1840 / 68 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

men der

feinen án der

Franzöüschen Uju harrten in ihrem erschien im Jahre guichor vor

wird. gi die Franzojer be

Man. schrcibt den Franz aller Portugiesischen L tigen und }o den ganze!

- zuziehen. Belgien.

Die Königin dex Franzosen hat ihre Tage verschobéèn. Sie wird on hiér abreisen. Koburg is nach einer ier eingetroffen.‘ entenzählung an H Andepen dant meldet, die

Brüssel, 2. März. Rúckkehr nach D

er übermorgen Abend mit den Der regièrende Herzog von Sachsen verlichen Scefahrt cus London Noch is zwar die angekündigte land nicht erfolgt, doch sind, wie der nôthigen Anweisungen bereits ertheilt worden.

Dänemark.

Kopenhagen, 2. März. Einberufung der Stände soll es je Stände-Versammlung der Dänischen, 14. Juli, und die Jütläudi Httobèr d. J. einberufen werden, d, und daß die

sehr beschr

auf deñ den 12,

nur 2 Monate dauern wir im Anfang des nächsten Jahres stattfinden Zwei für die Nerzoatsner wichtige ,

tags-Ordnung un dârfcen, wie man hört, nächstens erscheinen.

Deutsche Bundesstaaten.

München, 2. März. (A. Z.) Jn der heuti cen Sibung der Kammér der Bayer den Ausschußbericht übe Sicherstellung des litterarischen die das Comité úberhaupt ged

rathene Geseke, die Feier

Die Modificationen, d \charfsit

Mitglied dur den nete Fitting aus der

er auch der lebhafteste,

Sarmmerbälle des Hofes, die Feste Privaten , dann die dentlichen und

ausgeseßt.

“Dresden, 4. März. (L. A. Einnahme - Budget ist in“ der zwei et worden, Positionen fast Kammer erlangten,

Demnach sind heute fs-Nubungen mit 60 ) 15) Chaussee in voriger Finanz Periode 1 Einnahme um 34,000 Rthlr. ermehrung der 17,000 Rthlrn., in vor lben Gründen erhöht). 1,917,630 Rthlr. —C. inistrations- und zu Kapitalien und der

Siz6ung bexeits vollend aufgestellten Einnahme- Genehmigung der ger Sißung der den: 14) Floß- und H her mit 47,750 Rthlr.

kehr und. die V Wegegelder mit Rthlr. (aus dense ter B.), zusammen talien, ingleichen Adm {uß der

ehemaligen fiskalischen Finanz - Periode 46,800, herbeigeführt dur

der vorhandenen baaren 71,900 Rthlrn. , §0,000 Rthlrn.

Staats : Pensions

dem Vorschlage der Regierung rrag vom Hause Schönburg tion und des Appellations-Gexri 18 Gr. §8 Pf., wie früher,

men mit 3660 Rthlrn.

der Deputation 266,027 Rihlr. Staats-Vermögen und den Staats 7 Gr. 2 Pf;

Abgaben: 3,385,674 Rthlr. 18 Gr. io Pf., 23) Schock -Steuern 2 mber-Steuern 45 018 Rthlr. 14 Gr, 11 Pf.

B. Von der Steuern aufzu- 14 Gr. 10 Pf, (vorher r R E

C. Allgemeine Kavallerie - Verpflegungs- 226,%00 Rthlr. (in vori- 30) Sewerb- und Personal- Periode 355,000 Rthlr.) (in voriger Periode Beschlüsse, die escbes eín-

2,114,622 Rthsr.

den Erblanden. 336,009 Rthlr.)

ebrachten Petitionen etwa

euern 27,480 Rthlr.

Schlacht-, Malz-, Wein- und und Ausgleichungs-Abgaben 1,656, T TA Pi pp R A inan P men demnach in der dermaligen Finanz-Periode auf jährli

5,500,297 Rthlr. 2 Gr. veranschlagt angenommen T 9

Dem „„Geschäfts-Berichte des Dixek- dner-Eisenbahn-Compagnie lben am 39. llgemeinen

Leipzig, 4. März. toriums der Leipzig-Dres General-Versammlung der wir, aus der Leipziger Notizen. Es war am 31.

202,800 Ellen, vom außerdem 56,17

das zweite Gleis beendet werden. nisse zeigten

enannten Amerikäni * bis Wurzen“ grd praktish erwiesen , des Betriebes auf

Rae d stärker

nbia belegenen Insel, Yto ge- e Regierung den Franzosen be- waffnete Expedition am“ Fort Zins

Mündung“ des Gat nanut. Vergebens versu rpations- Invasions-S 1837 im Cazamanz in Fort an Sedhion von den Gegen dieses Verfahren protestirten die Portugies derlassung unter dem Vor- Schwarzen gekauft hätten. ch nach und nach a zu bemäch«, ifa's an _ sich

Portugiesisch ersuch zu vereiteln System; eine be a, marschirte einem Ort ‘an, der ranzosen genannt

eils angewendet worden ist.

Construction ig- Dresdner Ei

schon- aus dem Grunde- Raum zu geben, den allmäli ten auf -die-dffentliche Sicherh bannen zu müssen. nd îm verflossenen . “die der sogenannten tend große" i triebszeit wieder verloren worden struction erforderliche fostspic ist eine Quantitätvon Unge dèn, welches unge die Pérsonenfa

eit, Und 2 eiten dieStunde el die Meile, giebt. g-Leipziger Sächsischen

bahn, von der

R M

tha yt hi rde also ein. nóthwendigp

bei und legte von den Portugiesen und Müalichteit den Verkehr aus Rücksich- d beschränktere Gräns- ic -Unterhaltungs-Kosten der Holz- 0=—60pCt. größt gewesen ‘als wonach also die nicht bedeu-

déx Hölzbahn in déx Be- ist, abgerechnet die für ‘diese Con- fsicht. Jn den Lokomotiven aks verbrannt wor: e Meile für Geschwin- üge mit circa

haupreren i wande, - daß fie--das Land von den

s osen die Absicht zu, si en am Flusse Cazaman 1 Handel in jeuem Theile A

eit in--engere-un

änderei siven Bahn,

im Anlag&

hr 80,000 SchesselCo urchschnitt 12/, Scheffel di uf Meilen die eile für die Güter in Mittelzah rbauung .des Theiles der Leipzig bis zur Magdeburg- Leipz

aris noch um zwei

Prinzen v S Scheffel die

Geschwindigkei

Eisenbahn ‘vo Antheils der -Sächsischen Grän Dreêdner Ellen ; derB lich vorgeschritten,) und zur ‘bis Dresden erforderlichen 1 Million Thaler. beschafft worden. “in 375,937

Grânze (die

zebiszum Bahn ) sèr Bahn is bereits sehr erstellung des zweiten, Bahn:- ldmittel sind durch cine An- Die gäânze Jahr

füx 411,531 als [Frächtaelder. Bahn befördert worden ist.

s. April betrug die Ein- Nach Erdf\nung 355,410 Rthlr. §8 Gr. Personen- noch Güter - Fre: ndern nur im Verhält-

(Alt. M.) Rücksichelich der t bestimmt seyn, daß die nseln und die Holsteinische che und Schleswigsche auf daß jede von ihnen neuen Wahlen gleich

Ständen be- d die Gesindé-Ordnung,

res - Einnahme besteht E Sd B. §4,632 R les, was außer den Pe nung vom 526 Rthlr. 19 Gr. is 31. Dezember 1

Wenn auch wedek mehrte, #0 so stände nach éiner Gesammt - E

thle. 5 «Gk. rsonen auf der 1. Januar bis

vom 7. April b in 269 Tagen. quenz in diesem Jahre sich nisse des verflossenen bliebe, etwägenden Berechnung, de 437,271 Rehlr. 9 Gr. zu erwarten, 0 fter Méhraufwand er im ganzen ermöglichen nen theilen - sich .na

en êffentli- ofrath Vr. ¿ Entwurf „die nthums““. betreffend, - vor. vorschlägt, erscheinen eben iegen und geist- Gegenstand beginnen in. der Kammer hat nun ein zweites diese Nacht starb der Abgeord-

innahme von hne daß dafür ein nahm- vielrnehx noch manche | weitere Ersah- erten Persoe | Wagenklassen

Zahl der Personen | die sie gemacht i96,653 Pérsonen, | /, Meilen zurückgelegt Meile weit gefahren, und | diesen Lebteren betrug die Ein- von allen Anderen,

Abgeordneten tru den Beseb

fordert werden, Betxiebswesen - duk ch

lassen - wird. ch den verschiedenen Personen, n. Wenn man diese. der Meilen,

inig als’ das Elaborath Die -befdrde voll. Die Debatten über diesen nächsten Donnerstags-Si6ung. Die Tod verloren; Pfalz im Alter von 36 die der diesjährige Karneval der längste dessen man sich seit lang des Adels

onen nach der Z menrechnet „so e Bahnstrecke von 15 Personen sind nur

Rthlx. 22 Gr., 123,430 Rthlr; lhafte Anwendung doch sind die bis jeßt er d- und den Anforderungen }e der Bahn nichk entsprech Leitung eiñes Von 268 Per- | onaten des Jahres den haben und die in im Theil. auch ufenthaltes an den 15 bis 20 die kängste dauerte der Tender- | nische, sehr Die aus Sächsischen tüchtig befunden worden.

haben, zusam käme sie glèich - welche dié ten. 8 111,115 die ganz nahme 167,874 zere Streen fuhren, mäßige und vorthei den cifrig fortgeseßt, tate noch unbefriedigen ngs- Und Längen-

as Maschinenwesen Maschinenmeisters mit sonenzügen,

zwischen Leip dieser Zeit nicht j in der Dunkelheïit stattf den Stationen gemachk; Minuten, 101 6 Stunden 40 Achse und eines verfehlten angerühmte Lo Mäáschinenbau-

im Kalender, so _ist e erinnert. und der reichen

i Wn | Vereinsbälle folgen sich un- die nux küúr- !

Versuche über zweck- heizung wer-

i i t über das Z.) Die Berathung über angten Resul-

tèn Kamméèér mit der heutigen indem die von der Regierung ohne alle Diskussion die wie dies bereits in gestri- genehmigt wor- ,000 Rthlrn. 224,000 Rthirn., Steigerung der achsenden Ver- Brúcken- und ¿Periode 15,000 egalien 2c. Ç(un- Zinsen von werbend fällige Einkünfte. 17

wird unter . der Sachkenntniß gehandh

den . leßten drei ig und Dresden stattgefun vom Wetter: begünstigt waren, würden iuel. des hrfén in 3 S gerer Zéit Minuten, in Folge von Bes Signals. E unbrauchbar.

Fall war. olzHo

thir., also (erklärt durch den w Hebestellen). iger Finan ine Amerika fomotive ist fast Anstalten angekauften sind Oesterreich.

Die Wiener

insen von Akciv- aupt- Staatskasse Schulden mit also Vermehrung bzahlung und d zinsbare Anlegu

18) Kanzlei - 19) ‘Lotterie, Ueberschuß mit und Pensions-Abzüge für den 000 Rthlrn., wie früher, nach §8333 Rthlr. § Gr. 21) Bei- haltung der- Kreis - Direc- iéau incl. Agio 1027 Rthlr. schiedene zufällige Einnah- C. nah dem Gutachten 18 Gr. § Pf., und von dem - Anstalten überhaupt (sub 1.) an Steuern und und zwar: thlr. (vorher 000 Nthlr. 25)

assiv- Zinsen von Ríhlrn- , in voriger um 29,200 Rthlr., dadurch bewirkte Er- eines Theils porteln, mit

itung enthält folgende

Wien, 2. März. midi eis in den Oesterreïchi-

Uebersicht der Ein- und Ausfuhr von {en Staaten:

Jm Jahre

ch Kapital:A höhung des Zins - Ertrages, un fub 1835 48,036 Ctr. 38,6027 Ctr. 1836 85,233

1837 92,643 1838 87,668

Zusammen 313,580 Nach- Abzug der Ausfuhr ver ¡; das ist im jährlichen Einfuhr dieses Artikels

Jn Bezug auf

Entwerfung die Ständeta

wie früher. 20) Besoldungs - sions - Fonds mit 29,

132,313 Ctr.

bleibt eine Mehr-Einfuhr von Durchschnitte 45,317 Ctr. findet in der Lombardei statt.

e Ernennung einer lanes einer Unga- fel folgendes Nuncium „Bank auf das Aufblühen des ‘dßten und wichtigsten Einfluß ritté machende A gen hierüber nöthig

ines solchen Insti- damit verbunde- ung txesen zu ajestät die un- selben wollen ge- ion zu genehmi Nationalbank "zu erri e, in Vortrag stellen

181,267 Ctr Die stärkste

Preßburg, 28. Febr, Reichstags- Deputation ational-Bank ( Daß eine National

t-Betrag von

dagegen 1.

angenommen: „,- Handels und der Industrie den beweist das hierin bereits

als daß ferner Ständetafel noch währe Gedeihen e Kredits und der e erforderliche ge sichtlich hofft, wühscht die Bitte zu unterbkeiten,

24) Quate Ritterschaftliche Beiträge 4s, Schdnburgisches Steuer - Kontingent 4100 Rthlr. Ober-Lausi; 27) Beitrag zu den durch bringenden Bedürfnissen 50,541 Rthlx. 52,499 Rthlr. 8 Gr. 4 Pf.). “gung und Verzinsutg : vorher 31,758 Rthlr. teuera und Abgaben: (Portions- und Rations-) Gelder ger Finanzperiode 346,700 Rthlr.) Steuern 395,609 Rthlr. (in voriger 31) Strempel-Impost mit 155,490 Rthle. 129,099 Kthlr.) ¿ angenom auf die in Bezug auf die Abänderung des Stempelg noch gefaßt werden. 32) Accise:Grund- nebst Branntwein-, acksteuern, ingleichen Elbzoll 10 Rthlx. (in voriger Finanz- taats:-Cinkom-

ohe Fortsch land zu deutlich, é Erörterun wären. Da also die ses Landtags hinsi tuts nothwendigen allgemeinen nen Gegenst können zuve terthänigste ruhen , die Ernennung gen, welche den Entwur „welche Ausdehnung ihr z

Die Ständetafet hat einé die Rekrutenstellung genehmi der Befreiung die sl diesem näher bestimmt.

chtlich des zum 28) Beitrag

erhöchstbie s ¿Deputat

Pos. 29) neue Ínstruction in Bezug auf dalitäten der Losung ‘der Bestrafung derjenigen, sind in dieser Jnstruction

men mit Vorbehalt der

33) Gränzzoll , Dienst entziéheti 2€-/

F talien.

Neapel, 22. Febr. verlautet, hat der König d el - Monopols in Sicilien

ath ist nun beauftrag Compagnie unter gegen rung als Entschädigung Be\chwerden, ‘welche for S Uan ; welche Compagnie beklagen, werden die unausge dringenden Vorstellungen des Englisch stüßen, und um so eher einen Entschtu

3.) Wie aus guter Quelle Dekret wegen Auflösung des bereits umterzeihnet u bestimmen, wel immung von der

E:

etragen der

seitiger Ueberein

estanden werden Mi rend von den

über ‘dgs w

für die sechste März 1840‘/ Ache eitung, nachstehende 9 das erste Gleis mit leis und auf den Bahnhöfen Ellen Schienen gelegt. aterial eingetroffen , sollte

5, zusammen

Sobald das hoch erforderliche . Außerdem

baben die Sicilischen Minenbesizer auf allgemeine Kosten einen Advokaten hierher geschickt, um die Sache auf eifrigste zu be- treiben.

K : S panien. Madkid, 25. Febr. Ucber die Unruhen, welche am 23sten

R Mad stattfanden Cvérgl. die telegraphische Nachricht in r.

jekt folgendes Nähere: Seit mehreren Tagen herrschte einé dumpfe Gährung unter dem Völke. Die Umgebüng der Depus- tirten-Kammer war täglich mit Neugierigen angefüllt; indes war

5 dex St. Z. und die heutige unter Paris), erfährt man

es merkwürdig, daß kein Deputirter, wenn er den un al „verlie ialulöck, wurde, Das Signal zu.den Unorduungen.ging von der Kammer selbs aus. Ju der vorgestrigen Sihung war nämlich die Präfung der Wahlen von Cordova an der Tagesord-

nung. Die Exaltirten waren voll Zuversicht, und da am vorher- gehenden Tage zehn Députixte der Mäjoritàt sich den 40 Mit- gliedern der Minorität angeschlossen hatten, so war die Kühn- heit ter Lébteren noch vermehrt woëden. - Auf “die von Herrn Peña Aguayo gegen die Opposition erhobene Be- {uldigung, daß sie, an ihrer Sache verzweifelnd , „die Wahlen zu annullkiren suche“ und deshalb - eine. WMettge unbegründeter Reclamationen hervorrufe, antwortete Heer Ar- guelles auf- cine Weise, die offenbar den Zweck hatte, das Mit- gefüh{ der Tribunen zu erregen. Als der Minister des Innern, n Calderon Collantes, der diese Absicht durchschauce, das

ort nahm, wurde er durch Murren und Zischen unterbrochen,

worauf der Präsident der Kammer darart erinnerte, welche strenge Strafen denjenigen träfen, der die Achtung gegen die National: * Repräsentantèn aus den“ Augen seße. ls dies Mittel jedoch nichts half, wurde die bewafssuete Macht aufgeboten, um die Tribunen zu räumen, wo die Aufregung den höchsten Grad er- reicht hatte, und fortwährend das eschrei: „„Nieder mit den Deputirten, den vertappten Karlisten! Es lebe die Constitution!“ ertönte. Der Festigkeit des Aiters-Präsidenten, Flores de Estrada, gelang es zulebt, mit Hülfe der bewaffneten Macht, den härtnäckigen Widerstand der bezahlten Schreier zu überwinden, und es wurden mneh- rere Personen verhaftet. Der Minister des Innern bestieg sodann die Tribune, um die Kammer, auf welche diese Unordnungen einen {merzlichen Eindruck gemacht hatten, zu beruhigèn und zu Es fláren, daß das Ministerium seitiz Aufgabe kenne und fich durch | dergleichen Demonstrationen nicht einschüchtern lässen, sondern die- | selben durch die Strenge des Gesebes unterdrücken werde. Die Deputirten dex Minorität befanden sih während der Rêde des | Ministers in großer Verwirrung und Herr Olozaga, der offenbar " sich gern aus dieser Verlegenheit zu ziehen wün\cchte, meinte, man habe die Besorgnisse“ übertrieben , und da er sich zugleich “einige | Aeußerungen über den Muth der einflußreichen Mitglieder der Majorität erlaubte ,' so zog ihm dies cine ‘derbe Zurechtweisung ! von Seiten des Herrn L zung aufgehoben wurde.

sturiz zu, worauf diese stürmische Siz-

Man sagt, die Deputirten der Minorität hätten vor diesen

Ereignissen in der Deputirten-Kammer die Absichr gehabt, sich

von der Regierung zu trennen und in Masse nach Saragossa zu

gehen, um- sich dort unter den Schus des Herzogs oon Vitoria

zu begcben, dessen Eitelkeit sie dann durch die Lockspeile einer Meilitair-Diktatur zu bestechen suchen wollten. Man begreift nicht,

| worauf die Exaltirten eigentlich gerechnet haben, da die National- | Garde der Königin ergeben ist, und die Garnison jeden Augen-

blick durch die Divisionen der Generale Hogos und Ballog ver-

| siárft werden kann. Auf, den Antrag des Alters-Präsidenten wer-

den von jeßt an starke Detaschements alle Zugänge zur Deputir- ten-Kammer während der Sißungen beseßt halten.

n der heutigen Sihung der Deputirten-Kammer entstand auf die Aeußerung des Hexin Armendariz, daß er mit

| den Feinden Jsabella's 11, und der Constitution keine Vevbin-

dung [chließen wolle, abermals Lärm auf den Tribunen, und man

| hôrte das an die Deputirten der rechten Seite gerichtete Ge- ¡ schrei: „Es lebe die Freiheit! Es-lebe' die Constitution: Hinaus, hinaus mit den Deputirten!‘ Mehrere Deputirte verlangten die

Verlesung des Reglements, welches die Todesstrafe gegen den aus- spricht, der die nverleblichkeit der Deputirten nicht respektirt.

| Der Präsident befahl sodann dem Huissier, die Tribunen zu ráu- | men, und nachdem dies geschehen, erklärte der Minister des Jn- | nern, daß die Regierung von diejen Unordnungen unterrichtet | gewesen sey, daß sie aber ihre Maßregeln getroffen habe, um das | Komplott zu vereiteln. Herr Olozaga erklärte die Räumung der | Tribunen kür

ein furchtbares Attentat gegen die Kammer, die er übrigens der Feigheit beschuldigte, ein Ausdru, der auf -den An- trag des Herrn Pedal in das Sibungs- Protokoll aufgenommen wurde. Nach einer wenig interessanten Debatte wurden die Wahs- len von Cordova mit 93 Stimmen gegen l fäx gültig erflärt.

Türke

Konstantinopel, 11. Februar. (Jour. de Smyrne.) Ueber enan O Frage verlautet nichts Neues und der einzige Gegenstand, den man bespricht, ist die fortwährende Spannung zwischen der Pforte und dem Französischen Bot- schafter. Das Osmanische Kabinet verfolgt mit der tobenswer- thesten Beharrlichkeit seinen Reformplan. So hat es einen der traurigsten Mißbräuche des alten Systems, die Verkäuslichkeit der Richterstellen, aufgehoben Und den Richtern im ganzen Reiche

eine feste Besoldung angewiesen.

Smyrna, 15. Febr. Seit langer Zeit hat die Bucht von Smyrna kein so belebtes und imposantes Schauspiel dargeboten, wie jeßt. „Das Französische Geschwader befindet sich gänzlich in unserem Hafen, wo am leßten Dienstage auch der Contre?Admi- ral Lalande anfam, dem am nächsten Tage der Contre-Admiral de la Susse folgte. Das Geschwäder v t aus ® Linienschiffen, „Jena“, „Montebello“, „Trident“/, ,, jupiter“, „„Santi-Petri und „Diadem““, der Brigg „„Bougainville“ und den Dampfbd- ten „Veloce“ und „Lavoister." ie Korvette „Marne““ ist tn

| der lekten Nacht von hier abgegangen. Am Bord des nJena“‘‘

ich die Flagge des Contre- dmirals Lalande. Die Oester- befindet 1A ren Abtheilung unter dem Befehle des Contre - Ad- mical: Bandièra ist gleichfalls am Dienstag in den Hafen einge- laufen. Die Fregatte „„Buerriera‘/, kommandirt vom Er herzoge Friedrich / befindet sich bei dieser Flottille. Das Englische e- chwader liegt fortwährend in Vurla, wo am 9Aten der Admiral ewis eingetroffen. Bald darauf ist der Admiral Stopford nach Malta abgegangen. Der erstgenannte Britische Admiral wird nächstens in Smyrna erwartet.

Horace Vernet, der sich hier einige Tage aufgehalten und sowohl von seinen Landsleuten. als von allen Kunstfreunden an- derer Europäischer Nationen mit großer Aufmerksamkeit behan- delt worden, is heute mit dem Dampfboote nach Konstantinopel abgereist. Der Contre-Admiral Lalande hat auf den Wunsch des berühmten Malers" ein kleines Flotten-Mandver mit Kanonenfeue

mpährscheinlichkeit, ja Unmöglichkeit 4 dur) srie d

ie Nothw i esammten bisherigen Kolonial WEURL f ah) u aufwmerfsam, die aus einem solchen nomischen Verhältnisse der Kolonial-Bevsölke-

ute Ee d ähnlicher edenfen erhoben sich \{chon vor n von mehreren Seiten im- Ramen der inen Gerechtigfeit Stimmen für die Aufhe- ehrlofen Handels. Bereits in der exts wurde diese Angelegenbeit mit Mitglieder der Duäfer-Gesellschaft, enn und deren Freund in Anregung Stertel desselben Jahrhunderts erhoben für die Verbesserung des Schicksals dex armen Schwarzen im Priti- e Pen Sidmouth, E : erühmte Namen; und als FNord- merifa frei geworde hielten die Bestrebungen der Abolitionisten dadurch einen Fi, Mittel- punft und eine entschiedenère Richtung, daß Wilberforce und Thomas Clarfson an die Spiße derselben traten. | die Seele der ganzen Bewegun g-- Er slistete und leitete um der roßen Zweckes willen mehrere Vereine, er untérzog ahllosen Beschwerden und“Gefahren , .er brachte" freudig ( fer, er war es, der Wilber l wieder ermuthigté, der endlich Pitt und For : j Frankreich blieb nicht zurück, Schoy Montesquien (Espr. des loix. XV., 5.) appellirte án dei! ias Soutrats ne Rene fie auf, rechtlicher Verträge im Juteresse christliher Liebe und s zigfeit den unmenschlichen Handel E erdrüden. E So vielen und großartigen Bemühungen fonnte,. so bedeutend auch ntge( chwierigféiten ware, doch am Ende der Erfolg nicht fehlen. In Nord-Amerika. ward bald nah Erlangung der Unabhängigkeit der Sflavenhantèl dur euen, nördlichen und witt!eren Staaten -abgeschasft;—nur-dis-{üd lichen -trateä dem =—Jnl Britischen-Parlamente zeigte sich, abre 1788 eine Petition gegen den Sklavenhandel in hau. brachte, eiue mádciige Aufregüng, ais deren Folge jene vier Jahre später (1792) pasfirte ine B „na welcher der Verkehr mit Sklaven schon von hre 1795 an gänzlich abgeschafft werden sollte, glüdlich das Untér- aus; damals aber trat das Oberhaus nicht bei. Einige Zeit dar- auf (1794) gab der Französische National-Keouvent 2 tive pelitischer Natur, ailen Sílaven in den Franzbösishen Kolonieen edachte, der Writischen Macht den Todesstoß zu rseyeu 1 ma! e Freiheit in die neue Dieser ilmstan d gab deu nächsten Anlaß zu peuen Eröxterüungen der wichtigeu Frage im Englischen Parlament. f Fahre 1796 eine neue Bill, welche dahia lautete, genden Xxhre an der Silav sevn soilie, ins Unterh6ous,

lassen. Eben so. hat- Herr -Veryet am-Bord -des Ad- l i Daguerreotyp gemacht. ournal de Smyrne berichtet aus Adrianopel ein wie es dem Trauerspiele, „det 24. edient. Ein Tútkischer wesenheit in seine kannt cin Nachtquartier bei sel so wie den übrigen Verwandten, er sich erkennen geben wollte. eizt, ermordete die Mutter in der orgen darauf wurde dieser von die bereits von seiner Ankunft unter- ch das fürchterliche Ereigniß Richter näher untersucht wirö. z

Aegypten...

Alexandrien, 7. Februar. tan erwartet hier mít Unge mehr, als jeder Andere, die Thron-Rede land, die, wie man glaubt, einen große s Orients haben werde. esultat dér Debatte lischen Frage in der daß die Französische die neüen Rechte des" Europa’s zu unterstüß dsijchen D Halbsold befindliche Kaptan hier angekommen. wodurch Mustapha Pascha, Befehls- Truppen am Bord der Flotte, in Mehmed Ali hat gestattet, daß auf dem sich Mustapha Túrkischen Offiziere wird der Kapu- Hedschas begeben, bestimmten Auftrag hat. daß er ein sehr trauriges Leben fügrt*und Gewissensbissen gefoltert wird. t voin 23. Januar wird geschrieben:

es ‘cigenen Comites, um die Sache dek

bewirkte Niederfezung ein einem glüdlichen Ende zu führen, fönnen

Sklaven - Emancipation zu die Britische Nation mit gerechtem Stolz erfüllen. vollsien Schriftsteller über diese Angelegenheit (

view, or European Quaiterly Journal. nr. 18. Oct.

welche die Aufmerfksamfeit der Engli- ympathie des Britischen Volîs in Au- iner fräftiger und beharrlich er verfolgt anishenSflavenbandels. üdlicherer Wortführer atómánner und ihren Bemühuugen für die

Experiménte mit: dem ing der Skl solchen Fall L ; s

Einer der cinsichts-

Britislh and foreignu ri-

1839.) äußert

Uinwaudlung der g machen sie auf alle für die geselligen u rung unvermeid {s dieser un

: undert Jahre lihfeit und a Sflaverei und eiñes sto fte “des vorigen Jahrhund rühmlichem Eifer dur verschiedene For, William it dem dritten

Ereigrüß ähnlicher Art,

bruáar“‘, und ânderen Dram

Soldat war nämlih nach zwdölfjä urücégekehrt und h utter gesucht, der, erst am folzcnden- T Reichthum des Fremdli Nacht den eigenen So seiner Schwester aufge richtet war, auf, das jeßt von dem

en als Stoff daher mit Recht :

„„Von allen Gegenstäuden, hen Gefeggebung und die spruch genommen, sey gewiß fe worden, als die Abolition des Afrif Keine Sache könne sich eifrigerer, edlerer unnd unerm Die Laufbahn mehrerer der erst Redner leite ibren glänzendsten Ruf ven Neger her, und die ganze Nation habe an dem Trinmphe der zipien der Menschlichkeit und Gerechtigfeit Theil 20 Millionen Pfd. St. einem und civilisirten Nation würdig sey. seven um dieses Z der Energie der Einzeln, wie der Kr den. Junge und unterne enen unwirthlichen Gegenden hin unternommen, welche er Afrifaniscven Sklaverei auzuseh

arlaments hätten dazu gedient, hungen zu befräftigen : der der öffentlichen Tribüne verbunden ; arteien bâtten sich gemeinschaftlich untex dieser Fahne ver- ährend der ganze Erdfreis fast des Friedens gens ohne Aufhören die Britische Flagge gegen führt. Die Englische Diplomati reimüthigfeit aufgewandt, um in fremdeu Landen Mittel Unterdrücknng dieses Gewerbes aufzufinden; die Engli richts8höfe hätten, unter der Autorität Britischer Richter, alln:älig in aslen Tbeilen der Weit ein Svstem- des Völkerrechts eingeführt und ausgebildet, durch welches jede twa versuchte Täuschung möalichst ent- t iche Beseitigung des unerlaubten Ver- fers endlich ecreiht würde, Es gebe Mbren Winfel der Erde,- der £s uícht vernommen babe, daß England das Aufhören des Skla- vienvandels und der Sklaverei beschlossen, und daß dafseibe seine Ehre, seine Sche, seine Einsich gesest, niemals mit \zinen Feindfelig Handels und gegen die gräßlichen Le

Durch den

T

wie George

und nunmehr klärte st genomnien , inden fie

der einer christlichen Eine Reibe von Jahren hindurch weckes willen alle Mittel in Bewegung gefeßt, welche aft des Britischen Staats zu Ge- bmende Leute hätten Reisen nach i als die Wiege en wären; Untersuchungen des die Resultate wissenschaftliczer For- anzel habe sich mit die Mitglieder aller Sef-

Grandville Sharp und andere wee geopfert,

urn. de Smyrne-) er Pascha noch derx Königin vo Einfluß auf die Ange- Ebenso ist man auch ge- n bei Gelegenheit der Dis- Deputirten-Kammer, denn keinesweges ent- en des Frie-

duld, und zwar d bote gestanden.

Der Letztere namentlich war

Erreichung des sich muthig

legenheiten de die größten

spannt auf das R fussion der O man glaubt, {lossen sey, dens und. der Mit dem kebßten Fran ekañntlich der au tai Chodscha Achmed déri Größherrlichèn Firman, haber der Türkischen Landungs- ein Posten bestätigt wird. Firman’ am Bord des Schiffes, det, und im Beiseyn mehrere? Dèm Vernehmen nah

óxce begeisterte und immer die Beredsamkeit der K Régierung ür die große Sache gewann. Pascha? auf Kost „Gexetiztiäkeitésinn der Eu-

durci“ däs Mittel völfer- den abscheulichen H

ampfboote aus Konstanti Krieg geführt. e habe le ihre Thâtigfkeit Fregatten-Capi-

Er überbrachte hen See-Gc-

nopel is b die sich entgegenstelleuden

dect nud bestraft, und die gánz

Beschtüsse f als Pitt im

Pascha befin verlesen werden durfte. dan: Pascha sich nach Ober-Aegypten Und man nicht, ob er ixgend einen

t und seine Macht zum Pfaude feitcu gegen die Agenten dieses del dieses JQustandes aufhôèren zu

Petition zurü och eine B

wiesen ward ;

doch weiß Nur so viel i gewiß, gon Reue und

Aus Beiru hier Briefe aus Aleppo vom 21. Januar, Bild von dem Zustande des Landcs Und d Die Soldaten leiden an

Troy allem dem werde der Britische Stolz gedemäütbiat, würden offnungen des Enalischen Boifs niedergedrüctt durch viele ofen age liegeude Thatsachen. Man müsse sehen, wie die reinsten Mo- un { en in Bewegung gesezt, wie die fráftigsten, durch eine mächtige Beredsaukeit e e und durcl) Einsicht und Weisheit geleiteten Ausirengungeck aufgewaudt worden, wie uan die größte Kraft, die gesammte Civilisation, wie man za9i- h rposten und Ag die man über die Erdfugel verbreitet, die daffelbe Prinzip vertündet, dieselbe Sache versoczten hätten, aufges boten habe, und denno beinabe am Ende eines halben Jahrhun=- derts fich durch fortdaüerude scheußiii;e Verbrechen und -\chmÜtzige Loei- denschaften betrogen seven uni}se. Man werde zu der Einsicht gezwuti- gen, daß alle diese Hülfsquellen unzureichend seyen, um einen zu unterdrücen, der dem Kaufmann einen Gewinu von 180pCt. abwerfe.

Wie demüthigend und entmuthigend aber auch so fehr getäuschte Hoffnuzgen wirken mêchten, man dürfe denno das | daß die gegenwärtige Generation in Foige sv mühev rungener- Erfahrungen ihren Éifer dur Erlangung sicherer Resultate belohnt fepyn würde.

Um. emem solwen- Vertrauen sich hingeb weierlei nothwendig: erstens sich über deu Umfang des noch be- chenden Uebels nah den vorliegenden zuverlässigen Daten gena | unterrichten, und zweitens dte Schwierigkeiten iné Auge zu fassen, welche fi einer gänzlichen Beseitigung des Uebels entgegenftellen und die Mittel zu erwägen, die zur Erlangung des Ziels am geeig- netsten seyn möchten. :

Diese beiden Punkte dandlungeu bilden. lien, welche die auf Befehl J 1838 und 1859 beiden in Bezug auf den Sk avenhande! darbietet, Schrift des Herrn. Ageuer de Gasparin 1838) und- endlich auf den reihen Junh ihren Seiten gründlich erörterudén neuesten Buxton (The african Slave Trave. London, 1839).

„Man hat eitet dur Mos

die ein trauriges r Armee Îbrahim dem Nothwendiagsten blichkeit Unter denselben, so finden fortwährend neue die allgemeine’ Unzufriedenheit der Die Nachricht von der beab- l-Garde in Syrien hatte viele iehen, weil sie fürchtetcn, j hat nun die Aeghp- die Ausführung dieser Maßöegel zu Pascha sey in Marash erkrankt. n ist bereits dem übten Einflusse des fwasser in Mavrash soll den Truppe Jn Aleppo har ‘die Verlesung des Hatii- mit eiter géwiNen Feierlichkeit stattgefun- cht vor den Aegyptischen Behörden jeden ude verhinderte. cht in Alexandrien ziemlich merkliche Fortschritte. Erkrankungsfälle angezeigt, z- te, welche das Land kennen, die Krankheit in diesem Jahre große Eiñer dex Secretaire des Pascha's is an dey Pest gestorben, was den Leßteren genöthigt hat, uharrem Bei zuzubringen. ung des Theiles des Palastes, wo der kehrte der Pascha hierher zurück. Da die meist Bord der beiden Flotten vorgekommen sind, so heits-Räth darauf angetragen, das Arsenal und die lotten abzusper- ren. Obgleich diese Maßregel angenommen worden ist, so fürch- tet man doch, sie werde unzureichend seyn.

die Freiheit; nan

verseuen, indem man- d tive um der edeiszen Sache will

N s eit schleuderte. Pascha’s entwerfen. Mangel, und da deshalb sowohl die als auc die Desertion sehr groß ift, Aushebungen statt, wodurch noch vermehrt wird. ganisixung ciner N die Berge zu

Wiiberforce brachte iu dahin la! daf {hen vom fo!- ndéi Brilischerseits gänzlich beseitigt E geen auch- daztals wurde diè Eriedis agung der Angelegenheit von Seiten ‘der geseggebeuden Versammlung noch verschoben; “itr Bn Mama ues

| reiche Vorposten und Agenten,

Bewohner sichtigten Or Bewohner veranlaßt, in zum Dienst, gezw tische Regierung widerrufen. Es heißt, Einer von seinen Klima's erlegen. sehr shädlich seyn. fcherifs von Gülhane den, obwo Ausbruch der Fre Dié Pest ma Täglich werden neue nuar sechs. nung, daß anrichten 4verde.

1 ) aber ‘es geschaÿ deuncch ein vedeute Schri vorwärts, indem man eine Gesell chaft begründeie, s Lie Ci- ierra Leone zum Ziele Erst i Jahre 1806 siegte, unter. dem Mir iactinin rod Se in Pur: lament die Sache der Meuschliczkeit völlig. dief erschien unter dem 6. Februar 1807 die Abolition Art: of Slavery, der- gemäß. mit dem ersien Nanuar 1808 der Stlaoenhandel gänzlich auf- hören sollte. Ein Parlaiuents-Schluß vom- Fahre 1811 belegie sodann ntheil am Sflacenthandei mit der Strafe vierzebn- fung’ cder Qwangs-Arbeit, und- endlich in Fahre n Bo {merifanishen Union und | lag Canninz’s der Sklavenhandel der Seeräuberei also auch mit denselben Strafen bedroht,

vilisirung der Neger an

veranlaßt,

In Folge dieses Sieges E Hiécit

Ä T E Am D D E E

Secretaire g glücflicherer und jeden wiffentlichen jdhriger Landes-Veriwei 1824 ward, nach dem Vorgange der N auf den Vorsc gleichgefeßt , leytere verhängt, werden, Außer dieser Thätigkeit Britischer Priv

en zu fbönnen, scheint hl die Fur

welche über dic B. am 28. Ja-

ateun und der gesetß- gebenden Versammlung des Britischen Reichs sind noch die man? nichfachen -Bemühungei erivähnen ¿durch welche die Englische Regierung die übrigen Gouvernements zur Durchführung ähulicher Maßregeln anzuregen suchte. all ] unermüdlicze un

te werden den Gegenstand ¡weier folgenden Ab- Wir süßen uns. dabei einerseits auf die Materia- hrer Britischen Majestät in den Jahren elegte Korrespondenz odann auf die lehrreiche (Ésclavage et traite. j alt des die Frage na allen Werkes des Herru T. F-

erwüstungen

einige Tage auf Nach der R Todesfall sich ereignete, en Pestfälle am at der Gesund-

!¿Hi&Wder gchort vor allen d 1nd bebharrifche Mirfkfämfeit des Lord Casitercagh auf dem Wiener Kongresse, weiche, so viele Schwierigkeiten und Hinder- nisse anch zu überwinden waren, éndlic* fette denfwürdige Ertlärung der acht Mächte vom achten Februar 1815 herbeiführte, durch welche die Bevollmächtigten der leßteren“im Namen ihrer Souveraine den Wunsch aussprachen : „jener Plage ein Ende zu machen, welche seit eit Afrifa entvölfert, Euröpà herabgewürdigt und die n eträbt babe.“ Zugleich erklärten sie im Angesichte Eu- ropas: „daß sie die allgemeine Abschaffung des Negerhandels rer Aufmerksamkeit besonders würdige Maßregel betrachteten, die dem Geiste des Jahrhunderts gemäß und den edelmüthigen Grundsäß onarchen entsprechend sey, und sic wären von dem aufrichtigen emeinsam, duréh alle in ihrer Macht stehenden Mittel auf die l schnellste und wirtsamste Anwendung dieser Maßre wirken und in der Ergreifung dieser Mittel mit alllm dem

aller der Beharrlichkeit zu verfahren, welche sie einer o wichtigen shönen Sache schuldig wären.“ inT diese allgemeine Erklä den jeder Staat als den pafsendsten für die g Sklavenhandels ansehèn möchte.

änzlichen Aufhörens werde dem ingen unter den Mächten sevn, säumen werde, um deren Gang zu ge, durch die gegenwärtige: Erkl

scinem Landsise M arlamentéháusern vo

) . - - é

Menschheit Wissenschaft, Kunst und Literacur.

ebruar hat auf den hiesigen Theatern Neues von bedeutendem Farnese, von : zur Aufführung fam, erlich zu seinen besten Produften zählen en Königin“ gezeigt, daß dter zu behandeln weiß, ehen, wo die Charaftere theils d der Handlung die künst- welche einem folchen Jus verleiben muß. Auch der Wit, der den eichnen pflegt, if hier ziemlich matt Episode, in welcher sich das fomische fonnte, der burlesfen Uebertreibung der sich dies Lustspiel bewegt, nicht beabsichtigte Wirkung erreichei?. aren in der Klemm 6, ein leich- 1 A. Cosmar. Die ossenen Monat hauptsächlich durch 's Agnes von Hohenstanfen Jahren nicht gehört Dlle. Hoffkuny, als Werk selbft ift

Berlin. Der Monat 5 weder ín der Oper noch im Schauspiel etwas Ein historisches Lustspiel, Elisabeth

des Modells der Amazoneu-Gruppe im

Die Ausstellung se) bleibt nur noch bis

Königl, Gießhause (hintek dem Zeughau

, den 15ten d. eiuschleßlich, an den Wochenta ] ‘am Sonutage von 11 —2 Uhr, dem Publikum ge net und wird mit diesem Tage besiimmt geschlossen, um die reituigen zum Erzgusse beginnen zu lassen.

en der erlaud)- Werthe gebracht. Raupach, welch wird der Verfasser selbs schw wollen. Wenigstens hat derselbe in der „lug [nefdoten geistreicher und

zum Sountage

von 10—3 Uhr, es auf der Königlichen Bühne

er' geschichtliche 2 als ‘es in dieser „Elisabeth F oberflächlich, theils bizarr gehalten find un lerische Verschlingung und Auflöf triguen-Spiel erst seinen Reiz Verfasser sonst im Lustspiel auszuz ausgefallen, und eine eingeschaltete Element besonders entwieln sollte, wegen, die der höheren angemessen war, Außer diesem Stü , nach dem Franz. : Königl. Oper wurden im verf udirung von Spontints die wir seit fast zwel eine junge Sängerin, hne betrat. ttern näher berichtet worden. genommen ; die ersie Arie der en Philipp und Heinrich vou des Leutereu sind gestrichen. Auch ist die a ctwas gemäßigt worden. Werkes immer noch mehr ge- namentlich in den Fi- gehäuften- Tonnaffen einer Scheibe

Zugleich wurde anerfannt , arnese‘’ gesch) eitpunft nicht beeinträchtigen fönne, i änzliche Abschaffung des Die Bestimmung dieses Termins des nach ein Gegenstand der Unuterhand- wobei man jedoch fein Mittel verab- sichern und zu beschleunigen; und árung der daran Theil erpflihtung werde nur dann

Ueber den Sklavenhandel und die Maßregeln z Unterdrückung desselben. | Erster Artikel. Geschichtliche Einleitung. Es is unstreitig eine der betrübendsten Wahrnehruungen, welche er aufmertsamen Betrachtung der Geschichte der großen. Be- des funfzehnteu und secszehnten Jahrhunderts ergeben, daß

gewordene Europa sich daheim d edankens, ín der Ferne aber uner-

rung den Z flöfung fehlt,

Sphäre, in so wenig die

ck war neu: Die Hus ) aire bearbeitet vot

die gegenseiti nehmenden Monarchen übernommene erst als erfülit “angesehen werden, weun ein vollständiger Erfolg ihre vereinten Bemühungen gefrönt habe. Von den verschiedenen Mächten, we in Betracht fommen , }en;, - vom Fahre 1803 an den Skl eden (1814) leistete es sodann auch an Eng- seine Unterthanen das Verbot desselben zu ten Schwedens erfolgte ein Verbot in Folge 1813. Franfreicch batte, 1 Sklaven in seinen transat- apoleon führte, aus schen: Westindien die Sklaverei wie: : spräth“ (1814) im ersten Pari: abinet, nicht nur den Sklavenhandel auf- lichen Unterdrückung desselben fräftig eiches Versþrechen gaben an Eng:and élche theilweise die Abolition des r Unabhängigkeit ausgesprochen die Niederlande im hre 1826 anheischig, nad) ch ‘aufhêren zu lassen. übnngen des Britischen nsel entgegen, weil

ben Zeit, als das mündi n Basen meßliche- und reiche Ländergebiete eroberte, d i meuden Richtungen sofort man ne Ne bervorriefen, die, so sehr man di

s und des G lche bei Erörterung der so wich- batte Dänemark schon im Jahre avenhandel jeinerseits

N s ier die emporfei- : E Misrüinihe uud Karrifaturen au i i Seiten als solche erfannte, doch auf Mader E e eit U derblichste Wirkung äußerten. So erschienen als unreine Begleiter der Reformation des sechszehnten Jahrhunderts Bauern: R d das phantastishe Wiedertäufer-Regiment; so drohten Sklaverei und Sklävenhandel, sogleich nach den gro- fen Eutdeckungen von Seiten der Euxopäer in den neu aufgefundenen und sn Besit genommenen Ländern systematisch eingeführt, von vorn genu jener großartigen Unternehmungen uropäische Civilisation den gemißhandelten neuen Welt als ein sehr zweideutiges Ge h Dr brbUnt tes VEUUados f ehñnten Jahrhunderts. Ss war im Jahr ; N Lensendungen von deu Portugie lifBen R als hie exsten SLa- kanischen Küste- nach dem Spauischeu Amwerikg * im Fahre 1517 ward dieser tráurige Verkehr auch vou Seiten S eiu folgten dem Beispiele der os und A Machte, er bio 5 ? udiéns und S üd-Am “ries Produkte in den merifanischen Kontinen E bis if die ps e Zeit ae grausam entrissenen Kinder Afrifas S - fommen besorgt ; weil mau beinahe all vird dis Ansicht Vette Las Weiße und Mulatten zu so schweren Ar s neigt seyn würd

die Wiedereinst in Anspruch genommen, atten, und in der jeßt Agnes zum im Jahre 1834 pouist hat eim!1g Frmengard, Braunschwei Fnstrumentation

insicht föunte 1

tigen Frage 1792 beschlo abzuschaffen ; im Kieler land das Versprechen, erneuern. Vou Sei des Stoctholmer Traktats vom 3. Mär wie erwähnt, bereits im Jahre 1794 alle! landischen Niederlassungen die Fr politischen Rücksichten, im der ein; Ludwig der Adzt rieden dem Englischen K heben, sonderu auch zur gän mitwirfen zu wollen. die Nord-Amerifanishe Union /w Sfklavcahandels schon bald nach érlangte atte, im. Genter Frieden (1814); 1818: selbst. Bra Verlauf von dre: Ja An: meisten Schwierigfkeiteu Gouvernements die Mächte der in den Kolonieen derselben das Verh Bevölkerung, fo wie war, als -in- allen übri ichtete sich die ftober 1820 au- innerhalb des mit Sklaven durchaus zu v Seits eine Entschädigung Portugal hatte sich nen Vertrag lso mit dem Beginn aufhören zu la s dieser Maßre! erlufie von England eine Alle diese Thatsachen, | firengütigen des Britischen K

rstenmale die T 7 in diefen Blä e Abkürzungen darin vor

volten un Duetts zwisch

ein Theil des g und der Arie hier und d ndeß zum Vortheil des 1che Schönheiten - desselben , n dur das Uebermaß der zusammen Wie alle Farben neben einander, auf dreht, in das farblose Weiß zusammenflicßen ; ielerlei gleichzeitig ertönt. da hat er auch in dieser Dper, ben so Reizendes als Großar- melodischen Terzettén und Quar- en und Arioso's Heinrichs von hen Troubadour-Chören

eibeit geschenft ; N Jn letzterer

ten, und die ute aber. vex nale’s werde völlig erdrüct. shuell herumge mau am Ende nichts, wenn zu v ch zu heschránfen gewußt, einen früheren , fo in den lieblichen, den schwärmerische g, in den romanti ativen des Kaisers und der Jrmen ürsten und in man welche diesmal die Partie de auch bereits ein l von einer Sch einen fehr \

euk erscheinen zu lassen. t in den Aufang des sechs«

erlassungen -au der UAfri- hin befördert wurden ; Komponist fi wie in allen |

ilien niachté fich tut R: tiges geliefe

eingerichtet. Seitd ren, dieses Gewer

‘“nfens regelmä alle übrigen

‘’renáischen Halbinsel auch dés Zuckers, Kaffees, Mlanzungs-Kolonieen West beutung der Bergwerke des A 7 sechszehnten Jaÿ

Der Anbau

, in den erhga- in den aufrüh- anderen Einzelheiten. r Agnes ausführte, e vortreffliche mu- ülerin Curschmanu's chönen, reinen Klang daß sie die schwierige nlicher Leichtigkeit löste. eber von guter als Eben so erfreulich wax Tenoris! Herr Bever, Nadori auf der KL \trollen moch fortseßt. schen fann, in felchem

Braunschwei benen NRecit rerischen Chören der

Die junge Debütantin, eigte neben schönen Naturanlagen ifalische Bildung, wie man es woh erivarteu fonnte. und hinlängliche Aufgabe für eine Anf Befangenheit im Spiel war na Vorbedeutung für ih der Eindruck, den ein G machte, welcher in Spohr's „Jeffon Bühne auftrat, und der seine Sa Alles, was man von einem Tenor wün fünsilerlscher Bollkommenheit,

prenäischon Halbi ältni der S è an Sklaven ein weit siärkeres en Transoceanischen Niederlassungen. Regierung im Xahre 1817, vom Bereichs threr Macht den Verkehr worauf im Fahre 1818 Englischer 00 Pfd. St. gezahlt wurde. urch einen unter ‘den 6. gemacht, mit ‘dem E des Jahres 1823 den Sflavenh sen, und euipfing dani zur Entschä- el seinen Unterthanen etwa erwachsen- Summe von §00,000 : mebr oder minder eine abineis waren, #9 wie die tm

wie die Aus- wurdén. vom ast uux durch die ib-

as des Bedarfs

hre Stimme hat egsamfeit und Ausd ángerin mit erft türlich und re weitere Entwickelung. ast aus Bresiau,

ps

eiten weder geeignet, noch ge-

ten Hinderui venhandels

Umsiande if unstreitig eines derx von 400,000 Aufhebung R e Sia und des n. Viele Plantagen - Besiger stellen die Arbeit des freien Tagel R besser E e, als Sklaven - Arbeit, daß sie demnach aven durch freie Arbeiter ersezten, auf die ondern nur gewinnen würden; aber zugleich stellen etner ‘gänzlichen Abschaffung eines so entwürdigenden

i Í

der gänzlichen ebruar 181

der neuen Welt zu suche e des achten richt in Abrede, daß wohlfeiler seun fie durchweg die nicht verlteren, sie, für den Fa

abgeschlo\}e

h inerseits gänzlich Er verbindet

fd Folge der An-