1840 / 57 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

221 uientlih fonnten thres Gembicidin des Kreifes Matmedy de ßaelinoo üri h

O O E d, l deucende Quantitäten Gerber , Lohrinde gus ihren Waldungen Den 24. Februar 1840, t ch Marienburg, 20 sede Gestern Voriuttag utt | und den im Jáhre 18/4, (eiginn Kultiteen gewinnen ünd | Amtlicher Fonde hd Geld: A [ l ge 2 M n

S pt r Nogat fest zusammen so daß schon bos ; - - e 5 ( j up i 6 Zoll, die Eléscholen n Se êvér S gelegt und auf den- Die Elbinger Aùj{èigen êuthalten nachstehenden Artikel über E 1082 agi + A (4 Li

n Uhr T Morgens angekommenen Königsberg-Berliner Per- ael lle der Danziger Weichsel“. s wird gégenwärtig von | przwBed.d.Seebl—| 73/4 | 73/4 f G

dant s ‘Güter- Posten zwischen 3 und 4 Uhr Nachmittags Sachverst udigen und Nichtsachverftändigen so viel über E Natur- | ¡cucrmürk, Orte (31| 1025/2 [101 !/12[Sehlcsioche do. 6E 4

sonen-/ C . Heute früh zeigte das ereigniß des Dühnendurchbruchs bei Neufähr geschrieben, daß es wodl | eum. Sekuldy 1025/ ¿110111/ Blas: ho! die Nogat geschafft werden. fonnten. Heut Zeu y : s U ichnete es si ° {12 /12]Coup. und Zius über die 2 gr véhmitta nicht ganz unwillkommen seyn dürfte, wenn der Unterzeichnete es sich L 1 3/ O N Thermometer 12 R., stieg jedoch: Nachmittags: wieder dis | erlaubt, in wenigen Worten eine fleine, aber zuverlässige Notiz über r frage L L L 14 DORRE AL Se

das Gefälle der Danziger Weichsel - mitzutheilen Ju Jahre WET } Kibinger do: des}: -situdo Detamcs Ad Berlin, Mittwoch den 260 Februar 41840 _— -- H t t “i y .

v Dirschau, 21. Fébr. Seit heute früh um“ 1 Uhr } führte derselbe, nämlich im Auftrage der Königl. Regierung, zu Dán- M des 1003/,

hre bier das Eis in der Weichsel und gewährt auf den über | zig ein zusagunengeseztes Nivellemeut der Danziger Weichsel, und zwar | pur. do. in Th.(—-| 47/2 | i No Eisdecke gelegten Brettern den Fußgängern eine sichere Pas: | auf beiden Seiten des Stromes vem Kaesemartschen Dammfkruge bis | wextp. Þsanabr 31 102'/4 | 1012, E a T / P E D RE S E S e S E t emanaraowe ermme E SEESE I T S R D E I L R PS; S E R I T; R B E ar Z E Fade hrwerf fann jedoch nicht hinübergesch affflt werden. zur Ausmündung der Weichsel in die Osifee aus, und djé Nesultaté | ara Pee doi S neurs 8 i S E E

Lp 00 Gakp 5 Di 3 ieser weitläufti it 0 folaende: 1) Das ganze Gefälle der Posen, 22. Febr. (Po. Z.) Die am 1. Januar 1838 dieser weitläuftigen Arbeit waren fog g gay belegt R414 Aut ia: Sf D

n i - j Danziger Weichsel von ‘dem oberbalb des Danziger rrichtete städtische Spax;kasse zu * osen, welche Cin{agen vou i in di ) Amsterdam, 20. Februar. C Ei i Di égabec tr ir ck 4 béi . Yast wie 6 di ini f Mai bis zu 909 Mee, A und von E A é E rens “dei "einem n Eassersiande e da; LISeN, wirkl Schuld 52/16. D a 081/,. Kanz-Bill. 28/, Umtl. Nachr. Inhalt. E ORT 29 0018 A, gart ret C Me wee E STEIL Lee E aues e “puri amin Rehlr. 3! C bei hdheren * aber nur =//2 PL N Y Wi ( Neufab 3 1 1. 243/,, Passive 7. Ausg. Sth. —. Zinsl. 71 s S iunnl, u. P ‘rorfitet Gelfinaf ovälferun i T A E /. "Uo f dis A A E E i er ¿Lis / : T E O add Le e Hlu}se des genannten Jahres cinen Beskand 21. Fus cum Pen dat Ba a 48 Renfahrmaser ut, agr t gus Präm,-Sch. N: ain a Vezzere, C V a Ln: NEOOMO O Adilans, Ünirerfitát Helsingfors. Bevölferung u. Finanzen | über die lehteren also nur 5929 Rubel.“ Fußes zum Könige begcben würden, um ihre Enrlassuna eînzu- 6021 Rihlr. 2 Sgr. 7 Pf., und am Ende des verflössenen | 4,45 Meilen 11 Fuß 7*/z Zoll. 2) Das Gefälle der eine Meile langen Antwerpen, 19. Februar, Frautr. Dep.- K. Der Dotations-Entwurf verworfen. —Paxis. Fránkreidc. reichen. Da die Abstimmung Nachmittags erfolgte, so haben die Aakres von 13,231 Rthlt. 10", Sar. Sirxecte vou 150° unterhalb dem weißen Kruge zu Weslienfen (etwas Zins). 7/4. Néue Anl. 24/2. Absicht des Ministeriums. Wahlen der Afademie. Tadacts- D fu Si 00M ids heutigen Blätter nicht mehr Zeit gehabt, das Votum der Kam- ares. eldorf, W. Febr. D ússeld. Z.) So eben trifft oberbalb dem ‘gegenwärtigen Dübnen-Durchbruch bei Neufäbr) vis zum r rankfurt a. N., 21. Febeuar. j „feuer. Börse. Afrikan. Angeleg. j s Sd eputirten-Kammer. ißbung vom 20. Februar. f mer in allen seinen Folgerungen zu würdigen , und wix mússen ¿chricht bier ein, daß gestern Abend gegen & Uhr das zu | Eansfrug beirng 2 Fuß 2'/; Zoll. 13) Das Gefälle der 1'/z Meilen L Oesterr. 5%, Met. 108'/2 G. 4% 101'/s G. 2'/,% 59% G. / . Großbr. u. Jrl. London, Owens Manifesi und jeziz. Zustand chon seit heute früh um b Uhr waren die Zugänge zum Pa- } uns deshaib die Mittheilung ihrer Ansichten vorbehalten. ne 7 cabréndé Din fd if der Niederländischen Gesellschaft dée h langen Stree vom Gansfrug bis zum Auéfluß der Wechsel in die | 1% 25/, G, Pank - Actien 2142. 2140. Partial - Obl. 156'/, G. - des-Sociatismus. Erpedition nach dem Niger. N {aste Bourbon von Neugierigen belagert, die auf die Cröfsnung Die Minister sollen schon ‘gestern Abend durch dié Aeufic- Thal fahrende Ant, L al L Ofisee hinter Weichselnünde betrug 1 Fuß 113/z Zoll. 4) Dag ganze Louse 31 500 Fl, 142'/g. 142. Loose zu 100 Fl —., Preuss. l’räm. Belg. Antrag des Herrn de Fcère auf Untersuchung des Zustandes | der Thüren warteten, um gute Pläße auf den öffentlichen Tri: | ringen einiger Deputirten des Centrums wegen des Ausgangs ck ¿adt Keulen““ nahe bei Lobirh gegen das zu Berg fahrende der Gefásle von oberhalb des Dübnen-Durchbrychs bis zur Ausmünduna Sch. 73!/4 G. do. 4°%/, Anl. 1023/, G, Poln. Looxe 74. 7/2. der Judustrie. Í bunen zu erhalten. "Auch wax bei Erdffnung der Sißung der | dér h utíae Sis besorat gewesen seyn und sie warem in ci- iefigen Gescllschaft, „der Komet 1 me S Q n aare der Weichsel iy die- Dsifee wtirde alfo uach 2 und 3 zusammen 4 F: f 5/0 „Äpan- Anl. 93/5. 9/4 22/0 Holl. 52'/,. 52!/16 2 i MERRE MRUYERN, á Sti VLa ee, Kassel. Forts. | ganze Saal gedrängt angefüllt, sowohl tnit Deputirten als mit | nen mi spái in Nacht gehaltenen Conseil übereingekommen : es cinen s{chweren Leck bekam und va ara nken be: f 114, Jou betragen, oder... in , gerader Zabl auf die etwa # isenbahn-Actien. St. Germain 670 Br. Versailles rechtes s rh. Ub, d, MeMencha e: ZeriQt. Zuschauern. Jn der Um d Deputirten- ter bildete L e tattost "N : “M ; ias ia 6 uis eei É "e ee ck t / \ déi El 3 Oesterr. Verlobung der Prinzessin Jo ia v. Brasili : L gegend der Deputirten-Kammer bildeten | durch einen ministeriellen Deputirten als Amendemen: vorschla- Die Passagiere und Mannschaft wurden gerettet. Dém | Meilen lange Strecke rom Durchbruch bis in die Hsisce 4 Ufer 365 Br. - do. linkes Ufer 385 Br. Strassburg- Basel 360 Br. 2 J Prinzessin Januaria v. Brasilien mit dem | sich zahlreiche Gruppen, welche auf das Resultat der Abstimmung } gen zu lassen, daß die Dotation nur bis zum Tode des Kénigs

i nfallé Far? beschà Komet“ gelang es, das Ufer zu ge: f Fuß, 5 Auf dex Streckde vom Dihuen - Durchbruch bei Neu- | Bordeaux - Teste —., Sambre - Meusxe —. Leipzig - Dresden 99 G. Prinzen August v. Sachs, Keburg., Steigen der Fonds - Course / ; P ; "6p P A N j S nas LODIE CREA Alébecan seine Retse fortzu fäbr vis, zun oi! U, fe ger E in Wien. Mich. v. Lenhossek, Protomedifus vou Ungarn +, über den Dotations-Entwurf warteten, da sich im Publikum | bezahlt werden solite, und diesem Amendement förmlich beizutre-

Wo rug wurde die geringste Tiefe gegen die Ore Köln-Aachen S4! G. Comp.-Centralé —. u L ). V. ! n é wa “PuL 6 4 c n Mit Verlangèn sicht man näheren Berichten über diesen | {e Kampe 5'/z uß, die größte Tiefe beim Triangel 33, Fuß ge: y Vambaurg, 22. Februar. Türkei. Jusurrection in Albanien. Jn Bosnien macht der Hatti- das Gerücht verbreitet hatte, daß sämmiliche Oppositions-Depu- | ten. Die Opposition, fürchtend, daß durch dieses Zugeständuibß segen Mit Bertgngen N s Í peilt, die Durccnitts-Tiefe im Stromstrich betrug 19 Fuß,

Friedrichsd’or

' hen Unfall entgegen 6) Auf Bank-Actien 1790 Br. u. G. Ln D 1083/,. ° Sderif von aue Gua MEA Nene, —- Neues Komplott in EN auf ee Wort Pte ee r Argumenre nur geltend |} einige Deputirte gewonnen und dadurch die gänzliche Verwerfung vetlagenswerTdei 10s : der Sircck %änset bis in die Ostsee wurde die geringste Ticf London, 18. Februar. G erbien. Franzéfische Berichte aus der Levante. machen würden, wenn die Kammer beschließen sollte, zur Erdrterung s C efes ver zerde irde, beschloß Debatte 3 M Sirce pom Gänsfekrug bis in die Pstsee wu geringile Lice y N ° ] / / wenn d , zur Erd q | des Entwurfes verhindert werden würde, beschloß die Debatte Aachen, 10, Febr. Bei den Messinghütten zu eoen die Kalkschanze 10 Fuß 6 Zell, die größte Tiefe gegen die Ha- Cons. 39/9 90/5. Belg. 1021/4. Neue Anl. 26/4. Passive 7. Leg. Nachr. des Oest. Beob. aus Alexandrien. Auch die Ver- | der einzelnen Artikel überzugchen. Dies Gerücht war vollkom- | im Keime zu ersticken, um dem Minifterium feine Gelegenheit

| Gen

olbera bat die Production gegen frühere Zeiten schr abgenom- | \enschleufe in Neufabrwaßer 38 Fus geveilt- die Durhschuitts-Tiefe im |} Aus, Few, 37 2'/2%% Toll. 28/4. D906 100/42. D'/y Port. 33/4. qucual aua et Gade Oberst Cawpbell's | men gegründet, Nachdem noch die Herren Allart, Chapuis | zu einem emenderönt zu geben. Man’ ersichr aus dem obigen

E j be erm W : i Ö im : M / —: Di i la. 39, 233/,, Engl. Russ, 115'/4 Bras. 78'/4. C B! 5 ¿ EiiA Hi A ; i ; N L Ds men. Es ftchen dermalen nur 4 Ocfen im Betricbe, während Stromsir:ch betrug 29 /4 Fuß, Diese gopeilten Tiesen haben sich im f 009 3%, 233/,. Engl. Russ, 1 4 Bras. 78'/4. Columb. 25/4. Juiand, Stettin. Bestattung der Pr. Elisabeth. de 8ST A Es u. f. w. Dritten egen den Do: | erichte über die Verhandlungen , daß dieje Tafktië volifemmen iss, K. u, L. Gesellschaft naturforschender Freunde. ations-Entwurf vorgelegt hatten, ertheilte der Präsident dem | gelungen ist, Aber daß sie gelingen konnte, beweist jeden{aue,

Zahre 1816 noch 196 im Gange waren. Der Grund dieser | Laufe der seit dem Niveslément verflossenen 17 Jabre überall erhal- Mex. W!/,„. Peru 16. gn Ml A tien r va nimdee h (s E un 16 ich od Gefälle as Ins Paras vir R E AL Mem 59%, Rente fin cour. 113. 15. 2 y g 82.5. 5%, Noapl. uerst cingeschriebenen Redner, Herrn Marchall das Wort. Herr | daß sich die Majorität dem Einflusse des Ministeriums entzogen har. G Eingangs-Abgaben erschwertec, Ll id E e früher der | fähr bis zur Ofsee verloren geht, so wird ih unterhalb des Durch- f fin cour. 104. 5. 59/6 Span. Reute 273/42. Passive 67g. 3% Port, 2345/9. Marcall, von seinem Plaße aus: „Jh verzichte auf das Wort Während alle hiesigen Blätter scit § Tagen ihre Spalten denen Absaße des Messings nach Pp E e d Zink- Monopol e H “bald die Eissicpfungen abgetieben sind und der Ein- W ién, 19. Februar. ; und behalte mir vor dasselbe bei Erörterung des ersten Arifels | mit Bemerkungen über den Dotations:Entwurf angefúllt hatten, Haupt-Absak ging Und în dem S L pol J des Weichselwassers în die Danziger Weichsel von Neu- 50/0 Met. 110. 4% 102g. 3% 82/9. 2 e a Amtliche Na chrichten u verlangen.“ Der Präsident} „Herr Desmousseaux von | fiel cs auf, daß ein’ Journal, welches der Dynastie sehr ergeben, der Altenberg Gewerkschaft in cinem vom Königuecte, urn fäbr üter Gänsekyug bjs zur" Ostsee: wieder ungehindert erfolgen Bank-Actien 1831, Anl. de 1834 14d. de 1839 137! E Bivré hat das Wort.‘ Herr Desmousscaux von Gi- | aber gegen das Ministerium in Opposition getreten ist, fein Wort E Beifeite S FASES E e E OR fan dee: Epe g U x gur ernt o jar a „obige, 4. Mus f Königliche Schauspiel U A K ronif des Ta ge g d Ó ad en e Me 1 Die Debfé Antheil | über jenen Stn penrhmen ließ. Dieses Journal ist: die viele Mehhingy ° | k 2 enfen. dar ) ' | l ; 9 x \ h nchmen und verzichte auf das Wort Der Präsident be- | resse, und die heutigen Vorfälle in der Le utirten- Kammer n R un. ¡Mess dis R Lee D fel L e DO p Mee bit wied welden der Saupitrem, der Weich. Lustsbiel in 2 Abb i Ce tagen Stet Pet pr Friedensrichter Wilhelm August Remy is zum No- e hierauf guacheinander dic L Martin (aus Straßburg), De a beharrlichen Stillschwcigen Mie Art von Be- ie sehr erweiterten Weeingy é C giet O ) Ì ! E En 4 Tri i Bezi Zadern, i E Dele i, Genera ard und Taschereau auf die Rednerbühne. 1 :

b : e gi t d G is s Urlaubsreise: te Darstellung von tar für den Friedensgerichts-Bezirk Wadern, im Landgerichts-Be- clespaui, jar schereau auf die Rednerbühne. | deutung. N lich verdrängt. | Der E dp D if. großere n dette erden MUT, E Dagila in Uto ei i mi L ecieden ku De 6 thes Ba let E S P. Taglioni, Don zirk Trier, mit Anweisung cines Wohnsißes in Wadern ernannt Sie verzichteten sämmilich auf das Wort. Herr Couturier, Der Russische Geschäftsträger, Herr von Medem, hatte gestern das Nessingwerk oe Star ger ry «inr ch it N früher | nen, Ferrer ob es nicht mögli sevn dürfte, durch Anlegung von Jm Schauspielhause: 1) Les deux manieres, diame- vaude- worden. der ebenfalls gegen den Entwurf eingeschrieben war, bestieg in | Abend cine Audienz beim Könige: i f i Handel nah Spanien und uber Spanien na. {ria : FIE! Scbifésc;leusen in der Danziger Weichsel unterhalb des Dühnendurch- n 2 actes, par Mr. Bayard. 2) Les preiniers amóurs, vau- 22 RE N L Et deß die Rednerblhnc. (Herr Martin eilte dem Herrn Coutu- Es - heißt heute, daß der Herxros ven Montebello an die ein Gegenstand von großem Belange, is aber jet zu unsicher brucs Danzig zu dem großaärtigsten Hafen des nördlichen Europa um- Sei” en 1 L Mei 20 / 4 Bekanntmachung. rier nah und spricht leise cinige Worte mit ihm. Im Centrum: | Stelle des Herrn von Larour:Maubourg zum Botschafter in Rem geworden. So findet sich gegenwärtig -der Absatz der Stolbécger gestalten, A as Danziger Werder und gleichzeitig Danzig vor ims i Mittwoch 26 Febr Jm Schauspielhause: Schwärmerei Die Kandidaten der Baukunst, welche entweder in dem ersten | ¡¿ZUr Ordnung! Zur Ordnung!“ Herr Vignon, einer der | crnannt worden, und daß Herr von Vatour : Maubourg an die Messinghütten auf ein kleines Feld eingeschränkt und hat, außer | mer wiederkehrenden Uebershwemmungen zu. fichern, möge ein jeder Q M. de Schauspiel in 4 Abth. , von C. Blum (Nach dietjährigen Termine die Vorprüfun als Staats Baumeister | Sccretaire y gr Herrn Martin mit Geroait zurück, als dieser 4} Stelle des Herru. von Montebello nah Neapel gehen werde. in der Umgegend , hauptsächlich nur noch nach dem ergischen | denfende Leser aus den vorangeführten Thatsachen ee beurtheilen. nach dee i Abté und a Schlusse werd Herr Camprubi und oder Bau - Inspektoren , oder welche Res zum Oktober d A die die Rednerbühne Vesteigen will, um seinen Kollegen voin Heute fanden in der Französischen Akademie die Wahlen und nach Amerika statt. Die Ser ee Biokat M L i E Dll Dolorés Serral Spanische Nationaltänze ausführen.) mündliche Prüfung als Privat-Baumeister abzulegen beabsicßitigen Sprechen abzuhalten.) Herr Couturter schicn es nichtsdesto- | zur Bescbung der dur den Tod der Herren Michaud und von ckt. Vith leiden fortwährend unter der Blokade Hon Bucnos- F M “S nnerstag, 27 Febr. m Schaus éthéufe: Zum ‘er en: werden hiermit aufgefordert, vor dem i3ten fünftia:n Monats | weniger für seine Pflicht zu halten, einige Worte gegen | Quelen ‘erledigten Pläße statt. Als Kandidaten für den Plaß Ayres und viele Arbeiter sind außer Beschäftigung geseht ares. Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 23. Februar. le: “Sezithun s-Resusltate oder: "Gute und schlechter Ga sich chrifilih bei uns zu melden, worauf den Ersteren das Wei- | den Entwurf zu sagen, den er für anti-nationel erklärte. Auf | des Herrn Michaud traten , wie beretts gemeldet, die Herren Die aus Montevideo, Rio-Grande und anderen Pläßen kommen- —UÜbgang Zeitdauer. }- Ubgang Zeitdauer ‘Lustspiel s. 9 Aftén frei nach cine Operette des Decomberousse, terc erdfnet und den Lebteren der Termin bezeichnet werden wird der linfen Seite wurden aber mittlerweile so taute und lebhafte | Victor Hugo und Flourens auf. Es sanden vier Abßiw den Wilvbäute haben so hohen Poeió: det iem ies s (s oge R e M E ns St. | M. n C Blum Hierauf: Der Spiegel des Tausendschdn Bur- der zu ihrer Prüfung in den Naturwissenschaften angesclzt i. | Gespräche geführt, daß man nicht im Stande war, cin Wort zu | mungen statt, und es erhielten nacheinander: “onders die größeren Gerber dazu nicht ankaufen mögen, und lie- Berlin |St.{M.} Potsdam. iti Tad mit Gesang in 1 Akt, von C. Blum N Meldungen, die nah dem 12. März cingehen, können nicht mehr | verstehen. Herr Moreau, einer der fär den Geset-Entwurf “Herr Victor: Hugo - - li 15— 14— 2. ber ihre Arbeiten einschränken. Die Wilvhäude, we'che: im An- Um 7 Uhr Morgens y ius 81 Uhr: Morgens . 42 s r ——— T berücksichtigt werden. E : eingeschriebenen Redner, sagte: „Es war meine Absicht, auf dic Herr Flourens i— 19 fange des Jahres 1829 das Pfund 6/2 Sgr. kosteten, wer- 1 T 12. Mi 39 Königsstädti]ces heater. Berlin, den 22. Februar 18:0. Bemerkungen des vorigen Redners zu antworten; da aber seine Herr - Flouxens ward mithin zum Mit

S . . ». tta s... 4‘ C » M. den jebt zu 9—9!/, Sgr. , aljo beinahe um die Hälfte höher, | Nachmitt :- j 07:48 Nachmitt. 40 Dienstag, B. Febr. Drei Jahre aus dem Leben eines“ Ehr-

M i, “Ai ¿ i j (gli l Beyukati cigenen Freunde mich verhindert haben, ctivas davon zu verse roflamirt. Bei der zweiten Wadi

notirt. Die Tu - Fabrikanten zu Eupen beginnen auf Absa6 Abends 74 » Abends .. 35 gen oder; Die Parlamentéwahl. Drema 2 De Ee Sinialide O Dor L A) GIRNYLAERON Gin so gee ich ey tue auf das Wort zu Delta Mol e fein Mitbewerber gegenüber set und dersel

nach dem súdlichen Deutschland, Bayern, Württemberg und Ba- 10 »- é h 10 Ä Ss 59 | 5 Aften, nebst g Mt Tas E des Arztes. Mach Alle übrigen, noch cingeschriebenen Redner weigerren sich nun j einstimmig ernannt.

den zu spetuliren, da ihnen der Handel nach der Levante noch p : : A. Dumas, frei Aa 6 ah uen F. ‘ves Tousets Komische ebenfalls, die Rednerbühne zu besteigen, und die allgemeine Er: Die Einnahme von der Tabackésteucr ist, seitden

immer zu unsicher und gewagt erscheint. In den Nadel- und Meteorologische Beobachtungen. ¡ Mitewoc, j Le a Fr Dri ial von Scrib Mufik 2 j 3- N Us + drterung mußte fär geschlossen erklärt werden, bevor sie begonnen | chen in Frankreich cine Modelache gewophen it, ganz Maschinen-Fabriken is keine Stdrung eingetreten. Die Holz- 1840, | Morgens, Nachmittags Koends Mad Hany Oper in = lten, na Glóse “u IN S7 M Bun Q achri ch E C 1 hatte. Herr Lafitte verlangte hierauf noch das Wort wegen baitniß gesticgen: ; mi Kulturen werden jetzt, nah vielfachen Anregungen, von den Ge- | 23, sebruar L A d m D R g. ser. orher: Nummer 777. Posse I » einer persdnlichen Thatsache, und bestieg unter einer allgemcinen Bun Fahre 1816 belicf sich dieselve G A es 33,060,000 Er meinden in ausgedehnterem Maße unternommen. Während des | «idrue | 342 61“Par. |343,00‘Par, |343,11‘Par.| Quellwärme 5,4 R. M "S t e 55 Febr. Zum Benefiz des Herrn Beckmann Ausland. Bewegung der Neugier die Rednerbühne: „Meine Herren“, sagte | Jm Jahre 1823 auf. . + + - A2 41,500,000 o vòrigen Jahres wurden innerhalb des hiesigen Regierungs - Be- ftwä “350 9.4 0,89 R,|— 0,8% R. |Flufwärre “0,00 R. onnerstag, d en, LeE Ae er, „der Berichterstatter Herr Amilhau, hat bchauptet, daß der } Ju Fabrg- 182M: as ae 2/0777 A eREE 625 A ‘09 R |— 040 R. ; ? uin erstenmale: Der Wasserdoktor wider Willen. Posse in 2 Rußland und Poten. Wald von Breteuil, den der König mit 10 Millionen Fr. bezahle | Jm Jahre Ee n 04 sers 50,090,999

¿irés 625 Morgen durch Aussaat Und 368 Morgen durch Pflan- | F aupunkt..| 40% R. |— 049 K. |\— 1,29 K. | Bodenwärme 269% R. : y N : : i l i N zungen bestellt, nebenbei etwa 50,000 E von Laubholz Dies 89 pt. 83 vCr. 85 yEt. |Auédünstung 0,019 /Rt, | Akten, 1. d. Franz., von J. Dorich. Hierauf, zum erstenmale: Das —- St. Petcrsburg, 18. Febr. Die Alexander-Unéi- | habe, ihm nur 180,860 Fr. jährlich cintrüge, und daß dies der

: z 5 s E Im Fahre 1839 auf E. 64,500,900 - » Niedersc:lag 0,022‘ Rh Kunstkabinet. -Komische Lokal - Scene mit Gesang, von Ludw. Lenz. versität in Helsingfors zählt im gegenwärtigen Semester, 444 besteBeweis sey „wie schr män die Cinnahme derPrivat-Domaine úber- Fm Jahre 1840 wird fte geshäbt aus »

und 413,000 Pflänzlinge von Lmie et gejeßt, über 4000 Ru- ì Sbnee. hel heîter, | -halbheiter. y . édid derd) ver uat gege e ot j „wie schr. di | ' c , then Schuß- und über 2000 Ruthen Wf ange- ?} i O NO. NO-. ÆWärmewewse! 4+- 0,5 V Verantwortlicher Nedacteur Arnold. Studirende, von welchen 183 der philosophischen 1ER der jurt- trieben habe. Wenn ich einen Wald, devnurjene Revenuc eintrüge, für Börse vom 29. Februar. Die Course der Franzsüsdcn legt. Die bessere Behandlung der Gemeindeföórsten seit dem Wolkenzug...) t : NO. Li n ¿E 1A L —— P TTA bei U. W. Höri : stischen, 96 der theologischen und 2‘ der medizinischen Fakultät 10 Millionen Zr. verfaust hátte, so würde ich den König betro: | Renten, die scit ungefähr 8 Tagen fortwährend steigend waren, abre 1816 hat üßhrigens {hon jet gute Früchte getragen, nas Tagesmittel: 34291“ Par. —— 0,8 R... —— 1,9 R... 86 pCt. 2D. angehören. l Dozenten zählt sie, ohne die Lehrer qur Sprachen gen haben, und ich würde mit Recht für cinen unredlichen Mann sind heute zurückgegangen , rocil man cine itürmifchze Sibung tr E S S S S Er R C E S S T E E S E und freie Künste, 32 und zwar 18 P’rofessores urdinarvii, zwei ex- | gehalien werden. Jch habe aus dem Waide von Bretcuil jähr: | der Kammer und zuleßt auch eine Verwerfung des Dotations- traordinarii und 12 Adjunkte, Vacant sind jelzt die ordentlichen | lich eine Einnahme von 369,000 Fr. bezogen, und bei einer gu- | Entwurfes befürchtete. Die Nachricht von dem Votum der Kam

E a Pt tet

E emt tete e awer

Ee t -

e A , er r die P reußi \ch en S ta a ten : Lehrstähte Lp: Exegese, A N Chemie ; 7A derr C + nächstdem drei Adjunktstellen, sür Finniches7 Aomiches Un! A i l g c inl c l n er n Ö ( l g f = ( Ä Pu ee Recht, für A s-Recht s e e j ichi ür einwilligend Berücksichtigung dieses Umstandes bei der Habhaftwer- ammiu g lich für Chemie. Der Abgang des Astronomen ¿geiander, es T Niere Befïan ntmachungen. nit oder mt der liabe, Und wenn ein Ver- dung L andeln seyn. x aller in Bonn, raubte ihr cinen Lehrer, dessen Lücke sie nicht fodald | Lafiitte zu verdichtigen; er habe von dem Breteuiler Wald nur } des künftigen Monats werden ins Feld ren fönnen. Die Be Avertissement. gleich nicht zu Stande fommen sollte, z Freiberg, den 18. Februar 1840. lizei - Behörde noch gültigen, in dem Allgemeinen Landrecht, der Ge- ersoeht haben dürfte. Im nächsten Juni begeht dessen Hochschule | deshatb ges; ro hen, um zu beweisen, wie sehr die Einnahme der } wegung, welche man auf der Rhede bemerkc, wo in dicsem Das im Crossener Kreise der Neumark belegen Rit- den 7. November dieses Jahres Die Stadt - Polizei - BeHêrde. |segsammlung, den L. Kampyschen Jahrbüchern tind ihr zweihundertjähriges Stiftungsfest - zu dessen Feier die Uni- Privat - Domaine üdershäßt würde. Uebrigens sey jener Wald j Augenblicke 8 Linienschiffe vor Ankcr licgen, beweist genugjan, terput Drehnow nebst Zubehör, abgeschägt auf 50,323 des Aftenschlusses und Signalement. Aunalen, Fn tig (7 E und den Amts- versität Und die Stadt cinige besondere Festlichkeiten veranstal- | im Jahre 1825 für 5 Millionen, im Zahre 1826 fár 3,640,000 Fr. | daß die Regierung weder die Türtisch-Negypt: noch Thir. 1 sgr. 114 pf, soll im Wege der nothwendigen Or ed T S thels welches rü-| Friedrich Otto'vön Hoy, gebürtig aus Glau- Darämbuds, dis Ende 1838 pa vin g Maus ren werden. L T A ' | und im Jahre 1830 durch Herrn Lafitte für 19 Millionen Fr. | die Afrikanischen Angelegenheiten vernachlassi ¿L Subhastation der Publication eines cat r + 12 Uhr für be-|chau, 16 ahre alt, kenntlich durch cine etwas starîïe Tes Sculwefén betreendén Geseye, Restripte Ueber den Stand der Bevdöléerung des Großfürstenthums | verkauft worden. (Lebhafte Ünterbrehung zur Linken.) Es sev | man doch, daß di? Linienschiffe, welche im 3 U fchgzehnten September 1840, lis der oru werden wird, f q gewärtigen. [ua abe quis reh semen hüpfenden Gan aliein Heere N E Simla ensee gla ron Prafesve eln in elsngsors | wahr, fe Here Ame Hins h ehe etechd Jade 2 | Liebrh bel Erretgan t Ata a E opmitiag Lee Z i d der ‘\ternde Sprache und durch seinen U fleider, i 5andbudc herausgegebene Schrift nachstehende Data: „„Zm Jahre 1835 | mehrere Schmelzdfen und andere Gebäude hinzugefügt habe. | während der Expedition in Afriëa an vor dem Dber-Landesgerichts-Rath Steinbeck auf dre d S a6) E r aritriét E trägt einen schwarzen Oberro und dunfele Beintk aa p für Konsistorien , L D O isiesen, Regierungen und betrug fe 1,393,727 Individuen, davon waren 674,082 männl: | Herr n U M Aiteenioe wird glauben, daß ein Wald, der, der ira E werden, um ; Königl, Ober, Lan desger t Pee Od Bean gten Nachtbeile, Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu Sein Blick E rgl fon ide i e ift Landraths-Aemter ; Dekane, Superintendenten, Schu- hen und 719,045 weiblichen Geschkechts. Zwei Jahre später, den Behauptungen seines vorigen Eigenthümers zufolge, meh: | den Bei von Tunis zu verhindern, Schritte zu Gunsten 0? bedingungen sind in unserer Re Sia einzusehen. bestellen, und wird übrigens noch bemerkt, daß Herr werben nr Bre A Leer angemessen. len-Jnspektoren und Pfarrgeistliche beider Konfessionen ; im Jahre 1857 , betrug fie j 110,394 Personen, sle hate sich | rere Jahre lang 269,000 Sr. eingebracht hat, jcßt nur noch | Kader's zu thun. Zu dem Ende werden 2 Liniensc ne Frankfurt a. d. D., den 28. Januar 1840. Advokat Herrmann Julius Düri sch allhier zum ide Furt Sachße ¿bia von bier, is Magisträte, Dominien ild Seen E während zwei Jahren aljo nur um 16,6061 Individuen vermchrt, 180,900 Fr. einbringen ollte.“ (Lebhaftes Murren im Centrum.) | Goulette von Tunis vor Anker geßen, und zwei andere werde: Königl. Preuß. Dber - Landesgericht. Gütervertreter im Lochmannschen Konkurse bestellt wor- Friedri Sr b Cstulteni hat ée regel é Seminarien, Bürger: un E n A 7 g ren während sie nach früheren Resultaten der dortigen Vdlker-Zunahme | Der Präsident: „Jch werde jebt die Kammer befragen, ob sie zu | bei Tanger stationiren. Der Dr. Clot-Bey, der ih gegenwär j den is, Oschay, den 17. Februar 184. 15 Jahre alt, etwas orte Göfichtäfarbe dunkele Schul - Deputationen und Vorstände iu den Städten jährlich um 19,057 Individuen wachsen kann. Unzglüciliche Zeit: | der Erörterung der einzelnen Abtifkel überachen will. Sie kennt | tig hier befindet, wirvt Chirurgen für die Armee de Vice-Kön Sibi Das Königliche Landgericht daselb. fige Gesichtsbildung, muntere L tSf0 L , elbtáts und aufdemplatten Lande in den Königl. Preuß. Staaten - Verhältnisse wirkten in den: leßten Jahren sehr nachtheilig auf die Folgen ihres RYotums Wenn sîc beschließt, daß die cinzel- | 3 hier de nde 4 WICV hirurgen für die Armer des Diceakg Edí Le A g. W i l d-X.° ck- {Haare, geht etwas gebückt und tr gt einen un d von N nd's Bevölker Dal 2 U ? M 2 A i) 2 \ orr Go1ge Hl De : i M E: (! u t N e. ï 13 A von Aegypten. Nachdem der biefige Kaufmann und Ritterguts-Be- : : [nen Tuchro, schwarze Beinkleider, dunfele Weste un obann August Ludwig Fürstenthal, Finn an Ä Î ev Frag: : o in geh rten die Cholera im Jahre nen Artikel nicht ecôrtert werden joueny 19 P Ier, dieje Cn j G t s : L cor Q iger Herr Carl Augusi Lochmann (Firma C. G. mindert aur Áia -" fgrüne Müge. Königl. Ober- Landesgerichts-Rath. 1831, der später mehrere Jahre hindurch anhaltende Mißwachs, | scheidung die Verwerfling des ganzen Geseß - Entwurfes.“ Großbritanien und Zriganuk. L5@manns seel. Witwe) am 7ten kuj. seine Jn- ; î - Vier Bde. gr. §0. Preis 8 Thlr. für 161 enggedr. Bogen. in Folge dessen sich Nervenfieber und andere tóödtliche Krankhei- | Herr Taschercau eéhebt sich von seinem Plake und überreicht London, 19. Febr. Das Manifest, welches R. Owen unterm solvenz angezeigt hat und daher zu dessen Vermögen BVefanntmachung. 7 t Mit dem so eben vollendeten vierten Bande ist dies . ten erzeugten. Jm Fahre 1832 waren im ganzen Lande bloß | dem Präsidenten ein Papier. Dex Präsident: „Zwanzig |} Ad: M. zuseiner Vertheidigung aegen dien Parlamente auf lein: mit Erbfnung des Konkursprozesses verfahren worden| Die beiden unteu fignalisirten jungen Leute Fried: Werk geschlossen und faun nun durch alle Buchhands- 959 Personen mehr geboren, als gesterben, und im Jahre 1835 | Mitglieder verlangen die geheime Abstimmung. Dem Re- | em und Treiben gemachten Angriffe pudüzirt hat, zerfäilt

; f ck At fat x S é / i a Ad e À as L: isi, so werden alle befannie uud unbetannte Gläubiger{xich Dito vonHoymand Friedrich CurtSachße Bekanntma ch un zum geheimen Sérutinium ge: | zwei Theile, einen theoretijchen, worm die ailacmeinen Grundsäße

ten Verwaltung mußte sich diese Einnahme jährlich vermehren.“ | mer trat erst nah Beendigung des Geschäfts ein.

Der Redner suchte seine Behauptung durch Anführung von Zah Toulon, 15. Febr. Die lekzten Absendungen für die C; len zu rechtfertigen, Herr Amilhau erwiederte, daß cs ktt } pedition gegen Abdel-Kader werden in diesem Augenblicke einge nesweges seine Absicht gewesen wäre, die Rechtlichkeit des Herrn | chiffe, und Alles (läße vermuthen , daß die Truppen gegen Y

ß. lungen fomplet bezogen werden. |-Abertr A AFRi: dos Vérstorb@en die der Gedor n Z 2

: ‘annt i } A ertraf sogar die Zahl der Verstorbeven die der Geborenen um | glement gemäß. mußte hicrauf

e diejenigen, welcze aus ir j I, t è i n dem Ritterguts-Besiger Freita u Lnia- | Dv E O C Maat AA D / . “is ù 20 Ad D SAR E L

deffeiben, f de Ansprüche di defffen Vexmkgen, E E S En Ea oetalinten Gründen ama ne E uf die Amortisation dcbstehender, ange (t durch U T 22,246 Personen. Der herrschende Kultus ist dev lutherische. schritten werden. Während dieser Operátion herrschte die größte } des Socialiómus dargelegt werden, Und enzen historischen, tn

chen haben, andurch peremtorisch und bei Sirafe der Ort, ohne sich mit einer Reise - Legitimation verschen{Brand vernichteten Wesipreußischen Pfandbriefe: An allen Buchhandlungen (Berlin bei Dümmler, -Von der gedachten Bevölkerung des Jahres 18359 bekennen sich | Aufregung in der Kammer. Nach ?/4 Stunden proklamirte der f welchem über die verschtedenen Unternehmungen des Süisters / r. über 1000 Thlr., Linden Nr. 19) ift zu haben: : u demselben 1,167,067 Finnen und Lappen, 191,334 Schweden. P räfident folgeades Resultat: dieser Sekte und die ihm zu Theil gewordene Anerkennung Und

Ansschließung geladen, zu haben, verlassen und werden seit dem 15. Februar Nr. 1 Müzanno über 100 - | dh e y EN dete j den 23. Zuli dicses Jahres c. früh um 8 Uhr hier vermißt. ! t j 5 Sil 1000). evyde, v. d., olizei-Untersuchun §8: Ords m ganzen Lande bestcht nur eine einzige Deutsch-luthcerische Ge- Zahl der Stimmenden - - - 426 (Sensation) Aufmunterung berichtet wird. R. Owen nennt fich ün der Îebe:

zur Vormittagézeit _— an hiesiger Landgerichtsstelle Es ist vermuthet worden , daß he jugendliche Unbe- i e S. bid 1000 5 nung, oder orschriften über das Verfahren der meinde- n Wiburg , die sehr unbedeutend ist. Die Gricchische Abfolute Majorität 214 ichrift den Entdeker und Begründer des vernänftigen Social a erscheinen ,- ihre ordertngen ehórig anzumelden |sonnenheit verleitet ‘hat, ihrem früher zu erkennen ge- - 4 dito e „500 E izei - Behördeu , bezüglich auf die Ermittelun Kirche zählt in Finnland 35,396" Bekenner. Von dem Total- Fr den Entwurf. - - + 200 Sn der Vernunft-Religion. Ju: zwanzig Paragraphen und zu E pas t Le binnen 12 Wo- Dn Se L Anne hu een, zu fol: angetragen, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß Polizei, DN und Vergehen. 3 Thle. Neue Aufs | Bestantee der Volksmenge Finnlands gchdren 2509 Personen dem Begen denselben N 226. : E | O O Svadañiaa seiner Lehren aldcatdtid es enr ith pag emt ‘vetfahicen und hierau Sbeblichèn Gegeuden Deut Canto Nin eg nach den geda B dén. 9.-Februar 1840. lage. Magdeburg, Heinrichshofen. 8yo. 1839. Adelstande, 5230 dem Prediger- und Lehrstande, 12,735 anderen Kaum hatte der Präsident diejen Sieg der Opposition | dabei häufige Wiederholungen derselben Phraseu. vor, ohne daß i pern Dem 17. Oktober d. J. - Behörden, welche zur An altung diefe faden s Königl. Westpreuß. General - Landschafts- Direction. 4 Thlr. ; , | höheren Ständen, 14/280 dem Bürger-, 1,219,568 dem Bauer: | verkündet, so brach auf der linken Seite und auf den ffentlichen | am Ende erwas Bestimmtes über die Art, wie die allgemeinen der Publication eines Práäfklusivbescheides jewirts zu mitwirken können, werden bierdur ergebenst ersucht} ves Persone E Gtee bei Herausgabe di es stande und 139,405 der übrigen Bevölkerung an. §11,057 Per: | Tribünen der lebhafteste Beifall aus. Die Minister schicnen | Grundsäße nach Owen's Ansicht verwirtlicht werden sollen, ge: seon, welcher für die Außeubleibenden ittags 12\fie im Betretungsfalle aufzuhalten und uns schleunigst G R si s SUi fem a De Vit E ¿bang thr Je sonen bewohnen die Stádte und 1,312,674 das flache Land. Un- | überrascht und bestürzt, und die Versammlung teênnte sich in tw | sagt ist, wogegen es nicht an betändigen Verßcißungen über- U5r für eröffnet angenommen werden wird, nicht minder reR zu Nes en, damit die Abholung einge: - _, z . wlGttahen Berufsp flichten an die Hand zu ge- ter den oben angegebenen 2309 Personen, des. Adelstandes zählt | multuarischer Bewegung. s{wenglicher Gücksctigkeit fehlt, die aus d e und’ Aus den 26sien desselben Monats, E wee könne. Da sie sich, so viel uns bekannt iterarische Anzeigen. ben; die Erfahrung hat gelehrt, und die si, folgenden man gegenwärtig im Umfange des ganzen Großfürstenthums l führung des Systems hervorgehen würde Das Wesentlichs?e rh 9 Uhr, anderweit m U ap rg L ihuen ei Scar Stille bee G S Bei C. G. Hendeß ist erschienen und in Berlin| Auflagen habeu dargethan, daß er seine Absicht erreichte © 9 gräfliche, 31 freiherrliche, 188 adliche Familien, zusammen-228. Paris, 2. Febr. Die gänzliche Verwerfung des Dora- | von dicfem ersten Theil der “Apologie M üt folgenden Säßen ra i eraleich zu treffen s bei welchem alle |hbrde eine Strafe fe 10 liven en bei Î Hold, Königsstraße Nr. 62, neben i Nach dem für das Jahr 1837 entworfenenBudget betrug dieGesammt- Mrtions - Entwurfes muß als eine empfindliche Niederlage für die | enthalten: : s diejetigen, welche entweder ntcht erscheinen oder \ich fie unfeblbäx nur

verkannt werden i: E. i Ä (hren Aeltérn zu vi p afuo ai Ér Wos: Grat der Staatskasse 3,505,903 Rubel. Die bedeutendsten ‘Dynastie und für das Ministerium betrachtet werden, und ihre “Das geséllschaftliche System, wekches bisher aliein bestauden, if M ? | Einnahme-Quellen waren die Grundsteuer mit 1,009,700 und die náchste Folge dürfte die Aufldsung des jeßigen Käbünets seyn. ! ans cingedildeten, in dem unerfahrenen und rohen Kindheits-ZuNande