1840 / 160 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Kd R, R270

M E V do r irre? ur di i arte SETR

ed

E ellen, bei welchem alle Stände unserer Stadt reprôsentirt seyn! E jollen.

sey. Die Diskussion über diese Frage kommt aber, wie gesagt, hier zu spár, denn alle Vorbereitungen , welche bis dahin zu un- serer S#kularfeier getroffen wurden, wollen sie als ein Fest dar-

Alle Corporationen haben denn auch aus ihrer Mitte

S Comités gewählt, um ihre Theilnahme an dem Feste speziell s vorzubereiten. Das engere Fest-Comité, das wieder in verschiedene

_»,

Sectionen zerfällt, leitet seinerseits die allgemeinen Anordnungen

S d:s Festes, und man muß gestehen, daß die Aniagen dazu groþp-

E a»tig genannt werden dürfen

Sehr zu wünschen ist aber

M und die zweifelhafte Erfüllunb dieses Wunsches mag einiges

Mt eot Nes ¿UTOAi

S ionen Charakter

gewordenes Mißtrauen erzeugt haben, daß das Fest bewahrt, das heißt den eines heiteren 2 s Wahrscheinlich um möglichen drenden Zwischen- allen vorzubeugen, hat man auch das große Banket, das Abends

der Gartenanlage „zur Mainlust“/ stattfinden sollte, in ein)

N Lol fsfett: s.

E cictagsmahl an diesem Orte verwandelt, an welchem aber doch

e

e Aas

h Î P

E

0 Personen Theil nehmen sollen. Die Festrede, welche aufs

S dem bereits im Aufbau vorangeschrittenen Amphitheater auf dem E Roßmarkt von dem evangel. luther. Pfarrer Dr. Friedrich gehalten S werden soll, wird wahrscheinlih während des Festaktes gedruckt unnöthig, welcher weiß, wie freundschaftlich die Verhältnisse sind, S und dann vertheilt werden, was auch ganz passend gefunden wer-|die zwischen den Kabinetten von Turin und London bestehen.“

S den Darf.

Die Auéstellung ausgezeichneter typographischer- Arbei-

d ter, der Bildnisse berühmter Frankfurter u. \. w. findet in einer an cigends dafür zu erbauenden Bude auf dem Paradeplake statt. heutigen Sibung den Geseß-Entwurf der Minorität in Betreff | weil er nicht glaubt, daß das jetzige Ministerium die Session an Wie es indessen scheint, hat die Subscription zur Bestreitung der y \

] Kosten des Festes nicht der gehegten Erwartung entsprochen und)

N es sind deshalb nachträglich noch Subscriptions- Listen an ver-|

A as

2m O

G E9

N

G Müänch-Bellinghausen erhält sich noch und dürfte auch wohl Be- s stätigung erhalten.

pi N

pz

D gehen die Getraide Preise eher wieder in die Höhe und haben)

» N sacht, welcher naturlich den ärmeren Klassen wenig angenehm seyn s tann.

E \chiedenen Orten aufgelegt worden.

i Drucke beinahe vollendet und wie man hört, enthält es Beiträge | Nus von literarischem Werth.

F tags:-Gesandte, Freiherr von Manteuffel, in einigen Monaten sei s nen hiesigen Posten verlassen.

# (ebt, und die Fonds verkehrten auch meist in sehr flauer Haltung, Es (voran die ungünstigen Berichte von den auswärtigen Börsen S dessen fast alle Fonds fester, da sich in allen einige Kauflust zeigte. S Dem weiteren Aufschwunge der Taunus-Eisenbahn-Actien stehen o augenblicklich die Operationen der Contremine entgegen; sie blie- E ben heute 333 /, Fl. 4

E

e tonto faum höher als 3 pCer. steht.

Das Fest-Album i#st im|

L , -_—- » A f Wie man vernimmt, wird der Kdnigl. S&chsische Bundes:

Das Gerücht von der Abberufung des Herrn Grafen von| Indessen wird der Herr Bundes-Präsidial-

Gesandte demnächst hierher zurückkehren. Das Börsengeschäft war hier in dieser Woche nicht sehr be-

pläßen {uld waren. Am Ende der heutigen Börje blieben in- Das Geld is so abondant, daß der Dis- Troß der günstigen Aussichten auf die diesjährige Aerndte

wenigstens hier wieder einen Preis - Aufschlag des Brodes verur-|

Jn dieser Jahreszeit verweilen aber hier und in der Um-

636

|[sdrungen auf mehreren Punften dieser Insel eingelaufen, indef-|

jen müssen wir die nächste Post erwarten, um etwas Bestimmtes )| darüber mittheilen zu können. l |

Turin, 28. Mai. Die Gazzetta Piemontese vom 27. Mai enthält folgenden Artikel: „Man liest in einem Malteser! Journal vom löten d. M. Folgendes: ¿--,,„Wir haben die auf) künftigen Sonntag den l1Tten bestimmte Abfahrt des Admirals Sir Robert Stopford, an Bord der „Prinzeß Charlotte‘“/ und in Begleitung des „„Jmplacable“/ von 74, und der Fregatte ,„„Carysfort‘“ von 26 Kanoncn, zu melden. Diese Schiffe werden sich, wie verlautet, zuvörderst nah Neapel und dann nach Genua begeben, wohin auch aus England der „Cambridge“ von 78 Ka-!| nonen, mit dem neuernannten Großbritanischen Minister am/| Turiner Hofe, Herrn Abercrombie, am Bord, segeln wird; der| Zweck der Erscheinung des Admirals Stopford in Genua soll! darin bestehen, der Beilequng gewisser zwischen den beiden Re-| gierungen obwaltenden Differenzen - Nachdruck zu geben.“ —| „Welches auch die Quelle dieser grundlosen Nachricht seyn mag, wir geben sie, zum Beweise, wie wenig Glauben jenes Malteser Journal verdient; eine Widerlegung derselben ist für Jedermann Spanten. | Madrid, 27. Mai. Die Deputirten-Kammer hat in der|

der Verausaabung von 200 Millionen Realen in 5procentigen Papieren angenommen. |

Portugal. |

Lissabon, 25. Mai. Die Thron-Rede, mit welcher heute |

die Cortes von der Königin eröffnet wurden, lautete folgender-) niaßen: : | „Meine Herren! Da es nothwendig war, den allgemeinen Wunsch

der Nation in Bezug auf die bedeutenden Gegenstände zu befragen, die während der legten Session nicht mit derjenigen Ruhe erörtert werden konnten, welche ihre Wichtigkeit erbeischt, so sind Sie jeut zu diesem Zwecke zusammenberufen worden, und Jh wünsche Mir im, Voraus Glück zu dem Eifer und der Geschicklichkeit, womit Sie, wie/| Jch überzeugt bin, jene Fragen entscheiden werden; Jch wünsche Mir’ ferner Glück zu all dem Guten, das aus Jhren Berakhungen für das| Volk entspringen wird, welches sehnlichst das Land organisirt, die Con-| stitution in Kraft und die Freiheit durch regelmäßige und freie Jnsti-| tutionen befestigt zu sehen wünscht. Meine Verhältnisse zu den aus: | wärtigen Möchten haben sich seit der lezten Session nicht verändèrt.| Bei dem heiligen Stuhle ist ein Bevollmächtigter affkreditirt wor-) den, in der Hoffnung, alle Schwierigkeiten, die bis jegt noch die| Wiederherstellung des guten Vernehmens uit dem Römischen Hofe| verhindert haben, gehoben zu schen. Jch kann noch nicht die Ges | nugtbuung baben, Jhnen den Abschluß eines Traktats mit Großbr.i-) tanien zur Abschaffung des abscheulichen Sklavenhandels anzuzeigen.)

Î

Jch hege indeß die Zuversicht, daß die Unterhandlung bald den Wün-|* By } J

schen der beiden Regierungen gemäß und auf eine der Würde beider; Kronen angemessene Weise zu Ende gebracht werden und daß jo die Nothwendigkeit aufhören wird, durch welche Meine Regierung gezwun-/| gen worden ist, den Protest aufrecht zu erhalten, den sie eingelegt hat,

.

Nation anvertraut, deren Wohlfahrt der ersle Gegensiand Meiner Sorg- falt ist, Nach den Wechselfällen, die sie bestanden, und nach der er- aen Erfahrung scheint endlich die Zeit gekommen zu sevn, thre Or- ganisation und ihre Freiheit auf einer wahrhaft donernden Basis zu begründen. Die Vedürfnisse der Nation sind bekanut ; sie hofft vou Jhuen die Befriedigung wenigstens der Hauptsächlichsten, denn um allen ju genügen, wird cine lange Zeit erforderlich seyn. Jch bege das Ver- trauen, daß die Repräsentanten des Volks, indem sie sich auf das Lfsent- liche Wobl beschränken, auf die Erreichung dieses großen Zwectes hin: wirken werden, dur das Bestreben, unter dem Schuy gerechter Ge-

| seße, im Genusse der Freiheik vermittelst: Aufrechthaltung der Staats-

Verfassung und in der sortschreitenden-Euiwickelung ven Arbeit und t

[Jnduftrie, die allein unter der Herrschaft der Ordnung und unter dem | Schatten des Friedens gedciben, die Portugiesische Familie zu vereinigen,

Die ordentliche Session von 1840 is eroffnet.“

Die Hauptstadt ist ruhig, dessenungeachtet hat man cs nôthig befunden, vorgestern einen Befehl ergehen zu lassen, durch welchen den Nationalgardisten ihre scharfen Patronen bis auf fúnf für jeden Mann, genommen werden. Ob die Ursache dieser Borsichtsmaßregeln in gegründetêr Besorgniß vor cinem Russtande unter den Bataillonen der Nationalgarde, von dencn einige fast ganz der Septembristen-Partei angehören , gelegen hat, oder în anderen Befürchtungen, is nicht zu ermitteln gewesen. Das

[Ministerium is noch unverändert, da, wie es scheint, der Her-

zog von Palmella, dem man das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten Übertragen wollte, dasselbe ausge\clagen hat,

äderleben werde. : : È Am 19ten gab die Königin ein großes Mittagsmahl zu Eh- ren des Prinzen Ernst von Sachsen-Koburg, zu welchem unge- fähr 40 Personen vom angesehensten Adel eingeladen waren. Die ‘in Englischen und Französischen Blättern angegebene Grundlage des Handels- Traktats zwischen England und Franf- reich, welche in der Zulassung Französischer Weine in Britische Häfen gegen einen Zoll von 2 Shilling für die Gallone bestehen soll, hat hier große Sensation erregt, vorzüglich unter denjeni- gen, die sich bisher so kriegerisch gegen England vernehmen lie- ßen. Selbst diese scheinen nun überzeugt zu seyn, daß es noth- wendig sey, unverzüglih mit England einen Handels-Traktat ab- zuschließen. T AL T eb : Konstantinopel, 13. Mai, (Oest. B.) Se. Kaiserl. Hoheit der Herr Erzherzog Friedrich ist seit seiner Ankunft hier ohue Unterlaß beschäfrigt, die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt in Augenschein zu nehmen , wobei Höchstderselbe stets von dem Artillerie-General Mehmed Emin Pascha begleitet wurde. Am 7, d. M. veranstaltete der Jnternuntius Freiherr von Stürmer, Sr. Kaiserl. Hoheit zu Ehren, einen Ball im Jnternuntiatur- Hôtel, den auch Se. Königl. Hoheit der Prinz Heinrich der Niederlande mit seiner Gegenwart beehrte, und zu welchem au- ßer dem diplomatischen Corps, -sämmtliche Ottomannische Groß- wúürdentráger und der guserlesenste Theil der hiesigen Geselischaft acladen waren. Am llten in den Vormittagsstunden hat Se. Kaiserl. Hoheit das alte Serail von Konstantinopel und die So-

1 /

|

,

B

Allge

meine

Preußische Staats-Zeitung.

Berlin,

n half. UAmtl. -Nachr- I Rußl, n. Pol. St. Petersburg. Statistish-Geographisches. Warschau. Anfenthalt des Kaisers und Ankunft des Erzherzogs Ferdinand und des Prinzen Ferdinand von Modena. Frankr. Dep. K. Budget. —- Dle Journale ais Organe der Re- ierung. Paris. Die Kommission über den Remillyschen Vor- slaa. Schreiben des Grafen Survillier. Telegrap. Dep. aus ier. Bôrse. ; br: url. Lond, Oriental. Frage. iederl. me des Gesezes über Verautwdrtlichkeit der Minister. g. Die Anleihe von 99 WMilliouen. Deutsche Bundesst. Dresden. Feier des Jubelfestes der Bzcy- druckerkunst. Italien, Florenz. Die Universität Siena. pan. Handels-Verhältnisse mit Belgien. ürkeci, Koflant. Halil Syr« wrozef der Juden in Damaskus. Jnland, Köbuigsberg. Dampfschifffahrt.

M ————

Amtliche Nachrichten. Kronik des T6ts.

Se. Majestät der. König haben den General - Post Amts: Assessor Mebner zum Geheimen Poft und vortragendén Nath im Post-Departement Allergnädigst zu ernennen geruht.

Se. Kdnigl. Hoheit der Großherzog von Mecklenbur g- Scchwerin is nah Schwerin und

Ihre Königl. Hoheiten die Großherzogin und der Erb- großherzog von Mecklenburg-Streliß sind nah Streliß abgereist. :

Der Königliche Hof legt morgen den 10. auf 3 Mvnáte für Seine Majestät den König helm I1l1. an.

Die Damen erscheinen die ersten 6 Wochen mit wollenen

uni die Trauer riedrich Wil

stimmte g

Mittwo

ch den

10 ten

Bekanntmachung. Die Kdnigl. Museen bleiben vom ®ten dieses an bis auf)

Weiteres geschlossen. Nur Einz

elnen, welche zur Verfolgung ih-

rer Studien die- verschiedenen Abtheilülugen besuchen, kann der

Eintritt in dieselben

General -

estattet werden. Berlin, den L. Juni 1840, ch re-an der Kdnigl. MŸfecen.

Df

ers.

.

er heutigen Jahres-Sißung der Kuiglichen Akademie

n der Finse wurden folgenden Schülern der Akademie Medaillen

und Prämien zuerkannt:

. Bei den ehr: Abtheilun

_Deig ; ; D ha schl und allgemeine Kunstbildümg, welche in zehn Klassen 248 ascha schließt sich dez Aegpptifcea Partei an Schüler zählten, erhielten die für bi zeh e akademische Medaille: 2, H) der Maler und remunerirte Eleve Kar! Dûômschke aus

Berlin;

2) der Bildhauer Gustav Hermann Bläser aus Köla; ErmunterungsPrämien in Geld erhielten und zwar a) Prämien erster Klasse: 1) der Maler und remunerirte Eleve Theodor Neu aus Thorn; 2) u. Y die schon genannten K.D omschke und G: H. B läser, i h) Prämten zwetter 25 Albert Kaseliß aus Berlin, M 2 A eo Karst aus Erfurt, desgl. ; j duard Stúbel aus Berlin, Bildhauer; 4) Hermann Friedrich Wittig aus Berlin, desgl. ; 5) Julius Mantek aus Berlin, Modelleur. Jf A Ae e dritter Klasse: 1) Heinrich Wilhelm Hugo -von Reichenbach aus Er-

riedri 3) Karl Hetnri ch

Ma

3) Hermann Friedrich von

Bre ser; ü L 2) Otto Schneider aus von Éberty 4) Maximilian Anton P ietre

get für Malerei, Skulptur uszeichnung im Aktsaal be-

lasse: alter;

herty aus Berlin, desgl. ;

F uni

E S —— L ——— A ——————————

Zeitungs-Nachrichten. Ausland. Rußland und Polen.

St. Petersburg, 2.

Juni. Jn diesen Tagen hat

hier eine Bkoschúre díe L PrtEe verlassen, welche neue eben so wich- u

tige, denn interessante

f{lússe über den Kaukasus enthält, der

jeßt von mehr denn einer Seite die Blicke der ganzen gebildeten

noch hier in Ruß

den Transkaukasishen Provinzen ,

Welt auf sich zu zieen beginnt, dessen innere Zustände aber selbst

G and zu mangelhaft erkannt werden. fasser, Hofrath Chopin, korrespondirendes Mitglied des statistischen \Büreau's im Ministerium des Innern, verbrachte 19 Jahre ín

Der Ver-

kennt sie mithin genau und

\ucht-in demselben eine Menge Unrichtigkeiten kritisch zu widerle- gen, wélche in dem im Jahre 1837 in 4 Bänden hier erschienenen

enthalten find. Er theilt diesen natürlichen Lage und klimatischen

7] Werst“ und das Klima des Korn gedeiht; dennoch schließt vom nbau aus, die mit sind. Ihr giebt er eine dividuen, von denerr 15 auf jede men. N

sky aus Bromberg, desgl. ;

5) Christian Friedrich Genschow in Berlin, Bildhauer.

schen, von denen 62 auf die

Werk: „„generelle Uebersicht der Transkaukasischen E:

anzen großen Landstrich, seiner erhältnissen nach, in fünf Re-

gionen. Die erste umfaßt die hdchsten Gipfel der Gebirge, dehnt ih auf tausend (JWerst aus, und mit ewigem Schnee und Eiís bedeckt, ist sie fúr jeden Boden-Anbau. unfähig. {údlich die zweite an, der er 48,000 (]Werst giebt, von denen 46/000 mit Felsen und, Steinen bedecckt. gleich dem der Polar-Länder. Immer in südlicher Richtun gehend, folgt die dritte Region, derer cine Ausdehnung von

JFhr schließt sich

Das Klima is rauh, fort- 6,000 nördlichen Europa giebt, wo er auch hier 2000 Werst

Felsen und Steinen bedeckt Bevölkerung von 301,000 Jn-

[Q Werst urbaren Landes kom-

och südlicher liegt die-.vierte, an 16,000 (Q Werst groß, init dem Klima des südlichen Europa , doch auch ihre ganze eine Hälfte ist felsig. Sie zählt eine Bevölkerung von 493/000 Men-

/ Werst urbaren Landes kommen Die dte is die \súdlichste, umfaßt 52,009 () Werst, hat das Klima der Tropen- Länder mit drückender Hiße und ungesunder Witte-

d) Prämien vierter Klasse: rung. Bei guter Bewässerung gedeihen hier: Baumwolle, Tür-

1) Johann Ludwig August MiQuiae áus Berlin, Maler; tischer Weizen, Indigo, Safran, Weintrauben, Maulbeerbäume 2) Maximilian Schmidt aus Berlin/ desgl; und an einigen Stellen ¡niedriges Zuckerrohr, Diese Region ulius May aus Düsseldorf, desgl; umfaßt eine Bevölkerung von 726,000 Jndividuen, von denen ' ichael Gerstler aus E: [R1 auf jede Q] Verst kulturfähigen Landes kommen. Aber auch

Flebben mit einer Spike, Und eitten langen“ hintén hètuntet hän- Franz Albxecht Pichl zus Berlin, Bildhauer. von- dieser der .südlichsten Region schließt der Verfasser an N genden Schleier. : Ehrenvoll efwähnt wurden: 30,000 [J] Werst für jeden Kultur - Anbau unfähiges Land

In den - nächsten sechs Wochen tragen die Damen schwarze 25 Richard Daehling aus Berkin; aus, das Wasserlos, sumpfig und durchweg mit Salz-Seen bedeckt seidene Kleider und außerdem in deren ersteren Hälfte schwarze 2) Wilhelm- von Göszicky aus Boa, Leere taubstumw.|¡F, "Aus diesen für die örtliche Geographie und Statistik Trans- seidene Handschuhe und schwarze Fächer, den Aufsaß schwarz und An den Uebungeh nach dem lebenden Modell hatten 49 Ma |faukasiens so wichtigen Daten ergiebt sich also, daß dieser Land- Fi glatten \hwarzen Flor zu etwanigem Besaß, dazu zwei neben\ler Und 12 Bildhauer Theil genommen. strih in seinem ganzen Umfazige, mit Ausnahme der beiden nörd- Wi einander gehende {male Säume. Jn der anderen Hälfte il. Bei der bésonderen Abtheilung für Landschaft-Zeichnen (isten Regionen, die ganz unbevölkert zu seyn scheinen, in sei-| tragen sie dagegen alles dieses in weiß und ohne Sâume, wozu nach der Natur, woran Al Schüler Theil I erhielt eine] nen drei südlicheren cine Bevölkerung von 1,520,000 Menschen beider sie in der dreizehnten Woche Blonden und Juwelen anlegen außerordentliche Ermunterungs-Prämie erster Klasse: Geschlechter zählt, cine Landflächhe von 153,000 (]Werst ein-

R tönnen. Karl August Haun aus Berlin und eine von demselben an] nimmt, von welcher aber 64,000 (]Werst jeden Anbaues unfähig

Die Herren, welche Uniform tragen, erscheinen in den ersten 3 * gefertigte landschaftliche Zeichnung bieibt als Vorlegeblatt| (d. Auf jede JWerst anbaufähigen Landes im Transkau- sechs Wochen in schwarzen Unterkleidern mit beflorten Epauletten, bei der Akademie. i á : i “_\fasischen Landstrich kommen mithin etwas über 17 Menschen. Am Cordons, Ported’épée und einem Flor um den Oberarm. Ju der Il Bei den Lehr-Abtheilungen für höhet e Architektur, zchsten über den Spiegel des Schwarzen Meeres liegt die erste, leßten Hälfte der Trauer bleiben nur die shwarzen Unterkleider welche 288 Schüler zählten , erhielten die große akademische] qm niedrigsten die fünfte Region. Die mittlere Höhe der ersten und der Flor um den Arm. Medaille die Architekten : : giebt Chopin auf 14,000, die der leßten auf 3000 Fuß an.

Die Herren, welche nicht Uniform tragen, erscheinen in den 1) August: Stadler aus Dari Als unser Kaukasishes Armee - Corps bei der vorjährigen ersten sechs Wochen mit Pleureusen, s{warzen Schnallen und 2) Hermann Nebel aus S r N G E x: Campagne geaen die Bergvdölker, die bisher für unzugänglich ge- Degen, in der leßten Hälfte dex Trauer dagegen ohne Pleureu- IV. Bei der akademischen E fär musikalische Com-|ßairenen Felsklüfte des südlichen Daghestan ofkupirte, wurden sen mit weißen Schnallen und Degen. vosition, an deren Bebungen 20 Schüler Theil nahmen, erhielt| quch dort heiße Mineral-Quellen entdeckt, die von den Bewoh- F

Berlin, den 9. Juni 1840. : die große akademische Medaille mit eingestochenem Namen | yern schon seit langer Zeit gekannt und benußt wurden; denn die

von Arnim, Over-Schenk. (indem die musikalische Section noch keine besondere Medaille] n9ch jeßr wahrzunehmenden Ueberreste steinerner Wannen bezeu- C E E dev nit Julius Stern aus Breslau __ |gen, daß hier vor Alters schon eine große Bade-Heil-Anstalt für Des Königs Majestät haben geruht, wegen der Landes-Trauer deri R te Musik-Werke von Fasch, Haydn und Rom- Reanks béstanden Habe. Diese Quellen y :qendóna sich, in der Nähe : N usgezelchne | i : r Say des durch Süd - Daghestan strömenden Samurflusses, in einem

nachstehende Allerhöeste Kabinets-Ordre an das Königl. Staats- berg, so wie die von der Akademie herausgegebene: Sammlung| on Bergen umgebenen Thal, begünstigt von einem s{dnen Ministerium zu era F N : vorzüglicher Compositionen in gebundener Schreibart erhielten als| (ima. Das Wasser von schwefelartigem Geruch und laugigem

Die Landes-Trauer um des Hochseligen Königs Majestät| Ermunterungs-Prämien die Komponisten: Geschmack, hat eine Temperatur von 40°

soll nah den Bestimmungen des Trauer - Reglements vom 1) Theodor Oeesten aus Berlin ;. Mehrere Passagiere, die sich auf dem am 9. Mai der

7. Oftober 1797, welches für diesen Fall auch in den neu! 2) Moriß Conradi aus Berlin; Küste der Insel esel Lehiculieiea Englischen Dampsschisfe “Bul erworbenen Provinzen zur Anwendung: gelangt, stattfinden. P Herman! Dammas aus Bergen. auf der Insel Rügen; | cure“ waren, fanden ihre Rettung auf dem Finnischen Dampf

Kleidern, {warzen ledernen Handschuhen und schwarzen Even?

taillen. Jn den ersten zwei Wochen tragen sie außerdem ‘zwei

Kappen und tiefe Flebben mit breitem Saume; in den daraúf

dtgenden zwéi Wochen“ einé Kappe und kleinere Fiebben mit 3)

\{chmaäáletem dav are Mh den leßteren zwéi Wochen .no h kleinere 2: p

h gegend Tausende sremder Arbeiter, welche von dem mit dem ho-| nicht nur gegen das von dem Britischen Parlament im Jahre 1539 in | phien-Moschee in Augenschein genommen. Am folgenden Tage be-

R hen Preise der Lebensmittel in keinem richtigen Verhältnisse stte-| Betreff jenes Handels angenommene Geseg, sondern auch gegen alle| suchte Se. Kaiserl. Hoheit die übrigen Moscheen der Hauptstadt 10 | henden Arbeitslohn wenig für den Winter, Wo sie in die Heis- Handlungen, welche die Folge jenes Geseges gewesen scyn mogeil oder | und die Kirche des Griechischen Patriarchats.

math zurückkehren, erübrigen können. fortan sevn werden. - Wichtige Vorfälle haben stattgehabt in Betreff | Am 30sten v. M. hat der Königl. Belgische Minister - Resi

j ¿ Me E welche die: Britische Regierung gegen die Meinige| ent Baron Behr, einen neuen zwischen seiner Regierung und

i erhoben hat. Jn Folge davon babe * inen B mächtigten ernannt, | / Ó A ps - c an As eere D F rhoben hat. In Folge davon babe Jch einen Bevollmächtigten ern boben Pforte abgeschlossenen Handels-Traktat unterzeichnet. Wien, 1. Juni. (Nürnb. K.) Das provisorische Comité] Ende ¡u bringen.

|derêFnach London abgegangen ist, mit der Autorisation, dies Geschäft zu der L N A e i p h A n e Cd y , BVermutblich iverden Sie noch im Laufe der gegen-/| Vereinigte Staaten von ord- Amerika. h der linfseitigen Ungarischen Central-Cisenbahn hat eine Versamus-| wärtigen Session von dem Abschlusse benachrichtigt werden. Mein) New-York, 13. Mai. Der Staats-Secretair, Herr For- lung der Actionaire gehalten, um in dem jeßigen kritischen Mo-| Minister der auswärtigen Angelegenheiten wird Jhnen einen besoude- n Sd V s, S O L Herr Woodbur nb A G j mente das Vergangene zu prüfen, und für die Zukunft einen|ren Bericht über deu Gegenstand vorlegen. Meine Regiernng ist gc-|\yth, der D ivie „Secretair, Herr S00d ury, und der Ge- Entschluß festzustellen. Was das vorgelegte Bauprojekt dieser genwärtig e Begri i France einen e gor era eee rein Herr Kendal, sollen ihre Enclassung eingereicht E iber 70 Meilen langen Bahn betrifft (von Preßburg nämlich kung des Sklavenhaudels abzuichtteßen. Dle gem1scle Kommi aven. : Sa / z bis Pesth, und weiter nah Debre i, so 18 e A arne [0 Regulirung der Schifffahrt auf dem Duero b as Are L aba be- Zu Baltimore is eine große Methodisten-Konferenz gehalten Ee A 2 A 4 E | endîto t ) ( d d . ) 11 i Y Cc df * e j wirklich riesenhaft zu neunen; die Situations- und Profil: Pläne (ndlat, die hnen in FUTIENt DSTYevESS werden sollen. Die BeenBgUng worden; sechs Bischöfe waren zugegen. von 3 bis 8/ Höhe betragen, an cinander gereiht, mehr r ald rp ge Bratrs vao u hme cite E N iee Das Britische Kriegsschiff „Protest“ hat am 20. Dezember h E E erragen, 6 1%, er U segen, nach dem 2 eispiele der in allen Läudern Europas angeuomme-|\,., ck ¿s R pet E iam ti dito R0 E f j Ÿ 1000 Fuß Länge, und füllen, mit den Plänen der 550 Gebäude, nen aufgeklärten Politik, sich der von der Natur beiden Ländern ver- | die Spanische Brigg U 4 E L au dae den 11 große Foliobände. Die Vorschläge, welche das provisorische | liehenen Communications- Mittel zur Vergrößerung und Entwickelung |Portugiestiche rag ¡Audie an er Afrikanischen üste ge- f Comité im Interesse der Gesellschaft in. Betreff . des Beginnens [ihres Handels zu bedienen. Die Portugiesischen Komniissarien, welche/nommen und zu Majunga aufgebracht. i des Baues, nach erfolgtem Kontrakts - Abschluß mit der Unaari-|an der Untersuchung der Streitfrage über den Besiß der fleinen Insel) x a la n D. schen S lterei * bald erwar zi d Wie die Stg-|Cabeça alta au der Mündung der Guadiana Theil ncbhmen follen, s schen Statthalterei, der bald erwartet wird, stellte, so wie die Sta-| 5 E ; Rofii N ; ra A s Rat P j tuten und der Tarif wurden cinstimmig genehmigt ; desalcichen die find béreits nach ihrer Bestimmung abgegaugen. Diese rage Breslau, 4 Juni. (Schles. Zt g.) Bet Beendigung es E A I Ie ) gie) [wird in f F dschaftlihe und den Geseyzen bei- Mark ise iy . : p 3 Y Ueberschiä wobei insbesondere den Bemühun jeg ird in kurzem auf freundscyaf “, ß des Marktes theilen wix annähernde Angaben über das zuge- au - ever AE y f e emühungen des|der Länder angemessene Weise entschieden werden. Da ich |fzhrte Quantum und die erlangten Preije mit: Eingeführt dürf- Obersten und Direktors des Katasters, von Myrbach, \o Ie den die" besien Gesinnungen bei Meinem Bruder, dem Kaiser von. seyn: Schlesische Wolle 47,400 Ctr., aus dem Großherzog- Unternehmern Freiherrn von Dietrich und Herrn von Ullmann, Brasilien, gefunden, so habe Jch einen Bevoll nächtigten an jenen aser 7660 Ctr. us Galizien und dem Königreicd Po- f der Dank der Gesellschaft votirt wurde. Freiherr von Rothschild, | Hof gesandt, und Jch hoffe, Jhnen bald die Wiederhersteltung ber E g eh a wod id 920 e K Lee Be Gründer der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, deren Interessen mit|® andels-Verhältnisse zwischen zivei durch wechse!seitige Juteressen und [len _ Cte., aus eere Bag „Ctr. hierzu alter Bestand der Ungarischen Central- Eisenbahn eng verknüpft sind, sagte die- e e U so en perdu renen Bao anzeigen zu Ctr., A N G00 L L c: Qu E O sind an- D L a e t G Lu ee (fonnen. Jch habe von der s{hönsten Königlichen Prärogative Se: zunehmen circa 49,2 tr. ; es bliebe demnach Bestand 17,909 Ctr., ser seine fräftige Ries zu. Ls S ermäctiat brauch gemacht und eine ausgedehnte Amuestie für politische Verbrechen | wovon jedoch in diesen Tagen noch ein Theil abgeseßt werden dürfte. worden, den erwarteten Kontraët mit der Ungarischen Stattha?-| „xiassen. Viele Personen haben sich bereits dieselbe zu Nugyen gemacht 9) reise wurden ungefährfolgende bewilligt: Schlesische Elektoral 120— ‘ei g Gesell bzuschl das nôthige tech-| G : Beh iele 2 it Jal ! A an illige: Schlesische Slektoral \= terei im Namen der Gesellschaft abzuschließen, das nöthige kech-| ¡nd sich bei den Behörden gestellt ; viele Andere, die seit Ja ren M135 Rthlr., hochfeine 100—112 Rthlr., feine 82—MN Rthlr., mittel: FS N nische und Verwaltungs-Personal anzustellen, und die nothwen-| Gefängnisse saßen, sind in Freiheit gesezt worden. _Die Jusurgenten: feine 600—68 Rthlr., mittel 52 u8 Krhir | A Ad ete digen Ausgaben zu machen. An der Wien-Raaber Bahn wird| Anführer in Algarbien, welche noch uuter den Waffen waren, haben 2 irhur extrafein 60— 66 Rebte. N A wi Rihir. I, seßr thátiag aearbeitet, und ein Theil derselben wird im Herbste | sich Meiner Regierung unterworfen. Die militairische Besezung jenes Q Rth ? N N s 9 Ir, feine 95-99 2 thlr, geringe M dieses ‘Jahres noch befahren werden. Es heißt, die Direction | Theils des Landes, wo die tapferen Truppen und die Behörden Die a At Wh. , Posensche Einschur Prima 66 70 Rthlr., feine d ai t durch di Gia Un lüctsfálle auf der Nördbahn | Regierung bei der Ausrottuñck des Vürger-Krieges so wirfsan unter: |54—69 Réhlr., mittel 48—d4 Rthir., geringe 36 —44 Kthlr, wolle, gewarnt dur e vi g 5 L /|Aégten, ist daber nicht mehr‘nothwenbig. Die von Jhnen zu prü-|Sterblingswolle, hochfeine 60— 66 Rthlr., feine 51—55 Rthlr., zuerst die Strecke von Wiener- Neustadt nah Badéèn ernen, fden Gefes - Entwürfe, die Jhnen in der vorigen Séssion vorgelegt geringe #4—48 Rthlr., feine Lammwolle 74—82 Rthlr., mittel- M um die- Bahn, die Maschinen und die oanze Einrichtung zU er: purden, und von denen die: öffentliche Sicherheit und die Organisirung |feine 600—66 Rthl{r. S proben, da der verwirrende Zudrang auf diesem Punkte nicht des Landes abhängen, bedürfen. noch einiger Modifizirungen, die|— so aroß seyn wird, als wenn die Fahrten von Wien aus begin-| hnen, mitgetheilt werden follen. Da die Dienstzeit des provisorischen 0 g K ug AG i c irt b ; nen würden. | Corps mit dem Monat Juni gesezlich zu Ende geht, so ist es noty- e L A msterdam, 4, Juni. Ueber cine zu Püspök-Ladàäny unweit Tokay am 27. v. M. wendig, die Organisirung “der, Armee ans uführeu, ee A L E Niederl ntSl, 008 53 /a SO/0 do 100!/,. entstandene Feuersbrunst geht der betrübende Bericht ein, daß größtmögliche Sparsanikcit zu beobachten: if. Der Bau und die ZUus- Pin Sei 25’/g. Passive 7!/g. Ausg. Sch. —. Tausend und einige Hundert Häuser dabei zu Grunde gingen. An besserung der Schiffe“ wird tbätig betrieben, und cs sind in diesem Präm. Sch. —. Pol. —, Oesterr. Met. 105'/g.

i E V Diensizweige bebentende Verbésserungen eingeführt worden. Der größte : Antwerpen, 4. Juni, O-Becse, Vaskó, Bihács und Oervend in Ungarn hat es gleich-| Zeil der disponiblen Seemacht is in unseren Stationen in Afrita Neue Anl. 26!/;g G.

falls gebrannt, eben so in Urwegen in Siebenbürgen, woselbst | nd Asien zum Schuße jener ausgedehnten Provinzen zur Unterdrüf- i Frankfurt, a. M. 5. Juni. A ar 20 Häuser durch die Flamme verzehrt wurden. [fung des Sklavenhandels. verwendet worden. Die Ruhe, deren fic Oesterr. 59, Met. 108!/, G. 4%, 101), G. 21/,% 59, G. li jeue Provinzen erfreuen, so wie einige wichtige Maßregeln, welche die/1%/, 253/, G. Bank-Actien 2237. 2286. Partial - üÜbl. 160 G. Italien. Regierung in Betreff derselben ergriffen hat, werden zur allmäligen|Loose zu 500 Fl. 145/,. 145%/,. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. Neapel, 26. Mai.

(A. Z.) Der Englische Konsul hat| Verbesserung des Zustandes derselben beitragen. Die Jhnen in der Präm. 36h. 73?/, G. do 4°%/4 Anl. 103'/4 Br. Poln, Loose 70/2704. neulich die im Königreich ansässigen Englischen Kaufleute aufge-| lezten Session vorgelegten Maßregeln

ur Regulirung der Finanzen /5°/, Span. Anl, 8!/,. 8/4. 2!//%/ Holl. 52/5. 523/s. fordert, ihre Ansprüche auf Entschädigung für Verluste einzuge- für das fommende Jahr segten nur die 2

Jch bestimme jedoch, daß dffentliche Musiken, Lustbarkeiten ermann Küster aus Templin: y L, : jt E \ 0 ünd Schauspieb-Vorstellungen während eines Zeitraums von egen d gemein herrshenden. niedergeschlagenen Stim- E O Dn Saa I Ne ae MneNI sechzehn Tagen untersagt bleiben sollen. Während der Dauer | mung würden diesmal die prämiirten CowPositionen nicht zur Auf. is 5 Z der tiefen Tra O die Räthe der Ministerien und die führung gebracht, und die bloß im Senats: Saal der Akademie Warschau, 5. Juni. Am Montag besichtigte Sc. Ma- Wi Mf enten Us e e De Beg, wie die ihnen ohne öffentliche Feierlichkeit abgehaltene Sibung auf die Aushän?| jestät der Kaiser die der Citadelle gegenüber in Praga befindlichen F a Range A E T Mae ina vem Nein aus 20uag der Zartahrten Prde r atl Eh Adthstiunge der V N Lu va D Me Ce erch Dienste M f í * in. 4 F AMisteatn N: ‘Ae: d arie Unteckleider. Das Staats-Ministerium hat hiernad |Atadanie Leteug im vorigen Zahre 360, in diesem Jahre 337, nahm Höchstderselbe die Truppen des ersten Armee - Corps auf [U das Srsvedortns 9 S E oMtnoetnen, indem in Folge des Réalements vom 30. März 1838 eine größere | der Ebene von Marymont in Augenschein. Am Dienstag Abend h Es A ‘Friedrich Wilhelm Saranae e hes menge s dex Anf En e die sanâten der Erzherzog Ferdinand, Gouverneur von Galizien, und (Wi ? . Die akademi\cche cher e Polni Ferdi ( V - |dffentlihe Ausstellung. der gelungensten Arbeiten als ermunternde| Letbrra Le an Und Pms Saa PHE GO Ea, den Bekanntmachung. Anerkennung oen ist, zählte in drei Klassen 204 Schüler wohnten am folgenden Tagé, Mittwochs früh, einer prosen Muste- | Die feierliche Ausstellung des Parade- Sarges, welcher die (im vorigen Jahre it [rung bei, welche der Kaiser über alle jebt in der Umgegend von kg sterbliche Hülle des Hochseligen Königs Friedrich Wilhelm - des Die den Schülern der Kunst- und Gewerkschulen zuerkann-|9Warschau versammelten Kavallerie-Regimenter in der Ebene von Dritten Majestät umschließt, soll morgen den 10. Juni Vormikt- [ken M e C gr E bekannt gemacht werden. Marymont abhielt. Gestern, DLER S AN begab sich der Mo- X 9 bis 12 und Nachmitta is 7 erlin, den 6. Juni nacl 7 : Morgens v ier i leitung des Fürsten E ben, Schlosse stattfinden; da Le Slaliivda Leide Seit&, (e Direktorium 90D Setae A Königlichen R der Künste. Statt alters nad der sestung Iwangorod, von ivo Se. Mer Mi j Folge Allerhöchst leßtwilliger Bestimmung, nicht dffentlich gezeigt r. O. / s [jestät Abends gegen 11 Uhr mit Sr.-Durchlaucht wieder hier s werden darf. ——- eintrafen. : Der Aufgang zu dem zu dieser Trauer-Feierlichkeit bestimm- i, A Der General der Infanterie, Graf Kisseleff, Minister der [ten Zimmer ist im Portal Nr. 5, zunächst der Schloß-Apotheke, Angekommen: Der Kaiserl. NO Me Eren Rath Und| Domainen des Kaiserreichs, und der Vice- Admira) Krusenstern jedo nur von der Lustgarten-Seite her, und wird das Publi Hofmarschall, Fürst Gagarin, ; ge sind auf der Reise na ausländischen Bädern hier angekommen. i fum sich demnächst auf dem anzuweisenden Wege durch das Por- Nach einer Kaiserl. Verordnung vom 28. April soll jeder E tal Nr. 4 wieder zu entfernen haben. Beamte des Königreichs Polen, wenn er darthun kann, daß er Ss z Berlin, den 9. Juni 1840. 35 Jahre lang ohne Tadel eines der Aemter bekleidet hat, die Königl. Hof-Marschall-Am t. in der dur die Verordnung vom 11. (23.) Mai 1836 bestimm- ea ta E EE ten Klassifizirung mit eingeschlossen sind, zu dem Gesuch um den Qr

Aus wr R e mrn

Kanz-Bill. 2315/1 Zins]. Preuss.

Ziusl. —,

öglichfeit voraus, durch eine | Eisenbahn-A ctien. St. Germain 730 Br. Verzsailles rechtes

: i illi c s | allmälige bessere OrZanisirung der verschiedenen Zweige des öffentlichen Ufer 545 Er. do linkes Ufer 375 Br. München - Augsb. 94. 93, ben. Dabei fommen die unbilligsten, empörendsten Forderungen E ig L esse A E H g ewicht zwischen den Hülfsmitteln und Strassburg-Basel 415 Br. Leipzig-Dresden 101/, G. Kböln- Aachen Dienst chte Gl ) zum Vorschein. Häuser, welche in früheren Jahren vielleicht| Ly Erbin dliSeiten E E herstellen zu fönnen; die Umstände [90!/, G. Bordean-Testé —. Comp. Centrale —. cin oder zwei Ladungen pro Jahr exportirten, verlangen eine! geben indeß jeut an die Raid daß der sicheren Einwirkung der Zeit | D Hamburg, 6. Juni.

Entschädigung von 100,000 bis 200,000 Ducati. Zu der hier durch Maßregeln zu Hülfe gekommen werden müsse, welche noch vor Bank-Aect, 1868. Engl. Russ. 109!/… liegenden Enalischen Flotte von 10 Segeln werden dieser Tage |furzem für unaus übrbar galten. Jch habe daher befohlen, in dem Ï Paris, 3. Juni. e z noch 3 Linienschiffe und 2 Dampf-Fregatten erwartet, wahrschein-| Ihnen früher vorgelegten Plane die Veränderungen, vorzunehmen, 59/9 Rente fin cour. 116, 3%/4 Rente fin Cour, 85, 75. 5 v lich um der Regierung durch eine solche Macht zu imponiren. | welche nothwendig erscheinen, um das Defizit in Gemäßheit der An-|Neapl. au compt. 105. 65. 5% Span. Rente 283/s. Passive 6*/s- ; Rom, 28. Mai. (A. Z.) Gestern sind mehrere Couriere ‘forderungen des öffentlichen Dienstes und in Uebereinstimmung mit |3%/, Port. —,

o L G Send, bier durch nach dem Norden geeilt und [den durch die Steuern gebotenen Mitteln zu deen, und auf diese) : Wien, 3. Juni. ! , von Neapel kom / y ; / [Weise einen neuen Beweis dafür zu geben; daß die Portugiesische) d%/, Met. 109"/4. 49%, 102'/s. 3%, 81/4. 21/29! 597/g. 19/9 26. seitdem hat man mancherlei düstere Gerüchte im Umlauf gesebt, | Nation ernsilih deu Wunsch hegt, die ausländische Schuld, welche Bank-Actien —. Aul, de 1834 7305/,. de 1839 3405/6 welche nicht geignet sind, die gehegte Hoffnung einer (digen | zum Behufder Wiederherstellung Meines Thrones und drr e Ehe und Veranüwortlicher dactiie Cru old. Beilegung des bestehenden Streites mit England zu bestätigen. | fontrahirt worden ist, zu tilgen. Meine Herren! Jhrer Weisheit und| De ai h Aus Sicilien sind unverbürgte Gerüchte ber stattgehabte Ruhe-| Jhrem Patriotiémus sind die besten Juteressen der Portugiesischen | Gedruckt bei A. W. Hapn.