Dasbach daselbst, Tape- zier-, Polfter- und Möbelgeshäft.

Groß-Gerau, den 28. Dezember 1900. Großherzoglidez Amtsgericht.

Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [76693] Heiurih Wick Ax. zu Dieburg betcetbt allda vnter der Firma seines Namens eine Fabrik künst- liher Mineralwasser. Eintragung im Handelsregister ift beute erfolgt.

Groß-Umftadt, 21. Dezember 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht. Güstrow. 78176] In das hiesige Handelsregifter Fol. 142 Nr! 251, betreffend die Handeltfirma Ecxuft Karstadt in Güstrow, ist heute etngetra en worden :

Die Firma ift erloschen. Güstrow, den 28. Dezember 1900. Der Gerichts\{reiber des Großherzoglihen Amtsgerichts,

Hannover. Befanntmachung. [78179] Im hiesizen Handelsregifter Blatt 5232 tit heute zu der Firma Wolff «& Falke eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelö. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhater, Kaufmann Mox Wolf in Hanncvtr, allein unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Hanunover, den 24. Dezeraber 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. [78173] In das hiesige Handelsregister Abtheiluna B. ift beute unter Nr. 57 einaetragen: Celle - Wietze, Aktiengesellschaft sür Erdölgewinuung, Hau- uover. Gegenftand des Unternehmens if die Ge- winnung, Verarbeitung und sonftice Verwerthung von Ecdöôl, die Gewinnunz und Verwerthung von Mineralien, der Erwerb von Grundstücken, sowte die Betheiligung bei gleichartigen L E, Der 4 8, Y är Gesellshafisvirtrag ist am 94. R E R Er 1900 er- rihtet. Das Grundkavital beträgt 1 000 000 ÆA und ift zerleat in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A Dieselben find sämmtlih von den Gründern zum Nennwerth übernommen. Sie gelten als voll gezahlt dur h Einbringung des gesammten Vermögens der Petroleumbohrgesel!\chaft Gell-- Wietze zu Hannover \ettens der Gründer. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ift gestattet. Der Vor- ftand besteht, nach Bestimmung des Auffichtöraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf- Achisrath ernannt werden, gegenwärtig aus dem Rentner Adalbert Keysser zu Hannover. Die Ver- tretung der Gesellshait (rfolgt: a. wenn der Vor- ftand aus einem Mitgliede besteht, dur dieses oder durh zwei Profkaristen; b. wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedira besteht, durch zwei Mitglieder oder ein Mitglied und einen Prokuriften oter durch zwei Prokuristen. Der Vorftand bedarf der Zustim- mung des Aussihtsraths: bei Anstellung und Ent- Iaf}ung von Beamten, die ein böberes Gehalt als 2500 M bezieben; zur Grtheilung einer Profura; zur Bewilligung von Gewinnbetheiligungen, besonderen Vergütungen und Penfionen an Beamte der Gesell- schaft; zum Erwerb und zu Veräußerungen oder Be- laftunzen von Grundftücken, Bergzwerkägerechtsamen und Kurx?n, sofern der Gegenftand mehr als 3000 A beträgt; bei der Errichtung neuer Etablissements ; bei der Errichtung von Zweigniedcrlafsungen, fowie ber der Betbeiligung an auderen Unternehmungen; zum Ab- ichluß von Lieferungsvertiägen, die sih auf eine Dauer von mehr als einem Jahre erftrecken. Be- trägt bei dem Erwerb, der Veräußerung und Be- laftung von Grundftücken, Bergwirksaer-cht\1men und Krxen der Gegenftand mehr als 100 000 M, fo ift außerdem die Genehmiguna der Generalversamm- lung erforterlich. Gründer find die Herren Nechts- anwalt Dr. jur. Heinrih Busch zu Krefeld, Haupt- mann a. D. Hermann Caftentyk zu Berlin, Ober- amtmann Walter Grobe zu RNosdw , Banquier Leo Hanau zu Mülheim (Ruhr), Bergassefsor Hein- rich Janssen zu Uecktendorf, Rentner Ada1bert Keysser zu Hannooer, Bergrath Heinri Kost zu Ueckendorf, Kaufmann Adolf Lauenstein zu Hannover, Ja- azuizur Lutwig Mattfeldt zu Linden-Hannover, Fabrifant Paul vom Rath zu Köln a. Rb., Xabiifant Auguft Roschow zu Görliß, Rechtsanwalt Dr. jur. Robert Sauer zu Be: lin, Ingenieur Feodor Siegel zu Schönebeck (Elbe), Jagenleur Georg Siegel daselbft, Wittwe Marie Siegel dasel“, zu- gleih als ges lide Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes Emtl, Fäulein Frieda Siegel daselbst, Ingenieur Heinrih Thumann zu Halle (Saale). Der Auisihtorath befteht aus den Hecren Kaufmann Adolf Lauenftein zu Hannover, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Busch zu Krefeld, Bergrath Heinrich Kost zu U:ckendo:f, Ingenieur Heinri Thuwmann zu Halle (Saale), Jrg-nieur Feodor Siegel zu Schôae- b-ck (Elbe), Rechtoanwalt Dr. Robert Sauer zu Berlin, Fabrikant Paul vom Rath zu Köln (Ihein). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg:n durch deu Deutschen Neichs-Auzeigerx uvoter der Aufschrift „Ceue-Wicz-, Aktiengeseilihaft für Erd- ölgewinnung“ uyd der Uaterschrist „Der Borstand“ oder „Der Aufsichtörath“ nebst den betreffenden binzuzufüzenden Namen, Die Berufuog der General- veisammlung geschieht durch Bekanutmahung im Reichs-Anzeiger.

Boa den mit der Anmeldung der Gesellschast ein- gereihten Schrifistückea, insbejondere dem Prüfungs- beri&1 der Vievisoren, fann bei dem unterzeichaiten Seri@t EirsiYt geoomwen werden.

Hauuoverx, dea 27. Dezember 1900

Königliches Ami1éegericht, 4 A.

ZBerantwortliher Redakteuc: Direktor Siemenroth in Berlin,

Berlag dex Expedition (Scholz) ia Berlin,

führen wird

Sodann is unter Nr. 11 des Handelsregisters j Abtheilung A. die Firmo Rudolph Karstadt iu j

Druck ver Norddeutschen Buehyruterei und Berlags« Lalialt, Berlin U, Wilkclaleage Ne, i8,

zum Deutschen Reichs-

M 309.

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen (

Central-Handels-Register für

Das Central - Handels - Negister für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werben.

Handels-Regisier.

TAllchembach. Befanntmahung. [78180] In unserem Gesellschaftöregister is beute unter Nr, 28 vermerkt worden, daß die offene Handels- gesellschast J. Giersbach zu Hilchenbach dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt is und daß das Haydelsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter Doctor philosophiaes Julius Giersbah zu Hilchen- bach unter unveränderter Firma fortgesetzt wird, Die Firma J. Giersbach zu Hilcheubach ift nah dem Handbelöregtifter Abtheilung A. übertragen und daselbft der Doctor philosophias Sulius Giersbah zu Hilhenbach als alleiniger Inhaber ver- merkt worden. Hilchenbach, den 24, Dezember 1900, j Königliches Amtsgericht.

örde. [78357]

In das Handelsregister A. sird folgende Firmen Ängeétragen worben:

Nr. 124. Christian Stöcker, Hörde, Inh.: Bauunteruechmer und Möbelhändler Christian Stôcker, Hörde.

Nr. 125, Frih Eickelpasch, Hörde, Inh. : Kaufmann und Ziegeleivesißer Friy Eickelpasch, Hörde.

Nr. 126, Heinrich Hartmann, Hoerde, Inh. : Schreiner und Möbelhändler Heinrih Hartmann unior, Odrde.

Nr. 127. Friß Schulte g. Sütering, Sölde, Inh.: Wirth, Bäcker und Spezeretibändler Friy Schulte aecnannt Sütering, Sôlde.

_Nr. 129. Friß Wiege, Hörde, Inh. : Pferde- händler und Wirth Friy Wiege, Hörde.

Nr. 130. Jakob Stern, Hörde, Inh.: Metzger Jakob Stern, Hörde.

Nr. 131. Ludwig Lathe, Hörde, Inh.: Wirth und Meyzaer L 1dwig Lathe, Hörde.

Nr. 132 Heiurihch Wilmsmann, Berghofen, Inb Gaftwirth und Spezereihändler Hcinrich MWilmsmann, Berghofen.

Nr. 133. Wilhelm Bergmann, Hoerde, Inh, : Wirth Wilhelm Bergmann, Hörde.

Hörde, Inh, :

Nr. 134, Ludwig Sindern, Wirth Ladwia Sindern, Hörde.

Nr. 135. August Schriever, Hörde, Inh.: Metzger Auguft Schriever, Hörde,

Die Firma Expedition uud Verlag der Hörder Zeitung, Louis Halbach (Nr. 50 Ftrm.-Reg.) ilt geandert und lautet jeyt: Verlag unb Ge- \chäftsstelle der Hoerder Kreiszeitung Louis Halbach (Nr. 136 H... R. A.)

Ecloschen sind die Ftrmen Nr 14 Schulte, Hörde und Ne. 141 F. -R. Hirsch, Hörde.

Das Erid'hen der Firmen Hans Nagel, Brünninghausen, Nr. 134 F.-R. und Quell «& C°_, Aplerbcck, Nr. 10 H.-N. A. soll von Amts- we„en eingetragen werden. Die Juhaber Ingenieur Hans Nagel bej¡w. Kaufleute Carl Quell und Ernft ZFünemann oder ihre Rehtêänacfolger werden zur Geltendmahung des Widersprubs binnen drei Monaten aufgefordert.

Hörde, den 19. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht,

F.-N. Carl Geschw,

Bekanutmachuug Handeléêregister betr. Die unter der Firma J. M. Rasp dahier be- ebende offene Haundelsge)ellshaft hat si durch Ab- leben des Theilhabers Wilhelm Ratp am 23. Fe- bruar 1900 aufgelöst Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Pasfiven auf dea anderen Theilhaber, Hans Nasp, Glasermeister dahier, übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma fort- führt. Hof, den 18. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht

Hes. [78181]

JFerausalem. Bekanutmachung. [78182] In das hier gefuhrte Handelsregister ift bei der

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 31, Dezember

- J i f F il g [ e F E 1 mach : L 4 F J, (Si Ter { f e ine He Fe rf Ld 3e C F, ster n 9 öre s ift Tip“ + 4a t , F R f R WHLII J] E N , N s u? s U d B ¿T ENse 2g p: 45) Waarenzeichen P Ten e Sebr

Deutsche Reih kann durch alle Poft - Anstalten, für Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

Königshütte.

ist beute gelö\{cht worden. Amtsgericht Königshütte, 22, Dezember 1900.

Leipzig. Auf dem vie Firma Handelsregisters ift Heute eingetragen worben, Daß

ausgeschieden ift, Leipzig, den 24. Dezember 1900. Königliches Amt3gericht. Abth. T B Müller

Lübbenann. In Unser Firmenregifter if unter Ne. 91, x die Firma „J. Vürger“ mit dem S Vetschau vetmerkt steht, heute eingetragen Die Firma ift erlos{en. Lübbenau, 17. Lei

I

Königl, A

Lübbenau, 7283991 “Fn unfec andel “o ,

unter Nr. 7( -

Vetschau“, und als deren ffc e Erlen

Gustay Bartsch, Vetschau otngetre qui Lübbenau, den 20, Derembo

Pat asa4 S owi rRontglihes Amtsgert

M

Lübeck. Am 27, Dezember 1900 ift eingetracen bei der Firma: „S. Jarmulowsky & Co “; Der GBesellshafter Gögel oea. Guftay Landaz ift

atftorben.

Die offene Handel8gefells

Das Geschäft mit der Fir1

schafter Sender Farm

bei der Firma

bei der Firma: „G i S

del der Firma: „G. Landau

s Ebi s 4 4 1 ora t Ftrma 101er.

Lübeck, Das Amtsgericht. Abts. 11

LügumKkloster, Bekanntmachuug. [73136 fn unfer H1inbel Zire Rom

i +T Nei 1 F na eus Rahr, als Ort der Niederlafsung Bredebrg

1A Éa D p

3regifter ist beute die X eingetragen. Lügumklofter, den

A nt [iches S

Mannheim. Haudelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetr

__ 1) Zum Firmenregister Band I 4A

Firma „Th. Wolf-Sellenscheid“

Die Firma ift erloser

4) Zum Ges.-Reg. Band VIIl[l O.-2 1 Firma

Bucher & Scchrade in Mannheim: Die L'quidation i} beendigt, die Firma erl

3) Zum Firm.-Reg d 3

e-Ph, Lippschit“ in Mannheim mit Zweignieder-

lafîung in Kaiserslautern: S

Vte Firma ift erloschen, die

Kaiserölautern aufgehoben.

4) Zum Handeläregister Abth.

»

in Mannheim :

D 04 2, «F R LTHTL C

Die Gesellschaft if aufgelöft: Thomas Walch ASYOI in Mannheim, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der Firma mas Walch“ in Maunheim weiter. AERS Es 9) Zum Handelsreg. Abth. A. Band IV O.-3. 80: Fi'ma Joseph Herbst in Mannheim. Inhaber ift Joseph Herbst, Kaufmann, Manns- heim. Geschäftszweig: Zigarren en-gros-Handlung. Mannheim, 22, Dezembes 1900 j :

Großh. Amtsgericht. I.

MeerhoIlz. [78189]

todorT 4 » Ie q 4 In

pa i 2 [78360] | Meseritz., Die im hi-sigen Handeldregister A. unter Nr, 107 | eingetragene Firma F. Nieradzifk zu Königshütte |

M (779271 | l ügel & Polter i | Leipzig: Plagwit betreffenden Blatt 4486 deg |

der Gesellschafter Herr Julius Richard Bohr över |

t heute | Bartz, | É t dis: M

Haudelsregister. 78185}!

| maun, Aroxe

| Offenbach a. M., 27. Derember

F

Ï

Ï ÎAa

2.3. 176, Firma Walch-Nicbter in Manun beim : | if

In unfer Handelsregifter Abtheilung A. ift beute

in Abth. A. Bd. T Nummer 1 eingetragenen Firma Abverle « Co. in Jaffa Hingetpage S i) in Jerusalem is eine Zweigniederlafsung errihret, 2) dem Kaufmann Reinhold Aberle in Jerusalem ist Prokura ertheilt Jernsalem, den 19. Dezember 1900. Der Kaiferlihe Konsulatsverw«e ser : Schmidt:

ZCOmigsos. Im Handeltregifter A. ift heute unter Nr. 6 die Firma Albert Kühn hier gelösht uad unter Ne. 18 die Firma Max Kessel, Königsee, In- baber der Kaufmann Max Kess:l daselbst, ein- getragen worden. Köuigsee, Thür, 27. Dezember 1900 Fücftlihes Amtsgericht.

[78184]

KCönáigahlütte. [78358] Die im Firmenregister Nr. 318 eingetragene Firma . Leipziger zu Shwientochlowitß, Inhaberin: rau Johanna Leipziger, geborene Bergmann, ist

erloschen. Amtsgericht Königshütte, den 19, Dezember 1900.

Königshütte. [78359]

Dée unter Nr. 282 des Firmenreglsters eingetragene fen Eugeu Goldstein zu Köuigdöhlitte ift ge- öst wo: den.

MeEeserits.

unter Ne. 88 die Firma Erust Minke zu und als ihr Juhaber der Ziegeleibesizer Ernft Minke zu Meseriy eingetrogen worten.

ter Nr. 2 eingetragen die Firma Otto Köbert in Mecrholz _mit Zweigntederlassuna in Somborn. Znhaber der Firma is Apotheker Otto Köbert in Meerholz. Meerholz, den 24. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Meissen. [78187] i Im Handelsregister des unterzei@neten Amtsgerichis sind heute auf Blatt 239, die Firma Bernh Kunauth Nachf. in Meißen betreffen folgende Einträge bewirkt worden : ¿E Der Drogist Heinrih Felix Habn in Meißen ift ausgeschieden _Der Droaift Nichard Gerftenberger in Meißen ift Fnhaber. Der neue Inhaber haftet nidt für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlih- leiten des bisherigen Inhabero, es geben auch nit die în dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. : g Meisen, am 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Frese.

i 78191 biesigen Handeléeraisive Abtheilun O u eserit

Im

Meseritz, den 20. Dezember 1900.

Amtageriht Königshlitte, den 21, Dezember 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

in Rawitsch ist Prokura ertheilt.

waaren Albert Scho1 de L Albert Scholz in Kawitich, Inhaber Wurstfabrikant

ertbeilt,

| MWyrslowitz.

i M s E e E - | Augutt CQulze senior das. und

t GAUGTACDETICT J U! Lb

| ODebis selde. 781961

Prokura ertheilt. Kaufmann Georg Werner in Nawitsch.

Vierling, Clemens Gierling in Drevden.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1900.

Fisenbahnen enthalten find, ersheint auch in etnem besonderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche Reich. x: 309,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglih. Der

Bezugspreis beträgt

eser: A , [73,29] |

5m hiesigen Handelsregifter Abtheilung A. i | unter Ne. 89 die Firma Rudolf Wotschke zu | { Meserigs und als thr Inhaber der Ziegeleib:siger | | Nudolf Wotschke zu Meserit eingetragen worben. |[ Meserig, den 21. Dezember 1900. - Königliches Amtsgericht. |

Minden. _ _Hawdelsregister [78192] | des Königlichen Amtsgerichts zu Minden,

2 r

r e , hat folgende Eintragung stattgefunden …_ Ver Kaufmann Wilhelm Kiel n MLLCO Léa C 2: y den Aufsiht3rath gewählt worden. L L Ven verbliebenen Vorstandsmitgliedern i mot, Tui ( Tz - | meister Friedri Schlüter und Kaufmann Siein i die Befugniß ertheilt, die O ju vertret-a und die Firma t ivi 0A (e 4 y N ur L | einen. Singetragen am 24. Dezember 1900.

X ofe |

L S ini Cat ç M umerem Handelsregister A. if die unter Ne. 230

Firma Leopold Schwarzmaun w | #5, D.

Burowies heute gelöst wo-den. Amt3geriht Myslowig, am 21 Dezember 1900

| Veusalza. [781937 E,

den Bezir? | ind heute ecinge- | Carl Schulze in | der Fabrikant Carl ! ge : 8 Prokurist ; Kaufmann Carl August Schulze junior

Y d M 1GPenPhpnor T s) Häftamot eia

M6 Si 244 Y h S e -_ ur Dlatt 198 bes Handelöregisters für

Pr -

s unterzeihneten Amtsgerichts ] Firma

Zehaber

A D 1 Ven

räge Oppach, aïs deren daselbft. j p # - Fabrikation von Leinen- |

ind QGaumwollenwebrpaaren. Neusalza, am 24. Dezember 1900 toöntglies Amtsgericht

As

Vie unter Nr; 42 unseres etragene Firma „WUG Oebisfelde, ven 22

Königliches

Firmenregisters ein- | S

- Matzerhoff}®“ ift gelö

wezember 1900

Amtsgerick{t.

OMenbaech, Main. Befanuntmachung. [73194] |

a5 Ï T tor murNo nnetrAnnon ITDE getragen

é s P e Ä 14 ® - À, ° « 16 unter der Firma Arone & Levy ¡u QOfeu- | a. M. betriebene Handelëges{äit 4

Ï A OCLOLE «4 î nuar 190 ammt Altiven d Otr!d, Kaufmann,

K Ie

ausmann 11

Kaufmann x iber, | unter der Firma Sirsch & Kauf, | ck Levy Nachf., weiterführen. | Dan Roi) harter r I da M a/COaTIer Dar ¿eTIretun ] i [900, Vroherzogliches Amtsgericht.

ol Mo

La A

Ry . Ls Ï

tf

Sen. | Pirna. 781971 |

Band IV D.-3. 340, Firma |

« Tz 2 1 Hanke Srontora Fs v m L a 5 Han ters für den Land-

: n eten e i GAs ck44 Í An E Pirna it deute die Firma Müller & Creuz in Kleialuga, ag deren Inhaber die Herren Œrnit | Smil Müller Gruft Wilhelm Creuz t Großluga, find unb è t 1899 erridtet

heide VEIL

va

WOrDen }

Ml . S p 7 L J r Al Cegebdener De ITTE 3weta tegeletge! Pirna, am 24. 1900 :

e s

-

Rawitsch. Befauntmachung. 78198]

In unfer Vandelsregtfter A. find folcende eingetragen unter:

24. Hermaun Engel Rawitsch, Jr- Fleish* meifter Hermann Engel in Nawitsch. _ Julie Eufkowéka Rawitsch, Ju- Wittwe Julie E :kowska in Rawitih j Nr. 129. Gustav Schattmann Rawitsch. In- | baber: Klewpnermeistec Guftav Schattmann in RawitsH,

Rawitsch, den 12. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht

- trmen ! MTTITIEN f

J Hp T. "A4 ( E Hader Nr. 128

khaher DaADeiin :

Rawitsch. Bekauntmachung.

In unser Handelsregister A. sind folgende Ftrmen |

eingetraqen unter:

Ne. 130. Siegfried Cohn, Rawitsh, Inbaber |

Kautmann Siegfried Cobn in Rawitsch.

Ne. 131. Josef Goldschmidt, Rawitsch,

Iühaber Kaufmann Josef Goldschmidt in Rawitsch. | N

Hier ift zugleih vermerkt: Der Frau Lina Goldschmidt, geb. Scheps, ift

Nr. 132.

Georg Werner, Rawitsch, Inhaber

Nr. 133.

Dampfziegelei Görchen Clemens Inhaber Fabrik- und Ziegeleibesizer | jn

Zugleich ift vermei kt: Dem Grauereibesigzer, Stadtrath Carl Schmidt

Nr. 134 Fabrik feiner Fleisch und Wurs- Pugleich ift vermerkt: Der Frau Alma Scholz, geb. Mildner, ist Prokura

Nawitsch. den 17. Dezember 1900. Königlich 8 Amtsgericht.

: erágt T A 50 A4 für vas Biertellahr. Znfertionspreis für den Raum einer Gruckeile 26 x

| schränkter Häftung in | Großvertrieb Gesellschaft | Haftung“ ¡ Diffeldorf, | 1900

| der Brofihandel mit S

Bei Nr. 4 be Handelsregisters Abtheiluna 8, die | D | (BStift8brauerei Aktiengesellschaft“ zu Mindea |

| ift aus dem Vor- | Las? ind ausgzeschieden und von der Generalversammlung | L

Î Ao E s Ti j / 100 TOAUWs f ä 107110 M \ t L

Gesellschaft | 207

Bento ¡u j 4 gr

S0 T Sa j

| Regensburz.

| versammluz; r Alttengeiellicha!

| Deutsebe

| Schlochau.

Einzelne Nummern fkoften 20 4.

78: Handelsregisters Abtheilun 1 (‘n diz Geselischàäft mit be- Firma „Rheinischer Mitlch- mit beschräufter n Mehrhoogz; der Siz war bisher in Der S j ‘vertrag ift am 9. Juli des Unternehmens {f aller hiermtt d Beräußeruag, siücken, inso- ¿2 des Zweds Stammfapital iner Stammeinlage sißere SBesellschafter Garl ¡1 Döffeldorf, în die om für Deutschland _auf Verfahren zur owie alle von ibm daz nd verschiedene Bureau- wird durch zwet Ge- elben nb nur genmein- Sefelidaft beredligt. Furt bestellt wirb, wicb ; (Sefcbäftsführer und zu GVefchäftäfübrern T Siersberzg zu Mehr- einri Beermann zu tens ber GBefellschaft ) den Generalanzetger

Reegy Bekannt iat

es, anntmachung. Unter Nr. 4 des H i mens

wurde beute ei

Pran Oyi Jeiraan

teftgestellt

¿ber 1900

f e8 ri + ; rie.

imt8ga

Befanutmachung. 78200] ing n das Handeteregister.

1: Negenusburg

Vember | 900

Regensburg E.

“Tetrett rtntra Fina „Cw. Reinert“ ricidBber

Regeuêsburg, den

Ì e § 9 q i. AMmiBCeriOti

__ [78201] irk des untorwtinecton Went A s ovikim LL e dew Des i 3 un Inten AmtSgertts tf beute ctngt- j 4?rordentlihe GeneraL- geiellschaft der Firma tuna Aktiengesellschaft n 24. November 1900 die von

den

on

Í DET Attienftempeis

Relcehenbach, Vogtl. 15 Tate 439 o *

40il ndeSreanttters j Da ¿1 1A, 0

LIZUC D I, Li ¡ 1nter Wollentf in RNeichenbachz unter Erhöhung «of L

Reichenbach i. Dezember

î t h Ao@ T + A ericht - Ls i +4414 941,34 a.

300.

78202]

. dp 7

F Guftav Voffart Zchlochau Nr. Baer Jacobi in Schloctau Nr. 6 Simon Caminer in Schlochau Nr. 14

S. Blumenthal 1 Schlochau Nr. 20

M. eFreundlich Zchlochau Nr. 2

Fr. Lebins?y in Schtochau Ne. 23

Auton Faßlabend Zchlochmau Nr.

H. O. Cañten Schlochau Nr. 29,

Lewin Neumann in Schiochau: Nr:

Lewin Laske in Schlochau Nr. 32,

Lewin Weile in Schlochau Nr. 36.

Simon Weile in Schiochau Nr. 64

I. Lauter in Shlochau Nr. 70,

Meyer Weilmaun n Sciiochau Nr. 74, Jacob Cohn in Schlochau Nr. 81

Setig Kohn in Schlochau Nr. 33

M. Meyer ©t Soun in Schlochau Nr. 112 S. Jacks in Schlochau Nr. 118 E Ed. Tschirschwit Zchloau Nr. 120, Bernhard Caminer tin Schiochau Nr. 124 Q. Gas n Schlochau Ne. 125, f A. Jacks in Schlochau Nr. 133.

F, Siewert S%2lochau Ne. 135.

A. H. Caópary in Schlochau Nr. 150

Emil Biock in Schlochau Nr. LSE. A

E Michaelis n Schiochau: Ne. 176,

Julius Soidin in Schlochau Ne. 178. Julius Neumann in Schlochau Nr. 180, Ernft B. Baum in Schiochau Nr. 185

s Ftrmenregisters find geidi{t worden.

x9 nad ferner die Firme Jacobi u. Exiner ia Schlochau Nr. 3, Zfidor Vansdvurzexr und Soha in Förfteuau r. I des WGes-lschaftóregiiters

na Zander Selo in Prechlau Nr. 29

Le Fir

des Yandel8regtiters A,

e Prokura des Jsrael Aron Exiner in S@lochau

bei der Ftrma Jacobi ot Exiner in

G . Nr. 2 und

die Prefkura des Kausmannssohnes Moses Caminer Schlochau bet der Firma Simon Camáíner in

Schlochau Nr. § des Prokuren-Registers gelöst

worden.

Schlochau, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Siegen.

Bei der unter Nr. 490 des Firmenregisters ein

getragezea Firma Julius Heymaun, Siegeu, heute vermerst: Ful i

Siegen, den 22. Dezember 1900: Königliches Amtsgericht.

Die Firma ift erloschen.