1840 / 89 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

nlichen Bezug auf die eise, was die Haupt- en : Composition. das cigentbhüm- |

nigstens haben fieeinen ä estalten sie sich gleicher

ter anbetrifft, zur Arabesf de, die gerade bervorzubeben.

reutbers zur Seite stellen;we Worte des Dichte fassung der einzel Doch sind auch sed liche Verdienst diefe Arbeiteu sind mehr und (als ederzeichn Bei Sonder! dichte in die b dichte sind in be neu eine größere Ausde einem abgeschlo}?! zarteste Detail. man fônnte sagen, d Schulen, deueu fe Darstellungen gerad einer durchgeführt wirkt dasselbe unm fo arabesfenártigen Einschl ráumerischen Gefüble getragen wird. ¿uen Blätter ohne Befriedigung Auch ist der Umstand zu bemerfen, im Fertschritt der Arbeit eine immer gedtege: daß wir ein deutliches Bild von |

r namhafte Unterschie r Blätter bezeichnen,

nur als Rand-Veczieru1 Stein) nur 1

nzelne Zeilen

Neureuther"s | igen des Gedichtes gehalten zeubaft ausgeführt. er bezüglichen Ge- arstellungen mit aufg@iommen (die gauzen Ge- ck beigelegt), die Compositionen gewin- | hnung, die Hauptfcenen gestalten sich mehr zu

anzen, die Ausfüdrung endlich geht bis in das

Bedeutender aber noch i die innere Versch{tedenbeit ; beide Künstler auch in diesen Leistungen die So sind Sonderland's e durch{ das Element einer zarten Judividualisirung, feinen Stimmung ungemein auziebend, und es | eigenthümlicher, als dasselbe gleihwobl, durch den {luß jedes einzelnen Blattes, von einem mährchen- Gewiß wird Niemand diese und mannigfache Anregung aus der | daß si, wenn wir |

en sind nur et

fonderem Abdru

angebören , reprásentiren.

Hand iegen. uns uicht sehr täuschen, nere Behandlung zu erfennen giebt, so dem ehreubaften Streben des Künstlers gei Die Lieferungen der béiden genannten e érschiener; wir dürfen hieraus wobl auf eine nit minder flenduug führende Fortseyung schließen. _

p

Werke find in schneller

ge und zur

auer der Eisenbahn-Fahrten am 26. März. | Zeitdauer

Hbgang

M L 13 n r Morgens

Nachmitt .…| —= Abends

Potsdam. lim 87 Uhr Morgens.

B o D D302) d aso

Meteorologische Beobachtu Nach einmaliger

Vecb2dtung.

| 336,51‘‘‘Par.| 336 @2Par, [336 65 ‘Par, } Quellwärme M: 1,09 R. |— 0,6% R.| ée: 1219 M 4s 01 0 R. | 1,99 R. | Bedenwärme 4 R. { Ausdünshung 0,016“ Rh. | Niederstag 0,381“ Rh, EBärmewe.hsel—4+ 2,0 °

Lusidrudck

Dunstsättigung

Wolkenzug... Tagesmittel: 336,33‘ Par, 0,1 VR.. 0,99N,.. 87 pEt. D 5.7 68..V- Amsterdam, 23. März. Niederl. wirkl. Schutd 52/1 6- 59/, Span. 2523/6 Präm.-Sch. 129! /,.

59/, do. 985/,. KRanz-Bill. 24!/z. Ausg. Sch. —-.

Oesterr. Met. 105!/,

Passìve —.

Allgemeiner An

[frau des Kothfassen Johann Christian Schaper zu Be-! rel, Aune Dorothee Faroline, geborenen Schaper, vor: geladen, sich binnen Jahresfrist

Bekanntmachungen.

Bekanutmachung Zur öffentlichen Verpachtung des deu minorennen;

352 Antwerpen, 22. März,

Zins). —. Neue Anl. 25!/, G. Frank furt a. M., 24. März.

sstádtisches Theater. Der Alpenkönig und der Merischen:

Sonnabend, 2 komisches Original - Zauberspiel in 3

Großes romantisch -

Alldémeine

Oesterr. 5%/, Met. 1085/, G. 4% 10/ G. 2'/2% 59'/, G

| 19, -255/, G. . Bank - Actien 2202 Br. Partial - Obl. 163

von Ferd. Raimund. Musik von

Sonntag, 29. März. Das Auge des Teufels. Komische Oper

Loósé zu 500 Fl. 149 Br. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. Þröm Sch. 73!/, G. do. 4% Anl. 1023/, G. Poln. Loose 713/,. 7 fs

| 5%, Span. Anl. 10!/2, 104. 2!/2%%% Holl, 52%/s. 02/4:

7 | in 2 Akten., nach einem Französischen Original des Scribe. Mu- läser. Hierauf: Das Kunst-Ka-

* | sik vom Kapellmeister Franz Komische Lokal - Séene mit Gesang, von L. Lenz.

F + 4

de Sag

i: Eisenbabn-Actien. St. Germain 665 Br. Versailles rechtes | Ufer 555 Br. do. linkes Ufec 370 Br. Strassburg- Basel 360 Br. Bordeaux-Teste —. -Sambre - Meúse —. Leipzig « Dresden 99'/, Br.

Köln-Aachen 87'/, G. Comp.-Centrale —. Petersburg, 20. März:

Be

Montag, 30. März.__ Die Hochzeit des- Figaro. in 2 Akten. Musik von Mozart. y 5s

Dove pg in fte Ser e

Pre

L t M S E

gis

“Tg É g ma t gr

s-Beifun

E C Da.

Berlin, Sonntag den 29e März

“Markt-Preise vom Getraide.

bond. 3 Mt. 3813/, „. Hamb. 34? 1s: Paris 405. Poln. à Part.

360 Fl. —. do. à 500 Fl. 77'/,. A 11 Boe e. Den 27. März 1840. 4mtticher Fonds- und Geld-Cours- Zettel.

Berlin, den 26. März 1840. Weizen 3 Rthblr.-6 Pf., auch S Rthlr. 11- Sgr. 14 Sgr., auch 1 Rthlr. t1 Sar. 3 Pf. ; kleine auch W Sar. 3 Pf. Ein:

Ju Lande: 3 Pf. ; Roggen 1 Rthir. Gerste 1 Rihlr. 5 Sar.; Hafer 1 Rthlr., gegangen find 29 Wisp

woaniarzegezigntiite

el 12 Scheffel. é : j Alles vévlóren; es wikdé sich*Jémand finden, der das Staate Marokko bestehenden Einverständnisse, welche zu bezeihs

S| d” Brief. | Geld, Brief. |

eizen (weißer) 2 Rtblr. 23 Sar. 9 Pf. ünd

Nun Wasser: auch 2 Rthlr. 20 Sar. ; Roggen 1 Rtbtr.

2 in balt. 2 Rthblr. 22 Sgr. 6 Pf., I enheit hatten.““

nen die Zeitungen wehreremale Gelegenhe t Besorgniß wegen

Thîers zu regieren.“ Die Bórse vom 23. März. Die

Üngeheure untérnähme, näch H

“Pr Cour. ch| Pr. Cour. Amti. Nachr.

Bt.-Schuld-Sch. | 4 | 103%/4 [Oxtpr. Pfaodbr. 34| 1028, | Pr. Engl. Obl. 30.| 4 1037/,2| 102'/12|Pomm. do. - [84 1034 PrämwSch,d.Sceb} T 7/8 v“ Kur.-u.Neum:doe.!34} 103/12 Kurmärk. Uhlig. /3H 1023’; | | Neum. Setiulde. |8i} 1023/g

101 7/s Schlesisehe do, |3È 102, 101 T Coup. uud Zios- 1

Berl. Stadt -Ou1./ 4) 104 03/2 | Seb. d K. u. N.|-| 944 | Könlgsb. do. ages a Goid a! marco. |—| 214 | Elbioger do. 4ij _—— da Neve Dukaten E 18 dito. do. 3il 100, s Friedrielad'or |—-| 13/2 Dans. do, is F M2 | And. Bolâniüo- Wextp. Pfandbr. 24! 102%, | 102!/, j reu à S5 Tul, |- 95 12 Grossh. Pos. tei i 105'/4 |! 1043/, Diskouts 6 3 |

“Königli he Schauspiele.

cáen diese Taktik der 221 nichts das in Aussichr gestellte Mi- Polignacsches, Ministerium neunen. rs als Doublure des Herrn von Mar- es natúrlih, daß jedes nach ihm ixin Polignacsches seyn mußte, hatte rüäß_ den Vergleich zwischen von Mättighac, einem der unei dié Frankrei vielleicht je besessen hat, | cil Mólé mik det Fürsten Polignac ver- ében so thdricht, sagt cin hiesiges Hérrn ObdilönBarrot* als einen zweiten

auch 1 Rtblr. 11 Sgr. 3 Pf.; kleine Gerste 1 Rtbir, au 1 Rtbir. 1 Sgr. 3 Pf. 3 Hafer 8 Sar. 9 Pf, Eingegangen sind 297 Wispel 13 Scheffel, Mittwoch, den 25. März 1840. | Das Scock Strob 7 Rtblr, 15 Sgr., auch 6 Riblr. 15 Sgr. Der | Centner Heu 1 Riblr. auch 20 Sgr.

Branntwein-Preise vom 2. bis incl. 26. März 1840.

200 Quart, nach Tralles 54 pCt., nah Richter ablung und sofortige Ablieferung, nah Angabe: thlr. Karteffel-Brauntwein 16 Rthlr. 7 Sgr. 22 Sgr. 6 Pf.

Kartoffel - Preise. Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 P

Blätter des Herrn Thiers wiff Besseres einzuwenden als nisterium Mol -Souílc ein Nachdem man Herrn Thie tignac dargestellt hatte, war fommende Ministerium

| 13 Sgr. 9 Pf, | 2 Sgr. 6 Pf. | auch 27 Sgr. 6-Pf.

Ankunft des Thronfolger Partélien dur «- Gerüchte üb. Maxotfd. --- Börse. Disziplin guf Refultaic der Po

MRuúßl, 1. Pol. Frautt. Paris. die Préffe. Unruhenin C Grosvr. u Jrl i Loudvu, : die jezigen poliiischeu Verhält TBIDerICgu igen,

: Gerüchte über da D he Butest. H'aunnoLer. ritte Wälle. ch— Erpropriatictis-Gesen). Déjtert/-Mesiript; die Schließung des Ungar. Reichstags betre sche Sammlung Liegbþi, Alterth. Hr. Fos

Warschau.

egung des Kampfes “der war an def heu»

eheimen Fonds e nachtheilig auf die Co 83. 10, und

dieser Bewe-

1 E E

gangs der Debatten über die tigen Bbrse allgemein und Französischen Renten. | die 5proc. auf 113.

Die 3 proc. Rente fiel auf Alle übrigen Fonds folgten

dor,- Militair: Schule zu e-Reductiou. D'Con- sse Eiglauds.

s Mtinijttrinm. ' Allem. Stäude: Verh. (Min0-

ans Ruder denn nux in dieser Absicht Hettn Thiers un : gennübiästen" M aufgestellt. zu wollen, e als wenn matt Dauton fürchte.

Großbritanien und Irland...

Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Sií | vom 20. März. Ehe das Haus si in einen Subsidie eranshlagungen des Feldzeugamis verwandelte, wünschte der Capitain Boldero den Feldzeugmeister auf eichen Blättern aufmerksam

Das Faß von d dem Yerrn

| 40 pCt., gegen baare Z

Korn-Branntwein 18 R 6 Pf., auch 15 Rthlr. HFZtalien. Die Ddddieil 7 -wellBugten in: -NRouy Í Türkcic ; Der Dolluetsch: Avedic wird abgesetzt.

{uß über die

f., auch 13 Sgr. 9 Pf. w | Beschuldigungen in einflußr

Sonnabend, 28. März. Im Schauspielhause: Der Ge-

fangene, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Der Fabrikant,

daß man sih der Militair- Akademie ewisser Zwecke bei den Wahlen be-

ste de Redner, die sich zu der mor-

Nachstehendes - ist die Li : über dié geheimen Fonds haben ein-

en beginnenden

| chen, worin gesagt werde,

MBeuierf, uber die Anzah] tér Studirenden guf deu Preuß. Universitä- zu Woolwich zur Erreichung g

tézt während déx fiebzehn Jahïe 1822 1838. Erörterung

An die Lefer.

| spiel in 3 Abth., nach dem Französischen des Emil Souvestre, von !

E. Devrient.

r ex fort, „halte ‘diéfe

dient habe. ch will nur cinige Worte

„Ih selbst“, fuh

ung für ungegründet, aber i

Entwurf: die Herren Abra-

Für den Gese ß“ elsacroit, Gauguier, Garnon, von Sade,

reiben lassen: ham Dubois,

ie vierteljährli 0 i D lj b iche Pränumeration der LBis}s., K. 1, L. Treff. Der Deutsche Reisende Jgiiaz Palme.

| Sonntag, 29. März. Jm Opernhause: Agnes von Hohen- | staufen, große historisch-romantische Oper in 3 Aufzügen, von E. | Raupach, neu bearbeitet vom Freiherrn ‘von Lichtenstein, mit neuer Musik von dem Königl. General-Musik-Direktor und erstem Kapellmeister, Ritter, Dr. Spontini. Ballets von dem Königl. Balletmeister Hoguet. (Dlle. Hofffunß: Agnes. Fräulein von Faßmann: Jrmengard, als leßtes Auftreten vor ihrem diesjähßri-

gen Urlaub.)

Während der lebten ‘siében oder nicht weniger als Durch eine ussichten eines jungen daß man nur dann cinen wenn eim moralischer Einc der Beschuldigungen um den Muth cines

Gegen den Geseßz-Entwurf: die Herren Destnousseaux von Güböre, Bechard, Mermilliod, Pages von der ätlè und Janvier. s

r'enthält Folgendé&: ¿Man giebt zu verstehen, ufaure und Pâssy în die Combination cintre- 1 15. April Dié Freünde des Herrn Dufaure ersuchen uns, zu versichern, daß er in die Einmischung seines

| Disziplin dieses Justituts sagen. neun Monate is man gendthigt gewesen , | 17 18 Kadetten aus der Anstalt zu entfernen. | solche Entfernung werden alle A vernichtet, und ih bin der Meinung, Kadetten aus der Akademie entfernen sollte, Flecken an scinem Charakter haftet. gegen die entlassenen Kadetten w

Staacrs- Zeitung beträge 2 Rehlr. Preuß. Cour.

| für das tun Aelt Tes für Berlin De oiiio Mi werden in der Expedition selbst (Friedrichs-Straße Nr. 72) gemacht und jeder Pränumerane erhâlt das Blatc durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem

angegebenen Datum, frei ins Haus gesaudt.

p D R r

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages. aben dem berittenen Gränz - Auf-

Atriège, Roul/ H

Der Méf\ daß die Herren ten Würden, die man auf die Alliany zwischen den und dem 12. Mai gründet.

Se. Majestät der König h

ar, daß sie,

Preise der Pláke: Ein Plat in den Logen des ersten Ran-

| ges 1 Rthir. 10 Sgr. 2c.

seher Bomke in Wittenberge da

verleihen geruht. Duell ‘mit Pistolen ver-

ihrer Kameraden zu prüfen, ein Schein- einem in Blut getauch-

Namens in cine solche Jürrigue nicht willige. Was Herrn Passy anstalteten, die sie bloß mit Pulver und

betrifft, so álauben wir \ehr bestimmt, däß er sich bei Seite hält,

Auswärtige, des Jn- oder Auslandes, bewirken s Allgemeine Ehrenzeichen zu

ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post-

Im Schauspielhause : Michel Perrin, der Spion wider | | Willen, Lustspiel in 2 Abth., von L. Schneider. Hierauf: Der Plabregen als Ehe-Prokurator, dramatisirte Anekdote in 2 Abth.,

| von E. Raupach.

st| bei dieser Gelegenheit aber, daß dies nicht der |. Jch trage darauf an, in die Akademie aufgemommen ‘wek-

ten Schwamm luden. Jch glaube, es i | eine geringe Verwundung erfolgt, hoffe einzige Grund zur E

daß die jungen Leute wieder

und jenen Umtrieben durchaus fremd bleibt; aber unsere Erkun- digungen erlauben uns nicht, über Passy einé so géttauë Erklärung zu geben, Dufaure.“

der Königl. Regierung bisherige Arthidiakon Pastor primarius an der evange bisherige Schulleh

Jm Bezirke

Yemtern; wer dies versäumt, fann nicht mie Gewiß- zu Breslau is der

| heit die Nummern érwarten, die vor der hier einges | gangenen Anmeldung erschienen sind.

die Gesinnunáen des Herrn

us aáke in H wié Über die des Herrn

ifchen Haupt- rer-Seminar:Direêëtor We n-

ntlassung gewesen i

Schweidni

| Montag, 30. März. Jm Schauspiethause : Die Husaren | in der Klemme, Lustspiel in 1 Aft, von A. Cosmar. Hierauf: |

| Der Majoratserbe, Lustspiel in 4 Abth.

Dezember 1840, ler, U. d. Linden 19) i}

Morgens 19 Übr, por hiéfigem Herzoglichen Kreisge- Dräseke, De. J. H.

Möllendorf gebörigeu Ritterguts Wu: | dicke im Aen Jerichowschen Kreise des Magd Regierungs-Bezirks vou ift ein Termin vor dem desgerihts-Assessor Kuers, auf

Mai d. Y., Vormitta im Ober - Landesgerichte bierselbst anberaumt worden, stige mit der Bemerfuzug cingeladen achtbedingungeu in der Registratur und beim Justizrath Kette allhier eingesehen werden! agdeburg, den 14. März 18140.

Der 1. Seuat des Königl. Ober-Landesgerichts.

Gebrüdern von!

n 1846 Erklärung ausgesprochen uud die Vermögen und übrige Zuständigkeiten den Rechten ge- mäß erfannt werden wird.

chamnis 1840 bis dabi eputirten, Herrn Ober-Lan-

den ersten gs 11 Uhr,

zu welchem Pachtl werden, daß die P

Wolff Friedländer zu Schwerin

Die Kaufleute ( zu Landsberg

an der Warthe und Joseph Jsaac an der Warthe haben auf das öffentliche Aufgebot nachstehender verloren gegangener Wechsel, Behufs de- ren Amortisatiou, an eines Wechsels ü

Abgang der Eisenbahnfahrten. Von Berlin nah Potsdam um 7, 10, 6 und 10 Uhr.

etragen, als:

er 409 Thlr. gezogen von Joseph 1 Landsberg vom 22. Oftober 1839, 2 Mo iato, auf Jonas Selig Nachfolger, Mann Berlin an die Ordre des Wol} Friedländer, Wechsels über 409 Thlr.,

und 74 Uhr.

Außerdem Sonutags und an den Tagen, venu Theater in Potsdam ist, noch um 19 Uhr Abends.

Von Berlin nach Stegliy an den Sonnta-

gen um 3 und 4 Uhr Nachmittags und an den

übrigeu Tagen um 25 Uhr Nachmittags.

) Von Stèglit 32 und 52 Uhr Nachmittags, an den übrigen Tagen um 6} Uhr Nachmittags.

Bei den Fahrten um 84 Uhr von Potsdam und

um 2 Ubr von Berlin wird auf Erfordern in Zeh- i

lendorf bei der Wärterbude Nr. 25 und bei den ten seyn wird.

Fahrten vou Berlin nach Steglig und zurü hen sich

eib No bers ao d von ene nah Lanfwit

üthrenden Wege, árterbude Nr. 8, angehalten, : i

um Personen aufzunehmen. oder abzusegen, geh len zu fônnen, als durch ciu Urt

Am 1. April 1840 und dann täglich: aus Jena datirten Privatschreiben

1) Von Berlin nah Potsdam um 8, 11, 2, 6\{ausgesprochen, und das in seiner befannten zierlichen und 10 Uhr. Außerdem des Sonntags und ansund doch schlagenden Ausdructswe!!e folgendermaßen

eines ganz gleichen

eines dergleichen über 400 Thlr.,

eines dergleichen über §00 Thir.,

eines dergleichen über 209 Thlr. 15 fgr.,

eines dergleichen über 500 Thir. Es werden daher alle diejenigen,

thümer, Cesfionarien ,

welche als Eigen- Pfand - ‘oder sonstige Brief- Ju- haber auf diese Wechsel Anspruch zu machen haben, bierdur vorgeladen, in dem am 15. Juli e., Vor- mittags um 11 Uhr, im Stadtgericht vor dem Herrn Justizrath Bratring anberaumten Termine Person oder durch einen geseglih zulässi: gen Bevollmächtigten, wozu ihnen in Ermangelu S anderer Bekanntschaft die Herren Juüstiz-Kommissariern Mörs und Goldbeck vorgeschlagen werden, zu er- scheinen, ihre Ansprüche an die vorgedachten Wechsel zu bescheinigen und darauf die weiteren Verfügungen u tigen; unter der Verwarnung, daß die Aus- leibenden wit allen ihren Ansprüchen auf jene Wech-

entweder in

stige Ansprüche an des Abwefenden Vermögen zustehen Predigt beim Eintritt der Passionszeit 1840 im sollten, solche Ansprüche, bei Strafe des Ansschlusses, Dome E Magdeburg gehalten. bigen Termine anzumelden, und wird endli Je- geh. 5 fgr

der, welcher Nachrichten von dem Verschollenen erhal-| Desfen: Eine Heerde und Ein Hirt. Friedens- ten haben follte, aufgefordert, folche dem unterzeichne- ten Gerichte mitzutheilen. x Wolfenbüttel, den 12. November 1839.

Herzogl. Braunschw. Lünueb. Kreisgericht daselbst.

Voges.

to

nach Berlin des Sonntags um

Nach der Vollendung tritt eit

den- Tagen, wenn in Potsdam Theater ist, um lautet:

sel práfludirt und die Wechsel amorti Berlin, den 19. Februa Zas werden sollen. Königl. Stadtgericht hiesi

für Kredit-, Subhastations Residenzien , Abtheilung

ons- und Nachlaß-Sachen.

“Nothwendiger Verkauf Stadtgericht zu Berlin, deu 29. Oftober 1839 Das in der Leipzigerstraße Nr. 115 und 116 bele ene Grundstück der

Behufs der An

an der Gerichtsstelle Hypothekenschein sind

elschen Erben, taxirt zu 21,260 auf Antrag der Eigenthü sung der Gemeinschaft G i 1840, Vormittags 11 Uhr, subhaslirt werden.

in der Regiitratur einzusehen.

Gerichtliche Vorladung. * ristian Schaper aus Berel, wel- s Soldat im 3ten Westphälischen imente nach Rußland marschirt üdctgekehrt ist, auc Über sein Le- Nachricht gegeben bat, wird iner vollbürtigen Schwester, der Ehe-

testen der Kaufmann

Linien:Infanterie-Reg uúd von dort nicht zux ben und Aufent

Das Berlin - Stettiner auf des Antxág j ;

3 Uhr Nachmittags. Sie haben mich aus dem regnichten Jena auf ein- Von Potsdam nach Berlin um 63, 9, 124, [mal in die heiterste Gegend geführt, ! und 74 Uhr. Außerdem des Sonntags und agen, wenn in Potsdam Theater ist, um|bewundere auf's neue dieses aufer 10 Uhr Abends. und das mit desto mehr Behaglichkeit, als Sie uns Von Berlin nach Stegliy an den Sonntagen |Geist und Wort so glücklich überliefern.“ und Concerttagen um 23 und 4 Uhr, an den| „Jun ein herrliches, meerumsflossenes, blu übrigen Tagen um 24 Uhr. frutreiches, von flaren Gestirnea beschienenes 4) Von Stegliy nach Berlin an den Sonntagen verseuen uns diese Werke, und

und Concerttagen um 33 und 62 Uhr, an den |dungs - Epoche einer Nation, von der wi übrigen Tagen um 64 Uhr

. einen Begriff machen können. Berlin, den 28. März 1840. i der „Magus“ leisis, und e Die Direction der Berlin - Potédamer der Zustand der Schule und Kirche, Eisenbahu - Gesellschaft. Geueinlebens jener Zeit gar wohl entw

kirche daselbst, der zel in Breslau als und Herrmannuéëdorf, als Pastor an der evange als Kuratus an der und der Pfaxr-Administrato Peilau crnannt wo

haben, si die gute Meinung. ihrer Sir Hussey Vivian dankte mancherlei un-

Mehrere der sogenannten liberalen Blätter erheben ein tu- ; daß die Presse es gewagt hat, daß er sich bis jeßt noch gar partements, sondern auss\chließ- einer noch nicht exi- Menn man bedenkt, welche hrbaren liberalen’ Blätter Ministeë, Herrn Thiers mit erscheint ihre Entrüstung über den mindestens lächerlih. Daß Herr wärti fast ausschließlih von lickes in Anspruch genommen is, s dem ‘náhstehenden Artikel des auptsáächlich

den, damit sie Gelegenheit Oberen wieder zu erwerben.““ dem Redner, daß er ihm Gelegenheit gegeben, die im Publikum verbrcitet worden, erwähnten Vorfall bemerkte er Folgendes:

ar es in der Akademie Gebrauch, die d man hat mir ge stigt worden chzästsreise im nördlichen Enzian cchticht, daß: cin Zögling der Afademie fehr am nächsicn Tage mcidete man mir, daß Frankreich desertirt- seven.

anwesend sevn founte, so chnetsten Offiziere des Corps orgefallezen. ehè ih denselben ein durch seine

inigten Kirchen zu Neukirch Rottwitt, úßs, der Kaplan ialkirche in Glaß

Pfarrer der vere der Kandidat des Predigtamts, lischen Kirche in Wisch katholischen Kurat r Wolff zum katholischen Pfarrer in

is der Kandidat dés Predigtamts, Binco, evangelischen Kirche zu U. L. Frauen

geudhäftes Geschrei darüber, Hertn Thiers anzudichten

nicht mit den Geschäften scines De lih mit der Anwerbun irenden Majorität beschäftigt häbe. rten von Anschuldigungen \si{ch jene e gegen die Personen aller bisheri eingeschlossen, erlaubt haben, so Geist der „Presse“‘ Thiers, - wie auch natürlich,

den Verlegenheiten des Augen geht übrigens zur Temps hervor: | der Vertheidigun meldet, daß die vor vier Tagen, in B und daß der Conseil

Verantwortlicher Redacteur Arnold. Gedrut bei A. W. Hapn.

gegründete Angaben, Ueber den

„Seit mehreren Fahren w neuen Anfömmlinge auszuprügeln, un manche derselben sehr dadur

Fahre q ielt ich die jwei, andere Zöglinge nach inge na

VBerson an Ort und Stelle eine aus fünf der aus8gezei mit der Untersuchung des Vorge Bericht dieser Kommisfion ;

daß Lord Bloomifield, umanität gleich ausgezeihneter Fch werde die Namen nur . einfach

von Rekruten zu }

zeiger für die Preußischen Staaten.

Literarishe Anzeigen.

, und spätestens Yn allen Buchhandlungen (Berlin auch beiF. D ü m'm-

zweiten Diakonus an der ernannt worden ; i furt ist der bisherige Pfarrer in Blankenburg, Karl Adolph Hübner, zum evangelischen Pfarrer in Sundhausen

ist der bisherige Húlfs-: Prediger Robert zum ordentlichen evangelischen Pfarrer daselbst, Graß zum katholischen

Ju Uebrigen beziehen wir uns auf den ausführli: E eEES Prospektus, welcher in allen Buchhaudlungen atis zu haben ift, die auch den erschieuenen erfien aud gern zur näbderen Einsicht vorlegen werden. i Nicolaische Buchhaudlung in Berlin (Brüdersiraße Nr. 13), Elbing und Thorn.

D7 ich nicht-iu

t worden ; beauftragte -ich

zu Aachen ézels in Eupen und der Vikar Johann Theodor Pfarrer in Bettenhoven ernannt worden.

Genüge -au „Ein Journal, welches sich der See- und Koloniäl + Jntevessen widmet, * edneten der Seehäfen dein Herrn Thiers etreff des Zucker-Geseßes, geichrieben hät- s-Prásident ihnen noch keine Antwort Wie gerecht auch die Ungeduld jener Abgeordneten ; so wollen wir do nichr glauben, daß sie der Nacth- Conseils-Präsidenten das Stillschweigen zuschreiben, worüber man sich in ihrem Namen beklagt. Sie sind gewiß über- daß die Zuckerfrage, eine der wichtigsten, womit die Re- nicht vernachlässigt werden wird ; aber sle müssen auch einsehen, daß sie der politischen Frage unter- geordnet ist, die die Kammer in zwei Tagen durch das-Votum | Uber die geheimen Fonds enischeiden wird.““

i Die Quotidienne ‘sagt: „Die royalistischen Deputirten haben sih gestern versammelt, um über die politische Frage des Tages zu berathschlagen. Wir wissen nicht, welhe Meinung in dieser Versammlung vorgeherrscht hat; aber wir schäßen uns glück- lich, melden zu önnen, daß der. Beschluß einstimmig gefaßt worden ist.“ “D

Die Versammlung der 221 is auf heute Abend um 8 Uhr | zusammenberufen worden, und das Journal des Débats un- rerläßt nicht, bei dieser Gelegenheit zu bemerken, daß die Consti- tionellen wegen dieser Versammlung die Eröffnung der Debatten in der Kammer auf Dienstag verschoben hätten.

Die Vermählung -des Herzogs von Nemours und die Taufe sagt das Capitole werden am 1. Mai, Die Feste und Lustbarkei-

Plan soll vorgestern im

\redigt þei dem Haus- richte zu stellen, widrigenfalls gegen ihn die Todes- gottesdienste Sr. Majestät des Königs iu der fer zufolge über dessen Königl. Kapelle ju Berlin am 4. Sonntage nach

dem Feste der Erscheinung 1840 gehalten.

Magdeburg, Heinrichshofen. Auch baben alle diejenigen, welchen Erb - oder son:| Desseu: Sehet, wir gehen hinzuf ge

Kommission einen Auszug aus dem aber verlese, muß ic bemerfen, Rechtlichkeit wie durch seine bei jener Komuission den entlassenen Zöglinge

orsigz führte. nennen ,- sondern Kounuission

anzutragen as Hospital ohne bordinationswidrig betra egen Mißbrauch

besten JZoglinge der Anstalt

Nr. 5 wege Mißhand-

Beleidigung eines ande-

ähnten Schein-Duell. Jch{ch

s Duells nicht ciugehen,- aber-ich - cht anders handeln founte, als

in erwähnten Duell.

anderer Kadetten, und Ven diesen 12 Zöglingen ist Außerdem wurden 2 oder 3 d einer wegen Trunkenheit ‘während Dies sind die Vergehen, die den Zöglingen Bei einer fräheren Gelege anderen öffentlichen Aujtaiten fo ch ftennen, überzeugt sevn werden, wie schmerz- ¡jer solchen Maßregel schreiten zu müssen. Diese en wurden größtentheils dadurch veran- ch wéigerten, das Ausprügeln ‘der jün- assung der Meisten wurde eben dur esér Art herbeigeführt. Was die Beschuldigung be- 1 „persónlichen und politi- Zögling, Namens O'’Con- aenommen, so muß Ansialt ent- aun und ich

a Jerusalem! , Abgereist: Der Ober-Präsident der Provinz Pommern,

von Bonin, nah Stettin.

Polytechnisches Archiv. Bei Ablauf des ersten Quartals bringen wir hier- mit in Erinnerung, daß mít dem 4. April d. J. ein nener Pränumerat.- Termin auf das Polytech. Ar- Damit bei der lebhaften Theilnahme, Fabrikanten und Künst-

ertheilt habe. seyn möge,

lássigkeit des die Entfernung jener Kadetteu

er einen anderen Kadeiten ges! verlassen und \\ch überhaupt su Nr. 2 und 3 wegen Desertion. toritát als Korporal. Dieser war ciner der und wurde bald darauf wieder aufgenommen. lung eines Kameraden. ren Kadetten und Theilnahme will auf dic näheren kaun versichern,

sie gehandelt hat. Nr. 9, 10 und 11 wegen wegen wiederholter Jnsubordination. Einer wieder aufgenomunen word linge wegen. Jnfubordinatio der Lehrstundeu entfernt. ur Last gelegt wurden.

iuge eutlasseu worden. Jn vor. Jch hoffe, daß Alle, die lich mix gewesen ist, zu cil itnangenebmen Verhandlung laßt, daß die älteren Zöglinge i geren aufzugeben, Mißhandtungen di trifft, daß ich das. P schen Zwecken beuugt hätte, weil ich einecu uell, und einen Auderen, Namens Maud, wieder auf ich bemerfen, daß der Leztere zu deuen gehêért, die aus der Er war ein taleutvoller junger M Nicht nux die Verweudung eines Torv-Onfkels, des Lord blieben unberücfsichtigt.

gedaufen bei confessioneller Zerwürfniß am Sonn: tage Misericordias Domim 1840 im Dome zu Magdeburg gehalten. gr. 8. Ebendas. geh. d sgr.

chtiv begiunt. welche Chemiker, Maschinisten, ler dieser Zeitschrift bisher zugewendet haben, die Auf- lage für das nächste Duartal bald bestimmt wer fônne, werden die geehrten Abonnenten ersucht, die Anbestellungen méglich} frühzeitig machen zu wollen. Anbestellungen werden in Berlin I

von der Buchbandlung des Hrn. C. Hepmann,

dérei des Hrn. Weidle, Span-

Zeitung s-Nachrichten. | gierung sh zu beschäftigen hat,

%usland.

Rup(and und Polen. | Der Großfúrs| Thronfolger is, ; Hoheit die vorlebte Nacht in Neu-Geor- | e Werke dieser Festung besichtigt hatte, | n Praga wurde der | Gouverneur, General-Adjutanten ' von Masovien, Grafen Potozky, | Graybner empfangen. ( | en Weichsel-Ufern und auf dem den | crsammelt, um den Sohn des Mo- | Da wegen des Eisazanges die Brücke ; ? und die Communication durch Kähne. bewerkstel- | {{nzend dekorirte grüne Gondel für den | reitschaft gehalten, auf welcher dersetbe vonPraga

lautem Volésjubel landete Se. Kaiserl. Ho- | eit am diesseitigen Ufer, - stieg hier mir dem Brafen Orloff in ; utsche, und fuhr nach dem Palast Belvedere, wo der hohc j hiesigen Aufenthalts, der einige Tage dauern | Abends wurde ‘die Stadt illumináirt. ezcihnete Persouen die Ehre, Sr. Dann begab sich der

Nr. 6 uud 7 w an dem erw

Umstände diese die Kommission uni r. §8 wegen Theilnahme an de Mißhandlung

Jm Formate der neuesten Ausgabe ven Schiller's und Körner's Werken sind so eden in höchst ele- ganter Ausstattung erschienen :

"alderon's Schauspiel Von Potsdam nach Berlin um 83, 12, #3 C überseßt von R LASA Zweite durhgesehene Ausgabe in Auf Maschinen - Velinpapier, in farbigem® Umschlag, mit dem Bildnisse Calderon 's.

Erster Band: Das Leben ein Traum. Die große Zenobia.

Subscriptionspreis für jeden, zwei vollständige

Stücke enthaltenden Band, 15 sgr.

Der zweite Band wird in 1 die übrigen Bände folgen in 4 bis 6 Wochen, so daß das Ganze no d. J. bestimmt in den Händen Die Käufer de ur Abnahme aller 7, 1 erhöhter L

Warschau, 24. März. na{hdem Se. Kaiserl. gtiewsk zugebr gestern gegen erlauchte Ga

Heil. Geisistraß von der Buchdru dauer Straße Nr. 49, im Nedactions-Büreau,

acht und di Neue Kommandantenstraße Avend hier angefomuten. H | von dem Krteg®L- Schipoff, von dem Gouverneur und von dem Stadt Menge Volks hatte sich an d : bedeckenden Eise v

eitungsträger Döbbelin, Rosenthaler anstalten und Buch-

nhcit sind: 13 Zög- mmt dies oft

Straße Nr. 18, und zouverneur auswärts von allen Posi handlungen

gegen Eutrichtung des viertelj Betrages von 1 Thaler entgegen genommen.

die günstigen Urtheile, welche über das Polyt Archiv in der Allg. Staats-Zeitung als in der neuen ger Zeitung 1c. ergaugen, als auch der fort- s der Leser haben der

ährlichen Pränumerations- Fluß noch fel i 4 Tagen ausgegeben u bewilifommnen. m aa U ,

i é ‘ochen ij Zwischenräumen abgebroc j

ligt wird, Großfürsten in Be erúberfuhr.

und die Ent!

des Grafen von Paris, dem St. Philipps-Tage, stattfinden. ten werden zwei Tage dauern; dieser nister-Conseil beschlossen worden scyn. Einer der Räthe des Cassationshofes, féhrlich krank, befindet si | Besserung. Das Pays ver falls -sie erledigt worden wäre, feierli dem Heren Dupont vo

ss war ‘cine g S ubscrihen- y s ersteu Bandes ma- atronat der Akademie zl 7 Bände verbindlich. adenpreis ein. men nicht beffser empfeh- heil Göthe*s, das usgabe, in einem an den Uebersezer

während sich erweiternde Krei Redaction Veranlassung verschafft, noch mit mehreren f auégezeihneten Chemifern und dung zu treten, und hofft diesel ler Beziehung diejenige Aufgabe das gewerbliche

S A A

Herr Tripier, war ge- eder auf. dem Wege der sichert, daß Herr Thiers diese Stelle, mit Genehmigung des Königs, n der Eure versprochen gehabt

Technifern in Verb be dadurch in industriel- lóôsen zu fönnen, welche r polytechnischen

aber jeßt wi lasen worden find. will'gte ungern in seine Entlassung. Whig-Onkels, sondern auch die Fürsprache eines Hatoarden, meines alten, theuren Freundes,

Nur unter der Bedingung, daß sämmtliche Zëéglinge der Akademie eine Bittschrift zu? seinen Gunsten ek!nrei Der junge O’Co neten Stabs-Dffiziers, cines ten Mitgliedes für Dublin; aber i einmal befaunt ij, daß sein junger zu Woolwich befindet Aust alien, und aufden aufgenemuien. den und desh

Gast während seines soll, wohnen wird.

fräh hatten * mehrere ausg Kaiserl. (Hoheit v Großfürst in die wollte derselbe die

Wir glauben dieses Unterneh Publikum von eine

dieser, bei Gelegenheit der ersten l Zeitschrift zu verlangen berechtigt ist.

orgestellt zu werden. Kirche, um sein Gebet zu verrichten. Citadelle in Augenschein nehmen und auf dem Waffenplal cine Truppen-Musterung halten.

Fr an: f:7r::6:4 Q

Alle Argumente für und gegen das neue Ministerium, alle Schmeicheleien , alle Anfeindungen, alle Liebe und aller Haß suchen sich heute noch einmal mit aller ; i Aber während die - ministeriellen ice vor der Schlacht nur benuben, n Beweise für die Nothwendigkeit derholen, feuern die Organe der 221 die wohl geeignet ist, deren Das’ Journal dés Débats sagt. nämlich: daß die beiden ausgezeichnetsten Chefs der olé und Soult) über die Lösung aller

5e j i 8 die Wahlen der' Offiziere z ten, willigte ich in seine Wieder- u ROET Dn in Paris die hlen der Offiziere der Na ines sehr ausgezeich- Durch das von Caen in H „„Calvados‘/ hat man dée gen der Getraide-Thecuerung Da der Maire, wie man sagt, taschement Linien - Ordnung aufrecht zu nal-Garde sich lebhaf Zuflucht zur Nationa daß die Ruhe wicderhe In der Gazette geht, der Kaiser von den Krieg erklärt, Abdel Kader. Man versichert,

nnell if der Sohn e Verwandten des ehrenwerthen und gelehr- ch weiß nicht, ob es dem Legteren Namensvetter sich in der Akademie Der Geuexal O’Connell kommandirt

Wunsch deósVatershabeich den Sohn in dieA de er bei seiner Prüfung untüchtig befun- ter fand, daß dies bloß die so gestattete ich

st erschienen und in allen in Berlin bei Th. Bade,

Wasserheilanstals zu Gräfenber Freywaldau na

en Beobachtungen und Nachrichten treu se me, E, V, Dietri ch.

Bei L. Fort in Leipzig i Buchhandlungen zu haben, U. d. Lindeu N Gräfenberg wie es ist, oder die ten des Herrn Vinc.

avre angekommene Dampfschiff daß zu Caen we- einige Unruhen stattgefunden haben. ein mit Patronen verschenes De- Halle gesendet hatte, um die erhalten, so sollen die Offiziere der Natio- t bei ihm beklagt haben, daß er nicht seine {-Garde genommen habe. Es scheint indeß, rgestellt war.

de France liest man: „Das Gerücht aroffo habe der Französischen Regierung und er mache gemeinschasttiche Sache mit daß demzufolge Befchle des Mi-

und bis tief in on festgehalten, ordentliche Talent,

die Nacht hat mich Jhr Calder War is, 23, Nachricht erhalten, aris, 23, März.

Leider wur alb entlassen ; da sih aber sp es früheren vernachlässigten Unterrichts sev, Jch bin stets der Meinung gewesen, chulen „politische Ansichten- áus dem ntgegengesezte Grund cch dies als ein gro ltern in diesem und dem anderen so sche ich do ie Kämpfe ihres

men- und und wahr-dargestellt von AURE LLE 8vo. brosch. 25 sgr.

Dieses Werfchen giebt die neuesten und lässigsten Nachrichten über die ien, indem es sowohl die Lokalit halt dasclbst in als auch die Wasserkur selbst parteiisch und wahr {

Energie geltend zu machen. Journale die leßten Augenbl um ihre srüher vorgebrachte “des jesigen Kabinets zu wie ihre Partei dur e 11 beleben.

ind überzeugt,

ine Wiederaufnahme. der Aufnahme in Militair-S bleibeu müssen, und wenn der ec nommen werden sollte, so würde i das Land betrachten. Parlamentsh niciyt ein, we

zugleich in die Bil- r uns faum ft bescnders ließe fic aus ihm so wie der des icfeln. Viel-

enannten Hetlanstals en und den Aufents- öfonomischer Hinsicht, und ihre Wirkungen un- und es ist daher nicht solché Kur zu brauchen gedenkt,

eselliger und ine Neuigkeit an, sa e it tür Wenn die Ae : ause auch verschiedene Meinüngen degen,

shalb ihre Kinder nicht gemeinschaftlich d

————— —— leicht gelingt mir etwas der Art, wodurch auch

Di Bezug an unsere Befanntmachung vom 2. März [trefflich Unternehmen gefördert werden fönnte: denn c. bemerken wir noch: daß auch die Herren Ael-|das Juteresse des Deutschen Ta ligß berei schaft zu Berlin gefäl- dem Zuteresse jenes eitpunkts

2 fereit sind; auf ihrer Kanzlei Zeihnun-| „Noch Eins füge i hinzu, d n Jeg Berlin-Stettiner Eisenbahn entge-|im Orient mir den trefflichen Calderon, gen zu nehmen. Stettin, En 12. März 1840. bishe Bildung nicht verleugne

senbahn - Comite. macht; wie man edle Stammv Ñ M a \ ch e. ‘keln gern wiederfindet und bewundert.“

Jedem, der eine sondern überhaupt All Sache intere hat sh vor aufgehalten und spri Anschauung und Erfahrung.

konservativen Partei (M Sehwiérigkeiten der inneren un neuen” Verwaltuig anheim fallen könnten, fen. Warum föliren wit daran verzweifeln,/ die von so vielen Debattén und Jm-iguen" ermüdeten ge einigen und verschmelzen zu ‘kium inmitten der Verlegenheit, F@iviñden sollte , \& wäre dadurch nicht,

cer während uteiner Amts: ounell ernannt Kinder diefer einander “bei derfel- u Schlacht-

berzeugt halten, das dem Lande

Wenn ich dah YJocelovn und einen O'C es mich glücklich - machen, esinnten Familien nebet

derselben Bresche, au und ich ede a

en etwas g

Partei aber: gewt

chten sollen. haw, einen

Vaterlandes au ührung cinen abe, so würde politisch feindlich ben Batterie, clde Ruhm erwerben zu sehen,

dur die Ernennung de { gereichen, meiner

[ Rosamel gesandt worden der Küste von Afrika abzusenden. Marschall Valée, wie der „Moniteur pa- : u müssen geglaubt hat, rlihe Weise erklären. gnisse Wichtigkeit geben Zeit zwischen England und dem"

en, die sich für diese wichtige empfehlen. Der Herr Verfaffer {b mehrere Monate in Gräfens cht daher überall aus eigener

d auswärtigen: Politik, die einer Marine an den Admira

nisteriums der übereinstimmend den-

seven, Streitkräfte nach ng, welche der sagt, bewerkstelligen z würde sich nun auf eine den auch sey, was einem könnte, dies sind die seit langer

es möchte wohl vou hr verschieden seyn.“

mein Aufenthalt e mäßigten Parteien sich ver- f demselbe

Wenn ‘das j die es sich geschaffen hat, ver- wie ‘unsere Gegner be

t, nur noch ige Ministe-

äter in würdigen En-

solchen Erei

E E Tr EEE E.